Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 9. August 1930. S. 4.
Laubengeiger, geb. Februar 1889 in Siutigart, Milchhändler, zuletzt in ittgart, Jakobstraße 6, seit Dstern 190 verschollen, verantragt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Samstag, LI. April 19321, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht 1 in Stuttgart, Archiv⸗ straße 15, 1. Stock, Saal W7, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens in dem Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Stuttgart JI.
—*y1 — *
Sr is ᷓ
Folgende Aktien der Union Brauerei, Aktiengesellschaft in Bremen. Nr. 4991, 1992, 4993, 4994, 4995, 4996, 4997, 4998, 4999, 6124 und 6125 sind durch Urteil des Amtsgerichts Bremen vom I9. August 1930 für kraftlos erklärt worden.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
21015
; Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 9. Mai 1930 sind folgende Aktien der Berlin⸗Spandauer⸗Terrain⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation in Berlin, und zwar Nr. 1—4, 206, 427, 448, 648, 872, glg, 1108 — 1113 und 3027 - 3036 über je 1000 Æ für kraftlos erklärt worden. — 4 F. 18. 29.
Spandau, den 18. August 1930. Das Amtsgericht.
5365 Amtsgericht Nürnberg hat Ausschlußurteil vom 16. August den Grundschuldbrief des Amtsge s Nürnberg über eine am aus Nr. 5 Riehlstraße in Nürnberg bestehende, für den Bankier Georg Brückner in Fürth im Grundbuch von Schoppershof Bd. XII Blatt 667 Plan Nr. 3191½, * eingetragene Grundschuld von 100) Goldmark, 2. den Grund⸗ schuldbrief des Amtsgerichts Nürnberg über eine am Haus Nr. 16 Schwepper⸗ mannstraße in Nürnberg bestehende und für den Bankier Georg Brückner in Fürth im Grundbuch von Gärten hinter der Veste Bd. XWXXII Blatt 802 Plan Nr. 1111* und 111 eingetragene Grund⸗ schuld von 10909 Goldmark, 3. den Wechsel über 65 RM per 20. 12. 1927, Aussteller: Franz Fellhauer, Langen⸗ brücken (ausgestellt am 3. 11. 1927), Bezogener: CEhristoph Gechter, Nürn—⸗ berg⸗Mögeldorf, Indossant: Johannes Teufel in Wilferdingen, für kraftlos
erklärt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
4. dessentliche Zuftellungen.
51376 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Kurt Papke (Heldt), vertreten durch den Amtsvor⸗ mund — Kreisjugendamt des Land⸗ kreises Greifswald — Klägers, Pro; 4 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oll⸗ mann, Greifswald, klagt gegen: 1. den Arbeiter Walter Kruse, Greifswald, Stralsunder Str. 42, 2. den Filmbauer Heinrich Kruse in Alt-Töplitz bei Berlin, Dorfstr. 16, 3. den Arbeiter Albert Kruse, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, 4. die Frau Hertha Steinhagen geb. Kruse, Berlin ⸗Charlottenburg, Neichstr. 70 d, 5. den Ingenieur Richard Steinhagen, Berlin ⸗Charlottenburg, Reichstr. 70 d, Beklagte, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage, an den Kläger vom 18. 11. 1925 bis zu seinem voll⸗ endeten 16. Lebensjahre eine Unter⸗ haltsrente von monatlich 30 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlune des Rechtsstreits wird der Beklagte mi vor das Amtsgericht in Greifswald, Domstr. 20, Zimmer Nr. 10, auf den 11. November 19390, vorm. 10 Uhr, geladen.
Greifswald, den 14. August 1930.
Amtsgericht. 51369] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hans Georgi, Gerlinde X Mumm, in Köln -⸗Lindenthal, Schlegelstr. 44, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrichs in Köln, klagt gegen den Ehemann Hans Georgi, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Köln⸗Lindenthal, Herderstraße 92 b b. Tillmann, auf Ehescheidung aus F§S§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß 5§ 1574 Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln auf den 4. Dezember 1930, 9 Uhr, Zim⸗ mer 259, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 22. August 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
1. Zivilkammer. Schramm.
n Oeffentliche Zustellung.
Wilhelm, Katharina, Verkäuferin in München, Schmid⸗Kochel⸗Straße 2/II, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Th. Endter in München, klagt agen Wilhelm, Ludwig, Kaufmann, zuletzt in Brooklyn, Menahanstraße 194 Kostlowitz, zur Zeit unbekannten Auf⸗
wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ chen 1 auf Dienstag, den 28. Ok⸗ tober 1930, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 1/1, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 26. August 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts J.
51956 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des minderjährigen Kin⸗ des Josef Schlegel in Klawsdorf, ver⸗ treten durch das Jugendamt in Bischofs⸗ burg, gegen den Melker Aloysius Ollisch, früher in Gurkeln, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Nikolaiken auf Dienstag, den 14. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr.
Nikolaiken, Ostpr., 2. August 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
51058 Oeffentliche Zustellung mit Ladung.
Wünsch, Peter, Arbeiter in Kühbach, Obb., klagt gegen Renz, Wilhelm, Webereibesitzer, früher in Radersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Lohnforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 282, 30 RM nebst 425 Zinsen seit 1. 1. 19530 sowie zur Tragung der Kosten zu verurteilen. Der Beklagte Renz wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung des Arbeitsgerichts Augsburg vom Diens⸗ tag, den 7. Oktober 1939, vorm. Si Uhr, Sitzungssaal 1, Erdgeschoß links, geladen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgemacht. Augsburg, den 25. August 1930.
Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts Augsburg.
510952 Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Marie Schlieper geb. Heller in Hamburg, Hansastr. 3, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Müller in Rostock, klagt gegen den Kaufmann (Hofbesitzer) Albrecht Knoth, früher in Bastorf, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte, welcher mit der Klägerin verlobt war, der Deutschen Bank in Berlin, Mauerstraße, die nach⸗ stehenden Gegenstände im Jahre 1920 in Verwahrung gab: a) ein Rohr⸗ plattenkoffer mit Wäsche, b) zwei Kisten mit Wäsche, die Koffer und Kisten nebst Inhalt sind Eigentum der Klägerin; der Beklagte hat die Sachen auf seinen Namen hinterlegt; mit dem An⸗ trage auf Einwilligung der Herausgabe der hinterlegten Sachen an die Klä⸗ gerin. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts in Rostock auf den 24. Ok⸗ tober 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Rostock, den 26. August 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts.
51057] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Perlstein H Co., Schuh⸗ warengroßhandlung in Kassel, Moltke⸗ straße Nr. 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Roßmann in Kassel, klagt gegen den Schuhwarenhändler Ludwig Schild, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Vaake, wegen Waren⸗ ieferung, mit dem Antrage: J. auf Ver⸗ urteilung: 1. zur Zahlung von 856,50 Reichsmark nebst 97 Zinsen seit Klag⸗ zustellung, 2. zur Herausgabe einer Parallelwalze mit Gestell, 40 em, Fabri⸗ kat Raffenbeul Nr. 15, II. die Kosten dieses Rechtsstreits und die Kosten des Arrestverfahrens 3 G 29/30 des Amts⸗ gerichts Kassel dem Beklagten aufzu⸗ erlegen. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Veckerhagen auf den 21. Oktober 1930, 19 Uhr, geladen.
Veckerhagen, den 25. August 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
5. Verlust⸗ und ZƷundsachen.
61669
Abhanden gekommen: 4 9½ Unga— rische Staatsrente von 1913 zu 480 Kr. Nr. H 362 / 66.
Berlin, den 28. 8. 1930. (Wp. 56 / 30.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. 8.8. .
51061 Abhanden gekommen dem Vorschuß⸗ verein Kreuzburg der Talon zu Lei 1000 4060 Rumänische Rente v. 1891 Nr. 023995. Kreuzburg, Schlefien, 24. August 1930.
enthalts, Beklagten, nicht vertreten,
Die Polizeiverwaltung.
51668
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 39 vom 15. 2. 29 gesperrte Allgem. Elektr. Ges., Berlin, Akt. Nr. 121 607 ist er⸗ mittelt.
Berlin, den 28. 8. 1930. (Wp. 2829.) Der Polizeiprãsident. Abt. IV. G.D. J. 4.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
49982 Bekanntmachung gemäß 5 5 der Verordnung vom 10. Dezember 1925 Preußische Gesetzsammlung Seite 169.
Nach dem Stande vom 30. Juni 1930 ergibt sich für die ern, e, ,,. der Neuen Berliner Pfandbriefe folgende Aufstellung, nachdem auf die teilnahme⸗ berechtigten Pfandbriefe ausgeschüttet sind:
1. 2095 in 5 igen Liquidationsgold⸗
pfandbriefen (Serie A),
2. 33 in bar auf die den Liquidations⸗ goldpfandbriefen bzw. Zertifikaten beigegebenen Anteilscheine (1. Raten⸗ scheine)
A. Aktiva (nach Abzug
waltungskostenbeitrags):
J. Festgestellte dingliche Aufwertungsansprüche Streitige dingliche Auf⸗ wertungsansprüche:
a) aus laufenden Hypotheken K
b) aus Rückwir⸗ kungshypotheken Persönliche Forderun⸗
gen:
a) festgestellte For⸗
derungen .
Forde⸗
des Ver⸗
6M 9b M2, 19 II.
2 so. 1 39, 80
ö 53 058,49
b) streitige rungen. 278 349, 46 Bestand:
a) in 5 Vigen Ber⸗ liner Liquidationsgold⸗ pfandbriefen ... 105 450, —
b) in barem Gelde 663 389.22
Summa: 2013917, 25
B. Passiva:
Goldmarkbetrag der an
der Verteilung berech⸗ 6M tigten Pfandbriefe 201 931 833, 86
Die vorstehend als Aktiva angegebenen Summen sind Höchstzahlen.
Die Aufwertungshhpotheken des Ber⸗ liner Pfandbriefamts sind ausnahmslos Tilgungshypotheken.
Bei den festgestellten Hypotheken kann bei vorsichtiger ätzung mit einem Eingang von etwa 75 3 gerechnet wer⸗ den. Von den unter II aufgeführten Beträgen dürften höchstens 20 3 als einbringlich anzusehen sein.
Dagegen ist es weiter ungewiß, ob die unter Ia angegebenen festgestellten Forderungen einbringlich und wie weit die unter IIIb angegebenen k Forderungen zu unseren Gunsten ent⸗ schieden und gegebenenfalls einbringlich sein werden.
Die unter IVa aufgeführten — zum Nennwert ,, ,, — 5 Wigen Liqui⸗ dationsgoldpfandbriefe sind der Rest⸗ teilungsmasse durch k in Rückzahlungssachen gugeflossen und nehmen an den Auslosungen teil. Der hieraus sich ergebende Barbetrag fließt hernach der Barmasse zu. Der unter IVb angegebene Barbestand ist verzins⸗ lich angelegt.
