1930 / 217 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Sep 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 217 vom 17. September 1930. S. 4.

oss 75 „Ebag! Erdölbergbau Aktiengesellschaft. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die in ihrem Besitz befindlichen handschriftlich ausgefertigten Aktien und die Interimsscheine mit den dazu⸗ gehörigen Dividendenscheinen von 1929 u. ff. in neugedruckte Aktien umzu⸗ tauschen. Es gelangen Stücke zu RM 1900, und RM 2. zur Aus⸗ abe. Wenn Beträge eingereicht werden, ie mit diesen Stücken nicht darstellbar 13 werden die Umtauschstellen den lnkauf bzw. Verkauf von Spitzen⸗ beträgen nach Möglichkeit vermitteln. Der Umtausch der Aktien hat innerhalb einer Frist von 4 Monaten, vom Tage der Veröffentlichung an gerechnet, zu erfolgen. Die nach Ablauf dieser Frist noch nicht eingetauschten Aktien werden öffentlich versteigert werden und der Erlös für die Besitzer der alten Aktien sichergestellt. Umtauschstelle ist die Verwaltung der Gesellschaft in Celle, Rundestraße 3. Celle, den 20. August 1930. Der Vorstand. F. Grötzinger. e , e , , e /. 55766]. Stolberger Aktien⸗Gesellschaft für feuerfeste Produkte i. L. Bilanz per 39. Juni 1930.

Attiva. Anlagekonto. Warenkonto. . a Debitoren.

Bern;

132 851 760

235 757 Passiva.

Aktienkapital... ,

100 000 135 757

235 757 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

56 908 31008

S7 I

4076 83 840

87916

Der Aufsichtsratsvorsitzende: J. Otten.

Der Liquidator: J. Willems. r 54230].

Bitstein Baudeisenwalzwerks⸗

Aft. ⸗Ges. Alten voerde i. W. Bilanz per 31. Dezember 1929.

alttiva. a o Grundstücke .. . 67 000 Werksge baude 375 500 Wohnhäuser .. . 121 000 Werkseinrichtungen . . 793 000 Warenbestände K 244 o/ Kasse, Postscheck, Reichsb. 2 528 25 Forderungen. ..... 1 162 379 Beteiligung. 16 2560 2782 2654 25 Passiva. . t nnn, 750 000 - Verbindlichkeiten: Banken 389 056,13 Rückstellung. 193 875,36 Sonstige 1 409 632,35 Reingewinn: Vortrag aus 1928 37 139,41

2 551,

62 36 98 57 41

98

,, Zinsen, Steuern, Unkosten. .

Bruttogherschuß⸗ Verlust .

28

8

1992 563

=

aus 1929 39 690 41

2782 2654 25 Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 19239.

Soll. Abschreibungen .

RM 134 755 36

9

Tuchfabrit Carl Friedrichs A.⸗G. Bilanz per 31. Tezember 1929.

Al

teile. Kontokorrentko

Aktienkapital Reserve Ste vortrag).

Reingewinn.

Maschinen, Utensilien, Neserve⸗

Passiva.

tiva. .

51 487

nto 12976

64 463

50 000

2 . 2. * 2 2 * uern (Gewinn⸗

10 697 60 697 3766

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Bruttoverdienst

Der

563831]. Bilanz per

Abschreibungen ...

29 11198 7431

3766

Aufsichtsrat.

J. A.: Der Borsitzende: (Unterschrift.) Der Vorstand. ö / / /// / / 2

4601867.

31. Dezember 192

35 M.⸗Gladbach, den 31. Dezember 929.

Gebäudekonto Maschinenkonto

Werkzeugekonto

Turbinenkonto Pferde⸗ und Wa

Kassakonto .. Postscheckkonto Debitoren Waren

Aktienkapital. Darlehn Franz Reservefondskon

Kreditoren .. Akzeptekonto . Gewinn 1929

Gewinn⸗ per 31.

Aktiva. Grundstücks konto Mobilien⸗ und Gerätekonto Wasserleitungskonto ...

Dampfheizungsanlage konto Elektrische Anlagekonto .

Kraftwagenkonto ....

Ziegelei Rother⸗Haag ..

Aufwertungsausgleichskto.

Passiva.

Hypothekenkonto ..

. 2

genkonto .

15861168

800 000 18 000 23 000

17I1 500

493 82 72 261

71373

1586116

und Verlustkonto Dezember 1929.

Heyer

,

9 9 .

An Soll

Abschreibungen

Per H Gewinnvortrag Warenkonto .

Bad Salzun

56384.

. RM Handlungsunkosten Betriebsunkosten.

Gewinn per 1929

Haben.

378 872 914 987 36 306 71373

49

1928

5 822 61 133171709 1337 539 70 gen, den 12. Septbr. 1930

Jung & Dittmar Attiengesellsch aft. Karl Dittmar.

Paul Stelzmann, Wirtwaren⸗ Fabriken A.⸗G., Limbach, Sa.

Bilanz am

31. Dezember 1929.

Kassebestand Wechselbestand 1 guthaben ,, Warenbestände Debitoren Grundstücke und

Aktiva.

