nHeunger ] Soriger heutiger Soriger 1 Voriger Lurs Lurs Lurt
Erste Zentral handelsregifterbeilage M m Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche MNeich Rr. 214. Verlin, Sonnabend, den 13. September 19309
Norbbentsche Grund⸗ Pennsylvanla. creditbant... .... 10 16806 Nob g 181.69 Dolla
Dldenbg. Lande tg banl 8 1188 1166 Vrignitzer Eb. P
do. Spar- u. Leihbanł R izro sa liz a Nint. Stadth. 2. A De ste rreich. Cred. Anst. 84 do. Tit
RM. v. Stck. N J ö. Nostocker Stra ßenb
Peters bg. Dise ⸗ Vl. M —— Schles. Dampf.
do. Internat. .. NM — Stett. Dampfer Co Plauener San. 10 109g Stettiner Straßb
— h
Gbr. Rilter Wasche g. Stodiet u. Go. Bagner n. Co. Mi Nockst rob Werle. ĩ ĩ ö Ei phr n. Co. amn. o KVanderer Werle. .
RNodd abe, Srl. B Warstein. u. Org! zoddergrr ri t 103 Vonn f e dre
Wasserw. Gelsenl. Wa yß u. Freytag. Aug. Wegelin
Wegelin u. Sũbner
— — — — 4. — —
—
Vh. Rosenthal Porz Stolberger gin.
Rositzer Zuckerraff ö Gebr. Stollwerck M
NRost. Mahn u. Ohl * Stralauer Glash..
Noth- Büchner 6 Stralsund. Eyiell.
Ruberoidwerle . — ö. J Sturm Alt -Ges. .. f ü
, . n . =, . e = .
— — — —— —— de d= = . . 2
. — D eo ea O8 O O e o =.
— 22 — — M 0
wg EEEELELEEELE
—— —
— — — —
—
— 8 — — ——
—— 23
w — — — * = 2 .
* *
43
— O O X 8 8 8
—
8 —— Göò— —
1 1 e, e, e, m, n — — de — — 2 — —
c νπο t.
2
Bgw Benthen 10 Tellulose 16
— — — — — — — ——
2 — 28 — do — —
2 w
— — — — — — *
1 Si ch. . Wersch⸗· Weißen . B. Cunge. Rerie — — e r Straut perg . Serj Ran sreĩ. j. 10 ανο: —ᷣ 1 Reichsbank S* 25 x 8 Teleyh. J. Berliner e Riga Commerz. S. 1-4 ᷣ Sãchf Gußst Döhlen eley er ndelsregister, Sachtieben A.. G. Tempe hoser Jeld. od . : . . j j . 1 261 e , n, Kilmer dd. wein]. . 6 do. Vodenere dia. veschasasahz; 1. Janngr. sennn auch die Geschäftestelle 8. 43, Wilhelmstraße 32 Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Genossen fre i ster San . Mas ĩ ; . do. Sildwesten i. L. od R. Wittkoy Tie sbauflo 6 6 Sibirische Handelsbt. San ge rban . Mas. o Sidi chen Eo Nac ener fin cer i gerung... w gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages Geschãftsstelle ei sein Konkurse und Vergleichssa n. 6 de Lü. 6. einschließlich des Portos abgegeben. äftsstelle eingegangen 9 chen. Saxonia Ertl - Cem. . . Carl Thiel u. Eöhne Ungar. Allg. Credttb. * 1 i Mio ⸗ WVestdtsch. Vo den kred. er n, 3in! * ö Thi r Gasgese llich ; zes 1 n, 6 Verlinische Fener woll). ..... Trachenb. Zucker.. ; do. Lit. Bio Triton⸗Wke. j. Tri⸗ Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Allg. Zolalbahn u. iss 0 en, Textilwerke. O v. Tuchersche Bran 10 in Gld. holl. W. — . . . . . . . ‚. ; . Frankona Rück- u. Mitversicher voll der Besteuerung unterlägen, könne auch den Abzug der Schwierigkeit der Feststellung des de , , . Zusammenhangs 8 hösferb - Bindi Ti Nen 2 — 2 — — . — — — 1 2 1 * Ech fferh. Bindin Tü rr. Tab - Nenie. . Azow-Don⸗ Comm. ; Vochum · Gelsenl Et ne. Hermes Kreditverficher. vo Beziehung zu unter das Schachtelprivileg fallenden von Schulden zu steuerfreien Gegenständen gegeben sei. Die Ver⸗ mög . — iligunger ; ; ⸗ ! Schön husch rauer i Union Hauges. 143 Bank Cleltr. Werte Braunschw. Ldeis sys eon , — Schulden, die in wirtschaftlicher Beziehung zu einer zu dem vom O f f G ande ** tlichem Zusammenhange mit steuerfreien Gegenständen Ecuberi n. Salzeisis Seh e do. do. Vz. A. d.104 L. 8. RM p. Stic 10 . geg iger ler, Gan, . nden Beteiligung stehen, abzugsfähig sind. Bei der Fest⸗ beim Schachtelprivileg um Vermögenswerte handle, die völlig änden, nicht abzugsfähig seien. Ferner hat der Reichsminister
