1930 / 191 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 191 vom 18. Augirst 1930. S. 4. Zweite Anzeigenbeilage Derne oer an enge chan. dan m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

n Bilanz per 31. Dezember 192 91. Derlin,. Montag, den 18. August 1930

RM R RM r. 1 lo 2x3 ; . . Die Berufung der Generalversammlung hat mindestens drei Wochen vor dem

1 luz g) * Aktien Versammlungstag unter Angabe der Tagesordnung zu erfolgen. 12 In der wr ren je RM 100, einer Altie je elne Stimme.

83 3 gesellschaften. Der sich nach Vornahme aller Abschreibungen ergebende Reingewinn wird

wie folgt verwandt: * Martha Act. Ges. 2. ö I. Aus demselben werden vorab * 5. v. H. zur Bildung der gesetzlichen heneralversammlung am, 6. Ser

Rücklage verwendet, bis diese den Betrag von 19 v. S. des Artienkapitals ger 1939, vorm. 1 Uhr, im

8 hat, e werden ee, 2 zur Bildung oder Speisung von = a esonderen Rücklagen sowie von besonderen Abschreibun i ots Roß, Halle, Saale. Lasse und Debitoren. 3 or sio Geschältzräume der Vanktzmmandite gen sonderen Abschreibungen in Abzug ge= Tagesordnung: . 92 18735 Otten K Co, Aachen, Kapuziner⸗

bracht. ü 2. Alsdann erhalten die Stammaktionäre eine Divide i 5. gerlauf der Firma. graben s, eingeladen. h ie Stammakti ine Dividende bis zu 4 v. H. des euwahlen von Vorstand und 14106145 Tagesordnung: . Päassi va.

;. 1 Kapitals. r Von dem Ueberschuß wird der Gewinnanteil von 15 v. H. für d icht Anffichtsrgt. . 1. Vorlage der Bilan; nd Gewinn- schuß wi innanteil von H. für ben Aufsichtsrat Aufsichts rat. Hugo Müller. Aktienkapstal .... und Verlustrechnung nebst den Be⸗

.

berechnet. . 4. Der hiernach verbleibende Rest wird als Sonderdivide ie S . h ch iben est wird a onderdividende auf die Stamm⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr

aktien verteilt oder auf neue Rechnung vorgetragen. x Die Gesellschaft hat während der Jahre 1923 bis 1827 keine, 1928 50, 1929 6 . !. ĩ So Dividende gezahlt. cl abfa ng über die Genehmi— Die Auszahlung der Gewinnanteilscheine, die Aushändigung neuer Gewinn- ö tufsichtsr 3 * gnteilscheinbogen, den etwaigen Bezug von neuen Aktien und die Hinterlegung von a, —* 2 ats und Aktien behufs Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen die Aktien . ] e, ,. ö sind und Urkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Generalversammlung be⸗ dieß mi 14. m ,. e e n * schlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft, außer bei der Gesellschaftstasse . ö 22 . f 3! J 56 gat, bei den folgenden Stellen kostenfrei erfolgen zu laffen: e. * 8 6 pätestens y.. Westholsteinische Bank Altona, Altona a. d. E., vor e , , . ** Delmonte Co., Hamburg, Ballinhaus. Vanktommandite Koch Stten & Co. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das am 31. De⸗ Nachen hinterlegt det deren eschehenẽ zember 1929 abgeschlossene Geschäftsjahr der Gesellschaft stellen sich wie folgt: Sinterlegung bel einem deutschen Notar Vermögen. Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1929. Schulden. durch Bescheinigung nachgewiesen haben.

Aachen⸗Forst, den 14 August 1930. RM 9 RM Der Aufsichts rat. 600 000 1000000

Jos. Otten, Vorfsitzender. 539 000 150 000 117518 150 000

40 000 15 000 20 009 50 000 70 000 248 754 40 489 28 453 220 212 142 951 1163

41328 Ziegthal⸗Brauerei Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Nieder schelderhütte bei Niederschelden an der Sieg.

Die Aktionäre werden hierdurch zu einer auerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 11. September 1930, nachmittags BM Uhr, in das Geschäftslokal zu Niederschelderhütte ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. September 1929, Beschlußfassung über Bilanz und Gewinnverwendung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

46837.

zicht⸗Radiatoren Aktien gesellschaft Berlin⸗Nen kölln.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Attiva. RM 9

Banken und Kasse 636 15, Debitoren. 20 433 06

Waren 541 95 K 3 8

S0 Gründungskosten 5 1066 8e Verlust 4 213169 m.. 101 188 35 25 000 101 45475 Passiva. 2 28 Aktienkapital. 100 000 92 331 28 12 . sichts rats.

