1930 / 223 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Sep 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs und Staatsanzeiger Nr. 222 vom 24. September 1930. S. 3.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 223 vom 24. September 1930. S. 2.

——

—— April 1924 unterzubringen, Bbevollmächtiar enn, . ann m, , .

2ol. 30, Veutsche Bank Alt. Zert. Jof Ten am ] 1 n m. ö Fried * 1 ö ꝛ⸗ ͤ 6 *

anleiße ele ne Stadt Dreaden gl, 75, 3, Tende, ke m, der öffen lichen Fürsorge in d

anleibe Zert. S6 50, Arbed 105. 25, 7 Ribein. Eibe n lasfsen Dat. Zur münd⸗ jeu.

Mittel. Stablmerke Obl. Go, , l en nan nn wird der Händler

Yo Verein. Stablwerke 76,5, Rhein. Wet. . nm,

olg Deutsche Rentenbank G. v. Ob. 8325 6 *

. . es Rechtsstreit 7

ten und Dr. in Köln, hat Prozeßbevollmachtigte vertret m er Prozeßsache gen die J * leute Aug ist Berghausen, 2 die F August Berghansen vor den Bezirksaus⸗ fr ;

Kammer Victoria zu Berlin Allgemeine he Landgerichts zu Ver sicherunge⸗Actien⸗Gesellschaft.

25. November 1930, os 13 Aufgebot.

10 Uhr, n der An Versicherungeschei 1031044 auf sich durch einen bei diesem das Leben Theodor Hanfer, Kiel, ist ab⸗ Rechtsamnast als handen gekommen. Wenn nicht binnen

vertreten zu 2 Monaten Einspruch, wird Schein für

kraftlos erklärt und ein nener ausgefertigt. 2X. Septem 193 Berlin, den 19. September 1930

Dr. Utech, Generaldirektor

Frankf. Masch. Pot. Hilrert Armaturen —— Ph. Holl vo mann 74 00, Holiverkoblung ——, Wayß u. Frevtag bs, 69. e Oamburg, 25. Sertember. (WB. T. B.) (Schlußkurse. ) Die Kurse der mit T- bezeichneten Werte sind Terminnotiernn gen.] Commerj · u. Privatbank T 121,00, Vereinsbank T 109 00, gi bed- Büchen 71,50, Hamburg⸗Amerika hafetf. T 80,00, Hamburg⸗Süd⸗ ; amerika L 159,0) Nordd. Lloyd T S0 50, Calmon Asbest 13,50, ig? ? S0, 90, 6 og Gelsenkirchen Goldnt. 1934 ptember B. 3 2, London 15.16 de,, Gn 6 * 1 B., Anal · Gugno Reichsanleibe 1965 (Noung) 75,50. nude r . O0. Berli Paris 1477, Antwerpen 52, 16,ů —— Nnamit Nobel F 623509. PDolstenbrauerei Nen aal. A . Falle ) , . die zeig; a , tom Id, 66, Amsterdam 150 . gö, e Dinnnea 32 Otavi Minen 3275. Freiverkehr: Sloman dag, is nr geln, ö * was Rechts mf eren wechteanwälte Heilern und Dr. Josie Der . * 1. 95, Selsingfors 943.00, Prag 11,12. 2 ien 52. 2 Salveter 4, . x usblei * * . er- . X e Leipz kla egen der Ingenien e Vandgeri ö . tba ln, Oeptember (C.. B. Lenden 13 dt, Berlin Wien, 23. Seytember; (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker. erg n den ann rigen Barguntiim BS en, ne, deer Ludewig, fd le, denn R . aris Brüste ol, B. Schwein; Plätze 2.30, Amsterdam bundsanleihe 104, I, 4 o Galiz. Ludwigsbahn Jos, wo Rudolf London, 23. September. * T. A) Die Ferne nm. aus der Staa am Ternrin wicht ge⸗ runn er Ten e,, . d Connewitzer Straß. 11, m 8 —— g chat Topenb dess; Oslo 3 62 Wasbington 372,37, bahn 6,05, 4 09 Vorarlberger Bahn 3 ½ν Staatsbahn 121,00, 5 der Teilnahme am ** . . . er sicher unge Aictie ell jcha ft.

nbagen 2. We fünften dies l rigen Fo gn a wollaukt ern 65 den Klagean den ** —— ,,,, 5 Verlust⸗ und Auigebot. 8. Rem id. 55, Prag 11.08. Wien 53625 Tärken ose 20 89. Wiener Bankverein 17,70, Desterr. Treditanstalt bent ein Angebot von 11759 Ballen sn größe rer und 6 ablt we ö 12 nschaftlie nit dem Nngenienr 2 nam, r, '; September, W. T. B. London 18,1646, Berlin 89,29, T.30. Ungar. Kredilbank 82 560, Staatababnaktien 31 05, Dynamit ; und Ver göscheine

; jm. den 15. September 1930 , . wabl. Bei allgemein lebbafter Konkurrenz für a desheim, den 16. Septembe ü auf das Leben von Gisela und Hildegard 21 = 8 * 6 2 2. *. * . 1 ̃— 6 * ei po HSisel⸗ 1d ilde 19 r

