1930 / 202 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Aug 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 202 vom 30. August 1930. S. 4.

Illo]. Cinladung. Wir laden hiermit unsere Altionäre zu der am 26. September 1930, vor⸗ mittags um 11! Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen des Herrn Notar Dr. Tischendorf, Düsseldorf, Oststr. 12, statt- sindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung: 20. September 1930, 111 Uhr, Notar Dr. Tischendorf. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1929. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1929. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Ausscheiden und Neuwahl eines Au fsichts rat smitglieds. 5. Verschiedenes. üffeldorf, den 26. August 1930. Anker Backwerke A.⸗G. Der Vorstand. G. Anhe yer. C. Milles.

81000.

Aktiva: Nassenbest. 226,70,

Mobil. 1308,29, Grundstücke

Sa.:. 38 gz. 16 26 250, 44720,

Bankguth. Passiva: 13 600, 32,

4406. Attienkap. Reservef.

Verlustrechnung. Unkosten 2004,78,

1587 91, Möbelmieie 300, Sa.: Soho, 72.

des Aufsichtsrats: Syndikus Dr. Hugo Böttger, Berlin, Generalmajor a. D. la Baume, R. A. Dr. Beyer, Berlin, Kaufmann Richard Boedecker, Berlin, Amtsgerichtspräfident a. D. Lieber, Berlin, Dr.⸗Ing. e. h. August Wolfsholz, Lausanne. Berlin, den 15. August 1930. Aftien gesellschaft für Neberseewerte.

Unitas Rũckversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Düsseldorf.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928.

61447

Der Vorstand. Rhode.

Einnahme.

Fener⸗ und sonstige Sachversicherungen.

Ueberträge aus dem Vorjahre:

Prämienüberträge für eigene Rechnung.... Reserve für schwebende Bersicherungsfälle für eigene

Sonstige Versicherungszweige

Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

Ueb

erträge aus dem Vorjahre:

Prämienüberträge für eigene Rechnung.... Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene

J Prämieneinnahme abzüglich Ristorni .. ; Transportversicherung. Ueberträge aus dem Vorjahre:

Främienüberträge für eigene Rechnung.... Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene

rechne, Prämieneinnahme abzüglich . Sonstige Einnahmen. Kursgewinn auf Wertpapiere.. RKapitalertiiß nne

Ans gabe.

Feuer⸗ und sonstige Sachversicherungen.

Retrozessionsprämien: Feuerversicherung .... Sonstige Versicherungszweige

Zahlungen aus

Sonstige Versicherungszweige . Reserve

ür schwebende Versicherungs fälle Rechnung: ; Feuerversicherung Sonstige Versicherungszweige Provision für eigene Nechmmg. Prämienüberträge für eigene Rechnung: Feuerversicherung J . Sonstige Versicherungszweige .... Unfall⸗ Retrozessionsprämien Zahlungen aus regulierungskosten für eigene Rech Reserve für schwebende Versicherungsfälle ne Provision für eigene Rechnung.... Prämienüberträge für eigene Rechnung .. Transportversicherung. Retrozessionsprämien -. .

Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schaden⸗ regulierungskosten für eigene Rechnung.... Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene

,,,, Provision für eigene Rechnung.... Prämienüberträge für eigene Rechnung

Sonstige Ausgaben. Kd . Verwaltungskosten ... e nn,, u Gewinn: Vortrag auf neue Rechnung

34

o 9

1

Bilanz für den Schluß des Geschäfts jahres 1828.

Ristorni ö

d

1s Bersicherungsfällen einschl. Schaden⸗ regulierungskosten für eigene Rechnung: ,,

1

Rd

und Haftpflichtversicherung.

. 1 1 2 1 . 1 1 C9. 2 1 * Versicherungsfällen einschl. Schaden⸗

RM 8 RM 9

194 302

S5 164 2790 466

21 859 907 0s 164 1922 368 071

13 704

18 196

J

. 180 460 14460 313

137 100 39079 794

21 278 894

482 776 36 21 761 671

. 4185 113 13 244

für eigene

93 915

1568 96 483

28 664

6 211 149

2 7 230604 218 46

1539 264 K 29 398 für eigene ö 30 156 ö. 38 097 25 260

13 643 050 476 692

' 260 407 10 693 122 589

ö 1 * 1

—— 1

* : 9082 * J 240 743 . 21 283 P 3050

39 079 794

Aktiva. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ahl, 2 . —— 3 . Guthaben: bei Bankhäusern ...... bei

ö Sicherstellung in Händen der Zedenten ..

FRassiva.

Rl, Fenn, Prämienüberträge für eigene Rechnung: Feuer⸗ und diverse Sachversicherungen Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung .. Transportversicherung⸗..

Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene

Feuer⸗ und diverse Sachversicherungen Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung .. Transportversicherun; Guthaben anderer Versicherungsunternehmu Sicherstellung der Retrozessionäre ... Gewinn: Vortrag auf neue Rechnung ..

Der Borstand. Ho Die ordentliche Generalversammlung einstimmig genehmigt.

In den Aufsichtsrat der Gesellschafst wurden wiedergewählt die Herren: General⸗

direktor, Geheimrat Hans Riese, Direktor

wurden neu gewählt die Herren: Generaldirektor Dr. jur. Christian Oertel, Köln,

Generaldirektor Martin Vollert, Gotha.