RM J 2788 ind Bank⸗ J 275 428 215 047 319 580 1020505 485 969

20 859

Gebäude

42 66 13

37) 539 77

563929 Deutsche Wollwaren Manufaktur Aktienge sellschaft, Grünberg i. Echles. 1. laden wir die Aktionäre unserer n der am Freitag, den 24. Oktober 1930, nachmittags 32 Uhr, im Verwaltungs ebäude, Grünberg i. Schles., Breslauer Str. 33, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts. 2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. Aufsichtsratswahlen. Herabsetzung des Aktienkapitals von RM 6500 0900, auf Reichs⸗S mark 650 000, durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis 10:1 zum Zwecke der Tilgung der Unterbilanz und Vornahme von Abschreibungen. Erhöhung des Kapitals auf Reichs⸗ mark 4500000, durch Ausgabe von 3850 Stammaktien à RM 1000, unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ ugsrechts der Aktionäre. ; ö tsetzung der Modalitäten der Kapitalserhöhung. Satzungsänderungen, und zwar: a 8 3 22 dem Beschluß

zu 6, b) 5§. 9 Absatz 2 (Stimmrecht der Aktionäre). Zur Teilnahme an der Generalver⸗ . sowie zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre , die ihre Aktien oder den von einem Notar oder von einer Effekten⸗ girobank über die Aktien ausgestellten . bis spätestens Diens⸗ tag, den 21. Oktober 1930, bei einer der nachbezeichneten Stellen deponieren, und zwar: in Grünberg: bei unserer ef safier en bei der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Grünberg i. Schles., bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Ge 1 Zweigstelle Grünberg i. Schles. in Berlin: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Alken ge , f bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Geselischatt bei der ä g Kredit ⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, in Breslau: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau, bei der Commerz⸗ und ,, e e, Filiale Breslau, bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, in Görlitz: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Görlitz, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank . Ann gen s hen, Filiale Görlitz, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Görlitz. Grünberg in Schlesien, 15. 9. 1930. Der Aufsichtsrat. Otto Schweitzer. 563991. Bilanz per 30. Juni 1930.

An uttiva. RM 89 Gebäuden und Anlagen. 102 000 Maschinen u. Einrichtungen 100 000

56369) ortland⸗ Zement und Kalkwerke Wilhelm Schlenkhoff Aktiengesell⸗ schaft, Herne.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Sonn⸗

abend, den 11. Oftober 1930,

mittags 12 Uhr, im Hotel Schmitz

in Herne stattfindenden vertagten

17. und 18. ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Jahresberichts für die Ka⸗ lenderjahre 1928 und 1929.

2. Beschlußfassung über die Bilanzen.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Der Vorstand. Täupker.

55178) III. Bekanntmachung.

In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 5. 7 1930 ist beschlossen worden, das e von RM 1200000, im Verhältnis 20:1 auf RM 60 000, herabzusetzen, und zwar in der Weise, daß je 26 Aktien über nom. je RM 20, zu einer Aktie über nom. RM 20, zusammengelegt werden. Die rr, ,. der Zusam⸗ menlegung ist dem Aufsichtsrat über⸗ tragen worden.

Nachdem der Kapitalherabsetzungs⸗ beschluß in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, zur Durch⸗ g der Zusammenlegung ihre

ktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen bis zum 31. Dezember 1930 bei unserer Gesellschaftskasse mit geordneten Nummernverzeichnissen in doppelter Ausfertigung einzureichen.

Die 3 der Kapitalherab⸗ setzung geschieht in der Weise, daß Ak⸗ tionäre, die je 20 Aktien über je Reichs⸗ mark 20, einreichen, eine Aktie mit dem Vermerk „Gültig 69. Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 5. J. 1830 zurückerhalten, während die übrigen 19 zurückbehalten und vernichtet werden.

Soweit Aktien auf Grund des Gene⸗ ralversammlungsbeschlusses vom 15. 11. 1924 noch nicht auf Reichsmark umge— stempelt worden sind, können diese Aktien ebenfalls miteingereicht werden. Bei der Durchführung der Zusammenlegung entsprechen PM 1000, einem Aktien⸗ wert von RM 20, lt. Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 15. 11. 1924.

Aktien, die nicht spätestens bis zum 31. Dezember 1930 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der ge ee. lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das . gilt von g n g. ten Aktien, die nicht in einer zur Dur führung der Zusammenlegung aus⸗ reichenden Zahl eingereicht ünd unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verkauft. er Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Aushändigung der , e, de, Aktienurkunden erfolgt lt. besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der er⸗ teilten Kassenquittung.

Berlin, den 10. September 1930.

Alemannia Vereinigte Tonwerke Akt. Gef.

2

neralversamml am XW. Augu

Das Aufsichts rats

9

Thiele, Straße 1 mäßige Schluß der

und

Herr Professor Dr.-Ing. Dortmund,

Amtsdauer,

geben bekannt, daß in

3.

gendes einstimmig oss 2 satzungsmãßig R

ieh. Fer mg n

zwar 241 en Genen sichtzra In rat Dr. Hin rin zwar au d.

ordentlichen sammlung im Jahre 1931. Gassen, Niederlausitz, Maschin 1 aner. aschinenbnu ien Der Vorstand. G. W rr n

15. 3 In

e ich harz

m Hh lz34]

Die Firma

G. m. b. S., du Beschluß der Sese lschasternersamn u vom 22. August 1930 aufgelöst wann Die Gläubiger der Gesellschaft wen aufgefordert, sich bei dieser zu

Der Liquidator: Hocauf

n, ,

10. Gesellschafte⸗

*

W.

* *

F. Friese 4 Erfurt, ist 2.

melden.

(6 147]

findenden Gene

3. Bestellung Berlin, den

II. Genossen⸗ schaften.

Einladung zu der am 3. Okt. 193 12 Uhr, in Berlin, Kochstraße 3 san

ralversammlung.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz für das G schäftsjahr 19289. 2. Beschluß über die Liquidation.

eines Liquidators.