2 Sndd. 3 j Wenderoth pharm. Jerd Rucfortha ch Südd. Immobilien e,. Preuß. Sodenerd⸗ . 10 163.566 do. Vorz. Nuschewevh. ...... Svensta Tandstigtg 8e andelsges. f Ritt gerg werte... x Schwed Bündh i — 2 . 3 Sachsenwerk .... gi. Conr. Tad u. Cie 44 Wicking Port C. M Rheinische Syp⸗-⸗ Ban L 5 — 3 9 — 4 zi — 1 Rica r. ü . Bodcht. — 48 — * do. Vor. Sin. io . Tafelglagfbr. dũril rath Leder Rhein. Wests. 3 Zschiy k Jin sterw 14 IL1 nt an jedem Wochentag abends. Bezugs- ., Inhaltsũbersicht. f . 5 8 Erl J zugs Anzeigenprels für den Raum elner de , , . . wan, er gleae e ,,,. : 2 14. Bersicherungen. preis viertelsihrlich ö eM, Lie Peftanfalten it ite 110 Qu lterrech te ift do. deb nin; Schon s 6 i. eltom . u. . 33 ö — Rm p. Etac nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer sanfgespaltenen¶ Detttze le 1. z — 76 r Saline Salzungen 1 6 6 SVarJ Fenldi- K. 0 d. Winjmer Meta. ] Schles Soden. Credit. ö ; . ö , .. ** — r . 8, gere e Dae e d mn. Ginzelne Nummern kosten 15 “!. Sie werden nur ane, enn, enn, , wen. Musterregister i 3 . vor dem Einrũckungetermin bei der Urheberrechtseintragsrolle Sarotti Schololade . Teutonia Misburg 12 Vrede Mãlzerei 93 Sid. — 230 Rb. J r Albingia“ Vers. Lit. A q. Sauerbrey. M] ; s Thale Eisenhütte. z E. Wunderlich u Co. 12 ö 5b 6 256 Sildd. Vodencreditbl. ; 2 . Berschiedenes Schering Lahlb. M 3 1. Friedr. Thom de. Fein Men . NRMy. St. zuo Peng — — 2 a wm, Verf / —— — — ö Thörl's Ver. Oel] 6 Zeitzer Maschinenb. 10 ö Verein zbl. Hamburg o. o. ens v. Bt. e , e rn, 10 Thnr. Viemm ein br] o usscenrann union ; gn , . Echlessih Bernau Trür. Cieit. u. Gas 9 ellsoss. Walbhsf. 139 Wiener van verein o. Jin! 9 . Vorz -A. Lit. . RMy St zu 20Schil. r, ,. ee. Ss S Einz) 7 Tieisch n. Co..... 6 o. do. Lit. B(as z Einz.) Leonhard Tietz... . 10 o. Nastenbür 3. Verkehr. . . 9 85 1 ö do. do. Es g Einz. M 8 Trans radio [ 118nbh 2. B Aachener leinb. M Cg 6b... —=—— golonta, Seuer - n. un.. ei n C1 Un En E E 1 In an D 9 X 2 * Banken x 100 A Stic * Fieftr. n. Gas i0 Triytis 6 556 nn Akt. G. f. Verkehrsw. 11 5 1.1 F Dre bner Augem. Trang port Sein Tramsta M tonw. Bamb. Leroisi . ; 3 ⸗ Kraftwerke 12 ort l⸗Cement iz Triumph⸗Werle . 18 . am r r ofl eam , m' 1 do. Genußsch. 0 Tuchsabrit Aachen. 10 ö Allgemeine Deutsche Baltimore and Dhi — ; ö ⸗ . zugo Schn ehe n . Tüll sabril Fidha . x Credit - Anstait... 10 8 ö er ne me,. * — gladhacher a n,, 76. Abzugsfähigkeit von Schulden, die in wirtschaft⸗ Schulden nicht rechtfertigen, da er in allen Fällen der Beziehung der . mit den Beteiligungen, die leichten Umgehungs⸗ Kü rgerbrän ... Lo Dadische Van .... M 1 Hrdb. Stadteb. . 8 — 8 e, fallende 3 e Die lichkeiten und die Schlechterstellung des Kręditkaufs eien B. A. Scholten... 0 Gebr. Unger . Banca Gen. Nom ana 8 do Sit. B * o. (as d Einz. m stehen, vom Betriebsvermögen. Streitig ist sagung des 8 zugs stände auch nicht . a n die 1ẽ reh 3 me nn. — 2 — 86. vom 46 ? bewertungsausschuß angezogenen Gutachten des aufgestellten Grundsatzes beträfen, d Schulden, die in wirt⸗ Schanz ; ö iich ersiche ring ... rage, ob Schulden. ; ** 2 2 us gezog ] ; = 6 4 lien eber, en ö m, .. *r dre . 3 do. do. as 3 Ein rag Schachtelpribileg (6 27 des er we me , lichssinanzha fs vom 13. . 1928 — 1D 1123 —ů da es sich * Scichtermann en Barz iner aper. ᷣ Dau für rau. Ind. Canada Ubi. Sch * 2 2 1g des Betriebsvermögens der Aktiengesellschaft O. für den außer Ansatz blieben, während die inländischen Altlen, von denen der Finanzen noch auf die Regelung ö g. e te g . ; / er Zweifel daß Schu
1 — — — 30 22
— — X do
remer-Vaum M' oe BVeithwerle 10 3 ; Dan von Danzig. . Din- es S0 Magdeburger Jeuer⸗ Sers . x jmuar 1927 sind Beteiligungen im Werte von 35 göß 16735 das Gutachten spreche, zur ö wenn auch nur zur schaftsteuer hingewiesen. Dort sei au
Schuckert n. Co. El. 1646 6 Ver. Bautz. Papiers ⸗ Van w. f. Schl. Holst. 18t. — 100 Doll. z — 2 (. . ö ö w ö . . ö ; ; Echultheiß . Patzen⸗ * — ; 6 n , J Czafath - Agram * dan eri. in bäamark nach 5 27 des Reichsbewertungsgesetzes außer Anfa Hälfte, herangezogen würden. Auch bestehe nicht die Ge . zinsen, die in wirischaftlichem deen me n mit Gewinn⸗
