1930 / 221 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Sep 1930 18:00:01 GMT) scan diff

r, m m,

w

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 22. September 19309. S. 4.

nach Ausstellung zahlbaren über 1855,70 RM be haber der Urkunde spätestens in dem auf den 15. April 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12 15, III. Stock, Zimmer 229/230, Sauptgang B, zwischen den Quer⸗ gängen —6, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

F. 629. 30.

Berlin-Mitte.

Aufgebot.

irma Englebert C Co. G. m.

in Aachen⸗Rothe Erde, Hütten⸗

t das Aufgebot folgender Ur⸗

. Wechsels,

irz 1930 über RM 88,

Firma Heinrich

theim, Rheinvorland⸗

von Firma

tt, Bammenthal in

nbekanntem Ausstellungs⸗

2. eines Wechsels, fällig am

1930, über RM 80, ausgestell:

Firma Hermann Schneider in

im, akzeptiert von Hans Baer,

en i. Baden, mit unbekanntem

lusstellungsdatum, beantragt. Der

der Urkunden wird aufge⸗

fordert, spätestens im Aufgebotstermin

im Mittwoch, den 1. April 1931,

vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗

gericht, hier, J. Stock, Zimmer Nr. 11,

seine Rechte anzumelden und die Ur⸗

vorzulegen; andernfalls werden

die Urkunden für kraftlos erklärt werden.

Heidelberg, 12. September 1930. Bad. Amtsgericht. A 4.

III twerat wow M itragt. Der In⸗

vorzulegen,

wird. Abt. 216.

Amtsgericht

eines

dor der

Inhaber

Ez rMOp 111 r

7374 Aufgebot. Frau Regierungsrat Lina Hartmann, Witwe in Karlsruhe, vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten Forstrat Malsch in Boxberg, dieser vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Eugen und Dr. Arthur Weilbauer in Karlsruhe, hat das Aufgebot des zugunsten der Firma Fellhauer und Stellberger in Kronau ausgestellten Grundschuldbriefs abgetreten an Frau Margarete Stellberger geb. Marx in Kronau über eine im Grundbuch von Kronau in Band A Heft 13 Abt. III Nr. 7 eingetragene Grundschuld in Höhe von 10 500 RM, lastend auf 2. B. Nr. 17a u. E. B. Nr. 147, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donäerstag, den 21. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Bruchsal, II. Stock, Zimmer Nr. Y, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.

Wechsels

wird aufgefordert,

Androhung nach Ablauf

unter daß

gesellschaft in Vor

liegende

des der Frist wohler Portland⸗Cementfabrik, Aktien⸗ als Eigen⸗ tümerin in das Grundbuch eingetragen werden wird, und daß, wer die ihm ob⸗ Anmeldung Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die Grundstücke oder Rechte an den Grundstücken erworben hat, nicht mehr geltend machen kann.

Sta dtoldendorf, 12. September 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

wohle,

die

unterlãäßt,

raumten Aufgebotstermin anzumelden, Rechtsnachteils, Vor⸗

sein

gesellschaft in Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗ Luther Straße 61 = 66, für kraftlos erklärt worden. 9 F. 8. 30. Berlin Schöneberg, 16. Seyt. 1930. Amtsgericht, Abt. 9.

57379 Die 4 ojsopigen mit 102 06½ einlösbaren Teilschuld verschreibungen der Badischen Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik in Mannheim und Ludwigshafen Serie O Nr. 21026 / 33, 23804 und 715 über je 1000 4 sind für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. F. 777. 29.

Zeitpunkt des Todes wird der 10. Ja⸗ nuar 1920, mittags 12 Uhr, festgestellt. Wanzleben, den 12 September 1930. Das Amtsgericht.

5371

Das Amtsgericht Lutter a. Bbge. erließ heute folgendes Aufgebot: Auf Antrag des Landesforstamts des Frei⸗ staates Braunschweig in Braunschweig vom 1. September 1930 werden, nach⸗ dem vischen dem Landesforstamt Braunschweig einerseits sowie der Witwe Johanne Ringe geb. Oberbeck in Lutter . Bbge. andererseits die Ablösung der

97991 024 376

2. Das

Winden a. A., zu schollen,

Beschluß: I.

Todeserklärung

Wird

im Aufgebotstermi widrigenfalls die

machen.

des

letzt

n zu

n f Todeserklärung er⸗ folgen wird, h) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht

wegen

Anzeige zu II. Aufgebotstermin wird be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 22. April 1931, vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts. Geisenseld, den 17. September 1930.

Amtsgericht.

Amtsgericht Geisenfeld erläßt in Sachen Kronseder, Marie, Metzgersfrau in Reichertshofen, Antragstellerin, gegen Kronseder, Johann, früher Gastwirt in Kutscher in Wien IX, Wagnergasse 8/V, jetzt ver⸗ Antragsgegner, gebots zum Zwecke der Todeserklärung zum Zwecke der

Antraggegners Aufgebot erlassen, mit der Aufforderung a) an den Verschollenen, sich spätestens

Auf⸗

melden,

Aufge Drogist

Liebenwalde hat bea

klären. Der bezeich auf den 16. Apr mittags 10 Uhr,

zeichneten Gericht

mögen, ergeht spätestens im Gericht Anzeige zu m

Wilhelm

die

bot.

ntragt,

nete

vor

achen.

Liebenwalde, 15. September 1930. Amtsgericht.

Sukrow in den schollenen Emil Penning, geboren am 18. Januar 1872 in Liebenwalde, zuletzt wohnhaft in Liebenwalde, für tot zu er⸗ . D Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem il 1931, dem

anberaumten gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— . Aufforderung, Aufgebotstermine

ver⸗

vor⸗ unter⸗ Auf⸗

dem

570 657

Bruchsal, den 3. September 19530. Amtsgericht.

57375 Aufgebot.

Die Frau Christiane Nagel Wwe., Ludwigsburg, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des Hy⸗

pothekenbriefs, ausgestellt über eine auf 24 Uhr.) 2. Xa berger, Eleonore, geb. 21. Oktober 1866 zu Walchstadt, Tochter von Grätz Maria, ö Lindenmair, führersehef rau,

München, vermif

dem Anwesen der Antragstellerin, Schorndorfer Str. 55 in Ludwigsburg, im Grundbuchheft von Ludwigsburg, Ddeft 93 Abt. III Nr. 3, eingetragene Briefhypothek im Betrage von 6000 RM, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 1. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Ludwigsburg, 12. September 1930.

