1930 / 215 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Sep 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 215 vom 15. September 1930. S. 4.

Io3 36] Paul Kohl Aktiengesellschaft, Chemnitz. Lt. Gen.⸗Vers. vom 14. 6. 30. Aus dem Aussichtsrat schieden aus die Derren Dr. Fritz Kobl und Rudolf Fischer, dafür eingetreten sind Herr Fabr.⸗Dir. Karl Günther u. Frl. Martha Kobl, beide in Chemnitz.

lõõ 467] =

Baldur Aktiengesellschaft für

zürungslose Frilchteverwertung

in Berlin⸗Schöneberg. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung 25. Februar 1929 ist folgendes schlossen worden:

1. Das Grundkapital der 6 wird um 150 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt. Die Ausführung der Herab⸗ setzung erfolgt dadurch, daß die Zahl der Aktien im Verhältnis von 5:2 ver⸗ ringert wird.

2. Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 1. Dezember 1930 bei der Ge⸗ sellschaft Berlin⸗Schöneberg, Feurig⸗ straße 46/48, einzureichen und erhalten demnächst von je 5 Aktien zwei mit dem Vermerk:

Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1929“

zurück, während drei Aktien zurück⸗ behalten werden. ;

Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, sind sie der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen, und es werden von je 5 solcher Aktien 3 vernichtet und 2 durch den gedachten Stenpelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren werden durch öffentliche Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten anteil⸗ mäßig zur Verfügung gestellt.

3. Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien 83 Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für Faftlos er⸗ klärt; an Stelle von je 5 für kraftlos erklärten Aktien werden 2 neue Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft durch öffentliche Versteige⸗ rung zu verkaufen; der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung zu stellen.

Berlin⸗Schöneberg, 12. Sept. 1930.

am be⸗

551781 II. Bekanntmachung.

In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer . vom 5. 7. 1980 ist 6 ee worden, das Aktienkapital

20:1 auf RM C 000, herabzusetzen, und zwar in der Weise, daß je 20 Aktien über nom. je RM 20, zu einer Aktie über nom. RM 2 zusammengelegt werden. Die Durchführung der Zusam⸗ menlegung ist dem Aufsichtsrat über⸗ tragen worden. . kachdem der Kapitalherabsetzungs⸗ beschluß in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen bis zum 31. Dezember 1930 bei unserer Gesellschaftskasse mit geordneten Nummernverzeichnissen in doppelter Ausfertigung einzureichen.

Die Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung geschieht in der Weise, daß Al⸗ tionare, die je 20 Aktien über je Reichs⸗ mark 20, einreichen, eine Aktie mit dem Vermerk „Gültig . Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 5. 7. 1980 zurückerhalten, während die übrigen 19 zurückbehalten und vernichtet werden.

Soweit Aktien auf Grund des Gene⸗ ralversammlungsbeschlusses vom 15. 11. 1824 noch nicht auf Reichsmark umge⸗ stempelt worden sind, können diese Aktien ebenfalls miteingereicht werden. Bei der Durchführung der Zusammenlegung entsprechen BTM 1000, einem Aktien⸗ wert von RM 20, lt. Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 15. 11. 1924.

Aktien, die nicht spätestens bis zum 31. Dezember 1930 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von 6 ten Aktien, die nicht in einer zur Dur führung der Zusammenlegung aus⸗ reichenden Zahl eingereicht und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die . die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen e r, n, . k Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienurkunden erfolgt lt. besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der er⸗ teilten Kassenquittung.

Berlin, den 10. September 1930.

Alemannia Vereinigte Tonwerke Alt. Ges.

2

Der Vorstand. Bilanz für den Schluß de

Saa76].

Der Aufsichtsrat. 5 Geschäfts jahres 1929.

ͤ Atti va. Kassenbestand. ... - Guthaben bei Banken . Grundbesitt .. . Hhpothelen .

1 *. 1 ier arlehen und Vorauszahlungen gegen

sicherungsscheinen ..

O

X

1 . 1 2 2 1 2 *

D Hy

Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen

Noch nicht fällige Zinsen . Anteil der Rückversicherer an

für Feuerversicherung: rns, Schadenreserve .. Lebensversicherung: Deckungs kapitalien ...... Hinterlegung anderer Versicherung dd

Versiche rung

für

8a,

Ausstände bei Agenten sowie gestundete Prämien- Hinterlegung bei anderen Versicherungsunternehmungen

k Sonstige Aktiva...

* . . * . *. 6 *

Passiva. Aktienkapital bar eingezahlt 3, o Versiche rungsfonds:

für Feuerversicherung: Branmnienntbertrügge Schadenre serve Lebensversicherung: Deckungskapitalien. .....

K

für

Hinterlegung bei Versicherungsunter⸗

2

l Reserve für Rückkäufe ...

Gewinn⸗ und Prämienrückgabemittel der Lebensversicherten

1

Wertausgleichs fonds. .... Stenere err Ersparte Gewinnmittel. Katastrophe⸗ und Ausgleichsreserven Spezielle Lebensversicherungsfonds.

* * kJ . * 1 .

Sicherheitsfonds und Prämienrückgabereserve, hintẽrlegi

Förenade“ Außerordentlicher

GSranbschabenfonds ö

Aus gleichsfonds laut 5 20 der Ge sellschaftsstatůten Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen.

Gemachte Anleihen w Hinterlegung der Rückersicherer ... Beamtenpensionsfonds . Nicht abgehobene Zinsen und Ueberschuß 5

Gothenburg, im Mai 1930.

Dividenden usw. .

Kr.

