Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 18. September 1930. S. 2.
Börsenbeilage Deutschen Reichsanzeiger ind Prenßischen Staatsanzeiger r. 218. Berliner Börse vom 17. September 1930
kHeunger
nur
Heatiger Voriger Kurs
Der Wahlvorstand hat für die Wahl der Vertreter zur Abteilungsversamni-= lung der ö VII folgende Vor⸗ schlagsliste aufgestellt:
Als Vertreter: Derr Oberrechnungsrat Käßler, Stuttgart, Württembergisches Innenministerium. Herr Oberregierungsbaurat Waldo
Wenzel, Dres den⸗N., Carolaplatz 1
(Finanzministerium). „Herr Wirtschaftsdi rektor Carsten
Karkmeyer, Bremen, Landesgesund⸗
heitsamt. Herr Direktor Dr. Scharr, Berlin
XX. 40, Kronꝑrinßenufer 46
Bakteriologisches Institut).
Herr Bürgermeister Gräfer, Lemgo. Herr Verwaltungsdireitor Clemens
Uhlmann, Leipzig C. 1, Gellert⸗
straße 9 III. Herr Cäsar Wolf, Hamburg, Paul⸗
straße 11. „Herr Landrat Becker, Brake i. L. Herr Hausvater Kernitz, Berlin
N. 20, Wiesenstraße 20. Herr Walter Hesse, Berlin 8. 569,
Müllenhoffstraße 17. Herr Gustav C. Gramcko, Hamburg,
Barcastraße 1.
Petzold,
„Herr Direktor Werder a. H. Herr Direktor Porsch, Berlin Char⸗ lottenburg 4, Sesenhei mer Straße 6. Schwester Hanng Brandt, Berlin W. 30, Barbarossast vaße 66. Schwester Elisabeth Weißenfels, Berlin W., Haberlandstraße 8. Schwester Helene Rudsatz, Berlin W. 30, Motzstraße 14. (. Schwefter Ling Braun, Berlin S0. 16, Schmidst aße 17. Herr Tierarzt Friese, Hannover, Sallstraße 95. Herr Tierarzt Dr. Machens, Elze SHannover). Herr M. Müller, Roßstraße 12. Herr Paul Schirrmeister, Mahlow b. Berlin, Bülowstraße. . Herr Otto Knochenhauer, Berlin N. 20, Koloniestraße 7. Als Ersatzvertreter: 22914 Herr Stadtrat Karl Junge, Wismar. 3 860 Herr Stadtoberinspektor Wacker⸗ nagel, Berlin⸗Wilmersdorf, Aache⸗ ner Straße 11. Frau Oberin Elfriede Reifschneider, Berlin W. 35, Kurfürstenstvaße 42.
; * , . Seitz, Ostseebad Kolberg ⸗Schülerbrink (Reinke⸗ Waldheilstätte). . 6 Bürgermeister Dr. Miltner, Engen (Baden).
Frau Oberin Johann Schoeten⸗ sack⸗Hoffmann, Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Straße 60.
Herr Oberrechnungsrat Wester⸗ mayer, Winnenden (Württemberg), (SHeilanstalt Winnentah.
Wirtschaftsdirektor Bruno Zeidler, Wiek a. Rügen.
⸗ 6 Kreisinspektor Tappe, Brake
— sind die Tierarz anstalten, Erholung ie nicht in die 3 9 tspflege), in die A
i rungsträger
a
los za ̃ Die Firma W. F. Friese Co., G. m. B. G., Erfurt, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. August 1930 ausgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Der Liquidator: Hockauf.
II. Genossen⸗ schaften.
S636. „ELW Aa- Einkaufsverein für Installations⸗ Bedarfsartitel e. G. m. b. H.
Bilanz am 31. März 1930.
Attiva. Kassenbestand Postscheckkonto Debitoren: unbez. A. 7067, 76 Außenstände 118 611,08 mann, Darlehn Gewerbebank L. Darlehn Gewerbebank IL. Beteiligung Funkhandel 500, — 2 192,70 Beteiligung Ge wecbebart Rückvergütungen. Mobilien Auto Verlust
551331. Bilauz vom 31. Dezember 1929 der Lithopone Vertriebs Attien⸗ gesellschaft, Köln.
Attiva. Nicht eingezahltes Aktienkapital Schuldner . Verlustvortrag 1928: . 683,10 Verlust 1929 .. 148,40
ob 63] Gesellschast Harkort, Duisburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 58. ordentlichen Generalversammlung, die am Frei⸗ tag, den
1.
—
Heutlger Soriger Kurt
RM 9 37 500 — ĩ
11 668 50
17. Oktober, nachmittags Z Ühr, in Duisburg, Hotel Duisburger Hof, stattfindet, fristgemäß eingeladen.
Tagesordnung:
1, Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts des Vorstands
für das Geschäftsjahr 1929. ; Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Bericht der Rechnungsprüfer über die Prüfung der Bilanz. ᷣ
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilang, Entlastung des Vorstands und Aufssichtsrats. ͤ 5. Beschlußfassung über die Berechti⸗ gung der Aktionäre, bei Einreichung von entsprechenden Nominalbeträgen Stammaktienurkunden über nom. RM 200 und RM 20 in Stamm⸗ aktienurkunden über nom. RM. 1000 und RM 100 und Prioritätsstamm⸗ aktienurkunden über RM 20 in Prioritätsstammaktienurkunden über RM 100 umzutauschen; Ermäch⸗ tigung des Aufsichtsrats, die sich aus dem Umtausch ergebenden Aenderungen der Satzungen jeweils vorzunehmen. ö
6. Beschlußfassung über Ermächtigung des Aufsichtsrats, die sich aus dem demnächst auszuschreibenden Um⸗— tausch der Stammaktien und Pri⸗ oritätsstammaktien über RM 60 auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen ergebende 6 ng der Satzungen vorzunehmen; Er⸗ mächtigung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats bzw. seines Stellver⸗ treters, den Aufsichtsrat bei der ihm obliegenden Anmeldung der Durchführung des Aktienumtansches auf Grund der JT. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen zu vertreten.
J. Beschlußfassung über Aenderung der Fassung des § 19 Absatz 3 der Satzungen je RM 20 Aktiennenn⸗ betrag sollen eine Stimme ge⸗ währen). .
