1930 / 200 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Börsen beilage

um Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 27. Auguft 1939

entiger Voriger Heatiger Voriger ö . gur? 9 Kurt

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 28. August 1930. S. 2.

51108 51080 õl 195 Aufwertung von Pfandbriesen und ver⸗zein Teil der Gläubige nnn Die Generalversammlung unserer Ge⸗ Mayener Bürgerverein Mayen Die Bergisch-Sächsische Strumpf⸗ wandten Schuldverschreibungen vom ansprüche mrinde nen 6 e en selllchaft findet nicht am 26. September Einladung zur 16. ordentlichen Ge⸗ waren -Gesellschaft ist mit dem heutigen 28. Juli 1928 RGGl. Teil L S. 423 und Goldmarkansprüche sämtlicher 3. de 1930, sondern am 18. September 1930, neralversammlung der Aktionäre am Tage in Liquidation getreten und der Min⸗Bek. vom 12. März 1929 teilung zu berücksichtigenden 7 der Ve ( 200 430 Uhr nachmittags, in den Büro Montag, den 22. September 1939, werden alle Gläubiger ersucht, ihre GBBl. S. 23 wird folgendes bekannt⸗ beträgt, schriftlich bei der af chi ü 2 9 räumen der Firma Christian Selt⸗ abends 8 Uhr, im Gesellschaftshause. Forderungen einzureichen. gegeben: dem Date rischen Min eri] Chi ehen mann, Porzellanfabrik in Weiden, statt. Tagesordnung: Wuppertal⸗Barmen, 23. Ang. 1930. Zufolge Genehmigung der Aufsichts⸗ enen

1 7 Vorzellanfabrik S

Heutiger Boriger Kurt

Heutiger] Voriger Lurz

in München, widersprochen he irn ding Akt. Ges. . ein. ee e:

llan des Geschäftsberichts, der Bergisch⸗Sächsische Strumpfwaren⸗ behörde der Bank, des Bayer. Staats⸗ Falls ein Widerspruch gegen das 6 2

Wilhelm elt mann. Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver. Ges. m. b. S. in Liquidation. ministeriums des Aeußern vom 19. Aug. findungsangebot erhoben werden 1* mi 1 dann. Prov. M . lustrechnung 1929. Entlastung des Hugo Voß. 1930 Nr. VII 20 579 ist die Bank zur Aus- so ist dieser nur wirksam, wenn ihn * beine B. 1. I. s 284 2 z. 82 2 89 55 2* 8 * 1 e 31964 8 8 2 2 . . 2 ö h hm e . . 126 Bekanntmachung. . Vor sta md und des Aufsichtsr ats. . übung der Befugnisse aus den S5 2 mit 5 Bescheinigung eines deutschen Rotar⸗ . te Kn e da de R. a. n os Die gemäß § 4 der Anleihebedin⸗ 2. Beschlußfassung über das Geschäfts⸗ Di aubert Merctens G. m. b. S des Art. I der eingangs erwähnten V. O. einer amtlichen dinterie gungẽ tele c k 9 xe pan r den, unge unserer 5 1 rz ergebnis . . . j 1e Bedi 1 5 ö * z 3 . bey ü gungen unserer. 5 igen Goldauleihe gehnis,. , m . der in Mini ist aulas Chrain, Gia berechtigt. Die Bedingungen für die die erfolgte Hinterlegung der Schuldve da. da. Neihe von 19243 auf 1. November 1930 vor⸗ 3. Wahl des Aufsichtsrats und der in ! bolt. Glwaige au, Zahlungen und Umrechnung der Kapital⸗ schreibungen beigefügt ist. Die Besch *nr zan, 1 ira, 126, 1 Beseia— o αο Ri D. 13er, do. do R. 8, 1. 10. 30 zunehmende Tilgung in Söhe von 13 Repisoren für das laufende Ge- iger zer Gesellichäit werden aufgefordert, Rigüngé und Zinabeträge, die sich aus der Jung mäß den? Nennbetraf' ben ben nödrül hn herrn , enn eie, , . des gesamten Goldmarkbetrags der schäftsjahr. 26 n 69 —— 2b. August I8zo Anwendung der zz 2 mit 3 ergeben, sind Nummern⸗ und Herienbehe chu e J * , nen; ausgegebenen Teilschuldverschreibungen Mayen, den 21. August 1930. illich, Bez. Aachen, 29. Augu folgende: alten. Die Rücgabe der mn, en mwg. 1 Em, Sol... 1 6 zuzüglich des durch die bisherige Ein⸗ 5 J der Schuber n a. 1 sland, Eætone = 1128 Mm, i chin ing ü

Preuß. G8. Stadtsch. Gf. Rꝛo 21.2. 1.34 do. do NM. 22 1.11.34 do. do. R. 28, 21

ch . Rheinyr. Ldbl. C. A. 4 rz. 109, 1.3.35 is 1.3.81

do. do. 12, 18, 2.121

Magdeburg Gold⸗A

1526, 1L. 4. 1981 14.10 84. 468 46 bo. da. eg, 1. 8. 88 1.5.12 6d Nannheim Gold⸗ do. do 3 r. 102, 1.4.39

Anleihe 28 1.1.80 141.7 ** 100 6g do. do. A. 2, 1.10.31 do. do. 26. i. 160. 81 110 B J 380 g Schles w. h. Kr. ds b. do. do. 21, 1. 8. 82 L2.5 14 6 14h Gd. Pf. R. 1. 3, 34 / 85

Nülheim a. d. Ruhr do. do. R. R. 2. 4, 34/85 NM es, 1. 5. 1931 13.1 84.10 *

3 ö e e en

do. do. I. 24 do. do. R. 25-27; 38 84 do. do. Rsu. 112. 132 ] do. do. Nu. 122. 1.32 6 do. do. Ru. 18 2.1.32 58 1 1.1. Ohne Zinsberechnung. Magdeburger Stadt fand br.

v. 1911 (8instermin 1. 1. 7

e Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Psobr⸗Anst. Pos. S. 1-6, uk. 80-844 141.7 res dn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. Si 2,5, 7-105 4 versch. —— do. do. S. 3, 4. 6 M 38M versch. o. Grundrentbr 1-3 1.4.10 ——

4 DOhne ginzscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreißb. von Sypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.“ Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

unt. b. . bzw. n. xilckz vor.. (n. 1. v.), bzw. verst. tilgb. ab..

