Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 226 vom 27. September 1930. S. 4.
Die Elektrolntkupternatierung der Vereinigung sũr deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des
W. T. B. am 27. September auf 1o0 78 A (am 26. September auf 100,75 4) für 100 kg.
Berlin, 26. September. Preisnotierungen für Nahrungs- mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel. handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstandige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ Fraucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 40,00 bis 4700 S, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 44.00 bis 5l, 00 M, Gerstengrütze 37,90 bis 39, 00 4, Haferflocken 41, 00 bis 43, 00 , Hasergrütze, gesottene 44.00 bis 46, 00 46, Roggenmehl - 60 0so 29. 00 bis 31, 00 A, Weizengrieß 43,00 bis 46 00 M6, Hartgrieß 47, 00 bis 48,00 S, 600 Weizenmebl 3400 bis 47,0) 44, Weijzenauszugmebl in 100 kg⸗Säcken br.“ f. m. 42.00 bis 4600 M½, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 46,00 bis 57, 90 S6, Speiseerbsen, kleine — — bis — — Ss, Speiseerbsen, Viktoria 37,00 bis 42,00 , Svpeiseerbsen, Viktoria Riesen 43,900 bis 48.00 46, Bohnen, weiße, mittel 44,00 bis 51,00 A, Langbohnen, ausl. 54,00 bis 72,00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 40,09 bis 52, 900 A, Linsen, mittel, letzter Ernte 52,0) bis 64.00 A4, Linsen, große, letzter Ernte 64,00 bis 96 00 M½ , Kartoffelmehl, superior 26,00 bis 28,50 , Makkaroni Hartgrießware, lose 86,00 bis 96,00 M, Mehlschnittnudeln, lose 63, 00 bis 79,00 , Eierschnittnudeln, lose 87,90 bis 127,00 M6, Bruchreis 31,50 bis 33,00 S½, Rangoon⸗Reis, unglasiert 32 00 bis 37,900 , Siam Patna⸗Reis, alasiert 50, 90 bis 56, 00 M. Java⸗Tafelreis, glasiert SS, 00 bis 68, 00 6, Ringäpfel, amerikan. extra choice 150, 00 bis 160, 00 4, Bosn. Pflaumen 90 / loo in DOriginallisten — — bis —— , Bosn. Pflaumen 90100 in Säcken — — bis — — 4, entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in DOriginalkistenpackungen bis — — 4, Amerik. Pflaumen 40/50 in Driginalkistenpackungen 74 00 bis 77,90 A, Sultaninen Kiup Caraburnu K Kisten 78,00 bis 86, 0 M, Korinthen choice, Amalias 100,00 bis — — M, Mandeln, süße, courante, in Ballen 221,00 bis 234,00 S, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 236,00 bis 246, 006, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 220, 00 bis 240, 00, Kümmel, holl., in Säcken 88,00 bis 2,00 A, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 240,00 bis 270, 006, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 285,00 bis 345,00 ½, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 364,00 bis 412, 006. Mohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 390,00 bis 576.001, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 460, 00 bis 516, 00 (, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 492,00 bis 730, 003½, Röstroggen, glasiert, in Säcken 35,00 bis 38,00 4, Röstgerste, alasiert, in Säcken 37,99 bis 41,00 AM, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 54, 90 , Kakao, stark entölt 160,00 bis 250,00 „S, Kakao, leicht entölt 270,00 bis 300,00 1, Tee, chines. 