1930 / 206 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Sep 1930 18:00:01 GMT) scan diff

—— J

1

2 2 ee, , e, de ,

.

82

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 206 vom 4. September 1930. S. 4.

ist Franz Klein. Kaufmann

in Wiesbaden. Oeffentliche Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mainz, den 26. August 1930.

Hess. Amtsgericht.

sellschaft

Mainn. 52491

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jacob Münz“ in Mainz, Schillerplatz 5, eingetvagen, daß das Geschäft mit Firma auf Jo⸗ hann Georg Josef Müller, genannt Josef Müller, Kaufmann in Mainz, übergegangen ist, wodurch dessen Pro⸗ kura erloschen ist.

Mainz, den 29. August 1990.

Hess. Amtsgericht.

Mainmæ. 52492

In unserm Handelsregister wurden heute folgende Firmen gelöscht: 1. „Christian Lümeret“, 2. „Philipp Petry“, 3. Rheinische Personenschiff⸗ fahrt Ludwig C Friedrich“, alle in Mainz, 4. „Kern & Friedrich, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Bodenheim und 5. „Württembergische Metallwaren⸗ fabrik“ (Zweigniederlassung Mainz). Das Geschäft ö solches bleibt weiter bestehen. 6. „Heinrich Rauch“ in Mainz.

Mainz, 29

den 29. August 1930. Hess. Amtsgericht. Meerane, Sachsen. 52493

Auf Blatt 452 des hiesigen Handels registers, die Firma Schlaitz CK Leupold in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Paul Richard Funke in Meerane ist ausge schieden. Das Handelsgeschäft ist auf a) Klara Margarete verw. Funke geb. Leupold, b) Erika Anneliese verehel. Schneider geb. Funke, c) Gottwald Erhardt Funke, geb. 27. 2. 1913, sämt⸗ lich in Meerane, als Erben des Fabrik⸗ besitzers Paul Richard Funke zu un geteilter Hand übergegangen. Der Kaufmann Otto Funke in Meerane ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die dadurch gegründete offene Handels⸗ gesellschaft ist am 1. Januar 1930 er⸗ richtet worden. Die Erbengemeinschaft ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die bisher dem Kauf⸗ mann Otto Funke erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Konrad Wilhelm Schneider in Meerane.

Amtsgericht Meerane, 29. Aug. 1930. Merseburg. 52494

Im Handelsregister Abt. A Nr. 254 ist heute bei der Firma Reinhold Jähnert, Inhaber Oswin Reinker in Dürrenberg, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Rein⸗ hold Jähnert, Bad Dürrenberg, und als deren Inhaber Frau Irma Kretzsch⸗ mer geb. Fuß, Bad Dürrenberg. Merse⸗ burg, den 8. August 1930. Amtsgericht. Mersehurx. 52495

Im Handelsregister Abt. B Nr. 52 ist heute bei der Firma Ammoniak— werk Merseburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Merseburg, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Prokura des Rechtsanwalts Josef Boller in NVeurössen ist erloschen. Chemiker Dr. Julius Bueb, Berlin, ist als Geschäfts⸗ führer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Merseburg, den 8. August 1950. Amts⸗ gericht. Mittenwalde, Marla. 52496

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist eingetragen:

J. K. Heinsohn mit beschränkter Haftung, Töpchin. Agenturvertrieb von Kolonialwaren, Butter und Marga— rine, Konserven und Molkereiprodukten im Groß⸗ und Kleinhandel. Stamm⸗ kapital 20 000 RM. Geschäftsführer sind; Karl. Heinsohn, Kaufmann, Töpchin, Otto Waschkau, Kaufmann, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1930 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ent— weder beide Geschäftsführer gemein— sam, oder jeder allein in Gemeinschaf mit einem Prokuristen berechtigt. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Mittenwalde (Mark). 18. August 1930.

Amtsgericht.

asevw alle. 52497 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma H. Behrendt, Pase⸗ walk (Nr. 84 des Registers, am 20. August 1930 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Ingenieurs Albert Behrendt in Pasewalk ist er⸗ loschen. Dem Diplomingenieur Hans Behrendt in Pasewalk ist Prokura er⸗ teilt.

Pasewalk, den 29. August 1930. Amtsgericht.

Pansa. 52498 Auf Blatt 169 des Handelsregisters, die Firma Pausaer Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Pausa betr., ist am 18. Juli 1930 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Pausa, 26. August 1930.

Plauen, Vogt. 524991] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Kraftwagengesellschaft Haftung

Rheinfelden

beschränkter

schaftsvertrag festgestellt. oder mehrere Geschäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann durch Gesellschafterbeschluß allen

a) auf dem Blatte der Firma Pharma⸗ ceutische Centrale Wötzel & Eber⸗ hard, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4621: der Kauf- mann Kurt Max Wötzel ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

b) auf dem Blatte der Firma F. H. Holzmüller & Co. in Plauen, Nr. 4571: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma lautet künftig: F. S. Holzmüller Nachf.

geb. Wunderlich in Plauen und ein Kommanditist sind ausgeschieden; Cäecilie Johanna Karoline verehel. Schmalreck geb. Michelsen in Plauen ist Inhaberin.

e) auf dem Blatte der Firma Kühn Floß in Plauen, Nr. 4069: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Firma lautet künftig: Walther Kühn; der Zeichner Karl Arthur Floß in Reißig, ist ausgeschieden; der Kaufmann Kurt Walther Kühn in Reißig führt das Handelsgeschäft allein ort.

d) auf dem Blatte der Firma Eduard N. Sammler in Plauen, Nr. 1798: Der Kaufmann Hugo Richard Sammler in Plauen ist ausgeschieden; der Kaufmann Fritz Kaiser in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. A. Reg. 1318/30. Amtsgericht Plauen, den 30. August 1930.

