Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 208 vom 6. September 1930. S. 4.
Heinrich Wessela jr. Inhaberin ist jeßzßt Witwe Ida Frieda Auguste Elise Wessela, geb. Röhrs, zu Hamburg.
Carl H. Widmann. Die Firma ist er⸗ loschen.
Tttenser Zwirngesellschaft Limited. (Zweigniederlassung. William Barr Knox, Kaufmann, zu Glasgow, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
J. X G. Kesoler. Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter A. Braun ausgetreten.
Gebrüder 2Aschheim. Zweignieder⸗ lassung der offenen Handelsgesellschaft unter gleichlautender Firma zu Berlin. Gesellschafter: Simon Aschheim, zu
Hamburg, Michael Aschheim, zu Berlin, und Isidor Aschheim, zu Berlin, sämt⸗
lich Kaufleute. Die Gesellschaft hat am 30. März 1922 begonnen.
T. Schytte & Co. Persönlich haftender
Gesellschafter: Thomas Carl Martin Schytte, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 32. Aug. 1930 begonnen. Sie hat einen Kom⸗ manditisten.
Dohrn & Rathke. Bezüglich des Ge⸗ sellschafters W. W. A. Rathke ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Richard Eger. Inhaberin ist jetzt Helene Margarethe Hensel, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Sussmann & Co. In das Geschäft ist Carl Friedrich August Bennin, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgefell⸗ schaft hat am 27. August 1930 begonnen. Dpperetten Theater Gesellschaßft mit
beschränkter Haftung. GustavAdolf
Pohl, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum
weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Durch Gesellschafterbeschluß vom
19. August 1930 ist der Gesellschafts⸗
vertrag bezüglich der Vertretung ge⸗
ändert worden. Der Geschäftsführer
Erich Scharlach und der Prokurist Fritz
Scharlach können jeder nur gemein⸗
schaftlich mit dem Geschäftsführer Pohl,
der Geschäftsführer Pohl kann nur ge⸗ meinschaftlich mit dem Geschäftsführer
Erich Scharlach oder mit dem Pro⸗
kuristen Fritz Scharlach die Gesellschaft
vertreten. Clemens Müller. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter
Werner Richard Maass. Maass & Schramm. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Werner Richard Maass. Ctzemosan⸗Helleo⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. F. H. Schmidt. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Di⸗ plom⸗Ingenieur Herbert Paul Gustav Hansing. Ingwer Petersen. Die Firma und die an J. T. Petersen erteilte Prokura sind erloschen.
Internationale Asbest⸗Gummi⸗ Kaltleim⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers A. W. H. Schiebenhöver ist durch Tod beendet. Ernst Kurt Ott, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
. l. September.
Wychgram & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Rein⸗ hard Theodor Martin Wychgram.
Carl Gronewaldt. (Zweigniederlas⸗ sung.) Aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ist der Gesellschafter Carl Theodor Gronewaldt durch Tod ausgeschieden.
Rauner⸗ Seydel⸗ Böhm Lktienge⸗ sellsch aft Zweig niederlassung Hamburg. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 18. Februar 1930 ist die Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um 110 000 RM auf 1 500 000 RM durch Ausgabe von 110 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM äbe—⸗ schlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom gleichen Tage ist der 54 des Gesellschafts vertrages (Grundkapi⸗ tal und Einteilung) geändert worden. Grundkapital: 1 500 600 RM, einge⸗ teilt in 1590 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien werden zum Nennbetrage aus⸗ gegeben.
Natos Ottmar Freitag. Das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft über⸗ nommen worden. Persönlich haftender Gesellschafter: Paul Jochim Heinrich Ferdinand Markens, Kaufmann, zu Ham⸗ e burg. Die Gesellschaft hat am 15. Aug.
1930 begonnen; sie hat einen Lomman⸗ ]! ditisten. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Curt Martens. 2Walter Jürgensen C Eo. Das Ge⸗ schäft ist von einer Kommanditgesell⸗ schaft übernommen worden. Persönlich haftender Gesellschafter: Friedrich Her⸗ mann Lipskoch, Kaufmann, zu Vlotho⸗ Herford. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen; sie hat einen Komman⸗ ditisten. Lilbert Wiener. Einzelprokura ist er⸗ teilt dem bisherigen Gesamtprokuristen
t
1
ir
der Hedwig Englert erloschen. nach Nürnberg verlegt.
Grünler⸗ in Hof, „Christian Bader⸗ schneider“ in Horwa grün,
Heinrich
Ibbenbüren.
Ibbenbüren: Ehefrau Obermeister verm. gew, Denecke geb. Hischemöller zu Ibbenbür
Hehl.
Godet Paris, Gef ter Haftung in Ke Unternehmens der Schönheitsmitteln aller Art, dere der Erzeugnisse der Parfums Godet in Gesellschaft ist bere liche Unternehmung sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital beträgt
Kaufmann in Kehl.
vertrag wurde am 29. richtet. schaft
Reichsanzeiger.)
Kirchen.
Nr. 46 ist heute bei der F u.
Generalversanmlung
Schultz erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Hamburger Bleiwert von Adolf Bernstein Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. 2. W. Simon ist nicht mehr Geschäftsführer. Heinrich Fritz Friedrich Klein, Kaufmann, zu Harburg⸗Wilhelmsburg, und Dr. rer. pol. Fritz Goldschmidt, Kaufmann, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt worden. Die Prokura des H. F. F. Klein ist erloschen. Mineralöl⸗Bertriebs⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. F. H. H. Schwartz ist nicht mehr Geschäftsführer. Heinrich Hermann Karl Ohlrogge, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Dellager⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. H. Schwartz ist nicht mehr Geschäftsführer. Heinrich Her⸗ mann Karl Ohlrogge, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Grundstũcksgesellschaft „Stadt⸗ park“ mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafter haben am 25. August 1930 die Fortsetzung der durch Zeitab⸗ lauf aufgelösten Gesellschaft beschlossen; ferner ist der letzte Satz des z1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Dauer der Gesell⸗ schaft) geändert worden. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Nadio Pack Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. C. B. B. Förster ist beendet. Martha Emma Marie Siccora, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Eden Betriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers A. Roehl ist beendet. Gustav Adolf Pohl, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Elvers, Dallmer & Sanne. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Friedrich Rudolf Meyer. Maximilian Lunkenheimer. Von Amts wegen gelöͤscht. Harder C de Boss Lebensmittel⸗ Gesellschaft für Export mit be⸗ schränkter Haftung. Hermann Gu⸗ stav Fritz Freiherr von Harder und von Harmhove ist nicht mehr Geschäfts— führer. Paul E. Rumland. Der Inhaber C. P. Rumland ist am 1. Juni 1930 verstorben. Das Geschäft ist auf eine Kommandit⸗ gesellschaft übergegangen. Persönlich haftende Gesellschafterin: Witwe Auguste Anna Rumland, geb. Thürnagel, zu Altona⸗Groß Flottbek. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1930 begonnen; sie hat drei Kommanditisten. Die Firma ist geändert worden in Paul C. Rum⸗ land Kommanditgesellschaft. Amtsgericht in Hamburg.
