Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 223 vom 24. September 1930. S. *
Börsenbeitage 1 . Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger er. 2 1
—
Bare ges a 8 Gesetzes Geselsschaften mit be e rn, . machen wir bierdurch befannt. 36 Gesellschaft mit dem I1. Sepiense nn aufgelöst ist. Zu Liquidasoren sind n Dennige und Pe denn ge in . —— be 2 ir 64 ler etwaige ubiger zur ; ,
ennige ungs. Gesellschaß beschrankter Saftung in Lian l = 0
Die Liquid aiore snidat n 2 — e, , ne. * ,
4 ho j aul Hennige. m me 13 mne, n e mn P 8 ge. Mar ö
—— — 1— 3. n , old en bel — 2s Kim. 1 Eco rr 4 Veso larg. Pap) — 1.18 Rm.
—= * F m Rfund Siering — 20. 10 NM. 1èDinar — 3,49 RM.
1 enossen⸗ 1 Danziger Gulden
*
schaften. (õ6367]
Die Gläubiger des Backverein; Plauenschen Grunde, eingetragn Genofsenschaft mit beschränkter den pflicht in Liquidation, in Frein werden aufgefordert, sich bei der Gauche schaft zu melden. z
Die Liquidatoren: M. Albrecht. E. Altmann O. Oofmann.
66148 Deutsche Fischversorgung Aktien⸗ gesellschaft, Wesermünde⸗G. Gemäß Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 30. 26 139 ist be⸗ schlossen worden, das llschafts kapital um 150 000 RM — 42 und die Zahl der Aktien auf einen solchen Betrag zu verringern, daß nur noch ein Aktien⸗ kapital von 50 909 RM verbleibt. Demgemäß fordert der unterzeichnete Vorstand die Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 20. Dezember 1930 bei der — — Gesellschaft zum Zwecke der Abstempelung einzureichen mit der Androhung, daß, falls die . innerhalb der gesetzten Frist nicht erfolgt, die Aktien für kraftlos erklärt werden. Wesermünde⸗G. , 12. September 1930. Deutsche Fischversorgung A. G. Der Vorstand.
I0. Gesellschaften rn m. b. H.
Salm Æ Co., G. m. b. S., Köln a. Rh. Die 6 ist aufgelöst und die Liqui⸗ dation beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei Liquidator geltend zu machen. Der Liquidator: Syndikus J. Hch. Düren, Köln, Brabanter Str. 13. ;
568259 Roggenpreis. Für die Berechnung des Gegenwertes der am 1. Oktober 1930 fälligen Zins⸗ scheine der 5 d⸗Roggenrentenbriese Reihe 1218 der vormaligen Landwirtschaftlichen Pfaudbriefbank ¶ Roggenrentenbank Aktiengesell· schaft ist der mittlere Durchschnitts- — für märkischen Roggen an der Berliner Börse in der Zeit vom 15. bis X. September 19830 maßgebend. Dieser Durchschnittspreis beträgt RM S, 7 .
für den Zentner, wovon die 10 * Kapitalertragsteuer in Abzug kommt.
Die an demselben Tage fällig wer⸗ denden Zinsscheine der Goldrenten⸗ und Goldhypothekenpfandbriefe der genannten Gesellschaft werden zu dem aufgedruckten Betrage in Reine, abzüglich 1025 Kapitalertragsteuer ein⸗ gelöst.
Die Einlösung der Zinsscheine er⸗ folgt kostenfrei vom Fälligkeitstage ab an der Kasse unserer Bank in Berlin NwW7, Unter den Linden 18419, sowie an den Verkaufsstellen unserer Emissionspapiere.
Berlin, den T. September 1930. Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbries⸗Bank Aktien gesellschaft.
S640]. ᷣ Karl Schellig Aktien gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. ,,, Postscheck Kö Maschinen .. Rohmaterialien ,
nventar .. Werkzeuge .. Debitoren Verlust
Serie A Nr. WRXXI: 81 83 8 8. Serie A Nr. XWXXIa: 456. ⸗ Serie XA Nr. WXXIX: 216 250 251 253 264 257 260 26 A2 29 5G 517 519 521 530 551 559 581 587 1796. Serie A Nr. MHV: 129 73. Serie G Nr. I:. 18986 1910 1913 1916 206 2M 2215 2X2I7 2250 2271
Nö. 412 37 38 39 7718.
Serie O Nr. II: Serie C Nr. V: 911 915 918 926 S7 202.
1383 1386 1391. Serie C Nr. XIV: Berlin, im September 1930. Deutsche Aktiengesellschaft für Landeskultur.
Stücke je 5 Zir. Roggen: 503 511 5198 528 532 533 537 546 57 595. Stücke je 10 Zitr. Roggen: 608 619 634 649 659 679 697 699 70 723 7132 735 750 753 766 770 776 792 804 813 826 831 840 Sß9 876 S888 915 931 932 938 943 967 968 1 990. Serie C Nr. V (Eibing). Stücke je 1 Itr. Roggen: 2 26 N 31 36 N 43 53 58 68 91 115 149 156 162 166 167 177 183 192 191 200 234 285 331 335 338 367 368 373 375 3901 391 408 409 413 425 434 437 446 451 1456 483 501 516 517 518 533 537 5419 555 573 593 599 615 616 619 632 656 659 660 671 679 684 692 697 713 716 720 728 729 736 757 779 781 783 795 S01 808 810 811 814 834 842 S853 864 S869 879 890 901 910 917 920 939 941 950 951 957 gs8 990. Stücke je 5 3Ztr. 1036 1045 1049 1059 1088 1112 1114 1123 1168 1175 1185 1188 Stücke je 10 3tr. 1210 1217 1248 12350 1259 1262 As 1289 1292 1302 1333 1353 1366 1370 1381 1389 1393. Stücke je 20 Ztr. Roggen: 1417 1421 1429 1461 1465 1468 1490 1492 1510 1513 1528 1534 1546 1561 1593 1628 1633 1659 1694 1700 1709 1712 1735 1752 1768 1787 1788 1800 1802 1806 1845 1847 1860 1863 1869 1878 1896 1899 1911 1920 1922 1926 1932 1939 1946 1918 1951 1963 1970 1999 2000 2005 2010 2014 2025 2064 2055 2102 2104 2121 2140 260 2167 2182 218 2243 295 2305 B11 2315 2318 23338 2353 2374 2765 2380 2390 2392 2403 2413 2417 2452 2464 2465 2481 2493 2503 2513 2518 2538 2548 2550 2556 2558 2561 2600 2632 2635 2638 2646 2657 2658 2674 2683 2687 No4 2716 2722 2777 288 292 2797 2801 2829 234 2835 2847 2853 2870 2875 2879 2882 2889 2902 2910 2317 2920 2922 2 2966 2976 2986 2999 3001 3058 3066 3081 3082 3083 3103 3108 3114 3117 3121 3135 3136 3177 3183 31968 3233 3237 3310 3311 3316 33830 3331 3333 3357 3368 3381 3414 3415 3460 3468 3480 3500 3512 3524 3544 3578 3579 3684 3598 3599 3618 3634 3638 3647
Veltliner Vörse
von 23. Seplenbet
1
Heatlger Voriger
RHeatiger] Voriger Lurz
Heut gori j ö 211 origer en, rene
Niederschles. Provinz RM 1igz5, 1. 4 82 da. do. es, 1. 1. 33 9 Ostpreußen Prov. RM. Anl. 27 A. 14. 1103. Vomm. Pr. RM 28, 8 s do. Gd. 26, . 81. 12. 9 Sachsen Prov. - Verb. RM, Ag. 18. 1. 2. 9 do. do. Ausg 1 da. Ausg. 1 do. Ag. 15.1. 10 26
. do. Ausg. 16 1. do. Ausg. 1 . do. Ausg. 16 A. . do. Gld. A. 111.1 * 1. 10. 19294 Schlesw-Holst. Prov. RMA. A. 14, 1.1.26 do. A. 183 Fein g. 1.12; do. Gld. A. A 18. 1.1.32 do. N MM. A 17.1.1. 37 do. Gold, A. 18, 1.132 do. NM. A. 19, 1.1.3 141
1
nllich sestgestellte Kurse.
