1930 / 201 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 29. August 19830. Sg. 4.

weite Anzeigenbeilage

im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 201. Derlin, Freitag, den 26. Augut 1939

/ Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus

Akti mindestens fünf Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren: Dberbärgermeister a. D.

* len⸗ Dr. phil. und med. vet. h. 6. Dr. jur. Karl Rothe, Leipzig, Vorsitzender; Kommerzienrat

Ernst Petersen, Leipzig, stellvertr. Vorsitzender; Konsul Adolf Arnhold in Firma

gesellschaften Gebr. Arnhold, Dresden; Carl Degenharbt, Präsident der Sächsischen Staatsbank,

ö Dresden; Max Ellenbogen, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kommandit-

sll28]. gesellschaft auf Aktien Filiale Leipzig, Leipzig: Justizrat Dr. jur. Albert Katzenellenbogen,

2zr. Blümner Erad-Antagen Frantfurt a. M.; Georg Kosterlitz Direkkor der Commerz und Privat ⸗Bank Attien⸗

Attiengesellschaft, Berlin. gesellschaft Filiale Leipzig, Leipzig; Adolf Kraemer, Direktor der Deutschen Bank

zilanz am 1. Dezember 1929. und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dresden, Dresden; Adolph Mayer, in Firma

2 ber 1 1 t . Meyer & Co., . Konsul Eugen Naumann, Direktor der Deutschen Bank und

ezember 1928. Attiva.

asakonto 1 pankkonto ö

nebst etwaigen rückständigen Dividendenbeträgen, ferner ein Aufgeld von 1029 des Nennbetrages und außerdem eine Vergütung von 4999 jährlich auf den Nenn⸗ betrag, berechnet für die Zeit vom Ablauf des letzten Geschäftsjahres ab. . Im Wege gegenseiliger Beteiligung haben die Consolidirten Alkaliwerke mit

den Kaliwerken Salzdetfurth und den Kaliwerken Aschersleben einen Großkonzern gebildet, der nahezu ein Viertel der Gesamtbeteiligung am Absatz des Kalisyndikats umfaßt. Die Beteiligung untereinander ermöglicht eine zweckentsprechende Ver⸗ teilung der Arbeit und rentablen Austausch der den einzelnen Werken zustehenden Quoten. Die Einheitlichkeit in der Leitung des Gesamtkonzerns ist dadurch gewähr⸗ leistet, daß die Generaldirektoren von Aschersleben und Westeregeln gleichzeitig Generaldirektoren der Kaliwerke Salzdetfurth sind, was sie befähigt, dem Konzern⸗ gedanken zur Durchführung zu verhelfen. ; Den BVorstand der Gesellschaft bilden zur Zeit die Herren: Generaldirektor Paul G. Ebeling, Westeregeln, Bergrat Dr.Ing. h. o. Heinrich Zirkler, Kassel, und Bergrat Walther Köhler, Bad Salzdetfurth, sämtlich zugleich Vorstandsmitglieder bei den Kaliwerken Salzdetfurth in Bad Salzdetfurth und bei den Kaliwerken Aschers⸗ leben in Aschersleben, ferner stellvertretend Direktor Wilhelm Beckhusen, Hannover. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens 5 Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren: Justizrat Dr. Albert Katzen⸗ ellenbogen, Frankfurt a. M., Vorsitzender; Dr. Georg Solmssen, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, 1. stellv. Vorsitzender; Dr. rer. pol. h. c. Benno Weil, Mannheim, 2. stellv. Vorsitzender; Jakob Goldschmidt, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin, 3. stellv. Vor⸗ sitzender;: Werner Carp, Düsseldorf; Otto Clemm, Direktor der Zellstofffabrik Waldhof, Mannheim⸗Waldhof; Graf Angus Douglas, Ralswiek auf Rügen; Dr. Fritz Engel⸗ horn, Fabrikbesitzer, i. Fa. C. F. Boehringer C Söhne, G. m. b. H., Waldhof, Mann⸗ heim⸗Waldhof; Dr. Wilhelm Feit, Berlin⸗Zehlendorf; Ludwig Fuld, Direktor der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mannheim, Mannheim; Ferdinand von Grumme⸗Douglas, Admiral z. D., Rehdorf bei Königsberg, Neumark; Heinrich Kirchholtes, Bankier, i. Fa. Gebr. Sulzbach, Frankfurt a. M.; Max Ladenburg, Ladenburg, Frankfurt a. M.; Theodor Lichtenberger, Bergrat,

ede,

enwerk Ketschendo 1 k . Bilanz ver 31. TZezember 1929.

Attiva. Debitorenkonto. .... Grundstückkonto ... Naschinenkonto. . Gewinn⸗ und BVerlus konto

erzeugt. Zur Verbindung der verschiedenen Schacht⸗ und Fabrikanlagen untereinander sowie mit der Staatsbahnstation Egeln verfügt die Geselischaft insgesamt über 42 Km normalspuriges Anschlußgleis.

Der Absatzanteil belief sich 1926 auf 307 183, 1927 auf 338 275, 1928 auf 385 868 und 1929 auf 375 242 dz Reinkali.