2 wei Versicherungsunternehmungen Zinsen: im folgenden Jahre fällige, anteilig auf da

RM

750 000

412 766 3300

29 k 75 1 2 66

eingezahltes Aktienkapital ; 3 245 26 6 122 701

k 6555

2 2402988 12 944 300

1000000 23 286

2 9 9 2 1 1

2is gag,

366 798

Rechnung: 95 483, 2 . 1 2 2 30 156, 260 407, 286 06 ingen. 5 4600 51291

5 764 606 76

3 05040

Tr s ss

Oo 9 9

ffmann. Reifner. vom 27. August 1930 hat den Abschluß

Karl Steffen, Berlin⸗Schöneberg. Es

Bilanz per 31. Dezember 1928. Debitoren 4226 28, Bostscheckk. 4,96, Invent. u. 3901,30,

Wertzeich. 10 000, —, Effekten 14 460,20, Kredt. Gewinn os 94, Sa.: 358 583, 46. Gewinn⸗ und

Gewinn 3985,94, Sa.: 5990,72. Vortrag a. 1928 129,09, Zinsen 973, 72, Provisionen

Nach erfolgter Wahl sind die Mitglieder

an,

erliner Pumpenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Max

Brandenburg, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 22. September

E930, vormittags 10 Uhr, in den

Geschãstsrãumen der Darmstädter und

Vationalbank Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68 / 70,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für

1929 sowie der Bilanz und der Ge⸗

winn⸗ und Verlusttechnung per

31. Dezember 1929.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ 46 der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. 4. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft von nom. RM 700 000, um nom. RM 450 000, auf nom.

RM 250 000, zwecks Tilgung der Unterbilanz und zur Vornahme

außerordentlicher Abschreibungen und Rückstellungen. Die Herab⸗ setzung soll erfolgen durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Ver⸗

hältnis von 14: 5.

5. Neufassung der gesamten Satzungen

unter Berücksichtigung des Be⸗

schlusses zu Punkt 4 der Tages⸗ ordnung, unter Streichung der in den gesetzlichen Vorschriften des

Handelsgesetzbuchs enthaltenen Be⸗

stimmungen und unter Einfügung

neuer, bisher fehlender wesentlicher

Bestimmungen. Im einzelnen zu: § 4: a) Grundkapital 6

den Beschlüssen zu 4), b) Ausgabe⸗

kurs neuer Aktien, ce) Einziehung von Attien. S I: Hinterlegungsbestimmungen. § 13 Absatz 1, 5 18 Absatz 1, 8 20

Absatz 2, 5 24 (Beschränkung der

. auf die durch die

Generalversammlung gewählten Mit⸗

glieder des Aufsichts rats). 5 13 Absatz 2 Funktionen des

Vorsitzenden in der Generalver⸗

sammlung.

5 14: Abstimmung. 8 19: Amtsdauer des Aufsichts⸗ rats. 5 20 Absatz 3: schriftliche, tele⸗ graphische, telephonische Abstim⸗ mung, Protokollierung derselben.

§ 21 Absatz 2: Aussichtsrats⸗ protokoll.

5 22: Geschäftsordnung des Auf⸗ r. Aufsichts ratsausschüsse,

ufgaben und Geschäftskreis des Aufsichtsrats. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Fassungsänderungen der Satzung.

5 26: Vertretungsmacht.

5z 29: Streichung des Absatz 1 Satz 2.

§ 31: Gewinnverteilung, abwei⸗ chend von 5 214 H.⸗G.⸗B. bei Aus⸗ gabe neuer Aktien.

6. Ermächtigung des Aufsichts rats zur Fel e ng der Einzelheiten der Herabsetzung des Grundkapitals und zur Vornahme von Satzungsände⸗ rungen, soweit sie die Fassung be⸗ treffen.

7. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung und zur Ausübung des

Stimmrechts sind nur diejenigen Aktio⸗

näre berechtigt, welche ihre Aktien oder

die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deut⸗ schen Notars unter Beifügung eines arithmetisch geordneten doppelten Num⸗ mernverzeichnisses spätestens am 18. Sep⸗ tember 1930 bis nachmittags 4 Uhr in

Berlin bei der Gesellschaftskasse oder bei

der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien, Berlin

W. 8, Behrenstraße 68/70, hinterlegen.

Die Depotscheine der Reichsbank sind

nur dann zur Hinterlegung geeignet,

wenn sie die hinterlegten Aktien nach

Nummern bezeichnen und den Vermerk

tragen, daß die Stücke bis zur Beendi⸗

gung der Generalversammlung bei der

Reichsbank in Berwahrung bleiben.

Berlin, im August 1930.

Berliner Pumpenfabrik Aktiengesell⸗

schaft vorm. Max Brandenburg.

Der Aufsichtsrat. Wittenberg.

//

47567].

Franka Süddeutsche Akku⸗

mulatorenb au 2A.⸗G., Heitersheim. Bilanz per 31. Dezem ber 1929.

Attiva. 8 N 02 Postscheck .. 85 Waren.. 28 Forderungen 72 Einrichtung.

Passiva. Aktienkapital .. Darlehen Kreditoren Reservefonds

k 9 K .

28

= 26 . 97671 * 90 87

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

NM 9 2777653 11 92860 223225

r [d sd dd

inen Löhne... Unkosten .

Warenkonto .

49112]. Bilanz für den 31. Dezember 1927.

Aktiva. NM Grundstücke und Gebãude 378 640 w 362 975 Utensilien und Inventar 36 326 Garne und Waren 630 270 Debitoren... 583 078 Besitzwechsel .. 1708 Rasse 1 2 * 3 590 1996588

dem Li ** it ö zumelden. g Bergisch⸗ Sãchsische

ie sisch⸗Sächsi St . eren gere n, , nen, . Tage in Liquidatian, getreten und

Passiva. Attienkapital ..... Neservefonddd⸗ ... Grunderwerbsteuerrücklage Delkredererückstellung .. Hypothekenschuld k Akzeptkonto k Rreditoren

1012732

werden alle Gläubiger ersucht, ihre Forderungen einzureichen. Wuppertal Barmen, 23. Aug. 193 Bergisch⸗Sächsische Strumpfwaren. Ges. m. b. S. in Liquidation. Hugo Voß.

