Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 201
vom 29. August 1930. S. 2.
(S100.
Bilanz ver 31. Dezember 1928.
sõlIꝛ2]. Prospertt über RM 6 000 0009, — Stammattien der
Deutschen Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt
Aktiva. Landwirtschaftliche Grund⸗ stücke ö Hofreiten einschl. früheres Brauereigrundstück .. Mobilien 9 9 n 9 Effektenbestand 9228 Kassabestand 8 Debitoren ö Verlustvortrag aus 1928 14 241, Gs — Gewinn in 1929
2691,46
31 456
11549
Passiva. Aktienkapital 1 Kreditoren.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
ver 31. Dezember
725 900 — ——
686 000 39 900
725 900
1929.
1189 8.
An Soll.
RM
35 496 269146
Dis 7
Geschäftsunkosten Gewinn
vormals Roeßler, Frankfurt (Main)
Stück 5 000 à RM 1900, — Nr. 29 001-34 000 Stück 10 000 à RM 100, — Nr. 36 001-46 000 mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1929. 1930.
Die Deuntsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt vormals Roeßler ist eine Attiengesellschaft von unbeschränkter Dauer, die am 31. Januar 1873 in das Handelsregister zu Frankfurt (Main) eingetragen wurde.
Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Edelmetallen, Schmelzen und Scheiden von Edelmetallen sowie ihre Verarbeitung für bestimmte — Betrieb von Bank⸗ und Börsengeschäften aller Art, Herstellung von und handel mit chemischen Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist ferner befugt: 1. an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art des In- und Auslandes sich zu beteiligen oder solche zu übernehmen, 2. die zu ihrem Geschäftsbetrieb erforderlichen Liegen⸗ schaften zu erwerben, 3. alle sonstigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Geschäfts⸗ und Betriebszweige der Gesellschaft zu fördern.
Der Sitz der Gesellschaft ist Frankfurt (Main); sie kann indes überall da, wo es ihr nötig erscheint, Zweigniederlassungen oder Agenturen errichten. Im Handelsregister eingetragene Zweigniederlassungen bestehen zur Zeit in Berlin und Pforzheim. Ferner werden Fabrikationsstätten in Rheinfelden (Baden), Berlin- Reinickendorf und Knapsack (Kr. Köln) sowie Verkaufsstellen in Düsseldorf, Köln, Mannheim und München unterhalten.
Das Grundkapital betrug ursprünglich Fl. 700 0090, —— 4 1200 000, — und wurde bis zur Goldmarkumstellung nach und nach auf A 180 000 000, — erhöht, eingeteilt in Æ 160 000 900, — Stammaktienkapital und Æ 20 000 000, — Vorzugs⸗ aktienkapital. Bei der Goldmarkumstellung wurde das Grundkapital auf Reichs⸗ mark 22 400 000, — Stammaktienkapital und RM 600 000, — Vorzugsaktienkapital, zusammen RM 23 000 000, — umgestellt. In der außerordentlichen Generalver⸗
eidelberg, Vorsitzender des Vorstands der J. G. Farbenindustrie Atti esellis. e. (Main); Georg 1 Mitglied des Vorstands 63 . Altiengesellschaft, Frankfurt (Main): Dr. M. von der Porten, Generaldi ret . Vereinigten Aluminium⸗Werke A.-G., Berlin; Moritz Freiherr von Bethman * inhaber des Bankhauses Gebrüder Bethmann, Frankfurt (Main); Georg von Privatmann, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Darmstãdi⸗ Nationalbank Lommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin; Dr. Ing. Felix Ver un Mitglied des Vorstands der Norddeutschen Affinerie, Hamburg; Dr. dugo 1 Henkel E Cie. A.-G., Düsseldorf; ferner als Betriebsratsmitglieder: dufted e dasch, Frankfurt (Main); Otto Volpp, Rheinfelden (Baden). 2 Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsicht. erhalten neben dem Ersatz ihrer Auslagen den bei der Verteilung des Reina t zu erwähnenden Anteil am Reingewinn, jedoch insgesamt mindestens RM 30 9 ö. über dessen Verteilung der Aufsichtsrat unter sich beschließt. 1 Die Generalversammlungen finden satzungs gemäß in Frankfurt (Main) s In der Generalversammlung gewähren je RM 100, Ren nubestat Stammattien eine Stimme, jede Vorzugzattie zu je Mm 106, enn Stimmen und bei Beschlüssen über die BSesetzung des Au sichtor eier die Aenderung der Statuten oder die Auflösüng der Gese llschaft 18 Stimmen. Es stehen somit den 350 000 Stimmen der Stamm alli 24009 bzw. 108 009 Stimmen der Borzugs aktien gegenüber. 9 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Von dem nach der genehmigten Bilanz sich ergebenben Reingewinn snz. 5 * in den Reservefonds so lange einzustellen, als derselbe 2 zehn des jeweiligen Aktienkapitals nicht überschreitet; die etwa von der Generalversammlung beschlossenen auße rordentlichen
nn, Mu] 3 Simson
Zweite Anzeigenbeilage zum Ne
ichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 29. August 1930. S. 3.