Die Ge sellschaft hat sich an anderen Kaliunternehmungen maßgebend beteiligt, und zwar an den Gewerkschaften Roßleben, Orlas, Nebra, und Unstrut. Die Gewerkschaft Roßleben besitzt die beiden Grubenfelder Roßleben und Wenbelstein mit einem Gesamtinhalt von 52, 24 Millionen Quadratmetern. In der Nähe des Ortes Roßleben a. d. Unstrut sind die beiden Schächte Roßleben und Wendelstein nieder⸗ gebracht, die hochprozentige Hartsalze aufgeschlossen haben. Beide Schachtanlagen sind vollständig ausgebaut und besitzen eine chemische Fabrik zur Verarbeitung der gewonnenen Nohsalze. Der Absatz betrug 1926 2586 922, 1927 312 390, 1928 483 923 und 1929 485 560 d K.o.

Die Gewerkschaften Orlas, Nebra, Georg und Unstrut schließen sich mit ihrem Feldbesitz in Größe von 52, 12 Millionen Quadratmetern im Ssten an die Gewerk- schaft Roßleben an. Auch sie verfügen über wertvolle Hartsalze, die durch insgesamt vier Schächte bei den Orten Wippach und Großwangen aufgeschlossen sind. Von den Anlagen sind Orlas und Nebra bis zum Jahre 1963 und Georg und Unstrut bis auf weiteres stillgelegt worden.

Außerdem ist die Gesellschaft an den Kaliwerken Salzdetfurth A.⸗G. (Divi⸗ denden: 1926 1029 je 690 auf die Vorzugsaktien, 1926 1255, und 1927 1929 je 1599 auf die Stammaktien), den Alkaliwerken Sigmundshall A.-G. (Dividenden: 1926 —– 1929 je 670 auf die Vorzugsaktien, 1926 699 und 1927 1929 je 89 auf die Stammaktien) und den Kaligewerkschaften Hansa⸗Silberberg, Thüringen und Conow beteiligt. Von letzterer Gewerkschaft wurde die Kaliquote bis 1953 käuflich erworben.

Zur Zusammenfassung der Geschäftsinteressen im hannoverschen Gebiet wurde zu Ansang des Jahres 1927 eine Zweigniederlassung in Hannover errichtet. . Die Consolidirten Alkaliwerke besitzen bei Westeregein Braunkohlenfelder in einer Gesamtgröße von 35,02 Millionen Quadratmetern. Im Grubenfelde Hakeborn befindet sich die 1922 fertiggestellte Doppelschachtanlage Grube Irmgard, die aber im Jahre 1925 stillgelegt wurde. Die Geselischaft ist ferner an der Gewerkschaft Archibald maßgebend beteiligt, die die beiden Braunkohlenfelder Archibald und Cäsar in einer Größe von 19,330 Millionen Quadratmetern besitzt. Aus der Schachtanlage Cäsar dieser Gewerkschaft wurden im Jahre 1926 413 8602, 1927 390 339, 1928 370 154 und 1929 375 983 t Rohkohle gefördert, die zum größten Teile in den Betrieben der Consolidirten Alkaliwerke verbraucht wurden. Der Rest ging an Fremdabnehmer. Auf der Grube Cäsar befindet sich eine Ueberlandzentrale mit 21 000 installierten Kw, welche die gesamten eigenen Betriebe der Alkaliwerke sowie fremde Betriebe mit elektrischer Energie versorgt. Ferner ist hier eine Anlage für die Verschmelzung von n . mit einem Tagesdurchsatz von 150 t errichtet worden, die mit gutem Erfolg arbeitet.

Die Consolidirten Alkaliwerke beschäftigen zur Zeit rund 1800 Arbeiter und

170 Angestellte. .

Im laufenden Jahre wickelte sich das Frühjahrsgeschäft im Rahmen des vor⸗

jährigen ab. Bei ungestörtem Wirtschaftsverlauf dürfte auch für dieses Jahr ein

befriedigendes Ergebnis zu erwarten sein.

Westere geln, im Juli 1930. . Consolidirte Alkaliwerke.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM 22 009 909, Stammaktien 18 500 Stück zu je RM 1000‚— Nr. 1-14 09000 und Nr. 39 001-43 500, 35 000 Stück zu je RM 100, Ur. 14 001— 39 009 und Nr. 43 501 - 53 500 der Consolidirten Alkaliwerte zu Westeregeln zum Handel und zur Notierung an der Düsseldorfer Börse zugelassen worden. Dortmund, Düsseldorf, Essen, im August 1930. Commerz⸗ und Privat⸗Bank aerger n, iliale Dortmund. Commerz und . Aktien gesellschaft Filiale Düsseldorf. Comnierz⸗ und Privat⸗Vant Aktien geselischaft Filiale Essen.

sl4563.

Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.

Prospekt über Reichsmark 6 9099 000, auf den Inhaber lautende Stammaktien. Stück 2756 Aktien zu je RM 20, —, Nummern zwischen 25 701 - 25 983 Stück 17 696 Aktien zu je RM 100, —, Nummern zwischen 1001 —25 700 Stück 4 225 Aktien zu je RM 1000, —, Nummern zwischen 1— 4500

der

Leipziger Hypothekenbank in Leipzig.