76 478 4029 148 2060 001 42 996 374 41063 462 54 367 420 1000000

othek vor

. 5

p

d

15 1098191 1137410 1537 342

o 0 0 W

de

Sfonds:

A 808 000, 1050 000,

5 858 000

J 8 239 000,20 Sunter⸗

5 ol1 661,57

ITI ö ss i oil.

3 259 149

3 475 500 S08 735 10000

6 120119

145 907 335

*. . 2 2. . .

12 000000 6 000000

16 174 000,

2 602 000 17776000

105 476 487,54

von RM 1200 000 im Verhältnis

55736] Leofilm⸗Aktiengesellschaft in Mün ? Ordentliche Mitgliederversamm⸗ lung der esellschaft in München am Samstag, den 18. Ok⸗ tober 1930, vormittags 11 Uhr, im Leohaus Pestalo istraße 1. Tage so nung: 1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ chäftsberichts, der Bilan fon der winn⸗ und für das Geschäftsjahr 1929 nebst Be⸗ richt des Vorstands und des Auf⸗ ichts rats. 2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Bericht über den Stand des Unter⸗ nehmens. 4. Verschiedenes. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Mitgliederversammlung sind die⸗ 6 ktionäre berechtigt, welche ihre ktien oder den Hinterle . eines deutschen Notars bei 6 esell⸗ schaftskasse, München, Pestalozzistraße 1, e era Donnerstag, den 16 Oktober 19390, hinterlegen. München, den 10. September 1930. Der Vorstand. Dr. Ernst.

55174 Fusi on

Nathenowmer Bankverein Aktien⸗ gesellschaft mit Dresdner Bank.

Zweite Aufforderung

3um Aktienumtausch. Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung des Rathenower Bank⸗ vereins Aktiengesellschaft. Rathenow, vom 16. Juni 1939 hat beschlossen, das Vermögen dieser Gesellschaft mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1939 ab unter Aus chlun der Liquidation als Ganzes auf die Dresdner Bank zu übertragen, und zwar gegen Gewährung von Aktien der Dresdner Bank im Verhältnis von 5:2 und gegen eine Vergütung von RM 8, in bar pro nom. RM 100, Aktien des Rathenower Bankvereins Aktiengesellschaft.

Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre des Rathe⸗ nower Bankvereins Aktiengesellschaft

iermit auf, ihre Aktien bis zum 20. November 19309 einschließlich

bei der Dresdner Bank, Berlin, oder bei der Dresdner Bank Filiale Rathenow, Rathenow (früher Ra⸗ thenower Bankverein Aktiengesell⸗ schaftt, zum Umtausch einzureichen.

Auf je nom. RM 500, Aktien des Rathenower Bankvereins Aktiengesell⸗ schaft mit Dividendenscheinen für 1929 und Erneuerungsscheinen entfallen nom. RM 20, Aktien der Dresdner Bank mit Dividendenscheinen Nr. 7 (Divi⸗ dende für 1930 und Erneuerungs⸗ scheinen.

Außerdem erhalten die Aktionäre des Rathenower Bankvereins Aktiengesell⸗ schaft eine Zuzahlung von RM 8, in bar, auf je nom. RM 100, ihrer Aktien.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbẽträgen zu vermitteln.

Die Einreichung der Aktien des Rathenower Bankvereins Aktiengesell⸗ schaft hat mit einem einfachen arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nis während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen.

Die Aushändigung der Dresdner Bank⸗Aktien erfolgt in an der Börse lieferbaren Stücken Zug um Zug.

Der Umtausch der Aktien des Rathe⸗ nower Bankvereins Aktiengesellschaft in Aktien der Dresdner Bank ist für die Aktionäre kosten⸗ und steuerfrei. Die Börsenumsatzsteuer für die Aus⸗ gabe der Dresdner Bank⸗Aktien wird von uns getragen.

Diejenigen Aktien des Rathenower Bankvereins Aktiengesellschaft, die nicht bis spätestens 29. November 1930

einschließlich zum Umtausch eingereicht werden, unterliegen der Kraftloserklärung ge⸗ mäß 8 290 H.⸗G.-⸗B. Das gleiche gilt von Aktien, die einen zur Durchführung des Umtausches erforderlichen Nenn⸗ betrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien der Dresdner Bank werden bestmöglich verkauft. Der

19 0388 O97, 03

dd TJ zd 7 1466 933, 53

S6 904 324

271 311 1883 324 33 4739 600 000 882 201 231 111 1777 560

von „De . 1163743 1200000 800 000 4 869 807 1100000 2 470 697 429 909 635 809 1888 058

145 90 335

41 77 71 93

233

.

2

Seuer⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗ Attien⸗Gesellschaft „Svea“.

Theodor Wijkander, Vollziehender Direktor.

Verfügung der bzw. werden.

ist

Erlös wird unter Abzug der Kosten zur ü Beteiligten gehalten für deren Rechnung hinterlegt Berlin, den 15. September 1930. Dresdner Bank.

10. Gesellschaften 55 444 m.

Die Allgemeine Bau⸗ und Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft m. b. SH. in Berlin durch Gesellschafterbeschluß vom 29. August 19390 aufgelöst und tritt in Liquidation. Zum Liquidator wurde ernannt: Bankdirektor Dr. Alfred Ohlmer. Gemäß § 65 Abf. 2 G. m. b. H-⸗Gesetz geben wir dies hiermit bekannt und fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Berlin, den 11. September 1930.

* *

(ol 78]

a

50469 Die

der

52953

(3890

gefordert,

õ2023)

in E

schränkter

46082,

hHb721]

tember 1930

t . wn Müglitztal G. m. b. S. ist Die Glaubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

ufgelöst.