1
Der sich aus der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928/29 ergebende Rein⸗ winn von RM 3 503 653,43 wurde wie folgt verteilt: RM
f Zuweisung für Wohlfahrtszwecke 260 009, —
Go Dividende auf RM 600 009, — Vorzugsaktien... 36 000, —
696 Vordividende auf RM 28 000 000, — Stammaktien .. 1400 000, —
Vergütung für den Aufsichtsrat 2809 099. —
S896 Superdividenbe auf RM 28 000 000, — Stammaktien . 1 400 000, —
Vortrag in das Geschäftsjahr 1929/30 ...... .... 108 653, —
3 503 653, 43
Die Gewinn⸗ und Berlustrechnung sowie die Bilanz der Holz⸗
perkohlungs-⸗Industrie Akttiengesellschaft in Konstanz per 31. März 1936,
uf Grund welcher die Fufion erfolgte, lauten wie folgt: Gewinn⸗ und BVerlusttonto per 31. März 1930.
Soll.
gesamtunkostenn)ꝰ)ꝝ . ö. Frundstücke⸗ und Gebäudekonto:
Abschreibung . NJaschinen⸗ und Apparatekonto:
Abschreibungngg.. 2 .
gewinnsaldo?) kJ 5
— * 8 2 * 2 2 * 2
RM So o, RM 150 ooo, —
200 000 703 728
3 454 404
Haben. gewinnvortrag per 1928/29... 2 Jgesamtgewinns ....
34 913 3 419 491
Atlas Ago Chemische Fabrik Akttiengesellschaft, Möllaur ...
G. Siebert Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hanau...
Firma: Kapital:
Deuische Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung mit beschränkter
oi soo, — 240 000, —
RM
Haftung, Frankfurt am Main
b) Beteiligungen zu 5085: 2 800 000, -
e) Beteiligungen unter 500:
Chemische Fabrik Grünau Landshoff Meyer Altiengesellschaft,
Berlin ⸗ Grünau 2 125 000, —
nkfurt am Main
1860 000, — 12 000 000, — 1 000 000, — 2 000 000, — 2 6000000, — RM G00 000, — S 5600 000, — frs s 000000, —
In dem obigen Konto sind ferner enthalten — neben einer Reihe kleinerer Beteiligungen — an der Börse notierte Wertpapiere im Gesamtkurswert von
We We
—
hfl
396996 RM.
Der Aufgabenkreis der Fabrikationsstätten der Gesellschaft ergibt sich aus folgender Aufstellung: 1. Fran ffurt am Main: a) Werk Weißfrauenstraße: Edelmetallscheidung und Verarbeitung, keramischer Farben.
Herstellung edelmetallhaltiger
Rückständen zu zahlen;
Abschreibungen und Rückstellungen abzusetzen; bis zu 690 auf das eingezahlte Kapital der Vorzugsaktien nebst etwaigen
bis zu 830 auf das eingezahlte Stammaktienka an die Stammaktionäre zu verteilen;
pital als erste Dividende
) Hierunter laufende Steuern RM 285 704,99.
