1930 / 214 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Sep 1930 18:00:01 GMT) scan diff

ö .

.

4

6 . , .. .

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 13. September 1930. S. 2.

Am sterdam,

12, 072 16

66 50, Stockholm . . .

Budapest —— Buenos Aires

ee. eV r.. . 9 2369 , New Aork lid 50, Brüssel T1488, Mailand 27,00 M bb 25. Holland 207, 6, Berlin 122.78, Wien 7X. S0, Stoc

138,20, Oslo 137, 95, Kopenbagen 137,95, Sofia 3. 731, Prag 15,30, Warschau 57,774, Budapest 9M 25-), Belgrad 9, iz. Athen 6.70, Helsingfors 12.95, Buenos

Istanbul 244, 56 Bukarest 36756

Aires 188,50, Jaran 25450. eng.

Koren ha geng 12. September. (W. T. B.) London 18,16, x erk Berlin 89, 10, Paris 1477, Antwerpen 52, 16, Zürich 72,58, Rom 19,66, Amsterdam 150,60. Stockholm 100 45,

New Nork 374,0,

Oslo 100, 924, Helsingfors 94300, Prag 11,13. Wien 52 86. Stockholm, 12. September. (W. T. B. ) London 18093, B

Ss, 0, Paris 1464, Brüssel hi, 25, Schweiz. Plätze 72,273, Amsterdam Washington 372,37,

14935, Kopenhagen 99, 65, Oslo Ig, S2, Delsingfors 9,38, Rom 19, 52, Prag 11,98. Wien 52, 623.

. Oslo, 12. September. (W. T. B.) London 18, 164, Berlin 89, 19 Paris 14,B72, New Nor 3737, Amsterdam 150 55, Zürich 72.65, HVelsingfors 9, 44 Antwerpen 52,25, Stockholm 166 50 Kopenhagen

(In Tscherwonzen.)

100,19. Rom 19,62, Prag 11,12, Wien 52 90. Mos kau, 12. September. (W. T. B)

12. Ser tember. (B. T. B.) Berlin o, 184, London . . New York 248,30, Paris 8, Joi, Brässel 34 63. Schwein 420, Italien 13,014. Madrid 2702, Oaglo S6 50, Kopenhagen Wien 36,10, Prag 737,56, Helsingfors Bukarest ——, Warschau Nokohama

2 * . 1 1 9 Zürich, 13. Sertember. W. T. B.) Paris 20 244, London

9.00 adrid 106,09

holm

erlin Salpeter

bundsanle

47,55, Ungar. Kredi A. ⸗G

Londen, 12. Seytember. (W. T. B.) Silber auf Lieferung 167 /.

Wertpapiere.

S3. 00.

Wien, 12. September. (W. T. B.) * eihe 104,00, 4 00 Galiz. Ludwigsba bahn 6,25, 4 09 Vorarlberger Bahn —— Z og Staatebahn ) Tüärkenlose 21, H), Wiener Bankverein 17 S0, Sesterr. Kreritanstalt than —, Staatsbahnaktien 31.05, Dynamit Brown Boveri 160 00, Alpine Montan

A. E. G. Union 22,865,

Silber (Schluß) 163,

n

Siemens = Schucker 181,50, Brürxer Robien

*

Frankfurt a. M., 12. September. W. T. B.) Frankft. Hyp. Ban 162,00, Oesterr. Cred.Anst. 27, 80, Aschaffenburger Buntvapier 1 Gement Lothringen Dtsch. Gold u. Silber 141,75, Frankf. Masch. Pot. 23,75, Hilpert Armaturen 76,50, Pb. Holz⸗ mann —, Holiverkoblung 91,00, Wayß u. Freytag 60 50. a ö 8 b 1 8 23 T. 2 a me e (Die

rse der mit P bezeichneten erte sind Terminnotierungen. 6 Gemmer; u. Pribatban J 12550 e, abe, f, , d e. Bächen 60, Damurg- Amerita bakelf. I Il,25, Hambürg-Sn— 2 wan * n 9 Calmon Asbest 14,50, Darhurg⸗Wiener Gummi 59,50, Alsen Zement 137,00, Anglo⸗Guano do, 00, Dynamit Nobel I 1 Guineg 330090, Otavi Minen 36,75. Freiverkehr: Sloman

n Schillingen.) Völker⸗ 4 Rudolfs⸗

Vereinsbank T 114,50, Lubed-

Holstenbrauerei 169, 00. Neu

Werke (Waffen) 251, Skodawerke St Scheidemandel Levkam Josefsihal . Mairente 1,666, Februarrente ——. Silberrent? ** äen