hofer Brauerei.. do. Vöhlerstahlwre 10 do. Creditban! 6 e erben, ; * geber . e fed ie. ; ben. Zu diesen Beteiligungen re. schätzungsweise 6 320 00 sich Aktienbesitzer ohne n . des Schachtelprivileg anteilen ständen, die unter das Schachtelprivileg fielen, nicht ab⸗ es
Fritz Schulz jun.. NM ver Stüch Fr ; Vayer. Sp. u. Wechslb. Dt. Eisen bahn Vtr . . Schulden in wirtschaftlichem Zufammenhange, deren ünsti tãnd ls be i A nd ivil jer ka ugsfähig seien. Denn nach § 13 des Körperschaftsteuergesetzes Echwabendprdu ... = — i , . ed gam da. Rücversich - Ges. .... 25. bsmark Schulden in wirtscha e ⸗ ge, günstiger ständen als hei Anwendung Privilegs. Hier kämen — ig ; ĩ 8 15. . ere e,, wr, 63 en ; 2 . ten ,,,. m * da ö . die A.⸗G. 13 Der Gewerbeausschuß hat im Fest⸗ die Fälle in Betracht, in denen die mit den Aktien *. usammen⸗- 8 3 Abs. 1 Nr. 3 des Ein kon mensteuergesetzes seien die 3
Verliner Handels ges. Lit. A= D Eng- und im Einspruchsverfahren den Abzu zu glassen und hang stehenden Schulden den für die Aktien anzusetzenden Wert znsen, die in wirtschaftlichem Zusammenhang mit „für die Ein
Ed wanebec Rrt C. 4 . Ilanschenfabr. 5 . National A Ig. GM. G Steltin * j 10. z 5. 5 — 4 4 , . e . ziordsiern u. Valeri. Mig. verj. Jetriebsvermögen auf 0 RM festgestellt. Der Ober überstiegen. In diesen Fällen hindere die Vorschrift, daß kommensteuer außer Betracht bleibenden“ Einkünften ständen,
do. Kaffen⸗Verein Gr. Kasseler Strb. ö ; . 2 ; ; 5 ; ; j j sfähi ie schrift sei g . f ls die des — 4 ; E. 196 4 M riungsausschuß hat die Berufung des Finanzamts als unbe⸗ Schulden nur insoweit ab— ähig seien, als sie zu steuerpflich⸗ nicht abzugsfähig. Diese Vorschrift sei genauer gefaßt als die d r F? aher ,, de , Geben vers- gan 1 K In den engen Tr moe aus: Durch 8 k in . 49 . b r g. e ng e sgesee ; wo mit heli h 2 6 daß es sich hier . arab a 23 6 5 in , d, X des e egen f hefches werde den Beteiligungen ihr jenigen FTeilbetrags der Schulden, um den diese den . des um die objektive Feststellung des Vermögens für eine Anzahl von ze e e nen, = de e er ain * a, e , nn 33 alter als Betriebsvermögen im Sinne des Gesetzes nicht ge, Aktidpostens überstiegen. Denn in Höhe diefes Betrags liege eine Steuern handle, nicht von einem „Außerbetrachtbleiben? von in Vanzig. wu lden ons dan dg. m. a] ons e 2 men. Sie würden auch nicht steuerfreies Bermögen. s 7 Belastung des übrigen Vermögens vor, beren Berücksichtigung Fegenständen, filr eine Steuer habe gesprochen 3 1 Geb. Simon Ver. T. do Mosaik n. Wandy. 4 6 oer n, org II, Ib ö zich ebewertungz ge setz r, , , , e rem Gesetz nicht ausgeschlossen werden sollte. 666. . ö ag , an,, * ö 1 Hrift, deren Zweck die Vermeidung der Doppelbesteuerung der Die A-G. H. hat, auf die Darlegungen des Reichs ministers teur das echachtelzrivilgg in rund fählich ande eq; lfte ler He-
9 . ligungen sei. Da die Beteiligungen mithin Teile des . . . folgendes er pidert? Vie en feht de etch nin werden sollte, als dies zweifelsfrei für die p f
j. Text. Beteil. A. G do. Pinseisabrilen Vell ch nau che wn ge e g, Sinner A.-G. do. Port- gd. Echini. in Shan gha. Xacti 3 e, n gerne s f e , . , . . ,, . igen Bzttieb im Sinne zer 3 z ziss 1 des Reichs; der Sinnen, dennen finn e duftende eld. . d salte As . . 2. Sondern. n Eier do. Echuhse beiin Vize onto Ge jellsch H me . ertungsgesetzes blieben, sei auch der Abzug der Schulden, die lichen Bet ebe gehörten, findẽ im 9 etz keine Grundlage. Wie Der Vorentscheidung ist im Ergebnis beizutreten. 22 do. do. Lit. B Vern eis · We sseis y Dent sche Essecten. n. Lönig;bge Cranz ) Kolonialwert uihnen im wirtschaftlichen Zusammenhange ständen, gerecht; dere Ré elfen hren, fdeg nich bn tent Shell r, oö Gähnlden bild weil daf liche Beziehᷓ wn zu einer mater. Epinn. Menn. n. x do. Em yrna. Tepx. Wechse dan. ... Topenh. pf. . G) blonialwerte. gi. Nach den Ausführungen des Reichsfinanzhofs in dem . J,, klammer r , 4 , , 6 k . es Betriebsvermögen be? Äktiengesellschaft alle Gegenstänbe, ist, im e fun eingehend erörtert worden 69h Kühne in Deutsch· Dstafrila Ge 3 S. 2233) über eine ähnliche Frage sei der Abzug der 1 9 gehörten, mit Husnahmę der 96. 6 Abs. 4 bezeichneten. Deutsche 6 itung . y i n ,n S. 735, Mitteilungen der Steuerstelle chs
