1930 / 197 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 197 vom 25. August 1930. S. 2. neichs · and Staatsanzeiger Rr. 197 ο 8. agu 1930. e. 8.

.

Shmalmmnei jfanis d 2039 26, 0654, Spanien 44,45, Wien 34,45, Buenog 149576, Korenbagen 99774, Oęelo 9g9 756, Wast . 4 . 1. , , , m, r, Ham löl, pree e, Bie fie an Kohlenproduktion des Deutschen Reichs im Monat Juli 1930. J ikansschem Schmal, chwäch, da die Preise gegenüber Inland— Zürich, 2. August. (W. Paris 20.6, on Os l9, 23. August. WB. T. B.) London 18163, Ben m * 3. 1 —— hatten 24 regeres Interesse. Die *, 05t, Nen . , , n e. 1 Paris 14,2. New Jork 373, 12, Amsterdam ah 33 Juli Januar bis Juli . 5. beutigen Notierungen sind:; Prima Westernschmalz 66,00 M, ameri 6 geen, f 4 . i. Ern, sf. pre . 7 Delsingfors 9,42, Antwerpen 52.25, Stockholm 1600. 35, 82 4 Preßtohlen aug 3 Helen er e, röhren Green r, me, ,, Wee en, Herbern, ddcerg, cb bteri ibach Fren ii: ib. wien ss. pre ele , n Pregteblen¶ Branntebien ö Berliner Bratenschmalj 72. 00. 4, deutsches Schweineschmalz 76. 00. A, 4 21 5o ar si Ih 5 fors T2 95, Bunt Mos kau, 3. August. B. X. B) (In Tsch Grbebungsbenirke Steinkohlen Braun kohlen Koks aus Braun keh Stelntkohlen Braunloblen Kols aus Hauch Naßbreß⸗ . diesen ch mal. b . Wer , n, mn, de, cfer Ha, e Steinieblen lach ret; Stetatebe-· ne meh ö. . ; Ko rvenza gen, 5. August. (W. T. B.) London 1816, 194.58 B. 1000 Reichsmark 4637 G. 66,47 B. ! ö ö ö. ö ö 1 t r r Berichte gr , und * wn * 637 64 * ert pa Zürich 72,58, Rom 19,64, Amsterdam 150,40, Stockholm 100,323, e. I ; Dev isen. 6 Bir tsäcäßs Keischee e g. bas iich; en mm, n, ein? en übe än. W. . B) Süber (Säuh in . gen,, 5535 6188 a ,, a n 8869 13 333 33193 8e a9 Gi, e en, os 2s London, 25. August. (B. T. B.) Nem Nork 8706, Paris Stocholm 23. Auguft. (B. T. B . London 18,12, Berlin Br lan, Dberschleftien - 1473426 114 872 22 446 10 150 658 S389 749 145 —— nad em 123,82, Amsterdam 1269,31, Belgien 34, 863, Italien 92, 98, Berlin ] S8, 90, Paris 14,66, Brüssel da, G24, Schweiz. Plätze 72,37, Amsterdam w 1 6 189 9 5542576 5 605 1441107 12, 6 234 V asz 2 * 143 533 ö n 3 3 . . . . ,, e . ü 3 un gen 20 16 43 455 gi 783 7 21 Gd 27 684 451 185841 ** w 6 eln eng ö. Statistik und Bolkswirtschaft. , e, Tame d s des , De Di, r., eo, d , , s . 8 ; 36 36 oJ 64 sin o,, A Ks ss,, n, o, w oss 66s ö * Vocjaht . 1 14010575 126341195 5 265 089 Ml 895 5 124 3935 z Erntevorschätzung zu Anfang August 1930. u ee . 266 . . r en an, . an mm, 52, 526 : 11 2 1 * dodo 2. 2 16 . 2 as 2a e. ö Nach den Ergebnissen der Erntevorschätzung der Sagtenftandsberichterstatter auf Grund deg Standeg zu Anfang August R J. bahen sich die Aussichten für die diesjährige Getreideernte gegenĩbe a, 3 . 