1 rente 1,67. 69,

A2Amer. Bemberg Gertif. A 8z, * Cert. v. Prej. 9 Glanzstoff

o Siemens. Hal ] * * r , . k 7Tosg Deutsche Rentenbank C. b. Obl. ir ,

Berichte von auswärtigen Waren mri Manchester, 12. September. (W. T. B) Am Garmin

war die Preisbewegung uneinheitlich. Am G ,,,

1000 engl. Pfund 943,90 G., 945,80 B, 1600 Sollar 194, 15 G 25,40, Felten u. Guilleaume (16 i

21 f 3376. ; . = 40, . zu 3 zusammengelegt) 189,75, Krupp zu be ĩ ĩ

iöü s B. bod delchenark a6 , G. is st . le. . ragen = nnen ge , Ten, ehe dn tet e , Bumdses natietten ich

Statiftik und Volkswirtschaft. = 2 1 * Marktverkehr mit Viehꝰ auf den 38 bedeutendsten Schlachtviehmarkten Deutschlands im Monat August 1930. Rinder (einschl. Jungrinder) ir . Schafe Lebend / n Lebend Lebend Lebend ausgeführt em ausgefuhrt Dem ; Dem . . . n, de =. führ ** . ausgeführt dem Vieh⸗ ausgeführt 1 w ö. nac Schestt, ett, ein- c, nac n * h ein⸗ 1 r * m 6 ein . nach Schlacht ge⸗ er, an, im Orte ge ge⸗ der an im Orte ge 2 der . * bof E führt 3 deren * . führt 6522 deren * 6 .. ; , 2. . schl tet 3. pier. e. 52 s der. Orten zugeführt führt) der Ort ö fuͤhlt⸗ ö 5 Sy. age) führt orte deren Sp. 1 Sr ** en zugeführt ) 8 * Orten zugeführt fuͤhrt ) 6* Orten unpcffit ö 1 ö 6 ö . 12 13 14 . 17 18 19 20 Aachen s S090 205 604 3 965 Pelfkara;::·: : g, , , i h ü 1 6 , 2 k 2 8) .:: , , , , , d m , , , n,, d g, a, , d, ee: , , , , n , , ö , .

ee. 22 15 557 *

; , , , 6 , w, , n.

1 . 9 * 1 119 6235 ö. Jm ö Hie, 3 3 3 33 5 iso dos 4774 , W n, n . 366 11 24 E , ze? ?:: , D, , , , = , s, , , w,, , . . *. Frantfurl . N.:: :. 5 d55' Ts9 3 656; 3 36 o 168 18 , i ses dis Gi, de 55 R 80 166 k 5 97 57065 70 1355 4246 851 21 555 110 10255 17165 26 1555 Q 2225 16

k 16. i. Ie 6 ö 1337 44779 3216 15 5565 30185 13555 6658 790 5, A430 . . 1 303 3 859 1620 1 ö . 14162 127 S563 is 68s 107 1230 1958 16357 tire, i, 76 53 13857 13 12274 4997 105 se Jos! 7 in be bs ei,, :: . g . iz 15) dos ö 6 8 1535 3 1 450 144 J . ,,,: , 15 6 ] 15 56 go 5 57 53 ö . / 1 0 6 16 13 7 48 13 . 14 J 36s 33 S566 45198 79 783 3 815 1530 21207 2165 5 HL 16 535. 86 1057 2 ; 8 ö . 3 ö V 1 e k . //, d e Magdeburg . 27455 104 14 1 36 377 3 * 393 26 2241 2241 735 394 3 k . . 6 14 24 . 151 4 149 386 69566 76060 e Tsa ag 36. r,: ::: 6 , , , , n, , en n, n,, , , n , n där; : :] 4 , , , we, , n, e, , m,, , n, ,, e . gi e 3 di,, . 65 ö ‚. 1 22 l d 12532 in 6 21 1999 2 1997, ö , i , . 363 19 1 333 194 66 310 157 j ge,, ::: , , , , , d m, w,, ,, , , e , , .

iesbaden ?.. 665 Iss . gh 18 11 2333 . . 33 is 16 u al, k oi 1e, n. , . w. 1 , , 36 34 lis 20 326

Glberseid 2555 441 125. 1 ; . 36617 63 8 3465 . Wür bur 9 zi 425 1513 355 32 is 3630 a6 5 10 4177 dd ,, . . 3 1 137 233585 , 30) 86 ! ;

Summe Ausnst 1539. Tr. 2 . * . , = er . 1 0 .