IR astenlrurg, Ostnr. 2500 Ins Handelsregister B Nr. 29, Städt. Betriebswerke A. G. in Rastenburg, ist am 30. August 1930 eingetragen: Stadtbaurat a. D. Bruno Gauer ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind Stadtrat Erich Wannoviunus, der kaufmännische Leiter der Städt. Betriebswerke Rasten⸗ burg, Wilhelm Meyer, und der technische Leiter der Städt. Betriebswerke Rasten⸗ burg, Franz Denk, alle aus Rastenburg, bestellt worden. Amtsgericht Rastenburg. Sai c king em. 52501 Handelsregistereintrag Abteilung B Band II O. Z. 39: Firma Dinkelberger mit beschränkter in Rheinfelden, Baden. Stammkapital 20000 RM. Geschäfts⸗ führer: Bürgermeister Eugen Walz in Baden). Gesellschaft mit Haftung. Der Gesell⸗ ist am März 1930 Die , , kann einen

28

0.

Geschäftsführern oder einzelnen der⸗

selben das Recht zur selbständigen Ver⸗

tretung der Gesellschaft übertragen

Sickingen.

1930. Die Andreas Gabele Witwe Maria Luise geb. Schlageter, Säckingen.

Sayda, Erzgeb.

heute wert, Gesellschaft mit beschränktter Haftung getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1930 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Holzschneiderei. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer snid der Stuhlfabrikant Max Arthur Langer und der Wirtschaftsgehilfe J. Ernst Kaltofen, beide in Clausnitz. ie schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Sayda, den 20. August 1930.

Basel

Gutzwiller⸗Gerster von

Schoptheim.

werden. Säckingen, 28. August 1930.

Amtsgericht.

52502 Handelsregistereintrag vom 23. August Firma A. Gabele, Säckingen: jetzige Inhaberin heißt richtig

Säckingen, 29. August 1930. Amtsgericht.

õꝛ5oz] Auf Blatt 258 des Handelsregisters ist die Firma Clausnitzer Säge⸗

in Clausnitz i. Erzgeb. ein⸗

Geschäftsführer sind nur gemein⸗

Schönau, Schwarzwald. 52504]

Handelsregistereintrag B Band J zu O.⸗3. 16 (Firma Zimmerlin, Forcart u. Cie. G. m. b. H. in Zell i. W.): Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 26. Juni 1930 und 11. Juli 1930 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Die Herren Waltex Socin⸗-Merian, Direktor, Franz Koch, Vizedirektor, Charles Ott, Prokurist, alle von und in Basel, ferner Rolf Bally⸗Gerber von Schönenwerd in Allschwill und Hubert Salathin⸗Dieffenbach von und in Basel sind zu Liguidatoren bestellt. Die Liqui⸗ datoren führen die rechtsverbindliche Unterschrift zu zweien (Kollektivunter⸗ schrift), und zwar je einer der drei erst⸗ genannten mit einem der beiden letzt⸗ genannten Liquidatoren. Ausgeschieden ist als Geschäftsführer Herr Rolf Bally⸗ Gerber von Schönenwerd in Allschwill. Die Prokuren der Herren Albert Enz⸗ mann⸗Burckhardt, Prokurist von und in

Hubert Salathin⸗Dieffenbach, Prokurist von und in Basel, und Rudokl

Basel in Ze iꝛ. VW. sind erloschen. ö Schönau i. Schw., den 25. August 1930.

Amtsgericht. 1 2505 Handelsregistereintrag A O.⸗3. 175

zur Firma „Paula Schmidt in Schopf⸗

eim“: Die Firma ist in „Eugen Bann⸗

warth⸗Schmidt, Groß⸗ und Kleinhandel in Lebensmitteln“ geändert. Alleiniger

Inhaber ist Eugen Bannwarth⸗Schm bt, i offene Handelsgesellschaft bildet.

Frieda Helene verehel. Holzmüller

Kaufmann in Schopfheim, der das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen hat. Schopfheim, den 29. August 1930. Bad. Amtsgericht.

Schwerin, Meckel. 2506]

Handelsregistereintrag vom 21. 8. 1930: Firma Mecklenburgisches Grundstücks⸗ und Hypothekenvermittlungs⸗Büro Carl Peters, Schwerin i. M., ist erloschen. Amtsgericht Schwerin.

Schwerin, Meckl. 562507] Handelsregistereintrag vom 28. 8. 1930 zur Firma Nebe & Co., Schwerin i. M.: Der bisherige Gesellschafter Hugo Nebe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Schwerin. Schwerte, Ruhr. 52508] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 176 ist heute bei der Firma Theile & Co. in Schwerte eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Schwerte, den 25. August 1930.

Das Amtsgericht.

Senitenberg, Lausitæz. 52509

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 242 die Firma „Friedrich Weberg, Senftenberg II“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Weber in Senftenberg U, eingetragen worden. Die Firma betreibt ein Geschäft mit

waren usw. Amtsgericht Senftenberg, den 22. August 1930. Stettin. [52510 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3810 die Firma „Erhard Friede⸗ berg“ in Stettin und als deren In⸗

in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 25. August 1930.

Stettin. 52511 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 859 (Firma „Emaillierwerk Podejuch G. m. b. H.“ in Podejuch) eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Stettin, 26. August 1930.

Stettin. S252 In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 229 (Firma eg! P. Degner“ in

Stettin) eingetragen: Die Prokura des

Emil Jeschke ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 28. August 1930.

Stettin. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3811 die Firma „Gustav

Hein“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hein in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Herrenstoffen und fertiger Herrenkleidung.)

Amtsgericht Stettin, 28. August 1930.

Stettin.

unter Nr. 3812 die Firma „Paul Litt⸗ mann“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Littmann in Stettin eingetragen.

Amtsgericht Stettin, 28. August 1930.

Stockach. Handelsregister A Bd. J. O.3. 1. Die Firma Thaddäus Mühlherr in Stockach ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Bauunternehmer Josef Wagner in Stockach übergegangen, dessen Prokura erloschen ist. Stockach, den 28. August 1930. Bad. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 52516 Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 195 vom 28. August 1930. Firma Albert R. Friedmann in Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp.

