1930 / 217 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Sep 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Einheitsliste Staats partei

L Dr. Curtius

(Württemberg⸗Baden):

2 Dietrich, Hermann, Reichsminister der Finanzen,

Wild⸗Gutach.

Reichspartei des Deutschen Mittelstandes e. V.

e (s. Wahlkreis Nr. 31.)

ANationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (itler⸗

Bewegung)

1. Lenz, Karl, Lehrer a. D., Heidelberg. Roth, Robert, Liedolsheim. 3. Rupp, Johannes, Baden). Badische Bauernpartei und Landvolkpartei)

Rechtsanwalt,

Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. Julius, Reichsminister, Berlin. Durch Verrechnung im Wahlkreisverband Nr. XVI

Mithin gewählt: 3 Abgeordnete.

Deutsche Vollspartei Deutsche

Landwirt und Zimmermann, Karlsruhe (Christlich⸗VNationale Bauern⸗ ¶Voltsrecht⸗ Kartei ( Reichspartei für Boltsrecht und

Aufwertung) und Christlich⸗Soziale Reichspartei

Deutsche Bauernpartei. Konservative Volkspartei

Evangelischer Volksdienst (Landesgruppe Baden des

Christlich⸗ Sozialen Vollsdienstes)

Durch Verrechnung im Wahlkreisverband Nr. RVi

. (Württemberg⸗Baden): 1. Simpfendörfer, Wilhelm, Lehrer Baden). ; 19. Polenpartei VJ 24. Haus⸗ und Grundbesitzer

7 9 . = *

Wahlkreis Nr. 33 ( Sessen⸗Darmstadt).

Abgegebene gültige davon entfallen auf: . Soʒzialdemokratische Partei Deutschlands 15 Mithin gewählt: 3 Abgeordnete. . Dr.

2. Dr. Mierendorff, Carl,

3. Ritzel, Heinrich, Oberregierungsrat, (. Wahlkreis Nr. 15)

2. Deutschnationale Volkspartei 3. Deutsche Zentrumsparlei

Stimmen überhaupt

Mithin gewählt: ] Abgeordneter.

1. Dr. Bockius, Fritz, Rechtsanwalt Main 4. Kommunistische Partei ö h

L Remmele, Hermann, Redakteur Berlin Deutsche Volkspartei . .

Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. ]

Durch Verrechnung im Wahlkreisverband Nr

ö. = Hessen): L Dingeldey, Eduard, Deutsche Staatspartei

. Wahltreis Nr, 15) 7. Reichs partei des B shltreis . io) schafts partei)

s. Wahlkreis Nr. 15) g. Nationalsozialistische Deut (Hitler⸗Bewegung]) 9 K Mithin gewähit: idnete.

1. Münchmeyer, , ,

2 2.

Ringshausen, Friedrich, Lehrer, Offenba

. Wahltreis Ri. j ö

10. Hessisches Landvolk und Landvolkpartei)

Rechtsanwalt, Darmstadt. Deutschen Mittelstandes (Wirt⸗ Arbeiterpartei

Ludwig, Pastor a. D., Borkum.

Korntal

David, Eduard, Reichsminister a. D., Berlin. Schriftsteller, Darmstadt. Gießen.

11908

*

X

(Christlich⸗ Nationale Bauern⸗

Durch Verrechnung im Wahlkreisverband Nr. R

Hessen):

1. Dorsch 11. Wilhelm, Landwirt, Wölfersheim.

1

12. Deutsche Bauernpartei 16. Konservative Volkspartei 17. Christlich⸗ Sozialer wegung) J 22. Kriegsbeschädigten⸗

Volklsrecht⸗Partei (Reichspartei für Volksrecht u Aufwertung) und Christlich⸗Soziale ö ö

*

*

Vollsdienst . (Evangelische Be⸗

und Hinterbliebenenpartei der

deutschen Mannschaft einschließlich der Abgefundenen

Wahlkreis Nr. 34 (Samburg).

Abgegebene gülti davon entfallen auf: . Soʒialdemokrgtische Partei Deutschlands Mithin gewählt: 4 Abgeordnete. 1. Graßmann, Peter, Vorsitzender, Berlin.