)Gewinnverteilung: . 442
3 454 404
RM 7Jo3 72s,
13
Per
Einnahmen
Haben. 38 186 70
Gießen, den 31. Dezember 1929. Stadtgut Hardthöfe A. G.
Dr. Seib.
51 M J.
„Victri“ Attiengesellschaft,
Altona, Elbe, Karl⸗Marr⸗Str. 61⸗67.
Bilanz per 36. Juni 1930.
Aktiva.
RM
688 000
Grundstück und Gebäude Abschreibung. ... 16009, dT dd
Inventar und Maschinen Vortrag 1.7. 1929
270 000, — Zugang.. 28041, 1.5
Ds NM i Abgang. 5695, —
D Is i Abschreibung 32 346, 15
Umbau 18 984,04 Abschreibung 18 984,04 30 000
Kasse . 3 273
Bank und Postscheck.. 24 768
Effekten. . 1
nnnnl--e-e 70 278
P 274 775
Warenbestände ... 1335 097
260 000
, 22
25
BVassiva. nn,, Reservefonds .... Konsolidierte Schulden Warenkreditoren Sonstige Kreditoren .. Gewinnvortrag 1. Juli
19a 74m Gewinn per 30. Juni 1930 95 623,39
1000000 ; 25 006 I1832 988 25
—
53 332 72 20 933 77
102 842 1335 097
Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 39. Juni 1836.
Verlust. RM ) Handlungsunkosten 164 726 Zinsen 27 765 d 48391 Abschreibungen auf Werk 67 330 Gewinn.. 102 842
11057
.
Gewinn. Gewinnvortrag per 1. 7. 1929 1 1 1 . 1 2 1 2 Bruttogewinn
ö 03 S838
411057 Der ausgewiesene Reingewinn wird wie folgt verteilt: RM Zuweisung zum Reservefonds 12500, — Rückstellung für Steuern.. 20 000, — 696 Dividende a. 1 000 00, — 66 000 -— Satzungsgemäße Tantieme an K
den Aufsichtsrat .. Vortrag auf neue Rechnung 7 308,26
102 842,51
Vorstehende Bilanz für das Geschäfts⸗
jahr 1929/30 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung wurde in der heutigen General⸗ versammlung genehmigt.
Die Dividende von 6 9 abzügl. Kapital⸗ ertragsteuer ist sofort zahlbar bei:
dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg,
Fischer & Co. amen ita n . auf Aktien in Düsseldorf, nebst dessen sämtlichen Zweigstellen,
der Darmstädter und Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, nebst deren sämtlichen Zweig⸗ stellen, .
dem Herrn Siegfried Falk in Düssel⸗
dorf und Köln, . der Gesellschaftskafse in Altona, Karl⸗ Marx⸗Str. 67.
Es kommt Gewinnanteilschein Nr. 3 für die Aktien mit den Nummern 1801 bis 1140, 21469 bis 31000 in Betracht. Die turnusgemäß ausgeschiedenen Auf⸗ sichtsratsmitglieder, die Herren: Max Grünbaum in Köln, Dr. Paul Marx in Düsseldorf, Ernst Neuberg in Berlin, Julius Oppenheimer in Hamburg und Hermann Schöndorff in Hamburg, wurden wieder⸗
Deutschen Reichsanzeiger und in der Frankfurter Zeitung.
mitgliedern Dr. Ernst Busemann, Vorsitzender, Dr. Georg Du Bois, Hans Schneider,
Carl Riefstahl, Dr. Hector Roeßler, Hermann Schlosser, Dr.-Ing. Ernst Baerwind,
sämtlich in Frankfurt a. M., Dr. Adalbert Fischer, Dr.-Ing. Koloman Roöka, beide
1 e, . und dem stellvertretenden Vorstandsmitglied Ernst Bernau, Frank⸗ rt a. M.