Seidenau,

Rupertenhaus G. m. b. H. Heidelberg ist aufgelöst. Die Gläubiger Gesellschaft etwaige Forderungen bei mir anzumelden. Heidelberg, den 23. August 1930. Rupertenhaus Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Friedrich Wolff.

werden

Die Firma Molkerei Borghorst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Borghorst ist aufgelöst. mann Wilhelm Möller zu Beerlage ist zum Lignidator bestellt. der Gesellschaft werden aufgefordert, i Ansprüche bei demselben anzumelden.

Beerlage, den 2. September 1930.

Möller, Liquidator.

Wilh. Ausborn Nachf. mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ ihre etwaigen Ansprüche bei mir anzumelden. Samburg, 3. September 1930. Der Liquidator: Alfred Engel, Hamburg h, An der Alster 5761.

Bekanntmachung. Die Baugesellschaft Rhein⸗ Ruhr G. m

en ist aufgelöst.

b. H. biger der Gesellschaft werden aufgefordert, 1 bei ihr

zu melden.

Essen, den 29. August 1930. Der Liquidator der Bangesellschaft Rhein⸗Ruhr Gesellschaft in Liquidation:

Daftung

Jos. Klaes.

Das Toꝛfstreuwerk Muddelmow G. m. b.. H., Greifenberg / Pom, ist aufgelsst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, Torfstreuwerk Muddelmow i. Liqu. G. m. b. S., Greifenberg i. Pom. Der Liquidator: Albert Klamroth.

sich zu melden.

Bergwerksgesellschaft Sope m. b. S. 5 00 Anleihe 1920. Die Gläubigervertreterschaft für obige Anleihe ist von dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G. in Köln nach dessen Fusion mit der Deutschen Bank und Dis⸗ conto. Gesellschaft auf den A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Köln

übergegangen. 3 Oberröblingen am See, den 12. Sep-

Der Geschäftsführer.

Die 249

ist aufgelöst.

Ernst Timm in Todendorf, wird der A. V. des Sin ein ea ie h n 1920 gestattet, an Stelle seines Vornamens Hang. Peter die D. Kurt Hans-Peter zu führen. Ted Trittan, den 23. August lz) Das Amtsgericht.

——

29. 8. 1930.

in bogen g g

zon der. Cemmerj- Und Prhn Aktiengesellschaft, der Fi hold, der Bank der 28 ge

aufgefordert,

andit ese ö

Dur e

der Dre dner Firmen J. Dreyfus *

Dardy Co. G. m. b. S. um ] Wassermann, hier, ist der Antrag

worden, Der Kauf⸗ Schatzannesn

RM 30000000 806 der Landeshauptstadi Tre vom Jahre 1929

zum Börsenhandel an der hiestzn n, zuzulassen. 9 Berlin, den 12. September 19h Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin Dr. Gelpcke.

re

bh 46] Bekanntmachung. Der Verwaltungsrat hat in ordentlichen Sitzung am 10. San 1930 gemäß Aritkel 8 und 24 der Ce für das Geschäftsjahr 1930 d. schreibung eines Nachschusses von des Vorbeitrages festgesetzt. Berlin, den 15. September lg) Preußische Hagel⸗Versichern Gesellschaft auf Gegenseitig zu Berlin. Der Direkior: Sche renhen

Die

Die Gläu⸗

b5 730) Bekanntmachung. Hierdurch bringen wir zur öffen Kenntnis, daß der Au ssichtsrat n Gesellschaft in seiner heutigen orde Sitzung e Art. 24 der Satz; im Geschäftsjahr 1930 zu erhebenden schuß auf 115 ,o des Nettovborhen festgesetzt hat. Berlin, den 12. September 193 Borussta, Sagelversicherung Gesellschaft auf Gegenseitigit⸗ zu Berlin. Der Direktor: Schreiber

öös93] Bekanntmachung. Die Gesellschafter der Klein Bergwitz⸗Kemberg G. m. h. werden hiermit zu einer auf Dien den 30. September d. J., mit 12 Uhr, im Hotel Hohenzollernz lle a. S. stattfindenden orm ichen Gesellschafterversamm eingeladen. . . Tagesordnung: 1. Bericht über die Prüfun Rechnung für das Geschäsz

mit be⸗

Abschlusses und der Gewinn⸗ Verlustrechnung vom 31. 1 1930.

Erteilung der Entlastung a Geschäftsführer und den Ausst

rat der Gesellschaft für das

os 896]

lungsbes

II. Genossen⸗

schaften.

Am Freitag, den 26. September,

abends 8 Uhr, findet beim Gastwirt

Jahnke eine außerordentliche Ge⸗

neralversammlung statt. Tagesordnung:

1. Satzungsänderung. Paragraph 36.

2. Genehmigung der Generalversamm⸗ . vom 16. 8. 1930.

3. Neuwahl eines Rechners.

4. Verschie denes.

Elektr. u. Maschineng. e. G. m. b. S.

zu Niendorf. Brand.

schäftsjahr 1929 / 50. 3. Wahl von Mitgliedern des sichtsrats. 4 Verschiedenes. j Wegen Teilnahme an der Ver lung und Ausübung des Stimmt wird auf §517 des Gesellschaftsvern verwiesen. Wittenberg, 11. September 14 Der Vorsitzende des Aufsichtst von Trebra.

löccss! Straßburger Kafino⸗Gesellschaft j. Li

Die deutschen Inhaber der uneing gebliebenen Obligationen der Gesell zu 1000, 500 und 200 RM werden durch aufgefordert, sofern dies noch geschehen, ihre genaue Adresse!

und Zunamen, Beruf, Wohnort

h3600

Dem am

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Beschlus.

18. Juni 1930 geborenen Hans⸗Peter Timm, dem Sohne des Lehrers

Straße) und die Nummern Obligationen dem Unterzeichneten gehend, jedenfalls aber bis Ende tember, behufs Empfangnahme eineß gleichsvorschlags anzugeben.

