Börsenbeilage n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger rr. 214. Verliner VBörse vom 12. Septembe 1939
— Heanger Voriger Kurt
Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 132 September 1930. S. 2.
— —
Vereinigungen bei dem Wa unter der Anschrift: Beruf schaft für Gesundheitsdlen sahrtspflege, Abteilung
N. 24, Oranienburger Straje ghsuft eingereicht werden. Hierbei ist ; 7. Wahlordnung zu beachten. J de Die eingereichten Vorschlags!i
können nach ihrer re ng bis
27. Oktober 1830 gleichfalls en 46 genannter Stelle ei Die Stimma
55722 k Dentscher Leder⸗ warenfabrikanten G. m. b. S., Berlin. Auf Grund des z 50 des G. m. b. S. Gesetzes vufe ich hiermit zu einer Ver⸗ sammlung der Gesellschafter obiger Ge⸗ sellschaft auf. Tag: Dienstag, den 30. September 1830, vorm. F Uhr. Lokal: Restaurant Wilhelmshof, Berlin SW. 11, Anhaltstr. 12. Tagesordnung: 1. Bestellung eines nenen Geschäfts⸗ führers zufolge Ablebens des bis⸗
Prüfung s- Attiengeselisch aft 8351709). für faufmännische
und gewerbliche Betriebe.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Attiva. Bankguthaben. .... 8S 811147
. Tebitoren J
5547 Nheinische Ze idenwe berei Actien⸗ gesellschaft i. Liquid.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am 7. Oktober 1930, nachm. 1 Uhr, im Büro des Herrn Justizrat Schmitz in Viersen statt.
Tagesordnung:
1. Bortrag und Genehmigung Bilanz für 1923/30. Entlastung des Liquidators des Aufsichtsrats.
des jetzigen 8 2 wird statt des Punktes ein Komma gesetzt und werden alsdann die Worte hinzu⸗ gefügt: „auch im Wege der Betei⸗ ligung an einem Unternehmen mit dem gleichen Gegenstand“ Uebertragung sämtlicher Aktiven und Passiven der Genossenschaft, jedoch unter Ausschluß der Ueber⸗ tragung der persönlichen Haftpflicht der Mitglieder, im Wege der Ein⸗ bringung in eine zu gründende Aktiengesellschaft; Festlegung der
hlorstan st und . VI Be 9
——
— — —
Notars enger ] B NHeatiger Voriger Heatiger] Voriger Notars 1. amm Lurz Lurs
Niederschles. Provinz RM 1825, 1. 4. 32 da. do. zs, 1. J. 33 Ostpreußen Krov R Me⸗ Anl. 27 A. 14. 1.10.32 Vomm. Pr. RN M es. 24 do. Gd. 28, . 81. 12 30
Preuß. gtr.⸗ Stadt⸗ schaft . Pf. R. S. 7, 2. 1. 80 bzw. 1931 bo. do. M. 3. 8. 10, 2. 1.296 zw. ibzw. 8z da. do. N. 9, 2. 1. 82 do. do. M. 19u. 15, 37
Nannheim Gold⸗ Unleihe 238 1.7.30 da ba z8 110. 81 do. do. 27, 1. 8. 82 Mülheim a. d. Nuhr RM es, 1. 8. 1981 München RM⸗Anl.
Nheinprov. Landes b.] Gold- Bf. A. 8. 1.39
ö 2 R 4 M do. do. A. 1 u. 2 1.482 do. do. Tomm. Ag. 4 rz. 100, 1. 3. 85
ö utlich festgestellte Kurse. 128u. 1 Beseta- 3 ,
2 e n m , .
1.1.7 14.10 1.2.65
— 4 M 84a 6
ga n 268 9
76 e deb 6
cr S — 8 3
Passiva.
2
NRapital . und
Nreditoren
Ji L6. 11
3 *
644 80
22 — — — mi. ? .
D.
1 do. do. 12 1b. 2131
Delkredere . Gewinnvortrag aus dem Jahre m
V 656, 06
J
Verlust . 3351
250
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
9 2465 47
Viersen, den 11. September 1930. Der Liquidator: Dr. Schiffer
heri⸗
führung der Gesellschaft.
53892 Au fbau⸗Saus⸗Afriengesellschaft,
Neubrandenburg, Meckl. In der ordentlichen Generalversamn
67
3. Verschiedenes
Berlin, den 13. September 1930 Georg Abel.
1⸗
2. Beschlußfassung über die Weiter⸗
Aktien ermächtigt ist. & Verschiedenes . Falls diese Generalversammlu
laut
Bedingungen, nach Maßgabe derer oe. der Vorstand zur Verwertung von durch die Einbringung erworbenen
der Abteilungsversammlung, 3 x mäß § 25 Abs. 5 der Satzung von * an der Aufbringung der Mitte
teiligten Verbänden Allgemein Deutscher Hebammen ⸗Verbans *
S
. .
4 stand. Rr . o 50 RM. 3. **
v j RM 1 — 4600 n f.
— 2.50 R
M.
Bezeichnung M be⸗
Sachsen Prov. - Verb. RM, Ag. 18. 1. 2. 38 da do. Ausg 18 do. Auzg. 1 do. Ag. 15 1. 19.26 bo. Ausg. 16 2.1 do Ausg. 17 do. Ausg. 16 A2
—— ᷣ— 2 n . . 4 4 ö ö 2 — 6 — 20
eb 0 los J5õb B
18 T2, 6 6
106zyb 6
148.9 1 106 756 6
716 res d
106 75h 6
von z9, 1. 3. 34 do. 3 nweisg.