Stralsund. g 52517] Im Handelsregister B ist bei der unter Ur. 18 eingetragenen „Rostocker Bank, Filiale Stralsund“ eingetragen worden: Der Bankdirektor Reinhard Segebade in Schwerin ist zum weiteren ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt, der Bankdirek⸗ tor Karl Haake zu Schwerin zum stell— vertretenden Vorstandsmitglied. Stralsund, den 29. August 1930. Das Amtsgericht.

Lelzen, Bz. Hann. 52518]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 41 ist zur Firma Holzverwertung Nieder⸗ sächsischer Sägewerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Uelzen, heute einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Au⸗ gust 1930 ist der Kaufmann August Gerke

rufen; an seiner Stelle ist der Zimmer⸗ meister Wilhelm Hermann Bahlburg in Jetzeburg, Kreis Harburg, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Amtsgericht Uelzen, 27. August 1930.

Ulm, Donau. 525191] Handelsregistereinträge vom 30. August 1930 bei den Firmen: 3 Jetter C Späth in Um: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den am 22. September 1929 erfolgten Tod des Gesellschafters Gustav Schwenk auf⸗ gelöst. Geschäft mit Firma ist auf den Gesellschafter August Jetter übergegangen, welcher den Kaufmann Karl Späth in Ulm als Gesellschafter aufgenommen und mit ihm ab 1. Januar 1830 wieder eine

Kolonialwaren, Spirituosen, Manufaktur⸗

haber der Kaufmann Erhard Friedeberg

Gesellschafter sind: August Jetter, Mecha⸗ niker, und Karl Späth, Kaufmann, beide in Ulm.

Schrof & Schwarz in Um: Die Liquidation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen.

Wilhelm Schleicher Büro für moderne Reklame in Um: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Um, Donau. Wanzleben, r. Magdekb. 52520 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 22 ist heute bei der Firma Hermann Meyer zu Natrup in Wanzleben folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in, Hans Meyer zu Natrup“. Inhaber ist der Kaufmann Hans Meyer zu Natrup in Wanzleben.

Wanzleben, den 28. August 1930.

Das Amtsgericht.

wegherg. IS2s21] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. S5 eingetragene Firma 86 Welters in Niederkrüchten, deren Inhaber Kauf⸗ mann Peter Welters daselbst war, soll ge⸗ mäß 531 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnach⸗ folger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspru gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Wegberg, den 27. August 1930. Das Amtsgericht. . Wexhers. 52522] In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 95, Firma J. Wahlhaus II, Inhaber David und Leopold Wahlhaus in Gersfeld, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Weyhers, den 6. August 1930.

Amtsgericht.

Wiesbaden. Iõ2524

Handelsregistereintragungen. Vom 25. August 19309. B 372 bei der Firma Zigarettenfabrik

Ed. Laurens, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Wiesbaden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom J. Februar 1929 ist das Stamm⸗

kapital von 560 000 RM auf 250 000

Reichsmark herabgesetzt. Durch Be⸗ chluß der Gesellschafter vom 7. 2. 29 ist 8 6 des Gesellschaftsvertrages, betmy. Stammkapital, geändert.

Vom 26. August 1930.

õꝛs 13]

Iö62s 1a] Rin In das Handelsregister A ist heute Lüdin

sSꝛsis]

als Geschäftsführer der Gesellschaft abbe⸗

Vom 30. August 1930. Fif her, Kohlen Wilhelm Fischer ist ausgeschieden. Offene Handelsgesellschaft. Fabrikdirektor Paul

Ihre Ve

A 2892 bei der Firma Elektro⸗Weber, Mnhaber Albert Weber, in Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

Vom 27. August 1930.

B 930. Firma „Ein feste Burg Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wiesbaden“. Gegenstand des Unternehmens ist a) der Betrieb des in die Gesellschaft eingebrachten Ver⸗ lagsunternehmens des Verlegers Werner Wirth in Zürich⸗ Leimbach und der C Co. Aktiengesellschaft in Liestal (Schweiz), betr. Herausgabe der Zeitschrift: Ein“ feste Burg; b) Be⸗ trieb von Druckereien, Buchbindereien und Verlagsgeschäften aller Art, die Herstellung von Druckwerken und deren Vertrieb sowie die Herstellung und der Vertrieb von Papier und Papierwaren; e) Handel mit den unter b genannten Gegenständen sowie deren Ein- und Ausfuhr, die Uebernahme von ein⸗ schlägigen Vertretungen auf eigene und fremde Rechnung und die Verwertung einschlägiger Erfindungen. Stamm⸗ kapital: 50 0090 RM. Geschäftsführer: Verleger Karl Lüdin, Liestal, Schweiz,

und Verleger Werner Wirth, Zürich. Der 28. 2. fugnis: Sind mehrere Geschäftsfuͤhrer bestellt, so treten entweder durch zwei Geschäfts⸗

führer gemeinsam

Gesellschaftsvertra ist am 1930 festgestellt. Vertretungsbe⸗

wird die Gesellschaft ver⸗

oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Vom 28. August 1930.

B 891 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Wiesbaden: Die Prokura des Heinrich Rabinowiez ist erloschen.

Vom 29. August 1930

A 836 bei der Firma Drogerie Sanitas, Drogen- und Chemikalienhaus, Apotheker Adolf Hassenkamp, Wies⸗ baden: Die Firma ist erloschen.

A 2843 bei der Firma Kneipp 'sche

Kuranstalt und Erholungsheim, Inh. Aloys Kunz, Wiesbaden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Kraft zu Wiesbaden⸗Biebrich ist erloschen.

B 695 bei der ,. Rieder & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden: Hans Rieder ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Der bisherige Geschäftsführer Hans Winkelmann ist zum Liquidator bestellt. Die Gesell⸗ n jt ist aufgelöst.