TXö7g 7ᷓ̃ Kreditoren 1 Gewinn⸗ und Berlustkonto. 101 188 35 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ De be. RW ü Gewinn⸗ und Verlustrechnung. R haben die Anmeldungen bis Unkosten ... 24 D ü in e,. 6 den eh September Gewinn.... 262132 1 ei einer der nachbezeichneten Bankgebäud ö Stell ( sn, Bankgebäude D F ellen nach 5 14 des Gesellschaftsver a Kredit. 2. trags zu erfolgen: sellsch Beteiligungen an Grundstücken. Mietseinnahmen 265 91465 1. bei der Allgemeinen n ge. 115 . Rüders dorf, den 27. April 1939. Bankgesellschaft, Filiale Mainz in Passiva. ichsiche Glasfabrik, Radeberg. Dptische Werte Rüdersdorf 2. ⸗G. Mainz, . w . ĩ 2. Bekanntmachung ir 2. bei det. Deutschen Bank und Dis- Neservefonds ...... ... ; Grund der J. Verordnung zur . ; e numn conto⸗Gesellschaft, Filiale Siegen in Spezialreserve .. ...... uf Grun e, Kerr dnnn mer a , nn, , ne 6 Fliegen, ; 2 Gläubiger in laufender 1 . *. mne eren wir die Inhaber veröffentlichung 3. bei der Gesellschaftskasse. Seitens der Kundschaft bei Dri e enn Tc n So, . dä, wort über den Stand der Teilungsmassen am 30. Juni 1930. Niederschelderhütte, 15. Aug. 1930. Rrebiteꝛꝛ·=ᷣ . . 11014811 H ,,, Gewinnantẽil⸗ * und n , n. zum mausch in neue Aktien über Reichs⸗ 100, oder RM 100. bis zum g ezember 1839 einfchliestlich Dresden bei der Dresdner Bank, zei der DresLdner Handelsbank Aktiengesellschaft, i Chemnitz bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz S3 an rend der üblichen Geschäftsstunden 126 M ter deisigung eines grithmetisch ge⸗ Soll. Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 19259. Haben 4 a ,, . Rd . B ir einen eingereichten Nennbetrag 1 Handlungsunkosten 66 5m 10090, wird eine neue Aktie und Steuern.. Nennwerte von RM 1000, mit 2 MM 766 3 .

Reingewinn... twinnanteilscheinen Nr. 14 flg. nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung. 53h an BHuerungsschein ausgereicht. 192520 Soll. RM

Soweit Aktionäre Aktienbeträge be⸗ 2 58h 73) Verlustvortrag aus 1928/29 . 15011

En, die RM 1009, nicht erreichen ; nicht durch 1909 teilbar sind, wer⸗

Beteiligungen u. Wertpapiere 71 500 5 06h

Handlungsunkosten 3 463

für jeden in RM 100, Abschnitten 89 974

(48185. Bilanz per 31. Dezember 19238.

Nttiva. RM 9 w . 2185 Außenstãͤnde w ö 21 924 25 Maschinen.... . 14 300 Grundstück . . 2 180 2715 - Kreditbank . . 2 600 Verlustvortrag 203 219, 43 Gewinn 1929 2621,32 Verlust 1926 (Gar. Neuber)

assiva. Aktienkapital 99 Hypotheken k Schulden 2 *

Attiva. Kasse, fremde Geldsorten, Zinsscheine und Gut⸗ haben bei Noten und Abrechnungsbanken. Nostroguthaben bei Banken und Banki mit Fälligkeit bis zu 3 Monaten.... 11 Reports u. Lombards gegen böͤrsengangige Wert⸗ papiere 2 * * * * 2 * 2. * 2 * 1 * 8 * 2 Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen

2.

(asszo].

Th. laß, Gesenkschmiede und Ma⸗ Hie g, *r! zi. G. in Liquidation, Seifhenners dorf, Sa.

Liquid ationæschiuß bilanz

4859 Stolberger Aktien⸗Gesellschaft für feuerfeste Produkte i. E., *. Aachen⸗Forst. Die Aktionäre unserer gSesellschaft am 39. Jun Ioz9— werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung Attiva. RM 4 auf Freitag, den 12. September ertpape,, ... 17 300 2 1930, vormittags 11 uhr, in die

*

n , i.

