1930 / 220 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Sep 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 220 vom 20. September 1930. S. 4.

Berlin,. 19. September. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. (Ginkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 1090 Kilo frei Daus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstandige der Induftrie. und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver= braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 42 00 bie 4900 M6, Gerstengraupen, ungeschliffen, mitte! 46.00 bis 53, 00 , Gerstengrütze 38, 00 bis 40,90 4, Haferflocken 43,90 bis 45.00 , Hafergrätze 46,50 his 47, 0 ανι. Roggenmehl 0 H0 co 29.00 bis 31,00 6, Weizengrieß 47.900 bis 49 00 M, Hartgrieß 49.00 bis 51,00 dα, 0650 Weizenmehl 3400 bis 4709 MS, Weizenauszugmehl in 100 kg-⸗Säcken br.. m. 45, 00 bis 49,00 , Weizenguszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 49,00 bis 60,00 MS, Speiseerbsen, kleine bis M, Speiseerbsen, Viktoria 40,00 bis 44,00 4, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 4490 bis 48,09 4 Bohnen, weiße, mittel 48,90 bis 52,00 „, Langbohnen, ausl. 8, 90 bis 64 00 , Linsen, kleine, letzter Ernte 48,09 bis b8, 00 „, Linsen, mittel, letzter Ernte 58, 097 bis 66,00 , Linsen, große, letzter Ernte 66.90 bis 96,00 A1, Kartoffelmebl. superior 30,00 bis 32,900 ƽ, Makkaroni Hartgrießware, lose 86, 00 bis 96, 00 6. Mehlschnittnudeln, lose 63, 00 bis 79, 90 M, Eierschnittnudeln, lose 87, 0 bis 12700 M, Bruchreis 31,50 bis 33,00 Mƽ, Rangoon Reis, unglasiert 33, 00 bis 37,90 M, Siam Patna- Reis. glasiert 50, 00 bis 56, 00 M0 Java⸗-Tafelreis, glasiert hs, 00 bis 68, 00 M, Ringäpfel, amerikan. extra choice 150, 00 bis 160, 00 A, Bosn. Pflaumen 90 / 1900 in Originalfisten —— bis M, Bosn. k 6 ioo in Säcken bis —— , entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Driginalkistenvackungen bis 4M, Amerik. Pflaumen 49/50 in Originglkistenyackungen 74 00 bis 77, 90 , Sultaninen Kiup Caraburnu P Kisten 78,00 bis 86,00 S, Korinthen choice, Amalias 96, 00 bis 98,00 M, Mandeln, süße, courante, in Ballen 221,90 bis 234 00 M, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 236,00 bis 246, 00 46, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 220, 00 bis 240, 006, Kümmel, holl., in Säcken 88, 00 bis 2.00 M, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus ewogen 240, 00 bis 270, 004A, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 300,00 k 360, 00 MS, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 364,00 bis 412, 001. Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 390, 00 bis 576, 004, Nöstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 460,00 bis Hl6, 00 M, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 492,00 bis 730, 90 ½, Röstroggen, glasiert, in Säcken 35,00 bis 38,00 4, Röstgerste, glasiert, in Säcken 37, 0) bis 42,90 M6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52, 00 bis 54,00 4A, Kakao, starf entölt 160,00 bis 250,00 MS, Kakao, leicht entölt 270,00 bis 300,00 0, Tee, chines. 792,00 bis 900,00 , Tee, indisch 890,00 bis 1200, 00 M. Zucker, Melis 57, 00 bis 59. 00 S6, Zucker, Raffinade 59, 0 bis 64, 00 υι, Zucker, Würfel 65,00 bis 70, 0 MSν, Kunsthonig in 4 kg-Packungen 63,00 bis 66,00 „Sc—, Zuckersirup, hell, in Eimern 73, 90 bis So, 00 Mαις, Speisesirup, dunkel, in Eimern ho, 090 bis 75, 002, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 70,00 bis 76,00 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 84, 00 bis 90,00 M, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 kg 145, 00 dis 150,00 ½Æ, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 72,00 bis 86, 00 M6, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8,60. MA, Steinsalz in Packungen 9.80 bis 13,00 , Siedesal; in Säcken 10,80 bis M, Siedesalz in Packungen 13,06 bis 15,00 4, Bratenschmalz in Tierces 144,00 bis 145, 00 M, Braten schmalz in Kübeln 145,00 bis 146,00 A, Purelard in Tierces, nordamerik. 14090090 bis 14200 A, Purelard in Kisten, nordamerik. 142,00 bis 14300 , Berliner Nohschmal 147,00 bis 153,090 4, Corned Beef 1216 Ibs. per Kiste 81,00 bis 83, 90 4AÆ, Corned Beef 48/1 Ibs. per

Kiste 44,00 bis 46,00 , Speisetalg bis AÆ, Margarine, Vandelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 138,00 4A, H 114,00 bis 12600 *, Margarine, Spezialware, in Kübeln, L158, 00 bis 192, 00. 4, I 139,00 bis 142,00 AÆ, Molkereibutter Ia in Tonnen 316, 60 bis 326, 00 10, Molkereibutter La gepackt 328 00 bis 338,00 4, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 304,00 bis 314, 060 M6, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 316,00 bis 326,00 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 336.00 bis 34400 M, Auslandsbutter, dänische, gepackt 350, 00 bis 3658,00 M, Speck, inl., ger. 8/10 18/24 170,06 bis 21000 ,

.

Allgãuer Stangen 20 060 104,090 bis 112,00 M, Tilsiter Käse, vollfett 162.00 bis 184,00 M, echter Holländer 40 160,090 bis 172,00 , echter Edamer 40 160, 00 bis 178,00 M, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 288,00 bis 314,00 M, Allgäuer NRomatour 20 124 00 bis 148,00 6, ungez. Kondensmilch 45,316 per Kiste 22,00 bis 24.00 , gezuck. Kondensmilch 48.14 per Kiste 31,00 bis 38,00 , Speisesl, ausgewogen 135,00 bis 145, 00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 19. September. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Iloty 57,61 G., 57,76 B. Schecks: London 265,001 G., B. Auszahlungen: Warschau 100. Jloty⸗ Auszahlung 57,60 G., 57,75 B., London telegraphische Auszahlung 25,014 G., —— B.