Amtsgericht.

57051 Aufgebot.

Der Fabrikarbeiter Friedrich Karl Albert Zschetke in Rückmarsdorf, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Klotz in Markranstädt, hat das Aufgebot Hypothekenbriefs vom 23. August 1910 über die für den Gastwirt Karl Fried rich Moritz Pollter in Leipzig⸗Lindenau auf dem Grundbuchblatt 33 für Rück⸗ margdorf in Abteilung III Nr. 29 aus der Urkunde vom 23. August 1910 ein⸗ are. zu 4 0 verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 2600 K beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗

hanna Heymann, led. Wohnsitz in August 1915, auf Antrag ihrer Schwester ibyll. Schneiderswitwe in Nördlingen G. 34. (Als Todestag gilt zezember 1928, nachts 24 Uhr.) Es ergeht hiermit die Aufforderung ) an die Verschollenen, sich spätestens Samstag, vormittags r 742 / 4 des Justiz⸗

Sibylla

der 31.

des im

die Todeserklärung alle

letztere geb. Groß,

verwitw. zuletz

chen, Sedlmayerstr.

nachts 24 Uhr.)

Verkäuferin, Münche

Köppl,

Aufgebotstermin

den 28. März 1931, SM Uhr, im Zimme gebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗-Straße 9 in München zu melden, widrigenfalls des erfolgen wird, b) an alle übrigen eo, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu exteilen vermögen, hiervon spätestenz im Aufgebotstermin Sem Gericht An— zeige zu machen. München, am 16. September 1930. Das Amtsgericht, Abteilung für Aufgebote, Geschäftsstelle.

letzter n, vermißt

957] Aufgebot. Es sind verschollen Antrag für tot erklärt werden: 1. Va EITE. Prantl, Georg, geb. 30. April 1572 zu Vejprnice, Bez. Sptmsch. Pilsen, Sohn von Josef und Johanng Prantl, t ; . Schneider⸗ gehilfe, tschechischer Staatsangehöriger, letzter ermittelter Wohnsitz in München, vermißt seit 4. Oktober i918, auf An⸗ trag seiner Ehefrau Therese Prantl in München, Maistr. A / 1 Rg. Als Todes⸗ tag gilt der 31. Dezember 1928, nachts E S/ 30. Brauns⸗

verh.

verh.,

t wohnhaft in zt seit 10. Juli 1919, auf Antrag ihres Bruders, des Stell⸗ werkmeisters Leonhard Bauer in Mün⸗ lks. Todestag gilt der 31. Dezember 1929, . 3. TWVa E 7TIl29. Hey⸗ mann, Gertrud, geb. 23. Februar 1878 zu Bonn, Tochter von David und Jo⸗ letztere geb. Heumann, ermittelter

3611

am

und sollen auf

Bier⸗

Als

seit

legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Markranstädt, 16. September 1930. Das Amtsgericht.

57053

Das Amtsgericht in hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Vorwohler Portland⸗Cementfabrit, Attiengesellschaft in Vorwohle, hat glaubhaft gemacht, daß sie das Eigen⸗ tum an zwei im Grundbuch nicht ein⸗ getragenen, auf der Vermessungsbeschei⸗ nigung Nr. 19 689 als 1. Plan Nr. 12 „Forstort Heißenacken“ zu 31

.

3 . ; len 1 4 30 ꝗm, s Plan Nr. 1/69 „Forstort Heißenacken“ ] 13 a61 4m bezeichneten Grundstücken worben habe. Auf ihren Antrag rden alle diejenigen, welche ein Recht

Stadtoldendorf fl gefordert, sich Montag, den 7.

57059

ären. Die

späteste

chollenen, ermin.

spätestens

Der Abraham Grözinger, Steinhauerm. in Dornhan, O-2. Sulz, hat beantragt, die verschollene Anna Grözinger, geb. am 9. Februar 1854 in Dornhan, zuletzt wohnhaft in Dornhan, für tot zu er⸗ Verschollene

ns in

Württ. Amtsgericht Sulz, den 16. September 1930.

wird

dem auf : April 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, e nen die Tobeserklärung erfolgen wird. Auf— forderung ergeht an alle zur Auskunftt⸗ erteilung über Leben oder Tod der Ver⸗ im Aufgebots⸗

auf⸗

5

an dem Grunbstück zu haben ver⸗ meinen, aufgefordert, biiche Ansprüche sbätestens in dem auf Donnerstag, den 8. Januar 1931, vorm. 10 Uhr, h

157378 Durch Ausschlußurteil vom 16. September 1330 sind die Aktien Nr. 15 225, 94 961

is 63, 15 789, 22041

vor dem unterzeichneten Gericht anbe—

über je

Goldmark der Deutschen Petroleum Aktien⸗

160,

von dem

(57380) In der Aufgebotssache der Firma Schatz u. Sondermann in München⸗ Gladbach, Hindenburgstr. 259, vertreten durch die Rechtkanwälte Dr. Izrael. Dr. Leese, Dr. Immerwahr und Schüttel in Berlin, hat das Amtsgericht in Herne durch den Amtsgerichtsrat Kersken für Recht erkannt: Die verlorengegangenen Mäntel der Wertpapiere PM 10060, 480lo Herne“ Vereinigung von Hibernia⸗ Aktionären Obl. v. 1905 7/0 Nr. 1221115, 46 581ß 85 10/1000 werden für kraftlos erklãrt.

Herne, den 8. Februar 1927.

Das Amtsgericht.

57381 Die mit Ausstellerunterschrift nicht versehenen, von der Aktiengesellschaft für Verwaltung industrieller Beteiligungen akzeptierten, bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Berlin, Krausenstr. 38/9, zahlbaren Wechsel a) über 1000 RM, fällig am 5. Januar 1930, b) über 1000 RM, fällig am 10. Januar 1930, c) über 1500 RM fällig am 14. Januar 1950. d) über 1949.60 RM, fällig am 17. Januar 1980, sind für kraftlos er⸗ klärt worden. Amtsgericht Ber lin⸗Mitte, Abt. A6, F. 119. 30.