200 ns u

.

. *

Eigene Wertpapiere....

Konsortiale Beteiligungen....

Schuldner in laufender Rechnung e 2

Außerdem Aval⸗ und Bürgschafts an me- RM 2] 845 491,54 uschattach

n, r,

140 000

7061 147061 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 2.

Verlustvortrag ... 21 842 36 3 577 43 Abtretung 72 760 =

5s r

Gene ralunkosten

2 2

Zinsen.. . 2

Verlut -

T ]

.

48150. iten Der Aufsichtsrat. ;

* ö ti * W. Mönnich, Vorsitzender. Sanstige Glaubiger

1L. innerhalb 7 Tagen fällig 76 006 925, 03 2. darüber hinaus bis zu

3 Monaten fällig.. 22 447 633, 65 3. nach 3 Monaten fällig 2 806 795,80

e,, 8 8 * 2 1 1 2 2 1 E 2 2 * 2 * 2 ußerdem Aval⸗ u. Bürgschaftsverpflichtun⸗ gen RM 27 845 . eee nn

Uebergangsposten der Zentrale und Filialen unter⸗ einander k e

J. Teilungsmasse für Pfandbriefe der vorm. Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. Nachdem auf die teilnahmeberechtigten Vorkriegspfandbriefe im Goldmark⸗ betrage von GM 666 166 4900, bereits 1890, und zwar 1099 GM 66 616 640, in 41 9Yigen Goldpfandbriesen mit Anteilscheinen und 829 GM 52 493 312, in 4 9igen Goldpfandbriefen, insgesamt GM 118 109 952, zur Ausschüttung gelangt sind, ergibt sich für die Teilungsmasse der Pfandbriefe nachstehender Stand: J. Eingänge: aus Kapitalrückzahlungen und Hypothekenzinsen in bar und aus Anlagezinsen 6M 9I 211,25 Nom. 100 000 795 Sächs. Schatz⸗ anweisungen à 10099 ... GM 1449 820 47 96 Goldpfandbriefe à 10096 GM 1449820, S563 550 Reichsschuldbuchforde⸗ (Stammentschädigung) GM 666 835,95

Haben.

w m

5 93244 2113 9s 19 79

Seifhenners dorf, den J. Juli 1930. Die Liquidatoren: Georg Blaß. Paul Buschmann.

481741. Bilanz am 30. Juni 1930.

Attiva. RM 89 Beteiligungen. 989 652 88 Wertpapiere.. 300 000 - Aktivhypotheken 300 378 58 Schuldner... 417 26001 Verlust 67 474 84

DT ss J

101 261 353

226 sj Aktienkapital ... Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage .. Steuernrücklage .. Delkrederefonds.

6 ö, Betriebsanlagen Fabrikations und Warenbestände. Bargeld u. Bankgut⸗ m. Beteiligung u. Wert⸗ ö 3 361 Schuldner... 564 342 Bürgschaften Reichs⸗

mark 22 304, 8380

I 6 . 48151]. Prospekt über Reichsmart 1000 000, Stammaktien der

Ottensener Sisenwerk Akttiengesellschaft

n Altona⸗Ottensen 7085 Stück über je RM 100, Nr. 1— 7085 583 Stück über je RM 500, Nr. 7086 - 7668.

Die Ottensener Eisenwerk Aktiengesellschaft wurde im Jahre 1889 unter der

Firma Ottensener Eisenwerk vorm. Po mme & Ahrens mit dem Sitz in

Altona⸗Ottensen gegründet. Die jetzige Firmenbezeichnung besteht seit dem Jahre 1907.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a) der Betrieb einer Dampfkessel⸗ und Maschinenfabrik und Fabrikation anderer Erzeugnisse der Eisenindustrie;

b) die Ausdehnung und Vervollkommnung dieses Werkes durch Erwerbung der⸗ jenigen beweglichen und unbeweglichen Sachen und Rechte, die zur Er⸗ reichung der Gesellschaftszwecke dienlich erscheinen und sonst in jeder geeig- neten Weise, insbesondere auch durch Zusammenschluß mit anderen Fabrik⸗ unternehmungen, sofern dies für zweckentsprechend erachtet wird.

4135 066

Garantiefonds.