2. Reitze, Frau J Reitze, Frau Johanne, Hamburg. 3. Biedermann, ͤ f

4 Bergmann, Paul, Gauleiter 2. Deutschnationale Volkspartei ö ö Wahltrei 9. Zentrumspartei . . ö 36 ö ö. 4 Rom mn istische Partei Deutschlands⸗ Mithin gewählt: 2 Abgeordnete.

Adolf, Parteisekretär, Hamburg.

ge Stimmen überhaupt,

* 4

1. Thälmann, Ernst, Hern go hl rbelte, Hamburg.

X. Maddalena, Max, Meta arbeiter, Hamburg.

5. Deutsche a, nn. J ae , s. Deutsche Siggtspartiei e , , , ge deer eln,

8. *.

Ir Dr.

*

7. Reichspartei des Deutschen Mittelstandes e. V. (Wirt⸗

. schafts partei) 3. Bewegung) J Mithin gewählt: 2 Abgeordnee. 1. Kaufmann, Karl, Gauleiter, Elberf 2. Dr. Nieland, r gn. Hamburgisches Landvolk Bauern⸗ und Landvolkpartei) BVollsrecht⸗Partei (Reichspartei

Vationalsozialistische Deuntsche Arbeiterpartei (Gitier⸗

Hans, Volkswirtschaftler, Hamburg. (Christlich⸗ a n f.

für Kolks recht und

Aufwertung) und Christlich⸗Soziale Reichspartei

Treyviranus Konservative Vollspartei Christlich⸗ Sozialer Volksdienst ; . Volnische Vollspartei! e, n. Sozialdemokrstische an

Evangelische Be⸗

Pariei Deutsch⸗

28. Mienschheitspartei und Rene Volksgemeinschaft

Wahlkreis Nr. 35 Mecklenburg).

Abgegebene gültige Stimmen überhaupt davon entfallen auf: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands . Mithin gewählt: 2 Abgeordnete. 1. Kröger, Wilhelm, Parteisekretär, Rostock. 2. Dr. Leber, Julius, Redakteur, Lübeck.

2

114 693

33 866

226 600

IJ746 950

215 728

104 266

8d 604

49 830

38 755

17069

137 863

7öl 632 240 848

31 467

16994 135 210

69 086

1543 64 130

16899 144 584

Deutsche

512

1956 20 742

11 948 208

519 1036

498 544

175 611

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 217 vom 17. September 1930. S. 2.

2. Deutschnationale Volkspartei 3. . . ; m Durch Verrechnung im Wahlkreisverband Nr. IV 1. Warnke, Johannes, Dachdecker, Güstrow.

J. Reichspartei des Deutschen Mittelstandes (Wirt⸗ schaftspartei) dd (s. Wahlkreis Nr. 6.) 9. Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ä 24 Mithin gewählt: 1 Abgeordneter. 1. Hildebrandt, Friedrich, Landarbeiter, Schwerin

Mecklb.. (s. Wahlkreis Nr. 6.) . Mecklenburgische Landvolkliste (Christlich⸗ Nationale Bauern⸗ und Landvolkpartei! . Volksrecht⸗Partei (Reichspartei für Vollsrecht und Aufwertung) und Christlich⸗Soziale Reichspartei Qonservative Vollsparten Christlich⸗Sozialer Volksdienstt ..

Namen der auf Grund der Reichs wahlvorschläge gewählten Abgeordneten.

Reichs wahlvorschlag Nr. 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Reststimmen: 595 207. 10 Sitze.

Mithin gewählt:

Müller, Hermann, Reichskanzler a. D., Berlin. Wels, Otto, Parteivorsitzender, Berlin. Crispien, Arthur, Parteivorsitzender, Berlin. Dr. dilferding, Rudolf, Reichminister a. D., Berlin. 3 Ii chan, Marie, Parteisekretärin, Berlin. Dan Sberg, Otto, Rechtsanwalt, Berlin. Dittmann, Wilhelm, S oe, e, Berlin. .Reitze, Frau Johanne, Hamburg. Stampfer, Friedrich, Schriftsteller, Berlin. Dr. h. C. Marum, Ludwig, Rechtsanwalt, Karlsruhe 1. B.

S M , se o *

——

Reichswahlvorschlag Nr. 2. Deutschnationale Volkspartei. Reststimmen: 421 199 7 Sitze. Mithin gewählt: . Dr. Hugenberg, Alfred, Landwirt, Rohbraken (Lippe). PH. Mueller⸗Otfried, Frau Paula, Hannover. .Weilnböch Luitpold, Landesök-Rat, Vors. des bayer. Land⸗ bundes, Stadt teinach (Oberfr. ).

