1930 / 197 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 197 vom 25. August 1930. S. 4.

sönlich haftender Gesell bir , , Am 4. August 1930, Nr. Firma Srnst Mtie mn d, n, e. ist von Amts wegen gelöscht dim Am 16. August 1935, Ar. jg 6. offenen Handels ge sellschaft in Firn. * e herr von Schauroth' sche e en Trier: Die Gesellschaft ist aufgelz . ka i 2 . R m 14. August 1930, Firma Freifrau Maria b. 63 6 Weinkellereien in Trier und als haberin die Freifrau Maria v. e in ——— a . Dem 16 mann Fra ertesdorf i ier kura 2 . it A Amtsgericht, 7a, Trier.

Zweite Sentra lhandelsregisterbeilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Rr. 197. Berlin, Montag, den 25. August

Hhenossenschafts⸗ register.

den. 7 ist ö

. ben er Firma Spar⸗ und Kredit⸗ eingetragen. msenschaft s bank eingetragene Ge⸗ der zun Haft mit beschräntter Haft⸗ ä mit dem Sitze in Dresden und ndes eingetragen worden: vom 18. Juli 19630 befindet 35 ig. der Registerakten. Gegen⸗ de Ünternehmens mittels ge⸗ uuchafilichen Geschäftshetriebs ist der mes von Bankgeschäften, die An⸗ r von Spargeldern, die Förderung ‚Fandels, des Gewerbes und der mcaft der Mitglieder dadurch, daß Henossenschaft ihre Mitglieder in n Geldverkehr unterstützt und ihnen nötigen Geldmittel im Wege des zite/ zur Verfügung stellt sowie der bach aller Unternehmungen, die ge⸗ ge sind, die wirtschaftlichen Inter⸗ der Mitglieder im Rahmen vor⸗

Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Carl Langbein X Co. Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen;

Carl Hardt, Sitz Stuttgart: Gesell⸗ schaft aufgelöst, Geschäft mit Firma ist auf den Gesellschafter Karl Hardt, mit Geschäftsforderungen und Verbindlich⸗ keiten, aber ohne das Wohn- und 135 brikgebäude, Forststraße 131, allein übergegangen. s. E⸗F.

Lang Bumiller, Sitz Stuttgart: Dem Prokuristen Maximilian Lang jr. ist die Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken erteilt.

Senßler * Weiß, Sitz Stuttgart: Die Kommanditeinlagen wurden teils . t, teils erhöht.

Erich Wendelstein, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Firma ist er⸗ loschen.

„Eltekum“ Elektrophysikalisches Therapeutikum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Paul Metzger ausge⸗ schieden.

Siüddeutsche Tiefdruck⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Ges⸗Beschluß vom 25. Juni 1930 sind die 85 4 und 6 des Gesell⸗ er n geändert worden. Ge⸗

äftsführer Max Fretz, Buchdrucker, hier, ausgeschieden; neue Geschäfts⸗ . Alfred Walcker. Verlagsbuch⸗

ändler, hier, Reinhold Dopfer, Di⸗ plomingenieur, hier.

Julius Ulrich, Holzgroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Pauline Ulrich geb. Ehnle, hier, ist nicht mehr Ge⸗

Gärtnern, Handwerkern und Klein⸗ bauern auf eigener Scholle, 4. die Be⸗ teiligung an Unternehmungen, welche denselben Aufgaben dienen. Die Tätig⸗ keit der Gesellschaft soll sich auf die Provinz Pommern und die beiden mecklenburgischen Länder erstreden. Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 1. Juli 1930 ist das 8 um 150 000 Reichsmark auf 200 009 Reichsmark erhöht worden. Durch denselben Beschluß ist der Ge⸗ ä hinsichtlich der Ge⸗ chäftsanteile, der Stammeinlagen der Gesellschafter und hinsichtlich der 36 ern und ahl des Auf⸗ ichtsrats geändert.

Amtsgericht Stettin, 8. August 1930.

stet tin. 49589

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1073 eingetragen die Firma „Raiffeisen⸗Bezugs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel für Ge⸗ nossenschaften, die bisher Mitglieder des Verbandes der Raiffeisengenossen⸗ schaften in Psammern waren und die der 2 als Gesellschafter bei⸗ treten. Das Stammkapital,; beträgt 50 0 00 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Direktoren Bruno Haß und Fritz Hagemann in Stettin. er Gesell⸗ schafts vertrag w. am 27. Juni 1930 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

FPirmasens. . 49579 San delsregistereinträge. Löschungen: ; 1. Firma Franz engen, Kolonial⸗ warenhandlung in Pirmasens. * en J. Adam Servas, Schuh⸗ fabrik in Rodalben. 3. Firma Adolf Baer, Viehhandlung in Pirmasens. 4 In Firma Möbel und Aus⸗ stattungen Berta Lieber in Pirma⸗ fens ist die Prokura des Moritz Lieber erloschen. Pirmasens, den 20. August 1930. Amtsgericht.

Han in Magdeburg unter Nr. 44 der bteilung B: Die Generalversammlung vom J. Juli 1930 hat beschlossen, das Grundkapital um 2 925 000 Reichsmark herabzusetzen und alsdann dutch Aus⸗ abe von A5 Inhaberaktien zu je 1009 Reichsmark um As 0900 Reichsmark auf 500 000 Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die auf die Kapitalserhöhung zum Nenn⸗ wert ausgegebenen Aöß Aktien zu je 1000 RM e sind der Deutschen Mercur⸗ bank Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin, als Treuhänderin eines Kon⸗ sortiums überlassen worden als Ver⸗ gütung für die von ihr in dieser Eigen⸗ schaft in die Gesellschaft eingebrachten Obligationen der Gesellschaft Nr. 1226 bis 150) zu je 1000 RM.