Hennef, Sieg. 53044 Im Handelsregister A Nr. 80 wurde heute eingetragen, daß die Firma Hennefer Registrierwagenfabrik Johann Winter in Hennef erloschen ist.
Hennef, den 22. August 1936.
Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. 53045 Sugo W. Kühtz KRachfig.“ in Hof: Kfm. Paul Walter Staeckert hat am L 9. 1930 Geschäft samt Firma ohne Forderungen und Verbindlichkeiten zur Weiterführung übernommen. Prokura
Sitz Albert
„Albert Grünler“ in Hof:
„Hofer Strumpffabrik Er Gde. Boben⸗ „Erste Bier⸗Großhand⸗ sand u. Niederlage Selb ĩ Prell“ in Selb: Erloschen. Hof, den 2. September 1980. Amtsgericht — Registergericht.
z ; 583046 H.⸗R. A 44, Firma H. Denecke zu Die Firma ist auf die Adolf Nordhausen,
und ung, Ver
. lbüren übergegangen. Ibbenbüren, den 29. August 1930. Das Amtsgericht.
. 583047 Firma Les Parfums ellschaft mit beschränk⸗ Kehl. Gegenstand des ist die Herstellung und von Parfümerien und insbeson⸗ er Firma Les Paris Neuilly. Die chtigt, andere ähn⸗ en zu erwerben und Das t 2W0b0 RM. Ge⸗ st Marcel Schultz Conchon, Der Gesellschafts⸗ August 1930 er⸗
(Bekanntmachungen der Gesell⸗ erfolgen durch den Deutschen Kehl, den 1. Sep
Bad. Amtsgericht.
53048 Sregister Abt. B irma „Fuchs Co., Be dorf“, eingetragen . Die Gesellschaft ist durch Beschluß der
vom 26. Juli Mo aufgelöst. Die Geschäftsführerin Emilie Fuchs
Siegen ist zum Liquidator bestellt. Kirchen, den 29. August 1930.
Handelsre
gister:
Vertrieb
f
chäftsführer i
ember 1930.
In das hiesige Handel
Hermann Tobias. Die an A. C. O. W.
getauscht in fünf Vorzugsaktien j 1000 RM . 29 1 109 RM.
Aktiengesellschaft, Mannheim: sellschaftsvertrag ist dur
heim: Ferdinand M
Marienwerder, West pr. 53056)
Nr. 44 ist & Co., Haftung, vertra
6 stellung von Dachpappen und
dachpfannen.
Dacheindeckungen, der Handel mit Dach-
—
Stammkapital schäftsführer ĩ Lermann Kruschinfki in Marienwerder.
erfolgen durch anzeiger.
Merseburg. d m. b. H.,
Gesellschafts geändert worden. 1930.
Meuselwitz.
HHrefeld.
ist heute unter Nr. 3246 folgendes ein getragen worden::
Die Firma Organisations- und Treu handgesellschaft Trecker & Co. in Kre 1990 mit einem Kommandi
1. Jul
tisten begonnen.
händer in Krefeld. . Krefeld, den 2. August 1930. Amtsgericht.
Hreteld. 53050
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 239 bei der Firma
Winschermann Gesellschaft mit be eingetragen worden: ; Die Geschäftsführer Mathias Gans manns sind abberufen. zum Geschäftsführer bestellt. Krefeld, den 30. August 1930. Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl.
unter Nr. 172 eingetragenen Firma
D. Dirks in Leer ist folgendes einge⸗
tragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗
herige Gesellschafter Mechanikermeister
und Kaufmann Bernhard Dirks in Leer
ist alleiniger Inhaber der Firma. Das Amtsgericht, 1, Leer i. Ostfr.,
den 21. August 1930.
Luckenwalde. 53056 H.⸗R. A 450, Luckenwalder Wäsche⸗ fabrik Inhaber Max Grosse, Lucken⸗ walde: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, 19. Aug. 1930. Malgarten. 53054 Bekanntmachung.
Im Handelsregister A 75 ist
Firma E. Knostmann nachgetragen: Inhaberin ist die Ehefrau des Kauf⸗ manns Erich Knostmann, Mathilde geb. Haller, in Bramsche. Amtsgericht Malgarten, 30. Aug. 1930.
zur
Mannheim. 53055 Handelsregistereinträge v. 30. Aug. 1930: Gebrüder Axt Nachf., Mannheim: Die Prokura des Emil Axt ist erlofchen. Friedrich Gedde, Mannheim: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma ist auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Friedrich Gedde in Mannheim übergegangen, der es als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma e g n
K. & E. Grießhaber, Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Aug. 1930 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Konrad Grießhaber, Schiffsführer, und dessen Ehefrau Elisabeth geborene Müller, beide in Ludwigshafen a. Rh. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschaf⸗ terin Elisabeth Grießhaber geb. Müller berechtigt. Dem Fritz Wentz in Mann⸗— heim ist Einzelprokura erteilt.