792, 090 bis 9g00, 00 S6, Tee, indisch 890,00 bis 1200, 00 M, Zucker, Melis 55, 00 his 56,50 S6, Zucker, Raffinade hö, 00 bis 59,00 Mις, Zucker, Würfel 62,00 bis 69,00 AM, Kunsthonig in R kg⸗Packungen 63,00 bis 66,00 S6, Zuckersirup, hell, in Eimern 73, J0 bis 80, 00 υι, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60,00 bis 72, 00 s, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 127 kg 70,00 bis 76,00 , 'n, , , , in Eimern von 123 kg 84,00 bis 90,00 S, Erd⸗ heerkonfiture in Eimern von 123 kg 146, 00 bis 150,00 A, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 72,00 bis 84,00 M, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8, 650 AÆ, Steinsalz in Packungen 9,809 bis 13,00 6, Siedesal; in Säcken 10,80 bis — — M , Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 SS, Bratenschmalz in Tierces 144,00 bis 145,00 416, Braten⸗ schmali in Kübeln 145,00 bis 146,00 A, Purelard in Tierces, nordamerik. 140,00 bis 142,00 A, Purelard in Kisten, nordamerik. 142,00 bis 143,00 1½Æ , Berliner Rohschmalz 147,00 bis 153,00 MS, Corned Beef 1216 lbs. per Kiste 81,00 bis 83, 00 A, Corned Beef 4851 lbs. per Kiste 44,00 bis 46,090 A, Speisetalg — — bis —— 4Æ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 13200 bis 138,00 M, U 114,00 bis 126,00 A, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1158,00 bis 192, 00 A, II 139,00 bis i42, 00 AÆ, Molkereibutter Ia in Tonnen 304.00 bis 314,00 A, Molkereibutter La gepackt 316,00 bis 326,00. *. Molkerei⸗ butter a in Tonnen 292,00 bis 302,060 S6, Molkereibutter a ge⸗ packt 304,00 bis 314,00 S6, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 328,00 bis 336,00 S6, Auslandsbutter, dänische, gepackt 342,00 bis 350,00 Se, Speck, inl., ger. 8 / 10—18 / 24 170,900 bis 210,00 , Allgäuer Stangen 20 0½ 84,00 bis 104,00 46, Tilsiter Käse, vollfett 156,00 bis 184,00 MM, echter Holländer 40 0ᷣ)0 1658,00 bis 176,00 , echter Edamer 40 0,½9 156,00 bis 182,00 , echter Emmenthaler, voll—
— — .
fett 288,00 bis 314,00 Mƽ, Allgãuer Romatour 20 0,0 120,00 bis 148,00 , ungez. Kondensmilch 48 16 per Kiste 22,00 bis 24,00 4, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31, 00 bis 38,00 4, Speisesöl, ausgewogen 135,00 bis 145,900 .
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
De visen.
Danzig, 26. September. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Jloty 57,61 G., 57,5 B. — Schecks: London 265 004 G., —— B. — Auszahlungen: Warschau 100⸗Ilotv⸗ Auszahlung 57, 60 G., 57.774 B. London telegraybische Auszahlung 25,005 G., — — B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs⸗ marknoten 122,32 G., 122,62 B.
Wien, 26. Sepiember. (W. T. B.) Amsterdam 285,36. Berlin 168,37, Budapest 123,84, Kopenhagen 189,15, London 34.3383, New York 707,35, Paris 27,75, Prag 26,991, Zürich 137,38, Marknoten 168, 12, Lirenoten ——, Jugoslawische Noten 12,454, Tschecho⸗ slowakische Noten 20, 954, Polnische Noten — — Dollarnoten 708,00, Ungarische Noten 123,94 *), Schwedische Noten ——, Belgrad 12,523. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 26. September. (W. T. B.) Amsterdam 13,585, Berlin Sols, Zürich 653,560, Oslo 90l,40, Kopenhagen 9015s, London 163,70, Madrid 366,50, Mailand 176,45, New Jork 33,69, Paris 132,26, Stockholm 965,25, Wien 45-65, Marknoten S80l, 60, Polnische Noten 376,50, Belgrad 59,664, Danzig 656,00. .
Budape st, 26. September. (W. T. B.) Alles in Pengõ. Wien 806,374, Berlin 136,25, Zürich 110,864, Belgrad 19, 113.
London, 27. September. (W. T. B.) New Aork 486.98, Paris 123,79, Amsterdam 1205,00, Belgien 34 854, Italien 92,80, Berlin 20,414, Schweiz 25,05, Spanien 45,523, Wien 34,43, Buenos Aires 39,93.