N Amsterdam 159 30. Zürich 246, A. G. 54600, A. EG. G. Union 21,20, Bromn Bovbers Jundsachen. z Antrag [soõ83 47 handen gekommen. Wenn nicht binnen

374,00 Laufe 8 j ö e nens de Bezirksausschusses: Las ger Die Be egard . 3 ** ö ren mn e i zu bet . Vorsitzende. Schröder in Ebrenbreitstein sin r , Antwerpen 5225, Stockholm 100 0, Kopenhagen Siemeng. Schuckert 176,75, Brüxrer Kohlen —— , Alpine Montan Preisen verkaust. ; Der 24,65, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 138, 109, Krupp u, Eriediguug. Die im Neichsanmeiger 29 3 Monaler ö we re 225 vom 20. 6. gesperrte Sächsische Webstuhl⸗ rungsscheine far kraftlos erklärt u

j 65 die Berufungs ͤ Sli 1 . = , , Qualitãten auch Slipes jeg ke In Vertretung: en Verhandluns om 189,62, Prag 11,12, Wien 52 90. mäßige 24 ung und waren im allgemeinen M nn, em, os kau, 23. September. (B. T. B) (In Tscherwonzen.) AG. H, 00, Prager Gisen —— Rimamurany S245, Steyr. Werke (Waffen) 2160. Skodawerke —— Steyrer Papierf. .

7 J. ⸗— C Zürich, 24. September. z 91 Vandels;

(W. T. B.) 20 24 London , New Jork 515,474, Brüssel 71.87, Mailand 26 995 Madrid Lolland 207, 35, Berlin 12274 Wien T.75, Stockbolm Oslo 137, 924, Kovenbagen 137,95. Sofia 3734, Prag 16,204 Budapest 90 233), Belgrad 9, 127, Athen 6. 70. Bukarest 307,00, Helsingfors 12, 974, Buenos

Leipzig anf der 196 si vormittag? Zitt Vorgebirgsstraße 1 Gerufn 2 1 Sildesheim, Regierungsge 9 e, Prozeßbevolimdchtigter Stock Zimmer 17. Sitzungs zugestellte Teil. * g! n, nemme, der,

Dienstag, den 18. Nobem- urteil de. Amtsgericht? Müietschöffen l Leiyzig, de

Demam n=

85 * 711

1 rale 128 klag

. gegen das am 15 Ayril 193, verkündete . 8 1 1 ( D = el 2 R und am 1. Mai 1939 9 * 1

B.

1 1

rufung eingelen

64. ) age tonsser! eil

U e vahre 11 n

A W N 4 8 le feine NRechtszuges zu

1929 hei

rufungsklägerin lad Arbeitern . mündlich its vor die zweite Zivil⸗ Landgerichts in Köln

1. November 1939, vorm

Gewaschene Mersnos gus Victoria Marke, Oriental= br ieee. aus Queęngland Marke , Warbreccan fanden zu 23 4

0 engl. Pfund M3 13 G., S455 B., I6oo Bollar id. i5 G.

T

September. (W. T. B.) Silber (Schluß) 17,00,

** ung 17,00.

Wertpapiere. Frankfurt a. M. 23. September. (W. T. B.) Frankft. Hyp. 15 700, Oesterr. Cred. Anst. 27,75, Aschaffenburger Buntpavier O0, Cement Tothringen 60,00, Dtsch. Gold u. Silber 133,00,

11

107 1 .

B., 1000 Reichsmark 46,27 G., 46,37 B.

rente 1,63. 174 /s,

7

Aktien 219,75, Glanzstoff Vorzugs

Scheidemandel —— Leykam Josefstkal ——, Aprilrente —— Mairente 1,

64, Februarrente 1,62, Silberrente

Am sterdam, 23. September. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank Rotterdamsche Bank 1067/5 Amer. Bemberg Certif. A Amer. Bemberg Certif. ——, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. ——

Amerikan. Glanzstoff. common 12,25 Wintershall 147,00, Norddeutsche Wollkämmerei 61, bo, Monteca in

Deutsche

Reichsbank,

174 4 zugeschlagen.

nene

Amerikan.

Umfange zustande.

Sffentlicher Anzeiger.

Comebads im Schweiß aus Geelong Marke Comebadg im

down mit 154 4 bezahlt. Manchester, 23. September. allenden Roh stosfypreise zeigien die Händler wen w Neuengagementg. Garne lagen schwächer. Für Gepe sich einige Nachfrage, jedoch kamen Abschlüsse nur in gan.

Kilbirnie r Schwesß aus Sen

Ddun d und aus Queensland Mare *

1 5.

(W. T. B)

Ange n

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2 Zwangẽversteigerungen.

X Aufgebote,

Deffentliche Zustellungen,

R. Verlust und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

7. Attiengesellschaften.

10. Gesellschaften m.

8. Kommandltgesellschaften auf Aktien. 9. Dentsche

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invaliden versiche rungen.

13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

M.

