1930 / 200 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 28. August 1930. S. 2.

1930 Die wertschaffende Arbeitslosenfürsorge im ersten Haus- haltsvierteljahr 19830 (Aopril bis Juni 1930) Mitteilung: Zweite fachwissenschaftliche Woche für Sozialbeamte Sozial-

Bücherbesprechungen und Bücher⸗ Amtliche Nachrichten für Reichsversicherung, neue Folge der Amtlichen Nachrichten des Reichsversicherungsamis: 1. Amtlicher Teil: A. All⸗ gemeines. Bestrafung von Arbeitgebern wegen Nichtablieferung von Versicherungsbeiträgen Rundschreiben an die Vorstände anstalten über Rentenzahlungen an die in Polen wohnenden pol der der Aufsicht des Reichsversicherungsamts unterstellten landwirt⸗ schaftlichen und Landesversicherungsanstalten über Rentenzahlungen an die in Polen wohnenden polnischen land⸗ wirtschaftlichen Arbeiter. Vom 19. Juli 1930. —. B. Krantenversiche⸗ rung. Verordnung des Reichspräsidenten zur Behebung finanzieller, wirtschaftlicher und sozialer Notstände. Vom 26. Juli 1930 (Aus⸗ zug) Die Aenderungen in der Krankenversicherung Be⸗ kanntmachung über ein Abkommen zur Durchführung des § 1822 der Reichsversicherungsordnung Entscheidungen der Spruch—

1554 290 ts 1 540n I ß politische Zeitschriftenschau —.

anzeigen —. Teil IV.

senate 3827 Entscheidungen der Beschlußsenate 3328 8832 —. 6. Un fallversicherung. Verordnung über das Verfahren des Senats für Berufskrankheiten bei * ; e r 18. Juli 1930 Preußen. Betrifft: Auskunfterteilung an die D. Invalidenversicherung. Entscheidungen der Spruchsenate 3833— 335 E. Angestellten⸗ versicherung. Entscheidungen der Beschlußsenate 836 F. Knapp⸗ schaftliche Versicherung. Entscheidungen der Spruchsenate 3837 bis 3846 G. Arbeitslosenversicherung. Entscheidungen des Spruch⸗ senats 3841 3848 —. Entscheidungen des Beschlußsenats 3819 JJ. Verfahren. Entscheidungen der Spruchsenate 3850 3859 J. Statistische Angaben. Neueste Zahlenergebnisse aus der Inva⸗ lidenversicherung . II. . er Teil: Die Reform

Berufsgenossenschaften

der Krankenversicherung dur

schriftenschau —.

dem

Reichsvoersicherungsamt.

die Notverordnung vom 26. Juli 1930. Von Gerichtsassessor Dr. Gase, Reichsarbeitsministerium Die neue französische Sozialversicherung. regierungsrat im Reichsarbeitsministerium. (Schluß) Zeit⸗ Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen —. Teil V. Bekanntmachungen über Tarifverträge.

Von Dr. Richter, Ober⸗

Vom

nebersicht der Einnahmen!“ des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1930 bis 31. Juli 1930.

Bezeichnung der Einnahmen

Aufgekommen sind

im Monat Juli 1930

Reichsmark ] Rpf.

vom 1. April 1930

bis

31. Juli 1930

Reichsmark

Ry.

Die Einnahmen für das Rechnungsjahr 1930 sind ver⸗ anschlagt auf: (vgl. Verordnung vom 26. Juli 19360 RGBl. 1S. 311)

RM

3

1

5

A. Besitz⸗ und Verkehrsteuern.

Einkommensteuer: a) aus Lohnabzügen ?) . b) Steuerabzug vom Kapitalertrage... c) andere

w ///) -) Reichshilfe der Personen des öffentlichen Dienstes Vermögensteuer ö. Aufbringungsumlage .. Vermögenzuwachssteuer Erbschaftsteuer Umsatzsteuer ö Grunderwerbsteuer Y). Kapitalverkehrsteuer: a) Gesellschaftsteuer. b) Wertpapiersteuer .. o Börsenumsatzsteuer . Kraftfahrzeugsteuer Versicherungsteuer

Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: a) Totalisatorsteuer̃ ... ( b) andere Rennwettsteuer.

zusammen lfde. Nr. 13a und b

0 99 9 9 77 1 d 9 e 9 2 9 8 9 2

O OO 2M Q⏑——uwrivãoe

k

) Lotteriesteuer Wechselsteuer Beförderungsteuer:

a) Personenbeförderung ..

b Mwaterbefgrberungg. . 022 Steuer zum Geldentwertungsausgleiche

bei Schuldverschreibungen (Obligationenstener) ...

Summe A. EL. Zölle und Verbrauchsabgaben.

9 . 0 69

Zölle: ) 85e b) Nachzölle .

zusammen lfde. Nr. 17.

Tabaksteuer: a) Tabaksteuer (einschl. Aufschlag)

c) Tabakersatzstoffabgabe ..... zusammen Ifde. Nr. 18. .

Zuckersteuer . ‚. Biersteuer . Aus dem Spiritusmonopol . Essig säuresteuer Schaumweinsteuer ... Zündwarensteuer

Aus dem Zündwarenmonopol Leuchtmittelsteuer Spielkartensteuer Statistische Abgabe Süßstoffsteuer .. Mineralwassersteuer Branntweinersatzsteuer k Ausgleichssteuer auf Mineralöle (Mineralölsteuer) .

