Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 207 vom 5. September 1930. S. 4.
Stockholm, 4. September. (W. T. B.) London 18, 104, Berlin S8 824, Paris 14,65. Brüssel 52, 00, a Plätze 72,374, Amsterdam 89574 Helsingfors 9.37 Rom 19,51, Prag 1107, Wien 52, 62.
Oslo, 4. September. (W. T. B.) London 18,161, Berlin 89, 29 Paris 14,72, New Yort 373,509, Amsterdam 150 50, Zürich 72,65, Helsingkors 9,40, Antwerpen 52, 25s, Stockbolm 100,45, Kovenhagen I00, 19. Rom 19,60, Prag 11, 10, Wien 52,52. (W. T. B.)
14596, Kopenbagen 989,70, Dalo
Mostau, 4. September.
1000 engl. Pfund 944, 63 G., 46 53 B. 1000 Reichsmark 46,33 G., 46, 43 B.
194,53
London, 4. September. (W. T. B.) Silber (Schluß) 165,
Silber auf Lieferung 165 /.
Wertpapiere.
(W. T. B.) Frankft. Hyp. Bank 158,00, Oesterr. Cred. Ant. 27, 80, Aschaffenburger Buntvavier 109, 9. Cement Lothringen — — Dtsch. Gold u. Silber 141,90, Franff. Masch. Pok. 21,50, Hilpert Armaturen 76,090, Ph. Holz⸗ mann — —, Holzverkoblung ——, Wayß u. Frevtag 60,00.
Frankfurt a. M., 4. September.
Ham b Kurse der r Gommerz⸗ u.
Wasbington 372,12,
(In Tscherwonzen.) Salveter 80,
1000 Dollar 194,15 G.,
Staatsbahna
— — * .
rente — —,
Türken lose 19,60,
urg, 4. September. (W. T. B.)
* Privatbank L
Holstenbrauerei
O0.
Wien, 4. September. W. T. B.) (In Schillingen.) Völker bundsanleihe 104,05, 4 e Galiz. Ludwigsbahn — — 40/0 Rudolf. babn 6,40, 4 00 Vorarlberger Babn 6,40, 3 9/ Staatshabn 120388, Wiener Bankverein 17.80, Desterr. Kreditanstalt 47,50, Oesterr. Kreditanstalt 1927 — —, Ungar. Kreditbant — —, ktien 31,10, Dynamit A. G. —— . E. G. Unien 22, 8090, Brown Boveri 157,00, Siemens. Schuckert 179. 25, Brürer Koblen — — Alpine Montan 25 25, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 190,25, Krupp A.-G. — —, Prager Eisen — —, Rimamuranv S5, 25, Steyr. Werke (Waffen) 2.56, Skodawerke — —, Steyrer Papier. — —, Scheidemandel — — Aprilrente 2,41, Mairente 1,70, Februarrente 1,70, Silber-
Kronenrente 1,70.
Schlußkurse. bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. 128,50, Vereinsbank T 114,50, zgũbed'- Büchen 72,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. L 91,75, Hamburg-⸗Süd⸗ amerika T 160 00, Nordd. LAovd F 9200, Calmon Asbest 14 00, Harburg⸗Wiener Gummi 59, 50 B.. Alsen Jement 137, 00, Anglo. Guano ol, O06, Dynamit Nobel F 71,75, Guinea 335,00, Otavi Minen 3600. — Freiverkebr:
170 00
Leykam Josefsthai
(Die 174,00, Aktien — —
CGertif. B 7.50.
Renu = = Teutiche
Sloman
Glanistoff Vorzug — — Wintershall 163, 00, Norddeuts ⸗ Bank Akt.. Zert. — — anleibe 102. 7 Stadt Dregden —— 64 29 Kölner Ste anleibe· Zert.· ·— Arbed —— 7 eig Rbein Elbe Union —— 7 Mitteld. Stablwerke Obl. TM Verein. Stablwerke So, 250, Rbein.Westf. Elektr. Anl. — 24 Lr = *. 8 Obl. n. oso Preuß. Anl. 22 89,00 90 enkirchen Goldnt. 1934 nie, 5 o/o Deut! Reichsanleibe 1965 (Joung) S831. 2
Am sterda m, 4. September. (W. T. B.) Amsterdamsche Rotterdam sche Bant 105, 00 Amer. Bemberg Certif. A 7.50.
Amer. Bemberg Gert. v. Pres. —
Deutsche Neichabant. Amer. Bem . Amer Amerikan. Glanzstoff oommon — Wollkãmmerel 63 30. Montere 7 oM Deut jche Re
S6 00, 6 , Slemeng - Dalgke —
nachgaben.
—
Bradford, 4. September. bewegte sich das Geschäft in rubigen Babnen. logen im Preise an, wäbrend sonst die Preise im allgemeinen e
BSerichte von auswärtigen Waren märkten
(W. T. B.) Am Wollmanm Merino Kamm
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs und Strafsachen. 2 . man.
3. Aufgebote,
2 3 Zustellungen,
b. Verlust und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche 1
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invaliden versicherungen.