1928 fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981 da. do. 1928 da Schatzanwsg. 2s fällig 1. 4. 1931
1. 4.10
1.2. 5 1.12
1.4.10
do. do. 8 Tz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2. i. 10.31 Schlesw.-H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. J. 1, 3, 34/83 do. do. &. N. 2. 4. 3 4/85 Westf. Lan des ban Pr. Doll. Gold⸗A. R 2 M do. do Feing. 23 1. 10.30
8 3
63
5 0
—
do. do. R. 18, 1.483 do. do. N. 19. 1.438 do. do 20 21.2. 1.34 do. do. R. 22 1.11.34 do. do. R. 23, rz. 85 do. do. N. 24
do. do. R. 25-27; 365 do. do. Rsu. 112.1 32
41441 a = 2 2 222 8
D =
3 X Absatz 4 der Satzungen nicht be⸗ Leipzig) und Berufsorganisation Den schlußfähig ist, findet am gleichen Tage scher Hebammen, Preußischer Se nachstehende Generalversammlung mit ammen⸗Verband, in Berlin Lich endgültiger Beschlußfähigkeit statt. felde⸗Ost — gestellt und von
Zweite Generalversammlung am Gruppe der nicht in diesen beiden Ver Sonnabend, dem 20. September bänden organifierten Sebammen g, 1939, nachmittags 3 Uhr, im Hotel wählt sind. Jeder Wähler kann un zur Goldenen Kugel, Neubrandenburg. einen solchen Stimmzettel abgeben
55444 Die Allgemeine Bau⸗ und Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft m. b. S. in Berlin ist durch Gesellschafterbeschluß vom 29. August 1930 aufgelöst und tritt in Liquidation. Zum Liquidator wurde ernannt: Bankdirektor Dr. Alfred Ohlmer. Gemäß § 65 Abs. 2 G. m.
gavier beigefügte 2 — Nummern oder Serien ar Ind. 0
Wertpapter besindliche geichen
nue, 3 Preiß seststellung gegen⸗ el, nicht stattfindet. ö
ĩ der zwelten Spalte beigefügten 1 mar mer vorletzten, die in der dritten i gen den letzten zur Ausschüttung ge⸗
nen Gewinnanteil. ** nur ein Gewinn⸗ e
do. do. Nꝛu. 122. 1.32
do. do. RlIu. 18.2. 1.32
Ohne Zinsberechnung.
Magdeburger Stadtyfandbr.
v. 1911 (Ginstermin 1. 1. ] — — e) Sonstige.
Dhne Zinsberechnung.
do. do. do. 25, 112.31 do. do. bo.27 R. 1, 1.2.82 do. do. G. Pf. Ni. 1.7.34 da. bo. do. Kom. N. 2 u. 8. 1. 10. 35 1.4.10 do. do. do. R. 4, 1.1033 1. . 1. 4. M 1.4.10 86. 25 6 Westf. Pfbr. Il. . Haug. grundst. G. R. 1, 1.433 1.4. 10 10040 do. do. 26). 1 31. 12.31 bo. do. 27 R. i. 31.1. 32
do. Gld. A. Uu. 12 1. 10. 192 olst. Prov. 14, i. 1.26 do. A. 18 Jeing. 1.1.2 do. Gld- A. Ais. 1.1.32 do. R Men. Aim. 1. do. Gold, A. 18, do. RM.. A. 19, do. Gold. A 20,
Dberhaus. - YMihemnl. NM-⸗A. 27 1. 4. 82 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. RM⸗A 27. 1.11.32 Blauen i V. R M. A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen di M⸗Anl. 1928, 1. 10. 1988 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933
lung vom 23. Juli 1930 wurde Herr Konsul Carl Egon Alma zu Wien als Aufsichtsratsmitglied abberufen und an seine Stelle der Architekt Herr Willy Springer zu Berlin. Leipziger Str. 76, gewählt, welcher das Amt auch ange⸗ nommen hat. Ferner wurde beschlossen: a) Dem 5 4 des Gesellschaftsvertrags
en ew = eo ö ee ö ee e, ö o ee em
— — . 11 *
ö
2 22 2
ver 31. Dezember 1929.
33
786.36
356 Jö. 4h
74b 26h 6 98.76
was Ers jd d a ah
225 6 660
1.4.10
2 — d 8
Schlesw debet. 2 Handlungsunkosten .... Nin bellungen Gewinnvortrag aus dem Jahre
1928. 4007,73 656, 06
1.5. 1
206160 1.5.11 es
250 1.1.
1.4. 10
1.1. 1.1. Verlust , 23
1.4.10
5 662
33516
; Kredit. Gewinnvortrag... .... Gebũhreneinnahmen ....
1007 1655
Berlin, den 11. August 1930. Prüfung s⸗Attiengeselischaft für kaufmännische und gewerbliche Betriebe.
5 66277
allein oder in Gemeinschaft mi einem Prokuristen zu vertreten“. An Stelle des 5 2 tritt folgend Bestimmung: „Gegenstand des Un
Tapitalgesellschaften“.
vom 27. Januar 1922 wurde folgen⸗ der Absatz hinzugefügt: „Der Auf⸗ sichtsrat wird ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft
ternehmens ist die Beteiligung an
b. H. Gesetz bekannt und fordern die Glänrbiger de Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu melden.
Berlin, den 11. September 19530. l Der Liquidator.
(63300
2
geben wir dies hiermit
Durch Beschluß der Gesellschafter der „Eikar G. m. b. S.“ zu Köln vom 28. August 1930 ist das Stammkapital der
r sammlung ist die gleiche wie oben.
⸗
—
Der Vorstaud. Ste ver. von Oertzen. Giesecke. Zeeck. Westerkam
Die Tagesordnung dieser Generalver⸗
Neubrandenburg, 4 Septbr. 1930.
der mit einem der zugelassenen ahh vorschläge vollständig übereinstimm An Stelle der Aufzählung der Namen genügt der Hinweis auf die Ordnung; nummer des Wahlvorschlages. . Die Stimmzettel sollen von weir Farbe und 16: 13 em groß sein; sowen Stimmzettel von diesen Bestimmungn
p.
I2. Unfall⸗ und Invda⸗
abweichen, sind sie ungültig, wenn zz Abweichen die Absicht einer Kenn, zeichnung wahrscheinlich macht.
n angegeben so ist stzjahrs.
