1930 / 214 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Sep 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Er ste Jentralhanvelgregisterbeilage zum Reichs- und Staattanzeiger Ar. 214 vom 13. Septemßer 1930. 8. 4.

Maximilian Frommhold und Johann Karl (genannt Hans) Rauter, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Prokura ist er⸗ teilt an Wilhelm Henry Möller; er ist gemeinsam mit einem Geschäfts- führer vertretungsberechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

8. September. Eiseumatthes Richard Gu stav Matthes Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Sambnurg. In der . der Aktionäre

8 2

Genera versammlung 7. Juli 1930 ist beschlossen worden: 1. zwecks Beseitigung der Unterbilanz sowie zur Sanierung des Unternehmens das Grundkapital um 2025 005 RM auf 225 000 RM durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ 10: 1 herabzusetzen, 2. das Frundkapital um 275 000 500 000 RM durch auf den Inhaber Aktien zu je 1000 RM zu Kapitalserhöhung ist

vont Vo 11.

* 8 * haltnis von 1 vero d okt berabgeseßñte

d1

. Vle

KoFEærwrr rr ö 9 bekanntgemacht: le

211 Me 1 nwo rt 2. zum Nennwert aus⸗

Ferner wird Aktien werden gegeben.

Krämer C Co.

Heinrich Krämer, Kaufmann,

Wedel i. H., und Hermann Georg

Friedrich Carl Gummasson, Kauf⸗

mann, zu Hamburg. Die offene Han⸗

delsgesellschaft hat am 26. August 1930

begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗

sellschaft sind die Gesellschafter meinschaftlich berechtigt.

L. Schöning jr. Bezüglich des Ge⸗

sellschafters Ernst Emanuel Schöning

ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Niemeyer C Jänecke. Die Nieder⸗ lassung ist von Bad Harzburg nach Hamburg worden. Prokura ist an Hans Ernst⸗Ludwig

Bezüglich d Inhabers

O. Jänecke ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

Atbert Lüders. Prokura ist erteilt an Ehefrau Dora Cornelia Henriette Lüders, geb. Bergemann.

Feeth's Distilling Company. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaberin ist die bisherige Ge⸗ sellschafterin Ehefrau Anna Gertrud Elisabeth Caroline Feeth, geb. Grebe.

Trausportkontor der Rheinisch⸗ We stfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung ist erteilt an Johann Theodor Schneuing; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen ver⸗

Gesellschafter: Franz ellscha 3 zu

ge

S

verlegt erteilt

ecke. es

1 31In. 541908

8 das Dandelsregister wurde am 5. September 1930 eingetragen:

Abteilung A:

Nr. 11 927. en n. M Spiegel Gar dinen⸗Teppich⸗ Vertrieb !, Köln, Kreuzgasse 2 a. Personlich haftende Ge⸗ sellschafter: Isidor genannt Isi Schei⸗ berg, Kaufmann, Düsseldorf, und Willi Spiegel, Kaufmann, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. August 18660 begonnen hat.

Nr. 11 8. „Bogenauleger⸗Pro⸗ gres⸗Vertrieb M. Welter C Co.“, Köln, Gereonstr. 18— 32. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Frau Nikolaus Welter Maria geb. Elven, Kauffrau, Köln, und Wilhelm Britz, Kaufmann, Koln Nippes. Offene Handelsgesellschaft, die am 25. August 1980 begonnen hat.

Nr. 2614. „P. J. Seinen“, Köln: Die Firma ist in die „P. J. Heinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, eingebvacht worden.

Nr. 3206. „To⸗Schuh Jofef Alexan⸗ der“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Josef Alexander, Kaufmann, Köln.

Nr. 8795. „Ingenieur Carl Lortz Büro für industrielle Anlagen Nachf. Ingenieur Hermann Zaß“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 9668. „Wolf Taffel“, Köln: Die Firma ist erloschen. Die Prokura von Leo Taffel ist erloschen.

Nr. 112539. „Haus 219 Albert Apfel“, Köln: Die Firma ist erloschen. 11 8094. „Bell C Co.“, Köln: e Prokura des Johannes Bell ist er⸗

1

M. Nr. 3,

*

32. „Johanna Farina“, ie Firma ist erloschen. Abteilung B:

Nr. 578. „van der Zypen C Char⸗ lier Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Deutz: Albert Köttgen ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Nr. 1352. „Ecelesia Pfarrer Ver⸗ sicherung, Leben sversicherungsverein auf Gegenseitigkeit“, Köln: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 9. Oktober 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2579. „Cöln⸗Hamburger Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Dr. jur. August Klingemann ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Die Prokuren von Karl Elster und Otto Klar sind erloschen. Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 26. Inni 1930 hat die Gesell⸗ schaft durch Verschmelzung ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation an die Nord⸗Deutsche Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft“ Hamburg, über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen.

Nr. 5565. „Forsman⸗Holzblech Ge⸗

retungsberechtigt. Conrad A. C. Wittenburg. Die Firma und die an J. C. G. Both er⸗ ilte Prokura sind erloschen. no Hering. Die Firma elösten Kommanditgesellschaf wichen Continentale Oel Compagnie mit beschränkter Haftung. Die Firma

Ci de t ist

1 eri˖oscͤen.