4. Verschiedenes.

15. September 1930.

Genfira Creditverein e. G. m. b. h

Iö66 277 Beka Gemäß 8 3 hierdurch bekann rat der Gesells Sitzung für da

von 105 0o‛.:Ü der beschlossen hat.

geschieden sind.

Der Aufsichts rat.

14. Verschieden Velanntmachunge⸗

unntmachung.

der Satzung machen n t, daß der Verwaltunt chaft in seiner heut 8 Geschäftsjahr 1930

Einhebung eines Nachschusses in

gezahlten Nettovorpran

Gleichzeitig wird bekanntgegeben, M Herr Rittergutsbesitzer Schaeper⸗Wm leben (Prov. Sachsen) und Meinecke⸗Adenstedt (Prov. dem Verwaltungsrat der Gesellschaft nn

err Landuüt annober) in

Berlin, den 17. September 1930. Norddeutsche Hagel⸗Versicherungt Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

Berlin.

, Der Vorstand. Freund.

17.

Börsenbeilage im Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

Berliner Börse vom 16. September

—— —ẽ—

Nr. 2

6

ger] Voriger Kurs

eatiger Voriger Lurz

Heatiger Voriger gurt

Amtlich sestgestellte Kurse.

; 2 gau. 1 Peseta— O, S0 NQ. 16sterr. e , dee öä. Lol, zer e, = ne dein. kriben de ee, , wt denn, n em ä. w. 181. 23 GiId. Holl. .- 170M. . Mart Danco ** 236 sland. Crone 1.128 NM. Schtummg 2160 Ra,, Rubel alter gredit- RI] ñ Goldrubel 3.20 RM. 1 BVeso 1Beso (arg. Pap. 1,378 RV. 1 Pfund Sterling 20. 40 RM. 1Dinar 3, 40 RM.

1Danziger Gulden

B. 0,60 1 alter

Dollar- 420 ung an en 210 are. agte Bezeichnung M be- 2 'bapier beigefügte Vezeichnung . bestimmte Nummern oder Serien

ie nd.

. * einem Wertpapter besindliche geichen? el, dan eine amtliche Prei fen ste nnn gegen- nn nicht stattfindet.

Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten göjem bezeichnen den vorletzten die in der dritten rule beigefügten den letzten zur Aus schüttung ge⸗ pnnenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ reh nia angegeben so ist es das jenige des vorletzten 6 ĩsts jahr * Tie Notierungen für Telegraphische Arn s⸗= jahlung owie ür Aus landische Banknoten nden sich fortlaufend unter, Haudel und Gewerbe“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen

Niederschles. Provinz

Dstp xeup en; rov ).

Bomm. Pr. RM eas, 34

RM 1926, 1. 4 32 do. do. 28, 1. 7. a3

Anl. 27 A. 14, 11022

do. Gd. ns, ß. 81. 12 3 Sachsen Prov. Verb. RM., Ag. 18, 1. 2. 86 do do. Ausg 18 do Ausg. 14 Do. Ag. 15,1. 10.26 do. Ausg. 15 1 do. Ausg. 17 Do. Ausg. 16 A.2 do. Gld. A. 11.12 . 1. 10. 1923 Schlesw.⸗-Holst. Prov. nn n. 14, 1.1.26 o. A. 15Jeing. 1127 do. G d-. A 16. 1.1.32 do. R MM. Ai. 1132 do. Gold, A. 8, 1.1.32 do. RM.. A. 19, 1.1. do. Gold. A. 20, 1.1. do. NR M A. 21M. 1.1. do. Gd. Ml. A. 19, 1.1.30 do. Verb. RM. A. 28 u. 29 (Feing) 1.10 33 bzw. 1. 4. 1934... do. do. RM ⸗A. 30 (ZJeingold), 1. 10. 35

—— n . r . n 22222

8 141085606

Mannheim Gold⸗

München RM⸗Anl.

Nürnberger Gold-

gursangaben werden am nächsten Bör sen⸗ tage in der Spalte Voriger Kurs“ de⸗ iätigt werden. Irrtüm liche, spaäter amt⸗ ic richtiggefte lte Notierungen werden näglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

gerlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 8). Inserdam 3. Brüssel 2. Helsingfort 6. Italien s garenkagen 4. London 3. Madrid 6. New York 27. Fibo . Paris 2. Prag 4. Schweiz 24. Stockholm 3. Dien sz.

densche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, ẽchntzge biete anleihe n. Aentenbriefe. Mit Rinsberechunung.

ae,.