sammlung vom 39. 19. 1928 wurde das Stammaktienkapital um RM 6 600 000, — auf insgesamt RM 29 000 9000, — erhöht. Das gesamte Kapital betrug hiernach RM 29 600 0009, —. Sämtliche Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Frankfurter Börse zugelassen. Aus der letzten Kapitalerhöhung stehen noch Reichs⸗ mark 1 019 309, — Stammaktien, die von einem Bankenkonsortium übernommen wurden, zur Verfügung des Aufsichtsrats und Vorstands der Gesellschaft. Der bei der Verwertung dieser Aktien über den Einstandspreis, der sich bei RM 1 000 000, — auf 11020, bei RM 19 309, — auf 16094 stellt, erzielte Mehrerlös fließt nach Abzug einer Provision von 299 für das Konsortium der Gesellschaft zu, die ihn dem gesetz⸗ lichen Reservefonds zuführen wird. Solange die Gesellschaft über die se Vorratsaktien nicht verfügt hat, ruht deren Dividenden⸗ und Stimmrecht.
ö. Die außerordentliche Generalversammlung vom 8. 7. 1930 beschloß die Er⸗ höhung des Stammaktienkapitals von RM 29 0900 000, — um RM 6 600 0090, — auf RM 35 909 009, — durch Ausgabe von Stück 5000 Stammaktien zu je RM 1000, — und Stück 109 090 Stammaktien zu je RM 100, — mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1929.ñ30. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist hierbei ausgeschlossen worden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen satzungsgemäß im Der Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit aus den ordentlichen Vorstands⸗
Der Aufsichtsrat, der aus mindestens 6 und höchstens 13 von der Gene ral⸗
gewählt. Altona, den 23. „BVietri“ Akttiengese
August 1930.
llschaft.
Der Vorstand.
Hausmann.
Altstaetter.
versammlung zu wählenden Mitgliedern besteht, setzt sich zur Zeit wie folgt zusammen: Dr. Fritz Roeßler, Vorsitzender, Frankfurt (Main); Max Freiherr von Goldschmidt⸗ Rothschild, Privatier, stellvertretender Vorsitzender, Frankfurt (Main); Dr. Alfred Merton, Vorsitzender des Vorstands der Metallgesellschaft Aktiengesellschaft, Frank⸗ furt (Main); Dr. Julius Bueb, Vorsitzender des Verwaltungsrats des Stickstoff⸗
1. 2. 3. 4. 5.
die eventuellen vertragsmäßigen Tantiemen der Mitglieder des Vorstandz der Gesellschaft unter Berücksichtigung der Bestimmungen des 5 237 6h in 237 zu bringen; ; dem Aufsichtsrat so und bei mehr als 6 Mitgliedern je 0, 8 mehr, höchstenz jedoch 999 als Tantieme unter Berücksichtigung der Bestimmungen dez 5 245, Abs. 1 HGB., zu überweisen.
Der dann noch verbleibende Reingewinn steht zur Verfügung der General⸗ versammlung. Falls eine Superdividende beschlossen wird, nehmen dare die Vorzugsaktien nicht teil.
7.
bogen, die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalver sammlung die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalversammhun beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen erfolgen ko stenf in Frankfurt a. Main: bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Alten Filiale Frankfurt (Main), bei dem Bankhaus Gebrüder Bethmann, bei der Metallgesellschaft Aktiengesellschaft, in . der Darmstädter und Nationalbank Kommanditge sellschat au ien, in München: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditge sellschast auf Aktien Filiale München, bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank. Die Dividende der letzten Jahre betrug: Stammaktien Vorratsaktien *) 1924,25 799 a. RM 21 457 380 699 a. St. 6733 im Werte v. RM 1242606 1026/26 839 a. RM 21 8785 840 665 a. St. 3744 im Werte v. RM. ob, g) 1926/27 99 a. RM 22 317 680 665 a. St. 588 im Werte v. RM 108,4 1627.28 926 a. RM 22 384 450 6565 a. St. 111 im Werte v. RM. 20 4 1928/29 1095 a. RM 28 000 000 Vorzugsaktien 1924/25 695 a. RM 600 000 1926/26 699 a. RM 600 000 1926/27 66 a. RM 600 009 1927/28 669 a. RM 600 000 1928/29 699 a. RM 600 000. *) Auf Grund des 531 der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilan⸗ verordnung; inzwischen vollständig begeben.
Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Bilanz der Deutschen Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt vormals Roeßler in Seen fn . auf den 30. September 1929 lauten wie folgt:
Gewinn⸗ und Berlustrechn ung 1928/1929. Soll. RM
Unkosten: 6
Allgemeine Unkosten, Versuche und vertragsmäßige
JJ m Abschreibungen auf: Gebäude.... ...... Maschinen und Geräte ..... d i;;
5 558 457 1287 901
332 152 3 398 282
6 846 359 60
1730 43538 3 503 663
12 080 4485
. Haben. Gewinnvortrag vom 1. Oktober 1928 . ...... a, ,
ewinn aus den verschiedenen Geschäftszweigen Erträgnisse aus Beteiligungen ...... ; .
109 7636
II 221 919
748 765 60 11970 684
12 080 448
Bilanz am 309. September 1929.
Aktiva. w 1 ö , K . Wertpapiere und Beteiligungen .. . Vorräte: J . Vorräte an Chemikalien, Farben, Oxyden usw. Grundstücke Kw ./ 4782 562 Maschinen und Geräte 8 862 361 Einrichtung ..... ö 1 Patente. Schuldner: ö, Sonstige Schuldner ......
Bürgschaftsschuldner RM 1119 880, —
RM 362 093 747 509 706067 979
22
9 409 229
13 774 g56 2110 641
4365 72645
K .
J 1
11 321 867
19072 30412
Did Passiva.
Stammaktienkapital. ..... Vorzugsaktienkapital ... Gesetzliche Rücklage... Sonderrücklage ... Konto für Wohlfahrtseinricht Unerhobene Gewinnanteile Gläubiger: ,, Aus ländische Rembourskredite . Aufgewertete Passivhypotheken Sonstige Gläubiger ..... Abschreibungen auf:
Gebäude Maschinen und Geräte Reingewinn ; 3 503 63 Bürgschaftsgläubiger RM 1119 880, —
29 000 009 600 000
4 697 624 6 321 796 448 5560 7503
un 1116468 5 576 729
58 275 15 041 244 82
20
21 792717
332 18287 13908 28251
1 . 1 2. 2 2 1 92
1730435
68 102 281
Syndikats G. m. b. H., Berlin; Geh. Kommerzienrat Professor Dr. Carl Bosch,
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe der Gewinnanteilschein·
Liquidationserlös Teslie 611 421,05
13135 149, is
RM 349 137, ia ls 1 141,49 150 000, —
Sonderabschreibungen auf: nicht fertige Anlagen .. . Maschinen und Apparate. . Effekten J 799 Dividende auf Vorzugsaktien. w 700, — 69 Dividende auf das umlaufende Aktienkapital 552 384, — Für Wohlfahrtszwecke ... . . 50 000, —
verbleibt Vortrag: 1930.
1283 362, 63 31 786,95
Bilanz per 31. März
—
b) Werk Gutleutstraße: Herstellung keramischer Farben und chemischer Erzeugnisse, z. B. Cyan⸗ salze, Härtemittel, Schädlingsbekämpfungsmittel. Berlin⸗Reinickendorf: Herstellung von Edelmetalldrähten und blechen, zahnärztlichen Instru⸗ menten, Stoppschläuchen. Pforzheim: Herstellung von Edelmetallegierungen, Zahngolden und sonstigen Füllungs⸗ materialien. Rheinfelden (Baden): Herstellung von chemischen Erzeugnissen, insbesondere Natrium, Natrium⸗ e,. Wasserstoffsuperoxyd, Natriumperborat und anderen Sauer⸗ toffsalzen. Knapsack (Kr. Köln): R Herstellung von Natrium und Chlor. Der Betrieb der bisher der Holzverkohlungs⸗Industrie Aktiengesellschaft in Konstanz gehörenden Werke ist der mit einem Kapital von RM 500 000, — neu⸗ in
z0 30a 17151
An Aktiva. Lassa, Bankguthaben und Wechselbestand Debitoren:
Tochtergesellschaften
Ve e;,,
Hypothekenguthaben Vorräte. ö Effekten.. . Verk Lie sing . Fatente.. K Grundstück und Gebäude Naschinen und Apparate Noch nicht fertige Anlagen Lvale RM 383 197,05
Per Etammkapital Vorzugsaktienkapital 5 Reservefonds 9 2 Eonderrücklage ..... Kreditoren:
Tochtergesellschaften .
