1930 / 196 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 196 vom 23. August 1930. S. 4.

10. Gesellschaften m. b. H.

49134 Bekanntmachung.

Die Metallweberei Brünn Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Brünn bei Eisfeld in Thüringen 4 aufgelöst. Die Gläubiger der 6 werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Bochum, den 15. August 1930.

Der Liquidator.

Vereinigte Stahlwerke Aktien⸗

. gefeiijcha i. Wildhagen. Stankeit.

49491 Die Hermann Levin G. m. b. S. in Göttingen ist in Liquidation ge treten. Ihre Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei ihr geltend zu machen. Die Liquidatoren.

Börsen beilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger str. 196. Verliner Börse vom 22. Auguft

Heutger . Voriger Heuti urs . e mee

Amtlich sesgestellte Kurse.

mme Lira, 1 En. 1eseta G S0 RM. 166siert. n gen, = o Rim. 1 Gd. Sstert . 1108: w derer fich ä. = das im. , Gm. füdd. w.

1 Gld. holl. 23. 1470 NM. 1 Marl Vanco e, , rand. Krone 1128 Rim. 1 Schi ing * Rubel (alter Kredit-⸗Rbl)

8. o 60 RM. hn, nalter Goldrubel s-20 RM. 180

13. Vankausweise

Golz l]

Württembergische

Notenbank, Stuttgart Stand am ler Angun igzo.

Goldbestand Barrengold deeihena sowie in und auslãndische Goldmũnzen das Pfund fein ju RM 1592,

Deckungs fähige Devise

Wechselbestand .

Deutsche Scheidemũnzen

Noten anderer Banken.

dombardforderungen .

11

Sonstige n V

Grundkapital.

Reservefonds . .

Umlaufende Noten...

Täglich fällige Verbindlich- keiten 8 987 29

An Kündigungsfrist ge⸗ ; bundene Verbindlichkeiten 35 6562 33

Sonstige Passiva.= 5 6 zr Eventuelle Verbindlichkeiten aus mein

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseh.

jteicksmart 1 os de- Iingher in

für Bardepositen: 20/0 p. a.

/ · ·

II. Genossen⸗ schaften.

39937] Bekanntmachung.

Die Kreditgenossenschaft des Landbundg Namslau, eingetragene Genossenschast mi beschränkter Daftpflicht, Namslau, ss durch Beschluß der Generalversammlin vom 5. Juli 1930 aufgelöst worden.

Zu Liquidatoren wurden gewählt de Herren:

1. Rittergutsbesitzer Carl Schindla

Schindlersfelde, Kreis Namkẽlau,

2. Direktor Hermann Barth, Namtlun

Etwaige Glaͤubiger werden aufgefordenn sich zu melden. don, si. 12. 3)

Namslau, den 20. Juli 1930. irrer. rad, Kreditgenossenschaft des Landbunde .

Namslau eingetragene Genossen, 14. 86 mit oJ

schaft mit beschränkter Saftpflich *. 6

in Liquidation. man nb 1ess 8) Schindler. Barth.

1006 M, aus losh - Lan- Ertr.-„Stener 47240. ö Landwirtschaftliche Stärkefabril

Bilanz per 31. Dezember 1928.

RM 15

do ios] Bilanz ver 31. Tezember 1929 Aktien⸗Zuckerfabrik Sehnde. der Höltge baum & Heinide Att. Gef. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ f. Zeichenmaterial u, Bürobedarf, mit zur ordentlichen Generalver⸗ 47250). Berlin NW 7. sammlung auf Dienstag, den 9. Sep⸗ = tember 1930, nachmittags 3 Uhr, nach der Gastwirtschaft von Carl Ehlers jun.,, Sehnde, eingeladen. Tagesordnung: ö 1. Vorlage und Beschlußfassung über die Jahresrechnung, den Geschäfts⸗ bericht und die Bilanz für das Ge⸗ schäfts jahr 1929/30. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. , 5 Umschreibung van Aktien. Neuwahl bzw. Wiederwahl der aus⸗ scheidenden Vorstands und Auf⸗ sichtsratsmitglieder. 5. Verschiedenes. Sehnde, den 20. August 1839. Der Aufsichtsrat. W. Achilles. Der Vorstand. S. Wöhler. O. Bartels.

Vermögen. Kassenbestand Schuldner. Inventar Vorrãte .. Grundstücke Maschinen.

Abschreibung Gleisanlage Zugang.

. .

Attiva. Kassenbestand .. Inventarkonto .. Kautionskonto.. Warenlager Debitoren. 35 Gewinn⸗ und Berlustkonto:

Verlust 1928 24 558, 63 Gewinn 1929 . 2936,48

Heutiger Boriger Kurt

42

Sann. Prov. RM.. Reihe 18. 1. 10. 35 da do R. 3B r; 103, rz. 1. 10. 1931

do. Reihe 6

. do. Reihe ] do. R. 8. 1. 10. 32 do Ro 1.19 * Niederschles. Provinz RM 1926. 1. 4. 32 do do es, 1L. J. 35 Dstpreußen P rov ) Vi e Bomm. Pr. RM as, 24 . M. 1Peso (arg. Pay. 1.78 RM. do. Gd. a6, . S1. 12. 30 * . . IR iund Siering 20. 0 NiB. Sach len. Krön =- erz. do. bo iv. dae. = äs Remö. ü Dinar 0 Rm, , Da nan ige e e dem., n Fistn, 1 Danziger Gulden *, n=, 7 , , Lengö Ungar. . = das RM. 28 diheml.