2. bei der Firma Robert Probst in Magdeburg unter Nr. 242 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter eorg Probst ist alleiniger Inhaber der Firma.

3. bei der Firma Otto Reinhold Dampfziegelei und Cichoriendarre in Olvtnstedt unter Nr. 2288 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 19. August 1930.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

ü

1939

Büchervorsatz und Umschlag, ferner zum Ueberziehen von Einbanddecken, Karton⸗ nagen, Etuis, Galanterie⸗ Porte feuille⸗ Papierkonfektions⸗ und ähnlichen Waren, welche mit den nachstehenden Fabrik- nummern versehen sind: U 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 16, 11, 12, 13, 14, is, 16, 17, 18, 15, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 33, 35, 36, 37, 35, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50 und U 51, 52, 53, 54, 55, 565, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 665, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 75, S5, S1, S2, Schutzfrist je drei Jahre, angemeldet am 16. August 1930, vorm. 10 Uhr 20 Min. Aschaffenburg, den 16. August 1930. Amtsgericht Registergericht.

Kiel. 19752] der Genossen durch: Eingetragen in das k h 3 register am 14 August 1930 bei der Nr. 168, Postbauverein Kiel, e. G. m. b. S., Kiel: Im Statut 5 2 Abs. 2 ist bezügl. des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens das Wort „Wohnungen“ in Kleinwohnungen“ durch f, vom 21. Mai 1930 abgeändert worden. Amtsgericht Kiel.

Radeberg. 6 Auf Blait 30 des Genossenschafts⸗ registers betr. die Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Lebensmittelhändler für Radeberg und Umgegend, genannt „Evra“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nade⸗ berg, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Kempf in Rade⸗ berg ist nicht mehr . des Vor⸗ stands; als r ist bestellt worden der Kaufmann Max Karsch in Radeberg.

Radeberg, den 20. August 1930.

Das Amtsgericht.

bung und Vervollkommnung des . und der Kellerwirtschaft; 2. Verkauf des Weines der , Mitglieder, erforderlichenfalls Vertrieb 6 Weine; 3. 1. inkauf der zum Rebbau und zur Kellerwirt⸗ schaft erforderlichen . n und Materialien für die Mitglieber. Bad. Amtsgericht, F⸗G. 4, Mannheim.

Minden, Westf. 50096 In das Genossenschaftsregister Nr. 96 ist bei der Eiersammel⸗Genossenschaft Nordhemmern e. G. m. b. H. in Nord⸗ hemmern am 19. August folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 2. August 1930 aufgelöst.

Eine Liquidation findet nicht statt. Amtsgericht Minden i. W.

5009)

Rendsburg. . 49580 In das Handelsregister ist heute bei der Firma A. Gorskh u. Jürgensen in Rendsburg folgendes eingetragen; Die 62 ist geändert und lautet jetzt „Autohaus Fürgensen, Inhaber Jürgen Jürgensen“ in Rendsburg. Rendsburg, den 6. August 1936. Amtsgericht.

149749 2861 des Genossenschafts⸗ , heute die Genossenschaft Im Handelsregister wurden Am 13. August 1930 bei Gustav Müller in Um: Das Gesthn mit der Firma ist auf Franz 55 Kaufmann in Ochsenhausen, übergegang Geschäfts forderungen und 2 keiten des bisherigen Inhabers wurhe vom Erwerber nicht übernommen Am 16. August 130 bei der. „Elektra“ Ingenieurbüro nim Inhaber; Dito Wandres, Ing nieur in Um; Daz Geschäft ist anf. offene Handelsgesellschaft überge gange die Firma ist erloschen. 14 Neueintrag: „Elettra“ C Pfau Ingenieurbüro. Ulm. Offene Handelsgesellschast 1. April 1939. Gesellschaster: Dito A* dres, Ingenieur, und Alfred Pfau, In genieur, beide in Ulm.

Köln. 50094 In das Genossenschaftsregister wurde am 20. August 1930 eingetragen:

Nr. 411. „Egeko“ Einkaufsgenossen⸗ schaft der Kolonialwarenhändler, Köln⸗ Deutz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln⸗Deutz: Die Satzung ist am 28. Juli 1930 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft seiner Mitglieder, ins⸗ besondere durch den Einkauf von Waren auf gemeinsame Rechnung und deren Abgabe im großen an die Mit⸗ glieder zum Handelsbetrieb. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

her folge

a eta gen. lass unf Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 164 wurde

bei der offenen Handelsgesellschaft unter

der Firma Josef Unkelbach & Co. in

Wormersdorf eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die

Firma ist erloschen.

Rheinbach, den 19. August 1930.

Amtsgericht.

He ü desheim, Rhein. 49583

In das hiesige Handelsregister B Nr. 73

wurde heute die Firma „Josef Hufnagel,

iüdesheim, Rhein- 49760 Lorchhäuser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, ö Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Lorchhausen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. Mai 1929 ist der Gastwirt und . Josef Rößler von Lorchhausen in den Vorstand gewählt worden. Das Geschäftsanteil ist von 10, RM auf 150, RM erhöht worden. Durch Be⸗ Generalversammlung vom

Detmold. 49467. In das Musterregister ist unter Nr. 748 heute eingetragen worden:

Holzbildhauer Paul Meiling in Det⸗ mold, 1 Muster für 1 Schreibzeug mit eingebauter Uhr und aufgesetzter Lampe, Geschäftsnummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Au⸗ gust i930, vormittags 10 Uhr 45 Min. Detmold, den 9. August 1930.

