Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 19. September 1930.
Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 19. September 1930. S. 2.
JI
5 10. Aendert die Gesellschajt t glagen anzustrengen, Arreste und einst⸗ kündigen oder in vollem Umfange oder geteilt des 5 11, die zur Zeit e rde, 3 een Elen n we e nbringen oder sonstige einen Dritten zu iibertragen Die 1 — — . tammaftionäre, sei eè durch Seraufse⸗ ͤ „men zur Sicherung der Forderungen geschieht durch öffentliche Bekanntmachung gemäß — des Nennwertes der Alt 1 Schulbverschreibungen zu treffen. 315. — — 3 . den d n alls die Deutsche . 9 Gesel. AUeberträgt die Deutsche Bank und Disconto⸗· S nisses der bast die Rechte der, Gläubiger als deren Ver⸗ Gesellschaft ihr Amt in vollem Umfang oder ge⸗
der 1— — und der Inhaber dien] urin wahrnimmt, ist sie berechtigt die ihr hier- teilt, so hat sie dafür einzustehen, daß der Amts⸗ 6a — 7 — . 6 kaecch erwachsenden Kosten den — nachfolger die übertragenen Pflichten in dem⸗ itt, jo muß sie * den Teilschuldverschreibungen im erhältnis ihrer selben Umfang übernimmt, in dem sie sie selbst
2 — 7 '— mit der Deuischen 283 vorderungen zur Last zu rechnen und einen ent⸗ gehabt hat. Sie hat Verschulden des Amtsnach⸗ — er, ef, 1 = henden . von den Gläubigern — in ere 1 zu ** wie ihr 42 ö .. * in zu fordern. 54 genes Verschulden, es sei denn, daß sie bei seiner , e g Veit auggleichen. * nale Deutsche Bank . Auswahl die Sorgfalt dne de hn. 3 Stammaktien der Gesellscha ft! er em nm haftet daraus a ne in err d en gan als manns beobachtet hat. Kündigt sie ihr Amt, so werden die Inhaber der . e Vertreterin e. 33 er nicht abgibt, hat sie die Geschäfte einer Gläubigervertreterin r. n 6 * 234 dder Naßnahmen trifft . 8 er * „nur, wenn ie bis zur Bestellung einer neuen Vertreterin durch don 7 * 6 ü — eine die Sorgfalt . ordentlichen Kaufmanns offen gine gemäß den Vorschriften des Gesetzes voni ; * Stammaitien um bie dalfte * * kundig berletzt hat. r d Dis * 4. Dezember 1899 berufene Gläubigerversamm⸗ dem Ausgabepreis von 175 3. . , I f her ehgh Die Deutsche Bank un Disconts Gesellschaft lung, längstens jedoch auf die Dauer von sechs
Tritt die Fälligkeit nicht an einem Zins 3 — * * r, lden sst berechtigt, 19 23 —— BVertretungs⸗ Monaten, fortzuführen. , d u, me e, , der mn
r de ö — 1 8 ; 1a n Die Teilschuldverschreibungen tragen die eigenhändige Unterschrift eines Spezialbevolimächtigten mit 65 R p. a. und Zusatzzinsen gemä estim⸗ * . der Gesellschaft sowie die Seitennummer des Obligationenregisters und die eigenhändige Unterschrift . in s 2entsprechend dem in der letzten Ge⸗ zugsrechte oder sonstige mn eines Kontrollbeamten. Ferner sind sie mit einem von der Deutschen Bank und Disconto/Gesellschaft in nerg — y vor Fälligkeit der Teilschuld⸗ ahr. o ist bezüglich der tel alsimile unterzeichneten Hinweis auf das von ihr übernommene Amt eines Vertreters der jeweiligen verschreibungen beschlossenen Dividendensatz zu bie früher Drau fsetzun Gläubiger versehen. Jeder Teilschuldverschreibung sind 20 fortlaufend numerierte Zinsscheine und ein zahlen. ö. Attiennennwertes e aft Erneuerungaschein beigegeben; der erste Zinsschein ist am 1. April 1931 fällig.
s . Im Falle der Auflösung der Gesellschaft, sichtigen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗ abgesehen vom Fall des 5 11, wird die gesamte 8 11. Zalls die Schuldnerin i anzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einem Berliner Börsenblatt (bis auf Anleihe ohne daß es einer Kündi ung bedarf, m wefen en deja nes 14 gesamit weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier) sowie in je einer in Frankfurt ein Jahr nach dem Auflösungsbeschluß Jällig. = n,, R * 1 nf 1. N., Hamburg, und München erscheinenden Tageszeitung zu erlassen.
Der Rückzahlungspreis der Teilschuldver⸗ Juston ubertragt / muß 1 mir mit cde Die JGesellschast verpflichtet sich ferner, bei den als Za histellen tätigen Niederlassungen der Deutschen chreibungen entspricht in diesem Falle dem ber Deut chen a m Hi on m e, Dank und Disconto-⸗esellschaft in Berlin, Frankfurt a. M. Hamburg und München auch Bezugsrechte
urchschnittskassakurs der Teilschuldverschreibun⸗ der aufnehmenden Firnra ben e, n. auf neue Schuldverschreibungen mit Zusatzverzinsung ausüben, etwaige Konvertierungen vornehmen und 2 . . ** 3 die sechs Monate, barungen treffen. elch bir rig . alle sonstigen 6 — — — ** von 1930 betreffenden, von den Gesellschaftsorganen beschlofsenen — 14 4. . des 6 — . 2 — der Tenschuldderschreibungen in eden 81 Maßnahmen kostenlos durchführen zu lassen. / —.