Die Leipziger Hypothekenbank ist am 30. Dezember 1863 als Aktiengesell⸗ schaft mit staatlicher Genehmigung mit dem Sitz in Leipzig errichtet worden und be⸗ treibt unter Aufsicht der Sächsischen Staatsregierung die durch das Reichshypotheken⸗ bankgesetz gestatteten Geschäfte. Mit Wirkung vom 1. Januar 1923 hat die Bank mit der Deutschen Hypotheken⸗ bank in Meiningen, der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. Main, der Norddeutschen Grund⸗CLredit⸗Bank in Weimar, der Preußischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin, der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau und der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln auf die vorläufige Dauer von w . . vom 1. Januar 1925 mit der Mecklenbur . 8 und Wechselbank in Schwerin für die vorläufige Dauer von 143 Jahren Interessen⸗ S3 ga; ; 5. gemeinschaftsverträge abgeschlossen. (Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypotheken⸗ 1929 wer, . und die Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezem ber banken). Die Interessengemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebes und ö Bilanz per 31. Dezember 1929 der Organisation zur Ersparung von Arbeitskräften und Ausgaben, ferner die gegen⸗ ö 2 2 seitige Förderung bei Geschäftsabschlüssen, sowie die Verwendung der vorhandenen Bermõgen RM 3 Mittel und Organisationen zu gemeinsamem Zwecke. Die Rechtsverhältnisse der von assenbestand ö 73 071 45 den einzelnen Banken der Gemeinschaftsgruppe ausgegebenen Pfandbriefe und . bei Banihãufern J z 176 851 30 Kommunalobligationen werden durch den Vertrag nicht berührt, die Rechtsverhält⸗ . auf m ,., UN 8 698 30 . ö. . der einzelnen der er, , n,, , . 9 re nur in n e, w nsehung der weiter unten erwähnten Ausgleichung der Gewinne un erluste. z 5 6 . ; 34 Das Grundtapital der Vant betrug ursprünglich Thaler 100 00 4 350 obo 53 . 6 n , ,, ,, und wurde bis zum Jahre 1909 auf M 12 000 000, erhöht. Im Jahre 1923 erfolgten Debitoren 9 JI weitere Erhöhungen bis auf 60 6 . . SGoldhypotheten JJ waren S6 1 000 000, Vorzugsaktien und 6 19 800 009, Vorratsaktien enthalten. ] k 54 6 Bei der Umstellung auf Reichsmark wurden auf Grund des Beschlusses der außer⸗ =/ , , . . . ordentlichen we, ,, 13 k . e. . J /) )) - Vorzugsaktien beseitigt, und von 6 19 8. Vorratsaktien wurden, 3 ; ] ö z ae r,, Die restlichen 0 2 000 000, Vorratsaktien blieben zunächst zur Verfügung ir, . e, en m n, en, clngetkehgen Cold der Bank zwecks späterer Verwertung. Die verbleibenden M6 25 000 0090, wurden im Laufende Hypotheken; insen J Verhältnis von 10: 1 auf RM 2500 000, umgestellt. Die Vorratsaktien wurden im Rüchtandige Zinsen RM ga sh, 83 außer Ansatz Jahre 1926 verwertet, der Gewinn in Höhe von RM 100 000, der offenen Reserve Laufende Kommünaldbarlehenszinsen ...... . 0 433 10 4 S56 000

zugeführt. . . Grundstücke (Bankgebäude) 3... . Die ordentliche Generalversammlung der Leipziger Hypothekenbank vom D, S 3s, Ss 35

15. März 1927 hat beschlossen, das Grundkapital zwecks Erhöhung der Pfandbrief⸗ umlaufsgrenze um RM ij 500 600, auf RM 4 000 000, zu erhöhen durch Ausgabe von 1506 neuen Inhaber⸗Aktien über je RM 10909, mit halber Gewinnberechtigung für das Geschäftssahr 1927. Die neuen Aktien sind der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, als Führerin eines Konsortiums, zum Kurse von 13099 mit der Ver⸗ pflichtung überlassen worden, sie den alten Aktionären dergestalt zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf je nom. RM 5000, alte Aktien nom. RM 3009, neue Aktien zum

BPassiva. Kreditorenkonto. .... Kapitalkonto ....

; 114 49125

——

51095]. Bilanz per 31.

. Aktiva. Einrichtungskonto . 1 Kontokorrentkonto 122 51899

2 2116 122 5177

8 74

Disconto⸗Gesellschaft Filiale Leipzig, Leipzig: Konsul Victor W. Oppenheim, Direktor der Dresdner Bank in Leipzig, Leipzig; Geheimer Justizrat Dr. ter. pol. h. 6. Dr. jur. Henry Oswalt, Frankfurt a. M.; Alexander Schulz, Pridatmann, Leipzig: Oscar zosscheckkonto Wassermann, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, ntolorrentkonto Berlin; Konsul Wühelm J. Weissel, Mitglied des Vorstands der Allgemeinen Deutschen gewinn und Verlustkonto: . Credit⸗Anstalt, Leipzig. Verlust k . 2 1023 64408

31 77

Zur Ausübung der staatlichen Aufsicht ist bestellt Oberregierungsrat Hanns Hempel als Staatskommissar und Oberregierungsrat Dr. jur. Hans Gelbhaar als stellvertretender Staatskommissar, beide in Leipzig. . Als Treuhänder fungiert der Staatskommissar und als Stellvertreter der stellvertretende Staatskommissar und Legationsrat Dr. jur. Kurt Roitzsch, Berlin.

( Passiva. Kapitalkonto .. Kapitalreserve . Dividendenkonto Prozeßreserve. Kd

100 0900. 10 09099 108008 II 20633 233 49 122 519 99 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Passiva. stienkapitalkontoe.. . pontokorrentkonto .

1000000 23 644.

1023 644

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.

Debet. RM bortrag aus 1928 958 687 handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkostenkonto.. ...