zu. 1 Veseta — 0. 80 RM. lẽ6sterr. e m,! 3 lb. õsterr. G. — 1.70 RM.
Mannheim Gold. Anleihe 28 17.30 bo. do. 28, i. 10. 21 do. do. 27. 1. 3. 8z Mülheim a. d. Ruhr RM es. 1 5 1991 München RM-⸗Anl. von 29, 1. 3. 89 do. Schatzanweisg. 1928 fall. 1. 4. 81 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 198 do. do. 192 do Schatz anwsg. s fällig 1. 4. Jag Dberhaus. Niheml. Ni MM. 27, 1. 4. 82 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. RN M⸗M 27. 1.11.32 Plauen i. . RM. A 1827, 4. 1. 1962 Solingen RMAnl. 1928, 1. 109. 1983 Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933
Preuß. Ztr⸗-Stadt⸗ schaft G. Bf. R. 3, 7, 2. 1. 80 bzw. 1931
Nheinprov. Landegb. Gold- Bf. A. a, 1.7.39 do. do. 1. 4. 31 do. do. U. 1 u. 2 1.4832 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 3. 89 8 do. do. 12, 1b. 2.131 7 do. do. 8 T3. 102, 1.4.39 do. do. U. 2, 1.10.31 1.4.10 105, 5b 6 Schlesw- H. Pr. Ldsb Gd. Pf. R. 1, 3, 34/385 6
856 6 do. do. G. R. 2, 4 34 35 — — Westf. Landes ban Pr. Doll. Gold⸗ A. N 2 M
105 75d 6 do. do. Feing. 28 1. 10.30 do. do. do. 26. 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1 1.2.32 do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 da. da do. Kom. N. 2
101 3d 102. 8eb 6 92 6
. 117 1016 B 1110106 L 410026
— 1a Bed d
1.5.11 8366 13.5 656bB
do. do. R. 8. 6, 10, 2.1. 29bzw. s 1bzw. do. do. N. 9. 2. 1. 82 do. do. N. 14u. 15,32 do. do. X. 18, 1.4.38 da do. N. 19 1.438 do. do 20 21.2. 1.34 do. do. R. 22 1.11.34 do. do. N. 23, rz. 85 do. do. N. 24
do. do. N. 5.27 3865 do. do. su. 112.1. 32 do. do. Ren. 12/2. 1.32 do. do Ru. 13, 2.1.32
Ohne Zinsberechnung.
6 Magdeburger Stadtyfandbr. v. 1911 (Ginstermin 1 1.7)
ch — — — 2 2 —
D
ö 2**
* — S
o 978]. Dentsche Continental⸗Gas⸗Gesell⸗ schaft, Dess au.
Bei der heute stattgehabten ersten notariellen Auslosung der Genußrechts⸗ urkunden für die Geschäftsjahre 1928 und 1929 wurden gezogen: 152 Stück je RM 50—, gewinn⸗ berechtigt bis zum Höchstsatz von 41499, und zwar Nrn. 226 449 450 488 541 702 712 717 725 740 760 S0s 817 823 826 833 861 869 871 879 882 888 1003 1029 1136 1149 1170 1260 1261 1458 1654 1662 1669 1924 1932 1960 1964 2160 2231 2259 2269 2331 2345 2350 23765 2434 2455 2459 2579 2654 2735 2766 2774 2839 2937 3000 3015 3152 3285 3300 3321 3391 3410 3458 3545 3705 3747 3748 3755 3865 3893 3973 4021 4104 4123 4125 4138 4182 4195 4226 4227 1249 4355 4367 4369 4450 4478 4481 4495 4671 4749 4767 4788 1822 4915 5001 5003 5095 5101. 54 Stück je RM 100—, gewinn⸗ berechtigt bis zum Höchstsatz von 4M 96, und zwar Nrn. 40 41 64 76 93 94 106 113 145 169 217 220 376 382 384 402 407 440 480 486 489 490 495 496 547 564 605 745 756 762 796 815 961 963 965 1029 1040 1062 1107 1152 11653 1155 1354 1365 1366 1376 1519 16551 1630 1687 1750 1798 1799 1834. 63 Stück je RM 39. —» gewinn⸗ berechtigt bis zum Höchstsatz von 4176, und zwar Nrn. 2 16 37 94 105 106 109 159 161 168 187 191 247 261 276 279 367 371 439 510 511 663 682 699 730 733 800 843 844 878 913 914
T
„m Lapier beigefügte Bezeichnung M be- e, nie Nummern oder Serien 1 mt Vertrapler besindliche geichen?
inter einem . e. e amtliche Vreis fen sie l nia gegen- g. daß
nicht sattsindet.
zen Attien in der zwelten Spalte beigefügten 9. teichnen den vorletzten, die in der dritten e nien den letzten zur Ausschtittung ge⸗ — ewinnanteil. Ist nur eim Gewinn men so ist es dasjenige des vorletzten
— ur Telegraphische Aus. ug nl, ft Auslandische Banknoten nich sortlausend unter. Sandel und Gewerbe“. ige Druckfehler in den heutigen — werden am nächsten Börsen⸗ n der Spalte Voriger Kurs- be- gt werden. Irrtiimliche, später amt-⸗ ichtiggestellte Notierungen werden ichst bald am Schluß des Knrezettels Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. in (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 56). eam 3. Brüssel 28. Helsingfors 6. Italien Sy. agen 4. London 3. Madrid 6. New York 23. E aris z. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 8.
er n = o o o d o e ö e ö e
— — —— Q — W — —— W —— — — 2 8 —
3R* co co ch 8 2
1021 1083 1158
Roggen: 1070 1079 1140 1156 1197.