Voriger urs

Tdi. Bertbest. Anl. 2ꝝ . p ooo doll, 1. 12 32 1. . 60 do 19-1000D. s. 88 3 ö do. Me ichs l. 29 uls ob ö da do 27, ul. 87 b 1. 8. 84 mit 8] 1 do Reicht ich., R* Goldm.), ab 1632 54 i609 G M, auslosb- fo Kap.-Ertr.-Stenen Vreuß. Staatg⸗Anl. as, aus losb. zu 110 da SEtaataschatz 13. r. 100. 7. 20.1. 8] ] do. do. j. Joige . 102, lig 20.1. 35 g do. do. rz. 1.10.30 6 Laden Staat RM⸗ Anl. unk. 1. 2. 82 6 Vayern Staat RM Ln. AI. Id. ab 1.9. 34 Jaʒer. Etaatsschatz 1929, rz. 1.8. 87 do, nz. 110, 5. j. 5. 83 6 Vraunschw. Staat M-MInl. a8, ut. i. 3. 89 . da do. 29, uk. J. 4. 84 bo Staat aschatz 29 n. 10, rz. 1. 10. 8. 6 Hessen Staat RM Ank 29, unk. 1.1. 86 I Libet Staal MMM. Inl. ag, unk. 1. 10. 83 l da Staatz schatz 29 ällig 1. 7. 1932 8 Neclbg. - Schwer. Ml. 23, ul. 1.3. 83 d] do. do. a9, ul. I.. 4 Io do eas. ig. 27 . Meclenb. * Strel. RM.. zo, xz. 10 ausl. . Mernlenß. - Etrel. aatssch., rz. 1.8. 81 6 3achsen Staal MM. ul. , ul. 1. 10. 39 ) do. Staats sch. N. 4 *I , füll. 1. 8. 8e Thlr. Staaisan. . 1636, unk. 1. 8. 86 1 do. MMM 27 16. U B unk. 1. 1. 32 . i. era Schatz F. 1u. 2, rz. 80 6j do. do. 1930, Folge

90756

Kasseler Bezirksverbd. Gold schuldv as, 1. 10.83 do. Schatzanweisgn.,

rz. 110, T3. 1. 6. 83 Wies bad Vezirlsverb. Schatzanweis. rz. 110,

sallig 1. 5. 83

do. Ablös. o

Schlesw

—⸗

Aachen RM⸗A. 29, 1. 19. 1984 Altenburg (Thür.) Gold- A. 26. 1981 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981

do. Schatzanweis. 28, fäl. 1. 8. 1981 Verlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 81 do. N MA. 28 M, säll. 81.3. 50, gar. Verk-⸗A 10684 v. Inh. db. do. Gold⸗A. 24 2.1.28 do. Schatzanw. 28, ll. 1. 4. 1938 Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Vonn RM⸗L2l. 26 M, 1. 3. 1951

do. do. 29, 1.10. 84 Braunschweig. N M⸗ Anl. 26 N., 1.6. 81 Vreslau R- Anl. 1928 1, 1938

do. 1928 II, i. 7. 84 do. 1926; 1981 Dortmund Schatz⸗ an w. 28, fäll. 1.5. 31 Dres den Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 88

do. do. 26 N. 1, 1.9.3 do. do. 26 N. 2, 1.2.82

Anl. 24 gr.. 1. 1. 1924 do. do. 24 II., 1.1.1924

Westfalen Provinz ⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“ .. einschl. ½¶ Ablösungsschuld (in g des Au losungsw). einschl. . Ablöfungsschuld in J des Auslosungsw..

1.4.10 1.6. 12

51 1.5.11

Ohne Zinsberechnung.

Dberhessen Prov. ⸗-Anl⸗ Aus losungsscheine 8. Dstpreußen Prov. Anl. eee / *

Auslos.-Sch. Pommern Provinz Anl.⸗ Aus losgssch. G rupp. 1 M do. do. Gruppe ?* M Rheinprovinz Anleihe⸗ , 2

Holst. Prov. Anl. Auslosungssch.“

in

do.

do. do.

do. do.

de Es

96h a 898 6e

do.

6 1.1.7 5 11.1

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus losgssch. einschl. . Ab löf.⸗ Sch. linz d. Auslosw)

1.4.10 14.10 1.2.5 1.5.11 1.6.12 1.1. 1.1 1.4.10 1.1.7 1.8.9

58 89 125 5b

15h

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung. Velgard Kreis .

in 66. ̃ᷣ

e) Stadtanle ihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...

1, 5b 77S a

Sol. 6b o

do. da 26, 1.10. 31 do. do. 27. 1. 8. 82 Mülheim a. d. Ruhr

do. Scha

do. da Schatzanwsg. 2s

Dberhaus. - dnihem l. Pforzheim Gold-

do. N M- 27, 111.32 Blauen iB. RM. A.

Solingen RM-Anl. Stettin Gold⸗Anl. Weimar Gold-⸗Anl. Wiesbaden Gold⸗A. Zwickau we- Anl.

Schlw. - Holst. Elltr.

An leihe 28 1.7.30

RM as. 1. 5. 1981

von 29, 1. 3. 34

nweisg.

1928 . 1. 4. 31

Anl. 26, 1. 2. 1931 da 1923

sãllig 1. 4. 1031 NM. 27. 1. 4. 82 An 26. 1. 11. 81

1927, 1. 1. 1932 1928, 1. 10. 4938 1928, 1. 4. 1933

1926, 1. 4. 1981

ee ea eo , e, oe, oo, em, e , em

1928 S. 1, 1. 10. 33

1926, 1. 8. 1929 8

do. 1928 1. 11. 1934

in S N Auslosungzw

1.5 R.A 26, 1981 do. do. A. R Be], 82

Vb. G. A. 8.1. 11.278 do. Neichs m. -A. A. 6

Feing., 19295 do. Gld. A. , 1.4.31 do. do. Ag. s, 19803 do. do lg4 1.11.26 S sichergestellt.