2 Eb Ant. 8. x ĩ ⸗ ĩ 5. * e. ame run 2 ulden auch wirtschaftlich begründet, da die entsprechenden Gegenstände, von denen das Gesetz ausdrücklich sage, daß sie nicht FKutschtn Fnduastre 1939 S* 58 und S. Is; Lion im Berliner
Neu Guinea Comp.. . 6: w. . läubigers voll der Besteueru ; w. ö
ol e, , . . . ꝛ 1 . Tageblatt i927 Nr. 582; Erler in Deutsches Steuerblatt 1928
S. 73; von Werthern im Bankarchiv 1929 S. 118; Lademann in
Dtavi Minen u. Eh — lägen. Gegen diese Entscheidung hat das Finanzamt unter . 1 ; , . 3. den Erlaß . zteichsministers der Finanzen gesetzes sei als e, , ,, e. . t , . , ,,
Saen Seren, 33 X September 1997 — III v 368. — Rechtsbeschwerde ein- anzusehen, die die Zugehörigkeit zum 9e er . e 6 rege Hütte slungen der Stenersftelle dez Reichs verbandes der deutschen ö . mit solgender Begründung: 5 27 des Reichsbewertungs. Das ergebe sich aus dem e. 7 . 5 1 wen gh i,. zr Fndustrie 1529 S. Li; Weber in Dentsche Steuerzeitung 1529 hes sei ä. Bewertungsvorschrift, sondern eine Befreiungs- der . „außer 6 z eiben ; solle, n. n he, ge. 2 411). Auf die einzelnen für und gegen den Abzug geltend Elertriz .- K ulfsahri srif. Die Beteiligungen würden daher durch diese Vorschrift 3 25 Abs. 4 genannten Gegenstände „nicht zum . rblichen gemachten Gründe braucht hier sedoch nicht näher eingegungen zu . , , . — . ben steuerbaren Vermögen ausgeschieden und seien nicht kriebe gehören, sollten. Der verschiedene Wortlaut könne nicht ernten Allendings muß Sie göfung der Streitfrage, wie auch . oigt n. Haeffner. ; Syp.⸗- u. Wechsb. Neptun Da mpfschiff e Teils des gewerblichen Betriebs im Sinne des 5 25 Ab. 1 in beiden Fällen dasselbe bedeuten. Die Fassung des §5 N sei un * Gchrifttum beloönt wird, (vgl. in sbefondere eher und. von
⸗ ö die nahe verwandt der des § 43, wonach Aktien beim Eigentümer Werchernl g. a. Sh, unter Beg chlung der wirtfchaftlichen Gefichts⸗
. er,, n. Aelt. Korzf. . Syp. Bl. Niederbarn. Eisb. z f 6 ie ge, e. oltohm 1664 Niederlaus. Eisb. M Reichsbewertungsgesetzes. Schulden u diesen Be⸗ ! ö z j ! eic ungsge ez öh ; 33. könnten daher nur mit der Hälfte des Steuerkurswerts „anzusetzen“ sejen. Der pain erfolgen, die zu der Bestinimung des § A des Reichs⸗
Stigereiw. Blauen Vorwärts, Viel. Ey. ; B — 6 Norbdeutsch. Lloyd ; ; . j ; ä R. Stoct ii. Co.. zorwohler R ⸗ . ; zungen in wirtschaftlicher Beziehung stände 1 mit . 2. ö. J ing De ; loc i. Co... Gorwohler ori d ; Riederlausitzer Gant. Norbh- Werniger. 16 1 , . *. . solcher Schulden Reichsfinanzhof, habe in Bd. 53 9. n 4 , ,. wertungsgesetzes fir haben. Dabei können . w ch. — he auch nicht mit der Begründung gerechtfertigt werden, daß ausgesprochen, daß dig unter 1 1 fa 4 . , ,, . gemeine wirtschaftliche Erwägungen wie die — 2 . m 8 ; lleutiger Kurs voriger ; Schulden letzten Endes doch auch in wirtschaftlicher Beziehung inn Vermögen des Steuerpflich igen gh r 3. . Wirtschaft und die Gefahr der Verstärkung 8 ; . a 4 . Derl.· Karlgr. Ind. s6. 5 à ss S ,. Berrdeut giert eins, Halder wm. , ,. Fesamtheit des Betriebs ständen; denn andernfalls würden für die Steuer niedriger bewertet, als es ohne die Vorsch Weber 9. a. O.) oder eine rein äußerliche Einteilung der 6. ; ; ñ sog à 9o. 5 à giga gi, sh derum alle Betriebsschulden abzugsfähig sein und die Er⸗ 5 43 der Fall sein würde. Das müsse auch für die Beteiligungen freien Gegenstände ihrer wirtschaftlichen Natur nach in relati
Brown Boveriu g 100, sz Alg. Kunstzijde ln. 82 a 82256 a ; z . ö ; yr sulkenm erte =. All. Eletir- Gef. 130 2 13 a i318 13]. a 135 5 re e wm hung der „einzelnen Teile“ in 3 235 Abf. 1 des Reichs ⸗ des z 27 gelten. In der Lntscheidüng Bd. 22 S. 251 habe der und absolut fteuerfreie Hegenftände (ogl. von Werthern a. a. Sa