Theodor Heß, Mannheim: Das Ge⸗ schäft samt Firma, jedoch ohne Ver⸗ bindlichkeiten, ging auf Hedwig He ge⸗ borene Steincke, Ehefrau des auf⸗ manns Theodor Heß in Mannheim, über. Die Prokura der Hedwig Heß geb. Steincke ist erloschen.
Mannheimer Börsenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Gemäß der 5. Ver—⸗ e, zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen sind die dreißig Vorzugsaktien über je 170 RM um.
und eine Vorzugsaktie zu
Nachf. . ö. uß der Generalversammlung vom XI. ig f 1930 in S 4 Absatz 1 neugefaßt. Sonne der Pfalz⸗Logenhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ Ferd ündel ist nicht me Geschäftsführer. .
Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.
Ferdinand Eberstadt & Cie.
—
In das ndelsregister Abteilung B
eute die Firma Kruschinski Gesellschaft mit beschränkter eingetragen,. Der Gesellschafts⸗ g ist am 14. Mai 1936 festgestellt. enstand des Ünternehmens ist Her⸗ . Zement⸗ Die Uebernahme von
teinen, Brenn⸗ und Baustoffen. Das beträgt 21 600 RM. Ge⸗ st. der Dachdeckermeister ie Bekanntmachungen der Gesellschaft
den Deutschen Reichs⸗
Marienwerder, 1. Septentber 1920. Das Amtsgericht.
. 55057 Im. Handelsregister B Nr. 28 ist bei er Firma Merseburger Baugesellschaft Merseburg, eingetragen: Der vertrag ist am 3. Juli 1930 Merseburg, den 19. Juli Das Amtsgericht.
— — —
53058 In das hiesige :
Amtsgericht.
Nr. 12 ist heute bel der Firma Guß werke
53049] Menselwitz, Gesellschaft mit beschränkter In das hiesige Handelsregister Abt. A Haftun
feld. Die Kommanditgesellschaft hat am
Persönlich haftender Gesellschafter ist Heinrich Trecker, Treu⸗
schränkter Haftung, Krefeld, folgendes
Wilhelm Schürmann und Fritz Kleyn⸗ Vergwerks⸗ direktor Peter Paul Elbert zu Herten ist
53052 Bei der im Handelsregister Abt. A
Josep Handelsregister Abt. B 3 j
in Meuselwitz, eingetragen wor⸗ den daß der Kaufmann Oscar Wötzold in Meuselwitz durch Tod als Geschãfts⸗ führer ausgeschieden und an seiner Stelle der technische Geschäftsführer Paul Teußner in Meuselwitz zum . schäftsführer bestellt worden ist. Meuselwitz, den 22. August 1930. Thüringisches Amtsgericht.
6
Meuselwitz. 1655059 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 74 ist heute bei der Firma Paul Lippmann in Meuselwitz eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Meuselwitz, den 23 August 1930. Thüringisches Amtsgericht.
Neuburg, Dona. (153090 Firma Friedrich C. Fischer. Sitz Schrobenhausen: Friedrich Karl Fischer wurde als Firmeninhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Firmeninhaber: einhold Fischer, Kaufmann in Schrobenhausen. Neuburg a. d. D., 20. August 1930. Amtsgericht — Registergericht. 53061 Sitz Nörd⸗
Veuburg, Donan. Firma Albert Hinderer. lingen: Albert Hinderer wurde als Firmeninhaber gelöscht. Nunmehriger Firmeninhaber: Ludwig Hinderer, Kauf⸗ mann in Nördlingen. Neuburg a. d. D., 20. August 1930. Amtsgericht — Registergericht.
Vor ddl hausen. 53062 In das Handelsregister A ist am 26. August 1939 die Firma Paul Schier⸗ holz Autolohnfuhrzentrale mit dem Sitz in Nordhausen, Nr. 1030 des Reg., ein⸗ Firgfn und als deren Inhaber der Bastwirt und Fuhrunternehmer Paul Schierholz in Nordhausen.
Amtsgericht Nordhausen.
Nürnberg. 3063] Handelsregistereinträge. l. Kunden⸗Kredit Gesellschaft mit . Haftung in Nürnberg, Hefnersplatz 9. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1930 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewährung von Krediten an die Verbraucher zur Be⸗ schaffung von Gebrauchsgegenständen und die Vornahme aller Geschäfte, welche ge⸗ eignet sind, diesen Zweck zu fördern. Das Stammkapital beträgt RM 23 500, —. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oddr durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer sind die Direl⸗ toren Otto Ebersberger und Robert Schulze, beide in Nürnberg. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Fränkischen Kurier. 2. Brennmaterialienversorgung des Bayerischen Eisenbahnerver⸗ bandes Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweig niederlassung für Nordbayern in Nürnberg, Bogenstraße 31. Hauptsitz in München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 21. Mai, 30. Juni und 18. Juli 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ sorgung der Reichsbahnbediensteten ein- schließlich der Wartegeld⸗, Ruhegehalts⸗ oder Rentenempfänger und der Hinter⸗ bliebenen von Reichsbahnbediensteten so⸗ wie der Bediensteten der Reichswasser⸗ straßenverwaltung in Bayern mit Brenn⸗ materialien gemäß den Erlassen des Reichsverkehrsministers E II 93 Nr. 8523 vom 9. September 1922 und E II 93 Nr. 17568 vom 19. Januar 1923. Im rechtsrheinischen Bayern ist auch die Be⸗ lieferung des Personals lim Sinne des Absatzes I) der Reichspostverwaltung mit Brennmaterialien zulässig. Das Stamm⸗ lapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind: Thomas Link Reichsbahn⸗ obersekretär in München, Johann Wagner, Kaufmann in München, Johann Pröls, Neichsbahnobersekretär in Nürnberg, Peter Jung, Reichsbahnassistent in Ludiwigs⸗ hafen a. Rh. Die beiden Geschäftsführer Thomas Link und Johann Wagner sind nur zusammen, die beiden anderen je allein vertretungsberechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger und im „Eisen⸗ bahner !. 3. Bukofzer C Co. in Nürnberg, Fürther Straße 421. Unter dieser Firma betreiben die Geschäftsinhaberin Frida Bukofzer und die Kaufmannsehefrau
S8. Bernhard Breitenbach in j berg. Der Inhaber ist gestorben; HGeschäft ist auf die Kaufmann nn KLaroline Breitenbach und den Kauf x Walter Breitenbach, beide in Nürnz= übergegangen und wird von diesen u
gebe halt seit 26. Juni 1930 we etrieben. ; 2. Lederwerte Kromwell 20 geselischaft in Nürnberg. Die neralversammlung vom 14. August jn hat eine Aenderung des 5 4 des Gesg schafts vertrages — Umtausch der r und Grundkapitalseinteilung betr. * schlossen. Das Grundkapital ist nun geteilt in 20090 Inhaberstammaktien je 400 RM, 1009 Inhaberstammaktien
zu je 200 RM.
