1930 / 198 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 26. August 1930. S. 4.

50701

Einladung zur ordentlichen

September

3 Uhr 30 Minuten, im

der Gesellschaft statt⸗

findenden ordentlichen Ge neralver⸗

fammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

4 ung des Geschäftsberichts, der Bil und der Gewinn⸗ und

Geschäfts⸗

12. mittags

Sitzungszimmer

.

rrann für dag E üunng 1 8

41 * hlußfassung über Genehmigung zilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ chnung und über die Gewinn

ßfassung über Entlastung orstands und Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. hiedenes welche an der Generalver⸗ ilnehmen wollen, werden dieses September ter Angabe des Aktienbetrages Reichsmark mitzuteilen. treter von Aktionären müssen che Vollmacht bis zum 8. Sep⸗ 1930 an die Atktien⸗Zuckerfabrik einreichen.

zis zum 8.

tember Ottmachau Anträge für die Generalversammlung sind schriftlich bis zum 5. September 1930 an die Aktien⸗Zuckerfabrik in Ott⸗ nachau einzureichen. Ottmachau, den 25. August 1930. Der Aufsichtsrat.

50118. Kraftwagen⸗Garagen A.⸗G. Dilauz per 31. Dezember 1929.

3.

57

Attiva. RM Grundstückckck . 199 453 Bar ü S5 124 15

s 391570

288 493 42 Passiva.

tienkapital ... 50 000 100 000 138 180 313 42

288 493 42

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

Per ; , . Gründungskostenkonto .. 321570 nzkonto 3 91570 er Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus den Herren:

Bankier Carl Schlesinger, Berlin, Vor⸗ sitzender,

Felix Schwarz, Berlin⸗Lichtenrade, stell⸗ vertretender Vorsitzender,

Rechtsanwalt Dr. Ernst Graetz, Berlin,

Jacob Jawschitz, Memel.

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 12. Mai 1930 lautet die Firma nun⸗ mehr „Das Auto⸗Hotel A.⸗G.“.

Berlin, im Mai 1930.

Der Borstand. Dr. J. Kopelmann.

8814 nrory Kreditoren m

ö

z

Billa 38 28

10. Gesellschaften m. b

Die Sermann Levin G. m. b. H. in Göttingen ist in Liquidation ge—= treten. Ihre Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei ihr geltend zu machen.

49491) Die Liquidatoren.

4236] Acker und Wald Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Die Acker und Wald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Juli 1930 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ 2 aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

9 8

Der Liquidator: Dr. Siegfried Abraham, Rechtsanwalt, Berlin 8W. 68, Charlottenstraße 72.

(47555) Aufforderung.

Die Mergelförderungsgesellschaft m. b. S. Sitz Heide in Holstein ist aufgelöst und der Unterzeichnete ist durch Beschluß der Gesellschafter zum Liqui- dator bestellt.

Die Gläubiger der genannten Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, etwaige Forderungen an die Gesellschaft anzumelden.

W. Fischer, Liquidator.

47858

Nachdem unsere Gesellschaft am 13. August 1930 ihre Auflösung be⸗ schlossen hat, ersuchen wir unsere Gläu— biger, sich zu melden.

Sanau, den 13. August 1930. Seinrich Maier 2 38 G. m. b. S. i. E.

Heß.

48540

Die Rumpler Vorntrieb⸗Gesellschaft m. b. H. ist in Liquidation getreten. Die Aufgaben der Gesellschaft werden von Herrn Dr.Ing. Rumpler persönlich weiter⸗ geführt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unter⸗ zeichneten zu melden.

NRumpler Vorntrieb⸗Ges. m. b. S. i. Lig. Dr. Rumpler.

46700

Ferngasversorgung Westfalen,

Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Münster i. Westfalen.

Serabsetzung des Stammkapitals.

Unjere Ge sellschafteroersammlung hat am 5. August 1930 beschlossen das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von bisher nominell RM 100000 auf nominell RM 20000 herabzusetzen.

Gemäß § b8 Ziffer 1 des G. m. b. H- Gesetzes wird dieses hiermit bekanntgemacht, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Münster, den 8. August 1930.