3. Aufgebote.

is Aufgebot betr. der Schuldverschrei⸗ ungen der Anleiheablösungsschuld des eutschen Reichg von 1925 Rr. 1134777 er 1250 RM, Nr. 1222208 über 8 RM sowie der Auslosungsscheine zu ieser Anleihe Gr. 33 Nr. 13772 über 250 RM und Gr. 37 Nr. 11208 über 20 RM ist eingestellt. F. 110. 30. Amtegericht Serlin⸗Mitte. Abt. 216.

58 113 Aufgebot.

Die Pfarre zu Querum, gesetzlich ver⸗ treten durch das k in Wolfenbüttel, hat das Aufgebot des ab⸗ handen gekommenen, auf die Herzog⸗ liche Leihhgusanstalt zu Braunschweng lautenden Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Querum Band! Blatt 3 in Abteilung II unter Nr. Jeingetra—⸗ gene Darlehnshypothek von 38600 M be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 109. April 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Braunschweig, 9. September 1930.

Das Amtsgericht. 21.

58112 Aufgebot.

Die Gemeinde Neulübbenau, vertreten durch den Gemeindevorsteher Paul Schrobback in Neulübbenau, hat das Aufgebot derjenigen Personen, die das Eigentum an der sogenannten „Dorf⸗ aue“ in Neulübbenau für sich in An⸗ spruch nehmen, gemäß Art. 21 der Ver⸗ ordnung, betr., das Grundbuchwesen, vom 15. November 1899 beantragt. Es handelt sich um folgende Trennstücke, die im Grundbuch noch nicht eingetragen sind: Gemarkung Neulübbenan Karten blatt 1 Parzelle Nr. 334219 und S583 219 Weide am Dorf bzw. Chaussee nach Hohenbrück, zusammen 1,463 ha groß, und Kartenblatt 2 Parzelle Nr. 485/12 und 417‚12 Weide am Torf bzw. Chaussee nach Hohenbrück, zusammen S387 m groß. Diejenigen, die das Eigentum an den bezeichneten Grund— stücken in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. November 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. TJ anberaumten Aufgebotttermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.

Wendisch Buchholz, 17. Sept. 1930.

Das Amtsgericht.

gr t

Aufgebot.

Der Schreinermeister Oskar Zeuch in Eschwege, Marktplatz 20, als Pfleger für die unbekannten Erben der verstor⸗ benen Ehefrau des Schneiders Wilhelm Zeuch, Anna Dorothea geb. Adam zu Eschwege, hat beantragt, den verschollenen Fritz Zeuch, geboren am 26 Mai 1882 in Eschwege, zuletzt wohnhaft in Ett— lingen, Unteroffizierschule, banach in Eschwege, für erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich pätestens in dem auf den 15. Aprii 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An! alle, welche Auskunft über Leben ode Tod des X erteilen ver⸗

Tod Verschollenen zu mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗

19 2 10 zu

los erklärt worden.

68119

zeichneten Gerichts vom 11.

testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. F. 9/830 4. Eschwege, den 19. September 1930. Das Amtsgericht. Abt. 1.

58115 Aufgebot.

Der Fleischer Alfred Mai in Sprem⸗ berg, Luisenstraße 31, hat beantrag den verschollenen Unteroffizier Gusta Adolf Lehmann, geboren am J. Ja nuar 1857, zuletzt wohnhaft in Fran [. furt a. Oder, für tot zu erklären. De bezeichnete Verschollene wird aufgefor dert, sich er in dem auf den 17. April 1931, vormittags 9 uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Logen⸗ traße 6, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermin f melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ . zu machen. .

ankfurt a. Oder, 17. Sept 1930. Amtsgericht.

558115

Durch Ausschlußurteil von heute ist das Sparbuch der Kreissparkasse der Landkreise Köln und Mülheim in Köln⸗ Mülheim, lautend auf Peters, Karl, Köln-Zollstock, Hönninger Weg 261, Nr. 8LI 485 mit 12 650,63 Æ Einlage für kraftlos erklärt.

Köln, den 16. September 1930.

Amtsgericht. Abteilung 71.

öS 116

Der von Th. Roeffs & Co, am 11. Juni 1928 in Krefeld ausgestellte, von Emil Knuth K Co., Berlin 8W. 48, Wilhelmstr. 121, akzeptierte, am 5. August 1929 fällig gewesene und auf die Antragstellerin übergegangene Wechsel über 177,15 RM ist für kraft⸗

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 26, F. S865. 29.

os 17 Durch Ausschlußurteil vom 5. Sep⸗ tember 1930 ist der am 20. Oktober 1929 fällige, von der Firma Schlesische Industriewerke für Holz- und Eisen⸗ konstruktionen Wendt und Habicht, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Sorau, N. L., ausgestellte, von Fritz Freigang in Jüterbog akzeptierte und der Darmstädter und Nationalbank girierte Wechsel über 250 zweihundert undfünfzig) Reichsmark für kraftlos er klärt worden Amtsgericht Jüterbog.