ausgehen. Mindestens ö jedoch wahren. In sbesondere muß die an Fabrikationspro gramm und Betriebsanlagen. der Aus abepreis von 175 3 zu zah en. Zu irma oder Gesellschaft alle Ber bfi en Die S. . H. A.-G. stellt in ihren Fabrikationsstätten insbesondere her: diesem us gabe reis treten im Falle des Ein⸗ Schuldnerin gegen liber den Inhabern * Oeffentliche und private Fernsprech⸗Aemter und Einrichtungen jeden Umfanges für auto⸗ der L 6 ü ; matischen, halbautomatischen und Handbetrieb, Lautfernsprecher, gegen Hochspannung geschützte Fern⸗
tritts iquidation in der Zeit bis 1. April 4 schuldverschreibungen übernehmen. ah̃ . 1 lt sprechapparate für Ueberlandzentralen, Fernsprech⸗Apparate und Anlagen für jeden Sonderzweck; Tele⸗
1942 einschließlich eine Prämie von 15 3 und ab Ein ĩ ; ö ; ; —ᷣ 4 — *. vernehmen in * — Sinne zwi 1 ; 2. n 1942 ig 1. April 1960 einschließlich r, n und der Deutschen . ö jeder Art, wie Morse, Hughes, Ferndrucker, Fernschreibmaschinen, Schnelltelegraphen,
1 entsprechend den Bestimmungen des 5 6 conto - Gefeilschaft nicht herbei nn führen i. ildtelegraphen, dazugehörige Vermittlungs zentralen, Apparate für drahtlose Telegrafie und Telefonie, satz . . . g a ( Futachtliche Aeußerung des Präsidenten de usw.; akustische, optische und registrierende Signalanlagen aller Art, insbesondere für Gruben, für Gleichzeitig sind anteilig feste Zinsen mit 6 dust rie und à— u Berlin M Lraftzentrglen, für Hochöfen, Gasanstalten, Bahnen usw.; Trocken und nasse Elemente, Vagerelemente;
P. a. und Zusatzzinsen gemäß Bestimmung in 5 2 5 3 Kommt. das Gutachten zu be Feuer⸗ Unfall- und Polizeimeldegnlagen, Naumschutz und Alarmanlagen; elertrische hren⸗
Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin fest⸗ esetzt. . * die Anleihe infolge Kündigung durch die Gesellschaft in der Zeit vom 2. April 1912 bis 1. April 1969 einschließlich fällig wird, wird sie mindestens zum Ausgabepreis von 175 * zu⸗ züglich folgender Prämie zurückgezahlt. Die Prämie beträgt bei Fälligkeit in der Zeit vom 2. April 1942 bis 1. April 1913 einschließlich 15 235 vom Ausgabepreis und vermindert sich für jede weiteren ab 2. April gerechneten 12 Monate bis zum 1. April 1952 einschließlich um je 12. bis auf 5 3 vom Ausgabepreis vom 2. April 1952 ab und wird in dieser Höhe weitergezahlt bis zum 1. April 1969 einschließlich. Sofern die Anleihe infolge Kündigung der Gesellschaft nach dem 1. April 1960 fällig wird, ent sällt die Prãmie, und der Mindestpreis der Rüd zahlung ist gleich
ist der Marktpreis der Obligationen nach den Feststellungen des Fiscal Agent in New York 10120 oder darüber, so sind dem Sinking Fund nur 2095 des vlanmãßig vorgesehenen Betrags zu überweisen. Ankauf aus dem Sinking Fund, sofern die Obligationen unter 101929 erhältlich sind. Gesamt⸗ und Teilkündigung für die Schuldnerin 2 auf einen Zinstermin zulässig; rückzahlbar mit 110 * bis einschließlich 1. September 1936 — * — Ioz 2, vom J. März 1937 bis 1. Marz 1951. An den Börsen zu New York und Amsterdam
Name der Gesellschaft
Bayerische Telefonwerke
amtlich gehandelt. 2 3 eilschuldverschreibungen auf Feingoldbasis, ausgestattet mit der gleichen festen und zu⸗ * — — — t t aufgeführte amerilanische Abschnitt. Planmäßige deutscher Tilgung in der Zeit von 1936 bis 1951 mit jãhrlich 3 9 des ursprünglich ausgegebenen Abschnitt Betrags. Gesamt⸗ und Teilkündigung für die Schuldnerin jederzeit . zulãssig; rüczzahlbar mit 11029 bei Rückzahlung bis zum 31. Oktober und mit * bei spaterer, jedoch vor dem J. November 1951 erfolgender Ruczahlung, soweit sie über die planmäßige Tilgung hinausgeht; rückzahlbar zu 10090 bei planmãßiger Tilgung oder am Ablauftermin der Anleihe am 1. — * . An den Börsen zu Berlin, Frank⸗ a. M., Hamburg und München amtlich notiert. . ! . — aufgeführten drei Anleihen stellen die Hälfte der von der Siemens Halske Altiengesellschaft und der Siemens Schuckertwerke Attiengesellschaft gemein⸗ schaftlich aufgenommenen Anleihen dar, für die die beiden Gesellschaften selbst⸗ und gesamtschuldnerisch haften; im Innenverhältnis sind die Lasten halftig zu tragen. 1930 (= RM 58 800 000) Autorisiert 8 30 00000 Gold- Debentures. Berzins lich in Höhe 8 14000000 der Dividende auf die Stammaktien der S. E H., mindestens jedoch mit 65 De. Kündigungs (amerifanischer recht der Gläubiger zum Nennwert vom Jahre 2005 an auf jeden w . zur Abschnitt) endgültigen Fälligkeit der Anleihe im Jahre 2930. Für den Fall der Kündigung durch . die Gesellschaft, die bis zum Jahre 1942 ausgeschlossen bleibt, nach diesem Zeitpunkłt jedoch zu jedem Zinstermin im ganzen oder in Teilbeträgen von mindestens 8209000900 zulässig ist, haben die Gläubiger Anspruch auf einen Rüczahlungspreis, der dem Durch⸗ schnittskurs der Debentures an der New Norker Börse in den der Kündigung vorangehen⸗ den 6 Kalendermonaten entspricht, mindestens jedoch auf Rüctzahlung zum Ausgabepreis zuzüglich einer Rrämie von 1596, die sich mit der Laufzeit verringert und nach dem 1. April 960 fortfällt. —⸗ . Die 3 000 Gold⸗Debentures (Serie A) wurden von dem Bankhause Dillon, Read E Co. in New York übernommen und zum größeren Teil an die General Electric Company, New York, verkauft, zum kleineren Teil zum Preise von 5 933 für nom. 8 400 233, 257) zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt. Ein weiterer Teilbetrag von 8 3000000 wurde in Holland untergebracht, davon 8 2000 000 in öffentlicher Zeichnung zum Kurse von 23699 Amsterdamer Usance. Die Schuldverschreibungen sind zum Handel an den Börsen zu Boston und Amsterdam zugelassen. ; ; . Die Ausstattung des amerikanischen Teils der Anleihe deckt sich in den wesentlichen Punkten mit dem deutschen Teil der Anleihe in Höhe von NM 10000000, der den Gegenstand dieses Prospekts bildet. deutscher Abschnitt) Die vorstehend erwähnten