8. Aufsichtsratswahlen für die satzun gemäß ausscheidenden Aufsichtsra mitglieder und Wahl der Rech⸗ nungsprüfer.
Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spä— testens am 5. Werktage vor der Ver⸗ sammlung, also bis zum 11. Oktober, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden an folgenden Stellen zu hinter— legen:
beim Vorstand der Gesellschaft Harkort,
beim Bankhause Deichmann & Co., Köln,
beim Bankhause Delbrück, Schickler & Co., Berlin,
beim Bankhause Delbrück, von der Heydt & Co., Köln,
beim Bankhause J. H. Stein, Köln,
bei der Deutschen Bank und Disconto—⸗ Gesellschaft, Berlin,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Duisburg,
bei der Dresdner Bank, Duisburg,
oder bei einem deutschen Notar.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver— sammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Duisburg, den 15. September 1930.
Der Aufsichtsrat. .
Heatiger Goriger Kurz
J 6 14.10 83h L2.65 Neeb
13.11 8386 S666 10896
Mir 8 228 6
106 25eb 6
Boriger
gehe g W— emchm NM... n Nature 6 Die
46
Niederschles. Provinz RM 1825, 1. 4. 87 do do. 28. 1. 1. 88 Ostpreußen Prov. RM. Anl. 21 A. 14 110.32 Vomm. Pr. RM es, 3. do. Gd. a6, s. 81. 12. 8 Sachsen Prov. ⸗Verb. RM, Ag. 13. 1. 2. 86 do do. Ausg. 16 do. Ausg. 1ñ
. Do. Ag. 18.1. 10.26 bo. Ausg. 16 1. do. Ausg. 17
. do. Ausg. 16 A2 do. Gld. A. 1n. 1 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 18 Feing. 1.1.27 do. Gld- A. A 16. 1.1.82 do. M MM. A 17. 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM.. A. 19, 1.1.32 0, 1.1.52
1.1.88
Mannheim Gold⸗ Anleihe 28 1.30 10 do. do. 26, 1.10. 81 6 do. bo. 27, 1.8. 8Z 6 Mülheim a. d. Nuhr
RM es, 1.5. 1981 8 München RM⸗Anl. von 29, 1. 8. 84 do. Schatzanweisg. 1928 fäl. 1. 4. 81 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26 1.2. 1981 do. da. 1928 bo. Schatz an wsg. 2s fällig 1. 4. 1981 Dberhaus. Mlhem.l. RMA. 27. 1.4. 32 Pforzheim, Gold. Anl. 26, 1.11. 31 do. RM. M 27.1. 11.32 Plauen iV. NM. A. 1927, 1. 1. 1982 Solingen RNM⸗Annl. 1928, 1. 10. 19868 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold- Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 83 Zwictau RM Anl. 19286, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1984
Preuß. Str.. Stadt⸗ . schaft G. Pf. M. 3,7, 2. 1. 80 bzw. 1981 10
ba do. M. 3. 9, 19. 2.1.29 bzw. SIibzw. 32 8 do. do. M. 9, 2. 1.8 8 da. do. Is. 14u. 18 32 6 do. do. M. 18, 1.48 6
do. do N. 19. 1.4.44 do. don 20 21.2. 1.34 do. do. N. x2 1.11.34 do. do. I. 23, 13. 8. do. do. M. 24
do. do. R. 5-27; 36 do. do. Atzu. 11 2.1 32 ] do. do. AMzu. 12 2. 1.32 6
Rtzeinprov. Landes b]
Gold Bf. A. 3. 1.7.39 6 do a n g n do. do. A. 1 u. 2 148326 6 do. bo. Komm. Ag. 4.
rz. 100, 1. 8. 835 8 do. do. 1a. 1b. 213117] do. do. z rw. 102, 1.439 do. do. A. 2, 11021 Schlesw⸗- SH. Pr. Ldsb. Gd. Pf. M. 1, 3, 34/33 do. do. S. N. z. 4. 34/869 Westf. Lan des ban 1 Pr. Doll. Gold. A. R g M do. do. Feing. 28 1.10.30 do do. do. 28, 11231 do.do. do 79.1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R1. 1.4. 34 da. do. do. Kom. R. 2 Uu. B. 1. 10. 38 do. bo. bo. R. 4. 1.1034 t. K. 1. 4. 81 Westf. Psbr. 1. j. Haus⸗ grundst. G. R. 1,1. 4.38 do. do. 26 R. 1 31. 12.31 do. do. 27 R. 1. 31.1. 32 Zentrale f. Bodenkult⸗ red. Gldsch. R. 1.17. 385 Dtsch. om. G J. j
¶ Sirozentr.) . 1.10.31 6 do. do. a6 A. 11.431 8 do. do g A uz 2.1.33 6 do. do. 28 A. Zu. 29,
A. 1-8, 11. 1.4.34 6 do. do. x61 1 1.131 ] do. do. 281.1 1.133 7 do. do. xrM. 1 M. 1.132 6 do. do. 281. 1 1.9.24 86 do. doSchatzes 1.431 7 Mitteld. R.. D.
Sp. Girov. 1.1.32 7 1.1 9158 do. 26A. 2v. 27. 1.1.38 71 117 Pi, 56
Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Sdtütbse 1.4.10 — — do. ] 389 L410 — — Wests. Pfandbriesamt
F Sausgrundstüde. 4 1.17 — Dr sR omm.-Cammeiabi.-* Anl. Auslosgssch. S. 1 in do. do. Ser. 23 do. J15. 25 0
do. do. ohne Ausl-Sch] do. 14b 6 einschl. /. Ablösungsschuld lin g des Auslosungsw.