öl O66

1996558

Verlust⸗ und Gewinnrechnung für den 31. Dezember 1927.

Soll. RM Unkosten k 586 259 Delkredere ... 20 541 Abschreibungen ... 48 096 Grunderwerbsteuerrücklag 1700

656 598

Haben. Vortrag aus 1926 ... Fabrikation und Waren.

4893 651 704 666 598

DOschatz, den 5. April 1928. 6. H. Ruster 6.46. Eckstein. Chemnitz, den 14. Juni 1930. Der Aufsichtsrat. Curt Steinbach.

4855641. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. w Bankguthaben . mobilien L. mmobilien II Mobilien ... Außenstände .. Darlehnkonto Favi ene, .

8 9 9 42 2 * 2 9 90 9 2 2 9 9 8 9 2 9 2

Passiva. Aktienkapital NReserve fonds... Rücklagekonto ... Schulden:

a) Lieferanten.. b) Stãdt. Steuer. c) Finanzamt.. Alzepte

Gewinn⸗ und Verlu stko nto.

Soll. Allgemeine Unkosten Reparaturen Versicherungen .. Licht, Wasser, Gas . Abschreibungen:

a) Immobilien IL. b) Immobilien I 0) Mobilien 3

4418 32 583 6370 1269 376

5 000 2000 50

52 058

Haben.

Einnahmen aus Mieten Einnahmen aus Zinsen. Verlust 182090

30 207 6 12 845

——

52 068 Bonn, den 15. April 1930. Bontal 21. G., Bonn. Rifflart.

10. Gesellschaflen m. b. H.

49772 . Durch Beschluß der Wotan Wein⸗ stuben - Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin vom 19. August 1930 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 25 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, bei ihr in den Ge⸗ schäftsräumen Berlin, Friedrichstraße 96, zu melden. Der Geschäftsführer der Wotan Weinstuben-⸗Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung. Gust av Steinmé⸗er.

51862

Im Auftrage der Tageszeitung

„Das Landvolk“ G. m. b. H. in

Itzehoe lade 4 hiermit ein zu einer esellschafterversammlung auf Sonn⸗

tag, den 7. September 1930, vor⸗

mittags 10,30 Uhr, im Landschaft⸗ lichen Hause in Heide. Tagesordnung:

. Ausscheiden von Gesellschaftern.

. Ausscheiden und Neuwahl von Auf⸗ ichtsratsmitgliedern.

3. Neuwahl von Geschäftsführern. Abänderung des Gesellschaftsver⸗ trags.

Beratungen über interne An⸗ gelegenheiten des Zeitungsunter⸗ nehmens.

6. Verschiedenes.

Hochachtungsvoll

Die Mitteldeutsche Aus stellungs⸗ gesellschaft m. b. S. in Magdeburg ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, etwaige Forde rungen bei der bezeichneten, in Liqui— dation stehenden Gesellschaft im Büro des Verkehrs⸗ und Ausstellungsamtez in Magdeburg, Heinrich⸗Heine-Platz anzumelden. z

Magdeburg, den 22. August 1930.

Die Liquidatoren: Magistratsrat

Georg Bucksch in Magdebur

Rathaus. Direktor Friedri

Solmsen in Magdeburg, Olven⸗

stedter Chaussee 14.

51067

Die Textil ⸗Ausstellung Magde⸗ burg 3. in. b. H. in Magdeburg it aufgelöst. Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, etwaige Forde—⸗ rungen bei der bezeichneten, in Liqui⸗ dation . Gesellschaft im Büro des Verkehrs⸗ und Ausstellungsamtes in Maadeburg, Heinrich⸗Heine⸗Platz, anzumelden. . Magdeburg, den 22. August 1930.

Der Liguidator: Magistratsrat Georg Bu cksch in Magdeburg, Rathaus.

49521 . Die Albert Merckens G. m. b. S. in Millich ist aufgelöst. Etwaige Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Millich, Bez. Aachen, 20. August 1930.

Der Liquidator: Gduard Merckens.

486541] Bekanntmachung.

Die Schles. Kraftfutterwerke 33 & Co. G. m. b. H. in Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr u melden.

Breslau, den 16. August 1930.

Die Liquidatoren der Schles. Kraft⸗

futterwerke Bas X Co. G. m. b. S. in Liqu.

Ebstein. Langer.

II. Genossen⸗ 47298 schaften.

Volkshaus⸗Genossenschaft Friedrich⸗ roda und Umgegend eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Friedrichroda. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10 Mai 1930 ist die vor—⸗ genannte Volkshausgenossenschaft in Liqui= dation getreten. Als Liquidatoren sind gewählt Herr Max Reyher, Beigeordneter, und Herr Wilhelm Anhalt, Lagerhalter, beide in k = Etwaige Forde⸗ rungen sind an die Liguidatoren bis 31. Dezember 1930 einzureichen. Der Vorstand. Reyher. Anhalt. Hill.

14. Verschiedene Velanntmachungen.

51719

Von der Deutschen Bank und Disconto⸗

Gesellschaft und der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag

gestellt worden,

RM 2800000, neue Aktien der Eisen⸗ bahn ⸗Verkehrsmittel⸗Aktienge⸗ sellschaft, Berlin, Nr. 52 001 bis 4 806 zu je RM 10009.

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 28. August 1930.

Zulassungẽsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

51720] Von der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗ Credit⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, GM 30 000 000, 7 Goldhypo⸗ thekenpfandbriefe vom Jahre 1950, Serie XVII, der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Boden Eredit⸗ Bank, göin./ . zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzu lassen. . Berlin, den 28. August 1930.

Sula ssungsstelle

an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.

Glien, Rechtsanwalt und Notar.

Nr. 202.

Amtlich sestgestellte Kurse.

Jane, 1 Stra, 2 sn, 1 Beseta— o o Ct. 18sterr. aden (Gold) 2, 00 RM. 1 GID. 5stert. S. 1770 RM ler ng. oder tschech. V. 0, 88 RM. 7 Gw. dd. W. en 0 RKM. 1618. holl. . 1.10 RM. 1NartBSanco ei RM. 1 stand. Trone 1125 MM., Schi king ben. B. = O60 RM., 1 Mußbel (alter Kredit Rbl „urls RM. J alter Golbrubel 20 M. 1Beso

d 400 RM. 1 eso (arg. Bap) 1178 RM.. sbelar-= 420 RM. 1 Rund Sterling 20M RM. jẽtanghai· Tael 2, 30 RM. 1 Dinar 8,40 RM. Jen —= 210 RM. 1 gloty, 1 Danziger Gulden eos80 NM. 1 Pengö ungar. W. O18 RM.

die einem Papier beigefügte Vezeichnung M be- , daß nur bestimmte Nummern oder Serien a, sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche geichen Kentet, daß eine amtliche Preisfeststel ung gegen- pirtig nicht stattsindet.

ie den Attien in der zweiten Spalte beigefügten gifern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten halte beigefügten den letzten zur * ge⸗ pumenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- ebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten geschfts jahrz.

Die Notierungen für Telegraphische Aus- lung sowie für Ausländische Banknoten inden sich fortlaufend unter. Sandel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen sirsangaben werden am nächften Börsen⸗ ge in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ ichtigt werden. Irrtimliche, später amt⸗ ich richtiggestellte Rotierungen werden nöglichft bald am Schluß des Kurszettels as „Verichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Ferlin 4 (Zombard 5). Danzig 4 (Zombarb 5). Lusterdam 3. Brüssel e. Helsingfors 6. Italien 8. siwenhagen 4. London 5. Madrid 6. New York? Flo 4. Paris 2 Prag 4. Schweiz 2E. Stockholm 8 Bien 6.

dentsche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, ẽchutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe.

Mit Binsberechmung. Neutiger Voriger Kurs

dt. Bertbest. Anz 28. 8.

M- 1900Doll, 1. 12.32 ö

ü do. 10 1090. * 6

do Neichs A. 29 ul 102, 1b 8 do. 27, uß. 8 =

68, 1 6

2 855 M. 1006 M, außlosb- fo dan Erir-Steue Preuß. Staats- An] 1923, auslosb. zu 11 do. Staat sch F. TI. 100. f. 20.1. 8j do. do. i Folge H. 102 fällig 26.1.

B7I258 87.25 6

Se 26be Ion 2e

101,3 6 100 266

S0, 25eb 6 S5 1b 6

tosgeb 1G Sn s

85. 25 6 86h

100 s e 8a s

* 6 10026

82 26 6 * Jöb e

866 6 Io. 2b B

10 be 100 6,

60. 265b 6 35h G

101 181 285 e

S85 Reb e 25

Anl. 27 unk. 1. 2. 82 r Vavern Staat RM⸗ Unl. 27.

nl. 28, ut. i. 8. 38 29, uk. 1.4.84 do. Staatsschatz 2g t. 190, r. 1. 19. 82 ö Hesen Staat RM⸗ An, 298, unk. 1.1. 86 Lübeck Staat NM Anl. 8, un k. 1. 10. 889 do. Staats schatz 29, üällig 1. J. 1932 Dec lb. Eörn w A. 28, ur. L.. B 3 do. do. 29, uk. 1.1.40 Ido. do. 26. tg. ab 27 MNecklenb.⸗Strel. S0, rz. 120, ausl. klenb.-Strel. tssch. rz. 1.3. 81 h sen Staat RM⸗ Anl. 27, nI. 1. 19. 388 62,46 o. Staats sch. R. F. sãn. 1. 8. 8 1006 hür. Staatsan .

* s, a Lit. B, unk. 1. 1. 87 .

. Dich. eic cphoñ Schatz F. Lu. 2. 63. 6 do. do. 1930, Folgen rz. 1. 5. 1582 1.2.8 89, 75 6

Tren mische Lande zenten bt. Goldrent br Deihe 1, 2, ut. 1. 4

R. Su. , uł. 2.1.

versch. 36 6 26

] eech. . 6

do. Lig-Goldrentbr 144.10 Bs, Zb 6 6 Ohne SZinsberechnung.

Einl. uz losungsscheine utschen Reichs in sos Il. j. ͤ blösungsschuld d. 786 60.56

L410 1.4.10 B 13. 100.56

1.4.10

10026 5b

Reichs o. Auslsch. Anl.-⸗Auslos rgerStaats⸗ osun gsscheine . Fan bnrgertaats- di- Anl. ohne Aus losgssch. äs Staats ⸗Anleihe⸗ a e ngescheine. * slendurg Schwerin In. - Auzlosungssch. ring. Staais - an- lus losungsscheine · einschl. i, Ablbsnngsschu Den e Terme. im; 3. 5 Doll. säll. . 9. 89 in Deursche Schu i d nee, mn mer, eme

Gelündigte unger. verloste u. unverl. Rentenbriefe ds, Posensche, ags. H. zgJI 1—

Anleihen der Kommunalverbände.