gesellschaft für Bayern Zweigm— derlassung der Trenhand⸗ Ah gesellschaft in Leipzig, Zweigne derlassung in Nürnberg. Die g. neralversammlung vom 29. April 1 hat den Wegfall der 5 24 u. 25 des Stan beschlossen.
11. Angelita Handel s⸗Attienge sellschaft in Nürnberg. Die Genen versammlung vom 18. Juni 1930 hat en Aenderung des 5 2 des Gesellschaftan, trages — Gegenstand des Unternehmen betr. — beschlossen. Der Gegenstand Unternehmens besteht nun in der Verwg
schaft.
2. Bereinsbank in Nürnberg m dem Sitz in n ,, Der Umtant der Aktien gem. der J. D.⸗V.⸗O. 3. G. V. O. ist durchgeführt. Durch Beschluß Generalversammlung vom 20. März 1h ist der Gesellschaftsvertrag (5 4 Ab Grundkapital betr.) abgeändert worde Das Grundkapital beträgt 4 200 000
20 RM und 3400 Aktien zu je 1000 M 13. Attiengesellschaft 21. Heri in Nürnberg. Der Umtausch der Alt gem. der ꝛũ. D. V.⸗O. z. G.⸗B.⸗V. -O. durchgeführt. Die Generalversammlin vom 25. Januar 1930 hat eine Aendern des 5 des Gesellschaftsbertrages = Grm kapitalseinteilung betr. — beschlossen. Grundkapital ist nun eingeteilt in 1h Aktien zu je 300 RM.
4. Theodor Schilling in Nü berg. Der Kaufmannsehefrau Augu Nelly) Karoline Rhodius in Nürnberg! Einzelprokuar erteilt.
5. P. G. Golling in Nürnberg Der Kaufmannsehefrau Auguste Nel Karoline Rhodius in Nürnberg ist Ein; pee n , nn, Rich. x
6. Bayerische Herbig Co. Gesellschaft mit beschräntte Haftung in Nürnberg. Die Prokn des Karl Pylka und Herbert Liepmann erloschen. . I. Gebrüder Lewandowski Ge sellschaft mit beschränkter Haftm Zweigniederlassung Nürnberg. Zweigniederlassung in Nürnberg ist an gehoben.
8. Max Stephan & Co. Gesel schaft mit beschränkter Haftung; Liquidation in Laufamholz. Die Lich
Liquidators sind beendet. Die Firma! erloschen.
19. Haid & Nau Nähmaschine haus Paul Winckler in Nürnberg 20. Carl Stinglwagner in Nür
berg. Die Firmen unter Nr. 19 —
wurden gelöscht.
21. Jacob Deuerlein in Nürn ber Die Gesellschaft ist aufgelbst. Das 6 schäft ist unter Ausschluß aller im set herigen Geschäftsbetriebe begründete Forderungen und Verbindlichkeiten a die Geschäftsinhaberin Lina Ilgenfritz
Emma Bukofzer, beide in Nürnberg, in offener Handelsgesellschaft seit 8. August 1930 die Fabrikation von Wäsche. Einzel⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Josef Bukofzer und Sigesmund Bukofzer, beide in Nürnberg.
4. Ludwig Ottmann in Nürnberg, Bayernstr. 75. Unter dieser Firma be= treibt der Restaurgteur Ludwig Ottmann in , das Tiergarten⸗Hauptrestau⸗ rant.
5. J. Marlier in Nürnberg. Kom⸗ merzienrat Julius Marlier ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
6. Moritz Meyer in Nürnberg.
rungen auf ; . Amtsgericht Olbernhau, 1. Septbr. 190
Nürnberg übergegangen und wird wa dieser unter unveränderter Firma fot betrieben.
ch in Nürnberg Der Sitz der Firma i verlegt.
23. Industrie⸗ Reklame⸗ . mit beschränkter Haftung in ür berg. Karl Böhm ist nicht mehr Geschäft führer.
Amtsgericht — Registergericht. Olbernhna nu. 5306
Auf Blatt 109 und 20 des hiestge
errmann Nachfolger und Mori Müller in Olbernhau betr., ist hen eingetragen worden:
22. Kraft & Ran t nach Fürth i.“ schaft B. Mews & Co. Gesell Nürnberg, den 29. August 1930. Handelsregisters, die Firmen Am Die Liquidation ist beendet. Der Kan
mann Otto Arno Matthes in Olbernha . das Handelsgeschäft als alleiniger M
er durch Kauf erworben. Er haftet ni
für die im Betrieb des Handelsgeschänh begründeten Verbindlichkeiten der b herigen offenen Handelsgesellschaft. G
ehen auch nicht die im Betriebe d andelsgeschäfts er,. Ford ĩ r
Das Geschäft ist nach Ableben des Firmen inhabers im Erbwege auf die Kaufmanns⸗ witwe Katharina Meyer in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. 3 . Seischab & Eo. in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten auf den Fabrikbesitzer Falt, Alleininhaber der Firma Falk in Nürnberg, übergegangen, der es
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu
Verantwortlich für den Anzeigenteil
Rechnungsdirektor Mengering, Berl Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin⸗
in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei
und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berli
ilhelmstraße 32.
unter unveränderter Firma weilerbetreibt.