Der Vorsitzende und Beauftragte des letzten Vorst⸗ Dr. lur. W. Offermann, Geheimer Regierungsrat a. D. Stuttgart, Kanonenweg bo.

63612].

der Jagdnutz

Der Liquidator.

Zur

Bekanntmachung.

bei der unterzeichneten Regierung zu melden, persönlichen Verhältnisse erfolgen kann. zugelassen, die den vorstehe Eigentum nachweisen und sich Praxis ausweisen ksͤnnen. Merseburg, den 2. September iosz0.

Abteilung für Domäuen un

zeuverpachtung der Domäue Sittichen bach (gKtreis Querfurh ung auf den Domänenländereien auf 18 Jahre, vom 1. zum 30. Juni 1949, haben wir Termin auf Mittwoch, ven 24. vormittags 109 Uhr, im Sitzungssaale des Bezirksausschufses (im sogenannten Borst der hiesigen Regierung, vor dem Regierungsrat Lange anberaumt.

Die Domäne wirb einmal ausgeboten, und zwar ohne Verpflichtung zur l nahme des Inventars. Lage der Domäne etwa 8 km von Eisleben, Bahnstation Eisleben. Die Größe beträgt rd. 428 ha,

Grundsteuerreinertrag rd. 24 210 RM.

Der Vorkriegspachtzins für die Domäne Sittichenbach leinschließlich Jaghk und Meliorationszinsen) betrug 62 962 RM.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein frei verfügbares eigenes Vermögen 300 000 RM erforderlich. Pachtbewerber haben sich spätestens 2 Wochen vor dem r, .

Juli 1931 4 Soptem ber]

damit eine eingehende Prüfung Zum Bieten werden nur solche

nd aufgeführten Vermögenswert als ihr unbeschra

außerdem als erfahrene Landwirte von mehrjähk

Weitere nähere Auskunft erteilt

Regierung;

Zorsten Dom ne n⸗ Abteilung)

*

1929/30 und Genehmigung!

Börsen beit age

n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger er. 215. Berliner Vörse vom 13. September 1939

Heuatiger Voriger Kurs

———

Heatiger Voriger Heuũger BSoriger Heutiger Voriger Kurs Kurs —. J Kurt

Niederschles. Provinz RM 1986, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 885 COstpreußen Prov MM.. Anl. 27 A. 14, 110.32 Pomm. Pr. NM es, 3. do. Gd. a8, 5. 81. 12 30 Sachsen Prov.- Verb. RM, Ag. 18. 1. 2. 8e do do. Ausg. 16 do do. Ausg. 1 do. do. Ag. 18,1. 10 26 do do. Ausg. 15 A1 do do. Ausg. 17 do. do. Aung. 18 A.2 do. do. GId. A. iu. 12 . 1. 10 192 Schlesw.- Holst. Prov. NR MA. A. 14, 1.1.2 bo. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gde. AIS. 1.1. do. N MA. Amn. do. Gold. A. 18, do. NM. A. 19, do. Gold. A. 29,1 do. RN M U. 21M. I. do. Gld- A. A. 13, 1.1.30 do. Verb. RN Meni. 26 u. 29 (Feing) , 1. 10.83 bzw. 1. 4 1934 do. do. RMA. 30 Feingold), 1. 10. 35 Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv as. 1.10.33 do. Schatzanweisgn., rz. 10, rz. 1. 6. 89 Wies bad. Vezirlsverb. Schatzan weis. . rz. 110, sällig 1. 8. 85

Mannheim Gold- Anleihe 28 1. 390 do. do 6, i. 10. 8 do. do. 27, 1. 8. 82 Mülheim a. d. Ruhr RM es, 1.5. 1981 München RM⸗Anl. von 29, 1. 8. 84 do. d , 1928 fall. 1. 4. 31 Nürnberger Gold- Anl. 26. 1.2. 1951 da. do. 1923 da Schatzanwsg. 2s fällig 1. 4. 1981 Dberhaus. Nheml. RMA. 27, 1. 4. 82 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 28, 1. 11. 81 do. RN MA 27. 1.11.82 Plauen 1 V. NM. A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen R MeAnl. 1928, 1. 10. 1935 Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold- Anl. 1926, 1. 4. 1991 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 85 Zwickau NR M- Anl. 1926, 1. 8. 1929 6 da. 1928. 1. 11. 1984 8

ntlich festgestellte Kurse.

1Reseia - 0. S0 &&. M. 15sterr. 3 n , 170 RM. g88 RM. 7 Gb. südd. W.

Prenß. gtr⸗ Stadi⸗ schaft G. Pf. A. 3 7. 2. 1. 80 bzw. 1931 10 11. do. do. N. 6. 6. 19, 2.1L. 29b zw. ibzw.az 8 do. do. R. 9. 2. 1. 82 Ro. do. d iu. is as do. do. I. 18, 1.4 33 da. do R. 19. 1.4.38 do. doM eo 21.2.1. 34 da. do. R. 22 1.11.34 do. do. R. 23, 13. 85 da. do. Si. 2... do. do. R. 23-27. 36 do. do. Rsu. 11.2.1. 32 da. do. Nꝛu. 12 2.1.82 do. do. NRlu 18.2. 1.32