Verschiedene .. .
Hypothekenschulden. .. Vohlfahrtsreserve .... Aepte . lwale RM 383 197,05 Erlös Teslic . Licht erhobene Dividende Ealdogewinn
Passiva.
92
Der zusammengefaßte Status der Deutschen Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗ anstalt vormals Roeßler und der Holzverkohlungs⸗Industrie Attiengesellschaft per l. April 1930, in den die Bilanzziffern der Hiag in voller Höhe übernommen wurden,
lautet wie folgt:
RM
3 130 610 3 176 414 292 512
RM 1008585
6 599 536 5 240 567 2 669 588 472 000
1
2 394 594 1531141 349 137
20 265 152
10 400 000
10 000 1053 481 2200 000
5 026 353
250 000 5 400
611 421 4768 703 728
05 20 13
20 265 152
73
zusammengefaßter Status Scheideanstalt⸗Hiag per 1. April 1930.
Aktiva.
Vechsel und Schecks J Vertpapiere und Beteiligungen. Vorräte:
a) Edelmetalle...
b) Fertigfabrikate .
e) Rohstoffe .... Grundstücke .... eban Naschinen und Geräte Einrichtung.... Bibliothek , Faten ü . Schuldner:
a) Bankguthaben. ...
b) Hypotheken...
. w 9 8
c) Tochtergesellschaften . d) Sonstige Schuldner Dürgschaftsschuldner RM 894 487,50
Passiva.
Stammaktienkapital ...... dorzugsaktienkapita! ...... Gesetzliche Rücklage ...... EonderrndlaggeeꝛeꝛFꝛ.. Konto für Wohlfahrtseinrichtungen 1 Gläubiger:
a) Bankschulden .
b) Ausländische Rembourskredite .
) Hypotheken... d) Tochtergesellschaften
e) Sonstige Gläubiger, Verrẽchnungen und Rückft.
f) Fusionsreserve Hiag') Unerhobene Gewinnanteile .....
Gewinnvortrag aus 1928/2899. durgschaftsglaubiger RM S94 as? 5
) Die Fusionsreserve setzt sich zusammen aus dem bei der Fusion entstandenen
BDuchgewinn und den Reserven der Hiag.
In dem Konto „Wertpapiere und Beteiligungen“ in dem obigen Status
. 2 *
2 * * 1
.
RM
8 637 390 4 806 453 5 166 991
2
12 160 175 292 512 3 130 610
21 334 849
223 701
160 548 1064 834 24937 758 789 401
7 =
3 987 485
RM
334 828 1099 sn59 10 682 519
18 609 835
2 942 350 6 206 547 9 500 576 1 1 1
36 918 146 S6 294 667
35 000 000 600 000 4697 624 6 321 796 900 735
5 400
s 163 729 506 727 108 653
* 6 27 73
96 92 43
S6 294 667
35
sind enthalten: Firma: Kapital:
a) Beteiligungen zu 1099: ö Durferrit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Glüh⸗ und
gegründeten HIAG Holzverkohlungs⸗Industrie Gesellschaft m. b.“ Konstanz übertragen worden, die ihn für Rechnung und auf Weisung der Deutschen Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt vormals Roeßler weiterführt. Die „Holzverkohlungs⸗ Industrie Aktiengesellschaft in Konstanz Generalrepräsentanz für Oesterreich“ in Wien wurde liquidiert und an deren Stelle die Oesterreichische Hiag⸗Werke Gesell⸗ schaft m. b. H. in Wien mit einem Kapital von S 1000000, — errichtet. Fabri⸗ kationsstätten, deren Betrieb die HIAG Holzverkohlungs⸗Industrie Gesellschaft m. b. H. führt, bestehen in Bodenfelde, Brilon, Bruchhausen (Westfalen), Frankfurt (Oder), Konstanz, Schleiden (Eifel) und Wildau. Die Oesterreichische Hiag⸗Werke Gesellschaft m. b. H. hat eine Fabrikationsstätte in Liesing bei Wien. Hergestellt werden in diesen verschiedenen Betriebsstätten in der Hauptsache: Holzkohle, Aktiv- kohle, Holzkalk, Holzgeist, Methanol, Formaldehyd, Paraformaldehyd, Hexamethyl⸗ entetramin, Essigsäure, Aceton, Amylpräparate.