13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
530693 Aufgebot. Feriensache.
Die Firma Abr. Kaufmann in Kassel, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fritz Ettlinger zu Frankfurt a. M., Roßmarkt 8, hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen, von dem Kaufmann A. Nowicki in Castrop⸗ Rauxel, Herner Str. 10, ausgestellten, von dem Kaufmann Johann Nowicki in Wanne⸗Eickel, Hindenburgstr. 204, an⸗ genommenen Wechsels vom 13. 8 1930 über 300 RM, fällig am I5. Ma 1930, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. März 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 2A, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gelsenkirchen, den 30. August 1930.
Das Amtsgericht.
53094] Aufgebot.
Der Maschinenputzer August Göpfert aus Gotha, Seebergstraße 40, als Vor⸗ mund seines Mündels Kurt Schütz hat beantragt, den seit dem Jahre 1903 vermißten Oberkellner Georg Friedrich Christoph Schütz, geb. am 14. 9. 1862 in Obermehler (Thür.), zuletzt wohnhaft in Gotha, für tot zu erklären: Der ge— nannte Vermißte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. März 1931, mittags 128 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 43, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Vermißten erteilen können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht davon Mitteilung zu machen.
Gotha, den 19. August 1930.
Thür. Amtsgericht. 2.
Aufgebot.
Anton Krainski Valerie geborene Saremba in Mülheim⸗Ruhr, zon-der⸗Tann⸗Straße 74, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Anton Krainski, geboren am 6. August 1866 in Halbdorf, Kreis Marienwerder, zu⸗ letzt wohnhaft in i e, . Styrum, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 2. April 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Mülheim⸗Ruhr, 18. August 1990.
Amtsgericht.
ios6798) Aufruf.
Ernst Wilhelm Laub, von Oberwil, Kt. Baselland, geb. 5. November 1891, technischer Zeichner, Sohn des Jakob Emil Laub und der Barbara geb. Fröhlich, wird vermißt. Er wohnte zuletzt bei Witwe Meili. Wuhrstraße 18, Zürich 3. Am 29. Juni 1917 zog er bier seine Aus= veispapiere zurück und meldete sich nach Olten ab. Dort ließ er sich aber nicht nieder. Seither fehlt jede Kunde von jam. Jedermann, der über das Schicksal des Vermißten Auskunft geben kann, wird a fgetordert, sich binnen eines Jahres von heute an in der Kanzlei des Berichts zu melden. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist würde der Vermißte als verschollen erklärt und sein in vormundschaftlicher
13 000 Fr. den hierorts bekannten Erben ausgefolgt werden. Zürich, den 28. Februar 1930. Im Namen des Bezirksgerichts, 5. Abteilung, der Gerichtsschreiber: K. Huber.
5 1881 zu Gütlerssohn tot erklärt
ralvollmacht bewilligt worden. Hambur den 22. August 1930. Kraftloserklärung einer ne ral⸗ vollmacht. Die von der Ehefrau Emma Meyer, 35 Delfs, Hamburg, ihrem Ehemann
inrich Friedrich Peter Meyer, zur eit unbekannten Aufenthalts, erteilte notarielle Generalvollmacht wird hier⸗ mit widerrufen. Das Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. um Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung hierdurch bekanntgemacht. Samburg, den 2. September 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.
4. Oeffentliche Zustellungen.
ö3 100) Oeffentliche Zustellung. Der Taglöhner Michael Vögerl in Prinzing, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Breibeck in Amber ĩ . gegen Vögerl, Anna, Taglöhner
ö. rau von . nun unbekannten ufenthalts, Bek 2 wegen Wieder⸗ herstellung der ehe ichen emeinschaft mit dem Antrag, zu erkennen: J. Die Beklagte wird verurteilt, die eheliche Gemeinschaft mit dem Kläger her⸗ zustellen. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu kragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Amberg auf Mittwoch, den 19. November 1930, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal des Landgerichts, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Oeffent⸗ liche Zustellung der Klage mit Ladung — obigem Termin ist durch Gerichts⸗ ;. . vom 27. August 1930 bewilligt.
Amberg, 1. September 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts Amberg.
53192] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau. Adele Schacht geb. Freund in Göttingen, Lange Geismar⸗ tra 28, Prozeßbe voll mächtigter: Rechtsanwalt Smend in Göttingen, . gegen den Kaufmann Robert Schacht, früher in Einbeck, Sülbecks⸗ weg 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 4. November 19390, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich
Verwaltung liegendes Vermögen von
.
durch einen bei diesem Gericht zuge⸗
lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bevollmächtigten vertreten zu lassen. Göttingen, den 38. September 1930. Geschäftsstelle der Zivilkammer 3.
53103). Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Handelsmanns Christian Böttcher, Marie geb. Schatten⸗ berg aus Berßel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pestachowsky in Halber⸗ stadt, klagt gegen den Handelsmann Christian Böttcher, früher in Berßel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 3. Zivilkammer des Land- gerichts in Halberstadt auf den 10. No⸗ vember 1930, 9 Uhr, und fordert ihn auf einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Halberstadt, den 2. September 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsste lle des Landgerichts.
