1930 / 195 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 22. August 1930. S. 2.

[45303]. Westfãlisches Serbands Ele ttrizitats wert Aktiengesellschaft i. Liqu. zu Dortmund. Auflösung der Gesellschaft. Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 5. August 1930 ist die Aktien gesellschaft Bet falisches Verbands Eÿlel⸗ frizitätswerk A- G.!“ zu Dortmund aus⸗ gelöst, und sind die Unterzeichneten zu Viquidatoren der Gesellschaft bestellt worden. j ; Gemäß §5 207 H.-G. ⸗B. wird dies hier⸗ mit bekanntgemacht, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei den unter⸗ zeichneten Liquidatoren zu melden. Dortmund, den 6. August 1930. Die Liquidatoren des Westfälischen Verband s⸗Elektrizitãts werks 2.⸗G. i. Liqu. zu Dortmund: Dr. Fisch er. R. Buttke.

w 49515. ö Kraftwerk Sachsen⸗Thüringen Attiengesellschaft, Auma (Thür.). Vermögensrechnung am 31. März 1939.

Bermõgen. Elektrizitätswerks anlagen. Betriebs⸗ und Lagervor⸗

K —— 130 780 Forderungen . S34 725 Wertpapiere . 62 611 Kasse ⸗4'M 2670

13 129 082

12 098 294

Schulden. mii, Gesetzliche Rücklagen .. Abschreibungen.....

9600 000 11200900 1800000 14 648 40 464 21 8332

Hypotheken .. Teilschuldverschreibungen Verbindlichkeiten Teilschuldverschreibungs⸗ zinsen und unerhobene Gewinnanteile... Gewinnanteile 1929/30 . Vortrag auf neue Rechnung

16716 514 305 1115

13 129 082

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. März 1930.

Lasten. Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗ , Steuern und Versiche⸗ w Abschreibungen .... Gewinnanteile 1929/30 . Vortrag auf neue Rechnung

1420538

235 215 300 009 514 305

1115

2471174

63 146 Erträgnisse. Vortrag aus i928 29 .. Stromverkauf Installations⸗ und sonstige 89 n,,

2269 2 205 708

86 39

263 196 21 2471 174 46

Auma, den 16. August 1930. Der Vorstand. Hirche. Dr. Gieseking. (Nachdruck wird nicht vergütet.)

49502 x . Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die in ihrem Besitz befindlichen handschriftlich ausgefertigten Aktien und die Interimsscheine mit den dazu⸗ gehörigen Dividendenscheinen von 1929 u. ff. in neugedruckte Aktien umzu⸗ tauschen. Es gelangen Stüde zu RM 1900, und RM 2, zur Aus⸗ be. Wenn Beträge eingereicht werden, ie mit diesen Stücken nicht darstellbar sind, werden die Umtauschstellen den An- kauf bzw. Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit vermitteln. Der Um⸗ tausch der Aktien hat innerhalb einer Frist von * onaten, vom Tage der Veröffentlichung an en . zu erfolgen. Die nach Ablauf dieser Frist noch 2 eingetauschten Aktien werden öffentlich versteigert werden und der Erlös für die Besitzer der alten Aktien sichergestellt. mtauschstelle ist die Verwaltung der Gesellschaft in Celle, Rundestr. 3. Celle, den 20. August 1930. „Ebag“ Erdölbergbanu⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F. Grötzinger.

49512. Gebr. Ulrich Glocken gießer eien f Bilanz per 31. Dezember 1930.

RM 161 0900 2120 3 160 2260 17 850 2

Grundstücke und Gebäude Betriebs mobiliarkonto .. Büromobiliarkonto .. Kraftwagenkonto ... Maschinenkonto. ... , dener Werkzeuge und Geräte Kassa⸗ und Postschecklonto Vußen nl, Naterialvorräte .... Verlustvortrag 1926/27.

41350

6 250 2297 407 754 103 550 49 959

760 553

200 000 165 262 56 928 315 841 19 900 2 621 88

7s S833 7

Gewinnrechnung. RM [8 124 239 42 45 061 24 13 10174 2 621

185 024 185 024 28

185 02428

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß eine Dividendenverkeilung für das Jahr 1929 nicht stattfindet.

Apolda, den 28. Juli 1930. Der Vorstand. Konzen. Klaes.

69 17

Aktienkapital ... Laufende Alzepte . Bankschulden ... Kreditorenkonto .. Hypothekenkonto men nnn,

10 19

e , 2 e

Verlust⸗ und

Geschäftsunkosten Zinsenkonto .. Abschreibungen . Gewinn

d o 9

9

88 28 Fabrikationsüberschuß

49513. Bilanz per 31. Dezember 1929.

lesion Deutsche Vereins Film Aktien⸗

Ge sellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 15. September 1930, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Berlin, Unter den Linden 16, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.

Tages ordnung:

1. Satzungsänderung, ins besondere

des 5 19 der Satzung.

2. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio- näre berechtigt, die bis spãtestens 14. September 1930 ihre Aktien bei der 2 oder bei der Reichsbank oder bei einem reichsdeutschen Notar hinterlegt haben.

Berlin, den 20. August 1930. Deutsche Vereins Film A. G. Der Vorstand. Außenberg. Borchardt.

49627 Pfalzwerke Aktiengesellschaft Ludwigshafen a. Rh. 2. Aufforderung zum Umtausch der

ö. 2 . 3

uf Grund der 7. Durchführungsver⸗ ordnung mit 5 Ba der 5. Durchfüh⸗ rungsverordnung zur Goldmarkbilang⸗ verordnung fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre über RM 156, lautenden Aktien nebst laufenden Ge⸗ winnanteil⸗· und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichmisses zwecks Umtausch in Aktien zu RM joo, und RM 1000,

bis zum 5. Dezember 1930 (ein⸗

ö nr, während der üblichen Geschäftsstunden k Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen.