Manu eim. 49576 ĩ Handelsregistereinträge vom 20. August

930:

Mannheimer Versicherungsgesellschaft, Mannheim: Otto Wolpert und Eugen Müller sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Folgende Prokuren sind er⸗ loschen: Jean Fries, Theodor Schmidt,

Alfons Koblet und Ernst Thenau. Ge⸗

andte⸗ München. Genossenschaftsregister.

„Photo⸗Kredit“ Kreditvereinigung

beim Reichsverband dentscher Pho⸗

tospezialgeschäfte eingetragene Ge⸗ der

samtprokura ist erteilt an Hans Oestreich in Mannheim.

Etablissements Hutchinson (Com⸗ pagnie Nationale du Caoutchouc) in Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz Paris: Dem Hermann Mast in Mann⸗ heim ist Gesamtprokura erteilt so, daß er mit einem der bereits eingetragenen Prokuristen Maurice Levh. David Irion und Roger Roever die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Moritz Wolff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Prokura des Simon Zacharias wird gelöscht.

Hagemann K Co., Edingen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft samt Fitma ging auf Kaufmann Paul Hagemann in Mannheim über.

ilhelm Rocker Inh. W. Rocker K Adolf Maier, Mannheim. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1923. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Rocker und Adolf Maier, beide in Neustadt a. 5. Ge⸗ cãäftszweig; - Tuchgroßhandlung. Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Neustadt a. H.

Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Mülheim, Ruhr. 49577

Handelsregistereintragung bei der Firma „Schäfer Fust & Co., Reklame Lederwarenfabrik“ in Mülheim⸗Ruhr: Julius Meerkamm und Karl Fust sind als Gesellschafter ausgeschieden.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 16. August 1930.

München. I. Beränderungen bei eingetragenen Firmen: 1. Adler Bettfedern⸗Fabritk At⸗ tiengesellschaft. Sitz München: Stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied Julius Mayer gelöscht.

2. Bagerische Filztuchfabrik Bruck⸗ mühl Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Juli 1930 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 350 000 RM auf 400 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. In Anrechnung auf ihre Stammeinlageschuldigkeit bringen in die Gesellschaft ein: 1. Die Firma Säch⸗ sische Filztuchfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rodewisch i. V. eine ihr gegen die Firma: Friedrich Johann Gutleben, Bankhaus in München, zu⸗ stehende Forderung in Höhe von 174 300

Axoꝛis]

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Aßmannshausen ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens sind die Pachtung und der Betrieb des bisher von der offenen Handelsgesell⸗ schaft Josef Hufnagel in Aßmanns⸗ hausen betriebenen Erwerbsgeschäfts, be⸗ stehend aus Hotelunternehmungen, Wein⸗ bau und Weinhandlung. Der ee schaftsvertrag ist am 31. März 1930 fest⸗ gestellt worden. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Zu Geschäftsführern sind die Weinhändler Ernst und Karl Hufnagel in Aßmannshausen bestellt. Jeder 23 ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Rüdesheim a. Rhein, den 18. August 1930. Amtsgericht.

Schirgis wald e. 49584 Auf Blatt 322 des Handelsregisters ist am 16. August 1939 eingetragen worden die Firma Berger & Co., Gesellschaft mit e mlt Haftung mit dem Sitz in Wehrsdorf. Der . afts vertrag ist am 10. Juni 1939 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Wiederverkauf von Büchern und Zeitschriften. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zum a g fr. führer ist bestellt der Grossobuchhändler Hermann ünsche in Dresden, Neu⸗ städter Markt 10. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Schirgiswalde,

den 19. August 1930.

Schwiebus. 49585 Oeffentliche Bekanntmachungen. Die folgenden in unserem Handels⸗ register A verzeichneten Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 13: Robert Masekowsky, Schwiebus. Nr. 122: Sally Waller, Schwiebus. Nr. 166: Martin Meyer, Schwiebus. Schwiebus, den 8. Juli 1930.

Das Amtsgericht.

Sieghurg. 49586 In das Hie ige Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 66 bei der Firma Moritz Fußhöller, Siegburg, folgendes eingetragen worden:

Ber persönlich haftende Gesellschafter, der Kaufmann Alfred Krause in Köln, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Siegburg, den 2. August 1930.

folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Stettin, 8. August 1930.

Stettin. 49590 In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 3236 (Firma „Berliner Hut⸗

vertrieb Leo Goldstrom“ in Stettin)

eingetragen: Die Firma ist geändert in

„Leo Goldstrom“.

Amtsgericht Stettin, 13. August 1930.

Stettin. 49591 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3807 die offene Sandeltgzgesell⸗ schaft „Pelz-⸗Forytta u. Co.“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Carl Forytta sen., dessen Ehe⸗ frau Anna Forytta geb. Fähling und der Kaufmann Franz Forytta, sämt⸗ lich in Stettin. Zur Vertretung der gern n ist allein der e gsgasst Franz Forytta berechtigt. Amtsgericht Stettin, 13. August 1930.

stettin. 49592 In das Handelsregister B ist i. bei Nr, 670 (Ficma AÄutowerk Emil Kirst G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen; Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. August 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Emil Kirst ist Liquidator. Die Prokuren des Hermann Himmelskamp, des Albert Günther und des Walter Venzke sind erloschen. Amtsgericht Stettin, 13. August 1930.

Stęt tin. 496593 In das Handelsregister A ist heute bei Nr, Is5 (Firma C. EG. Meyer“ in Stettin) eingetragen: Alleiniger Inhaber ist jetzt wieder der , und Kaufmann Hermann Meyer in Stettin.

Amtsgericht Stettin, 15. August 1930.

Stettin. 49594 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3306 die., Firma „Karl Lüdemann“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Lüde⸗ mann in Stettin eingetragen.

Amtsgericht Stettin, 16. August 1930.