*

letzterer wegen des Gehöfts Brandver⸗ sicherungsnimmer zu Lutter a. Bbge. zustehenden Berechtigung zum Bezuge einer Brennholzrente aus den Braun⸗ schweigischen Staatsforsten des vor⸗ maligen alten Harzdistriktes mittels Rezesses Nr. B 609 vom 29. Juli / 1. August 1930, bestätigt am 25. August 1930, gegen eine Kapitalentschädigung von 900 RM (neunhundert Reichsmark) nebst 4 35 Zinsen jährlich, vom 2. Ja⸗ nuar 1930 an gerechnet, vereinbart worden ist, alle dritten Beteiligten, welche auf diese Entschädigung Anspruch zu haben glauben, aufgefordert, solche vor dem unterzeichneten Gericht späte⸗ stens in dem vor demselben auf den ö M 1930, 915 Uhr, an⸗ eraumten, gleichzeitig zur Auszahlun des er , , , ——— A 6 gebotstermin anzumelden, widrigenfalls ihre Ansprüche ausgeschlossen und die vollständige Befreiung des Landesforst⸗ amts zu Braunschweig rücksichtlich der Ansprüche Dritter auf die Kapital⸗ entschädigung mit deren Auszahlung an die Berechtigte oder deren gerichtlichen Hinterlegung eintritt. Lutter a. Bbge., 11. Septbr. 1930.

Das Amtsgericht.

57372] Das Amtsgericht Lutter a. Bbge. erließ heute folgendes Aufgebot: Auf

57382 Der mit Ausstellerunterschrift und Ausstellungstag nicht versehene, von Emil Pick & Co, Berlin, Königstr. 46, akzeptierte, am 15. Februgr 19350 fällig gewesene Wechsehl über 271,36 RM ist für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte,

Abt. 216, F. 113. 30.

57383 Der von Heinrich Lanz Aktiengesell⸗ schaft, am 7. Juni 15235 ausgestellte, Rittergutsbesitzer Siegfried don Wallenberg in Schön⸗Ellguth, Kreis Trebnitz, akzeptierte, am I. Februar 1930. fällig gewesene und bei der Fi⸗ nanzierungsgesellschaft für Landkraft⸗ maschinen A⸗-G. in Berlin W. 8. Wil⸗ helmstr. SJ a, zahlbare Wechsel über 1362,43 RM ist für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin-Mitte,

Abt. A6. F. 650. 29.

573m

Die beiden Wechsel, ausgestellt von der Firma E. R. Michelsen Sohn in Mölln i. Lbg., und zwar: 1. Mölln, den 28. Dezember 1929 fällig am 28. März 1930, über 1440 z t, Akzeptant Ernst Soetbeer, Hollenbek b. Sterley i. LVbg., 2. Mölln, den 4 Januar 1930, fällig am 4. April 1930, über 3248 50 RM., Akzeptanten: Else Gräfin v. Baudissin⸗ ,. geb. Hirschberg, Else Hirsch⸗ erg geb. Hamann, Carl Hirschberg, Tay Hirschberg, sämtlich Lammershagen b. Selent, zahlbar bei der Landschaft⸗ lichen Bank und in Blanko indossiert von der Ausstellerin, sind durch Aus⸗ schlußurteil des Amtsgerichts, Abt. 23 in Kiel, vom 17. September 1930 für kraftlos erklärt worden.

Kiel, den 17. September 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 23.

57062 Be schlusz.

Deni Monteur Paul Deutscher in Breslau, Pöpelwitzstr. 13, ist von dem unterzeichneten Amtsgericht am 23. März 19630 ein Erbschein erteilt worden, in dem bescheinigt wird, daß Erben des am 18. Februar 1923 verstorbenen Aus⸗ züglers Karl Deutscher aus Reudchen geworden sind: 1. a) der frühere Mon⸗ teur Paul Deutscher in Breslau, jetzt Pöhelwitzstr. 13, H) der Grubenarbeiter Gustav Deutscher in Waldenburg⸗-Alt⸗ wasser, Kolonie Sandberg, () der am 23. Juni 1923 verstorbene Kesselschmied Wilhelm Deutscher, zu je „, IJ. die am 20. Januar 1922 in Oels verstorbene ledige Arbeiterin Johanna Ru ell, zu M, III. die am 20. Juni 1926 in Reudchen verstorbene Auguste Schäfer geb. Kuttke zu „z. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Amtsgericht Wohlau, 10. Sept. 1930.

57961

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 17. September 1950 ist der verschollene Dienstknecht Hinrich Kröncke, geboren am 19. Oktober 1886 in Stinstebt-⸗St. Joost, dort auch zuletzt wohnhaft, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 14. Juni 1917 fest⸗ gestellt.

Amtsgericht Osten, den 17. Sept. 1930.

57385

Durch Ausschlußurteil vom 12. Sep tember 1930 ist der verschollene Kanonier Albert Wiedekopf bei der 1. Infan⸗ teriemunitionskolonne des 4. Armee korps, geboren am 31. Dezember 1893

67063] Oeffentliche Zustellung.

Antrag des Landesforstamts des Frei⸗ staates Braunschweig zu Braunschweig vom 1. September 1950 werden, nach⸗ dem zwischen dem Landesforstamt Braunschweig einerseits sowie dem Kaufmann Wilhelm Meyer in Lutter a. Bbge. andere vseits die Ablösung der letzterem wegen des Gehöfts Brandver⸗ siche vnngs nummer h5 zu Lutter a. Bbge. zustehenden Berechtigung zum Bezuge einer Brennholzrente aus den Braun⸗ schweigischen Staatsforsten des vor⸗ maligen alten Hargdistrikts mittels Rezesses Nr. 23 6060 vom 29. Juli / 1. August 1930, bestätigt am 25. August 1930, 367 eine Kapitalentschädigung von 900 RM (neunhundert Reichsmark) nebst 4 733 Zinsen jährlich, vom 2. Ja⸗ nuar 1930 an gerechnet, vereinbart worden ist, alle dritten Beteiligten, welche auf diese Entschädigung Anspruch zu haben glauben, aufgefordert, solche vor dem unterzeichneten Gericht späte⸗ stens in dem vor demsellben auf den 15. Dezember 1930, 9 Uhr, an⸗ beraumten, gleichzeitig zur Auszahlung des Ablösungskapitals bestimmten Auf⸗ gebotstermin anzumelden, widrigenfalls ihre Ansprüche ausgeschlossen und die vollständige Befreiung des Landesforst⸗ amts zu Braunschweig rücksichtlich der Ansprüche Dritter auf die Kapital⸗ entschädigung mit deren Auszahlung an den Berechtigten oder deren gerichtlichen Hinterlegung eintritt. Lutter a. Bbge., 11. Septbr. 1930.