Bl. f. Goldtr. Weim. Gold⸗Psdbr. R 2, j. Thür. H. B28. 2.29 do Schuldv. 1.31.5. 28 Bayer. Handelsbt⸗ G. Pb. R. 16, 1.9. 33 do. R. 6, 1.1.34 . do. R. 1, 1929 . do. R. 2-4, 1930 . do. R. 5, 1931 do. R. 6, 1. 10.31 . do. R. 7. 1.11.31

1

*

Westf. Landes ban Pr. München RM⸗Anl. Doll. Gold⸗ A. R 2 M von 29, 1. 8. 3847 13.9

66 do. do. Feing. 28 1.10.30

do. Schatzanweisg. do. do. do. 26. 1.12.31 1928. fäl. 1. 4. 81 1.4.10 do. do. do. 7 R. 1. 1.2.32 Nürnberger Gold⸗ do. do. G. Pf. Ri. 1.1.3 Anl. 26, 1.2. 1981 1.2.8 da. do. do. Kom. R. 2 do. do. 1923 112

Un. 8. 1. 10. 38

do. Schatzanwsg. 28 do. do. bo. R. 4 1. 10.34

fällig 1. 4. 131 1.4.10 i. R. 1. 4. 81

Dberhaus. NMheinl. Westf. Pfbr. n.. H̃Haut⸗ RMA. 27, 1. 4. 82 1.4.10

grundst. G. N. 1, 1.4.33 Pforzheim, Gold⸗

do. do. s). 1 31. 12.31 Anl. 26, 1. 11. 81 1.5.11

do. do. 27 R. 1. 311.32 do. RM⸗A 27.1. 11.32 1.5.11

Dtsch. Kom. Gld. 25 Plauen . V. RM⸗A. Gixrozentr. ) 1.10.31 1927, 1. 1. 1982 1.1.

2 do. do. 26 A. 1,1. 4.31 Solingen RM⸗Anl. do. do 28 A uz, 2.1.38 1928, 1. 10. 1985 1.4. 10

193 do. do. 28 A3gu. 29, Stettin Gold⸗Anl.

A. 1.5, 1.1. 1.4.84 1928, 1. 4. 1933 1.4.10 do. do. a6 1. 1. 1.431 Weimar Gold-Anl.

do. do. 2s A. 1 1.1.88 1926, 1. 4. 1931 1.4. 10

do. do. 271.1 NM. 1.1.32 Wiesbaden Gold⸗A.

do. do. 28A. 1.1.9. 24 1928 S. 1, 1. 10. 83 1.4.10 do. doSchatzes 1. 481 Zwickau NRNMe- Anl.

ö Mitteld. RX. A. d. 1926, 1. 8. 1929 8 1.2.3 B98 Z6b d Sp. Girov.i.i.2 do. 1928 1. 11. 19341 81 1.55.1

do. 26A. 28.27. 1.1.85 Ohne Zinsberechnung. Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl. -Ausl

Schlesw. Holst. Lol Rth ia 1.4. 10 Sch. einschl. a Abl. Sch do.

Der Liquidator: ie Eiaenti 8 . 8 * 4 J. Die Eigentümer und Schuldner, die schreibungen darf nicht vor Ablauf , wg fr, hender aaiter redu- bah) nr

338

***

82 2 3238 *

Errrrrrr 8 2 2

8

menen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ecnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten 38 do gistz ah rs. do. Gold. AM 20, 1132

Die Notierungen für Telegraphische Aus.. do. RM l. zh 1's lung sowie für Ausländische Banknoten do. Gld. l. Ai. 3. 1.1.30 den sich sortlausend unter Handel und Gewerbe“. do. Verb. NMeMl. es

Etwaige Druckfehler in den heutigen u. a9 (Geing). 1.10.35 rsangaben werden am nächsten Böorsen⸗- iw. 1. 4 1934. 1 14110 ze in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Uasseler Bezirtsverbd. tigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Goldschuldv 28, 1. 10.33 8 1.4.10

richtiggestellte Notierungen werden do. Schatzanweisgn., glichst bald am Schluß des Kurszettels rz. 110, T3. 1. 6. 83 1.5. 12 96, 5b 06 86, 5b a é ,Berichtigung“ mitgeteilt. /

S weis., rz. 110, Bankdiskont. chahanwess. rz

sällig 1. 5. 83] 8J 1.5.1198, 15 6 BHs, Ib B kerlin 4 (Lombard 58). Danzig 4 (Lombard 8). Ohne Z3insberechnung. serdam 3. Brüssel 23. Helsingfors 6. Italien d, Oberhessen Prob. Anl

hagen 4 London 3. Madrid 6, New York 29. Aus losun gscheine Paris 29. Prag 4. Schweiz 29. Stockholm 8. Ossprengen ro nn. Auslosungkscheine. do. 56b B 57.56 do. Ablös. o. Auslos.- Sch. do. —— 12.15 6

86, 16

22

—2 8 0 o oo om

w TT 1 2 ** 22

361

39 1.4.10 (in d. Ausl sw.) in Wests. Pfandbrie samt uh 3 n * in f. Sansarundstücke M 1.1.7 Sch. einschl. nn Ab⸗Sch , .

2

83775757573 77

C= P D —— ö 0 0

j -. e , S r in bo. R. 1 1.3. 32 (in d d. Auslosungswl do. I , in do. R. I. 1333

1 1

3 o. ö do. J

ch Zweckverbände us do. do ohne Ausl- Sch] do. w Nit Zinsberechnung. einschl. i. Ablösungzschuld ain Z des Auslosungsw). ee.

; GS Pi. R2o 2,39 Emschergenossensch. e.

. 9 a e rer = ) Lan dischaften. 1

do. do A. 6k Bz. 32 6 Ia sp 6 Kit Zinsberechnunng. 8

Schlw.-Holst. Elktr. unk. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab. .. 20 bz. zo bz, 1.1.32 Vb. G. A. S.. 11.278 ur- u. Neumärt. do. S. 90-8, 1.1.

* . . eichs m * ö bzw. 1.16. 1933 beutsche sestverzinsliche Werte. Pommern Provinz. Anl.= an = Kred-⸗Inst. Gf. R ?

Feing. 19295 14.10 83 8 do. Absin d Ksbbrj do. S. 90909, 141. Auslosgssch. Grupp. 1* M 8 3 89 do. Gld. Al. J,. 1.4. 315 1.4. 10 O.

do e

mz

1.8.11

bzw. 1.1. 1934 j des R ã r do. ritterschaftliche Anleihen de eichs, der Länder, do. do. Gruppe zn 6 do. do. Ag. s. 1930 6 1.4. 10

N ri ; 6 Dari . Schu db. bo. S. i00- 1086, i z e Rheinprovinz Anleihe⸗ do. do ga 1.11265 1.5.1 85 8 6 en, I. ri: is thutztebietsauleihe n. entenbriefe. n ) 64 K. Me

Mit Zins berechnung. Schleswig Holst. Prov.

D O

z2xEE̊xrxx

Verl. Hyp.⸗ B. G. Pf. Ser. 3, 81.12.30 do. Ser. 4. 30.9. 30, gek. 1. 10. 30 do. S. 5 u. 5, 80.9. 30 do. S. 12, 1. 10. 82 do. S. 18, 3. 1. 88 do. S. 15, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 38 do. Ser. J. 1. 1. 82 do. S. 1, 1. 7. 82 do. S. 10, 1. 10. 82 do. Ser. 9, 1. 1. 32 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. KR. S. 1, 81.8. 31

X

Anteilsch. z. d d Liq.⸗ Mit Zinsberechnung. G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. unl. bis... bzw. verst. tilgbar ab. ..