Nheinyrov. Landesb. Gold- Bf. A. 8. 11.39 do. L 4 31 JI Mp01Q266 do. do. A. 1 u. 2 1432 6 1.108926 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 3. 85 1.3.5 306 bo. do. 1a 1b. 2131 7 II G25 8 do. do. 8 rz. 102, 1.429 7 L 410638.256 do. do. A. 2, 1. 1031 1.410 80 25 6 Schlesw. -H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. M. 1, 83, 34/38 do. do. &. M. 2, 4. 34 38 Westf. Landes ban Pr. Doll. Gold⸗A. R 2 M do. do. Fern g. xx 1.10 30 do. do. do. 26, 1.12.3 do. do.do.27R. 1, 1.232 do. do. G. Pf. Ri. 1.7.34 da. do do. Kom. R. 2 u. 8. 1. 10. 33 do. do. do. A. 4, 1. 10 4 i. C. 1. 4. 831 Westf. Psbr. A. . Haus grundst. G. R. 1, do. do. 269. 131. 12.31 do. do. 27 R. i. 31.132 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1.1.7. 35 Dtsch. Kom. Gd. J (Girozentr.) 1.10.3 do. do. 26 A. 1 1.431 do. do 28 A 12. 2.1.33 do. do. 28 A zu. 29, A. 1-8, 1.1. 1.484 do. do. 26 1. 1.1.4. 31 do. do. gl. 1.1.1. 35 do. do. 7A. 1. 1.1.32 do do. 28 A. 1.1.9. 24 do. do Schatzes 1.131 Mitteld. R.. d. Sp. Gixov.i.i.32 do. 26A. 2 v.27. 11.33 Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldt Rib 14.10 do. do

* ; 39 L410 Wests. Pfandbrie samt . Sausarundstücke. 4

, .

9 6 B

88.5 0e S6 15 e 10s sb o

.

6326 T

Es See 86

10s Jeb o

7.16 7266

106 Job .

gs s e 8 ad

I4b 98. 25 6 83 76

6 *

1,266

M. L alter po di M.. n vr nz. * bal-Tael 2.50 M M. * 3 RM. 1 Bloty, 1 Danziger Gulden Rn 1 Pengö ungar. W. O8 M.

n Favier beigefügte Vezeichnung M be-

* Nummern oder Serien ind.

* einem Wertvapter besindliche Zeichen? daß eine amtliche Breit sestste lung gegen- icht slatisindet. i n mn der zweiten Spalte beigestgten en den vorletzten, die in der dritten

w oo o o

o eo e

L410

O

1.2. 5

1.12 H66

2

—— *

1.4.10

v 8 6 8 8 a 0 8 8 G d=·‚ = 8 2

ECP

208

2

1.4.10

1.5.11

Ohne Zinsberechnung. 1.5.1 ;

82 C Magdeburger Stadtpsandbr. 32 v. 1911 (Ginstermin L. 1.7) —— 32

den Altie bejeichn e- . den letzten zur Ausschüttung ge⸗ „en! Gewinnantei. Ist nur eim Gewinn. angegeben so ist es dasjenige des vorletzten srtjahrs

Tie Notierungen für Telegraphische Au G- ung sowie für Aus landische Banknoten n ich sortlaufend unter, Handel und Gewerbe“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen angaben werden am nächsten Pörsen jun der Spalte „Voriger Kurs“ de⸗ gt werden. Irrtümliche, später amt⸗ chtiggestellte Rotierungen werden chst bald am Schlinß des Kurszettels Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. n (Lombard 53). Danzig 4 (Lombard 5). dam 3. Brüssel 28. Helsingfors 6. Italien 5. agen 4. London 3. Madrid 6. New Hork 22. Faris 2 Prag 4. Schweiz 29. Stockholm 3.

; 1.1.7 s e Sonstige. Dhne Zinsberechnung.

Deutsche Pfdbr.⸗Anst. .

Pos. S. 1.5, ul. so- 4 117

Dres dn. Grundrent.⸗

Anst. Pf. E123 7-195 4 versch. ——

do. do. S. 3, 4. 6 M34 versch.

do. Grundrentbr 1-34] 14.10 ;

* Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverjchreib, von Sypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unk. b... bzw. n. rückz. vor.. (n. 1. v.). bzw. verst. tilgb. ab.. Bk. f. Goldlr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2. j. Thürs. Ha 23. , s 13.5 . do 6.12 Bayer. Handelsbi⸗ G. Pfb. R. 145, 1.9.33 100 56 6 . do. R. 6, 1.1.34 100 5t 6 . do. N. 1, 1929 7! . do. N. 2-4, 1930 . do. R. 5, 1981 . do. R. 6, 1.10.31 . do. R. J. 1.11.31 do. R. 1. 1.3.82 do. do. R. 1. 1.6. 32 do. do. N. 2. 1.1.83 Vayer. Landw.⸗ BJ. SHP. Reo i, 1930 Bayer. Vereins b GP S. 145, 1-25. 36-889, 29 bz. 30 bz. 1. 1. 82 do. S. 90-93, a bzw. 1.10.1933 do. S. 93-9, 1.1. bzw. 11. 1934 do. S. 100108, 1.1. 144. 1.7. 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1— 2, 1. 1. 82 do. S. 1-2, 1.1. 82 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1. 82 Verl. Hyp. B. G. Pf. Ser. 3, 81. 12.30 do. Ser. 4. 80. 9. 80, gel. 1. 10. 30 10 do. S. 5 u. 6, 30.9 30 6 do. S. 18, 1. 10. 32 da. S. 13, 2. 1. 85 da. S. 16, 1. 1. 934 do. S. 16, 1. 4. 388 do. Ser. J, 1. 1. 32 do. S. 11, 1. 7. 82 do. S. 10, 1. 10. 32 do. Ser. 9, 1. 1. 82 Mobilis.⸗Pfdbr. do. Serie 8 (Liq. Pfdbr.) o. Antsch. do. X. S. 1, 31.8. 31 do. Ser. 4, 1. 1. 38 do. Ser. 8, 1. 4. 83 do. Ser. 6, 1.4. 35, i. C. 1. 4 81 do. Ser. 2, 1. 1. 82 da Ser 3. 1. 10. 32 6 Braunschw.⸗ Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 81. 10. 81 do. do. 24, 80.11.80 do. do. 27, 1. 11. 82 do. do. 28, 1. 2. 384 do. do. 29, 1. 2. 88 do. do. 26, 1. 11. 81 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Lig. Pfdb.) o. Ant. Sch. Anteilsch. ʒ. M G iq. G. Pf. d. Sraunschw. Sannov Hyv -=- Bk. Vraunschw. Hann. HypB. GR,. 31. 10 30 do. do. do. 31. 10. 31 do. do. do. 7. 1.11.31 do. do. do. 81.12.28 Dtsch. Genoss.⸗⸗ Hyp. Vt. G P. Ri, 0.9.27 do. do. R. 5, 1.10.38 do. do. R. 6, 1. 10.34 do. do. N. 3 31.12.31 do. do. R. 7, 1. 1. 36 do. do. R. 4, 1.4.32 . do. GR. . 1,8 8. 85 z do. do. R., 1.1. 32 5