Sa-Ta⸗Ge Hamburger Tabak Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Karl Max Paul Intrau, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ stellt worden. Beide Ge⸗ ten die Gesellschaft

Bummi Verwertungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hamburg. Gesellschafts vertrag vom Gegenstand des

die Verwertung

r Betrieb aller

enden Geschäfte.

RM.

82 3j

Sitz;

2 Sind

282 8 .

34.

E

sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. August 1930 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in S5 1 betr. die Firma), 2 (betr. den Gegen⸗ stand des Unternehmens) und 6 (betr. das Geschäftsjahr). Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Herstellung und der Vertrieb von Sperrholz sowie einschlägiger Erzeugnisse. Die Firma lautet fortan „Kölner Sperrholz⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Nr. 6784. „Karl Martin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln-Deutz: Matthieu Schmidt, Kauf⸗ mann, Aachen, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. 70790). „Textil ⸗Ausrüstungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Mühlengasse 109. Gegen⸗ stan Unternehmens: Die 6 und der Vertrieb von Web⸗ t, ferner Groß⸗ und Klein⸗ und einschtägigen 20 000) Reichs⸗ fichrer: Bernhard August Kaufmann, Köln. Gesell⸗ vom 26. August und Sind mehrere Ge⸗ erfolgt die Ver⸗ schäftsführer.

Deffent⸗

Nr.

* V

31

sch 2 *

Stormarnsche Garten und Obstbau gesellschaft mit besch Haf⸗ M rtret ing? * der

Del

Samburger Saus und Landver waltungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungsbe

i . Deichn ftsfuühre 11

E H DeHmann

Reichsmar

lgen durch Nr. 7071. „P. J. Heinen Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung“,

j 91 57 30 / 31 8 öl Ulrichgasse 30 34. Hege id

wnallffä rm

1 vollständ . r . einlagen brin zean Heinen,

it 13 209

ul,

Rechte, die zuführen.

bisherige

stehende Forderungen in

mark.

der offenen Handelsgesellschaft

ligen, so sind damit ihre einlagen geleistet. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HKäönigsberg, Er. 54909 Sandelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 5. September 1930 bei Nr. 243 Paul Schoenwald Dem bisherigen Ge⸗ samtprokuristen Isidor Simonsohn in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin ilt, daß er zusammen mit einem der Prokuristen Hermann Lissek und Eugen Enoch vertretungsberech⸗ tigt ist. Am 6. September 1930 bei Nr. 427 Steindammer Wechselstube E. Scho⸗ ries & Co. Die Gesellschaft ist durch die Eröffnung des Konkursver⸗ fahrens aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 6. September 1930 bei

Arthur Pahlke, Bau⸗ u. handlung —: Die Firma ist

6 LIE

Nr. 4350 Nutzholz⸗ T erloschen. Am 8. September 1930 bei Nr. 1876 Gustav Ellendt —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 8. September 1930 bei Nr. 3368 Ostpreußische Büromaschinen⸗Ver⸗ riebsgesellschaft Klein & Co. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Adolf Klein ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 8. September 1930. Nr. 500: Neudenberger & Stuczko. Sitz: Königs⸗ berg i. Pr., Steindamm 77/78. Offene Sandelsgesellschaft, begonnen am 1. Sep⸗ tember 1930. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Joseph Neuden⸗ berger und Alfred Stuczko, beide in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung B am 5. September 1930 bei Nr. 1189 „Parkhotel“ Aktiengesellschaft Der Konsul Dr. Erich Wiegand ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Arthur Cohn und der Direktor Albert Frömming, beide in Königsberg i. Pr., sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Dem Fräulein Helene Suttkus in Königsberg J. Pr. ist Prokura dahin erteilt, da ge zusammen mit einem anderen Prokuristen oder einem Vor⸗ standsmitglied vertretungsberechtigt ist. Am 6. August 1930. Nr. 1246: Ge⸗ sellschaft zur Bekämpfung von Tier⸗ und Pflanzenkrankheiten mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ge sellschafts vertrag vom 4. April 1936. Gegenstand des Unternehmens: die Bekämpfung von Tier⸗ und Pflanzen⸗ krankheiten, insbesondere auch durch den Vertrieb von Impfstoffen und anderen einschlägigen chemischen Präparaten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Direktor Dr. Paul Knauer und Abteilungsvorsteher Dr. Max Pohle, beide in Königsberg i. Pr. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt, auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind. Nicht ein⸗ getragen: Auf den Geschäftsanteil der Gesellschafterin., Landwirtschafts kammer für die Provinz Ostpreußen zu Königs⸗ berg Pr., sind ein Warenlager von gebrauchsfertigen Impfstoffen und chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten im Taxwerte von 10500 Reichsmark, ein gebrauchter zweisitziger Personen⸗ kraftwagen, Marke Brennabor, 6 / 50 PS. im Werte von 1000 Reichsmark, ferner gebrauchte Möbel, ein Eisschrant und Büromöbel im Werte von zusammen 500 Reichsmark eingebracht. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ l durch die Georgine, Amtsblatt Landwirtschaftskammer für die Provinz Ostpreußen. September 1930 Nr. 710 Ostdeutsche Lichtspielhausgesellschaft mit beschränkter Haftung Der Kaufmann Johannes Kandeler ist al Geschäftsführer ausgeschieden. Am 6. September 1930 bei Nr. 253 Koenigsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗ gesellschaft Die Eintragungen vom Juli 1930 sind dahin berichtigt, daß . nicht vom 14. Mai 1930, vom Juni 1930 datiert.

s 3 65 be

j Del

8

sondern

54910 ie offene Handelsgesellschaft unter der Firma Engel & Co in Hagen i. W hat ihren Sitz nach Lage verlegt. Die Eintragung der Firma in das hiesige Handelsregisteß A ist erfolgt.