Für je RM 1000 Aktien Nenn⸗ betrag wird eine neue Aktie zu RM 1000, und für je RM 100, Aktien Nennbetrag eine neue Aktie zu RM 100, ausgereicht. Es bleibt vor⸗ behalten, an Stelle neuer Aktien zu RM 1000, hen Aktien zu RM 100, zu liefern. e neuen Aktien sind mit Gewinnanteilscheinen ab 1930 nebst Er⸗ neuerungoscheinen ausgestattet.

Der nicht durch RM 109, teilbare Aktienbesitz eines Aktionärs ist durch Ankauf einer Spitze von RM 50, ab⸗ zurunden, wobei wir die Vermittlun des Ankaufes übernehmen, oder es 1 uns der Spitzenbetrag von RM 50, zur Verwertung zur Verfügung zu srsent

Der Umtausch der alten Aktien in neue Stücke erfolgt nach Prüfung mög⸗ lichst Zug um Zig.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 1560, können noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekannt⸗ machung unserer Aufforderung zum ö d. h. bis zum 2. it un

4 e Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen

Die Attiengesellschaft für Land⸗ wirtschafts und Industrie bedarf in Brieg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Catowice, den 1. August 1930.

Georg Pfahl. [47204

419139 Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗ anstalt vormals NRvoessler. Zweite Bekanntmachung. üImtausch von Stammaktien der Solzverkohlungs⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft, Konstanz, in Stamm⸗ aktien der Dentschen Gold⸗ und Silber Scheideanstalt vormals Roessler, Frankfurt am Main. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 14. August 1939 in der Frankfurter Zeitung vom 14. August 1939 und in der Wiener Zei⸗ tung vom 17. August 1930 veröffentlichte Bekanntmachung fordern wir hiermit die Aktionäre der Holzverkohl ungs⸗Industrie Aktiengesellschaft, Konstan gemäß ö 290, 305 und 306 H⸗-G.⸗B. wieder⸗ olt auf, ihre Stammaktien mit Ge⸗ winnanteilschein Nr. 3 u. ff. sowie Er⸗

* bis zum 15. November 1930 einschließflich unter folgenden Bedingungen einzu⸗ reichen: .

1. Die Aktien sind nach der Nummern⸗ folge geordnet und mit einem ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis, wo⸗ zu Vordrucke bei den Umtauschstellen erhältlich sind, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei einer der folgenden Stellen einzureichen:

in Frankfurt am Main:

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main),

bei der Metallgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft,

bei Gebr. Bethmann,

in Berlin:

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

; * je RM 3090, Nennwert Stammaktien der Holzverkohlungs⸗ Industrie Aktiengesellschaft, Kon⸗ stanz, werden je RM 200, Nenn⸗ wert Stammaktien der Deutschen Gold⸗ und Silber ⸗Scheideanstalt vormals Roessler mit halber Divi⸗ dendenberechtigung für das Ge⸗ schäftsjahr 1939/30 gewährt.

„Diejenigen Aktien der Holzverkoh⸗ lungs⸗Industrie Aktiengesellschaft, die den zum Umtausch erforderlichen Betrag nicht erreichen, sind zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung zu stellen. Die Umtauschstellen sind ermächtigt, den Ankauf oder Verkauf von fehlenden oder überschießenden Spitzen zu vermitteln.

Diejenigen Aktien, die nicht frist⸗ gemäß zum Umtausch oder zur Ver⸗ wertung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die Aktien der Deutschen Gold⸗ und Silber⸗

(47831) Die ch b. O. zu Berlin ist Gläubiger der Gesellschan m ordert sich bei ihr za nme da Der Liquidator der 6 Co. G. m. b. S. in Lian 5 Reinhold Nu . 2 ie chlesische Sang. e der. . De isn ig; , ,. n, ich bei mir z me atowiee, den J. Aug ö

Georg Pfahl a

47521] Bekanntma Die Stud e n den, ilch versorgung Berlins . Berlin. ist aufgelõst. R. * der Gesellschast werden n etwaige Ansprüche anzumelden * Der Liquidator; Dr. Franz Nen deisn as36o) ö

Gesellschaftshaus Con G. m. b. S. in darelten Die Gesellschaft ist aufgel⸗ Gläubiger der Gesellschaft wen aufgefordert, sich bei der Gefes⸗ . ?; . avelberg, den 8. Augus . Lig uid al un Friedrich Schulze, dange En

(45777 Als Liquidator der Fa. Bergkaffee G. m. b. 5, Löberflur 29, fordere ich biem̃ liche Gläubiger auf, ihre Foren mir 3 zu 2* u u hrmanm, Erfurt, 3 Stn e

(49493 Die Gesellschaft ist aufgelis 6d des G. m. S. Gesesg wir die Gläubiger auf, ihre h geltend zu machen. Sanau, den 30. Juli 193 J. & S. Ginsberg G. n. Der Liquidator.

II. Genossen 47298 schaften.

Volks haus⸗Genossenschaft rng roda und Umgegend eingen 2 1 83 pflicht, e drichroda. Durch Beschluß der Generalpet lung vom 109 Mai 1930 ist de genannte Volkshausgenossenschaft in dation getreten. Als Liquidatom gewählt Herr Max Reyher, Beigen und Herr Wilhelm Anhalt, n beide in 0 Cthwale rungen sind an die Liquidalnn 31. Dezember 1930 einzureichen. Der Vorstand.

Börsenbeitage

m Deutschen Reichsanz

r. 195.

Amtlich stgestellte Kurse.

1Lg2u, 1 Reseta o. S0 R τO. 15sterr. RM. 1 GI. dsterr. G. 170 RꝘν. VB. 0, 88 RM. 7 Gb. fidd. . d. holl. 8. 1.70 RM. 1 Mart Vanco land. Trone— 14128 RM. 1 Schilling 1Rubel lalter Kredit⸗RblI) Goldrubel = 3 20 RM. 1 Eeso M. 1 Peso arg. Pap) 1318 NM. 1fund Sterling 20, 20 RM. 250 RM. 1 Dinar 3, 40 RM. ) 1Danziger Gulden 1 Teng ungar. T3. on8 RM. einem Papier beigefügte Vezeichnung M be⸗ e nur bestimmte Nummern oder Serien

ne, 1Lina, n gold) = 2. mn. oder tsch ech. o RM. 1 an. if

8. = C660 RM.