In der Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1950 ist durch Ausfälle bzw. Herabsetzungen eine Verminderung der Teilungsmasse um 106 593,86 GM ein⸗ getreten.
Berlin, den 21. August 1930.
Das Berliner Pfandbrief ⸗Amt.
Le Viseur.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
418825
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. 8. 1930 ist die Luckauer Korbwaren Aktiengesellschaft in Luckau , und in Liquidation ge⸗ 96 ö. G . ü e , aufgefordert, ihre Ansprü is zum 5. . d. J. bei uns 6 Die Liquidatoren: Schulze. Wendt.
ola] Herr Konsul Maus ist aus dem Auf⸗ sichts rat unserer ie ch, K den, eingetreten sind die Herren Ordi⸗ nariatsrat Dr. nasch, Berlin, und Geistl. Rat Beyer, Berlin.
erlin, im August 1930. Germania Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei, Berlin.
Der Vorstand.
51407! Akftiengesellschaft Zoologischer Garten in Köln.
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen vom 25. Juni und 8. August d. J. fordern wir hiermit die Aktionäre . Gesellschaft zum dritten und letzten Male auf, ihre Aktien bis spätestens zum 30. Sey⸗ tember 1930 bei dem Bankhause Deichmann C Co., Köln, . Um⸗ tausch einzureichen. Gegen Ablieferung von 2 Aktien über je RM 150, — wird eine neue Aktie über RM 300, — aus⸗ gereicht.
Die Aktien über RM 150, — die nicht bis zum 30. September 1930 eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt und die dagegen auszugebenden neuen Aktien für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Reinerlös wird für die Berechtigten hinterlegt.
Köln, den 30. August 1930.
Aktiengesellschaft Zoologischer Garten in Köln. Der Vorstand.
51449 Herr Bart van Neerbos ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Als Mit⸗ glied des Aufsichtsrats der Gesellschaft wurde Herr Govert Frederik Pieter van der Peyl in Ter Da , gewählt. Baustoffe Großvertrieb A. G.
Mannheim. Der Vorstand. Bart
e. srama Fränkische Malzfabrik A.⸗G. in Karlstadt a. M.
Gemäß Gen. ⸗Vers.⸗Beschl. v. 25. 6. 1930 fordern wir die Besitzer unserer Aktien auf, dieselben bis 30. 9. 1930 zum Umtausch in Stücke à 1090 Nenn⸗ betrag vorzulegen. Auf die 7. Vrdg. zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. 7. 1927 machen wir aufmerksam und werden nach Ab⸗ lauf der Frist Kraftloserklärung der nicht eingereichten Aktien beantragen.
Karlstadt, den 26. Juli 1930.
Der Vorstand. Stein. Blum.
51396
Zu der am Mittwoch, den 17. Sep⸗ tember 1930, 16 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen des Rechtsanwalts und Notars Amrhein, Salzgitter, stattfinden⸗ den Generalversammlung unserer Ge⸗ hne t laden wird unsere Aktionäre
van Neerbos.
iermit ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1929j!30 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ 8 Beschlußfassung hier⸗ über und über die Verwendung des Reingewinns.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
4 Verschiedenes.
Für die Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien innerhalb der gesetzlichen Hinterlegungsfrist bei der Firma Ge⸗ brüder Löbbecke C Co., Braunschweig, oder der Kasse der Gesellschaft zu hinter⸗ legen oder zu der Versammlung mitzu⸗ bringen.
Ringelheim, den 27. August 1930. Mühle Ringel heim Aktiengesellschaft.
Graetz. Schwanneke.
DVI Gottl. Haigis, Aktiengesellschaft, Präzisionswaagen⸗ und Gewichte⸗ fabrik, Onstmettingen.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 29. September 1939, vormittags II Uhr, im Bahnhofhotel in Plochingen höfl. ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens am dritten Werktge vor der Generalver⸗ , . bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und bis zu eie Zeitpunkt den Nachweis der . egung bei der Direktion der 23 schaft eingebracht haben.
nstmettingen, am 25. August 1930. Der Vorstand. Büchel.
dd dn
A. Schneider Aktiengesellschaft, . Darmstadt.
Wir laden die Aktionäre unserer
rng zu unserer am Dienstag, den
6. September 1930, nachmittags 5 Uhr, im Büro der Firma A. Schneider, Patschkau, stattfindenden Generalver⸗ sammlung mit folgender Tages⸗ ordnung
1. Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 1929,
2. Vorlegung der Bilanz sowie der Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das am 31. Dezember 1928 ab⸗ n, n. Geschäftsjahr sowie Ent⸗ astung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat,
3. Beschluß über die Liquidation der ,. A. Schneider A. ⸗G. in
armstadt, Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat und Er⸗ nennung eines Liquidators, hiermit ein. A. Schneider Aktiengesellschaft. Der Vorstand. f, ,
Dauern.