1.4. 10

9 *

9

1. 1. 1.8 1.8 1.

? 90

1.4.10

222 —— —— Q ——

985 6 82d

1.2.5 91. 256 6 1.5.11 S6075b 6G

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl. - Auzl⸗

Sch, einschl. M Abl. Sch.

in 4 d. Aus losungsw. ] in Nostock Anl.. Aus losgs⸗

Sch. einschl. 1 / Abl.⸗Ech

in P d. Auslosungsw.)] do.

4) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 5 R.A2z6, 1981 do. do. A. sR B27, Schlw. - Holst. Elktr. Vb. G. A. z. 1.11. 275 do. Reichs mA. A. z Feing., 19298 do. Gd M. j, 1.4316 do. do. Ag. 6. 19305 do. do Ag 41. 11.263 S sichergestellt.

Pfandbriefe und Schuldverschr eib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Käörperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Wit zins dererhnung.

unk, bis... bzw. verst. tilgbar ab. .. BraunschwStaatsbl Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. J. 16, 30. 9. 29 da. R. 20, 1. 1. 88 do. R. 22, 1. 4. 85 do. R. 28, 1. 4. 86 do. R. 19, 1. 1. 85 do. R. 17, 1. 7. 82 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21, 1.1.88 do. do. do. R. 18, 1.1.82 Sess. Ldbł. Gold vp. Pfandbr. R. 1.2 7-9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 80. 6./81. 12. 82 do. R. 10 u. 11,331.12. 1968 bzw. 1. 1.84

do. Ns 45, 31.12.31 do. do. R. 5, 80. 6. 82 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 81. 3. 82 do. do. R. 1, 81. 3. 82 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1984 Oldb. staatl. K/rd. A. Gold 1925. 81.12.29 do. bo. S. 2, 1.8. 80 do. do. S. 4, 1.8. 81 do. do. S. 5, 1.8. 383 do. do. S. 1 u. 8, 1.8. 30 do. do. G M (Liqu.) do. do Gst. S. 2,1. . 82 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. Na, 20.6. 30 do. do. N. 11 1.7.33 do. do. Neihe 13 18 1.1. bzw. 1.7. 34

do. dv. Ae 17, 18, 1.1.38 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. At. 5, 1.4. 32 do. do R. 10. 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35, i. C. 1. 4. 1931

do. do. M. J, 1.7.32 do. do. Mi. 8, 30.6. 30 do. do. Kom. Ri 2,83 do. do. do R 14, 1.1.34 do. do. do N16, 1.7. 34 do. do. R. 20, 1.7.38, do. do. do. hi. 5, 1.4.82 do. do. do. R. 8, 1.7. 82 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohn gskred. G. Syp. Pf. R2, 1.7.82 do. do. R. 3, 1. 5. 84 do. do. R. 4, 1.12.86 do de Rsu Erw, 1.9. 87 do. Echuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

1.4.10

1.4.10 1.4.10

1410

1.4.10

1.6.12

en d = 2 0 M O, O) xrErETIS ET

SI 1.6.1

Ohne ZSinsberechnung.

Oberhessen Prov.« Anl. Auslosungsscheine 8 .. Dstpreußen Prov. Anl. Aus losun gsscheine .. do. Ablös. o. Auslos. Sch. Kommern Provinz An -= mnie en ,,, do. o. Gruppe 2* M Nheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine *.. Schleswig Holst. Prov.⸗ Anl. Aus losungssch. Westfalen Provinz Anl. Auzlosungsscheine' . ] do. Bi, 26 a

einschl. . Ablösungsschuld Cin J des Auslosung w). ? * 1. Ablösun gs schuld (in ——

22 1 **

in

do. do.

do. do.

do. bo.

Ice seftverzinsliche Werte

eihen des Reichs, der Länder, mögebieteauleihe n. Rentenbriefe. Mit Vinsberechnung.