RM.

ar sind.

inter einem Wertpapier befindliche geichen?* enas eine amtliche Kreis fen sie nung gegen-

nic stattsindet.

en Altien in der zweiten Spalte belgefügten n bezeichnen den vorletzten, die in der dritten resresngten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ tien Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- z angegeben so ist es dasjenige des vorletzten

stziahrs.

Tie Votierungen für Telegraphische Aus- ug sowie für Ausländische Banknoten n 5 sortlaufend unter Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen angaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger Kurs be⸗ gt werden. Zrrtiimliche, später amt-⸗ richtiggestellte Notierungen werden ichst bald am Schluß des Kurszettels Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Danzig 4 (Lombard 8). üssel 2. Helsingfors 6. Italien s. ndon 8. Madrid 6. New York 25. is 2. Prag 4. Schweiz 28. Stockholm 3.

in 4 (Lombard 5).

Ar

5

1310ty,

shhe seslverzinsliche Werte.

eihen des Reichs, der Länder, gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

eiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Börse vom 21. Au

ut

1969

Heutiger Soriger Lurs

eatlger Voriger Turs

Heel ger Voriger Kurt

Healiger Voriger Kurz

Sann. Prov. RMA. Reihe 13, 1. 10. 35 ba. do. R. zB I 03, rz. 1. 109. 1981 ba do. NReihe t bo. do. Reihe bo. bo. Rg. 1. 10. 82 . da R.. 1. 10. 33 Niederschles. Provinz RM 185, 1. 4. 82 do. es, L. J. 33 Dstpreußᷣen ov. M. Anl. 27 A. 14. 110.32 Vomm. Vr. RN M 28, 34 do. Gd. 2s, f. 81. 12. 806 Sachsen Prov. ⸗Verb. RM, Ag. 19, 1. 2. 3 do. Ausg. 18 do. do. Ausg. 1 do. do. Ag. 18 1. 10 26 do. bo. Ausg. 15 d.] do. bo.

14.10 101,86

2 .

2

do Ausg. 17 bo. Ausg. 1621.2 do. do. Gd. A. i iu. ix * 1. 10. 1924 Schlesw. Holst. Prov RMA. A. 14, 1.1.26 do. A. 18 Jeing. 1.1.7 do. GId- A. A is. 1.1.32 do. N M- A. A7. 1.1.82 do. Gold, A. 18, 1.1. do. RM., A. 19, 1.1.37 do. Gold, A. 20, 1.1. do. RM Al. 21, do. Gld⸗ A. A. i183, 1.1.30 do. Verb. RN MeQnl. 26 u. 29 (Feing) 1.10.33 bzw. 1. 4. 19331...

4

XX Q 00 20 0

1410

Mit Zinsberechnung.

kieutiger Voriger

Werthest. Anl. 2tz 98

bo. 27 ußl. 87 l. 8. 94 mit 8 Reichs sch. 7.

ten

nl.

z, au 6losb. zu 110 0. Staatsschatz ri, 1009, . 20.1. 81 . do. II. Folge oꝛ , sähig 294. 3 B. do. T3. 1.1039 den Stgat RM 27 unk. 1. 2. 82 wern Staal MM⸗ 7. dB. ah 1.9. 34 her. Staats schatz 1929, rz. 1.3. 82 T3. 110, z raunschw. Siga é nl. I.. 98

gers Ess 1on 2b e

101.36 100 6

25h 256 6

loi 101 256

95. 25 0b 6

6. 6 86. 1b

or 2s o

101, 2 6

103 e .

286 266

10196 101, 26b 6

S665. 16

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv as. 1. 10.33

Wiesbad. Bezirks verb.

Oberhessen Prov. ⸗Anl.

Pommern Provinz Anl⸗

8 ein rovinz Anleihe⸗ ö.

Schles w

Westfalen Provinz Anl.

Teltow Kreitz⸗Anl. Aus

1.4.10 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 88 1.6. 12 Schatz anweis., rz. 110,

sällig 1. 5. 33 51 1.5.11

Ohne Zinsberechnung.

Auslosungsscheine §.. Dstpreußen Prov. Anl. Aus losungsscheiner .. do. Ablbße Aus of. Sch

in

do. do.

do. do.

do. do.

Auslosungsscheine' . ] do. 59, 25h 56, 7J5b

5 einschl. M Ablösungsschuld sin F des Auslosungsw.. ein schl. n Abl fun gs schuld lin des Auzlosungz wo.

b) Kreisanleihen. Mit 3Zinsberechnung.

Aus losgssch. Grupp. 1 M

do do. Gruppe 2 M

Sscheine ).. 616 g⸗Holst. Prov.

Anl. Auslosungssch.“

Velgard Kreis Gold⸗

Anl. 24 gr., 1. 1. 19246 1.1.7 64 256 do. do. 24 HI., 1.1. 192416] 1.1 B84. 25 6

Ohne Zinsberechnung. losgssch. einschl. 1. Ab osgssch. einsch j mỹ

lös.⸗ Sch. ing d. Auslosw 60, 1 9 65 6

e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. Aachen RM⸗A. 29, ch bꝛ she

1.10. 1984 Altenburg (Thür.)