Pfandbriefe

nnn hin, BraunschwStaatsbt Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 11, 1. 4. 1928 do. M. 16, 30. 9. 29 do. N. 20, 1. 1. 85 do. R. 22. 1. 4. 88 do. R. 28, 1. 4. 88 do. R. 19, 1. 1. 88 do. NR. 17, 1.7. 32 do. Kom. do. R. 18,29 do. do. do. R. 21.1.1. 33 do. do. do. R. 18, 1. 1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1.2 J-9, 1.7. bzw. 31. 12. 381 bzw. 30. . 31.12. 32 do. R. 10 n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1. 1.34 do. Rs, 4, 5. 31. 12.31 do. do. A. S, 30. 6. 32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3. 82 do. do. R. 1, 31. 3. 82 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 19203 31.12.29 do. do. S. 2, 1.8. 30

68 (Li 2.1. do. do. do. S. 1,1. J. 29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. NR, 0.5. 30 do. do. R. 11 1.7. 33 do. do. Reihe 13. 15

1.1. bzw. 1.7.32 do. do. N 17.18, 1.1.85 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. 9t. 5, 1.4.32 do. do NR. 10. 1.4.33

3 O O S

8 a co 9 en = o 0

*

2222

do.

—— ** DO O

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim An- Ausl. Sch. ein schl. 1 Abl. Sch in 4 d. Auslosungs w) in Nostock Anl. Auslosgs Sch. ein schl. a Abl Sch

c) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. ann m m fen

und Schuldverschr eib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und gtörperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit 3insberechnung. bzw. verst. tilgbar ab...

NRheinprov. Landes b

do. do. A 1u. 2. 14232

Schlesw.- H. Pr. Ldab.

Westf. Landes ban t Pr. do. do. Zeing. 29 1. 10 30

Westf. Pfbr. A. . Haus⸗

Zentrale f. BSodenkult⸗

Dtsch. Con. Glsd. zd

Gold- Ef. A. 3. 1.1.39 do da. 1. 4. 31

do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 12 1b. 2.1.31 do. do. 8 c. 102, 1.429 do. do. A. 2, 1.10.31

Gd. Pf. R. 1, 3, 34/335 do. do. K M. 2. 4. 2433

Doll. Gold- A. R 2 M

do do. da 26, 1.1231 do. do. do. 27 R. 1, L232 do. do. G. Pf. RI. 1.7.44 da. do do. Kom. R. 2 u- 8. 1. 10. 39 do. do. do. R. 4, 1. 109. 34 1

grundst. G. R. 1.1.4. 33 do. do. 26X. 1 31. 12231 do. do. 279. 1. 31.1. 32

fred. ldsch. N. 1. 1 03

—“

—— **

—— 22

22

Girozentr.) 1.10.31 do. do. 26 A. 1, 1.431 do. do 28 U iu 2.2. 128 do. do. 28 A3gu. 29, A. 1.8, L1., 1.434 do do. 26 . i 1.431 da. do. 28A. 1 1.133 do. do. 7. 1X. i.i.32 do. do. 281. 1 19.24 do. doSchatzes 1.431 Mitteld. R.. d. Sp. Girov..i.i.32 do. 26 2v. 27, 1.1.38

en en = 0 Go o en

an olst. Ldt Rtb o. Wests. Pfandbrie samt

Sanusarun dstilcke. 4

Ohne Zinsberechnung.

4 39 1.4.10

144.10

11471

do. do R. 3. 6. 19, 2.1. 29bzw. 3 1b3w. 32 do. do. M. 9. 2. 1. 82 do do. R. 14Uu. 15 32

do. do. N3u. 11 2.1.32 do. do. Mu. 12.2. 1.32 do.do. Ru. 18.2. 1.32 Ohne Jinsberechnung.

Magdeburger Stadtpsandbr v. 1911 (Ginstermin 1. 1.

e Son st i 9 e. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst ;

da. do. S. 3, 4. 6 M do. Grundrentbr af * Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsscheln.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liguid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

unk. b.. bzw. n. rückz. vor... n. 1. v.), bzw. verst. tilgb. ab.. Bk. f. Goldtr. Weim.

do Schuldv. 1 31.3 28 Bayer. Handelsbt⸗

Dt Rom m- Sammeiabl. Anl. -Anslosgssch. S. 1 Ser. 2* da. da. ohne Ausl. Sch . reinschl. /. Ablösungsschuld (in F des Auslofungw.).

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unl. bis. . , bzw. verst. tilgbar ab. ..

1.4.10 86 150 1.1. G86, 6 0

do. do.

Kur- n. , Kred-⸗In st. G Pf. Ri do. (Absind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗ NK. Schuldv. do. da do. S. 2 do. do do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Etr. Gd. ⸗Pf. da. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. o ·ntsch Anteilsch. z. d J Liq.⸗ G. Pf. S. Etr. Ldsch. Lausttz. Gdysdbr SX Meckl. Nittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. Absind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idich. Gd. Pf. do. da do. ö do. da do. do. AUbfind.⸗Pfdbr) Pom. Idsch. G. Pfbr. do. do. Ausg. 11.2 da. do. Ausg. 1 do. do. bfin dpfbr. do. neuldsch. f Klngdb G. Pf. (Ubsindpfbr. Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. da. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ausg. 2 do. do. Liqu.-Pfb. ohne Ant. Sch. Antsch. z. sz Lig. GPf.

8 5

2

= 08 0

Sächs. Low. Kredv. G. Kredb. R. 2. 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2M, 30 Schles. Ldsch. GPf. 80 do. do. Em. 2, 1. 4.34 do. da Em. 1... do. da Em. 2... do. da Em. 1... do. do. (Lig. Pf.)

ohne Ant. - Sch. Anteilsch. z. 5 Liq.⸗

Schlw. Holst. lsch. G. do. do.

do. do. A. 30 31. 12.35 do. do. Ausg. 1926

in 4

en o d oo o o eo

S = 0 .

d. rv. Sächs. Ldsch. j.

= = 0 00 = 0

2

6. Bj. d. Sch ie sch. j.

do. do.