35 332 . 2 7186 mn. 353 454 . * . Vorschätzung zu Anfang. Juli 1930 infolge der ungünstigen Witterungsverhältnisse in den letzten Wochen allgemein verringert. Im Reichsdurchschnitt betragen nach dem Stand von Anfang August 163 Am 2 r , 276 2 * 66 31 1811 2 . Schätzungen je Hektar bei Winterroggen 16.1 2 (Anfang Juli 1930 18,2 da), Sommerroggen 11,9 da (133 de), Winterweizen 20 6 dz (21, de), Sommerweizen 18, da (20 2 da), Winterspelz 13, dz, 22 ; * TNT 55 77 55 T X . . . ). gerste 22,0 42 (23, 8 d 2) Sommergerste 16,7 d2 (18,5 dz), Hafer 15.9 42 (17,7 2). ö ö . ( ; Bavern ohne Saargebiet l h * 66 . 11113 9 827 9 1299329 . 9 25 5374 87 165 Unter Zugrundelegung der Anbauflächen wärg hiernach bei der neuen Ernte mit folgenden Gesamterträgen zu rechnen 1 endgültigen Ergebnisse der Ernteermittlung für das Jahr 1929 sind in Ala Vor 9 227 9 1 9 beigefügt: Winterroggen 75 Mill. t (8,1 Mill. t). Sommerroggen O09 Mill. t. (E19 Mil: t). Winterweizen 33 Mill. t (3.1. Mill. t), Sommerweizen G 30 Mill. 1 (G28 Mill. H), Winterspel; Old Mi eber: n 2 068 . (0,19 Mill t], Wintergerste G44 Mill. t (O38 Mill. t), Sommergerste 2,21 Mill. t (280 Mill. t) Hafer 5,47 Mill. t (7,368 Mill. t). ö ; . ; . 137 132 2. 18731 3767 2. gs0 g35 m 130 18 * Gegenüber den endgältigen Ernteergebnissen des Vorjahres bleiben demnach die Gesamterträge an Roggen nicht unerheblich jurück, während beim Weizen infolge Vergrößerung der Anbauflächen mit Ftollber z 136122 2371 6 222 1a. 6. 1 890 böheren Erntemengen gerechnet werden kann. An Wintergerste scheint ebenfalls ein größeres * als 1929 in Aussicht zu steben. Sommergerste und insbesondere 8 lassen dagegen wesenllich gen ö r 11 683 139 470 1666 8 310 140 710 4 * 153 355 Erträge erwarten. Da eg sich bei dieser Ermittlung immer noch um Vorschätzungen (nach dem Stand von Anfang August) handelt, dürften die jetzigen Beurteilungen der endgültigen Ernteermittlum 1 . 7B bio 263 829 = b 3303 gewissen Aenderungen unterliegen. ; ; ö ; ; w DF XDö 980 13731 7794 272 133 200 867 6 329 941 130 952 45711 1644289 , 262 1 2 0 wird beträchtlich niedriger eingeschätzt als im Vorjahre. Bei einem Hektarertrag von 984.4 da (im Vorjahre 119.9 da) ergibt sich eine Gesamterntemenge von 22 M Sagen ö K 1 4 136 . . 6 3. , 37 355 59 0 2011633 gegen 2, ill. t im orja hre). Vorjahr. 2 2 8 2 8 2 207 20 . 6 ö. a a2 60 . 2 * 2 82 442 ö n. 882 * n. a. . 180727 2. 2 543 389 . ö. 11 3 Winterroggen Sommerroggen Winterweizen Sommerweijen Winterspeljy m ö 22 e ; ; e 8 ö 8 8 e s 23 en 6 J 6 912 ll . 