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. Kur- u. Aeumärt. Kred⸗In st. G Pf. N do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl. K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. do. do. do. S. 1 Landsch. Cir. Gd. Pf. do. do. Neihe A do. do. Neiße B do. do. LigPf. oꝛlntsch Anteilsch. ʒ. 5 Lig.⸗ G. Pf. d. tr. Ldsch. Lausitz. Hdpfdbr SX Meckl. Nittersch G Pf. do. do. do. Ser.] do. Absind.⸗Pfbr.) Dstpr. ldsch. Gd. Pf. do. do. do. do. do. do. do. — do. Abfind.⸗Pfdbr) Pom. ldsch. G. Pfbr. do. do. Ausg. 11.2 do. do. Ausg. 1 do. do. Mbfin dpfbr. do. neuldsch. f Klngdb G. Pf. (Absindpfbr. Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. bo. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 12 do. do. Ausg. 12 do. do. Liqu. - Pfb.
ohne Ant. Sch. Antsch. z. SS Lig. GP.. d. Prv. Sächs. Ldsch. f. Sächs. Low. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1. 10.31 do. do. Pfb. RN. 2M, 80 Schles. dsch. G Pf, zo do. do. Em. 2, 1.4.34 do. bo. Em. 1... do. do Em. 2... bo. bo. Em. 1... do. do. (Liq.-Pf.)
ohne Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. 8 P Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. vsch. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. A. 30, 31. 12338 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. Do. a do. do. do. (Liq. Pf o. Ant. Sch Ant. ⸗Sch. z. SI Lig. Pfdb. b. Schlesw.= Holst. Ldsch. Krdvbff. West . Ldsch. G. Pfd. ö do. do. (Ab fin dpfb)
Ohne Zinsberechnung. Die durch getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverscht. sind nach den von den Instttuten gemachten Mitteil. als vor bem L. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
. RM⸗K. Schuldv ( AbfSch in kan kes Geliundigte u. unget. Stucte, verloste u. unverl. Stucte. *r Calenberg. Kred. Ser. D, , F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) — s — 153 Kur⸗ u. Neumärkische Schs. Kreditverein 43 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 - 88 (versch. I — — do. do. z bis Ser. 258 . 1.7 f — 4, 389, 8) Schleswig- Holstein Id. Kreditv. ö e, e. 4, 39 83 Westpr. rittersch. II] 6.4 6 4, 38. 85 Westpr. neulandsch.“ 10, ᷣb 6 1 m. Deckun gsbesch. b. 81. 12. 17, * ausggest. b. 31. 12. 1]. Shne Jin scheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
d) Stadtschaften. Mit 3Zinsberechnung.
831 50 50 000 —
1016 983.7756 Mö
Ba bb s
141.7
llich sestgestellte Kurse.
28 zeseig— O. 80 &. M. 16sterr. — * 2 ole e e m 110 nm. e id, = s Rm, n em fänd. X. 2 r en , = no mn, , Mart wanco * 1 ie ron = iM ee Ran, m cin *. Ie Ra, Rubel (alter Lredit Rb.) 4 ane, Gelprnpei — 820 RM. 1Peso a m, rüäcto (arg. Bap.) — 140 RM. e, , fund Sierling — a0 1 Rim. 2 0 wm. 1 Dinar — gr Rm. 22 Hloty, 1 Danziger Gulden * Pengö üngat. W. — 0.13 RM.
ser beigefügte Bezeichnung N be- * — Nummern oder Serien
Siehung ziehung
.
peng — Siehung ie hung 66
und Naturheilvereine zähler. Jeder Wa 3 abgeben r zugelassenen Wahre ndl ne er time , Lufzählung der Namen * inweis auf die Ordnung? Vahborschlages. 2 Das Betriebsverzeichniz falls an bangenan nter 8e. bis zum Tage vor der Wa werden, Etwaige Einsprinen*n Richtigkeit der 3 hieraus * Wahl⸗ und Stimmberecht:en.* Vermeidung des Ausschlune 4 Wochen vor dem Wahliase * ügung von Beweismitteln zahl vorstand einzulegen. Der Wahlvorstand ist Wahl⸗ und Stim mbe rechtĩnrn Wähle rs
Passiva. Aktienkapital 50 000 —
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Zoll. RM
56
JR 76 56 0 Fiehung⸗= Ziehung 1006 100 16
.⸗ 22 1 —
hler kann nur eine der n
8
ö 15.9 d ö
96, 96. 256 io 6
Bie 101d m 5946 816 S2, 6 e
Ohne Zinsberechnung.
6 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Hinstermin L. 1.7) — —
5 1.4.10
Steuern Unkosten
2 2 * 8 142.85
1 — c e e
. HSiehung
5 8 8 8 8
d 2 2
ee Tdr rr 8
— — 2 — 0 e e e e e . dT 8 — 2
Haben. Verlust 1929 Köln, den 14. August 1930. Lithopone Vertriebs Aktiengesell⸗ schaft. Der Borstand. —— — i I56 168]. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Restforder. a. d. Aktionäre 500 000 - w 287717 Poftscheckkonto 527 85 Banken J 134 91581 Hinterl. Schadensreserven 2711750 Debitoren ö 203 42477 Währungskonto 83 S568 Wechsel 5 234 90 Beteiligungen 102 375 — Inventar 2 484 — Verlust 67347 88 TTW T sᷓd
T dd dd -
148 40
9
nd. nter einem W daß eine am
e e G
ertyapler befindliche geichen ? tliche Preis seststellung gegen⸗ ct siattsindet.
n der zweiten Spalte beigefügten — . vorletzten, dle in der dritten engtem den leßten fur Aus schüttumg ge- aemnnanteil, Ist nur eim Gewinn- mae geden so ist es dasjenige des vorletzten
en ür Telegraphische Aus- eule sür Auslandische Vantknoten 6 w = ruckfehler in den heutigen — am nächsten Börsen⸗ n der Spalte „Voriger Kurs“ be werden. Irrtitmliche, pater amt⸗ iggestellte Notierungen werden bald am Schluß des Knrszettels chiigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. (Lombard 3). Danzig 4 (Lombard 8). ms. Brüssel . Helsingfors 6. Italien 8x. London 5. Madrid 6. New Hork 2. Harz 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 83.
. 243 56 88 03
2
e Son tige. Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Psobr.⸗Anst . ]
Pos. S. 145, ut. 30-844
Dres dn. Grundrent.⸗ Anst. Pf Si 2,5, 7-105
do. do. S. 3, 4. 6 M3 versch. ——
do. Grundrenthr 1-64] Ja.10 ——
Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschrei von Hypothekenbanken sowie Autei scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk. b... bzw. n. xüickz. vor. . (n. r. v), bzw. verst tilgb. ab..
