1930 / 196 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger Kurs

heutiger Voriger e, mmm, er,

Rostocter Straßenb Schles. Dam vf. Co. M Stett. Dampfer Co. Stettiner Straßb. do. Vorz Ah tr Strausberg Serz ! Sẽüdd. Eisen bahn. Ver. Eisb ⸗Btr. Vz. 0 West⸗ Siztlianische 91g 1. 186. = 8900 . Are gschip l ⸗Finsterw. . is 14

1486

Ersfte Zentralhandelsregisterbeilage

n Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger . zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Rr. 196. Berlin, Sonnabend, den 23. August

2 8 EGrscheint an sedem Wochentag abends. Bezugs- vreis vierteljährlich (50 RM. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8w 48, Wilhelmstraße 32

Ginzelne Nummern kosten 159 Go. Sie werden mir gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 3

Preuß. Bodenerd.⸗ Bl. do. Cent ral-Bodtrdb. do. Pfandbrie ⸗Bl. . Preuß. Centr. Bodkrd. u. Pfandbr.⸗Vank. M

Reichs ban... ö Rheinijsche Oyn - Ban Rhein Westsi. Bodebl. Riga Commerz. S. 14 Rostocker Bank Ru ss. B. j. ausw. S.. Sächsische Ban do. Bodencreditanst. Schles. Soden⸗ Credit. Schleswig ⸗Holst. Bl. Sibirische Handelsbk.

1Stck. 250 Rbl

Sẽfl dd. Bodencredithi. Ungar. Allg. Creditb. RMy. St. zus o Pengö s SP Vereinsbl Hamburg 10

10206

Beste regem A llali. 0 112.250 8

KRestf. Draht Hamm do 6 Wicking Bortl⸗C Mio Wickrath Leder. 0 Wickũt lern iiyper Vr i Wiesloch Tonw . 6 S. u. F. Wihard. 0 Ville Dampfl. u Gas io Wilmersd. Rheing. S. Wißner Metall. Bittener Gußstahl R. Witt lov Tiefbau Wrede Mälzerei .. C. Wunderlich u Co.

Sachsenwerr . M In 791. J Cont. Tad u. Cie] 6 do. Vorn. Lit H ? 5 Tafelglag br. uri] Sach Gußst Döhlen Teleyb. J. Gerline re; do Thür Port- 8. für * Jahr . do. Webstußh l Schön! Teltom ganalterr Ji. . Sacht leben A.. G. Temyelhofser Feld od ür Beraban Tert A.-G. Gotan. Saline Salzungen Gart. Gehldi⸗ A. ÆM 60 Sal der furth Can. . It do Nud =- Johthal 1g 19 Sangerhaus. Masc do Stldwesten i L c Dr Sarotti Schololade Teutonia Misburg 12 G. Sauerbrey. N Thale Eisenbiltte Saronia Rrfl! Cen Carl Thiel nSölmne 0 Schering ⸗Kahlb. A Friedr. Thom 6e 4 Schieñ De fried Thörl's Ber Cel 6 Schlegel Schawens. Thür Bleiweißsbr 0 Schlesisch. Bergbau Thür Elert u. Gar * Zin Thür Gasgese lch 9

St Tielsch u Co. .. 0 ö 8 6. Leonhard Tietz. 10 Je l sios - Serein Mig

bo Bam geuther Trachenb. Zucker 0 gell stoff Waldhof, 1er

bo Celuiose. Trans radio s 81. o. Vorz.⸗A. Lit. B 6 rin? 63 i. uteri I. enn '

do do. Lit RB Triton-⸗ Werle... 11 o. Nastenburgl 4

do Jein gramsto R 961 Triumph⸗Werle 185 1 1410 do BVortl. Cemenni 2e 75k6 v Tuchersde Grau io

do Tertijwerfe. Tuchfabril Aachen. 10

1.1 1.1 1.1

wen e O 8 2

1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1

1.1

*

Q N 1. ö

1939

0 222 2 2

4. Versicherungen. RM y. Stüc.

Geschastsjahr: 1. Januar, Albingia: 1. Dir laren Aachen u. Münchener Feuer. M289eb r 70 1833 8 J Albingia“ Vers. Lit. A...... Westdtsch. Vodentred. 10 141, 16b e do. ) * , Wiener Van werein M 150 Allianz n. Stuttg. Ver. Vers. . NR My. St zu 20Schill Sch. Sch. do. do. Lebensv- Bt. Assecuranz Unton w. eingez.) M d do. (69 Einz.)

o.

Berl. Hagel⸗Assee. 66s Einz) M

3. Verkehr. en . . öh

nlachener aleinb. M en 3 ; em Feuer woll) ......

do. (283 Einz. M Att. G. f. VSerkehrsw. 11 5 Allg. Lolalbahn u. Colonia, Feuer- u. Unf.-⸗B. Köln

100 4⸗Stücke Kraftwerke 12 112 Dresdner Allgem. Trans vort Amsterd.⸗Rotterd So Einz.)

r

*

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgefpaltenen Petitzeile 1, lo Q... Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen J Tage vor dem Einrückungstermin bei der 4 Geschãftsstelle eingegangen sein

—— ——

—— 2

Inhalt uber sicht.

* dels register üterrechtsregister,

Vereinsregifter, Genossenschaftsregĩster. Mufterregister, Urheberrechtseintrags rolle, Kon kurse und Vergleichesachen. Verschiedenes.

f

Zeiß Non

47756 Seinem Maschinenb io

55 6

S80b

66h

130 6 1325, Seb B

D 1339

MO & & r-

J

2. Banken.

Zinstermin der Bankaltien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April Bank Elektr. Werte 1. Juli)

Allgememe Deutsche

1.

do do Genuß ich Ti lsabris Flöha .. 6 Tür. Tab -Reoie.

—— —— —— Q

Huge Schneider..

Schͤfferß ⸗⸗Vinding Vn rgerbrãu

W. A. Scholten.

Schön busch Brauer.