. 6 .

in dez Aurlosungaw)

766

Anleihen der Pręvinzial und

vreußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . bzw. verst. tilgbar ab..

dtundendu rg. Prov

R M-A. 28, 1. 3. 83 8 1.8.9 Eb 8 1.51186, 5b 71110686.

do. 80, 1. 5. 88 Ma do. 26, 31. 12. 31 baun. Preb. Gm- l.

Reihe 165, 2. 1.6 8 L111 6 n im. nn. M. eb. . n. 5, 1. 4. 1 8 La a do. Ri- 13, 1.10. 3j 6i 1.1.10 , Id 6

BVerliner Börse vom 29. August

Börsen beilage ĩ un Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Heutiger] Voriger Kurt

Heatiger Voriger Kurtz

Heatiger Voriger

eatiger Voriger Kurs

Gann. Prov. RMA. Reihe 183, 1. 10. 35

da. do g. 3B I3 103, rz. 1. 19. 18851

do. Reihe 6

do Neihe

do. bo. N. 8. 1. 10. 82 do do R. 1. 109. Niederschles. Provinz NM 1826, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 88 Ostprenußen rov. N Mi. Anl. 27 A. 14, 1.10.32 Vomm. Pr. RM es, 34 do. Gd. 28, . 81. 12. 30 Sachsen Prov. ⸗Verb. RM, Ag. 18. 1. 2. 88

do. do. Ausg. 18 do. Ausg. 1

. do. Ag. 18,1. 10.26 da. Aug. 16 A. Ausg. 17

do. Ausg. 16 du 2

do. Gd. A. 11u. 12

1. 10. 1924

Schlesm. Holst. Prov. NM A. A. 14, i. 1.26 do. A. 16 Feing. 1.1.27 do. Gld- N. Ai6. 1.1.32 do. R Mn. A 17.11.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RN M.. A. 19,1. 1.32 do. Gold, A. 0, 1.1.32 do. RM A. 21M. 1.1.83 do. Gld⸗ A. A. 18, 1.1.80 do. Verb. RMA. 28 u. 29 (Feing) 1.1033 bzw. 1. 4. 19384...

! 22 2 .

2

——— —— 2

1.410976

1.4 1010176 14. 10816 14.108018 1.4.10 80556 1.4. 1081,56

1.4.10 66.15 0

6 d d d 2222222

1.410956

Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldv 28 1. 1038 do. Schatzanweisgn.,

rz. 110, rz. 1. 6. 38 a

Schatz anweis. . rz. 110, sällig 1. 5. 38

Aus losungszscheine

Auslosungs scheine

Belgard Kreis Gold- Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 fl., 1.1. 1924

unt. bis. ..

Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗ A. 26, 1981 Augsbg. Gold⸗A . 26, 1. 8. 1931 do. Schatzanweis. 2s, säll. 1. 8. 1931 Verlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 do. N M⸗A. 28 M fäll. 31.3. 50 gar. Verl⸗A 1934 v. Inh. db. do. Gold⸗A. 24.2. 1.25 do. Schatzanw. 28, säll. 1. 4. 1988 Bochum Gold⸗A. 2g, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 26, 1.8. 1931 do. do. 29, 1.10. 34 Braunuschweig. R M⸗ Anl. 25 N., 1. 5. 31 Breslan RM⸗Anl. 1928 1, 1985 do. 1928 II, i. J. 30 do. 1926, 1981 Dortmund Schatz⸗ anw. 28. fäll. 1.5.81 Dresden Gold⸗An!. 1928, 1. 12. 88 do. do. 26 R. 1, 1.9.81 do. do. 26R. 2, 1.2. 82 do. do. 28, 1. 6. 865 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1988 Duisburg RM-A. 1928, 1. 7. 36 do. 1926, 1. J. 82 sseldorf NRM⸗ A. 1926, 1. 1. 82 Eisenach RM -Anl. 1926, 31. 8. 1981 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 88 do. 1926, 81. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fall. L. 10. 82 do. do. 28 Il. 1.4.31 Furth i. BS. Gold- Il. v. 1928, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A2s A 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 82. 5. 82 Görlitz RM ⸗-Anl. v. 1928, 1. 19. 885 Sagen 1. B. RM Ayl. 28, . 7. 88 gassel RMü⸗Anl. 29, 1. 4. 1984 giel KM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 81 goblenz RM-⸗-Anl. von 1926, 1.8. 81 do. do. 28, 1. 19. 88 golberg / Ostseebad RM⸗XA. v.27, 1.1.82 göln Schatzanw. 29. fällig 1. 10. 1982 Königsberg i. Pr. G. ⸗V. A. 2 3, 1.10.85 do. RM-A. 29, 1.4.80 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold- Anl. 1928 ö Zeipzi An ipzig 2

da. do. ix28, i.. 8

Schleswig⸗Holst. Prov. Anl.⸗-Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗=

——

e e w ee 0, o , = 0 o —= = 2 00 0 0 O 0

1

Co e 2 co O m co 0 462 cn 162

8

einschl. M Ablösungsschuld . chuld (in q des Auslosungsw.

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

6 6

ö Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. Ab⸗ ö Sch. lin d. Auslosw)

c) Stadtanle ihen. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab. ..

j 1.4.10 96 6 1.6. 12 96, 6 6

1.5. 186, 5b

Ohne Zinsberechnung.

Dberhessen Prov. Anl.

Auslosungsscheine 8.. Dstpreußen Prov. Anl.

