1930 / 222 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Sep 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Tg vom 23. September 1930. S. 4.

Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Bonwit in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Kellner deinrich Ziegenfenter aus Duisburg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G- B. 10 Die Che- frau Marig Vogel geb. Fritsche in Duisburg, Sternbuschweg B. 6, Prozeß- bevollmãächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rottenstein in Duisburg, gegen ihren Ehemann, Richard Vogel aus Duis burg, z. 3. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus S5 1567, 1568 B. Ge- B. 11. Die Ehe⸗ frau Emma Stapels geb. Zappe aus Mülheim-Ruhr, Kirchstraße 35 bei Höltges, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Esser in Mülheim⸗Ruhr, gegen ihren Ehemann, den Konditor Deinrich Stapels aus Mülheim⸗ Ruhr, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung aus S8 1566, 1568 B. G. G. 12. Die Ehefrau Johanna Sporing geb. Schäfer aus Duisburg, Wert⸗ hauser Straße 97, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Feldhaus in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Buchhändler Wilhelm Sporing aus Duisburg, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. 13. Der Georg Wendt aus Duisburg, Großer Kalkhof 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geisthoff in Duisburg, gegen seine Ehefrau, Maria geb. Dickhut aus Duis⸗ burg, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung aus 5 1568 B. G.⸗B. 14. Die Ehefrau Christine Schmidt geb. Wins⸗ berg aus Hamborn, Dahlstraße 9l, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Köchling in Hamborn, gegen ihren Ehe⸗ mann, Wilhelm Schmidt aus Hamborn, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus 1567, 1568 B. G.⸗B. 15. Die Ehe⸗ frau Hermann - Schnelle, Lina geb. Back⸗ haus aus Oberhausen, Rolandstraße 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hecking in Oberhausen, gegen ihren Ehemann, den früheren Bürobeamten Hermann Schnelle aus Oberhausen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus SsS§ 1567, 1568, 1565 B. G.⸗B. 16. Der Wilhelm Spörer aus Hamborn, Kalt⸗ hoffstraße S5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brüggemann in Hamborn, gegen seine Ehefrau, Hertha geb. Wißmann aus Hamborn, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung aus §§5 1568, 1567, 1565 B. G.⸗B. 17. Die Ehefrau Hermine Scholten geb. Pixberg aus Duisburg, Mainstraße 48. Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wink⸗ ler in Duisburg, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Heinrich Scholten aus Duisburg, zur Zeit unbekannten Auf⸗— enthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung aus 55 1565, 1568 B. G.⸗B. 18. Der Bürogehilfe Rudolf Wor⸗ mann aus Duisburg⸗Ruhrort, Carp⸗ straße 266, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Püännel in Duis⸗ burg, gegen seine Ehefrau, Anna Klara geb. Zsychla aus Duisburg⸗Ruhrort, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus S8 1565, 1568 B. G.⸗B. 19. Die Ehe⸗ frau Martha Marienfeld geb. Liebes— kind aus Oberhausen, Ludendorffstraße Nr. 129, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bode in Oberhausen, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Franz Marienfeld aus Oberhausen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem ÄÜn—⸗ trag auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. 20. Die Ehefrau Vikto⸗ rig Küpper geb. Becker aus Oberhaufsen, Güterstraße 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Münchhausen' in 2berhausen, gegen ihren Ehemann, den Deer n off Ludwig Küpper aus Oberhausen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung aus §§ 1565, 1568 B. GB. 21. Der Bergmann Georg Kink aus Duisbu yg⸗Beeck, Ostackerweg 34, Pro⸗ zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Lentz in ö gegen seine Ehefrau, Julianne geb. Schwarz aus Duisburg⸗ eeck, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Eheschei⸗ dung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. Die Kläger laden die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Duisburg-Ham— born mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht . Rechtsan⸗ walt zu ihrer Vertretung zu bestellen, und zwar zu 1—8 vor die 1. Zivil- kammer auf den 20. November 1930, vorm. 9 Uhr, Saal 178, zu g-18 vor die 3. Zivilkammer auf den 21. November 1930, vorm. Uhr, Saal 177, zu 19 21 vor die 6 Zivil⸗ kammer auf den 21. November 1930, vorm. 9 Uhr, Saal 1665. Duisburg⸗Hamborn, 17. Sept. 1930. Landgericht, Geschäftsstesle 1. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

57724] Oeffentliche Zustellung.

Die Auguste Bertha Lerch geb. Zander in Gr. Grabowen, Kr. Neidenburg, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. Meuser in Gießen, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Karl Eduard Lerch, zuletzt

Straße 131,

dem Antrag, ihre am 15. Juni 1917 vor dem Standesbeamten in Muschaken ge⸗ schlossene Ehe zu scheiden und den Be⸗ klagten unter Kostenbelastung für den allein schuldigen Teil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor den Ein- elrichter der J. Zivilkammer des Hessi⸗ chen Landgerichts zu Gießen auf Mitt⸗ woch, den L2. November L930, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum IJweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekanntgemacht.

Gießen, den 19. September 1930. Geschäftsstelle des Hess. Landgerichts. 57725] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Katharina Oswald geb. Ullrich in Mottgers, Kreis Schlüchtern, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hecht in Hanau a. M, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Fieronymus Oswald, zuletzt wohnhaft in Altengronau, Kreis Schlüchtern, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen leichtigkeit der Ehe mit dem Antrag: 1. die zwischen den Parteien am 7. Juli 1928 zu Mottgers geschlossene Ehe für nichtig zu erklaren, 2. den Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, 3. demselben die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der zweiten Zivilkammer des Landgerichts in Hanau a. M., auf den 25. No⸗ vember 1930, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts Sanau a. Main.