E23 1b 6

12686 23 86

Gebr. Unger... Union‘ Banges.. 8

Schönebeck, Metal

Hermann Schöt Schubert u Salzer Schüchtermann u. Tremer-Baum XA Schnckert n. Co. El. Schultheiß ⸗Patzen⸗

hoser Brauerei. Fritz Schulz jun Schwabenbrãun .... Schwan dor Ton. Schwanebeck Prt. C. Schwelmer Efsen .. Segall, Strumpfw. eidel u Naum M 0 Seiffert u. Co io r. Selle⸗Eysler 106 iegen⸗Sol. Guß 0 iegersdorf Wert. 10 emen Glazind 9 Siemens nSalste MIA Geb. Simon Ver. T. j. Text.⸗Beteil. A. G

Sinuer A.-G.. Somag* Sächs. Of. nu. Wandpl. W. Sonderm. u Stier A do do. Lit. B Spinn Renn. u. Co. Sprengst. Carbon Mt * 5,95 . Stader Ledersabrit Stadtberger Hütte. Staßf. Chem. Fabr. do. Genußsch o Steattt - Magnesia Mi] Steiner n. Sohn, Paradiesbetten Steinfurt Waggon Ste ingutsbr. Coldit Stettin. Chamotte ) do. do. Genuß sch. do. Elert ri - 2öerisi do. Oderwerke ... 0 do. Panieru. Pappe do. Vortl.-Cemen! Stictereiw. Plauen N. Stock u. Co.... HS. Stodiel n. Co. Stöhr 1. Co. KLamg. 4 103 Bonus Stolberger Finth.

—— —— —— 2 23

Gebr. Siollwerck M* Stralauer Glash. . 9 Stralsund. Spielt. 1s Sturm Att. -GeJ. . . 5 Slldd. Immobilien 8s Sllddentsch. Hucker. 10 Svensta Tändsticts

(Schwed. ind. i. 15 12 NM f. 1Sti. z. 1009 r. Rr. Kr.

28 15 6 15 eb B

162,756 466

.

117.756 55, 5b

51 6 o. D 6a, 15p B 71Eb 6 665, 50 6 1006 Saeb B

Union, F. chem. Pr. Union Werkz Diehl

Varziner Papier. Veithwerle

Ver. Bautzn Papier do. Berl Mörtelw. do. Vöhlerstahlwle 10

Rwe ver Stüc gr

o CGbem Charlb. * Dtsch. Nickelw. 12 Flanscheniabr 85 Glanzsi. Fabrik 1s Gothania Wle. 4 23 Bonus Gum b. Masch. . Harz. Portl. C. Jute⸗Sp. L. BM Lausitzer Glas. Märk. Tuchf. .. Meta llhaller do Mosailk u. Wandpy. do. Pinselfabrilen do. Portl⸗8.Schim. Silesia. Frauend. do. Schmirg. n. M. do. Schuhfabrilen Verneis⸗Wessels M do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke... do. Et. Hyr. u. Wiss. M do. Thür. Met. . M do. Trift. Vollmoell. do. Ultramariniab] Veritas Gummiw. . Victoria⸗Werke ... G. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke .. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Att. do. Spitzen.. Tüllfabril Voigt u. Haessner. Voltst. Aelt. Porzs. Voltohm Vorwärts, Biel. Sy. Vorwohler Portl. C.

Wagner u. Co. M. Wanderer⸗Werle. . Warstein. u. Hrzgl.

Schl.-⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsent. . Wayß u. Freytag .. Aug. Wegelin

Wegelin u. Hülbne Wenderoth pharm

8

9 6 5

Wersch.⸗Weißenf B. 10 10

Westd. Handelsges. 4

Sortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. M Abloösungssch. Teutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslofungsschein.

fleutiger Kurs

60, 25 à 60, a 6 a 60. 3h Ja Ga sg a 8.1 a 8b

Voriger Kurs

So, as à 60, 3 B a so. 26 88 a7, 98 68a7ga sb

S8? Bosnische Eb. 14 ..... 5 do. Invest. 1 5 Mexitan. Anleihe 18699 5 do. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 do. bo. 1994 abg. Dest. Staatsschatz 14 mit nenen Vogen der Caisse- Commune ...... 455 Dest. amort. Eb. Anl. 4 Dester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗

Commune Teste rr. Cronen-Rente do lonv. Jan. Juli

Rumän. vereinh. Rte. 08 do. do. 1913 do. do.

Bagdad Ser. 1

do. Ser. 2

un if. Anl. 1903.06

Anleihe 1905

4 do. do. 1908

8 do. Zoll- Obligationen

Türkische 400 Fr.⸗Lose ...

. Ung. Staats rente 1913

mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune

t neuen Vogen der Caisse- Commune

mit neuen Bogen ber CaisseCommune ... 45 Ungar. Kronenrente. 43 Lissabon Stadtsch. 1 11. 48 Mexitan Bewäss. .... 44 do. do. abg. Anatolische Eisenb. Ser 1 do. do. Ser. 7 83 Mazedonische Gold... 5 Tehuantepec Nat 6 4 do. 45 do. 475 do

a 22 I a 22 8d

18 39 a 7 Aa 3 70 426

* 26,8 a 2a 6 a 2a, Si a 286 10.5 6 a 10, sh a e

136 6 a 1216

à 22h

n 20 8 a 2oꝝ a 2ob a ia a 14h

M a3 Is 6 à a3 6

a 89, 55h 1852185386

7, 4 6 a 7, 45

5, 0s a s. 1 a 6, osb 5, 05 a sb G

7. os a7, 1b

Baltimore and Dhio .....