117

AnL-Auslosassch. S. 1 in J si, sbs 61,15 6 do. do. Ser. 2“ do. Jö, ah 75, 5b 6 do. do. ohne Ausl- Sch do. 14h 6 146

einschl. /. Ablösungsschuld in Z des Auslosungsw). c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. Kur- u. Neumärl. Kred-⸗Inst. G Pf. Ri do. (AUbsind. Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl. N. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 8 bo. do. do. S.] Landsch. Ctr. Gd. P. do. do. Reihe A do. do. Neihe B do. do. Lig Pf. ollntsch Antellsch. ʒ. 5 4 Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausttz. Gdyfdbr SX Meckl. Rittersch d Pf. do. do. do. Ser. 1 do. Absind.⸗Pfbr.) Dstpr. Idsch. Gd. Pf.

do. do. da. da. do. do. do. Abfind.- Pfdbr) Pom. Idsch. G.-Pfhr. do. do. Ausg. 1u.2 do. do. Ausg. 1 do. do. Abfindpfbr.) do. neulbsch. Kingdb G. Pf. Mbsindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold-⸗Pfandbr. .. do. bo. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 12 do. bo. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.Pfb. ohne Ant. ⸗Sch. 85 Antsch. z. sz Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. j. Schs. Low. Kredv. G. Kredb. R. 2. 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2M, 80 Schles. Ldsch. G Pf, z0 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Eni. 1... do. bo. Em. 2... do. bo. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.]) ohne Ant. -Sch. Anteilsch. ʒ. 8 Lig.⸗ G. Pf. . Schles. sch. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. —⸗ do. do. A. 80,31. 12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. bo. Ausg. 1926 do. Ldsch. /Krdv. GPf. do. do. do. e , (Liq. Pf. 0. Ant. ⸗Sch Ant.⸗Sch. z. Sz Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvb .

r,. Voriger

gersbest. Anl. 25 Toll, i. 12. 321 10. 10090 D. . . 85 deichs . 29 uls 4] de. 27, ul. 87

1. 8. 9 mit 89 Reichs sch. . K* m.). ab 1982 57 6 Mauslosb- Ertr.-Steuen

n. Staats-An! mzlosb. zu 110 Etaatsschatz

n. 109. . 20.1.8 do II. Folge

2, slig 29.1. 833 de. 13. 1. 10.30

Pen Staat RM. n unk. 1. 2. 82 hem Staat NM. 7. Dö. ab 1.9. 84 der. Staats schat 1329. r. 1.3. 82

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ 6 1.1.7

6 11.1

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus . einschl. / Ab⸗ lös.⸗ Sch. lin; d Aulosw)s in

Anl. gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 II., 1.1.1924

a .

er d 8 o S oo CQ Q, om k m , , , , , . A =

10l, 38

101,38 100.265 6

1918 101,25 9

Och 9b

10066

*

S e w. ö;

8 .

—1

e) Stadtanle ihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab..

Aachen RM⸗2. 29, 1. 19. 1984 Altenburg Thür.) Gold A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981

do. chatzanweis. 2s, säll. 1. 5. 1981 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 81 do. RMA. 28 M, säll. 81.8. 50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. I8b. do. Gold⸗A. 24 2. 1.285 do. Schatzanw. 28, säll. 1. 4. 1985 Vochum Gold⸗A. 29, 1.1. 1984

Bonn RMA. 26M, 1. 3. 1961

do. do. 29, 1.10. 34 Braunschweig. RNM⸗ Anl. 26 NM. 1.6. 81 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 19388

do. 1928 II, i. 7. 84 do. 1926; 1981 Dortmund Schatz⸗ anw. 28 säll. 1.5.1 Dresden Gold⸗Anl. 1928. 1. 12. 85

do. do. 26M. 1, 1.9. 3 do. do. 26 NR. 2, 1.2.82 do. do. 298, 1. 6. 85 do. Gold⸗Schatzanw. säll. 1. 6. 1988 Duisburg RMA. 1928, 1. 7. 38

do. 1926, 1. 7. 32 Dül sseldorf RM - A. 1926, 1. 1. 82 Eisenach NM Anl. 1926, 31. 8. 1981 Elberfeld R MäAnl. 18588, 1. 10. 86

do. 1926, 81. 12. 81 Em den Gold⸗A A. 26, 1. 6. 1981

Essen RM-⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982 Franksurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, sall. 1. 10. 32

do. do. 8 / säll. 1.4.31 Furth i. B. Gold⸗A. v. I9285, 2. 1. 1929 Gelsenlirchen⸗Buer NR M⸗ As M, 1. 11.86 Gera Stadtkrs. Aul. v. 19236, g1. 8. 82 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 19. 85 Hagen 1. W. VM Anl. 28, 1. 1. 385 Kassel RMeAnl. 29, 1. 4. 1964

Kiel NRMAnl. v. 26, 1. J. 81

Koblenz RM Anl. von 1926, 1. 8. 81 do. do. es8, 1. 10. 88 dolberg / Rfiseebad NMX. v.27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, sällig 1. 10. 1982 Königsberg 1. Pr. G.⸗A. A. 2 3. 1.10.35 do. R M2. a9, 1.4.30 do. NR M⸗A. 27. 1.1.28 do. Gold- Anl. 19288 Ausg. 1. 1. 7. 19383 Leipzig RMeAnl.es F. L. 19. 19981 1. 6. 84 Reihe 6 ö. . do. do. 1929. 1.8. 38, Reihe ] z 6 Magdeburg Gold A

16 1826, 1. 4. 198 do. do 28, 1. 6. 85

* O n

r 1

0 0 = 0 0 0 28

E 22

4.10 10156 * ? 256 6 do. ag nl. 1.4. 84 Etaatzschatz 29, Mo., gg. 1. 19. 82 hen Staat iM 2 unk. 1.1. 86 1.

86, 4b 6 100, 6

D

8 8 2 0 n e =. o 88222

22 8

Staats schatz 26 nig 1.3. 1982 en og. Schwer.

14

e 0 2 co 8 & —2 0 0 «. O2

——

8 ür. laat au unk. 1. 8. 86 . IMM 27 1.

unk 1. 1.