Aus losun g; scheine⸗ bo. Ablös. o Auslos.-Sch. Pommern Provinz Anl. Aus losgssch. Grupp. 11 M do. do. Gruppen M Rheinprovinz Anleihe⸗

in

70 6 6b 6

1.1.7 1.1

in 5 be

1.4.10 S1bB 1.4.10 69b 6

106.25 6 1.6. 12 34

856 8 pb s

86, 26b 6 93s, Iõb 6 S869 6

1.2.8

——

a d, 8 d & 8 , e., = 1 n n - .

616

(in J des Aus losungsw.).

ba

1,1

6 los e

4b oa, I 33 D. os Jh

Ss 280b6

Magdeburg Gold A 1928, 1. 4. 1981

do. da. 28. 1. 65. 39 Mannheim Gold⸗ Anleihe 28 1.7.30

do. do. 26, 1. 10. 81 do. do. 27. 1. 8. 82 Mülheim a. d. Ruhr NM es. 1.5. 1981 Munchen RM⸗A nl. von 29, 1. 8. 34

do. Schatzanweisg. 1928. säll. 1. 4. 81

Nürnberger Gold- 31

1.4.10 64, 1b 6 lebe 1.512 —— 6

100 1 e, 336

Ja Beh e

a, 1 e, 66

1os 186 6

1.1.7 1.4.10 1.2.8

15.11

1.8.9

Anl. 265, 1.2. 19 bo. do. 1923 da Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4 1481 Dherhaus. · NMheml. RMX. 27, 1.4. 82 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗ A 27.1. 11.32 Plauen i. V. N MM. 1927, 1. 1. 1982 Solingen NM⸗Anl. 19238, 1. 10. 1988 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1988 Teimar Gold⸗Au 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 85 GBwickau NM nl. 1926, 1. 8. 1929 8

do. i928. 1. 11. 19841 8 —— Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl.“ Abl. Sch. (in G d. Auslosungsw. Nostock Anl. Auslosgs.⸗ Sch. einschl. Abl. ⸗Sch. lin d d. Auslosungswal do. 1 ——

d) Zweckverbände us Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.

A. 5 R. A 26, 1931 8, 1 6 do. do. A. 6 R B27, 82 N 5 6 Schlw.⸗Holst. Elktr.

Vb. G. A. z. 1. 11.275 8. do. Reichs m. A. A. 6 Feing., 1929 8 4.10 83 0

in 1

bo. Gld. Al. 7, 1.4.31 9836

do. do. Jg. 8. 19805 58 868559

do. do [lg 4. 1.11.25 * 2,158 B27 7566

g sichergestellt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.

unt. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. .. BraunschwStaatsbk Gld⸗Psb. Landsch) Reihe 141, 1. 4. 1928 . J. 16, 30. 9. 29 . NR. 20, 1. 1. 88 . R. 22, 1. 4. 88 . R. 28, 1. 4. 8s . R. 19, 1. 1. 88 nn, . m do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21,1. 1.833 do. do. do. R. 18, 1.1.82 dess. Lobt. Gold vy. Pfandbr. N. 12 7-9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 80. 6. / 81.12. 82 do. R. 10 u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. Ns 45, 81.12.31 do. do. R. 5, 30. 6. 32 do. do. Gd. Schuld v. Reihe 2, 31. 3. 32 do. do. R. 1. 91. 3. 82 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 19285 31.12.29 do. do. S. 2, 1.8. 30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8. 83 do. do. S. 1 n. 8, 1.8.30 do. do. G M (Liqu.) do. do Ǵů. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preuß. 2d. Pfdbr. A. GM⸗Pf. Ra, 0.6.30 do. do. N. 11.1.7. 38 do. do. Reihe 3, 15 1.1. bzw. 1.7. 34 do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do R. 10, 1.4.83 do. do. R. 21. 1.10.35, i. K. 1. 4. 1981 do. do. N. 7, 1.7.82 bo. do. R. 8, 30.6. 80 do. do. Kom. R12, 83 do. do. do R1 4, 1.1.34 do. do. do Ri, 1. 34 do. do. R. 20, 1.7.35, do. do. do. It. 6, 1.4. 87 do. do. do. R. 81.7. 82 Thür. Etaat G Schld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. N2, 1.7. 32 do. do. R. 8, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do . do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1982 1.4. 10 88, ę d

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, komm unale Girover bände

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 8 dann. Landes rd. Gf S. 4g. 16.2. 29.1.7. 85 do. Pfandbriefe 1926 do. do. A, 1. 1. 32 do. do. 1.1. 81 gassel gtr. S Psi, 1.9.80 do. do. R. 2, 1. 9. 81 . do. R. I- 9, 1.8. 83 do. R. 10, 1.3. 3

do. R. 4, 1.9. 31

. do. R. 6, 1.9. 32 do. R. 8, 1.9. 31

do. do. R. 8, 1.9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 8, 1.9. 33 Nassau. Landes bk. Gd. Pf. Ag. 8-10 81.12.83 do. do. Al 1x3. 100, 1934 do. do. G. . S. S5. 80.9. 35 do. do. do. S. 6-6, rz. 100, 80. 9. 1934 Dberschl. Prv. t. G. Pf. R. I, rz. 100, 1.9. 81 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Brv. Ldbt. G. Pf. Ag. 1, rz. 1029, 1.10.83 Pomm. Prov-⸗ Vl. Gold 1925, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 8, 1.7.89 do. do. 1. 4. 81 do. do. A. 1 u. 2, 1.4.62

2 c - O O O O

8

2

2 22 2 Q 2 2 2 2—

co 2 6 0 0

68

d 0 6 0

22 . n r

1

= s 8 O O8 o

9 . m t , m, n,.

—— - 2 2 - D O

gęxęꝑę 22 ** ——

883222253

cr rr zrrekT 8

z L ELCL LT -.