——
1400 Die Aktionäre der J. Erust J Aktiengese llschaft, Frankenberg werden zu der am Montag, 22. September 1930, 19 Uhr, in Frankenberg, Sa. Ho zum Roß, stattfindenden außer orden. lichen Generalversammlung mit sol gender Tagesordnung eingeladen:“ Beschlußfassung über die Auflösun der Gesellschaft und Erna nn an der Ligquidatoren. 3 Zur Teilnahme an der Generalver sammlung sind nur diejenigen Atti näre berechtigt, die ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Frankenberg, Sa oder bei einem deutschen Notar spä—⸗ testens am dritten Werktage vor her Generalversammlung während der üb.
lichen Geschäftsstunden hinterlegen un
rechtzeitige Hinterlegung durch Hinter legungsscheine nachweisen. Die Hinter. legung der Aktien hat bis nach be— endeter Generalversammlung fortzu, Die über die Hinterlegun ausgestellten Bescheinigungen dienen alz Einlaßkarten zur Genera ver sammlung Ueber Reklamationen wegen verweiger⸗ ter Zulassung zur Generalversammlun hat die letztere zu entscheiden. Die Al= tionäre sind berechtigt, sich durch Be— vollmächtigte mit schriftlicher Vollmacht vertreten zu lassen. Leipzig, am 27. August 19309. F. Ernst Jäger Aktiengesellschaft, Frankenberg, Sa. Der Aufsichtsrat. Dr. Greuner , Vorsitzender.
VRT g Löwenbrauerei — Böhmisches Brauhaus Aktiengesellschaft.
Ausgabe neuer Dividendenscheinbogen. Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗= scheinbogen, enthaltend die Dividenden
n Nr. 9 bis 18 nebst Talon, zu den⸗
jenigen unserer noch im Umlauf befind⸗
lichen Aktien über je nom. RM 300.4
deren Nummern zwischen 1 und 55h
liegen, erfolgt von jetzt ab gegen Ein— reichung der Talons in Berlin durch die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft guf Aktien, das Bankhaus von Goldschmidt⸗Roth⸗ schild & Co., . . die Kur⸗ und Neumärkische Ritter⸗ schaftliche Darlehns⸗Nasse, : das Bankhaus Lazard Speyer Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Dresden durch die Darmstädter und Nationalbanl Kommanditgesellschaft auf Atien, Filiale Dresden, das Bankhaus Bondi & Maron, in Naumburg durch das Bankhaus Bernard Randebrock. Die mit dem Namen des Einreicherß
(Firmenstempel) zu versehenden Ernene⸗
rungsscheine sind mit doppeltem in sich
ordneten Nummernverzeichnis einzu⸗ iefern. Berlin, im August 19390.
Der Vorstand.
50121 . Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft „Bayerland“, Mitterteich. Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 18. September 1930, 12 Uhr, im . zum Lamm in Mitterteich stattfindenden 7. ordentlichen Generalversamm—⸗ lung höfl. einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1929 und Genehmigung derselben. Entlaftung des Vorstands und det Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Kapitalerhöhung um RM 120 00 auf RM 240 000, —. . Satzungsänderung 5 4 Kapital⸗ erhöhung). . 6. Wahl zum Aussichtsrat. Stimmberechtigt ist jeder , seine Aktien spätestens bis 15. September 1930, abends 6 Uhr, beim Vorftand formgerecht angemeldet hat, Die Anmeldung erfolgt durch. Vor eigen der Aktien beim Vorstand in Mitter, teich (Oberpfalz), wobei ein Nummern verzeichnis zu kbergeben ist, oder durh Vorlage eines notariellen bzw. gericht lichen Zeugnisses, welches die Nummern der Allien enthält, oder durch Vorlage einer einfachen Bankbestätigung m Nummernvherzeichnis, daß die Altien de,, sind Gegen rechtzeitige Vor= egung eines der oben genannten Au— weife beim Vorstand der Gesellschaft in Mitterteich erhalten die Aktionäre Ein⸗ frittstarten, welche die Höhe der Stimmberechtigung enthalten. Mitterteich, den 21. August 196. Der Aufsichtsrat, Kommerzienrat Martin Zehendner, Vorsitzender.
2. 3. 4. 5.
Altionär
m.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektsr Mengerin g, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering
iin Berlin. Druck der Preußischen Druckerei, und e, ,, , Berlin, Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen
(einschließlich Börsenbellage und. zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
; Erste Anzeigenbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 29. August
1939
— —
Nr. 201.
7. Attien⸗ gesellschaften.
mon Bekauntmachung. zer Münsterischen Schiffahrts⸗ n Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft in mm i. Westf. ist durch Erlaß des Arrn Ministers für Handel und Ge⸗ herbe vom 14. Mai 19830 für die von nin Hamm i. Westf.,, Am Hafen 24, zetriebenen Lagerhäuser widerruflich e staatliche Ermächtigung zur Aus- silung von Lagerscheinen (6 363 2 H.⸗G.⸗B., R.⸗G.⸗Bl. 1897 6 Ils ff.) erteilt worden. Vergl. meine selaͤnntmachung vom 28. Mai 1930, stick A 23 des Regierungsamtsblattes. Die Lagerhausordnung nebst Tarif phie die Satzung der Firma sind in ück 29 des Amtsblattes Teil A der segierung in Arnsberg veröffentlicht. Arnsberg, den 25. August 1930. Der Regierungspräsident.
I
Spinnfaser⸗Aktiengesellschaft, Elsterberg i. V.
Einladung zur Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre der Spinn⸗ sser-⸗Aktiengesellschaft in Elsterberg V. werden hierdurch zu der am Sonnabend, dem 20. September soz0, 9 Uhr vormittags, in den zescäftsräumen der Vereinigte Glanz⸗ off⸗Fabriken A. G. Berlin W. 16, n, n, 17, stattfindenden ußerordentlichen Generalversamm⸗ ung eingeladen.
Tagesordnung: borlage und Genehmigung eines Ver⸗ shmelzungsvertrags, durch den das
Gesamtvermögen unserer Gesellschaft
unter Ausschluß der Liquidation ge⸗
näß §S§ 906 und 306 des H.⸗G.-⸗B.
egen Gewährung von Aktien auf die
ereinigte Glanzstoff⸗Fabriken A. G.,
Elberfeld, übergeht.