Stuttgart. 49595 Handelsregistereintragungen vom 16. August 1930. Neue Einzelfirma: Carl Hardt, Stuttgart, Inhaber: Karl Hardt, Fa⸗

schäftsführer.

„Oberschlesischer Kohlenvertrieb“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Der Geschäfts⸗ führer Friedrich Schmid, hier, ist durch Tod ausgeschieden. Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator: Fritz Ecker, Kauf⸗ mann in Oggersheim.

Heilmann X Littmann Bau⸗ und Immobilien ⸗Atiengesellschaft in München⸗ Berlin Niederlassung Stuttgart, Sitz München: Prokura Franz Scharll ist erloschen. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 26. Juli 1930 sind die 55 3 und 39. des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. (Die Namens⸗ vorzugsaktien sind jetzt eingeteilt in 50 Stück zu je 100 RM.) ö

Portland ⸗Cementwerke Heidel⸗ berg⸗Mannheim⸗Stuttgart, Aktien⸗ gesellschaft, Abteilung: Süddeutsche Ziegelwerke Stuttgart, Sitz Heidel⸗ berg: Die am 12. Juni 1929 schlossene Kapitalserhöhung ist erfolgt, das Grundkapital beträgt jetzt 30 100 000 Reichsmark. (Auf den erhöhten Betrag wurden 17000 Stammaktien über je 300 RM zum Betrag von 105 * aus⸗ gegeben.) .

Neckar ⸗Alktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 21. Juni 1930 ist das Grundkapital um 7 640 000 RM auf 13 000 000 RM erhöht und der 8 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ge—= ändert worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. (Auf die Erhöhung wer⸗ den 7640 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark zum Nennbetrag ausgege⸗ ben. Das Grundkapital ist jetzt ein⸗ geteilt in 69 000 Aktien über je 0 RM, 41600 Aktien über je 169 RM und 7640 Aktien über je 1000 RM.)

Anmerkung. Die Klammern bedeuten „micht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart. JI.

2

Thal-Heilixenstein. 49696 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Gebrüder Ziegler Aktiengesell⸗ schaft in Ruhla heute eingetragen wor⸗ den: Brun Köllner und Cduard Ziegler in Ruhla sind neben Fritz Deußing Mitglieder des Vorstands ge⸗ worden. Die Prokura des Bruno Köllner ist erloschen. Bruno Köllner und Eduard Ziegler zeichnen die Firma gemeinsam oder je einer gemeinsam mit einem Prokuristen. Fritz Deußing zeichnet die Firma allein.

Amtsgericht Ulm / Donau.

Weener. 195

In unser Handelsregister Abt. B heute unter Nr. 18 die Gesellschaft m beschränkter Haftung unter der Fim „Homo ten Have u. Co. Gesellschnn mit beschränkter Haftung“ und mit den Sitz in Weener eingetragen worden, Der Gesellschaftsvertrag ist am 14 i 1930 festgestellt. Gen des Unien nehmens ist die Anfertigung und d Handel in Nahrungs- und Futte mitteln. Die Gesellschaft ist berechth sich as Unternehmungen gleicher o ähnlicher Art zu beteiligen und solhe zu errichten. as Stammkapital he trägt 48 000 RM. Geschäftsführer it der Kaufmann Onno Boelema in Winschoten auf unbestimmte Zeit. G können 1 mehrere Geschäftsfühmn bestellt werden. Die Vertretung de Gesellschaft erfolgt dann so, daß s zwei Geschäftsführer zusammen hd ein Geschäftsführer gemeinsam mi einem Prokuristen oder Handlung bevollmächtigten die Gesellschaft wn treten und ihre Firma zeichnen lun Es kann jedoch bei der er oder nachträglich auch einem von 4 Geschäftsführern die Befugnis, die Ge sellschaft allein zu vertreten, verliehen werden. Die Bekanntmachungen der Gesel schaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Amtsgericht Weener, 15. 8. 1939.

4. Genossenschaft⸗ register.

Alfeld, Leine. 36 Am 18. 8. 1930 ist im Genossenschajt; register Nr. 2 bei der Genossensch Molkerei Lamspringe eingetragene h en weh mit unbeschränkter Huf pflicht in Lamspringe eingetragen won den; Gegenstand des Unternehmens Milchverwertung auf gemeinschaftlihe Rechnung ecks Förderung des 6h werbes oder der Wirtschaft der M glieder. Durch Beschluß der Genern versammlung vom 11. März 1980 das Statut geändert und neu gefaßt, Amtsgericht Alfeld, 18. August 19h

Bęrlin. 0

ssenschaf

nter Betriebszweige zu fördern. Amtsgericht Dresden. Abt. III, am 16. August 1930.

art, 3 49750 n nnfer Genossenschaftsregister Nr. it heute bei der dort eingetragenen sosenschaft „Ländliche Spar⸗ und flehnskasse Marbach, eingetragene susenschaft mit beschränkter Haft⸗ „. Marbach, eingetragen: Die

. ussenschaft ist durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung m16. Juni 1930 aufgelöst. Liqui⸗ bien sind der Obersteuersekretär a. D. l Pannier, der Schlosser Rudolf pf und der Stell machermeister 364 BFleibaum, sämtlich in Marbach. furt, den 20. August 1830.

Das Amtsgericht. Abt. 14. ossrudest e dt. 50089 n das Genossenschaftsregister tst e bei der Dampfmolkerei Schloß⸗ hech e. G. m. b. H. eingetragen den: An Stelle des aus dem Vor⸗ d ausgeschiedenen Landwirts und rgermeisters Otto Möller ist der dwirt Oskar Leidenberg in Schloß⸗ hach in den Vorstand gewählt. Droßrudested, den 18. August 1930.

