1930 / 210 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Sep 1930 18:00:01 GMT) scan diff

. Erxste Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 210 vom 6. September 1930. S6. 4. 22 Börsendeit „eb nnr, e e, dine e ge, 14. Verschiedenrt Rei aer n rr ; G 120Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

tarifmaßige Vergütung sowie auf Er— gerung stattfindet, . die R

Geselischaft „Victoria“, Verlin. Gesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗ Bilanz am 31. Dezember 19255. tung in Wuppertal⸗Nonsdorf ist Bek in stattung der Auslagen für Fracht und des gel 53. durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Sep⸗ din 40 Ungen. Zölle und der engl rei, und zes gelagerten Gutes nag 7 83 Zöll er sonst für das Gut ge⸗ Menge (Zahl Maß oder Gewi Berliner Bÿrse vom 8 S pt b I dbesi . 0 Gewicht * e em er

am mn, r RM 3 . J . 3ubi f * tember 1039 aufgelöst. Die Gläubiger 5264 machten Aufwendungen, soweit er sie sonst gen Merhzeichen. 8. den

und Kulturen de 6e e 2 er Gesellschaft werden aufgefordert e nr ö ; 1 , . ; * 8 . me,, , erforderlich en Tag der Rusfteilᷣing. 41.

. err s zo4 gell gupperial- Mons dorf, d. 3. 9. 1930. Frentlau ist infolge: Ablebens aus dem halten durfte. schrift des Lagerhalterz 6 neauger] 2

Eisenbenn- 2 8 en dorf d. , , 030. Aufsichtgrat ausgeschieden. Von den hiernach dem Lagerhalter zu- Der Tag der Ausstellung ai na an

enbahn 2 er Juidator der Boglenberg, Stuttgart, den 5. September 1930 kommenden Betrã (2 fosten) sind ni i 1 . gilt, r

anlage. . 528 0090 Motte & Co Gesellschaft mit be⸗ gart, en 2. September P d gen (Lagerkosten) sind nicht ein anderer Zeitpun ö f e tellte Kurse Abgang 5 32 schraãn ter Haftun in Linuid atio ; Alte Stuttgarter die baren Auslagen sofort zu erstatten. ist, zugleich als Tag der Ein * nilich se 9 * nine o le Previn NMannkeim Gon. Nheindrov. Sanders] . 8 VG re n en, Fidutdation. gebensversicherungägefesischaft a. G. ie sonstigen Lagerkosti n' sing mn dem des Gutez. niiesen zum, i gan. Beere = Gen rm. 1e m ie, , t,, rt , . nn, r . —— . 1 . Ablauf von je drei Monaten seit der 8 17 w ahr ee rh, ü 14 r ö 9 14 1 22 172524468 510 * 2 2639 WIl5]! Bekanntmachung. Einlieferung oder, wenn das Gut in Das Recht zur Ausstellung un ö ., n e n 1032 Ma mem a. d. Rur da da. Rom r. g.. mm d 2 bg53 Rackauss hun Fr KB ann mn d i s hema ; ae. . ng an 5 vid. Soll. MG. 1, 9 Bomm. Pr. RM zs RM es 1.3. 1831

. 45 0900, Die Grundstückegesellschaft Cran ach CS Fach ausschuß für die Krabben⸗ der Zwischenzeit zurückgenommen wird, lautender Lagerscheine für Getren ** 1m , , n m,. 164higing Do 36 3 ö i,, r do 11 320467 straße 21722 mlt beschrankt. M mm, schälerei im Regierungsbezirk Schles⸗ bei der Rücknahme zu erstatten; wird auf inländisches oder bereits 1 ' D en Ran, ü äRaurei aher gredit-dd anen r , . pon n n , e

459 339,67 ö 1 5st Dia ch 5. 2 er . , ijt wig umfassend die Kreise Steinburg, das Gut teilweise zurückgenommen, so ausländisches Getreide befch n eh Car. alter i, r w =. 1Reloe Rn, Aa 8, 1.2 32 ! do. Scatzanweisn. do do R'

. 19 339 67 410 006 aufgeloöst. Die Gläu iger der Sesellschaft Norderdit narschen Süd rdithmarschen ist nur ein entsprechender Teil zu berich⸗ 3 n * möranit ö Kw. 1 Peso (arg. Pay. 1 RM. do do Ansa 18

, 600 werden aufgefordert sich bei dem Unter⸗ 1 . 22 z de 2 für unverzolltes ausländisches Gen ne, nnd Sterling 29 40 Rn., da de un, .,

490 000.— zeichneten zu melden . und gr g * .. seiner tigen, es e, . daß das * dem auszustellenden Lagerscheine müsser * ür 7 6 8 2 ,.

ö Sitzung vom 7. August d. R. einstimmig Lager verbleiben Gut zur Sicherung Bezeich * . ö io Rm. 1 Blotv. 1 Danziger Gulden do do Ausg. Js M.

z ö g ) 31 r ezeichnung nirht indossabler Lan 1 Lengè ungar. R. = s Rm. da da ung. .