146

. r * 222 3

ö .

* .

.

Preuß. Itr.⸗-Stadt⸗

schaft G. Pf. R. 3. 7, 2. 1. 30 bzw. 1931

2

do. do. R. 18, 1.4253 do. do R 19 1.4.33 do. don 20 21.2.1. 34 da. do. M. 22 1.11.34 do do. R. 23, rz. 23 ba. a 24... do. do. R. 23-27; 35

e es n oe eo oo eo e, o, ee ee, eo ee.

Pos. S. 145, ut. .

Dresdn. Grundrent.⸗

Anst. Pf. S1 2.5 71-1095 4

Gold⸗Pfdbr. NR. 2, j. Thür. H. B. 28. 2.29

G. Pb. R. 145, 1.9.33 bo. do. R. 5, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. NR. 2-4, 1939 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 5, 1. 10.31 do. do. R. J. 1.1131 do. do. R. 1 1.3.32 do. da. R. 1, 1.65. 32 do. do. R. 2. 1.1.33 Vayer. Landw. - Bt. GHPl. Rꝛzo 21 A9239 Vayer. Vereins k GP S. 15, 11-25, 36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32 do. S. 90-3. 16 bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 141. bzw. 1.7. 1934 do. S. 109-1098, 1.1. 1.4. 1.7. 1.10. 1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1 =*. 1. 1. 32 do. S. 12, 1.1. 32 do. Kom. S. 1-10 do. do. S. 1, 1. 1. 32 Verl. Syyp.· V. G. Pf. Ser. 3, 31.12.30 Ser. 4. 30.9. 30, gek. 1. 10. 30 . S5 u. 6, 30.9. 30

Gigi 8gG gg

do. Ser. 9, 1. 1. 82

Mobilis.⸗Pfdbr.

do. Serie 8 (Ligꝗ.⸗

Pfdbr.) o. Antsch.

do. KR. S. 1, 313.31

do. Ser. 4, 1. 1. 380 e 5

. Ser. 3. 1. 10. 32 Braunschw. - Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30. 11.30 do. do. 27, 1. 11. 32 da. do. 28, 1. 2. 31 do. do. 29, 1. 2. 85 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Lig. Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. M GS Siq.- G. Pf. d. Vraunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Vraunschw.⸗- Hann. HypB. h, 1. 10.30 do. do. do. 31.10.31

34 versch 111.4.16

O , Q, Q c

* *

2 ö 22

—— 2

didi e S e ü , d d,

* 2

1.1.7 versch.

1.3.9 L6. 12

139 13. 1.5. 11 dersch 1.4.10 1.5.11 1.5. 11 1.3.9 6.12 1.6. 12

L410

versch.

1.1.7 1.4.10 L4. 10 1.1.

Ziehung

iehung

*

100 8

versch. 1008 6

versch. 101.5 6 10256 L410 21250 5756 1.4.10 9796

ö.

100, 98

100b 9

s. ih s 3 zb

jod iood e 10 5 g 86 25 s SI 25e S6 Jod d

10280

100 6 1016

55 32

M c dn Gh G CG G o c

838588555

KLraft⸗ und Heizungsanlage Transmissionen ..... , K Mobilien und Inventar Spulen...

z. 1. 5. 1582 12.8 EB9.-I66

= . ; 57 do. do. R. 21, 1.10.35,

2 ren piscje Tande- t. S. 1. 4. 1931

I. Bankausweise ö ,, . 2 ͤ *. en ee, uk. 1. 4. 8 do. do. r. 3, 36. 5. 30

ö ö ö . do. do Kom. Rz, 39 do. do. do R 4, 1.1.34

do. do. do R16, 17. 34

Steuern und soziale Lasten Handlungsunkosten Reingewinn

96 51573 194 758 39 39 690 41

8 id ss

ö 5000 Kassenbestand 1271 Wechselbestand .... 1697 Debitoren einschl. Bankgut⸗ hö,

do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. bo , ha bo. Hv. d, (Liq. Pf.) o. Ant. Sch

do. do. do. 27, 1. 11.31 do. do. do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗ Hyp.⸗ Bk. GP. Ri, 30.9. 27 . do. R. 5, 1. 10.33 . do. R. 6, 1. 10.34 . do. R. 3 31.12.31

do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. säll. 1. 6. 19383 Duisburg RMA. 1928, 1. 7. 88

do. 1926, 1. 7. 82 sseldorf RM - A.

12 er ee oo O

356

versch.

2

2

869

99, 9b 6 62 iehung do. M. zu. 4, ul. 2. 1.836 versch. 89. 9b a —iehung Cid di - Goldrenibr 1.4.10 75h 67h

Ohne Zinsberechnung.

8

609 420

en 8 o o = = 0 6 8 , .

Haben. Gewinnvortrag aus 1928.

37 lo Betriebsüberschuß

428 580 48

465 i 3 Alten voerde, den 13. August 1930. Bilstein Bandeisenwalzwerks⸗ Aktien gesellschaft. Der Vorstand.

54231]. Bilstein Wertshandels Akt. ⸗Ges. Hagen i. W. Bilanz per 31. Dezember 1929. NM 810 330

3 Debitoren. . 35 Kasse, Postscheck, Bankgut⸗

haben.

D 813 35 s

Kapital, eingezahlt 2659, RM 6s oo, .... Kreditoren.

16 250 797 125 97

S13 375 97 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM IG 53 012 30

R üs 55

ö

67512 52 33718 533 O12 30

Es wurde die Liquidation zwecks Um⸗ wandlung in eine G. m. b. H. beschlossen.