9 4 4

, 9 w ,, , , D 9 , m 2 ,, , 9 9 9 O 0 0 9 9 , , , , , 9 9 9 9 9 9 0 . . 9 9 9 9 9 9 2 9 0 0 9 O O O O Q 9

behörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten.

Die Einnahmen des Reichs im Monat Juli 1930 be⸗ tragen bei den ehh und rn, . 756,1 Millionen Reichsmark, bei den Zöllen und Verbrauchsabgaben 340,9 Mil⸗ lionen Reichsmark, insgesamt 1097 Millionen Reichsmark. Das Aufkommen aus der veranlagten i, , der Körper⸗ schaftsteuer und der , wurde erheblich durch die Vor⸗ auszahlungen, die im Juli fällig waren, und durch Abschluß⸗ ah ii gen für 1929 beeinflußt. Voraus⸗ ö hlungstermine fehlten, kann zu einem Vergleich des Juli⸗Auf⸗ ommens dieser Steuerarten nur das Aufkommen in dem eni⸗ sprechenden Monat des Vorvierteljahres, dem April 1930, heran⸗ öfen werden. Hierbei ergibt sich für Juli 1930 gegenüber pril ein Mehraufkommen von 18,4 Millionen Reichsmark bei der veranlagten Einkommensteuer und von 23,8 Millionen Reichs⸗ mark bei der Umsatzsteuer eine Folge der eingegangenen Ab⸗ Hilu ger lmngen für 1929 —, dagegen eine Mindereinnahme von 57 Millionen Reichsmark bei der Körperschaftsteuer. An Lohn⸗ steuer sind im Juli 1,2 Millionen e mehr , , re,, als im Juni. Auch die übrigen 3 und Verkehrsteuern weisen gegenüber dem Monat Juni Mehreinnahmen auf, mit Ausnahme der . , . und der Beförderungsteuer für den Güterverkehr, bei denen 11K1 und 114 Millionen Reichsmark Mindereinnahmen zu verzeichnen sind. Die Mindereinnahme bei

Da im Juni diese

der Vermögensteuer sst darauf zurückzuführen, daß im Juni noch größere Einzahlungen auf den Zahlungstermin vom

Berlin, den 14. August 1930.

b) Materialsteuer (einschl. Ausgleichssteuer und Nachsteuer)

Summe B... Im ganzen...

I) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. überwiesenen Anteile usw. Y An Lohnsteuer sind erstattet: im Juli 1930 678 3843,96 RM; in der Zeit vom 1. April 1930 bis 31. Juli 1930 20 876 563,50 RM.

lionen Reichsmark, ;

Verbrauchsabgaben im all Hierbei ist jedoch zu berü die erhöhten Bier am 16.

116 820 633 32 829 276 217360 015

447 355 101 108 434 855 512 899 212

367 009 926

L068 680 168

döõ 832 318

9 gs9 968 ,

7797 g6 193 557 530 e

2641578 1288 499 1663106 20 820 566 5 823 260

218 903 929

130 66 zo b Jes dh

28 MM 812 463 gro do I 1565 257

12 438 9653 5 040513 7619268

S1 974 963

22 859 109

1698934 1849 8655

6229661 71334294

3547 890

13 563 955

71007699 3 4865 156

18 561 634 11759 886

3308 049

20 118 891 13 761 129

60 946 207 ho 745 580

3 844 260

3 126 000 000

boo 900 0900 118 000 0090 465 000 000 360 000 000

go 000 00 1,185 696 5b zd 6h hob

bo 9000 000 16000000 42 000 0900 239 100 000 6h 000 000

36 000 000

oh 000 000 b0 000 000

180 000 000 180 000 000

4000000

7Ib6 085 149

172 623 747 131 767

2 243 324 136

385 341 181 2906223

172 755 514

388 247 404

71 593 953 16611268 25270

255 422 024 66 664 993 41611

88 230 492

322 128 630

15 359 466 40291 189 15 461 9319 2656 780 025 2357 887 298714 797787 171 862 266 996 29 867

3 329 044 811

838 986

43 248 041 133 618 072 bb 702 4592 7107 075 2651 648 7 480 938 746 931 2631312 797 551 1012849 103 122 4618213 2180 200776

b 771 100 000

1266 000 000

1115 000000

171 000 0900 bbo 000 000 295 000 000 2 0000090 11 000000 14 000 0900 41000 090 13 000 000 2 400 090090 3 000 000 600 000

365 9000 0900 h00 000

12 000000

340 927348

975 597 501

3494 500000

1097012498

ch aus den im Juli ie in der Zeit vom 1.

ai und

umlage sind us dem

3 218 921 637

rücksichtigen, daß die euersätze am 1. Mai, die Mineralwassersteuer d die Branntweinersatzsteuer am 20. Mai 1930 in Kraft getreten sind. Die Einnahmen aus diesen Steuern wirkten sich daher im Hinblick auf die Zahlungstermine mehr oder weniger erst im Juli aus. Die Reichshilfe der Personen des öffentlichen Dienstes usw. sowie der euer werden erst nach dem 31. Au ür die Aufbrin

15. Februar 193 ersten vier Monaten des Rechnungsjahres zum können unter diesen Umständen keine Schlüsse auf das voraus⸗ sichtliche Gesamtjahresaufkommen gezogen werden.