57726 Frau Berta Scharf geb. Bacmeister in Heidelberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. R. Bauer in Heidel⸗ berg, klagt gegen den Kaufmann Hein—⸗ rich Georg Wilhelm Hermann Scharf, früher zu Heidelberg, auf Ehescheidung (8 1568 B. G.⸗B.). Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Heidelberg, Einzelrichter, auf Donnerstag, den 209. November 19390, vormittags 10 Uhr, Zimmer 36, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Heidelberg, den 13. September 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. 57729) Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Schuhmacher Anna Landskron geb. Hentschel in Nanslau, Braugasse 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pietzcker in Sels, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuh⸗ macher Karl Landskron, früher in Namslau, auf , , . aus 5 1568 B. G.⸗B. ung Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Oels auf den 21. No⸗ vember 1930, Sn, Uhr, mit der erden n sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Oels, den 19. September 1930. Die Geschästsstelle des Amtsgerichts. 57730 Die Gärtnersehefrau Henriette Bier⸗ mann in Garitz 1311 igt gegen ihren Ehemann Johann Biermann, Gärtner, früher in Bad r . zur eit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, E 28/360, mit dem Un⸗ trag zu erkennen; 1. die Ehe wird aus alleinigem . des Beklagten , me, 2. Ser Beklagte trägt die osten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Landgericht Schwein⸗ urt, JI. Zivilkammer, zu dem auf tittwoch, 19. November 1936, vormittags 9 Uhr, Zimmer 16611, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen, bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen 3. an den Beklagten wird dieser Auszug bekannt k . Schweinfurt, 21. September 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts Schweinfurt.

573i] Oeffentliche Zustellung!

Die Ehefrau Gertrud Kraus ge⸗ borene aap in Salzwedel, Woll⸗ weberstraße Nr. 60, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Müller in Stendal, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter (Schweizer) An⸗ ton Kraus, früher in Salzwedel, Wollweberstaße Nr. 60, kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten ö. den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzüerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zibilkammer des Landgerichts in Stendal auf den

jetzt unbe⸗ Geb

e gl in Alsfeld, z Zt. unbekannten Au fenthaltz, aus 1568 B. G. B., mit

13. Dezember 19390, vormittags 9,00 Uhr, mit der Aufforderung, sich

durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Nechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Stendal, den 19. September 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

57732 Oeffentliche Zustellung! Die Ehefrau Ida Krajewski ge⸗ borene Wuzikowski in Stendal, Jo⸗ hannisstraße 8, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt von Herff in Stendal, 2 gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Max Krajewski, früher in Stendal, jetzt unbekannten Aufent- halts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu er⸗ klären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal auf den 13. Dezember 1939, vormittags 9,00 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugeläassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Stendal, den 19. September 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

57733) Bekanntmachung.

In Sachen Drückl, Leonhard, Ge⸗ legenheitsarbeiter in Simsfilze, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Steger in rie fein gegen Drückl, Marga⸗ rete, Ehefrau des Vorigen, zuletzt in Aibling, Beklagte, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufent alts, wegen Eheschei⸗ dung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits die öffent⸗ liche Sitzung der I. Zivilkammer des Landgerichts Traunsteln vom Mon⸗ tag, 17. November 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Be⸗ klagte durch den Anwalt des Klägers mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen beim Landgericht Traunstein zugelassenen Rechtsanwalt r ihrer Vertretung zu bestellen. Der Inwalt des Klägers wird bean—⸗ tragen zu erkennen: JI. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. II. Die Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Traunstein, 18. September 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts Traunstein.

57734 Oeffentli Zustellung.

Der Walzer Johann Trierweiler in Conz, Römerstraße 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lenz in Trier, klagt gegen die Ehefrau Johann Trierweiler, Marig arg. geb. Berschem, früher in Conz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Trier auf den 2. Dezember 1930, 11,39 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Trier, den 18. September 1990. Geschäftsstelle der 3. Zivilkammer des Landgerichts Trier.

löl 736 Ladung.

Der minderj. Horst Franz Herbert Schubert in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden,

ugendamt, Poze ßbevoll mächtigter: Stadtamtmann Weiß in Dreaͤden, Jugendamt, Gr. Plauensche Str. 19 1, klagt gegen den Schlosser Franz Basner in. Dresden, Grünestraße , III, bei Börner, jetzt unbekannten An fenthalts, wegen Feststellung der Vaterschaft, mit dem Antrag, zu erkennen: s wird eto ge hr daß der Beklagte als Vater es Klägers gilt. Der Beklagte wird ur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗

and r auf den 30. Oktober 1930, vorm. Uhr, vor das Amtsgericht in Dresden, Lothringer Str. 1, Zim⸗ mer Nr. 178, geladen.

Dresden, den 20. September 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

beim Amtsgericht.

ö] 37] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elisabeth Veli⸗ 8 6 am 28. Oktober 1925 zu Osterfeld, vertreten durch den Vormund Robert Haucke, Oberhausen⸗Osterfeld, Emscherstr. 7, und das Städt. Jugend⸗ amt, Amtsvormundschaft Duisburg⸗ Hamborn in Duisburg, als beigeordne ke Vertreterin, klagt gegen den Sberbau⸗ arbeiter Wilhelm olten, . r in , . eiderich, Waterloostr. 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin sei, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Vormund Robert Haucke die Unterhaltsbeiträge für das in Rede stehende Mündel vom Tage der urt an bis zum vollendeten 16. Lebensjahr pro Jahr 360 RM, und zwar die rückständigen Beträge 6 die laufenden in vierteljährlichen Raten im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Amtsgerichtsstr. 36, Zimmer Rr. 2 Stock, auf den 26. November 19530, vormittags 9 Uhr, geladen.

Duisburg⸗Ruhrort, 18. Sept. 1930.