Canada-Pacifiec Abl- Sch.

o. Div. Bezugs schein Accumulatoren-Fabris. Aschasffenb. Hell st. u. Papier Augshurg⸗Nürnbg. Masch. ö, * Jul. Verger Tiefban. ....

za a 24 S à 2as 2s e

9 5 à 9yIs a 99h

2y6 a 2r à 2756h

89 a 97, 25h 33. 8h 273 a 26 à 26, I8 o

2a, Is a za. s a aso, s a as a Zagy

—— —— Q 2

* *

n m r m m, d m, m mn —— 2 2X *

rr J —— W 2

Verl. eKarlsr. Ind. Brown Boveri u C Vyk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwt. do. Teleph. u Kab. Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. FJ. H. Hammersen Harb. Gum. Phön. Hirschsupferu. M. Hohenlohe⸗Werle Gebt. Junghans. Gebr. Körting ... Krauß u. Co. Lol. Lahmeyer u. Co.. Lau rahntte Leopoldgrube. .. ö Maschfab. Bucka

Mir u. Genest. . Motorenfbr. Deutz Desterr. Siemens Schuckertwerke. Pöge Electr.⸗A. G. Nhein.⸗ Westsãäl Spren gstoss ... Sachsenwerkt

Schles. Vgb. u. Gin do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst

Stolberger gin. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Delf. Ver. Schuhf. Bern. G. J. Vogel. Dr. u. ¶r Voigt u. Haeffner Wicking Vortland Zellstoff⸗BVe rein.. SchantungEisenb.

Credit⸗Anstalt .... Azow⸗Don⸗Comm. N Badische Banl .... Banca Gen. Romana Bank Eleltr. Werte fr. Verl. Elektr⸗Werte do. do. Lit. B bo. do. Vz.-A. Id. 104 Bank für Brau⸗Ind. M Bank von Danzig. . . Bankv. f. Schl⸗⸗ Holst. Barmer Vanl⸗Verein bo. Creditbankt Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. . Berg. ⸗Märkt. Ind. N Berliner Handelsges. do. Hypoth⸗Bank do. Kassen⸗Verein Vrschw.⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗ u. Priv.⸗Bl. Danziger Hypotheken- bank i. Danz. Guld. M Danziger Privatban

in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Banl Dessauer Landesbank Deutsch⸗Asiatische Vl.

in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bl. Deutsche Bank und

Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Effecten⸗- U.

Wechselbant . ... NM Deutsche Hypothekenb. do. Ueberseeische Bk. I Dresdner Bank. .... Getreide- Kreditbank. Gotha Grundered.⸗B. Hallescher Bl.-⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bt. Hannov. Boden rd Vt. Leipziger Jmmobilien Lübecker Comm. Vl. Luxemb. Intern. i. Fr. Mecklenburgische Bank do. Dey. u. Wechselb. do. Hyp- u. Wechsb. Meckl. Strel. H yv.⸗ Bl. Meininger Hyp.-Bl. . Mitteld. Voden kredbk. Niederlausitzer Bank. Norddeutsche Grund⸗

ereditbant .. ...... Dldenbg. Landesbanl

do. Spar- u. Leihbank Desterreich. Cred. Anst. RM. p. Stck. N Petersbg. Disc. ⸗Bl. M do. Internat. .. M Plauener Vankt .....

Heutiger Kurs õo à o. 2s a 6o s 102,59 a 13 31330 46.25 a Aa7Ib 97,75 a 97.158 a 59 a 59, 15 i ss, 2sh 61066

82h a] 60eb k

I6 5 a 7666

155.15 a 1866 40, 5 a 40. 75 B

*

183 6 a 1586

4 5896

ob 8 a 71.28

ois à 6s a ss g 79 759

do.

Bresl. elektr

Pr.-A. i. Go

it.

do.

Lit. A Halle⸗Hettste Hambg.⸗-Am.

(Hambg. A Hamburger

Siegn orz.

Marienb.⸗Ve

do.

Voriger Kurs oo 28 a so d o sd 102 5 1356 as g à as, ISb n ss à ss s a 10sh

a sa S Bhᷣ à sa a 188. 5p

I5 a 1s, sb a 126. sh

a2 28 a as 63,5 s 64 6

ab s à ao. 166

69 à 71h

a0 s a az 8h os a 70 èᷣ oi sb

6 8 a 78. 8b

Allg. Dt. Cred. A. Bant f. BSrauindust Barmer Bank⸗Ver. Vay. Hyp. u. Wechi. do. Vereinsbani Berl. Hand - Gef. Comm. u Priv-⸗B Darmst. un. Nat. Bl. Deutsche Bank u.

Tisconto-Ges.. Dresdner Bank.. A.-G. . Verkehrsw. Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichs b Vz S. u. S( Inh. 3. M. B.)

Hamburg. Hochb.

Hansa, Dampfsch.

Samb-Amer. Bal.

Hamb.-Sttdam. D.

1os. s à 1os, 289

1236

115.28 a 1162356

130.15 a 130 25

135856

1425660

129. 5 a rs a J29ꝶ b

is 1.5 a 181.5 a 181, 16 a 1816

124 0123, 5 a 124h

124 286

728 a J3 a Ja a76b B a3 sb 134,5 a 13a a 13a

83.25 a 9366 211 891,5 agi756 àù gizb

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per ultimo August 1930.

Prämien-Erllärung, Festsetzung der Lig-Kurse u. letzte Notiz v. Ultimo August: 26. 8. Einreichung des Effelten saldos: 27. 8. Zahltag: 29. 8. 2a

108. 75

130. 56

116,256

129. 75 a 1306

135, 5d

14a a 143756

129.5 6 a 130 129 30

183 a 182. 75 a 183, 2s a 182, 5h

1239 a 1249

124.25

72 a J2 s a Jo s à ? Ih 1365, s ai36 6

9834 a 93, 28 a 938 958, 15 a 821

8 in Gld. holl. W. 26 * Baltimore and Dhie

11 18t.— 100 Doll. 3. . Barm. - Elberf.Etrb.

Bochum ⸗Gelsenk. Et Brdb. Stãdteb. L. A

Braunschw. Ldeis. Braunschw. Straßb.

i. S., NM p. Stüc Canada Abl. o. Div. ⸗Vez. - Sch. 18t. 1090 Doll. 8 Czakath⸗Agram

Dt. Eisenbahn⸗Btr. TeutscheReichs bahn Har,

Eutin- Lübeck Lit.“ Gr. Kasseler Strb. M 3

alberst. VBlankbg. d u. .

bahn Lit. A.. M Ha mbg.⸗Süda. Dyf. Hannov. Ueberldw

u. Straßenbahnen Hansar, Dampfsch. Hildesh. Peine L. A Königs bg Cranz Ropenh. Dpf. S. O X KrefelderStraßenb. Laufitzer Eisenb. ..