A 1504 bei der Kohlenhandlung,

Firma Wilhelm Wiesbaden:

Len und Kohlenhändler Philipp Fischer, beide in Wiesbaden, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 28. August 1930 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des e . begründeten Forderungen und

rbindlichkeiten auf die Gesellschaft

ist . Zur Vertretung der

zesellschaft ist nur der Fabrikdirekto⸗

Paul Lenz ermächtigt. ) Amtsgericht 9, Wiesbaden.

Winsen, Luhe. 52523)

In das hies. Handelsregister A ist heute unter Nr. 184 eingetragen die offen Handelsgesellschaft Wassermühle Winsen. Luhe mit dem Sitze in Winsen und mi Beginn vom 1. April 1930. Gesellschafter. Karl Bärmann und Otto Dietmann n Winsen a. L.

Amtsgericht Winsen a. L., 16. Mai 1939 Würzhurg. Frãntische Handels gesellschaftf lan dwirtschaftliche Erzeugnisse m beschräukter Haftung in Liquida tion, Sitz Würzburg: Liquidation b

endigt, Firma erloschen. Würzburg, den 18. August 1930. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg.

vertrag nach näherer Maßgabe der eing reichten Niederschrift geändert. Würzburg, den 13. August 1930. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg.

Firma erloschen. Würzburg, den 21. August 1930. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg.

Hans unß, Theatergaststätten

und Stadthalle, Sitz Würzburg: In. Hans Nuß, Restaurateur in Würzburg. Geschäftszweig: Restaurant, Kaffee und Saalgeschäft. Geschäftsräume;

haber:

Alter Bahnhof. Würzburg, den 22. August 1930. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg.

Firma erloschen. Würzburg, den 18. August 1930. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg.

Ziegelkontor Würzburg Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Si Würzburg: sammlungsbeschluß vom 31. Juli 1930 wurde an Stelle des bisherigen Gesell— schaftsvertrags ein neuer Gesellschaftsver

trag nach näherer Maßgabe der eing :

reichten Niederschrift angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Vertrieb der von den Gesell— schaftern hergestellten als Hintermaue steine verwendbaren Backsteine und Loch steine, gleichviel welcher Arten und Größen. Der gemeinsame Vertrieb umfaßt die H

einnahme und den Alleinverkauf dieser Produkte der Gesellschafter durch die

Gesellschaft.

Gegenstand des Unternehmens ist fernen

der Ankauf und die Weiterveräußerun

solcher Steine und sonstiger Bauartilel

Würzburg, den 19. August 1930. Amtsgericht Registergericht.

Würzbhurg. Hahn C Co.,

mann in Würzburg, Kaufmann in Würzburg. Zur Vertretum der Gesellschaft sind jeweils zwei Gesel schafter nur gemeinsam berechtigt. Ge schäftszweig: Fabrikation nischer Produkte. Geschäftsräume: Un laubstraße 4. Würzburg, den 26. August 1930. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 2632 Geschw. Machwart, Sitz Dette l bach Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jul 1930. Gesellschafter Margareta Machwart Kauffrau in Dettelbach, Maria Machwa Kauffrau in Dettelbach. Geschäftszweig

Kurz⸗. Weiß⸗ und Wollwarenhandlung

Würzburg, den 26. August 1930. Amtsgericht Registergericht.

Wuppertal-Ronsdori. sᷣ266 Betanntmachung. . In das hiesige Handelsregister Abtei lung A ist bei der unter Nr. 165 einge tragenen Firma Gebr. Hillerkuß in Wupper tal⸗Ronsdorf am 28. August 1930 ein getragen worden: Der Kaufmann Peter Hillerkuß ir Wuppertal⸗Ronsdorf ist in die Gesellschaf als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der bisherige Gesellschafte⸗ Techniker Willi Hillerkuß in Wupperta Ronsdorf ist aus der Gesellschaft ausg schieden. Amtsgericht Wuppertal⸗Ronsdorf.

m

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verantwortlich für den Anzeigenteil

Rechnungsdirektor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering

in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und nere, m Berli Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

lbs]

52525 Kitzinger Baugesellschaft mit be schränkter Haftung, Sitz Kitzingen. Durch Gesellschafterversammlungsbe hluj vom 23. Juli 1930 wurde der Ge sellschast;.;

62652

Gebrüder Maier, Sitz aitzlese

2523

2529]

Julius Süßer, Sitz Würzburg;

2530]

Durch Gesellschafterve⸗

S263] . Sitz Würzburg Offene Handelsgesellschaft seit 12. Augus 1930. Gesellschafter: Philipp Hahn, Kaus Franz Ahlstich Landwirt in Untertheres, Heinrich Aut

chem. tech

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 4. September

Rr. 206.

12269

Handelsregister.

pertal⸗Barmen. 2533] n das Handelsregister wurde ein⸗

agen:

] Am 5. August 1930.

4158: bei der Firma G. N. Alver⸗3 ann in Wuppertal⸗Barmen: Die Ge⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schafter Rudolf Alvermann ist alleiniger haber der Firma.

2 4225: die offene Handelsgesell⸗ aft Steinmann & Falte in ppertal⸗Barmen und als deren per⸗ lich haftenden Gesellschafter die Kauf⸗ te Hermann Steinmann und August Ike, beide in Wuppertal⸗Barmen. Die sellschaft hat am 20. Mai 1930 be⸗ nen. à 4226: die Firma Paul Pleiger ommanditgesellschast in Wuppertal⸗ armen und als deren persönlich haftender sellschafter Fabrikant Paul Pleiger in prockhövel. Die Gesellschaft hat am September 1929 begonnen. Es ist ein bmmanditist vorhanden. Am 7. August 1930.

1737: bei der Firma Karl Herken⸗ rg jr. in Wuppertal⸗Barmen: Der Abrikant Karl Herkenberg sen. Wuppertal⸗ armen ist aus der Gesellschaft ausge⸗ ieden.