Bankier, i. Fa. E. Stuttgart; Friedrich Reinhart, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. , Berlin; Dr. Arthur Rosin, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin; Generalkonsul Dr. jur. Ernst von Schoen, Direktor der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Leipzig; Ludwig Silberberg, Bankier, i. Fa. Adolph Meyer, Hannover; Dr. h. e. Curt Sobernheim, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin; Otto Wolff, Köln. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten neben dem Ersatz ihrer baren Auslagen lastenfrei eine feste jährliche Ver⸗ gütung von je RM 1500, der Vorsitzende von RM 3000, —, sowie den später erwähnten Gewinnanteil, auf den diese Vergütung anzurechnen ist. Die Generalversammlungen werden am Sitze der Gesellschaft oder an einem deutschen Effektenbörsenplatze abgehalten. Die Gesellschaft hat sich mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats bereit erklärt, als Versammlungsort außer den genannten nur zu wählen: Berlin, Hamburg, Mannheim oder München. In den General⸗ versammlungen gewähren je RM 10, Vorzugsaktien bei Aufsichtsratswahlen, bei Beschlüssen über Satzungsänderungen und Auflösung der Gesellschaft 6 Stimmen, sonst 1 Stimme, und je RM 50, Stammaktien 1 Stimme. Es stehen somit in den drei vorher angeführten Fällen den 440 000 Stimmen der RM 22 000 9000, Stamm⸗ aktien 120 690 Stimmen der RM 200 000, Vorzugsaktien gegenüber. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam im Deutschen Reichsanzeiger, sie werden außerdem in einer Berliner Börsenzeitung und in einer Tageszeitung in Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Mannheim, München und Essen veröffentlicht. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. ; Bon dem Reingewinn sind zunächst 54 der gesetzlichen Reserve so lange zuzuführen, als diese den zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt. Hierauf erhalten die Vorzugsaktien zunächst die rückständigen Gewinnanteile nachgezahlt, soweit in früheren Jahren weniger als 699 verteilt wurden; sodann erhalten die Vorzugsaktien 679 Gewinnanteil für das abgelaufene Geschäftsjahr. Nach Vor⸗

Verwaltungskosten ..... Gewinn

19 308 4

UG e, 2337 os 30 977 996

139 950 80 169 557 50 113 195 072 10

Zinsenkonto.... ...

Kredit. * 2 * 1 1 2 * 2 1 1 * 1 1 2 * 1 2 5 8 1 1 * 2 zerlustpvortrag 1928... zerlust pro 1929...

Berlin, den 31. Dezember 1928.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Bodzanowski.

Agrar⸗ und Commerz⸗Bank Attien⸗

gesellschaft i. Liqu. Rahmer. Baege.

51096.

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Einrichtungskonto . Kontokorrentkonto .

Verlust

267 180 8a 7 550 600

gr oo 2s

ü / / 22 J004]. Rechnung sabschluß s am 31. Dezember 1929.

RM

1268 60009

r

Vermõögensteile. gebäude und Grundstücke: Stand a. 1. Januar 1929 136 700, zugang 1929 4554,38 nn Abschreibung 426438

Naschinen und Geräte:

1— Jo 35 n 36 295 zz

iin ss 7

Ver bindlichteiten. Aktienkapital: Stammaktien... Reserve:

gesetzliche Reserve . RM 1 3656 442,07

.

6 000 000

d

2 306 442 2 445 752

Passiva.

nahme etwaiger besonderer Reservestellungen, außerordentlicher Abschreibungen und Rücklagen erhalten alsdann die Stammaktien eine Dividende von 495. Aus dem verbleibenden Ueberschuß erhalten die Vorstandsmitglieder und die sonstigen Ange⸗

Darmstädter und Nationalbank Ktommanditgesellschaft auf kttien ö Filiale Dũsseldorf. Darmstädter und Nationalbant Komm anditgesellschaft auf Aktien

Kapitalkonto .. Kapitalreserve . Dividendenkonto

Stand a. 1. Januar 1929 g6 000, zugang 1929 42001, 52

Kurse von 13599 bezogen werden konnten. Das erzielte Aufgeld wurde nach Abzug der Emissionskosten mit RM 406 415,33 der gesetzlichen Reserve zugeführt.

Nrebtto ten . Rentenbank⸗Kreditanstalt . Goldpfandbriefe:

267 150

Die ordentliche Generalversammlung vom 16. April 1928 beschloß, zwecks Er⸗ höhung der Pfandbriefumlaufsgrenze das Kapital um RM 2 O00 000, auf Reichs⸗ mark 6 000 000, zu erhöhen durch Ausgabe von 2009 neuen auf den Juhaber lautenden Aktien über je nom. RM 1000, die für das Geschäftsjahr 1928 zur Hälfte dividenden⸗ berechtigt waren. Die neuen Aktien wurden der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, als Führerin eines Konsortiums, zum Kurse von 11096. überlassen mit der Verpflichtung, hierauf den alten Aktionären ein Bezugsrecht im Berhaltnis von RM 2000, alten zu RM 1900, neuen Aktien zum Kurse von 116599 einzuräumen. Das Aufgeld wurde nach Abzug der Emissionskosten mit RM 148 355,58 der gesetz⸗ lichen Rücklage zugeführt. ö Das w nn. der Leipziger Hypothekenbank beträgt nunmehr RM 000 000 und ist eingeteilt in 275 Aktien zu je RM 20, mit den Nummern zwischen 25 701 und 25 983, 17 695 Aktien zu je RM 100, mit den Nummern zwischen 1001 und 25 700 und 4225 Aktien zu je RKM 1000, mit den Nummern zwischen 1 und 4500. Jeder Aktionär, der die entsprechende Anzahl von Aktien über RM 20, oder RM lob dei der Bank einreicht, ist berechtigt zu verlangen, daß ihm diese Aktien gegen größere Stücke zu RM 100, oder RM a . . ö Gesamtnennbetrage umgetauscht werden. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. . . / Sämtliche garten über RM 20, und RM 1000, sowie die Aktien über RM 1090, mit den Nummern 23 701-25 700 tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder sowie des Aufsichtsratsvorsitzenden und sind ßerdem bon einem Kontrollbeamten handschriftlich gezeichnet. Von den weiteren Aktien zu 1 RM 100, sind die Stücke mit den Nummern bis 5709 mit der handschriftlichen Zeichnung zweier zur Vertretung der Gesellschaft berechtigten Personen und die Stücke mit den Nummern 5701 —23 700 mit den faksimilierten Unterschriften zweier zur Vertretung der Gesellschaft berechtigten Personen versehen. Außerdem tragen die Ilktien mit den Nummern 5761 —=12 769 den handschriftlichen Kontrollvermerk eines Beamten der Bank. Sämtliche Aktien, mit Ausnahme der Aktien zu RM 100, Nr. 12 701 = 23 700, sind mit Gewinnanteilschein Nr. 8 und. ff. versehen, während die Aktien über RM 100, Nr. 12 701-23 700 den Gewinnanteilschein für das Jahr 1930 und ff. tragen. ( ö J Die J,, von Aktien zur Teilnahme an Generalversammlungen, die Auszahlung fälliger Dividenden, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen sowie die Ausführung aller von der Generalversammlung beschlosse nen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen werden bei der Bank oder den vom Vorstande mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats zu bestimmenden Stellen in Berlin, Leipzig und Dresden kostenfrei bewirkt. Alle Bekanntmachungen der Bank werden im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in der Sächsischen Staatszeitung sowie in einer Berliner Börsenzeitung, einem Leipziger und einem Dresdner Blatte veröffentlicht. . . Das Geschäftsjahr der Bank ist das Kalenderjahr. Für die Bilanz sind die esetzlichen und ,, . Bestimmungen maßgebend. Der Gewinn wird m, r. ö wie folgt verteilt: In den gesetzlichen Reservefonds, solange er den 4 en Teil es Grundkapitals nicht übersteigt, werden mindestens 576 eingestellt. Vom Ueberschuß erhalten die Aktionäre bis zu 490 Dividende. Hieruf sind die außer⸗ ordentlichen Abschreibungen und Rücklagen einschließlich des Vortrags auf 6 Rechnung soͤwie die Beträge, die Wohlfahrtseinrichtungen zugunsten der Beamten überwiesen oder zuů anderen Zwecken vorweg verwendet werden sollen, in Abzug zu bringen. Von dem verbleibenden Ueberschuß wird der satzungsgemäße Gewinnanteil des Aufsichtsrats von 10949 unter Uebernahme etwaiger Sonberabgaben die auf den Gewinnanteil des Aufsichtsrats erhoben werden, entrichtet. Der Rest fließt den Aktionären als Dividende zu. Die Ermittlung des Reingewinnes innerhalb der Ge— meinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken geschieht in der Weise, . * ö Gemeinschaftsbanken die sich ergebenden Gewinne und Verluste nach . ni ihrer Aktienkapitalien untereinander ausgleichen. Die Ausgleichung erfolgt durch lung der Differenzen. ; e n n,, findet in den 237 sechs Monaten des Ge⸗ schäftsjahres statt. Sie kann nach den Satzungen der Gesellschaft, gemäß Bestimmung bes einberufenden Gesellschafts organs, nach jedem Ort innerhalb des Deutschen Reiches einberufen werden, sie wird jedoch nur am Sitz einer der zur dn, ,, , e, e. Deutscher Hypothekenbanken gehörigen Banken oder an einem deutschen aer r, ö. stattfinden. In den Generalversammlungen gewähren je RM 20, des Aktienkapita ĩ eine Stimme. . ö ö Rennen,, . An Dividende , . 63 das . . . . 2. . 2 ö e mark 2300 000, —, für 19 6 9 au K. 9 * ü K ö . , . mark 2 500 000, voll⸗ und auf RM 1 500 000, e, ,, 9 bie in f hto Ten lige. härten Rechts, aktien, für 1928 10 auf. Tah 4. Ce 4 ö. . 5 , mwalt Dr. Siegfried Gumbel, Heilbronn, ö Stammaktien, für 6 au ; Banldi Mann⸗ aktien. , ö * Der vom Aufsichtsrat zu bestellende Borstand der 1 aus . . auf die satzungsgemäße Dauer wieder⸗ mehr Mitgliedern, zur Zeit aus den derten; Di. jur. Wilhelm ustg eil eis; 8 . gewählt. rungsrat a. D. Dr. jur. Alfred König, Leipzig; Geheimer Finanzra * ö . pol. 1 Seilhronn, den 25. August 1930. Fritz Hartmann, Berlin; Gerichtsaffessor 4. D. Walter Klamroth, Berlin; Han . Der Vorst and. he. Fritz Weyrauch, Frankfurt a. M.