6910 j. 5 —— —— 2 0 9 2 2 2 6. . 166 194 6 a. inn, miu 16 855 . 2 —— 2 2 2 8 * 9 0 0 0 . 719 ö Länder und Landesteile Ernte · Hektar / Gesamt⸗ Ernte · Hektar · Gesamt· Ernte · Hektar · Gesamt · Ernte · Hektar · Gesamt · Ernte · Hektar Gg . r ö 76 351 fe . i ss . dis j i. a 1 ö. fläche ertrag ertrag flãche ertrag ertrag flãche ertrag ertrag flãche ertrag ertrag fläche ertrag enn ccnes Denn nein,, 1 D . 100 d 109 o e d oog ooo n, de 0090. 1000 he] 4 1009 100, , m 2 es , e o en, rann n, wg gh 3983 os 8a 16 22 Si 00 2309 201686 23 257186 1 36 8 ) 1473299 3320 6 4460 8 z 160 D ge cs eis Y Le ss sr, , d ges, D , , m, m, . anne, 6, d 66 12 M 114 477 gez7 202 1 868, 1077 1s ,3 197, 17 140 Rn, , er e, mm, , ,, m;, un ') n, , n, , . —— * 126 , , n, , d, , d e, n, d,, ,. J Provinz Ostpreußen . 4323 15.4 667, 3 6.2 193 6.4 79.2 18,6 146,8 4 15,7 1ů2 * . GSerieteum fang ohne Saargebiet): r 4 1 65 ö 9a, , ds oss S Bs 760 16 S671 31 3 45124 12 3. e 15 173 75 61 i53 91 82 192 64 561 155 3 Pan ach Reich Lale Gebietzum ang) dis-... ö d, , p , 22 rr, e. ö . ommern. 44 . * . ; n w. n . . ö 6 23 Werkes nnter en. Kn er,, ,,,, , , , , 2 23 34 , . ee ears. . rovinz Niederschlesien w ö i x ü l ĩ ( ; * . , , , , , n 2 r ö . * en 1 . * 9 * 1 1 1 n . . . 4 . 33 9 mmen: 2 8 ig Holt w 1177 1893 226 5 32 112 165 4575 265,5 1102 18 206 356 . r Statistisches Reichs amt. Wagem ann. e , 26 1858 7h69 b ig d 756 4,5 2327 1695 1.1 2138 243 * Berlin, den X. August . . * 1 229, 6 18,5 4247 0,9 165,2 * 61, 20,8 127,4 14,9 17,6 3.3 Peter raffau ??. 6638 163 263 6 3 6 1361 1 163 2 —— —— —— a 6 17, 366,1 067 165, 5 1,0 99,9 199 199,1 2,3 19,3 4,4 2.2 16,4 Genn, 4 1,0 11,9 1,2 00 12,0 00 3.6 13,7 5, 0 0,1 11,6 0, 8,5 13,6 J Gen,, 7375 407,5 16,1 657,9 15, 6 12.6 19,7 283,0 18, b14,8 17,3 145 25,0 11,8 16,5 169, 7 19,9 337, 6,9 12.3 7.4 84,3 265, 1 211,5 41 19,8 8.0 , 25,0 13,3 33,3 1,3 9,6 13 799 15.2 121,3 6,4 13,9 7,5 742 12,3 J 1 45,0 13.5 56.6 15 15356 21 bb. 1 16,41 S865. 0 14 1555 2. 164 14,5 8. Zommandit gesellichaften auf Aktien. ringen, , 7137 170 125,3 19 123 23 632 20 4 128,9 6.3 198.5 12,3 607 147 X. Dent sche . . 6065 19 163.5 od 1750 döo 305 2903 g, 64 211 885 67 1 k 16. Sefelsschaften m. b. D. K 135 i 27 866 1265 di 66 173 11 85 163 61 * 23 t. . gnhe 11. Genoffenschaften, J JJ Q . 4 . . 1 . enburg.. .. . . ! , , ? ; . t J , 24 ; ; R Bren schuneigc ?.... . 165. 36 1. 8 2373 633 zg 33 363 a 1 ir Verschie dene Betanntmachungen. 1 ö iet JJ 2683 . 5 93 21 97 13,0 25,4 33,1 3.4 241 8, 0, 16,4 xd e . ö . J 3 16 ö. 4 ö. 14 1 ö . ö. 8 . ö 88 . 