Lage, den 1. September 19530.

Lage, Lippe. *

Fisch⸗ Gry 18 Bester in Leipzi

Das Amtsgericht.

j 3

*

1 e zyirma 2 17611x August Feliz ils

h 1st

ist infolge

Firma weiter⸗ Im einzelnen bringen sie ein: Maschinen und Gerätschaften im Werte von 29 230 Reichsmark, Vorräte im Werte von 750 16 Reichsmark, aus⸗ Söhe von ANT75.39 Reichsmark, Kassenbestand und Postscheckguthaben mit zusammen 414 45 Reichsmark; zusammen 33 200 Reichs- Da die Gesellschafter bisher an im gleichen Verhältnis beteiligt waren, wie sie sich am Stammkapital der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung betei⸗ Stamm⸗

ist Inhaberin.

2. auf Blatt 20 010, betr. die Firm Burg Konditorei Geselsschaft beschränkter Saftun

geschieden. 3. auf Blatt 20 418 betr. die

Eugen Zimmermann und Theodor An

von

geschieden. Die Prokura v Zum Liquidato

Strauß ist erloschen.

* V

in Leipzig bestellt.

B. Buslik Gesellschaft mit be Buslik ist geschieden.

5. auf Blatt 235 660 die Firma Agrar produłktenhandel in Leipzig (Brüderstr. 17). mann August Emil

als aus

Geschäftsführer

Kornrumpf ir

schäfts zweigt: Handel mit

Werkzeug⸗Fabrik, Gesellschaft Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. I1B, am 8. September 1930.

Leipzig.

ist heute die Firma

Zweigniederlassung gleichen Firmg in Hauptniederlassung, eingetragen weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1919 abgeschlossen, am 5. Mai 1926 ab⸗ geändert und neu gefaßt und am 2B. November 1929 erneut abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Filmen und der Vertrieb von Filmen nach dem In⸗ und Ausland. Das Stammkapital beträgt nach erfolgter Umstellung zehntausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗ rechtigt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Christoph Mülleneisen jr. in Charlottenburg bestellt. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, Abt. IB, am 8. September 1930.

der unter Berlin bestehenden

Lobberich. 54913 Sandelsgerichtliche Eintragungen. Bei der Firma Lobbericher Ringofen— ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Lobberich unter H.⸗R. B46: Der Landwirt Richard Theelen in Oedt ist zum weiteren Geschäftsführer be— stellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer für sich be⸗ rechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist in den 55 8 (Vertretungsbefugnis) und 11 (Stimmrecht) geändert. Bei der Firma Grefrather Formsand⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Grefrath unter H.⸗R. B 36: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Geschäftsführer Eugen Schu⸗ macher ist zum Liquidator bestellt. Lobberich, den 14. August 1956. Preuß. Amtsgericht. Magdeburg. 54914 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: . 1. bei der Firma B. Wittkop Aktien⸗ gesellschaft für Hoch- und Tiefbau in Magdeburg unter Nr. 1428 der Ab⸗ teilung B: Der Umtausch der 9000 Stammaktien zu je 140 Reichsmark in 1000 Stammaktien zu je 10060 Reichs⸗ mark und 2609 Stammaktien zu fe 15 Reichsmarl gemäß ere, Pr? führungsverordnung zur. Goldbilanz⸗ verordnung ist durchheführt Das Grundkapital zerfällt in 1000 Stamm⸗ aktien zu je 1000 Reichsmark, 2600 Stammaktien zu je 109 Reichsmark und 5600 Vorzugsaktien zu je 20 Rei Smark, sämtlich auf den Inhaber lautend. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1930 it der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: In der Generalversammlung gewähren je 100 RM hinterlegter Stammaktien so— wie je 20 RM hinterlegter Vorzugs⸗ aktien eine Stimme. Bei Bes luß⸗ fassung über folgende ee n. haben jedoch die Vorzugsaktien ein vierzehnfaches Stimmrecht: a) Kapital⸗ erhöhungen und cHherabsetzungen, b) Auf⸗ nahme eines anderen Unternehmens oder die Beteiligung an einem solchen mit der Absicht, einen maßgebenden Einfluß auf dieses zu gewinnen, SEingehung einer Initeressengemein⸗ schaft in irgendeiner Form mit einem anderen Unternehmen oder Einschrän⸗ lung der Selbhständigkeit der Gesell⸗ schaft. d) Wahl des Aufsichts rats, ) Aenderung des Gegenstandes des Unternehmens, t Auflösung der Ge— sellschaft, namentlich Veräußerung des Vermögens im ganzen mit oder ohne Liquidation. 2. bei der gesellschaft, zurg, mit zweignieden