RM 10090 6606 Teilschuldverschreibungen von 1930 Reihe 1
10000000
1926 unter 259
RM 12 500 000 sãätzlichen K
P. mn. 3 048 000 über 509,
3 . ; 6) Vertaufs⸗ und sonstige Gesellschaften
Gektrische Licht⸗ und Kraftanlagen AG., Berlin RM 30 660 000 259,
Siemens-Bauunion G. m. b. H., Kommandit⸗
gesellschaft, Berlin ; 1000000
(Kommanditkapital) RM 105 000
00s 5 33 29 0 2, 206
16 500 009 St. A. unter 280, 18000 009 V. A. 500,
Siemens ⸗Reiniger⸗Veifa Gesellschaft für medi⸗
zinische Technik m. b. S., Berlin 9000000 Inag Industrie⸗NUnternehmungen A.-G., Berlin ä 3920 000 Socists Continentale de Photographie, Paris . Frs. 523500 000 Societa Italiana Reti Telephoniche Interurbane
„Sirti“, Mailand Lire 100000090 unter 257, 15 15 15
Außerdem ist die S. C H. mit 331. 7 an dem RM 38 000 000 betragenden Kommanditkapital der Osram G. m. b. H. Kommanditgesellschaft in Berlin beteiligt sowie an zahlreichen kleineren Hilfsgesell⸗ schaften, die zum Teil ausschließlich in ihrem Besitz sind, und an ausländischen Gesellschaften, die sie gemein⸗ sam mit den Siemens⸗Schuckertwerken besitzt.
Die Zahl der von der S. H. beschäftigten Personen einschließlich der in Form von selb⸗ ständigen Gesellschaften betriebenen Unterabteilungen, deren Kapital sich ganz in ihrem Besitz befindet, beträgt nach dem Stande von Ende Juni 1930 14 320 Angestellte und 23 260 Arbeiter, davon 12010 An⸗ gestellte und 20 280 Arbeiter in Deutschland.
Die Umsätze der S. . H. einschließlich der Lieferungen an die als selbständige Gesellschaften be⸗ triebenen Unterabteilungen, deren Kapital sich ganz in ihrem Besitz befindet, jedoch ohne Berücksichtigung der gegenseitigen Lieferungen der Werke und der Lieferungen an die S. S. W. stellen sich wie folgt: 1926/27 RM 237 Millionen, 1927128 RM 244 Millionen und 1828/29 RM 297 Millionen.
etwa 50204, 09 über 502, 4 unter 2592, 0
Die S. & H. ist durch Interessengemeinschaftsvertrag vom 30. Dezember 1920 mit der Gelsenkirchener Bergwerkä⸗Akttiengesellschaft in Essen und der Ele ktriz it ãts⸗Aꝛtien⸗ gesellschaft vorm. Schuckert & Eo. in Nürnberg verbunden. An dem Vertrag war beim Abschluß auch die inzwischen auf die Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesellschaft durch Fusion übergegangene Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft in Bochum beteiligt. Der Vertrag verfolgte den Zweck, die geschäftlichen Belange und Beziehungen der Vertragsschließenden unter Wahrung ihrer rechtlichen und verwaltungsmäßigen Selbständigkeit zu einer auch einen Gewinnausgleich vorsehenden
auf Feingoldbasis (eine Reichsmark — 1/4 kg Feingold), Stück 36 000 Teilschuldverschreibungen über je RM 100 Nr. 1—35 000 7000 . „RM 500 „ 35 001-42 000 „3 009 1 „RM 1000 „ 42 001-45 000,
Berzinsung in Höhe der Dividende auf die Stammaktien der S. E H., mindestens jedoch mit 690, Zins und Zusatzzins zahlbar am 1. April jeden Jahres, erstmalig am 1 April 1931, Kündigungsrecht für den Gläubiger erstmalig zum 1. April 20065, x
Kündigungsrecht für die Schuldnerin vom 2. April 1942 an für den Gesamtbetrag oder für Teil⸗ beträge von mindestens RM 2000000, ᷓ . . Einlösung bei Kündigung durch den Gläubiger zum Nennwert, bei Kündigung burch die Schuldnerin zu einem sechsmonatigen Durchschnittskurs, jedoch minbestens zum Ausgabekurs von 17529 zuzüglich einer Prämie von 1599, die sich mit der Laufzeit verringert und nach dem 1. April 1966 fortfällt sind — ö wier der amerikanische Abschnitt von 8 14000 000 — auf Grund des Beschlusses des Aufsichts⸗ rats vom 21. März 1930 ausgegeben worden. Die Generalversammlung vom 21. März 1930 hat von der Emission nachträglich zustimmend Kenntnis genommen. Die Teilschuldverschreibungen wurden durch Ver⸗ mittlung der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin ben Inhabern der Stammaktien derart zum Bezuge angeboten, daß auf je RM 7000 Stammaktien RM 700 Teilschuldverschreibungen zum Kurse von 1759 unter Abzug von RM 1,05 für je RM 100 als Abfindung für anteilige Zinsen und Zusatzzinsen bis 31. März 1930 bezogen werden konnten. w t Der Reinerlös aus dem deutschen und dem amerikanischen Abschnitt der Anleihe von 1930 dient zur
1
entsprechend dem letzen von der Generalver⸗ sammlung beschlossenen Dividendensatz zu zahlen. SF S8. Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichs währung ausgedrückte Preis von an kg Feingold, min⸗ destens aber der volle ——— — zu zahlen. Der Goldꝑreis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 482) im Deut⸗ chen Reichsanzeiger J. zuletzt bekannt⸗ 6 Londoner Goldpreis, umgerechnet nach
m Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der amtlichen Notierung für Auszahlung London am siebentken Werktage vor dem Tage der Fäͤllig⸗ keit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilo Feingolsd ein Preis von nicht mehr als RM Boo, — so verbleibt es bei der Zahlung von RM 1— in gesetzlichen Zahlungsmitteln für jede geschuldete eichsmarkt.