. 1 9798 9880 105189 ; ö.

3 80 43 521 TI

, , , , , , im lan 153d 113 66 6 3 15 os 133 66 ö . e , , , ish s i 109 768 13 81 477276 83 689 im August id 1gh ghz S2 421 12 151 135 465 165 458 15 S6 426 5359 . ö 63 . ö 8 2 . w 2 . . , 26 . Davon . Ausland: ;

J d 13 . 2 3 33 . e . . . . ns Hraunschweig... 2 . ö. 5 1187 36 . 7297 a . 293 we . J , , . 55 , 2 . ,, . * c . ö 2 . . 327 . . amn 2 15 . . 2 ie kee k 63 * ö 3a. i. 82 2 . 123 . 2 federt 484 . . ga . 7 . . ö ö k ö ö k 493 . . 3 793 ö. 6 . . 2 Frankfurt a. MM. ö 69 6. . . . . e e 2 8 3 26 ker

amburg . . 1559 358 8 . 26. n, 32 es. . . 66 n n n, 4. Dann over KJ ö. . . J. 83 , 257 189 . 15 ö .

2. 106 1 36 . a. ö. . n. u K 0m gb WJ 6 9 594 . 1465 62 3 7 . 4 = 9 erg 1. Pr. . 308 . . . 197 . 353 . 7. 1 ,, Q 228 in n . än . ,, 3 . 3356 6. d 2. ,, . ö. w ö e. Lübeck k , . 2 293 . 2 2. 2 4 . ö 3 66 . 2 1 , . h K. ö . . . * d * ö ö . 359 2. 2 . 3 . . . . * . 2 wen Oldenburg i. Old. ... 2 23 ö. ken. 355 7 am. . . 3 . 6 23 ee. 3 a. . ö . . 91 . . . . 353 . 53 2 ga . D . 2. . 124 . en 2 an . . . * 12 ö. ge. Wuppertal⸗Elberfeld .. 26 . 119 n . i. ee. 6. . 2 3. . , a. Zwickau J . 61 36. . 2 2 64 . e. . ** . Summe August 19839. 77 2 2 . Dagegen im Juli 15635 c 5 166 893 . 1 39 a. d , J . 2 August des 9) 11 bh 1 46, 616 . * Aug 114 7241 9 1496 9 617 9 3397 z 9) 11 —ͤ

„, Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieb. —“ 130 418 Kg Fleisch aus dem Ausland, 6 9656 1

dem Inland, 1993 666

Fleisch aus dem Ausland, Veroͤffentli utland, davon 3b 96ßb Kg aus See

ungen

Berlin, den 12. September 1930.

grenzjschlachthöfen,

Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere u g. aus Seegrenzschlachthöfen, 40 9h kg frisch und gekühlt und 79 863 K 1 z68 163 kg' frisch und gerühll, 9 sig 3 gefroren. due 2

mgerechnetz in den nachstehenden Zahlen mit enthalten. ) Außerdem 38 ob / Eg Fles

) Außerdem 1 491 451 kg

außerdem 6g Kg Firischffeisch. J Berichtigtk leisch aus dem

ahlen gegenüber

Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. B urg dörfer.

den Stadtvormund Otto Strubel J,

mann

.

Sffenticher Anzeiger.

. Untersuchungg und Strafsachen, 2. * e fleigerungen, 3. Aufge

ote,

4. Oeffentliche Zustellun

1 . . Auslosung usw. von Wertpapleren, 7. Attiengesellschaften, m

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. ö H

11.

Senossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

Ds Zwangsversteigerun Im Wege der Zwangs voll treckung dan 7 November 1930, 99 Uhr, der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, rsteigert werden. Eine ideelle Hälfte eim Grundbuch von Vundschütz w VI Blatt Nr. 199, Gemarkung undschütz, 2 Stellenbesitzung, zrtenblatt 1, Parzelle Nr. So0 o], artenblatt 2, Parzelle Nr. 324 / 2, 22s / d M in Größe von 2 ha 62 a3 am, 65 Taler Grundsteuerreinęrtrag, M Gebäudesteuernutzungswert, Grund⸗ 'euermutterrolle Nr. 194, Gebäude⸗ fuerrolle Nr. 76. Der Versteigerungs⸗ rmerk ist am 1. September 1930 in

loses

vertreten dur rich Nehls in burgdamm 196, hat das Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch von Buch Band 7 Blatt Nr. 177 in 6 III Nr. 5 für den Arzt

'. eingetragene Dar⸗ lehnshypothel von 1000 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. Januar 1931, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bernau bei Berlin, 8. Sept. 1930.

Das Amtsgericht.

Dr. Paul

öller

. . Aufgebot. Die Witwe Luise Möller geb. Püschel in Berlin-Adlershof, Gellertstraße 7, Rechtsanwalt Dr. r. Hinden⸗

lufgebot des

Fried⸗

letzten Wohnsitz in Pölzig, im Wege des * für tot zu erklären. Spate

n .

itdem vers

ein Lebenszeichen von sich gegeben. Alle Nachforschungen nach seinem sind erfolglos gewesen. Späte wird auf⸗ sich spätestens in dem auf ienstag, vorm. 11 Uhr, gebotstermin bei Gericht, Zimmer Andernfalls erfolgt rung. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ ö

teig zu ma onneburg, den 3. September 1980. Das Thüringische Amtsgericht.

nort Fog entfernt und ist

sich im Jahre 1915 von

r hat nie wieder

chollen. rbleiben

März 1931, anberaumten Auf⸗ dem unterzeichneten Nr. 5, zu melden. seine Todeserklä⸗

den

chen.

3 Grundbuch eingetragen. Als Eigen⸗ mmer der Grundstückshälfte war damals e Maurerfrau gie Schwalm geb. elonka in Wundschütz eingetragen.

nisgericht Konstadt, 8. Septbr. 1930.

3. Aufgebote.

579

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit eschluß vom 10. September 1930 die ahlungssperre über die nachbezeichneten ertpapiere angeordnet: 43 0/0 Vereins⸗ nk Nürnberg Liq. Goldpfandbriefe Ser. 6 t A Nr. 30760, 40887 zu je 100 GM, o 1932er Vereinsbank Nürnberg Gold⸗ fandbriefe Ser. 21 Lit. B Nr. 96 und 99 je 200 GM je mit Zinsschein vom J. 1930 bis 1. 1. 1937 und Erneuerungs. chein Vereinsbank Nürnberg Anteilschein it Ratenschein Nr. 2 4 Nr. 30760 zu 00 GM, und an die Ausstellerin und an ie sonstigen Zahlungsstellen das Verbot rlassen, an den Inhaber der Papiere eine eistung zu bewirken, insbesondere neue

49

d

zum Sypot

10 Uhr,

mer Nr.

55284] Das Amtsgericht Braunschweig hat folgendes Aufgebot erlassen: Ter a mann Otto Kolle, hier, Bammelsburger Straße 19, vertreten durch Rechtsan⸗ wälte Justizrat Magnus, Dr. Salomon und Mielziner, hier, hat das Aufgebot wecke der Kraftloserklärung des enbriefes vom 26. November 1926 zu der im Grundbuche von Braun⸗ schweig Band 1t A Blatt 389 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 12 für den Kauf⸗ mann Otto Kolle, hier, eingetragenen Restkaufgeldhypothek von Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem 21 en 22. April 1931, vormittag vor dem Amtsgericht in Braunschweig, Wilhelmstraße 53, gin . 22, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Braunschweig, 9. September 1930. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.

ntragt. Der

GM be⸗

ins oder Erneuerungsscheine auszugeben. 55286]

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

5580 Aufgebot.

Die Firma Platte K Co., Wagen⸗ ebrik in Mettmann, hat das Aufgebot es am 29. 10. 1928 in Mettmann aus⸗ estellten und am 24. 1. 1929 fällig ge⸗ senen Wechsels über 112,50 RM, der

aufmann Meno Gowers, Eisenhand⸗ ung, Wilhelmshaven, gezogen und von sesem angenommen worden ist, be⸗ ntragt. ird aufgefordert, spätestens I den 13. April 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ cht anberaumten Aufgebotstermin seine echte anzumelden und die Urkunde otzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ tlärung der Urkunde erfolgen wird.