3) Hierin ist die von Landes—⸗

15. Mai eingingen; bei der Beförderungsteuer beruht sie auf dem üblichen geringeren Güterverkehr im Sommer.

Das Aufkommen an Zöllen 340,9 Millionen Reichsmark im Juli ist höher als in den Vor⸗ monaten des laufenden Rechnungsjahres 1930 ( Mai 265,7 Millionen Juni 24 Millionen Reichsmark). Die Mehreinnahme erklärt attfindenden Abrechnungen z anuar bis Ende Juni aus offenen Zoll⸗ . in den freien Verkehr übergeführt worden sind. Von den üblichen Schwankungen abgesehen, entspricht das Aufkommen der emeinen demjenigen der Vormonate. ] ineralölsteuer und

und Verbrauchsabgaben mit

uschlag

ut erhoben, er 15. A

erhältnis des

Reichsfinanzministerium.

53 215 Mil⸗

. Einkommen⸗

t 1930 und der kommens in den

.

10 265 600 000

eichsmark und

ür Waren,

ahlungstermine

aushaltssoll

Preußen.

Am 24. August d. J. ist in Düsseldorf der frühere Pren ßische Justizminister De am Zehnhoff im 76. bern jahre verschieden. Der Heimgegangene war am 11. chen 1855 zu Bornheim, Kreis Bonn, geboren und trat in? * 1876, nachdem er in Göttingen das Doktorezamen erste Staatsprüfung abgelegt hatte, als Referendar Justizdienst. Im Jahre 1882 wurde er zum Gerich in Koln ernannt und kurz darauf als Rechtsanwalt be Oberlandesgericht in Köln zugelassen. Hier hat er sich . bald den Ruf eines 4 Juristen und ausgezeichnele Sachwalters erworben. ei der Gründung des Sberlandes gerichts Düsseldorf im Jahre 1806 siedelte er dorthin ub er gehörte hier von vornherein dem Vorstande der Anwalt.

in de

kammer an, wurde 1908 dessen stellvertretender Vorsitzende

und trat 1913 als Vorsitzender an die Spitze der Anwalts kammer; seit 1906 war er mit der Ernennung zum Geheim Justizrat ausgezeichnet. Von 1899 bis 1918 war er lied des Reichstags; von 1898 bis 1908 gehörte er de hie hen Abgeordnetenhause an. Seit 1919 war er wieder um Mitglied der Preußischen Landesversammlung um sodann des Landtags. Als Parlamentarier ist er im Reich tag namentlich bei den Beratungen zum Erbschaftssteuergese im Jahre 1906 und im Preußischen Abgeordnetenhause, in dem er 1904 bis 1906 Berichterstatter für den Haushalt den Justizverwaltung war, insbesondere bei den Kanalvorlage von 1899 und 1904 hervorgetreten.

Am 25. März 1919 zum Preußischen Justizminister be rufen, hat er dann acht Jahre hindurch zu einer Zeit, di immer zu den schwersten in der deutschen Geschichte rechne wird, an der Spitze eines Ministeriums gestanden, des Arbeitsgebiet für die Ueberleitung des Staates in die neue Verhältnisse von besonderer Bedeutung war. Mit großen Umsicht und Folgerichtigkeit hat er diese Aufgabe als Leite der größten Personalverwaltung Preußens und ganz Deutsch lands gelöst; ihm ist insbesondere die taktvolle Einführung der Justizbeamten in den Geist und die Aufgaben des Volkz— . u verdanken. Daneben ist sein Name mit einer große

eihe der wichtigsten Reformwerke unlöslich verbunden, die während seiner Amtszeit zur Durchführung gelangt sind, und an denen er den regsten persönlichen Anteil hatte. Zu nenne sind neben der Preußischen Verfassung namentlich das Adels gesetz, die Auseinandersetzung zwischen Krone und Staat und die Auflösung der Fideikommisse. Sein eigenstes Werk aber ist die 23 2 des Strafvollzugs und des Begnadigungs wesens. ein mutiges Eintreten für das Ansehen und bie Unabhängigkeit der Rechtspflege und für die Interessen der Beamtenschaft werden unvergessen bleiben.

Der Verstorbene verband mit einem ungewöhnliche Wissen auf fast allen Gebieten der Geisteswissenschaste juristischen Scharfsinn, praktische Klugheit, reiche Erfahrung und gründliche Lebenskenntnis. Allem wertvollen Neuen offen, hat er doch klug vermieden, unbedachte Reformvo schläge vorschnell aufzunehmen. Als Staatsminister hat e mit unbeugsamer Festigkeit stets den Standpunkt des Rechte vertreten, bei seiner Amtsführung aber auch verstanden, mi der Wahrung des Rechts Humanität und verständniswbole Rücksichtnahme auf die Schwächen der menschlichen Natur; vereinigen und namentlich beim Strafvollzug und im Be gnadigungswesen zur Geltung zu bringen. Hier wie i seinem persönlichen Verkehr mit den Beamten des Ministe riums und allen Justizbeamten trat als innerster Kern seinet Wesens neben seiner , Sachlichkeit und Gerechtiglei die innere Herzensgüte und das aufrichtige menschliche Wohl

wollen zutage, welche die hohe Verehrung, Liebe und An,

hänglichkeit rechtfertigen, die den Verblichenen mit alle einen Mitarbeitern verbanden und die auch nach seine usscheiden unvermindert geblieben sind. Bei allen glänzen den Gaben des Geistes und Herzens blieb sein Wesen bit zum Ende schlicht und einfach; dementsprechend hat er aue drücklich angeordnet, daß sein Leichenbegängnis ohne jed Feierlichkeit in aller Stille und im engsten Kreise stattfinden soll. An seiner Bahre trauern neben dem Staatsministeriu und der Anwaltschaft die Beamten und Angestellten der Justizministeriums und der ganzen Justizverwaltung. Si

alle werden ihm dauernd ein ehrendes und liebevolles An

denken bewahren.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 28. August 1930. Telegraphische Auszahlung.