Durch des unter Juli 1930 ind folgende Hhpothekenbriefe über die Posten: 1. Abt. III Nr. 6 über bb sz Papiermark, eingetragen auf Spandau Bb. 69 Blatt 2622 i Frau Anna Adam geb. Oßwald und Frau Luise Heinze geb. Abam, beide in Wittenberge, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Habitzty in Wittenber⸗ M. = 2. Abt. III getrggen auf D für die De

Ausschlußurteil

siᷓ Februar 1936 sstorbenen Kaufmann Johann Nicolaus

Der gemeinschaftliche Erbschein 1

1

Amtsgerichts in Barth vom I 9

1930 nach der am 1. Februhnt 1956 in

ee

Zingst gestorbenen Frau Emilie Müller eb. Krüger (VI 2230) wird für aftlos erklärt.

arth, den 12. September 1930.

Das Amtsgericht.

2 9 *

in Bremen ver⸗

oosmann ist durch Beschluß des Amtsgerichts Bremen vom 12. Sep⸗ tember 1930 die am 16. April 1926 er⸗

teilte und legalisierte gerichtliche Be⸗

scheinigung (Testamentsvollstreckerzeug⸗ 65 M afl erklärt worden.

Bremen, den 209. September 1930. Geschäftsstelle des Amtsgericht

58120 Beschl us.

Der am 27. September 1926 nach dem am 17. Januar 1912 verstorbenen ö * . meinschaftliche in ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Breslau, den 12. September 1930.

Das Amtsgericht.

4. deffentsiche Zustellungen.

58 123) Oeffentliche Zu stellun Die Kaufmannsehefrau

6 Günzel

kir Eaus.)

Hexwig eb. 6 in Neu⸗ rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. 4 enn schneider und Dr. Constantin in Bischofswerda, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Friedrich Günzel, früher in Neukirch (Lausitz), Valtenthalstraße 5, jetzt unbefannten Aufent lts, auf Grund von S5 1565. 1668. B. G-B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechlsstreits vor den Einzel⸗ richler der 5. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Bautzen auf den 235. Ro⸗ vember 1939, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu, lassen und durch diesen eiwgige Einwendungen gegen die Klag⸗ schrift der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Bautzen, den 22. September 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

IsI2d Oeffentliche Zuste lung.

Es klagen: 1. der Schneider Hermann Nadebor in Cottbus, Schillerstraße 61, Proze ßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Kahle in Cottbas, gegen seine C e frau CLlisabeth Na debor geb. Horn, früher in Cottbus, 2. R. 398./369.— 2 Frau Elisabeth Jongs geb. Muschick in Diach— . Ur. 67 Girs. koche Prozeß⸗ bevollmächtigter: echte ar Zeidler in. Cottbus, gegen ihren Chemann, den ühe ren Häusler Friedrich Jonas, rüher in Drachhausen, 2. R. 1075.80. 8. Frau Charlotte Krautzig geb. Bunbes—⸗ mann in Cotthus, Gildenstraße 14, Pro— zeßbevollmächtigter: Rechts amwalt Gulen⸗ berg in Cottbus, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Friebrich Krautzig, früher in Cottbus, 2. R. 188/30. 4. Frau Mnnelssse Ansorge geb. Püscher in Spremberg, Leipziger Straße 2, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Büge in

lassenen Rechtsanwalt als Proze ßbevoll⸗

Lottbus, gegen ihren Ehemann Kurt

* 24 *

2 7 544 * 9

Unsorge, früher in Spremberg, 6. R. 223 860). von 1—4 jetzt unbe—⸗ annten Aufenthalts, auf Ehescheidung ku 1 aus §z 1588 B. G.⸗-B., zu 2 aus 1567 a B. G.⸗B.

agten Re

Dao, vorm. uf de O. Novemb ittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollniächtigten vertreten zu lassen. Cott 15. Septem Die

gt gege Tn Kauf⸗ mann Willy Kann, zuletzt in M.⸗Gladbach wohnhaft, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗= 6 des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Gladbach⸗Rheydt auf den 25. No⸗ vember 19309, vorm. E00 Uhr, Saal 49, mit der Auffordevung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

mächtigten vertreten zu 2— Gladbach⸗Rhendt, 18. ptbr. 1930. Landgericht, Geschäͤftsstelle, Abt. 2.

58129] Oeffentliche uste llung.

Werner Hellmoldt, geb. am 22. Mai 1929, vertreten durch den Amtsvormund Pastor Keck in Herrhausen, klagt gegen den Melker Heinrich Schilg, zuletzt . haft in Neuhof (Dom ), Kreis Groß Wartenberg. Er beantragt, den Be⸗ klagten als leiblichen Vater des Klägers kostenpflichtig zu verurteilen, ihm bom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr eine vierteljährliche Unter⸗ haltsrente von 75 RM zu zahlen und das Urteil nach 5 708 Ziffer 6 3-P.- O. für vorläufig vollst reckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird ber Beklagte vor das Amts— gericht Groß Wartenberg, Zimmer 4, auf den 5. November 1936, vorm. 9 Uhr, geladen. (2. C. 181/80.)

Groß Wartenberg, 18. Sept. 1930.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 58181 Ceffentli Zustellung.