Neaũiger Voriger RHeatlger ] Doriger oria ] gurt . gurs . Sort

1901, 366 109286

. n

358 dns * co ch ch

1928. al. 1. 4. 831 8 1 Nürnberger Gold. Gd. Pf. Ri. 1. 3. 34535 in *. 1.2. 1181 8 128 do. do. A. NM. 2 4 346 35 . 9 ; J . 1928 ü Westf. San des ban Pr Abschreibung 70 000, 420 000 Joh 3 Sch de iauidator , 83 2 2 * . . ; . = - Id J 3e Schra ders Tsguidgtor, gemäß g 30 Ziff. und * des Haus- des Lagerhalters nicht ausreicht. schein tragen . . a nm,. . Berlin⸗Friedenau, Hähnelstr. 9. arbeitgesetzes bestimmte Mindestenigelt . mem Lapter beigefgate Bezeidnung Be- B do Jugg. 186 A. e Ui Ea . oe. m r ee is . do de ng. . 30 Inventar. 156 000, für di: Krabbenschälerei in rr ö. 5 10. §5 18 n, beshim mie Mümmmern oder Serien da do. ald un n. i n . da de. do. 33. Lia 31 3 . . 1. 510691 ü Nrabben calerei in Gausarbei Der Lagerhalte ann i, . . e K 1 1. 10. 192. 38 1. NM. A7 1. 4 32 do. do. do. 27 R. 1. 1.2.32 4 g rr ld Frank G b. S. ist einem. Zuständigkeitsbereich fest⸗ * * = —— Der, Lagerhalter hat in fedem er Wertwavter desndnce geidgen? S n Cols. Ber. xe ede, One. . n , . Frank G. m. Bb. G. i esetzz. Die Mindeslenigelte sind ir ko en ein Pfandrecht an dem Gute, so⸗ anzugeben, ob das Gut mit Zöll a Finter einem Werwarler n . eoen- Rm Mn, 11. s Ti. 6 An 26. 1. 11. 3 1.311 8586 da da do. Tom. M. Ohne Z3insberechnung. 9 680 64 1ufgelöst. Zu Liquidatoren sind 1 15. August d. d ur lange er es im Besitze hat, insbesondere Steuern belastet ist sowie 8 n ,, . , 3 v 8 Stadtyß 9 580. 6 z ge k tore . Auau d. ab aus . . . = n b un Ea nicht stattsindet. do. j 2 8 1 8 5 36. 3 Magdeburger Stadtpf . ra und Moritz ; Bloschi 34 z bei *. ö 22 Der . . Konnossements. Ladescheins oder welchem Betrag andere Verbindlich den ? = in der zweiten Spalte beigen gten 8 * rin 8. 11.7 . 3 z Jantgũ⸗ bestellt. T , der Geselschaft ene, srdeid zu vezahle Ent at . Lagerscheins darüber verfügen kann. auf ihm haften. Er hat außerden serermen den horlegten, die ig den dritten do. ed äs r, m. 66. Solingen dia- In. . fordert, ich bei der Gefe 1c en einzelnen nigeltse hei x i 6 2 a m ? Der del 12 n den letzten zur Ausschlttung ge⸗ do. RM. A. 19, 11.37 7 1. . e868, 1. 10. 19383 u 898226566 ĩ zesel mer des Fachausschuffes 6 1. * jedem Scheine zu vermerlen ob im endbehinnanteis Wa. nur Cin Gene- deo, and, ,,, , rn dä, ,,, rr Ohne Zins berechnun fsi Der Lagerhalter ist verpflichtet, das welchem Betrage die Versicher o z angegeben so ist es das jenige des vorletzten do. RM ä zr Y nn, . ; 1928, 1. 4. 1933 1410 —— 3 91. j ö. 9e . a ; ; . . * . 8 1 3 * 5 X I. 1* 3 P. 1 1 ** 8 4. . 21 2 * 141 2. D*. Dent fe Renke org 1 1 en Gut gegen Entrichtung der Lagerkosten Gemãäßheit des 5 14 durch ih 8 1 poi aum . 30s 8 117 N. Weimar Gold Aan * ' denkust-; . Dentsche RDdbr ; . Ie , n. K 99 jederzeit, auch vor Ablauf der für die wird oder ob sit ink 23 Votserungen ür Telegra 2 Ant- do. Verb. RM. A. 26 1228, 1. 4. 1931 1.410 lred G dsch R. 1. 1.7.33 IFlensburg, den 4. September 1930. o, , 4 3. * Ablauf. 8 ür die . Enn ob Re infolge des Verzig ne für Anstandische Banknoten U zesBeing 1 15 ** Wie baden Gold. . vFisd. Tom Din- 7 s Vagerung bed Ungenen Frist, dem E Iin⸗ des inlagere 8 unterblkeibt. Wird ; ortlanfend unter Sandel nnd Gewerbe“. bzw. 1. 4 1934 14.108368 1928 S. 1, 1. 19. 33 8 L410 Gen dirozent r.) 14.153

—9 2 2 2 rsitzende des R 1 ssch . '

521 173 50 (520241 Be Ter Vorsi en e des Fachausschusses: ; den 36 . c, ö Vi: Greß lagerer oder, wenn ein Lagerschein aus- träglich verlangt, daß der Lag do. do. R M. g, 3 Zwicau pin. ani. . . 4 do. S. 3. 4. s M , verfh 100 000 J. V.: Greß. . ö 1 ein . . gi, daß der Xe Etwaige Druckfehler in den Heutigen 4 . 30 ) 3 2 . . * 306 019 75 Ve ö ; ; gestellt ist, dem legitimierten Besitzer des⸗ die Versicherung be wirke oder ' angaben werden am wachten Bären ⸗- ingold 119 381 81 1 490866 S666 17 2 . an as nn . 1 * 22 2 1 ö j selben (z 20 auszuliefern. Wird nur G 14 Abs. , so muß der Lagerhalt in der Spalte Kurs 1 j pe J do do. 2s A Z u. 28. ; 66 J

8er dul Gold schuldv as 1.19.33 8 14.108 298 2 ene e, e, . Ohne Zinsberechnunng. Pfandbriefe und Schuldverschrei

51 750 . die Auslieferung eines Teiles des Gutes bewirkte oder erhöhte Versiche g eines 25 te x s 2 e tiggestellte NReriernngen werden do. Schatzanweisgn. mm richtig 1a 10 B e j; Mannheim Anl. Aug. von Sypothekenbanken sowie Antei 2

.

88 * 9

D

J

do. do. Rꝛu. 12 21

2 8 D 12 1 do. do. R 11. 13 2.1.32

C HPLC

en en, =, o, o ö ö, e, ö, er

in X. 57 cho

euge, Maschinen und

.

d ur

nd nodr.

da do do R 1. 110

werden aufge 167 930 41 schaft zu melden n r n, j . . z 1 r* 6 2 Sorrow ur fi bntagarmi * . Die Liquidatoren: ö ( 1 Dewerbegufsichtsamt in

12m 25n 21e sburg elinzusehen.