Dr. Quaatz, Reinhold, Geh. Reg.⸗Rat, Rechtsanwalt und Votar, Berlin.

5. Dr. Spahn, Martin, Univ.⸗Professor, Berlin. 6. Schmidt (Hannover), Otto, Hauptmann a. D., Berlin. ꝛ⁊. Dr. Hanemann, Alfred, Landger.⸗Direktor, Heidelberg.

Reichswahlvorschlag Nr. 3. Deutsche Zentrumspartei. Reststimmen: 409 028 7 sitze. . Mithin gewählt:

1. Dr. Brüning, Heinrich, Reichskanzler, Berlin. 2. Dr. Kaas, Ludwig, Professor, Trier. 3. Dr. Marz, Wilhelm, Reichskanzler a. D., Berlin. 4. Dr. Wirth, Joseph, Re n fte des Innern, Berlin. 5. Bürgers, Robert, Geheimer Finanzrat, Köln. 6. Hofmann, Hermann, ien nn Ludwigshafen a. Rh. J. Wegmann, Angust, Ministerialrat, Oldenburg i. O.

Reichsmahlvorschlag Nr. 4. Kommunistische Partei Deutschlands. Reststimmen: 448 456 7 Sitze.

Mithin gewählt: 1. Thälmann, Ernst, Transportarbeiter ü Hamburg. s p zeiter, Führer der KPD.,

2. Remmele, Hermann Redakteur, Berlin.

8. Pieck, Wllhelm, e n er. Berlin.

4. Veumann, Heinz, Schriftsteller, Berlin.

5. Overlach, Helene, kaufm. Angefteñste, Berlin. 5. Ulbricht, Walter, Holzarbeiter, Leipzig.

J. Dahlem, Franz, Redakteur, Berlin!?

Reichswahlvorschlag Nr. 5. Deutsche Volkspartei. Reststimmen: 518 054 = 9 Sitze.

Mithin gewählt: Dr. Scholz, Ernst Rei 8 . x ö Dr. e, eichsminister a. D. Berlin. t.

Oberstudiendi ettorin Berlin . . a. D, Berlin. D; Dr. Kahl, Wilhelm, Geh. Justizrat, Professo in. Hierhin ieren Ieh wih. e , nn, Dre von Stauß, Emil Georg, Vorstandsmitglied = schen Bank 3. . . . Glatzel, Frank . Essen (Ruhm). erm, Johannes, Dre slermeister, Dortmund.

innefeld, August, Bergmann, Wattenscheid.

Si L 0 do =

SG .

Reichswahlvorschlag Nr. 6.

Staatspartei (Deutsche Demokrati che P ; a De artei olls⸗ nationale Reichs vereinigung und k 2 ö Reststimmen: 422 690 = 7 Sitze. l Mithin gewählt:

1. Koch⸗Weser, Erich, Reichs minister ĩ

e, n,, e h, Reichsminister a. D., Rechtsanwalt und Bornemann,

. Dr. Bäumer, Gertrud, Ministerialrat, Berlin ; , Friedrich, Verbands geschäftsführer Berlin . (. . Fischer Köln, Hermann, Rechtsanwalt u. Notar, Berlin Lemmer, Ernst, Generalsekretär des Gewerkscha tsringes

. Arbeiter⸗ Angestellten⸗ und Beamtenverbände,

Dr. Weber, August, Domänenpächter, Löpten,

Otto, Kanzler des Jungdeutschen Ordens,

Kr. Teltow.

. ; Reichs wahlvorschlag Nr. T.

Reichspartei des Deutschen Mittelstandes (Wirtschaftspartei). Reststimmen: 479 393 = 8 Sitze.

. Mithin gewählt:

1. Drewitz, Hermann, Backer nteift gr Berlin.

1 52 863 1 3672 42 695

33 101

Berlin. Dr. Jörissen Franz, BVolkswirtschaftler, Borrmann, Fritz, Kaufmann, Berlin. Mollath, Jacob, Kaufmann, Berlin. Petzold, Artur, Drogist, Berlin.