Wien, 19. September. (W. T. B.) Amsterdam 284,97, Berlin 168,61, Budapest 123,80. Kopenhagen 189,00, London 34373, New Vork 707,095, Paris 27,774, Prag 20,983, Zürich 137, 20, Marknoten 168,36, Lirenoten 36,92, Jugoslawische Noten 12,45, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,95, Polnische Noten 79, 03, Dollarnoten —, Ungarische Noten 123,80), Schwedische Noten Belgrad 12,523. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 19. September. (W. T. B.) Amsterdam 13,573, Berlin S03, 05, Zürich 654, 00, Oslo 901,623, Kopenhagen 9917/6, London 163,15, Padrtd zös o, Mailand ö, Ren Hort 3 6dr, Par 132,39, Stockholm 905,25, Wien Nö, 75, Marknoten 503 623, Polnische Noten 376,59. Belgrad 9,71, Danzig 666,650.

Bu dape st, 19. September. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 65, Berlin 136,15, Zürich 110,864, Belgrad 10,12.

Lon don, 20. September. (W. T. B.) New Jork 486, 07, Paris 12370, Amsterdam 12065, 12, Belgien 34.553, Italien gz, sI, Berlin 20,393, Schweiz 25, 044. Spanien 45,40, Wien 34,43, Buenos Ares 40,56.

Paris, 19. September. (W. T. B) (Anfangs notierungen.) Deutschland 606,0, London 123, 674, New Hork 25,443, Belgien 354.75, Spanien 272.50, Italien 133,30, Schwei 494, 09, Kopenhagen 681, 00,

olland 1025,50, Oslo 681,00, Stockholm 683,575, Prag 75,60, dumänien 15,15, Wien 36,95, Belgrad ——, Warschau —.

Paris, 19. September. (W. T. 3) (Sch lußkurse.) Deutsch⸗ land 606,50, Bukarest 15,15, Prag 7,60, Wien —, Amerika 2164, England 133 35, Heigien 4, sß, Helland 1025, so, Italien , . Spanten 271,50, Warschau 28,50, Kopen⸗ hagen ——, Oslo —, Stockholm 684,50, Belgrad

Pa ris, 20. September. (W. 23 (11,05 Uhr.) Berlin 606,50, England 123,70, New Jork 26,454. Belgien 354,75, Spanien 272,00, Italien 133,25, Schwein 494,00, Kopenhagen 681, 00 Holland 1025,50, Oslo 680,75, Stockholm 683,75, Prag 7h / 6G, Rumänien 15,16, Wien Ih, gh, Belgrad —.

Am sterdam, 19. September. (W. T. B.) Berlin 59, 16, London 12,9651. New Jork 248,75, Paris g, 75k, Brüssel 34,60, Schweiz 453,17, Italien 13,09, Madrid 266524. Oslo 66,40, Kopenhagen 66,423, Stockholm 66,70, Wien ö, ö, Prag 737, 00, Helsingfors Budapest —, Bukarest ——, Warschau —, Vokohama Buenos Aires —.

Am ste rdam, 20. September. (W. T. B.) Berlin 9, 144, London 1206113, New Jork 248, 15, Paris 9,7bisg, Brüssel 34,50, Schwein 48,154, Italien 13,00, Madrid 26,509, Oslo 66,36, Kopenhagen 66,38, Stockholm 66,67, Wien 36, 94, Budapest 4348, Prag 736,60, Warschau Helsingfors 624,50, Ha 147,00, Jokohama 122,00, Buenos Aires 89,25.

Zürich, 20. September. W. T. B.) Paris 20,244, London 25, 044, New Jork 515,274, Brüssel 71,85, Malland 26,984, Madrid

Sffentlicher Anzeiger.

oo 30, Holland 20766, Berlin 122350, Wien 7237 8 138,45. Oslo 137,90, Kopenhagen 137,90, Sofia 3735. Varlchau 357 80. Budapest 80 226. Belgrad 9. ie; nn Istanbul 244,59. Bukarest 307,00, Helsingfors 13 97 Aires 186,50, Japan 255,09. *) Pengs. 7 Bun Kopenhagen, 13. September. W. T. B.) Lende Nen Merk zit oö., Hersin 36. 8, Paris icrö, nt, hh ürich 72,62, Rom 19.66, Amsterdam 150,86, Stockholm . zis 166.34. Selssnglers Ses oh, Prgg is, Wie , shiin Stockholm. 19. September. (B. T. B.) London 18 5h ö 8. 3. Paris 14565, Brũ fei Si, 35, Schwei Platz, M 35 . 1509024, Kopenhagen 9,65, Oslo 99, 626. Waspingt n 3 Delsingfors g. 33, Rom 18.52, Prag 11208, Wien 53 2 23 Oslo, 19. September. W. T. B. London 18, 63 Paris 14,75, New Jork 37409, Amsterdam 150 70, 3 Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100, 50, 100,19, Rom 19,52, Prag 11, 12, Wien 52.90. Mos kau, 19. September. (W. T. B.) (In Ischemm 1000 eng Pfund 943,84 G., 945,74 B., 1909 Dollar 194 ig 53 B., 1600 Reichsmark a6 25 G. a8, 35 B. 66

London, 19. September. (W. T. B.) Silber (S Silber auf Lieferung 17,00. ESchluh lin

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 19. September. (W. T. B.) Frankf. Bank 161,75, Oesterr. Cred. Anst. 27, 80, Aschaffenburger Bunhan 107,00. Cement Lothringen 60 00, Dtsch. Gold u. Silber lin Frankf, Masch. Pol. —— Silvert Armaturen 76,50, h. ich mann 79,00, Holzverkohlung 67, , Wayß u. Frevtag 57 3.