Sortlaufende Notierungen. k Taest s 1as 1a e Daher. Motoren. — a 36 8 * 3, sr 0a ss ertun as ae d b Schulden im Zu⸗ Reichsfinanzhof ferner die Vorschrift des z 27 als Bewertungs. für die Auslegung unbedingt maßgebend sein. Auszugehen ist von Heyben =* . ar en er. *. ; ertungsgesetzes keine Bedeutung haben, u ö: r . ö. ; ; . , . lich für die 5 legung. 4 , . davon, was mit der
Disch. Atl. Telegr. S9. 5 a 10a. sa 1040 gs s à joo 2 3 z r . mmenhange mit der Gesamtheit des Betriebs dürften nur dann begünstigung“ bezei net und damit anerkannt, daß sie ledigli vielmehr bei der Lösung der streitigen Frage gvon, =
; . , een. k ö. 3 ö mit n, Teilen eine Bewerkungsborschrift enthalte. Aus der Begründung zum ö des 5 N des Reichsbewerkungsgesetzes erreicht wer
enn, n Deuische Kabelwk. — a 686 a 65 5 a = Berl. Maschinenß. — — sfähig sein, wenn ein j ; i catiger ars voriger aurt , . nde rns Cisenmi. Ss sa 8 308 k ki e set bestehe. 31 Reichsminister der Fingnzen hat Entwurf eines Reichsbewertungsgesetzes ergebe sich, daß, durch den sollte. Nach 3 2 des Reichsbewertungsgese ßes bleibt, wenn
Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. * * einschl. 3 Ablbsungs sch. S2 3 s3, 1 3 6256 Sr à 62 h , harlotten b. Va ss.· 93 8 a 83.1856 g3 sb öS 265 Nr. Z der Rei ö j j ivil i über den 5 43 hingusgehende Steuer⸗ ine inländische üschaft der im § 26 Abs. 2 Nr. 1 des Reichs⸗ . ; 82 „ der Reichsabgabenordnung seine Zuziehung zum das Schachtelprivileg eine über — , Tilaeidiscsn Hösellschaft der m ö ; vn, B a7, 86 7.8 6 à]7, 8B Deutsche Wo llenw. h b w en 311 a 312 5311, sa3is zis à zi sb * geen fi ggl. 5* e , m, File im Len vom milderung ge chaffen werden sollte. Eine solche , n ,, bezeichneten Art als Mute sge e cho ft n,. : . z . 3d 8 Dm mi. Ia3 8 a 1d /j5 a 113 a a3 e Zeptember 1957 — 111 3568 — dargelegten und in der trete aber nicht ein, wenn der Abzug der Schulden, die in wirt⸗ BVerniögen einer unter die gleiche Vorschrift feen n fene e — ᷣ Gel a8. Schleien ; e e , ge. nne . hiäͤbeschwerde vom Finanzamt vertretenen Standpunkts führt Hf en ee e mn, zu einer unter das Schachtelprivileg . Tochter gefellfchaft. mindestenz zu Finem, . f . ke, 83 Voꝛnische Er. 12 ard FJahlberg, gistu. 9 “ . Deutsche Erdöl. 13.5 3 73 as J3zyb 238 solgzendes aus: Nach 5 28 Abs. 1 des Reichsbewertungsgesetzes en Beteiligung ständen, nicht zugelassen werde. Die weitgehenden Wert diefer Beteiligung bei der Muttergesellschaft a . 3 r . rr. 2 . Ni, 5 a i72gb 171.18 à ni, S fin bei einem gewerblichen Betrieb Schulden nur insoweit Schlüsse, die der Reichsminister er Finanzen aus der tellung Pie in der amtlichen Begründung r , Er. Fa. da. 18 abg. 2473 a 2cga 28 2s 2a s à 2sh Farb Gum. Rhön. Sgeb 8s à ss a n n nee Sd d 1306 n n Fpgen werden, als sie (entweder mit der Gesamtheit oder) mit des 5 2 im Aufbau des Gesetzes ziehe, . nicht zwingend. Die zewertungsgesetzes (Reichstag, III. Wa z ö e . . do. pa. 190 2 Hirschupfer u. M. Iza, s a 124. 6 Eleltr. Licht u. Er. 141.28 r i418 a iai,s 140.5 a 140, 15 a 13938 selnen Teilen des n Betriebs in wirtschaftlichem 3 25 bis 30 n, nicht lediglich , e,, über die Zu⸗ fag Nr. ö v6 3 . KJ ewertungsgesetzes dazu dienen, .
, da, da 109. abg. a Zs a sx 17S a 166 dohen lohe- Werle SG. Jarbenind. 1813161, 30 16 de isngaisis isi menhange ständen. Die Abzugsfähigkeit der Schulden, die gehörigkeit von Gegenständen zum gewerblichen Betriebe. Das ; ( -
R , n,, . , , 1 w, ,, ,,,,
Caisse· E ommnune Crauß u. Co. go. elfen. Gergwer io Sa 0s e los. so . Enden Beteiligung ständen, hänge deshalb davon ab, oh eine anderen Abschlußzeitpunkts enthalte. Im ü rigen, sei auch nteile an einer Unternehmung . einer . ö 3 e ; he Beteiligung als „Teil des gewerblichen Betriebs“ an⸗ äußerlich keine Trennung erfolgt, sondern die S5 26 bis 33 seien gie n sondern wiederum einer Unterne g.