28. August Geld Brief

1,513 1,7 4 i585 4igz

2 oßß 2,00 26 895 26.53 260 567 26. 165!

4éId28 4.153665

o öz387 035]

3.157 34153

168,51 168, 85 d. iJ6 H 146

os, M5 S8, 9h 24153 25h 73 35 75, b Sl 15 5161 lo des 160 546 2 Jo 21. 5] äs gg 4177 41.35 112, i 11236

18,89 18, 86

112,12 112,34

16,45 16,49 12, 434

g2 29 dd g⸗ Sl. 4j 33938 4175

12,45 112,57 111,56 111,B 78

27. August

Buenos Aires. Canada.... 6 3 apan . . London. .... New JYork ... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. 12 Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Buearest .... Budapest ... , lsingfors .. 1 Jugoslawien Kaunas, Kowno Kopenhagen.. 100 Kr. Lissabon und Oporto ... 100 Escudo k 100 Kr. Paris ..... 100 Fres. tag...... 100 Rr.

eykjavik

(Island) .. 109 isl. Kr.

iga ...... 100 Latts Schweiz .... 100 Fres. 100 Leva

, Spanien .... 100 Peseten 100 Kr.

Stockholm und 100 estn. Kr.

1,512 1,616 4, 185 4,183

2, os6 2b 26 35 20 20, 567 20 40)

4,1825 4,19

o, 379 036!

3447 36;

168,509 168, 5.435 5446

bs, 76 a9 50h 7ö, 575 I3 ld gi 46 51.6) IG 5265 I6. 21,91 21, 9h 7.1425 I) 41777 41,80 112, id 1I236

1882 15.686 11717 11230 16,45 1649 124116

92,08 S0, S6 81, 30 3,032 44,21

12.45 11270 11,55 111513

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga ö. .

eng 100 Re. 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Litas

Talinn (Reval Estland). ..

Gothenburg. Wien ..... 100 Schilling! 69, L265 59. 245 og, 12 69 2s

1 8 * m Jahr

und die

tõassessoꝛ

Geld Brief

os, h

Neichõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 28. August 1930. S.

3.

K Ausländische Geldsorten und Banknoten.

1

28. Auguft Geld Brief 2051 20 59

Tes Tas

4166 4,186 4155 4175

D356 O35

20 345 20 12 20 3 26 4

8 33 56 5

136 11730 Si.33 35

27. August Geld Brief 2051 2059

L2es Nas 416 4187, i656 kin rid 161

däa5s 6360

20 338 20415 5

o8 36 os de in 38 11232

igns 7 . Stücke

2 und 1Doll. sigentinische · hung ische . danadische. Englische: große 2 n. darunter Tirkische. .. Pelgische ... Pulgarische .. dimsche J Danziger. —— Fihnische. ... snnische. ... ranjösische .. hollandische . Inlienische: gr. job Lire u. dar. Jugoslawische. denlãndische .. kiauische ... Jorwegische Desterreich.; gr. 100Sch. u. dar. Rumänische:

1000 Lei und neue 500 Lei ĩ unter 500 Lei 100 Lei Echwedische .. 100 Kr. Schweizer: große 100 .

l türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 esin. Kr. 100 finnl. A6 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas

100 Kr. 100 Schilling 00 Schilling

16,435 16,495 168, 18 168,86 21,99 22,07 22 01 2209 7.43 7,44

152 4168

16, So 168 56 2767 23 65 7428

41,78 112,30 59, 44 59. 49

16,44 168. jz 21. 93 226 7b

41,62 111,86 59, 20 59, 265

9 26 6919

2,47 112,16

81 38 1437

12,3, 12 40 73. 26

2, 49 122, 60

1 7o 14. 69

1243 12,46 73,50

247

11223 81, 25 81,38 43, 96

123 13397 3 17

2,49

112,67 S1, 57 81,70 44, 14

1244 13, 457 75. 17

100 Lei

100Fres. u. dar. 100 Fres. Epanische . . 100 Ischecho · slow. ; zo00 u. 1000R. 100 Kr. 100 Kr.