Firma Adam Opel Aktien Zweigniederlassung Magde⸗ dem Sitze in Magdeburg assung der in Rüsselsheini

aus . ausgeschie de n

verw. Bester geb. Sonntag in Leipzig

mit in Leipzig: Curt Ackermann ist als Geschäftsführer aus-

irma Gustav Fiedler Aft ien Gefessschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

sinn sind als Vorstandsmitglieder aus⸗ Max

ist der Kaufmann Eugen Zimmermann 4. auf Blatt 23 319 betr. die Firma

schränkter Haftung in Leipzig: Baruch

Emis Kornrumpf Der Kauf⸗

Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ Landes⸗ produkten, Futter⸗ und Düngemitteln.)

tz. auf Blatt 15 315, betr. die Firma Bruno Jahn vorm. Amalie verm. Schneider, Erste Sächsische Former⸗ mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die

54912 Auf Blatt 26 659 des Handelsregisters Cinema Film⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (Bosestraße Y), der

und

Nr. 1385 der Abtenlun tretungsbef ugnis dez und des Jwing J. Der Rechtsanwalt latow

Palmer in Wiesbaden er wen thliede , en.

. bei der Firma S. E Oppenheim in Magdeburg ; HaGe der Abteilung A. D. ** geändert in Schön Glegant ö Nathan Oppenheim. .

Magdeburg, den 8.

Das Amtsgericht A

9 6B: eith

49

*

2

ist getragen worden:

Roderich Wagner, Kaufman Köln, ist zum weiteren Geschmn bestellt.

Mayen, den 1. September 16)

Amtsgericht.

1 t in

2

Mersebnrꝶ. 3 X f J 1 In unser Handelsregister 8 * ist hente bei der Merseburger n landbahnen Aktiengesellschaft, ! burg, eingetragen: Das Grumtn. ist um 1200000 Reichs mar 2 worden durch Ausgabe von 29 den Inhaber lautenden Stamm zum Nennbetrage über je 5) Das Grundkapital beträgt fetzt Reichsmark. 3 5 der Satzung * sprechend geändert. Merseburn J. September 1930. r

D Minden, Westf.

In das Handelsregister Nr. 352 ist bei der Firma Sch mann K. G. in Minden am 33 tember 19390 folgendes eingetragen

Der Kaufmann Hans Muerm durch Tod aus der Komman schaft ausgeschieden. Seine Klara Muermann geb. Spengd Minden ist mit ihrer Tochter Lydia Emmy, geb. 29. 7. 1897. mi sie in fortgesetzter westfälischet R gemeinschaft lebt, als Kommandim mit der Einlage ihres verstorne Ehemanns in die Gesellschaft, Re unveränderter Firma fortbesteht g getreten. Als Kommanditistin weiter Witwe Elisabeth Muerm geb. Meynhardt in Minden in i gesetzter westfälischer Gütergemein⸗ mit ihrer Tochter, Frau Dr. Kemper. Kaufmann Dr. Alfred Ken in Minden ist alleiniger persönlit tender Gesellschafter.

Amtsgericht Minden.

as 2

1* 10

nu Handels register 19830, Abteilung Josef Herold, Kanfhe

VeclkhkarsmlIlm. Eintrag im 8. September Einzelfirmen: in Neckarsulm, Inhaber Eugen he Kaufmann in Neckarsulm. Der Fan inhaber hat das Geschäft von a Mutter Josefine Herold Witwe nommen. Amtsgericht Neckarsulm 511 Veustadt a. Rübenberge. In das Handelsregister B N. j heute bei der Firma Wunstorfer fabrik G. m. b. 5. in Wunftorf sohn des eingetragen:

Der Kaufmann August Hameln a. W. ist zum wei schäftsführer bestellt.

Vorl haus en. 61 In das Handelsregister A it 6. September 1930 bei der Firma M n. Ziegelwerke Rudolph Schulze Co. Gesellschaft mit beschränkter tung zu Nordhausen, Nr. 16 des eingetragen: 4 Als Geschäftsführer ist Walter Sn ausgeschieden und Direktor Liebig aus Halberstadt bestellt. Amtsgericht Nordhausen.

Oranienburg. l In unser Handelsregister Abt. heute unter Nr. 1065 die Firma * itzer Klinken Vertrieb Gefellschaz beschränkter Haftung“ mit dem Berlin⸗Frohnau eingetragen w Gegenstand des Unternehmens Ein- und Verkauf von Klinkern eff Herkunft, der Handel mit toffen aller Art sowie die Beteill an entsprechenden Unternehmumn Das Stammkapital beträgt 20 004 Geschäftsführer ist der Ka erner , , in Berlin. nau, Barharossgkorso 36/5. Der o schafts vertrag ist am 9. Auaust 183 geschlossen. Der Geschäftsführer ij ber Beschränkung des 8 181 8.6 befreit. Die Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen nur duͤrch den R schen Reichsanzeiger. 4 Dran ienburg den 3. September! dlnitẽgericht.

Yi

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Eharlottenn Verantwortlich für den Anzeigente Rechnungsdirektor Mengering. d Verlag der Geschäftsstelle (Menger in Berlin. Druck der Preußischen Drucken und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Su Wilhelmstraße 32.

ere

6 bestehenden Hauptniederlassang) unter

Hierzu eine Beilage.