(6 und J nter⸗ ; zeichnete zum Liquidator ß i. . in verlangt, so sind die L k d il l d . . r,, ,,, . M. Zietzschm⸗ in Duisbur erlangt, so sind die Lagerkosten zum dem ihm vorzulegenden Lagerschein Schluß des Turgzettels 3 10 3. 1. 6.33. 25 1. 6 000 O00 1. Die Gläubiger werden aufgefordert Di. Zietzschmann in Duisburg. . ö 22 u nn, nnn, piichst hald am Sing dez Tacgegteis ir Sch. einsch. '? do daa M. X. 1.1.3 schei ̃ iqui 2 l 1 auge ordert, . entsprechenden Teil zu entrichte merken ] iaung“ mitae teilt. Wiesbad Rezirls verb. Sch. einschl. Abl. Sch. dad , n. 25 3 2 = ) 9 . = a rr m n e, ; mm,. * Schatzanweis. rz. 110. in 4 d. Auslosungsm.) in et 1. * 5 farm. 3 ihren Liquid. fa adbr. do. doEchatz es 1.431 . Mit Zinsderechnung.

600 000 sich zu melden . ie Vorschrift⸗ J D ) s z ; 7 * Die Vorschriften, nach welchen dem Der Lagerhalter ist, wenn Banldiskont. nin 1. 3. 23 3 1Lάßssbe Rostock Anl. Aus lͤosgz / ; Sch. einsci. x Abi cd. Witzel d= 1. n. rilctz. vor.. n. .. ), Szm. versf til6s.

1337 95885 Greifswalderstraße Parzelle 69 Sie Firma M. Zietzschmann in Duis⸗ Lagerhalter wegen sonstiaer Ankhrncen Vorschrifre Manner lt, we er di ; J 16 37 23 Grunderwerbsgeselsschaft m. b. S. im folgenden stels Lagerhalter ge⸗ an , n, . . 32 m wer nr , . . 2 Ohne 3insberechwang. in d d. Anglo ung. Sy- wirob. 113 11 PI Ui s i i. Liqu. nannt, udernimmit in ihren in uisburg, zusteht bleiben unberührt an der u ern, 2 1 e v gare, , ern,, de n,, öerdeßsen Eren, m ,. do. 26 2. 27. 1.1.38 17 i ads r l Neubauer. w ,, . , ,. r . . . . ö itwortlich. VParls 26. Brag 4. Schwein 2X. Stockzolm 3. ü : wm ch Zweckverbände usw. ö , * . . die Lagerung und Aufbewahrung von ö. § 18. 5 COspreuß , , s aer m olst. Idt Ritb e. 10 ,,, ̃ zütern. Maßgebend für die in 2 Ter, Lagerhalter kann nicht verlangen, Der Lagerhalter ist verpflichtet. amine. ve Ter, m e. ; . Emsch 2 r 3 , . 2. x . . ri, ng. Ttienzle bat seine Stellung der Lagerung von Gütern und die Aus— 33 der Ein agerer das Hut vor dem Lagerscheine in ein Register einzu uische seftverzinsliche Werte. komm mern rvvinz An. mn mme, mne. 40 1 Gan rn nde ie , m, = . do. R. S i. 1a. . ö . 39 , . in der Liquipur G. m. stellung von Lagerscheinen sind stets die , der der/ ,. Lagerzeit und, Die Eintragung soll unter fortlauf n leihen des Reichs, der Länder, m, . ane m de, ; 3 , , mn do. 531 6 . . W . 30. nnn ungen wieser von dem Preußi⸗- falls eule. soiche ficht, bedungen ist, daß Nummern geschehen und die in hutzge bietsauleihe n. Rentenbriefe., iheinptoapinz uleihe- z n n, de d Ser n- da , e, een da. R. 3. 1 a,, . Berlin W. 190, den 5. September 1930. schen Minisker für Handel und Gewerbe er es vor dem Ablaufe von drei Mo 5 16— 18 bezeichneten Angaben e Mit Sins perechnnng. Auslosungsscheine ?. bo. S166 6 do er dem, , 1 do da one Aue. , de ke. iad un Wolf, beeidigter Bücherrevisor. Liguipur G. m. b. S. jenehmigten Lagerhausordnung. Soweit naten nach der Einlieferung zurück⸗ halten. Die Scheine sind von dem La Schleswig- dolst. Rrov⸗· . eing. 1030 4. 6 16 einschl. / . culd in J des Auslosungsw). , ,, ,, 1 6 6 Landschaft . An gl Dezember 1989 Die Brinn Janowski G. m. b. S. zelnen keins besondere Bestinmung ge- dungen oder behält der Lagerhalter nach sie in das Register eingetragen sind 3 3 Mus io junge scheine . do. sis eim , 6 is , in,. ̃ f in nge n . hien r . mr ; fro. sen wird, inden die gesetzlichen Be 2 ar bedungenen Lagerzeit versehen. . 2 6 en r,, en r n r dnnn d sichergeste. ut. dis... 6 111 45 s schaft werden aufgefordert, sich bei ihr ltint mungen Anwendung, 2 ü ö dbri d Schuld in. 9 e, AWE sl 0 ju melden. Berlin, den 5. September M , agerhalter zei v har. nun ngch vorgängiger Kün⸗ Die Klus lieferung des Gutes 6g ö r, re, , eren, e, 2 56 . 3 . Grebe eibschluf gage die d gung unter Einhaltung einer Kündi⸗ hat; ausschließlich an den legitimiernn „, de r un.. b) Kreisanleihen. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten ; . a z ire 8 veria stellten Lagerscheinen auf die Be⸗ gungsfrist von einem Monat verlangen. Besitzer des Lagerscheinz gegen Rüchu E izt. 4 mit H ear s wit 8iusberechuuna und Körperschaften. ;

3 85 ** 6 8 c Go

,

2 8 ch Gh en dh G C G e

.