57T3s8] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Elli Dunczykowsky, vertreten durch das Jugendamt Lübeck, dieses vertreten durch den Berufs⸗ vormund W. Heinze, Lübeck. Unter⸗ 2. ** 23 12 n e rn n n . w in ö ((Tschechoslowakeih, 3. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts mit dem An⸗ trag: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes ist, 2. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, zu Händen des Vormunds an die Klägerin vom Tage der Geburt, dem 18. 5. 1929, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjchres eine vierteljährliche Rente von 90 RM zu zahlen, im voraus zahlbar an jedem die rückständigen Beträge aber sofort, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Klägerin behauptet, Beklagter sei ihr außerehelicher Erzeuger. er Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hamburg. Zivilabteilung 9, r n i gebäude, r ner, = vd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 111, auf Diens⸗ tag, den 11. November 1930, 19 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 16. September 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

57739] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Irma Heimerich, vertreten durch das 1. Jugend⸗ amt Wuppertal, klagt gegen den Krankenwärter Hans Krasemann, zu⸗ letzt Hamburg, Geibelstr. 38 H 4b, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist, 2. den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom * der Geburt, dem 21. 4. 1929, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von e ln ani 120 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten des Kalendervierteljahrs, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klãren gen § 768 Ziff. 6 Z.⸗P.⸗O. Klägerin behauptet, Beklagter sei ihr außerehelicher Erzeuger. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, . 9, Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, Erdges . ö. Nr. 11, auf Dienstag, den

1. November 1930, 10 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Samburg, den 16. September 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

57740] Oeffentliche Zustellung.

In der . des minder⸗ jührigen uneheli en Kindes Anna Maxtha Adelheid Martin in Brehna, vertreten durch das Kreisjugendamt, Amtsvormundschaft, in Bitterfeld, Klä⸗ gerin, gegen den Former Paul Sommer aus Oberwiederstedt b. Hett⸗ stedt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Unterhaltsanspruchs ist auf den 11. Noveinber 1930, Uhr, vor dem Amtsgericht in Hett⸗ stedt, Zimmer Nr. 2, Verhandlungster⸗ min anberaumt. Der Klageantrag lautet: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der uneheliche Vater der Klägerin ist. II. Der Beklagte wird verurteilt: a) dem Kinde n d. des n,, m. Bitterfeld von seiner Geburt, d. i. vom 2. Juni 1930 ab eine Unterhaltsrente von 33 RM monatlich im voraus bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fällig werdenden am 2 jeden Monats zu zahlen; b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist nach 5 708 39 6 3 P. O. vorläufig vollstreckbar. Die öffentliche Zustellung der Klage und Ladung ist bewilligt.

Hettstedt, den 18. September 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

57742] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elvira Berndt, ge⸗ boren am 21. April 1920 in Berlin⸗ Neukölln, vertreten durch ihre Adoptiv⸗ mutter, Witwe Margarete Berndt in Berlin⸗Britz, Fritz⸗Reuter⸗Allee 10, im Prozeß vertreten durch das Bezirks- jugendamt in Berlin⸗Neukölln, Rat⸗ he Klägerin. 6. gegen den Kauf⸗ mann ͤ 3 Wulbrand, zuletzt in Minden i. W., Marienstraße 22, wohn⸗ haft gewesenen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Erhöhung der Unterhaltszahlungen, mit dem An⸗ trage: Der Beklagte wird verurteilt, vom Tage der Klagezustellung ab an die Klägerin bis zum vollendeten 16. Lebensjahr an Stelle der in der vor dem Notar Leeser in Minden i. W. am 21. September 1922, Akt. 3. Not.⸗Reg. 154s22, aufgenommenen vollstreckbaren Urkunde festgesetzten Beträge eine Vierteljahrs rente von 150 RM im vor⸗ aus zu zahlen. Die Kosten des Rechts⸗ streits trägt Beklagter. Das Urteil ist dorläufi . ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Minden i. W. auf den 12. November 1930, 9 Uhr, Zimmer 20, geladen. Minden i. W., den 17. Sept. 1930.

õ M6] Ladung. Thoma, Anna Ber 24. 3. 1930. une von u setzl. Vormund .

ns 3. van Rehau, nun annten Aufenthalts Riage auf 3 stellung, daß Hans Kälz der 6. unehel. Anna Berta Gertrud om * und Zahlung einer Unterhalt renn [ monatlich 37 RM von der Gebu . bis zum 16. . r art min zur mündlichen Verhandün,! ät e , e. ln e 2 19; November 19390, vorn 2 E Uhr, vor dem Amtsgericht ö Sitzung saal. Nr. J. anberaum! ch diesem Termin wird der Beklagte 3 Kälz hiermit geladen und zu pan nich n Erscheinen aufgeforder mn Rehau, den 18. September 1939 Der Urkundsbeamte “* der Geschäftsstelle des Amtgerich⸗

5 406] Oeffentliche Zustellu

Das Städt. e blfahe teh mn 5. amt) in Wismar, als Vormund i r, , . Inge Dibbern. un lichen Kindes der unverchelig n Margarete Dibbern zu Wismar, le z sen den Tischler (Seemann; . dünerbein, geboren J. J. 19); Wismar, früher in Wismar, jetzt . bekannten Aufenthalts, auf; eststell der Vaterschaft und Unterhalte . mit dem Antrag: 1. sestziste a aj der Beklagte der Vgter des llagemn Kindes ist, 2. ihn kostenpflichtig zu ho, urteilen, der Klägerin vom Tage isn Geburt, dem 6. Februar 1955, biz s— Vollendung ihres sechzehnten Leben jahres als Unterhalt eine Geldren von vierteljährlich 90 RM neun Reichsmark) zu zahlen, und zwar rückständigen Beträge sofort und künftig fällig werdenden in dreimonn, lichen Raten im voraus, 3. das Urgh für vorläufig vollstreckbar zu erllitn Zur mündlichen Verhandlung de Nechtsstreits wird der Beklagte bor M Amtsgericht in Wismar, Zimne Nr. 12, auf den 31. Oktober 195 vormittags 955 Uhr, geladen.