Thüringisches Amtsgericht.

ossrudestedt. 650090 jn das Genossenschaftsregister ist bei 6, betr. den Orlishäuser Spar⸗ und mllehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ mit unbeschränkter Haft⸗ cht in Orlishausen, eingetragen den: Die Satzung vom 6. Februar 5 ist durch Statut 7 L. des Genossen⸗ st'sberbandes ländlicher Genossen⸗ ten ersetzt worden. Angenommen 1h Beschluß vom 29. Mai 1950.

Btoßrudestedt, den 19. August 1930.

Thüringisches Amtsgericht.

adensberg. 50091 n unser ,,, ist fie zu Nr. 198 Auto⸗Verkehrsver⸗ Tagung Besse und Umgegend, ein⸗ kagene Genossenschaft mik beschränkter pflicht, Besse folgendes ein⸗ agen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ g vom 12. 7. 1930 ist die Genossen⸗ it aufgelöst. Gudensberg, den 16. August 1930. Amtsgericht.

le, Westt. 49751

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HKrefeld. 49753 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 95 ist bei der Genossenschaft Ge⸗ meinnützige Siedlungsgenossenschaft „Wohnungsbau“ eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Krefeld⸗Uerdingen, ein⸗ getragen worden: * Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. 5. 1930 sind die Statuten neu gefaßt.

Kreseld, den 9. August 1930.

Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 149754 Genossenschaftsregister. Eppsteiner Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Eppstein: In der Generalversammlung vom I5. Juni 1930 wurde das neue Statut für Darlehnskassenvereine 7 L an- genommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mit- glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen r Förderung der Lage r Mitglieder, insbesondere 1. der emeinschaftliché Bezug, von Wirt⸗ e e sn ssen; 2. die 3 und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf . schaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Ge⸗ brauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung 7 mietweisen Ueber⸗

lassung an die Mitglieder. udwigshafen a. Nh, 19. August 1930. Amtsgericht Registergericht.

Lüdenscheid. 50095]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsum⸗Verein Schalks⸗ mühle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schalksmühle, eingetragen:

An die Stelle des alten Statuts vom 1. Oktober 1903 ist das neu gefaßte vom 12. Juli 1930 getreten. Firma und Sitz der Genossenschaft und Gegenstand des Unternehmens sind unverändert ge⸗ blieben.

Lüdenscheid, den 16. August 1930.

Das Amtsgericht.

Lijtjenhu a9 55)

pflicht.

geschãften.

Generalvers

wald). von

triebes,

Haft

lung am

9.

eingetragene

ständen 2

landwirtschaftlicher stadt i. Schwarzwald, den 18. August

1930. Badisches Amtsgericht.

eingetragen:

geändert

Amtsgericht.

eingetragen: ammlung

landwi

gemeinschaftli

15. Juni

in

Genossenschaft Schwarzw.,

Veustr elitz.

stadt i. Schwarzw., Amt Neustad eingetragene osse schränkter Haftpflicht zu Neustadt i. Schwarzwald). nehmens ist je Einkauf von Gegenständen des Betriebes, 2. gemeinschaftlicher landwirtschaftlicher Erzeugnisse. stadt i. Schwarzwald., den 20. 1930. Badisches Amisgericht.

Das

Statut

eingetragenen

In

am 15. 1930 wurde ein neues Statut festgesetzt. Die Firma ist geändert in „Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Eisenbach, Amt Neustadt i. Schw., Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Eisenbach, Amt Neustadt (Schwarz⸗ Gegenstand des Unternehmens ist jetzt 1. gemeinschaftlicher Einkauf Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ i ib Be⸗ icher , eu⸗

landwirts

rzeugnisse.

mit mit dem Sitze Amt Neustadt Gegenstand des Unter⸗ tzt 1. gemeinschaftlicher Verbrauchsstoffen und

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Sitz München. ist errichtet am 15. Juli 1930. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ge⸗ währung und Beschaffung von Kre⸗ diten für die Genossen zum der Durchführung von Teilzahlungs

weck

München, den 20. August 1930.

NYVeustadt, Schwarzwald. 50098 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 30 wurde bei der Firma „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Eisenbach, eir ; nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Eisenbach,

* *

Juni

be⸗

Neustadt, Schwarzwald. ooh

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. Z. 40 wurde bei der Firma „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Neustadt i, Schwarzw. tragenen Genossenschaft mit bes

f pflicht“ in Neustadt i. Schwarzw., In der Generalversamm⸗ 6 wurde ein neues Statut festgesetzt. Die Firma „Landwirtschaftliche n⸗ und Verkaufsgenossenschaft Neu⸗ t i. * e⸗

einge⸗ chräͤnkter

2

Hg

worden:

vom 20

Verkau

schmolz Ganzes

Firma ezugs

ttlichen

Verkauf Neu⸗ August

ỹoloo)

he

vom 2. genossens nossenschaft mit beschränkter Ha u Apen, eingetragen worden. Gegen—⸗ kund des Unternehmens ist die Wh verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗

nung und ahr. g n Wsersttze,

Westersteqe. ; ; das Genossenschaftsregister ute unter Nr. 104 die durch Statut vom 28. April 1939 errichtete „Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Genossenschaft mit beschränkter

pflicht.

uli 1939 ist der Geschäftsanteil auf 400, RM erhöht. üdesheim a. Rhein, 20. August 1930.

Amtsgericht.

Schönau, ILatzbach. . In unser Genossenschaftsregister ist te bei der Elektrizitätsgenossenschaft ohannisthal e. G. m. b. H. eingetragen

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1930 aufgelöst.

Amtsgericht Schönau (Katzbach). den 9. Juli 1930.