1.4.10 57,25 6

Gold A. 26, 1981 106. I5 6

2566 4.25 6

1.4.10 92, 25h

Augsbg. Gold⸗A. 26 1. 8. 1981

do. Echatzanweis. as, säll. 1. 8. 19831

1.2. 5 1.5.11

Nagdeburg Gold A 1925, 1. 4 1981 do. do. 8, 1. 5. 83 Mannheim Gold. Anleihe 2s 1.7.39 do. do. 26, i 10. 81 do. do. 27, 1. 8. 82 Nülheim a. d. Ruhr NM es 1.5. 1931 München RM-⸗Anl. von 29, 1. 8. 84 do. Schatzanweisg. 1928. fãl. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26. 1. 2. 1931 96, 75h do. do. 19289 ö do Schatzanwsg. 2s fällig 1. 4. 1981 06g 6 Dberhaus. · Rheinl. RM A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim, Golb⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M- A 27.1. 11.32 Plauen i V. R M. n. 1927, 1. 1. 1982 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 19385 Stettin Gold- Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗ A. 1928 S. 1, 1. 10. 38 Zwickau R M- Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928. 1.11. 193. 8. Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl. ⸗-Ausl. Sch. einschl. M Abl. Sch (in 4 d. Auslosungsw.) Rostock Anl. Auslosgs. Sch. einschl. /,. Abl. ⸗Sch (lin J d. Auslosungsw-

4) Zweckverbände us Mit Zinsberechnuüng. Emschergenossensch.

A. 5 NR. A e6, 1931 14.10 64, 1 do. do. A. 6 R B27, 32 1.2.3 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. S, 1. 11.278 do. Neichs m. A. A. 6

Feing., 1929 5 8 . do. do. Ag. 8, 19303 do. do Ig4 1.11.26 1.8.11 z sichergestellt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich / rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zins berechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..

BVraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. ( Landsch) Neihe 14, 1. 4. 1928 do. N. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 38 do. R. 22, L. 4. 889 do. 88 do. 1. 89 do. . do. Kom do. R. 18,29 do. do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbl. Gold Hyy. Pfandbr. R. 1.2 7-9,

1.7. bzw. 31. 12. 31

bzw. 30.6. 31.12. 82

do. R. 10 u. 11,331.12. 1933 bzw. 1. 1.34

do. Ns3 4, 6, 31. 12.31 do. do. N. 5, 30. 6. 82 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3. 32

1.410 1.8.12 84. 5b

1.1.7 10066

L410 3478 L2.8 Jöd

. 56 5 0

los 25 6

Ez.

s. 16d 64, 16

976

183.11

1.8.

1.4.10 56 0

los. 1deb

.

15.1

14.10 1.1.10 1.4.10

86

brTdkrr 2 - —– ** 88

ö , m *.

ö 23

* e

Nheinpr. Lbbl. C. A. 4

, , 1.53.81 o. do. 12, 1b, 2.1.81 do. do. 8 cz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.31

Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.

Gd. Pf. M. 1, 3, 34/83 do. do. &. N. 2. 4. 34/85

Westf. Landes ban Pr.

Doll. Gold. Al. R 2 M

do. do. eing. 28 1.10.30

da. do. do. 28, 1.1231 bo. do. bo. 7M. 1, 1.2.32 do. do. G. j. RI, 1.34 da. do. do. Kom. I. 2 u. 8. 1. 10. 35 bo. do. do. R. 4. 1.109 34 L. R. 1. 4. 81 Westf. fbr... Haus⸗ grundst. G. R. 1.1.4 33 do. do. xx j. 1 31. i231 do. do. 27 R. i. 31.132

. c 0

8

. 51 cr ch

1.41096, 25h 6

L410 1008 6

Dtsch. Nom. did. d Sirozentr.) 1.19.31 do. do. 26 A. 11.451 do. do 26 A luz. 2.1.33 bo. do. 28 A zu. 29, A. 1.8, 1.1, 1.4.8. bo. do. 261. 1 1.431 do. do. as A. 1.1.1. 35 do. do. 2.1 N. 1.1.32 ö . o. doSchatzes 1.431 n deen. d. Sy. - Gixov.i.i.32 do. 26 2 v. 27. 1.1.33

do. do

. Hausarundstücke.

2 n Q = 0 Oo G

Westt. Pfandbrie lam

4 3

Ohne Siusbere chnung. Schle sw. Holst. Lot Rh

1.4.10 1.4.10

117

Anl.⸗Auslosgssch. S bo. do.

unk. bis. .., Kur⸗- u. Neu märk. Kred⸗Inst. G Pf. Ri do. (Abfind.⸗ Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl. C. Schuldv.

5.2

8

bo. do. Reihe A do. do. Reihe B bo. do. Lig Pj. o Untsch Anteilsch. ʒ. 8 I Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausttz. Gdpfdbr SX Meckl. Rittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. Mlbfind. Pfbrh Ostpr. Idsch. Gd. Pf. ae o

Pom. Idsch. G.⸗Pfhr.

do. do. Ausg. 1 do. do. Abfindpfbr.)

G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Säch . landsch. Gold⸗Pfandbr. . .

do. do. Ausg. 12 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Liqu.⸗Pfb.

vhne Ant. ⸗Sch. Antsch. z. 55 Lig. GPf.

Sächs. Low. Kredv. G.

2 2

do. do. Ausg. 3

ö 1

Dr Komm. ⸗Sammelab!. in Ser. 2* do. do. da ohne Ausl. - Sch do. einschl. . Ablösungsschuld un J des Auslosungsw. e) Landschaften.

Mit Zinsverechnung.

21

bz

& oo

en o o oo o o o o

& 9 = o e e = o 8 O o o.

d. Prv. Sächs. Ldsch. f. Z

0 bo. do. 31. 12. 29 6

is 259 s 2s

w. verst. tilgbar ab. ..

10 86.756

10 es. I5 g . 6 56

1.4.

1.4.

1.4.10 1.4.10 1.4. 1.4. 1.4. 1.1.