RMA. 7, 1. 4. 82 e emem Papier beigetiigte Vezeichnung he⸗ do. Ausg. 16 A.] Pforzheim, Gold⸗ was nur bestimmte Nummern oder Serien do. Ausg. Anl. 26, 1. 11. 81 nn . do. do. Aug. 16 2.2 ] 4 kinter einem Wertpapier befindliche Zeichen do. do. lb. Amun ug. daß * 2 Preis sestste lung gegen⸗ Schlegw gin n, a nicht slatt indet. 3. 22 „ren Allien in der gwetten Spalte deigefslgten 34 r . m bejeichnen den vorleyten, die in der dritten bo Gn. ar e beigefigten den letzten zur Ausschüttung ge— do Ji Mir n. In n . menen Gewinnanteil. Is nur eim Gewinn. bo. Gost ir = ini angegeben so ist es dasjenige des vorletzten 6. RM., U. 1, n . do. Gold. AM. 20, 112 die Notierungen für Telegraphifsche Aus. do. RM! * lung sowie fln Ausländische Banknoten do. Gld⸗ A. A. 13. 1.1.36 den sch sortlanfend unter, Handel und Gewerbe“. do. Verb. Rwe r Ri. 28 Etwaige Dructfehler in den heutigen u. a9 (Feing). 1.1032 zangaben werden am nächsten Börsen⸗ bzw. 1. 4. 1984. ... Ein der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Ja sseser Vezirtsverbd. igt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Goldschuldd 26,1. 1039 richtiggestellte Notierungen werden do. Schatzanweisgn., glichst bald am Schluß des Kurszettels rz. 10, rz. 1. 6. 083 „Berichtigung“ mitgeteilt.

Wies had Bezirlsverb. Bankdiskont.

Schatz anweis. , rz. 110,

sällig 1. 5. 38 8 1.65. 1

in (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 6). Ohne Zinsberechnung.

serbam 8. Br ssel 29. Helsingfors sy. Italien 8 . * 2 nagen 4. London 38. Madrid 6. New York 2.

Nagdeburg Gold⸗ A 18925, 1. 4. 19851 do do. eg. 1. 6. 83 NMannheim Gold- Anleihe es 1.890 do. do. 26, 1.10. 8 do. do. 27, 1.8. 82 Mülheim a. d. Ruhr RM es. 1.5. 1981 München RM⸗Anl. von 29g, 1. 8. 84 do. Schatzanweisg. 1928 säll. 1. 4. 51

Vreuß. 3. Etadtsch.

Rheinyr. Sdbt. C. A. 4 Gf. Rao 1.2. 1.84

zr. 100, 1.3. 85 ig 1.3.81 do. do. 1a. 1b. 2.1.31 do do 8 rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10.31 Sch lesw.⸗ H. Pr. Ldsh. Gd. Pf. M. 1. 3, 34/35 do. do. . R. 2. 4. 34/35 Westf. Lan des ban Ex. Doll. Gold A. R 2 A do. do. Fein g. 28 1. 10.390 do. do. do. 28, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1. 1.2.22 do. do. G. Bf. Ri, 1.7. 34 da. do. do. Kom. R. 2 H. B. 1. 10. Aa

do. do. do. R. 4, 1.10.34 C. C. 1. 4. 81

Westf. VSsbꝛ. A. I. Haus- grundst. G. R. 1. 1.4.33 do. do. 26M. 1 31. 12.31 do. do. 27 R. 1. 21.132 Dtsch. om. did. h GSirozentr.) 1.10.31 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do 28 A 112.2. 1.35 do. do. 28 A 3u. 29, A. 14, 1.1. 1.4.34 do. do. 26 A 1 1.4.31 do. do. 28A. 1.1.1. 33 do. do. 27M. 1 N. 1.1.32 do. do. 28 A. 1.1.9. 24 do. doSchatzes 1.4 31 Mitteld. R- 21. d. Sy. - Girov. I.1.32

3 56 16

do do R ez 1.11.34

do. do. R. 28, T3. 35, do. do. R. 24

do. do. N. 28-27,

2. 1. 36

; 6

do. do. gu. 112.132 1.1. 1 1

me

Abschreibung 18 000

28 CM G3 Geräte und Werfen

Is 6, 36 441 0s Abschreibung 1561 65 a & CM = Verlustvortrag gs o sz aus 19283. 39 215,35

Verlust a. 1929 38 060, 12 Gewinn⸗ und Berlustkonto. ñ

do. do. Nꝛu. 12,2. 1.82 6 do. do Ru 18 2.132 85 Ohne Zinsb Magdeburger Stadtpjandbr.

v. 1911 (Zinstermin L. 1. 7)

e Sonstige. Dhne Zinsberechnung. Deutsche Pfobr.⸗Anst. Pos. S. 1-65, ut. 30-34 Dres dn. Grundren⸗ Anst. Pf S2. 3 7-195 4 versch. do. do. S. 3, 4. 6 MM 3M versch. do endes ud m. 1.4. 10

r Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsscheln.

Pfandbriefe und Schu ldverschreib. von Hypothekenbauken sowie A uteil⸗ scheine zu ihren Liquid. Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

unk. b. bzw. n. rückz. vor... (n. . .), bzw. verst. tilgb. ab.. Vt. f. Goldtr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R 2, j. Thür. H. . 28. 2.29 do Schuldv. 131.5. 28 Bayer. Handels bi⸗

zassiva. e g. 13 ooo x S0 00

Kreditoren Akzepte konto. Kapitalkonto..

8382 0

elar= 2b

,

21647 3 S0 585

256

1.4.10 1006 6

11. a8 123 a6 9

1.1.7

do. Ag. 15.1. 10.26

ol ots o] 41 458 43 323 ah 2836 18

os 7 g98

Unkostenkonto. .. ö. Gehaltkonto ... Porto⸗, Steuerkonto... w 3

Verbindlichkeiten. m ö

D 2 5 * c e de d d en m

80 .