Wismar, den 19. September 16) Der Urkundsbeamte der Geschäftsiel des Mecklenb.⸗Schwer. Amtsgericht

T3909] Oeffentliche Zustellung. Die Eheleute Beyer in Benn, Havelberger Straße 3, Prozeßbebel, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. 6 Berlin, Köpenicker Straße 114, lian gegen den Maurermeister Cdunn Hentschel, unbekannten Aufenthult früher Charlottenburg, Kaiserdamḿz wegen Einwilligung mit dem Ant auf kostenpflichtige, vorläufig vollsteiß bare ö die Löschung der i Grundbuch des . Berli Wedding von Berlin (Weddin Band 138 Blatt Nr. 3294 in Abt; lung Ill unter Nr. 14 eingetragene Vormerkung und Pfändungsübe⸗ weisung zu bewilligen und anzun kennen, daß er von den eingetragen Eigentümern wegen der dieser Un merkung zugrunde liegenden Ansprihh befriedigt ist. 36 mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits wird der Ke klagte vor das Amtsgericht in Berlin Wedding, Brunnenplatz, Zimmer Fel auf den 5. Dezember 19530, 9 Uhr, geladen. 3 G 1318. 30/1. Berlin, den 16. September 180 Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt.!

57388] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Kaufmanns. Wlh 5 RNockstroh in. Chemnitz, Wattst.⸗ rozeßbevollmächtigte; echtsanbä Dr. Seidel und F. Böhme in Chemmtz , gegen den Kaufmann Wall Audilet, früher in Chemnitz, Ihe er Straße 142, wohnhaft, jetzt in annten Aufenthalts, . lluf der Kläger mit dem Antrag, der e klagte wird verurteilt, an den Kliht 128350 RM samt 8 . Zinsen seit du 1. Bktober 1569 zu bezahlen und , , rteil ist gegen itsleistu e 66 . ö, lyt agten zur mündlichen Verham, lung deg Rechtsstreits vor das nn . , 1. Zivilkammer, n n 27. November 1930, vnn mittags 9 Uhr, Saal Nr. 12, hz der Aufforderung, sich durch einen ö; diesem Gericht l, n. hieß anwalt vertreten zu lassen und die 24 wendungen und Beweismittel du 5 9 n . er. unverzh⸗ i riftsätzlich zu bringen. Der Krfundsbeamte der Heschäftssil⸗ des Landgerichts Chemnitz. Rink, Oberjustizsekretär.

m.

Verantwortlicher Schriftleiter V.: Weber in Berlin. ; Verantwortlich für den Anzeigeßt n Rechnungsdirektoͤr Mengering, Ber Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin in Berlin. ö. Druck der Preußischen Druckerei, und erlag. i ür an ger. Berlin ilhelmstraße 32.

ünf Beilagen (einschlleßlich Börsenbellage und

Das Amtsgericht.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

wei Benttai handels registerbeilagen

u Deutschen Reichs

r. 222.

deffentliche zustellungen.

Ein: Firma Otto Köhler in eri n len durch die Rechts- , Ir. Hobein und Hüttenrauch, e PVerllagte: Die Sandelsf rau Held, zuletzt in Nürnberg t Tietz unbekannten Aufent- n ie Klägerin klagt gegen die mat wegen einer Forderung für gelieferte Waren, mit dem An⸗ Je Verklagte zur Zahlung von M nebst 8 3 Zinsen aus ah seit dem 18. 4. 1630 und 5 RM seit dem 2. J. 1930 „üchtig zu verurteilen und das itt vorlänfig, vollstreckbar zu Die Verklagte wird zur en Verhandlung des Rechts- in die öffentliche Sitzung des Antsgerichts Apolda vom Oktober 1930, vorm. S Uhr, 1 , geladen. Dieser Antrag klage wird zur öffentlichen Zu⸗ belanntgemacht. oda, den 13. September 1939. fftestelle des Thür. Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. n, arlottenburg, ffrmße 2a, bei Buß, klagt gegen Tt. * Aßheuer, früher in Pillowstraße 64, bei Kloth, mit Untreg auf Zahlung von 195 RM z Zinsen seit dem 1. Juli 1929. mündlichen Verhandlung des Etreits wird der Beklagte vor das gericht in Berlin Schöneberg, ewasbstraße 66/67, auf den November 1930, vormittags r, Zimmer 48, geladen. sin-Schöneberg, 18. Sept. 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 2.

h Oeffentliche Zustellung. Dortmunder Actien⸗Brauerei, geselchaft in Dortmund, klagt die Eheleute Carl Suntrop, in Dortmund⸗Scharnhorst, jetzt unten Aufenthalts, auf Grund Bahlungsbefehls des Amtsgerichts mind vom 30. Juli 1930, mit Antrag auf en von h Reichsmark (sieben hundertzwanzig mad g ff nebst 6 vom Hun- inen jährlich seit 1. Juli 1930. mündlichen Verhandlung des streits werden die Beklagten vor Amtsgericht, hier, Gerichtsstraße , auf den 5. November 1930, ittags 9 Uhr, Zimmer 135,

n.

rtmund, ben 17. September 1930. Die Geschäftsstelle 15 b

s Amtsgerichts in Dortmund.