Wilhelmshaven, 8. September 1930.

Das Amtsgericht.

schollenen Schuhmacher on der Firma Platte & Co. auf den ö

Aufgebot. George F. Junger, Emma Kotz geb. Dunger und Christine Hendrix geb. Nunger, sämtlich wohnhaft Illinois), vertr. durch R Diefenbach, Dr. Schill und Krauß in Stuttgart, haben beantragt, den ver⸗ Georg Christian aus Dagersheim, O.⸗A. eboren daselbst 13. 68. 1831, iletzt wohnhaft im Inland in Dagers⸗ im, angeblich 1852 nach Amerika aus⸗ e m . ih . zu . Der be⸗ eichnete Verschollene wird au Der Inhaber der Urkunde . spätestens in dem auf den 19. März 1931, ve mittags Sn Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aüufgebotstermine dem Gericht Anzeige

in Chicago echtsanwälte

Ernfst,

Feso rdert, Donners⸗ vor⸗

DR e u machen.

i Fir . . ; Böblingen, den 5. September 19530. ie Firma Platte K Co., Wagen⸗ 2 ;

abrik in Mettmann, hat das Aufgebot mtsgericht.

5am 20. 11. 1928 von dem Kaufmann 335 Nnfgebor.

lene Gowers, Wilhelmshaven, aus— tsellten, auf die Oldenburgische Spar⸗ Leihbank, Filiale Wilhelmshaven, ge⸗ enen Schects Nr. 92 228 über 112,50 eichsmark beantragt. Der Inhaber er Urkunde wird ,, , , päte⸗ kens in dem auf den 8. Dezember mittags 12 Uhr, vor dem nterzeichneten Gericht anberaumten ufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ aden und die Urkunde vorzulegen, idrigenfalls die Kraftloserkfärung der unde erfolgen wird. Wilhelmshaven, 8. September 1930. Das Amtsgericht.

e ie minderjährige Dora Hustädt, ver⸗ treten durch das Bezirksjugendamt en berg, Berlin 8. 59, Cottbusser amm 25 26, dieses vertreten durch

Fenda, hat. das Aufgebot des Teil⸗= , über die im Grund⸗ i bon Buch Band 19 Blatt 83 in

teilung III Nr. Z und im G uch von Buch

wei lung III Nr. 1 sowie des mit diesem verbundenen 9

ve ypothekenbriefes er die im Grundbuch von Friedrichs⸗ gen Band XXVII Blatt gig in 33 2 1 . dir , . 963 rgarete Hu rr⸗

ö

r

eingetragene zypot k bon 160 . De 6. .

lens in dem auf den 6. . mittags g Uhr, Sr dem umnter⸗ kichneken Gericht, anberaumten Üuf- dt termin eine Rechte anzumelden * die Urkunde vorzulegen, widrigen s die Kraftloserkldrung der Urkunde

erfolgen wird. Bernau Fei Berlin, 8. Sept. 1930. Das Amtsgericht.

Kordebauer,

wesene

u Aufgebot. Ker ne fte? Johann im Jahre 1890 auf die Wanderschaft ab⸗ gemeldet hat und seitdem . ollen ist. Antragsteller sind: 1. der ,. Maurer⸗ und meister Franz Edler in

erkäru Auskunft

der Urkunde wird auf n, 6 99 die Au .