Die Ehefrau 2. Zöhler, geb. Walla, ant g, Lange Reihe 20, klagt gegen ihren Ehemann, den Sch ff Hermann Höhler, zuletzt in Hamburg, etzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von wöchentlich 20 RM Unterhalt im voraus ab 1. Mai 1939. Ter Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des i fn! vor das Amtsgericht in Hamburg, , we. lung 21, Hinlllusti abe, ie veking⸗ platz, Erdgeschoß, , . Nr. 103, auf Dienstag, ben 18. November 10, vormittags 99 Uhr, geladen.

Hamburg, den 26. September 1990. Die Geschů ft stelle des Amtsgerichts.

68132 Die am 11. 4 1927 geboren Strecker in Kleinbodungen, ren durch Rechts anwalt Peckmann in ried, klagt gegen den Tischler M Kremer, zuletzt =. in lage a. H., jetzt unbekannten 1 . wegen Unterhalts mit den trage, der Klägerin das Armemn bewilligen und einen Rechtsanna Vertreter 2. 116 3⸗P4 ordnen, den Beklagten zu verm an die Klägerin zu Händen der ligen Vormunds vom Tage ihrer ab, d. i. der 11. 4. 1927, bis zn endung des sechzehnten Lebengsahh Unterhalt eine im voraus zu entm Geldrente von vierteljährlich! unter Einräumung eines An für Klägerin 9 Nachforderm dem wirklichen Lebensbedarf enten den Mehraufwands, und zwar n . en , 86 zu zahh em Beklagten die * der treits aufzuerlegen. Klägerin l gten zur mündlichen Verben Rechtsstreits in die in Sitzung des Amtsgerichts ah a. S. am G. Nove nber 193 mittags 10 Uhr. Dieser Anm Klage wird zum Zwecke der ben Zustellung bekanntgemacht. Walkenried a. S., 12. Sen Geschäftsstelle des Amtsgernh

58128] Oeffentliche Zustellurg Die Firma Bernh. Rohe in burg, Königstraße 41, klagt gen Oskar 3asn in Duisburg straße 56, jetzt unbekannten Auen unter der Behauptung, das! Anspruch auf Hexausgabe d stehend ichneten Bürgschat rung 6 e, mit dem Amn . tige und vorläufig vo bare Verurteilung auf Herausn Bürgschaftserklärung der Gemen e. G. im. b. S., vom 18. 6. 3. 160 RM. Zur mündlichen 4 lung des Rechtsstreits wir klagte vor das Amtsgericht Zimmer 170, auf den 11. Nm 330, vormittags 19 Uhr. Duisburg, den 11. Septem Amtsgericht. 4b C177“

56130 Die born, . J. Zimmer mann, früher in n Raiser. Lilhel n. Gir 260, jetz kannten Aufenthalts, wegen forderung, mit dem Antrag, . klagten fostenpflichtig zu ben, an die Klägerin ih RM. Wechel und 52,35 RM n,, 8 * PVerzugsgzinsen seit dem ö zahlen. ö

irma Bernhard Hirsch n lleestr. 1106, klagt. enn

59MM

ur mündlichen e. ung des Rechtsstreits wird de klagte vor das Amtsgericht in ö auf den 4. love nber 1930 mittags 9 Uhr, Zimmer 2 Hamborn, ben 19. September

Müller, Aktuar. als Urkundsbeamter der Geschäft

56138 er r chu. C. II. 483 / 89.

band Kreis Peine hat beantt Händler Isidor Jitter in re

in einer öffentlicher guf Grund des F 20 del nung über bie Fürsorgepflich 18. Februar 1994 und bes

halts anstalt

Zivilabtenlnng XXI. 4 J. 2 6 98 * 5 6 z 4 9 .

4

Preußischen Ausführungsveror̃

d ? 1.

Cin eis Oeffentliche Zustellung. aui f

Der Preußische Bezirksfürson

Bayern), zur Zeit unbekannten

lein Justine Uhles in göln, Zimmer 253, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem

6 Berufungsklägerin, Bro⸗

lägerir 12 mündlichen

r Be⸗ Berlin, den 23. 9. Verhandlung!

1930.

Der Polizeiprãsident. Abt. TV. G

* 772 (W J 63 / 360). 9 14 yr n V. J. 4. Vl 1

Berlin, den

20. September I e ch, Generaldirekte

6. Auslosung nw. von Werthahieren.

PF rosperkt über RKM 24 009 906 8e ige Schatzanweisungen von 1929 ver

Sauptstadt Breslau

auf Feingoldbasis (1 RM 1 Kg Feingold)

rückzahlbar am 1. April 1933 zum Nennwert, Zinstermine 1. April und

5300 Stücke über RM 2000 Buchstabe A Nr. 1 5300

9600 Stücke über RM 1000 Buchstabe B Nr. 5 301 - 14900

6009 Stücke über RM 500 Buchstabe C Nr. 14 901— 20 900

S000 Stücke über RM 1090 Buchstabe D Nr. 21 001-29 000.