Die Notierungen mg sowie
dasjenige des vorletzten
für Telegraphische Aus · ür Ausländische Banknoten
nig fortlaufend unter. Handel und Gewerbe. etwaige Sruckfehler in den heutigen
aben s r Tr arte
werden. Irrtuümliche,
werden am nächsten Börsen⸗
„Voriger Kurs“ be⸗
spaäter amt⸗
ichtiggestellte Notierungen werden
ichst bald am
Schluß des Kurszettels
Perichtigung“ mitgeteilt. Baukdiskont.
e 2 6 C * 222222
1 1 1 1 do. NM AI. 21.1.1 do. Gld-⸗ A. A. 18, 1.1. do. Verb. NM. MA. 28 u. 29 (Feing) 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934... do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) , 1. 10. 35
Kasseler Bezirlsverbd. Goldschuldv 2s 1.10.88 do. Schatzanweisgn., rz. 110, cz. 1. 6. 88 Wiesbad Bezirlsverb. Schatz anweis., rz. 110, sällig 1. 8. 38
1.4.10
14.10
1.4.10
1.6.12 86925 6
8] 1.6. 166. 15 a
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 83 Zwickau R- Anl. 1926, 1. 8. 1929 gi, 26b da. 1928. 1. 11. 1984 80,46
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl. ⸗Ausl Sch. einschl. Abl. Sch in 4 d. Aus losungsw. in Rostock Anl. Aus losgs. Sch. einschl. i Abl. Ech
6 Da, ad
168 5b 0
86 e D
1.4. 10
1.4.10
1.2.6 1.5.11
o om 60 0 0 90 2 — 00
DG ö8, 3b d
Zentrale f. Bodenkult⸗
kred. Gldsch. R. 1.1.7. 35
Dtsch. Kom. Gd. zd ( Girozentr.) 1.10.31 do. do. 262. 1,1. 481 do. do 28 A 1u2. 2.1.33 do. do. 28 A zu. 29, A. 1.8, 1.1. 1.4 3 do. do. 26A. 1 1.431 do. do. 2g A. 11.133 do. do. 27A. 1M. 1.1.32 do. do. 28A. 1, 1.9. 24 do. doSchatzas 1.431 Mitteld. R.⸗A. D.
— d — — Mo o oo
16
Deutsche Pfobr.⸗Anst. Pos. S. 15, ul. 80-84 4 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. SEI 2,5 7-196 4 versch. ——
do. do. S. 3, 4, 5 MF 34 versch. —
do. Grundrentbr 184] 1.4. 10 — . Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.
unk. b... Bzw. n. rückz. vor.. n. 1. .), bzw. verst. tilgb. ab..
1.1.7 —
Gesellschaft von RM 110000 auf Reichs⸗ mark 20 000 berabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden. Köln, den 28 August 1930.
Die Geschäftsführer der Eikar
G. m. b. S.: Karl Gickhoff. Dr. Grave.
5718] Baugemeinschaft Müglitztal G. m. b. S. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Heidenau, 29. 8. 1930.
50469
Zur Abteilungsversammlung win der vorläufige Genossenschaftsborstam 3 Wochen vorher eine Einladung mi Tagesordnung ergehen lassen. Falls bis zum 30. September 19) außer der Vorschlagsliste des Wehl vorstandes weitere Vorschlagslisen nicht eingereicht werden, gelten gemij § 25 in Verbindung mit 59 der Wahl ordnung die in der Vorschlagsliste de Wahlvorstandes bezeichneten Bewerbe, rinnen als gewählt. Berlin, den 15. September 1930. Der Wahlwvorstand.
Der Anfsichtsrat. Danzig 4 (2ombard 8).
Leopold Cohn, Vorsitzender. Der Borstand. Friedrich Knuth. Turnusmäßig scheidet aus dem Auf⸗ sichts rat unserer Gesellschaft aus: Herr Fritz David, Berlin. Zur Wiederwahl gelangten Derr Dr. Sieskind, Berlin, und Herr Dr. Cohn, Berlin.
Lombard 9. * h Brüssel 2. Helsingfors 6. Italien 6. Fagen 4 London 5. Madrid 6, New Jork 29. Faris 24. Prag 4 Schweiz 28. Stockholm 88.
h Ostpreußen Prov. Au
ns e lle . iche sestverzinsliche Werte.
6 — * n ö F ö * zlosgssch. ; leihen des Reichs, der Läuder, ns oßelchsenn:, , uzgebietsanleihe n. Nentenbriefe.
Mit Rinsberechnung.
Die Firma der Gesellschaft wird ge⸗ ändert. Die 5 1 des Gesellschafts⸗ vertrags lautet fortan; „Die Aktien⸗ gesellschaft führt die Firma „Ver⸗ mögensverwaltungs - Aktiengesell⸗ schaft“ und hat ihren Sitz in Nen⸗ brandenburg in Mecklenburg“.
In der gleichfalls am 23. Juli 1950 statt-
gefundenen Aufsichtsratsfitzung wurde
einstimmig beschlossen:
1. Das Vorstandsmitglied Herr Ernst
Passoth scheidet aus seinem Amt aus.
2. Das Vorstandsmitglied Fräulein
Adelmann ist selbständig, vertretungs⸗
und zeichnungsberechtigt und von der
Ohne Zinsberechnung. be
Oberhessen Prov. ⸗ Anl. Auslosungsscheine 8..
(in B d. Auslosungs wl bo. 1 ——
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 NA 26, 1981 do. do. A. sR B27, 82 Schlw. - Holst. Elltr. Vb. G. A. 5,1. 11.278 do. Reichs m. ⸗A. A. 6
Feing. , 6 do. Gld. A. 7, 1.4.31 do. do. Ag. 8, 19305 do don lg i 1126 S sichergestellt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
83 Tr.
r rrrrrrr ELT EE Eerrz
— —
lidenversicherungen.
55449 Berufsgenossenschaft für Gesund— heits dienst und Wohlfahrtspflege. Reichs unfallversicherung. Abteilung V — Dentisten —. Die Herren Vertreter werden zu der am Montag, dem 13. Oktober 1930, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrts⸗ pflege in Berlin N. 24, Oranienburger Straße 60/63 1, stattfindenden erfien Abteilnugs verfammlung ergebenst
in do. do. do. do.
do.
58h 6 1255 6
33
ch c en C & u
.
1.410 d 5 B 12.5 7666
1.5. 11
1.4.10 1.4.10 —
1.4.10 844
L611 I —
— —— 163
61, n 6
Rheinprovinz Anleihe⸗
e enn ,. 6. chleswig⸗Holst. Prov.
er do. — G8 — 4 estfalen Provinz⸗Anl.⸗
l e fun een ne. do. bl, 26b G6 Bi, 1 6
8 einschl. 1½¶ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw..
. n n AUbibsun gs schuld Un / des Uuzlosungzw5.