Die Geschäftsführer: Dr. Fische r. Dr. Kühl.

9

II. Genossen⸗ schaften.

Bilanz am 31. Dezember 1929. Aktiva: Kasse usw. 274,88 , In⸗ ventar 220, 4, Miethäuser 440 875,29. 4, Häuser im Bau 706 701,20 4, Debitoren 14 930,8. A4. Passiva: Hyyvotheken⸗ kreditoren 1 035 369,555 A, Reserven 4270 17.4, Geschäftsguthaben 122 553, 844, Gewinn 858,62 4.

7 Genossen traten ein, 1295 Genossen schieden aus. 17 Genossen mit einer Haft⸗ summe von 148 000 4 verblieben. Die Haftsumme hat sich vermehrt um 22000. 4. Das Geschäftsguthaben hat sich vermehrt um 114209, 12 4.

Gemeinnützige Baugesellschaft „Saudwerk“ E. G. m. b. S., Berlin. 50559] Bender. Hütter.

49092). Bekanntmachung.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Juni 1930 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: Carl Krauth, Verbandsrevisor, Neuenhagen bei Berlin, Hohe Allee 58; Richard Schulz, Schneidermeister, Berlin 80. 16, Runge⸗ straße 9; Paul Krause, Schneidermeister, Berlin W. 8, Krausenstr. 70.

Die Gläubiger werden hiermit auf⸗

gefordert, sich bei den Liquidatoren zu melden. e,, , . von Sch nei derbedarfsartikeln zu Berlin e. G. m. b. H. in Liquidation.

Krauth. Schulz. Krause.

vᷣosgs]. Grund⸗ und Hausbesitzer⸗Verein e. B., München Bank für Haus⸗ und Grundbesitz in München e. G.

m. b. H. Vekanntmachung betreffs Ausgabe von 4M * igen Goldschuldverschrei⸗

bungen.

L.

Ankündigung der Ausgabe von Liqui⸗ dationsgoldschuldverschreibungen, erste Aufforderung an die Gläubiger zur An⸗ meldung und Vorlegung der auf Mark lautenden Schuldverschreibungen des Grund⸗ und Hausbesitzer⸗Vereins e. V. in

München.

Die unterfertigte Bank für Haus⸗ und Grundbesitz in München e. G. m. b. H. kündigt gemäß Abschnitt 1 Abs. 3 der Min. ⸗Bek. v. 12. März 1929 GVBl. S. 23 zugleich als Vertreterin des mitunter⸗ fertigten Grund⸗ und Hausbesitzer⸗Vereins e. V. hiermit an, daß sie den Besitzern der vom Grund⸗ und Hausbesitzer⸗Verein München e. V. ausgegebenen, auf Mark früherer Reichswährung (Papiermark) lautenden Schuldverschreibungen Reihe 1 bis V zum 1. März 1931 44 5 ige Liqui- dationsgoldschuldverschreibungen aushän⸗ digen wird. Die Ausreichung der Schuld⸗ verschreibungen soll im Rahmen einer Generalabfindung erfolgen (vergl. Ziff. M dieser Veröffentlichung).

Die Bank fordert die Gläubiger der vor⸗ bezeichneten Schuldverschreibungen zum ersten Male auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden und die Schuldverschreibungen zur Geltendmachung ihrer Rechte vorzulegen. Soweit in den Fällen des 5 49 Abs. 1 und 3 des Aufwertungsgesetzes Gläubiger Rechte aus Schuldverschreibungen geltend machen können, ohne diese zu besitzen, ge⸗ nügt die Anmeldung des Anspruchs. Die Aufforderung wird noch zweimal im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht werden. Schuldverschreibungsgläubiger, die ihre Schuldverschreibungen nicht bis zum Ablauf von drei Monaten nach der letzten Veröffentlichung eingereicht haben, laufen Gefahr, daß die auf ihre Schuld⸗ verschreibungen entfallenden Anteile bei der öffentlichen Hinterlegungsstelle hinter⸗ legt werden, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Auf⸗ gebotverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist. In den Fällen des z 49