193 .

273 697 55

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

Aufwand. RM Verlustvortrag aus 1928 .. 39 215 Generalunkosten ..... 133 829 Abschreibungen auf:

Maschinen ... 5000,

Gleisanlage .. . 1 840,80

Geräte und Werk⸗ zeuge 4 500,

44514 Jakob Kopf Kohlenhandels⸗3 gesellschaft m. b. S., Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Wir fordern die Gläubiger auf, ihre Forderungen bei derselben anzumelden. Der Liquidator: Fritz Ecker.

(46701

Die Firma C. Clermont G. m. b. S., Aachen, Süsterfeld 24 (jetzt Verlade⸗ gesellschaft m. b. H.) ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, An⸗ sprüche bei dem Unterzeichneten geltend zu machen. Der Liquidator: Adolf Kaever, Aachen, Augustastr. 68.

(47831) Bekanntmachung.

Die B. A. Schmidt Co. G. m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator der B. A. Schmidt Co. G. m. b. S. in Liquidation: Reinhold Müller.

46078 Die Schlesische Landmaschinen⸗ Bau⸗G. m. b. S. in Brieg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Katowice, den 1. August 1930. Georg Pfahl.

[47521] Bekanntmachung. Die Studien⸗Gesellschaft für die Milchversorgung Berlins m. b. S., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, etwaige Ansprüche anzumelden. Der Liquidator:

50 lor] Textil -Beteiligungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

III. Aufforderung zum Umtausch

der Aktien über RM 50, —.

Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 50, auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1928/29 bzw. 1929 nebst Er⸗ neuerungsschein bis zum 17. Novem⸗ ber 1939 einschliesttich unter Bei⸗ fügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses zum Umtausch in neue Aktien über RM 1000,

in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, zei der Bank für Textilindustrie A. G., i der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 1009 wird eine neue Aktie im Nennwert von RM 1000, mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1929 nebst Er⸗ neuerungsschein ausgereicht.

Die nicht durch RM 1000, teil⸗ baren Beträge sind durch entsprechende Spitzenan⸗ oder ⸗verkäufe bei den oben⸗ genannten Stellen abzurunden oder zur Verwertung zur Verfügung zu stellen. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den zu⸗

do. RM. M 27. 1.11.32 Plauen V. RM. A 1927, 1. 1. 1982 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1983 Stettin Gold-⸗Anl. 1926, 1. 4. 19385 Weimar Gold⸗Anl. 1925, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 88 Zwickau RM Anl. 1926, 1. 8. 1929 8 L2. 256 do. 1928. 1. 11. 1954 8] L5. 1 Eg 256 do. 26 2 v.27. 1.1.33 G. Pfb. R. 1-61. 9. 33 Ohne Zinsberechnung. Ohne Sinsberechnung. de de Rr 6, 131.

Mannheim Anl. - Auzl Schles w. Holsi. di hep 1.4109 do. do. R. 1, 1928

2 61

3*

2 301 - 76 6bl oa 12 00 i A5 44

108 or os

Maschinenkolto Warenkonto. Pachtkonto .. Vergleichskonto

33 FR X

8

2

16 16

1.8.5 1006 13.9 1016 1.5.11 6 versch. 88 6 1.4.10 986 1.5.11 15.11 18.9 1.6.12 1.6.12

1.8.9 L 6.12

& 0

X 2222 w ra m, , n, m , m m . 222222222

2 0 = 0 o oo om

he ind

14.10

282

Sch. einschl. m Abl. Sch do. do. 39 1.4.10 do. do. R. 2-1, 1930 (in hd. Aus i⸗sungen in Wests. Pfandhrie samt da. da. R. 3, 1931 Rostock Anl.. Aus losgs. Sansa rundsticke M 117 do. do. R. 6. 1. 10.31

Sch. ein schl. i. Abl. Ech 1 do. do. R 1 11131

sor s- . Bilanz per 31. Dezember 1929.

RM 2209 19173 316 349

11340 1.4. 10

S4 386

1.6. 12

(in 5d. Außzlosungsw. An- Uuslosgssch. S. 1 in S 6s do. do. R. 1 1.8. 82 c Zweckverbände usw. da do Ser. n Da. 2 do. do. ohne Ausl- Sch] do. 14, 15 15.256 Mit Z3insberechnung. veinschl. ij. Ablösungsschuld lin Z des Autzlosungsw). anne

* ) Landschaften.

. Mit Zinsberechnung. Schlw.-Holst. Elktr. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. Vb. G. A. 3.111.278 Kur- u. Neumärt. do. Reichs m. A. A. 6 Kred⸗Inst. GPf. Ri . Feing., 19298 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. Gld. A. 7, 1.4.31 do. ritterschaftliche do. do. Ag. 8, 1930 Darl.⸗. Schuldv.