S88s88sF SSsSSSsSs
Heutiger Voriger Kurs
55168. Schwartauer Werke A.⸗G. Bad Schwartau / Lubeck. Bilanz am 30. Juni 1930.
do. do. R. 2. 1.1.33 Bayer. Landw. ⸗Bt. GHPf. N20, 21,1939 Vayer. Vereins b GP S. 145, 11-25, 36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1. 82
Erg iran, 1.43 xt. J. Goidir. Beim Ohne Zinsberechnung. Thü rg. d. B 28.229 olst. LSdl Rtb a 1.4.10 — — do Schuldv. 11.5. 28 . 3 Westsf. Pfandbrtesamt G. Pfb. R. 145,1. 9.33 j. Sansgrundstũcke. 4 do. do. R. 6, 1.1.34 Anl. ⸗Auslosgssch. S. 1 in do. do. R. 2-4, 1930 do. do Ser. . do I Sd do. do. R. 5, 1531 5 do. do. N. J,. 1.11.31 einschl. 1. Ablösungsschuld lin J des Auslosungsw). * Fi Re inne, e) Landschaften. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. tur- u. Neumärk. 766 36, 5, 6 6
12. 9. 11. 9.
Bertbes. An]. 2 Doo doll,. 12.321 10. 10090 D., 35 Reichs . 29 uls *
do. 26A. 2 v.27. 1.1.38 ö dite rr de,.
Schlesw. S
do. do 1.4.10 — — Bayer. Handelsbt.⸗
. do. do. R. 1, 1929
do. do. ohne Ausl-Sch] do. 146 do. do. R. 5, 1.10.31 do. do. R. 1, 1.6.32
Mit Zinsberechnung. Kred⸗Inst. GPf. Ri
e jb e on ob sᷣ
ss che la n
8 5
do. (Abfind.⸗Pfdbr) 100 g
Attiva. RM Grundstücks und Gebäude⸗ konto am 30. 6. 29 728 000, — Zugang. 3638, 13 Fr sss ; Abschreibung 14 638, 13 Naschinenkonto am d. dj Nd 433 000, 9 915,83 DTF ss 6 900, — . Fẽ is ds; Abschreibung 44 015,83 Betriebseinrichtungsonto am 30. 6. 29 1094000, — Zugang. 20 024, 22 Tor Abgang 42 000, — 5 Abschreibung 8024,22 Fuhrparkkonto am J5 . d SJ 20 Soo, 4031,80 2 1800,‚— Dir s Abschreibung 5731, 80 Kasse und Banken .. ö 2 Kapital der Tochtergesell⸗ , Beteiligungen am 30. 6. 29 7 003, — Abgang.. 2500, — Effektenkonto KJ Ware nvorrãte .. Avale RM 180 000,—
Zugang..
Abgang ..
74 000
Zugang ..
Abgang..
17 000
12 310 433 101
165 500
41503
261 406 742 644
; 2 819 464 Passi va. Aktienkapital . k Dividendekonto ..... Guthaben der Tochtergesell⸗ a n,, , 1 Aufwertungshypotheken am 36 8 3 993,34 Zugang. S840, 75 , Avale RM 180 000, —
1800000 24 609 1063
165 500 152 361 658 4539
4 834 12 657
Si JS 83 Der Borstand. Sierig. L. Pistor.
Beschränkung des 8 181 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs befreit. 3. Das Vorstandsmitglied Herr Fried⸗ rich Rickmann bleibt gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied ver⸗ tretungs⸗ und zeichnungsberechtigt.
. . Aktiengesellschaft für feinmechanische Industrie i. 8., Leipzig. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, dem 11. Ot⸗ tober 1939, nachmittags 4 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Oldermann in Osnabrück, Klus— straße 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit nachstehen⸗ der Tagesordnung eingeladen: 1. Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrats über das Geschäfts— jahr 1925/29 und Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Juni 1939. Vorlage und zenehmigung der Schlußrechnung des KLiquidators und des Schlußberichts des Liqui dators und des Aufsichts rats per 31. Mai 1930. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. Zur Ausübung des Stimmrechts in der. Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre bzw. deren gesetzliche oder satzungsmäßige oder bevollmäch⸗ tigte Vertreter befugt, welche Aktien oder über solche lautende Hinterlegungs⸗ scheine von Behörden oder öffentlichen Kassen oder die bir nn eines RNo⸗ tars über die bei ihnen erfolgte Hinter⸗ legung von Aktien späteftens dre Tage vor der Generalversammlung — den Tag dieser Versammlung nicht mit— gerechnet — während der Geschäfts⸗ 16 bei der Osnabrücker Bank, Fi⸗ iale der Deutschen Bank und Disconko⸗ Gesellschaft in Osnabrück hinterlegen. Leipzig, den 8. September 1930. Der Au fsichts rat der Aktie ngesell⸗ schaft für i re we. In du strie i
Der Vorsitzende: Fr. Janssen.
m e e . .
10. Gesellschaften m. b. H.
55 l 00 Bekanntmachung.
3.
Die Rupertenhaus G. m. b. H. in Deidelberg ist aufgelöst. Die Glaäͤubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, etwaige Forderungen bei mir anzumelden. Heidelberg, den 23. August 1930. Rupertenhaus Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Lignidation. Der Liquidator: Dr. Friedrich Wolff.
47554 Anfforderung. Zwecks Auflösung der Fa. Lingenber Co., G. m. b. S., Einsal, wollen . noch event. Gläubiger an den X Alb. Krummenerl, Einsal j. W.
529531 Die Firma Molkerei Borghorst, Gesellschaft mit beschrãntter Da ftung in Borghorst ist aufgelöst. Der Kauf— mann Wilhelm Möller zu Beerlage ist zum Liguidater bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei demselben anzumelden. Beerlage, den 2. September 1930. Möller, Liquidator.
(o3890
Wilh. Ausborn Nachf. mit beschränkter Haftung. Die, Gesellschatt ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden anf gefordert, ihre etwaigen Ansprüche bei mir anzumelden.
Samburg, 3. September 1930. Der Liquidator: Alfred Engel, Hamburg h, An der AÄlster 57/61.
ba225] Bekanntmachung. Die Firma Oldenburger Metall— industrie G. m. b. S. zu Hengelage ist aufgelöst. Ich fordere die Glaãͤubiger a . mel l
ippstadt, Poststra 26, 8. Sep⸗ tember 1930. ie, 5 Oldenburger Metallindustrie
G. m. b. S. i. Liquid. A. Kluthausen, Liquidator.
II. Genossen⸗ 54818 schaften.
Elektrische Ueberlaudzentrale G. m. b. S. zu Neubrandenburg.
iquidator wenden.
e.
eingeladen.
Vertretern besonders zugehen. Berlin, den 10. September 1930. Der Genossenschaftsvorstaud. lõõ lõỹ 0] Wahlausschreiben
für die Wahl des Abteilungs⸗ vorstandes der Abteilung VI.