55 037 Pensionsfonds. Hypotheken. Bankschulden, hypothel gesi Bankschulden, offen ... Eigene Alzepte..... ,,,, Gläubiger, Anzahlungen. Unerhobene Dividende .. Bürgschaften RM 22 304,80 Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Vortrag am 1. 1. 29 47 823,77 Gewinn in 1929 .. 89 475,42

100 000,

. . 9 9 9

DS 2 9 2 2

9

Bassiva. Aktienkapital k Gläubiger ö

ch

r

Vortrag auß 193... 4264 148 32 Gewinn auf Effekten, Coupons u.

S39 783 10 R Gewinn auf Wechsel ..... Gewinn auf Provisionen ... Gewinn auf Zinsen. .....

rungen

1

8exzeSSs! I IIIIII2

9 , 9 9

WViederaufbauzuschlag) GM

rungen à 36m / 99 2. Hypotheken: A. Laufende Hypotheken mit feststehendem Aufwertungsbetrag: davon unterlagsfähig ...... GM 34 8396,83 nachrangig GM 160780, 10 GM B. Rückwirkungshypotheken: a) feststehender Aufwertungsbetrag: davon unterlagsfähig ..... GM 276 816,71 nachrangig. .... GM 1632 549, 44

6 992,15 GM z 266 869, 30,

5 093 gz 142 137 29919

DT 7s DI Is s

Davon e (bestellt und am 31. 12. 1929 noch nicht abgelieferte Arbeiten) RM 270 928,08, Fertigfabrikate (auf Lager) RM 26 743,26, Vorrats⸗ materialien RM 137 395,54.

**) Seitens des Ottensener Eisenwerks zur Rückzahlung per 1. Oktober 1930

cstellbaren Teilbetrag Aktien zu Reichs⸗ cb 160, nebst Gewinnanteilscheinen 1 flg. mit i , aus⸗ reicht. Die Einreichungsstellen sind reit, den An⸗ und Verkauf von hitzenbeträgen für die Aktionäre zu

47834. Bilanz per 31. Dezember 1929.

RM

310 000 1106

196 676, 9s

. 4

Haben. Zinsen . 2 * 2 * 2 2 9 w Verlustvortrag in 1929/30 .

Grundstücke und Gebäude .

23400 45 m

GM 1 909366, 1s 67 474 84

b) noch nicht feststehender Aufwertungs⸗ betrag, eingestellt mit 2595 des Goldmarkbetrages ...

C. Vorbehaltshypotheken, eingestellt mit

1099 des Goldmarkbetrages:

a) feststehender Aufwertungsbetrag:

davon unterlagsfähig k

b) noch nicht feststehender Aufwertungs⸗ betrag .

Persönliche Forderungen, eingestellt mit 259 des Goldmark⸗

betrat .

was auf diese Forderungen eingehen wird, ist ganz

ungewiß .

. Forderungen in den nachstehenden Gebieten, eingestellt mit 2595 des Goldmarkbetrages:

Memel (mangels gesetzlicher Regelung völlig ungewiß) ö . 6M I79 205,99

ö 6M 514071, 80

Poln. Oberschlesien . GM 2668,

ont, —— GM

. Zinsrückstände J o

GM A452 736,36

GM 3 d0l, 26 GM 65 130, 25

GM

6M GM 1010 76, oz

19 zl 36

. GM Jona 777,79 GM. 67 337, 0ꝛ

GM 7 684 076,69

Patente Nrbltoreeen⸗ Verhistt⸗ 2 2

Aktienkapital

Berlin, den 13. August 1930. Actiengesellschaft ;

Rohloff. Maseberg.

472865. os zl, 0 Dentsche Kolloid⸗gettiengesellsch aft

in Liquidation, Köln⸗Kalk. Bilanz zum 23. Juli 1929 vor der Liquidation.

S9 974 29 Abschreibung ...

ür Banbeteili⸗ gungen und Baufinanzierungen.

Maschinen .... Zu gang...

Abschreibung . , , Zugang...

Abschreibung . Rant,

Attiva.

8 9 9 9 49

RM 25 000

Passiva. 50 000

Gewinn⸗ und Berlustrech nung 1. Januar bis 23. Juli 1929.

S64 8 24 135

50 000

50 000

Bankenkonto ... Wechselkonto ...