Auslosungsscheine 8. * DOstpreußen Prov. Anl. itsche seswerzinsliche Werte. Kommern Rrovinz Anl. Aus losgssch. Grupp. 1 M 2 2 J I. 8 nit Aiunsverech 8 nch erer 2 Mit Binsberechnung. eswig⸗Holst. Prov. . . 85. 9 J ae Pfandbriefe und Schuldyerschreib. w . öffentlich / rechtlicher Kreditanstalten do. Bo. Reihe Auslosungsscheine“ .. do. 60b G B89. 2656 und Förperschaften. do. do. Reihe B z einschl.“ Ablösungsschuld (in g des Auslo

Aus losungsscheine sleihen des Reichs, der Länder, do. de. Gruppen R Anl. ⸗Auslosungssch.“ enkel n dee lehnen. a Kreditanstalten der Länder. mei n

Bermögen. Kassenbestand Schnee-, Grundstücke .. Verlustvortrag

aus 19283 . 55 529, 85 Gewinn a. 1929 24 331,70

6, 5 Ertrag. * 8 ,,, eh Verlustvortrag aus

JJ

Verlust aus 1929.

do. do. R. 2 1.1.33 Bayer. Landw. Bi. GHPf. R 20, 21,1930 Bayer. Vereins b GP S. 1-6, 11-25, 36-89, 29 bz. 80 bz. 1. 1. 32 do. S. 90-93. 1.1. bzw. 1.10. 1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7. 1934 do. S. 100-108, 1.1. 1.4. 1.7. 1.10. 1935 do S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1 2, 1. 1. 32 do. S. 1 2, 1.1. 32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1. 1. 1. 82 Berl. Hyp. -B. G.⸗⸗Pf. Ser. 3, 81. 12.30 do. Ser. 4. 80.9. 30 do. S. 5 u. 6 80.9. 30 . S. 12, 1. 10. 82 , .S. 18, 1. 1. 84 . S. 16, 1. 4. 35 Ser. J, 1. 1. 82 .S. 1, L. J. 82 . S. 10, 1. 10. 82 Ser. 9, 1. 1. 32 Mobilis - Pfdbr⸗ do. Serie 8 (Lig. Psdbr.) o. Antsch.

7110

ro 8 2906

1.4. 10

z9 2165, 35

s hoo 12 .

do. 5756 do. 186 do. do.

bo.

77 275 versch.

84 386

31 198 368 930

versch.

2

* h

4

Berlin, den 31. Mai 1930. , , . Bergen horst Attiengesellsch aft.

Max Sommerfeld. S. Natenbruk. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Ministerialdirektor z. D. Geh. Oberbaurat Friedrich Schubert aus⸗ geschie den. 78631 an, ,,. Bergen horst Attiengesellschaft. S. Natenbruk.

Verbindlich eiten.

He, rn, Gian, Hypothekenschulden ...

versch. 111 1.4.10 1.4.10 1.410 97, 5 6 1.410 676

1.17 01D 1.4.10 10106

50 000 148 930 170 000

368 930 06

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

RM 55 529 29 494 10 320

95 344 4

616 do. da. do. S. 3

O OD O O O O OD

Dberhessen Prov. - Anl.

ä, Paris 28. Prag 4. Schweiz 29. Stockholm 39. do. Ablös o Auslos. - Sch. gutzgebietsanleihe n. Rentenbriefe. RKeinzreving Anleihe- lentiger Boriger Wesifalen Provinz⸗Ani. Kurs )

een w O o d oo oo o n 0 . . a

Vertbess. Anl. 2

*

.

t Zi 5 Pf. d. tr. Ji.

en 3 ma mm mn, Lausttz. GdpyfdbrSX

unk. bis. ... bzw. verst. tilgbar ab. .. Meckl itte rsch d f.

BraunschwStaatsbk do. do. bo. Ser 1 Gld⸗Pfb. (Landsch)

Reihe 14, 1. 4. 1928

r e . tp r. .Gd.⸗Pf. do. R. 16, 80. 9. 29

z do. R. 20, 1. 1. 83

do. do. do. do. do. do. do. N. 22, 1. 4. 83 do. N. 28, 1. 4. 86

do. do. Do. do. (Abfind. ⸗Pfdbr) do. N. 19, 1. 1. 88 do. R. 17, 1. 7. 82

Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do tom do. R. 15,29

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. 1414

Belgard Kreis Gold⸗ 2656 141 256

Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 6 do. do. 24 II., 1.119246 Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus- 6. in P oo, 160 „16

Aufwand. Max Sommerfeld.

Verlustvortrag aus 1928 Generalunkosten .... Hypothekenzinsen

40709] w Abschluß am 30. April 1930.

er se. . RM 8 Grundstückskont o)... 365 000

D Q , - 0 O —— 0

85 55

8

ren. Staats-Anl. 23, miglosb. zu 110 do. Staat zschat

2222 2 2 *

eb B 101, 2b 6

losgssch. einschl. “, Ab⸗ lös.⸗ Sch. in; d. Auslosw)

8 828

Ertrag.

101,26 do. do. Ausg.!

ständigen Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Ter Umtausch der alten Aktien in neue Stücke erfolgt nach Prüfung Zug um Zug.

Tie Inhaber der umzutauschenden Altien über je RM 50, können inner⸗ halb von drei Monaten nach Veröffent⸗ lichung der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, d. h. bis zum A. September 19360, durch schriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ sellschaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch, erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider⸗ spruchs erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien über je RM 50, oder die über sie von einem Notar oder einer Effektengiro⸗ bank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin oder bei den oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist „eläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber der Aktien über RM 50⸗—, deren Stücke den zehnten Teil, des Gesamtbetrags dieser Aktien erreichen, dem Umtausch widersprechen. Die Urkunden derjenigen Inhaber von Aktien über RM 50, die nicht Wider⸗ 1 erhoben haben, werden auch in iesem Falle als freiwillig zum Um⸗ tausch eingereicht umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Die alten Aktien über RM 50, —, die nicht spätestens bis zum 17. Novem⸗ ber 1930 bei den obengenannten Stellen eingereicht worden sind, werden gemäß §8 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt; ebenso werden diejenigen alten Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die . des Umtausches ermög⸗ licht und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Berlin, den 23. August 1920.

Textil ⸗Beteiligungs⸗Aktien⸗

Grundstücksverkäufe .... 164 146 25 Verlustvortrag aus

Gewinn aus 1929.

585 529, s35 24 331,70 31 198 16

ds JI I

Berlin, den 31. Mai 1930. Mühlenau⸗Boden⸗ Aktiengesellschaft.