Tritt eine Entwertung der Reichsmark in der Veise ein, daß der Preis für das Kilo Feingold RM 2949, — übersteigt, so ist dieser Entwertung
, daß durch die Veräußerung von Jem ie Rechte der Inhaber von Teilschulddent bungen beeinträchtigt 123 so sind im en nehmen mit der Deutschen Bank und Di Gesellschaft von der Schuldnerin nm diejenigen Maßnahmen zu treffen wel Beeinträchtigung der Rechte der Inhabe Teilschuldverschreibungen beheben. Fallz it Einvernehmen auch jetzt nicht erzielen k die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsh: rechtigt und verpflichtet, die — unter h haltung einer Kündigungsfrist von sechs Im unverzüglich zu kündigen. Der Rück zahlumn entspricht in diesem Falle dem Durchhn kassakurs der Teilschuldverschreibungen m Berliner Börse in den letzten sechs dem Ti Kündigung unmittelbar voraufgegangenen naten mit der Maßgabe, daß für die Kut y § 6 Absatz 2entsprechend gilt. Din zahlung erfolgt, mindestens zum. Ausgug evtl. zuzüe . einer Prämie gemäß § Jh falls die 3 igkeit der Teilschuldverschreihn
anlagen, Berstärkerämter für Telefonie und Telegrafie; Verstärkerröhrern, Geräte und Anlagen für elektro-akustische und Meßzwecke, für Rundfunkempfang; Rund funkzubehör und Einzelteile, Laut⸗ sprecher und Anodenbatterien. Großanlagen für Rundfunk-, Opern- und Mufikübertragung nebst Groß⸗ lautsprechern; Tonfilmapparate, elektrische Schallplattenapparate; elektrische . aller Art für Anzeige und Registrierung für Betriebs und Präzisionszwecke, Fernmeß⸗ und Fernsteuerungs⸗ anlagen; technische Prüfeinrichtungen für elektrische Geräte aller Art; Experimentier⸗ und Laboratoriums anlagen in jeder Größe; — 2 — Meßgeräte aller Art für Anzeige, Registrierung und Zählung; Strömungsmeßgeräte, Meßgeräte für Kraftstoff, Del, Laugen usw.; selbsttätige Regler für Dampfkessel⸗ seuerung; Wassermesser für alle Zwecke, auch mit Registrierung und Fernübertragung; elektromedi⸗ zinische Apparate und Instrumente; elektrochemische Anlagen; Verbrennungsmotoren, ins⸗ besondere Flugmotoren.
Die Herstellung von Erzeugnissen auf den Gebieten des Starkstromes, der Beleuchtungstechnik, des Sicherungswesens für Verkehrseinrichtungen und von Fabrikaten aus zu Elektroden, Kohlenstäben für ö und Elementen u. a. verarbeiteter Kohle liegt bei Tochtergesellschaften und Beteiligungen der Gesellschaft.
Die S. C. H. besitzt für ihre Verwaltung und ihre Betriebsanlagen und Werkstätten in Berlin⸗Mitte, Berlin⸗Siemensstadt, Spandau, Charlottenburg, Berlin⸗Mariendorf, Gelsenkirchen, München, Wien sowie Koserow (Erholungsheim) und Roßhaupten (unbebaut) Grundstücke im Ausmaße von 1073 000 * — 178 000 am bebaut sind; die Nutzfläche der Betriebsanlagen (ohne Treppen und Flure) betr gt
qm.