Paris, 26. September. (W. T. B) (An fang s notierungen.) Deutschland 606,50, London 123, So, New Jork 25,474, Belgien 355,00, Spanien 273, 00, Italien 133,40, Schweiz 494,00, Kopenhagen 681,756, Holland 1027,25, Oslo 681,50, Stockholm 684,25, Prag 75, 60, Rumänien 15,15, Wien 36,00, Belgrad — — Warschau — —.
Paris, 26. September. (W. T. B. (Sch L uß kurse.) Deutsch⸗ land — — Bukarest 16.15, Prag —— Wien —— Amerika 25,473, England 123,79, Belgien 355,25, Holland 1027,50, Italien 133,465, Schweiz 494,25, Spanien 272,50, Warschau — —, Kopen⸗ hagen —— . Oslo — — Stockholm 685,00, Belgrad — —.
Paris, 27. September. . T. B.) (10,095 Uhr.) Berlin 606,50, England 123,79, New York 25,47, Belgien 355, 90, Spanien 272,09, Italien 133,40, Schweiz 494,00, Kopenhagen 681, 75, Holland 1027,25, Oslo 681,50, Stockholm 684,25, Prag 75,66, Rumänien 165,16, Wien 35,95, Belgrad — —.
Am sterd am, 26. September. (W. T. B.) Berlin 59. 04, London 12,0, New York 248,00, Paris 9,734, Brüssel 34,574, Schweiz 48,11, Italien 12,994, Madrid 26,55, Oslo 66,373, Kopenhagen 66,374, Stockholm 66,624, Wien 35,00, Prag 736,06, Helsingfors — — Budapest — —, Bukarest ——, Warschau — —, Vokohama — — Buenos Aires — — ;
Zürich, 27. September. W. T. B.) Paris 20, 234, London 25,043, New Jork 5I5,45, Brüssel 71,90, Mailand 26,994. Madrid bh, 00, Holland 207, 90, Berlin 122,73, Wien 72,74, Stockholm 138,474, Oslo 137, 95, Kopenhagen 137,974, Sofia 3.734, Prag 15,29, Warschau 57,75, Budapest 90,233), Belgrad 9,123, Athen 6, 65, Istanbul 244,50, Bukarest 306,50, Helsingfors 12,974, Buenos Aires 184,00, Japan 255,09. — *) Peng.
Kopenhagen, 26. September. (W. T. B.) London 18,153, New Vork 373,87, Berlin 89, 03, Paris 1477, Antwerpen 52, 16, Zürich 72,57, Rom 19,66, Amsterdam 1650,90, Stockholm 100,54, Oslo 100,5, Hölsingfors 43,00, Prag 11,12. Wien 52,83.
Stockholm, 26. September. (W. T. B.) London 18,094, Berlin S8, 674, Paris 14,64, Brüssel l, 95, Schweiz. Plätze 72,274, Amsterdam 160,20, Kopenhagen 99,5673, Oslo 99, 6b, Washington 372,37, Helsingfors 9,33, Rom 19,523, Prag 11,08, Wien 52, 21
Oslo, 26. September. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 89, 10, Paris 1452. New Hork 573 s7, lmflerdam Io, dM, Zürich 723,66, Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,20, Stockholm 100,50, Kopenhagen 100,16, Rom 19,62, Prag 11,12, Wien 52,90.
— —
Mos kau, 25. September. (B. T. B) (In Tscherwen zen 1900 engf. Pfund Ss oi G. Its Cd B. öhg Dollar err , . 10 G.
Ton don, 26. September.
Silber auf Lieferung 16,75. Wertpapiere.
Fran kfurt a. M., 26. September. (W. T. B.) Frankft. Hy. Bank 157.00, Oesterr. Cred.⸗Anst. 27, So, Aschaffenburger Bunt aper 106,00, Cement Lothringen 60,900, Dtsch. Gold u. Silber 13399 Frankf. Masch. Pok. 19,50, Hilpert Armaturen — —, Pb. Henn mann 76,25, Holzverkoblung 86, 0, Wayß u. Freytag hs, 25.