2 ; 9950 Aufgebot falls die Todeserklärung erfolgen ] vorliegenden Beweisergebnisses erteilt einen, ,: , , , 1 Unterfuchungs⸗ J n n n n ,,, ,, ,, d n, lr, enen d, d ee bee Schaumburg ⸗Lppe. . 48 26.2 12.5 . 20 28,65 5, 060 27,8 0, 0 ö. * Amtsgericht Hoya, 21. August 1830. Wei 6 =, , . R erteilen vermögen, ergehl die Auf⸗- Hessisches Amtsgericht TDarmstadt I. ; Deutsches Reich)... 16576 567 7a d 728 119 67 16167 20 0 32266 1635 JIS 30,0 1146 J HM und Strafsachen. TT * . . ö il eg. ** Novemberermittlung 1929 ... 4647,85 173 8 C62, 79 139 192,5 14695 29,9 3 066.9 1393 215,6 282,4 1229 12,3 1 Das Amtsgericht Schöppenstedt 3 eingetragen im Grun von Wein⸗ 2 29 1 r g lie e Tusschluhurteil vom 18. Augrst ; 155. 4544.7 18,5 8 4007 89.7 13,5 121,4 15652, 22,3 3 461,7 175,3 22,4 391,9 126,4 13,3 . te folgendes Aufgebot erlassen: Die heim Band 7] Heft & 1II Abteilung Köln, den 13. Aug 1 18930 ist der am J. September 1874 in ö . i555... 855 irg 57579 545 1 557 15555 1857 2 978,6 16061 1535 z0i.5 134,5 ii in Beschtuß in der Strafsache gegen den ö. e mn ü, mo bert mä, 18 auf dem Grundfriüd der Metzger. Amtsgericht. Abt. A Sigi ringen geborene Karl Grom für ö Durchschnitt 1911/1375... 5068,38 187 9 463,4 104,8 12,5 1315 1465,3 22,8 3 320, 20,5 22,1 445,90 278,5 149 4h . . . re.. Hermine geb. 83 7 Ee, . 9 r,, Er 2— sen . , , ., 6 ö ießung b. Nr. uft. ; i ist der 1. Dezem! K Aufenthalts, geb. am 51. Janugr 1906 . Ge , bon Coessen & nlschte ten ĩ 36 . 14 . upri' G, st in Berlin, . aringen, den 18. August . Wintergerstey Som mergerste Hafer Früůbkartoffeln) n Graudenz, wegen Auf Band 1 Blatt 11 in Abteilung 3 nnter . grien, Mällheimer Talst aße 6e. Uchankräntenhans, die am g. Kprii: isn Das misgericht. ö. Intrag der Sic en,. tschaft in 2 Nr. 1 für den . —— zer ö. 1 . 1856 in Straßburg EElsaß) geborene 5 ; noder wi ĩ rmann Na 11 i ingetragenen efordert, spätesten n j j lamm e⸗ Länder und Landesteile Ernte · Hektar · Gesamt⸗ P Ernte · Hektar ¶Gesamt⸗ Ernte Hektar ¶Gesamt⸗ Ernte ⸗· Hektar ¶¶ Gesamj bann 3 86. 16 in Han⸗ . 2 * aus dem * Donnerstag, den 12. März en ,, 2 nsitz war Berlin, flãche ertrag ertrag flãche ertrag ertrag flãche ertrag ertrag flache ertrag ertin⸗ . geb. * ; . * * Nezesse vom 18. Marz 24 ö . e . , 3 2 Hornstt. 8. Da dig ee e. . 4 Deffentliche 1000 h 1009 tandenz, gemä PO. für , imn Spalte a intra⸗ Amtsgericht, hier, JI. ; 3 t a agen n 2 2 2 we e n 8 . 2 2 22. . * ö 2 * * * 8 18464, gemäß Ar. 26. feine Rechte , . * nicht ermittelt Preußen) 138, 21,8 30,4 6472 173 1199 23195 16,9 3 s84, 166,5 9b, 16 danneper, den . August 1860. ziir B. -B. beanttrggt. Der län. irkunte dorznleßen; ander fell. we nb werden einigen, weiche Erörechte ellungen. P wi Ostpr ö J z . ; - ; ; = z j J ĩ 1 Das Amtsgericht. Abt. 49. iger ist aufgefordert., spätestens in dem die Urkunde für kraftlos erklärt wer un? dem Nachlaß geltend machen, auf= , ,,,, ,,: , ,, n 7 , u . e,, ; 9 . . . . j , . . . . 