4211: bei der Firma Obst⸗ und müse⸗BVertrieb Klein & Krieger Wuppertal⸗Barmen: Die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A A4214: bei der Firma Bangert & 'ktzner in Wuppertal⸗Barmen: Die sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige sellschafter Fritz Bangert ist alleiniger haber der Firma.

Am 9. August 1930. B 961: bei der Firma Berg. Ma⸗ atzenindustrie Thiemann & Co. Wuppertal⸗Barmen: Kaufmann Robert blte ist durch Tod aus dem Amt als eschäftsführer ausgeschieden. Durch Be⸗ luß der Gesellschafterversammlung vom August 1930 ist die Gesellschaft auf⸗ öst. Kaufmann Fritz Ewald in Wupper⸗ Barmen ist Liquidator.

Am 15. August 1930.

4219. bei ber Firma Ruppertaler Neißverschluß Ernst Belz in Wupper⸗ Al⸗Barmen:

Die Firma lautet jetzt: ißverschtn ßfabrit Ernst Belz. y' 439: bei der Firma Mechanische

Band⸗ und Kunustweberei Kruse &

hne A. G. in Wuppertal⸗Barmen: ie Prokura des Ewald van de Kamp ist loschen.

Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

Huppertal-Barmen. 62534] In das Handelsregister wurde ein⸗ tragen: Am 8. August 1930. A534: bei der Firma Wilhelm Eller achf. in Wuppertal⸗Barmen: Inhaberin jetzt Ehefrau Kaufmann Otto Kolbe, li geb. Kämper, in Wuppertal⸗Barmen. Am 26. August 1930. A 1627: bei der Firma Friedr. Carl önig in Wuppertal⸗Barmen: Die Firma erloschen. A 2084: bei der Firma Hermann olzen jr. in Wuppertal⸗Barmen: Die irma ist erloschen. A 3683: bei der Firma Hans Timmer Wuppertal⸗Barmen: Die Firma ist er⸗

chen. A 3945: bei der Firma Ewald Wül⸗ ng & Co. in Wuppertal⸗Barmen: Die esellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist loschen. Am 28. August 1930. B 69: bei der Firma W. Weddigen m. b. H. in Wuppertal⸗Barmen: .. Borchers ist nicht mehr Geschäfts⸗ 'ährer. B 925: bei der Firma Eutol Attien⸗ esellschaft, Spezialzuckerwaren⸗ abrit in Wuppertal⸗Varmen: Max öhmer jun.,, Kaufmann in Solingen, ist cht mehr Mitglied des Vorstandes. Am 29. August 1930. A 1276: bei der Firma Frdr. Kle⸗ inghaus in Wuppertal⸗Sarmen: Die irma ist erloschen. A 3119: bei der Firma Bernhard zranz Nachfolger in Wuppertal armen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

urzen. 2535] Auf dem die Hohburger Quarz ⸗Porphyr⸗ Serke, Aktiengesellschaft in Röcknitz, be⸗ effenden Blatte 208 des Handelsregisters heute eingetragen worden: Prokura

erteilt dem Kaufmann Hans⸗CGeorg on Pape in Leipzig. Er darf die Gesell⸗ Haft nur in Gemeinschaft mit einem borstandsmitglieb oder einem anderen brokuristen oder mit einem Hanblungs= evollmächtigten der Gesellschaft vertreten. mtsgericht Wurzen, den 28. August 1930.

ossen. 52537] In unser Handelsregister A ist unter rer 102 am 9. August i930 die Firma Bilhelm Wendt, Gartenarchitekt, Rangs⸗ orf, eingetragen worden. Inhaber ist dartenarchitekt Walter Wendt in Rangs⸗ orf. Das Amtsgericht Zossen.

4. Genossenschafts⸗ register.

Crimmitschau. 6 Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers, die Gemeinnützige Heim⸗ stätten⸗Gesellschaft Crimmitschau, eingetragene er mit beschränkter Haftpflicht in Erimmit⸗ schau betreffend, ist heute eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Crimmitschau,

den 29. August 1936.

Essen, It unr. 52616

In das Genossenschaftsregister ist am 19. August 1939 bei Nr. 51 betr. die Genossenschaft Baugenossenschaft des Ver⸗ eins der Kruppschen Beamten einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1930 ist das Statut geändert.

Amtsgericht Essen.

Jessen, Bz. Halle. 52617

Im hiesigen Genossenschaftsregister, bei dem Entwässerungswerk Schützberg e. G. m. b. H., ist heute eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Jessen (Elster), den 6. August 1930.

Das Amtsgericht.

Merseburg. 52618

Bei der Firma „Merseburger Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Merseburg, ist in unser Genossenschafts⸗ register am 19. Juli 1930 eingetragen worden: Neues Statut vom 20. Mai 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf.

Das Amtsgericht in Merseburg.

Mülheim, R uhlnx. 32619

In das Genossenschaftsregister Nr. 41 wurde heute bei der „Baugenossenschaft des Deutschen Evangelischen Volksbundes, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Mülheim⸗Ruhr, eingetragen: Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 5. April 1930 heißt die Genossenschaft jetzt: „Baugenossenschaft des Deutschen Evangelischen Volksbundes, gemeinnützige eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Mül⸗ heim⸗Ruhr.

Mülheim⸗Ruhr, den 19. August 1930.

Amtsgericht.

Osterburg. 52620) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen

Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Dar⸗

lehnskasse Iden und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Iden, folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Fritz Lemme ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Osterburg, den 24. Juli 1930. Das Amtsgericht.

Wismar. 52621] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft für Wismar und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Wismar, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. April 1928 hat §5 1 Abs. 2 der Satzung folgende ändernde Fassung erhalten: Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien und Personen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Reichssteuergesetzgebung zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Genossen⸗ schaft kann sich an Unternehmungen be⸗ teiligen, welche gleiche Zwecke verfolgen. Amtsgericht Wismar, 8. Juli 1930.