Hans Wertheim.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft ist Herr Ministerialrat Geh. Ober⸗

baurat Friedrich Schubert ausgeschieden.

Herr Reg.⸗Baumeister a. D. Axel Schlee,

Berlin⸗Zehlendorf, ist in den Aufsichtsrat

neu eingetreten.

Mühlenau⸗Boden⸗

Aktiengesellsch aft.

Hans Wertheim. C 48817. . Exnerwerk zl. G. in Königstein (Elbe). Bilanz am 31. Dezember 1929.

Aktiv a. RM

Grundstücke und Gebäude 65 674 J Turbinenanlage .... Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlag Maschinen .. J, Einrichtung.

Vorräte... 2 Bankguthaben . Postscheckguthaben ö Gesamtverlust

2 1 * 6 . 1 1. . 2

376 546

Gebäudekonto 372 315, Zugang.. 1178,20

DJ Ts 7d] Abschreibung 12 184, 20

Maschinenkonto 69 5d . Zugang.. 8920,57

IV Jr p57 Abschreibung 41 715,57

Anschlußgleis konto

23 978, Abschreibung 3 596, Möbel und Der itefontõ 2042,

Zugang .. . 1156,25 Dis T5

Abschreibung . 367, 25

Wertpapiere konto .. . Postscheckkonto ..

361 309

336 736

20 382

2 831

42786 724 1025 67 109

Vorräte konto. I 221 652

Kontokorrentkonto Bürgschaftskonto RM 185 976,

1089 556

Verpflichtungen. Aktienkapitalkonto .... Rücklagekonto L. .... Rücklagekonto IL. . Wechselkonto ... = D, . Kontokorrentkonto. ... Bürgschaftsverpflichtungs⸗

konto RM 185 9765, 1

10895656 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds .

Hypotheken. ; ,

300 000 5 426 15 777 52 923 419 2000

376 546

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1929.

Soll. RM

Verlustvortrag von 1928. 292 992 Abschreibungen .... 2 844 Allgemeine Unkosten 3 059

298 896

Kreditoren. Bankschulden

Haben. Erträgnisse aus Pacht und Miete in Königstein. Erträgnisse aus Miete in w Ermäßigung der Hypotheken N Gesamtverlust ..

298 896

Königstein, den 11. März 1930. Exnerwerk A.⸗G.

; gesellschaft. Heinrich Simon. Heinecke.

Der Borstand. J. Wingrich.

Soll. RM Rübenkonto ... 1262 199 Betriebskostenkonto Abschreibungskonto Ueberschußkonto .

Haben. Vortrag aus 1928/29 .. Rohzucker⸗ und Melassekto. Rückständekonto .....

1772 558

Meine, den 5. Juli 1930.

Albert Denecke, ö gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat. O. Hansen. Der Vorstand der Zuckerfabrik

Papenteich zu Meine 21. ⸗G. Ehr. Harke. B. Löbbecke. O. Krakau. H. Reinecke.

Ag9S00. Zuckerfabrik Papenteich zu Meine G., Meine.

An Stelle des verstorbenen Hofbesitzers Fritz Broistedt, Meinersand, ist der Acker⸗ mann Ernst Köhler, Meine, in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.

Der Aufsichtsrat. O. Hansen.

Dr. Franz Mendelson.

1494931 . ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gemäß s 665 des G. m. b. H. Gesetzes fordern wir die Gläubiger auf, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Hanau, den 30. Juli 1930.

J. & S. Ginsberg G. m. b. S.

Der Liquidator.

46700

Ferngasversorgung Westfalen,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Münster i. Westfalen. Serabsetzung des Stammkapitals.

Unsere Gesellschafterversammlung hat am S. August 1930 beschlossen, das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von bisher nominell RM 100000 auf nominell RM 20000 herabzusetzen. ; .

Gemäß § b8 Ziffer 1 des G. m. b. H.⸗ Gesetzes wird dieses hiermit bekanntgemacht, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Münster, den 8. August 1930.

Die Geschäftsführer: Dr. Fi scher. Dr. Kühl.

47236 Acker und Wald Gesellscha ft mit beschränkter Haftung. Die Acker und Wald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Juli 1930 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bei derselben zu

melden. Der Liquidator: Dr. Siegfried Abraham, Rechtsanwalt, Berlin SW. 68, Charlottenstraße 72.

[47655] Aufforderung.

Die Mergelförderungsgesellschaft m. b. S. Sitz Heide in Hoistein ist aufgelöst und der Unterzeichnete ist durch Beschluß der Gesellschafter zum Liqui- dator bestellt.

Die Gläubiger der genannten Gesell« schaft werden hierdurch aufgefordert, etwaige Forderungen an die Gesellschaft anzumelden.

Fischer, Liquidator.

Brandenburg, ein getragene , mit beschrantter Haftpflicht.

Bilanz am 31. Mai 1930.

RM 3 5388 6 123

42 800 137 22450 133 9123 250 256531 1000— 23006

13 620

Vermögen. Kassenbestand .. Postscheckguthaben Grundstücke. Gebäude.. Maschinen .. töhlen ,, ,, Anschlußgleis . Mobiliar .. Beteiligungen . Fülle 10602 , 257 863 3 Vorräte für Fabrikation

und Maschinenreparatur Bankguthaben. Kontokorrentguthaben ..