563104]. Deffentliche Zustellung. Der Steward Otto Wilhelm Neumann, Hamburg, vertreten durch den Rechtsan⸗ walt Dr. O. H. Bauer, klagt gegen eine Ehefrau Anna Bertha Sophie eumann geb. Wenk, unbekannten Aufenthalts, aus z§ 1665, 1668 B.-G.⸗B. mit dem Antrage: die Ehe der Parteien u scheiden und die Beklagte für den . Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 8, (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz) auf den 28. Dktober 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 1. September 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
53105]. Deffentliche Zustellung. Die Anna Auguste Bagdon geb. Haus⸗ dorf, Hamburg, Ausschl. Billdeich 71 ptr., vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Gottgetreu und Mendel, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Bagdon, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus z 1568 BGB. mit dem An trage die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuer⸗ legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer L (Zivissustizgebäude, Sie ve⸗ kingplatz, auf den 14. November 1930, 9e Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 3. September 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsste lle.
53106). Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Else Timmermann geb. Mock, zur Zeit in Worbis (Eichsfeld), Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwalte Dr. Stephan und Müller in Neisse, klagt gegen den Kaufmann Karl Timmer⸗ mann, früher in Neisse wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte durch schwere Verletzung der durch die Ehe begrünbeten Pflichten und durch ehrloses Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ehe lichen Ver⸗ hältnisses verschuldet habe, daß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrag zu er⸗ kennen: 1. Die Ehe der Parte ien wird geschieden; der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung, 2. die Kosten des Rechtsstreits trägt der Beklagte. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des . vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Neisse auf den 24. November 1930, vormittags 10 uhr, mit der Aufforde⸗= rung, sich durch einen bei diesem Gerichte
*
zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Landgericht Neisse, den 21. August 1930.
53119]. Deffentliche ——
Die minderjährige Magdalena Konrad in München⸗Gladbach, vertreten durch den vom Jugendamt der Stadt M.-Gladbach beauftragten Amtsvormund Büroober⸗ inspektor Peter Fooßen in M. ⸗-Gladbach, dieser vertreten durch Büroinspektor Kö⸗ 6 vom Jugendamt der Stadt Wupper⸗ tal, Abteilung Elberfeld, klagte gegen den Gerhard Goldmann jr. jetzt unbekannten Aufenthaltes, früher in Wuppertal⸗Elber⸗ feld, Nützenberger Str. 169, wegen Unter- halts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt, dem 30. Januar 1930, an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich einhundert⸗ undzwanzig Reichsmark, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jeden Jahres, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Elberfeld auf den 24. 8Dftober 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 55 im Landgerichtsgebäude geladen.
Elberfeld, den 19. Juli 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
53112). Deffentliche Zustellung.
Der minderjährige Paul Nowak in Ra⸗ tibor O. S., Erlenstraße 39, vertreten durch das städtische Jugendamt in Ratibor als Pfleger, klagt gegen den Arbeiter Johann Nowak, zuletzt in Hindenburg O. Schl. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalts⸗ rente, mit dem Antrage, den Be klagten zu verurteilen 1. an den Kläger z. H. des städtischen Jugendamts in Ratibor oder seines jeweiligen Pflegers vom Tage der Klagezustellung ab eine monatliche Unter- haltsrente von 30 RM am 1. eines jeden Monats im voraus zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Rückstände sind sofort fällig. 2. Das Urteil ist gemäß 5 708 Ziffer 6 3. P.⸗-O. vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hindenburg, O. Schl. auf den 20. Oktober 1930, vorm itta g ? 9. Uhr, Zimmer Nr. 70, geladen.
Amtsgericht Hindenburg O. Schl.,
den 1. Sep tember 1930.
52171 Das Amtsgericht Altdorf b. Nbg. t in der d, m, m,, Loehner, eonhard, Gastwirt in Diepersdorf,
gegen Zeh, Hans, led. Landwirtssohn
in Leinburg, wegen Beleidigung am
14. August 1930 folgendes Urteil er⸗
. J. Das Urteil des uren, me,.
Altdorf vom 7. 8. 1929 wird auf⸗ ehoben. II. Zeh, Hans, 167 der ütlerseheleute Heinrich und Babette h, geboren am 3 Juli 199 in Lein⸗ urg, lediger — 7 in Lein⸗
burg, wird unter Ueberbürdung der
Kosten des Verfahrens auf den Privat- kläger von einem Vergehen der üblen
Nachrede freigesprochen.
lItdorf b. Nbg., 14 August 1930. Geschãäftsstelle des Amtsgerichts. 5X60 Oeffentliche Zustellung. Frau Paula gesch. Seidel geb. Leit⸗ holdt in Paitzdorf b. Ronneburg (Thür),
Streitvertreter der Rechtsanwalt Dr.