Roggen:
4 169
8) 8 cy
u. 8. 1. 10. A3 do. do. do. R. 4. 1.10.34 i. C. 1. 4. 81 Westf. Pfbr.u. J. Haus⸗ grundst. G. R. 1,1 z do. do. 26 NR. 131. 12.3117 do. do. 27 R. 1. 31.1. 32 Zentrale f. Vodenkult⸗ lred. Gldsch. I. 1. 1733 Dtsch. Kom. Gld. 25 (wirozentr.). 1.10.31 6 do. do. 26A. 1,1. 4.31 8 do. do 28 A juz 2.1398 6 do. do. 28 A3u. 29, A. 1-3, 11., 1.4.34 6 do. do. 261. 1 1.431 ] 7 6 5 7
1204 * 9 e 1264 1359
e Sonstige. Ohne Zinsberechnung.
Deutsche BEsdbr-· In si Pos. S. 1-5, ut. 30-34 4 resdn. Grundrent. Anst. Pf. S1 2 3, 1-105 4 versch. — — — co. do. S. 3, 4. 6 M 3M versch. —— do. Grundrentbri⸗sfsa ] 14.101 —— Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid. ˖⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk. b... bzw. n. rülckz. vor. . (n. 1. v.) bzw. verst kilgb. ab.. Bk. f. Goldtr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. Thür. H. 28. 2.29 do Schuldv. 131.5. 28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5, 1.9.33 do. do. NR. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. N. 6, 1.10.31 do. do. R. J. 1.11.31 do. do. R. 1 1.3.32 do. do. R. 1.1.6. 32 do. do. R. 2. 1.1.35 Bayer. Landw. ⸗Bt. GS Pf. R20, 211939 Bayer. Vereins b GP S. 146, 1-25, 36-89,
do. Gold, A. 29, 1.1.32 do. RM A. 21M. 1.1.93 do. Gld⸗ .A. 19, 1.1.30 Weimar Gold⸗ Am do. Verb. RN Me A. 2 19265, 1. 4. 1931 8 u. 29 (Feing) , 1. 10 30 Wiesbaden Gold⸗A. bzw. 1. 4. 1934... 1.4. 10 93,256 1928 S. 1, 1. 10. 386 8 do. bo. RM⸗A. 30 Zwickau N= Anl. ¶ I Zeingold). 1. 10. 385 1.4.10 93, 75h 1925, 1. 8. 1999 6 Ra sse ler Vezirtsverpd. da. 1928. 1. 11. 1934] 6
Goldschuldv 28. 1.1038 Ohne Zinsb nusbere
do. Schatzanweisgn., Mannheim Anl. -Ausl
rz. 110, rz. 1. 6. Wies bad. Bezirls verb. Sch. einschl. m Abl. Sch. (in 3 d. Auslosungsw.) in 4
Schatz anweis. , rz. 110, sällig 1. 5. 39 8] 1.5. 1676 B Rostock Anl.. Aus losgs. Sch. einschl. “ Abl. -Sch
Ohne Zinsberechnung. (in 3 d. Auslosungsw.] da. Ohne Zins
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗= 4) Zweckv q isw. ) 3 verbände usw ölen. gain. Lot ur. 14.109 — — o.
Auslosungsscheinez. in Ostpreußen Prov. Aul.⸗ Nit Zinsberech nsberechnung. do. 39 1.4.10 — — Emschergenossensch. e n V0 20 1 in ng 8 *
Aus losungsscheine“ .. do. bo. Ablös. o. Aus los-Sch. do. A. 5 RA 2z6, 1991 do. do. A. 6 R B27, 82 2. Dt. t omm.Sammeliabt.- Schlw.⸗Holst. Elktr. An usiof
Vb. . zi. 3.1. 11.278 k ja 25d 6 fab do. Reichs m. ⸗A. A. ß do. do ohne Ausl. Sch 146 146 Feing., 192903 einschl. /. Ablösungsschuld ln F des Auslosungsw).
do. Gld. A. 7, 1.4. 318 ⸗ c) Landschaften.
do. do. Ag. s, 1930 8
do. do Ag 4 1.11.26 Mit Zinsberechnung.
d sichergestellt. unt. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. sKur⸗- n. Neumärk.
Kred⸗Inst. GPf. Ri 8 1.4.10 97 do. (Abfind.⸗Pfdbry s 1.17 — — do. ritterschaftliche Darl.⸗⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3
— — — —— * d ö y 8
11 —— , m
1401 1484 1543 1691 1758 1836 1891 1931 1964 2015 2136 282 2343 2397 2469 2645 2629 2661 2729 2814 2863
.
6646.
In der außerordentlichen Generalpe⸗ sammlung vom 27. August 1930 der 6e. werblichen Bereinigung in! Schneider⸗Innung für Düsseldon e. G. m. b. H., Düsseldorf, Alex ande
latz 15“, wurde einstimmig die iet; beschlossen. 14
; 23 1.6. 12 99, 5p 6
dem
do. do. 2g A. 1 1.1.33 do. do. 27A. 1M. 1.1.32 do. do. 28A. 1 1.9.24 do. doSchatzꝛs 1.4.31 Mitteld. R. -A. d. Sp. -Girov. 1.1.32 7 . 261.2 n. 27. 1.1.8331 7
(oh 733]
Die Gesellschafterversammlung der Firma — Kunze & Lenz G. m. b. S. in Koblenz⸗ Neuendorf vom 30. August 1930 hat be⸗ schlossen: Die Firma trütt am 1. 9. 1930 in Liquidation. Die Geschäftsführereigen⸗ schaft des Paul Kunze sowie die Prokura des Johann Wolt sind erloschen. Zum Liquidator ist der Kaufmann Albert Jösch in Ehrenbreitstein bei Koblenz bestellt. Alle Gläubiger, welche noch Forderungen an die Firma haben, werden aufgefordert, sowelt dies noch nicht geschehen, diese bei dem Liquidator geltend zu machen. Außer dem vorerwähnten Liquidator ist niemand zur Vertretung der Firma berechtigt.