Ham burg, 19. Seytember. (W. T. B.) SSchlußkur e. M Kurse der mit T* bezeichneten Werte sind Terminnotjermn Commerz · u. Priwatban T 124,59, Vereinsbank T . Büchen 72,09, Hamburg Amerika Paketf. F S5, 50, Sambing / Ei amerika L 163,09. Nordd. Lloyd F 86, 5o, Calmon Asbest n Harburg⸗Wiener Gummi bs, 00, Alsen . 15700, Angle Hun = Dynamit Nobel J Holstenbtauerei 168 M, jn Guinea 320,00, Otavi Minen 32,509. Freiverkehr: Elen Salpeter 84, 00.

Wien, 19. September. (W. T. B.) (In Schillingen. Vik bundsanleihe 104,65, 4 0½9 Galiz. Ludwigsbahn 4 οl,.e.“ n bahn 6, 35, 4 o/o en,. Bahn 3 69 Staatsbahn * Türkenlose 20 90, Wiener Bankverein j7, 0, Oesferr. Kredit 47,40. Ungar. Kreditbant Staatsbahnaktien 31.25, Dhnm A.-G. 550,00. A. C. G. Union 2205, Brown Boberi = Siemeng ;: Schuchert ——, Brürer Kohlen —— Alvbine Muh 25,25, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 188,50, mn AG. —— * Prager Cisen —. Rimamurany S3, 25, Sin Werke (Waffen) —— Slodawerke 299, 50, Steyrer Papier Scheidemandel * Levykam Josefsthal 43,00, April rente = 3 1,661, Februarrente 1,665, Silberrente 1ů70, run, rente 1, 66.

Am sterdam, 19. September. (W. T. B.) Amsterdamsche n 14538, Rotterdamsche Bank 1061/6, Deutsche Reichsbank, nm Aktien Amer. Bemberg Certif A Amer. Henin Certif. B —— Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 40, 00, Amer GWanzstoff⸗ Vorzugs 49,00, Amerikan. Glanzstoff Common Kn Wintershall 150, 00, Nordteutsche Wollkämmerei 6ön /, Montemm

Deutsche Bank Akt.. * 7 6 Deutsche Reih anfeihe Joo, oö. 7ölr Siadt Dresden gs] osß Kölner Ch, anleihe⸗Zert. l, 7b, Arhed 106, 50, 7 69 Rhein. Elbe Union gz, o, fn Mitteld. Stahlwerke QObl. S5, 5o, Sz o. Siemeng. Halske Ion Too Verein, Stahlwerke 83, 060, Rhein. Westf. Elektr. Anl. Kin og. Deutsche Rentenbank C. b. Obl. 90, 00, 6 o/ Preuß. Ant 1927 ——* 6 06 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 957, 5 oJ Densse Reichsanleihe 1965 (Joung) 7956.

3. Aufgebote, 4.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen.

entliche Zustellungen,

b. Verlust. und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 7. Atktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche ,, , en

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften,

12. Unfall. und Invaliden versicherungen. 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

(57049 Zahlungssperre.

fordert, Auf Antrag des Fräulein Frieda Ehehalt 18.

November

Baverischen Bodencreditanstalt A. G. in botstermin ihre Rechte 200 GM, Ser. 14 Lit. D Nr. 180674 geschlossen werden. uber L õ GM. Ser. 1 Lit. O Rr. 1653597

über 50 GM, je mit Zinsscheinen ab Amtsgericht.

einem belasteten Grundstück nach Bd. 57] vor Art. 12 des Grundbuchs in Duisburg übertragen sind, beantragt. Die Gläu⸗ biger dieser Hypotheken werden aufge⸗ spätestens in dem auf den 1930, in Unterleinach ergeht hinsichtlich der 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— 44 0/oigen Liquidationsgoldpfandbriese der richt, Saal 89, anberaumtenn . anzumelden, Würzburg Ser. 10 Lit. E Nr. 84169 äber widrigenfalls sie mit ihren , aus⸗

Duisburg, den 15. September 1930.

dem Amtsgericht Kamenz be⸗]3.

wird. Alle Personen, welche Auskunft

mittags * können, werden hiermit 4 verstorbenen

gebotstermin darüber Mitteilung zu 4. machen. Kamenz, den 16. September 1930. Das Amtsgericht.

57058 Aufgebot.

1 . bis 6 . . rneuerungsschein, des 44 0iigen Baye⸗ s5z055 rischen Bodencreditanstalt Liqu. Gold⸗ U vpfandbriefzertifikats Ser. 14 Nr. 110903 über 19 GM ohne Zinsscheine 8

Aufgebot.

besondere neue Zinsscheine oder Erneuerungs⸗ scheine auszugeben. Würzburg, den 8. September 1930. Amtsgericht.

57054 Aufgebot.

1. Der Wirt Josef Kirch, Duisburg, Todeserk ners Wilhelm Plöser. Gertrud geb. Behr zu uisburg. MNusfeldst raße 28, 3. der Schreiner Ferdinand Behr da⸗ selbst, 4 die Ehefrau des Werkmeisters Johann Wenz, Helene geb. Behr zu Duisburg, Hagelstraße 8, haben das

nen Auskunft werden aufgefordert,

zu machen.

Der Landwirt Leo Wohlmuth sen. in Lit, A Kiffing hat den Antrag gestellt, den

und der Bayerischen Bodencreditanstalt am ,. Ke r sehen

Anteilschein mit Ratenschein Nr. 2 bis 4 ĩ ; über 200 GM Nr. 84169 an die Aus— . , , , a. 1. . stellerin das Verbot, an den Inhaber der. * , , nag men g 1 auswanderte und seit dem Jahre 1915 h verschollen ist, wegen Verschollenheit für tot zu erklären. An den Verschollenen ergeht die Aufforderung, sich spätestens im Aufgebotstermin vom Dienstag, den 14. April i931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 154 des Amtsgerichts zu melden, widrigenfalls die Der ͤ ode ärung erfolgen wird. Josefstraße 20. 2. die Witwe des Gärk⸗ die über Leben oder Tod des Verscholle— ; 1 zu erteilen vermögen, Münsingen, den 14. Juli 1930. wer spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

Augsburg, den 12. September 1930. Amtsgericht Augsburg.