2 2 3 = 2222 *

D 8 2 2 2 E

———— 22222222

22

5

G Pf. Rꝛo 21.2.1341 bo. do. R. z2 111.34 bo. do. R. 28, r3. 85 bo. do. R. 24

do. do. N. 8-27. X 1. 36, do. do. Ngu. 11.2. 132 bo. do. zu. 12.2. 1.32 do. do. NIu 13 2.122 Ohne Zinsberechnung. M Magdeburger Stadtpfandbr.

v. 1911 (Ginstermin L 1.

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Psobr.⸗Anst. Pos. S. 3, ul. 80-344 Dres du. Grundrent⸗ Anst. Pf. S1 2,5, 71-195 4 versch. —— do. do. S. 8, . 6 Me 3 verfch. Vo. Grundrentbr 134] LI —— t Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Sch uldverschrei von Dypothekenbanken sowie Antei scheine zu ihren Ligquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung. unk. b.. bzw.. rückz. vor.. (n. r. .), bzw. verst. tilgb. ab.. Bł. f. Goldtr. Weim. Gold⸗Pfdbr. di. 2, j. Thür. S. B 28. 2.29 do Schuldv. 131.5. 28 Vayer. Handelsbt.⸗ G. Pb. R. 145. 1.9. 33 bo. do. R. 6. 1.1.34 . do. R. 1, 1929 . do. R. 2-4, 1930 do. R. 5, 1931 do. R. 65, 1.10.31 . do. R. 7. 1.11.31 . ba. R. 1, 1.8. 82 do. do. R. 1, 1.5.32 bo. do. R. 2. 1.1.33 Bayer. Landw. Bt. GHPf. Ro, 21,1930 Bayer. Vereins bGP S. 145, 11-25, 38-59, 29 bz. 30 bz. 1.1. 832 do. S. 90-963, 1.1. bzw. 1. 10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 17.1934 bo. S. 100-108, 1.1. 1.4. 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1 2, 1. 1. 32 do. S. 1— 2, 1.1. 32 do. Kom. S. 1-10 do. do. S. 1, 1. 1. 32 Verl. Hyp. V. G. Pf. Ser. 3, 31. 12.30 bo. Ser. 4, 30. 9. 30 .S. 5 n. s. 80.9. 30 S. 12, 1. 10. 82

Preuß. .

e o ee er r 2 n

a a n , a L=, n

S D 0

1.1. 1.1. 1.1. 1.1.

I,

98 14 6

9 288, 1 6 2 816

28 *

* cy

cn e d e c e G ch

Oo & O M

* S

Gar f Gn . 7. n

. S. 10, 1. 10. 82 Ser. 8, . 1. 82 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Liq.- Pfdbr.) o. Antsch. do. RX. S. 1, 813. 31 bo. Ser. 4, 1. 1. 88 . Ser. 8, L. 4. 88 Ser. 6, 1. 4. 85 Ser. 3, 1. 1. 82

. Ser. 3. 1. 10. 32 Vraunschw. Hann. Hyp.⸗Vank Gold⸗ Pfbr. 25, 381. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 27. 1. 11. 82

28, L. 2. 34

29, 1. 2. 88

26, 1. 11. 831

= = 0 o o o Q O , Oo. n n m, , , , n, , w. z

2 * 228

8

102 s a 66. gh)

22

1930, 4 s

Scheideanstalt vormals Roessler, die

auf die für kraftlos erklärten Aktien Reyher. Anhalt. hil

entfallen, werden gemäß § 290 ä, T, o, G.-⸗B. für Rechnung der Betei⸗ 1 igten verkauft, und der Erlös wird et Siga g nh

abzüglich der entstehenden Kosten

den Beteiligten ausbezahlt oder, so⸗

3b. 256. e 100, 5 6 63 76b 976 100,46

Sa jᷣb e 106 ag Os Seb 6 6 9e odo

do. 0, n 113 Staat schatz 29

405101. Weser⸗Zeitung Aktiengesellschaft in Liquidation. Liquidationseröffnungsbilanz für den 12. März 1929.

RM

den Umtausch erheben. Außer der Ab⸗ gabe dieser schriftlichen Widerspruchs⸗ erklärung —— unserer G . ist zur orbnungsmäßigen Erhebung eines Widerspruchs erforberlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien

do. do. R. 1, 81. 3. 82 Lipp. Landbk. Gold⸗

Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Ard. A. Gold 1928.81.12. 29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. bo. S. 5, 1.8.83 do. do. S. 1 u. 3.1. 8.30

Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2M, 30 Schles. Ldsch. G Pf zo

do. do. Em. 2, 1.4.34

Verlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 do. NM⸗A. 26 M,fäll. 31.3. 50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24.2.1. 285 do. Schatzanw. 28, ll. 1. 4. 1938

. do. 27. 1. 11. 81 do. do. 19236 (Lig. Pfdb.) 0. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. ʒ. MGG iq. G. Pf. d Vraunschw. Hannov. Hyp.-Bl. f. Vraunschw. Hann. Syyp B. GSR, 31. 10.80

Aktiva. ss, 5b e

Hausgrundstück 199 600,

Abschreibung 1000, Heß nnn .

J

Uebergangsposten ....

1.6.12

O0

X

198 600

124 612 913

. 64.5 6

1.1

*

282

glagtg d atz 29, sällig 7

2

Besitz. 1.4.10

310 000

6 982 437 518 733 521

Grundstück ..

Kasse J Bankguthaben. Schuldner ... Bürgschaft 18 000, Gewinn⸗ und Verlustkonto

ö

367 417 1855 439

Lasten. Aktienkapital ... Rücklagen... Gläubiger... Bürgschaft 18 000,

1200 000 125 500 529 939

1 855 439

Bremen, den 10. April 1929. Weser⸗Zeitung Akttiengesellschaft in Liquidation.

Die Liquidatoren: Emil Kevell. Fr. Schultz.

Bilanz für den 11. März 1930.