I26 882
Rißfreie Holztrocknung System Vogt G. m. b. S., Stuttgart, aufgelöst. Gläubiger haben sich bei mir zu melden. Liůguidakor: Hans Vogt, Stuttgart, Neckarstr. 158 A.
b6b23]
Liguidationsbilanz der Gewerh lichen Vereinigung in der Schneiden Innung für Düsseldorf, e. G. m. b.
per 31. August 19390.
Attiva. Forderungen... m,
tche seswverzinsliche Werte.
eihen des Reichs, der Länder, aebietsanleihe n. Rentenbriefe. Aut dinsberechnung.
Pommern Provinz. Anl. 11711 — Aus losgssch. Grupp. M do. do. do. Gruppe?“ M do. Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. do. Schleswig ⸗Holst. Prov. Anl.⸗Auslosungzsch.“ do.
do. — — 6
Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ F einschl. n Ablösungsschuld (lin J des Auslosungsw.
—
57.96 5J775b
29 9t3h M
8 28 8 8 8 8 868 2 8 8
102 711 201 127
Heutiger Voriger Kurs
22. 9.
Wenrbest. Anl. 2tz doll, 1.12.32 p- 1000D. , s. 5]
II 1910 eis n 29 nis
— bo. 27, ul. 8
41 134i . 6 mit 6 Die Gläubiger der Gewerblichen Ver e r.
zur 3 ‚. m.), ab 1982 51 einigung in der Schneider⸗Innung werd uglosb gebeten, derselben ihre Forderungen en
zureichen.
Auslosungsscheine“ .. . einschl. / Ablösun gsschuld (in d des Auslofungtzw).
ö
Passiva. Aktienkapital (bis Juli 770 000, — 9 9 Rrebits ten . 26 Bankschulden .....
Bösr cd lod oh
deb o
— 2
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. . Mit 3mm sberechnung. Candi dir dd ä n
unt. bis. . bzw. verst. tilgbar ab. .. do. do. Veihe BraunschwStaatsbl do. do. R Eihe 6 Gld⸗Pfb. Landsch) do. do. Lig. oNlntsch Reihe 14, 1. 4. 1526 Anteil sch. . 8 Gig.. 60 6 do. NR. 16, 30. 9. 29 G. Pf. 8. Etr. Ldsch. f. 3 do. li. 20, 1. 1. 38 dausttz 6 dysdhr dx do. N. 22, 1. 4. 85 Meckl. Rittersch GPf.
77000 109 433 14 694
201 127 Gewinn⸗ und Berlustkonto.
29 bz. 30 bz. 1.1. 32 I00b G do. S. 9093, 1.1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.1. 1934 do. S. 190 108, 1.1. 1.4. 1.7., 1.10.1935 do. S. 109. 110, 1.1.36 doe S. 1 = 2. 1. 1.32] do. S. 1— 2, 1.1. 32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1. 32 Verl. Hyp.⸗ B. G.⸗Pf. Ser. 3. 31.12.30 do. Ser. 4. 80.9. 30,
b) Kreisanleihen.
Mit 3Zinsberechnung. Velgard Kreis .
3219 ioo o
3325 3373 3473 3547
3221 3327 3379 3474 3551
67.26 6 ö 6 1.1.7 —
81141 en en,
Anl. 24 gr., 1. 1. 1924
do. do. 24 Il. 1.1. 1924 101, 5b ]
10256 97,25 e s36b 6 97 7Jöb e 67.3 6
1006
101.56 10256 87256 36 6
97 25b 6 87.3 6
1006 6
versch. 11
1.4.10 1.4.10 1.4. 10 1.4. 10
96, 3h 100 8h
100 86 10066
en w O oo w Q o o — — — — —— — * w 8882222
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. , Ab⸗ löf.⸗ Sch. linz d. Auslosw)l in
oschatz
. 100. 5. 20.1. 3 do. JI. Folge, , ällig 20.1. 39 D. do. rz. 1.10.30 den Staat RM
Die Liquidatoren: Hübbers. Sus. Jenrich.
. 299 816
10 243 80
51 40076 143 812389
Vortrag aus 1928 Abschreibungen .. Betriebsunkosten.
3608 3612 3613
3653 3654 3669 3677 3679 3682 3687. Serie G Nr. VII (Rotenburg).
14.10 101, 5h 590 b ?
—— — —
1.1.
do. do. do. Ser.]
Stücke je 1 Ztr. Roggen: 1 17 31 36 54 64 71 74 76 128 130 136 141 143 150 158 160 179 192 214 245 256 263 274 275 A6 283 288 291 292 295 811 321 325 328 340 347 357 369 370 371 387 416 433 464 478 479 483 491 495.
Stücke je 5 Ztr. Roggen: 514 517 525 528 536 576 578 585 590 594.
Stücke je 10 Itr. Roggen: 614 618 625 638 653 680 682 702 703 707 711 718 719 720 747 754 759 770 774 796 78 800 809 812 824 829 866 874 876 881 887 895 896 931 935 940 g43 948 981 996.
Serie C Nr. VIIIa (Rotenburg).
Stücke je 1 Ztr. Roggen: 1 3 24 28 29 523 61 65 71 895.
Stücke je 5 Ztr. Roggen: 102 109 130 143 149 161 175 1835 188 197.
Stücke je 10 Itr. Roggen: A4 222 247 249 250 265 284 288 298 308 309 311 3288 330.
Stücke je 20 Ztr. Roggen: 346 361 381 383 384 393 399 414 418 427 429 442 446 454 456.
Serie G Nr. XIV (Rotenburg).
Stücke je 5 Ztr. Roggen: 3 7 51 82 94 101 106 114 129 131 139 145 178 182 183 188 202 A0 2 236 259 260 267 300 315 363 72 373 375 388 391 406 409 47 435 447 477 485 484 he 534 558 564 569 580 630 646 658 66 664 670 745 754 761 763 785 797 S828 848 883 S860 884
729 816 910
19141 1931 1040 10918 1949 1018 1093
915 918 g89 1010 1118 1140 1144 1150 1173 1174 1232 1271 1274 1280 1283 1286 1295 1298 1300 1302 1306 1503 1507 1552 1685 1716 1720 1728 1799 1817 2072.