Ham burg, 26. Seytember. W. T. B.) (Schlußkurse. Die Kurse der mit „E- bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. Commerz. u. Privatbank T 120,50, Vereinsbank T 109, 00, Lilbeqh; Büchen 71,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. F I, 50, Hamburg- Sid. amerika L 168, 090. Nordd. Llovd F 78,25, Calmon Asbest 1559 Harburg⸗Wiener Gummi 5b, 00, Alsen Zement 126, 00, Anglo⸗Guans 46,00, Dynamit Nobel B 6425. Holstenbrauerei 155,00. Nen Guinea 310,00, Otavi Minen 30 B. — Freiverkehr: Sloman Salreler Sl O6. 8
Wien, 26. September. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 104,10, 40, Galiz. Ludwigsbahn —— 4 0/ο Nudolfz— bahn 6,00, 40,9 Vorarlberger Bahn — — 3 9/ Staatsbahn 121,35, Türkenlose 20,7 5, Wiener Bankverein 17,65, Oesterr. Kreditanstalt 47,25, Ungar. Kreditbank 82,25, Staatsbahnaktien 30 85, Dynamit
G. —— . .J. G. G. Ünion 2175. Browm KRohberi Iöh 6h, Siemens Schuckert 174,25, Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 24,70, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 188,50, Krupp A.-G. — — Prager Eisen ——, Rimamurany 82,50, Steyr. Werke (Waffen) 261, Skodawerke —— Steyrer Papierf. ——, Scheidemandel — — Leykam Josefẽthal ——, Aprilrente — — Maitrente 1,55, Februarrente 1,55, Silbertente — —, Kronen- rente 1,55.
Am sterdam, 26. September. (W. T. B. Amsterdamsche Bank 173,75, Rotterdamsche Bank 10625, Deutsche Reichsbank, neue Aktien — — Amer. Bemberg Certif. A S800, Amer. Bemberg Certif. B S860, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —— Amerikan. Glanzstoff Vorzugs — — Amerikan. Glanzstoff common 1250, Wintershall 143,90, Norddeutsche Wollkämmerei 638 00, Montecatint — — Deutsche Bank Akt. Zert. — . 7 ο. Deutsche Neicht⸗ anleihe gr, 7 ,ò Stadt Dresden Mdäss, Sh ofsg. Kölner Stadt—= anleihe⸗ Zert. — , Arbed 105,50, 70/9 Rhein- Elbe Union ——, 0h Mitteld. Stahlwerke Obl. ——, 6K 0/0. Siemens Halske 99,0, 7oso Verein. Stahlwerke 77, 00, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 98,0, 7 o Deutsche Rentenbank C. v. Obl. —— 6 90 Preuß. Anleihe 1927 810/i, 6 0,9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 93,75, 5 C a, Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 765 6, 7 0½ Blei⸗Bergbau 82,75.
(W. T. B.) Silber (Schluß) 16 5
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 26. September. (W. T. B.). Bei Fortsetzung der fünften diesjährigen Kolonialwollauktions serie gelangten heute 8200 Ballen zum Angebot, von denen 5000 Ballen guter Aus, wahl Absatz fanden. Die besten Partien fanden wiederum schlank Unterkunft und erzielten volle Presse. Hierzu gehörten insbesondere gewaschene Merinowollen. Minderwertige und fehlerhafte gewaschene Wollen wiesen weiter uneinheitliche Preisbewegung auf, auch wunden häufig Lose zurückgejogen. Das große Angebot von Slipes begegnete ruhiger Nachfrage, auch hier war die Preisgestaltung uneinheitlich. Gewaschene Merino Comebing aus Neuseeland Marke „Haldon⸗ wurden zu 26, aus Queensland Marke Lansboroughdowns“ zu 25 zugeschlagen. Erstklassige gewaschene Streichwollen neuer Schut Marke Marton“ erzielten 30. Schweißige Comebings aus Sydney neuer Schur Marke „Urally 20. Die Wollauktion wird am 7. Ol⸗ tober und nicht wie anfangs berichtet, am 9. Oktober geschlossen
werden.