Reichs unfallversiche rung.
Berufsgenossenschaft für Gesund⸗ heitsdienst und Wohlfahrtspflege. Abteilung VI — Hebammen —. Gemäß den Vorschriften der
errichteten Wah
genossenschaft für
der Dienstag,
in am
Abteilung s vorstandes teilungsversammlung
11 Uhr, im Sitzungssaal der Berufs⸗ genossenschaft für Gesundheitsdienst und Wehl fahrtspflege, Berlin N. 24, Oranienburger Straße 60 63 1, statt= findet. Die Wahl wird pünktlich eine Stunde nach ihrem Beginn e Whlossen, Zu wählen sind 5 Mitglieder des Abteilungsvorstandes und 10 Ersatz⸗ vertreterinnen auf 5 Jahre. Der Wahlvorstand hat für die Wahl des Vorstandes der Abteilung VI fol⸗ gende Vorschlagsliste aufgestellt: 1. Frau Emma Rauschenbach, Leipzig N. 22, Montbèstraße 43, 2. Frau Elisabeth Schulz, Bln.⸗Steg⸗ litz, Herrfurthstraße 4, 3. Frau Therese Träger, München 8, Wörthstraße 30 II, 4. Oberschwester Emma Kauder, Bln.⸗ Lichterfelde, Lorenzstraße 3, „Frau Alice Costard, Hamburg, Oberaltenallee 7h a, Frau Caroline Einstmann, Han⸗ nover, Kleine Pfahlstraße 19, Frau Leopoldine Püschel, Bln. Veukölln, Bergstraße 155, Frau Josepha Kotzer, Bln.⸗Steg⸗ litz, Schützenstr. 54. ; . Klara Schwarz, Breslau⸗ Carlowitz, Schulstraße 64, K Luise Arndt, Halle a. S., ielandstraße 2, Frau Nanna Conti, Berlin W. 62, . . ö. hu Frau Gertrud Hilbert, Leipzig G. 27, Weißestraße 38, . 3. Frau A. E. Schütt, Berlin W. 62, Wichmannstraße 2,
Die Tagesordnung wird den Herren
au Grund der §5 . 675 ff. der .
ordnung der Berufs⸗ f Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege wird hiermit bekanntgemacht, daß die Wahl 2.
dem 28. Skt ober 1936, vormittags
14. Verschiedene Vglanntmachungen
Von der Deutschen Bank und Dicconte⸗
Gesellschaft und der Firma Hardy G Ca.
G. m. b. H., hier, ist der Antrag gestell
wo den,
GM 20 09090090 70½ Gold bppothefen⸗ pfandbriefe Reihe 4 der Bayerischen Sypotheken⸗ und Wechsel⸗Bant in München .
zum Börsenhandel an der hiesigen Bänse
zuzulassen.
Berlin, den 11. September 1930.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
5445) Bekanntmachung. Der Schlesische Bankverein Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesel⸗ schaft, die Commerz und Privat⸗Bank Att. Ges. Fil. Breslau, die Darmstaädtet und Nationalbank R.⸗G. auf Aktien Fil. Breslau, die Dresdner Bank Fil. Bretlan, das Bankhaus E. Heimann, die Kom- munalbank für Niederschlesien öffentlich Bankanstalt, die Allgemeine Deutsche Credit-⸗Anstalt Fil. Breslau, das Banh⸗ haus Eichborn C Co, die Schles. Land= schaftliche Bank, die Städtische Bank, dal Bankhaus Dobersch C Bielschowsky, da Bankhaus Max Gittler, das Bankhau Keiler Co, das Bankhaus M. D. von Stein C Co., sämtlich zu Breslau, beantragen, nominal 24 000 000 RM go ige Schatz anweisungen von 1929 auf Feingold⸗ basis (1 RM — 1190 Eg Feingold) rückzahlbar am 1. AÜpril 1933 zum Nennwert, Zinstermine 1. April und 1. Oktober, eingeteilt in 5300 Stück über 2000 RM Buchst. A Nr. 1 bi 5309, 9600 Stücke über 1000 RM. Buchst. B Nr. 5301 — 14900, 600 Stücke über 500 RM Buchst. 0 Nr. 14901 — 20 900, 8005 Stüch über 100 RM Buchst. D Nr. 21 00l bis 29 900, der Sauptstadt Breslau zum Handel und zur Notz an der hiesigen Börse zuzulassen. Breslau, den 9. September 1930. Die Zulassungsstelle fr Wertpapiere. Moritz Marck.
bh d 47
a bo. 27, ul. 37 1.8. 86 mit 6] Reicht sch. = om), ab 19632 59 0G M, auslosb 4 ap. Ertr.- Steuer renß. Etaats⸗Anl. 5, Muzlosb. zu 110 da. Staats schatz rz. loo, f. 20. 1.81 do. II. Folge 102, sällig 20.1. 39 Do. do. r3. 1.10. 80 aden Eigat RM⸗ M unk. 1. 2. 32 nher Staat RM In, lob. ab 1.9. 34 aher. SEtaatsschatz 192g, rz. 1.8. 827 p, g. 10, rz. 1.65. 889 sraunschw. Staat -n. ag, uf. 1.3. 389 ö. do. 2s, ul. 1.4. 34 é Staatsschatz 29 lgo, tz. 1. 19. 83 esen Staat RM 2g, unk. 1. 1. 86 Hübe Staat RM⸗ l. B, unf. 1. 10. 89 . Etaatsschatz 2g, älig 1. 7. 987 Mellbg. Schwer mr. z, u. 1.8. 8 P. . 29, ut. 1.1.4 b. do. 26. ig. ab 27 Nellenb. Stel. 30 3. 120 ausl. Meclenb. Strel. gatzsch, rz. 1.3. 81 ichsen Etat RM. L. z, ul. 1. 10. 385 é Staatssch. I. AM, säll. 1. 6. 87 Thür. Siaatsanl zb, unk. 1 3. 86 ö Rm, 2 u B. unk. 1. J. 37
SS eb g 87256
100b 101, 86
10 38 1b s a
1h 6 65h
1016 101 256 6
100 5 2, ab 10 76
. 2h 8
100,56 * 6
100, 6
2. S6. eb 6
nn. Tee sro 4. F. Lu. 2, rz. 30 o. do. 1930, Folge
. 1. 58. 1932
100. 16 ens
100, 16 989.756
reußische Tan ded⸗ tenbt. Goldrentbr.
be 1, , ut. 1. 4. 8 versch. sR. au. . uf. 2.1.38 versch.
o. gig. G nsdrenib
1.4.10
08. 9b 6 2866 b
6 8.3 6 b 6
Ohne Z3insberechnung.