D 0 d 2 d =

8 Sa w

rt ER e e e e e r r rd, 8 bd d D db do do d & d/b bd G G -

C C ——— C T ul, a, , , n. *

* 2 2 X Q 9 222

2

Rheinpr. Ldbl. A. A. 4. rʒ. 1090, 1.3. 88 iG 1.3.81 do. do. 12, 16. 2.1.31 do. do 8 rz. 102, 1.4. 530 do. do. A. 2, 1. 10.31 Schlesw.- H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. N. 1, 8, 34 / 88 do. do. . R. 2 4, 34/88 Westf. Landes ban Pr. Doll. Gold⸗ A. R 2 do. do. Feing. 28 1.10.30 do. do. do. 26. 1.12.31 do. do. do. 27M. 1. 1.2.32 do. do. G. Pf. Ri. 1.1.8.4 da. do do. Kom. R. 2 u. 3. 1. 10. 35 do. do. do. R. 4 1.10.34 i. K. 1. 4. 81 Westj. Pshr. A. j. Haus⸗ grun dst. G. R. 1.1.4. 38 do. do. 26 R. 1331.12.31 do. do. 27 R. 1. 31.132 Dtsch. Kom. Gld. 25 Girozentr.) 1.10.31 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do 28 A 1u2, 2.1.33 do. do. 28 A su. 29, A. 1.8, 1.1., 1.4.34 do. do. 26 1. 1 1.4.31 do. do. 28A. 1 1.1.35 do.do. 27A. 1 M. 1.1.32 do. do. 28 A. 1.1.9. 24 do. doSchatz as 1.4.31 Mitteld. K.-A. d. Sy. Girov..i.i.32 do. 261.2 v.27. 1.1.85 Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldt Rtbs⸗ . 1.4. 10

83 3

. 373

X 0 2

—2 8 0—2 00 o o em

do. do. 89 14.10 Wesss. Pfandbriesamt Sansarundstücke 4M 1.17

DrRomm.-Sammela ö

Anl. -Auslosgssch. S 1 in h 65s, õb 59, 2b do. do. Ser. 2* do. Jöb 747d. do. do. ohne Ausl. Sch] do. 14h 146

einschl. /, Ablösungsschuld ün J des Auslosungsw5. c) Landschaften.

Mit Zinsberechmung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. .. stur⸗ n. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. R] do. (Abfin d. Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗ K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 8 do. do. do. S.] Landsch. Ctr. Gd. Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. LiqPf. oMntsch Anteilsch. z. 8 ] Liq.⸗ G. Pf. d. tr. Ldsch. f. Lausitz. GdyfdbrSX Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser.] do. Absind.⸗Pfbr.) z stpr. Idsch. .

8

*

S O DO Q O & 0 C —— 8828232822 S

O O O

5 8 2

2.

do. (Absind.⸗-Pfdbr) Pom. Idsch. G.-Pfbr. do. do. Ausg. 1u.2 do. do. Ausg. 1 do. do. Abfindpfbr.) do. neuldsch. f Klngdb G. Pf. Mbfindpfbr.) Prov. Säch . landsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.-Pfb. ohne Ant. Sch. Antsch. z. 5 Y Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. f. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2M, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 8 d Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. =, o

. do. do. do. A. 30, 31.12.35 do. do. Uusg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. vie a va, , bo. K. (Liq. Pf. o. Ant.⸗Sch Ant. ⸗Sch. 3. SJ Liq.⸗

Pfdb. d. Schlesw.⸗

Holst. Ldsch. Krob f. 3 RMy. S VWest . Ldsch. G.⸗Psd. 8 1.1.7 d 6 1.1.7

e

do. do. Mb siudpfb)s 8 1 1.17

Ohne Zinsberechnung. Die durch getennzeichn. Pfandbr. n. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. 53 Kur⸗ u. Neum. ritters ] :

RM⸗K. Schuld AbfSch in 5Ib 6 6. 5b Deinndigie n. unget. Stucte, verioste u. unverl. Etude. * Calenberg. Kred. Ser. D,

8, F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) s— 153 Kur- u. Neumärkische Sächs. Creditverein 43 Kredithr.

bis Ser. 23, 26-83 wersch. f do. do. 8x d bis Ser. 28 (1.1.

*4, 14 33 Schleswig- Holstein . De, e

Id. w. MI... .. 4, 89, 33 Westyr. rittersch. I-II 4, * 3 Westpr. neulandsch.“ 10, ip 6 10, 1b 6

1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, 2 ausgest. b. 81. 12. 17. * Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erxneuerungsschein.

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab...

Berl. Pfdb.aàl. G -Pf. 101 117 1078 om do. do. (m. S. AC) do. do.

do. do. Ser. A ... do. do. S. A Sig. Pf. Anteilsch. ʒ. SS Liq. G. Pf. SAdBerl. Pfba Berl. Pfandbr. A Sb

Ab sind⸗ Gd. ⸗Pfb.) Verl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1,2

do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8 ( Liq. Pf.] Anteilsch. 3. S3 Gol Pf. d. VSrdb. Stadtsch Preuß. Ztr.-Stadt⸗ schaft G. Pf. R. S. 7. 2. 1. 80 bzw. 1981 do. do. R. 8, 6, 10, 2.1. 29b3w. 81bzw. 82 do. do. R. 9, 2. 1. 82 do. d. R. 14u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.88