7 Rawitsch

Lit. A do. do. St. A. Lit. E Silbeck⸗BSüchen.... Suxbg. Pr. Heinr. 1St. 8090 Fr. Magdeburger Strb.

Mecklb. Fried. W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lolalb. Neptun Dampfschiff Niederbarn. Eisb. M Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvania.

1St.— 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rint.⸗Stadth. LS. A

Lit. B

Strb. Sch.

id ld.

A— D

11 2 C0 =

. Packet m. L.) Soch⸗

85 d .

28 8c 28 i n. en O8 8 k J C

8 *

o = 6

& = 8 8 2 0 o . —— !

——

endf. .

X err, r, L , d . ö ö ö

O O 2

—— Q w 8

Lit B

Nordden tsch. Lloyd Alg. Kunstzu denn. Allg. Elektr. ⸗Ges. Bayer. Motoren. J. P. Bem berg .. Eleñntr. Verl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Tompan. Hispano Amer. de Electrie Tontin. Gummt. Daimler⸗Benz. .. Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. inol. Werke Dynamit A. Nobel Elektriz it. - Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind Jeldmüůhle Papier Ʒelt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Ludw. Loewe u. C. Th. Goldschmidt. Hamburger Eleltt. Harpener Bergbau Hoesch Eis. n. Stahl Philipp Holzmann Hotelbet riebs⸗Ges Ilse, Bergbau ... Kaliwerke Aschersl Rud. Karstadt ... Klöcuer⸗- Werke Köln⸗Neuess. Vgw. Mannes m.⸗RNöhr. Mansfelder Bergb Maschinb. Untern. Meta llgese llschaft Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahl wle. Montecatini... Nationale Autom. Nordd. Wolllämm Nordsee, Deutsche Hochseefische rei Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokszwůle. 1 Rorsw. u Chem. 3 Orenstein u stovp. Ostwerle Bhönixz Bergbau u. Hüttenbetrieb Bolyphonwerke. Rhein. Braunt. uB N hein. Elelt riz. Rhein Stahlwerle Rhein. ⸗Westf. Elet. A. Miebeck Montan Rütgerswerte Salzdetfurth Kall Schles. Ele ktriz u. Gas Lit. B... Schles. Portl⸗Zem Schu u. Salzer Schuckert u. Co. Schulth. - Patenh. Siemens u. Halske Stöhr u C. KRammg Sven sta Tãndstictẽ Schwed. Hündh. Thür. Gas Heipz. Seonhard Tietz. Trans radto Ber. Stahlwerke Westeregeln Allalt Zellstoff⸗ Waldhof Otavi Min. u. Esb.

do. do

do.

do.

do.

do.

do.

do.

Dtavi Minen u.

t 16,56

lleutiger Kurs 21 E àa gi, 158 a ib S4. 5 a q. 2s a 84, 8 a 839 à 838 0 ö, a 139. es a 1389

6, s à gs, Sh = a 167. 5h

S6 as a s] S a Ss gas a soasg, 28b B gz d a gz 3 a gz 5d

Aa 30on 3zoi,es s 144.58 a 1489

28.5 a 28h

134 a 134. 25 a 134 à 135 a 134,75 6 71.5 a 70.75 2a71. 25 a7o, 15 0 1665 a 184 a 135 a 1836

128 a127, 15h

136.25 a 135,5 a 136, 5 à 136,5 6 152 a ist, sa isipaisib 136,5 a 134.5 à1366

104.75 a 1(ũ05p

1085, 5 a 1o8ga 1os 2s a 1osb o

ao, 2s a 140 a 141,75 à 140. 786 a 56 a s6 2580b

129 a 130 1306

99,5 a 1006

85.75 a 85. 286 à 86h

383.75 a 62.56

190 2191189318936 84 à 88, 5 a 9868, 18 à 98, 25h 79.5 a 80ß . 383. 5 a 83.5 6

6a, 5 à 85, 2s b

a558

40. 2s a do

1059

86. 5 a 87h

443 a aa B

9.75 a 109

64h a 54. 78h

à1666 53.2 36

38s n a 85, 25 à 86h 589.5 a s5, 202.5 a zz 202, 2s ù 2029

I8z a 718327831 16

z05 a 2086 6 128. 5 a 128, 5 6 g6 . 5 a 8 a 86, 715 170ꝝnh

ns Ga sm si. 3

314 a 313 àz3isàs3iszäà s3is, 15 131,5 a134, 75h

126 a 1305

IS a 1745 a 1788

182.5 a 18282182, 5 161,56 253.5 a 2539

182 a 191191, 28 à 1980, 15 a 191,8 à g3 à 83 6 189. 3

285 6 a 265,5 a 28360

146 a 1583 a 182,8

132 1226

758. 715 à 768, 5 a 78. 75 76, s 195.5 1985 621995 1986, /58 131.5 a131 a132a130, 5

377 a 37, 2s a

Fran furter Ang. ers. L. A i Frankona Rück- u. Mitvversicher.

Gladbacher r M a * Kreditversicher. woll)

o. Kölnische Hagel⸗Versicherung M do. Nücversicherung .... do. do. Leipziger Feuer⸗Lersich. Ser. 1 do. do.

do.

Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M Hagelvers. ( 603 Einz.) o.

do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. ... do. Nückversich⸗Ges. .... do. (Stilcke 100, 800) Mannheimer Versicher⸗-Ges. M National Allg. .A. G. Stettin Nordstern u. Vaterl. Allg. Vers

ö Lebensvers.⸗Bank. .. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd M e en. Versicher. ( 603 Einz.) o. 4 Jeu er-⸗Vers. 200 -St. o. Thutingia, Erfurt do. do. Transzatlantische Güte rvers. ...