Sierzu eine Beilage.
unveränderter Firma in offener Hande
je 200 RM und 1060 Namensvorzugsath. 10. „Fides“ Treuhand Attjen
tung des eigenen Hausbesitzes der Gesch
und ist eingeteilt in 40 000 Aktien zu
dation und die Vertretungsbefugnis M
und
daß alle
Nr. 298.
—
Zweite Sentra lhandelsregifterbeilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 6. September
3
19
Handelsregister.
peln. 3 53065 — Fandelsregister Abt. B ist heute erf unter Rr. 12 eingetragenen rma Baustoffbeschaffunga Gmb d in n eingetragen worden: Die Ver⸗ befugnis des Liquidators ist be⸗ Firma ist erloschen. Amts⸗ In, den 2. August 1930.
3066
ppel etungs det, die
richt Oppe
chersleben. — „Rats-Apotheke, Apotheker Leischung Nachf. A. Schmelter 1j ändert in „Rats Apotheke Ernst eisching Nachf. Alois Schmelter“, schersleben (Bode) Amtsgericht Oschersleben. Db 5esne cle. 53067 üer Nr. 331 des Handelsregisters bt. A wurde heute die Firma Olden⸗ uch C Pfeifer in Pößneck und als tren Inhaber die Kaufleute Arthur denbruch und Kurt Pfeifer, beide in Hößneck, eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ biion und Vertrieb von Schürzen und zerufskleidung. Pößneck, den 30. August 1930. Thüring. Amtsgericht.
9 tsdam. ; 3068 In unser Handelsregister A ist bei er unter Nr. 107 verzeichneten Firma arl Schlösser, Potsdam, folgendes ein⸗ ettagen worden: Dem Diplomkauf⸗ nann Paul Albert Krüger in Potsdam st derart Prokurg erteilt, daß er be⸗ echtigt ist, mit einem anberen Proku⸗ isten gemeinsam zu zeichnen. Potsdam, den 360. 1 1930. Amtsgericht. Abteilung 8.
driebus. 53069
Im Handelsregister Abt. A Nr. 689 st heute bei der Firma Bruno Steffen n Priebus eingetragen worden: Die Firma ist n, .
Amtsgericht Priebus, 1. Sept. 1930.
otenburg, Hann. 53070
, ,
Abt. A Nr. 236, Georg Höhns, Bothel, ers. Rotenburg i. H. Inhaber Dampf⸗ ägerei⸗ u. . Georg 8 ns n Bothel: Die Prokura des Fritz Höhns st erloschen.
lmtsgericht Rotenburg i. H., 25. 8. 1930. zchwanan. In das hie
Handel 63071 i andelsregister ist am 29. August z k
n Schwaan eingetragen worden:
zur Firma H. Lange
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗
ann Hans Lange ist in das Geschäßt
als persönlich haftender Gesellschafter
ingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen.
Necll⸗ Schwer. Amtsgericht Schwaan.
53072 Schwarzenberg, Sachsen.
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
Am 13. August 1930.
1. auf dem Blatt 877, die Firma Schwarzenberger Buchhandlung esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Schwarzenberg, Sa. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni
30 notariell abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Büchern, Kunst⸗ blättern, Bildern, kunstgewerblichen Erzeugnissen, der Betrieb aller Ge⸗ schäͤfte des Buch- und Kunsthandels und das Verlagsgeschäft. Das Stamm⸗ kapital beträgt 260 — zwanzig⸗ tausend — Reichsmark. Zu 8 . führern sind bestellt: ) Kaufmann Dr. Kurt Hanns malfuß in Unter⸗ rittersgrün, b) Johanng Helene Lindi in Schwarzenberg. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die unter a b. Genannten können die Gesell⸗ schaft jeder allein rechtsverbindlich ber⸗ treten. Weiter wird ke r,, .
alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft nur durch den Reichsanzeiger er⸗ folgen.
2. auf dem Blatt 206, die Firma G. Harnisch in Pöhla betr., daß der bisherige Inhaber ue n Friedrich Gustav Harnisch in Pöhla ausgeschieden und der Brauerei⸗ und i eig e er Paul Georg Har⸗ bisch in Pöhla Inhaber geworden ist, der das Handelsgeschäft unverändert fortführt.
8. am 15. August 1939 auf dem Blatt 2889. die Firma F. W. Ku tz cher un, in Schwarzenberg betr., daß ber Gesellschafter Fabrikant Friedrich Wil⸗ helm Kutzscher' jun, in Schwarzenber durch Tod ausgeschieden ist und da das Handelsgeschäft von der Gesell⸗ schafterin Charlotte Klara vhn Freltag geb. Kutzscher in Lauter, Sa., als in elfirma unverändert fortgeführt
ird. am 20. August 1939 auf dem
Lorkfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Raschau im Erzgb. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli 1930 notariell abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Korken, Kork⸗ waren, Korkschrot und Kunstkork sowie der Handel damit. Das Stammkapital beträgt 5 000 = fünfundsiebzigtausend — Reichsmark. Die Gesellschaft hat die offene Handelsgesellschaft Wm. Mer⸗ kel“ erworben und führt sie unver⸗ ändert weiter. Die Gesellschaft hat jedoch die Außenstände der bisherigen offenen Handelsgesellschaft und deren Verbindlichkeiten nicht mit übernom⸗ men. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikdirektor Max Köhler in Schneeberg. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt: a) wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, b) wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt werden, durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich, ch) durch zwei Prokuristen gemieinschaftlich oder durch einen Prokuristen 1 mit einem von mehreren Geschäftsführern. Gesamtprokura ist erteilt: a) dem . mann Gustav Bauer, h) dem Kauf⸗ mann Hugo Wendt, beide in Raschau. Sie können die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem Geschäftsführer vertreten. (Hier⸗ über wird weiter bekanntgegeben: Die Ueberlassung des von der Gesellschaf⸗ terin Fa. Wm. Merkel als Stammein⸗ lage in Höhe von 31 000 RM einge⸗ brachten Handelsgeschäfts ist nach dem Stande vom 15. Juli 1930 erfolgt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den , g, 5. am 25. August 19390 auf m Blatte 594, die Firma Wetallstanzwerk Richters Erben, G. Flemming in Raschau betr., daß die Firma er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Schwarzenberg, 1. 9. 1930.