Manchester, 26. September. (W. T. B.) Am Garn und Gewebemarkt bestand gute Nachfrage in Geweben, doch fehlt das Vertrauen in das gegenwärtige Preisniveau. Garne hatten unregelmäßige Tendenz. Water 3. Bundles notierten 10 d per
Ib, Printers Cloth 24j6 sh per Stück.
Sffentlicher Anzeiger.
3. Aufgebote,
3 8
. Verlust⸗ und F 7.
1. Untersuchungs und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen.
entliche Zustellungen, undsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren. Aktiengesellschaften,
11. G 12. Unfall ⸗ und
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche ,, , ,
— 10. Gesellschaften m. b. H. enossenschaften,
Invaliden versicherungen. 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
7
m
59003 Aufgebot.
3. Aufgebote.
Is5 9320 Aufgebot.
Der Jacques Ryziger in Paris, Rue St. Honors 254, vertreten durch die Elektrische Straßenbahn Barmen⸗Elber⸗ feld, Aktiengesellschaft in Wuppertal⸗ Elberfeld, hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen 40/9 Obligationen der Elektrijchen Straßenbahn Barmen ⸗Elber⸗ feld vom Jahre 1895 über je 400 A., umgestellt auf je 60 RM, Nr. 523, 567, 1241 und 6667, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. April 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 38, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.
Wuppertal⸗Elberfeld, den 24. Sep⸗ tember 1930.
Amtsgericht. Abt. 12.
gender auf dem
dieses Grundstücks nach
sie mit werden.
Die Ostpreußische Heimstätte G. m. b H. in Königsberg, Pr., vertreten durch Rechtsanwalt Zimmer in Heiligenbeil, hat das Aufgebot der Gläubiger fol⸗ Grundstück Bladiau Bl. 290 in Abt. IL eingetragener Lasten beantragt: a) Zu Nr. 3, 9, 10, 12: Die Verpflichtung, dem Besitzer des Trenn⸗ stücks zu gestatten, über die Ländereien
trennten Acker zu fahren, b) zur Nr. 5: 86 Groschen 8riszo Pf. jährliche Abgabe, c) zu Nr. J bzw. 11: 1 Taler 10 Silber⸗ groschen, jährlich zu zahlender Grund⸗ zins. Die Gläubiger vorstehender Lasten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den S. November 1930, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 11, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihren Rechten ausgeschlossen
Heiligenbeil, den 20. September 1930. Das Amtsgericht.
in dem auf den 15. Januar 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. — F 330 — 2.
Buchstabe X
stabe X Abt. 1b Nr. 147 über 500, — A, Abt. 1c Nr. 109 über 1000, — M, Buchstabe X Abt. 10 Nr. 110 über 1000, — M für kraftlos erkärt. Wiesbaden, den 23. September 1930. Amtsgericht. Abt. 5.
art b. Markushof i. Westpr., Erih
edtke in Kolberg, Fritz Helfert, Berlin.
girierte . äber 3125 RM. zahlbar
am 15. August 1929, für kraftlos erklärt
worden
Köslin, den 19. September 193. Amtsgericht.
Wetter (Hess.⸗Nass.). 18. Sept. 1930.
59006 Amtsgericht.
dem abge⸗ 59005 Aufgebot.
Der Kupferschmied Friedrich Meuser in Mühlenrahmede b. Alteng hat be⸗ antragt, den verschollenen Bergmann Ewald Meuser, geb. am 5. November
1878 in Rüdinghausen, Kr. Hörde, zu⸗
Durch Ausschlußurteil vom 19. Sep⸗ tember 1930 werden die zwölf zu H oo ver⸗ zinslichen Goldmarkpfandbriefe à 50 GM der Frankfurter Pfandbriefbank Aktien⸗ gesellschaft Em. II Lit. L Nr. 4333/36, g . i. . ne. a6
rankfurt a. M., 23. September 1930. 1 Abt. 1. Neulußheim Band 26 Heft 34 III. Abt.