Der Ludwig Maier, Kohlstetten, schollenen Ludwi 3. 5. 1889 in Kohlstetten, O.

anwalt

in Hoboken bei New York, für tot zu erklären.

dem auf den 7. April zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

ie Todeserklärung erfolgen wird. An ö Alle, weiche Austunft üer Leben oder hh

mögen, ergeht die Aufforderung, testens im Aufgebotstermin dem

Alle, te richt Anzeige zu machen

letztem

57060) Sammelaufgebot.

in Berlin W. 59, Augsburger Str. Al,

Aufgebot des Sypothekenbriefes, Eigen⸗ tümer Wirt Josef Kirch, über die im Grundbuch von Duisburg Bd. 2 Art. 21 Abt. III unter Nr. La für: a) Wwe. hat Luise Haardt geb. Keller, Duis⸗ burg, b) Gymnasialoberlehrer Wilhelm Koehnen zu Duisburg, e) die Pauline Luise Gertrud Koehnen zu Duisburg eingetragene Darlehnshypothek von 4006 Taler, unter Nr. 1b für Witwe Ge⸗ richtssekretär Heinrich Ostermann, geb. Sempel, in Duisburg, eingetragene Kaufgeldhypothek von 4090 Tlr., die mit

57056 Aufgebot. beantragt,

und Steinarbeiter seinen

Jahre 1893 verscho

Der Maurer Paul Biesold in Burkau den am 15. Oktober nower 1870 in Burkau geborenen Fleischer Auguste Bertha Raakom, geb. Winkel⸗ runo Bie sold, der mann, werden 216. F. 409.30 —, letzten bekannten Wohnsitz in 2. der Rechtsanwalt Rudolf Möller in des verstorbenen Verkäufers Hermann eit dem Berlin W. 50, Augsburger Str. 21, als Dietz, zu 4: des verstorbenen Rechts⸗

ege des Nachlaßpfleger für diejenigen, welche anwalts Friedrich ,, . zu 5: des ernam 17. August 1926, mit verstorbenen Kaufmanns Ernst Flöricke,

Kindisch gehabt . und en ist, im

Aufgebotverfahrens für tot zu erklären. Erben

Der Verschollene wird deshalb aufge- letztem

fordert, sich bis spätestens in dem 3.

den 27. März 1931, nachm. 3 Uhr,

als Nachlaßpfleger für diejenigen, antragt.

tr. 46, verstorbenen Rentnerin

Wohnsitz

Berlin, if Straße 66,

verstorbenen

Bremer

Adeline Max Stolle,

; der Rechtsanwalt Geor stimmten Aufgebotstermin zu melden, Berlin No. 43, Neue Königstr. 57, als andernfalls er für tot erklart werden Nachlaßpfleger für diejenigen, welche n Erben des am 13. Mai 1930, mit letztem Friedrichstr. über Leben oder Tod des Verschollenen Wohnsitz Berlin, Hiddensoeer Str. 11, mer 2Wö/g3z9, Hauptgang B, zwistha

ia. verstorbenenen Der bezeichnete Ferschollene zihehnen werden *smanngeg zh rnl

6 ,,,, ö er e ben di, i . Berlin W. ugsburger mitten n uhr, rer dan un, i n. für er e, . Nachlaß. entsßre henden Teik der

; . eger) des am 15. ptember 1907, . zu melden, widrigenfalls nit fegtem Wohnsizz Berlin, Handel kechten, ern cht i ssen und klussahn

4. Max Stolle 216. F. 427. 80 —, Tod des Verschellenzn zu erteilen El, ü, der Rechtsanwalt Rubols Höller Mi sie ' sic . *. Berlin M. 50, Augsburger Str. 21, als nachteil ein, 3j jeder Erbe ihnen n Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Teilung des Erben 9. 9 ö r ohnsitz erlin Amtsgericht. er 176, verstorbenen Metallgießers e ,. s ö 1 . 2 . b d 8 * 1. Der Rechtsanwalt Rudolf Möller gebotsverfahren zum . 5 N se,. 5 ie Nachlaßgläubiger werden welche Erben der am 18. August 1925 daher aufgefordert, ihre . mit . , Berlin, Rathe⸗ . den Nachlaß zu 1:

u 6: des verstor , , , . g u ?: des verstorbenen Schöning, werden 216. F. 460.30 . Metallgießers zial n

Otte, spätestens in dem auf den 26. M

vember 1930, 11 Uhr, vor da

unterzeichneten Gericht, Berlin, Mu

12/15, III. Stock, . ĩ

Horn in

anberaumt

Verlãufers Hermann den Quergängen 5—6,

ordert, dem Gericht spätestens im Auf- Dietz werden 2165. F. 495. 30 Aufgebotstermine bei diesem Gertz der Rechtsanwalt Geor Berlin NO. 43, Neue ö 53 tr. 57, als Angabe des Gegenstandes und K Nachlaßpfleger für die Er ; u 2 . 1930, mit letztem Wohnsitz Urkundliche Beweisstücke in. Berlin, Alt Moabit 138, verstorbenen Hit oder in Abschrift beizufihe Rechtsanwalts i z . Schäfer in 216. 9 7 , der Rechts⸗ melden, können, un n, 8 Rech hat beantragt, den ver⸗ W F 9, Aunab n ri. 8 In m, ge, n . ugsburger Str. 21, als Nach teilsrechten, Vermächtnissen un ö. = 4 Můn⸗ laßpfleger für diejenigen, welche Erben lagen berücksichtigt zu werden, von singen, feinen Sohn, zuleßt wohnhaft des am 1. September 1828, mit letzten Erben nur insoweit Befriedigung e 83 ; Wohnsitz Berlin, e ge Hei ern 23, langen, als sich nach Dee n,

Horn in anzumelden. Die Anmeldung hat n

en des am Grundes der Forderung zu enthaälth ind in U

Friedrich Grothusen Die Nachlaßgläubiger, welche si nig

in Berlin vor den Verbindlichleiten aus P

aufmanns

Ernst nicht ausgeschlossenen Gläubiger n n ein Ueberschuß ergibt. . hijn

a es nur für den seinem Eibt knen, Für die Gläubiger aus Pflichtten

tr. 21, als Nachla

raße 11, verstorbenen Lagerverwalters sowie für die Gläubiger, denen

Erben unbeschränkt haften, tritt, wen nicht melden, nur der hetz

achlasses nur . ärz 1930, mit in, Erbteil entsprechenden Teil Oranien⸗ Verbindlichkeit haftet. z Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt.