Waldlehut. ; Genossenschaftsregistereintrag bei der Bezugs und Absatzgenossenschaft Bauer nvereins ** nossenschaft mit beschränkter mit dem Sitz in Fützen: Dur

Juli 1939 hat si

s Aosatzgenossenschaft des Bauernver⸗ eins Fützen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fützen mit der landwirtschaftlichen Ein⸗ und Fützen, tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fützen, in der Weise ver⸗ Vermögen der ersteren einschließlich der Schulden als auf die letztgenannte, nehmende Jen fen fit übergeht.

sgenossenschaft

en, daß das

der aufgelösten

und

2

Bauernvereins Fützen e.

ist damit erloschen. Waldshut, den 5. August 1930.

Bad. Amtsgericht. II.

West erste dc. ö

In das Genossenschaftsregister heute unter Nr. 1063 die durch Statut uli 1930 errichtete „Molkerei⸗ eingetragene

t Apen,

zu Godensholt ei

en eingetragene Ge

Absatzgenossenschaft

den. Gegenstand des Unternehmens ist die wr tuen au

50102

49761 des

*

aftpflicht Vertrag ch die Bezugs⸗2

einge⸗

über⸗

Die Genossenschaft des G. m. b.

49762 ist

*

fipflicht

16. Aug. 1930. . 49763 ist eingetragene

er er ngetragen wor⸗

gemeinschaft⸗

Düren, Rheinl.

Das Amtsgericht. J.

494568 In das Musterregister wurden einge⸗

tragen:

Nr. 360. Firma Hugo Albert Schoeller,

Feinpapierfabrikin Düren, ein mit 2Sie geln versiegelter Umschlag, enthaltend 21 Muster für verschiedenartige farbige Pressungen der Papierfabrikation, Fabriknummern 415 = 435, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1930, nachmittags 12 Uhr.

und verschieden⸗

Amtsgericht, Abt. 6 Düren.

Diüsseldori. 49469 In das Musterregister sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:

Rr. 2251. Nikolaus Becker, Schuh⸗ textilien, Düsseldorf, ein Modell für Schnürriemen (Anhängsel an Schnür⸗ riemen) offen überreicht —, Fabrik⸗ nummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1930, 151, Uhr.

Nr. 22535. Heimendahl E Keller Aktien⸗ gesellschaft, Hilden, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend Abbildung eines Tafel⸗ geräts, Fabriknummer 2031, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist7 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1930, 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 2253. J. Sommer E Co., Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 2 Modellen für Polster⸗ stühle, 1 Modell für Armlehnsessel, 3 Mo⸗

dellen für Liegesofas, Fabriknummern:

2798, Soho, 2598, 5os3, 5035, 5oz7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1930, 111 Uhr. Nr. 2254. Düsseldorfer Tapeten⸗Fabrik Emil Schröder, Düsseldorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Wand⸗ bekleidung (Tapeten), Fabriknummern: 467.4, 467. 6, 3, 499.2, 499. 4, 482. 4, 71.1, 4I.4, 481.1, 521.1, 521.3, 447.1, 520.2, 520.5, 443.1, 458.1, 458.3, 433.2, 469.1, 2, 469.3, 500. 1, 500. 6, 435.1, 135.2, 435.3, 519. 1, 519. 2, 519. 4, 474.1, 474.2, 474.3, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 19. Juli 1930, 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2265. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Wandbekleidung (Tapeten), Fabrik⸗ nummern: 485.3, 504.1, 504.3, 504.4, 488.1, 526.1, 526.2, 526.3, 529. 4, 507. 1, 507.2, 507. 3, 515.1, 515.4, 479. 1, 479.2, 418.1, 523.2, 523. 3, 523. 4, Sas. 1, 525.2,

Das Amtsgericht. rg. In das Genossen

Reichs mark, 2. die Firma N. V. Textielny⸗ ist am 22. Mai 19

verheid Handel maatschappij in Amster⸗ dam eine ihr ebenfalls gegen die Firma

brikant in Stuttgart. Willi Hardt, Dipl -Ing., hier, hat Prokura. s. G.-F. Veränderungen bei den Einzelfirmen:

ö Nr. 9

bei der „Bau⸗ im eingetragene

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung 2 z. Juli 1930 ist der Spar⸗

lehns-Kassenverein e. G. m. und Darlehns⸗Nass 2

185.3, 4608.1, 408, 3, 408. 4, 411.2, 410.3, 184.9, 484. 15, Soi. i, 434.1, 466.1, 468.2, 499. 8, 499.7, 490.3, 460.1, 460.2, 487.1,

liche Rechnun und Nö.

In das Genossenschaftsregister Amtsgericht Westerstede, 18. Aug. 1930.

ute bei Nr. 1488, Ein ka ufsgenosse

Thal-Heiligenstein, 19. August 1930. . der Zigarrenhändler si

Thürisigisches Amisgercht. ie unter Nr. 30 unseres Gengssen⸗

tstsregisters eingetragene „Müller

e m 49587 f aft des

ingetragen wurde im Handelsregister,

Friedrich Johann Gutleben Bankhaus in München, Ludwigstr. 26, zustehende Forde⸗ rung in Höhe von 175 7060 RM. Die Ge⸗ sellschaft nimmt diese beiden Sacheinlagen zum Nennwerte jeweils an.

3. Friedrich Römer. Sitz: München: Prokurist: Franz Römer.

II. Löschungen eingetragener Firmen:

1. Heinzinger & Co. Geseltschaft mit beschrantter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 11. Juni 1930 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Wil⸗ helm Heinzinger, Kaufmann in München. Firma: erloschen.

2. Boris Vo gopolsty. Sitz München

3. Sedlacek & Hanschte, . ner Kunstgewerbe. itz: München. 4. A. Leouhardt. Sitz München: Ge⸗ löscht, weil Kleingewerbe.

München, den 16. August 1930.