500 Kr. u. dar. Ungarische ... 100 Pengõ

eseten

Die Liquidationskursle per Ultimo August 1930 sellten sich wie folgt: Allg. Dtsch. Credit⸗Anstalt 108, 00, Bank ir Brau⸗Industrie 129, 0, Barmer Bank⸗Verein 116,09, Bayer. Hyp.«“ und Wechselbank 136. 090, Bayer. Vereinsban 136,00, Verliner Handels⸗Gesellschaft 143,006, Commerz u. Privat ⸗Bank 150 b, Barmstädter u. Nationalbank 180,00. Deutsche Bank und Dieconto⸗ Gesellschaft 124,00. Dresdner Bank 124,00. Aktienges. . Verkehrswesen 71, 090, Allg. Lokalb. u. Kraftwerke. 136,90, Deutsche Reichsbahn Vrz. 93, 0, Hamburg Amerik. Packetf. 9l, 0) Famburger Hochbahn 71,060. Hamburg⸗Südamerikan. Dampf. Hä. Gd. Hansa Dampsschiffahrt 12100. Norddeutscher Lloyd. l oo, Ulgem. Kunstzijde Unie Si, 90, Allg. Elektrizitäteges. 159, 00, Bayerische Motoren 56,00, J. P. Bemberg 85, 00. Bergmann Elektrizität 166,00, Verl. Masch. Schwartzkopff 46.00, Buderus Eisenwerke 60. 00 Char- sottenburger Wafer J, 06, Comp. Hisp. Amer de Electr. 303, 00, Con⸗ tinenta Gummiwerke 143,00, aimler Motoren 28,00, Dtsch. Contin. Gas Dessau 132,00, Deutsche Erdöl 70, 09, Deutsches Unoleumwerk Berlin 178,006, Dynamit A. Nobel 70, 00, Elek- trizttäts - Lieferung 128,0: Elektr. Licht u. Kraft 136,00 5. G. Farbenindustrie 150, 9. Feldmühle Papier 135,90, Felten u. Guilleaume 107,00, Gelsenkirchen Bergwerk 108, 00, Gesellschaft für eleftrische Unternehmungen 138 60, Th. Goldschmidt 6,00, Hamburger Flektrizitãt 131,06. Harpener Bergbau g8. 90, Hoesch Eisen u. Stahl 4 60. Philipp Holzmann 80 00, Hotelbetriebs - Gesellsch. 125.00 Ilse Bergbau 223 00, Kaliw. Aschersleben 190, 09 Rud. Karstadt Bo, Klöckner Werke 7800, Köln- Neuessen. Bergwerk. S2 00, Mannesmannröhren 84,00. Mansfeld Bergbau b3 00, NMaschinenhau finternehm. 46,50. Metallgesellschaft 104,00. „‚Miag.; Mühlenbau zb. 60. Mitteld. Stahlwerke 110,00, Montecatini 43 00, National. Lutomobil 16 00, Nordd. Wollkämmerei 63, 00 „Nordsee“ Dt. Hoch⸗ seef. I 66, 00, Oberschl. Eisenbahn Bedarf 52,00. Oberschl. Kolswerke zö, M0. Orenstein u. Koppel 59,00, Qstwerke 201, 00, Phönix Vergbau 77,66. Polvphonwerke 17800. Rhein. Braunk. u. Briket v3 6b, Rheinische Elektrizität 128,00, Rheinische Stahlwerke sö, a9, Rhein. Wefstfäl. Elektriztät 170,00. A. Riebeck- Montan gh, 00, Rütgerswerke 5l, 00, Sal detfurth Kali 311.66, Schles. Eleftr. u. Has dit. B 136,00, Schles. Portland⸗Zement 130. od, Schubert u. Saler T7ö, 60, Schuckert u. Co. 151,00, Schultheiß ⸗Patzenhofer Bl, oh, Siemens u. Halske 191,90, Stöhr u. Co, Kammgarn Se, 99, Svenska Tändsticks Ser. B 280, 00, Thüring. Gas Leipzig 147,00 Tonhard Tietz 132, 6, Transtadio 11309, Vereinigte Stahlwerke ö, 0, Wefferegeln Alkall 159, 00. Zellstoff⸗Waldhof 132,00. Otavi Minen u. Eisenbahn 37,00.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz am 2. Wen 1930: ö Gestellt 21 187 Wagen, nicht

gestellt Wagen.

Die Elektrolyt tkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung deg W. T. B.“ am 28. August auf 105, 25 A (am 27. August auf 105, 25 S) für 100 kg.

Berlin, 21. August. Preis notierungen für Nahrung⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinijel; handel s für iöö Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen, Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der

Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, rob 42, 00 bis 49,00 . Gerstengrauxen, ungeschliffen, mittel 46.00 is 53, 00 M, Gerstengrütze 38,00 bis 4090 A, Haferflocken 453.90 bis 45,00 M, Hafergrüͤtze 46,90 bis 47.00 6, Roggenmebl 0/1 28, 0) bis 29,50 M, Weizengrieß 48.00 bis 50, 0 S6, Hartgrieß 50. 00 bis o2, 00 06, 000 Weizenmehl 340) bie 47,59 M, Weizenauszugmebl in 100 kg-⸗Säcken br. s. mn. 46 00 bis 49, 00 M, Weizenauszugmebl, feinste Marfen, alle Packungen 49, 00 bis 60, 00 M6, Speiseerbsen, kleine —— bis , Speiseerbsen, Viktoria 38,00 bis 43,00 4, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 43,90 bis 46,00 M, Bohnen, weiße, mittel 50, 0 bis 52, 0 é M, Langbohnen, ausl. 56,00 bis 58,00 4, Linsen, kleine, letzter Ernte 46 09 bis 52, 00 , Linsen, mittel, letzter Ernte 52,0) bis 62 00 M, Linsen, große, letzter Ernte 62 00 bis 90, 00 M½, Kartoffelmehl, juperior 33,00 bis 35,90 MS, Makkaroni Hartgrießware, lose S6, 00 bis 96, 00 A6. Mehlschnittnudeln, lose 63, 00 bis 79,00 M, Eierschnittnudeln, lose 87, 00 bis 127,00 M, Bruchreis 31,50 bis 33,90 M, Rangoon⸗Reis, unglasiert 33.90 bis 37,900 4, Siam Patna⸗Reis. glasiert 50, 90 bis 56, 00 A4. Java.-Tafelreis, glasiert od, O0 bis 68, 00 M6, Ringäpfel, amerikan. extra choice 150 00 bis 156,004, Bosn. Pflaumen 90 / log in Originalfisten —— bis —— M, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken bis M41, entsteinte bosn. Pflaumen S0 / 85 in Driginalkistenxackungen bis 4, Amerik. Pflaumen 0 / 0 in Driginalfistenpackungen 80, 00 bis 84,00 4, Sultaninen Kiup Caraburnu t Kisten 78,00 bis S0, 00 M, Korinthen choice, Amalias 88, 00 bis 92, 00 M, Mandeln, süße, courante, in Ballen 236, 00 bis 246, 00 M, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 236,00 bis 246, 001, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 220,00 bis 240, 0046, Kümmel, holl., in Säcken 92,00 bis 96,00 S, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ 5 280, 00 bis 3 10,004 , Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 300,00 is 360,00 S6, Robkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 368,00 bis 416 0041 ., Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 390, 00 bis 576, 00, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 460, 060 bis 5I6,00 4, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 492, 00 bis 730, 00 ½, Röstroggen, glasiert, in Säcken 35,00 bis 40, 9 S6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 37, 90 bis 42, 00 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52, 00 bis 54,00 4, Kakao, stark entölt 180, 00 bis 250,00 M6, Kakao, leicht entölt 270,00 bis 300,00 4, Tee, chines. 92,00 bis g0o, 00 S6, Tee, indisch 890, 00 bis 1200,00 , Zucker, Melis 58, 00 bis 660 00 6, Zucker, Raffinade 60, 00 bis 65, 00 S, Zucker, Würfel 66,50 bis 71,50 Sς, Kunsthonig in 4 kg-Packungen 64,00 bis 66, 00 M, Zuckersirup, hell, in Eimern IZ, G0 bis 80, 0 , Speisesirup, dunkel, in Eimern 60,00 bis 75, 00, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 63,00 bis 76,00 , in Eimern von 12 kg. 83, 90 bis 865 00 M, Erd- deerkonfiture in Eimern von 124 kg 132,00 bis 152, 9 M, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 74,00 bis 88, 00 M6, Steinsalz in Säcken 7, 40 bis 8,50. Æ, Steinsalz in Packungen 9.80 bis 13,00 , Siedesal; in Säcken 10,80. bis M, Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15, 00 M, Bratenschmalz in Tierces 138,00 bis 139, 00 M, Braten schmalz in Kübeln 140, 00 bis 141, 00 A, Purelard in Tierces, nordamerikt. 138, 00 bis 142,00 A, Purelard in Kisten, nordamerik. 138,00 bis 142, 09 S6, Berliner Rohschmalz 146,00 bis 152, 00 A, Corned Beef 1216 lb8. per Kiste 81,00 bis 8300 Æ, Corned Beef 481 lbs. per Kiste 44,06 bis 46,900 A, Speisetalg bis M,. Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 138, 90 M,. HL 114600 bis 126, 00 A, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158,00 bis 192.00. 4, II 139,00 bis i42, 00 A, Molkereibutter La in Tonnen 390800 bis 318, 00 ½0, Molkereibutter 1a gepackt 320, 00 big 330, 00 , Molkerei⸗ butter a in Tonnen 296,00 bis 306, 060 , Molkereibutter La ge⸗ packt 308, 00 bis 318,00 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 322, 00 bis 330,00 46, Auslandsbutter, dänische, gepackt 336,00 bis zad, C5 , Speck, inl, ger. Ssib - ii is, og bis 20 b Allgäuer Stangen 20 96,09 bis 112,00 M, Tilsiter Käse, vollfett 165, 00 bis 188,00 M, echter Holländer 40 0/0 168,090 bis 176, 00 4A, echter Edamer 40 0,σ 158,00 bis 178,00 , echter Emmenthaler, voll⸗ fett 286, 00 bis 314, 0 M, Allgäuer Romatour 20 0,0. 12400 bis 148, 00 6, ungez. Kondensmilch 48316 per Kiste 22.00 bis 24,00 , gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 3100 bis 38.00 A, Speisesöl, ausgewogen 135,00 bis 1465,00 . * Speise fette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 77. August 1950. Butter: Der Markt verlief in ruhiger justloser Haltung. Der nahende Ultimo schränkte die Aufnahme fähigkeit des Konsums noch weiterhin ein. Die Verkaufspreise des Großhandels sind heute in isi⸗Zentner, Tonnen für das Pfund; In landsbutter La Qualität 1,54 bis 1.59 4A, Ia Qualität 1,48 bis 1,535 Æ, Auslandsbutter: Dänische 1, 61 bis 1.65 4A, kleinere Packungen entsprechender Aufschlag. Margarine: Unverändert ruhige Nach⸗ frage. Auch in der Berichtswoche hat der amerikanische Fettwaren⸗ markt bei anziehenden Preisen seine Festigkeit behalten. Die Konsum⸗ nachfrage war eiwas besser. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz 66,50 MM, amerikanisches Purelard in Tieres und kleineren Packungen 76,59 A. Berliner Bratenschmalz 72.00 -, deuisches Schweineschmalz 76 00 A, Liesenschmalz 73, 00 4.

Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. De visen.

Danzig, 27. August. (W. T. B) Alles in Tanziger Gulden.) Noten: 1 106 Jloty 57, 55 G., 57,70 B. 100 Reichsmark⸗ noten 127.47 G., 122,78 B. Schecks: London 26,300 G., B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗ Auszahlung 57,54 G., 57, 69 B., London telegraphische Auszahlung 25, 00 Ge, —— B.

Wien, 2. August. W. T. B.) Amsterdam 284,69, Berlin 168,73, Budapest n Kopenhagen 189, 25, Londen 34393, New Vork 706, 15, Paris 27,164, Prag 20,95, Zürich 137,23, Marknoten 168,48, Lirenoten 37,0b, Ju oslawische Noten 12,58, Tschecho⸗ flowaklsche Roten 20, 964, Polnische Noten —, Dollarnoten 794,25, Ungarische Noten 123,755), Schwedische Noten —, Belgrad 12,53, 20. *) Noten und Devisen für 190 Pengö, .