Union, Hagel⸗Versich. Weimar Victoria Feuer⸗Versich. Lit A MI401 8

283 Einz.)

Lit. C u. D ilg. J5p 533 6 13058

32 5 e S185 g mn Ser. 2 416

Ser. 3 4066 340 6

Es z Einz.

E28 3 Einz.)

(E28 3 Einz.)

(f. 100 M

(2s 3 Einz.)

(Es I Einz.) B

Kolonialwerte.

Noch nicht ung

Deutsch⸗Ostafrila Ges 86 Kamerun Eb. Ant. Neu Guineg Comp. . 101 DOstafr. Eisb.-G.-Ant

L. B 0

Eb

St. 1-16 RNMy. St Schantung Handels⸗ A. ⸗G. 0 0 1.1

Voriger Kurs 93. 75 à gz, 5p 685 a nt 858 a 85. 5 a 86, 2s à 854 a 8355 141.25 a 141 a 142 a 14075 a1 55, 156 14 S0 a 85, 15 B 169,75 a 169 B as,. s a 45a 463 6 586 a S730 92,75 a 83, 15 à 934 à 93, õ

zol a 3oꝛ à 302 6

145. 25 a 147 à 145, 2s

29 a 23. 759

135 a 133.156

T2. 15 à J3.5 B à T2, ash

186. 6 a iss S a 186, j5 a i833 72. 5b 129.5 a 130 a 128, 5b

i338 5 a 139 a 139 5 135 31x iss a 162,5 a 154 e 182 25 i137. 25 a 138 a 137, S a 137,15 105.56 13s 108 a Jos à os] à og, 2s

144. 75 a 144. 25 à 144.6 a 14631 565.556 I 1300 8 130 21289] 12866 102,5 a 101.758

67.5 a 876

33,5 à 83.5 6

- a 125.259

222 a 2226

196. 2s a 199,5 à 195,5

ibo. 5 a joo. 5 a 1di s è ioo sok a 80. s a si, 2s a so, 156

g5 84.5 6

ss a 85. 2s a 4 S a 8d, 5 i

55, 25 à 55. 28 6

39.5 a 40,25 6

105, 3h

86.5 a 8/ a g86, 75 8

as 2s à as 26 a 2 8. 8n s 67,75 o es. S a 67. db

1636 S3 a S3, 156

as] ass ass . = 89. 8 a 85. 2s a 8a, S Ss zos a 20h ß a 20d, s a 20s

191 a J8. 5b 2 ig / a i865 Gass, Sa 1850h 6a 20 a 206 5 6 a 20 a20s, 5 130 1308

6]. 18 e ss] a 83h

a 17096

sa s a s3 8 assy ;

id. 8 * 3is .) sig a0. 3 is õ à 3st a?

1334 a 13a à 133 à ĩ33 B

130 a2130. 836

i580 a ig a 176g an

10M a 18 i adais3 13.

257.5 a 286, 8 a 25 a 2553

95. a ga. Isa gs. 8a is83als

bo. js a gs s g

284 6 a 283 6 143 a1456 134 a 1346

I 8 à Ja. 2s à 19. 8 a Js 75 zo. 3 a 2568 a 20 a 2049 131.5 a 1342135, 58a132,

3313 1 z js a a/ Bo l

ken Rechts für das Gebiet des Steuerrechts nicht schlechthin m im Hinblick auf die steuerrechtlich gebotene wixtschaftliche

it. N e A d 8 ift setzt E w 1

2 stehende Vermögenstener 1929 könnte nur eine auf den

Ftellung

Entfcheidungen des Reichsfinanzhofs.

09. Sein zum Betriebsvermögen einer Aktienge sell⸗ kan gehöriger Anfprnuch auf den Üebernahmepreis neuer en vor Jeichnung dieser Aktien. Die Beschwerdeführerin, e Ltiengesellschaft, hat in der Generalverfammlung Erhöhun

Srundkapitals um 100 009 RM beschlossen. Die .

denen 160 Namensvorzugsaktien über je 1000 RM Nenn⸗ wurden von einer Aktiengesellschaft zu Pari übernommen.

Zeichnung der nenen Aktien ist im Januar 19e erfolgt.

ahlt wurden im gleichen Monat 25 vH des Gesamtbetrags

M. Streitig ist, ab am Haupt feststellungsgeitpunkte werdeführende Gesellschaft bereits einen Anspruch auf die

5 RM e hatte. Die Vorbehörden haben die Frage bejaht, da dem notariellen Verhandlungsprotokoll vom 17. Juni 1927 gesellschaft bereits an diesem Tage die Aktien fest übernommen Denigegenüber wendet die Beschwerdeführerin ein, daß eine iche Verpflichtung zur Uebernahme der Aktien erst durch Etellung des Zeichnungsscheins entstehe. Vorangegangen seien fich unverbindliche Besprechungen. Tie Rechtsbeschwerde ist begründet. Gemäß 85 189 Abs. 2, bf. 1 des 8 bedarf die Erklärung zur Ueber⸗