Die Stadtgemeinde Breslan hat als Zwischenlösung für spãtere Verrechnung auf folgende von

den städtischen Körperschaften beschlossene und von den Aufsichtsbehörden genehmigte, aber noch nicht

begebene Anleihen (insgesamt sind RM 87 200 0090 Anleihen genehmigt, aber am 30. Juni 1930 noch nicht egi 1 21 I . .

begeben

a) Inlandsanleihe von 1986 über RM 30 000 9000 mit einem Restbetrag von b) Anleihe von 1926 zum Ankauf von Kuxen der Steinkohlengewerkschaft Ver einigte Glückhilf⸗Friedenshoffnung- Grube vonn RM e) Inlandsanleihe von 1927 über RM 31 700 000 mit einem Restbetrage von. RM 5700 000 von zusammen RM 30 430 000

neuf Beschluß des Magistrats vom 16 August 1929 mit Genehmigung der Preußischen Ninister des Innern und der Finanzen vom 21. August 1929 sweröffentlicht im Deutschen Reichs anzeiger und Breuß chen Staats anzeiger vom 6. September 1929 Nr. 208) die den Gegenstand dieses Prospekts bildenden RM 24 000 090 Säö igen Schatzanweisungen ausgegeben. ; Die Schatzanweisungen sind eine unmittelbare Verpflichtung füllung mit ihrem gesamten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen st haftet. Sie sind reichsmündelsicher. ; 41 58 . dient Deckung von Ausgaben für die Errichtung, Erweiterung und Ausgestaltung werbender Anlagen (Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitäts werke, Großmarkthalle, Strakenbahnen) die Ver⸗ besserung der Verkehrsverhältnisse, den Ankauf von 9211 Kuxen der Steinkohlengewerkschaft Vereinigte Glückhils⸗Friedenshoffnung⸗ Grube in Hermsdorf, Bez. Breslau (siehe auch Ausführungen unterhalb der Vermögensübersicht), die Aus führung = , gemeinnütziger Bauten und Neuanlagen (Schulen, Straßen, Brücken usw.) sowie für Grunderwerb. . e lauren auf den Inhaber und tragen das Ausstellungsdatum im August

rx 1281 58138.

1. Oktober,

RM 14730 09000 10 0090 009

er Stadt Breslau, die für ihre Er⸗ und mit ihrer gesamten Steuer

Neberichlagliche Ueberficht des Vermögens.

30

. Sevtem be- 1929

a0 Juni 1930

Grunbstück

RM

Naschinen und Gebäude Inventar usw.

TKapitalien (Wertpapiere, Hypotheken,

Barbe stünd ujw. RV 131

Vermögen zusammer

Kapitalien (Wertpapiere, Hypotheken, Barbest ande usmw

R RX]

ind mit den durch mechanische Vervielfältigung hergestellten Unterschriften des Dberbarger⸗ meisters Dr. Wagner und des Stadtkämmerers Dr. Friedel versehen. Den Schatzanweisungen sind Zins⸗ scheine für den Zeitraum vom 1. Oktober 1929 bis 31. März 1933 beigegeben. 31 ; A Die Verzinsung erfolgt vom 1. Oktober 1929 an in halbjährlichen am 1. April und J. Oktober Jahres nachträglich fälligen Teilbeträgen mit jährlich 83. 3. . . Die Rüczahlung der Schuld erfolgt für den gesamten Betrag am 1. April 1933 zum Kurse von

009 ohne etwaige . an 4. Die Schatzanweisungen sind seitens der Inhaber unkündbar. 9 ö Die Auszahlung von Zinsen und Kapital erfolgt bei Fälligkeit in gesetlichen aht ng mitteln. Für jede geschuldete Reichsmark ist ber in Reichswährung ausgedrüdte Prei , 2 6 gold zu zahlen. Die ser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1026 l ö . * im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger jeweils zuletzt bekanntgegeben Londoner 86 d preis umgerechnet nach dem Mittelturse der Berliner Börse auf Grund der amtlichen Notierung . . zahlung London am 10. Werktage vor dem Tage der Fälligteit. Ergibt ich aus dieser . das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2809 und nicht. weniger . M 2780, t für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. ö. inse t ü der fälli E Zinsscheine bz er Sch tungen Zinsen und Kapital werden gegen Rückgabe der fälligen Zinsscheine bzw. der Schatzanweisun lostenfrei ausgezahlt . in Breslau: bei der Stadthaupttasse, . ; . nn Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, der Commer;⸗ und Prinat an Aktiengesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien der

5 fus E C r 8 6 Arnhold, der Bank D 2. nkhaus J. Dreyfus E Co., dem Bankhaus Gebr. Arnholt, . dem Bankhaus Delbrück Schickler Co.

ĩ n und Beamten A.⸗G. Delbr ̃sch Co, —— G. m. b. S., dem Bankhaus Jacquier * * r. haus S. Schoenberger C * und 23 * Girozentrale Deutschen Komn it

n Essen: bei dem Bankhaus Simon Hirschland, ö

* 2 2 M.:— 12 der Deutschen Effecten⸗ * Wechsel⸗Bank,

in Hamburg: bei dem Bankhaus L. Behrens E Söhne,

ferner bei den Niederlassungen der oben genannten Hamburg und Mannheim.