Das Amtsgericht.

57373 Das Lutter a. Bbge. erließ heute folgendes Aufgebot: Auf Antrag des Lanbesforstamts des Frei⸗ f staates Braunschweig zu Braunschweig bom 1. September 1930 werden, nach⸗ dem zwischen dem Landesforstamt Braunschweig einerseits sowie dem Gutsbesitzer Georg Schilling in Lutter a. Bbge. andererseits die Ablösung der ö wegen des Gehöfts Brandver⸗

4

si . , 32 zu Lutter a. Bbge. ] zustehenden Berechtigung zum Bezuge

einer Brennholzrente aus den Braun⸗ schweigischen ee , des vor⸗ maligen alten Harzdistrikts mittels Re⸗ zesses Nr. 23 697 vom 29. Juli / l. Au 34 1930, bestätigt am 25. August 163 gegen eine Kapitalentschädigung von 00 RM neunhundert Reichsmark nebst 4 3 Zinsen jährlich vom 2. Ja⸗ nuar 1939 an gerechnet, vereinbart worden ist, alle dritten Beteiligten, welche auf biese Entschädigung Anspruch zu haben glauben, a , . bor dem unterzeichneten Gerichte spä⸗

15. Dezember 1930, y Uhr

des Ablösungskapitals bestimmten Auf⸗ g gebotstermine anzumelden alls 3 Ansprüche ausgeschlossen und die vollständige Befreiung des Landes- a sorstamts zu Braunschweig rücksichtlich der Ansprüche Dritter 98 die Kapital⸗ entschädigung mit deren uszahlung an

Dankersen Nr. Wilhelmine

bevollmächtigter zu 1: Justizrat Ohly, 3

zu 2: Nechtz anwalt Prozeßbevollmächtigter zu 3. Retten walt Huchzermeyer II, mächtigter zu 4: BSlan eme yer, Prozeßbevollmãächtige n 5: Rechtsanwalt Glitscher, Proxeßban mächtigter zu 6: Rechtsanwalt Dr. an menthal, Prozeßbevollmächtigter 3 Rechtsanwalt Dr. Cosmann, fämtlin Bielefeld, klagt gegen ihren Eheman und zwar: 1. Fabrikarbeiter Frint Möller, früher in Martin Fröhelstraße, 3. den Glasmacher ng

geb. Gossen, Krefeld, dertreten .

Windmüller, Floerke, Schön, Hamm D egen ihren Ehemann, den Schf bekannten Aufenthalts, aus 39 R 1566 B. G.⸗B., mit dem Antrag. Ehe der Parteien zu scheiden um Bellagten kosten pflichtig für den all schuldigen Tell zu erklären. Die Kläpn ladet den Beklagten i Verhandlung des Rechtsstreits vor n n Landgericht in Hamburg, Zivillamm; testens in dem vor demselben auf den 36 ;

. 24 an⸗ den 1 beraumten, gleichzeitig zur Auszahlung mit der Auffordeyung, einen bei?

widrigen⸗ i bestellen R ichen Zustellung wird dieser Ausn

Prozeßbevollm Kern in Anm

1 lbert

Straße 121. Rechtsonwalt den

dem

Bell

ndlung 5 die Zivilkammer 18 gerichts in Aachen auf den La zember 1920, vormitiaga 95 mit der Aufforderung, sich dur M. bei diesem Gericht zn ge lasfene ngen anwalt als Prozeßbevollmacht et yreten 22 gen in Landgericht Aachen, den 12 *.. 3 der I. Jiri in

5] C64] Seffentliche Justelsun Die Ehefrau Leo Faust, Ama Pb. Pfeiffer, in Köln, Hayenthas Nr. 15. Proje ßbevollnichtigter nnn anwalt Dr. Haas in Aachen, fan e den Inspettor Leo Faust, fru n Rölsdorf, auf Grund des rn B. G⸗ B. auch wegen Mißhand mn * dem Antrag auf Ehescheidung Di gerin ladet den Beklagten iu lichen Verhandlung des dec im vor die 1. Zivilkammer dez * gerichts in Aachen auf den 1 zember 19020, vormittags vnn mit der Aufforderung, sich durg in bei diesem Gericht zugelassenen n anwalt als Prozeßbevolsmachtigtendr treten zu lassen. ü,

&

I] sh] Oeffentliche Zustellung.

1. Die Ehefrau Theresta Mölln J Nowak zu Hüsten, Josefstr. 5. Ehefrau Elsa Prior geb. Schulte n treten durch ihnen Pfleger, Rechen walt Hans Bollmann in Hambut Johann isstr. 4. il. 3. Die Chefth n, Sacker geb. Hille in Oldenburg, Em straße 5ß, 4. die Ehefrau grch Schlichthaber geb. Wesselmann in Bul⸗ wede, Südfeld Nr. 11, 5. die Ehm Karoline Siekkötter geb. desmam n

Bauerschaft⸗Schildesche, Hofstr 96, 6 R

Ehefrau Minna Ebert geb. Oehmich z 255, J. die Chen ilh Happ geb. Butzbach Wiesbaden, Jahnstraße Nr. 4, n Recht z anna! hbevollmãcht n Justizrat Seng

Pro

. Prozʒeßbenh Rechtsanwalt R

Bielefeld, 2. z

Prior, früher in Biel

cker, früher in Porta b. Ma

4. den Schlosser Eduard Schlichthabn früher in Brackwede, 5. gesellen Heinrich Siekkötter, frühen Bauerschaft⸗Schildesche, 6. den Schw zer früher in Minden, 7. den Kesselstng Wilhelm Happ, früher in Herford, a alle unbebannten Aufenthalts, auf scheidung aus S5 1555, 1557 K. 1568 B. G.⸗B. der Beklagten gemäß 3 1571 A6 B. G⸗B. Die Klägerinnen laden Beklagten zur mündlichen Verhandun des Rechtsstreits vor den Einzl

der II. Zivilkammer des Landgericht

Bielefeld E90, vorm. 10 uhr, mit der M

den Maly

Karl Friedrich Wilhelm Göen

und Schuldigerllänn

auf den 18. RNovemn

orderung, sich durch einen bei dien

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt e ch n,

lassen.

vertreten

ielefeld, den 19. September 1 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts

51389] Oeffentliche Zustellung, Die Ehefrau Maria Katharina Klh Augustapla⸗

Rechts anwälte

alter Gustav Klecker, z. 3.

zur mündlich

ustixgebäude, Sie velingplatz. 4. * 1930, 9 Um

enannten Gericht zugelassenen Anm Zum Zwecke der öh

us der Klage bekanntgemacht. Bamburg, den 19. September 9 Die Geschäftsstelle des Landgericht

den Berechtigten oder deren gerichtlichen Hinterlegung eintritt.