Technische Büros bestehen an 71 Plätzen innerhalb Deutschlands; ferner unterhält die Gesellschaft Niederlassungen in allen Erdteilen, zum Teil in Form seibständiger Gesellschaften, vielfach unter Beteiligung
wirtschaftlichen Einheit zusammenzuschließen. Infolge der Gründung der Vereinigten Stahlwerke A.-G., die den Vertrag in wesentlichen Punkten undurchführbar machte, wurden Aenderungen getroffen, insbe⸗ sondere wurde der beabsichtigt gewesene Gewinnausgleich fallen gelassen. ur Durchführung des Interessengemeinschaftsvertrags wurbe beim Vertragsabschluß das Aktien kapital der vier Vertragsschließenden um den Betrag der im Umlauf befindlichen Stammaktien durch Aus⸗ gabe von Vorzugsaktien erhöht (in Papiermark) und die Vorzugsaktien unter den Vertragspartnern derart verteilt, daß sich die Beträge an Vorzugsaktien in den Bilanzen der vier Partner auf der Aktiv⸗ und der Passivseite ausglichen. Nach der durch den Zusammenschluß der Gelsenkirchener Bergwerks ⸗Altiengesell⸗ schaft und der Deutsch⸗ Luxemburgischen Bergwerks, und Hütten-Attiengesellschaft notwendig ge⸗ wordenen Neuregelung des Vorzugsaktienbesitzes verteilen sich jetzt die inzwischen auf Reichsmark umge⸗ stellten Vorzugsaktien wie folgt: Im Besitze von: Siemens & Halske Aktiengesellschaft Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. Schuckert C Co. . Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesellschafutt .. „
. *
Gelsenkirchen⸗Vorzugsaktien Gelsenkirchen⸗Vorzugsaktien
6 500 000 S. & H.⸗Vorzugsaktien
ö . ö. 3 500 000 Schuckert C Co. Vorzugsaktien
Die S. & H. gehört u. a. an: den Verkaufsvereinigungen für elektrische Apparate, Mepinstrumente, Leitungsmaterial und Kabel innerhalb des Zentralverbandes der Deutschen Clektrotechnischen Industrie in Berlin, dessen Unterverbänden, Preisstelle und Preisvereinigungen wie dem Verbande der Schwach strom-Industriellen in Berlin und dem Deutschen Schwachstromkabel⸗Verband in Berlin, die im wesent⸗ lichen einheitliche Preisfestsetzungen innerhalb der Deutschen Elektrotechnik bezwecken, die sämtlich nicht auf eine bestimmte Vertragsdauer abgeschlossen sind und jederzeit mit kurzer Frist aufgehoben werden können.
RM S450 000 4550 000
Verstärkung der Betriebsmittel und zur Beschaffung des Kapitals für Finanzierungsaufgaben. Das aus der Verwertung des den Aktionären angebotenen deutschen Abschnitts und der Begebung des ameriłanischen Abschnitts entstandene Aufgeld wird in der Bilanz als Obligationenagiorücklage besonders ausgewie sen t werden. Die Gesellschaft kann gemäß der von ihr übernommenen Verpflichtung über diese Agiorücklage ( nur im Verhältnis des Nennbetrags der von ihr eingelösten Teilschuldverschreibungen zum Nennbetrag der ganzen Anleihe verfügen.
Die auf den Stücken des deutschen Abschnitts abgedruckten Anleihebedingun gen lauten wie folgt:
8 1. ==. Gesamtbetrag der Anleihe von] verschreibung der Ausgabe an den Inhaber des RM 1090090090 — ist eingeteilt in Erneuerungsscheins widersprochen hat. 35 000 Stück Teilschuldverschreibungen zu je § 4. Hinsichtlich der . des An⸗ RM I100— mit den Nummern 1— 35 060, spruches auf Verzinsung und Einlösung der Teil⸗ 70900 Stück Teilschuldverschreibungen zu je schuldverschreibungen, der Frist zur Vorlegung RM 500 — mit den Nummern 35 001 bis der verlosten oder gekündigten Teilschuldverschrei⸗ 42 000, bungen und deren Zinsscheine sowie hinsichtlich 3000 Stück Teilschuldverschreibungen zu je beschädigter, vernichteter oder abhanden ge⸗ RM 1000— mit den Nummern 42 001 bis kommener Teilschuldverschreibungen und Zins⸗ 45 000. scheine gelten die Bestimmungen der S5 798 bis
der Siemens · Schuckertwerke Aktiengesellschaft. Die gesamte Einrichtung der Werke und Betriebsstätten sst in der Bilanz auf RM 1 abgeschrieben. Beteiligungen.
in folgender Weise Rechnung zu tragen: in den dort genannten 5 eim * Für jeden Tag, an dem innerhalb der be⸗ Hinsichtlich aufgelaufener Zinsen und Zuschn — an , 2 = * 1— indet 5] letzter Abslatz Anwendung. urses der Teilschuldverschreibungen an der Ber⸗ 2. Die ĩ die auf he besi zeteili verbucht) im wesentlichen folgende = 64 =, , . 2. ist . Kurs in 296 , er uldvent d nndrtkuts umzurechnen und zwar in bungen alljährlich einmal zu 2 n ' etriebsgesellschaften . 9 in dem ich bie Reichsmart , n , Heer g en. und Dine , , r . 9 2 — 2 Dart: 6a 1 ng Gesellschaft na Name der Gesellschaft Gesellschaftskapital nom. teiligung seingold) pn . hat. Der jeweilige Frei 15. Die helsenlirchener Bergwerks ⸗A. G., Essen .... RM 260 (000 G00 St.- A. — ür Feingold errechnet sich gemäß der in Absatz 1 schuldverschreibungen betreffenden Bin 13 000 000 V.⸗A. 6695, Dividendenrecht ruht“) Der Durchschnitt dieser machungen außer im Deutschen Reichtam Eiemens·Schuckertwerke AG., Berlin... go 000 000 Lit. Aà. 5259 1 ibt den Auszahlungskurs der in weiteren 2 Tageszeitungen veri z0 000 000 Zit. B 50, 35. 9 ungen in, Goldmark, J lbar lichen, die der Vorstand der a bett in Ee ichen Zahlungsmitteln auf Feingoldbafis, *ECiner besonderen Benachrichtigung der 6 000 000 Lit. A mi stens ist Jedoch der Ausgabepreis von 15 3, zelnen Gläubiger bedarf es nicht. Zur recht 12 000 000 Lit. B 6 enenfa . zuzüglich Prämie, auf Feingold⸗ Wirksamteit genügt in allen Fällen die Sch asis zu zahlen. ö. . machung im Deutschen Reichsanzeiger. 12000000 Die Teilschuldverschreibungen werden von der 864 BGB. ⸗ ⸗ b Die Inhaber der eil schulbverschreibungen 8 14. Bis zur Einlösung dieser dein Hesellschaft handschriftlich vollzogen und von einem S5. Die Inhaber der Teilschuldverschreibungen haben an 4 einschließlich Zusatzzinsen üur verschreibungen verpflichtet sich die Schulm 10 000 000 Beamten zur, Kontrolle handschriftlich gegen- können diese unter Einhaltung einer Kündigungs⸗ den gleichen etrag in, Reichsmark zu bean- zur icherheit für sonstige Verpflichtungen 9 000 009 gezeichnet. Sie werden auf den Namen der frist von sechs Monaten durch schriftliche Anzeige r, den Aktionären als Dividende zu⸗ esondere neu auszugebende Teilschuldbentn 6 500 000 Deutschen Bank und Disconto⸗-Gefellschaft zu an die Gesellschaft zur Rückzahlung zum nächsten ließt, mindestens jedoch 6 . vom Rennwert ber bungen, ihren gegenwärtigen Grundbestz! 3 000 000 2000 000 1 . G., 2000 000 od, 12 12 12 eutsche Betriebsgesellschaft für drahtlose Tele⸗ . . . graphie m. b. S. BVerin-·.-·· .. 1 00 0 . Bertin, im August eo; ge gent uud Disconto-ecßeunfch aft.