mme don Aktien der Schriftform. Sie erfolgt durch Ausstellung

; uch auf. Za

69 RM. Nun sind allerdings die Vorschriften des bürger⸗ gebend (88 4, 5 der Reichsabgabenordnung) Insbesondere rachwregsweise ein Abweichen vom bürgerlichen Recht not⸗ nig werden. Im vorliegenden Falle sind jedoch von den Vor⸗ rden besondere Tatbestandsmerkmale, die dazu führen könnten, 3 wirtschaftlichen Erwägungen den Anspruch auf Zahlung der o- M Mäals schon vor der Zeichnung entstanden anzufehen, tt festgestellt worden. Die angefochtene Entscheidung führt lich aus: „Aus dem Protokoll der Generalversammlung . zit hen, daß nicht lediglich eine unverbindliche Vorbesprechung kefunden hat, vielmehr daß tatsächlich alle Aktien bereits am Juni 1927 Zgurch die Aktiengesellschaft übernommen worden 2 In der Uebernahme einer Verpflichtung zur Abnahme der ken erblickt der Obe vbewertungsausschuß bereits einen bei der afungsführerin entstandenen Anspruch auf vorerst 25 99090 RM. die Ausstellung des Jeichnungsscheins kommt es nicht an.“ piehen davon, daß das Vorliegen verbändlicher Vereinbarungen Jeihnung in der Berufungsschrift bestritten wird, enthalten lusführungen des Oherbewertungsausschusses nach den en Darlegungen rechtsirrtümliche Auffassungen über das Ent⸗ n der Forderung der Beschwerdeführerin auf den ein⸗ erden Betrag. Die Entscheidung war daher aufzuheben. eier Beurteilung ist die Sache spruchreif. Besondere Gründe nchaftlicher Art, die dazu führen kännten, von der zivilrecht⸗= n Betrachtungsweise abzuweichen, sind weder von den Vor⸗ den geltend gemacht noch sonst ersichtlich. (Urteil vom mi 19390 II 31529)

i. Zur Vermägenstenerfreiheit der Reichsanseihe 1929. Die auf der Ermächtigung des Gesetzes über Maß⸗ an zur Besserung der Kassenlage vom J7. Mai 1929 (Reichs⸗ Watt 1 S. 95) beruhende Verardnung des Reichsministers der mien über die Steuerbefreiung der Reichsanleihe 1929 hat r anderem die Befreiung der genannten Anleihe von der fäägensteuer angenrdnet. Diese Bestimmung hat an den agen der geltenden Vermögensbesteuerung, wie ste durch ichsbemertungsgesetz und das auf diesem aufgebaute Ver⸗ rteuergesetz 1925 eee gt. wurden, nichts geändert. Denn wa chtigte Durchbrechung der Grundsätze dieser Ge⸗ 12 2 icher ** 2 gebracht werden 3 64 En ergeben gerade die inzwischen ergangenen, am st te igerichte nicht bindenden Erlasse des Reichsmrinisters der njen vom 8 Februar 1999 8 191 3 H, betr. Be⸗ m der Reichsanleihe 1929 von der Vermögenstener (Reichs⸗ = att 19390 S. 8 und vom 2X. Mai 1990 8 3549 A III. betr. Billigkeitsmaßnahmen auf dem Gebiete der Ber⸗ euer . 3 der Besitzer steuerfreier Reichsanleihe „Fstenerblatt 133 S. 337, daß der Verordnungsgeber, der Sninister der Finanzen, die Befneinngsbestimmung im an der allgemeinen Grundsätze des ken n ,. es Bermäünenstemergesetzes angewendet wissen will. Das niericht hat 83 die Bestimmung mit Recht dahin aus- daß die Anleihe nicht zum vermögensteuerpflichtigen Ver⸗ . d. h. ni amtvermögen gerechnet werdem soll. dabon ausgegangen, daß

die Befreiungsbestimmung emeinen Bestimmungen des rmögenstenergesetzes benr⸗

ich ( wertungsgese es und des

h

ens und eine darauf aufgebaute Neuveranlaqung w. Teranlagung der Vermöger er voraus Für die 9 mit des Erwerbes der Reichsanleihe 1g vorgenommene * des 2 und dementsprechende

nach 3 A des NReichsbewertungsgesetzes außer Ansatz bleibenden

zuweisen.

licher Grundstücke. Vergleichsbetriebe. ziehung zu den Vorarbeiten für die Bewertung des landwirt⸗

sitzen, haben eine eingehende Besichti

geltend gemachten Besonderheiten und . mit den vom Bewertungsbeirat eingereihten Betrieben mit 1500

daß er nicht in der Lage sei, zu dieser Begründung Stellung zu nehnten. Der erkennende Senat hat sich über den Umfang des dem Pflichtigen zu gewährenden rechtlichen Gehörs in der Sache II A 79 29 durch Urteil vom 30. Mai 1930 wie folgt aus⸗

gesetz nicht in vollen Umfang Herr geworden ist und nach Lage der Sache bei dem zeitigen Stande der Erkenntnis auch 3. Herr werden konnte. Ein Ausdruck dieser Schwierigkeiten ist es

unter anderem, wenn der Bewertungsbeirat bisher keine festen

ja auch nicht die Auf

diese

Vergleichung

in Rücksicht auf das w der Pflichtigen und e

ihren Anspruch auf rechtl. nünftiger Würdigung

sich zum Teil aus der vorerwähnten Grun

der BVermögensteuer 4 einer Aenderung der

** führen. Wenn auch nach der Nechtsprechung des Senats

1 Angaben über die . lebendes und totes Inventar, Anbauverhält⸗

(. Sammlung Bd. 25 S. 143) der Erwerb von Reichsanleihe 1929 als „besonderer Umstand“ im Sinne des 5 75 des Reichs⸗ bewertungsgesetzes angesehen werden kann, so scheitert im vor⸗ liegenden Falle die Anwendung des 3 75 an dem Nichtvorliegen der übrigen Voraussetzungen dieser Borschrift (Minderung des Gesamtvermögens durch den Abzug der Anleihe um mehr als den fünften Teil oder um mehr als 100 0090 RM). Es mag dem Beschwerdeführer zugegeben werden, daß diese Sachbehandlung

sisse Härten mit sich bringt; sie sind aber eine notwendige Folge des im Reichsbewertungsgesetz und Vermögensteuergesetz verankerten Grundsatzes der Stichtagsbesteuerung und der damit zusammenhängenden Erschwerung der Abänderung der Ver⸗ mögensfeststellung und Vermögenstenerveranlagung zwischen zwei Stichtagen. Derartige für den Pflichtigen ungünstige Aus⸗ wirkungen des genannten Grund . treten in allen Fällen ein, in denen von der Vermögensteuer befreite, d. h. nicht zum stener⸗ pflichtigen Vermögen zu rechnende Gegenstände erst nach dem

tag erworben werden, die Voraussetzungen für eine Neufeststellung gegeben find; es sei nur an den Erwerb von