= S9 g

Bayerische Vollspartei.

t Mithin gewählt: 1. Leicht, Johann, Domkapitular, Bamber 2. Lang⸗Brumann, Frau Thusnelda, Haupt

Mithin gewählt: 1. Dr. ö

2. Straßer, Gregor, Apotheker, München. 8. Dr. Goebbels, Joseph, Schriftsteller, Be 4. Ritter von Epp, F

5

6.

1 ranz, Kaufmann, Berlin.

8. Bu alter, Major a. D., Solln.

9. Graf zu Reventlow, Ernst, Schriftsteller

Deutsches Landvoll . Landvolkpartei). Mithin gewählt: iele, Martin, w erlin. epp, Karl, Landwirt, See

r. Dr. Gereke, Günter, Landwirt, Pre von Sybel, Heinrich, Gutsbesitzer Reichslandbundes, Berlin. 8567 von Thüngen, Dietz,

21 2. 8. 4. 6.

8. Dr. Wendhausen, 9. Sieber, Karl 10. Niermann, Wi 11. Mönke 12. von Arnim, Dietloff, Landwirt u. Land

garten, Kr. Prenzlau.

18. 6 Westarp, Kuno, Oberverwaltungsg Berlin.

Reichswahlvorschlag Nr. 11.

Reichs wahlvorschlag Nr. 12. Deutsche Bauernpartei. Reststimmen: 99 246 2 Sitze. Mithin gewählt: 1. Dr. Fehr, Anton, Landwirtschaftsminister b. München.

Reichswahlvorschlag Nr. 13. Landbund. Reststimmen: 18 899 0 itze.

Reichswahlvorschlag Nr. 17. Christlich⸗Sozialer Volksdienst (Evangelische Reststimmen: 449 520 7 Sitze.

2. Hartwig, Emil, Arbeitersefrẽtär, Berlin.

umm, Reinhard, Direktor, Berlin. Schmidt, Paul Schriftleiter, Kassel. Eitner, wich Gertrud, Breslau.

5. 6. J. Renken

. Reichswahlvorschlag Nr. 18. Freibund des Handwerks, Kleinhandels und

Reststimmen: 9547 0 Sitze. Reichswahlvorschlag Nr. 19. Reststimmen: 76 431 = O Sitze y. Reichswahlvorschlag Nr. 20.

Reststimmen: 6941 0 Sitze. Reichswahlvorschlag Nr. 21.

Partei gegen den Alkohol. Reststimmen: 1172 —= 0 Sitze.

Reichswahlvorschlag Nr. 22.

Reststimmen: 670 0 Sitze. Reichswahlvorschlag Nr. 23. Reststimmen: 11 695 0 Sitze. Reichswahlvorschlag Nr. 24. Haus⸗ und Grundbesitzer.

Reststimmen: 25 529 0 Sitze. Neichswahlvorschlag Nr. 25. Reststimmen: 911 0 Sitze.

Reichswahlvorschlag Nr. 26. Mieter⸗ und Vollsreichspartei.

Reststimmen: 650 0 Sitze,

( ; kann nach 32 des etzes dem Reichswahlvorschlag kein A geordnete

2. Bredt, Viktor, Universitätsprofessor, Marburg (Lahm).

Reststimmen; 98 799 2 Sitze

itt ranz, Generalleutnant a. D., Mi

Göring, Hermann, Hauptmann a. D., Schriftsteiler 8 Gottfried, Diplomingenieur, Murnau öhr

8. Köster, Emil, Präsident des Deutschen Gastwirtz vers

Köln.

Hermann, Carl, Generalsekretär, Berlin.

Reichs wahlvorschlag Nr. 8.

lehrerin, Ning

Reichs wahlvorschlag Nr. 9. Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (Hitler⸗ Reststimmen: 522 226 9 Sitze.

vewegmnn

rick, Wilhelm, Staatsminister, München.

rlin.

ünat⸗ Bern

.

Potsdam.

Reichswahlvorschlag Nr. 10. (Christlich⸗Nationale Bauern⸗ und

Reststimmen: 783 419 13 Sitze. . Ernst, Landwirt, Si. ern en, Thür.). bach, Oberlahnkreis.

ssel.

und Direltor Rg

Landwirt, Thüngen (Unter

chlange, Hans, Landwirt, Schöningen, 53 (h erm

Albrecht, Landwirt, Spotendorf Mell

einrich, Landwirt, Wiederoda b. Liptizz

Wilhelm, Landwirt, Schröttinghausen i KB.