Zur Ausübung des Stimmrechts nd nur diejenigen Aktionäre berechtigt, je spätestens am dritten Werktage vor dm Tage, an welchem die Generalver⸗ , bis 6 Uhr abends
dem Vorstand der Gesellschaft oder
ker Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ der bei einem deutschen Notar ihre lltiien gegen eine Empfangsbescheini⸗ reralversamm , ,,. lassen. Hinsichtlich der Namensaktien genügt heinigung des Vorstands über den Ein⸗ ktienbuch. r Vorstand.
Dr. Suchanek. Wulff. Eisengießerei Aktiengesellschaft borm. Keyling X Thomas, Berlin. derden zu der am 22. September 1930, vormittags 190 Uhr, in den nationalbank Kommanditgesellschaft auf Ultien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68 / 70,
bersammlung eingeladen. Tagesordnung: ö Un. 1929 sowle der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. 5. Statutänderung: 5 20 Hinter⸗ legungsbestimmungen. ur Stellung von Anträgen in der Ge⸗ kralversammlung sind nur diejenigen der die über diese Aktien lautenden sinterlegungsscheine einer Effektengixo⸗ lenk unter Beifügung eines arith⸗ netisch geordneten doppelten Nummern⸗ tember 1950 bis zum Ende der Schalter⸗ hssenstunden Britz, Mariendorfer Allee 12,13, bei der Darmstädter und National⸗ tien, Berlin W. 8. Behrenstraße Nr. 68 / ,, oder deutschen Wertpapierbörsenplatzes zinterlegen und bis zur Beendigung der Depotscheine der Reichsbank sind zur interlegung nur dann geeignet, wenn nern bezeichnen und den Vermerk lagen, daß die Stücke bis zur Be⸗ der Reichsbank in Verwahrung bleiben. Berlin, im Auqust 1950. der Eisengießerei Aktiengesellschaft vorm. Keyling & Thomas.
513971
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Sonnabend,
den 27. Septeinber 1930, 13 Uhr,
im Geschäftslokal unserer Gesellschaft
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen.
Die Vorzeigung der Aktien behufs
Teilnahme an der Generalversammlung
und die Ausstellung der Einlaßkarten
kann außer im gr gsf er tan der Gesell⸗ schaft auch bei der Deutschen Bank und
Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und
deren Filalen in Hannover und Lüne⸗
burg sowie bei einer anderen Effekten⸗
1 eines deutschen Wertpapier⸗
börsenplatzes stattfinden. Sie hat zu er⸗
folgen bis zum Mittwoch, den 24. Sep⸗
tember 1939.
Tagesordnung:
1. Vorlage und — der Bilanz für das am 2. Jun 1930 abgelaufene Geschäftsjahr sowie Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Lüneburg, den 26. August 1930.
Lüneburger Wachsbleiche
J. Börstling Aktiengesellschaft.
Thörl.
51393
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Donners⸗
tag, den 25. September d. J., nach⸗
mittags 12M Uhr, in Heidenau im
Sitzungszimmer unserer Gesellschaft
stattfindenden 31. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts des Vorstands und des Aussichtsrats sowie der Vermögensübersicht und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929 / 0.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vermögensübersicht und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, die in der Generalver⸗
sammlung ihr Stimmrecht ausüben
wollen, haben ihre Aktien oder von einer deutschen Effektengirobank oder von einem Notar ausgestellten Depot⸗ scheine spätestens am 20. September in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Abt. Dresden, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G., Filiale Dresden, bei dem Bankhause Philipp Eli⸗ meyer, bei der Sächsischen Staatsbank, in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. oder in Heidenau bei der Gesellschafts⸗ kasse
zu hinterlegen. J Die Hinterlegung der Aktien ist auch
dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Ak⸗
tien mit Zustimmung einer Hinter— legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der Gene⸗ ralversammlung im Sperrdepot gehal⸗ ten werden.
Heidenau, den 29. August 1930. Rockstroh⸗Werke A. G. M. Rock st roh.
sõl462].
gesellschaft / abgeändert. .
Der 23 Gegen st
lichen Erzeugnissen; an solchen. fi je RM 40, — sowie 100 kapital die Höhe von RM 4720 000, —,
Nennbetrag.
war zerlegt
eingeteilt, und 3600 Stammaktien Nr.
RM 106, —
RM 40, — Nennbetrag.
alt Leipzig und deren Niederlassungen
ung . und während der Ge⸗
1ᷣ Ausübung des Stimmrechts die Be⸗
1 i. V., 26. August 1930. e
402
Die Aktionäre unserer Gesellschaft deschäftsräumen der Darmstädter und attfindenden ordentlichen General⸗ I. Vorlegung des Geschäftsberichts
31. Dezember 1929. und Verlustrechnung.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts und lktionäre berechtigt, welche ihre Aktien lank oder die Depotscheine der dteichs⸗ derzeichnisses spätestens am 18. Sep⸗
bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin⸗
bank Kommanditgesellichaft auf Ak⸗ bei einer Effektengirobank eines Jeneralversammlung dort 3 Die se die hinterlegten Aktien nach Num⸗ ndigung der Generalversammlung bei Der Aufsichtsrat Wittenberg, Vorsitzender.
õldos
Lübeck = Segeberger Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft, Lübeck. Ordentliche Generalversammlung im Hause der Kaufmannschaft zu Lübeck, Breite Straße 6, am Freitag, dem 19. September 1930, 12 Uhr
mittags.