1 ʒõ os? 2520,35

195258

14276

V T S7 54 276

1 375 376

375

136 088 8

S3 5] 80

Debitoren: Inland Ausland Dub ose

os 705 37. = T7) 36 625, 383 * 15 60 30 243, 96 5066

9 9 g g 9 6 9 9

Abschreibung. w

3d ds 5d 5 363 89 15 121 99

Ts J

DTT 7

Waren und Materialien ö w Abschreibung ... P . Effektenkonto .... Hypothekenkonto ...

. Der dieser Restteilungsmasse gegenüberstehende Umlauf Pfandbriefen beträgt in Goldmark umgerechnet ..... GM 8*6 166 100,

II. Teilung smasse für Kommunalobligationen der vorm. Preußischen Pfandbrief⸗Want.

GM GM GM RM

GM RM

2 183 gos, 22 1367 56, 66 5 294 biz, 60

449 109, 0

Soo 000,

6) 1454 703, 9

Verlustvortrag 1. Januar 1929 Handlungsunkosten. .... Steuern

Verkauf Kieselsäure Verlust 23. Juli 1929

Soll. RM

, , , h

Haben.

Liquidation zeröffuungsbilanz zum 24. Juli 1929.

Bürgschaft 20 000,

Gewinn⸗ und Verlustkonto Vortrag aus 1928. Verlust 1929...

1400

3 800

43 375 243 832

I Ti nf 11 10667

[ 300 0609

300 60

270 S87 ] 2400

8 000 II 100 q

200 5

Aktienkapital... Reserve fonds. Delkrederefonds. Spe ʒialre serve fonds Rrebitoren.. Hypothekenkonto . Avalkonto 20 000,

Ersatzdeckung in Staatspapieren: Deutsche Reichsanleiheablösungsschuld nom. . . .... . j GM Zuschuß der Bank nach Bestimmung der Aufsichtsbehörde . zusammen GM Der dieser Teilungsmasse gegenüberstehende Umlauf an Kommunalobligationen beträgt in Goldmark umgerechnet.. GM 100 356 675,64

III.

RM 1 500,

W ri i Rh 600 000,

RM 11 881 401,51

Patente ,

Aktiva.

RM 265 000 864 25 864

Passiva.

, n nn,, zum 31. Dezember 1929.

a

125000 125 060 320 6 104 55 zin in

8 00

——

Spremberg N..), im August 1930.

Otto Müller. W. Tempel.

Sarl Müller Zuchfabrit⸗zA ttiengesellschaft.

2 125 &

Gewinn⸗ und BVerlustkonto per 31. Dezember 1929.

Unkosten, Steuern und soziale Lasten. Abschreibungen auf: Gebäude..

Teilungsmasse für Kommunalobli atio nen . der vorm. Preußischen vypoth eren me ner. Feststehende Darlehnsansprüche: . a) nach dem Aufwertungsgesetz aufgewertet ... ö GM b) nach dem Anleiheablösungsgesetz aufgewertet... 6M e) durch Vergleich aufgewertet... ...... GM Noch streitige Ansprüche, angenommen mit GM RM Anlagen aus Rückzahlungen, Zinseingängen und . der Bank nach Bestimmung der Aufsichtsbehörde: nn,,

133 500,6 213 daz, z 1661 640,95 29g oz,

GM 223 807, 60

Patente k Liquidationsvverlust ..

Attiva. RM 125 000 s 141 2 723

Maschinen . 2 Inventar . Wechsel . . Debitoren Auto 2 1

25 864

Passiva.

Liquidationsabrechnung 24. Zuli bis 31. Dezember 192

Warenkonto. Verlust 1929.

b) Goldkommunaldarlehen ..... . 4) Ablösungsanleihe und Pfandbriefe RM Rückständige und fällige Zinsen

GM RM GM GM

RM

260 000, o]0 16698

9

8 934,43 367 115,75

Der dieser Teilungsmasse gegenüberstehende Umlauf an

Kommunalobligationen beträgt in Goldmark umgerechnet.. GM 28 140 260,70

sind 84 Verwaltungskosten gekürzt. Berlin, den 15. August 1930.

Preußische Gentral⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief⸗Bank Attiengesellschaft.

207 O03 7] Handlungsunkosten ..... 558 h Steuern

e r . ec Verkauf Kieselsäure ei den in Frage kommenden einzelnen Positionen der drei Teilungsmassen Liquidationsberlust 31. Dez. 1 2.