Berlin oder deren Order ausgestellt. Tie ber. Zinstermin kündigen. Diese Kündigung kann auf Feingoldbasts ge- weiler zu belasten, cs sei denn, daß die Bel 2 )s. Ausführungen über Vorzugsaktien der S. & H. — —— — — — — — — — õbbõß]. 86 Guftav L. Guggenheimer A. ⸗G. .
tragung der Teilschuldverschreibungen geschieht erstmalig zum 1. April 2605 bzw. dem gemäß auch zugunsten der Gläubiger aus den lbb gs3] I. Aufforde =. 56943 The Baltim O Railroad ; ien mn. ; Phõnix⸗Textil⸗Attiengesellsch aft, 1 Berlin W. 8, Leipziger Str. 94.
Der Geschäftsgang ber S. & H. muß gegenüber dem Vorjahr als nicht befriedigend angese hen werden,
da der Auftragsbestand nicht unwesentlich zurückgegangen ist und der Beschäftigungsgrad der Werke nach⸗
elassen hat. Der Einfluß der eingetretenen Depression auf das Ergebnis des laufenden Jahres wird von er weiteren Entwicklung der Verhältnisse abhängen.
in, im August 1930. . mi Siemens & Halske Aktiengesellschaft.
Franke. M. Haller.
Die S. & beteiligungen:
Letzte Dividenden
uweisen. in Prozenten 8 8 8
uldnerin wird alle die Grund des vorstehenden Prospektes sind ; ; 3. 1 10000 000 Teilschuldverschreibungen von 1930 Reihe L auf Feingoldbasis leine Reichsmark — / Co kg Feingold) der Siemens & Halte Attien gesellschaft, Berlin, Stück 35 000 Teilschuldverschreibungen über je R 100 Nr. 1— 65 000, Stück 7000 Teilschuldverschreibungen über je RM 500 Nr. 35 001 — 42 000, Stück 3000 Teilschuldver⸗ schreibungen über je RM 1000 Nr. 42 001 = 45 0090909090909 . Berzinsung in Höhe der Dividende auf die Stammaktien der Gesellschaft, mindestens jedoch mit Go, ins und Zusatzzins zahlbar am 1. April jeden Jahres, erstmalig am 1. April 1931 (Dividende Wes / 8 1409), . ö nn,
srecht für den Gläubiger erstmalig zum 1. April 2095, ; . —— t 53 die Schuldnerin vom 2. April 1942 an für den Gesamtbetrag oder für Teilbeträge von mindestens RM 20090 000, . . . Einlösung bei Kündigung durch den Gläubiger zum Nennwert, bei Kündigung durch die Schuldnerin zu einem sechsmonatigen Durchschnittskurs, jedoch mindestens zum Ausgabekurs von 1750 zu— eng einer Prämie von 1600, die sich mit der Laufzeit verringert und nach dem 1. April 1960
tfällt . zum . 9 zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden.
erwähnten Verordnung. a mr er Teilschuldverschrei Siemens Planiawerke Aktiengesellschaft für Kohle⸗
fabrikate, Berlin⸗Lichtenberg ...... 1000 0 33 / gh
über 509 über 259, über 809, unter 509
1009
Vereinigte Eisenbahn⸗Signalwerke G. m. b. He dean kisenbahnsignalbau⸗Anstalten Max Jüdel, Stahmer, Bruchsal A.-G., Vraunschweig . Vereinigte Lausitzer Glaswerke A.-G., Weißwasser Reiniger, Gebbert & Schall A.⸗G., Erlangen. Llangfilm G. m. b. H., Berlin... .... TelesonapparatfabrikFf E. Zwietusch & Co., G. m. b. H., Charlottenburg ...... 5 Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie G. m e .
eilschuldverschreibungen
mäß Absatz 1. 12½ 129 14
60 Tagen und höchstens 59 Tagen ganz oder in Teilbeträgen von mindestens RM 2 600 000. — auf einen Monatsersten zurückzuzahlen. Bei teil⸗ weiser Kündigung werden die zur Rüdzahlung gelangenden Teilschuldverschreibungen durch Aus⸗ lofung bestimmt.