1 oder an den Erwerb von Hausrat, der nach 3 39 Ziff. 5 des Reichsbewertungsgesetzes nicht zum sonstigen Ver⸗ mögen gehärt, gedacht. Die Rechtsbeschwerde war daher zurück⸗ Urteil vom 25. Juni 1930 1 A 483/390)

72. Zum Verfahren bei der Bewertung landwirtschaft⸗ ö Die Rechtsbeschwerde bemängelt, daß dem Beschwerdeführer das rechtliche Gehör nicht ausreichend gewährt sei. Diese Rüge ist begründet. Die Bor⸗ entscheidung wird wie folgt begründet: „Die im Berufungsver⸗ fahren 464 Sachverständigen, die infolge ihrer Heran⸗

chaftlichen Vermögens für 1928 und den damit verbundenen örtlichen Besichtigungen eine besonders umfassende Kenntnis der Wertverhältnisse des Spitzenbetriebs im Landesfinanzamtsbezirke sowie anderer vom Bewertungsbeirat eingereihter Betriebe be⸗ ng des Gutes B. vorge⸗ nommen und nach den gleichen Grundsätzen, die auch der Be⸗ wertungsbeirat anwendet, die Bewertung des Gutes B. im Vergleich zu dem Spitzenbetriebe des Landes finanzamtsbezirkes und dem Betrieb E durchgeführt. Diese Sachverständigen sind in ihrem Gutachten zu der Uebe ung gelangt, daß der Be⸗ trieb des Berufungsklägers unter Berücksichtigung der von diesem

ängel im Vergleiche Reichsmark je Hektar einzustufen sei. Die Einwendungen des Berufungsklägers gegen die von den Sachverständigen ange⸗ wandte Bewertungsmethode werden nicht als stichhaltig an⸗ gesehen ! Dieser . gegenüber wendet der Beschwerde⸗ 6 mit Recht ein, daß ihm die Grundsätze und Richtlinien des Reichsbewertungsbeirats nicht bekannt seien und daß ihm auch die Verhältnisse des Vergleichsbetriebs nicht bekannt seien, so

gesprochen: „Mit zutreffenden Darlegungen hat die Vorent⸗ scheidung auf die praktischen Schwierigkeiten der gleichmäßigen und gerechten Feststellung neuer Ertragswerte des Grund und Bodens auf neuen und erstmaligen Bewertungsgrundlagen hin⸗ gewiesen, Schwierigkeiten, deren auch das Reichsbewertungs⸗

Grundsätze oder Richtlinien oder Bewertungsziffern für die von ihm vorzunehmende Bewertung der Vergleichsbetriebe, nament⸗ lich über die Bedeutung der einzelnem Ertragsfaktoren für die Bewertung veröffentlicht hat. Infolgedessen kann auch von den Gutachterausschüssen oder sonstigen Bewertungssachverständigen nicht verlangt werden, daß sie sich über die Bedentung dieser einzelnen Ertragsfaktoren ziffermäßig auslassen; ihre Aufgabe ist

findung des Ertragswerts, sondern der⸗ jenigen Zahl, die das Verhältnis des Ertragswerts zu dem Ertragswert des ihnen bekannten Vergleichsbetriebs darstellt; erhältniszahl muß gefunden werden auf Grund einer der gesamten Ertragsvoraussetzungen und e⸗ dingungen bei beiden Betrieben. Dieser Sachlage ist einerseits

38 Gehör, andererseits in ver⸗ der Ziele und Zwecke des Reichs⸗ bewertungsges regelmäßig in folgender Weise Rechnung zu tragen: Die Angabe der Verhältniszahl allein kann als ein sachwerständiges Gutachten nicht ang 3 werden. Vielmehr miüssen die wesentlichen, im Ei . le in Frage kommenden Ertragsbedingungen der miteinander * vergleichenden Betriebe einander gegenübergestellt und zum Schluffe die Vorteile und Nachteile des zu bewertenden Betriebs gegenüber dem Bergleichs⸗ ab werden. Der flthtis 2 in der Lage sein, dazu Stell zu nehmen. em

muß ihm Ker K und sowohl das Einzelergebnis wie das Gefamtergebnis des Vergleichs der beiderseitigen Ertragsfaktoren im vorerwähnten Umfang, also in allgemeiner, aber doch immerhin greifbarer mitgeteilt werden; die Mitteilung bestimmter Bewertungsziffern ist nicht geboten, da ihnen eine seste, vom Gesetz oder allgemein an⸗ erkannte Bedeutung nicht zukommt. Die Ertragsfaktoren können

2 .