Otte werden Gen. VII. 10. 30.

wecke der Aus⸗ achlaßgläubigern be⸗

Verantwortlicher Schriftleiter J V. 6

Weber in Berlin.

der ver⸗ Verantwortlich für den An eigen t

torbenen Rentnerin Auguste Bertha Rechnungsdirektor Mengering, Be

agkow geb. Winkelmann, zu 2: der Verl e äftsstelle (Men erii verstorbenen Adeline g ni zu 3: man n n,, ;

in Berlin. ö Druck der Preußischen Druckere! und Verlag r e r ü üg Bert Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

. (einschließlich Börsenbellage und Ludwig Albert! zwei k

m Deutschen Reichs

r. 2290. 3. Aufgebote.

3 Amtsgericht e , erläßt meg Aufgebot: Der Brauerel— ans Stiegler in Neuötting hat kan sgebot des ihm angeblich ab. den gekommenen Grundschuldbriefes Ferie Grundschuld zu zob9g Gn auf Anwesen Ss. Nr. 126 in Eichfeld Frauereibesitzerseheleute Jakob und n Rohrl in Erharting, eingetragen grundbuch für Hart Band 11 . 1239 Abt. III Nr. 3 /Il, beantragt. e gnhaber des Grundschuldbriefes aufgefordert, spätestens in dem Zienstag, den 13. Januar lf, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal, rem unterzeichneten Gericht anbe⸗ nien Aufgebotstermin seine Rechte melden und den Grundschuldbrief nlegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ erlarung erfolgt. Heschäftsstelle des Amtsgerichts Mühldorf.

4. Oeffentliche Zustellungen.

iM n, , Zustellung. e Plätterin Emma Ruddies geb. dchuweit in Neukirch Prozeß⸗ olmächtigte: Rechtsanwälte Justiz= Fuchs und Dr. Kung in Tilsit h gegen den Fleischergesellen Paul ddies, früher in Neukirch, jetzt un⸗ mten Aufenthalts, auf Ehescheidung 5 5 1568 B. G⸗B. und Schuldig⸗ lärung des Beklagten gemäß 5 1574 1B. G.⸗B. Vie Klägerin ladet 7 zur mündlichen Verhand⸗ m des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ nmer des Landgerichts in Tilsit auf 17. November 19390, 95 Uhr, der Aufforderung, ö. durch einen diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ galt als Prozeßbevoll mächtigten ver⸗ len zu lassen. (4 R 54 / 30.) Tilsit, den 16. September 1930. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts. MM Oeffentliche Die minderjährige Helene Katharine äöle in Intschede, vertreten durch en Vormund, den Arbeiter Johann öle in Einste, Pro eddie rin stizobersekretüär Mund, Hoya, klagt gen den Hermann Meyer, zuletzt hnhast gewesen in Wecholb, Kreis ha, jetzt unbekannten Aufenthalts, Unterhalt mit dem Antrage, den agten zu verurteilen, der Klägerin l. Januar 1926 ab bis zur Voll⸗ bung des 16. Lebensjahres eine im aus zu entrichtende Unterhaltsrente n monatlich 25 RM zu zahlen, und die Rückstände sofort, auch ihm Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ zu erklären. Der Han wird mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ kits in die öffentliche Sitzung des ntsgerichts Hoya auf Donnerstag, 120. November 19390, vorm. Uhr, geladen. Doya, den 29. August 1930. Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ul] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Alwine ießner geb. En in Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ Atraße 82, Prozeßbevoll mächtigter: hisanwalt May ecker, Berlin G. 17, herstraße 16.19, Lagt gegen das sächrige Fräulein Frieda Rünte in nlin Sw. Il, . Ufer 7, Drothe, wegen 75 Reichsmark Lager⸗ dhsten, mik dem Antrage auf Ver⸗ bling zur Za ö von 72 zwei⸗

usftellung.

e Reichsmark e, ken nebst 7235 Zinfen seit dem 3. Zustellung föwie ferner 6 R Htsanwaltsgeblihren. u zen Verhandlung des chtsstreits wd die Beklagte Bor das Amt g icht in Tempelhof in Berlin SW. in, gternstraße L26si30, auf den 22. Ot der 1939, vormittags 103 uhr,

mmer 179, geladen.

derlin Sw. 1, Möckernstr. 128/180,

ib. September 1336.

Tie Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

' Leffentliche Zustellung.

ie Frau Julie Bonelly geb. arge, ew York, 309 E. 9. Street, ftteten durch ihren Bevollmächtigten Schalaster, Beclin O. 118. Simon- . Str. 17, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. Kottmeier, Berlin . aden, 12, klagt gegen den mann, osef Röhr, . er in n. NMühlfeldgasse 6, jetzt unbekannten Enthalts, auf! Grund der Be⸗ tung. daß sie auf Grund des §5 10 * des Au ,,, ,. einen * uch auf Aufwertung ber . . züglich der auf dem Idtück des Beklagten eingetragenen sothet von 7 ohh 8651 habe, mit dem rage auf Feststellung, daß der Be⸗

münd⸗

87 T TR⸗aaatγa

Erste Anzeigenbeilage

klagte zur Aufwertun aus der im Grundbu

d des Amtsgericht Berlin Mitte vom i n

Königstorbezirk

der der Klägerin! des Rechtsstreits vor die 2. Kammer

ür Handelssachen des Landgerichts in töln auf den 18. Novem 2

Band 16 Blatt Nr. 468 Abt. II Nr. 9 vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗

ür sie eingetragenen ho ä ;

adet den Beklagten zur Verhandlung des Re tsstreits vor die 52. Zivilkammer des zandgerichts J in Berlin C. 2, Grunerstraße, J. Stockwerk Zimmer Nr. 16— 18, Quergang 1, auf

6 94

J Hypothek von forderung, sich durch einen bei diesem X46 zustehenden persönlichen Gericht zugelassenen' Rechtsamwal

orderung , wet ist. Die Klä 2 . I . mündlichen 23

mächtigten vertreten zu

Köln, den 13. September 1930. Oeffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte Dr. Abels und

den 209. November 1930. 10 Uhr, D s i iedri 2 5 Dr. Vol ? mit der Aufforderung, sic burch einen ,

bei diesem Gericht zuge assenen Rechts⸗

klagen gegen den

Idolf Rehsen in Neuß,

anwalt als Prozeßbevollmächtigten der⸗ zuletzt wohnhaft Kanalstraße 27, jetzt

treten zu lassen und etwaige Ein⸗

wendungen und Beweismittel in einem

richt mitzuteilen. 146. 0. 99. 30.