9 e 8 O o O o oo oo &

r,, e. , m, frei. 51061] —— ĩ Bm Fr 1 zinsbetrags wurde im Wege des frei⸗ ö . zur Teilungsmasse gehörige Hypotheke M 2 st 19: 1118 RM 2 . . * er. . 2 91 ; 95ma ! heken ünchen, den 1. August 1930 ö = 00 RM. 1Peso (arg. Pap) 1.7 Do. Gd. s, f. 81. 12. 80 händigen Ankaufs bewerkstelligt. Eine Otto Stumpf Aktiengesellschaft 48541] Bekanntmachung. der Bank (das sind die auf eine der in 51 . und 3 ir as gem. 1 Pfund Sterling 20 10 Rwe. Sag' sen Brod. - Keri. ung an nam, ne, . Die Schles. Kraftfutterwerke Baß C Co. des Aufwertungsgesetzes bezeichneien Verein e. S. Munchen mghal-⸗Tael = 230 Rt. 1 Dinar = 3. 10 om. ain na. 19.1. 2. 8s , ö 6 J—8* 1 S. in 23 ist, aufgelöst. Die Währungen ursprünglich lautenden Hypo— . ü n , Sitnttgart, im August 1930. r 9 D*; *** Gläubiger der Gesellschaft werden auf- theken) haften, dürfen vom 1. ñ ; ; zo RM. 1 Pengö ungar. W. O, ; ko. Ag 13 15 ne, ,, g chaf f⸗ thelen) haften, dürf 1. März Bank für Haus⸗ und Grund besi ge einem Papier beigefügte wezelchnung de. o. Fo. Üuss is a. Dr. Hirsch. Landwehr. im Sitzungszimmer des Bauthause Breslau, den 16. August 1930 Zeitpunkt an, also nach dem 28 S ; e n , . Breslau, ; ö lt an, iach dem 28. Februar Kammerecker. Schweigar maar sind. o ba. Mun. 16 A2 Baver . Heinze in Chemnitz, Die Liguivatoren ver Schles. Kraft! 1931 fällig werden, nicht mehr unter ö . einem Wertyavter besindliche geichen ? do. do. Gld. A. un 1 j j i stattfindenden 8 deutlichen Gene⸗ T / ···ᷣ····ᷣ d-, -.., aul, daß eine amtliche Preis festsie lung gegen 3. 0 n Vereinsbank in Nürnberg. , . 6 ene⸗ in Liqu. 2. Die Eigentümer und Schuldner * menen n Ter weilen Spalte beigefügten „ik. Mea. 1.1.3 Betanntmachung. . ; ) Ebstein. Langer. dürfen von dem in vorstehender Ziffer 1 2 nen ben? vorlez ten, vie in der dritten e gin m , . wm, n.. =. 1. Vorlegung des Geschäftsberichts rteilt 1 5nts hlie ß es 8 ats⸗ . 99 2 * 2. bee, e. ü ee und des Nechnungsabschlusses für täten nur zum Schlusse eines Kalender⸗ a 3 r r. achte J . e vierteljahres und nur dann in bar (ohne S5lor6] Wachenübersicht der der auf Mart alter Währung lautenden ?. Beschlußfassung über Genehmigung Bayerischen Noten ban Kommunalobligationen der erer een des Kechnungsgbschlusses und Ber= wenn sie die Absicht der Barzahlung min⸗ Atti in —ᷣ nr, ,. j . destens 3 Mo Schluß des tiva. RM Artikel S5 Hund 92 der Vurchfithtung? Beschlußfassung über die Ent⸗ schaften. . Monate vor dem Schluß des Goldbestand ...... 28 569 00 . id Le der Turchsührungs⸗ lastung des Aufsichtsrats und des [49626 3. Die Tilgungs und Zinsbeträge der r 29, November 1925 in der Weise an⸗ 4 Auflsichtsratswahl Durch Beschluß der Generalversamm- in vorstehender Ziffer IL bezeichneten Hypo⸗ Vechsel und Scheck... 4 . geboten, daß die K ligatione ; 1 ind I 2 . k . ommunalobligationen Attionäre, welche an der Generalver⸗ die Genossenschaft von der unbeschränkten künftighin an folgenden Terminen fällig: Noten anderer Banken.. 1255 0064 9 sammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ in die beschränkte Haftpflichtsform um⸗ Für die Zeit vom J. Januar bis 30. Juni Lombardforderungen ... 2179 00M des Goldmarkbetrages in barem Gelde §z 35 unserer S ; ĩ 8 ß ; 57 . . t 25 unserer. Satzungen ihre Aktien fordert, sich beim Vorstand Id A Bis 30 ö Sonstige Aktiva. .. 9 227 000 abgelöst werden. * a, , , . ö 5 zu melden. vom 1. April bis 30. Juni jeweils am . K— oder die Bescheinigung über die Hinter⸗ Neubörger, den 13. August 1930. 1. Juli * J., für '. ö. 1. Juli Passi va. die Stücke der Serie 1ñ, je RM g. 3 ö g zun 2 1. Ver bei einem Notar spätestens am e. G. m. n. S. darauffolgenden Kalenderjahres. m e n die Sthcke der Serie 1 . Rh, 25. September 19390 bei dem Bank⸗ Wöste. Schmitz. Fromme. 4. Alle Zahlungen von Kapital, Til⸗ Betrag der umlaufenden für je BM 1500 . Rm rene. hause Bayer Heinze in Chem⸗ gungs⸗ und Zinsbeträgen müsken in Noten 67 053 0 k 1 * nitz oder Leipzig oder bei der Chem-⸗ (45417 ö 1, , . h l n rerrlllgen Varzuschuß nitzer Girobank Kommanditgesell! Durch Beschluß der außerordentlichen berechnen sich nach dem von der zuständigen ; Verbindlichkeiten. ... 2004009 n nn ,. iber de h Artikel 75 ichs ekar enen X . Kündigungsfrist ge—⸗ ĩ do. do. do. S.] . über ben nach Artikei 75 der Durch rer , , , . . ; Reichssteile bekanntgegebenen Londoner An Kündigungsfrist, g 1dbriefe und Schul dverschreib. do · i i L . . „der Durch- zentrale Sachsen öffentliche Bank⸗ wird die Genossenschaft aufgelöst. Die 6 9. a. Yi n 969 in' dart = bundene Verbindlichkeilen 110 00 a. . ti 6 dit 6 sten vandsch a Gy. EI. do. Tom. S. i 16 ührungs r g zum Auswertungs⸗ . Zwei 6E ; in Glaubi voll kor, g oldpreis. Die Umrechnung in deutsche län wa . Westsalen Provinz - Anl. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten v. do, Fee gesetz vom 29. November 1925 der Bank 1 6 1 9 r . in ö ace gr, wollen ⸗— re Forderungen an Reichswährung erfolgt nach dem Mittel⸗ Sonstige Passiva . 3 8b 0M. = uzlosungsscheine' ..] do. Boi 6 61h 6 und Körperschaften. do. do. Reihe B Lhemnitz bis nach der Generalver⸗ h. Schleßmann, Remscheid, Bismarck kurs der Berliner Ihrse sur Auszahlung : Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, 7 / / möglichen wir es, statt der sich errechne * ; z ) J ; . ae i ; ö segungsscheine dem in der Generalver- Verlagsgenoffenschaft Bolksstimme Notierung vor dem Fälligkeitstage. FJür mark 2 475 000, —. ., Lausiz. Gdysdõr d x , , , , NM 0, 282 l protokollierenden Notar vor⸗ e. ö 36 Remscheid. den Falk ber Zwangaversteige rung ist , , D Treisanleiben. graunschwotaat bt -- n s . . . egen. ie Liquidatoren: = 32 ö. ö n,, . Mit 3insberechnung. Gid- Psb. Candsch) o dan de Ser.] entsprechend den Bestimmungen des Ge⸗(5lo75)] tgelgard reis 9 Reihe 14. 1. 4. 1526