Amtsgericht.

Ottmachanu. 49518 In unser Abt. A ist eute unter Nr. 132 die Firma Paul ockisch in Ottmachau und als ihr In⸗ aber der Kaufmann Paul Jockisch, ebenda, eingetragen worden. Ottmachau, den 18. August 1930.

Abt. für Einzelfirmen, am 19. August 1930 bei der Firma Carl Sauter in Spaichingen:

Die Prokura des Paul Weiß, Kauf⸗ manns hier, ist erloschen.

Amtsgericht Spaichingen.

Stettin. In das ndelsregister B ist heute bei Nr. 1055 (Firma „Geniein⸗ nütziger Wohnungsbauverein Pom⸗ mern G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in „Wohnungsbau⸗ und iedlungs⸗ gesellschaft Pommern mit beschränk⸗ ter Haftung“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: 1. die af nn von gesunden und neuzeitlichen Klein⸗ und Mittelwohnungen für die minder⸗ bemittelten Volkskreise zu billigen Preisen, insbesondere unter Anwen⸗ . der Reichsheimstättengesetzgebung, 2. die Beschaffung, der Erwerb, die , , , und die Aufteilung von geeignetem Baugelände für Kleinwoh⸗ 4 ferner die Mitwirkung bei der Auslegung von Heimstättengebieten, 3. die Mitwirkung bei der ländlichen fin nnz einschließlich der An⸗ liegersiedlung, 2 durch Schaf⸗ fung neuer ländlicher Kleinbetriebe

agõss

Karl W. Munz Lebensmittel⸗ Großhandlung, Stuttgart: In das Geschäft ist Bruno Stamm, Kaufmann, 69 als Gesellschafter eingetreten. Carl Langbein, Stuttgart: In das Geschäft ist am 1. April 1920 der 6 mann Karl Langbein, hier, als Gesell⸗ schafter eingetreten. s. G.⸗F. Volmar Co., Stuttgart: Ort der Niederlassung ist nach Schmiden verlegt. Karl Beck, Stuttgart: Firma er— loschen. Neue Gesellschaftsfirmen:

Karl Munz Lebensmittel⸗ Grosßhandlung, 8 Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1930. Gesellschafter: Karl W. Munz, Kauf- gern. hier, Bruno Stamm, Kaufmann, ier. . ; Carl Langbein, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1930. Gesellschafter: Julius Langbein, Bürstenfabrikant, hier. Karl 3 bein, Kaufmann, hier. Gesellschafter Julius Langbein ist infolge Todes aus⸗ eschieden. An seine Steile sind in die esellschaft eingetreten: Die Witwe Clara Langbein geb. Tronnier, hier, als persönlich haftende SGesellschafterin, ferner zwei Kommanditisten. Komman⸗

Amtsgericht.

mittels Ansetzung von Landarbeitern,

Trebnitz, Schles. 49247 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 25, Kreisgaswerk Obernigk, Aktien- gesellschaft in Obernigk, eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 25. März 1930 durch Uebernahme des Ver⸗ mögens durch den „Zweckverband zum Be⸗ triebe des Kreisgaswerks“ in Obernigk ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Trebnitz, Schles., den 4. August 1930.

Trier. 49248 In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

Am 30. Juli 1930 unter Nr. 1106 bei der Firma Max Kolb aus Tirol in Trier: Das Geschäft wird nach Auflöfung der bis⸗ her bestandenen fortgesetzten Gütergemein⸗ schaft von den beiden Gesellschaftern Max Kolb und Fritz Kolb, beide Kaufleute zu Trier, in offener Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1930 begonnen hat, fort⸗ geführt. Die Prokura des genannten Max Kolb ist erloschen.

Am 4. August 1930, Nr. 1498, bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Salomon & Cie. Furniergroßhandlung in

Berrie 3 örderung des

Direktor Dr. Tyrol in Charlo

Rechnungsdireltor Menge ring, Ber Verlag der n n, (Menger n

Charlottenburg und Umgegend m. b. H., eingetragen worden: Uf elöst durch Beschluß der Generghe fen nn, vom 5. August 1930. Am gericht rlin⸗Mitte, Abt. 88, Mn 19. August 1980.

J

. k . ö n unser Genossenschaftsregistet heute unter Nr. 187 6 herkh Sl vom 17. Juli 1930 errichtete Koen staedtische Bank e. G. m. b. H. ,. worden. Sitz Berlin. le egenstand des Unternehmens it von Bankgeschäften aller M, rwerbes und ö

irtschaft der Mitglieder. mtc , Abt. 88, den 19. Aug

; iftleiter Verantwortlicher Schrift ttenbu

Verantwortlich für den nun e eg, int erlin.

Druck der Preußischen Druchere⸗ und Verlage. AMttienge selischaft, Berlin ilhelmstraße 32.

ditgesellschaft besteht seit 20. Juni 1930.

Trier 8666 Euren): Dr. Robert Salo⸗ mon, Rechtsanwalt in Köln, ist als per⸗

Hierzu eine Beilage.

niaufs- und Werkgenossenschaft ies Halle i. W. e. G. m. b. cn i. W ist von Amts wegen gelöscht. i. W., den 16. August 1930. Amtsgericht.

arlsruhe, Baden. 0092 henosfenschaftõregiste reintrůge. U Ländlicher Ereditverein Hochstetten sretragene Genossenschaft mit unbe⸗ fänlter Haftpflicht in Hochstetten: Eich Beschluß der Generalversamm⸗ n dom 17. Mai 1930 wurde das mut geändert und neu gefaßt. Hier⸗ ist die Firma geändert in: Spar⸗ Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ inschaft mit unbeschränkter Haft⸗ ot 3 8. 18g. Jemeinnützige Baugenossenschaft . Kinderreichen, eingelragene Ge⸗ 'est mit beschränkter Ha tpflich, Ruhe. Das Statut ist errichtet am Februar 1935. Gegenstand des hrernehmens: Der Zweck der Ge= enschaft ist darauf gerichtet, minder⸗ nittelten, kinderreichen Familien, d. h. mmilien mit vier und mehr Kindern, Inde und zweckmäßige Wohnungen geng erbauten Häusern J tunlichst gen Preisen zu erstellen. 19. 8. 1980.