Wunderlich in Altenburg, klagt gegen
den früheren Gutsbesitzer Erich Seivel, uletzt in Magdeburg, jetzt unbekannten ufenthalts, mit dem Antrage, den
Verklagten kostenpflichtig und vorläufig
vollstreckbar zu verurteilen, darein gu
willigen, daß die Hinterlegungsstelle des
Amtsgerichts in Ronneburg an die
stlägetin 15 000 RM auszahlt, die auf
. 6 30, , ,, na nr (53075) — V-. M
Grund einer einstweiligen Verfügn des Landgerichts Altenburg vom 22. bruar 1930, ausgebracht vom Verklagu hinterlegt worden sind. Die Kläger ladet den Verklagten zur mündlie
Verhandlung des Rechtsstreits vor
2. Zivilkammer des Thüringischen Len
gerichts Altenburg auf Mittwoch, vor mitte
5. November 19309. 9 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht ;
lassenen Rechtsanwalt vertreten zu laß Altenburg, den 3. September 19
Der Urkundsbeamte der Geschäftsst des Thüring. Landgerichts.
53109. Berlin, Emilio
den 18. Juni 1930. Hen
2 Madrid, Spanie General Pardinas 28. Im Auftrage * Kentenich C Co. in Düsselde abe ich Ihnen folgendes zu unterbreite Unter Bezugnahme auf das Schrein meiner Mandantin vom 14. Januar 1 stelle ich hiermit nochmals fest, daß?
mit dem Abruf von 1636 Stück der n
tragsmäßigen 2000 Kentecoleuchten in ? mäßheit des Vertrags vom 9. Febn
1928 im Verzuge find. Namens men
Mandantin fordere ich Sie hiermit ern. und zum letztenmal auf, die obige abzunehmen und abzurufen. Ich st
Ihnen hiermit eine Frist von acht Tag
beginnend mit dem Empfang die Schreibens. Nach fruchtlosem Abl dieser Frist wird die Firma Kente & Co. in Düsseldorf die Abnahme Leistung ablehnen. Hochachtung
(gez.) Dr. Fabian, Rechtsanwalt. (96.
16098. 30/1.) Beschluß. Die öffentt Zustellung des Schreibens vom 18. I1930 von Rechtsanwalt Dr. Fritz Fab Berlin NwW. 7, Unter den Linden 42, den Kaufmann Emilio Hug wird ge §5 132 B. G.⸗B. bewilligt, weil der ? enthalt des Kaufmanns Emilio unbekannt ist. Berlin, den 30. August 1930. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.
53110]. Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann Felix Riefflin in Ben Wilmersdorf, Jenaer Straße 16, Pro bevollmächtigter: Rechtz anwalt Dr. A Marcus, Charlottenburg, Kaiser⸗Friedt Straße 33, klagt gegen Fräulein De Tischer, zuletzt Berlin⸗Wilmersde Jenaer Straße 16, jetzt unbekam Aufenthalts, auf Grund der Behauytu daß die Beklagte vom 1. März 1930 1. Juni 1930 beim Kläger als Un
mieterin gewohnt und bei ihrem he
lichen Wegzuge am 1. Juni 1930 Schul in Höhe von 77,95 RM hinterlassen ha mit dem Antrage, die Beklagte kon pflichtig und vorläufig vollstreckb́a⸗ verurteilen, an den Kläger 7], 95 nebst 69 Zinsen seit dem 1. Juni ] zu zahlen. Zur mündlichen Verhanbh bes Rechtastreits wird die Beklagte das Amtsgericht Charlottenburg, 3 erichtagebäude, am Amtsgerichts 6 Nr. 135, auf den 3. m 30, vormittags 8 Uhr, geln Aktenzeichen: J0 C 663/30.) Die öfn 1 Justellung ist bewilligt. Die lassungsfrist ist auf 2 2 festge⸗ Charlottenburg, ben 21. August!
Die Geschäftastelle des Amtsgerich
Verantwortlicher Schriftleiter Direltor Dr. Tyrol in Charlottenbu Verantwortlich für den Anzeige nte Rechnungsdireltor Mengerin g, Ben Verlag der Geschäftsstelle (Mengeri in Berlin. Drud der Preußischen Druckere und Verlags⸗Akttiengesellschaft, Ber
ilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen
(einschließlich ire ge und gwei Zentralhandelsregisterbeilagen
r. 207.
4. Oeffentliche Zustellungen.
71] Oeffentliche Zustellung.
1. Feriensache. Sondermann & Stier, G. zu Chemnitz, Prozeßbevoll⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Legeler und Dr. Sagerer zu Pots-⸗
. gegen 1. Frau Elli Kühn⸗ 2. deren Ehemann Herrn Fritz unbekannten Aufenthalts,
aradeplatz 24, Zur mündlichen
die Firma
5 nlein, unbek her in Stettin, zen 450 Mark.
Beklagten vor das Amtsgericht in nrlottenburg, Amtsgerichtsplatz, mer 1301, auf den I. November 30, vormittags 9 Uhr, geladen. C. 1189. 29.)
harlottenburg, 30. August 1930.
A
*. aer, e des Amtsgerichts.
teilung 29.