5G 4
Mit Ausschlußurteil des Amtsgericht Schwetzingen vom 23. 9. 1930 ist aui Antrag des Kaufmanns Azols. Jen hardt und dessen Ehefrau Marie geo. Schweikert in Neulußheim deren Grund schuldbrief üher die im Grundbuch won
Jir. Z auf dem Grundst lick Cgb.- Rr. 11
letzt e in Kamen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. April 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Kamen, Zimmer 3 an⸗ beraumten ö zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft
53G ds]
59002 In dem vor der Firma Eisenwerks⸗ gesellschaft Maximilianshütte A.⸗G. in Rosenthal (Oberpfalz) beantragten Auf⸗ gebotsverfahren wird der Aufgebots⸗ termin vom 19. September 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, von Amts wegen auf Freitag, den 5. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, verlegt. Rudolstadt, den 17. September 1930. Thüring. Amtsgericht.
So Gr
verlorengegangenen
1000 Mark beantragt. Der
Der Cafetier Fritz Fett in Mainz, Münsterplatz 2, hat das Aufgebot Hypothekenbriefes vom 26. Februar 1892 über die Grundbuch von Amönau Band XI Blatt 523 unter Abt. III Nr. 1 für die Spar⸗ und Leihkasse zu Wetter einge⸗ tragene, mit A 36 seit 24. Februar 1892 verzinsliche Darlehnsforderung Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,
über Leben oder Tod des Verschollenen t erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗
derun z i ebots⸗ e. orderung, l,. im Aufgebots
Durch Ausschlußurteil vom 22. Sep⸗ tember 1930 sind die beiden abhanden gekommenen, von der Firma Camnitzer und Co. in Berlin ausgestellten, von der Firma Albert Schumacher in Rostock angenommenen, am 12. bzw. 19. Januar 1930 fälligen Wechsel über je 500 mark für kraftlos erklärt worden. JI V.
Rostock, den 22. September 1930. .
Amtsgericht.
Gemarkung Neulußheim inge Grundschuld von ursprünglich 3900 y. im Restbetrag von T0 GM für kraft los erklärt worden. — 2. A. 16630. o Schwetzingen, 23. September 1930. Amtsgericht. 2.
ee,
eichs⸗ Verantwortlicher Schriftleiter
Weber in Berlin. Verantwortlich für den An eigen e n Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin.
termin dem Gericht Anzeige zu machen. Kamen, den 19. September 1930. Das Amtsgericht.
59009 im tember 1930
odo?)
Durch Ausschlußurteil vom 24. Mai 1930 hat das Amtsgericht Wiesbaden die Schuld verschreibungen der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden Buchstabe 8 Abt. 10b Nr. 4515 über 500, — , Buch⸗
stellte von
spätestens
Durch Ausschlußurteil vom 19. Sep⸗ ist der am 15. Januar 1929 von Kaufmann Hermann Nören⸗ berg in Strachmin, Kr. Köslin, ausge⸗ von dem Labufch in Strachmin, Kr. Köslin, an= ere, . und von Hermann Nören⸗
rg, ebenda. Gottlieb Labusch, Thier⸗
Verlag der Geschãftsstelle Mengering in Berlin. . Druck der Preußischen Druckerei,, und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin/ ilhelmstraße 32.
Fünf Heilggen . inschließlich Börsenbeilage oi. .
Pferdehändler Fritz
Nr. 226.