60 Stück je RM 60—, gewinn⸗ berechtigt bis zum Höchstsatz von M96, und zwar Nrn. 19 22 28 29 30 365 94 103 337 692 700 994 996 1063 1065 1108 1114 1121 1123 1124 1285 1314 1325 1345 1380 1396 1398 1446 147 1448 1458 16512 1541 1546 1562 15665 1693 1705 1707 1712 1733 1736 1804 1807 1839 1840 1853 1861 1866 1876 1912 1914 1920 1939 1944 1979 1989 2006 2007 2010.
207 Stück je RM 50. —, gewinn⸗ berechtigt bis zum Höchstsatz von 495, und zwar Nrn. 348 350 355 359 364 365 380 384 385 391 442 533 535 538 546 558 560 564 579 584 587 591 595 599 601 608 610 632 670 672 673 686 759 761 779 782 784 788 790 892 S898 S899 900 962 g64 1052 1060 1063
1075 1I03 1131 1155 1198
1274 1453 1455 1474 1479
1534 1589 1591 1602
1668 1675 1693 1702
1790 1935 2012
2028 2139 2149
2169 2171 2172
2241 2498 2499
2575 2595 2684
2694 2696 2698
3051 3065 3066
Unkostenkonto an und Bankspesen ..
. auf Inventar⸗ Gewinn per 1929
Gewinn auf Terminkonto Gewinn auf Warenkonto .
Handlungsunkosten So zialversicherung
9 9 2 2
8 643 45 h13 91701
Vergleichs verfahre nabrech⸗
nungs konto. Fabrikations konto. ... Verlust
299 14081 112 06478 102 71142
did vii Berlin⸗Tempelhof, 25. Juli 1930.
/ / , , m , , , . 557665. Allgemeine HcHandels⸗ und Commissions A.-G. „Alhacomag“, , Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Debet. 3 343 426 26 274
765 000
17715 1256
463 672
* 1 9 2 e 9 12
* 2 1 . 6
elkrederekonto: Rück⸗ stellung für Dubiose .
onto
1 2 * * 6 . 9
Kredit. 434 715
28 957 463 672
Bilanz per 31. Dezember 1929.
3386 3391 3471 3482 3529 3534 3575 3597 3785 3790 4028 4077
Kassa⸗ Bank⸗ und Post⸗
Effettenkonto H Warenkonto
Aktiva. MI!
82 075 10 540 8 358
scheckguthaben
N
Kd
Die Dorag Kaffeemaschinenfabrik G. m. b. S., Berlin NW. S7, Wiebe⸗ straße 12/20, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 15. September 1930.
Der Liquidator der Dorag Kaffeemaschinenfabrik G. m. b. S.
23620] Bekanntmachung.
Die Ihnetaler Aluminiumfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Mühl⸗ hofe, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, kh bei ihr zu melden.
Mühlhofe, den 30. Mai 1930.
Der Liquidator der Ihnetaler Aluminiumfabrik, G. m. b. S. in Lig. Carl Valenthorn.
6925
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind die Herren Rechtsanwalt Dr. F. Paulsdorff, Berlin, sowie Rechts- anwalt Dr. F. W. Bitter, Berlin, aus⸗ geschieden, dagegen Herr Dr. jur. F. W. Oelze, Bremen, eingetreten. Bremen, im August 1930.
Senke Wiederaufbau G. m. b. S. Der Vorstand. F. Rogge mann.
(õb6 22
Von der Gesellschafterversammlung ist am 26. August 1930 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und der bisherige Geschäftsführer Walter Uherek zum Liqui. dator bestellt worden. Wir fordern hier⸗ mit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei dem Liquidator an zumelden.
I2. Unfall⸗ und Inye lidenversicherungen.
8247] Berufsgenossenschaft für Gesund⸗ heitsdienst und Wohlfahrtspflege. Reichsunfallversicherung. Abteilung LV ( sahnärzie). Die Herren Vertreter werden ju M am Sonnabend, dem 25. Oktobe 1930, vormittags 10 Uhr, in Sitzungssaal der Berufsgenossenschaz für Gesundheitsdienst und Woh fahrtspflege in Berlin N. 24, Oranien burger Straße 60 / 6 J, stattfindenn ersten Abteilungsversammlung u gebenst eingeladen. Die Tagesordnung wird den Henn Vertretern besonders zugehen. Berlin, den 22. September 1930. Der Genossenschaftsvorstand.
14. Verschie ene Bekanntmachungel
(8246 Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank und Dieccnt Gesellschaft Filiale Stuttgart und M Firma Paul Kapff. Stuttgart, ist bei mn der Antrag auf Zulassung von nom. RM 90 O0, — neuen al den Namen lautenden Stammallt . 3. ooꝗ dimm n, der * ergischen euerve —
M nn. 1.2. 82 em Staat RM 7, db. ab 1.9. 34
n
ha
ann at Anl. 28, ul. 1.3. 83 do. 29, u. 1.4. 34 Ztaatsschatz 29, Do, ti. 1. 10. 82 sen Staat R M⸗ 26, Uunl. 1.1. 86 deck Staat RM d, unk. 1. 10. 33 Staatsschatz 29 ällg 1. 7. 1982 elbJ. Schwer. I.. as, ul. 1.3. 85) do. 2, ut. 1.1. 0 do. 2. ig. ab 27 mecllenb. Strel. a0, 3. 120 auzl. elend. - Strel. Etsch. rz. 1. 3. 31 hsen Staat RM. U, ul. 1. 10. 86 Staat sch. R. , säl. 1. 8. e hüt. Slaatganl d, Unt. 1. 8. g6 . MM 27 u)
unk 1.1. 39
I6, Jõb pan
10066 100h
0, 25h oo, 26h
89, sh go, sh 36, 2bb 100 25 6
Enn. Tiere ss az F. LIu. 2, rz. 30 do. 1930, Folge
E. 1. 8. 1982 1.
2.5
89. 75h
eu sische Tan dez nbi. Goldrentbr.