66] Oeffentliche Zustellung. Frau Amalie Emilie Pauline ver⸗ lichte Oß verw. gew. Weder geb. Is in Ehemnitz, Weberstraße 19, hzeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hintze und Dr. Mutscher in Chem⸗ klegt gegen Frau Refika verehel. il geb. HSanoum, früher in Chemnitz, Zeit unbekannten Aufenthalts, mit Antrag: Die Beklagte wird ver⸗ tilt, Zug um Zug gegen Zahlung 3259,10 RM abzüglich desjenigen rages, der im Falle des Unter⸗ ens der Beklagten in diesem Rechts⸗ it von ihr nach dem rechtskräftigen kenfestsetzungsbeschluß der Klägerin erstatten ist, oder Zug um Zug gegen thweis der Hinterlegung zugunsten Beklagten unter Verzicht auf Rück⸗ des nach vorstehendem zu er⸗ hnenden Betrages darein zu willi⸗ daß die auf dem Grundstück tt 115 für Chemnitz, Eigentümerin Klägerin, eingetragenen Hypotheken: inter Nr. 7, 109, 113 114, 119, 124, him Gesamtbetrage von 28 500 Pa⸗ rmark, 2. unter Nr. 52, 69 b, 52, a, 74, 75, 108, 125 im Gesamt⸗ tage von K00 Papiermark gelöscht den. Die Beklagte hat die Kosten Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung vor⸗ ig vollstreckaar. Die Klägerin ladet e Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ ng des Rechtsstreits vor die 8. Zivil⸗ mer des Landgerichts zu Chemnitz if den 4. November 1939, vor⸗ ttags 9, Uhr, mit der Aufforde⸗ ig, sich durch einen bei diesem Ge⸗ ht zugelassenen Rechtsanwalt als ozeßbevollmächtigten vertreten zu sen. Chemnitz, den 2. September 1930. die Geschäftsstelle des Landgerichts.
101] Oeffentliche Zustellung. Der Geschäftsinhaber Johannes ilsdorf, Dresden, Zirkusstraße 18, ozeßbe voll mächtigter.; Rechtsanwalt Ischauer, Dresden, Marschall⸗ aße 12, Kläger, klagt gegen den chneidermeister Richard Wölfert, zu⸗ ßt in Dresden, Grunger Straße 28, zt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ wegen einer Forderung mit dem trag: Der Beklagte wird kosten—⸗ i verurteilt, an den Kläger 2800 eichsmark nebst 5 vH Zinsen seit dem 8. 1929 zu zahlen und die Kosten des , . zu tragen. Das Urteil ist äufig vollstreckbar. Der Kläger ladet Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ndlung des Rechtsstreits vor die z. Zivilkammer des Landgerichts zu resden, Pillnitzer Straße 41, auf den 4. Oktober 1930, vorm. 19 Uhr, it der Aufforderung, sich durch einen i diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ eten zu lassen und seine Einwendun⸗ n und Beweismittel gegen den Klag⸗ spruch durch den zu bestellenden An⸗= alt in einem Schriftsatz unverzüglich em Kläger und dem Gericht mit⸗ teilen. Die Einlassungsfrist ist auf ne Woche abgekürzt worden. Dres den. den 3. September 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Dresden.
267] Oeffentliche Zustellung.
Der Eisenbahnassistent a. D. Bern⸗ ardt Schinköthe in Nordhausen, Klä⸗ er, Prozeßbevoll mächtigter: 6 walt Dr. Marcus in Halle, S. klagt egen den Bierkellner Otto Berg⸗ ann, zur Zeit unbekannten Aufent- alts, früher in Coburg, Gabelsberger⸗ raße 7, wegen Zahlung eines fällig ewordenen und rechtskräftig g. derteten Restkaufgeldes mit dem An⸗ ag auf. 53 von 670 RM nebst 2 Zinsen seit dem 1. Oktober 1925. er Kläger ladet den Beklagten zur ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits vor die II. Zivilkammer des andgerichts in Halle, S., auf den 9. Novenber 1930, vormittags * Uhr, mit der Aufforderung. sich ch einen bei diesem Gericht zuge⸗
SErfste Anzeigenbeilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Freitag, den 5. September
lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bevollmächtigten vertreten zu lassen. Halle, S., den 27. August 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
53111]. Deffentliche Zustellung.
Die Firma Deutsches Verlagshaus Bong E Co. in Leipzig C. 1, Teubnerstraße 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Steinhäuser, Weygand und Janke in Leipzig, Harkortstraße 1, klagt gegen den Buchhändler H. Söse, Inhaber des Nord⸗ deutschen Buchvertriebs, früher in Han⸗ nover, Mehlstraße 7, wegen einer Wechsel forderung von 250, — Reichsmark, mit dem Antrage auf kostenp flichtige Zahlung von
lhandlung des Rechksstreits werden 250, — Reichsmark nebst 290 Zinsen über
den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 22.5. 1930 sowie 4,45 Reichsmark Wechsel⸗ unkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 31. Otto ber 1930, 10 Uhr, geladen. Hannover, den 25. August 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
53113]. Deffentliche Zustellung.