Teil ͤ ücksbeschreibung ergeben, die ja . der all inen Grundfstücksbeschreibung

des Landes finanzamtsbezi rkes

rößenverhältnifse, über Klima,

nisse, Gebäude, innere und äußere Verkehrslage und Arbeiter⸗ verhältnisse enthält. Die Mitteilung der Grundstücksbeschrei⸗ bung bzw. der Einzelergebnisse der Bewertung des Ver⸗ gleichs betriebs erleidet indes eine wesentliche, aber nicht zu umgehende Einschränkung mit Rücksicht auf das Steuergeheimnis; auf die Mitteilung der Zahlen der einzelnen Ertragsfaktoren des Vergleichsbetriebs, z. B. des Umfanges seines lebenden und toten Inventars, kann daher ein Anspruch nicht anerkannt werden. Die Rechts mittelbehörden haben sich mit den im einzelnen darzu⸗ legenden Einwendungen der Pflichtigen gegen den Vergleich der Ertragsfaktoren auseinanderzusetzen und gegebenenfalls den Gut⸗ achterausschuß zur Stellungnahme zu diesen Einwendungen und Ueberprüfung seines Gutachtens zu veranlassen.“ An dieser Auffassung ist festzuhalten. Hiernach hat die Borbehörde dem Beschwerdeführer das rechtliche Gehör nicht in ausreichendem Maße gewährt. Insbesondere ist ihm auch darin Recht zu geben, daß er sich unter den Punktierzahlen des Gutachtens irgendeine Vorstellung nicht machen könne. Die Vorentscheidung war daher aufzuheben. Die Sache ist nicht spruchreif. Sie war an die Vorbehörde zur anderweiten Entscheidung zurückzuverweijen. . das weitere Verfahren wird die Vorbehörde auch von ihrer uffassung, der Vergleich dürfe sich nur auf Vergleichsbetriebe im Landesfinanzamtsbezirk erstrecken, abzugehen haben. Diese Auffassung ist im Gesetze nicht begründet und führt in der Praxis zu offensichtlichen Ungleichmäßigkeiten in der Bewertung. Ueber die Auswahl des Vergleichsbetriebs hat sich der erkennende Senat im vorerwähnten Urteil folgendermaßen ausgesprochen: Es läßt sich zwar nicht schlechthin der Grundfatz aufstellen, daß Vergleiche nur mit einem Betriebe stattfinden dürfen, dessen Ertragswert bei überschläglicher Beurteilung annähernd gleich sein wird, vielmehr muß für die Auswahl des Bergleichsbetriebs in erster Linie maßgebend sein die Gleichartigkeit der Ertrags⸗ bedingungen, so daß 3 B. Marschbetriebe mit , , und Geestbetriebe mit Geestbetrieben zu vergleichen sind. Aber bei Wahrung dieses Ausgangspunkts wird im allgemeinen gesagt werden können und müssen, daß die Gewähr für die Richtigkeit der Bergleichung um so größer ist, je näher die Ertragswerte der beiden Betriebe beieinander liegen Etwa auf die gleiche Linie mit diesent letzten Erfordernis wird bei der . des Ver⸗ gleichsbetriebs die räumliche Nähe des Vergleichsbetriebs zu setzen sein, teils wegen der regelmäßig anzunehmenden Gleichartigkeit jedenfalls eines Teiles der Ertragsbedingungen, teils in Rück⸗ icht auf das verständige Interesse des Pflichtigen an eigener achprüfungs möglichkeit und ⸗fähigkeit; dabei bilden die Grenzen oder Wirtschaftsbezirkes keine Hemmung für die Auswahl.“ Mit diesent Grundgedanken würde eine Beschränkung des Vergleichsbetriebs auf den Landesfinanz⸗ amtsbezirk nicht vereinbar sein. Zwar hat der Reichsfinanzhof im Urteil vont 28. Mai 1929 VI A 802/29 (Reichsstener⸗ blatt 1929 S. 486) unter Bezugnahme auf das Urteil vom 30. November 1927 V A 634/27 (Reichsstenerblatt 1928 S. 51) die gegenteilige Anschauung ausgesprochen. Diese An⸗ schaunng ging im wesentlichen hervor aus der Befürchtung, daß sonst der Zweck des 5 16 Abs. 5 des Reichsbewertungsgesetzes . erreichbat wäre und daß das System des Reichsbewertungs⸗ gesetzes damit durchbrochen würde und in die Befugnisse 5 Reichsbewertungsbeirats eingegriffen würde, der das Wertvoer⸗ hältnis zwischen den einzelnen Landesfinanzamtsbezirken oder Wirtschaftsgebieten bindend feftftellen solle. Diese Befürchtung mochte im Anfang der Bewertungsarbeiten berechtigt sein, aber mit zunehmender Bewertungserfahrung und Bervollkomm⸗

nung des Bewertungsverfahrens und zunehmender Vermehrung

der betriebe und besserer Erkenntnis des Wertverhält⸗

erglei

niffes zwischen den einzelnen Landesfinanzamtsbezirken oder

Wirtschaftsgebieten immer mehr schwinden. Das Reichs⸗ bewertungsgesetz hat eine solche Beschränkung nicht ausge⸗ ee de und es erscheint auch jetzt nicht mehr angängig, eine olche Beschränkung in das Gesetz in Wege der Auslegung hin⸗ ö —— muß es für zulässig, unter Umständen sogar . geboten erachtet werden, den Vergleich auch mit Vergleichs⸗ etrieben benachbarter Landesfinanzamtsbezirke oder Wirtschafts⸗ gebiete vorzunehmen. Nur auf der Grundlage dieser Auf⸗ saffung läßt sich auf die Dauer die Gleichmäßigkeit der Bewertung für das ganze Reichsgebiet erreichen. Um diese Gleichmäßigkeit 1 ift unter Umständen noch ein weiteres erforderlich: Wenn sich nämlich ergibt, daß das beim Ver⸗ gleiche mit bloß einem Vergleichsbetriebe gewonnene Ergebnis un⸗ möglich den tatsächlichen 2 en gerecht wird, und sich mit der Bewertung der übrigen Betriebe, zum Beispiel der Betriebe des benachbarten Landesfinanzamtsbezicks oder Wirtschafts⸗ gebiets nicht vereinbaren läßt, ohne daß mit Bestimmtheit gesagt werden kann, worauf diese Unstimmigkeit beruht, jo wird, um die Unstimmigkeit zu entdecken oder wenigstens nach Möglichkeit aus- auf weitere V ichsbetriebe, zum Beispiel auf einen

irgleichsbetrieb des benachbarten Landesfinanzamtsbezirks oder 5. chaftsgebiets zu

2

weiterer Bergleichsbetriebe geltend machen, in diesen Fällen wi 6j die Rechtsmittelbehõrde in ihrer Entscheidung mit derartigen

ntrãgen anseinanderzusetzen haben. Wenn der Vergleich mit den weiteren Vergleichsbetrieben nicht zu einer Aufklärung der Unstimmigkeit führt, so bleibt nichts anderes übrig, als alle Ver⸗ gleichsergebnisse als gleichwertig zu behandeln und zur Ermittlung der für den einzureihenden Betrieb maßgeblichen Einreihnngs⸗ zahl das arithmetische Mittel zwischen den verschiedenen Ver⸗ gleichsergebniffen zu ziehen. (Urteil vom 18. Juni 1930 M A 169/29)