. 23b Lahmeyer u. Co.. ; gen fen rue ; . Frage sei zu, verneinen, da „Teile des ge, unter dem Kennwort etriebsvermögen“ zusammengefaßt. Die Fällen liegt eine dreifache Besteuerung desselben Vermögen J
4 23 Dester. Goldrente mit Saurahütte. ..... Ludw. Loewe u. Cx. 141.18 146 141 sei j . k i, ꝛ ö La Inge hen sei. iese i — e ; ! r —ĩ ällen lie ; ) g
f Th. Goldschmidt . 36.5 ass 8 S6 o ss. nur die Gegenstände, sein könnten, die teilweise Zulafsung des Schuldenabzugs in den Fällen, in denen Kämlich einmal eine unmittelbare Besteuerung des Vermögens bei
Cemmune 2s 6 a 28s à 2s, 1 S Zorenz. .... ⸗ amburgerclettrt. I33 413355 a — blichen Betriebs J e J 2 ; ) j 7 . ö fi rg , dier ö n n e dns erlich zu dem „gewerblichen Betrieb. gerechnet wöirden. die Schulden ben Wert der Beteiligungen überstiegen, sei ein der , n, ö ,, /, 4 de. bond. Mar ov. Maximilians iisiUe = ofen sr n — . 3 s & ss. S a ss sien aber nur die steuerpflichtig en Teile des Unter, Widerspruch und lasse sich nicht begründen. Auch für die Prgxis Muttergesellschaft und schließlich eine üͤschnste Burch 3 . des we, b, eber dente.. Nit u. Genest. . ; . Sotelbetriebz - de; —— K. jmens. 5 WB Abs. 1 enthalte daher für den Schuldenabzug bei biete die unbeschränkte Zulassung des Schuldenabzugs ein allein rung bet den Anteilsinhabern der ,, , . t — n, wer gran ; r es ere e Sid zzz iblichen Betrieben diefelbe Einschränkung, die 3 47 Abs. 2 brauchbares Ergebnis. Im Laufe der Jahre sei nicht mehr fest⸗ z heren er urn , etzzs soll von diesen drei He 6 als ; 663 . galiwerke lschersi zz a2zoi 0: 2do, Ss a iS85, S n 2oo, Sh n Schuldenabgug beim Gesamtvermögen vorschreibe, Auch fn tellen, ob die vorhan . ö 1 ö err e fes he. tee e n,, g hen,
54 do. a7 as 8 o, 3a ⸗ 1 ichen Zusammenhange mit den Wertpapierkäufen ständen, es sei uttergese an möge * ? ; M Turt. Admin Anl. 1903 . nchein.· Went ai Loöln· Neuess. Sai. S/ à g. 3 ; e, el da gez es 6s e Beschränkung des Schu h ö 1 die gi uf ten gen rler, ö ö. ger e en nf . ,, 2 .
r eien. Für die e ö. ¶. ö
26
22 —
Gothgnia Wle sf 24 Vonus Gumb. Masch. . Harz. Portl.-C. Jute⸗Sp. . BM Lausitzer Glas.
Segall, Strumpsw. Seidel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler .. Siegen⸗Sol. Guß Siegersdorf. Werk. Siemens Glas ind M Märk. Tuchf. .. Siemens u Halske Metalldaller
C CC — — — — — 1 — , we, m, , n, D — — — 2 2 2 — — 2
— = D— E O O D O D O O de
— — —
Union, Hage 116. J5õb Victoria Jeuner Versich. Ait. AM
1 — — 2 8
8 8
— 2 Se — S O .
Eprengst. Caron] do. Stahlwerle ... Deutsche Hypothelend. KrefelderStraßenb. 5,98 . do. St. yy. u. Wiss. M do. Ueberseeische Bt. M Lausttzer Eisenb. ..