41

Aufwertungsausgleichs⸗

ö Disagio ... 18 150, Abschreibung 1210,

Verlustvortrag J. J. T :

28 913, 6s Verlust in 1929 10 902,31 Avale 400 000

72 000 16940

39 815

452 881

Passiva.

gitientark f 2 9 ö Uebergangsposten .... Grunderwerbsteuerrückstel⸗ lung. 2. 1 2 1 E 9 0 1. Avale 400 000,

50 0900 400 0090 1513

1368

452 881

Gewinn- und Berlustrechuung per 31. Dezember 1929.

Besitz. RM Schuldner... S80 228 Verlust 322 484

1202713

Lasten. Aktienkapital ... Gläubiger ....

1200 000 2713 1202713

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 11. März 1930.

Verlust. RM

m . 367 417 Allgemeine Geschäftsun⸗ . 96 732

m 464 149

Gewinn. Einnahme aus Rücklagen usw. . 2 8 2 2 2 2 1 Verlust

141 664 322 484

464 149

77 67

Bremen, Juni 1930. Weser⸗Zeitung Attiengesellschaft in Liquidation.

Die Liguidatoren: Emil Kevell. Fr. Schultz.

Soll. Verlustvortrag 1. 1. 1929. Handlungsunkosten ... ö 41414 Abschreibungen. .....

28 913 11728 18 696

2210

61 548

Haben. . J

21 732 39 815

61 548

Lung Aktien gesellschaft für

Grundbesitz, Berlin.

Eis feld. Haberstroh. Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden.

Berlin, den 5. Juni 1930. nnion Treuhand⸗Attiengesellschaft. Schimann. Grubert.

49514.

An Stelle des bisherigen Aufsichtsrats= mitgliedes, des Kaufmanns Theodor Cassel in Berlin, ist der Kaufmann Willy Marx in Berlin zum Mitglied unseres Aufsichtsrates gewählt worden.

Berlin, im August 1930.

über se RM 150, oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei nachfolgenden ö und dort bis zum Ab⸗ lauf der Widerspnuchsfrist Eilan bei der Gesellschaft selbst, bei einem Notar, bei einer in der Pfalz bestehenden Filiale der Bayer. Staatsbank, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ ir . Filiale Mann⸗ eim, bei der Bayer. Gemeindebank (Giro⸗ zentrale), München, und deren Filialen, bei einer Staats- oder Kommunal⸗ hehörde. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird wirk⸗ sam, wenn von Aktionären, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtaktien⸗ kapitals erreichen, dem Umtausch wider⸗ prochen wird. Die Urkunden derjenigen ktieninhaber, die nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch eingericht umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei der Einreichun ihrer Aktien zum Umtausch 2 das Gegenteil bemerkt ist. Die alten Aktien über RM 150, die nicht bis zum 5. Dezember 1930 bei der obengenannten Stelle eingereicht worden sind, werden gemäß 5 26 H G.⸗B. für kvaftlos erklärt; ebenso werden die⸗ jenigen alten Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durch⸗ . des Umtausches ermöglicht und 1 itzen von * . 2 zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien aus⸗ 1. neuen Stücke werden für echnung der Beteiligten verwertet, der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten . 26. Beteiligten ausbezahlt bzw. für tele hinterleg:

Lung Akt.⸗Ges. für Grundbesitz.

Der Vorstand.

Ludwigshafen a. Rhein, 20. 8. 1930.

66 die Berechtigung zur Hinter⸗ gung vorhanden ist, hinterlegt werden. Der Umtausch ist provisionsfrei für diejenigen Aktien, die an den Schal⸗ tern eingereicht werden. In allen anderen Fällen wird die übliche , . berechnet werden. Im egensatz zu der Angabe in der ersten Bekanntmachung können diejenigen Aktien, die dem Sam⸗ meldepot angeschlossen sind, nicht provisionsfrei behandelt werden. Frankfurt am Main, 20. August 1930. Deutsche Gold⸗ und Silber⸗ Scheideanstalt vormals Roessler. H. Schneider H. Roessler.

11 7777

10. Gesellschaften m.

49134 Bekanntmachung.

Die Metallweberei Brünn Gesellschaft

mit beschränkter Haftung zu Brünn bei

Eisfeld in Thüringen ist aufgelöst. Die

Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

gefordert, sich bei ihr 6 melden. ochum, den 15. August 1930.

Der Liquidator. Vereinigte Stahlwerke Aktien⸗ gesellschaft. ĩ

Wildhagen. Stankeit.

(44514

Jakob Kopf Kohlenhandels⸗ gesellschaft m. b. S., Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelsst worden. Wir fordern die Gläubiger auf, ihre Forderungen bei derselben anzumelden. Der Liguidator: Fritz Ecker.

46701 Die Firma C. Clermont G. m. b. S., Aachen, Süsterfeld 24 (jetzt Verlade⸗ gesellschaft m. b. H.) ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert. An— sprüche bei dem Unterzeichneten geltend zu machen. Der Liquidator:

8

14. Verschieh Bekanntmachun

49770 Einladung

zur ordentlichen Generalba

lung der Erdölbohrgesellscha

Lafferde⸗Oberg, „Gewerkschi

bert II“, Sitz Oberg, Kr. MM

Sonntag, den 7. Septemhe

nachmittags 2 Uhr, im Hotel!

garten in Braunschweig. Tagesordnung:

1. Bericht über den Stand de nehmens.

2. Genehmigung der Bilanz 1929 und Erteilung der Cn des Vorstands. .

3. Abberufung des Vorstands n.

4. Verschiedeneg. Zutritt haben

sellschafter, die sich als solche len

Der Vorstand: Glan

lanszo) ̃ Cern fordere ich die Ghhht Lebendig, zuletzt wohnhaft Pregelstr. Il, jetzt unbekannten n auf. die felt dem b. Mai 155 ndlichen Möbel, und Wirt son lände gegen Zahlung von RM bis zum 18. September d. z und abzunehmen, andern falls! liche Versteigerung gemäß des 5 G. 3 erfolgt. , Epe ranz Jännert, Berlin G. 2, Moltenmaih

leoede] Gewerkschaft der Zeche Sie benplane 4 * ke der 9 assen, 1898. Die Gläubigervertreterschast Anleihe ist von dem A, h hausenischen Banwerein A669 nach dessen Fusion mit der ü 83 un , „A. affhausen! ein Filiale der Deut ch und Disc ont o⸗Ge sells Aabin⸗/ übergegangen.