1

Zweite Zentra lhandelsregifterbeilage

nDeutschen Neichsanzeiger nd Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

54921 lsregister Abt, A ist ö unter Nr. 485 Lerche, Kies⸗ * ͤ mit dem Sitz in Opladen

erei mit dem Si in Opladen. worden. Inhaber it der aun Heinrich Lerche in Ohligs. . an am gericht Opladen.

z 54923 att 212 des n Moritz Reh in Penig be⸗ heute eingetragen worden: Inhaber Kaufmann Her⸗ Neh ist ausgeschieden. Der dolf Erich Reh in Penig

Handelsregistet

aden.

imnser Sande z. September J irma Heinri

izr irma nd, ist hicherige r . mann Ru hab, Penig, 5. September 1930.

gericht . 541924

im. * re m gregistereintrage.

Firma Friedrich Jaed. Pforz. Das Geschäft ging mit Firma Friedrich Jae, Techniker, und lbert Jaeck, Kaufmann, heide in beim, über. Offene Handelsgesell⸗ eit 1. Juli 1930. Firma Rilling K Segel s Ihloßgarterweg 5. Sffene Han⸗ eclschaft seit 16. Juli 1939. Per⸗ h haftende Gesellschafter sind die sente Michael Rilling und August ke, beide in Pforzheim. Firma Otto Vieser, Pforzheim: Riederlassung ist nach Wildbad

legt. . ; . Die Firma Kuppenheim Werk Pforzheim, ist er⸗

engesellschaft, n. Firma Pforzheimer Lebensmittel- sshaft Ph. Luger, mit beschränkter ng, Pforzheim⸗Brötzingen: Der der Gesellschaft ist nach Birkenfeld ürttemberg verlegt. Firma Christian Kilgus, Möhbel⸗ säst, Pforzheim, Tunnelstr. 45. In⸗ st Christian Kilgus, Schreiner⸗ er in Pforzheim. Friedrich Schulz, peinermeister in Pforzheim, ist in Geschäft als persönlich haftender lschafter eingetreten. Offene Han⸗ gesellschaft seit 21. Juli 1980. Frma Steinwand K Gall, Pforz⸗ , Baumstr. 8. Offene Handels⸗ chaft seit 1. September 1930. Per⸗ sh haftende Gesellschafter sind stian Steinwand, Kaufmann in dibeim, und Joseph Gall, Kauf⸗ in Tiefenbronn. ; Firma Lohnert K Co., Gesellschaft deschränkter Haftung, Pforzheim: iftesführer Siegfried Idstein ist ab⸗ nen, Kaufmann Leo Katz in Pforz⸗ n it als Geschäftsführer bestellt. Beellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ ge Geschäftsführer Leo Katz ist Li⸗ shator.

Amtsgericht Pforzheim.

egele, Pforz⸗

na. 54925 5 Blatt 705 des Handelsregisters den Stadtbezirk Pirna, betreffend irma Spara⸗Maschinen Aktienge⸗ haft in Pirna, ist heute eingetragen den: Der Gesellschaftsvertrag vom pril 1922 in der Fassung vom mai 1922 ist durch Beschluß der Gene⸗ remmlung vom 12. Juli 1930 laut triatsprotokolls vom gleichen Tage ändert worden. Die Firma lautet Fin Spara⸗Maschinenbau⸗Aktienge⸗ Gwaft.

känericht Pirna, 8. September 1930.

sa. 5agꝛ6 das hiesige Handelsregister ist am htember 1930 auf Blatt 461, be⸗ end die Firma E. S. Hofmann in R, eingetragen worden: Die Firma t letzt: E. H. Hofmann, Roland⸗ Me

gericht Riesa, 8. September 160.

la. Erz. Blatt 259 des Handelsrégisters am 3 September 1950 eingelräagen Rn; Firma Hermann Melzer in en i. Erzgeb. Inhaber ist der Inpffabrikant Mayr Hermann Melzer . Geschäfttzweig: Strumpf⸗ itation.

wsericht Sayda, 6. September 1930.

aweidnitæ.

om hiestgen Handelsregister Abt. A ute von Amts wegen folgende

zelöscht worden, Rr. J29. Fa. lid & Steinbrecher in Schiweld= Schweidnitz, den 6. September Amtsgericht.

5492n

54928

M. 54929 Zandelsregister Bz ist bei der Wil⸗ wutte G. m. b. SH. in Bornum am gust 1939 eingetragen: des ee e, . ist ab⸗ Auf Grund des Beschlusses der dafterversammlung vom 16. April Amtsgericht Seesen.

Im

1

Simmern.

In das Handelsregister Abteilung Nr. 5 ist bei der Firma Radiowerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rheinböllen, am 1. 98. 1930 folgendes eingetragen worden:

Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in: Schmitzwerke Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, vorm Radiowerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Maschinen. Werkzeugen und Metall holz, D. R. P., und ähnlicher Gegenstände jeder Art. Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 16. August 1939 ist der Gesellschaftẽvertrag geändert in §1 (Firma) und 5 4 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens).

Simmern, den 4. September 1930.

Das Amtsgericht.