zügli Der Aufsichtsrat. . ö lösung von Anleihestücken ersparten Eduard Merckens. mit ihren Grundstücken bzw. persönlich für Frist erfolgen. n Rim. J alter Goldrubel 320 RM. 1Beso Bomm. Kr. Rei zs, s. Auslosung auf diesen Termin kommt in Ehemnitz. Fe, Gusg 1 Seyfried. Hirsch. Neckar⸗Akti sellschaf tember 1930, nachmittags 1 Uhr si 53 z j ; 5 Neckar⸗Aktiengesellschaft. . ch 9 hr, gefordert, sich bei ihr zu melden. 1931 an, Rückzahlungen, die von diesem in München e. G. m. b. H. daz nur bestimmte Nummern oder Serien da. do. Ausg. 11 605331. Innere Johannisstraße 1, 3 und 5, 5. 2 ü Z3wis j futterwerke Baß & Co. G. m. b. S5. Abzug eines Zwischenzinses bewirken. Schlez w. Solst. Prov. i Tages ordnung: ĩ 32 ö z Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde r bezeichneten Zeitpunkt an Rückzahlungen 13 k w hai beigefllgten den letzten zur Ausschüttung ge- iir Iich . mit Ausnahme der ig ma, 2 u an ll el ö . ; e, , , . 1930 Nr. VIIL 25 300, wird den Gläubigern , Il Genossen⸗ 9 * Abzug eines Zwischenzinses) bewirken . zug gwwischenzin ses; bewirten, vom 23. August 1939. irnberg eine Schlußabfindung gemäß 1 irnber Sch lußab 9 ; Kalendervierteljahres der Bank mitteilen. Deckungsfa hige' Deny K verordnung zum Aufwertungsgesetz vom Vorstands g5fähige Devisen. 580 00 lung vom. 1. und 16. Juni 19830 wurde theken- und perfönlichen Forderungen sind Deutsche Scheid münzen. 31,50 * r. ; 3 35 ö a,. 8 ; ; ; 49 Jecht ausüben wollen, müssen gemäß geslellt. Hie Gläubiger werden aufge, jeweils an' 1. Juli des J., für die Zeit Wertpapiere.... . 00 Das ergibt für x ö ; , 2 ; 2 9 J lequng der Aktien bei der Reichsbank Elektrizitätsgenossenschaft, bis 31. Dezember am i. Januar des Grundkapital , 15 000 00 0 2 4 deutscher Reichswährung geschehen. Sie Sonstige täglich fällige 5 aus dem eigenen Vermögen der Bank z : J on ʒ sichergestelt. do. da. do. S. 8 o Eiod io. 1.1. ; genen Vermöge Be schaft (Chemnitzer Stadtbank, Giro⸗ Generalversammlung am 2. Juli 1930 Anl. Auslosungssch.“ do. J10 6 w. do. do. S. 1, 1. 1. 32 . z . 454 . . ö ? t ? 2 do. do. LiqPf. o⸗ntsch Wten Sonderbeitrag hinaus er sammlung hinterlegen und die Hinter- straße 59, stellen. London auf Grund del Uhten ene cht h im Inlande zahlbaren Wechfein Reich, e werthest. An in rie elblosun schuld lin I bet Rug osungzmz. a) Kreditanstalten der Länder. Für die Stüge der Serie 1 je RM 1, so lech mn 2. 1 be Grsnd. dnn; emnitz, den 25. August 1930. Schleßmann. O. Weber. f slanbias s * R Gn ne, ga ener h . uf p. Schleß 6 Weber. sebes lber wrertbestandige Hhipothelen Sächsische Bank zu Dresden. An an gr. 1. L 1346 11 28 .

6E

d =

b 1. 8. 34 mit 39 wo. Reichs ich. „K? Boldm.), ab 1982 85

—— 22 * —— =

ioo 5 6 f. 64 6 do. R. 20, 1. 1. 88 996 o. o. o. do. do. 24 II., 1.1.192416 1 1.1 v 25 6 * Ohne Zinsberechnung.

für je BM 100 Nominalbetrag z Der Vorstand. E. Hoch vom 23. Juni 1923 nach Wahl der Bank Wochenübersicht da. da. Ro. do. R. 23, 1. 4. 85 Teltow Kreis-⸗-Anl. Auz⸗ ae iosgssch. ein schi. i. Rib 66 de Gn nes un z o. 16 16

für die Stücke der Serie I je RM 0, 36 8

ö , S f. H ͤ

für je PM 1009, Nominalbetrag. tumpf. Haberl. sõosog]. außerdem auch der am Vortage geltende vom 23. August 1930. em,. * . hae Aktivn. RM krenj. Staats- Fin.