Es werden aufgeboten:

welche

chowitz, Arbeiter

elmsplatz 8, 2. die chüßler

ordert, si

Oppeln am 31. Dezember 1862 ge⸗ borene, zuletzt in Oppeln wohnhaft ge⸗ wesene Maurerstochter Maxia Emma angeblich nach Berlin ausgewandert und verschollen ist, 2. der am 19. Oktober 1863 in Kreuz⸗ burg, O. S., geborene, zuletzt in Gro⸗ Kreis Oppeln, wohnhaft ge⸗ Hermann Schüßler, welcher im September 1907 nach Breslau gereist und seitdem ver⸗ schollen ist, 3. der am 25. Mai 1853 zu Müchhausen, Kreis Oppeln, geborene,

letzt in Schodnia wohnhaft gewesene Fojer, welcher sich

E

eb. Tkotz aus Groschowitz, 3. die Ehefrau Katharina Fojer rund⸗ Zgorzelsti aus Sezedrzik⸗Pustkow.

Band IV Blatt 93 in . Verschollenen werden auf⸗

e spätestens in dem auf den April 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erfolgen wird. An alle, welche über Leben oder Tod der en zu erteilen vermögen, er⸗ derung, spätestens im ufgebotstermin dem Gericht Anzeige

u machen. mtsgericht Oppeln, den 6. Sept. 1980.

1. die in

Julius

fleger der , peln, Wil⸗ au Marie

X.

ß 288 Emilie verehel.

in Pölzig hat beantragt

den Ziegele iarbeiter Er geb. am 18. 8. 18658 in

inge. ges., we cho e . . en Mann,

e

leds]

mann an je bieten und

hütte und

nicht eile“. Die

ihre Rechte

nicht, schlossen.

Die Eisenwerkgesellschaft Maximili⸗ anshütte Aktiengesellschaft in berg (Oberpfalz), vertreten durch den BVelriebsdirek tor Karl Chelius in Unter- wellenborn⸗Röblitz, hat beantragt, im Wege des Aufgebols das Miteigen⸗ tumsrecht der Erben der vor dem ich 36. Vepember 15b6t n Ben, gn, k verstorbenen Anna Sotto geb. Call⸗

der folgenden Berggrubenfelder aufzu⸗ lassen: 1. der in den Fluren Dittrichs⸗

107 000 qm großen, im buch von Rudolstadt Bd. 1 Bl. Z unter * den Nrn. 1, 2 u. 3 eingetragenen Berg⸗ grubenfelder Auguste“, „Emilie“, „Ma⸗ 2. ö 9. 1) e. . un ohr gelegenen Qua⸗ .

dratlachter großen, im Berggrundbuch bevollmächtigten vertreten zu lassen. eingetragenen, legungsverfahren des Amtsgerichts Kö⸗ nigsee mit erfaßten Grubenfeldes „Cä⸗

dieses ⸗Anteils an den vorgenannten Grubenfeldern

tag, den 19. September 19309, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin anzumelden und durch Urkunden glaubhaft zu machen. i so werden die Beteiligten mit ihrem anteiligen Eigentumsrecht ausge⸗

Rudolstadt, den 25. Juni 1980. Thüringisches Amtsgericht.

Aufgebot.

osen⸗

einem Achtel ideellen Anteil das Ausschlußfurteil zu er⸗

Döschnitz gelegenen, je erggrund⸗ 3

von dem An⸗ Erben der Miteigentümerin

werden aufgefordert, pätestens in dem auf Frei⸗

Geschieht das

ermittelt

des B. Aufforderu rechte. Die

festgestellt,

55289] Oeffentliche Aufforderung. In der Nachlaßsache der am 31. 8. 1923 verstorbenen led. Privatierstochter Babette Küfner von Bayreuth kommen unter anderen Erben die Kinder bzw. Enkelkinder der am 20. November 1872 in Fenkensees verstorbenen Bauerswitwe Magdalena Görl, vorverwitwete Küfner, eborenen Schindler, zuletzt dort wohn⸗ . als Miterben in Betracht. Eine erfügung von Todes wegen liegt ict vor. Da diese Abkömmlinge bisher nicht

weiteren Nachforschungen jegliche An⸗

, mangeln, so

mtsgericht uth .

gericht . die im 3 1965 Abs. 1 l B. vorgeschriebene öffentliche

durch bestimmt wird, am 18. No⸗ vember 1930. Anmeldefrist bzw. ö 3 Monaten nach Umfluß derselben ein Erbrecht nicht angemeldet wird, wird

bisher ermittelten nicht vorhanden sind. Bayreuth, den 9. September 1930.

werden konnten und zu

erläßt das Bahreuth als Nachlaß⸗

ng zur Anmeldung der Erb⸗ Anmeldefrist endet, wie hier⸗ alls innerhalb der is zum Ablauf von daß weitere Erben als die

Amtsgericht.

lõß go] Durch

mark,

4.