. 2, ut. 1. 4. 84 R. zn. , uk. 2. 3s i -Goldren ibn
uglosungsscheine eutschen Reichs“ Eblösungsschuld' d. ss Reichs o. Auslsch. l unl-Lus lofgosch⸗ umerStaats⸗Mn. losungsscheine * 2
nurgerStaats⸗-Abi. ohne A
vers versch. 9b 1.4.10 63h G
Ohne 3insberechnung. in
ch.
do. do
do do
99h D6
59,5 6 ni anasvin. f. 6, 8b 6 76
Aachen RMA. 29, 1. 10. 1994 Altenburg (Thür.) Gold⸗ A. 26, 1981 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 19981 do. Schatzanweis. 2s, säll. 1. 5. 1981 Verlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 do. RMA. 28 M, säll. 81.8. 50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. db. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 2s, säll. 1. 4. 19885 Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1931 Bonn RMA. 26, 1.8. 1931
do. do. 29, 1.10. 84 Braunschweig. R M⸗ Anl. 26 N., 1. 6. 81 Breslau RM⸗Anl. 1928 JI, 1985
do. 1928 11, 1. 7. 34 do. 1926; 1981 Dortmund Schatz⸗ anw. 2s, säll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 88
do. do. 26R. 1, 1.9.81 do. do. 26R. 2, 1.2.82 do. do. 28, 1. 6. 86 do. Gold⸗Schatzanw. fäll. 1. 6. 1985 Duisburg RM⸗ A. 1928, 1. 7. 38
do. 1926, 1. 7. 32 Dü sseldorf RM ⸗ A. 19236, 1. 1. 82 Eisenach RM -Anl. 1926, 81. 8. 1981 Elberfeld RMe⸗Anl. 1828, 1. 10. 38 do. 1926, 81. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981 Essen RM⸗Anl. 26,
1.4.10 — — 6 1.4.10 1.2.8 1.5. 1 1.6.12 1.1. 1.1 1.4.10 1.1.
1.8.9 1.4. 10
1.6. 12 1.1.]
1.1.7 1.1.7
— — —— — — — — d = do do
ö T 22822 2
n. 2 —
2
86
28 — de
e) Stad tanle sihen. Mit Zinsberechnung. unt. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..
1os obe Bo. b B
91, 5b Iq. Ib
do. do. do. R. 21, 1.1.88 do. do. do. At. 18, 1.1.82 Hess. Ldbt. Gold Hyp.
Lipp. Landbk. Gold⸗ Oldb. staatl. Krd. A.
Prenß. Ed. Pfdbr. A.
Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.82
do de Ron Erw, 1.9.37
do. R. 28, 1. 4. 88 do. R. 19, 1. 1. 88 a n . n do. Kom. do. R. 15,29
Pfandbr. R. 1.2 JT49, i. 7. bzw. 81. 12. 31 bzw. 30.6. / 81. 12. 32 do. R. 10 u. 11,531.12. 1938 bzw. 1.1.34 do. Ns, 4 5, 81.12.31 do. do. R. 5, 30. 6. 82 do. do. Gd. Schuld. Reihe 2, 31.3. 82 do. do. R. 1, 31. 3. 32
Pf. R. 1, 1.7. 1984
Gold 19285, 31.12.29 do. do. S. 2, 1.8. 80 do. do. S. 4, 1.5.31 do. do. S. 5, 1.8. 88 do. do. S. 1 u. 8, 1.8.39 do. do. G M (Liqu.) do. do G8. S. 2.1.7. 32 do. do. do. S. 1, 1.7.29
GM⸗Pf. 4,10. 6.30 do. do. R. 11 1.7. 385 do. do. Neihe l. 16.
1.1. bzw. 1.J. 84 do. do. N17, 18,1. 1.85 do. do. R. 19,9 1.41.86 do. do. M. 5, 1.4.32 do. do R. 10. 1.4.33 do. do. R. 21,1. 10.35,
i. K. 1. 4. 1981 do. do. A. J, 1.7.82 do. do. R. 3, 30.65.30 do. do. Kom. N12, 383 do. do. do R 4, 1.1.34 do. do. do Rl16, 1.7.34 do. do. R. 20, 1.7.35, do. do. do. i. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8. 1.7. 32
do. do. R. 8, 1.5. 384 do. do. R. 4, 1.12.36
do. Schuldv. Ag. 26,
c d 0 = o .
O0 — — — 0
— — d 0 0
— 0 —
28
— — — — O0 0 0 D
2 0 0 0 0 en
—
kö a, , , , , m , — — — — — — — —
2 3 * — —
. n m, m m . —— — 22 — O O
—
— — — — — — W — — — —
r = — — — * & ö = 3 22 222
88 5 Bs. 6b
do. (Absind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idich. Gd. ⸗ Pf. do. do. do.
do. .
do. do. do.
do. Absind. Pfdsbr) Bom. Idsch. G.⸗P hr. do. do. Ausg. 11.2 do. do. Ausg.! do. do. Absin dyfbr. do. neuldsch. Klngdb G. Pf. Absindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1-2 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Liqu.-Psb. ohne Ant. ⸗Sch. Antsch. z. S Lig. GPlf.
Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2. 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2M, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. da. Em. 2... da ba Em. 1... do. do. (Liq. Pf.) ohne Ant. -Sch. Anteilsch. z. 5 J Lig.
Schlw. Holst. Isch. G. do. d
o. do. do. do. A. 80,31. 12. 35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 ö,,
1 Hho
(Lig. Pf. o. Ant. Sch Ant. ⸗Sch. z. 5 Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗
West t. Ldsch. G. ⸗Psd. dba n
d. Erv. Sächs. Ldsch. f.
G. Pf. d. Schles. vsch. f.
Holst. Ldsch. Ardvb f.
do. do. Absfindpfb.)
n o 0 .
2
D 2 0 Q 0 . 0
— — — — * w — * — 5
RM
—— — — — — — — —— — Q —
22 — —
. . ᷣ— , m. 8 * 52366 ö , , . 2322222 . — —⸗— *
* ö *
X
. —
1.1. 1.1. 1.1.
—
Ohne Zinsberechnung. Die durch getenngeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Jnstituten gemachten Mitteil.
Anteilsch. z. M ISLiqä.⸗
Braunschw. Hann.
12, 1. 10. 32 i183, 2. 1. 85 1
GGG
8
8G
do. do. S. 10, 1. 10. 32 do. Ser. 9, 1. 1. 82 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Liq.⸗ Pidbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 81.3. 31 do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 5, 1. 4. 83 do. Ser. 6, 1.4. 865, i. K. 1. 4 31 bo. Ser. 2, 1. 1. 82 do Ser 8. 1. 10. 32 Braunschw. -Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11. 32 do. do. 29, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11. 81 do. do. 1926 (Lig. Pfdb.) 0. Ant.⸗Sch.