Die Verzinsung der Teilschuldverschreibungen hört an dem 27 auf, an dem sie gemäß Absatz 1 und 2 zur Einlösung fällig werden.
chreihungen entweder zum Sesugspreils bender mit? ber? hun! sahtösn gan der — * — oder , ee. aus⸗ fälliger . 2 sind die ! —— Eden gratis angubieten. Der Min- liger aus den Teilsch⸗ dverschreibungen bern rüzahlungs preis dieser Teilschuldverschrei⸗- so ortige Zahlung zu verlangen. Die Verm —— 2 — 9 ö der nd , des i in diesem un! mit der Einlösung auf e , satzeg ihr Bezugspreis. Beiden die felben techtsso gen treten ein, wenn die eilschuldverschreibungen infolge. Kündigung srerin ihren Betrieb, abgesehen von Strei urch die CGesellschaft ode * zluflösung, der sperrung. und andelen 81 en höherer Ga alen at bis zum 1. ri iösg einschließlich länger äls sechs Monate einstellt. fã i o treten zu dem Mindestrüdzahlungspreis Der Rüchzahlungspreis errechnet si im Falle den Kündigung durch die Gesellschaft solchem Fall wie ben ber Liquidattn? der ! * 22 *. Absatz 3 und im 6 der Auflösun chaft mlt der Maßgabe . der sech mm 16 . aft, die im 8 Ab 4 ür die einzel⸗ Durchschnitt des . örsenkassakures nen Zeitabschnitt ige e n em, die sechs Monate berechnet wird, welche 8. Ee. . — r n, Tage, an dem die Schuldnerin in Verzn g ; ; bzw. an dem sie ihren Betrieb eingestellt het ilschul bverschreibungen keinen . 32 in diesem j minde der Ausgabepreis zu in ist, evtl. zun
1. April 1930 ab mit jährlich mindestens 6 verzinslich. Falls die Dividende auf * 4 aktien der Gesellschaft in einem Geschäftsjahr 6 33 übersteigt, haben die Inhaber dieser Teilschuld⸗ verschreibungen für jedes Prozent, welches über 6 * auf die Stammaktien erklart wird, Anspruch auf eine Zusatzverzinsung von 1 3. Zins und . am 1. April eines jeden 22 re * 9 3 F * * * 1 elne fil n us n r e, n,, . . . 2 ö. er , wn lle een sashe gen gn, w 5 8 Jahres aber sind auf erlangen der Deütschen Vank und Die Einlösung der ing ch n ersoin Tisconto⸗Gesellschaft oder der Schuldnerin ver⸗
; ö f pflichtet, sie mit Blanko⸗Indossament zu ver— r , . — — chen. Mit den fälligen ö in Bremen, Breslau, Chemnitz, Dresden, ind musleich die zugehörigen , die Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M. Ham; amn Tags der Fälligkeit der Teil schuld⸗ burg. Köln, Leipzig, Mannheim, München, Geschieht
berschreibungen verfallen, einzuliefern. Nürnberg, Stuttgart, Wiesbaden.
dies nicht, so werden von dem . für Sollte die Gefellschaft ihr Geschäftsjahr später jeden fehlenten Zinsschein . ändern, so wird der Fälligkeitstag der Zinsscheine
z a. und Zusatzzinsen entsprechend dem in der im Einvernehmen mit der Deutschen Bank und 6
56914 Die Generalversammlung der Fried⸗ rich Krüger Akt.⸗Ges. in Ellrich am Harz findet am 8. Oktober 1930, nachmittags 5 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Firma statt, zu welcher die Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz für 1929/30 nebst Gewinn ⸗· und Verlust⸗ ö in af über die Ge Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung 2 Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats 4. Verschiedenes. . ö Zur n n. sind die Aktionäre . die spätestens 8 Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei dem Ellricher Bankverein, Miethe, von Thunen & Co. Ellrich a. S., hinterlegt haben.
FƷriebrich Krüger Akt. Ges.
Ellrich a. H. Der Aufsichtsrat. Ebert.
so haben die im * ausgegebenen an, . reis.
Die enigeltlich bezogenen und die gratis aus⸗
il ̃ ; t erstmalig kündi kö n etzter Satz Anwendung. 1 kü, r iar diä ä, ür be e ö d, e gi, deen en ear, , ; Bietet die Gesellschaft ihren Aktionären andere
sellschaft wird zur Vertreterin der jewen 1, r ‚. er um Tn, — 5.5 Absat * FJuhgrber Wertpapiere ais Gig unattien 6! Vorzugs Gl . aus den Teilschulbverschreib nge — 66 5 4 6 6 e so erfolgt die Rück- akfien) öder sonstige Vermögenswerte einschließlich stellt mit den Rechten, die nach dem Ges bilanz und Gewinn und Verlust⸗ , i 2 ert. Bargusschüttungen an, muß sie den Inhabern der treffend die gemeinsanien Rechte der Besttzn 2 r en, 9 1 * n fa ; 3 ndigt gemäß 8 3. Absatz 2 die Gesellschaft, Teilschuldverschreibungen in demselben e n Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 2. E 2 h n wen,, dhe Engine , . . errechnet sich der Rüdzahlungspreis nach dem k, zu denselben Ce ne! n gleiche Wert cinem von der Gläubigerversammlung beße! Kguntistug Les Vorstands und des reichung einer weiteren Reihe von Zinsscheinen Durchschnittskassakurs der Teilschuldverschrei⸗ papiere, Vermögenswerie? ober arzahlt ngen Vertreter zustehen. In diese e haf hut 8 13 tsrats. ; mit ar em Exnenerungsschein erfolgt bungen an der Berliner Börse in den sechs Mo⸗ ge hren ar das Recht, die rn fig von Glaäubigerverß ve ie Jahresbilanz nebst Gewinn- und sichts kostenfrei bei den Zahlstellen und kann gegen naten, die dem Monat der Kündigung unmittel⸗ Die Gesellschaft kann die Ausübun . lungen und Ankündigung von Verhandlu⸗ rlustrechnung, versehen mit den Ve, Die Hinterlegur lversammlung e, ehre ere be g, , de, , , ,. e ne. , ö a gfr, e, ge, . de , er l e ie, . 21e S destens zum Au epre on 3. ollte von der Vorlage des nächstfälligen Zinsscheins bie Befugnis, für den Fall, da es im ; 12 den indessen nur an den legitimierten Inhaber eine Kuröfestseßung in nerhalb dieser sechs Monate abhängi ö j 9. ö * oögenslage elscha fig Berlin W. zo. Fuitpoldstr. 1, sens taff zu erfolgen. Tei ; ; zachäntia - — a gig machen; sie muß in biesen Falle die das Verhalten oder die Vermögenslag zur Einf rlyttenburg, im September 1930. der —— ausgehändigt, wenn nicht für miudestens 45 Tage erfolgt sein, so wird Nummer des — Zinsscheins bekannt⸗ . Mottek. 1 Der Vorstand.