Tagesordnung: J. Geschäftsbericht für die Geschäfts⸗ jahre 192829 und 1929 / 0 nebst Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats. 2. Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1928/29 und 1929 / 30. 3. Bericht des Aufsichtsrats über die Rechnungsprüfung für die Geschäfts⸗ jahre 1828/29 und 192939. 4. Ent⸗ . des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 5. Wahl von Aussichtsrats⸗ mitgliedern. 6. Sonstiges.
Lübeck, den 28. August 1930. Der Vorstand. 9 Cords.
das Grundkapital von RM 4720 000, — auf höchstens RM 6 120 000, — unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre durch Ausgabe von höchstens 1000 Stammaktien zu je RM 1009, — und höchstens 4000 Stammaktien zu je RM 100, — Nennbetrag, deren Gewinnberechtigung mit dem 1. Juli 1929 beginnen sollte, zu erhöhen. ü 6. Die RM 1400 000, — neuen Aktien wurden einem unter Führung des Bank⸗ ⸗
Diese Kapitalerhöhung wurde in voller Höhe durch⸗
auses Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin, stehenden Bankenkonsortium überlassen,
das dagegen das vorgenannte Unternehmen der Firma Alexander Schumann ein- brachte, und zwar saͤmtliche Aktien mit Ausnahme einer Forderung gegen Mitauer Wachstuch⸗ und Hutfabriken AG. vorm. Max Gräbner, Mitau (Lettland) 3 Höhe von RM 53 144,93 und einer Kommanditbeteiligung bei der Firma Göhrin Teilbetrag von RM 553 358,43. RM 248 240,63 wurden von dem Konsortium durch Barzahlung von RM 588 240,63 6 Weitergabe von RM 550 000, — nom. jungen Kötitz⸗Aktien abgelöst. Außerdem sind vom für Einbringung eines Wohngrundstücks in Eilenburg RM 20 009, — in bar sowie RM 135 009, — junge Kötitz⸗Aktien gewährt worden.
die
Böhme, Leipzig, in Höhe von RM 30 000, — dagegen von den Passiven nur einen Die restlichen Verbindlichkeiten in Höhe von
Konsortium zur Abfindung der Vorbesitzer und zur Entschädigung
Die nach Abzug der nicht mit übergehenden Aktiven und Passiven aufgestellte,
von der Allgemeinen Treuhand Aktiengesellschaft, Berlin⸗Dresden, geprüfte Schluß⸗ bilanz der Firma Alexander Schumann vom 30. Juni 1929, die einen Ueberschuß der Aktiven über die Passiven von RM 1 897 996,19 aufweist, lautet folgendermaßen:
— —
5l4ig] Württembergische Sypothekenbank, Stuttgart. Bekanntmachung über Befreiung vom Prospektzwang zur Einführung von GM 10 900 09090, — T „igen Goldhypothekenpfandbriefen Serie 15 an der Stuttgarter . Effektenbörse.
Für die Einführung der oben genann⸗ ten, auf den Inhaber lautenden Pfand⸗ briefe an der Stuttgarter Effektenbörse ist die Württembergische Hypothkenbank durch den Erlaß des Württembergischen Wirtschaftsministeriums vom 24. Juli 1939 von der Verpflichtung zur Ein⸗ em,, Prospekts befreit.
Die Bank verpflichtet sich, alle diese Pfandbriefe betreffenden Bekannt⸗ machungen, , n,. die Nummern der gekündigten oder ausgelosten Stücke und alljährlich die Restantenliste im Deutschen Reichsanzeiger. Württember⸗ gischen Staatsanzeiger und in einer größeren Stuttgarter Tageszeitung zu veröffentlichen, ferner die Firn ein und gekündigten oder ausgelosten Stücke kostenfrei in Stuttgart einzulösen, da⸗ selbst auch die neuen Zinsscheinbogen auszugeben und im Falle einer Konver⸗
tierung eine Stelle einzurichten und be⸗
kanntzugeben, bei der die Konvertierung
kostenfrei erfolgt Die Pfandbriefe sind verzinslich zu Lz für das Jahr, und es sind die 6 halbjährlich am 1. April und J. Oktober nachträglich zahlbar. Diese Pfandbriefe sind eingeteilt in: 2006 Stücke zu 6M 200, — Buchstabe A Nr. 1— 2000, 3300 Stücke zu GM 500, — Buchstabe C Nr. 1— 3300, 5200 Stücke zu GM 1000, — Buch⸗ stabe D Nr. 1— 5200, 1250 Stücke zu GM 2000, — Buch⸗ stabe E Nr. 1-— 1250, 50 Stücke zu GM 5000, — Buch⸗ stabe E Nr. 1— 59. ; . Den Gläubigern dieser Pfandbrief steht ein Kündigungsrecht nicht zu. Die Bank ist berechtigt, diese Hypotheken⸗ pfandbriefe mit mindestens einmonat⸗ licher Frist auf den 1. April und 1. Ok⸗ tober, frühestens auf den 1. Oktober 1935, zur Rückzahlung zu kündigen oder zu verlosen. ö Sie kann diese Pfandbriefe auch durch freihändigen Rückkauf aus dem Verkehr ziehen. In längstens 45 Jahren, vom 1. Oktober 1935 ab, muß in jedem Fall ihre eg d e, bewirkt sein. Stuttgart, den 28. August 1930.
RM 40, — Nennbetrag, 600 Stammaktien zu je RM 1000, — Nennbetrag, zugsaktien zu je RM 40, — Nennbetrag und 1600 Vorzugsaktien zu je RM 400, — nom.