Bayer. Hoberg.

Adolf Kaever, Aachen, Augustastr. 68.

Der Nepräsentanut.

Dortmnud, den 18. ng /

11. 1 E 62] Strel. 0, rz. 120, ausl. eg Etrel.

.1. 3. 81 hien Staat iM. I, ul. 1. 10. 36. Elaatssch. NR. 4 ö), säll. 1. 6. 3 ür. Staatsan , Unt. 1. 8. 36 RMI. 2, in) E. unk. 1. 1. 37

2. 56b e Sa 75 6 b 156 Pa 26 6 100 5 o 6246 1006 Bs 5 o IBeb B

b 6 75h

uch. Reichs posf 65. Iu. 2, rz. 30 do. 1930, Folgen

H. 1. 8. 1982

100g e Poe s 8

rußische Landed? nbl. Goldrentbr. 1, 2, uf

n gens en Reichs“ ö nee g db d. Reichs, o. Aus lsch. lil 1 Jus lofgssch erStaats-An- insungsscheine?. umher ctaats-⸗Abi e Ane Aus lofgesch Slaatg. An leihe⸗ . r. J Schweri Uuslofungz ng Stadt wa g wungsscheine.

nschl. 1 . do. * WAblösungsschuld in Z des Auslosungawo)

en 5b 6 Ohne Zinsberechwmung.

in

do. do 60

5 ö

de R Do

in

147

wine

u.. ehu rg. Prov.

*, 1. . 33 8 13.9 8. 1.5 11 7 1.4. 10808

1.1.7

1 1.4. 10. 121. 10. 831 ej iI

m, s, 1. 4. 182

2, Jeb o ungel., verloste u. unverl. Rentenbriefe sche agst. 6. 3 12 ——

7 der Kommunalverbãnde. eihen der Provinzial teußischen Bezirksverbände.

Mit Zins berechnung. bzw. verst. tilgbar ab..

.

178 2

27h B

1

und

Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Vonn RMA. 26M, 1.8. 1931 do. do. 29, 1.10. 34 8 Braunschweig. N M⸗ Anl. 26 M. 1.6. 81 Vreslau RM⸗-Aul. 1928 1, 1938 do. 1928 II, i. J. 84 do. 1926, 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28. säll. 1.5.51 Dres den Gold⸗Aul. 1928, 1. 12. 88 do. do. 26 NR. 1.1.9. 81 do. do. 26 N. 2, 1.2. 82 do. do. 28, 1. 6. 85 do. Gold⸗Schatzanw. säll. 1. 6. 1988 Duisburg RMA. 1928, 1.7. 885 bo. 1926, 1. 7. 82 Düssseldorf RM A. 1926, 1. 1. 82 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 8. 1981 Elberfeld RM⸗Anl. 19528, 1. 10. 88 do. 1926, 31. 12. 81 Emden Gold- A. 26, 1. 6. 1981 Essen RM⸗Aul. 26, Ausg. 19, 1982 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.82 do. Schatzanw. 1929, fall. 1. 10. 32 do. do. 28, säll. 1.4.31 Jůrth i. . Gold-. v. I9298. 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer NM-⸗A2s M,. 11.38 Gera Stadtkrs. Anl.

1.1.7

1.8.9 1.4. 10

1.6. 12

8 && e d = do de do

6 h

* * E

do

r

64 & 0 423 23 92 2 221 0 00 0 ö

agen 1. W. NM⸗ 23 28, 1. 1. 35 Kassel RMAnl. 29, 1. 4. 1984

Kiel RM Anl. v. 26, 1. J. 31

Koblenz RM⸗Anl. von ies, 1.8. 81 do. do. 28,1. 10. 838 Kolberg / Dstseebad RMA. v.27, 1.1.82 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G. ⸗A. A. 2 3, 1.10.85 do. RM⸗2A. 29,1. 4.80 do. NR M- A. 7, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1.7. 19835 Leipzig di M⸗-Anl.es 1. 6. 84

do. do. 1929, 1.8. 85

0 123 ** co o 12 0 0 0 0

do. do. G M (Liqu.])

do. do Gg. S. 2.1.7. 32 do. do. do. S. 1, 1.7.29

Preuß. Ld. Psdbr. A. GM⸗Pf. R410. 5. 30

bo. do. N. 11.1.7. 33

do. do. Neihe lz. 18

1.1. bzw. 1.7.34

do. do. R 17. 18, 1.1.35

do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. NR. S, 1.4.32

do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. J, 1.7. 82 do. do. R. 3, 80.6. 30 do. do. Kom. N12, 83 do. do. do R141. 1.34 do. do. do R16, 1.7. 34 bo. do. R. 20, 1.7.35, do. do. do. 9i. 6, 1.4.82 do. do. do. NR. 8, 1.7. 82 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do de Rsu Erw, l. 9.37 do. Echu dv. Ag. 26, 1. 10. 1932 71 1.4.10

b) Landesbanken, Provinzial banken, komm unale Giroverbände Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34

Hann. Landes trd. GPf S. 4Ag. 158.2. 29.1.7. 88 8

do. Pfandbriefe 1926 6 do. do. 21,1. 1. 82 6 do. do. 1.1. 31 6 gassel tr. G Pfi, 1.9. 30 6 do. do. N. 2, 1. 9. 81 = 6

7

7

2

2 0 0 0 n

w 2 2 D 1 a, . C 2

h

ö , .