318 003 37 . bzw. 1. 10. 19331 s versch. oi s

Janowski G. m. b. S.: Julius Brinn. Meestellt ; ; nn, , ee, , Heere, ee. , a. . 2 i . ĩ 1 98333 * ngen der Lagerhausordnung als . agerhalter ist berechtigt, die desselben zu erfolgen. Die Ausliefemn 3 1 8 Kreditanstalt ver Land do.. . 306 019 75 x . ebend Bezug zu nehmen. Rücknahme des Gutes vor dem Ablaufe ist, auf dem Lagerschein zu bescheing n glos 12 6r*26be 9 . 11.7 a) Kreditanstalten der Länder. 28.51 ö §82 I o. 8 ii. 1 14 —— Mit Zinsberechnung. gandsca Cin G3 * 3 .

der N 20 1 5 2 27 215af ax 1 6 12 5 , d , dee. der Lagerzeit und ohne Einhaltung einer Die Auslieferung eines Teils des un. . do do. 24 II. 1.14192 . 1.4, 1.7. 1.10.1935 8 versch. 102686 1028 satt. unt. bis... Bzw. verst. tilgbar ab... do Sioe- 110 11346 38 L117 i238 10250 9. a Reihe B

318 003 37 e, 3 Kündigungsfrist zu verlangen, wenn ein erfolgt gegen Abschreibun uf R . Der gerhalter e er Aus⸗ Rlndigungs l we gt gel : auf MM G nssosh n) 16 sh s 2 rlin, im uU 1936 . 61 Lagerhalter hat bei der Aus⸗ ‚— . 9 . ö 8334 . . 5 * 3 9 J 23, an ost 111 9 * S d S. 1 —2 4.10 J , . . führung seiner Obliegenheiten für die wichtiger Grund vorliegt. Scheine; die Abschreibung ist durch q di. Staatsschat rl . , do. do Lig s.ollntsch 8 1 13 221 ö Femnen, . Sorgfalt eines ordentkichen Kausmanns . 56415 Lagerhalter und den Empfänger zu wil H er . nch! . Reihe 14,1. 4. 1928 Ante ilsch. . 3 ig.. do. Tom. S. 1 -= 16 8 TL 5738 3s g hende Gewinn⸗ und Verlust einzustehen. Ter zLagerhalter hat, bevor er an ziehen. ; J. * ion sbs lf. Sch. ind d Aus loswj in 3 Q l 1 6 do. NM. 16, 80. 9. 29 . . 3 do. do. S. 1. 1. 1 32 6 L110 6736 973 6 ig per 31. Dezember 1929 intl ͤ 83 Order lautende Lagerscheine über ge⸗ 8 21 dio. r3. 1.163 ioo as , 1 an ,. . den von mir an Hand der Belege lö4gzss Befindet sich das Gut, das dem Lager⸗ agertes Gut gutstellt, den Tarif für die Gegenüber dem Besitzer des Lage g/ 80 7h Stadtanle ihen. e. 3. *. 1 d de de do er an ... ̃ üsten Büchern der Gesellschast über⸗ Voits⸗Bauhilfe e. G. m. b. ; halter zugesandt ist, bei der Ablieferung er gütig. é, dürch, Aushang in scheins darf sich der Lagerhalter aufn ö z 1 do. gi. ix, 1. 1. 86 m n enn, org Sitz München ; in einem beschädigten oder mang ghaften einen Geschäftslokal sowie durch ein in in die Urkunde nicht aufgenommen db. ad 1.9. 9 85h e Mit Zinsberechnung. 2 3 fi, mn. . ru M s a3 5J nm, M * ö 83 ö . [ . * 2 . 2 21 8 * 3 2 8 3 62019 2192 53554 1chRoæ 5 D d men 2 Staat ss 3 ĩ .. . Rom. do. . . Wolf, beeidigter Bücherrevisor. Einladung. Am 17. September 1930 Zustande, der äußerlich erkennbar ist so g. Aushange bezeichnetes öffentliches Bestimmungen des Lagervertrags j awer Etats schatz 10 a bin.... bzw. verst. tilgbar ab. . ibot oᷣ abends 8 Uhr, findet im Jagdʒzimmel hat der Lagerhalter die Rechte gegen 6a JHlatt bean ntzumachen. In gleicher berufen. k ; n, . Aachen . . do. do do ji. 6. 1.1.2 Bi,. 25 o 9 6 46 ioo 25b a ee , e , der Augustinerbräubierhallen, Neuhauser Frachtführer oder Schiffer zu wahren , die Belanntmächung von Soweit der Betrag der Lagerkos n div. Sia ͤ Altenburg Thur) ö. r gen n , ,, * Genen r Linn ordti. Generalvere fir den Häbeis des Zasttnde inen, Lendehungsn des Tarifs zu ertolgen. aus welt urrfahtagn erfichti ( n , , ne n , en,, , r wie, , , , . . . . 2 . . 8 ; . I Der Lager er 8 ' 3 . w . . do. 1 4. I Augsbg. . 26. ö = . . x . 89. 9 ; sammlung statt. und dem Einlagerer ider äh h JRäch⸗ Ter Lagerhalter kann sich auf eine kann das Pandrecht des Lagerhalt e Staat schaz )! de e e , as kensa Kaos, 4 a. . 1 4 . e, , . 1008 do. neuldsch. Kingdb Mobil 4 1.15

3

R 1

DS Oo

8

2 388

D d

)

2

4

2

h 0 08

2 X 2 * 2

8

0 D 0 O 0 2 n rr 2

* h 6 2. = 2 *

Aenderung nicht berufen, welche nicht (88 si ̃ Aen ig n fen, welche nicht (68 9 und 10) dem Besitzer des Schen U, cz. 1. 16. 37 1. 10056 do. Echatzanweis. 2s, 33 sitz 5 10s 169 fsos 16g 12a dim , . 3 i n, , ran! . da e * J 87.75 a