9 9 . . , d 9 9 9 9 9 d , 9 9 9 9 9 0 9 9 28 , , ,

9 451 6 131

Schulden. Akzepte und Wechsel Bankschulden.... Kontokorrentschulden Hhpotheten Geschäftsguthaben der Mit⸗

glieder zum 31. 5. 1930: ausscheidend 100, verbleibend 8 500, Einzahlungskonto: neue Geschäftsguthaben .. K,, Reber hi

Bewegung der Mitgliederzahl sowie der Geschãäfts anteile und der Haftsumme. Stand am J. 5. 1529: 7 Mitgl. mit S6 An teilen und RM 197 860 Haftsumme, Zugang 1929/30: 1 Mitgl. mit 1 Ante und RM 2300 Haftsumme. ü Abgang 1929/30: 1 Mitgl. mit 1 Ant und RM 2300 Haftsumme, ö Stand am 31. 5. 1930: 7 Mitgl. mit S6 ö teilen und RM 197 80h Hastsummt

49943 II. ordentliche Generalversammlun

Handel und Gewerbe, München, Sendlinger Straße 267iJJ. ö Es ergeht hiermit Einladung zur 2. er n für Samstag, den 30. August 1830, nachmittags 2 Uhr, in den

der Genossenschaft.

der Wirtschaftshilfe für Industrit

rsammlun en Generalvers gi me

1. Genossenschaftsbericht durch den Vorstand.

Die ö enthält: 2. Entlastung des Vorstands.

3. Erhöhung des Geschäftsanteils und Neufestsetzung der daftungs beltẽs⸗

4. Allgemeines und Vorschläge dur irmenänderung

sation und evtl.

den Vorstand zwecks Neuorg er Genossenschaft.

5. Neuwahl des , und Aussichts rats.

München, den 20. August 1930. Der ,,,, E. Der Vorstand.

B. Mün

o w, Hauptmann a. D. Fosef Otto.

rz. 190. . 20.1. 31 w. do. I. Folge lo, sällig 202. 34 do. do. 63. 1. 10.30 Baden Staat RM. J. 27 un. 1. 2. ayern Staat e Ma 27. foß. ab 1.9. 34 hayer. Staatsschat.z

v., iz. 10,3. 1.65. 33 drann jw. Staal

„Uu. 8, uf. I. 3. 39 n do. 29, uk. 1.4. 34

besen Staat RwWe⸗ nl 2g, unl. 1.1. 36 Elbe Staat RM l 2, unt. 1. 10. 833

U eglbgz. Schwer.

J. 28, uk. 1.3. 8g . w. ag, ul. 1.1. 40 . 756 6 20 26 tg. ab 27

Heglenh

saaizsch., rz. 1. 3. 31 ihn Staal MRM.

n Staat ssch. N. Dich. Ne ichs vos ( F. 1u. 2, rz.

o. 1980, Folgen

ung ungs icheine h keichs o. Aus ssch T ungsscheine n.. ungsscheine .

n mi e snnge fe. bh unge scheine ...

r Wertbes. M

UW Doll. li n, in 8 hem ĩ

ht

enn. Prov.

16, . m n, Tabs s ö 8

101, 3b toon 6

h 6

1018 B 101. 256 6

1929. rz. 1.3.37

75h B ä EStaatsschatz 2g, lob, tz. 1. 19. 32

éEtaatsschatz 29

ällig 1. 7. i982 100, 3p 6

Netllenb. Etreĩ. Laon. 120 ausl. Eirel.

LU, ul. 1. 10. 3g

23. säll. 1. 5. 32 ür. Staatsan].

n Rm. A 25 n.

unk. 1. 1. 39 J7öeb B

101.36 10096

60, 26 B ne S. 256 6

10196 101 2656

65. 756 6 25 eb 6 d. 256 6

10088 ioo se . 8 X 6 100 a E286 5b 286 100866 82.46

16056 6, unt. 1. 5. 36 5 6

. 1. 8. 19829 1235

1009 6 2586

reustjche Lan des

tenbl. Goldrentbr. me, 2, uf. 1. 4. 84

versch. 9 n.4, ul. 2.4.38 versch. Win -Göldrentb 1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

en Reichs“ in n ener B. ä

nun - üiussof . nerStaats-Unl-

do

ner wears ai⸗= ne Auglosgssch, do Etats. An leihe; 1.

urg - Schwerin do.

Staats- Ant- bo. uld

ct. u, Ablösungssch

8, 75 6

6 b (in des Aus losungzw.)

j 2 Schutz gebiem⸗

22 2, Jeb 6

kosensche, agst. b. 3112171

Mit Zinsberechnung. unt. bis. .

1.8.5 86h 1.65 11 86, 5b 6 1.4. 10869, 5 6

1.1.7 896, 265 6

1.4. 109776 14.1

kal. . 1. 3. 833 86 e Ro, 1. 86. 85 8 ia 2s, 31. 12. 3 7 .

2. 1. 26

10-124. 19. 84

2geb es munizte, ungeßt., verloste u. unverl. Nentenbriefe 1— nleihen der Kommunalverbände.

nleihen der Previnzial-⸗ und eußischen Bezirksverbände.

bzw. verst. tilgbar ab. .

r

e Stadtanle ihen. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. lilgbar ab. .

unt. bis. ..,

Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 Altenburg Thür.) Gold⸗ A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981

do. Schatzanweis. 2s, fäll. 1. 65. 1981 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 81 do. RMA. 28 M, säll. 31.3. 50, gar. Verk⸗A 19854 v. Inh. Idb. do. Gold⸗A. 24.2. 1.25 do. Schatzanw. 28, ll. 1. 4. 1935 Vochum Gold⸗A. 2g, 1.1. 1934