Hagen, den 6. Juni 1930.

Gewinnvortrag aus 1928 Warengewinn .

J

Aktienkapital. Familiendarlehe

Kreditoren.

Reingewinn.

Gewinn⸗ u am 31.

Passiva. Familienhypothek .. Aufwertungshypothek

Delkrederevortrag 10928 Uebergangsrechnung ..

.

219 5 40

24 gh zz 135 769 33

es s p und Berlustrechnung Dezember 1929.

An Abschreibungen Gebäude.

Maschinen. Lichtanlage

Spulen. n,,

Geschäftsunkoste Ste nen Reingewinn.

Bruttogewinn a.

Der Vorstand.

Soll.

Kraft⸗ u. Heizungsanlage Transmissionen ....

Mobilien und Inventar

Debitorenrücksiellung ; Effektenkursverluste

Limbach, Sa., den 26. Der Borstand.

RM 69 60 90 60 26

auf: J 17 889 1590 124 142 776 575 2372 2302 . 9875 83 292 131 508 750 309 30 441 135 769

03

65 n. 32

1308 826 80 Mai 1930. Paul Stelzmann.

Warenkto.

65 17

36 33 1308 826 585

Haben.

Warenvorräten . 94 519

Wochenübersicht der Rei

chsbank vom 15. September 190

913 909

Per Passiva. K Vorzugsaktien... Gesetzl. Reservefonds .. Spezialreservefonds ... Nicht eingelöste Dividenden a Gewinn 1929/30 einschl. Vortrag

560 000 6000 58 527 163 808 523

69 330

66 719

913 909 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

An Soll. RM

Allgemeine Unkosten .. 525 278 Abschreibungen ..... 47 849 63 Gewinn 1959/30 .... 65 719 52

sss 77 Is

Per Haben. Gewinnvortrag aus 1928/29 17 290 85 Warenverkaufserlöse ... 621 556 30

dss g ih

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 13. September 1930 wurde be— schlossen eine Divibende von 100 Reichs⸗ mark 10, für jede Stammaktie auszu⸗ schütten. Die Einlösung der Dividenden⸗ coupons erfolgt bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Pforzheim und Karlsruhe.

Attiengeselisch aft für Metall⸗ industrie vornials Gustav Nichter Karlsru he⸗Rheinhafen.

52 21

*

[obs Attiva.

1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile. 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und

und zwar: Goldkassenbestand RM 2 Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen . 4. a) Reichsschatzwechseln.. b) sonstigen deutschen Scheidemünzen . Noten anderer Banken Lombardforderungen .. (darunter Darlehen auf wechsel: RM 1000) ,,,, sonstigen Aktiven. . Passiva. Grundkapital: a) begeben . b) noch nicht begeben ..

. .

Reservefonds: Dividendenzahlung ..

e) sonstige Rücklagen .. 3. Betrag der umlaufenden Noten

5. Sonstige Passiva.. Berlin, den 16. September 1930.

Luther.

Der Borstand. Ernst Seitz.

Budezies. Bernhard.

Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet

echseln und Schecks ö.

Reichsschatz a) gesetzlicher Reservefonds b) Spezialreservefonds für künftige

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablba

Vocke.

aus sandifche 468 959 000 149788 000

K

.

Reichsbank⸗Direktorium.

Dreyse. Friedr

RM 177 212 000 2 618 747 000

z20 3 ooo

1ꝗ 356 242 00 205 eh n ls oz Coo 4 Is sh! I 269 o (4 oꝛ ö 0b 4 d 636

102 666 000 665 132 000

122 788 000 177212 000 53 915 000

16224000 w . 14 245 610 000 s 352 244 0009

226 C39 oo 4 14166 ren Wechseln

Verändern gegen die Vorwoche

RM

l⸗zin

71

bob n dbb in

3 3160

1106 2 96h

240 h00 0 16 152 (

RM ——

ich. Schneider.

nl · Aus losungsscheine n D euischen Reichs Fin nm mn, blösungsschuld d. ö hg Reichs o. Auslsch. 186 mhallllnl-⸗Aus losgssch in 6 n burgerStaais - And. uslosungsscheine *.. S2 28d nburger Staats- Abi. Int. ohne Aus lofgzsch. 16 ec Staats -⸗ Anleihe 256 5 6 n Staats Anl. Auslosungsscheine .. 1d . . 2 Ablisunge schuld in des Aus lesunga w) n e Teribesi M W Toll. di. 2. . 3 i 3

in

do. do

uslosungscheine ö (wienburg . Schwerin nt Aus lofungssch.

21h 0

I=

Anleihen der Kommunalverbände.

Y Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. ..

dtanden burg. Prov. d MA. 286. 1. 8. 83 8 do. 30, 1. 5. z5 60 do. az, 81. 12. 3] ann, Prob. G Meg. eie 165. 2. 1. 25 a R M⸗AnlI. R. 25. B u. 5, 1. 4. 1843. . o. I- 12.1. 19.34 do iz. 1. 10. 36

do R. zk. rz. 10,

13. 1. 19. 1981 Neihe 6

Neihe

2.5, 1. 10. 32

9, 1. 10. a9

Cwerfeid in- ani.