Oefsentliche Zustellung.

der Zivilprozeßsache der Paula ke in Neuenstein b. Mach i. Wttbg., Hep, Rechtsanwalt Dr. Glaser in en- l, Wilsdruffer Straße 1, tin, gegen den Kaufmann Erich t, früher in Dresden⸗Blasewitz, lr. t, jetzt unbekannten Aufent⸗ Bellagten, wird der Beklagte zur tung der mündlichen Verhandlung en 30. Oktober 1930, vorm. fr, vor das Amtsgericht Dresden, nger Straße 1, Zimmer 26, ge⸗

öden, am 18. September 1930. Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

. Oeffentliche Ful n ng llagen. J. a) Ne Frau Marg. geb. Seinz in . furt . M heim, Alt Ginnheim 14, b) die 41 z 7 ö an aden), rozeßbevollm. ann. Dr. E. Seligmiann in furt . M., en a) die Frau KBaldszun, geb. Heinz, P) ihren nn May Baldszun, beide früher suuntfurk g. M-Ginnheim, Ält im 10, jetzt unbekannten Auf⸗ kö, mit dem Antrage auf 1. Aus- teilung und r,, den Nachlaß Johann. 5. S. Herausgabe des sich aus 1 mhden Pfüchtteils; 3. Duldung ; gn ö. 2 . n 4. sbollstreckung in das eingebrachte 6 1 m3 336 s30

2 igenieur J

Furt a. ;

mwöelannten Aufenthalts. mit dem . auf bosten fällige und vorläufig bare Verurteilung zur gebn e. M nebst 8 Ʒinfen, u us 50 RM seit 19. 12. 28, aus ü Hit. 2. 12. Es, aus. 160. RM ls , gus 56 NM seit 15. 1. . RM sei 16. 1, 29, aus . 2 25. 1. 29 und aus 56 RM mann e243. O. 154130 = 3. der ann Carl Vogler in Frankfurt ö dãndelstr. 6, part., Vrozeß⸗

Erste An zeigenbeilage

bevollm. Dr. Bial in Frankfurt a M e seine Gelen in Vogler ge. Meurer, früher in Frankfurt a. M. Glauburgstraße 20 bei Schröder, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Gründ der 85 1565, 1565 B. G- B. auf Che scheidung 21 EB. liiz9 4 der Kauf mann n Flick in Frank⸗ 2 4. M. Nied, er . 34, rozeßbevollm. Rechtsanw. Prack in Frankfurt a. M., gegen die Frau Mathilde Braun geb. Hirt, früher in Frankfurt a. M., Hainerhof 2. Jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem AÄAn⸗ trage auf Zahlung des Kaufpreifes von 543 RM nebst 7 Zinsen seit Klagezustellung 13 9. /z0 —, ö die Firma H. K R. Silberberg, effene Handelsges. in Frankfurt g. M., Kaiserstt. 11, Prozeßbevollm. Rechts⸗ anwalt Dr. Erich Kahn in 1 u. a. M., gegen die Frau Maria Baldszun eb. Heinz, früher in Frankfurt a. M.= Finnheim, Alt Ginnheim 16, jetzt un= bekannten Aufenthalts, mit dem An— trag auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zah⸗ lung von 1300 RM nebst 733 Zinsen seit dem 10. Juli 1930 13 0. 403/30 D 6. die Ehefrau Elise Bühner geb. ginnen gr 7 , ö 2 roße Gallusgasse 2a, Prozeßbevollm. Rechtsanw. Dr. Möhring Jin Frank⸗ . a. M., gegen ihren Ehemann illi Bühner, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. auf Ehe⸗ scheidung 13 R. 11130 . J. der Arbeiter Georg Breitwieser in Frank⸗ in a. M., Zeil 64, Prozeßbevollm. echtsanw. Dr. Möhring 1 in Frank⸗ furt 9. M., gegen seine Ehefrau Katha⸗ rina . früher in Frankfurt a. M., Elbestraße 44 IV, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung 13 R. 34/30 —. 8. der Vertreter Gustav Schellmann in Frankfurt a. M., Augs⸗ burger Str. 36, Prozeßbevollm. Rechts⸗ anwalt Dr. Bayerthal in Frankfurt a. M., gegen seine Ehefrau Ida Schellmann, früher in , . a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. auf Chescheidung 3 k. gäsßq = 6. die Ehefrau Marie Schmitt, früher in Königstein i. T. Sen nttres z 32, bei Kahn, jetzt in Frankfurt 4. M., Rosser⸗ straße 11, bei Frank, Prozeßbevollm. Rechtsanw. Prack in Frankfurt a. M, gegen ihren Ehemann Carl Schmitt, . in Frankfurt a. M. Göbenstraß: r. 14 part., bei May, Her unbe⸗ kannten Aufenthalts auf Grund des § 15668 B. G.-B. auf Ehescheidung 3 R. 164139 —. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Landgericht in Frankfurt a. M., zu 1 auf den 28. Oktober 1930, vorm. 19 Uhr, Zimmer 120, Neubau, vor die 7. Zivil⸗ kammer, zu 2 auf den 4. November 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 129, Neubau, vor die 11. Zivilkammer, zu 3 auf den 7. November 1930, vorm. 10 ihr, Zimmer 189. Neubau, vor den Einzelrichter der 11. Zivilkammer, zu 4 auf den 14. November 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 120, Neu⸗ bau, vor die J. Zivilkammer, zu 5 auf den 14. November 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 120, Neubau, vor die 7. Zivilkammer, zu 6 auf den 14. November 15930, vormittags 10 uhr, Zimmer 120, Neubau, vor die J. Zivilkammer, zu 7 auf den 14. No⸗ vember 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 120, Neubau, vor die 7. Zivil⸗ sammer, zu 8 auf den 22. November 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 126, Neubau, vor die 2. Zivilkammer und zu 9 auf den 26. November 1930, vorm. 19 Uhr, Zimmer 196, Neubau, vor die 2. Zivilkammer, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht . Rechtsanwalt als . mächtigten vertreten zu assen. ; rankfurt a4. M., 19. Seyt, 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

574105) Oeffentliche Zustellung.