Abs. 1 und 3 des Aufwertungsgesetzes ist die Bank zur Hinterlegung befugt, wenn der Gläubiger die Anmeldung seines An⸗ spruchs innerhalb der Frist unkerlassen hat. Obige Aufforderung zur Anmeldung und Vorlegung erstreckt sich auch auf jene Schuld verschreibungsgläubiger, deren An⸗ sprüche die Bank auf Grund Vorbehalt der Rechte gem. 5 49 des Aufwertungsgesetzes anerkannt hat. In diesen Fällen ist das Anerkennungsschreiben der Bank vorzu⸗ legen. . Bekanntmachung über die Zins⸗ und Zahlungsbestimmungen der zur Schuld⸗ verschreibungsteilungsmasse gehörigen Hy⸗ ö potheken.

Auf Grund des Art. 1 5 6 Abs. 2 der

V. -O. über die weitere Durchführung der

Aufwertung von Pfandbriefen und ver⸗ wandten Schuldverschreibungen vom 28. Juli 1926 RGBl. Teil 1 S. 423 und der Min.⸗Bek. vom 12. März 1929 G BBl. S. 23 wird folgendes bekannt⸗ gegeben:

Zufolge Genehmigung der Aussichts⸗ behörde der Bank, des Bayer. Staats⸗ ministeriums des Aeußeren vom 19. Aug. 1930 Nr. VII 20 579 ist die Bank zur Aus⸗ übung der Befugnisse aus den S5 2 mit 5 des Art. L der eingangs erwähnten V.⸗O. berechtigt. Die Bedingungen für die Zahlungen und Umrechnung der Kapital⸗ tilgungs⸗ und Zinsbeträge, die sich aus der Anwendung der 5 2 mit 5 ergeben, sind folgende:

J. Die Eigentümer und Schuldner, die mit ihren Grundstücken bzw. persönlich für zur Teilungsmasse gehörigen Hypotheken der Bank (das sind die auf eine der in §51 des Au fwertungsgesetzes bezeichneten Währungen ursprünglich lautenden Hypo⸗ theken) haften, dürfen vom 1. März 1931 an, Rückzahlungen, die von diesem Zeitpunkt an, also nach dem 28. Februar 1931 fällig werden, nicht mehr unter Abzug eines Zwischenzinses bewirken.

2. Die Eigentümer und Schuldner dürfen von dem in vorstehender Ziffer 1 bezeichneten Zeitpunkt an Rückzahlungen mit Ausnahme der planmäßigen Annui⸗ täten nur zum Schlusse eines Kalender⸗ vierteljahres und nur dann in bar (ohne Abzug eines Zwischenzinses) bewirken, wenn sie die Absicht der Barzahlung min⸗ destens 3 Monate vor dem Schluß des Kalendervierteljahres der Bank mitteilen.

3. Die Tilgungs⸗ und Zinsbeträge der in vorstehender Ziffer bezeichneten Hypo- theken⸗ und persönlichen Forderungen sind künftighin an folgenden Terminen fällig:

Für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni jeweils am 1. Juli des J., für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember am 1. Januar des darauffolgenden Kalenderjahres.

4. Alle Zahlungen von Kapital⸗, Til⸗ gungs⸗ und Zinsbeträgen müssen in deutscher Reichswährung geschehen. Sie berechnen sich nach dem von der zuständigen Reichsstelle bekanntgegebenen Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Reichswährung erfolgt nach dem Mittel- kurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Fälligkeitstage. Für den Fall der Zwangsversteigerung ist entsprechend den Bestimmungen des Ge⸗ setzes über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 nach Wahl der Bank außerdem auch der am Vortage geltende Mittelbetrag der Börsenpreisnotiz maß⸗ gebend. Ist bei späterer Zahlung die Preisnotiz für Feingold Auszahlung London an der Berliner Börse am Zah⸗ lungstage höher als der für den Fällig⸗ keitstag maßgebende Kurs, so hat der Zahlungspflichtige der Bank den Unter⸗ schiedsbetrag zu erstatten. Für jede an Kapital⸗, Tilgungs⸗ und Zinsbeträgen zu zahlende Goldmark ist jedoch eine Reichs⸗ mark zu entrichten, sofern sich bei der . für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und nicht weniger als 2760 RM ergibt.