; 774 ms, auslosb. zu 109 1.2. pars 2I O31 7I4. dẽ. Ei at sda X. n ioo. f 29.1.1 a0. 10126 do. do. ir. Jolne 3 z 33 ier ä nin zs., ea, deere

. ä da. do, rz. 1.10 364 1. 3 262 475—- NMren 3 . ml. 2, unk. 1. 3. 32 1L2.35 So,. 2ßob 6 So 26b a Vayern Staal 5 M= be

do. (Abfind. - Pfdbr) Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1u.2 do. do. 2 3 do. do. (Absindpfbr.) do. neuld n, . G. Pf. Absin dpför) Prov. Säch . landsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 81. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant. Sch. Antsch. z. x Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. jf. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2. 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2M, 80 Schles. Ldsch. GPf, 0 do. do. Em. 2, 1. 4.34 do. do. Eni. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 8 Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. Isch. G. do. d

. do. do. do. A. 30, 81. 12.85 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Erdv. GPf. do. do. do. . ha, da, Ho. (Liq. Pf. o. Ant.⸗Sch Ant. ⸗Sch. z. S Liq.⸗= Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvbsf. 8 West . Ldsch. G. Pfd. ö 8

do. do. do. do. do. (Abfindpfb.) de. S. 865, 1. 1. 34 Ohne Zinsberechnung. do. S. 87, 2. 1. 880, Die durch“ getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. do. S. 38 u. Erw., sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. 2. 1. 36 als vor dem 1. Januar 19is ausgegeben anzusehen. do. S. 30 31, 31.3. 832 S Kur⸗u. Neum. . n do. S. 88, 1. 1. 81 R M⸗8K. Schuldv AbfSchl in 6.256 do. S. 32 v. 26 u. 20 Dem nb e n. smngc. Sine Ter o c - nr cci. nac. . *r Calenberg. Kred. Ser. D/ 1 do S * 3] 8, F (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24) ho. do S. 9 II 35, 5 183 Kur⸗ u. Neumärlische 8 ö Sächs. Kreditverein 4 Kreditbr. vtsch. Vohnstãtten⸗ bis Ser. 22. 26 -= 88 wersch. s Shy. B. G. Ri 1. . 32

*

Die Auszahlung der sich danach er⸗ Grund⸗ und Hausbesitzer⸗Berein Mittelbetrag der Börsenpreisnotiz maß⸗ e. V., München Bank für Haus⸗ gebend. Ist bei späterer Zahlung die Goldbestand . . ...

s und Grundbesitz in München e. G. BPreisnotiz für Feingold Auszahlung Deckungsfähige Devisen lo Jh zz IG. Gesellschasten m. b. S. ch London an der Berliner Börse am Zah- Sonstige Wechses und Schecks 44 751 05830

dba ni nn do. Kom. do. R. 15329 do. do. do. N. 21, 1.1.89 do. do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbl. Gold Hup. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1.7. bzw. 31. 12. 81 bzw. 80. 6.81.12. 32 do. R. 10 u. 11,31. 12. 1938 bzw. 1.1.84 do. 45, 81. 12.31 do. do. R. 5, 80. 6. 82 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3. 32 do. do. N. 1, 31. 3. 82 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1. 1.7. 1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.80 do. do. S. 4, 1.8.81 do. . S. 5, 1.8.88 do. do. S. 1 u. 8, 1.830 säl 1. 4. 10 1.410 Es B do. do. G M (Liqu) 100, 26 6 Vochum en ,. . r ,, 982.25 . . ö . do. do. S. 1, 1.7.29

. * Vonn . 22 a an eee, W , . 2 . . Pf. R 4,0. 6. 30

d 4 do. do. 25. 110.3 8 LM B26 , . gab Vraunslchwe ig. d i. do. do. J eihe 13.18. . Anl. B za. 6.31 1.6.2 1.1. bzw. 17. 34

* 222 12

do. do. Do. do. R. 19, 1. 1. 88 ö. Sch. in d. Auslosw)

e) Stadtanle ihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Aachen RM⸗A. 29 g iges s 1410 Pasbe asobs

Altenburg (Thür.) 101b 8G Gold⸗A. 26, 1981 1.4.10 ——

86 s

, 112. ss e 8 1

gebenden Beträge von:

RM 75, für 1 Stück 49, Komm. ⸗Obl.

Serie L Lit. F zu nom. PM 5000, —,

RM 30, für 1 Stück 49, Komm.⸗Obl. Serie L Lit. E zu nom. PM 200909, —, m

3

. , n

8

22 *

8 c S w 8 2

8 823 8

etanntmachung betreffs Ausgabe lungstage höher als der für den Fällig⸗ Deutsche Scheidemünzen .. j 4 ; von 47 26 igen Goldschusdverschrei⸗ keitstag maßgebende Kurs, so hat der Noten anderer Banken.. Ra iß, = für 1 Stüc 7. Tomm. bl bungen. Zahlungspflichtige der Bank den, Unter⸗ Lombardforderungen .. . 2 105 06363

Serie 1 Lit. A zu nom, RM 10, . Don) 3 schiedsbetrag zu erstatten. Für jede an Wertpapiere . .... . 5 645 9383

RM 750 für 1 Stück 4 Komm. Obl. Die J. H. Krüger X Co. Gesell= Ankündigung der Ausgabe von Liqui⸗ Kahital, Tilgungs, und Zinsbeträgen zu Sonstige Aktiva... . 12 626 2655

R, * 1. Lit, . zu non. BM öz00, schaft mit beschräukter Haftung ist datisnsgoldschuldverschreibungen, dritte zahlende Goldmark ist, jedoch eine NReichs= Passiva.

1 3. fur 1 Stück 7 Komm. Obl. aufgelöst und in Liquidation getreten. Aufforderung an die Gläubiger zur An- mark zu entrichten, sosern sich bei der Grundkapital .. ... . 15 000 00

„Serie 1 Lit. C 3u nom. RM 200, Die Gläubiger werden aufgefordert, sich meidung und Vorlegung der auf Mark Umrechnung für das Kilogranini Feingold Rücklagen. .... . . 6 566 606 4=

Rad 1.50 für 1 Stück 49, Komm -Obl. zu melden. ; lautenden Schuldverschreibungen des ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und Betrag der umlausenden

Rr (isl eit; L. zn mnom. Rn 10e, Der Liguidator; J. Krüger Grund- und Hatzgbesiger-Vereins e. B. in nicht weniger als 2760 RM ergibt. ,,

Ron 160 fur Stück 40 Komm. -Obl. Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 23. München. III. Sonstige täglich fällige Ver⸗

Serie I Lit, Ezu nom, M 5000. Die unterfertigte Bank für Haus- und Abfindungsangebot bindlichkeiten.. . . . 10 265 807,55

RM 060 für 1 Stück 495 Komm. -Obl. s51066 . ißz in . An eine Kundi :

a fn. n gm g 'bl. ls gh Grundbesitz in München e. G. m. b. H. Den Gläubigern‘ der Schuldverschrei⸗ An eine Kündigungsfrist ge.