2 9 ten 346 Iden. 0 ir est⸗- in rfurt, roze * r 1 1256 195 24,5 617 16,1 gb, 0 300 65 1556 4675 16,5 59.6 it neten Gericht, Zimmer . anbergum Gericht anzume ier, Hrenzmarl. Posen Wesspreußen ? 3 52 135 86 14 al 369 1683 112 53. 38 85339 3 zin fehr ter mn nn fein hege mr, laegas) Aufgebot, geht weädeng e gh, anden, mme, T., D, ni Provinz Niederschlesi z z . z J ; f ; ; ) 1 den, widrigenfalls seine Ausschließung Die Franziska Bickle, Witwe des Jo- als die Stadt Berlin nicht vorhanden ist. Aagt gegen den 2 3wangssssss , 10. d , . . , . x ö 8 d ö ? ö t 1930. . 7 5 ö 11950. id n aus . B. k 2, 31 sl, 1344 36 2763 ol3 175 3431 251 93 zj ve ö Se g e mn, mn , . . r,, g 6 n, n klin Tempelbe, B mn nn,, , r ne. : 3. ij eigerungen. , , , , , e,, , 3 J , ! . . . . / 62 . , ö 5 . 5354 ö. i flagten ur mündlichen Ver⸗ J e lan ! wn, met ür stücs mit Beg Par; n ss, min in, . 3 ö hefe Rmffau J 13 3 4 16 16 * 16 1 * 36 6 f Das Verfahren, betreffend die Zwangs⸗- Die Firma. Nohstof fgesellscha lil . 2 beantragt, Als Cigentinigz i 4909563] Oeffentliche Aufforderung. p ,,, * Iishnrrsenn;;m :::: 1364 2333 93 2h 1 di,, iz 183 . 14 1133 . 5 R= J i 6 o,, , . bee le m, n, 3 . , 0,0 11,9 0660 6.3 11,0 6,9 8.6 106 9.2 062 9060 2 : fe ö dis Rechts Art;. . ; in- seinem letzten Wohnsitz Darmstgdt der j u immer g, mit der Aufforde⸗ ; ! ; ; j = des Schuhfabrikanten Fiichard Jacobi straße 24 vertreten durch die Schindelmacher in Rangendingen, ein⸗ bert Anton Philipp 19 hr. Zimmer W. mit d icht Dig: w 363 18, 126 3492 163 bõg, h 429,9 13,6 5684, 2853 81. 1 . 2 5 er / . . 3 ere. r,, , , ne,, n. 23 . 111 25 272 35.6 2132 263 4735 164. 2656 08. 55 11265 . , ) des Geundschuldbriefs über eine n. dessen, den IA. No. fügung von Todes wegen, There berolluachtigten vertreten zu laffen. 1 . 145 21 1625 15 157 1606 153 13936 535 56 ben. Den auf. den 16. Otiober 1980 agi n,. dfüͤnfhun sbätesteis in dem au den t. Serter geb. Holzamer, Johannes Jakob n 23. August 1936 [ ; . 9 . ö . . . . anbe in Halt 1 Grundschuld über siebentausendfü 1920, vorm. J Uhr, vor rter geb. =. äager, Erfurt, den 23. Aug 2 ö ; . J . . . 3. ö 1 367 1953 163 7 87 ö ö * e T Au . dert Goldmark, verzinsli . . 8 dre. ichneten Gericht anberaum⸗ , , Die Geschaftsstelle des Landgerichts. K 83 2. 