8 e 2 & . 98 6 7 . ; , 3 Ge sellschasten ö (6G esch Tagesordnung i 418 zu geben; im Falle der interlassung mindestens zwei Woche . der j . 8 sen Staat 5 M 2 * Geschäftsbericht. ist er zum Schadenersatz verpflichtet. . nber Kochen vor der Ein- gegenüber nur wegen der Ansprüche m r ,,. ai, , inn s ma do. ts g, l. ar . n 3 S851 6 8 lieferung vorschriftsmäßig bekanntge⸗ be IAuss f ö Berlin Geld Anis do. I. 8, 30. 6. 32 Bren s en dick. fob o. Antsch. M 11 ; 8 4. 1smaß ge⸗ den nach Ausstellung desselben bewirh Libet Staat M- 1. u. 2. Ag., 15. 31 1L.6. 12 E 6d 9 Golb-fandhr. .. 1. da R. S. 1 31331 381 LU 356

f Genehmigung der Bilanz. ? 9 ö 3 . . e. 862 . . ht war oder 3 derselßbor 9 sin. 18 * . * 2g u ** m. 2 H. 3. k— den Zorstands. Ist das Gut, dem Verderb ausgesetzt . an . derselben dem Ein⸗ Aufwendungen für die Erhaltung, Va * 6 S6 M 6 2 dar de n e mi, . de de mi,. i. * s . 97. do. ö 28 ht 3r 5 ir tretgm Mors wn an 1 . 9 ( 101 ese sicho r 28 2 8. 19. Stac osschatz 29. 9 . derf⸗ 9 J 8. 9 . ö j Betannt machung 4. an lastung . Aufsichtsrats. . oder treten Veränderungen an dem Gute b nt gel 3. n ist. sicherung oder Auslieferung des Gm ailg i ö ie me 2 a m s Et e do. do. R. 1, 31. 3. 30 = = 2 1. do. e 3. Satzungsänderung, Erhöhung des ein, die dessen Entwertung befürchten ö K . ö geltend gemacht werden. NectlbJ. Schwer Gold- M . 2 1 es . Lipp. Sandbt. Golb· é do Ligu. fr. ] e. Firma Bernh. Heinß & Sohn . ö , l h der Lagerhalter . t e a e, . ; gen L. Ji. 1.1. 1 03 de d m,, r . schwit lack Fernh, einß & Sohn Geschäftsanteils der Haftsumme. lassen, und ist keine Zeit vorhanben, die Fürs Vagerhalter hat das Gut, über Das Rechtsverhältnis zwischen n * s, ut 1. B 838d do. Schatz ani. s. al 2 9 ohne Ant. - Sch. 8s LIé7 B72596 Ser. T LI z L714 23* e chaft mit beschränkter Haftung in Nückzahlung der Sparguthaben Verfügung des Einlägerers ein; m, . welches er einen Lagerschein ausstellt, Lagerhalter und dem Gin laglch⸗ . do. do. 29, ut J.] * ja ll. 1. 4 1935 53 1.4.10 86s 5b 6 58 * Krd. A. Antsch. z. 3 Lig. GPf. n,, 1 9 den ist aufgelöst. Die Gläubiger J. Anträge. ö oder i der Einlager V , ,, een, Feuersgefahr zu versichern und du ch diese Bestimm ing ** ee, nene ö rer, 46 z , . Ser mr 3 rann aa. ann,, Gesellschaft werden aufgefordert sich ,, ö. 365 ,,,. eilun ren e . * eruhr. 6. 1. 1. 19a 86 . Sãchs bw. red. d. Cry. Bant Gol ⸗- ö berden aufgefordert, sich Anträge zur Generalversammlung sind der Verfügung säumig, so kann der . * Dauer der Lagerung 64 5 22 me d e ausn m, Donn di i- Al. a6 2, 2 kr. . 1. 3 n 1 zu im . 8 * 2 3 30 * n. = vy . . J 2 . 2 z 2 2 z ! r ö. 8 edlens. - S J z . * . w 135 , , n n, n, bis 14. September 1930 bei der Vorstand⸗ Lagerhalter den Verkauf des Gutes nach sichertz zu halten, soweit nicht nach der ir Sie Piché e, . 5 2. 3 do. do. . n d. . 9) dere, , , . n ,,, 1a debeul, den 27. August 1930. schaft schriftlich einzureichen w selbst h Maßgabe . . natürlichen Beschaffenheit des Gutes Fur le * ichtigkeit der Angaben 1 T3. 1.3. 31 100.56 do. do. 29, 1.10. 34 4. 983, 1 6 do. do. G M (ign) Schles. ædsch. G Pf, 30 22 3 . do. do. S5t 6 Fiquidator der Firina Bernh. bie Bilan, zur Emsichtn hne g , e, r ,, n, eine BVeschädigüng durch Feuer ausge dem seagerschein, insbefondere in bn r. a0 as m ,,, r . ö inß C S feli chaf ; . . aufliegt. graphen 375 des Handelsgesetzbuchs be⸗ re cVelchadig 5 4. 6 M schaffenk ut. 1. 10. = Anl. 26 M. 1. 6. 81 J : S111. da. do. Em. 1... *. da. do. 101, ese, Sohn, Gesellschaft mit be- München? ben 4. September 26 wirken. * gesetzbuchs be⸗ schlossen erscheint. n. er ig Menge und Veschaffen. Dres lan xf - cini. ö da. da. Em. 2. 1. da. do. E38 —— *. 1 886

schränkter Haftung in Liquidation: Der Borst Das ale; jj s Die Versicher ist bei einer am Orte des Gutes haf 8 n, 0 86 da. da Em. 1 . Narth⸗ ; Der Borstand. Das gleiche gilt, wenn der Einlagerer hetung t dei ciner am Orte do. 1928 11, i. 7. 34 1.7 91. 66 = 1 4

ie s nn, g. 8666 33 8 16 28 2560

92 0 96

Gg

D d o 0

**

C = 0 2

w = eo ern

o O,, Q o 22

ftet der Lagerhalter, in **. 12 10006 1029 1, 1035 * der Lagerung zum Gewerbebetriebe be⸗ n . 3 * 2 2 .