Re, e itz nn, n woher, , Die Mitteldentsche Ausstellungs- ändigt— gemäß elbschnitt J Abf. 3 der bungen in alter Währung wird mit u. , bunden Werbin diichkeilen 34158 3a

. 1 23 490 . bl. gesellschaft m. b. S. in Magdeburg Min. Bek. v. 12. März 1929 G6BBl. S. 25 stimmung der Aussichtsbeßörde der Bank, Sonstige Passiva. .... 2 860 776 l ö an lob, sst ausgelöst, Gläubiger der Gefellschaft zugleich als Vertreterin des mitunter⸗ bes Bayer. Sltagtsministeriums ? bes . Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

ird unverzüglich erfolgen, sobald fest⸗ werden aufgefordert etwaige Forde⸗ fertigten Grund- und Hausbesitzer⸗Vereins Aeußern vom 19 August 1930, Nr. 20575, im Inlande zahlbaren Wechseln Heichs= steht, daß das Abfindungsangebot als von rungen bei der bezeichneten. in Liqui⸗- e. V. hiermit an, daß sie den Besitzern eine Abfindung von e. mark 1935 50. . Glänhigern, non Kommunalobli⸗ dation stehenden Gesellschaft im Büro der vom Grund⸗ und Hausbesitzer⸗Verein r 20 V 9, ö alter Währung angenommen des Hertel und Ausstellungsamtes , ' ., er,, auf Mark des Goldmarkwertẽs ührer Schuldver⸗ s5llo7] Medien. - Sirel Bren lan R i- Tin

5 ö ; Heinrich⸗Heine⸗P rüherer Reichswähr avis . r ĩ . ; 4. Ions eden r ir, , Das Angebot, das dreimal im Deutschen ,, . lautenden w e, , 34. e , , Stand der Badischen Bant rn hi 6. . n 13 1. 33 * do. Rl id e. 'ner Kersfentkicht wirke eit Vatcürg, Len 22. August lgzo. bis zun Js iärz d gar te hige win dür au nne . gi nn, 3 vom 23. August 1939. r nn,, nn, 4. en mn er , n, . . 2 7 6 te. d en, d, . Die Lian idatoren: Magistratsrat dation goldschuldoerschreibungen aushän GVBl. S. 23, grundsätzlich nach dem Tage, Goldbest Attiva. n n , 66. n,. dere , , wenn tt g im Georg Bu cksch in Magdeburg, digen wird. Die Ausreichung der Schuld- an welchem die Schuldverschreibungen auf Ko . ̃ , 33 Deutschen Reichsanzeiger 6 Monate ver— Rathaus. Direktor Friedrich verschreibungen soll im Rahmen einer den? ; w de, ö , r 34 ö. ö ; 3

Re ; ö F h . ) er den Namen des Erwerbers ausgestellt Sonstige Wechse u. Schecks 19 324 584,1 do. R 34 ö

Generalabfindung erfolgen (vergl. Ziff. II wurden ĩ . ; z Deutsche Scheidemünzen 6 69191 f . . Dtsch. Neichspost re , . 1.10

21 8 en S = o a O w 8

Ger g,. 1. 1. 3 . Ser. 3. 1. 10. 82 Braunschw.« Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30. 11.30 do. do. 27, 1. 11. 32 do. do. 28, 1. 2. 37 do. do. 29, 1. 2. 85 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Liq.- Pfdb.) o. Ant. -Sch. Anteilsch. ʒ. M GCSig.⸗ G. Pf. d. Graunschw. Hannov. Hyv ⸗Bl. f. . Hann.

yp B. Gf, 31. 10.30 N Mey. Seb, õb do. do. do., 81.10.31 1.1.7 J do. do. do. x7. 1.11.31 do. do do. 81.12.28 Dtsch. Genoss.⸗ Hup.⸗ Vl. G. P. R130. 9.27 do. do. J. 5, 1. 10.38 do. do. R. 5, 1. 10.34 do. do. R. 8 81. 12.31 do. do. N. 4, 1.4.32

. GXᷣ. NR. 1, 81.3. 30

. do. R. 2, 1. 1. 32

. do. R. 8. 1.7. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank

Gld. Pf. S. 2tzu. 27,

81.9. bzw. 81. 12.29 do. S. 28-29, 31.12.31 do. S. 84, 1. 1. 83

0 2

2

Ir. 27. ob. ab 1.9. 84 dayer. Staal scha 1929, rz. 1.8. 37 9 sViolibg do, rz. 10, rz. . 5. 8 io 26b 6 oi, 25b do. Schatzanweis. 28, gien 1981 1.5. 11 i066 106, Jõb 6 1.6. 12 Ob ip B66. 4b 6

Draunschw. Staat ö * 2 T2seb 6 Ps 28e e gerlis Goli- nt. 6

1. u. 2. Ag., 1.6. 81

a do. RMA. 28 M. fäll. 6h 81.8. 50, gar. Verl⸗A z 1934 v. Inh. db. 1.1. gazjbd6 Lo4azg ö do. Gold- A. 24 2.1.95 1.1 79. 8h 76, 6b do. Schatzanw. 28,

—— —— *

8

2622 —— 2 2

ä igo, rz. 1. 19. 84 1L10 i005 Bessen Staat RM⸗

2 5 . Q

D 2 0 2 0

2 0 0 0 0 482 2

X83 , 22TIE5PEEE 2 *

n -A. 28, uk. 1.3. 8

do. do. 29, uk. 1. i.

ze, do 265. ig. ab 2 L410 MNecklenb.⸗Strel. MJ. 30, rz. 120 aus] 1.4.10

en S = M O , 0 *** 222

—— .

m . 2 8

, m m

2

2 2 22

2282 22222

3 BPLCLCPCPCTCEC P C

3222228 88

eo O O & D O m —— m, , n, , , , mg m , , , , .

2 2 2 2

122

1928, 1. 12. 88 66 do. do. 26 NR. 1, 1.9. 31 2 do. do. 26 NR. 2, 1.2.82 do. do. 28, 1. 6. 88 do. Golb⸗Schatzanw. säll. 1. 6. 19385 Duisburg RM⸗ A.

1928, 1. 7. 885 do. 1926, 1. J. 82 D sseldorf RM A. 1926. 1. 1. 82 Eisenach Rw-⸗-Anl.

do. do. NR. 3, 30.65. 30 do. do. Kom. N12, 83 do. do. do R 14, 1.1.34 do. do. do R16, 17.34 do. do. R. 20, 1.7.35, do. do. do. Ai. 6, 1.4.32 do. do. do. N. 8. 1.7.82 Thür. Etaat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Sp. Pf. R2, 1.7. 82 8 8 . 1.5. 384

Oo. do. R. 4, 1.12. 836 e, n . do ehr uc tiv . g 3 Elberleld i. un do. Schnsdv. Ag. 26, man, . g *. io ids G IM ks Se

bo. 1926, 81. 12. 81 ö j Emden Gold-. 26, b) Landesbanken, wee nn. banken, komm unale Giroverbände

1. 6. 1881 in ,,,, Vit Zins berechnung. do. do. vi dis Ser. a g..) n nn, Fran furt am Main Vad. ZLomm . Landes bk. 4. 8 Schleswig ⸗Holstein 4 Gold⸗A. 26, 1.7.32 G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 . 1b. Trebitv. MI. ..... do. do. R. us 1.15. 35 do. Echatzan i. ihꝛb. dann. Van desirb. G j I, , a3 Wesipr. riisersch. - ii 5 5b g Re , rn, säll. 1. 10. 82 S. 4Ag. 15. 2.29.1. 7. 85 4. 36. 8] Westyr. neu landsch. 16. 23 6 .

do. do. 6. fall. I. 4.31 do. Pfandbriefe 19265 1 m. Deckungsbesch. b. 81. 13. 17, * aug gest. 1 Fran j idbrõ dd. Jurth i. x. Goid. . bo. do. 27, 1. 1. hne Jinesche ind sgen 1. oßüe Erneuerungischein. Jh , n, v. x3. 2. 1. 1925 döner gar i; d) Stadtschaften. do. Em. io. I. 1. 3ᷣ Geisen lichen. Guer ag en an, it d ndern eng. ö beg leer ;

75, . 3. „bis..., bzw. verst. tilgbar ab... o. EC. 18, da. 1. da. . T1. 3. 86, . ; 8 do. C. 15. ba. 1730

strichen sind, ohne daß ein Teil der Sol . y 83 . . - Solm ser gdeburg, O ? Gläubiger, dessen Goldmarkansprüche min⸗ . . e nr 8.