Stader Ledersabrin . do. Thür. Met. . M . Dresdner Bank. .... Liegnitz ⸗Nawitsch Stadtberger Hütte. do. Tril. Vollmoell. 50 6 . 3 Getreide⸗Kreditbank. 95 orz. Lit. A Staßf. Chem. Fabr. do. Uitramarin fab. 145eb 6 Gotha Grundered.⸗B. . ö do. do. St.. Lit. B do. Gennßsch. Veritas Gummiw. . Hallescher Bl.⸗Verein Lübeck⸗Büchen .... Steatit Magnesia ö Victoria⸗Werke ... 2 urger Hyp.⸗Bl. Luxbg. Pr. Heinr. Steiner u. Sohn, G. J. Vogel Draht⸗ Hannov. Boden rd. Bt. 206 6 2066 1 6. — 809 Fr. Faradiesbetten. u. Labelwerle .. . 2 Leipziger Hypothekbl. Magdeburger Strb. GSleinfurt Waggon Vogt u. Wolf 8 . do. Immobilien 97] Marienb.⸗Beendf. . Steingutfhr. Cöidit Vogt länd. Maschin. ; Lübecker Comm. -B. Mecklb. Fried.⸗ W. Stettin. Chamotte n do. Vorz.⸗ Alt. ; 6 ö 46 Pr. ⸗Alt. do. do. Genußsch. do. Spitzen .. . do. St. -A. Lit. A
— — D D dio e O Ne , , e, rr, ne, ea, , e, e. — — * — * — — 2 SO 8
— O — O 8
—
7 2
14
— 2 S 3 — — — 0
— 8 — 8 & S = 8
63
47 do. do. 1918 — Schuckertwere. —— . Rud. Karstadi 1 z ᷣ . j * bo. do ĩ Böge Electr... a3 ; . ö . n gn . ort „soweit“ im 8 28 . 1lasse erkennen, daß eine der⸗
'! abzugs beabsichtigt sei. Die denn do. Bagdad Ser.] ; ö Sprengstoff ... Mannes m. Röhr. 84 a gag as er 8 16 , n. j fEredi j du. . G . Sachsenwert. .. . = . wa rl e n sab 527 fallenden Beteiligungen könnten aber nicht als steuer⸗ Bankkredite verpfändet t ; ö 36 un il. Anl. 16e c Sa zs i . ö,, , sr — däze Gegenstände und n, als Teil des gewerblichen Be⸗ übrigen leicht, den wirtschaftlichen Zusammenhang dadurch auf⸗- 1. Lesung des 6, Ausschusses, er ef ö. 23 eg. 12 r . — 1 ** 4 — 5 — ⸗ , a io. „ engesehen werden. Auf die Fassung der gesetzlichen Vor. zuheben, daß sie die etwa noch zweifelhaften Konten abdecke, in- Drucksache Nr. 1337 S. 15). . * 3 , daz nach! g 43 des rene, 2 bo. Tertilwerte. 32 ͤ 2 —— Fetönne bei der Entscheidung der Frage kein entscheidendes ö. sie sich die erforderlichen Mittel zu der Abdeckung durch Be⸗ ere ng, tritt ,, , ö e idr fen Heschschaften Ee ns 126 Huge Scnerder; Montecat in-... [6 8a as sa S. is x as 16s ct gelegt werden. Allein die beabsichtigte wirtschaftliche seihung anderer nicht unter das Schachtelprivileg fallender Wert, Reichsbewertun 1 . — 3 ee höbewelku ns hefe es hege ch ref gr gr, zer ber r re, . ier. 700 . a me rn n, n 466 irn h n we ehen e chahhz ö. 6 24. * ui e g 2. 3. unn 36 1 Eisl tin? der Anteile nur mit ihrem halben 66 Telph. J. Berliner ; . Jo. s a Jo, S a /o die Bestimmungen im 8 26 Abs. 1 Satz 2 („nicht als Be⸗ nicht davon abhängig gemacht werden, in welcher Wei neten h ĩ — I ichs⸗ 6 , . 2 aer l an cn 99 . 26 8 1 . um Be⸗ Eiche e des . egs die Mittel zum Kaufe der Be⸗ Werte . werden. Die rg . ö. ö 3 re g J , n, ern wen, l e , dr, n, , , , ,, , ,, . ; Voigt u. ; J ; at,) dassel ämli i efreiun er betreffenden i e sei, ein solche ienpaket au . ö . 4 — ; 1 zs 6a 243 6 2s a 2sꝑ 2s 8 . . n n r 8 nm r h e. g, ne n. unn die Stellung . fer ef ö. als derjenige, der zur Bezahlung einen ö ir. 1 drers h nde rg f n fin ⸗ Kerein,, . Istwerte ...... Dorschrift über 8 privileg i . esetze ᷣ ehme üsse. es sich ni ili ei . . Schantg. S andalh k . ,,, en me. 86 ö e 6 e en, , ,. ret gu . der A. G. hat der Reichsminister der unbeslimmter Dauer handelt, k 3 Kronen rent??? A6 ge hne ez gz g 1g3h nn,, h hier um eine die Steuerpflicht (Steuerfreiheit) betreffende ., im wesentlichen folgendes erwidert: Selbst wenn der enn , teilt 6 Verschmeljung
. Lissabon Stabi sc. i ii. J 3 an 8p Cs a ns à ii B ö. ztheln. H rschrif 53 e ci ie die 3 8 in 5 ift hindeuten würde sich 46 Mertfan Vewd = . A j in- raunt.uß 2zos, s a z0s a n 204, 56 crift handle. A stehe unter den Vorschriften, die die Zu⸗ ortlaut des 5 27 auf eine Bewertung worschri . ; rfachen ᷣ * an Vewäff. .... tee. uf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo September 1930. . — Is. à 13 s e brigkeit von e , zu dem gewerblichen Betriebe würde es auf den Wortlaut nur insoweit ankommen, als man aus beider Unternehmungen und damit der 3 der 2 .