Bk. f. Goldtr. Weim. Gold- Pfdbr. N. 2. j. Thür. H B 26.2. 29 do Schuldv. 131.5. 28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pb. N. 145.1. 9.33 . do. N. 6, 1.1.34 o. do. N. 1, 1929 do. R. 2-4, 1960 do. R. 5, 1981 . do. R. 6, 1.10.31 . do. R. J. 1.11.31 . do. R. 1. 1.3.32 do. R. 1. 1.6532 . do. NR. 2, 1.1.33 Vayer. Landw. ⸗Bt. GH Pf. R20, 21.1980 Vayer. Vereins bGP S. 1-6, 11-28, 36-69, 29 bz. 80 bz. 1.1. 82 do. S. 90-93, 1.1. bzw. 1.10.1988 do. S. 94-99, 1.1. bzw. LJ. 1984 do. S. 100-108, 1.1. 1.4. 1.1. 1.10. 1938 do. S. 109. 110, 1.1.36 do. S. 1-2, 1. 1. 82 do. S. 1-2, 1.1. 32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1. 82 Verl. Hyp.⸗ B. G. Pf. Ser. 5, 31.12.30 . Ser. 4, 80. 9. 80, gel. 1. 10. 30 .S. 5 u. 6, 80.9. 30 .S. 128, 1. 10. 82 .S. 18, 2. 1. 866 . S. 15, 1. 1. 84 .S. 16, 1. 4. 85 . Ser. J, 1. 1. 82 G n, . S. 10, 1. 10. 82 „Ser. 9, 1. 1. 82 Mobilis.⸗Pfdbr. do. Serie 8 (Lig. Pfdbr.) o. Antsch.
125 678 84 l06 70056 S0 O00 —
do. Gold, A. 2
do. RM ä M. 21M, do. Gld- A. A. 18, 1.1.30 do. Verb. RN Me QA. es u. 29 (Feing) 1. 10.38 bzw. 1. 4. 1984. ... do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35
Lasseler Bezirksverbd. Goldschuldv as. 1.10.39 do. Schatzanweisgn. rz. 10, T3. 1. 6. 86 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis. rz. 110, sällig 1. 8. 88] 8I 1.65. 1
Ohne Zinsberechnung.
Dherhessen Prov. ⸗Anl.⸗= Auslosungsscheine § .. Dstpreußen Prov. Anl. Auslosungsscheinen .. do. Ablös. o Auslos.-Sch. Pommern Provinz Anl⸗ Auslosgssch. Grupp. 17 M do. do. Gruppe?“ M Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine *.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl. ⸗-Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheinen .. do.
5 einschl. . Ablösungsschuld (in ein schl. i. Ablöfun gaschuld lin
a m . , n m w . . , n . . 222
1.1.1] —
8
s ahrz. Gustav 2 1.4. 10 pie versch — — 1.4.10 S6 jp e
L1.7 SGIJeb 6 versch. Nb 6
a bei der Wahlhan 3 n. weshalb es sich emma Ausweis hierüber zur Bm mitzubringen. 6 Tie Stimmzettel sollen vn arbe und 16: 18 em groß en. Stimmzettel von diesen Venm abweichen, sind sie ungültzg nen Abweichen die Absicht einer n nung wahrscheinlich macht. Zur Abteilungsversammlun der vorläufige Genossenscheien 1 en vorher eine Einnlgm gehen lassen. Berlin den 16. September Der Wahlvorstand.
So, õb 90 25h
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗
Sch. einschl. M Abl. Sch.
(in 4 d. Auslosungsw.) in 3 Rostock Anl. Aus losgs
Sch. einschl. 6 Abl ⸗S
(in 3 d. Auslosungsw
5h 90. 5b
1.6.11
1.4.10
1.6.12
5 28985 274 98
. 2 2. 9 9
Passiv a.
Bankforderung 66 138, 18 aM 6
12 Bed e
10056 1060656 8986
in
do. do.
) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. Az6, 1981 do. do. A. sR Ba7, 82 Schlw. - Holst. Elltr. Vb. G. A. 5,1. 11.278 do. Neichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7.1.4. 315 do. do. Ag. , 1930 * do. do Ag. 1.11.26
S sichergestellt.
Pfandbriefe und Schuldverschr eib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder.
Mit 3insberechnung.
unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab. .. BraunschwStaatsbł Gld⸗Pfb. Landsch) Reihe 14, 1. 4. 19268 do. R. 16, 30. 9. 29 . N. 20, 1. 1. 88 . N. 28, 1. 4. 86 . R. 28, 1. 4. 85 N. 19, 1. 1. 88 m. , 1 1 do. Kom. do. N. 15 29 do. do. do. R. 1, 1.1.88 do. do. do. R. 198, 1.1.82 Hess. Ldbt. Gold Hp. Pfandbr. R. 12 J-9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 80. 6. 81.12. 82 do. R. 10 u. 1131.12. 1988 bzw. 1. 1.84 do. Nit 4,65, 81. 12.81 do. do. N. 5, 80. 6. 82 do. do. Gd. Echuldv. Reihe 2, 81. 8. 82 do. do. R. 1, 31. 3. 82 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.1. 1984 Oldb. staatl. Kro. A. Gold 1925,81.12.29 do. bo. S. 2, 1.8. 80 do. do. S. 4, 1.8.81 do. do. S. 5, 1.8. 88 do. do. S. 1 u. 8, 1.8. 80 bo. do. GM (Liqu.) do. do Gg. S. 2.1. .82 do. do. do. S. 1.1. . 29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. N40. 65. 360 do do. I. 11 1.7. 88 do. do. Neihe lz. 18 1.1. bzw. 1.1. 84
do. do. Ji 17. 18, 1.1.85 do. do. N. 19, 1.1.36 do. do. N. 6, 1.4.82 do. do R. 160. 1.4. 53 do. do. R. 21,1. 10.35, i. K. 1. 4. 1981
do. do. M. 7, 1.1.82 do. do. It. 8, 80. 6.30 do. do. Kom. R288 do. do. do R141. 1.84 do. do. do Rl, 1.84 do. do. R. 20, 1.7.35, do. do. do. 9ü. 5, 1.4.32 do. do. do. M. 8, 1.7. 82 Thür. Staat G Schld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7. 82 do. do. N. 3, 1.8. 84 do. do. R. 4, 1.12.86 do deR du Erw. 1.9.87 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1982
Kapitalkonto 9 Einbehaltene Schadens⸗ reserve ö Kreditoren... Währungskonto Zins schulden .. Tran sitorische Posten
Rückstellungskonto f. Tant.