Soll. RM . 195

ö / 895 Dividende 9 9 9 Au fsichtsratstantieme

754

121 lu Is bon

472 81 243 8 lb 3

4

W 104 16 *.

Haben. 2 2 2 1 30

, 757

Köln⸗Kalk, im August 1930.

Deutsche Kolloid ⸗-AtFtiengesellschaft

in Liquidation.

Der Liquidator: Dr. Seyfferth.

Auflösung des Spe zialreservefonds ...... Verln wortrag anf ond

Spremberg ( dꝛ.⸗L.), im August 1930.

Otto Müller. W. Tempel.

348 X 104 he 1.

348 3*

Carl Müller Tuchfabrit⸗ꝛkéttiengesellscha

Der aus dem Aufsichtsrat turnusgemäß ausscheidende Stadtrat Carl Nil Spremberg, ist einstimmig wiedergewählt worden. Von der Betriebsvertretung wun der Weber Otto Fittko, Kochsdorf, in den Aufsichtsrat entsandt.

rmitteln. . Der ung ist provisionsfrei, so⸗ mn die Einreichung der Aktien bei den hengenannten Stellen am Schalter folgt oder die Aktien dem Sammel⸗ kot angeschlossen sind. In anderen ällen wird die übliche Provision be⸗ chnet. Die Aushändigung der neuen Aktien ber RM 10600 und RM 100, er⸗ gt nach deren Fertigstellung gegen ückgbe der über die eingeéreichten ttien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ ng bei den Einreichungsstellen. Diese nd zur Prüfung der Legitimation des otzeigers der Empfangsbescheinigung rechtigt, aber nicht verpflichtet. Die fscheinigungen sind nicht übertragbar. Die Inhaber der umnzutauschenden tien über RM S0, sind berechtigt, nerhalb dreier Monate nach Ver⸗ sentlichung der ersten Bekanntmachung n Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum sllauf eines Monats nach Erlaß der tten Bekanntmachung dieser Um⸗ uschaufforderung, durch schriftliche Er⸗ sung bei unserer 1 in bdeberg Widerspruch gegen den Um⸗ uch zu erheben. Hierzu ist weiter forderlich, daß der widersprechende hionär seine Aktien oder die Über diese pn einem Notar, einer Effektengirobank der der Reichsbank eg fenen Hinter⸗ wungsscheine bei unserer Gesellschaft lterlegt und bis zum Ablauf der derspruchsfrist daselbst beläßt. Fordert Aktionär die hinterlegten Urkunden zeitig zurück, so verliert der von ihm Erbene Widerspruch seine Wirkung. reihen die rechtmäßig widersprechen⸗ Inhaber der Aktien über RM 80, mjehnten Teil des Gesamtbetrags der bien über RM. So, —, so wird der Feerspruch wirksam und der zwangs⸗ e Umtausch dieser Aktien unter⸗ iät. Die Aktien über RM S0, len . nicht Widerspruch er⸗ tben aben, werden auch in diesem fle als freiwillig zum Umtausch nzereicht umgetauscht, . nicht n den. Aktionären bei Einreichung nr Aktien zum Umtausch ausdrücklich geg rh erklärt worden ist. Ille Aktien über Rah S0, die nicht sitzemäß zum Umtausch bei den Um⸗ üshstellen eingereicht worden sind, anden gemäß s. 6 Fm 6. 6. fir kg. X lärt. Ebenso werden solche mien für kraftlos erklärt, die nicht in gem Betrage eingereicht werden, der Durchführung des ÜUmtausches er⸗ iglicht und die uns 14 ur Ver⸗ nig gur Verfügung geftellt worden nd Die an Stelle de für kraftlos garten alten Aktien auszugebenden en. Attien werden für Rechnung der . ten nach Maßgabe des Gesetzes flauft. Der Erlös wird nach Abzug Kosten an die Berechtigten aus⸗

r lt oder für sie hinterlegt werden.

Nadeber den 16. August 1930. Sächsische Glasfabrik. Balter girsch. Sr. Stein.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich . 450 000, 4. Es stellte sich nach einer Herabsetzung im Jahre 1893 und mehrfachen Erhöhungen in den Jahren 1915, 1919, 1920, 1921, 1922 im Jahre 1923 auf A 60 000 009, - Stamm⸗ aktien, eingeteilt in 42 500 Stück auf den Inhaber lautende Stammaltien über je (10090, —, 3 500 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 5000, —, und auf 1000 909, Vorzugsaktien, eingeteilt in 100 Stück über je Æ 10 000, —.