—
D — 2 Q O
G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyv.⸗Bk. f.
HypB. GK, 1. 10.30 do. do. do. 31. 10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bl. G. P. R 1, 30.9. 27 do. do. N. 5, 1.10.33 do. do. R. 65, 1. 10.34 do. do. N. 8 31.12. 31 do. do. R. 7, 1.1. 36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. Gz. R. 1, 31.3. 30 do. do. R. 2, 1. 1. 82 do. do. R. 4, 1.4. 36 do. do. R. 3. 1.7. 32 Dentsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26u. 27, 81.9. bzw. 81.12.29 do. S. 28-29, 31.12.31
gel. 1. 10. 30 10 u. 6, 80. 9.390 s
00, O o Q
— — D O —· — M 0 0
1.4.10
1.4.10
25
100. 256 6
versch. 8b G
S6b 6
34h 6
LiIo Ss, ib e
dõ bb ö
Ish da, ß e rs
oi 5 s S6 be g sd Is 5d
82
—
101, 5h 6
2 5b e 85
, —
n , , 8 — 2 — — 22 —
versch. versch.
gsi 6 6b e
10098 2806 986, pb 6 96. pb 6 99b 6 101,56 a S5, pb G 57rF e 83h
35h 8 G6, 4b G I356b e 96h 6
99b 6 92, 5b a 876
101,65 6 26.756 86. 25 6 99,56 101, O 6 92, 15b e .
w
wr,
r — —— 2
2 SO O M. 0
10999 1191 1126 136 1139 1142 1157 1160 1162 1168 1190.
Stücke je 10 Ztr. Roggen: 1206 1214 1216 1219 12 1238 1236 1262 1279 1320 1324 1325 13 1336 1338 1349 1357 138 1389 1395.
Stücke je 20 Ztr. Roggen: 1407 1420 1421 1454 1456 1457 1462 1465 1478 1473. ich Zich
In den früheren Ziehungen ausgelost, zur Einlösung jedoch 83 nicht vor⸗ gelegt, sind folgende Nummern:
Serie A Nr. I: 90.
Serie A Nr. II: 160 184 192 422 436 620 621 1055 1075.
6 7 N 624
Serie A Nr. III: Serie A Nr. IV: 80 10M 109 118
Oberschlesische Basaltwerke G. m. b. S. Der Liquidator: W. Uherek.
als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. z Kur⸗ u. Neum. . , 5RM⸗K. Schuld (AbfSch) in 3 B55. 5b ß. 25b 6 Geinndigte n. unget. Stücke, verloste u. unvert. Stucte. zg Calenberg. Kred. Ser. D, E F (geł. 1. 10. 28, 1. 4. 24) — 5 — 183 Kur u. Neumärkische — — Sächs. Kreditverein 45 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 38 t = — — do. do. 8 6 bis Ser. 28 9.1.7) — 4, 389, 85 Schleswig-⸗Holstein Id. Kreditv. M2 — 4, gg. 33 Westpr. rittersch. I-II 6, 55b 14. 38. 83 Westpr. neulandsch.“ ! K 1m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, * aus gest. b. 31. 12. 17. Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Bat s Ss b e s 5d
zu je RM 106 — Nr. 75 . 123 Sho, wodon die Nummern & bis 123 800 jeweils zu 100 Stůd i einer Urkunde zusammengefaßt jzum Handel und zur Notierung an hiesigen Börse eingereicht worden. 8 Stuttgart, den. 26. September 16. Zulassungsstelle der Stuttgarter Effertenbörse.
⸗ Staats- 1. 165. 1932
w Ausg. 19. 1982 losungs
Frankfurt am Main Gold⸗A. at. 1.7.82 do. Schatzanw. 1929, füll. 1. 10. 82
do. do. 2s, säll. 1. 4.81 Furth i. BS. Gold⸗A. v. 19283, 2. 1. 1929 Gelsenlirchen⸗Buer NM Anes X, 1. 11.835 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 88 Hagen 1. W. Ni Anl. 28, 1. 7. 88 Ka ssel RM⸗Anl. 20, 1. 4. 1984
Kiel RMeAnl. v. 26, 1. 7. 81
Koblenz RM - Anl. von 1926, 1. 8. 31 do. do. 28, 1. 10. 85
do. S. 84, 1.1. 38 do. S. 36, 1. 1. 34 do. S. 387, 2. 1. 35 do. S. 88 u. Erw., 2. 1. 86 do. S. 30, 31, 31.8. 82 do. S. 335, 1.1. 31 do. S. 32 v. 25 u. 29 Lig. Pf. 0. Antsch. do. Gld. K. S. 6,1. 1.82 do. do. S. 7, 1.1.84 do. do. S. 9, 1.1.86 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R1 . 1.1. 382 do. do. R. 4, 1.1. 38 do. do R. 5, 1. 1. 84 do. do. R. J- 9, 1.10.35 do. do. N. 2, 1.1. 82 do. Kom. N. 6. 1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfb. E. 8, n. r. v. 30 do. Em. 10, 1.1. 88
4100 1324
41548 4560
41575 4591
1877 4973
5052 5088
5115 5123 5154 5176.
61 Stüd je RM 100.—, gewinn⸗ berechtigt bis zum Höchstfatz von 495, und zwar Nrn. 31 42 55 55 58 59 60 665 68 74 75 76 185 201 212 238 243 258 262 264 306 314 317 318 373 509 512 522 575 588 596 602 610 614 681 70l 708 709 713 851 852 8765 884 897 945 954 1023 1216 1232 1260 1355 1458 1471 1474 1501 1503 1505 16513 1514 1629 1539.
Die Auszahlung erfolgt zum Nennwert
Inventarkonto 88 576,95 Abschreibung 17 715,40
Interimskonto
do do
70 861
—
lbs245] Bekanntmachung.
Die Firma Ecklöh G. m. b. S., Sagen i. W., ist unter dem 16. Sep- tember aufgelöst. Als Liquidator ist Herr Tranz Dörner, Hagen⸗Boele i. W., Hagener Straße 34, bestellt.