54830

Simmern. 54931

In das Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist bei der Firma „Schmitzwerke“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, vorm. Radiowerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, am 8. September 1930 folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Karl Weiland in Rheinböllen. der Handlungsvollmacht besitzt, der Oberingenieur, jetzt Direktor Josef Friedrichs in Rheinböllen, der Prokura hat, der Angestellte Ludwig Bodes, Kaufmann in Rheinböllen, der Handlungsvollmacht besitzt, zeichnen die Firma nunmehr wie folgt: „Schmitz⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, vorm. Radiowerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“

Simmern, den 8. September 1930.

Das Amtsgericht.

Sinzig. 54932

In das Dandels register B unter Nr. 63 ist heute bei der Firma Rheini⸗ sches Kaolin⸗ und Pegmatitwerk G. m. b. H. in Oberwinter folgendes einge⸗ tragen worden:

Direktor Karl Glaser in Limburg und Norbert Schmidt in Bad Godesberg sind als Geschäftsführer abberufen.

Sinzig, den 5. September 1990.

Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 54933 In das Handelsregister A Nr. 174 ist als Inhaberin der Firma Georg Leben⸗ der zu Stargard i. Pomm. die Witwe Clara Lebender geb. Sabin in Stargãrd i. Pomm. eingetragen. Das Geschäft nebst Firma ist im Wege der Erbfolge auf sie übergegangen. Dem Kaufmann Kurt Lebender in Stargard ist Pro⸗ kura erteilt. ; Stargard i. Pomm., 9. Septbr. 1930. Das Amtsgericht.

Trier. . õd 934]

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Abt. Ar Am 1. 9. 1930 unter Nr. 1406 bei der Firma Karl Eßlen, Trier: Die Firma ist erloschen. (

Am 5. 9. 1930 unter Nr. 1908 die Firma Hans Anschütz, Trier, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Anschütz in Trier. Der Ehefrau des Hans Anschütz in Trier ist Prokura erteilt.

Abt. B: Am 9. 8. 1930 unter Nr. 256 bei der Aktiengesellschaft in Firma Klöckner⸗Werke Aktiengesellschaft, Ab⸗ teilung Eisenwerk Quint, Zweignieder⸗ lassung der Firma. Klöckner Werke Aktiengesellschaft Berlin: Karl Nussell ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Am 25. 8. 6 ö. 6 die . ellschaft mit beschränkter Haftung unter

J Firmg Loeser u. Co, Textil-Roh= stoff Gesellschaft mit beschränkker Haf⸗ tung, Trier. Der Gesellschafts vertrag ne am 16. 8. 1930 sestgestellt. . des Unternehmens . der Handel mit Rohprodukten aller Art sowie die Her- tellung und der Vertrieb von Kunst— pinnstoffen. Das , beträgt 0 000 Nahm, Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Keser in Trier.

Am 1. 9. 19390 unter Nr, 388 bei der Firma Frauenlob Trierische Dampf⸗ Wasch⸗ und Plättanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Trier in Liqui- dation: * iquidation ist beendet, die

irma erloschen.

96 2. 9. 1950 unter Nr. 2 bei der Firma NRohleder Verwertung Trier, Ge⸗ . nit: beschrantter Haflung: urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ fern ng vom 31. 3. 1950 ist der 8 2 1bs. 2 des Gesellschaftsvertrags abge— änbert und ergänzt. Die . . if, die e, , mn für die Mit⸗ gliedschaft. Amtsgericht, Ta, Trier.

Vacliu, 54935 In unser me, , . Abt. A ist heute unter Nr. 149 die Firma „Rudolf Wurdaf“ mit dem Sitz in Vacha und als deren Inhaber der Buchhändler Rudolf Wurdak in Vachg eingetragen worden. Vachg, den 8. September 1960. Thüringisches Amtsgericht.

Verlin, Sonnabend, den 13. September

1939

Varel, Oldenhb. 54936 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 4 die Firma Börner & Co., Varel, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Otto Börner, Kaufmann zu Varel, Harry Müller, Kaufmann, das,. Erwin Müller, Kaufmann, das., eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1930 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur der Kaufmann Harry Müller, Varel, und der Kaufmann Erwin Müller, das., und zwar jeder selbständig, ermächtigt

Varel i. Oldbg., 27. August 1980.

Amtsgericht. Abt. II.

.

einge⸗

vViers em. . In das Handelsregister

tragen: Abteilung A

Nr. 510 bei der Firma „Hugo Dahm X Sohn Kommanditgesellschaft“ in Viersen mit Zweigniederlassung in Aachen: Die Firma ist auf die Firma „Franz Sinn & Sohn Gesellschaft mit beschrankter Haftung“ in Aachen über⸗ gegangen. Die hiesige Hauptnieder⸗ 1 sowie die Zweigniederlassung in Aachen werden als Zweigniederlassun⸗ gen der Firma „Franz Sinn & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kommanditgesellschaft / unter der Firma „Sugo Dahm & Sohn Zweignieder⸗ lassung der Franz Sinn K Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kom⸗ manditgesellschaft“, fortgeführt. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter ist die irma Franz Sinn & Sohn Gesell⸗ fan mit beschränkter Haftung zu Aachen. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1918 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und der Immobilien ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Firma Franz Sinn E Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kom manditgesellschaft zu Aachen, ausgeschlossen. Die Prokuren von Will Dahm und me Sander sind erloschen. Den Kaufleuten Hein⸗ rich Roosen und Heinrich Bohle in Aachen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur ö . der Gesellschaft berech⸗ tigt ist.