Nuts esungsscheine ö Deutschen Reicht böfungsschuld d.
Reichs o. Auzlsch l Un- Üuzsofgzsch⸗ , . nilosungsscheinen .. r ee, wi , ahne Aug losgesch. de taats · Anleihe dungs scheine* .. enbur . Schwerin mi Luslofungssch. äing. Staats anf; nal ungescheine *..
eli, Ablbsungsschuld (in Jdes Aus losungsw)
in J do.
bo.
62 Bb 6 allt h 16 — * 1286 166 1156 e 6b
1,5 6 4h
iich ö. De erte, Anl
in *
1.1.7
2.776 2
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung.
Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr.. 1. 1. 192416 do. do. 24 II., 1.1. 192416
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. 1 Ab⸗ löf.⸗ Sch. (in d. Auslosw)
1.1.7 1.1
in — 6 ö c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Aachen RM⸗A. 29, 1. 19 19684 1.4. 10 92. 76b 2, Iõb Altenburg (Thür.) Gold⸗ A. 26, 1931 S0, 75b 9b 668, 75 6 75 6 106 5b
Augsbg. Gold⸗Af. 26, Es ob
1.4.10
1. 8. 1981
do. Schatzanweis. es, säll. 1. 5. 1981 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag.. 1.6. 81 do. RM⸗A. 28 , ääll. 81.8. 50, gar. Verk⸗A 19894 v. Inh. Idb. do. Gold⸗A. 242.1. 25 do. Schatzanw. 28, sä ll. 1. 4. 1988 Vochum Gold⸗A. 2g, 1. 1. 1984 Bonn RM⸗A. 26M, 1.3. 1931
do. do. 29, 1.10. 84 Braunschweig. RNM⸗ Anl. 26 M. 1. 6. 81 Breslau RM⸗-Anl. 1928 1, 1933
do. 1928 II, i. . 84 do. 1926; 1981 Dortmund Schatz⸗ auw. 28 fäll. 1.5.81 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 88
bo. do. 2691. 1, 1.9.31 do. do. 265 R. 2, 1.2. 82 do. do. 28, 1. 6. 865 do. Gold⸗Schatzanw. füll. 1. 6. 1935 Duisburg RMA. 1928, 1.7. 88
do. 1926, 1. J. 82 Di sseldorf RM⸗ A. 1926, 1. 1. 82 Eisenach RM ⸗- Anl. 1926, 81. 8. 1931 Elberfeid NRM⸗Anl. 1928, 1. 10. 38
do. 1926, 31. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981
Essen vi Ye⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗ A. 26, 1.7. 82 do. Schatzanw. 1929, säll. 1. 10. 382
do. do. 28, fäll. 1.4.81 Fürth i. B. Gold⸗. v. 19023, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗ Buer RM⸗A2s X, 1. 11.85 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 32
1.2.8
1.5. 11
6 8 . 8 7
1.6. 12 85,76
M 8 os, 1 os, noh
s, d S Jöp
Och 7b 9b 6
. 98 6
— P — h 22 2 2 — f — — de
de = edo de
2 2882 222 — — — —
— — — — — — — — ** 6 ng e nan . 1
öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und störperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Z3insberechnung.
unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. .. BraunschwStaatsbł Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. NJ. 16, 80. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 38 do. N. 22, 1. 4. 83. do. R. 28, 1. 4. 85 do. N. 19, 1. 1. 88 do. R. 17, 1. 7. 832 do. Kom. do. R. 18.29 do. do. do. R. 21, 1.1.83 do. do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hp. Pfandbr. R. 1.2 7-9, 1.7. bzw. 31. 12. 81 bzw. 30.6. 81.12. 32 do. R. 10 u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1. 84 do. Ns 4 65, 31. 12.81 do. do. R. 5. 30. 6. 82 do. do. Gd. Schuld v. Reihe 2, 31. 3. 32 do. do. R. 1, 31. 3. 82 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925. 81.12.29 do. do. S. 2, 1.8. 80 bo. bo. S. 4, 1.8.81 do. do. S. 5, 1.8.85 do. do. S. 1 u. , 1.8.59 do. do. GM (Liqu.) do. do G8. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. N4, 30. 5.30 do. do. M. 11.1.7. 38 do. do. 9 eihe 13. 18. 1.1. bzw. 1.7. 34
do. do. AM 17, 18, 1.1.85 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. Ji. 5, 1.4.32 do. do R. 10. 1.4.33 do. do. R. 21,1. 10.36, t. K. 1. 4. 1931
do. do. R. 7, 1.7.82 do. do. R. 3, 30.5. 30 do. do. Kom. RI2, 83 do. do. do N14, 1.1.34 do. do. do NR 16, 1.7. 84 do. do. R. 20, 1.7.35, do. do. do. i. 6, 1.4.82 do. do. do. R. 8, 1.7. 82 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. RN2, 1.7.82 do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1.12. 36 do do hu Erw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
— 122 — *
E O — E * ch
8222 8
& C — — 8 . , , , . C —
—
—— — *** SSS
r,, , = EC 8 2 .
b) Landesbanken, Provinzial
banken, kom m u nale Mit Zinsberechnung.
ö, , , ,, G. Hp. Pf. R. 1.1. 10.34 Hann. Landes rd. GPf
S. 4Ig. 15. 2.29.1. . 85 do. Pfandbriefe 1926
1.4.10 100, 5b 6 1.7 1016 1. 66
—
Giroverbände
do. ritterschaftliche Darl. . Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 8 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. LigPf. oMlntsch Anteilsch. z. 8 I Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lansitz. GdpfdbrSX Meckl. Rittersch G Pf. do. do. do. Ser.] do. Absind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd. ⸗Pf. do. do. do. . do. do. do. do. Abfin d. Pfdbr) Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 11.2 do. do. 6 do. do. (Abfindpfbr.) r, ,, , . G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 81. 12. 29 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ausg. — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant. ⸗Sch. Antsch. z. Sz Lig. GP.