ö E krIEIEEEL

1

1

* en D , 2 0

, . 2 8

**

2 0 0 M O

* 2

2 0——é 0 0 A222

—— 1 öh ẽᷣ—= 8 8

—— *

ee

versch. versch. 1.4.10

. m n 36 136

8

X= CCC

k 88 2 2222 23 to . a 2 2 .

en

6 *

0 0 —— Q cn D , M o C o

D

S146 3

8 420

0 0 . Q

52

s m , , ,, , ö 1 6 * 15——

ĩĩ

1.1.7 do. da. o. k do. do. R. 4, 1.4. 36 do. do. Mb findpfb) 117 do. do. NR. 3. 17. 82

byp.⸗Bant Ohne Zinsberechnung. Deut che Hyp. Die durch getennzeichn. Bfandbr. u. Schuldverschr. . sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. d k ö als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. , , oJ Kur⸗u. Neum. rittersch. s 1 n, , , n e eee 11 Getundigte u. unget. Stucte, verloste u. un vert. Stucte., do. S. 38 u. Erw., *r Calenberg. Kred. Ser. D, 2. 1. 36 , F geł. 1. 10. 28, 1. 4. 24 do. S. 80 1, 31.8. 82 56 183 Kur- u. Neumärkische do. S. 33, 1. 1. 31 Schs. Kreditverein 43 Kreditbr. do. S. 32 v. 26 u. 29 bis Ser. 22, 26— 38 wersch. 4 —— Eig. Bf. o Antsch. do. do. 8g * 2 Ser. 28 2 * er 4, 88. 8 leswig⸗Holstein o. do. S. 7, 1.1. rf. mn, , were w do. do. S. 9, 1.1.36 4, 39. 8 3 Westpr. rittersch. I-III 6, 3b 6 do. da. Ser. s 4, 39, 83 Westpr. neulandsch.“ 10, eb 6 Dtsch. Wohnstãtten⸗ m. Deckun gsbesch. b. 81. 12. 17, * ausgest. b. 81. 12. 47. Hp. B. G. Ri 1. 1. 82 1 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

do. do. N. 4, 1. 1. 38

do. do. NR. 5, 1. 1. 34

d) Stadt f ch a f ten. do. do. R. Jus, 1. 10.35 Mit Zinsberechnung.

unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab..

do. do. R. 2, 1. 1. 82 Gerl. Vfdb. 1. G -f. 10 1.1.7 sSoG6bG 6

*

versch. ps at 6 versch. 9. 5 6 L416 69. I56b

Se C O oo.

1, 165 6

1 6oy. 59, Sb 6 blösungsschuld (in F des Auslosungsw. ien zin. 1.2. 9. ah n me ecmc 1.11 216 275 wndigte unge. verloste u. unverl. Rentenbriese kosen ce agsi. b. gi. 1217 1—

eihen der Kommunalverbäunde.

Unlsihen der Pręvinzial!“ und teußischen Bezirksverbände.

Mit 3insberechnung. int. biz. . bzw. verst. tilgbar ab. ..

dendu rg. Prov. . 26. 1. A 39 n Wo, 1. 8. 8 26. 31. 12. 31 Bron. Gn. zi. e 1B, 2. 1. 26 M- UnI. MR. 256. . 5. L. 4. 182 mg= i. 3. wa 13. L 10. 85 da R. 3B 3. 10g,

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesblk. G. Hp. Pf. R. 1.1. 10.34 Hann. andes trd. GPf S. 4Ag. 15. 2.29, 1.7. 35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1. 1. 82 do. do. 1. 4. 81 Kassel Ltr. GPfl, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 . do. R. 7-9, 1. 8. 86 do. N. 10, 1. 3. 84

1.9. 81

1.9. 82

1.9. 81

2

1, 1.9.81

do. do. do. N. 8. 1. 9. 33 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 81.12. 33 do. do. Al 1 x3. 100, 1984 do. do. G. . S. 5. 30.9. 38 do. do. do. S. 6-6, rz. 100, 80. 9. 1984 Oberschl. Prv. Bl. G. Pf. R. 1, 63. 100, 1.9. 8 do. do. Kom. Ausg.!) Bst. A, rz. 1090, 1.10.31 Dstpr. Prv. Ldbt. G. Pf. Ag. 1, rz. 102. 1.10.88 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.81

* & 0 12 co eo o o o

Don. 64

in 4

2

2 29

—— Q ———*

ö 5 11

do en e e

—— —— ——— ————

80. 8 80 d S do de ie de b d & Gd d‚

do. Kom. R. 5. 1.9.34

Frankf. Pfdbro. Gd.

3 r. v. 30

S. A-0 147 5b 6 o. Em. 10, 1. 1. 83

* 2 9 83. 6 do. E. 12 n. x. v. 1. J. 84

do. do. Ser. A... 1.1. 5 6 do. E. 18, da 1.41.83

do. do. S. A Ligꝗ. Pf. 1175 do. E. 15, do. 1.7.88

Anteilsch. z. 8 z Lig. G. do. E. 17, do. 1.1.36

Pf. SAd Berl. Pfbua f. 8 RMy. S 3. 65 6 do. E. I, da 1.132

Berl. Pfandbr. ASB do. do. E. s, 1. 1. 83

Abfind⸗ Gd. Pfb. 1.1. 256 do. E. 2, n. r. v1. 429 Verl. Goldstadtschbr. 1.4. 10 107, 5h 6

do. do. 26 u. S1, 1.4.10 98, 9 6

do. da. 1.4.10 86 6

1.1.7 86756

RMy.S

**

ö en o = oo o o o oo en co = O O QO O

& 22 —— o 0 2 22 12 2 0

2

do. Em. 11 (iq. 5) Brandenb. Stabtsch.

ohne Ant. Sch. do GK. Eg nrv. 1.1.30

G. Pf. R. s (Lig. Pf.) Anteilsch. ʒ 3 Gold⸗

do. E. 14, n.. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 88 Pf. d. BSrdb. Stadtsch

do. E. 6, n. 1. . 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 35

= 0 0 O .

co C o