Lutter a. Bbge., den 11. Sept. 1930. Das Amtsgericht.

R V

4. Oeffentliche Zustellungen.

in Wellen, für tot erklärt worden. Alz

ziska geb.

und Verlags⸗Aktiengesellschaft.

Verantwortlicher Schriftleiter J Ve Weber in Berlin Verantwortlich für den Anzeigen echnungsdirektor Mengering, Ber erlag der Geschäftsstelle (Mengeritg in Berlin.

Druck der Preußischen Deuce n

Wilhelmstraße 32. Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage

Die y, . Albert Derksen, Fran⸗ Remus, in Dinälaken, Hüner

zwei

un ent aihandels ceaisterbetlagen

2 a

werk, in

bekannten Aufenthalts, auf Grund

ed, vertveien durch den Rechis⸗

renn z lte,

Erfte Anzeigenbeilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

x. 221. ——

deffentliche ustellungen.

fentliche Zustellung. , e e n gen ren, Sörgatz, geb. Müller, ö derlgz stanienaliee , Hihs. 1, barg, argh Rechtsanwalt 8. Röder, 9 Seemann Valentin

den

—⸗ ur münd ern its 1 . Verhandlung d treits vor

richt in er * 3) auf den ; . . ͤ . vormittags 9, Uhr, mit der hoberung einen bei dem gedachten

Mi * ö ĩ (hr zugelassenen Anwalt zu be⸗ September 1930.

en. J urg, den 1 9. 1 ö 4 Landgerichts

. Geschäftsstelle des Hamburg.

e Oeffentliche Zustellung. ehefrau Martha Elisgbeth Demeilt Re, Hamburg, Kreuzbreok ? bei Kuhlmann, vertreten durch amwälte Dres, Samson, Blunck, mmpon, ladet ihren Eheniann, den eütaboten Florian Demeifst, un⸗ e enlhann, zur mündlichen hamdiung des Scheldungsproge es das Larbgericht in Hamburg, Zivil⸗ ner 3 (Zivisjustizgebäude, Sieveking⸗ anf ben Ji. Ottpver 1936, mnittags SR. Uhr, mit der Auf⸗ erung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gönclessenen Anwalt zu bestellen. hamburg, den 19. September 1930.

e Geschäftsstelle des Landgerichts

Hamburg. n Oeffentliche Zustellung. é Chefrau des Arbeiters Emil unk, Klara geb. Schott in Ettlingen, ingerstt. 8, Prozeßbevoll mächtigter btanwactt Kletti in Ettlingen, f gegen ihren genannten Ehemann, ' wohnhaft in Ettlingen, auf d der 85 1565 und 1568 B. G.-B. dem Antrag auf Scheidung der .I. 1928 in Ettlingen geschlossenen nus Verschulden und auf Kosten Dellagten. Die Klägerin ladet den lagten zur mündlichen Verhandlung Rechtestreits vor die 3. Zivilkammer Landgerichts Karlsruhe in Karls⸗ he, an s-Thomas⸗Straße 7, II. Stock, V. auf Donnerstag, den 13. No⸗ ber 1930, vorm. 9 Uhr, mit Aufforderung, sich durch einen bei sem Gericht zugelafsenen Rechts⸗ walt bertreten und durch ihn etwaige wendungen und Beweismittel recht⸗ ig dem Gericht und dem Gegner zu⸗ en zu lassen. darlsruhe, den 17. September 1930. er Uckundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle 3. K. III.

b Oeffentliche Zustellung. 8 legen mit dem Antrag die Ehe Karteien zu scheiden und die Be⸗ Ften für den allein schuldigen Teil zu Kren, ihnen auch die Kosten aufzu⸗ then: J. Frau Margarete Borwrosch, é Sahnau, in Königsberg, Pr., ver⸗ en durch die Rechtsanwälte E. Stam⸗ n, 5. Stambrau und Boukies in ngsberg, Pr., gegen ihren Ehemann, Irbeiter Curt Borrosch, früher in nigzberg. Pr., Plantage, Baracke h, unbekannten Aufenthalts, auf Grund ölößs B. G. B. 2. Frau Johanna äickE, geb. Schwarzkopf, in Pillau, tteten durch den Rechtsanwalt Dr. abdtzn in Königsberg, Pr., gegen n Ehemann, den Anstreicher Erich e, früher in Pillau, jetzt unbe⸗ aten Aufenthalts, auf der S8 1565 3 1668 B. GB. 3. Frau Rosine tcher, geb. Haaker, in Königsberg, dertreten durch die Rechtsanwälte g Beber L und Kurt Weber 11 in berg. Pr. gegen ihren Ehemann, E öeizer und Schlosfer Fritz Böticher, Dr in Königsberg, P, jetzt unbe⸗ wien Aufenthalts, auf Grund des ö Abs. 2 B. G- B. 4. Der Körgft⸗ rführer Gustav Schmeer in Königs- Pr. vertreten durch den Rechts⸗ ; Königsberg, Pr.,

n

alt. Karper in eine Ehefrau Lydia Schmeer, . Rstradowa, ͤ. r . zu⸗ J SZSachum, Rn ßland, Kaukasus am zen Meer, jetzt unbekannten Auf⸗ auf Grund des 5 1561 Abs. 2 3B. 5. Frau Ella Teipe, geb. Elbing, vertreten durch

Neha nwalt Immanuel in Königs⸗ rn gegen ihren Ehemann, den een Horst Leipe, zuletzt in Königs⸗ Ft. Kaiserstraße 31 bei Weist,