Prag, 2. August. W. T. B. Amsterdam 1335770, Berlin 804, 65, Zürich 65h, 623, Oslo 903,50, Kopenhagen 963, 80, London

Sffentlicher Anzeiger.

164.08, Madrid 356, 0, Mailand 176,51, New Jork 33, 694, Pari 132,55, Stockbolm 90615, Wien 476,174. Marknoten 804,00, Polnische Noten 37719, Belgrad 59, 794, Danzig 657,50.

Budape st, 27. August. (W. T. B. Alles in Pengö. S0, 581, Berlin 136 20, Zurich 110,833, Belgrad 10,111.

London, 28. August. (W. T. B.) New JYort 45694, Paris 123,7, Amsterdam 1268, 68, Belgien 34.824, Italien 9238, Berlin 20,3683, Schweiz 25, 654, Spanien 45,95 B., Wien 34,45, Buenos Aires 0 56.

Paris, 27. August. (W. T. B.) (Anfangs notierungen) Deutschland oo7 O9, London 123,774, New Jork 26,42, Belgien 355, 26, Spanien NI, 00, Italien 133, 15, Schweiz 494,09, Kopenhagen 631,50,

olland 1024, 00, Oslo 681,25, Stockholm 683,509. Prag 75,650, kumänien 165,15, Wien 35,95, Belgrad ——, Warschau

Paris, 27. August. (W. T. B.. (Sch kurse.) Deutsch⸗ land 607,25, Bukarest —— Prag Jö, 50, Wien Amerika 25414, England 123,774, Belgien 33d. 25, Holland 1024. 00, Italien 133,16, Schweiz Spanien 269, 5, Warschau 28,55, Kopen hagen Oslo —— Stockholm 683,75, Belgrad 41,00.

Am sterdam, 27. August. (W. T. B.) Berlin 9,294, London 12083, New Jork 248,25, Paris 9,764, Brüssel 34,72, Schweiz 418,253, Italien 13004. Madrid 26,25, Oslo S6, 55, Kopenhagen 66,55, Stockholm 66,774, Wien 35,10, Prag 736,50, Helsingfors —— Budapest —— , Bukarest ——, Warschau Vokohama Buenos Aires

Zürich, 28. August. (W. T. B.) Paris 20.26, London 26,055, New Jork 5ldeib, Brüssel 1.24, Malland 26,943 Madrid bo 50, Holland 207273, Berlin 122,386, Wien T2734. Stockholm 138, 35, Dolo 13790, Kopenhagen 137,923, Sofia 3, 73, Prag 165,27, Warschau 57.70, Budapest 9.223), Belgrad 9, i2z, Athen 6,70, Islsanbul 244,25, Bukarest 06,6, Helsingfors 12,95, Buenos Aires 1861/6, Japan 265450. *) Pengö.

Kopenhagen, 77. August. (W. T. B. London 18,16, New Pork 373,25, Berlin 89, i5, Paris 1477, Antwerpen 32,22,

ärich 72.60, Jom 19,64, Amsterdam 150,60, Stockholm 100,40, glo 106 63, Helsingforg gäj, Co. Prag 11,1. Wien oa 362.

Stockholm, 277. August. (W. T. B. London 18,19J, Berlin 88, 824, Paris 14, 65, Brüssel 52, 5, Schweiz. Plätze 72.325, Amsterdam 149383353, Kopenhagen 99,3725, Oslo 99, 70, Washington 372,00, Helsingfors 9.364. Rom 1951, Prag 11.07, Wien 52,625.

Oslo, V. August. (W. T. B.) London 18,164, Berlin 89,20, Paris 14,72, New Hdork 372.25, Amsterdam 160040, Zürich 72, 60, Helsingforg 9.1, Antwerpen 52.25, Stockholm 100,45, Kopenhagen 100, 10, Rom 19,60, Prag 11,10, Wien 52, 52.

Mos kau, 27. August. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. ) 1000 engl. Pfund 945,49 G., 94739 B., 1909 Dollar 194,15 G. 194,53 X. 16000 Reichsmark 46,37 G., 46,47 B. *

London, 27. August. (W. T. B.) Silber (Schluß) 16616, Silber auf Lieferung 166/16.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 27. August. (W. T. B.) Frankft. vp. Bank —— Desterr. Cred.“ Anst. 27, 80, Aschaffenburger Buntyapier 109,0, Cement Lothringen DOtsch. Gold u. Silber 137,650, Frankf. Masch. Pok. 21,50, Hilpert Armaturen —— Pb. Holz⸗ mann S1, 265, Holjverkohlung 89,0, Wayß u. Freytag 62100.