Der Kapitän H. Numssen, M. S. „Emma“ in Otterndorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bauer in Hamburg 1, klagt gegen den Kapitän D. Böttcher, M. S. „Annemarie“, früher in Husum, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem An trage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 187,50 RM nebst 2 9 über dem jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit dem 1. November 1929 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Husum auf den 17. Ot⸗ tober 1939, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden.
Husum, den 30. August 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
52773) Oeffentliche Zustellung.
1. Georg Marx, Landwirt, Ehefrau Marie geb. Fels in Altenheim, Fischer⸗ gol 9, 2. die am 8. März 1926 ge⸗ orene Hilda Marx, vertreten durch den 13 Karl Marzluff, Landwirt in Altenheim, klagen gegen den Georg Mtarx, Landwirt, . in Altenheim, jetzt an unbekannten Orten, aus Unter⸗
lt mit dem Antrag auf . — des Beklagten zur Zahlung von 50 R monatlich vom 1. Juli 1930 ab, voraus⸗ zahlbar in vierteljährlichen Raten seweils auf 1. Juli, 1. Oktober, 1. Januar und 1. April jeden Jahres nebst 125 Zins über dem jeweiligen Reichsbankdiskontsatz jeweils vom Ver⸗ n. ab. 86 mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Offen⸗ burg auf Donnerstag, den 16. Ok⸗ tober 1930, vorm. S Uhr, 3. Stock, Zimmer 18, geladen.
Offenburg, den 29. August 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Bad. Amtsgerichts. JI.
53 107]. Deffentliche Zustellung.
Der Makler P. F. A. Rasch in Bremen, Ingelheimer Str. 5, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Lohse, Mäckel und Dr. Koch 1, Oldenburg, klagt gegen den Privatmann Joh. Redelftz, früher in Bremen, Stromer⸗ landstraße, und in Oldenburg, Haaren⸗ ufer, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Duldung der Zwangs⸗ vollstrecköng. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 4. November 1939, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Oldenburg, den 15. August 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
53402 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Die Firma Dreyfuß & Ettlinger in Rastatt klagt beim Amtsgericht Rastatt als dem vereinbarten Prozeßgericht gegen den Schmiedmeister Friedrich Ruchser, zuletzt in Forchheim b. Karls⸗ ruhe, zur Seh an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ klagte aus Warenlieferung und Wechsel sowie für Diskontspesen 289,8 RM schulde, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten ug ge nn von 289,18 RM, nebst 8 2 Zinsen seit 1. Mai 19830. Zur Streitver handlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Rastatt, Zimmer 2365, auf Mittwoch, den 8. Oktober 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.
Rastatt, den 2. September 1930.
Amtsgericht — Geschäftsstelle.
5631098]. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma A. W. Studemund Nachf. in Stettin, Mönchenstraße 24, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pagel, Stettin, klagt gegen den Kaufmann Emil
Strad, früher in Stettin, Wasserstraße,
wegen Lieferung von Herrengarderobe, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kosten⸗ lästig zu verurteilen, an die Klägerin 515. — RM nebst 695 Zinsen seit dem 1. Juli 1928 zu zahlen, 2. das Urteil, notfalls gegen Sicherheitaleistung, * vorläufig vollstreckbar zu erklären. ie Klägerin ladet den Beklagten zur münbd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Stettin auf den 31. Ok⸗ tober 1939, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Stettin, den 29. August 19230. Krenckel, Justizsekretär, als Urkundabeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
3118]. Deffentliche Zustellung.
Der Zimmermeister Friedrich Prange in Cammer Nr. 1, Post Frille, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Meyer in Uchte, klagt gegen den Milchkontro l- assistenten Ferdinand Meyer, früher in Bohnhorst⸗Willenberg, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, wegen Rückzahlung eines Darlehns von 220 RM, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 220 RM nebst 109 Zinsen seit dem 1. September 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtastre its wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Uchte auf den 23. Ottober 1936, 10 Uhr, geladen.
Uchte, den 1. September 1930.
Das Amtsgericht.
53120]. Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Oswald Henning in Coburg, Neuer Weg 2, klagt im Wechsel⸗ prozeß (Wechsel vom 2. Mai 1924) gegen den E. W. Reumann, zuletzt Holz⸗ warenfabrikant in Zittau, innere Weber⸗ straße 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten in vor⸗= läufig vollstreckbarer Form kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 166, — RM Hauptsache, 6, 35 RM Protestkosten und 13,75 RM festgesetzte Gerichtskosten nebst 2945 Zinsen über dem Reichsbankdiskontsatz seit dem 5. Juni 1924 zu zahlen. Der Beklagte ist Akzeptant des bezeichneten Wechsels. Dem Kläger ist für diesen Prozeß durch Beschluß vom 27. August 1930 das Armenrecht bewilligt und ihm der Referendar Dr. Prodehl, Amtsgericht Zittau, als Armenvertreter beigeordnet worden. Der Beklagte wird unter Fest⸗ setzung der Einlassungs und Ladungsfrist auf 16 Tage zur mündlichen Verhandlung geladen, am Freitag, den 24. DOttober 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Zittau / Sachsen, Zimmer 99, zu erscheinen. Die öffentliche Zustellung ist durch Gerichtsbeschluß vom 29. August 1930 bewilligt.