Zwecks Angliederung des Unternehmens in Firma Alexander Schumann, Wachstuch⸗, L Zweenfurth bei Leipzig, beschloß die Generalversammlung vom 21. Oktober 1929,
Württembergische Sypothekenbank.
ge , . , , m . m m . , , , e , m
Pr ospekt über nom. Reichsmark 1 400 090, — neue auf den Inhaber lautende Stammaktien 1000 Stück über je Reichsmark 1000, —, Nr. 13 001-14 009 4000 Stück über je Reichsmark 100, — Nr. 14001-18000 der
Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗Werke, Aktiengesellschaft, Kötitz bei Coswig, Bez. Dresden.
Die Gesellschaft wurde im Jahre 1897 unter der Firma „Deutsche Pluviusin⸗ Aktien⸗Gesellschaft“ errichtet. Die Firma wurde durch 1 vom 23. März 1910 in die Firma „Deutsche Kunstleder⸗Aktien⸗Gesellschaft“ und durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 19. Juni 1923 beziehungsweise 30. Juni 1924 in die jeßige Firma „Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗Werke, Aktien⸗
der Gesellschaft ist Kötitz bei Coswig, Bezirk Dresden. and des Unternehmens ist a) die Herstellung und der Vertrieb von Kunstleder,
b) die Errichtung von Zweigniederlassungen sowie die Uebernahme und Er⸗ richtung von anderen Geschäften und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art sowie auch der Textilindustrie, endlich auch die Beteiligung
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug nach der Umstellung auf Reichs-
mark RM 4 400 000, — eingeteilt in 107 0600 Stammaktien und 2000 Vorzugsaktien e nnen zu je RM 400, — Nennbetrag. Nach Rück
auf von RM 80 000, — Stammaktien aus dem Reingewinn im Jahre 19235 und Erhöhung um RM 600 000, — Stammaktien im Jahre 1927 erreichte das Grund⸗
eingeteilt in 100 000 Stammaktien zu je
Entsprechend der 2. und 5. Durchführungsbestimmung zur Goldbilanzen⸗ verordnung wurde das Grundkapital von RM 4720 000, — im Jahre 1929 n in 10 000 Stammaktien Nr. 107 001-107 600 zu je RM 1000, — 100 Vorzugsaktien zu je RM 400, — und 2000 Vorzugsaktien zu je
1—10 000 zu 10 001—13 000,
Ledertuchen und ähn⸗
der offenen Handelsgesellschaft edertuch⸗ und Kunstlederfabrik in
. . . !
eu Je
Arnhold, Dresden, Vorsitzender; Stadtrat Dr. Johannes Krüger,
Außenstände .. Gffetten Wechsel
RM 470 000 83 358 1897996
8 43 19
RM 1297996 816023 — 289 536 84 3 218 40 36 857 57 41182 4272 34 3038 46
2 451 354
Passiva. Bankschuldens) .. Kreditoren... Saldo. .
Aktiva. Anlagekonten ) ... Vorraͤteꝛ)
— . 19 Bank⸗ und vonscheckñuthaben Kasse , A. Schumann, Turn
82 r ) Der Bilanzposten setzt sich zusammen aus Grundstücke und Gebäude zuzügl. Wohnhaus (RM 90 000, RM 880 4383,86, Maschinen und Geräte RM 342 189,96, Utensilien und Inventar RM 75 322,37. 2) Rohmaterialien etwa RM 391 000, —, Halb⸗ und Fertigfabrikate etwa
RM 425 000, —.
3) Fällig am 30. September 1932, 795, hypothekarisch auf Zweenfurth ein⸗ getragen.
Die bisherigen Inhaber der Firma Alexander Schumann haben für die in der oben aufgeführten Bilanz enthaltenen Außenstände die Haftung für ordnungs⸗ mäßigen Eingang bis zum 30. Juni 1931 übernommen. Sie haben ferner die Gewähr für die Existenz der Vorräte sowie dafür, daß dieselben nicht über Herstellungs⸗ und nicht über Selbstkostenpreis aufgenommen sind, übernommen, ferner dafür, daß andere Ansprüche als außer dieser Bilanz ersichtlich gegen sie nicht bestehen und daß Rechtsstreitigkeiten gegen sie bzw. ihre Firma nicht anhängig gemacht oder an⸗ gedroht sind.
Die Einbringung ist auf Grund dieser Vereinbarungen erfolgt. Die Gesellschaft ist als Eigentümerin der Grundstücke mit Ausnahme eines kleineren Wohngrundstücks, das zugunsten der Gesellschaft verkauft werden soll, im Grundbuch eingetragen.
Der sich aus der Einbringung von Werten in dem obengenannten Betrage von RM 1 897 996,19 gegenüber der Begebung bon RM 1400 999, — Aktien er⸗ 9 Buchgewinn wurde in der Hauptsache zu Abschreibungen auf die eingebrachten lktiven, und zwar wie folgt verwandt:
rund RM 130 506, — zu Abschreibungen auf Grundstücke und Gebäude, 112 200, — „5 J , Maschinen und Geräte, 55 300, — „ ö „ Utensilien und Inventar, „ 100 09090, — „ ö „Vorräte.
Der verbleibende Restbetrag von rund RM 100 000, — fand zu Rückstellungen
für die Kosten der Transaktion, die sämtlich von der Gesellschaft getragen werden,
5 5 5) n
Verwendung.