. . abg. ces a 1a 16 s ö a hẽ hein. Sta hin err; Zs 88g ö. . ö. ne i e , j 5 n der Verschmelzung a i e, e, ,, Ta i er rm, n,, nn dine e, dee bel ghz er bersöer— e n, , , , , 38 Mazedonische god... — = g. an Aug. Dt. Cred. a. 10 1s a jo s a no S j1os ẽ joy s e ions . 39a 6 865 S . ee, r, , n. . . (schri lan dürfte Beispiel um die alte, gut eingeführte Firma zü erhalten oder 8 Tehuantepec Rat —— a . Dant G raumn dust — ia, Sù i, 86 Sal b a 5 3992557335 a Satz 3 des Zwangsanleihegesetzes gedient, die, wie die ordnung). Was aber den Sinn der Vorschrift anlange, so dürft . gur, ; osche Wirtschafts⸗ ; bo. Insa nus a 186 a M.SbB aiνμ 1 1166 , re. S e n n nel er nn, n, bliche Ueberschrift ergebe, die „zeichnungspflichtigen Personen“ Einverständnis darüber bestehen, daß durch sie die Steuerfreiheit um das Risiko zu vie n Ren . sᷣ . . . ; 2 e r , r, r, , .,. S r e u ei 366 är in, 6. . . 3 . ö. , gte n , . len ad 3 . ng en. rere rn nicht dadurch zu hemmen,
ĩ Jerl. and. Ges. 123 2s e ius 25 14328 a 1a a ia3 2s 6 * en n . ] non 10 0 Steuerpflicht (Steuerfreiheit) berührende Maßnahme gedacht, des 5 27 im Aufbau des Gesetzes betreffe, so fänden. e e ; - x r nach rein? wirtschaft⸗ DVant Clettr. Wert. ee s. en,, , e , s n ,. 5 4 * i n e gn men un i183 5 à 1839 demgemäß seien nach 3 28 Abs. 1 Schulden, die im Zusammen⸗ vier Vermögensarten im Reichsbewertungsgesetz zunächst die . (. die rr gr e rr : . gen erg r e e e e e nnr, — K 186 a iso d , , as s a 213. 3 n mit dein unter das Schachtelprivileg fallenden Äktienbesitz schriften über den De f und erst nach ihnen die. . ichen nach ö sich, da Echt * Reichs bewertungsgeseßez ledig⸗ die lchchan .=... , D, eg so a as Tigconib- Ge. 123 33 12336 123 sa 12330 y län , , sss mon e enn, weisse nns ler n nicht abzugäfähig. Die durch den Wegfall des Schulden! iber die Bewertung; zwischen beide Gruppen seien diejenigen Be— . gener telgesellschaften vorliegende dreifache Besteue⸗ . . 9 186 a 6s. iss. as 6 83. 25 à ga, 16 BVeschränkung des Schachtelprivilegs sei vom ennnsen gestellt, die sowohl für die Frage, was zu der wirt⸗ , . ahl fig f b fen soll wie bei den übrigen
Wiener Ban fberein — — — Dresdner Bani 123 7556 123 756 . ugs ei 2 . * ; ; Svensta an pstig s Eintreten z f — —— L. G. . Vertehrgsw. 68 3 69h 9g a s8g à 69ꝗb Schwed. Jündh 3126 etzgebe alf . 3 r ür di ichen Einh der betr den Ver ensart zu rechnen sei ; . 13 312, sh Feber gewollt und beruhe auf der Erwägung, daß für die chaftlichen Einheit der reffenden mögensart z ö a Saesetzes. , gr. Thur, Gas gew, =. D ash Jungsfrage der befreite ö einschließlich der zu ihm als auch zu der weiteren, wie sie zu bewerten sei, von Bedeutung gern e rn, en g 9 z . k i.
o. Div Bezugsschein. d 24 2s 6 a 2s 6 à 2a. 8b Dt. dieichs b. Gz S.] 2 ; 34 D
ALe / ; mne . j . eonhard Tietz. rige - —ĩ ; ß ö. schri Die j j
Accumulatoren-Fabrit 120 26 a 120, 2s ᷓ u. S (Inh. 8. pi. B 33.5 a 9a, s a g3 b 3,5 aà 93 2s ga gs, st 6 n, nene er,. . 2e . en me „agen Schulden als eine Einheit zu betrachten sei, so daß seien. erartige Vorschriften, die man nicht ohne weiteres der bewertungsgesetzes, Verniögensteile überhaupt ganz von der Be⸗ -. 1 . z ;
Aicha fen b. Henst. u. Papier 8582828 sz ö ꝛ z ? 66 ö, ; ; . ber en zurechnen kö Ascha fen b. Beiis. u. Bapier 2s à gas e 832836 Ham b=- Amer. Baß. S1, 8 à i æs zo. s n o Zs a gi ch Der. Stahlwerie ? 797 96 . gebnis nur der Vetrag steuerfrel sein solle, um den der einen oder der anderen der beiden Gruppen zurechnen lönne, teuerung auszunehmen, sondern nur darum, die mehrfache Be⸗
Augehurg⸗Nürnbg. Masch. — — 2 Hamburg. Sochb. — — — b r 3 j j j is ; . ⸗ 8 . . ; Westeregeln All 2 2065 t des ö ; n scbersteiae Der Ober⸗ änden si B. in de 29 8 Grunde zwischen s. ; ; D r 9 all 20 7 206.6 a206,s 207 3 206.85 205, 5 6 des Gegenstandes die Schulden ühbersteige. Der vom Ober-] fänden sich z. B. in den S5 29, W. die aus diesem Grunde zwjsg . derselben Vermögensteile zu verhindern. er Ver⸗
Basalt » 2 32h e — — Samb.- Südam. dv. — — a 1695 9281 ä me el, 24 * ü * gellstoff⸗W 18h F rtr * *. 5 . ö 369 e 5 sch ry if R ien. . 2er s s es! s — dansa. Jau pfsch. R Ias a 136 8a 136 e las * 13g a igsh Ban en ,, nn, ,, 6, . tungsausschuß hervorgehobene Umstand, daß die den Sie Begriffs- und Bewertungevorschriften gestellt worden seien inögengtbert der Schachtelbeleiligungen wird stets in ganzer Höhe
28 a 36,/ 16 huldo 8 ; 9 2 . . ⸗ wr. 7 9 9 1 ĩ i. . 56666 ulden entspttechenden Forderungen im Verniögen des Gläubigers Die Übrigen für den Abzug geltend gemachten Gründe, wie die