Der Grundbesitz der Scheideanstalt (einschließlich der von der Hiag über⸗ nommenen Grundstücke) umfaßt 138 ha 88 a 27 4m und verteilt sich auf die einzelnen Betriebsstätten wie folgt: insgesamt davon bebaut
ha ha
Amöneburg ö Berlin und Reinickendorf. Bodenfelde... Brilon⸗Wald Bruchhausen Düsseldort. Frankfurt (Main) Frankfurt (Oder) Knapsack (Kr. Köln) Konstanz .... Münder Pforzheim.... Rheinfelden (Baden) Schleiden (Eifel Wildau
9 9 9 9 9 0 2 0 2
d 9 9 9 9 9 9 2 , , 9 , , e
; I ISII- II- I-11
138
Beschäftigt sind in den Betrieben der Deutschen Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗ anstalt vormals Roeßler und den der HIAG Holzverkohlungs⸗Industrie Gesellschaft m. b. H. unterstellten Betrieben insgesamt 955 Angestellte und 2278 Arbeiter.
Ueber die Aussichten des laufenden Geschäftsjahres ist — obwohl schon der größere Teil verflossen ist — eine Aeußerung doch nur mit Vorbehalt möglich. Der . Preisfall in Rohstoffen macht sich in der Edelmetallbilanz bemerkbar. Auf
en wichtigsten chemischen Gebieten engt die sich stark mehrende Konkurrenz die Gewinnmöglichkeiten ein. Die nachdrückliche Modernisierung der Anlagen und die vorsichtige Finanzpolitik während der letzten Jahre — sowohl bei der Scheideanstalt als auch bei der Hiag — berechtigen aber zu der Hoffnung, daß auch das am 30. Sep⸗ tember ablaufende Geschäftsjahr ein befriedigendes Ergebnis zeigen wird.
Frankfurt am Main, im August 1930.
Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt vormals Roeßler.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind . RM 6000009, — vollbezahlte neue Stammaktien mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1929 1930 der Dentschen Gold⸗ und Sitber⸗Scheideaustalt vormals Roeßler Stück 5000 à RM 1000, — Nr. 29 001 —- 34 000, Stück 10 000 àa RM 100, — Nr. 36 001 —46 000 zum Handel und zur Notiz an der Frankfurter Börse zugelassen worden. Frankfurt am Main, im August 1930. ö Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main). . ⸗— Gebr. Bethmann. Metaligesellschaft Akttiengesellschaft. ere, , , , , , e, . , m r mr, , , , e . Soso]. Textil⸗Etagen⸗Aktiengesellsch aft
ö ö . 50173]. „Texta“, Bielefeld. Ludwig Helbig Kraftfahrzeug⸗ und . 98 189 Hallen betriebs⸗Atktiengeselsschaft. Bilanz per 31 Januar 1939.
Bilanz per 30. Juni 1939. Aktiv a.
Anschaffungen Attiva. RM R Porspesen .... Reservekonto 20 408 19
Guthaben 20 408 19
85 080 - 10 8096 454 110
550 000
Passiva. Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto
Passiva. 5 C00 = Attienkapital .
15 408 19 D Ts i
Gewinn⸗ und Berlustkonto per 30. Juni 1930.
550 000
550 000
Textil⸗Eta gen⸗Attiengesellschaft „Texta“, Bielefeld.
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 31. Januar 1939.
RM . 2606 32 3 10 sos — 1 S5 205632 Haben. . 3s 32 Verlust ... . 10 809
In der Generalversammlung vom 10 809
13. August 1930 ist der Rechtsanwalt
Dr. Fritz Juliusberger in Berlin in den
Aufsichtsrat gewählt.
nl ten;;
Lohnkonto Soll.