Berlin, den 11. September 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts J, Berlin.

57072] Oeffentliche Zustellung.

unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗

. der Klägerin und dem Ge⸗ r omen B.

ntrag auf Zahlung von einhunderteinund⸗

dreißig Reichsmark 60 Rpf.) nebst 8 3 Zinsen seit dem 1. 6. 1939. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird der Beklagte bor das Amtsgericht in Krefeld au

des Nechtsstreits

den 15. Dezember 19390, vormittags 9 uhr, Zimmer

Die Firma ge . Brauhaus Nr. 213, geladen.

Akt.⸗Ges, vorm. Ge r. Werth in Duis⸗ burg, klagt gegen die Eheleute Peter Reuter, früher

Helmuthstraße 15, auf Grund der Be“

Krefeld, den 13. September 1930. Flamme, Justizobersekretär,

in Düsseldorf⸗Kath, als Urkundsbeainter der Geschäftsftelle.

auhtungz daß dis Dellagten auz Vier; lös os] Oeffentliche Justellung.

ieferungen den Betrag von 2654350 RM nebst 10 3. Zinsen seit dem 1. Februar 1930 sowie bereits entstandene Kosten im Betrage von 2,45 RM verschulden, mit dem Antrag, die Beklagten zu ver⸗

urteilen, an die Klägerin 264, 5h RM NR

nebst 10 3 Zinsen sest dem J. Februar 1930 sowie 72,564 RM Kosten zu zahlen und das Urteil für . vollstreck⸗ bar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Duisburg, Königsplatz, auf den 26. November 19390, vorm. H Uhr, Zimmer 87. Duisburg, den 2. September 1930. Das Amtsgericht.

5 Jo 38] Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermann Hermann Exner aus Hermsdorf unterm Kynast, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zenker in Friedeberg am Queis, klagt gegen den Stellenbesitzer Willi Kindler aus Blumendorf, Kreis Löwenberg i. Schl., zur Zeit unbekannten Aufent⸗ ts unter ber Behauptung, daß die ür ihn im Grundbuch der dem Be⸗ klagten gehörigen Grundstücke Blumen⸗ dorf Band J Blatt 45, Band IV Blatt 175 und Band VI Blatt 238 in Abt. III unter Nr. 16 bzw. 2 bzw. 2 zur ri, de., eingetragene Hypothek von 10090 Goldmark, zur Rückzahlung fällig ist, da die Zinsen nicht gezahlt sind, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, bei Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckung in die Grundstücke Blumendorf Band Blatt 45, Band 17 Blatt 175 und Band VI Blatt 263 und in sein son⸗ stiges Vermögen an den Kläger 33) GM eintausend Goldmark nebst 10 33 Zinsen seit dem 1. Januar 1930 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechksstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Friedeberg am Queis auf den 30. Oktober 1930, 9,55 Uhr, Zimmer Nr. 6, geladen.

Friedeberg am Queis, den 14. Sep⸗ tember 1930. 4 C 435330.

Meyer, Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

570M5] Oeffentliche Zustellung. Der Elektroinstallateur Josef. Wirth in Neustadt, W. N., roze ßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hans Schenkl in Nęustadt. W. N., klagt gegen den Provisionsveisenden Fritz ogler, rüher in Jericho, wegen Wechsel⸗ orderung mit dem Antrage: a) Der Be⸗ agte wird verurteilt, an den Kläger 215 RM nebst 23 Zinsen über Reichs⸗ banldiskont hieraus seit X. Juni 1930, 550) RM Protestkosten, Ui, 10 RM weitere Spesen und s X. eigene Pro. visions zu zahlen und die Kosten des Rechtsstveits zu tragen. b) Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits

wird der Beklagte vor das Amtsgericht z

in Jerichow auf den 26. November

1930, 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗

. ist auf einen Monat fest⸗

esetzt.

! er ichow, den 15. September 19530.

Ürkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5685] Oeffentliche Zustellung.

Die Deutsche Fiat Automobil⸗Ver⸗ kaufs⸗A.⸗G., Köln Niehl, Bremer⸗

ver ke. ‚, n. ter:

echtsanwalt Dr. Biesantz in Köln, klagt gegen den N. Heckmann in Bonn, Viech⸗ und Fleisch⸗Agentur, früher in Bonn, Bonn. , , . auf Grund Wechselforderung, mit dem Antra e auf kosten fällige Verurteilung zur. . hlung von 1000 RM nebst 735 Zinsen seit 3. Januar 1930 zuzüglich Protestkosten mit 23,85 RM. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

13. Dezember

Die Firma „Premier“ glebstoff Ge⸗ sellschaff m. b. 3. in ig eff 1, Bayerschestraße 58, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte n,, und Dr. H. Joske in Leipzig G. 1, Barfußgasse r. 111I, Klägerin, klagt gegen die Firma Carmelo de Santis, früher in Mailand 115, Italien, Via Cosinig del , . 16, jetzt unbekannten Aufenthalts,

5 auf Grund der Behauptung, daß ihr die Beklagte aus Kaufvertrag für auf vorherige Bestellung im Jahre 1929 gelieferte Waren mindestens 1800 Reichsmark schulde, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, der Klägerin 250 RM ne. 2. vom Hundert Zinsen über Reichsbank⸗ diskont seit dem 23. September 1929 zu e, n und auch das Urteil für vor⸗ äufig vollstreckbar zu erklären. Die Be⸗ klagte wird zur mündlichen 1 lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Leipzig, Peterssteinweg, auf den 28. November 19360, vor mittags 9n½, Uhr, Zimmer 162, ge⸗ laden. 31 Cg 625 / 0.