6s und 15658 B. G- B. 6. Frau 2 2 Norozat, geb. Pohl, in Königs⸗

ö Dr. Georg Cohn in Königaberg, 3 ibren Ehemann, den Versiche⸗ treter Willy Morozat, früher wmigzberg, Pr. jetzt unbekannten

Balbenischken, Post Gaweiten, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Leß und Dr. Grumach in Königsberg, Pr., gegen

Browatzki, zuletzt Samitterallee gi,

g, den 22. September

verwitwete Buchholz geb. Bigalke in

ihren Ehemann, den Maurer Hermann in Königsberg, Pr., r jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund des 8 1568 B. G⸗B. 8. Frau Margarete Epftein, geb. Böhm, aus Berlin W. 30, Motz 5 straße 16, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Jacobi I1 in Königsberg, Pr., gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Hugo Eystein, früher in Königs⸗ berg, Pr., hold Laaser, jetzt halts, auf Grund des § 1565 B 9. Der Maurergeselle Gustav Wurmus in Königsberg, Pr., vertreten durch die Leß und Grumach in Königsberg, Pr., gegen seine Ehefrau Berta Wurmus, geb. Obgartel, früher in Königsberg, Pr., Altroßg. Prediger— straße Nr. 1, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts auf Grund des § 1568 B. G. B. Die Kläger zu 1—9 laden die Beklag⸗ ten zu 1—9 zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Königsberg, Pr., Hansaring 14/16, Zimmer 250, auf den 7. November 130, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Königsberg, Pr., 17. Septbr. 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

unbekannten Aufent⸗

9

57068 Oeffentliche Zustellung. Mayr, Klara, Geschäftsreisenden⸗ ehefrau, München, Herzogstr. 7TTIol Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt! JR. Dr. Stemmer in München, klagt gegen Mayr, Jakob, Geschäftsveisender, zuletzt in München, Herzogstr. 77, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Ehe scheidung, mit, dem Antrage zu er⸗ kennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Rosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkanimer des Land⸗ gerichts München 1 auf Dienstag, den 18. November 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal gl l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der ferne Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. z München, den 17. September 19630. Die Geschäftsstelle des Landgerichts 1

*

57395 Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau Dina Freitag in Olden⸗ burg⸗Eversten, Am Schießstand Alä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Justtzrat Lohse, Mäckel und Dr. Koch 1 in Oldenburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Fohann Carl Paul Freitag, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Oldenbu rg⸗ Ssternburg, Bremer Straße 68, mit dent Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die J. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Adenburg auf den 18. No⸗ bember 19369, vorinittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. ö Oldenburg, den 17. September 1930. Landgericht. 5J397] Oessentliche Zustelluug. . Erika Fritz, geboren am 54. Augus 19338, vertreten durch das Jugendamt in Barth, klagt gegen den Kraftwagen⸗ führer 3 Puls, zuletzt wohnhaft in Barth, jetzt unbekannten Aufenthalts. Sie beantragt, den Beklagten als leib⸗ lichen Vater der Klägerin zu der urteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine mongtliche Unterhaltsrente bon * fünfundzwanzig Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht Barth, Abt. 8. Bau. straße 16, Zimmer Nr. 6, au den 13. November 1930, vormittags 11 Uhr, geladen. Barth, den 9. September 1930. Das Amtsgericht.

Zustelluug.

57 s Oeffen liche ri ö 71401 ssentlig Martha Frieda

Die gesch. Ehefrau 1 ede Klusmeher geb. Reuter gef. vertr; durch ihren Vatex, Tischler Carl Reuter, Bremen, Buntentorssteinweg Nr. 291, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seide, Bremen, klagt gegen den Carl Johann August Klus meter, zu letzt wohnhaft gewesen in Bremen, Buntentorfteinsweg 261, jetzt unbelaum⸗ ten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig tollstrettba⸗ zu berurteilen, der Klägerin vom Lade

der Klagezustellung ab eine monatliche,

Berlin, Monta

Zinsen Beträge zu wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Bremen, Gerichtshaus, I. Zimmer straße) auf den 25. Novenber 1930, vormittags 9a Uhr, geladen. Zum Berlin⸗Friedenau, Hackerstr. 2. Kläger, jweier Monate nicht meldet. Zweck der öffentlichen Zustellung wird Prozeßbevollmächtigter:

Ladung

Knochenstraße 50 bei Rein⸗ 5M 400

G.⸗B. 3

Verurteilung des

35 RM. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor . . ö auf den G. November E93, vormittags

der Aufforderung, 66. Auslosung usw.

das Dienstag, den E8. November 1930, vorm. Sn Uhr, vorgeladen.

57402 Oeffentliche Zuftellung.

Be

Prozeßbevollmächtigter Dr. Haase in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann,

Aufenthalts,

gerin eine monatlich im voraus zahl⸗

der Der

Fälligkeit zahlen

seit

Amtsgericht zu Obergeschoß, Dstertor⸗

vor das

Nr. 85 Eingang

ieser Auszug der Klage und diese bekanntgemacht. Bremen, den 19. September 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Deffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind ietmar Wörner, geb. am 2X.

in Oestringen, zur Zeit in Ubstadt, klagt hellagte gegen den 2 Alfred Heim aus den Kläger Lz5. Rot nebst ,. Zinsen Destringen, jetzt an unbekannten Orten, sei auf Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ 1

Beklagten zur Zahlung lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor einer Unterhaltsrente von monatlich je die 17. Zivilkammer des Landgerichts II zerhandlung in Berlin-Charlottenburg, Tegeler Weg

uf Unterhalt, mit dem Antrag

Zur mündlichen V

Amtsgericht in Bruchsal

Bruchsal, den 5. September 1930 Amtsgericht.