29 189055
Kreditoren .. Alzepte... Darlehn. Betriebssteuern. Abschreibungen:
Mobilien:
1099 a. 5689,66 .. Autoabschreibungskonto Delkrederekonto:
295 145 704,30... Dubihse Scheffel !. Anteile der Mitglieder: verbleibende 63 000, — ausscheidende 992, 99
Reserve fonds
he festverzinsliche Werte.
hen des Reichs, der Länder, gebiets anleihe n. Nentenbriefe. Mit Zins berechnung.
27 168 90
; Leipzig C. 1, vnn
ol, 26 6 oi. 256 ö des Aus losungsw.
des Auslosungsw..
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗
Heutiger Voriger urs
Ti ĩõ̃ s Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 193239.
16. b 6
17. 8. D soib e Bs bh
best. Anl. 21 .
Dell, 1.12.8327 1000 d. s. 365 ien. 29 ufg 4 a 27, ul. 87 e 84 mit 5] eiche sch.ͥ h ab 1982 5 6R auslosb.- Ertr-Steuer Staats-Nul. sailosb. zu 110 Etaatsschatz 100. 6. 20.1. 8 1 jj. Folge ullig 26.1. 83 Da. r. 1.10.80 n Staat . M⸗ ml. 1. 2. 32 Staat RM db. ab 1.9. 8. EStaattschat 192g, rʒ. 1.3. 37 II,. 16. 88 nnschw. Staal hl. 2s, n.. 8. 33 n. 29 nE 1434 taatzschatz 29, g. 1. 16. 3 n Staat M B. unk. 1.1. 36 1 Staat R&M E, unk. 1. 10. 83 natsschatz 29 ig 1. J. 1982 bg. Schwer K, ul. 1.3. 89 V. nl. 1.1.4 26 ig. ab 27 flenb. Strel. rj. 120, ausl. hend - Strel. rj. 1.3. 81 Slaai R M. ul. 1. 10. 3 laat zsch. N. Rl. 1. 6. 32 , Staats an nl. 1. 8. 86 Mn. U 2, u mk 1.1. 2 a. eich sr osi 1u. 2. r3. 80 Heo, Folge X L. 58. 1932 ne Lan des- Holdrentbr. .. ul. 1. 4. 84 n Tul. 2. 1. 85 n- Holdrenibn
13. Bankaus we
56921) Wochenübersicht der Bayerischen Noten vom 15. September 19 Aktiva. D Goldbestand ...... 23 36 Deckungsfähige Devisen . . Ji Wechsel und Schecks... g gj Deutsche Scheidemünzen. M Noten anderer Banken .. 166 Lombardforderungen .. 231 Wertpapiere... . 50 Sonstige . j f 8 assiva. Grundkapital! .... . 1500 Rücklagen 1402 Betrag der umlaufenden Noten Kd Sonstige täglich fällige Verhindlichkeiten... 5x 1065! 3 Kl
8 5
dandlungsuntosten J Rückstellung für Tantieme 63 992 ̃6
2410
274 985 Verlust⸗- und Gewinnrechnung.
Soll. Abschreibungen
Zinsen Unkostenkonto Skonto. Steuern Autounterhaltu
. 1.1.
1.1
Anl. 24 gr.,. 1. 1. 192416 do. do. 24 II., 1.1. 19246
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Auz⸗ losgssch. einschl. 1 Ab⸗ lös.⸗ Sch. ing d. Auslosw)
— tol, 56 102,6 6 4.10 9J26 6 1.4.10 67.56 1.4.10 97,9 6 1L.4. 10 67.3 6
ooh 6
35 Vortrag.. R Div. Ueberschüsse 9
Verhist per 31. Dez. 1929
1 2
5 5
D oi 36
io be 100 26 6
S0 26h g85b 6
100. 9h 01h
g, Job ga, 5 6
10046 E38, b
96. 46 6 10066
Seb 6 . 768
9h 101, 36
ot, 3 g 1060 256
leb 6 * 6 *
2b
6b 10046 94h 96,4 6 100, 66
en o eo oo ee o oo oo
rk rr * — * 1 83 1
—
= 8 * *
— D — * —
2 — D
in — .
Verlin, 15. September 1930. Handels und Warenkredit Attiengesellschaft.
1 / . 56150]. Ruwerschiefer⸗ Attiengesellschaft in Longuich. Bilauz am 31. Dezem ber 19265.
Attiva. RM 9
1.1.
— * — *
10 794 78563 476016 496
5 112 941412
80 739
83
e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab... Aachen NM⸗A. 29, * per gl, pb
1. 19. 1984 Altenburg (Thür.)
— — 76 6
6
Gold⸗ A. 26. 1981 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981 1.2.58 66 6 1.5. 1 105 5eb6 liosb 1.6.12 64.56 84, 5h
* —
n n 44
42 * —— - —
E
= **
0
8
n 9 k 1.410
97J26b 6 bJæzsbg
1.4.10 66, J5b a
—— 2828
a S D 2 0 O8 98
n n .
— — 2 —— Q 2 — S — — — — **
An
Vergwerkssubstanzkonto
265 800, — S00, —
Haben. Vortrag aus alter Rechnung Erlös aus Warenverkauf .. .