. Amtsgerichte Kaiserslautern als Prozeßgericht erhob die Firma Köhler & r uckerwarengroßhandlung in Kaiserslautern, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Wert⸗ heimer, Dr. Kehr und Fr. Wertheimer in Kaiserslautern als roze ßbevoll⸗ mächtigte, Klage gegen 1. Berta Benst, früher Inhaberin einer Bäckerei, 2. deren Ehemann Karl Benst, beide früher in Plrmasens, jetzt unbekannt wo ab⸗ wesend, Beklagte, mit dem Antrag, zu erkennen: JI. ö Beklagte sub 1 wird verurteilt, an die Klägerin den Betrag von 165,39 RM nebst 2 . Zinsen über Reichsbankdiskont aus 350 RM vom 1. Mai 19590 und aus 1440 RM. vom 1. Juni 1939, den Tagen der Fälligkeit an, zu bezahlen. II. Der Beklagte sub? wird verurteilt, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau u dulden. III. Die Beklagten 2 h Kosten des Rechtsstreits gesamt⸗ schuldnerisch zu tragen. IV. Das Urteil ist vorläufig vollstrechbar. 3 dem auf Montag, den 17. November 1930,

vormittags 8 Uhr, im Sitzur Nr. I

mit die Beklagten Berta und Karl geladen. llagten aufgefordert, etwaige gegen die Behauptungen i bringende Einwendungen und Beweis mittel unter genguer Bezeichnung zu beweisenden Tatsachen unverzüglich

säumnisurteil * Die

3. September

treits bestimmten Termin werden 1

Zugleich werden die Be 1

der Klägerin vorzu⸗

dem Gericht mitzuteilen. Auch wenn die Beklagten diese Aufforderung befolgt haben, müssen sie in dem Termin er⸗ scheinen oder zu ihm einen schriftlich be⸗ vollmächtigten entsenden, sonst kann egen r; ein Ver⸗

um inlassungs⸗ frist ist auf 11 Tage estgesetzt. (A. 4285 30.) st Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

67393 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Herzog, Hoven & Co., G. m. b. H., Köln, Gilbachstr. 33, ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte

Köln, klagt gegen den Kaufmann Martin Schleicher, Inhaber einer e Konditorei, früher in Röͤln, Auf dem 4

eklagte den eingeklagten Betrag aus laufender Rechnung verschulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 702,45 RM nebst 7935 Zinsen Bi dem 1. April 1929 und das Urteil falls gegen 24 2 für vorläufi u erklären. Die Klägerin ladet den 3 zur mündlichen Verhandlung des , ,. vor die 5. Kammer für Hande 61 des Landgerichts in J Köln vor den Vorsitzenden auf den i 27. November 1930, 10 uhr, Zimmer 209, mit der , ,, sch durch einen bei diesem Gericht zu— assenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 17. September 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts, 5. Kammer für han d e .

57727

Der Staatsanwalt a. D. Trampe in Leipzig C. 1, , . Str. 18, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Moser l und Dr. Destreich in . a egen den Kaufmann Willy Nitzsche, ler in Gautzsch, jetzt unbekannten ftir alte Er besen, daß er im Auftrage Vitzsches der Firma Agora m. b. H. in Leipzig darlehnsweise 10000 RM r. . gestellt habe, wofür . r Grund des Gesellschaftsvertrags in Verbindung mit der Vereinbarung im Jahre 1935 aufzukommen habe. Er beantragt, den Beklagten zur Zahlung eines Teilbetrags von 290) RM nebst 22 über Reichsbankdiskont Zinsen

zur Hälfte auf

borläufig vollstreckbar zu verurteilen. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits dor die 18. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig 13. November 1930, rer,, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 20. September 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle b. d. Landgericht.

Magdeburg, Hellestraße 2a, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Schu⸗ macher in Magdeburg, klagt gegen: 1. Frau Elsbet Philipps geb. Stock, 2. Ministeriglrechnungsrat und Amt⸗ mann Max Lehmann, früher in Staß—⸗ furt, Hohlweg, wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage; 1. die Beklagten als Gesamtschuldner ,, ,, ver⸗ urteilen, an ö. eth, , . n 2 75 Zinsen über Reichsbankdiskon dem 2 een , 1930 sowie 5.ß0 RM Wechselunkosten nebst 2 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 13. August 1939 zu zahlen, 2. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Magdebürg auf den 28. November 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. , . 18. September 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts A.

57394 Oeffentliche Zustellung.

. Lucian, bornges gef, Mün⸗ chen, . Str. 23, Kläger, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. chelofty in München, klagt gegen Raffins Nudolf, 6 früher in München, zur Zeit un zekannten Auf⸗ enthalts, eklagten, nicht vertreten, wegen einer Warenforderung, mit dem Antrag, zu erkennen, den Beklagten Zahlung von 674 RM nebst 3 * Zinsen und Verzugsschaden über Nich ban diskontsatz . seit 1. März 1928

verurteilen und das Urteil evtl.

gegen Sicherheitsleistung für vor⸗

ssaale läufig vollstreckbar des Amtsgerichts Kaisers in = , 2 mündlichen Verhandlung des Rechts lichen Verhandlung des Rechtsstreits

vor die J. Zivilkaminer des Landgerichts München 1 auf Donnerstag,

9 Uhr, Sitzungssaal 146, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht

r der leber ier, ten zu bestellen. Jum

Zwecke der Isjfutl ben ö wird dieser Auszug der Klage

volljährigen Vertreter 577

Arztenswitwe in München, Ramber

Kaiserslautern, 18. Septbr. 1930. b) Rosse, Erika, sämtliche minderjährig und durch ihre Mutter, der Klägerin zu 1, gesetzlich vertreten, Rechtsaniwalt Dr. Ferd. Seidl IJ in München, klagt gegen 1. Dr. Buckley,

3 9 William, 8 ̃ ? 1 Dr. Cohen und Dr. Cohn in 9 enn htg m malt i , de,

Berlich A, jetzt unbekannten Aufent⸗ A 2 unter der Behauptung, daß der sind fämtverbindlich schuldg an die m, W.:—

senda thundertfünfundvierzig mark, dazu 625 Zi 1. Januar 1927 zu bezahlen. II. Die Be⸗ er- klagten haben samtverbindlich die Kosten dollstreckbar des Re

Urteil ist event. gegen Sicherheit vor— läufig vollstreckbar. die Beklagten zur mündlichen .

auf Freitag, den 5. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 87/ , mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

nebst S 35 —̃ urteilen. Er behauptet, die .

tigkeit

seit ,, , kostenpflichtig und .