Die Ehefrau Sigrid Herrmann geb. hlert in Dessau, Bismarckstraße Za, Rechtsanwalt

den

2, wohnhaft, jetzt unbekannten unter der Behauptung, daß ihr Ehemann sie am 15. Juli 1930 verlassen habe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, vom 1. August 1930 ab an die Klä⸗

platz

bare Unterhaltsrente von einhundert Reichsmark zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstveits wird der Beklagte vor das Anhaltische Amtsgericht in Dessau,

1930, 9 Uhr, geladen. ö Dessau, den 18. September 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

50g w Das minderjährige Kind Wilhelm Julius Walter, geb. am 2. Mai 1926 in Mannheim, klagt gegen den Backe Martin Ott, geb. am 13 Februar 1902, früher in Mannheim, Landwehrstr 4,

Antrag: 1. Cs wird festgestell, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes ist; 2 den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom Tage der Ge⸗

Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierteljähr

3 das Urteil für vorläufig vollstreckbar

. des Rechtsstreits wivd der Bellagte Amtsgericht, hier, Abt. B. G. 153,

tag, den 28. ellas? Sn Uühr, vorgeladen. Mi nn⸗ heim, 8. September 1930. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. B.⸗G. 15.

57398] Oeffentliche Zustellung, Die Gracia Sau sverwaltungs⸗ Al. B., Berlin N. 58, Kopenhagener Str. I vertreten durch ihren Vorstand, die Kaufleute von Hannecken und Dr. Prober, ebenda, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Georg 6 A. ISrael, Charlottenburg 9, Reich skanzlerplatz 8, klagt gegen 1. den Polizeioberwacht⸗ melster Heinrich Schwesig, 2.

Berlin, Goßlerstraße 19/11, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagten an rückständiger Miete, und zwar von

schulden, mit dem Antrage, klagten als Gesamtschuldner kostei pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin RM 134,96 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits werden die Bellagten vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, Ah⸗ seilung 19, Neue Friedrichstraße 114 15, Zimmer 1539iß1 1, auf den 30. Ok⸗ Höber 1939, vormittags 10 uhr, aden. , den 11. September 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mifte. Abteilung 10. 5065 Oeffentliche Zustell ung. Der Dr. med. Ernst Berlin . Kur Prozeßbevollmächtigter: , n,, Berlin W.“), Augusta⸗Straße Nr. 13. klagt gegen Margarete Brach⸗Felsing, früher Berlin⸗Langwitz, Hauptstraße 18. 1470 RM. Der Kläger ladet die klagte zur. . Rechtsstreits vor e, d=. 1 in Berlin,

die 12. Zivilkammer

straße. J. Stockwerk 3 auf den 20. November 160 uhr, mit der Aufforderung,

3 zahlbare Unter⸗

auf Grund des 8 1568 J. Frau Amalia Brbwatzki,

monatlich im voraus ler⸗ hallarente von 100,— RM nebst 6 *

durch einen bei

57066

einzelnen lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗- 57080 Beklagte mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 16. September 1930 Die Geschäftsstelle des Landgerichts JI.

Deffentliche Zuftellung. b

Der Kaufmann Emil Lüderitz

Rechtsanwalt

Dr. Erich Badrian in Berlin, Kaiser⸗

Wilhelm⸗Str. 46, klagt gegen Andrew Liebich,

Abschluß eines Vertrags, mit dem An Heinz trag auf kostenpflichtige und ev. gegen 22. Mai 1926 Sicherheitsleistung

Die Geschäftsstelle des Landgerichts III. 667M] Deffentliche Zustellung. Regensburg⸗Steinweg,

Kaufmann Johannes ö Pera ln, zulegt in Dessau, Pauli- mar schalltsmttwe Wera, von

r vor

burt, nämlich dem 2. 5. 1926 ab bis zur

liche Geldrente von 166 RM zu zahlen; stätte,

- 2. dessen Ehefrau Anna geb. Girsti, früher in

April bis Juli 1930, 134,96 Reichsmark 6. 1. die Be⸗ kosten⸗

Kurfürstendamm Nr. 24, Rechtsanwalt Königin⸗ in gegen Frau Wenningstedt, ist der von uns auf sein in Leben ; wegen Nr. 3 804 993 vom 20. Juli 1926 über Be⸗ GM 2000, abhanden gekommen. mündlichen Verhandlung des Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

4 2 —— w . . h, früher in Berlin⸗Wilmersdorf,̊ Sächsische Str. 42, Beklagten, wegen Zahlung von Vermittlungsgebühr für vorläufig vollstreck⸗

9 J ö Beklagten,

bare Verurteilung des

Ver s Der

t dem 1. April 19390 zu zahlen.

bereins n Sterbegeldversicherung der r; Frau Elise Claesgen ist angeblich

da an thal 2 r 1464 amn Wenn nicht binnen

4239

Aufgebot.

Der Versicherungsschein des Eisenbahn⸗ Hannover Nr. 5438asG 7 zur verstorbenen

j ab⸗

anden gekommen. Er wird für kraftlos er⸗

in klärt, falls ein Berechtigter sich innerhalb

Iduna Lebensversicherungs⸗Bank A.-G. Walter Klein, Generaldirektor.

57409

Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗

sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot.

Versicherungsschein Nr. 111520

2s Leben des Herrn Siegmund Rosen⸗

in Breslau ist abhanden gekommen.

zwei Monaten Ein⸗

pruch, wird Schein für kraftlos erklärt

ind ein neuer ausgefertigt

Berlin, den 16. September 1930

Dr. Ut ech, Generaldirektor

. Ml

6 e. 21 Nr. 1 20, Sitzungssaal Nr. 142, auf

10 Uhr, mit

durch einen bei diesem Gericht zuge

Berlin⸗Charlottenburg, 17. 9. 1930.

Der Johann Lappersdorfer die Edel⸗ Rall

Landwirt

Straße 106, klagt gegen

Aus losfungen schaften, auf Att. uts⸗ Sauner in gefellichaften, Gesellschaften m. b. S. ' ,, und Genoffenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten

ki e e e neee, on Wertpapieren.

der Akttiengejell⸗ Kommanditge sellschaften

Attien, deutschen Kolonial⸗

Unterabteilungen 7—– 11 veröffent⸗ licht; Austosungen des Reichs und

8 ö 2 At 9 ! 1Auf⸗ 2 ; = = ö won toskan z. . nbelcnnter All. der Lander im revattivneisen Teise

enthalts: 1. auf Feststellung, daß der Beklagten aus dem auf Grund der Ur⸗

kunde des Notarigts Stadtamhof vom [Mäl2l

2. September 1994 G. R. Nr. 881 dem Kläger eingeräumten Kredit in Höhe

bis zu 500 GM eine Forderung nicht

zusteht, 2. auf Löschung der für den vorbezeichneten Kredit auf dem Anwesen des Klägers in Steinweg, Lappersdorfer Straße 106, im Grundbuch für Stein

weg Bd. VI Bl. 175 S. 94 ff. und verbandsweise allerorts eingetragenen Sicherungshypothek im Höchstbetrage