Schwelm. 5303 In das Handelsregister B Nr. 20 ist am 17. Juli 1930 die Firma „Aktien⸗ gesellschaft für wirtschaftliche Unter⸗ nehmungen des Ennepe⸗Ruhr⸗Krei⸗ ses“ mit dem Sitz in Gelvelsberg eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 35. Juni 1930 Hier nt. Den orstand bilden die rektoren Wil⸗ helm Mönninghoff und Wilhelm Bran⸗ des, beide in Gevelsberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der erte mn Unternehmungen des Ennepe⸗Ruhr⸗Kreises, welche die Ver⸗ sorgung der Bevölkerung mit Strom, Gas und Wasser bezwecken, dem Verkehr dienen oder für ähnliche Zwecke bestehen oder gegründet werden. Das Grund⸗ kapital beträgt zwei Millionen Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft wird durch Fir Vorstandsmitglieder vertreten; im Zah⸗ lungsverkehr zeichnet ein . rist mit einem BVorstandsmitglied. . Weitere Eintragung vom 31. Juli 1930; Dem Eugen Conrädel in Schelm ist Gesamtprokurg erteilt mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands zu vertreten. - ; . ,, ö 2 Be⸗ anntmachungen r ellschaft er⸗ solgen einmal im w hieic⸗ anzeiger, soweit nicht das Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt, Das Grundkapital zerfällt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Ennepe⸗Ruhr⸗ Kreis bringt in die Gesellschaft sämt⸗ liche Aktivenbestände ein, die sich aus der Geschäßtsbilanz per 1. April 1930 ergeben. Die Aktiengesellschaft über⸗ nimmt zugleich mit diesen Aktiven sämt⸗ liche Passiwen zum gleichen Zeitpunkt. Der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven beträgt 1996 090 RM. Hier= 9 werden dem Ennepe⸗Ruhr⸗Kreis 1936 Iktien im Nennwert von 1996 000 RM um Kurse von 1090 235 übergeben. Es 1 hinzu 40090 RM für vier Aktien zum Kurse von 100 25, welche von den dier Mitgründern, den Herren Wirth, Oettinghaus, Sternenberg und Flocken⸗ haus, übernommen werden. Sämtliche Gründungskosten trägt das Kreiswerk. Die 3. esellschaft übernimmt sämtliche laufenden Verpflichtungen des . d (Direktion) ist das ge r Vorstan irektion) i = , . Organ der Gesellschaft. ie Anzahl der Direktoren wird vom Aufsichtsrat bestimmt; letzterer beruft auch die Vorstandsmitglieder. Die Ge⸗ neralversammlung wird durch öffent⸗ liche Bekanntmachung mindestens 20 ,, dem Versammlungstage ein⸗ erufen. ö Die Gründer der Gesellschaft, die ämtliche Aktien übernonrmen haben, ind 1. der Ennepe⸗Ruhr⸗Kreis in Schwelm, 2. Fabrikant Heinrich Ster⸗ nenberg in Schwelm, 3. Fabrikant Richarß Wirth in Milspe, 4. Gewert⸗ schaftssekretär Fritz Flockenhaus in Gevelsberg, rłschaftssekretär
den
nete Han Kar
in
Boe * V
des der
lun
3
bri
in
& Di
M
M A
* ist
än
vo
br
4. Blatt 7g, die Firma Wm. Merkel
Walter Oeltinghaus in Milspe.
Den ersten Aufsichtsrat bilden außer
Wilhelm Meyer in Gevelsberg, 4. Ge⸗ werlschaftssekretär August Prange jr. in Schwelin, 5. Installateur Gustav Süther int Schwelm, 6. Juwelier Hugo
tav Leppert in Milspe.
sellschaft insbesondere von dem Prüfungsbericht
Einsicht genommen werden.
nen. teilung B unter Nr. 140 heute bei der Firma Beratun
. eingetragen worden:
Geschäftsführer. Dr. Suitbert August Voelker in Köln ist zum Geschäftsführer bestellt. Siegburg, den 22. Augu
Sinzig. Im 5 heute Annoncenexpedition Rhein⸗Ahr Carl reesbach in Remagen“ eingetragen. Sinzig, den 26. August 1930.
Soliũngen- Ohl In unser Han des eingetragen worden: Am 3. Walgenbach & Co. in 56 Nr.
Am 6. August 1939 bei
1
Der Inhaber
Geschäft ist unter unveränderter Firma auf Grund Auseinandersetzung unter den Miterben auf den Kaufmann Wer⸗ ner Meckenstock übergegangen. Am 13. August 19390 bei der Firma Indianal Co
bisherige Kommanditgesellschaft ist mit Wirkun offene worden. Max Sperlin der Gesellschafter in die Gese getreten. ; Am 13. August 19839 bei der Firma Karl Furthmann, Stahlwarenfabrik in Weyer⸗Solingen, H.-R. A 5384: Firma worden. Am 14 August 1930 bei der Eversharp Safeth Razor Co. Gu
Firma erloschen. Am 20. August 1930 die Firma Jakob
3 s und als ihr alleiniger Inhaber er
Solingen⸗Ohligs ist Prokura erteilt wor⸗ den. Geschäftszweig: Fabrikation von e , Ge, bee. für die Stahlwaren⸗ un
Am 20. August 1939 bei der Firma C. C H. Brinkmann in Ohligs, H.⸗R.
änderter Firma ist, nachdem dasselbe
von dessen Erben als offene Handels-
gell Hhast fortgeführt worden ist, auf
n
lingen⸗Ohligs mit Aktiven und Passiven
als alleinigen i übergega Juli
ngen. 1930 bei der 6 Abner & Co. Gesellschaft mit h ränk⸗ ter Haftung in Ohli Ihe wn, Friedrich 1 A
Verband Deuts een (Gerib) e. chränkter
Ohligs, H.⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung 3. dem
und 2 (Firma und der 3. schaft und Aus sellscha e nehmens), 4. (Veräußeru tragung it h Zu weiteren Geschäftsführern sind be⸗ stellt: 1. Wilhelm Braun, Fabrikant in ilden, 2. Karl Ei olingen⸗Wald, 3.