au 1 38 2 2 2 2 361 die dieser schriftlich unter Voörlegung der Teilschuld⸗ der Rückzahlungspreis durch den Präsidenten der machen. , , , ibn ng born
und rlustrechnung sowie des ir n für das Geschäfts⸗ 1
r ö ö 2. lußfassung über die Genehmi⸗ 66 6e 2 nebst Gewinn⸗ Haben. n erlustrechnung. . 3. Cle, von n fand und Auf⸗ 1 a a,
ichts rat. sich der Aktien zwecks
Disconto⸗Gesellschaft wird den Eigentümern der 2bos erfolgen. kapital unter Einräumung eines Bezugsrechtes Rechten erfolgt! Teilschuldverschreibungen aus 238 . ö 1 Die Gesellschaft ist berechtigt, die Teilschuld⸗ an die Aktionäre oder durch Ausgabe von Gralis⸗ -. 15 2 die Schuldnerin mit ihrs ihrem Indossament nicht verpflichtet. verschreibungen vom 2. Apri 1542 ab unter Ein⸗ aktien, so sind den Inhabern der Teilschulbver⸗ fu * al ee d , mmm . 2. Die Teilschuldverschreibungen sind vom haltung einer Fündigungsfrist von mindestens 2 — im gleichen Verhältnis neue Teil= 8 als vier Wochen in Verzug gerät, Berlin, hat ihr Vermögen als Ganzes Steinbeis Genossen A. ⸗G. 6 fre r en n. n fd Wirf. Tdh anlbie Amen. —— Bilanz ver Rl. Wär Der ee =. erklärte heute aus sichtẽrats vorsizenden Hermn Bernhard * , n r, m ,,, . * ltgd fordern 6 hien hdr! gewählt: 2 gi. Fustin Dr. Karl Debitoren... 33 2 . 2 35 F * * n ; der Humboldtmühle Aftiengesellschaft zum Eisenberger, München. Bank... 1 , r We, e dlier ter Hef lschess. ersten Male auf. ihre An sprüche anzumelden. Kolbermoor, i165. 9. 1830. Postscheck. ; 3 Der Verwaltungsrat erklärte serner aus ere , , Der Vorftand. W Korpisch. af: 12 den Einnahmenberschüssen der Gejellschaft . — * SchecksJ . . eine Dividende e. r, 9 enge aft. ⸗ — . a e g en Der r, David. Pyroluzit, Aktiengesellschaft. r auf die Stammaktien . Die An onärt unterer, e elf az ; . 5 000 Beide Dividenden sind am 1. Dezember Brunhildstr. 5 Grundstücks werden hiermit zur ordentlichen Aktienkapital 2. 16306 * 23* el ef hafte am Aktienge sellschaft, Berlin. . ch . a,. . e,, . . 36 e . ; . . ; i i Tierduzcb. een, wir züe, Küttignäre 32 ü *. sch 6 Geseũlschaft eingetragenen Aktionãre zahlbar. 8 i , red rn ider n . ale , . ie. zu einer auf den 12 Uhr, ee, n 2 2 C63 Vie Transserbücher werden nicht ge⸗ übrigen wie diejenigen der ersten Aus e aus⸗ . 51 hn t len n . Hin ichtiih 10. Oktober 1930, mittags 12 uhr, Charlottenburg, Hardenberg . Gewinn und Verlusttont schwesen⸗ . sirrersein; en gn genere au fir fn elaufener Zinsen und Zusa inen finde im Büro des Notars Dr. Paul Mar- eingeladen. ; per 31. Marz 1530. G. F. May, Sekretär. ten Generglversammlung vor Fälligkeit der Feitpunkt, zu dem die Gläubiger und die Gesenl— ö tzʒ tuse zu Berlin, Leipziger Str. 1155116, n . ö — — i Vorlage der : = ; m 3. Disconto⸗Gesellschaft e geändert und unkosten. 2 . e . 1 — und 4 A. ⸗G., Hamburg. anz zum 31. De⸗ 566 zember 1929. Aftiva: Bank A 236016,
der neue Zinstermin öffentlich bekanntgemacht.
8 3. Jeder 2 sind V fortlaufend numerierte Zinsscheine und ein
osischeck 46 47. Kasse 51, 19, Ef- ee, 20909 80, Debitoren Æ 30594 80, Treuhand ⸗Debitoren Æ 45 298. 98, In⸗ ventar M 1071,20. Passiva: Kreditoren S 15 382, 84, Treuhand Kreditoren 4 45 212,98, Aktienkapital 20 000, —, Gewinnvortrag 926,77. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verlust: Unkosten 4 A46 001, 52. Gewinn: Revisionen S 46 216, 96, Gewinn 1929 4 215. 42.
Dres den, den 5. August 1930. Phönix⸗Textil⸗Attiengesellschaft. Engert.