Erste Anzeigenbeilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 27. September
1939
4. Oeffentliche Zustellungen.
woes] Oeffentliche Zustellung. Der Eigentümer Karl Alquist zbaden Biebrich, Rechtsanwalt Schmiel, Berlin
in
1
Fllowstr. 23, klagt gegen den Restaura⸗ ur Franz Pohlmann, früher in Ber⸗ n, Lindenstr. 16179 mit dem Antrag
uf Einwilligung in die Auszahlung des
Prozeßbevollmäch⸗
m 20. März 19530 vom Obergerichts
pllzieher Strey bei der Gerichtskasse
3 Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg zu
J. HI. 1. 469. 39 hinterlegten Betrags pn 530,80 RM in Höhe eines Teil⸗ ketrages von 347,30 RM an den
lager. * echtsstreits wird der Beklagte vor nas Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Frunewaldstr. 66, Zimmer 46, auf den 10. November E920, vormittags D Uhr, geladen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin ⸗Schöneberg.
ol?] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen. Wittasel. Adolf, Kraft⸗ pagenführer in Fürth i. Bay., Pfister⸗ ö. III, Kläger, vertreten durch echtsnwalt Rascher in Fürth in baern, gegen Wittasek, Elsa, Kraft⸗ pagenführersehefrau, zuletzt in Fürth Bay., nun unbekannten Aufenthalts, beklagte, wegen Ehescheidung, at term 13. August 1930 klägerischer drozeßbevollmächtigter Klage zur Zivil⸗ mmer des Landgerichts Fürth in bahern eingereicht mit dem Antrag, urch Urteil zu erkennen: J. Die Ehe der Etreitsteile wird aus Verschulden der bellagten Ehefrau geschieden. II. Die⸗ flbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu nagen. Kläger ladet die Beklagte zur nündlichen Verhandlung des Rechts⸗ hreits vor das Prozeßgericht zu dem auf Freitag, den 5. Dezember 1939, vor⸗ nittags 9 Uhr, anberaumten Termin nit der Aufforderung, einen bei dem senannten Prozeßgericht zugelassenen lechts anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Dies wird zum Zweck der fffentlichen Zustellung bekanntgegeben. Fürth (Bayern), 22. Septbr. 1930.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
Fol] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kellners Pieter Vin⸗ nt Joseph Roosemont, Luise Dora Neta geb. Freckmann, in Göttingen, zrinzenstraße 18, Prozeßbevollmächtigter: Lechtsanwalt Smend in Göttingen, klagt egen ihren Ehemann, den Kellner ier Vincent Joseph Noosemont, ir Zeit unbekannten Aufenthalts, her in Göttingen, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ ammer des Landgerichts in Göttingen auf den 11. November 1930, vormittags d uhr, mit der k sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen slechtsanwalt als . ten vertreten zu lassen.
Göttingen, den 25. September 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
*ool4] Oeffentliche Zu stellung.
Die Ehefrau Wiena Antonie Rosen⸗ berg, geb. Melcher, Hamburg, Schul⸗ ang 8, Hs. 121, vertreten durch Rechts⸗ walt Dr. E. Kaufmann, klagt gegen hren Ehemann, den Seemann Heinrich Jacob Schanno Rosenberg, unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrag, die ö Parteien zu heiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erchlären. Klä⸗ serin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ ammer 13 (Hiviljustizgebäude, Sieve⸗ Iingplatz), auf den 11. November 1930, iz Uhr, mit der Aufforderung, inen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lasenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 23. September 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
oo l5] Oeffentliche Zustellung.
Frau Pauline Eugenie Engelbrecht ki Braun, Hamburg, vertreten dur n Rechtsanwalt Dr. Roland Behrend, damburg, klagt gegen ihren Ehemann Jean Karl Hermann Engelbrecht degen böslicher Verlassung und aus I568 B. G-⸗B., mit dem Antrag, die the der Parteien zu scheiden und Be⸗ lagten für fi u erklären. Die flägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits zor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ mmer 3 (Ziviljustiz gebäude, Sieve⸗ kngsplatz), auf den 5. Dezember 16365, s ihr, mit der . ich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ en ssenen Rechtsanwalt als Prozeß- evollmächtigten vertreten zu lassen. Samburg, den 24. September 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. bas)
Die Kaufmann Hermann Fitt Ehe⸗ frau, Anna geb. Forch, in Heidelberg, siottmannstraße 18, Proze ßbevollmäch⸗
Zur mündlichen Verhandlung ö . 3 5MlI7] Oeffentliche Zustellung.