IHIL

Abfindungsangebot.

Den Gläubigern der Schuldverschrei⸗ bungen in alter Währung wird mit Zu⸗ stimmung der Aufsichtsbehörde der Bank, des Bayer. Staatsministeriums des Aeußern vom 19. August 1930, Nr. 2056579, eine Abfindung von

20 ve Mh

des Goldmarkwertes ihrer Schuldner⸗ schreibungen angeboten. Die Berechnung des Goldmarkwertes bemißt sich im Hin⸗ blick auf die Min.⸗Bek. vom 12. März 1929 GVBl. S. 23, grundsãätzlich nach dem Tage, an welchem die Schuldverschreibungen auf den Namen des Erwerbers ausgestellt wurden.

Die Abfindung wird zu 1899 in 4199 vom Grund⸗ wund Hausbesitzer⸗Verein e. V. München und der Bank für Haus⸗ und Grundbesitz in München e. G. m. b. H. auszugebenden Liquidationsgoldschuldver⸗ schreibungen, verzinslich ab 1. Januar 1929 und 29 in barem Geld vorgenommen werden. Die Liquidationsschuldverschrei⸗ bungen sind mit Januar und Julizins⸗ scheinen ausgestattet. Sie lauten auf Gold⸗ mark, wobei eine Goldmark dem Preis von 199 kg Feingold entspricht. Für jede Goldmark wird eine Reichsmark bezahlt, sofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820, und nicht weniger als RM 2760, ergibt.

Die Stücke lauten auf Goldmark 20. = 30, 40, So,. -=, jo, 200, und 500, —. Spitzenbeträge werden in bar bezahlt.

Die Liquidationsgoldschuldverschreibun⸗ gen lauten auf den Namen der Gläubiger und sind von seiten des Gläubigers un⸗ kündbar. Die Tilgung geschieht derart, daß die nach dem 1. Januar 1931 auf die Aufwertungshypotheken eingegangenen Rückzahlungen zur Einlösung der Liqui⸗ dationsgoldschuldverschreibungen im Wege der Auslosung verwendet werden.

Die Abfindung derjenigen Gläubiger, welche im Zeitpunkt des Abfindungs⸗ angebots eine Mehrzahl von Schuldver⸗ schreibungen besitzen, geschieht unter Zu⸗

grundelegung des Gesamtgoldmarkbetrags)

der Schuldverschreibungen.

Dieses Angebot gilt als von allen Gläu⸗ bigern angenommen, wenn es dreimal im Deutschen Reichsanzeiger eingerückt worden ist und seit der letzten Einrückung sechs Monate verstrichen sind, ohne daß ein Teil der Gläubiger, dessen Goldmark⸗ ansprüche mindestens 15 vom Hundert der

Goldmarkansprüche sämtlicher bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Gläubiger beträgt, schriftlich bei der Aufsichtsbehörde, dem Bayerischen Ministerium des Aeußern in München, widersprochen hat.

Falls ein Widerspruch gegen das Ab⸗ findungsangebot erhoben werden sollte, so ist dieser nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung der Schuldver⸗ schreibungen beigefügt ist. Die Bescheini⸗ gung muß den Nennbetrag sowie die Nummern⸗ und Serienbezeichnung ent⸗ halten. Die Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen darf nicht vor Ablauf der Frist erfolgen.

München, den 1. August 1930. Grund⸗ und Hausbesitzer⸗ Berein e. BS. Munchen. Seyfried. Hirsch.

Bank für Haus⸗ und Grund besitz in München e. G. m. b. H. Kammerecker. Schweigart.

12. Unfall⸗ und Inva⸗ lidenversicherungen.

ᷣoꝛs6]. Wahlausschreiben für die Wahl des Abteilungsvorstands der Abteilung V.