Wilhelm, Landwirt, mr, Kr. Mayxienwemden a

rat a. D., Rin,

erichtsrat a. A

Volksrecht⸗Partei (Neichspartei für Vollsrecht und Aufwertung und Christlich⸗Soziale Reichspartei. Reststimmen: 271 934 0 Sitze y.

a. D., Freisim

2. Hillebrand, August, Bauer, Hennersdorf, Kr. Grottlau.

Bewegung.

1. Simpfendörfer, Wilhelm, Schriftleiter, Korntal b. Stuttgart 83. Klin ermann, Rektor, M. d. L., Stuttgart. i un .

ohannes, Landwirt, Insel, Schneverdingen.

Gewerbes

(Reichsbund des deutschen Mittelstandes). Nationale Minderheiten Deutschlands.

Deutsche Einheitspartei für wahre Volkswirtschaft.

Kriegsbeschädigten⸗ und Hinterbliebenenpartei der deutschen annschaft einschließlich der Abgefundenen.

Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands.

Arbeiter⸗Partei für das arbeitende und schaffende Voll.

) Da auf die angeschlossenen Kreiswahlvorschläge kein Ab— geordnetensitz entfallen ist, 3a 6 ges werden.

teichswahl nsitz zugeteilt

Reichs⸗ und Staatsanzeiger P

———

orläufiges Gesamtergebnis.

3 Gültige

Es wurden abgegeben 6 Stimmen

für die Kreiswahlvorschläge

8 575 207 2461199 4129 028 4 588 456 1576 449

81 605 1322690

e demokratische Partei Deutschlands ch nationale Volkspartei Seutsche Zentrumspartei Eommunistische Partei Deutschlands .. ursche Vollspartei ö. Soziale Bollsgemeinschaft .. Tursche Staatspartei . err chen Mittelstandes rtschafts partei) . den Reichswahlvorschlag Nr. ; ngeschlossene Kreis wahlvorschläge ö gayerische Vollspartei. ; Jationalsozialistische Deutsche Arbeiter⸗ partei (Hitler - Bewegung! *.* Deutsches Landvolk (Chriftlich⸗ Nationale Zauern⸗ und Landvollpartei). . Dentsch⸗Hannoversche Partei .. gonservative Volkspartei I zollsrecht⸗ Partei (Reichspartei¶ für oltsrecht und Aufwertung) und Christ⸗ lich⸗Soziale Reichspartei ... Deutsche Bauernvartei

4 J . 1 Deutsche

1 13414 Christlich⸗

1360621

18 775 1058 790

6 402 226

1105228 144 242 313 949

271 934 339 246 ö 193 899 w 869 520

els

4 9

9547 76 431

6941

nuschaft wirtschaf 1172

Fartei gegen den Alkohol

lriegsbeschädigten⸗ und Hinterbliebenen⸗ partei der deutschen Mannschaft einschl. der Abgefundenen

unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands .

Haus⸗ und Grundbesitzer

(Irbeiter⸗Partei für das arbeitende und

schaffende Volk.

Nieter⸗ und Volksreichspartei

Andere Parteien.

6 702

11 693 25 529

911 650 1627

34 954 267 576

Die für den gemeinsamen Kreiswahlvorschlag der rumspartei und Bayerischen Volkspartei im Wahlkreis N Pfalz) abgegebenen Stimmen und der auf diesen 5 namen Kreiswahlvorschlag entfallene Abgeordnetensitz din obiger Zusammenstellung in den Stimmen und mwatszahlen der Deutschen Zentrumspartei mitenthalten. auf die Kreiswahlvorschläge „Einheitsliste Deutsche tzartei⸗Deutsche Staatspartei“ entfallenen Abgeordneten⸗ ind der Deutschen Staatspartei zugezählt.

Berlin, den 16. September 1930.

Der Reichswahlleiter. Wagemann.

* 1 *. * * * 2

nn ng bisherigen Versorgungsämter, Errich⸗ ig eines neuen Versorgungsamts und rlegung der Orthopädischen Versorgungs⸗ stelle in der Pfalz.

1. Die Versorgungsämter Kaiserslautern, Ludwigshafen

Rhein und Zweibrücken werden mit dem 9. Oktober 1930 gelöst.