D O O & C G c ch e

8

is L T C = c o

rr r r r do A X 22222

—— * d = = . =

22822 e D

8 1.4. 10 100,5 6

do. R. J- 9, 1.8. 83

do. R. 10, 1. 3. 3 bo. R. 4, 1.9. 81

. do. R. 6, 1.9. 382 do. IJ. 38, 1.9. 31

do. do. R. 8, L. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.81 do. do. do. N. 3, 1.9. 83 Nassau. Landes bt. Gd. P5. Ag. s- 10,81. 12.35 do. do. A113. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5. 80.9. 35 do. do. do. S. 6-6, rz. 100, 30. 9. 1934 Dberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rʒ3. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbl. G. Pf. Ag. 1, rz. 102, 1. 10.38 Pomm. Prov⸗Vt. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.89

Ro be be be e e = = = .

xxx xx xgZZ2 D O O Oo o o oe o de d = . .

***

** *

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Kro. GPf. do. d do.

do. ö do

do. do. !

(Lig. Pf. o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. z. S Liq.⸗ Pfdb. b. Schlesw.

do. do.

Holst. Ldsch. Krdvb ff. Vestt. erm, d, 5

o. do. do. (Absin dysb)

X

—=—

zErEEFEEELx 33 23222 2

316 3 5p

Ohne Zinsberechnung. Die durch getlennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. SI Kur⸗ u. Neum. ritters⸗ s b RM⸗K.Schuldv AbfSch in 66 6 b

*., a

4, 8,

Berl. Pfdd. Al. G. Bf. do. do. n. S. A-(O) do. do.

do. do. Ser. A ... do. do. S. A Sig. Bf. Anteilsch. z. ]. Lig. G. Pf. d Berl. PfbAal SA Berl. Pfandbr. A Sb

Berl. Goldstadtschbr.

do. do.

Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. S (Lig. Pf) Anteilsch. z. 53 Gold⸗

Preuß. Ztr.-Stadt⸗ schaft G. Pf. NR. 5, 7, 2. 1. 30 bzw. 1931 bo. do. R. 8, 6, 10, 2.1. 29bzw. 81bzw. 32 do. do. R. 9, 2. 1. 82 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. N. 18, 1.4.85

do. do. 1. 4. 31 do. do. A. 1 u. 2, 1. 4.82

do. do. R. 19, 1.4. 38

Pf. d. Srdb. Stadtsch f.

Absind⸗Gd. - Pfb) s do. da. 26 u. S. 1,2 8

Getundigte u. unget. Stuce, verloste u. unvert. Stucte. Calenberg. Kred. Ser. D. F (gef. 1. 10. 28, 1. 4. 24 3 155 Kur⸗ u. Neumärlische Sächs. Kreditverein 43 Kreditbr. bis Ser. 22 26 38 wersch.) bo. do. 8g I bis Ser. 25 (1.1.7) Schleswig-⸗Holstein Id. Krebitv. Mä. ...... ..... . 4. 3g. 83 Westpr. rittersch. I-II) *4, 38. 83 Westpr. neulandsch.“ 1ꝗm. Deckungs besch. b. 81. 12. 17, 1 DOhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

4) Stadtschaften. Mit Zinsberechmnung. unk. bis. . , bzw. verst. tilgbar ab. .. 10

Sins ö ids H. 81. 12. 17.

10. 156 v ausgest.

O7. I5bG

1.1. IIb „Jöb G COG, I5b g

1.1.7] 1.1.7 1.1.7] 1.1.

do. do. do. 81. 10.31 do. do. do. 7, 1.11.31 do. do. do. 31. 12.28 Dtsch. Genoss. Hyp.⸗ Vl. G.. R 1, 30.9. 27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. N. 5, 1. 10.34 do. do. R. 8 31.12.31 do. do. R. 4, 1.4. 32 do. Gg. R. 1, 31.3. 30 do. do. R. 2, 30.6. 31 do. do. R. 5. 1.7. 82 Deutsche Hyp. Van Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. bzw. 81. 12.29 do. S. 28-29. 31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 88 bo. S. 86, L. 1. 84 do. S. 87, 2. 1. 35 do. S. 38 u. Erw., 2. 1. 386 do. S. 80, 81, 81.3. 32 do. S. 33, 1. 1. 81 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lig. Pf. )o. Antsch. Deutsche Hyp⸗ Bank Gld.e s. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S. 9, 1.1.36 do. da. Ser. 6 Dtsch. Wohn stãtten⸗ Syp. B. G. Rl, 1.1.32 do. do. A. 4, 1. 1. 33 do. do. R. 8, 1.1. 84 do. do. R. 7, 1.10.35 do. do. R. 2, 1.1. 82 do. Kom. R. 6 1.9.34 Fran lf. Pfdbrb. Gd. Pfbr. Em. 3, n. 1. v. 1. 1. 30 bo. Em. 10, 1. 1. 83 do. E. 1 n. . v. 1. . 84 do. F. 18, da. 1.1.35 do. E. 15, do. 1. J. 35 do. E. 17, do. 1.1.86 do. E. I, do. 1.1.32 do. do. C. 8, 1.1. 835 do. E. 2, n. r. v. 1. 4 29 bo. Em. 11 (S1q⸗-P ohne Ant. - Sch. do GK. a nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. . v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. 1. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 33 Gotha Grunder. GPf A. g, 8a, 8b, 81. 10.30 do. G. Pf. A. 4, 0.9.30 do. Gold⸗Hyp. Psb. Abt. 56, za, 81.3. 31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9. 1.10.35 do. do. A. 6 31.12.31 do. Goldm.-Pfbr. Abt. 2. 81. 1. 29 bo. do. t 1 Zi. 12.18 do. do. Abt. 7 (Liq. Pfdbr.) o. Antsch.

xEEE *. - *

S DO = MO QO, σ e e o

C CC 1 n

*

1

e 00 G & o o oo

22

w = D M , oO O o

9 = oo 0 o oo o o. ** *

2 D . 0 d O o = 0 o o .

*

8. 12