Leipzig, den 16. September 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

56798) Oeffentliche Zustellung.

Der Möbelhändler Ludwig Dostler zu Plauen i. V., Hofer Straße 47, klagt gegen die handelsgerichtlich nicht ein⸗ ekragene Firma Schneider Dressel, ge Kaufmann Manfred Schneider, zuletzt in Plauen i. V., i e. 26, ur * unbekannten Aufenthalts, unter er der Beklagte zur Herausgabe von egenständen ver⸗ i hte sei, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zur Herausgabe von 1 Waren⸗ ,,, mit r enen (2,50 m ang) und 1 Ladentisch (2,20 m lang) und zur Tragung der Prozeßkosten zu verurteilen, auch das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Plauen i. V. auf den 24. Ok⸗ tober 1930, vormittags Su Uhr, Amtsberg 6, Erdgeschoß, Zimmer 10, geladen.

Plauen, den 15. September 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

ehauptung, da

ö. Oeffentliche Zustellung. Willy Jaudes, Kaufmann in Stutt⸗ gart, ö 8, klagt gegen Otto öhr, Kaufmann, wegen Darlehens u. a., mit dem Antrag: „Der Bellagte wird verurteilt, die Herausgabe fol= ender bei der Gerichtsvollzieherstelle be⸗ indlichen Gegenstände; 2 Verviel⸗ ältigungsmaschinen, 1 Schrei bmaschine, Büroelnrichtungen, 1 großer schwarzer Spiegel mit Untersatz, an den Kläger 1 bewilligen und am 1. Oltober 1939 zo RM nebst 835 Zinsen hieraus ab 25. Februar 1930 zu bezahlen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits u tragen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor 2. ö 4

ndgerichts Stuttgart auf Samstag, h, 50! vormittags 9 Uhr.

:, 15. September 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

ss /go) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Albert Henkel in Fxied⸗ richslohra, Prozeßbebollmächtigter; Ver⸗ waltungsrechtsrat Thöne, Veckerhagen, klagt gegen den Schuhniacher Ludwig rg von Vaake, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Vaake, wegen Warenlieferung mit dem Antrag auf Verurteilung: 1. Zur Zahlung von 417,04 RM nebst 10 99 8 vom 25. Juni 1930 an. 2. Die Kosten dieses Rechksstreits zu tragen. 3. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar u erklären. Zur Güte⸗ und mündlichen erhandlung

September

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Sonnabend, den 20.

1939

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Veckerhagen auf den 21. Oktober 1930, vormittags 10 Uhr, geladen.

Veckerhagen, 15. September 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

ö ßs00] Oeffentliche Zustellung. Die Deutsche Landwirtschaftliche Haupt⸗ genossenschaft, Kornhaus Corbach, Zweig⸗ stelle Wetter (Hess.- Raff, Prozeßbe voll. mächtigter: te agent Kern in Wet⸗ ter Hess⸗Nass). klagt gegen die Erben der Elisabeth Wiegand geb. Kohlberger in Münchhausen: 1—3. ufw., 4. den Ehe⸗ mann der Beklagten zu 3, Johannes Schmidt aus Münchhausen, ausgewan—⸗ dert nach Amerika, jetzt unbekannt wo, 5— 10 usw. wegen Berichtigung des Grundbuchs Blatt 721 Münchhausen auf Grund des Erbscheins VI 47130 und des Pfändungs- und Ueberweisungs⸗ beschlusses vom 20. Januar 1928 M 6/28 mit dem Antrag: 1. die Be⸗ klagten zu 1, 3, 5 bis mit 10 kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, ihre Zustim⸗ mung dazu zu erteilen, daß die Besitz⸗ derhältnisse bzgl. des im Grundbuch von Münchhausen Band 15 Blatt 721 einge⸗ tragenen Grundvermögens auf Grund des Erbscheins VI 4/39 berichtigt wer⸗ den, 2. die Beklagten zu 2 und 4 zu ver⸗ urteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut ihrer Ehefrauen der Beklagten zu 1 und 3 zu dulden. Zur mündlichen a, , . des Rechtsstreits wird der Beklagte fi 4 vor das Amtsgericht Wetter (Hess.⸗Nass.) auf den 18. November 1930, 9 uhr, . 1, geladen. Die öffentliche Zu⸗ tellung der Klage ist bewilligt. Wetter 8 , fn 4. Septbr. 1930. Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und n Fundsachen.

Abhanden gekommen: Sächsische Webstuhlfabrik Schönherr Akt. zu 00 RM Nr. 1777.

Berlin, den 19. 9. 1930. (Wp. 63 / 30.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D. J. 4.

Sos2].

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile. 654412

Roggenwertanleihe der Stadt Stolv.

Der Durchschnittspreis für märkischen Roggen am 1. September 1930 ist ge⸗ mäß den Bestimmungen für die 5 Rige Roggenwertanleihe der Stadt Stolp, Pomm., auf 9,35 RM für den Zentner errechnet worden. Der Geldwert der am 1. Oktober 1930 fälligen Zinsen beträgt demnach 0,3 RM, nach Abzug der Kapitalertragsteuer 20 Reichspfennige je Zentner. ;

Die Zinsscheine werden bei den auf ihrer Rückseite angegebenen Stellen eingelöst.

Stolp, den 4. September 1930.

Der Magistrat.