Landesbanken, Provinzial fomm unale Giroverbände
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk.
or X R. 1.1. 10.34 iM go s 6
Hann. vandeskrd. GPf
S. ail g. 16. 2.29. 1.7. Gd 10h 6
do. Pfandbriefe 1926
do. do. 27, 1. 1. 80 do. do. L 1. 81
Ka ssel Ltr. GPfi, 1.9. 80 do. do. R. 2, 1.9. 31 . R. 7-9, 1.83. 38
b)
(v oraus⸗ banken,
bezahlte Spesen) ... Kontokorrentkonto Terminkonto .. Avale 705 023, 50
4087 90 360 102 360
. S O , 0
989, 715 6
22 1. Anl. ll. 2.9. 385 lische S7 w
seise vgebiei⸗
ändig
2
2
in 4 1.511 866, Sb 1.6.12 B, 9B 1.4.10 98, Sb 6 1.1. Bi, pb 1.4.10 90. 6b
1.1.
w D O 0 .
T.
368 644 1.1.7 2b G 26b 6
te, un gel. verloste u. unverl. Rentenbriese osen sche agst. . 81. 121M — —
leihen der Kommumalverbände.
siulgih sn der Provinzial und eußischen Bezirksverbände. Nit 3insberechnung. un. bis... bzw. verst. tilgbar ab. ..
Pa ssiva. attienta fa H . r , en (Zinsen) .
elkredere konto (Rück⸗ stellung für Dubiose) . Avale 705 23,50
lbb 79] .
Am Mittwoch, den 15. Oktober 1936, vormittags 11 Uhr, soll hierselbst im Regierungsgebäude, Zimmer 208, die zur Domäne Mörlen gehörenden Vorwerke Thyrau L und Thyrau II öffentlich meistbietend gsandert verpachtet nen] und zwar auf die Jeit vom 1. Januar 1551 big zum Ablauf der Doinänenpach d. i. bis 30. Juni 1942. 1
100 000 187 441 41946
76 000
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Berl. Psdb. Al. G- Pf. 10 6 8
do. do. Ai. 8. 1.9. ze do. do Kom. R. 1, 1.9.31
693 721. 633 634 636. 59 244 262 264
Serie A Nr. V: 304 334 1032.
Serie A Nr. X: As 419 4385 436 546 827 88 871 897 g06 g11 g30 951 954 964 972 973 983 1009 1014 1106 1118 1170 1173 1198.
Serie A Nr. XII: 78 79 890 965 231 594 603 648 948 950 1189.
Serie A Nr. XXII (Neukammer⸗ luch): 283 285 294 366 1662 2201.
Serie A Nr. XXV: 363.
Serie A Nr. XXX 447
448 MN
sofort gegen Einreichung der bezüglichen
Genußrechtsurkunden nebst Erneuerungs⸗
scheinen und Gewinnanteilscheinen Nr. 6
bis 10, und zwar
bei unserer Gesellschaftskasse, Dessau,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Ge sellschaft, Berlin, sowie bei unseren sämtlichen Betrieben.
Dessau, den 15. September 1930.
Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesell⸗
sch aft.
476 1947 2045.
Heck.
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Reingewinn per 1929. 125603
zs I ig
In der ordentlichen, ersten General⸗ versammlung der Gesellschaft vom 6. Sep⸗ tember 1936 hat das Amt des ersten Aufsichtsrats gemäß z 243 H.⸗G.⸗B. , Absatz 2, sein Ende gefunden.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich infolge Neuwahl nunmehr zusammen aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Kurt Rosenberg, Hamburg, A. L. Cardozo, Amsterdam, S. Boekman, Amsterdam.
Das Vorwerk Thyrau L hat eine Größe von etwa 87,5 ha, das Vorw Thyrau II ist etwa 156 ha groß.«
Die Ausbietung erfolgt ohne die Verpflichtung zur käuflichen Uebernahme del auf den Vorwerken vorhandenen lebenden und toten Inventars. j Die Pachtsicherheit beträgt ein Zehntel der Jahrespacht, doch behält sch Regierung ihre Erhöhung auf ein Drittel der Jahrespacht vor. . geri Bewerber haben ihre Befähigung als piaktische Landwirte und den ei tümlichen Besitz eines frei verfügbaren Vermögeng von 25 56600 RM für Ihm J und 40 000 RM für Thyrau II bis zum 5. Oktober der unterzeichne Regierung, die über die Zulassung zum Bieten entscheidet, nachzuweisen. d . . Besichtigung der Vorwerke ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetiß
Pächter, Oberamtmann Müller in Mörlen, jederzeit gestattet.
Nähere Auskunft erteilt die unterzeichnete Regierung. Allenstein, den 9. September 1930.
Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten.
A—ꝝJcco SG
38 . 108, ö . L. 10. 19931 Neihe tz Reihe 1. 10. 32 1. 10. 33
da Ai. 8 da Mi
—— 242 222 2
Kolberg / Ostseebad R Ve⸗A. v. 27, 1.1.82 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1982 Königsberg i. Pr. G. ⸗V. A. 2,3, 1.10.88 do. RM⸗A. 29, 1.4. 80 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1. 7. 1988 Leipzig RM⸗Anl.zs 1. 6. 8
do. do. 1929. 1.8. 85 Magdeburg Gold⸗
1926, 1. 4. 1931 do. Do. 28, 1. 6. 86
do. do. do. N. 8, 1.9. 35 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 81.12.38 do. do. Al 1, rz. 100, 1934
30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bl. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 3 do. do. Kom. Ausg.] Bst. . rz. 100, 1. 1031 Dslpr. Prv. Ldbt. G. Pf. Ag. 1. r3. 102. 1.10.33
do. do. G. K. S. 56. 80.9. 88 do. do. do. S. 6-8, rz. 100,
Pomm. Prov-Vk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31
—— — — —— = — 2
k — 2 20 0 0 0 0 2 0 do do d O D D .
— —— —
do. do. m. S. A-C) do. do.
do. do. Ser. A... do. do. S. A Lig. Pf. Anteilsch. z. J Liq. G. Pf. SAdBerl. Pfba Verl. Psandbr. U Sß Abfind⸗Gd.⸗Psb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S.1,2 do. do.
Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. s (Liꝗ. Pf.) Anteilsch. z. 33 Gold⸗
Pf. d. rdb. Stadtschlf.
10656 ö.
do. E. 12 n. r. v. 1.J. 834 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.85 do. E. 17, do. 1.1.36 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8. 1. 1. 33 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 da Em. 11 Liq⸗P5) ohne Ant. - Sch. do Gᷓ. Eg nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. 1. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 385 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 da Em. 9, 1. 1. 38
& d = o d d d o o do — O O 0
52
— — 0 O