Die Hauptstadt Breslau hat sich verpflichtet, f betreffender Transaktionen, insbesondere für den Fall eine Stelle einzurichten und bekanntzugeben, bei der die

werden können. z echtsgültig im Deutschen Alle die Schatzanweisungen betreffenden ver mmm em m n. verpflichtet sich, Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht. Die Hau Zeitung oder im Berliner se auferbem in einem Verliner Hörsenblatt, bis auf weite res in der Serliner ren e n r r dorsen· Courier sowie im Amtsblatt der Regie rung zu Breslau und * De ; e Rr, g 00 Hoc an Der in der Vermögensaufstellung unter Bg Fußnote 9) verbuchte Ansprus brunglich am 30. 6. 93] die Linke⸗-Hofmann⸗Busch⸗Werke A.-G. in Berlin ist ein im Juli =, r,. Giadt ihrerseits die wäger in April 1930 bis so. Juni 1934 verlängerter Terre ene, nn. . ö chafft hat (f. kurzfristige rderlichen Mittel durch Aufnahme kurzfristiger Kredite in r, . 8 * ure von insge samt Alden). Die sen Kredit hat die Stadt in der Weise gewahrt. daß die * und-Grubt in Hermsdorf do Kuxen der Steinkohlengewerkschaft Vereinigte Glichhils : Friebensho ] sn 19g sete mit der Maßgabe, 3. Breslau, an die Stadt für den Preis von RM 96 , . 6 gur auf Verlangen ie Stadt verpflichtet ist, bis 80. Juni 1934 (urspränglich m zur chuderlausen und zu . H. B. an diese zum gleichen Preise zuzüglich Kosten gegen 3 z 4 Verlangen der Stadt eignen und mit ber weileren Maßgabe, daß die L. H. B. verpflich 7 ursprünglich 3. Juni I93!) e Eure zu dem gleichen Preise zuzüglich Kosten spätestens an . an. fen bis zum J. Januar 1934 czulaufen. Das Verlangen bes Rücklaufs durch die L. H. B. , hat die Siadt ünglich 1. Januar 1931) gestellt werden. Als Gegenleistung für 6 . 1951 zurudzuzahlendes 3 den L. H. B. durch Vermittlung einer Bank ein guncichst bie ,. verp fande hat. arlehn von zicht ä Tb ob erhalten, wogegen sie es geriebenen, nah g lr ene hos unn Grube i Die Vermögensmasse der Steinkohlengemerkschaft Berg inigte 0 . ie un wwesen lichen aus bermsborf (Kuxenrechnung in ber Bilanz der Gewberkschaft Rahn 3 Sog, derschl 96. en Vergbau Aktien- . Sas Co0 Stammaktien und Rm 1036 00 BVorsuigsaltien der 9 9 9 3 Stammaktien und Eellschast in Walbenburg in Schlesien, die mit einem Kapital von R 36 66 S RM 4966 000 Vorzugsaktien ausgestattet ist. Erläuterungen zur Das städtische Vermögen ist nach bem Stande egen worden. Dabei sind die Leitsäße des Deutschen , . der Finanzdezernenten der größeren deutschen Städte tet worden. , Grlänuterungaen: 3u 6 Vermögensgruppen geben wir solgende 8 n deranter Srundvesttz n, , nr an , , erfolgte ohne dich sicht auf den An c . —— 6a. . wurbe sowohl die Lace und wie Rerwen⸗ . a , . durch 2 , n. rer, benachbarter Privatgrundstücke berücksichtigt. ang des Landes sowie auch der Wert vergleichbaren,

(. . ö wert zugrunde gelegt worden. Als Wert der Gebäude ist der Feuertarwert zugrunde geleg

jeden

Banken in Essen, Frankfurt a. M.,

ür die Durchführung etwaiger die Schatzanwei sungen einer Konvertierung, in Berlin und Breslau ie erforderlichen Maßnahmen kostenfrei durchgeführt

R gg

2

gꝛ— Q 52 *

Vernsgensuübersicht vom 30. September 1929 e

3. 1 an Städtetages auf Grund? Sia . 25. Juni 1926 und 3.

iner Neubewertung unter⸗ er Beschlüsse der Vollver⸗ August 1928

A. Verwaltung s⸗ vermõgen: Allgemeine Verwaltung, Baupolizei, Bauverwal tung 9 , Schulen V 3. Theater, Museen, Samm⸗ lungen und Kunstwerte 4. Kranken und Wohl⸗ fahrtsanstalten S. Canalijationswerke Straßenreinigung und

674 850 2 850 028

Müllabfuhr, Feuerwehr und angeschlossene Be⸗ triebe, Garten⸗ Park⸗

und Friedhöf

̃

3 967 os4 -

24 909 566

lis ass 16 -

S865 460 154 022 67 4

2 981 64118 3 612 201650 99438 000 140 16446 ö

4 645 580 63 1256 556422

. 1 ů 4 ů

6 os 1 238 26

30 811

15219 OI go]

6 616 26 1055 248 ( 709 85

118 960 53 24 663 91479

*

90 s65 244 - 27 268 670 54

Doss io ss]

20 669 076 42

BE. Finanzvermögen: 6. Bebauter Grundbesit der Grundeigentumsver⸗ altung: Verwaltungsgebäude Wohngebäude und andere vermietete Grundstücke .. 7. Unbebauter Grundbesitz der Grundeigentumsver⸗ waltung, der Güter und Forsten k 8. Barbestand und Banl⸗ guthaben, Wertpapiere u. Beteiligungen ö 9. Darlehns⸗, Hypotheken⸗ und Kaufgelderforde⸗ rungen.. w

) 15 596 431

!