5. Musterregifter.

(Die aus ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Altona, Elbe. 52929 Eintragungen ins Musterregister.

5. August 1930, M.⸗R. 628, Tapeten⸗ fabrik Hansa JƷven C Co. G. m. b. S., Altona, acht verschlossene Pakete, enthaltend 7J5 Tapetenmuster, Fabriknummern H 6201 AH 6213 B, H 6213 C H 6223 A, H 6223 B- IH 623 H, H 6332 EC- fi 86212 E. HGs3060 W 6306 D, H Gsos -H 6316 PB, H 6316 EL—H 6325 B, H 6325 C -H 6328 F, Flächenerzeugnisse, Sc drei Jahre, angemeldet am 2. August 1930, 12 Uhr.

9. August 1939, M⸗-R. 629, Paul Knak Altona, ein vers 2 Brief⸗ umschlag, t e nf Abbildung eines Gegenstands (Aufstellschale in runder

Form mit einem Durchmesser von 41 em),

stisches Erzeug⸗

Fabriknummer se, 361 ahre, angemeldet

nis, Schutzfrist drei am 8. August 1939, 16 Uhr.

6306, Bahr Æ Gerkens, Altona, ein versiegeltes Paket, ent— haltend vier Tapetenleisten, Fabriknum⸗

R.

mern 6263, Getz, 6265, 6265, plastische E

gemeldet am 8. August 1930, 12, 45 Uhr.

19. August 1930, M.R. 631, Otto Burmeister, Altona, ein offenes Paket, enthaltend 1 Muster eines Stiel- bonbons, Fabriknummer 18 830, lasti⸗ sches Erzeugnis, 8 drei 59 angemeldet 18. August 1930, 12,36 Uhr.

M- R. 632. Vahr & Gerkens, Altona, ein versiegeltes Paket, ent= enthaltend 22 Tapetenleisten, Fabrik⸗ nummern 6263 5290, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 18. August 1930, 12,45 Uhr.

M.⸗R. 633, Tapetenfabrik Hansa Iven & Co. G. m. b. H., Altona, drei verschlossene Pakete, enthaltend 98 Tapetenmuster, Fabriknummern 3301 A, 3300 A— E, 3366 A— 0, 3305 3306 A— F, 3307 A— G, 3308 3309 A— E, 33190 A- F, 3311 331 A— , 3313 A— E, 3314 3315 A— E, 3316 A—D, 3317 3318 A— E, 3319 A- H, 3320 2 *. r z, A- D, 2

24 A, D, E, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei 42 angemeldet 18. August 1930, 12,50 Uhr.

21. August 1930, M.⸗R. 634, Bahr & Gerkens, Altona, ein versiegeltes Paket, enthaltend 12 Tapetenleisten, e, ,. 6291 6302, plastische

nien g niss Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemel

Erzeugnisse, 2 Jahre, an⸗

et I9. August 14365, 3,35 Uhr. 28. August 19530, M.-⸗R. 635, Heim⸗ schmuck⸗Werkstätten Berta Finkeis, Altona, ein offener Umschlag, ent— . 6 Muster für Glückspfennig⸗ erie, Fabriknummern 1— 3 erzeugnisse, Schutzfrist drei Ja re, an⸗ gemeldet am 27. August 1930, 18, 45 Uhr. Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Arnstadt. 52930 Musterregister Nr. 50), 501 und 502

In unser Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 500. Firma Edgar Rost in Arn⸗ stadt, ein uster für Reklamegwecke, versiegelt Fabriknummer 835, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1930, nachm. 12,10 Uhr.

Nr. 501. Fabrikant Günther Franken⸗ berger in Geschwenda, ein versiegeltes Paket mit einem Wetterhaus aus Holz, gefärbt mit bunten Lackfarben, auch in allen Tauchfarben, die mit Lack über⸗ garn werden, Fabriknummer 369, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1930, vorm. 8,15 Uhr.

Nr. 5092. Firma Chr. n Kom. Ges. Gräfenroda in Gräfenroda, ein ver⸗ siegeltes Paket mit einer Abbildung und fünfzehn Mustern keramischer Erzeug⸗ nisse, darstellend ein Muster für Deko⸗ rationen auf keramischen 6 en aller Art, angebracht durch ein Spritz⸗ . in den Farbenzusammen⸗ . ungen kaffeebraun ⸗schattiert in

erbindung mit der Farbe blau⸗ chattiert, Flächenmuster, Schutzfrist drei

ahre, angemeldet 21. August 1930, nachmittags 12,08 Uhr.

Arnstadt, den 25. August 1930.

Thür. Amtsgericht.

Rayreuth. 52931 Bekanntmachung.

In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen:

1. Firma Plüschweberei Rogler u. Co. in Gefrees, Anmeldung 12. August 1930, nachm. 5 Uhr 20 Minuten, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 19 Muster in Plüsch, Nrn. 3964, 3965, 4501, 450, 660, 4561, 4562, 4563, 4564, 4565, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre.

2. Firma Kommanditgesellschaft Alfred Rogler Sohn in Gefrees, Anmeldung 14. August 1930, nachm. 2 Uhr 15 Mi⸗ nuten, ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 Muster in Plüsch, Nrn. 3021, 3023, 4129, 5003, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. .

3. Firma Mechanische Plüschfabrik Türk u. Kneitz G. m. b. H. in Kulm⸗ bach: a) Anmeldung 8. August 1930, nachmittags 2 Uhr 40 Minuten, ein versiegeltes Paket, enthaltend 59 Muster in Plüsch, Nrn. 6870 - 6877, 6590 6598, dh Hd rf, S670 = 5671, 5680 = 5657, 600 5697, S509 = S553, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, b) Anmeldung 21. August 1930, nachmittags 2 Uhr 30 Minuten, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 50 Muster in Plüsch, Nrn. S551 8555, S560 8567, 6880-6887, 6890 —H897, go. 9007, gold 901g, 9020 G02, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Bayreuth, den 1. September 1930.