Reichs unfallversicherung Berufsgenossenschaft für Gesund heitsdienst und Wohlfahrtspflege. Abteilung V (Densisten). Gemäß den Vorschriften der auf Grund der 16 ff., 675 ff. der R.⸗V.⸗O. er⸗ richteten Wahlordnung der Berufsge⸗ nossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege wird hiermit bekannt- gemacht, daß die Wahl des Abteilungs- vorstands in der Abteilungsversammlung am Montag, dem 13. Oktober 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Berufsgenossenschaft für Gesundheits⸗ dienst und Wohlfahrtspflege, Berlin N. 24, Oranienburger Straße 60/63 1, statt⸗ findet. Die Wahl wird pünktlich eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen. Zu wählen sind 5 Mitglieder des Abtei- lungsvorstands und 10 Ersatzmänner auf

5 Jahre.

Der Wahlvorstand hat für die Wahl des Vorstands der Abteilung V folgende Vorschlagsliste aufgestellt:

1. Siebecke, August, Berlin⸗Schöneberg,

Innsbrucker Str. 42,

Krummnow, Friedrich, Berlin W. 57,

Kurfürstenstr. 8,

Engel, Georg, Wriezen, Markt 25, . Puchner, Fritz, Görlitz, Berliner

Straße 63,

Vopel, Hermann, Berlin 8W. 11,

Königgrätzer Str. 100,

Spelz, Peter, Elberfeld, Walter⸗

Rathenau⸗Str. 37,

Lahrius, Max, Leipzig G. 1, Uni⸗

versitätsstr. 22/24, Burmester, Theodor,

Thielenplatz 5, Merk, Karl, Achern (Baden), Eisen⸗

bahnstr. 2,

König, Bernhard, Münster (Westf.),

Grauenstr. 13,

Willecke, Konrad, Hamburg, Collau⸗

straße 3,

Ulrich, Georg, Köslin, Bergstr. 7, Schnepp, Otto, Erfurt, Theaterstr. 6, Wichert, Hermann, Berlin 8W. , 3 k 4811,

Hannover,

,

,

C

W. 35, Potsdamer Str. 106,

Teseler, Otto, Königsbe Steindamm nmz 11, nigsberg (za) ö Möller, Karl, Neumünster, Am Collins, Reinhold, Neustadt a Hetzelstr. 10, HSentłelmann, Paul, Rostoc 96, ewin, ermann, Berli 266 , Str. a0 m O. n iese na in Verbindi ; Abs. —— 5 sowie 5 s der nn ü aufgestellte Borschlagsliste lit 2 tags in den Geschäftsräumen Beruf sgenossenschaft für Gesund heit dien st und Wohlfahrt pfle Berlin N. 24, Sranienburger er Nr. C60 63 1, von hente biz . 11. Stieber 1586 in den turn von 9 Uhr vormittags bis z n nachmittags, Sonnabend in iir Stunden von 9 uhr vormitten⸗ bis 1 uhr nachmittags zur En nahme aus. .

Beitere Borschlagslisten können biz zum 15. September 1930 durch win schaftliche Vereinigungen von Arbei. gebern oder durch Verbände solcher er. einigungen bei dem Wahlvorstand unter der Anschrift: „Berufsgenossenschaft in Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspfleye Abteilung V, Berlin N. 24, Oranienburg Straße 60/63 1*, Hierbei ist 5 7 der Wahlordnung zu beachten. 59

Die eingereichten Vorschlagelisten können nach ihrer Zulassung bis zm 11. Oktober 1830 gleichfalls an oben genannter Stelle eingesehen werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Vorschlagslisten gebunden.

Wähler sind die Vertreter in der M. teilungsversammlung, die gemäß 5 3 Abs. 5 der Satzung von dem an der Auj⸗ bringung der Mittel beteiligten Reich, verband Deutscher Dentisten gestellt un von der Gruppe der nichtorganisierten Dentisten gewählt sind. Jeder Wähler kann nur einen solchen Stimmzettel abgeben, der mit einem der zugelassenen Wahlvorschläge vollständig übereinstimmt. An Stelle der Aufzählung der Namen genügt der Hinweis auf die Ordnungt nummer des Wahlvorschlags.

Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 16: 13 em groß sein; soweit Stimmzettel von diesen Bestimmungen abweichen, sind sie ungültig, wenn da Abweichen die Absicht einer Kennzeichnung wahrscheinlich macht.