Zittau, den 1. September 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht.
53114. derte , a . Beschluß.
In der Fürsorgeerziehungssache des minderjährigen Josef Basquit, Sohn der Eheleute Arbeiter Johann Basquit und Anna geb. Ries, beide von Limburg, wird die öffentliche Zustellung des Beschlusses vom 23. Juli 1930 an den Arbeiter Johann Basquit angeordnet, da dessen Aufent⸗ halt unbekannt ist.
Limburg (Lahn), den 29. August 1930. Das Amtsgericht. Schramm. Besch luß.
Der am 27. September 1923 geborene minderjährige Josef Basquit, Kind des Arbeiters Johann Basquit und der Anna geb. Ries, beide in Limburg, Rütsche 13, katholischer Religion, ist auf Grund des Sz 67 des R. -G. für Jugendwohlfahrt vom 5. Juli 1922 (R.⸗G.-Bl. L S. 633) zur vorläufigen Fürsorgeerziehung unterzu⸗ bringen. Gründe: usw. .
Limburg (Lahn), den 23. Juli 1930.
Das Amtsgericht. Mencke.
5. Verluft⸗ und Ʒundsachen.
653121] Aufgebot.
Der Versicherungsschein A 12310 auf das Leben des Herrn Julius Bätz, Kauf⸗ mann in Kleinschmalkasden, vom 185. März 1928 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungsbedingungen für kraftlos erklãrt
Berlin, den 3. September 1930.
. Wilhelm Lebens versscherun gs⸗ Aktiengesellschaft.
531221 Deutsche Welt Lebensversicherungs. Atktiengesellschaft.
Der Versicherungsschein Nr. D 3180, lautend auf das Leben des Herrn Gustav HSohlfeld, Berlin⸗Tempelhoßf. Manteuffel straße 45, über S 2000, wird als verloren
gemeldet. Der etwaige Inhaber des Ver⸗
sicherungsscheins wird hierdurch aufge⸗ fordert, svätestens bis zum S. November 1930 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der Ver⸗ sicherungsschein für ungültig erklärt wird. Berlin, den 3. Sevtember 1930. Der Vorstand.
1 6. Auslosung usw. von Wertyavieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genoffenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
6 * o/ (Tabak⸗Monopol) Anleihe der reien Stadt Danzig von 1927. loõd 24] Anleihetilgung.
Die am 1. Oktober 1935 fällige Tilgungs⸗ rate der 66 9 (Tabak⸗Monopol) Anleihe der Freien Stadt Danzig von 1927 ist durch Rückkauf getilgt worden.
Danzig, im September 1930.
Der Senat der Freien Stadt Danzig.
53125
X Schuldver schreibungen der Priv. Oefterreichisch⸗ ungarischen Staats⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft alte Em. 1X
und Ergänzungsnetz.
Die Caisse Commune des Porteurs des Dettes Publiques Autrichienne et Hongroise, 22, Boulevard de Cour- celles, Paris, gibt bekannt, daß ab 1. September 196360 die am 1. September 1939 fälligen Coupons mit § O, 39 brutto abzüglich 0, 10 frang. Francs für jeden Coupon als Inkassospesen eingelöst
dem
werden, und zwar Bankhaus Mendelssohn & Co.,
in Berlin bei bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ 53 Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft — 896 Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Gebrüder Beth⸗ mann, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, in Darmstadt bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., in Köln bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie. Die Zahlung erfolgt zum Gegenwert des angegebenen Betrages in Reichs⸗ mark auf Grundlage des . vom Tage der Einreichung. Die Coupons verjähren gemäß dem Prager Abkommen in 5 Jahren von ihrer Zahlbar⸗
stellung ab.
Zur Vermeidung weiterer Schwierig⸗ keiten werden die Titelbesitzer, die ihren Anschluß an das Prager Abkommen vom 14. November 1925 durch Abstempelung ihrer Stücke noch nicht zum Ausdruck gebracht haben, aufgefordert, die Titel um eck der Vornahme der Ver⸗ 3 ung bei der Darmstädter und
ationalbank K. a. A., Berlin, bzw. bei deren Filialen Bremen, Dresden, Frankfurt a. M. und München ein⸗ zureichen.
53123 Der west. und sübjütijche Credit
verein.
Infolge 8 R der Statuten des Ver⸗ eins sind heute auf dem Büro des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie der Vereinsabteilung ö 4 prozentige Anleihen gehörenden Obli⸗ ationen zur Zahlung am 114. Dezember⸗ . 1530 gusgelost worden, nämlich: 4 * Anleihe.