19265, 1. 1. 82 Eisenach NM -⸗-Anl. 1926, 31. 8. 1931

1928, 1. 10. 88

do. 1926, 81. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981

Essen RMe⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982 Frankfurt am Main Gold⸗ A. xt. 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, füll. 1. 10. 82

do. do. 28, fäll. 1. 4.81 Furth i. BS. Gold⸗A. v. 1928, A 1. 1929 Gelsentirchen⸗Buer NRM⸗Aes X, 1. 11.883 Gera Stadttrs. Anl. v. 1926, 81. 85. 82 Görlitz RM - Anl. v. 1928, 1. 10. 385 ee 1. W. NM M nl. 28, 1. 7. 88 Kassel NMeAnl. 29, 1. 4. 1984

Kiel RMennl. v. 26, 81

Koblenz RM-Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 85 Kolberg / Ostseebad NMX. v.27, 1.1. 32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1 10. 1982 Königsberg. Pr. G. -A. A. 2.3, 1. 10. 88 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. R M- A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1.7 1985 Leipzig RM⸗Anl. s 1. 6. 34

do. do. 1929. 1.8. 85 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1981 do. Da 28, 1. 6. 39

. ma n m, a , a n ,, em o 0 0 = —2— en 8 O , 0

R , G eo =/.

do. do. R. 20, 1.7. 38, do. do. do. M. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7. 82 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohn gskred. G. Sny. P5. R2, 1.7. 82 do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1.12. 36 do de Rs n Erw, 1.9. 37 do. Echuldv. Ag. 26.

1. 10. 1932

Bad. Komm. Landesbk.

Hann. vandeskrd. GPf

S. 49.185. 2.29, 1.7. 85 do. Pfandbriefe 1926 do. 27, 1. 1. 832 do. do. 1.1. 81 , , .

.8. 9. .9. 32 1, 19.31

do. do. do. N. 3, 1. 9. 32 Nassau. Lan des bt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 81.12.33 do. do. Al 1 x3. 100, 1934 do. do. G. R. S. 5. 30. 9. 33 do. do. do. S. 6-8, rz. 109, 30. 9. 1934 Oberschl Prv. Bl. G. Pf. R. 1, r3. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg.] Bst. A, rʒ. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbtl. G. Pf. Ag. 1. rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Blt. Gold

œ , . —= Q , 0 o m

2

er eo eo m

G. Hp. Pỹ. J. 1.1. 10.34

1926, Ausg. 1, 1.7.31

2 2

—— —— a, ne , e m m.

TD rrbẽdbdz z*SER*

d 82222228

FP t

b) Landesbanken r 1 banken. komm unale Giroverbände

Mit Zinsberechnung.

Provinzial

Ant.⸗Sch. z. oz Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗

West . Ldsch. G. Pfd. do. da. do. do. do. (Mbfindpfb)

Holst. Ldsch. Krdvb f.

1 1, 6h ö

Ohne Zinsberechnung. Die durch getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918s ausgegeben anzusehen. 5g Kur⸗ n. Neum. . ke

R M-K. Schuld AbfSch in 6858

b

4, 388.

Berl. Pfdb l. G. Pf. do. do. (m. S. A-CO)

Pf. SAdBerl. Pfb Berl. Pfandbr. A Sh Ab sind-⸗ Gd. ⸗Pfb. Verl. Goldsiadtschbr. do. do. 26 u. S. 1.2 do. da Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 86( Lig. Pf) Anteilsch. z. 5 3 Gold- Pf. d. Srdb. Stadtschlf.

Geinnoigte u. unget. Stucte, verloste u 3 y Calenberg. Kred. Ser. D, 2, F get. 1. 10. 28, 1. 4. 24) 183 Kur⸗ u. Neumärkische Sächs. Lreditverein a3 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 - 33 wersch.) do. do. 8 z bis Ser. 28 G9. 117) Schleswig⸗Holstein Ide CFrehltv. MX... ..... .. =. 4, 3. 8 3 Westpr. rittersch. I-II! 4, 38. 83 Westpr. neulandsch.“ 1050 . m. Deckungsbesch. b. 31. 13. 17, * ausgest. b. 31. 12. 1. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

4 Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. ..

unvert. Stucte.

ö. 101d 6.

. do. R. J, 1. 1. 86

. do. NM. 4, 1.4.32

. Gg. M. 1, 831.3. 30

. do. M., 1. 1. 32 do. do. N. 4, 1.4. 365 da do. I. 3, 1.7. 32 Deutjche Hyp.⸗Bant Gld. Pf. S. 2zu. 27 31.9. bzw. 81.12.29 do. S. 28-2931. 1231 do. S. 343. 1. 1. 85 do. S. 86, 1. 1. 84 do. S. 37, 2. L. 35 do. S. 38 u. Erw.. 2. 1. 86

do. S. 30 31, 381.3. 82 da S. 383, 1.1. 31 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lia. Vf. o. Ant sch. do. GlId. R. S. 6, 1. 1.82 do. do. S. 7, 1. 1434 do. do. S. 9, 1.1.36 do. da Ser. 8 Dt sch. Wohn stätte n⸗ Hyp. B. G RI. 1.1.32 do. do. M. 4, 1. 1. 33 do. do. N. 3. 1. 1. 34 do. do. R. Jus, 1. 10.35

do. E. 2, n. 1. v. 1. 429 da Em. 11 (Liq-Py)

ohne Ant. - Sch. do GK. Eg nrv. 1.1.30 do. E. 14, n.1. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 38s, do. E. 6, n.1. v. 1.1. 32

—=— = 2 8 = 2 0 o

r

1 28 *

—— 2 Q 2 = 8 2

n , . 82

*

ee = o o o o.

3 3 *** 3

d , o o o o o eo *

æxxFxErEZz

13

do. Em. 9, 1. 1. 39

al e ee , ,.