Amtsgericht Registergericht.

Ried enkopfrf. 2 52932 In das Musterregister ist am 27. August 19860 eingetragen worden:

6 u. Co.

Nr. 97. Jung ssche —à— , , . ommanditgesellschaft in ieden kopf / Ludwigshütte, ein offener Brie fumschlag mit 2 Abbildungen doppelt) des . Regulier⸗ lochofens Wotan! Nr. i653, plastisches rzeugnis, put: it 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. August 1930, 16 Uhr G8 Minuten.

Biedenkopf, den 27. August 1930.

Das Amtsgericht.

KBurgsta dt. 52935

In das hiesige Musterregister ist im Monat August 1930 eingetragen worden:

1. unter Nr. 5M, die Firma Bern⸗ hard Pester in Mühlau betr., 1 ver⸗ rel; Umschlag, enthaltend 3 Modelle

3 Kunstseiden⸗Doppeltrikotstoff mit Tupfen und verschiedenen Figuren, her⸗ gestellt auf Schnelläufer⸗ ettenstühlen, orm 199, 200, 201, Modelle ür plastische Erzeugnisse, angemeldet am 15. August 1930, vorm. 11,10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

2. unter Nr. 598, die Firma L. Æ E. Krußig Aktiengesellschaft in Burgstädt betr. 1 offener Umschlag, enthaltend 5 Muster für Flächenerzeugnisse, be⸗ . aus Musterkärtchen und Farb⸗ childchen, Nummern 1990 bis 1994, 2 Modelle für plastische Erzeugnisse (Ueberzugspapier). Nummern 1995 und

1996, 5 Muster für Flächenerzeugnisse, 2 Modelle für plastische Erzeugnisse, an⸗ emeldet am 19. August 1950, vorm.

1 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

3. unter Nr. 599, den Kaufmann Erich Oberländer in Burgstädt, Mit⸗ inhaber einer lithographischen Kunst⸗ anstalt in Burkersdorf betr., 1 ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster für Klappkärtchen mit Garnwickel „Lia“, Fabriknummer 6, Muster für Flächenerzeugnisse, angemeldet am 29. August 1930, vorm. 11,15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Burgstädt, 31. Aug. 1930.

Coburg. 52936

Einträge im Musterregister. Unter Nr. 243, Fa. Porzellanfabrik J. Edel⸗ stein A.⸗G., in Küps, Ofr., ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Abbil⸗ dung eines J7teiligen Bonbonservices, Fabrik⸗Nr. 235, Anmeldung 29. 8. 1930,

Emmerich.

Luckkenwalde.

ein versiegelter Umschlag mit

vorm. 830 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 244, dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Abbildung eines 15 teiligen Kaffeeservices Cosima“, Fabrik⸗Nr. 109, Anmeldung 29. 8. 1930, vorm. 8,30 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre. Unter Nr. 245, dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Abbildung einer Flächendekoration, Fabrik⸗Nr. 3825, Anmeldung 29. 8. 130, vorm. 830 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse. Unter Nr. 246, Fa. Max Roesler zei stẽin g ut sabeth A.⸗G. in Rodach b. C., ein verschlossener Umschlag, enthaltend Abbildungen von 45 keramischen Erzeugnissen, und zwar Fabrik⸗Nrn.: P: 1, 2, 4; R: 1, 2, 4, 145, 3010, 3011, 3030, 5473, 5474, 6181, 6181 a, 6182, 6183, 6184, 6188, 6189, oig6, 61g bis 6196, Sig, S655, S713, 8713, 8714, 8716, 8717, 8741, 9642, 9658, 9659, 9674 bis 9681, Anmeldun 30. 8. 1930, vorm. 9g. 30 Uhr Muster für af tisch Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. nter Nr. 247 Fa. Kera⸗ mische Werke Ges. m. b. H. in Lud⸗ wigsstadt, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Abbildungen von 17 kerami⸗

schen Erzeugnissen, und zwar: R: 516, h

ig, 63, s6f4, 6is, 5i5, io, 826, 617, 609, 606, 622, 621, 608, 607, 611, 517 a, Anmeldung Muster a plastische

Schutzfrist 1 Jahr. 53 251, Fa. * Goebel, Porzellan⸗ fabrik Oeslau u. Wilhelmsfeld in Oeslau, Anmeldungen zu 26590 und 251 am 30. 8. 1930, vormittags 8 Uhr, zu 248 und 249 am 30. 8. 1930, mittags 12 Uhr. af g für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfristen 3 Jahre, Mnster: 4 versiegelt⸗ Umschläge, enthaltend Ab⸗ bildungen keramischer Erzeugnisse, und zwar: zu Nr. 248: Tafel Nr. 1196, Mo⸗ dellnummern CW 334, CH 308, CH 308; Tafel Nr. 1193, Modellnummern EF 581, 579, 580, 582; Tafel Nr. 1199, Modellnummern XM 619, 623, 621, 618, 620; Tafel Nr. F 264, Modellnummern L O800, 0803, 0802, 0589, 0807; Tafel Nr. E 269, Modellnummern EL Od, ET 0399, EO 167; Tafel Nr. F 270, Modellnummern Ez 615, VT O768, EZ O608, ZT 886; Tafel Nr. EF 271, Modellnummern RX Oß60g, RT O92, RT O498, RT O495, RT 0493, RL O494, RG G63, RT Ot, RG Gisa -R, RG 767, RT 0474; Tafel Nr. F 272, Modellnummern HW 0288, 9290, 0261, o286, 0287, 0289; Tafel Nr. F 273, Modellnummern O 805, OD 0232, OH 0806, OD 0233, OH 0809, X 0761 B; u 249: Tafel Nr. 1198, Modellnummern P 653 /A & B, XP 655A & B, VT 767, ZT 890, SGV 464, XM 546, 551, 548, 550, 552, 549, 547; Tafel Nr. 1200, Modellnummern GN 572, CM 236,