Schs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Ldsch. GPf 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. bo. Em. 2... do. bo. Em. 1... do. do. (Liq. Pf.) ohne Ant. Sch. Anteilsch. z. d d Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. sch. Schlw. Holst. Iich. G. do. do. do. do. A. 30, 31. 12. 85 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. d do.
fd Holst. Ldsch. Krdvb Wests. Ldsch. G. Pfd. do. do. do.
2 — **
d. Prv. Sächs. Ldsch. f.
& d 8 d O M o o
E
D O0
—— — — ***
DO O
ITTF rrKHᷓCELSCL — — 8
& — — M O 0 = 0 3 2 — — — —
— D — 2 2 8
E S8 0
164 2
* — 1 — 2 0 «2 0 1 —
5 3.
— — 8 222222
ö C CCCCLCLCLCT C *
8
6.8 5 6
og do. Abfindpfb) Ohne
RM-K. Schuld Ab
1 4.5 . 3111. sh
Zins berechnung.
69 in kEeæse
B. jõp
Die durch getkennzeichn. Pfandbr. u. Schuldversch. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
oJ Kur⸗u. Neum. rittersch
.
bzw. 1.10. 1933
do. S. 94-99, 1.1. lion e
do. S. 90-93, 2
bzw. 1J. 1934 do. S. 100-108, 1.1. 1.4., 1.7. 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1-2, 1.1. 82 do. S. 1— 2, 1.1. 32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1. 1. 1. 37 Verl. Hyp.⸗ V. G. Pf. Ser. 3, 31.12.30 . Ser. 4, 80. 9. 30, gel. 1. 10. 30 . S. 5 u. 5, 80.9. 30 . S. 18, 1. 10. 82 . S. 18, 2. 1. 88 .S. 18, 1. 1. 84 S. 16, 1. 4. 85 . Ser. J, 1. 1. 82 .S. 1, 1. J. 88 . S. 10, 1. 10. 82 do. Ser. 9, 1. 1. 82 Mobilis⸗Pfdbr) do. Serie 8 (Liq.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. KR. S. 1, 81.8. 31 do. Ser. 4, 1. 1. 88 do. Ser. 5, 1. 4. 88 do. Ser. 6, 1.4. 35, i. K. 1. 4 31 do. Ser. 2, 1. 1. 32 do. Ser. 3, 1. 10. 32 Braunschw.⸗ Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 81. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11. 32 do. do. 28, 1. 2. 3 do. do. 29, 1. 2. 85 do. do. 26, 1. 11. 81 do. do. 27, 1. 11. 81 do. do. 1926 (Ligꝗ.⸗ Pfdb.) 9. Ant. Sch. Anteilsch. ʒ. MGM Siq. G. Pf. b. Vraunschw. Hannov. Hyv.-Bk. f. Vraunschw. Hann. HypB. GK, 31. 10.30 do. do. do. 31. 10.31 do. do. do. 27, 1. 11.31 do. do. do 31.12.28 Dtsch. Gen oss⸗· Sꝝp.⸗· Bl. GP. M1, 80.9. 27 do. do. R. 5, 1. 10.83 do. do. R. 5, 1. 10.84 do. do. N. 8 31.12.31 do. do. R. J, 1.1. 86 do. do. R. 4, 1.4.32 do. Gg. R. 1, 31.8. 30 do. do. R. 2, 1. 1. 32 do. do. R. 4, 1.4. 36 do. do. R. 3. 17. 382 Deutsche Hyp. - Bank Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. bzw. 81.12.29 do. S. æ8- 29,81. 12.31 do. S. 84, 1. 1. 38 de. S. 86, 1. 1. 34 do. S. 87, 2. 1. 85
oz g 162 5b a 97286 sr e 586 8536
100 8b 6 14.10 100 266
8835
383
Se d d O
& — M O & = = 0 00 00
Sächs. Kreditverein
3 2
bis Ser. 22, 26 – 88 versch.) do. do. 8 z bis Ser. 28 9. 1.) Schleswig
4 Kreditbr.
olstein
Getundigte u. unget. Stucte, verloste u. un vert. Stucte. 315 Calenberg. Kred. Ser. D, 6, F get. 1. 10. 28, 1. 4 24 —— 5— 185 Kur- u. Neumärkische ——
do. S. 88 u. Erw., 2. 1. 86
do. S. 80, 81, 81.8. 82 do. S. 88, 1. 1. 81 do. S. 32 b. 26 u. 29 Lig. Bf) o Antsch. do. Gld. R. S. 6,1. 1.82 do. do. S. J, 1.1.34 do. do. S. 9, 1.1.86
00 O Q ,
*
9 2 28
Gewinn⸗ und Berlustkonto am 30. Juni 1930.
An Debet. RM Generalunkosten. 1118459
Görlitz RM ⸗Anl. v. . . agen 1. W. 9
deer 28, . 7. 88
Kassel R M- Anl. 29,
L 4. 1984
Kiel RM-Anl. v. 26,
, rei. verlosc n. znerl Riententriee & Kosen sche, agsi. . 31120 — —
nieihen der Kommunalverbände. Anleihen der Provinzial⸗ und
Die Firma Sporkhorst X Bruns G. m. b. S., autorisierte Ford⸗Ver— 6 4 n, . 16 aufgelöst. Ich ordere die Gläubiger der Gejellschaft hier mit auf, sich zu melden. a.
3. g Westpr. neulanbsch. 28 n,. b. 31. 12. 17, * aus gest. b. 31. 12. 1. Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Einladung zur Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, dem 260. Sep⸗ tember 192390, nachmittags 2 Uhr, im Hotel zur Goldenen Kugel, Neu brandenburg.
do. do. 27, 1. 1. 82 do. do. 1.1. 81 Kassel Ltr. GPfi, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. R. J-9, 1. 8. 88 do. R. 10, 1.8. 3
do. do. Ser. 69 Dtsch. Wohn stätte n Hyp. B. G. Ri, 1.1.32 do. do. R. 4, 1.1. 33 do. do. R. 5, 1.1. 34 do. do. R. Jus, 1.10.35
—— *
Frau Marie Kemmler, Stuttgart, Böblinger Straße 44,
15. Frau Else Henseleit, Berlin N. 20,
Soldiner Straße 65.
Diese nach § 24 in Verbindung mit
Landwirtschaftliche Verficherungs⸗
gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Greifswald.
Sagelabteilung.
Abschreibungen .. 72 409 Genn! 12 657
1203 527
Per Kredit.