— — — *
117 Psb e gyn e 1.4.10 S6b 6 S6õb e 117 B6.ab
L110 6628 6
do. Schatzanweis. 2s, säll. 1. 8. 1981 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 81 do. RNM⸗A. 28 M, fäll. 31.8. 50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. db. do. Gold⸗A. 24.2. 1.28 6 do. Schatzanw. 286, säll. 1. 4. 1985 Vochum Gold⸗A. 2g, 1. 1. 1964 Bonn RMeLrl. 26M, 1. 8. 1981
do. do. 29, 1.10. 84 Vraun schweig. R M⸗ Anl. 26 M. 1. 6. 81 Vreslau NRNM-Anl. 1928 1, 19565
do. 1926 11, i. 7. 84 do. 1926; 1981 Dortmund Schatz anw. 26. säll. 1.8.81 Dresden Gold Anl. 1928, 1. 12. 88
do. do. 26M. 1, 1.9. 81 bo. do. 269.2, 1.2.82 do. do. 26, 1. 6. 80 do. Gold⸗Schatzanw. sall. 1. 6. 1986 Duisburg RMA. 19288, 1. 7. 889
do. 1926, 1. 7. 82 Dil sseldorf R M A. 1926, 1. 1. 82 Eisenach NRM- Anl. 1926, 81. 8. 1981 Elberfeld N MeAnnl. 1528, 1. 10. 86
do. 19296, 81. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 19861
Essen RNMeAul. 26, Ausg. 19. 19382 Frankfurt am Main Gold- A. 26, 1.7. 82 do. Schatzanw. 1929, säll. 1. 10. 82
do. do. a6, säll. 1.4.31 Fürth i. B. Gold⸗A.˖ v. I926, 2. 1. 1929 Gelsenlirchen⸗Buer RMA , 1.11.36 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1928, 81. 5. 82 Görlitz RM ä⸗Anl. v. 1928, 1. 19. 868 Hagen 1. W. NR M⸗ Anl. eg, 1. J. 86 Kassel NRMe⸗Aul. 29, 1. 4. 1984
Kiel NMeAnl. v. 26, .
2012 52 741 25 985
80739
n * h 2 *
1. .
Herr Regierungsrat Ziegler, Berlin⸗
Zehlendorf, Schützallee 136. .
33. Herr Dr. med. Paul Buck⸗Gramcko,
Hamburg, Barcastraße 1.
34. Herr Oberregierungsvat Dr. Paetow, Bremen (Jugendamu.
35. Schwester Erna Lüneburg, Berlin⸗ Spandau, Falkenhagener Straße 3 a.
36. Schwester Hedwig Keßler, Berlin
32.
An Kündigungsfrist. ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva .... Verbindlichkeiten aus weiterben n Inlande zahlbaren Wechseln mark 2 388000, —.
München, den 16. September!
566764
Sächsische Bank zu Dresda Wochenübersicht
vom 15. September 193 Aktiva. . Goldbestand . ...... Al Gn Deckungs fähige Devisen. . 103 Sonstige . und Schecks 44 86 Deutsche Scheidemünzen. . Noten anderer Bankkn .. 341i Lombardforderungen ... 2171 Wertpapiere.. 676 Sonstige . fu . .10 611 assiva. Grundkapital .... . 15000 Mannen Betrag der umlaufenden an
. nnn, n.
o =
n ö. äglich fällige . 96
An eine rist bundene e fn ih. 541
im Inlande jahlbaren Wechseln
mark 1241,30.
26 000 — 100
—
S 9 08
Abschreibung
. *
Grundeigentumskonto ... Verwaltungsgebäudekto. Zu⸗ a Gebäudekonto (alter Bestand) Fuhrparkkonto .. ö Werkzeug⸗ und Gezähekonto Büroeinrichtungskonto Beteiligungskonto .. Wertpapiere konto Kassakonto Bankkonto Debitoren: Verschiedene Schuldner wenn,,
ö
1.1.7 11
Mitgliederbewegung.
Bestand der Mitglieder am 31. gar , 60 Zugang bis 31. März 1930 ... 6
Mithin Bestand am 31. März 1930. 35
Die Geschäftsguthaben der Mitglieder
betrugen am 31. März 1929:
RM 20 300, — „34⸗Gß gr, 9
RM 63 gz gj z 9902, 09
RM 63 0900, — tglieder betrug RM 50000, —
72 000, —
. RM 1532 09090, — ausscheidende Mitgl.. „ 4 000, — Gesamthaftsumme . RM 128 O00, — Hamm i. Westf., 4. September 1930. Der Vorstand. Hennekemper. Heckhoff. Bellingkrodt.
Der Aufsichtsrat. Herm. Cladder, Vorsitzender.
/ . . . e , , em m e, .
12. Unfall und Inva⸗ lidenversicherungen.
6638] Wahlausschreiben
für die Wahl der Vertreter zur
Abteil uugsversammlung der Abteilung Vll,
. Reich sunfallversicherung,
Berufsgenossenschaft für Gesund⸗
heitsdienst und Wohlfahrtspflege.
Gemäß den Vorschriften der auf
Grund der 8 16 ff., 675 ff. der RVO.
22 000 - 6 500 — 1500 — 50 —
1
2 200 - 26 52 1587 —
1.1.
—
1.4.10
VBraunschw. Hann. Hup.⸗ Bank Gold⸗ Pfbr. 28, 81. 10. 81 do. do. 24, 80. 11.80 do. do. 27, 1. 11. 82 do. do. 286, 1. 2. 34
. do. 29, 1. 2. 86
1.1.7
1.8.9 1.4.10
—
ö d 2 8 2 1 w 3 —
1.65.12
,
2 2 6 2 1 .
Zugang bis 31. 3. 1930
1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.5.11 1.6.12 1.6.12 1.8.11 1.65. 12
1.6. 12
do. do. 1926 (Liꝗ. Pfdb.) 9. Ant. Sch. An teilsch. ʒ. M Viq. G. Pf. b Braunschw. Hannov. Hyp.-Bl. f. Braunschw. Hann. HypB. GK, 31. 10.80 do. do. do. 31.10.31 do. do. do. 27. 1.11.81 do. do. do. 81.12.28 Dtsch. Genoss. H yp.⸗ Vl. G. P. NI. 30.9. 27 do. do. N. 5, 1.10.85 do. do. M. 6, 1.10.84 do. do. M. 8 81.12. 81 do. do. R. J, 1. 1. 36 do. do. R. 4, 1.4.82 do. Gg. N. 1, 31.8. 30 do. do. R. 2, 1. L. 82 do. do. NR. 4, 1.4. 86 do. do. N. 8. 17. 82 Deutsche Hyp. Van Gld. Pf. S. 2tzu. 27, 31.9. bzw. 81. 12.29 do. S. 8-29, 81.12.31 do. S. 84, 1. 1. 35 do. S. 86, 1. 1. 84 do. S. 387, 2. 1. 85 do. S. 88 u. Erw., 2. 1. 86
do. S. 80,81, 81.83.82 do. S. 83, 1. 1. 31 do. S. 82 v. 26 u. 29 (Sig. Pf. o. Antsch. do. Gld. K. S. 6,1. 1.532 do. do. S. 7, 1.1.84 do. do. S. 9, 1.1.86 do. do. Ser. 6 Dtsch. Wohn stäatten⸗ Hyp. B. G. M1, 1.1.82 do. do. R. 4, 1. 1. 83 do. do. N. 5, 1.1. 834 do. do. R. Jus, 1.10.85 do. do. It. 2, 1. 1. 82 do. Kom. M. 6 1.9.34
er S — — O , 2 00
P — — —
17 19093 2 a3 30
72 198 75
— ausscheidende Mitgl. .