Bonn RMA. 26, 1.3. 1931

do. do. 29, 1.10. 34 Braun schweig. RN M⸗ Aul. 26 N. 1.6. 81 Breslau RNM⸗Anl. 1928 1, 1985

do. 1928 II, i. 7. 34 do. 1926, 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28 säll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 88

do. do. 26R. 1, 1.9.31 do. do. 26). 2, 1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 85 do. Gold⸗Schatzanw. säll. 1. 6. 1933 Duisburg RM A. 1928, 1. 7. 33

do. 1926, 1. 7⁊. 82 Du sseldorf RM A. 1926. 1. 1. 82 Eisenach RK Mä-Anl. 1926, 81. 8. 1981 Elberfeld R MeAnl. 1928, 1. 10. 88

do. 1926, 31. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 19382 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fäll. 1. 10. 82

do. do. 26, fäll. 1. 4.31 Furth i. B. Gold⸗A. v. 19983, 2. 1. 1929 Gelsentirchen⸗ Buer RM⸗Aes A1. 11.885 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 82 Görlitz RM Anl. v. 1926, 1. 10. 85 Hagen 1. W. NMä⸗ Anl. 28, 1. 7. 88 gassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1984

Kiel RM⸗Anl. v. 26, = . 7. 81 Koblenz RM-Anl. von 1926, 1. 8. 31 do. do. 28, 1. 10. 388 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v.27. 1.1.82 Köln Schatzanw. 29, sällig 1. 10. 1982 Königsberg i. Pr. G.⸗ V. A. 2 3. 1.10.85 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. NR M- A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1.7. 1988 Leipzig RMeAnl. 28 1. 6. 84

do. do. 1829, 1.8. 85

0 0 oo 0 0

900 —— 64

14 D 8 0

0 o & 0 c 0 12 12 80 *

do. do. do. R. 21, 1.1.38 do. do. do. N. 18, 1.1.82 Bess. Lobt. Gold Hyy. Pfandbr. R. 1.2 7-9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 80.5. 31. 12. 82 do. R. 10 u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1. 1.84

do. / 1,5, 31. 12.31 do. do. N. 5, 80. 6. 82 do. do. Gd. Schuld v. Reihe 2, 31. 8. 32 do. do. R. 1. 31.3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31. 12.29 do. do. S. 2, 1.8.80 do. do. S. 4, 1.8. 31 do. do. S. 5, 1.9. 89 do. do. S. 1 u. 8, 1.8. 30 do. do. G M (Liqu.) do. do G8. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preuß. Ld. Psdbr. A. GM⸗Pf. R450. 690 do. do. R. 11 1.7. 35 do. do. J eihe 13. 18 1.1. bzw. 1.7. 34

do. do. R 7.16, 1.1.85 do. R. 19, 1.1.36

. do. Mt. 8, 1.4. 4

. do R. In 1.4.35

20 0 O0 O 0 98

pe b 6

1.4.19 66 6 1065, 8 6 666

1.4. 10 92, 256

62

1.2.8 1065. 8 6

.

96 6 94 7. 9 0

1.5. 11

1.65. 17

94 b Bo, 1b

E6hb 6

1.1.7 1.1

e o O 0 0 9

1.4.10 1.1.7

32

*

1.8.9 1.4. 10

1.6.12

dn , , ng,

. do. NR. z, 30. z. 30

do- do. Kom. R 12,88 do. do. do N14, 1.1.34 do. do. do Ri , 17. 34 do. do. R. 20, 1.7.35, do. do. do. . 6, 1.4.32 do. do. do. Ar. 8, 1.7. 8 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. N2, 1.7. 82 do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4. 1.12.86 do de Rbu Erw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1982

O D O z M 0

Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1.1. 10.84 Hann. Landes trd. Pf S. 4Ag. 165.2. 29.1.7. 38 do. Pfandbriefe 1926 Bae n, m . 1. an do. Do. 1.1. 81 Kassel Ltr. GPfi, 1.9. 30 do. do. NR. 2, 1. 9. 81 . do. R. 7-9, 1.83. 835 . do. R. 10, 1.8. 84 do. R. 4, 1.8. . b m ., 1.8.

. do. R. 3, 1.9. do. do. R. 5, 1.9. 82 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 8, 1.9. 33 Nassau. Landes bt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Al 1 rz. 100, 1984 do. do. G. st. S. 5. 30.9. 35 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 80. 9. 1984 DOberschl. Prv. Bl. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg.] Bst. A, rz. 100, 1.10.81 Ostpr. Prv. Ldbt. G. Pf. Ag. 1, 3. 102, 1.10.35 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31

*

* cc rr TIEZ2

** ——2

joo 2seb B 1oo 2s 86 25 9

kJ , , n, m, , r . 2 *

2 6 ——

2

—— —— —— —— —— = = —— —— Q

* , , . ( , doe = 8 23323 232

—— ——

82* D 2 do =

1.4.10

b) Landesbanken, P; a banken. kommunale Giroverbände Mit Zinsberechnung.

—— —— Q Ta e, m, , e,

Re e e e o o e eo o, = = ö d d o do Oo e de d d d s d‚.

Rheinprov. Landesb.

Gold⸗Pf. A. 3, 1.7. 89 do. bo. 1. 4 81 do. do. A. 1 u. 2, 1.4.82

Provinzial

do. do. Ab findpfbr.) do. neuldsch. fKingdh G. Pf. (Abfindpfhr.) Prov. Säch . landsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Liqu.-Pfb. ohne Ant. - Sch. Antsch. z. 55 Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. N. 2. 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 M, 30 Schles. vVdsch. GPf, go do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. En. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.-Pf.] ohne Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. S 4 Liq.⸗

Schlw. Holst. Iich. G. do. do. do. do. A. 30, 31. 12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. L dsch. Krdv. GPf. ö do. do. Do. bo. da do. (Ligq. Pf. o. Ant.⸗Sch Ant.⸗Sch. 3. 56 Liq.⸗ Pfdb. b. Schlesw.⸗

West . Ldsch. G. Id. do w h

do. do. Ausg.] .