13 133 153 8633 1 73 33 3 ö lg err n ae f , . * y JJ 91 153 91 6.1 155 51 22 155 34 962 85.3 ö. den Kienle nnn esdnen melden und geltend zu fachen, we drihen. nen nr ihre Crötelle beantragt. lacgss] Oeffentliche Zustellwung. ,, . 57 217 211 24.0 193 174 125] 185 237 5 535 83 r , mu. ö . e Gren. . siosf ö 866 . Eich, daß die olsen n * a * . , . * ö ö j j r⸗ Hau . . ,, , , , , , 663. Aufgebot n 1 335 23535 9 14 * 335 1 g 26) 3 6 aas; n i, Wer, gm fenen, n r . ö 1 , 36 106.5 956 950 Ia 65 985 143 135 go 1265 3 egen, nage . , , n , dessen Kinder Karl Anton Stesmann, Aagt. gegen 2 Ser, ann , JJ i 24 2135 5 64 155 05 1665 18. 191 865 165 1 , , ue an, 23 3 en Grundbesitz den en, 2 , dor Steltmann und 2 2 . . , . . * 1 . 2. . * 2. * I 1 8 1 1 2 1 2 * 1 1 i i e rau 2 j i 2 1 2 2 vt 8 Hr lenbuig St: lz w ij) /-) 91 3 8. 23 . 9. 2 33 27. 95 16 . irn . n m, . 3 . ** 2 ane k, ganz w * . ö 3 1 . . , hf wan m, nn,, W 2768 hr 961 265 64 27 295 835 6 144.5 den e * nuten Artikel. Der In- hat beantragt. ihren nn. kinderlos verstorben oder verschollen ist schuld daran, 2. di ; ; . h h h . 26 . h . ö h chneider Johann Wöhler in ee en in dem genannte . J enen darbeiter Guiseppe Dia⸗ in = ür osten des Re reits zu tragen. Der , e, er, , ', dn, ,, n,, , ,,, , o,, , , n, n n , , . , , . ke ger lede⸗ Ie . 1 Novemberermittlung 19291) . 4 180,6 21,1 381,9 137155 20,4 2799, 8 3 558 5 207 7382.9 235,7 119,9 283 zu 1 jum Bet von 15 Talern spät ö 19 ühr, vor dem unter⸗ al Regheng (Italien), zuletzt wohnhaft ten Personen oder deren Ab- lichen. Verhandlung des Rech streit ; iz ß, ,, , än 1 zzsß, ü, J iw, zeiß? 1g 6g, a, be , ern e n r er, lde e me, me., , 3 4 e e. ( ö 6 172, 23, zhs.5 13663 173 7 3534 3 47553 153 6 346. 243.3 1167 2 an rn 218 „ns, anntten Aufgebötßtermin seine Rechte bezeichnete Ve . ben lich aufgefordert, die ihnen zustehenden er er 5 se bern, S. Uhr Durchschnitt 1911/1323. 4 ĩ 5 217 2 85011 3855.5 15 ö z . , , , lden und die ürkunde vorzulegen, dert, ich sgätctens, in dem an ere deren, Wach blen von X. November 1530, vorm. S‚. uhr. t ; ; ; j . . ü Cor uf den anzumelden un s zi. 11 uhr, vor dem Erbrechte anzume ö einen bei diesem 561 2 . Saargebiet. “*) Jetziges Reichsgebiet (ohne Saargebiet). Auch mit Beimischung von Roggen oder Weijen. ) Von Reichs wegen seit 1923 erhoben. ) Von Neichs wegen seit 1 26. . . 2 , l= ,, der . n Gericht, 1 . r w . 2 2 esonders ausgewiesen. jeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. an- Urkunde erfolg n 1930. lat 1, Zimmer S61, anberaumten dieser nr. Maßgabe des! Zum Zweqct der öffentlichen Zustellun Berlin, den 28. August 1930. Statistisches Reichsamt. Wa gemann. —— 2 hien Trier, . ö K zu melden, widrigen tragten Erbscheine nach Maßg 8