. Bestand . Die Haftsumme der Mi am 31. März 1929... Zugang bis 31. 3. 1930
k
—*
Seo = 0 e = = 0 ed O r ** X
100,66 Nb 6 64. 5 6 18.5 6
22 22 8853
x
E
5
— 61
Per Passiva.
At ara pit kl t J Geseßlicher Reservefonds Dividendenkonto . Hypothekenkonto. Delkrederekonto Kreditoren ..
er e o O
6er
10 000 - 2376563 306
12 000 —
145429
18 200 93
— 72 198 75 Gewinn⸗ und Verlusttonto per 31. Dezember 19239.
An Soll. FJabrikationsunkostenkonto ö Handlungsunkostenkonto Löhnungskonto K Unfall⸗ und Versicherungskonto Fuhrwerksunterhaltunge konto Abschreibung auf Bergwerks⸗ substanzkonto
2
56397].
Rheinische Immo bilien Att.⸗Ges. Bilanz per 31. Dezember 19239. ! Attiva. RM Immobilien.... 243 076, — Postscheckkonto .. 1124,6ᷓ⸗ G, . 80. — Südwestd. Bank. 108, 74 Verlustvortrag 1927/28 32 385,92 w 8 5165,40
Passiva. Dö T,?
Deutsche Bank ö 10, — Hypotheken 126 027, — Kreditoren 18 223,13 Trans. Passiven 4 188,54 Aktienkapital 50 000, — Reserven .. 87 842, — T Tf In der Generalversammlung vom 5. Juni 1939 wurden folgende Satzungsänderungen beschlossen: 5 3: „Das Grundkapital be⸗ trägt seit der Umstellung auf Goldmark: 50 0900, — GM und ist eingeteilt in 1099 Aktien zu je 5600 GM.“ § 5: „Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Ak⸗
versch. S9. 9b 6 versch. 9.9 6 1.4.10 BI. 8h
Ohne 3insberechnung. än ungsscheine in am,
eutschen Neichs /
müngsschuld d. do. J. 6b bo Bi de
1.6. 12 1.1.7
1 rg g , , n m , . 3 822 2*
* =
8 . nr n, r —
W. 30, Barbarossastraße 66. 37. Schwester Anna Sroke, Berlin 38. Schwester Marie Podewils, Berlin 39. Herr Tierarzt Dr. Kleine, Löcknitz, Stettin. 1 Dr. Heydeck, Mitten⸗ walde (Mar 41. Herr Max aße 29. — 42, Herr Osfar Mummert, Oranien⸗ burg b, Berlin, Kolonie Eden. dorf, Duisburger Str. 13 Gth. Erdg. 44. ö. Landgerichtsdirektor Dr. Gott⸗ r
D C G e & R GS C
8. 9 9 22
* 2
W. 30, Motzstraße 14. SO. 16, Schmidftraße 17. 40. Herr Tierar Eanit, Berlin C. 265, Münzstr 43. Herr P. Rosch, Verlin⸗Wilmers⸗ ied Rapp, Hamburg 13, Feld⸗ 1.1. 1.410 p10
1.4.10 92h 1.1. 756
8
loo. z5 966
100.26 6
ö
142b Ill. f.
b 6 1, 6
J 16 61,25 6
Slosungsw)
brunnenstraße 54.
Diese nach 8§ 5,7 und 8 aufgestellte Vorschlagsliste liegt werktags in den Geschäftsräumen der Berufsgenossen⸗ schaft für Gesundheitsdienst und Wohl⸗ fahrtspflege, Berlin N. 24, Oranien⸗ burger Straße 60/63 1, von heute bis zum 30. Oktober 1950 in den Stunden von 9 Uhr vormittags bis 3 Uhr nach⸗ mittags, Sonnabend in den Stunden bon 9 Uhr vormittags bis 1 Uhr nach⸗ mittags, zur Einsichknahme aus.
Weitere Vorschlagslisten können bis zum 3. Oktober 1930 durch wirt⸗ schaftliche Vereinigungen von Arbeit⸗ gebern oder durch Verbände solcher Vereinigungen bei dem Wahlvorst and unter der Anschrift; „Berufsgengssen⸗ schaft für Gesundheitsdlenst und 2, ahrtspflege, . VII, Berlin
ichs o. Auslsch. ü . E taats⸗An Uungzscheine .. ereẽtaats-Abl. eine fe g - Anleihe⸗ mgascheine 2 * Schwerin „inlosungzsch.“ do. e taats - Unl. . bo. r Wlosungs schuld (in d des Au er de s Tn) e,
r
2 c 0 — — — 2 — — — — — 22 & 0 22
S = 0 S & 2 = 0 0 o. ErrrrErrkEkEkE EE F?EEEEETS —— — — — - — —
ib
128 6 86
kö k n 4 d B 0 d R 8 8 de
do bo bo.
Ra 89 2 306 5 1.6.12 15 680 34 18 a5 26 144625 216861
bindlichkelten . ündigungs e⸗ Sonstige Passiwa ..... 2940 Verbindlichkeiten aus weiterben
1.1.7
2 66 —
1000 6 10ib e
10086 1016
1.1.7
b) Landesbanken, Provinzial banken, komm unale Giroverbände
Mit Zins berechuung.
8, , err G. Hp. Pf. R. 1.1. 10.34 Hann. Landes rd. GPf
S. 4g. 18.2. 29.1.7. 86 do. Pfandbriese 1926 do. do. 27, 1. 1. 82 do. do. 1.1. 81 Kassel Lir. G Pfi, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 81 . do. R. J-9, 1. 3. 388 . do. R. 10, 1.3. 34
1.4.10 1.4.10
— —
2 00 0 & Q O0 0
* 8. 1 2.