2 Am 10. Oktober 1930 wird für die Pfalz ein neues fiorgungsamt mit dem Amtssitz in Landau i. d. Pfalz ichötet. Zum Bezirk des Versorgungsamts Landau i. d. sz gehören:

Beirksamt (BA.) Bergzabern, BA. Dürkheim, Stadt Et.) Frankenthal, BA. Frankenthal, BA. Germersheim, St. Kaiserslautern, BA. Kaiserslautern mit BA.⸗ Außensitz Landstuhl Ba. Kirchheimbolanden, BA. Kusel mit BA-⸗Außensitz Waldmohr —, St. Landau i. d. Pfalz, BA. Landau i. d. Pfalz, St. Ludwigshafen a. Rhein, BA. Ludwigshafen a. Rhein, St. Neustadt a. d. Haardt, BA. Neustadt 4. d. Haardt, St. Pirmasens, BA. Pirmasens, Ba. Rockenhausen, St. Speyer, BA. Speyer, St. Zwei⸗ brücken, BA. Zweibrücken.

3. Die Orthopädische Versorgungsstelle Kaiserslautern

d am 10. Oktober 1930 nach Landau i. d. Pfalz verlegt.

Berlin, den 16. September 1930.

Der Reichsarbeitsminister.

tig.

Bekanntmachung

ber den Schutz von Erfindungen, Mu stern 1 Warenzeichen auf einer Ausstellung.

Vom 16. September 1930.

„Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 Reichs⸗ sczbl. S. 141) vorgesehene Schutz von Erfindungen, istern und Warenzeichen tritt ein für die vom 18. bis September 1930 in Dresden stattfindende Dental⸗ zttellung.

Berlin, den 16. September 1930.

Der Reichsminister der Justiz. 8. V; Dr. Jol.

Bekanntmachung.

et den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗ sonung zur Durchführung des . über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 482). Der Londoner Goldprels beträgt

sür eine Unze Feingold!!«— 36 6h 6s9 d, für ein Gramm Feingold demnach; .. 32,8179 pence.

Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ bung im Reichtzanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des . . einer in Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung ausgeht.

Berlin, den 17. September 1930. Reichsbank⸗Direktorium. Dreyse. Ehrhardt.

Nr. 217 vom 17. September 1930. S. 3.

* Internationale 5 ** ige Anleihe * des Deutschen Reichs 1930.

Die in unserer Bekanntmachung vom 26. August 1925, abgedruckt

Nr. 203 veröffentlichten Merkmale des zu

im Deutschen Reichsanzeiger 31. August 1925,

vom den

Schuldurkunden der Deutschen Aeußeren Anleihe 1924 ver⸗

wendeten Papiers und die ebendort veröffentlichten Be⸗

stimmungen über die Ausfertigung und Entwertung der

Schuldverschreibungen und Zinsscheine dieser Anleihe gelten

entsprechend auch für die Internationale 51 RVige Anleihe des Deutschen Reichs 1930.

Berlin, den 15. September 1930. Reichs schulden verwaltung. A9

4

Aufhebung des Verbots eines Bildstreifens.

Der lt. Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 204 vom 2. September 1930 durch Entscheidung der 1 Berlin vom 29. August 1930 verbotene Bildstreifen:

„Cyan kali,

Prüfnummer 25 969, Antragsteller und Ursprungsfirma: Deutsche Vereinsfilm A. G., Berlin, ist auf Grund des 5 7 des Reichslichtspielgesetzes durch Entscheidung der Filmprüfstelle Berlin vom 12. September 1930 unter Prüfnummer 26 831 mit dem gleichen Haupttitel 10 Akte 2413 m in ver⸗ änderter Fassung zur öffentlichen Vorführung im Deutschen Reich, jedoch nicht vor Jugendlichen, zugelassen worden.

Berlin, den 15. September 1930. Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Zimmermann.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Am 14. September d. J. ist der Senatspräsident am Reichsfinanzhof i. R. Mrozek im 73. Lebensjahre ver⸗ schieden. Der Verstorbene wurde nach Abschluß seiner juristischen Prüfungen 1885 Gerichtsassessor in Ratibor, dann Staatsanwalt in Memel, Regierungsrat in Oppeln, 1901 Oberverwaltungsgerichtsrat beim Preußischen Oberverwal⸗ tungsgericht, 1918 Senatspräsident bei demselben Gericht und am I. Oktober 1920 Senatspräsident bei dem Reichs⸗ finanzhof. Mit Erreichung der Höchstaltersgrenze mußte er am 30. Oktober 1924 in den Ruhestand treten. In allen einen Stellungen hat er Hervorragendes geleistet. Neben . reichen amtlichen Tätigkeit hat er sich noch in weitem

aße 6 betätigt, so insbesondere auf dem Ge⸗ biete der Besitz⸗ und Einkommensteuern und der Abgaben⸗ ordnung. Als Herausgeber des Deutschen Steuerblattes und des großen Werkes: Die Steuerrechtsprechung in Karteiform, ist er in weitesten Kreisen bekannt geworden.