6 en ee ü. . schränkter Haft⸗

licht“, in Lütjenburg eingetragen: pilz Jer der Generalversamm⸗ lung vom 14. Mai 1939 ist, die Ge— nossenschaft aufgelöst. Die iquidation 36. durch den bisherigen Vorstand. Lütjenburg, den 31. Juli 1930. Das Amtsgericht. Lütjenburg.

In das Genossens

aftsregister Nr. 16 ist am 15. August 63 bei der Milch⸗ nschaft

lieferungs⸗Genbssens eingetragene ine, mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lütjenburg eingetragen;

Die 4 ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 20. De- zember 1929 und 21. Februar 1930

uu e , g, den 16. August 1930.

ütjenbur ö Das Amtsgericht.

49756

49757

, gte wurde

eim Zum Genossenschaftsre 69 16. er. 1930 die dur Statut vom 19. Juli 1930 errichtete enossen⸗

t Winzergenossenschaft Schries⸗ . (Amt en rn eingetragene nossenschaft mit

b.

In register ist ein ufer mit besch

die gemei Pachtland.

weier e.

lung vom mungen d

beschränkter Haft⸗ lichl⸗ in Schriesheim ? ki ant ehmens ist

dadisches Amtsgericht Karlsruhe.

eingetragen. des Untern n ; Förderung von Erwerb und Wirtschaft

Offenbu

iguidatoren. Nenstrelitz, den Amtsgericht.

Vienburg, Weser. das

tragen:

Der Gegenstand des , ,

Genossens genossenschaft des Bauer G. m.

Durch Beschlu

irma und

genossenschaft 9. * 1c dem

in Granzin aufgelöst. J ö 3 Vorstandsmitglieder sind die

n 2. August 1930. Abt. 1.

hiesige heute

eingetragene ränkter

tatut vom

Oftenburg, Badem,

tsregistereintrag Firmg Bezugs⸗ und Absatz⸗ nbereins Elgers⸗ in Elgersweier:

der Generalversamm⸗ ai 1930 sind die Bestim⸗ er Statuten in 5 1 über die §z 9 geändert. irma lautet jetzt: Ein⸗ und Verkaufs⸗ Elgersweier e. G. Sitz in Elgersweier.

ü b. H. 3.

in

Amtsgericht Nienburg, W., 20. 8 1

49758

von

gern, unter Nr. 68 folgendes e, .

enschaft n , Haftpflicht Glissen. nternehmens ist Beschaffun 13. August 1930 1930.

50101]

d. I

Die

rg, den 15. Augu .

Bad. Amtsgericht.

/

m.

Die

nũtzige ö mit

auf Föhr“. 60 Reichsmark erhöh der Generalversammlung vom 31. Mai 1950. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Mai 1980 sind die §z§5 1. 3, 10, 183, 16, M. 22. 33, 35. 43, 465, 48, 52 und 63 des Statuts geändert.

Wyk auf Föhr, den 18. August 1990. Das Amtsgericht.

V EKR, FFöhr. 1.

rem, in das Genossenschafts⸗ register Nr. 7 bei der Genossen Beamtenbaugenossens ö Föhr, e. G. m. b. S. in Wyk auf Föhr: irma ist geändert in ugeno

Wohnung öhr, eingetragene

. 8 zt mme ist au 2 n * Beschluß

ft für die Insel

19764 chaft

6 . en

., chaft in Wyk

Aschaff

von

enthaltend 50

5. Musterregister.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. In das Musterregister ist eingetragen: „Buntpapierfabrik Attiengesellschaft⸗ in offene Umschläge, und 32 Geschmacksmuster

enburg, zwei

Buntpapieren

agass]

510.1, 510.4, 510.5, 454.1, 454.2, 454. 3, 450.1, 450.2, 450.3, 470.1, Fläche nerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet um dieselbe Zeit. Nr. 2256. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Wandbekleidung (Tapeten), Fabrik- nummern: 495.1, 495.2, 495. 3, 4056. 4,495.5, 442.2, 442.4, 498.1, 498.2, 498.3, 3, 5oJ. 4, M7. 1, 477.3, 477.4 5, 437.5, 437.7, 437.8, 456.5, S, 434.2, 434.4, 434.6, 497.1, 497.3, 444.1, A468. 1, 468.3, 466.4, 483,3, 478.1, 2, M2. 1, 472.4, 522. 1, 522.2, 522 3, 440.2, 440.3, 440.4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet um dieselbe Zeit. Nr. 2257. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 9 Muster für Wandbekleidung (Tapeten), Fabrik⸗ nummern: 512.5, 513.4, 438. 1, 438.2, 438.3, 438. 4, 453. 1, 455.2, 453.3, Fläche nerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet um

dieselbe Zeit. A. H. Freiberg E Co.,

Nr. 2258. . Düsseldorf⸗Oberlassel, ein versiegeltes

Paket, enthaltend 17 Stück Leisten⸗Muster, Geschäfts nummern: OMSz0 / x o356 / 25, 386 / 5, Os56 / 65, o368, 360, ozs6!,

(Flaͤchenmuster),