1.1
; Soo - 11 2786 37
— —
8
in — —
1.65.11 64
& &
w 6 n 2b e Uungel., verloste u. unverl. Nientenbriese ensche, agst. v. 81.12.17 ——
n der Kommunalverbände.
siizen der Pręvinzigl und 1ißischen Bejirksverbände.
1.6.18 6 1.4.10 88 1.1.7
14. Verschiedel Velanntmachung
bob 36]! Bekanntmachung, Der schwedische Staattangebörn
Per Haben. Gewinnvortrag aus 1928 .. leberschuß auf Schieferkonto Verlust ö.
2
3180 30 151 46 204330
— —
41 226 50
.
22
* , ,
crrrrr Fe Re
33443
1.4.10 66,
77
23
f N 1.1.
tionäre geschieht durch den Vorstand oder den Vorsitzenden des Aufsichtsrats durch einmalige Einrückung in den Dentschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlung kann an jedem beliebigen Ort statt finden.“. 866: „Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch ein malige Einrückung in den Deutschen geihh anzeiger, jedoch nur, soweit dies gesetzlich erforderlich ist. 5 7: „Die Gewinnfest⸗ setzung erfolgt durch die Generalversamm⸗ lung.“ Die SF 9 und 10 fallen weg. Frankfurt a. M., 10. September 1930. Der Borstand und AÄAufsichtsrat. J. A.: Diebels.
6637
in Berlin ist der Gesellschaft zu melden.
10. Gesellschaften m.
Die Dr. Rewald Ecke, G. m.
* *
aufge wer
löst, die en aufge
Berlin, den 30. Juli 1930. Liquidator der Dr. Rewald Ecke G. m. b. 8.
b. S. Gläubiger fordert sich
errichteten Wahlordnung der Bern fs genossenschaft für Gesundheitsdienst und zohlfahrtsyflege wird hiermit bekannt⸗ gemacht,. daß die Wahl der Vertreter zur Abteilungsversammlung. am Freitag, 31. Oktober 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungsfaal der BVerufsgenossenschaft für Gesundheits⸗ dienst und Wohlfahrtspflege, Berlin N. 24, Oranienburger Straße 69 / 63 1, r Die 6 wird pünktlich ö Stunde nach ihrer egin = fol ct h m Beginn ge
Zu wählen sind 22 Vertreter und
*
ein
36
können nach ihrer Zulassung bis 30. Oktober 1980 ( ö genannter 1 Sti , . assenen Wahlvorschläge ge e Abteilun hl
ordnung des Re 17. Mai 1929 ( Nr. 21) von Betrieben und sundheitsdienst an,
24, Oranienburger Straße 60 6g 1“, reicht werden. Hierbei ist 87 der lordnung zu beachten. eingereichten Vorschlagslisten um gleichsalls an 2 eingesehen ist an
Die
Stelle werden. die zuge⸗ gebunden.
g VII gehören laut Ver⸗ ichsarbeitsministers vom Reichsgesetzblait Teil 1 Kalle übrigen Ünternehmer“ ätigkeiten im Ge⸗ die in den Abtei⸗
Ersatzwertreter auf 5 Jahre.
lungen 1 VI nicht mit aufgezählt sind;
genieur Gustaf Harald Roihjert, am 1. April 1895 in Husbh⸗nh Schweden) und gegenwärtig wohnhh Erfurt, beabsichtigt, mit der de Veichsange hörigen Agnes Marz Gah Krützfeldt, geboren am 76. Janz in Altona und e g, wohn Altona, im Deutschen Neich bie I , EGinsprüche gegen die schlie ung sind spätestens am 2. tember 1536 bei der unterzeichneten hörde anzumelden. a Berlin, den 16. September 16 Künigi. Schwe pische Gesandts
die 6 .
Nit Sins berechnung. unt dä... Paw, verst. tilgbar ab..
Koblenz RNM⸗Anl. von 1926, 1. 8. 81 do. do. 28.1. 10. 38 Kolberg / Vsisee bad NMen. v.27, 1.1.82 Köln Schatzanw. 29, sällig 1. 10. 1982 Königsberg i. Pr. G. - l. . 2 3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4. 80 do. NM M- A. 27, 1.1.26 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1. 7. 1938 Leipzig RN M⸗Anl. 2s 1. 5. 34
do. do. 1989, 1.5. 88 Magdeburg Gold⸗A
1.8.9 1.4.10 8
1.1.
1525, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 39
o S — — —
4 4
r
unk. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Gerl. Psdb. Il. G. Pf. do. do. (m. S. A-CO)
do. do. do. do. Kon. R. 1, 1.9.81 do. do. do. R. , 1. 9. 35 Nassau. Landes bt. Gd. Pf. Ag. S- 10,81. 12.88 do. do. AlL 1, rz. 100, 1984 do. do. G.. S. 5. 90.9. 385 do. do. do. S. 6-6, rz. 100, 80. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bl. G. Pf. N. 1, rz. 100, 1.9. 3 do. do. Kom. Ausg.] Bst. A, rz. 100, 1.10.81 Ostpr. Prv. Ldbl. G. Pf. Ag. 1. T3. 102, 1.10.38 Ponmm. rov⸗Bl. Gold
d do o e O do O d e d ö s ö .
—— — — 6
¶Absind⸗ Gd. ⸗ Pfb. Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1,2 do. da.
Bran denb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Liq. Pf.) Anteilsch. ü —
2 2 — 2 . — e —— 2 — —— 9 22
Fran kf. Pfdbrb. Gd. Pfb. E. 3, n. 1. v. 80 do. Em. 10, 1. 1. 35 do. E. 12 n. x. v. 1.7.84 do. E. 18, do. 1.1385 do. E. 15, do. 1.1.88 do. E. 17, do. 1.1.86 do. E. J, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 83 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. — 1
ohne Ant. ü do GK. Eg nrv. 1.1L 80 do. E. 14, n. x. v. 1.1.85 do. C. 16, 1. 10. 88 do. E. 6, n. 1. v. 1.1.32
— * *
— 2
2228 8
1026 94.78 6
do. Em. 8, 1. 1. 85
Pf. d. Srdb. Stadtsch
A
1926, Ausg. 1, 1.7.31