GM 32 272 447, 9 6d 280,

z Jol ooo, 8 70ꝛ zoo. - 62 78? 2006 -

stellten der Gesellschaft die ihnen zustehenden Gewinnanteile sowie der Aufsichtsrat 1090 dieses Ueberschusses. Der Rest ist je nach Beschluß der Generalversammlung auf die Stammaktien zu verteilen oder zur Einziehung von 694 igen Vorzugsaktien zu verwenden.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Frankfurt a. M., Düsseldorf, Essen, Hamburg, Mannheim und München je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekannt⸗ zugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Ge⸗ winnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den General⸗ versammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, auch hinsichtlich der Teilschuldverschreibungen der Gesellschaft kostenfrei bewirki werden können.

Die Gewinnanteile der letzten sechs Jahre stellten sich wie folgt: 1924 696 auf RM 159 000, Vorzugsaktien, auf die Stammaktien wurde eine Dividende nicht verteilt (der verbleibende Reingewinn von RM 155 331,91 wurde auf neue Rechnung vorgetragen), 1925, 1926, 1927 und 1928 jeweils 69 auf Reichs⸗ mark 150 900, Vorzugsaktien und 1099 auf RM 1s 506 000, Stammaktien, 1929 69 auf RM 200 000, Vorzugsaktien und 1095 auf RM 22 000 000, Stammaktien.

Die Bilanz und Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1929 lauten wie folgt:

SBelitz. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1929. Berbindlichkeiten. , RM

22 200 000 23000090

4 960 (Liquidations⸗) 5 YMhige 2 2 2 n 8 dhige w 2 13 ige 822 * 89 le 2 Goldobligationen: 5 9hige —— b D— * 8 9hige 2 1 2 8,

s dr, 5? Abschreibung 47 0.52. sorbflaschen: Stand am

l. Jan. 1929 1, Zugang 1929 53 530,57

D ddr f

Abgang.. 45 935,82

7 dp Abschreibung 594 75 Ffässer: Stand am 1. Ja⸗ nuar 1929. 1, zugang 1929 1508442

Fos T7 Abgang. 3 688,58

Ts d Abschreibung 11 395,84 Fuhrpark: Stand am

l. Jan. 1929. 1. Zugang 1929 . 4800, Ib -= Abschreibung 4800 sasse, Postscheck, Schecks und Wechselꝛ .... dankguthaben, Wertpap., Hypotheken lußenstände ..... Darenlager

Prozeßreserve .

Filiale Essen. , Bank und Dis conto⸗Geselkschaft Filiale Düsseldorf. Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bant und Dis conto⸗ Gesellschaft Essen. Gewinn⸗ und Berlustkonto.

1 7 7 BVerwaltungskosten ... a0 802 8

öl 666] 51411 .

Richard Blumenfeld, Veltener Deutsche Genossenschafts⸗ Ofen fabrit Aktiengesellschaft. Sypothekenbank Aktiengesellschaft. 23319 In der heutigen ordentlichen General. Herr Oberregierungsrat a. D. Dr. 53635 bersammlung unserer Gesellschaft wurde Carl Snay. Berlin, wurde in den Auf⸗ 35 290553 neu in den Aufsichtsrat gewählt Herr sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt. D Sor Fabrikdirektor Richard Blumenfeld, Berlin. Berlin, den 27. August 1930.

Velten⸗Charlottenburg, 12. August Deuische Genossenschafts⸗ Berlin, den 31. Dezember 1929. 1936. Der Vorstand. Snvoihetendan Attiengefellschaft, Der Vor en , . 11 /// erlin. ö

; Agrar⸗ und Commerz⸗Bank Aktien⸗

51131]. Der Vorstand. Atti ür ä. gesellschaft i. Siqu. engeselischaft für Handel & ann, ,,,.

Verkehr, Em den. 48536. In der am 22. August d. J. im Ver- Zischer⸗Schnabl Tuchfabriten 2⸗6. —c— 4 waltungsgebäude der Gesellschaft statt⸗ Bilanz per 31. Okto ber 1929. 50971. a Bilanz für 1930 zugleich

gefundenen Generalversammlung wurbe die nachstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Attiva. Liquidationsschlußbilanz. Grundstücke und Gebäude 5 Attiva.

Verlustrechnung genehmigt.

Der satzungsgemäß aus dem Aufsichts⸗ Maschinen u. Einrichtungen

rat scheidende Herr Fritz Heeren, Emden, Hypothek ..... Guthaben bei Bankhäusern

wurde wiedergewählt. Kasse, Wechsel und Schecks Verlust . Bankguthaben

Bilanz für den 31. Dezember 1929. ö

Aktiva. RM , Kasse u. Bankguthaben S2 510 45 Verlustvortrag 1. 11. 1925 Inventar . 4 8650 13 ob, 06 Binnenfahrzeuge ... 45 000 Verlustzugang 459 88,72 ö 110 000 Buchforderungen ... 520 858 Effekten u. Beteiligungen S846 701 Seeschiffe .. 2 868 109

4478 028

mi sss ß 10s uz 22!

GM 3 110 850, 237 00, ö 246562 500. -

Fällige und laufende Pfandbrief⸗ und Kommunalobligationenzinsen Noch nicht erhobene Dividenden... Ueberschußb-· . . 2

6 1

6 011150

2 891 766 5 847 1024193

129 065 530: Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

RM 8

6 862 409 29 g. 18 436 82 379 980 87

325 532 50 332 729 51 270 950 10 102419359

7 D355

Gewinnvortrag v. 1928 Zinsenkonto. .... j

2

Ausgaben. Pfandbriefzinsen ..... . Rentenbankdarlehenszinsen .. Kommunalobligationenzinsen . Steuern... , , . Pfandbrief⸗ und Kommunalobligationenumsa Ueberschuß

2

JJ 2

* 90 6 *.