.

10 164 4

268 682 -—

10 74288141 14

D) 88 579287 38

42 141 299 -—

9 561 730 -

.

15 606 595

1 .

10 742 881 416) 21 326

88 579 2873855) 93 635 996

67 033 778

990 322 168 79

278 846

166 634 792 79 114962 1

C. Werksvermögen: 10. Gaswerk . Wasserwert ; Elektrizitätswerk Bestand der 3 Betriebs werke G. W., W. W. , E. W. Straßenbahr Fernheizwer? ; l. SVafenverwaltun = 2. Warmbäder w 3. Jahrhunderthalle, Be⸗ stattungsamt, Apotheke 1. Markthallen . 5. Freibäder. ;

90240

3 Nien⸗ Vile l

8 635 157 3 4 690 826 2

286 02 1027 260

4 899 700 1397 400 375 800 - und Schlachthof. 10 820 949

12 8

4416575 18 239 5

26

8 1 1

266 900 92 130 239 13 3569 65570

S30 80 st 343 843 60

950 092 19

ö = 837 385 87 7876 863 68 2199 686 31

522 500

80 160

12 23235 21 462 94 36 917 10 j

38 007 34 6 II3 44

1

1 7004.

2622 292 41630 308 71240

4255 292 25

voz 548 74 2

29 732 438868 16 164 9608 94

42 333 790 75

37 3852

96 99871606

10

.

5 200 00648 4695 929 74 684 512 40 15 087 950 69

55 8132

.

R d , mn

2 624 163 03

2 020 768 50

149 359 70048

9

Summe von 1) 1559, 0475 ha 2 1,3999 ha. 2) 41,6111 ha. 4) Ländereien der Güter-. Ländereien der Forsten Gelände der Grundeigentumsv

Barbestände Bank⸗ und kasse und Städtische Bank Reinvermögen der Verschiedene kleinere Wertpapiere

Hypotheken

Beteiligu

aus der

Darlehnsforderungen: Ansprüche an die A.⸗⸗G.,

schaft vereinigte

an verschiedene Rückständige Forderungen

50. 9

(der inzwischen festgestellte tat

mar

sem 14— 20 sachen Jahresertrag der be e richt etwa dem 14 * 90 sae V Der Wert der vermieteten Wohngebäude entsprich ĩ Gtundstücke.

8 456 103,96

111 n

der

erwaltung

213712 33 18 469 762 v0 lo] 481 493 70 436 663 569 691

965, 5555 ha 2476, 7909 ha

1501, 0524 ha

*

4 943, 3988 h a

Postscheckguthaben (im wesentlichen Städtische Spar⸗

ö

Städtischen Ban... ö ö .

ngen.

Hauszinssteuerhypothekensforderungen:

. Gemeindehauszinssteuer. aus dem staatlichen Wohnungsfürsorge fonds.

Hypothekenforderungen für aus Kämmerei⸗ und An leihemitteln gegebene Hypotheken 2

Sonderkassenbestände Wohlfahrtskajsen . Kämmerei 1929 an Steuern (sämtlich eingegangen)? ).

ächliche

2771

119 518 0377

391

m 36. Sept. 1929 am 30. Zuni 93 RM RM S897 663,9 482 269,20

14246 464, 64 1600090

564 162,50

3 842 214,5

596 999,50

6 231 841,0]

1600000, 564 162,50 S652 214,5

596 999,50

am 30. September 1929

RM 7 705 339,41

9 533 500,

Linke⸗Hofmann⸗Busch⸗Werke

Berlin, betreffend Steinkohlengewerk

Glückhil⸗Friedenshoffnung Grube (s. nachstehende Ausführungen).

an vorwiegend städtische Einrichtungen

9 000 600, 2 611 582, 10 6 z04 565, 41 = 645 000, am

3 500 000,

21 326 110,34

am 30. Juni 1930 RM

56 457 020,84

. 9533 500,

10 742 881,4

RM 92 120 41 57 238 839,41

15279 300,46 14 444 578,38

9 000 000,

2 482 57 86 327,21 619 000,

10,606

16061 147,51 1913 09090

* Mehr der Ausgaben über die Einnahmen im Rechnungsjahr 1929 ö . . * 24 Q-hkIlkEeHfran für dag Mie ö H Errechneter voraussichtlicher Fehlbetrag für das Rechnungsjahr 1929

Fehlbetrag für das Rechnun

93 635 996, 99 11 800 000, 8 300 000,

88 579 287,38

RM. RM RX N

asjahr 1929 stellt sich m

3 500 o0ο,.

Neichs⸗

(Fortsetzung auf der jolgenden Seite.

*

z 37 *

.

8 K

. . , // /// 2 E 1 . . 23

.

r *