Auf Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 wurde aus Anlaß der Goldmark⸗Eröffnungsbilanz das Kapital im Verhältnis von 20:1 auf NM 300000909, Stammaktien, eingeteilt in ;

42 500 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je RM 50, Nr. 142 560, 3 500 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je RM 260, Nr. 42 501 -= 46000, und das Vorzugsaktienkapital im Verhältnis von 200: 1 auf NM 5000, Vor⸗ zugsaktien, eingeteilt in 100 Stück über je RM 50, Nr. la 100a, umgestellt. .

Um den in der Bilanz vom 31. Dezember 1826 ausgewiesenen Verlust von RM 462 107,17 zu beseitigen, wurde das Stammaktienkapital auf Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 2. Juni 1927 im Verhältnis von 3:1 von Reichs- mark 3 000 000, auf RM 16000 000, zusammengelegt. ; ;

Eine Zusammenlegung des Vorzugsaktienkapitals erfolgte nicht. Die 3 aktien sind inzwischen durch Beschluß der Generalbersammlung vom 28. März 1928 im Wege des Ankaufs zum Nennbetrag eingezogen worden. ;

Das Kapital beträgt demnach heute RM 1000 090, eingeteilt in

7085 Stück Stammaktien zu je RM 100, Nr. 1 -= 085, . 583 Stück Stammaktien zu je RM 500, Nr. 7086 —- 668.

Die Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierte Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Jeder Aktie sind 10 Gewinnanteilscheine und 1 Erneuerungs—⸗ schein beigegeben. .

In der Generalversammlung vom 2. Juni 1927 wurde ferner auf Antrag des Vorstandes und des Aufsichtsrats beschlossen, das Grundkapital auf bis zu Reichs⸗ mark 1 500 009, zu erhöhen. Die Durchführung der mit der Neuemission verbun⸗ denen Modalitäten, die Festsetzung des Zeitpunktes der Neuemission, die Festsetzung des Kurses, zu welchem die Ausgabe der jungen Aktien erfolgen soll, wurden Au fsichts⸗ rat und Vorstand überlassen. Die Durchführung der Erhöhung ist bis heute nicht erfolgt. ;

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsra t zu ernennenden Personen. Den Vorstanb bilden z. Zt. die Herren Becker und das stellvertretende

Mitglied Hoch.

gekündigt. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am

31. Dezember 1929. Einnahme.

RM 1532 965

Ausgabe.

RM 18 949 592 92 52 464 55 128 32521 40 000 - 91 10627

Unkosten.... Fabrikations gewinn 1 . tene nnn

Steuernrücklags. ...

Soziale Abgaben.

Abschreibungen:

... 106 739, 18

a) Gebäude b) Betriebsanlagen 62 294,01

o) Schuldner.. 22 96762 Gewinn in lor;

182 000 89 475

1532965

1532 965 RM 4 8e3, 7 49 87, 88 12 421,31

2000, 1 000

Gewinnvortrag 1928 Gewinnvortrag 1929... . ö 1929 ö Aufsichtsratsbezüge in Zukunft: Fixum:

Vorsitzender .

übrige Mitglieder je . außerdem 1694 des nach der Verteilung von 495 Divi⸗

dende zur Verfügung stehenden Betrages.

Der eigene Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt 34 605 4m, wovon 20 205 4m bebaut sind.

Die Gesellschaft besitzt heute folgende Anlagen: .

Das Hauptwerk liegt in Altona⸗Ottensen, Gr. Brunnenstraße 109/113; die Grundfläche beträgt 17 692 4m, davon sind 13 132 4m bebaut.

Auf diesem Gelände befindet sich das Hauptverwaltungsge bäude und die Werk⸗ stätten der Abteilung Kessel⸗ und Ueberhitzerbau. Ein etwa 3500 4m großer Teil ist an die Ottensener Drahtindustrie G. m. b. H., Altona⸗Ottensen, vermietet. ;

Die Werkstätten der Abteilung Maschinenbau e. in Altona⸗Ottensen, Schützenstraße 21. . Das Grundstück umfaßt 1 447 4m Bodenfläche, hiervon sind 4210 qm bebaut. ; K

Die Abteilung für Heizung und Lüftung hat ihre Werkstätten in Altona⸗Ottensen, Holstentwiete 83/87, in unmittelbarer Nähe des Hauptwerkes. Das Gelände umfaßt 1846 4m Bodenfläche, hiervon sind 1124 4m bebaut.