2 2 . * d 92 2 2 1 2 * *

619 037 899 973 3000 248 375 34 148 1713 642 1748801

Bergwerks⸗ und Fa⸗ brikanlagen bei Westeregeln

Beteiligungen..

Warenbestände ..

Bürgschaften

5 gS0 s765,—

Schuldner in lau⸗ fender Rechnung

Kassenbestand ..

Grun dtapitnnn Gesetzliche Rücklage ...... Anteil an der Hypothekargoldan⸗

leihe des Deutschen Kalisyndik. Teilschuldverschreibungen .... Bürgschaften 5 980 876, Gläubiger in laufender Rechnung Nicht erhobene Dividende u. Teil⸗

schuldverschreibungszinsen .. Reingewinn

5 618

Einnahmen. Gewinnvortrag 1 1 1 21 1 2 2 2 1 1 L 1 1 1 * 1 Hypothekenzinsen... Rentenbankhypothekenzinsen ? darunter Verwaltungskostenbeiträge bei Amortisationshy RM 1461,65 Kommunaldarlehenszinsen.⸗. .. 6 darunter . bei Amortisationsdarlehen RM 52 262,69 Zinsen und Provifionen im Bankgeschäft!⸗.. Einmalige Einnahmen im , n , Einmalige Einnahmen im ommunaldarlehensgeschãäft Verschiedene Einnahmen .

8 618 425 15 300 998 1347 502

13 143 611 387 541 814

1399965

, 33 120 68 . . 8 135 14207

19 898 47

10216 873 284 049

3 459 401 Kapital n . 22

Verbindlich eiten. Mtienta n tts! hesetzliche Rücklage... Rücklage für Außenstände Sypothek 1 derbindlichkeiten.. .. H

ücklagen für Steuern usw. z,, r eingelbste Tividenden—

scheinetᷣ· 8 836 * Gewinnvortrag 1928 765 729 80

. 10 221,02 Berlin, den 18. August 1930. 26 13332 Der BVorsitzende des Aufsichtsrats: Bodzanowski. Agrar⸗ und Commerz⸗Bank Akttien⸗ gesellschaft i. Liqu. Rahmer. Baege.

S008]. In der Generalversammlung vom 19. August d. J. ist beschlossen worden, an die Großaktionäre unserer Gesell= schaft 40,636 96, an die Kleinaktionäre 8099 des Nennwertes ihrer ien auszu⸗ schütten. . fordern ö. nn, n, d , und Commerz⸗Bank A.⸗G. hie ö Der Aufsichtsrat. Dr. Jaffa. ihre Aktien der Bankhause Fraenkel & Herr Direktor Henry Wattel zu Sprem⸗ Simon, Berlin W. 8, Kanonierstraße 2 berg ist nicht mehr Mitglied des Aufsichts⸗ 6 Abhebung der darauf entfallenden rats. Aufsichtsratsmitglieder sind: lusschüttungsquote einzureichen. a) Rechtsanwalt Dr. Sally Jaffa in Berlin, den 28. August 1030. Berlin, Agrar⸗ und Commerz⸗Bank Aktien⸗ b) Herr Direktor Dr. Frowein in Amster⸗ esellschaft i. L. dam, Die Liquidatoren: e) Herr Direktor Kurt Mulisch in Rahmer. Baege. Amsterdam.

dSos os 194

15 629 992 26 01012

Dos, s, g. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 9 3 368 899 21 Vortrag aus 19228 ... 1487 98212 Betriebsüberschuß . ... 2453 400

7310 28133 7310 28133

Das Deutsche Kalisyndikat hat zur Finanzierung der innerhalb der Kali— industrie notwendig gewordenen Rationalisierung eine Goldanleihe im Ge samtbetrage von z 15 000 909. abgeschlossen. Von dieser Anleihe sind 8 12 000 000. mit 799 in halbjährlichen Terminen zu verzinsen und bis zum 1. November 1950 ebenfalls in halbjährlichen Terminen mit 10214 69 zu tilgen. In der Zeit vom 1. No⸗ vember 1935 bis 31. Oktober 1940 hat das Kalisyndikat das Recht, nach voraufzu⸗ gehender 60 tägiger Kündigung zum 1. Mai oder 1. November den gesamten noch nicht getilgten Betrag zu 10699 zurückzuzahlen, nach dem 1. November 1940 dagegen zu 102590. Die restlichen S 3 000 000. sind mit 0 in halbjährlichen Ter⸗ minen zu, verzinsen und bis zum 1. Juli 1953 ebenfalls in halbjährlichen Terminen mit 102 70 zu tilgen. Vom 1. Januar 1941 ab hat das Kalisyndikat das Recht, nach vorauszugehender 60 tägiger Kündigung zum 1. Januar oder 1. Juli den ge⸗ samten noch nicht getilgten Betrag zum Kurse von 1029 zurückzuzahlen.