G. Pf. d. Sch les. sch. j.

Holst. Ldsch. Krdvb f.

&r C = 0 e 2

è 2 0 0 en

= 0 00 8 80

ö o. do. do. (Mbsin dyfb.)

J C 2 2*

r 2272832282 * 3838383385833

2 2 22 2

25

xxEEEExEi 8 —–— (.

Ohne Zin Die durch getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. SI Kur⸗u.Nenm. rittersch. NRM⸗K. Schu ldveVbfSch)

in ke Bus ks

do. X. S. 1, 3813. 31 do. Ser. 4. 1. 1. 38 do. Ser. 5, 1. 4. 83

Gerl. Pfdb. A. G. Pf. do. do. (m. S. A-CO) do. do. do. do. Ser. A... do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch. z. 86 Liq. G. Pf dBerl. fon SA Berl. Pfandbr. ASB (Abfin d⸗ G d.⸗Pfb. Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1,2 do. do. r, . G. Pf. R. 8 (Lig. 9 Anteilsch. Gol Pf. d. Brdb. Stadtsch Preuß. Str.⸗-Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 8,7, 2. 1. 30 bzw. 1981

do. do. R. 8, 6, 10, 2. 1.296 zw. 81bzw. 32 do. do. M. 9, 2. 1. 82 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18. 1.4.35

bo. do. R 19. 1.4. 35

19

RMp. S

Getundigte u. ungei. Stucte, verloste u. unverl. Stute. 8 I 5 Caten berg. Kred. Ser. D, 3, F get. 1. 10. 28, 1. 4. 24 —— s 1853 Kur- u. Neumärkische . Sächs. Kreditverein 45 Kreditbr. bis Ser. eg. 26 - 83 wersch. J .

3E. bis Ser. 28 . 1.7) .

8. ih 10 21

4) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

1.1.7 107.7 1.1. 75h * 16 1.1. 256 1.1.

1.1.7 1.4.10

14.10

101,15 6

9b B

1.49 B9h S89b

—— 5, ab 6

10, 15h

h. 81. 12. 17.

ol, Iõb 3h res

do. Ser. 6, 1. 4. 35 bo. Ser. 2, 1. 1. 82 do. Ser. 3. 1. 10. 32 VBraunschw. - Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 380. 11.30 . 27, 1. 11. 82

eL8, 1. 2. 347

29, 1. 2. 889

. 6, 1. 11. 81

. do. 27, 1. 11. 31 „do. 1926 (Ligꝗ.⸗ Pfdb.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. MGS SEiq. G. Pf. d. Braunschw.

Braunschw. - Hann. Hyp B. GK. 31. 10.30 do. do. do. 31. 10.31 do. do. do. 27. 1.11.31 do. do do. 81.12.28

Disch. Genoss.⸗- Hyp.⸗ Vl. G. P. RI 30.9. 27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 5. 1.10.34 do. do. R. 3 31.12. 31 do. do. NR. M, 1.4.32 do. G8. R. 1, 31.3. 30 do. do. R. 2, 30.6. 31 do. do. R. 8. 1.7. 32

Deutsche Hyp.⸗Bant

Gld. Pf. S. 2tzu. 27. 81.9. bzw. 81. 12.29

do. S. 28-29, 81.12.31 bo. S. 84. 1. 1. 335 de. S. 36, 1. 1. 84 do. S. 387, 2. 1. 35 do. S. 388 u. Erw.,

2. 1. 36

do. S. 30, 81, 81.3. 32 do. S. 38, 1. 1. 31 do. S. 32 v. 26 u. 29

Eig. Pf) o. Autsch.

Deutsche Hyp.⸗ Bank Gld. R. S. 65. 1.1.32 do. do. S. 7. 1.1.34 do. do. S. 9, 1.1.36 do. do. Ser 8 Dtsch. Wohustätten⸗ Hy. B. G. Ri. 1.1.32 do. do. N. 4, 1. 1. 33 do. do. R. 6, 1. 1. 34 do. do. R. J, 1. 10.35 do. do. R. 2. 1. 1. 32 do. Kom. N. 6 1.9.34 Fran kf. Bfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. 1. v.

1. 1. 30

do. Em. 10, 1. 1. 33 do. E. 12 n. r. v. 1.7. 34 do. E. 18, da. 11.385 do. E. 15. do. 1.7.88 do. E. 17, do. 1.1.36 do. E. I, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 38 do. E. 2, n. r. v. 1.4. 29 do. Eni. 11 (Liq-P5)

ohne Ant. ⸗Sch.

do Gst. Eg n rv. 1.1.30

do. E. 14, n. T. v. 1.1.35

do. E. 16, L. 10. 380

do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 33

Gotha Grunder. GPf A. g, 3a, 8b, 81. 10.30

do. G. Pf. A. 4, 80.9. 80 do. Gold⸗Hyp. Pfb.

Abt. o. Sa, 81.3. 31

bo. do. Abt. 8. 1.7. 34 do. do. Abt. 9.1. 10.35 do. do. A. 6 31.12.31 do. Goldm ⸗Psbr.

Abt. 2, 31. 1. 29

do. do. A. 1 31. 12.28

do. do. Abt. 1 (Liq.

Hannor Syv-Bl. f.

Pfdbr.) o. Antsch.

0 , c O0

& o O = 0 O 0

D o o o oo

0 = o o o O, oe ee. = 0 2 2

M 0 0 & e e e, D = o o o o o oo

67

ü 1663 ö ʒ r , . L 2 2 =

k

de , , do de .

.

d = = de de = 2

. 28 2

EEE EEE

H —— ? 6

ö . *