1. Serie, rückzahlbar zu 110). Lit. A à 265 Kr. Nr. 154 161. 1966 1131 1971 2402 203 271 2567 3093 3103 3408 4097 4119 4300 4841 Ker 4834 50651 5148 5337 5826 8841 600 6165 621 6222 6411 6663 7000 UlI5 7T309 7313 7348 7600 7836 Md Sold S397 83935 64 Ri7 817g g6ꝶ6s 96265 9646 938 1368 14461 14465 14467 11733 15056 15059 15060 15189 15300 16752 17011 17012 17381 18566. Lit. B aA 10900 Kr. Nr. 13 486 (XX 1.) 691 1895 2032 3023 (3436 12.)
1545. sitz
Lit. C à 200 Kr. Nr. 197 (7265 /,) 74M 1017 1587.
Lit. Da 100 Kr. Nr. 87 90 1000.
Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Büro von der Privatbank in Kopenhagen und von der Vorddeutschen Bank in Hamburg Filiale der Deutschen Bank und Dis- conto⸗Gesellschaft mit einem Zuschlage von 10 Prozent im 11. Dezember Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termine kei ne 57 bezahlt werden.
Die verlosten Obligationen und Cou⸗ ponz stnd in Deutschland bei der Nord⸗
*
—
deutschen Bank in Hamburg Filiale der Dentschen Bank und TDisconto⸗ Gesellschaft zahlbar, und zwar nur in dänischen Kronen, nicht in der jetzt gültigen deutschen Valuta.
Die im Verzeichnisse in Kʒlammern auf⸗ führten Kassenobliggtionen, die zu den igetugth früheren Terminen ausgelost
sind, werden aufs neue eingerufen, werden von den Kündigung terminen ab keine Zinsen von diesen Obligationen bezahlt, und bei 2 des Obliga⸗ tionsbetrages wird der Betrag für evtl. fehlende Zinsencoupons abgezogen. Ningköbing, den 26. August 1930. Die Direktion des west⸗ und süd⸗ jütischen Creditvereins. Troensegagrd. P. Lauersen. 9 Clausager.
1. Aktien. gesellschaften.
sõ 3324] Alag Automobile Lastfahrzeuge Aktien ⸗Gesellschaft.
Die bisherigen Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, nämlich die Herren Manes⸗ Levyy, Gustave Baehr, de Crozales, de Caladon und Dr. Fritz Opel zu Rüsselheim., haben ihr Amt nieder⸗ gelegt. In der ordentlichen General⸗ versammlung vom 16 Juni 1930 sind die Herren Andrs Conti, Leon Gancel und Henri Blanchet zu Paris zu Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats gewählt. Der eitige Aufsichtsrat besteht aus fünf Firn federn! nämlich den Herren 1. Generaldirektor Ulrich Mühlmann,
2. Rechtsanwalt Dr. Kurt Calmon,
3. Andrs Conti,
4. Lon Gancel,
5. Henri Blanchet, ] zu 1 und 2 zu Berlin, zu 3—- 5 zu Paris wohnhaft.
Berlin, den 3. September 1930.
Der Vorstand. Veisblat. Neukirch.
5 . Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928 auf den 17. Sey⸗ tember 1930, nachmittags 3 Uhr, im Saale der Handwerkskammer zu Münster, Aegidiistr. 8, ein. Tagesordnung:
Geschäftsbericht. ;
Entgegennahme der Bilanz.
3. Revisionsbericht.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. ö
Verteilung des Reingewinns.
Wahl zum Aufsichtsrat. ;
Beschlußfassung über die Weiter⸗
führung der Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum dritten Werk⸗ tage, abends 6 Uhr, vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung bei der Geschäftskasse der , oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegt haben. .
Der Hinterlegungsschein Ausweis.
Münster, den 25. August 19830.
Westag Westf. Gewerbe A. G. Für den Aufsichtsrat: Bielefeld.
Für den Vorstand: Jeggle.
52979 — Bayer. Löwenbrauerei Franz Stockbauer A.-G., Pa ssau.
Unsere Herren Aktionäre beehren wir uns zur 24. ordentlichen General⸗ versammlung, welche am 11. Ok⸗ tober 1930, vormittags 95 Uhr, im Brauereigebäude in Passau, Schanz⸗
weg Nr. 13, stattfindet, einzuladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts per 30. Juni
1930. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗
23 der Bilanz, über die Gewinn-
derteilung und Über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗
gilt als
2 *
rats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spãtestens am dritten Tage vor der Generglver⸗ sammlung unter 4 der Aktien elbst oder unter Vorlage eines die Nummern der Altien enthaltenden Be⸗ itzzeugnisses, welches gerichtlich oder notariell beglaubigt sein muß, anzu⸗ melden. Die Anmeldung kann erfolgen bei dem Vorstand der Gesellschaft in Passau, bei der Bayer. Staatsbank, Passau, bei der Bayer. Sypotheken⸗ und Vech selbant Filiale Passau. .
Ueber die Anmeldung wird Legiti= mationskarte zur Teilnahme an der Generalversammlung ausgestellt.
Passau, den 4 September 180.
Bayer. Löwenbrauerei
Franz Stockbauer A.⸗G., Passau.
Der r des Aufsichsrats: Franz Stockbauer.