äubi dieser Veröffentlichung) Die Abfink ĩ o in 49 i n . , ; ; sentlichung); Die indung wird zu 1899 in 490 5 4 r,, tee, ö . ; Die Bank fordert die Gläubiger der vor⸗ vom Grund- und Hausbesitzer⸗Verein e. B. k Banken 3 . do. do. 1930, Folgen n,, V g 5067) dezeichneten Schuldverschreibungen zum München und der Bank für Haus- und k g 966 6 1 9 tz. 1. 8 Ibs 1 os. 165 6 . Tren pische andes]

e ni eren , .

6 5h e

Ern r , n

, , , , , D 2 d 2

zi e icksichtigenden Gläubiger betragen, Die Textil-Ausstellung Magde⸗ dritten Male auf, ihre Ansprüche anzu⸗ Grundbesitz in München e. G. m. b. H. Sonsti e aittipa 33 3 i assiva. ne ., ut. 1. versd. ge og

ministerium des Aeußern) widersprochen aufgelöst. Gläubiger zeselfschatt Gel i Rec j mali

; t 4 gger der Gesellschaft Geltendmachung ihrer Rechte vorzulegen. schreibungen, verzinslich ab 1. Januar 1929 ö

hen Widerspruch ist nur wirksam, n werden aufgefordert, etwaige Forde⸗ Soweit in den Fällen des 5 49 Abf. 1 . 3 in 2 ch ö rundtapital 8 zo0 000 = er i . rear. i., ihm eine BVescheini . re,. . rungen bei der bezeichneten, in Liqui- und 3 des Aufwertungsgesetzes Gläubiger werden. Die Liquidationsschuldverschrei⸗ 1 3300 900 = Lia. 4. . , . n . . . dation stehenden Gesellschaft im Büro Rechte aus Schuldverschreiungen geltend bungen sind nüt Januar und Julizins« Vetrag d. umlaufenden Noten 20 433 5b0 * 16 Dhne Sinsberechnung. legungsstelle über di folgt ie ee. des Verkehrs- und Ausstellungsa amtes machen können, ohne diese zu besitzen, scheinen ausgestattet. Sie lauten auf Gold— Sgnstige täglich fällige 330 1 66 r n ,. 61. n . es erfolgte Hinter in Mandeburg, Heinrich-Heine Platz, genügt die Anmeldung des Anͤspruchs, mark, wobei eine Goldmark de Preis v Verbindlichkeiten . 16 4652 06509! g ür öh . 5 legung der Kommunalobligationen bei⸗ anzumelde ESchuldverschreibungsglaubi , n, nn, m,, war dem reis von An eine Kündigungsfrisi di n eignen gefügt ist. Die Bescheinigung muß ben zumelden. ö - 5 rschreibungsgläubiger, die ihre 16.9 kg Feingold entspricht. Für jede Dir,. Ber bin dlich * , ann, Henn benen , nr, n, . Magdeburg, den * . 1930. , . en. u. Goldmark wird eine Reichsmark bezahlt, en e , 22 497 13163! nr re , , . 9 j Der Liquidator: au on drei Monaten nach der sofern sich bei der Umrechnung für das . 320 Uuslofungsscheing. .. ö . dere ssnmnnlokli, Magisttarstat Ge oag Hud sch ketten Rerhffent ichung V haben, . Feingold ein e lh nicht Schstig. wage, n' wess Bs dle , . . 4 . de in Magdeburg, Rathaus. laufen Gefahr, daß die quf ihre Schuld., mehr als Reh 2820, und nicht weniger . Verbindlichkeiten aus we t ebe e, r e nnn ablauf Ke, r rien egen ĩ or . verschreibungen entfallenden Anteile bei als RM 2760, ergibt. im Inlande zahlbaren Wechseln: Reich Ins lofungsscheine .

Des Nachtdeises 2. Hint 1 r 48510 der öffentlichen Hinterlegungsstelle hinter Die Stücke lauten auf Goldmark mark 10 49 69. 1 ö

Des Nach 8 de interlegung be⸗ Die Rumpler Vorntrieb-0Gesellschaft legt werden, sofern nicht innerhalb der 20, 30, —, 40, —, 50, 100, —, 200, Badische Bank. i, m mn.

Spitzenbeträge werden in 8 Luslosungsscheine .

schriftlich bei der Aufsichtsbehörde (Staats- burg z. m. b. H. in Magdeburg ist melden und die Schuldverschreibungen zur auszugebenden Liquidationsgoldschuldver⸗

c CO 0 nnn n , , . 2 α0— c 0

o MO . 2 00 Oo M Q M,

* 144

E R bk se er = rr . 5

—— N 1 n, , 8. d = = 0 o =.

2

2

etlenburg Schwerin

**

*

28

334 ** 2

NRM⸗⸗Azs . 1. 11.88

darf es nicht, wenn der Widersprechende m. b. H. ist in Liguidation getreten. Die Frist der Antrag auf Einleitung eines Auf⸗ und 500,

Aufwertungsansprüche nach § 49 Abs. 1 oder 3 des Aufwertungsgesetzes recht⸗ zeitig geltend gemacht hat und nicht im Besitz der Kommunalobligationen alter Währung ist.

Wenn die Annahme des Angebots durch die sämtlichen Gläubiger feststeht, wird zur Einreichung der Kommunal⸗ obligationen alter Währung und zur Empfangnahme der Barausschüttung auf⸗ gefordert werden. Die Bank behält sich vor, zur Ermöglichung der sofortigen vor— teilhaften Wiederanlegung der zur Aus⸗ schüttung gelangenden Beträge ein Vor— zugsangebot bezüglich neuer Emissions⸗ papiere zu erlassen. Von einer Ein⸗ reichung von Kommunalobligationen vor Ablauf der sechsmonatigen Frist wird gebeten, Abstand zu nehmen.

Nürnberg, den 22. August 1930.