Schenklengsfeld, Zimmer 1, au auf. den 3. November 1930, 9 Uhr, geladen.

au worden, so da mark als Sicherungshypothek , eingetragen stehen.

ie wegen der n, und friedigt wo ; schriftlichen Urkunde verpflichtet, die Sicherungshypothek jeder Zeit auf Ver⸗ langen des . 1 Das Amtsgericht in Stuhm sei als das

Der

i erklären. agten zur münd⸗

äger ladet den Bekl

den 2. November 1920, vormittags

igelassenen Rechtsanwalt als Prozeß-

anntgemacht. München, den 18. September 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts J.

28] Oeffentliche Zustellung. 1. Gräfin Hediwig De la Rosse,

raße 112, 2. a) De la Rosse, 6 e lg Rossöe, Friedrich, ch De la k— * d) De la Rosse,

Kläger, vertreten durch

Buckley, Anna, geb. 4 eide zur Zeit unbekannten Auf⸗ nthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen rztlicher Deserbitenforderung, mit dem ntrag, zu erkennen: J. Die Beklagten lagepartei 1845 RM, eintau⸗ Reichs⸗ Zinsen hieraus seit

tsstreits zu tragen. III. Das Die Kläger laden

ung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ ammer des Landgerichts München 1

2 ekanntgemacht. München, den 18. September 1930.

des Landgerichts München J. 3. Zivilkammer.

or 43] Oeffentliche Zustellung. Landwirt Andreas Zilch in Friede⸗

wald, vertr., durch Rechtsbeistand Schan⸗ dua, Hersfeld, klagt gegen 1. 2. führer Jakob Stahl, kleßn wohnhaft in Carlsberg (Pfalz). Er

Beklagten als Gesamtschuldner . vorläufig vollstreckbares Urteil kosten, halts, wegen Duldung der Zwangsholl⸗ pflichtig zur Zahlung von 450, 40 RM streckung in den Grundbesitz mit dem Zinsen seit 1. 8. 1929 zu ver⸗ Antrage, den Verklagten zu verurteilen,

Wagen⸗

beantragt, die

burch

hätten am 25. 4. 1929 durch Unvorsich⸗

auf der Straße Friedewald

Zur mündlichen

ͤ

ͤ Malkomes eine ihm gehörige Kuh an⸗ seit dem 15. 11. 1929 und 290 RM ahren, wodurch de rn en, nn, 3 RM Gerxichtskosten

itten habe und notgeschlachtet 2 werden müssen.

J er⸗ kenhain . Der Kläger ladet den Beklagten zur ,, des Rechksstreits wird der Be⸗ j 1317I29, 2. 159 RMlt, Titel mit

in heim i. mächtigte: Rechtsanwälie Dr. Behnisch und Dr. Schade in Chemnitz, Lange Straße 331, klagt gegen den Kaufmann Robert Lichtspiele Metropol-Theater in Koblenz wegen Erklärung: Wir, die Firma Otto & Zimmermann in Waldheim, erklären hierdur mann Robert Fässy, daß wir von dem mit ihm über die Lieferung der Be⸗ . für die Lichtspiele Metropol=

richshafen a. B., T

anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 2

19390

streits wird die Beklagte vor das Amtg⸗ gericht in Stuhm auf den 21. No⸗ vember 1930, 9 Uhr, geladen.

Stuhm, den 15. September 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

56 194 Oeffentliche Zustellung.

Zimmermann Prozeßbevoll⸗

e Firma Otto &

Sa., Fässy, früher Inhaber der

dem genannten Herrn Kauf⸗

heater in Koblenz geschlossenen Kauf⸗

vertrag vom 19. Dezember 1928 zu⸗

urücktreten.

olge Zahlungsverzuges aufvertrage

ir hatten uns in dem

das Gigentum an der gelieferten Kino⸗ , ir v f lung des Kaufpreises vorbehalten.

bis zur vollständigen Be⸗ it dem e,. ist Herr Robert

Fil mit mehr als 4000, RM in

erzug geraten. Waldheim, Sa., den 30. Juni 1930. ppa. Otto & Zimmermann, Unterschrift.

57749 Oeffentliche Zustellung.

Martin Theuringer, Käser in Fried⸗ klagt gegen Theresia uringer, led, vollj, mit unbekann⸗

tem Aufenthalt abwesend, wegen Zu rück⸗ bezahlung eines Darlehens, mit

dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: Die Beklagte sei schuldig, an den Kläger 900 RM zu be—⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen 6 w. . des Rechtsstreits wird die Beklagte hiermit auf Freitag, den 31. Oktober 1930, vorm. 9 Ühr, in das Amts⸗ gericht Wangen i. A,, Zimmer Nr. 1, eladen. C 48330. Gerichtsstand er, i. A. vereinbart. Württ. Amtsgericht Wangen i. A.