Fabrikant zu Soli a 2 Xin 6. Karl Worring junior, Fabri⸗
vorstehend zu Ziffer 2-5 bezeich⸗ n, folgende Personen: 1. Landrat smann in Schwelm, 2. Schlosser l Bick in Linderhausen, 3. Graveur
li
ck in Gevelsberg, 7. Obermeister
on den mit der Anmeldung der Ge⸗ eingereichten Schriftstücken, u Vorstands, des Aufsichtsrats und Revisoren kann bei dem Gericht
Amtsgericht Schwelm. b
Iõ3074 n das Handelsregister ist in Ab⸗
gsstelle für Farmsied⸗
G. b. H. in Siegburg, u
gen, m. alter Roestel in Köln ist nicht mehr
Der Kaufmann
t 1930. Das Amtsgericht.
6. 53075 iesigen Handelsregister A wurde
unter Nr. 244 die Firma
Amtsgericht.
. 53076 . ist 6. Juni 1930 bei der Firma
R. AI
8, H osche
. Firma mierpolsterfabrik Fried⸗ in Ohligs, H⸗R. A 240: friedrich Meckenstock, 2. kant in Ohligs, ist gestorben. 8
368: Die Firma ist er
gi end
in Solingen⸗Ohligs
gnie Balcke G Sperling Solingen⸗Ohligs, H.⸗R. A 622: Die . * ö 1 . ab in 24 andelsgesell umgewande
Ves n & er rr ist als e if haften⸗
aft ein⸗
Die ist von Amts wegen gelöscht
irma
ersen n⸗Ohligs, H.-R. A i
Co. ; ist aufgelöst und die
li e Ges ells f en
eyer, Maschinenfabrik in Solingen⸗
aufmann und Fabrikant Jakob eyer in Solingen⸗Ohligs unter H.-R. 624. Dem Kaufmann Karl Meyer in
Schloßindustrie.
231: Der Graveur Karl Brinkmann gestorben. Das Geschäft nebst unver⸗
Graveur Kurt Rothstein in So⸗
Am 17.
8 H.⸗R. B 1: r unse in Solingen⸗ um Geschäftsführer bestellt. ugust 1930 bei der Firma r Schirmfurnituren⸗ aft mit be⸗ ftung mit dem Sitz in B 161: Die Firma . ge⸗
„Schirmfurniturenver and,
gs ist m 28.
dert in itz in Solingen⸗Ohtigs. Durch schluß 8 Ge her ern in gn ind die 58 1 Abs.
itz Abs. 3 (Dauer scheiden von Ge⸗ tern), 2 (Gegenstand des Unter⸗ und Ueber⸗
m 24. Juli 1
von Geschäftsanteilen) geändert.
2 Fabrikant zu ax Bremshey, Fa⸗ ikant zu Hilden, 4. Alfred Dültgen, n⸗Wald, 5. Robert
kant Kortenbach junior, Fabrilant
Fabrikant zu Leichlingen, und zu Pro⸗ kuristen: mann zu Meinert,
3. Fr
4. Cech Sylge, Kaufmann zu Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft wird künftig ver⸗ treten entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer
Aug. Fricke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 8 Vertretungobesugnis des Liquidators ist
Stadthagen.
W. Holste & Co.“ in Stadthagen ist
ist erloschen.
Sta dl
Handelsregister A eingetragenen Firma „Wilhelm ̃ heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Steinach, Thür. ü u rr enn. in das Handelsregister bt. A:
Amts wegen gelöscht.
Lauscha, Amts 6 n.
Nr. . Ph. Sohn in Lauscha. Th. B. Inhaber ist der Kaufmann Werner Köhler in Lauscha. Der Frau Margarete Köhler
geb. Müller in kura erteilt.
866 si Söhne in Steinach, Th. W.: Die bis⸗ herigen Anton Eich . b) Diplomkaufmann Eugen Ei Bochum, sind ver einbarung mit r schaftern sind: a) Ei Luthardt, Ww., in
7. August zu So⸗
Rosenkaimer,
S Inos M * 9 Solingen⸗Weyer,
zu
ngen⸗Weyer, 8. Fritz
1. Karl Schönenberg, Kauf⸗ Solingen⸗Weyer, 2. Karl Kaufmann zu Leichlingen, tanz Neunes, Kaufmann zu Hilden,
nd einen Prokuristen.
Am 29. August 1930 bei der Firma ligs, H.⸗R. B 72: Die Firma ist erloschen. .
53078 Bei der im hies. Handelsregister A nter lfd. Nr. 135 eingetragenen Firma
eendigt. Die Amtsgericht Solingen
—
—
*.
ute folgendes eingetragen: Die Firma
Stadthagen, den 29. August 1930. Amtsgericht. III.
thagen. 53077 Bei der unter lfd. Nr. 63 im hies.
rendel“ in Stadthagen ist
Stadthagen, den 29. August 1930. Amtsgericht. III.
5309)
Nr. 266, Firmg Carl. Ernst Eichhorn n Steinach, Th. W.: Die Firma ist von
Nr. 268. Firma A. Müller⸗Zschach in Th. i dme Firma ist von gelöscht.
Firma Kilign Müller⸗
auscha. Th. W., ist Pro⸗
Firma Richard Heubach in Th. W. Inhaber ist Brauerei⸗ r Max Heubach in Steingch, Th. W. 2, Firma Christian Eichborn
Nr. 97]
ellschafter: a) Kaufmann rn in Steinach, 24 * chhorn in . Zufolge Ver⸗ en übrigen Gesell⸗ Wer, Emilie geb. teinach, Th. W. b) Stoll, 6 eb. Eichhorn, Ww., in Steinach, Th. W, e) Geswei, Auguste eb. Eichhorn, in Erfurt, h Lerner, lsa geb, Eichhorn, in Sonneberg, Thür., e) Eichhorn, Nanny geb. Reisen⸗ gebe geen. 491 . en., W., ö ichhorn, aroline Ingeborg, in De Th. Eichhorn, Robert Otto, in Steinach, Th. W., in das Ge⸗ . als persönlich haftende Gesell⸗ fter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Kaufmann Albert Eichhorn und Kaufmann Max Eichhorn, beide in Steinach, Th. W., er⸗ mächtigt. Steinach, Th. W. 1. September 1930. Thüringisches Amtsgericht. I.