DO O OO

en e = 0 O O 2 0 O r 2 2 g2 k

86

D M Q —— 0 80 D S 2 M 82

en

C C * 222222227

* ö 264

12.1b a

Ion 8 a

Preuß. 8. Stadtsch. G Pf. Rꝛo0 21,2. 1.34 do. do. N. 22 1.11.34

7 9b 11 do. do. XR. 23 63. 350, * 7 7 7

b

1016 1015

do. do. R. 24 2. do. do. R. 23-27; 35 do. do. Rgu. 11.2. 1.32 J do. do. er,. do. do R1u 13.2.1. 82 Ohne Zinsberechnung. Magdeburger 7 v. 191 (Ginstermin 1. 1. 17 —— e Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Aust Pos. S. 1-8, ut. 809-344 1.17 Dres dn. Grundrent.⸗⸗ Anst Pi Si 2 3 M- P verich] do. do. S. 3, 4. 6 Mr 3 versch. —— do. Grxundrentbr ista 14.10 F Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Sypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.“ Pfandbr. Mit Zinsberechnung. unt. b... Bzw. n. rückz vor.. (n. 1. ), bzw. verst. tilgb. ab.. Bk. f. Goldtr. Weim. Gold-⸗Pfdbr. R. 2, j. Thür. H. B. 28.229 do Schuldv. 11.5. 28 Vayer. Handelsbt⸗ G. Pfb. R. 1-5, 1.9.83 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. A. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 19381 do. do. R. 6, 1. 10.31 do. do. R. J. 1.11.31 do. do. R. 1 1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2. 1.1.33 Bayer. Landw.⸗Bt. GHH Pf. N20, 21, 1939 Bayer. Vereins b GP S. 1-5, 11-285, 36-569, 29 bz. 30 bz. 1.1. 32 do. S. 90-98, 1.1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-39, 1.1. bzw. 1.7. 1934 do. S. 100-108, 1.1. 1.4. 1.7., 1.10. 19385 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1— 2, 1.1. 32 do. S. 1— 2, 1.1. 32 do. Kom. S. 1-10 do. do. S. 1, 1. 1. 32 Berl. Hyp.⸗ B. G.⸗Pf. Ser. 3, 31.12.30 . Ser. 4. 80.9. 30, gel. 1. 10. 30 . S. 5 u. 6, 80.9. 30 . S. 12, 1. 10. 32 .S. 18, . 1. 88 16, 1.1. 384 16, 1. 4. 35, 32 . 7. 82 82 do. Ser. 9, 1. 1. 32 Mobilis⸗Pfdbr. do. Serie 8 (iq. Psdbr.) o. Antsch. do. R. S. 1, 81.3. 31 . Ser. 4, 1. 1. 38 . Ser. 5. 1. 4. 85 „Ser. 6, 1.4. 35, 1. CM. 1. 6 BJ . Ser. 2, 1. 1. 32 Ser. 3. 1. 10. 32 Braunschw. - Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 81 do. do. 24, 80.11.30 . 87, 1. 11. 82 . 98, 1. 2. 84 . 39, 1. 2. 85 26, 1. 11. 81 . do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Lig. Pfdb.) 0. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. MI Liq. G. Pf. d. Graunschw. Hannov. Hyp.⸗Bl. f. Vraunschw. - Hann. HypV. GK, 31.10.30 do. do. do. 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do. do. 81. 12.28 Dtsch. Genos⸗Hyp.⸗ Bk. G.. R130. 9.27 do. do. N. 5, 1.10.33 do. do. N. 6, 1.10.34 do. do. R. 8 31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. G8. R. 1, 81.3. 30 do. do. R. 2, 1. 1. 32 do. do. M. 3. 1.7. 32 Deutsche Hyp.⸗Vant Gld. Pf. S.2tzu.27, 31.9. bzw. 31.12.29 =, g. o. ĩ

36 2 22

vy de S.

C C * ö 1 D

d d = = S8 ——

123

425 6 38 e

7.33

O

2 W —— 2 D

S M O O 0 0 *

do. S. 32 v. 25 u. 29 (Lia. Br) o Antsch. bo. Gld .S. 65, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.84 do. do. S. 9, 1. 1.386 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1 1.1.32 do. do. It. 4. 1.1. 38 do. do. R. 5. 1. 1. 34 do. do. R. Jus, 1.10.35 do. do. R. 2, 1. 1. 32 do. Kom. M. 6 1.9.34 Fran kf. Pfdbrb. Gd. Pfb. E. 8. n. r. v. 80 do. Em. 10, 1. 1. 338 do. E. 12 n. T. v. 1.7. 3834 do. E. 13, do. 1.1.85 do. E. 15, do. 1.7.88 do. E. 17, do. 1.1.36 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 35 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. Em. 11 (Ligq⸗P)y) ohue Ant. ⸗Sch. do GR Ed nr. 1.1.30 do. E. 14, n. 1. .. 1.385 do. E. 16, 1. 10. 85 do. E. 6, n. x. v. 1.1.32 do. Em. 8, 1. 1. 35 Gotha Grunder. GPf A. 3, 38a, 8b, 81. 10.30 bo. G. Pf. . 4, 30.9. 80 do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. S. sa, 31.3. 31 do. do. Abt. 3, LI. 84 do. do. Abt. 9, 1. 10.38 do. do. A. 6 31.12.31 do. Goldm.-Pfbr. Abt. 2, 81. 1. 29 do. do. ᷣl. 1 i. Iz. 25 do. do. Abt. 7 (iq.

* 2 So o oo oOo oo

*

353 c

8 88 8 ne

C CPL 2 5

EERRBEF e D o =

n 8

38

men

co en w = co o o Co Co o, o =‚ do Co o m, e oo, o oo w A* ö

—— —— * 2 * 2 * 1

* *

v 1 6 n .

* e , =- oo o , o , o = o o

do. do. R. 19, 1.4.35

Pfdbr) o. Antsch.

ö