57081

Der für die Berechnung von Zins⸗ und Tilgungsbeträgen für die 5 * wertbe stündige Holzanleihe der Stadt Glogau maßgebende Durch⸗ schnittspreis für 1 im Rundholz der Klassen Nr. A] 2a 1 bis 6 in den Staatsforsten des Regierungsbezirks be⸗ trägt 21,80 RM. Wir legen jedoch der Zinsberechnung einen Mindestfestmeter⸗ preis von 25 RM zugrunde. Für die am 1. Oktober 1930 abzutrennenden Zins- scheine werden an Zinsen für 1 im ein halbes Jahr 0,63 RM gezahlt. Die Ein⸗ lösung erfolgt in Glogau bei der Bank⸗ abteilung der Stadtsparkasse und in Breslau bei der Schlesischen Landschaft⸗ lichen Bank vom Tage der Fälligkeit ab. Von den zu zahlenden Zinsbeträgen e, e. 10 3 Kapitalertragsteuer in

ug. Flogau, den 16. September 1930.

Der Magistrat.

Prospett des

Verliner gYypothekenb ankngreins (Etadtschaft) zu Berlin

1. 89 Berliner Goldstadtschaftsbriefe Serie III im Betrage von 5 000 000, GM 1792,1 kg Feingold mit Garantie der Stadt Berlin. Serie III Buchst. E Nr. 3001 = 5000 = 2000 Stück zu je 19990, GM je 3568, 4200 g Feingold Buchst. INr. 601-1200 600 Stück zu je 5000, GM je 1792, 1000 g Feingold

Buchst. K Nr. 1- 2000 2000 Stück zu

zusammen: 2600 Stück über 5 000 000 GM 1792,1 Eg Feingold.

Die Berechnung auf Gramm Feingold erfolgt auf Grund des Reichsmünzgesetzes vom 30. August 1924 (1 GM 0, 35842 Gramm Feingold). 2. 725 Berliner Goldstadtschaftsbriefe Serie 1 im Betrage von 5 000 000, GM 1792,1 Eg Feingold mit Garantie der Stadt Berlin. Serie

je 100, GM je 36,8420 g Feingold

Buchst. L Nr. 12000 2000 Stück zu je 500, GM je 179,2100 g Feingold Buchst. M Nr. 1 = 2000 2000 Stück zu je 1000, GM je 3568, 4200 g Feingold Buchst. N Nr. 1-360 369 Stück zu je 5000. GM je 1792, 10900 g Feingold

. des Preußischen

schaft hat ihren Sitz in Berlin.

Gro

gewährt.

zu geben.

von Berlin.

zusammen: 6360 Stück über 5 000 000, GM 1792,1 kg Feingold

Die Berechnung auf Gramm Feingold erfolgt auf Grund des Reichsmünzgesetzes vom 30. August 1924 (1 GM 6, 365842 Gramm Feingold).

Der Berliner öde, , (Stadtschaft) ist mit Genehmi⸗ taatsministeriums vom 14. September 1923 als Körper⸗

chaft des öffentlichen Rechts mit den Rechten einer juristischen Person, und zwar als gemeinnütziges Unternehmen errichtet worden. Die auf Grund staatlicher Verleihung damals zur Förderung des nachstelligen Grundkredits bestehenden Ver eine, nämlich der, Berlin⸗Schöneberger Hypothekenbankverein“ und der „Charlotten⸗ burger Hypothekenbankverein“, wurden gleichzeiti . als Ganzes auf die neugegründete Stadtschaft übertragen. Die Stadt⸗

aufgelöst und deren Vereins-

Die Stadtschaft hat den Zwed, r . Hypothekendarlehen

bis zu 80 Proz. des Grundstücswertes . Grundstücke zu gewähren. . Die Stadtschaft steht unter Aufsicht eines vom Oberbürgermeister der Stadt Berlin ernannten Magistratskommissars, außerdem unter Oberaufsicht des Staates. Jeder eingetragene Eigentümer und Erbbauberechtigte eines in Berlin ge⸗ legenen, zur staallichen Gebäudesteuer veranlagten bebauten Grundstücks kann Mit⸗ glied der Stadtschaft werden. Die Mitglieder haften der Stadtschaft solidarisch für alle Verbindlichkeiten und Hypothekenausfälle bis zu 109 der auf ihrem Grund— stück oder Erbbaurecht eingetragenen Stadtschaftsdarlehen. ö Die Wertermittlung erfolgt auf Grund einer amtlichen Schätzung. Nach den Grundsätzen einer staatlich genehmigten Schätzungsordnung wird der Realwert (Boden und Bauwert) und der Ertragswert des Grundstücks . und dann das Mittel beider Werte als Beleihungswert angenommen. Nach ; eine Beleihung bis zu so, dieses Beleihungswertes erfolgen. Mit Rücksicht auf die derzeitigen Verhältnisse wird jedoch nur ein Bruchteil der an sich zulässigen Beleihung

nter ersten Hypotheken auf

er Satzung kann

Die Hauptversammlung der Stadtschaft esteht aus 24 von den Mitgliedern der Stadtschaft aus ihrer Mitte auf 6 Jahre gewählten Mitgliedern. Von der Haupt⸗ versammlung werden aus den Mitgliedern der Stadtschaft für 6 Jahre 8 Mitglieder und 8 Stellvertreter für den Serwaltungsrat gewählt. Dieser hat insbesondere jähr⸗ lich Geschäftsbericht und Jahresrechnung entgegenzunehmen und Entlastung dafür zu erteilen, sowie seine Zustimmung zu den von der Direktion festgesetzten Beleihungs⸗ bedingungen und zur Festsetzung der zur Ausgabe bestimmten Stadtschaftsbriefarten

Die Direktion besteht aus 3 Mitgliedern. Vorsitzender ist der Direktor des Berliner Pfandbrief⸗Amtes und in seiner Behinderung der Syndikus desselben; die 2 weiteren Mitglieder und 2 Stellvertreter werden auf Vorschlag des Verwaitungs⸗ rates vom Magistrat der Stadt Berlin für die Dauer von 6 Jahren ernann—

Die von der Stadtschaft ausgegebenen Stadtschaftsbriefe dürfen insgelamt den Betrag von 35 000 000, Reichsmark nicht übersteigen; die Ausgabe von Stadt- schaftsbriefen darüber hinaus bedarf der Zustimmung der städtischen Körperschaften

Die Mitglieder der Stadtschaft erhalten die Stadtschaftsbriefe als Gegenwert für nachstellige Darlehnsshpotheken auf Groß⸗Berliner Grundstücke. Der Gesamt⸗