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 1I7. September 1930.

Wochenübersicht der Reichs bank vom 16. September 1930 lin Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche): . Aktiva. . RM 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile. .... 177 212 0900 (unverändert) 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu

1392 Reichsmark berechnet 2618 747 0900

ibb Go

und zwar: Goldkassenbestand ; RM 2468 959 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken . . Besland an deckungsfähigen Devisen

ö Reichsschatzwechseln ö sonstigen Wechseln und Schecks ..

ö. deutschen Scheidemünzen...

149 788 000 z20 3 ooo NI 635 600)

500 000) 1366242 000 20h Fdh hoc 165 034 000

(* 16 65h obo) 17289 000

( 3 33 G6) 62 637 000

. d 6z6 666)

loꝛ 66s ooo

11 660) 66h 132 96h T g65 6oqh

Noten anderer Banken... Lombardforderungen (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 1000) ö sonstigen Aktiven...

Passiva.

Grundkapital: a) begeben

b) noch nicht begeben....

Reservefonds: a) gesetzlicher Reseivefondd! .. .

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung ö

122 788 000 (unverändert)

177212000 (unverändert)

53 915 000 (unverändert)

46 224 000 (unverändert) 271 000000 (unverändert) 4245 610 000 240 600 000) 352 244 000 I5z 60) 226 439 000 4 I A416 6600)

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B. mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 15. September hat sich in der zweiten Septemberwoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in. Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 200,5 Mill. auf 163 L. Mill. Reichsmark verringert. Im einzelnen haben sich die Bestände w Handelswechseln und ⸗schecks um 205,7 Mill. auf 1366.2 Mil! 3 vermindert, die Lombardbestände um h, 6 Mill, auf 62.6 Mill. RM vermehrt. Bestände an Reichsschatzwechseln, die am Ende der Vor⸗ woche G5 Mill. RM betragen hatten, sind nicht mehr vorhanden.

c) sonstige Rücklagen... Betrag der umlaufenden Noten GJ „Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...

Sonstige Passiva

An Reicht banknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 243,1 Mill. RM in die Kassen der Bank zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 24066 Mill. auf 4245, 5 Mill. RM, der Umlauf an Rentenbankjcheinen um 25 Mill. auf 403,2 Mill. RM verringert. Dementsprechend baben sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 447 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 352,7 Mill. RM eine Ab nahme um 162 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckunge⸗ fähigen Devisen sind um 71,8 Mill. auf 29392 Mill. RM zurück⸗ gegangen. Im einzelnen haben sich die Goldbestãnde um 155 000 RM auf 2618,7 Mill. RM und die Bestände an deckungs fähigen Devisen um 71,5 Mill. auf 320,5 Mill. RM ermäßigt. Die Dedung der Noten durch Gold allein erböhte sich von 58,4 vH in der Vorwoche auf 61,? vH, diejenigen durch Gold und deckungs fähige Devisen von 67,1 v auf 69,2 vy.

zahlung.

Telegraphische Aus

I7. September Geld Brief

l,l8 1,522 197 4,205

2070 2074 25 895 26 835 30 379 20 419 41925 420065 4235 Oa25 34197 3563

168,86 169, 20 b, 435 5.445

o8 445 2495 73 40 ol, 16 lo 55 21 965 7426 41.36 11220

18, 82 112,18

16,465

12442

2,20 do. 0 81.33 3, 057 44,93

112,62

111K 73 59.20

Brie Buenos⸗Aires. 1,527 Canada.... Istanbul . ... 2 , London. .... New York ... Rio de Janeiro Uruguay... Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen .. Bucarest .... Budapest ... Van ig.. 3... elsingfors .. 100 finnl. M talien ... 100 Lire Jugoslawien . 100 Dinar Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen.. 100 Kr. Lissabon und Oporto ... 100 Escudo 1090 Rr. .... 100 Fres.