Zur Abteilungsversammlung wird der vorläufige Genossenschaftsvorstand drei Wochen vorher eine Einladung mit Tagen ordnung ergehen lassen.

Falls bis zum 15. September 199 außer der Vorschlagsliste des Wahl= vorstands weitere Vorschlagslisten nicht eingereicht werden, gelten gemäß 5 2 i Verbindung mit 59 der Wahlordnung de in der Vorschlagsliste des Wahlvorstandt bezeichneten Bewerber als gewählt.

Berlin, den 23. August 1930.

Der Wahl vorstand.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

50470]

Dem am 7. November 1927 geborenen Otto Gremmer in Wachstedt wird an Grund der A.-V. des Justizministers von 21. April 1920 gestattet, an Stelle seine⸗ bisherigen Vornamens Otto den Vom namen Albin zu führen. . Dingelstädt, Eichsfeld, den 1I. Augut

Teich , d. 5

7

. Friedr.

r. Dr. v. Widekind, Friedrich, Berlin 16. Faber, Albert, Darmstadt, Hügelstr. 32,

1930. Das Amtsgericht.

13. Bankausweise.

Wochenibersicht der Reichsbank vom 28. August 1930

(ho 803] Aktiva.

1 2 und zwar: Goldkassenbestand

Golddepot (unbelastet) bei aus⸗

Reichsschatzwechseln. ..

3 w sonstigen

Noten anderer Banken

e Lombardforderungen

wechsel: RM 1000)

ö. . 9 sonstigen Aktiven. ...

Passiva. Grundkapital: 9 begeben 2. Reservefonds:

9

o) sonstige Rücklagen. Betrag der umlaufenden Noten

Spezialreservefonds f

. Sonstige Passiva

Noch nicht begebene Reichsbankanteile ...... Goldbestand ,, sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet RM 2469211000

ländischen Zentralnotenbanken RM 149 788 000 Bestand an deckungsfähigen Devisen ..

echseln und Schecz ö deutschen Scheidemünzen ...

(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ noch nichtꝰ begeben ; . gesetzlicher Reservefonds . ür künftige Dividenden zahlung. ...

. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

Verãnderung gegen die Vorwoche RM RM

177 212 000 K

2 618 999 000 21 MY

356 065 000 4 44 962 0M) 1 346 737 000 7140 Mo = 179 370 000 4 12 208 0

33 2327 000 4 1633 0* 7 Id O = 20 21600600

= 102 677 000 4 = 68b 239 00044

122788 000 —⸗— 177212 000 53 915 000

46 224 000 271 000 000 3 V. 14 049 763 000 - 179 a bob 782 00 163 836

224 7 oo 4 276

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM

Berlin, den 25. August 1930. Dreyse.

Reichsbank⸗Direktorium. Bernhard. Schneider.

Budezies. Fuchs.

Seiffert. Voce.

eingereicht werden

mken pp. vom 31. Juli 1930.

Aktiva

abisse Rembou

2.

sicher . gestellt durch

sonstige

Sicher⸗

beiten

ll ine

Sicher⸗ stellung

auf verfrachtete oder eingelagerte Waren

Beträge in Tausend RM

Eigene Wertpapiere

rokredite

3.

obne ding liche

b) sonstige kurz⸗ fristige Kredite

bezeich⸗ neter markt⸗

gängiger Waren

a)

An⸗ leiben

und ver⸗

zins liche Schatz anwei⸗ sungen des Reichs und der Lãnder

b)

sonstige bei der Neichs⸗ bank und anderen Zentral noten-⸗ banken beleih⸗ bare Wert⸗ papiere

sonstige börsen⸗ gangige

papiere

o)

Wert⸗

q)

sonstige Wert⸗ papiere

Kon⸗ sortial · beteili⸗· gungen

Debitoren in laufender Rechnung

Zweite Anzeigenbeilage Nr. 198

vom 26. August 1930.