Bruttogewinn 1203 527
1203527 Der Borstand. Sierig. L. Pistor. Wir haben die Ziffern vorstehender
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto
geprüft und mit den Büchern in Ueber-
einstimmung gefunden. Berlin, im August 1930. Treuhand⸗BVereini ung Attiengesellschaft.
Bremen, den 8. September 1930. Sporthoꝛst Bruns G. m. b. S. Der Liquidator: W. Band mann.
soöo567
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung der Firma
Albert Treuzberg X Cie.
vorm. Pet. Jos. Kreuzberg Cie.
G. m. b. S. in Ahrweiler
vom 4 April 1929 ist das Stammkapital
um RM. 3090 000, — herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschast werden
aufgefordert, sich bei ihr zu melden Ahrweiler, den 1. September 1930.
Die Geschãftsführer der
Rahardt. ppa. Wember.
2. Revisionsberi
stands un 4. Neuwahl
stands.
sichts rats.
Gesellschaft.
Verlustrechnung sowie über die En
Tages ordunng:
1. Bexicht des Vorstands über das
Geschaftsjahr .
( ; t des Aufssichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn- und
Iahresrechnung)
ntlastung des Vor⸗
d Aufsichts rats.
uwahl für ein
gusscheidendes Mitgh
5. Neuwahl der satzungsmäßig aus— scheidenden . 1 2
lieder des Auf⸗
6. Aenderung des 8 2 der Satzun durch folgenden Zusatz: Am Ern
tzungsmäßig ed des Vor⸗
wirtschaftliche Vereinigungen von Ar⸗=
§ 7 Abs. 2— sowie 5 8 der Wahl⸗ ordnung aufgestellte Vorschlagsliste liegt werktags in den Geschäfts⸗ räumen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohl⸗ fahrtspflege, Berlin N. 24, Ora⸗ nienburger Straße 6063 1, von heute bis zum 27. Oktober 19390 in den Stunden von Y Uhr vor⸗ mittags bis 3 Uyr nachmittags, Sonnabends in den Stunden von 8 Ühr vormittags bis 1 uhr nach⸗ mittags, zur Einsichtnahme aus.
Weitere Vorschlagslisten können bis zum 30. September 1930 durch
beitgebern oder durch Verbände solcher
Gemäß Aufsichtsratsbeschluß wind für das Hageljahr 1930 ein Nachschuß in Höhe von 4000 des Vorbeitrags erhoben. Greifswald, 11. September 1950. Der Vorstand.
5b l48] Schwedter Hagel⸗—
und Feuerversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit.
Für die Hagelversicherungsabteilung sind für 1930 70 des Nettovorbeitrags alt Nachschuß festgesetzt.
Schwedt, am 10. September 1930.
Schwedter Sagel⸗
und Fenuerversicherungs⸗Gesellschaft
auf Gegenseitigkeit. Der Direstor: Steller.
ö
chen Bezirksverbände.
Mit 3insberechnung.
un. bis...
um; Prob. GW nieihe 16, 2. ö 2 Anl. MN. 25, n 1. 4. 1927 ( 8 ung n ä. do. 18, 1. 10. 35 a o j ix. jo, w . 1. 10. 193 do R. 8, da R,
1. 10. 33
bzw. verst. tilgbar ab. ..
1 * 81
Koblenz RMä⸗Anl. von 1926, 1. 3. 81 do. do. 28, 1. 109. 88 Kolberg / Ostseebad RMA. v. 27, 1.1.82 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1982 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2.33, 1.10.85 do. RM⸗A. 29, 1.4.80 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1. 7. 1988 Leipzig RM⸗Anl s 1. 6. 84
do. do. 1929, 1.8. 85 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 19831 do. do. 28, 1. 6. 88
1.83.9 94h G
1.4.10 Os, ßb 1.6. 12 sb
8 8 8 8 8 8 7 5 6 . 8 7 6 5 7 * 8 8 7 6 7 7 8 85 5 8 6 8 8 8 7 8 6 6 8 8 8 7 7 8 8 8 8
do. N. 4, 1.9. 31
. do. R. 6, 1.9. 82 do. NR. 3, 1.9. 31
. do. R. 5, 1.9. 82 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 8, 1.9. 83 Nassau. Landes bk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 81.12.38 do. do. Al 1, rz. 100, 1984 do. do. G. K. S. 5. 80.9. 39 do. do. do. S. b - 6. rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bl. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg.] Bst. A, rz. 100, 1. 10.31 Dsipr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ag. 1. rz. 102. 1.10.88 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.81
J , 4 = o Oo Oo do Oo o o o o o = = .
1.4.1 1.8.9 1. 4.10 1.4. 10 1.1.7
Bs, 15 6 82 28 6 i, s
166
Berl. Pfdb. AI. G. Bf. do. do. (m. S. A-) do. do.
do. do. Ser. A... do. do. S. A Liq. f. Anteilsch. z. S5 Lig. G. Pf. SAdBerl. Pfba Berl. Pfandbr. A Sßb Abfin d⸗ Gd. ⸗Pfb. Verl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1,2 do. do.
Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Liꝗ. Pf.) Anteilsch. 3. 835 Gold⸗
Pf. d. Srdb. Stadtsch
d) Stadtschaften. Mit 3insberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..
1.1.7 1.1.7 1.1.] 141.7 1.1.7
RMp. S 3, 85b 6
1.1.7 B60. 25 6 1.4.10 1076 1.4.10 989.96 1.4. 10 86 6
1.1.7 G6, 75h RMp. SE ——
160 107, 5b Job
106b
3, Sõb 6 8 25 6
1076 96
6 15 a
do. do. R. 2, 1. 1. 32 do. Kom. R. 5 1.9.34 Fran kf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfb. E. 8, n. 1. v. 80 do. Em. 10, 1. 1. 833 do. E. 12, n. r. v. 1.7. 84 do. E. 18, do. 1.1.38 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 17, do. 1.1.36 do. E. J, do. 1.1.32 do. do. E. s, 1. 1. 33 do. E. 2, n. r. v1.4. 29 do. Em. 11 (S1q-P ohne Ant. ⸗-Sch. do GK. Eg nrv. 1. 1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. G. 16, 1. 10. 38 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32
D — — O , . , , O 2 Q Q . 0.
2
— — — — n , c
C C
r, , , . — 8E r do = — d o =
D O
. 82
— — — — — — = 1 : — * — 2 — 228
2 82
12
— O2
do. Em. 9, 1. 1. 385
D — O O ,
3 — — = — c — —