Im Einvernehmen mit der Gesellschaft hat das Bankenkonsortium den Aktionären der Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuchwerke ein Bezugsrecht auf junge, ab 1. Juli 1929 dividendenberechtigte Stammaktien dergestalt eingeräumt, daß auf je RM 4000, — bzw. RM 400, — bisherige Aktien RM 1000, — bzw. RM 100, — junge Stammaktien zum Kurse von 11219 zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnten. Soweit hierzu Aktien über den Betrag hinaus erforderlich wurden, der nach Durchführung der obengenannten Verpflichtungen im Besitz des Banken⸗ konsortiums verblieben war, sind diese durch Rückerwerb von solchen Aktien, die den früheren Gläubigern der Firma Alexander Schumann in Zahlung gegeben worden waren, beschafft worden. z
Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 6120 000, — und zwar Reichs⸗ mark 6 000 000, — Stammaktien, eingeteilt in 14000 Stück zu je RM 100. — (Nr. 1-10 000 und 14 001 - 18 0600) und 46090 Stück zu je RM 1000, — (Nr. 10 001 bis 13 000, 107 001-107 600 und 13 0901-14 0090) sowie RM 120 0090, —– Vorzugs⸗
aktien, eingeteilt in 2000 Stück zu je RM 4M.— (Rr. L 200ο0) und 100 Stück zu je
RM 400, — (Nr. 2001-2100). Die neuen Stammaktien sind mit der faksimilierten Unterschrift des Vorstands und des gegenwärtigen Aufsichtsratsvorsitzenden versehen; es sind ihnen Gewinnanteilscheine für sechs Jahre beigegeben worden mit den Nummern 34—39. Sämtliche Aktien sind vollgezahlt und lauten auf den Inhaber. Die Einziehung von Aktien durch Ankauf aus dem verfügbaren Reingewinn ist gestattet. ; . 9 Die Vorzugsaktien sind mit folgenden Rechten ausgestattet: . Sie erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien einen Jahresgewinnanteil von 79 auf das eingezahlte Kapital. Reicht der verteil⸗ bare Jahresgewinn zur Bezahlung dieses Vorzugsgewinnanteils von 709 nicht aus, so findet eine Nachzahlung der rückständig gebliebenen Gewinnanteile aus dem ver⸗ teilbaren Gewinn des folgenden oder der folgenden Geschäftsjahre statt, jedoch erst dann, wenn der Vorzugsgewinnanteil für das letzte abgelaufene Geschäftsjahr voll bezahlt ist. Bei der Nachzahlung gehen die älteren Gewinnanteilreste stets den jüngeren vor. Die Nachzahlungen werden gegen Einreichung desjenigen Gewinn⸗ anteilscheins geleistet, welcher für das Geschäftsjahr ausgefertigt ist, aus dessen Gewinn die Nachzahlungen bestritlen werden. Die Inhaber der Stammaktien haben einen
Gewinnanteil erst dann zu beanspruchen, wenn die etwa rückständigen Vorzugs⸗
ewinnanteile vollständig bezahlt sind. An dem weiteren Jahresgewinn sind die l derart beteili , daß ihnen für jedes an die Stammaktien ausgeschüttete angefangene Prozent Divinende ein weiteres halbes Prozent zusteht. Bei der Auf⸗ löfung der Gesellschaft sowie im Falle der Herabsetzung des Grundkapitals zum Zweck der Rückzahlung erhalten die Vorzugsaktien aus der verteilbaren Masse den eingezahlten Betrag sowie etwa rückständige Gewinnanteilbeträge, bevor auf die Stammaktien etwas entfällt, hierauf die Stammaktien den auf sie einbezahlten Betrag, während der Rest nach dem Verhältnis der Aktienbeträge unter sämtliche Aktionäre verteilt wird. . y .
Auf Antrag der Gesellschaft können die Vorzugsaktien in Stammaktien um⸗ gewandelt werden, wenn beide Aktiengattungen dies in getrennten Abstimmungen mit einfacher Stimmenmehrheit beschließen, und wenn daneben in einer gemein⸗ samen Abstimmung beider Aktiengattungen der gleiche Beschluß ebenfalls mit ein⸗ facher Stimmenmehrheit gefaßt wird. Wird die Umwandlung beschlossen, so erhalten bie dadurch entstehenden neuen Stammaktien dieselben Rechte und dasselbe Stimm⸗
recht wie die bisherigen. ö 6. ammlungen, die am Sitz der Gesellschaft
In den Generalver — oder an einem vom Aufsichtsrat zu bestimmenden deutschen Wert⸗
papierbörsenplatze stattfinden und vom BVorstand oder Aufsichtsrat
2000 Vor⸗ durch öffentliche Bekanntmachung einberufen werden, gewähren je
RM 20, — Nennbetrag einer Aktie eine Stimme. . Der vom Aufsichtsrat zu bestellende Vorstand besteht aus den Herren Fritz Hesse⸗Camozzi in Radebeul, Dr. August Meier in Niederwartha, Dr. Heinz Rebsamen in Gummersbach; ferner gehört ihm als stellvertretendes Mitglied Herr Hermann Junghanns in Kötitz an. . .
Der von der Generalversammlung zu wählende AÄufsichtsrat besteht gegen⸗ wärtig aus folgenden Herren: Rechtsanwalt Dr. jur. Kurt Arnhold i. Fa. Gebr. z Direktor der Bank für Brau⸗Industrie, Dresden, stellvertretender Vorsitzender; Fritz Andreae Bankier i. Fa. Harb & Co., G. m. b. H., Berlin; Carl Bockhacker sen., Privatier, Gummers⸗ bach i. Rhld.; Geh.⸗Rat Dr. jur. Jul. Dehne, Direktor der Sächsischen Bank zu