57'396] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Dr. Hagenberg und Dr. Müller in Weimar als Ver⸗ tveter der Firmg Bürgerliches Brau⸗ haus, Aktiengesellschaft in Saalfeld a. d. Saale, gesetzlich vertreten durch ihren Vorstand, erhebt Klage gegen den Kauf- mann Walter Beltzner in Bad Berka g. d. Ilm, z. Zt. unbekannten Aufent⸗

wegen folgender Ansprüche der Klägerin egen ihn: 1. 150 RM lt. Titel mit el per 15. 11. 29 nebst 8 26 Zinsen

selzahlungsbefehl des A⸗G. Blan⸗

vom 2. 12. 1929, Gesch.⸗

agte zu 2 vor das Amtsgericht in Wechsel per 16. 11. 29 nebst 8 2. Zinsen

den

(

eit dem 16. 11. 29 und 2,90 RM kKitc elunkosten, 3 RM Gerichtskosten

Schenklen sfeld, den 19. Septbr. 1930. (Wechselzahlungsbefehl des A.-G. Blan⸗

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

57407) Oeffentliche Zustellung.

Der Schmiedemeister Karl Poͤhlke in

Nikolaiken, Kreis Stuhm, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsbeistan , Vikolaiken, Wpr., klagt gegen die Frau

5741] Oeffentliche Zustellung. Ida Pöhlke geb. Teubner verwstwet Der Kaufmann Georg Hildebrandt in een Neumann,

Paczinski in

früher in Niko⸗ aiken, Wpr., jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, unter der Behauptung, daß am 1. März 1928 im Grundbuch der dem Kläger gehörigen Grundstücke Nikolaiken Blatt 142, 147 und 24 in Abteilung 11 ein Betrag von 10 800 Reichsmark und 6 25 Zinsen als Sicherungshypothek für die Beklagte eingetragen worden sei. Von diesem Betrage seien inzwischen 4000 Reichsmark und Zinsen ö. en

M nebst Rechtsbeistand Paczinski in Nikolaiken

umgeschrieben worden,. Hiervon seien u . 3000 Reichsmark gelacht

nur noch 680M Reich 6 die eweis; Die Bellagte sei en be⸗ hätte sich in der

Grundakten. n. Sie

lägers wieder zu löschen.

ständige Gericht ohne Rücksicht guf

u . Streitwert vereinbart . Be⸗

is: ides⸗ weis: Vorlegung der Urkunde, Eide ich gs Cech nr , ng,

evt. Zeugnis des

uschiebung u Zeug z tsbeistands J. Paczinski in Niko⸗ laiken. ꝛ⸗

abgelehnt und sei inzwischen aus Niko⸗ laiken unbekannt wohin verzogen, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpf

ie Beklagte hätte die Löschung

u verurteilen, in die Löschung der im

. selzahlungsbefehl des A=

ö

rundbuch der dem Kläger gehörigen

ur Grundstücke Nikolaiken Blatt 142, 147 j und 264 in Abteilung III Nr. 15 bzw. 14 bzw. 14 eingetragenen 6800 Reichsmark und 6 35 Zinsen Restsicherungshhpothek und der Kosten des Rechtsstreits zu n willigen und das Urteil für vor⸗

äufig vollstreckbar zu erklären. ur

mündlichen Verhandlung des Rechts-

kenhain vom 5. 123. 1929, Gesch. Nr. B

1318/29), 3. 159 RM lt. Titel mit Wechsel per 27. 9. 29 nebst 8 2. Zinsen seit dem 2I. 9. 29 und 8,40 RM Ktchs in ntcsten, 3 RM Gerichtskosten . selzahlungsbefehl des A. G. Blan; enhain vom J7. 11. 1939, Gesch⸗ Nr. B 1205/29), 4. 6,390 RM lt. Titel mit Scheck per 4. 11. 29 nebst 8 Zinsen seit dem J. 11. 2 einschließlich 165 RM Scheckunkosten und 155 JM. Berichts fosten (lt. JZahlungsbefehl des A. G. Blankenhain bom 18. 12. 29, Gesch. Nr. B 1361129), 5. * i ts ih ö. Wechsel per 18. 12. 29 ne 3 Zin . 158. 12. 29 und 3325 RM chselunkosten, 8s RM Gerichtskosten e n rns hl des A.-G. Blan⸗ . vom 109. 1. 30, . B 1441/99), 6. 150 RM lt. Titel mit Wechsel per 21. 11. 29 nebst 8 2 Zinsen eit dem 21. 11. 29 und 325 RM chselunkosten, 3 RM Geri 4 . enhain vom 12. 18. 29. Gesch⸗Nr. B 9 7. 150 RM lt. Titel mit Wech- sel per So. Is. 29 8 83 n en 3 dem 30. 12. 29 und 3,35 R chsel⸗ unkosten, 3 MM Gerichtskosten . zahlungsbe fehl des A.-G. Blanken in dom 29. 1. 30, ,. B 72/30), 8. 150 RM lt. Titel mit Wechsel per 11. 12. 29 nebst 8 35 77 seit dem 11. I2. 29 und 3 35 RM Wechselunkosten, 3 RM Gericht skosten (Vechselzahlungs⸗ befehl des A.-G. Blankenhain vom

Reichsmark lt. Titel mit Wechsel per 23. 12. 29 nebst 8 23 Zinsen seit dem 23. 12. 29 und 3,85 RM selunkosten, 3 RM Gerichtskosten (Wechselzahlungs⸗

lichtig befehl des A.- G. Blankenhain dom 29. 1.

1930, Gesch⸗Nr. 95 / 80), 10. 200 RM lt. Titel mit Wechsel per 11. 1. 36 nebst S 23 Zinsen seit dem 11. 1. 30 und 11,15 RM n 450 RM Gerichtskosten (Wechselzahlungs befehl des A.-G. Blankenhain vom 13. 2. 30, . Titel mit el per 4. 1.

S8 *. Zinsen feit dem 4. 1. 30 nebst 2,60

. , , a , n 2 . 3 o, 3 E 2. , / 6 . n . 83 ; 8 K . . 2 ö . . . ö *

8 ;

G 1 r *

*