S0 B. Do PK. g 14. August 1935, 12,12 U

Hiltmann

30. 8. 1939, mittags 12 Uhr, rzeugnisse, Unter Nr. 248, 249,

9k 356 A- 0, 9H 2443, 244 296 A- D, M 237, CK 357; Tafel Nr. F Modellnummern XS 0604. Gf 0570, 2X 197. zT 885, zT 0816, T 0547; zu 250: Tafel Nr. 1185, Modellnummern OE 194, CE 191, CE 192, 6H H 308, 9H 305, 9H 307, 6R H 3063, CH 301, CE 178, 6ff 0H nummern XM 615, WM 616, Fo 640 /A -F; Tafet Ar. 1192, Modellnummern P 551, 55s, 652, 684. 652, 681, 683, 887, 686, 685, X I65, X 766, P 688; Tafel Nr. F 266, Modellnummern O O97, Hog, O96, Os3, 60, 995, 9i02, 098, E (1365, E ois35, 0 6166 ,,, KL 0677, 657g,

E261, Modellnummern XS 0585 / A CB, XS C579 A & B, XS 0594 /A & B; Tafet Nr,. E 263, Modellnummern VW Ools4, V 9gö55, ZL 889, Vg 0513, Vg O51, G 0512, Az 739, ZT 876, V 0799, 802, M9], 803, 0894; Tafel Nr. F265, Modellnummern 8 Ol33, Kl. 9890, 0888, 0885, 889, SW Oli4; Tafel Nr. E 266, Modell⸗ nummern XS 0601, 0591, 0581, 0580, 690. O602, C599, O6ß03, 0600, 0597; Tafe Fz 0807, ZT 881, Ez 808, FZ O607, Az 0831, ZT 9878, VT O764, Fz 809, 7T 0882; Tafel Nr. F 268, Modell⸗ nummern D90 9382, DT 0166, D0 0383, DF 0256, DT 165, DT 0163, DT 0164.

274,

306, 195, 364,

Modell⸗ il 614,

285; Tafel Nr. 1191,

XM 617A KB,

Nr. F 262, Modell⸗ 1. O6 78, 0679, O6 75, 06 ]I6, 9680; zu 251: Tafel Nr.

Tafel

Z 06623, T 0545,

Nr. E 267, Modellnummern

Coburg, den 2. September 1930. Amtsgericht Registergericht.

52937 Bekanntmachung. . In das Musterregister ist heute fol⸗

gendes eingetragen worden:

Unter Nr. 192, Firma Erven Lucas 5

Bols A. G., Emmerich, Modell einer

lasche, Fabriknummer 19, plastisches rzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗

meldet am 29. August 1930, vormittags 9 Uhr.

Emmerich, den 29. August 1930. Amtsgericht.

52939 Musterregistereintragungen. 1214. Gebr. Bartzik, . 9 Ab⸗

bildungen von Modellen für Metallbe⸗ schläge, 1671/75, 1676, 1677, 1678, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, 12. August 1930. g, 15 Uhr.

1671/1990,

Fabriknummern 1673, 1674,

1671140, 1672,

angemeldet am

1215. Luckenwalder Bronzewaren⸗

fabrik Julius & Albert Hirsch, Lucken⸗ walde, 22

ein versiegelter Umschlag mit Abbildungen von Modellen, und war: 8 von Möbelgriffen mit Möbel⸗ schildern, Griff bestehend aus Kunst⸗ horn mit Metallzwischenteilen, Fabrik⸗ nummern 210 D, 210 E, 210 F, 210 G, 211 l R l n n Gd, Möbelklöppeln, bestehend aus Kunst⸗ horn mit Metallzwischenteilen, Fabrik⸗ nummern 295 K, 205 LC, 25 M, 203 K, 203 L, 203 M, 8 von Möbelknöpfen aus⸗ Kunsthorn, Fabriknummern 221 B, Rl G. Bl bB, 22 E, 235 B. To 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 36 am

*

1216. Luckenwalder Metallwerk Carl jr.,, Luckenwalde, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 14 Abbildungen von Modellen für Möbelbeschläge aus Kunsthorn mit Metallbekleidung, Kunst⸗ horngriffe mit Metallfuß und Kunst⸗ ornknöpfe, Fabriknummern 125009, 12501, 123502, 12563, 12210, 17211, 1212, 12509, 12600, 12601, 12602, 12622, 12621, 12620, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1930, 19,50 Uhr.

1217. Tannenbaum, Pariser & Co. G. m. b. H. Luckenwalde, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 49 Mustern für Damenmantel⸗ und Kleiderstoffe, Fabriknummern 3102, 3103, 3110, 3116, . 3i26, 3127, 3156, 315, 3152, 3153, 5I31, 3155, 3136, 3157, 31358, 3139, 3140, 3141, 3142, 3145, 3147, 3152. 3155, 3158. 3161, 3165 a 3165 b 3166, 3167, 3168, 3169, 31709, 3171, 3172, 174, 3180, 3181, 3182, 3187, 3188, 3197, 3198, 8 1358, sämtlich in Farben 1 20, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. August 19835. 1235 Kihr. ö.

1055. Metallwerk A. Bartosik & Co. Luckenwalde, am 23. August 1930, 1250 Uhr, ist die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre be⸗ antragt worden. .

1218. Tannenbaum, Pariser & Co. G. m. b. H., Luckenwalde, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 8 Mustern für Damenmantel⸗ und Kostümstoffe, Fabriknummern 3173, 175 3176 3185. 3186, 3189, 3190, 3191, sämtlich in Farben 1— 20, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2B. August 1930 1202 Uhr.

12119. Tannenbaum, Pariser & Co. G. m. b. S., Luckenwalde, ein ver⸗

ar nn 66

ee em r w —— *

26 1

re 3 e . ö

ä