Ham burg, 27. August. (W. T. B.). Schluß kurse.) Die Kurse der mit „P“ bezeichneten Werte sind Terminngtierungen. Commerz u. Priwatbank P 129, 00, Vereinsbank E 114,50, Lübeck Büchen 72, 00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 91,715, Hamburg⸗Süd⸗ amerika J 154,0. Nordd. Lloyd B 92,00, Calmon Asbest 14,00, Harburg⸗Wiener Gummi 60, 00, Alsen Zement 137,00, Anglo⸗Guagno 19, 00). Dynamit Nobel P 72, 0). Holstenbrauerei 161,60, Neu Guinea 173 Otavi Minen 36,25. Freiverkehr: Sloman Salpeter 85 B. ;

664 2. August. W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 104,90, 4 50 Galiz. Ludwigsbahn ——* 4 90 Rudolfs⸗ bahn 6,55, 4000 Vorarlberger Bahn 5 09 Staatebahn —— Türkenlose ——. Wiener Bankverein 17, 90, Oesterr. Kreditanstalt 4,40, Oesterr. Kreditanstalt 1927 Ungar. Kreditbank 84,00, Staatsbahnaktien 30, 40, Dynamit A. G. 546,00, A. E. G. Union 2,00, Brown Boveri 162,00, Siemens - Schuckert 173,50, Brürer Kohlen 25.00, Alpine Montan 23,95, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 189,50, Krupp A.-G. Prager Eisen —, Rimamurany S2, 30, Steyr. Werke (Waffen —, Skodawerke —— Steyrer Papiers. 69, 00, Scheidemandel Leykam Josefsthal —, Aprilrente 2,45, Mairente Februarrente 1,68, Silber⸗ rente —, Kronenrente 1,65.

Am sterdam, VN. August. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 174,25, Rotterdamsche Bank 104,00, Deutsche Reichsbank, neue Aktien —— Amer. Bemberg Certif. A 900, Amer. Bemberg Certif. B 900, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. ——. Amerikan. Glanzstoff Vorzugs Amerikan. Glanzstoff common —— Wintershall 156, 00, Norddeutsche Wollkämmerei 61,00, Montecatini 260, 65, Deutsche Bank Akt. Jert. —, 7 0. Deutsche Reichs⸗ anleihe 102i, 7 9 Stadt Dresden —— 6309 Kölner Stadt⸗ anleihe. Zert. , Arbed 107.25, 7 0 Rhein. Elbe Union 96,25, 7 o Mitteld. Stahlwerke Obl. S6iss, 6h o/ Siemens - Halske 99, 00, 7o /) Verein. Stahlwerke 84,25, Rhbein.⸗Westf. Elektr. Anl. 100,90, 7o/9 Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 90 00, 6 o/ Preuß. Anleihe j9gh röse, S csa Gelfenkirchen Golont. 1954 95,76, 5z co Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) S825 /i.

Wien

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßzregeln. Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ist

vom Schlacht⸗ und Viehhof in Braunschweig am 26. August 1980 amtlich gemeldet worden.

ote,

Untersuchungs und Strafsachen. wangsversteigerungen. ufge

Verlust⸗ und Fundsachen, Auslofung usw. von Wertpapieren.

4. 3 1 Oeffentliche Zustellungen, 5. 7. Aktiengesellschaften,

8. Kommandltgesellschaften auf Aktien. 9. Dentsche m, , , 10. Gesellschaften m. b. H. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Belanntmachungen.

zeichneten Gericht. iI. Stock. Zimmer 58,

ö 3. Aufgebote.

lõlogg) Aufgebot. Die Firma Englebert & Co. G. m. H. in Aachen⸗Rothe Erde, Hütten⸗ straße, hat das Aufgebot folgender Ur⸗= zunde beantragt: chsel über 171,76

me

vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ! BGismarckstraße 8 anberaumten . seine Rechte anzu⸗ den und die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird die Urkunde für kraft⸗ los erklärt werden. Karlsruhe, 18. August 1930. Bad. Amtsgericht. BII.

das Aufgebot zur , der Gläubiger der im Grundbuch von Gorah Blatt 7 in , III unter Nr. 1 bzw. Blatt 112 in Abteilung III unter Nr. 1 für Andreas Feliz Szuleyk ein⸗ etragenen Hypotheken von je 99,89 ö Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 16. Oktober 1939, 10 Uhr, vor

õiocgi]

den

Reichsmark mit unbekanntem Aus⸗ tellungsdatum; Verfalltag; 8. Mai 1930. kzeptant: Engelhard Rastetter in

Karlsruhe⸗Daxlanden. Aussteller: Hein⸗ rich Friedberger, . ,. Rheinvor⸗ landstraße 7. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. April A531,

Schwerin a. W.,

Dienstag,

51040 Aufgebot.

; 1. ber Landwirt Joseph Beil und seine . 6 geb. . 3. . Boray, eis erin a. T8. der 6 ird. e gel Johann Beil in Gorah, Kreis! r Aus chließung , . wird vertreten durch den Rechtsanwalt Eichstaedt in Schwerin a. W., haben als Grundstückseigentümer

dent unterzeichneten Amtsgericht, Zim⸗ mer 2, anberaumten Aufgebotstermin ihre 233 anzumelden, widrigenfalls

Schwerin a. W., 9. August 1930.

Das Amtsgericht. Tod des

Der Mechaniker Hermann Hofmeister in Braunschweig, Wendenring 2 pt., hat beantragt, den verschollenen Schlosser Otto Christian Max , . zuletzt wohnhaft in Rickling i. zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. März 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 11, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder erschollenen r mögen, ergeht die Aufforderung, spä—⸗

testens im Aufgebotstermin dem Gericht

Anzeige zu machen. Ke 2 den 21. August 1930. Amtsgericht.

Aufgebot.

51048

Die Frau Martha Sievers geborene Schäfer in Hannover⸗Linden, Bethlehem⸗ straße 14, hat als Miterbin nach der am 22. 1. 1918 in Hameln verstorbenen, zu⸗ letzt ebenda wohnhaften Witwe Luise Schäfer geborenen Hotopp das Auf⸗ , zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, etwaige Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen

olstein, für tot

u erteilen ver⸗