Nr. 743 bei der Firma „Hüwel & Co.“ in Viersen: Die bisherige Gesell⸗ schafterin Frau Fritz Süwel, Maria geb. Bayer, in Viersen ist alleinige Inhabe⸗ rin der Firma.

Nr. 755 die Firma Viersener Treib⸗ riemen Fabrikation Jakob Kersbaum“ in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Kersbaum in Viersen.

Nr. 732 bei der Firma „Reneerkens K Co.“ in Viersen: Die Firma ist er⸗

36 iersen, den 8. September 1930. Amtsgericht.

ist

Wegberg. 4938

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 120 folgendes eingetragen worden:

Seiden weberei Hessenheide (Heinrich 2e, in Beeckerheide. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Grahs in Beeck.

Wegberg, den 6. September 1930.

Das Amtsgericht.

Wismar. öõlg39) In das Handelsregister ist bei der 3 ben aft in Firma Mecklenburgisches Matratzenwerk Kuckei & e, , eingetragen: Der Kauf⸗ mann Ernst Kuckei ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist Frau Elfriede Möller geb. Kuckei in Wismar als Gesellschafterin einge⸗ treten. * Vertretung der offenen Handelsgesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Amtsgericht Wismar, 15. August 1930.

Worms. Bekanntmachung. 54940)

Im Handelsregister hiesigen Amts⸗ erichts wurde heute bei der * Gebr. zuth“, offene Handelsgesellschaft in Worms“, eingetragen:

Die Prokura des Philipp ce jun. Architekt in Worms, ist erloschen.

rms, den 8. September 1930. Hessisches Anitsgericht.

Twiclenu, Sa chsen. .

In das Handelsregister ist heute au Blatt 2161, betr., die Firma Ziwickaner Sackepeter Heinrich Apel in Zwickau eingetragen worden: Konrad inrich Apel ist als Inhaber ausgeschieden. Als Pächterin ist Enima vhl. Apel geb. Hübel in Zwickau Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Amtsgericht Zwickau, 8. Septbr. 1930.

2. Güterrechts⸗ regifter.

Nenbukorm., Meckl. sõ5l31] In das hiesige Güterrechtsregister ist eingetragen, daß die Verwaltung und Nutznießung des Rittergutsbesitzers Fritz Cornelius in Wakendorf bezuglich des Vermögens seiner Ehefrau, vonne geb. Bumiller durch Vertrag vom 27. August 1930 ausgeschlossen ist.

Neubukow, den 8. Seytember 1930.

Amtsgericht.

4. Genossenschasts⸗ ö regifter.

In unser Genossenschaftsreg heute unter Nr. 1879 die durch vom 24. Februar 1930 und geän 30. August 1930 errichtete Bauhag Bauhandwerksgenossenschaft Berlin eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen wor- den. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Beschaffung von Bau⸗ arbeiten für die Genossen und Schaf⸗ fung eines Fonds für Deckung evtl. ein⸗ tretender Verluste bei Bauausführungen der Bauhag. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 9. September 1930.

Iste

11

ö *

PDelitaæsch. 55102 Die im hiesigen Genossenschafts⸗ register Nr. 4 eingetragene Schreber⸗ gärtenvereinigung der Eisenbahn⸗ bediensteten von Delitzsch und Umg. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Delitzsch ist vom 31. Oktober 1930 durch Beschluß der Generalwersammlung vom 8. März 19390 aufgelöst. Lignidatoren sind die bisherigen Vorstands mitglieder: 1. der Schlosser Hermann Burchardt in Delitzsch, Marienstr. 16; 2. der Arbeiter Franz Bielig in Delitzsch, Pforten⸗ platz 1; 3. der Vorschlosser Richard Hoff⸗ meyer in Delitzsch, Marienstr. 18, und weiter 4. der Werkmeister Hugo Schöler in Delitzsch, Bitterfelder Str. 81 5. der Werkmeister Franz Rückebeil in Delitzsch, Buddestraße 29.

Delitzsch, den 5. September 1980.

Amtsgericht.

Genthin. 565104 Bei der im Genossenschaftsregister Nr. N eingetragenen Viehverwertungs⸗ genossenschaft Genthin und Umgegend, F. G. m. b. H. in Genthin, ist heute eingetragen: 32 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. August 1929 geändert in: Kommissionsweise Ver⸗ wertung des Schlachtwiehes der Mit⸗ glieder. ‚. Genthin, den 4. September 19360. Amtsgericht. Genthin. . õ5l o Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 34 eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ u. 24 e Parchen, E. G. m. b. S.“ in Parchen, ist heute eingetragen: Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Dünge⸗ und Futtermitteln sowie Kohlen. Genthin, den 5. September 1930. Amtsgericht.