tha Schwarzkopf ek Rien, K . weit nicht die Gewährleif ih füt, Staa haus

ha warzkopf geb. Liesenbe NB. Mitalsess . 3 ; , ; :. 9 weit ht die Gewährleistung von ih =. ö 113 pf 9 tesenb xg. NI . Mitgliedskarte n gi lte n als Ausweis. Unterläßt, über das Gut zu verfügen, ‚: z 3. 2 ; . in dem barer e sh ,. es loffen 14. 86 1.8.9 6, B 6 do. 1926; 1981 . 1 do. do. N eihe 3 18 ohne Ant. - Sch. . Pfd.) o Ant. h K . obwohl er dazu nach Lage der Sache der⸗ fugten Versi herungsanstalt dergestalt zu Er hafter K 9 sch sen . 2 u. ö. Dortmund Schah Anteilsch z. s I gig. Anterijch. Me ia. pflichtet ist. bewirken, daß der Anspruch gegen die Er haf hide dem letzteren d n e. . , do. de Jin Iz 11e , . ler fh. ; G. Bra nnschn. letztere entweder Lager wenn ihm bewiesen wird, daß die in eimer Dres den Gold · An chin, Solst. lich. G. s etztere entweder von dem Lagerhalter richtigkeit der Angaben bei Anwendun *. u. 2 rt. 20 La0 io 2ses 1925. 1. 12. 88 12 2, 9b . do. do. Braunschw. Hann.

. 6 133 do. do. A. 30 31. 12.35 HypB. GR. 31.

do. do. Ausg. 19265 do. do. do.. 8 L 10.31

5 5 * für Rechnung des Besitzers des Lager⸗ . h ] , Go. vo. 1530, Folgen do. do. as di. 1.1.9. 81 r 5b B b ö. g der Sorgfalt eines ordentlichen Kan e, 90 7156 bo. bo. S6) i. z... 5 11 64. Seb 6 do. do. R. 1.1. 10.35 ; ö L410 NS5be do. do. Ausg. 1927 do. do. do. 27. 11131 do. do. Ausg. 1926 da do do. 3 1228

9 8S O. Der Lagerhastor * Do K ö 13. antausweise Fer Lagerhalter hat dem Einlagerer scheins ; 6. B ,, a., e scheins oder von diesem unmitterh 1 WEL * und, wenn ein Lagerschein a ge sent ist, elend a machen ist sem unmittelbar manns nicht unbemerkt bleiben konnen,, do. vo. 23, 1. 8. S9 ĩ 1 . . 6 nen bi. Goldrenthr do. Gelbe Echat aum. pa. do. Ii. j. 113 6 Tr 53 86 6 ö ä 56 z do. Ldsch .rdv. G Pf. Drjch. Gen o s Sup. 86. 8h 6 6b G mo e, or s

( w , n , , m n. 44444444 ü

dem legitimierten Besitzer desfe ben die f 85 5 z z 1 . Für die Höhe der Persichexungssumme 8 se ., nt. 1. 4. x versc. bi inline 101 g —— z bon Prohen und die z 5 . 2. i. 9 Dunbar w- n,. do. do dom. rz 66 o. do. do. Vt. G. . Ri 36. 93.27 ———— n notwendigen ,, scheins von dem Einlagerer angegebene gestellt, deren eschädigung, schlechte Goldrentbns 4.10 do = 9 ö do · do · do gt. 1 8 2 = = 1 5 2 29 4 2 8 . 9 2. 1 4 7 8 e. 1 * * 4 * 5 * * 2 . 80, L. ME Veränderung der Geschäftsstunden zu gestatten Wertbetrag. schaffenheit oder schlechte Verpacku hne Zinsberechmung. sseiporj gi ic. xi. . ia g e an eg Aktiva. gegen die 8 3 ; ; Der Lagerhalter hat die Versicherung äußerlich erkennbar ist, so hat der Lager , w sungssceing ̃ 8 W 1 69 h a 75h 8 be, ee n, . * Lig. ; j ö f Deutschen Reich z . n nl. dee, ee, ,. 26 . ĩ 9 Vorwoche Der Lagerhalten pat . nicht zu bewirken, wenn der Einlagerer halter diese Mängel auf den Urkunde I e w 2 g l ae,, d, e, 286 2866 b . ö ; 8 . Noch nicht begebene Reichsbank teil RJ RM der Personen . ha 2 Ver schulden darauf verzichtet. Er muß jedoch auf das zu bemerken. ils Kreichs C. Aunisq. bo. J aa , Eiberseir Vini. uni. Wein. och. d. v. 5 2. Go bestans f leicht ban anteile. 177 212 000 en, sich zur Erfüllung nachträglich von dem Besitzer eines § 24. al n l- uglos gs sch⸗ da. Si d 16 1926, 1. 10. 36 4.10 Sah 33, 1g 5 m . da. da. da. 6 ; 485 do do . 1. 1X35 * ol dbestand (Barrengold) sowie in und ausländische einer Verbindlichkeiten bedient, in Lager ch j estellte Ver ñ 9 Beschränk e er 38 18 nu rgerStaats.- An- do. 1926, 81. 12. 81 ; sB6,bb 6 866,39 1 5. do. do. M bfindpsb.)] 8 . do do. R. 2. 1.7. 32 Goldmünzen, das Pfund sein zu 139 RM ß net 2618 90 gleichem Umfange zu vertreten“ mi Lagerscheins gestellte Verlangen das Gut o deschränkungen der in den S5 18 u uso im gascheine - ] da i m, o e Eni den Gold. ii. 6 ; da. do. R. B, 1.8. und zwar: Hol dra fenbe fer 3 , g erechnet 2 618 902 000 eigenes Versch age zu vertreten wie in Gemäßheit der vorstehenden Bestim⸗ 22 dem Lagerhalter auferlegten Veram amburger Staat, di 1. 6. i hi . Ohne n , , n,, . ö. ö . ö l ö s g . j * r ö 7 f ĩ ) 56 ) 71.9. 1 2 . Bf. S. 2 7. . n 2 mungen versichern. Ingleichen ist er, wortlich eit dürfen in den Lagerscher n ne Aug lefgesh. ba, fe 12 Elsen Me- Anl. as, * 2 chu du. Ag. 2tz, 3 . e e Mitteil. . 1.4.10 83,5 G 3 . o. S. es- 20. 31.1231