1
Vorspesen
Verlust . d
Der Borstand der Textil⸗Etagen⸗Lttiengesellsch aft „Texta“, Bielefeld.
RM 60 ooo, —
Härtetechnik, Frankfurt am Main..
Der Vorstand. J. Stern. J. Häcker.
61088. Attien⸗Zucerfabrit Broistedt. Bilanztonto.
Attiva. K Postschecck . Inventut . Debitoren...
—
2 500 28 26 83
746 456 46 66 050 690
zds
Passiva.
Altienkapital .... Reserve fonds... Kreditoren... J Gewinn⸗ u. Verlustkont
295 006 —
16 480 56
176 97151
5 699 31
SI5 034 17 Gewinn⸗ und Berlusttonto.
14 847 13 1419 577 82 5 699 31 144012426
213808 143798618 144012426
Broistedt, den J. Juli 1939. Aktie n⸗Zuderfabrit Broistedt.
Der Vorstand. R. Grotrian. A. Oppermann.
Abschreibungen ... Fabrikationsunkosten Reingewinn
. 2
Vortrag aus dem Vorjahre Erzeugnisse. ..
51089]. Bekanntmachung.
In der am 26. Juli 1930 stattgefunde⸗ nen Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre wurden in den Aufsichtsrat neu⸗ bzw. wiedergewählt: Herr August Meyerding in Broistedt, Herr Hermann Spandau in Engelnstedt, Herr Gustav Winter in Lesse, Herr Carl Struckmann in Vallstedt, Herr Albert Burgdorf in Woltwiesche 28, Herr Albert Plünnecke in Barbecke, Herr Karl Bode in Kl. Lafferde 54, Herr August Herweg in Lebenstedt, Herr Ernst Klauen⸗ berg in Reppner, Herr Otto Staats in Lengede, Herr Robert Ottmer in Boden⸗ tedt.
ͤ Broistedt, 25. August 1939. Aktien⸗Zuckerfabrit Broistedt.
R. Grotrian. H. Hansen. —ᷣ—Q— 50162].
W. Riehenke Att.⸗Ges., Hameln. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Vermögen. Grundstücke und Gebäude: Einheitswerte 77 050, — Zugang.. 86 313,95 (Einheitswert 72 000. —) Vertrags⸗ und Hypotheken⸗ differenz 17 396,95 und 14 686,965 Maschinen und Einrichtung 23 045, — Zugang . . Minderwert 23 409, 15 Fuhrwerk und Kraftwagen: a) Fuhrwerk 1299, — Zugang. 600, — Todd -= Abgang . 300, — Todõ -- Minderwert J99, — b) Kraftwagen 21 634, — Zugang. 10 621, — RT eTös.-—
Abgang. 20 500. — T ööõ =
Minderwert 9 005, — Warenbestand Forderungen. ,, Reichsbank . Postscheckamt Wechselkonto Verlust
162 363
—
2750 71 393 26 93 747 48
250 55 100 —
2 621 85
16 134 2 149 583 62 530 827 90
Schulden. Altienkapitaa cl Darlehen⸗ und Hypotheken⸗
k Bankschulden .. Lieferantenschulden. ..
200 000 —
77 800 — 136 158 30 116 869 69
530 827 go Hameln, den 15. Juni 1930. Der Vorstand. Niehenke. W. Nie hen ke Akt.⸗Ges., Hameln a. d. Weser.
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 31. Dezember 1929.
156387 470 39751 16104 — 488 065 38 338 481 76 149 583 62 . 188 065 38 Hameln, den 15. Juni 1930. Der Borst and. Niehenke.
Vortrag aus 1928 ... Unkosten usñü. . Einheitswertausgleich .
k Verlust
Sols3]. W. Niehen ke Akt. ⸗Ges., Hameln a. d. Weser.
Für die ausgeschiedenen Mitglieder unseres Aufsichtsrats wurden in den Aufsichtsrat neu gewählt:
l. Frau Witwe Clara Niehenke, geb.
Fay, in Hameln,
2. Kaufmann Ferdinand Heüß in Han⸗
nover, ;
3. Fabrikbesitzer Rudolf Niehenke in
Hameln. Der Vorstand.
B. Katz.