J Reykjavik (Island) .. 100 isl. Kr. Riga ...... 100 Latts Schweiz . . .. 100 Fres. Sofia ..... 100 Leva Spanien .... 100 Peseten Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 100 estn. Kr.

Talinn (Reval 100 Schilling

1 Pap. ⸗Pes. 1 fanad. ?

1 türk. E 1Nen Läãgypt. Pfd. 12

18 1Milreis 1Goldveso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden

58,565 2, 504 73, 64 81,62 10,57 21,995 7, 440 41,94 11242

18, 86 11240

16 65

12 162

92.38 36 g6 ol. 18 3 oa3 45. 0

112, 84

111,95 59. 32

22, 005

7,440 41,94 112,45

18, 8. 12.39

16 505

12463

92,39 S0, 98 Sl, 2 3.043 45, 10

112,85

111,95

Estland) . .. 59.345

Wien

5 225

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

16. September Geld Brie

17. September Geld Brie

2046 2054 16273 1I6 35 1335 4745

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische n. Brasilianische . Canadische ... Englische: große 1 u. darunter Türkische .... Belgische ... Bulgarische .. Dänische ... Danziger... Estnische . .. Finnische.. . . olländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische. . Litauische ... Norwegische .. Oesterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische . Schweizer: große 100Fres. u. dar. Spanische . Tschecho⸗ low. H000 u. 10009. 500 Kr. u. dar. Ungarische ...

1628 2335

14,223 14.75 0423 115 260 44 36 41

58,52

16,22 4,225

4 203 413

0103

17 20 36 36 35

o8 28

11Tos 81 23

4203 4176 149 0395 4. 165 260 356 26 325 1.56 28 11,93 1,5 10,44 16. 435 168.55 22 67 22365 7M L3

4223 4,195 1651 Mis 1186 20456 20 405 192 d. bz

1237, rz

10, 48 16 496 169.21 22 16 2711 7443

türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr. 100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. A 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling

1212 81 61

16,445 16,505 168,651 169,29 229 ig 22.05 22, 11

7,423 7, 443

.

i588 11232 gg. 13 J dh 8 165 bs. 16

11932 9g 38

1188 9 1⸗

2.495 2,6156

1240 1123834 SI. 55 31, 5 Si,. 53 81,85 44.53 4453

12,385 12445 13.41 17.47 75 30 73. 50

2, 18

11233 ol 5h di 54 1461

12,38 13 166 5 22

2,50

11277 l di Si d 14. 68

1244 7 465 3 52

100 Lei

100 Lei

00 Kr.

100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

Generalversamm⸗ Patzenhofer, ein Aktien⸗

vorgestrigen außerordentlichen O st . 2 Sch 6 . w.

in, in welchen bei der Ostwerke. A.-G. . von de 35 246 500 Stammaktien, bei der, e, e. heiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft ein eAktientahita von RM 39 490 450 Stammaktien sowie von RM 1 000 00 Vorzugsaktien vertreten war, wurde beiderseits der vollen Verschmelzung der

den der

In lungen

Ostwerke mit Schultheiß⸗Patzenhofer, und zwar rückwirkend auf den 1. September 1939, unter gleich⸗ zeitiger Aufhebung des bestehenden nere se ngen n ef, ür. trags von diesem Zeitpunkt ab, zugestimmt. Die 3 . e⸗ tio- näre erhalten entsprechend dem Gewinn⸗ und Vermögens verteilungsschlüssel der bisherigen Interessengemeinscha ft, je 4 Schultheiß ⸗Patzenhofer⸗Akttien auf je 5 tt werte Attien zu welchem Zwecke bei Schultheiß⸗Patzenhofer die Ausgabe von . RM 24660000 neuen Stammaktien mit Gewinnberechtigung sei 1. September 19299 im Wege der Kapitalerhöhung beschlossen wurde, während der zum Umtausch erforderliche Rest von 3 RM Ii200 000 Stammaktien in Höhe von nom, RM 6

aus dem bisherigen Besitz der Ostwerke A.-G. sowie durch m⸗ wandlung der bisherigen nom. RM 10000900. or,, r,. Stammaktien zur Verfügung steht. Ferner beschloß de 2 versammlung der Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei ⸗Aktiengese

schaft die Schaffung von nom. KM 15 000 000 neuen Vorzugs⸗