Die Gesellschaft betreibt den Bergbau auf Kalisalze und Steinsalz in ihren, dem Kreis Wanzleben, Bezirk Magdeburg, zugehörigen, in den Gemarkungen Wester⸗ egeln, Egeln, Tarthun und Hadmersleben gelegenen Grubenfeldern; sie besitzt hier die Salzwerke Douglashall, Germersleben, Tarthun, Hadmersleben und Barbara in einer Gesamtgröße von 60,41 Millionen Quadratmeter. Es sind die Schächte Douglashall, Germersleben, Tarthun 1 und Il, Hadmersleben J und L nieder⸗ gebracht worden, die wertvolle Hartsalz⸗, Karnallit⸗ und Steinsalzlager in Teufen bis zu 850 m aufgeschlossen haben. Von diesen Schachtanlagen wurden auf Grund des Reichskaligesetzes Douglashall, Germersleben, Tarthun 1 und N bis 195z stillgelegt.

Die auf den Schächten gewonnenen Rohfalze werden zur Weiterverarbeitung den bei Westeregeln gelegenen chemischen Fabriken zugeführt, die insbesondere für die Herstellung der schweselsauren Kalisalze eingerichtet sind. Außer den Kalifabriken besitzt die Gesellschaft umfangreiche elektrochemische Fabriken, in denen Kalifabrikate und Steinsalz auf Aetzalkalien und Chlorprodukte weiterverarbeitet werden. Hier⸗ neben werben noch Pottasche, Kaliumchlorgt, Chlorkalzium, Chlormagnesium, Chlorat⸗ sprengstoff, Brom, Bromsalze, Bittersalz, Salzsäure, Wasserstoff und Holzschutzöle

64 9 204

2453 1060 m. Haben. RM

171 210 7139071

973 784 6 240 762

480 000

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

17 49 04 82

68

173 482 244 556 30 221 66 229

9 214 232

ng , , Steuernachzahlungs⸗ u. Ver⸗ waltungskostenkonto ...

assiva. 35 vo

uutientartã . Hypotheken Bankschulden Wolle port Kreditoren. Akzepte ..

Soll.

.

2 000 0090 520 190 73 254

2 951 312 687 032 8971

56 Zo 757

Der Vorstand. Max Kramer. Der Aufsichtsrat. Dr. Jaffa. Fischer⸗Schnabl Tuchfabriken A.⸗G. Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Otto ber 1923.

.

40 43. 36 6 72050

74 97 70 81 33 55

J

Handlungsunkosten ... Abschreibungen ..... Reingewinn .

33 Passiva. k, Reservefonds .. Buchschulden .. Darlehen.. Gewinn:

für Abschreibungen

za joo, 1a als Vortrag 767, 16

, . Auflösung der Reservlen... Verlust ö

. 1, . Der Ueberschuß ist folgendermaßen verteilt worden: . 9. Zuweisung an den gesetzlichen Reservefonds;. ; 109, Dividende auf RM 6 Millionen Stammaktien. . Zuiveisung an den Wohlfahrtsfonds Satzungsgemäße Vergütung an den Aufsichtsrat ..

Vortrag auf neue Rechnung ..

RM 300 000, 600 000, 54s 00. 40 000. .

Zusammen RM 1024 193,59

6569 333 2214 819

* 2 1 2 * * 1 9 2

54 1399 965 78

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1929

Soll. RM N geschäftsunkosten .. gas oa gz Ubschreibungen .. 75 046 49 eingewinn ... 25 133 52

104880393

k * 1 Gewinn 1929.

r

d *

343 876

4478 028

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 31. Dezember 1929.

Soll. RM 9 Unkosten und Gehälter. 218 2198 Steuern und soziale Lasten 99 838 09 w 149 363 09 me . 343 876 30

S1 297 37

Am 30. Juni 1930 betrug der Bestand: an zur Deckung der Goldpfandhriefe bestimmten, ins Deckungs⸗ register eingetragenen Goldhypotheten . an zur Deckung der Goldschuldverschreibungen (Kommunalobli= ationen) bestimmten, ins Deckungsregister eingetragenen Ce rom ni nn n d arleten Dagegen waren im Umlauf: an Goldpfandbriefen Js... an Golds J ö Le im Augu ; . ; Leipziger Hypothekenbank. Dr. Fust. Dr. König.

GM 126 427 403,39

Verwaltungs⸗ und Betriebs⸗ . 8 Konkursverluste .... Verlustvortrag 1. 11. 1928

2947617 83 869

5 61177 513 90606

3 551 00450

p T ? gz s 4 79

S5 dos 55 Der Vorstand. Max Kramer.

18 49

. d . 7 771 500,

122 628 230, o 741 so-

Haben. Rohgewinn: Betriebsjahr 1929

ö

Gewinn⸗ und Verlusttonto 1048 80393

1048 80393

Haben. Vortrag aus 1928... Betriebsüberschuß. ...

11976 799 320 85

. Aktiengesellschaft für Handel &

3. Verkehr, Emden.

Johs. Fritzen, Vorstand. Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern in Ueberein— stimmung gefunden.

W. Heikens, vereid. Bücherrevisor.

= tund des vorstehenden Prospekts sind . ui (l nee. m O00, auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aftien Stück 275 Aktien zu je RM 20, Nummern e e. 26 701 bis 25 983, Stück 17 695 Aktien zu je RM 1002 Nummern zwischen L061 25 700, Stück 4 225 Aktien zue je RM 1000, Nummern zwischen 1–= 4 500 der Leipziger Hypothekenbant, Leipzig, zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen. Berlin, im August 1939. . Deutsche Hypothekenbank (Meiningen) Preu ßische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Hartmann. Dr. Nebe.