Golddepot (unbelastet) bei aus §57 ĩ er = J 1a b 3⸗ e ir B . 1 6 nich o . Staats- Anleihe⸗ t Ausg. 19, 1992 z . * ; landischen Zentralnotenbanken RM wenn der Betrag einer von ihm bewirk⸗ ht aufgenommen werden. Wuälofungzscheine⸗* do 6 6 Fran fur am Main 10 1982 r. 1918 ausgegeben an zusehen. = 23 do. S. 86, L. 1. 84

2 53 4 149 788 000 Ver Lagerhalter ist für den Verlust t Nars; ö ; . 5 zm RF Bestan ö ; 3 ᷣᷣᷣᷣ und die Beschäp; *. . en Versicherung nicht ausreichend er⸗ Auf Verlangen des legitimierten B Etlenburg . Scher G olb- . 6, 1. j. 32 ; Hestand an deckungsfähigen Devisen. 2. z92 108 oM 4 23 05 0c und die Beschädigung des in seiner Ver⸗ scheint, auf Verlangen erf e . g g Schwerin den.. Provinzial , in . 58 756 6 3 1

* ung adigu itzers des Lagerscheins ist der Nan = iosens, me biene, age a, d. K

5 gie g ce fen höb Go h wahrung befindl es . f . ö 12 . = ) Landesbanten, 2 ; 55 5 . ch 9 JJ 90 0 *. eL ind ichen Gutes verant⸗ * ö 363 des 85 ö ng. Staats- Anl. sall. 1. 10. 32 ö! * Getundigte u. unget.Etucte, verloste u. unveri.Stucte S. 88 u. Erw., b). ' sonstigen Wechsein und Scheds;. 1 571 823 9590 Tiss 8 . wortlich, s sei denn, daß der Verlust rh eh nn mn veranlassen. 6. , ,, 3 163 er, KWraiosungs chene? bo. Keodge, = , Ha. vo. e fats. r, , r ban ken. komm unale Giroverbände . Hr en e 22 1 . i . Del e n be ,, * ö. 4. , . a gen he 36. . n Abl sun gs schu ld (in g des Aus losungsm) an, r,. Mit 3 ins erechnung. 2 Ker 2 1e, = ma n n

. 3 . a5 god 5. e. ,, ,, Ter Lagerhalter ist verpflichtet, den t Der Lagersch. 1 , m, ,, —=— ve es, ei. ͤ ö Landes bi. = Kurt n. Nen rtiche 6. ü.

w 13 gf ee T g' sog beruht, biecdl e Lnge, fat mständen Einlagere tf nf Ihr ge einen Zweck dem Lagerhalter vorzulegen. enn. lu Kere er rer. . 100 s 6 Sächs. Treditverein a5 reditbr. da. G. Z S. n. 2 1.11. 6. Hann. xandestrd. Gf

Lom bardforderungen 57 00 2 dentlich en Kauf 58 ni me ö 22 * ? JJ 57 007 000 155 16 ) h Raufmanns nicht abgewendet . er 6 z Duis e 98 che ST ir ; (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ 6 ? ,, , Verfügung über das Hut, rag en , wear iur. . n 2 lane , 3 S. 21 g. L322, .

werden konnten 8b. ;

er, . . insbesondere zur Verä Ver M. Zie 1 Har v. Ibzrsg, 61. 9, x ; 35

wechsel: NM 1000) Der Lagerhalter ist wegen zer Unter , ier ern ern und BVer Zietzschmann. Bandigte, un zei. verlche n, unn en, Sieuleubriese Gul Ti, Lu e. K li briese cer

= = , ,. . 102 677 000 . lassung . Versicherung des Gutes so⸗ stellen ng n m , , 1, ,, ,, Lagerhausordnung win Kn Posensche, agü. r. am. 2 F ö 8 3 3 ' sonstigen Aktiven 36 53 fern nicht die Bestim j J l ondere terdurch genehmigt —ͤ ö ve,, aj 6851

, . S668 O07 0, 12875 Platz . 1 . . zur Verpfandung des Gute ka: n, se. Huli 1930 anleihen der Kommunnalverbäude. ö r * nn.

K zur. . ; ; 3 . 2* t 5 e m ;, ., 466 8 ö = . * . . . . .

Grundkapital: a) 2 22 738 00 ö. ore von dem Einlagerer angewiesen war, ern hen un ns Lagerpfandscheins) Der Preuß. Minister für Handel Anleihen der Provinzial⸗ und , ice e n nr.

heft nc on 5 2 e, s . die Versicherung zu bewirken. Auch a e, Ausstellung kann der ö ünd Gewerke. vreußischen Beiirkspeibände. ciel ver iii 33

teserve 0 dö5: ge ? 28 9 ; . . * 2 F ö ö 2 . 3 1 ö. . 9. 3

5 6 n . funftige . an dalle ber; Ezgitinierke Bestzer egen ihabe ßes Im Auftrage: Dr. Neufeld vu ieee er m ua. , , ,, rr,

Sie rn en ren ünstige 8 4 er 3 vertrethgrer La erscheins die Ausstellung eines neuen Lagergeldtarif unt. bis. bann, verf. tügbanr ab. do. bo. 26, 1. 10. B w 6 do. do. II. 5, 1.9. 22

. nn. K i g . i nr n nee ,, . . . heins oder, falls eine Quantität von M 3 er, gn, , . e,, .. d

3. Betrag der umlaufer N KJ . .. „ub-nchen von gleicher Waren gelagert ist, die Ausstellung von Jietzschmann, Duisburg. 23. in Scha hann, ; zia sa n. Lan ge. Gn

, s z , de, , , n. e ed gn gr e ir, wen n ,, , dn, wh ö eg inte , n, n, e, gr, , ,,. , .