Dauern. de Be⸗ teili⸗ gungen bei anderen Banken und Bank⸗ firmen

davon

sũber⸗ haupt

entfallen Kredite

Banken, Bank⸗ firmen,

kassen u. sonftige Kredik. institute

auf

sind gedeckt durch

an

Spar⸗

a) börsen · gãngige Wert⸗ paplere

b)

sonstige Sicher heiten

Lang⸗ fristige Auslei⸗ hungen

egen vpo⸗ the ka⸗ rische

Siche⸗

rung

oder egen om⸗ munal⸗ deckung

Deutschen Reichs und Preuhischen Staatsanzeiger

Laufende Nummer

17

8

20

23

28

29

30

31

32

33

34

35

6s 263 71 an, in 999 1 an 162 886 1 94 003 n bs d 6 66 a2

300 hö]

80 333 74 483 83 779 44 982 36 615

596 949 346729 334763 185 996 106 542 96884

31 or 53 410 19 a8] 28 166 220,

z hos

b28 922 400139 354 244 214 162 106 762 103 400

3 308 10 709 2909 2731 1163 1220

45 642 27 398 35 254 21 544

h 173 14728

16545 1692 2198

874 3 666

7 oss] 98 gz 49 676 20 563 40 7600 do 606 26 490 20 360 13 245 5640

23 300 14274

38 021 35 230 24 000 1091 1 5520

2 622 h87 1121215 1203 757 80 043 279 485 175186

162 117 96 240 68 364 39 752 36 094 32026

89 6ᷣlo 268 574 316797 164 681 59 151 2416

1253 522 bb 282 603 629 hh 339 193 348

63 649

dh 64 12 504 3173 81 25 000

27 900 3 500 5000

5 400

2302

190

o 24 284 360 oss .

2886 g37 is ons

2746 ses

87 814 1870712 72 996 7Ilo 9ol 47851 503 004 16208

39 725 808 8

20746

1667873

139 7561

807 629

220401

49739

24975

2

269 200 434

114690

6 282 2773

134593

1461229

3228769

189 096

21 916

S07 13 765 5h58 695 o63

53 26 645 34 622

527

33 026 56 459 3 248

60 224 92778

3775

1 2 1379

64 518 94 157 3775

15 547

13 869 6 867 2581 15 765 114 18 222 931

3 b93z la 788 1061 1020 821 296

v)] 21

1299 1400 2005

923

lo 896 167 419

1275 3276 160 896

7054 6 107; 2322 3093

12 864 5 343 h 821

18 368 6 836

187 992 207 080 179 911 130 043 99 946 59 064 43 000 38 897 2123 45 433 45 594 28 042 6383 13 062 15 753 33 280 30 862 1500

6 267

8 406 17 960 11135

24 144 8 967 15 927 26 56583 17 299 II 661 5 349 3772 6 672 31 457 15 902 1633 7194 18 467 6 647 7247 2048 15 815 13 525 2741 11 881 5771 9 h2l 1685 2322 3 631 9 300 4316 7020 884

3 880 17 241 5 792 7 75öl 1399 1238 8 269 41498 1187 4357 2783 5 455

5 90l

1484

25 40? 15 600 31312 25 137 1892 5 84 19176 98 322 10168 2809 108

3 003 991 1599 2216

98 296 136 950 gz 495 75 290 97 933 a0 o9l 28 360

7619

652488

2) 375583

22147

1679

im 506 1231

8518 16 677 9970 4000 2199 2 o 2 306

1000

200 1330 560

t 1 200 0) 40

döõd

1021 1627

106 1 8

4 70

s Yisss9

1

1021706. 21 246 424 438 14927 1651 448 is 896

os ⁊10 203 265

8 9o? 23 78

ia 9 639 22210 is gos 96 103 l ass 16 oꝛ8 ss 6a za oss 49 bas 16 912 22 486 9883 23 sg

28 157 11014

3717 is zi z6 gob 7 470 22013 is oi io 29s 7140 7890 or 135 g os 3 461 8 0 as Ats 10 16 8 66 3 483 2s z8? 17 081d 3772 14 887 7402 14 259 2278 164 872 in 238 s 846 20h19 2649 5 s? 2a z82 7963 lo oss 2837 22894 iz hz? boss 1613 6 3 96 729 7 zol

5944 2486

3 663 2 550 2107 1300 1341 5919 2475 1637 5 400 4623