Der

mil Späte, lzig, mit dem

der Ehe.

Ausschlußurteil vom 29. August 1930 wird der Hypothekenbrief über die im Grundbuch Blatt 438 Abt. HIL Nr. 8 eingetragene Restkaufpreishypothek von 7000 Papier⸗ jetzt aufgewertet auf 1355,80 Goldmark, eingetragen für den Kaplan August Stten in Recklinghausen, für . erklärt. x Bensberg, den 29. August 1930.

Zustellungen.

[bog 4] Oeffentliche Helene Lydia vhl. Quech geb. Trinks in Oederan, Anger 21, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtan in Oederan, klagt gegen ihren Ehemann, den Spinner Paul Richard Queck,

i r in Oederan u Its auf Grund von § 1567 des 26 mit bem Antvage guf Scheidung

Bekanntmachung.

von Bensberg⸗Freiheit

Das Amtsgericht.

Deffentliche

ustellung. t Denker

jetzt unbekannten

Die Klägerin ladet den Be⸗

berg seine Ehefrau Ella Zeidler, früher in Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihn die Beklagte am 4. April 1429 unter Mit⸗ sämtlicher Wäsche⸗ und Klei⸗ Hinterlassun erheblicher Schulden ohne jeden Gru verlassen und seitdem nichts mehr von ch habe hören lassen, mit dem Antrag, ie Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil u erklären und ihr die Kosten des echtsstreits , . Der Kläger

3

nahme dungsstücke

ladet die Verhandlung des Rechtsstreits vor die weite Zivilkammer des Landgerichts in Hirschberg im Riesengebirge auf den November 19390, vormittags mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen

2.

9 Uhr,

schlossenen Ehe. den handlung des Rechtsstreits 2. Zivilkammer des Koblenz auf ; 1930, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten lassen.

Peißenberg, Rechtsanwalt x München, klagt gegen die Maurersfrau Hedwig Bremauer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, auf wegen Wiederherstellung des . Lebens, mit dem Antrag, zu erkennen; J. die Beklagte Hedwig Bremauer ist schuldig, die eheliche Lebensgemeinschaft mit dem Kläger Nikolaus Bremauer wieder herzustellen, Il. die Beklagte Bremauer hat die Kosten des tragen bzw. zu er⸗ läger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts München H auf Diens⸗ tag, den 4. November 19390, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 4531‚, Justizgebäude, mit der Aufforderung, einen beim Landgericht München I zu- gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Zum 3w öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug aus der Klage bekanntgemacht.

München, den 10. September 1980.

Hedwi e, tren u statten. Der

klagten zur mündlichen Verhandlung ivil⸗ kammer des Landgerichts zu Frelber (Sa.) auf den 1. November 335 vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwedce der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der macht.

38 Rechtsstreits vor die dritte

Freiberg, den 9. September 1990.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht Freiberg.

ö52 97] Oeffentliche Zuftellung. Der Werkmeister Stefan Micka in Hirschberg im Riesengebirge, tzer Str. 10, Prozeßbe voll mächtigter: echtsanwalt Dr. rn, in Hirsch⸗

gegen icka geborene

im Riesengebirge, klagt

und unter

Beklagte zur

Rechtsanwalt als

Hirschberg im Riesengebirge, den 10. September 1930.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

öß29g9] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Peter Weinand, Helene geb. Hammelmann in Koblenz⸗Lützel, Brenderweg 28, K ter: Rechtsanwalt Schneweis in Kob⸗ lenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Handelsmann Peter Weinand, früher in Ettringen b. Mayen, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sie bi willig verlassen und seit Jahren nicht für sie gesorgt habe, mit dem Antrag auf Scheidung der im Jahre 1921 vor dem Standesamt in Niedermendig ge⸗ Die Klägerin ladet mündlichen Ver⸗

Beklagten zur vor Landgerichts

den 12.

vertreten

Koblenz, den 8. September 1930. Schultheis, Just⸗Sup.,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

55301] Oeffentliche Zustellung. Der Maurer Nikolaus Bremauer Kläger, Dr. Josef Urban

Der Urkundsbeamte des Landgerichts München II.