Aufgaben der Gesellschaft werden von Dermn Dr. Ing. Rumpler persönlich weiter⸗ geführt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unter—⸗ zeichneten zu melden. Rumpler Vorntrieb⸗Ges. m. b. S. i. Liq. Dr. Numpler.

48808 Die Ingenieur⸗ und Finanzgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 10 August 1930.

Die Liquidatoren der Ingenieur. und Finanzgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin:

Bereinsbant in Nürnberg.

gebotverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist. In den Fällen des 5 49 Abs. 1 und 3 des Aufwertungsgesetzes ist die Bank zur Hinterlegung befugt, wenn der Gläubiger die Anmeldung seines An— spruchs innerhalb der Frist unkerlassen hat. Obige Aufforderung zur Anmeldung und Vorlegung erstreckt sich auch auf jene Schuldverschreibungsgläubiger, deren An⸗ sprüche die Bank auf Grund Vorbehalt der Rechte gem. z 49 des Aufwertungsgesetzes

anerkannt hat. In diesen Fällen ist das

Anerkennungsschreiben der Bank vorzu⸗ legen.

II.

Bekanntmachung über die Zins und Zahlungsbestimmungen der zur Schuld— verschreibungsteilungsmasse gehörigen Hy⸗

= potheken. Auf Grund des Art. 1 5 6 Abs. 2 der

Niels Frederik Nissen und Ib Feffůüta, Nissen.

V. O. über die weitere Durchführung der

bar bezahlt.

Die Liquidationsgoldschuldverschreibun⸗ gen lauten auf den Namen der Gläubiger und sind eitens des Gläubigers un⸗ kündbar. Die Tilgung geschieht derart, daß die nach dem 1. Januar 1951 auf die Aufwertungshypotheken eingegangenen Rückzahlungen zur Einlösung der Liqui⸗ dationsgoldschuldverschreibungen im Wege der Auslosung verwendet werden.

Die Abfindung derjenigen Gläubiger, welche im Zeitpunkt des Abfindungs⸗ angebots eine Mehrzahl von Schuldver⸗ schreibungen besitzen, geschieht unter Zu⸗ grundelegung des Gesamtgoldmarkbetrags der Schuldverschreibungen.

Die ses Angebot gilt als von allen Gläu⸗ bigern angenommen, wenn es dreimal im Deutschen Reichsanzeiger eingerückt worden ist und seit der letzten Einrückung

sechs Monate verstrichen sind, ohne daß

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

õ08l 8 Aufforderung. Alle diejenigen, welche Ansprüche an den Nachlaß des verstorbenen Zigarren⸗ händlers Paul Densat in Hannover, Kramerstr. 8, zu haben glauben, werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 8. September 1939 bei mir an— zumelden, bei Meidung der Nachteile des Rechtens. 3. W. Seele, Gerichtsvollzieher a. W Nachlaßpfleger, Hannover, Kollenrodtstr. 57.

einschl. i, Ablüsungsschuld (in gd

es Auslosungs w)

sche Wertbest. Anl.

is 3 Doll.. al. 2.9. 86

Deutsche Schupgedier⸗- Unlei

e......

elündigte, ungek., verloste u. agg Posensche, agst. b. 81.123411 1

Anleihen der Kommunalverbände.

Anleihen der Provinzial- und vreußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab...

Erandenbu rg. Prov. MMA. 28. 1. 3. 36

6 do. 80, 1. 8. 88 6 1

a do. a6, 31. 12. 3 ßfann. Brod. GR. i. Reihe 16, 2. 1. 236 a i Mind. M. aß, B u. 6, 1. 4. 1927

do. Ri6- 12.1. 10.8

2, 7b 6 27eb g unverl. Rentenbriefe

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 8. 82 Görlitz RM ⸗- Anl. v. 1Id28, 1. 10. 388 die 1. M. NM⸗ nl. 38, 1. J. 88 Kassel RM⸗Anl. 29. 1. 4. 1984

Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1 7 81

Koblenz RMä⸗Anl. von 1926, 1.8. 81 do. do. 28 1. 10. 83 Kolber pfisee bad NR Men. v.27. 1.1.32 Köln Schatzanw. 26. sällig 1. 10. 1982 Königsberg i. r. G. -A. A. 2 3, 1.10.88 do. RM⸗ A. 291. 4.80 do. NM. A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 19286 Ausg. 1. 1. 7 1988 Leipzig RM-Anl. 2s 1. 6. 847

do bo. 19289, 1.8. 88

do. R. 10, 1.3. 84 1.9. 81 1.9. 82 1.9. 81

22222 ö e e 0 e 2 2 6

Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 81.12. 33 do. do. Al 1 x3. 100, 1934 do. do. G. J. S. 5. 30.9. 33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 80. 9. 1934 DOberschl. Prv. Bl. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 81 do. do. Kom. Ausg.] Bst. A, rz. 100, 1.10.81 Dstpr. Prv. Ldbt. G. Pf. Ag. 1. rz. 102. 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bl. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Nheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 8, 1.7.39 do do. 1. 4. 81

do. do. Al. ĩu. g. Li. S

d d O O do o O o O O .

do. do. (Im. S. AC)

.

do. do. S. A Lig. f. Anteilsch. z. S5 Lig. G. Pf. SAdBerl. Pfbu Berl. Pfandbr. A SB (Absind⸗ Gd. Pfb.

Verl. Goldstadtschbr. do. bo. 26 u. S.1, 2

do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8 (Lig. 9 Ante * 2 Pf. d. Srdd. Stadtsch Preuß. Ztr.-Stadt⸗ schaft Pf. R. 6, 7, 2.1. 80 bzw. 1931 do. do. R. 8, 6, 10, 2.1. 29bzw. 81bzw. 82 do. do. R. 9, 2. 1. 82 do. do. R. 14 u. 15, 32 do. do. NR. 18, 1.4. 88

erl. Bsdb. al. G- Bf. 10] 11.7 10759 ö geb

do. E. 17, do. 1.1.36 do. E. 7, da. 1.1.82 do. do. C. 8, 1. 1. 35 do. E. 2, n. r. . 1.4. 29 do. Em. 11 (iq⸗P ohne Ant. - Sch. do GR. Eg nrv. 1.1.80 do. E. 14, n. . v. 1. 1.85 do. E. 16, 1. 10. 885 do. E. 6, n. . v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 383 Gotha Grunder. GPf A. s, 8a. 3b, 81. 10.30 do. G. Pf. A. 4, 30.9. 30 do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. 6, za, 31.3. 31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9,1. 10.35 do. do. A. 6 81.12. 31 do. Goldm.⸗Pfbr. Abt. 2, 31. 1. 29 do. do. ii. 1 Ji. 12 5 do. do. Abt. (Liq.⸗

do. do. N. 19, 1.4. 83

Pfdbr) o. Antsch.

f ** 2 26 **

C 11 *

22

4. 2

S en . 0 , 0 22 e , m, m, , &a o = O o o o oo eo M = 0 O, O