) ,, m e. . ; 5 . 396 ( 35 00 ? l x !. z Sch if r Bran, 5utiasb o. Do. rz. 100 4 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindliche 29 sd 900 D , gestattet ist. verlangen. Im letzteren Falle hat ihm a il Waggon Lade⸗ . Breb. GM nn, gen ge en ,. gz. 6

m enn 198 Verbin eite . Der Lager er erwir K . . ] * ; , , 0 . do. xo. G. . C. I. g . a ntei lch .

Zonstige Passspa .. ; n . 226 02 ö. diesem 3 3 . auch in der, Lagerhalter die erforderliche Un, stelle Duisburg Parallel- p. . e d d n md 4. do. do. bo. S. cc 6. 100. —— ; do. do. E. 8. 1. .

Kd 2265 02 00.6. 412000 Falle nicht das Eigentum des packung, Neubezeichnung oder sonstige . k ,, 3

. * ; ; ] J ! hafen bis frei auf Lager 16 R., ö Verbindlichkeiten aus weiterbege benen. im Xnlan ; Gutes; aus dem durch die Bernrz! 2 * : e a . 1. * 1m, i. bo. d , n 1. z Ap nnd. Gd fo] . Verbindlichkeiten aus weiterbege benen, im Inlande zablbaren Wechseln RM —. ear ie, en de., 24 die ern rng Herrichtung des Gutes zu gestatten, in⸗ ab 833 his frei auf Waggon . e ie i . ib nn e, n,, . eee , ,. ; da. Eni. 1 ig. K sesamtvorrate kann er soweit er nicht selbst zur Vorn oder Fuhre c 2 98. 10. 6 ir Vornahme . ö .

do. Gold-Anl. 19268 9 8 ö . . 1. 1.7 198 R. 1, T5. 100, 1.9. 31 . ee, 2686 Berlin, den 8. September 1930. . jedem Einlage rer de ih . s . . ; da d dk . an , ,. do. do. Rom. Ausg.] . 26 u. S. 1, 2 . Neichsbank⸗Direrktorium. Anteil aus fer 6 dieser Handlung bereit ist. Lagergeld pro Monat!. ! . r n, . 1 ö UusStlesern, e daß er hierzu § 16 ĩ .

Leipzig doi Me Anl. at d Bi. A. rz. 100. . 023 i Bran denb. Stadt sch. do. E. 14, n. x. v. 1.1.38 Dreyse. Budeziez. Bernhard. Seiffert Vock der Genehmi ur Berwiegen Finzel ... 6 c. . Vocke. der Genehmigung der übrigen Beteilin⸗ , . J r Lagerschein muß die n n

Vochenübersicht de

2 = 1

e ich? Besichti dez es, die E ⸗. . , 1. Reichsbank vom 6. Geptember 1930. esichtigung des Gutes, die Entnahme genügt der bei Ausstellung des Lager⸗ Wird ein w, über Waren an än. ur rss versch.

ö

rt EEEEE

2 0 0 . , Q = —— 2 90 90 0

2 r PCTCPCLCALCL

6

55 * * *

1

. .

10 82 63 l

Oo D O 0,

versch. Sg 46 e dersch. O0 5b 6 L410 898. 5b 6 L410 10006 L1L7 100 25b 6

=

co e eo Ge er

ö 0

8 2

bis Ser. 22, 268 - 33 versch 4 * (Eig. V. o. Antjjch. soib e do. do. z bis Ser. 28 8.117) 1 . do. Gld. . S. S. 1. 1.30 56 4. 38 385 Schleswig⸗Holstein da. do. S J. 1.1.34 n ae nee,, , . da. da. S. 9. 1.1.36 4. 39 33 Westyr. rittersch. - II 5568 5886 da da. Ser 6 4. 38 383 Westyr. neulandsch.“ 10 id 8 10 1pPE6 Dt sch. Wohn stãtte n- m. Deckun gshesch. b. 31. 12. 17, * ausgest. b. 81. 12.11. Sp. B. G6. Ni L.. 32 Dhne Zins scheinbogen n. ohne Erneuerungsschein. do. do. R. 4. 1. 1. 33 da do. M. 5, 1. L 34

ee e,, Yi it Zins berechnung. do. oni M 3 1 g34

unk. bis..., bzm. verst. tilgbar ab.. Fran f fob rb. G d⸗ gerl. sdt. al. . - j. fo. C. 3, n. C. v. 30 do. do. m. S. A-C) . da. Em. 10, 1. 1. 38 do. E. 12 n. x. v. 1.7.34

do. . 18, do. 1.1.38 do. E. 15, do. 1.7.4385 da. E. 17, do. 1. 136 do. E. I, do. 1132

, o o e. 22

o = e m ere er

w m, = oo o co o ö

8 2 W ⸗— 2

w

D = c o o, .

xa. de. 1x6. i.. B Viag beben & olben 2 Ich orb. do. c. 6. n. xv. 1.1.2 0 n 43, . 1626, 1. . I56ᷓ 6 Fomm. I rov- t Gold i n . ba. En. I. i. a do. A.), 1. 19. 8 bo. bo. 268, 1. 6. 66 1828. Ausg. 1, 1721 n Brdb.

.

—— —— W d

1. 6. 864 . ö ö 3 n Ostyr. Prv. Ldbt. G. P] G. . gt. 8 (Sig. 437] K Friedrich. Fuchs. Schneider. ten bedarf Lagersch Verwiegen Hubweise 2 * ; „Lagerschein“ tragen. Der Schein mu