öß 302] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter May Hartlieb Stade in

tigter: Rechtsanwa

Hartlieb geb. t, früher in ligar, Kreis unbekannten scheidung aus und S 9

mäß 1574 Abs. 1 B. G-B.

ufenthalts, auf

Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗

Klage bekanntge⸗

Strau⸗

Prozeß⸗

bös⸗

November

vertreten dur

n

die in

3u

in

in

ecke der Straße 34, au

in Neukölln, den 8. Septe

Wusterhausen, Dosse, Prozeßbevollmäch⸗ lt Neu⸗

ruppin, klagt gh seine Ehefrau * u at⸗ üllichau⸗Schwiebus, tt

8 1565. 1568 B. G.-B. igerklärung der Beklagten

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ echt in Neuruppin, Friedrich⸗Wil⸗ helm⸗Straße IJ. Stockwerk, Zimmer 80, auf den 21. November 1930, On, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Neuruppin, den 8. September 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

lößsss] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Erna Friedrich. verw. Stüwe, geb. Harnack, zu Wittenburg i. M., Spiegelberg A, Prozeßbevoll⸗

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Haacke in Schwerin. 28 gegen ihren Ehemann den Arbeiter Bruno Friedrich, früher in Wittenburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf . scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Mecklb⸗Schwerinschen Tand⸗ gerichts in Schwerin auf den 22. No⸗ vember 19390, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Schwerin, den 10. September 1930.

Geschäftsstelle des Mecklb⸗Schwerinschen Landgerichts.

55304] Oeffentliche Zustellung. Der Melker Albert Hoffmann in Pyritz, Gr. Papenstraße 44, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt *. rat Dr. Coste, hier, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Margarete geb. Polczyk, früher in Pyritz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pomm. auf den 5. No⸗ vember 1930, vorm. 95 Uhr, J. Stockwerk, Zimmer 25, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Stargard i. Bomm. , 6. Sept. 1980. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

55310] Oeffentliche Zustellung.

aden, Katharina, geboren am 16. Juli 19233, unehelich, der damals ledigen Dienstmagd Elise Faden, jetzt verehe⸗ lichte Riederer, in Knollengraben, Ober⸗ amt Ravensburg, vertreten durch das Jugendamt Ravensburg, klagt gegen Frisch, Adolf, Dienstknecht, zuletzt in Meringerzell, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, mit dem Antrag, zu erkennen; 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes ist. 2. Der Beklagte hat an das Kind vom 16. Juli 1923 an bis zum 31. Dezember 1926 eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 60 RM und ab 1. Januar 1977 bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens jahres eine vierteljährliche Unterhalts- rente von 90 RM, jeweils im voraus,

ch die rückständigen Beträge sofort, ö be⸗

zahlen, auch die Kosten des Rechtsstreits u tragen. Termin zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits ist bestimmt Freitag, den 28. November 1930, vormittags Si Uhr, im Sitzungssaal 4/60 des Amtsgerichts Friedberg in Bayern, zu dem der Be⸗ klagte geladen wird. Die Einlassungs⸗ frist wird auf zwei Monate bestimmt, Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be— kanntgemacht. . Friedberg, Bayern, 4. Sept, 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

55306) Oeffentliche Zustellung.

Das am 4. 3. 1930 unehelich geborene Kind Pauline Sendner, vertreten durch den Amtsvormund beim Stadtjugend⸗ amt in Fürth, klagt gegen den Brauer Michgel Lang in Neukölln, Berliner

e. Unterhaltsrente von wöchentlich 10 RM im voraus von der Geburt bis zur Vollendung des 16 Le⸗ bensjahrs. Zur mündlichen 12 lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neukölln, Ber⸗ liner Straße 66 69, auf den 12. 11.

1930, 9 U immer 60, geladen. a nen, mber 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

55911] Oeffentliche Zustellung. a,, e Josef Schlegel in Klawsdorf, Prozeßbevollmächtigter: Ju⸗ endamt ven rg ag gegen = Melker Aloysius 66 . in Gurkeln, jetzt unbekannten Au enthalts, r unter der Behauptung, der Beklagte sei

sein Vater, weil er seiner Mutter in der

eres .

i 3 . .