Gladbach-Rhex dt. l05

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 die Genossenschaft unter , ue n, aft ö Mittelstandes eingetragene Genossen⸗ schaft * beschränkter Haftpflicht, Glad⸗ bach⸗Rheydt“, mit dem Sitz in Gladbach= Rheydt eingetragen worden. Das Statut ist 66 2 ,

tgestellt. nsta nter⸗ . ist der Einkauf und Verkauf von Waren aller Art , , . des Erwerbs und der Wirtschaft des kaufmãnnischen und gewerblichen Mittel

standes.

Gladbach⸗ Rheydt, den 3. Sept. 1950. Amtsgericht M. Gladbach. och. 54781 2 unser e m er,, ist heute bei der unter Nr. 20 einge. tragenen Genossenschaft in Firma Haffumer Spar⸗ u. Darlehnskassenver⸗ ein e. G. m. u. 5. in Hassum folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der neralversammlung vom 15. Juli 1930 sind die Statuten neu gefaßt worden. Die Firmg der Ge⸗ nossenschaft lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Hassum e. G. m. u. S. zu Haffum.

Goch, den 8. September 1930.

Amtsgericht. 64783

Konstanz, ; Gen offenscha fits regifter. 3 Band 1 O.⸗3. 5: Ländlicher Kredit⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Dettingen. y S* , . Die Satzung wurde 1930 neu aufgestellt. geändert in S eingetragene schrän Ha Unternehmen einer Spar Pflege des

sowie zur

—* —.

unterm 22. Juni Die Firma wurde und Darlehnskasse Genossenschaft mit unbe⸗ ftpfl Gegenstand des

nor Pal

kter kter

1 ';

rauchsstoffen Gegenstãn landwirtschaftlichen Betriebes, 3. meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Exzeugnisse, gemeinsame An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb ei maschinellen Drescherei.

Konfstanz S

rytor 9 Ius, 1E III D

Ser Bad. Amtsgericht. Lindlar.

Im Genossenschaftsregister unter Nr. L eingetragen worden: Firma der Genossenschaft ist ge⸗ in: Spar⸗ und Darlehnskasse Bez. Köln, igetvagene nossenschaft mit unbeschränkter pflicht mit dem Sitz in Linde. Gegenstand Unternehmen?

en

don den

**

heute

ve⸗

** 223 *

notwendigen Geldmittel sowie die För⸗

derung des Sparsinns, 2. Einkauf der

Bedarfsartikel und Verkauf der Erzeug⸗

nisse für die Mitglieder.

Das Statut ist vom 20. Juli 1950.

Lindlar, den 2. September 1930. Amtsgericht.

LxeR. o5 08) In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 56 am 5. September 1939 die Genossenschaft unter der Firma Eier⸗ verwertungsgenossenschaft für den Kreis Lyck und Nachbarkreise, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Lyck eingetragen worden. Das Statut ist am 19. März 1830 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der in der eigenen Wirtschaft erzeugten Eier sowie von Schlachtgeflügel gemäß den Be⸗ stimmungen der Geschäfts⸗ und Liefe⸗ rungsordnung. Amtsgericht Lyck.

Mosbach, Raden. ; 55109 Genossenschaftsregister. Neueintragung. Dia mantschleifereigenossenschaft

Mosbach, e. G. m. b. H. in Mosbach. Statut vom 29. 5. 1930. Gegenstand des Unternehmens ist das Schleifen und Bearbeiten von Diamanten. Mosbach, 20. August 1930. Bad. Amtsgericht.

Nieheim, Kr. Häxter. 55106 In unser Genossenschaftsvegister ist heute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Bredenborner Spar- und Darlehns⸗ kassenve vein, e. G. m. u. H. in Breden⸗ born, eingetragen: . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse ur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ er sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns und der Ein⸗ und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel. . Amtsgericht Nieheim, 19. Juli 1930

6 Dar

O ebistelde-Kaltendorf. 51109 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetrage⸗ nen Genossenschaft „Stärkefabrik Rätz⸗ lingen e. G. m. b. H. zu Rätzlingen folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1830 aufgelöst. Zu Ligquidatoren sind er⸗ nannt: i. Rentmeister Tockstaedt, Seg⸗ gerde, 2. Landwirt Hermann Franke, Rätzlingen, 3. Landwirt Heinrich Wolter. Rätzlingen. Oebisfelde⸗Kaltendorf, 6. 9. Das Amtsgericht.

am. 651i Egeebrmez,, n, märz 1830 n da hiesige Genossenschaftsregister eingetra⸗ genen Genossenschaft Eierverwertungs⸗ genossenschaft Marnitz, eingetragene e f it mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Marnitz, muß es statt, wie veröffentlicht. Saftung Haftpflicht

eißen. ̃ 6 Amtsgericht Parchim.

1930.

Pirmasens. 55112 Bekanntmachung 3

In das 9 ist heute die Genossenschaft unter der Firma TLandwirtschaftliche Warenver⸗ mittlungszentrale, 2 6e nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Pirmasens eingetragen worden. Das Statut wurde errichtet am 3. August 1930. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Erzengnisse für die Mitglieder, Er= seichterung der Geldanlage und Förde- rung des Sparsinns durch Entgegen nahme und Verzinsung von Einlagen und sonstige Förderung der Landwirt⸗= s oft. 56 e ra sens den 9. September 1930.

verein Dettingen, eingetragene Ge⸗

Amtsgericht.