Der Warftbetrieb am Billwärder Neuedeich hat 3620 m Bodenfläche, von denen 1739 m bebaut sind. .

Der Flußschiffswerftbetrieb auf der Peute an der Müggenburger Schleuse hat 25 164 4m Bodenfläche, von denen 2690 4m bebaut sind. Das Gelände wurde vom Hamburger Staat in Erbpacht genommen. Die Länge der Wasserfront beträgt 400 m,

. 4 9 2 4 95

Der von der Generalversammlung auf die Dauer von vier Jahren zu wählende

Aufsichtsrat besteht aus mindestens vier Mitgliedern. . . 6 k beziehen außer der Erstattung ihrer im Interesse der

itzende von RM 2000, P. a. sowie den unten angegebenen Gewinnanteil. Sämt⸗ lien auf die Bezüge des hin ffichlor at⸗ entfallenden Steuern und Abgaben werden

von der Gesellschaft getragen. . Zt. bilden den Aufsichtsrat folgende Herren: ö 6 Cords, a n, . Schlesischen Dampfer Co. Berliner Lloyd A. G., amburg, Vorsitzender; ; ö i. Fa. Delmonte & Co., Hamburg, stellv. Vorsitzender; Detlev Claussen, Direktor der Westholsteinischen Bank, Altona Heide; . Dr. Ed. Hallier, Rechtsanwalt, ö Dres. Hallier, A. Kiesselbach, Hübbe, Matthiessen & Zippel, Hamburg; . Dr. N. e n. Rechtsanwalt, i. Ha. Dres. Dehn, Labowsky, Petersen, nn, , , fsichtsrat entsandt vom Betriebsrat in den Aussichtsrat entsandt: . Albert Boesecke, Lagerverwalter, Hamburg, Alfred Juntke, Vorzeichner, Hamburg. . Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. ; ; Die —— erfolgen satzungsgemãß im Deutschen Reichs⸗ anzeiger; sie werden außerdem in mindestens einer Hamburger und einer Altonaer zeitung veröffentlicht. ] ; : 36 g en. . 282 fünf Monate nach Beendigung des Geschãfts jahres findet die ordentliche Generalversammlung in Altona statt, in der die Bilanz sowie die Gewinn und Verlustrechnung, für deren Errichtung die gesetzlichen Vorschriften maß⸗ ebend sind, der Jahresbericht des Vorstands und des Aussichtsrats und die Vor⸗ * für die Gewinnverteilung zur Beschlußfassung vorzulegen und die Wahlen für

den Aufsichtsrat vorzunehmen sind.

Gesellschaft gemachten Ausgaben eine feste Vergütung von RM 1000, p. a., der Vor⸗

wovon etwa 300 m auf modernste Aufslipanlagen entfallen. . Das Werk beschäftigt gegenwärtig etwa 70 Angestellte und 400 Arbeiter.

Die Gesellschaft ist folgenden Verbänden angeschlossen, die teils die Wahrneh⸗ mung wirtschaftlicher , teils die Preisregelung und den Vertrieb der Pro⸗

dukte bezwecken: 1 Deutscher Dampfkessel⸗ und Apparatebauanstalten, Berlin⸗Char⸗

lottenburg 2; ; Verein Deutscher k . Berlin W. 10; Verband der Zentralheizungs⸗Industrie, e. V., Berlin W. 9; Schrauben⸗ und Muttern ⸗Verband, E. V., Dursseldorf (Rheinhof)

Obgleich auch unser Unternehmen von der allgemeinen wittschaftlichen 23 pression nicht verschont geblieben ist, kann das Ergebnis des ersten Halbjahres 1930 a befriedigend bezeichnet werden. Für das zweite Halbjahr 1930 können wir heute keine , ö unn Loon

ona⸗Ottensen, im Augu ö Dttensener ei wert Aktie ngeseltschaft. Becker. J

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind . 9. 1000 e. Stammaktien 7085 Stück über je RM 100, Nr. 17085, 5683 Stück über je RM 500, Nr. J086 7668 der Otten⸗ sener Eisenwerk Aktien gesellschaft in Altona⸗Otten sen zum Handel und zur Notierung an der Hamburger Börse zugelassen. Altona / Hamburg, im August 1930. Westholsteinische Bank Altona, Altona. Delmonte & Co., Hamburg.