53080
gister t. B 6. Alteste Aktienge sell⸗
Steinach, Thür. Im hiesigen Handels re Nr. 27 ist heute bei der Volkstedter Porzellanfabri schaft, Zweigniederlassung Neuhaus a. Rwge Ig. vorm. Rudolph Heinz & Co. in Neuhaus a. R.⸗Ig. einge⸗
tragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. ptember 1924 ist das Grundkapital auf 1945 000 Goldmark festgesetzt und 5 5 Abs. 1 des Statuts ändert worden. Ferner ist 8 21 Abs. 2 6 Statuts durch die Generglversamm- lungsbeschlüsse vom 28. Mai 1926. 16. Juni 1927 und 18. Mai 1928 ge⸗ ändert worden.
Die. Prokura des Kaufmanns Htto Jakobi in Unterweißbach und die Pro⸗ kura des Kaufmanns Erich Geier in Neuhaus a. X. ist erloschen.
Steinach, Th. W. 1. September 1930.
Thüringisches Amtsgericht. JI.
Sternberg, Mecklb. 3081] Handelsregistereintrag zur Firma R. Susemihl Nachf. Inh er Georg Rieger vom 29. August 1980: Die Firma ist erloschen. Sternberg, den 29. August 1930. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Weiden. Bekauntmachung. 68082 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „S. Kohn“, Sitz: Weiden: Firma erloschen. Weiden i. d. Opf. 2. September 1930.
8 —
Max Hosumbek
Breitrũck alleiniger worden. triebe der bisher nicht eingetragenen Firma begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des Albert Breitrück ausgeschlossen.
Weinheim.
rich Demmer“, Weinheim. ist auf Kaufmann Walter Demmer in Weinheim übergegangen.
Wesselburen.
Stammkapital W ch 1 1 Ge 6
M 8 4
1664 eimar.
In unser Handelsregister V Nr. 147 ist heute di Auto mobilreparati ind Bedarfsartikel, Inhaber in Weimar, und Inhaber d
e zFf5irma
Band 1 en ihaber Albert 418
der Ingenieur Albert Breitrück in Weimar eingetragen Der Uebergang der im Be⸗
bei dem Erwerb den Ingenieur
ist Geschäfts durch Weimar, den 30. August 1930. Thüringisches Amtsgericht. Handelsregister A Bd. 1 O⸗3. 2 Firma Kölner Consumgeschäft Hein Die Firma
8 8 1m Amtsgericht Weinheim.
53085 Handelsregister 8 Nr. 9 — Büsumer Fischmehlfabrik m. b. H. in Büsum.
Der Gegenstand des Unternehmens
—
ist die Herstellung von Futtermitteln aus Fischab fällen und anderen Meeres⸗ tieren, die nicht zur menschlichen Nah⸗ rung Verwendung finden.
Durch Be⸗ schluß vom 19. Februar 1930 ist das von 20 000 Goldmark
Durch vom 19. Februar 1930 der ftsvertrag geändert. urch diesen Beschluß ist zugleich die Art der Ausführung des Beschlusses, betr. Er Vong, des Stammkapitals, bestimmt. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ alt nr, vertreten, dessen Bestel⸗ ung und Abberufung durch den Auf⸗ sichtsrat erfolgt. Der Stellmacher August Cornelius in Büsum ist als Geschäftz⸗ führer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Carl Petersen in Büsum bestellt.
Wesselburen den A. August 1930. Amtsgericht.
40 000 Goldmark erhöht.
Woll;enstein. õ 3086 Auf Blatt 178 des Handelsregisters, die Firma Franz Haselbach in Drebach betreffend, ist am 23. Juli 1930 das Erlöschen der Firma eingetragen worden. . Amtsgericht Wolkenstein.
Wupper tal-Barmen. 53087 Die Firma Barmer Textilwerke Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in uppertal⸗Barmen soll von mts wegen im Handelsregister gelöscht wer⸗ den. Den eingetragenen Inhabern oder deren Rechtsnachfolgern wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Wuppertal⸗Barmen, 26. Aug. 1930. Amtsgericht.
Wu rtal-KRarmen. hd odd 57 93 Handels register Abt. B 1 heute unter Nr. 965 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Hermann Nolzen ir. Gesell= schaft mit beschränkter Haftung“ einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 5. Juli 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Seide, Kunstseide und Garnen. Das Stammkapital beträgt 265 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1. der Kaufmann Hermann Nolzen jr. zu Wuppertal⸗Barmen, 2. der Kaufmann August Herring zu Wuppertal ⸗Barmen; ieder der Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretun der Gesellschaft befugt. Ferner win bekanntgemacht; Von den, Gesellschaf⸗ tern bringen: 1, die Deutsche Telefon⸗ schnur und Kabelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung 15 000 Reichs⸗ mark, 2. Hermann Nolzen jr. 500) Reichsmark und 3. August Herring 5090 Reichsmark in bar ein. wovon ein Viertel bei der Anmeldung der Gesell⸗ chaft zum Handelsregister . ind. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Fertal⸗Barmen. 0. Aug. 1930.
Amtsgericht.
uppertal-Barmen. (63089 * nr. Handelsregister Abt. B ist
ute unter Nr. 966 die Gesellschaft mit
schränker Haftung unter der Firma „Albert Lüttringhaus Gesellschaft mit beschrãnkter 84 eingetragen wor⸗ den. Der llschaft vertrag ist am 2. August 1930 festgestellt. genstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Jutefabrikaten aller Art sowie ähnlichen Erzeugnissen. Das Stammkapital, beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ist der Fabrikant Albert Lütt⸗ ringhaus . ,,, 33 eld. eder Geschäftsführer 9 ü r Gesellschaft befugt.
mmerstein, Fabrikant zu Solingen⸗
Amtsgericht Registergericht.
r wird bekanntgemacht: Von den