Zimmer 17. auf den 20. Noveniber von 75h GM, ferner auf Verurteilung

der Beklagten zur Kostentragung und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils, soweit zulässig. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

Emil streits ift bestimmt auf Mittwoch, den

5. November 1930, vorm. P Uhr, dem Anttsgericht Stadtamhof, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 9sJ. Zit diesem Termin wird die Beklagte hier⸗

vorgeladen. Dieser Auszug der

l en Aufenthalts, mit dem mit Us zug hetzt unberanneen Auf⸗ 2 Klage wird zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung hiermit bekanntgemacht Regensburg⸗Stadtamhof, 17. Sep tember 1930. Geschäftsstelle des bayer.

Amtsgerichts Stadtamhof.

5708S] Deffentliche Zustellung. Die Firma Alfons Doerr, Kunstwerk⸗ Möbelfabrik, Saulgau, Württ.,

vertreten durch die Rechtsanw. Dres.

seürrem N nnr 1 j 3 e nd⸗ . —— u ertlären. Zur mündlichen erh Jordan und Ostertag in Stuttgart, klagt 3 gegen den zuletzt in Stuttgart⸗Botnang,

wohnhaft ge⸗

Lindpaintnerstraße 82,

2 é? 56 er 2665 f ts⸗ ö . 4 Saal XIV. 1 , wesenen Emil Rösner, mit dem An⸗ * * 56

trag: 1. Der Bekl. ist verpflichtet, sein Einverständnis zur Herausgabe des der Klägerin gehörenden, im Pfandlokal Charlottenstraße stehenden Speise⸗ zimmers zu erklären; 2. der Bekl. hat die Kosten des Rechtsstveits zu tragen;

1. 3. das Urteil ist 1 nr, Zur mündlichen Verhandlung wird Be⸗ 9 w n Zi kagter vor das Amtsgericht Stuttgart 1 beständigemn * igen

auf Donnerstag, den 13. November ERPD30, vormittags 9 Uhr, Saal 205, geladen.

Stuttgart, den 17. September 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts J.

F. Zunbsachen.

Aufgebot. Versicherungsschein Nr. 41

sozoro)]

Der der

Kolonne Nieder Hermsdorf des Reichs⸗

verbandes Dt. Sanitätskolonnen vom des verstorbenen Mitglieds Tenne sen. ist angeblich abhanden ge⸗ kommen. Er wird für kraftlos erklärt, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet. Iduna Lebens versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft. Walter Klein, Generaldirektor.

57410

Gräfenberg, Germania von 1922 Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin. Aufgebot. Carl

Herrn Voß, Landmann in

ausgestellte Versicherungsschein Der

sich binnen zwei Mongten ab heute bei

Gruner⸗ uns zu melden, widrigenfalls die Ur⸗ Zimmer Nr. 11— 13, kunde für kraftlos erklart und neu aus⸗ 1930, gefertigt werden wird

sich diesen Gericht zuge⸗

Stettin, den 19. September 1950. Der Vorstand.

Verlust⸗ und

Roten Kreuz zur Sterbegeldverficherung Gustay

Bekanntmachung. Die am 1. 10. 1930 fälligen Zins⸗ scheine der 5 35 Schatzanweisung von 1928, der 8S , Schatzanweisung von 1929 und von 1930 der Stadt Berlin werden zu dem auf den Zins⸗ scheinen stehenden Reichsmartbetrage unter Abzug der Kapitalertragsteuer eingelõst. Magiftrat.

571696 8 9 Breslauer Schatzanweisungen von 1929. Die am 1. Oktober Zinsscheine werden vom 29. 1930 ab in Breslau in der Stadthauptkasse, in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Com⸗ merz und Privat⸗Bank, Darm⸗ städter und Nationalbank, Dresdner Bank, Deutschen Kommunalbank, Bankhaus J. Dreyfus & Co., Bankhaus Gebr. Arnhold, Bank der Arbeiter, Angestellten und Be⸗ amten, den Bankhäusern Delbrück Schickler & Co.,, Hardy C Co, Jacquier & Securius, S. Schoen⸗ berger G Co,, in Hamburg bei dem L. Behrens & Söhne in Essen bei dem Bankhau Hirschland, ö. in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Effekten und Wechselbank, ferner bei den Niederlassungen der obengenannten Banken in Hamburg, Essen, Frankfurt a. M. und Mannheim eingelöst. Der Magistrat Finauzabteilung.

57I9J 1 . Die Einlösung der zum 1. 10. 1930 sällig werdenden Zinsscheine der wert⸗ 35 Anleihe der Siadt Frankfurt a. M. vom Jahre 1926 über sechs Millionen Mark Gold erfolgt zum Umrechnungskurs von 1 RM für 1 6M. Frankfurt a. M., 18. Septbr. 1930. RNechueiamt Finanzverwaltung.

1930 fälligen September

Bankhaus

Simon

7. Aktien⸗ gesellschaften.

S785 (. ö An Stelle des Herrn Carl Sehne ist Serr Serm. Koch vom Betriebsrat in den Aufsichts rat gewählt worden

Schönebeck a. E. 20. Septbr. 1939. Metall Induft rie Schöne beck A.-G.

O. Bräutigam

den

dla) Fischversorgung Attien⸗ gesellschaft, Wesermünde⸗ G. Gemäß Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 30. August 18530 ist be⸗ schlossen worden, das Gesellschafts kapital um 150 000 RM herabzusetzen und die Zahl der Aktien auf einen solchen Betrag zu verringern, daß nur noch ein Aktien⸗ kapital von o 000 RM verbleibt. Demgemäß fordert der unterzeichnete Vorstand die Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 20. Dezember 1930 bei der unterzeichneten Gesellschaft zum Zwecke der Abstempelung einzureichen mit, der Androhung, daß falls die Einreichung innerhalb der gejetzten Frist nicht ersolgt, die Aktien für kraftlos erklärt werden. Wesermünde⸗ G., 12 September 1930. VTDeutsche Fischverjorgung 2. G. l Der Borstand.