.
tigte: Rechtsanwälte Harrer und Dr. Schoetensack in Heidelberg. klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Heidelberg, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des § 15672 B. G.-B., mit dem Antrag auf Scheidung ihrer am 25. 11. 1922 vor dem Standes⸗ beamten in Heidelberg geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts zu Heidelberg auf Don⸗ nerstag, den LZ. November 1930, vorm. * Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Heidelberg, den 20. September 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
Die Ehefrau Hans Edgar Hubert
Schmitz, Josefine geb. Arnold, in Mün⸗
chen, Perlachstr. J, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Heuser in Köln, klagt gegen den Ehemann, den Kaufmann Hans Edgar Hubert Schmitz, früher in Köln, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er sich der Unterhaltspflicht seiner Familie gegenüber entzieht und Ehebruch treibe, SF 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die achte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln auf den 27. November 19390, vorm. EO Uhr, Zimmer 251, Justizgebäude Reichenspergerplatz, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 18. September 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
59018]
Frau Frieda Elsa Pflugbeil geb. Etzold in Leipzig C. 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälle Max Krause und Dr. Herbert Krause in Leipzig C. 1, klagt gegen ihren Ehemann, den Ziege⸗ leiverwalter Max Emil Pflugbeil, bis⸗ her in Sao Paulo (Brasilien), Bauru Km. 32, Linka Paulista, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, die Ehe der zarteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 19. März 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht Leipzig.
59019 Die Ehefrauen 1. Josephine Heller geb. Strobel in Leipzig, ,,, 13, . bei 8 2. Luise Char⸗ otte v. Törne geb.“ zilheiĩm in Leipzig, Eutritzscher Straße 2 ptr., bei Näber, 3. Margarethe Reunert geb. Beer in Leipzig, Gießerstraße 83 III I. 4. Maxie Junghans geb. Klimek in Eßling bei Wien, Nr. 219, und der Ehemann 5. Hermann Paul Heinrich in Leipzig, Ferdinand⸗Rhode⸗Straße 3711, bei Müller, Prozeßbevollmächtigte: zu 1 Rechtsanwalt Dr. HSartmann 1, u Sz Rechtsanwalt Louis Müller, zu 3 echtsanwalt Dr. Starke, zu 4 Rechts⸗ anwalt Dr. Liepmann, zu 5 Rechts⸗ anwalt Eugen Dölling, klagen zu 1 bis 4 gegen ihre Ehemänner, zu 5 gegen seine Ehefrau, zu 1 den Händler Hugo Seller, . in Leipzig, zu 2 den Eduard Theodor v. Törne, zuletzt in Leipzig, Lessingstraße 12111. bei Selb⸗ mann, zu 3 den Reisenden Hans Joachim Reunert, zuletzt in Leipzig, zu 4 den Eisengießer Adolf Junghans, zuletzt in Leipzig, und zu 5 Macedonia Heinrich geb. Mgaeia y Crespo verw. Figueras, wohnhaft zuletzt, in Deutschland, Plauen i. V., Wettinstraße 75, dann in Madrid, sämtlich zur Zeit unbekannten Aufenthalts mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerinnen u 1 bis 4 und der Kläger zu 5 laden die lagten zu 1 bis 4 und die Beklagte u 5 zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts arkortstraße 9, Freitag, den n vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗
orderung, sich durch einen bei diesem err. lassenen Rechtsanwalt als zu
Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen und etwaige gegen die Be tungen der Klägerinnen zu 1 bis 4 und den Kläger zu 5 vorzubringende Ein⸗ wendungen und Beweismittel unver⸗ züglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem riftsatz den Klägerinnen bzw. Kläger und dem Gericht mit⸗ zuteilen.
Leipzig, den 26. September 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
ooo] . Die Ehefrau Ling b. Enderlin in Lützelsachsen a. d. B., rozeß bevoll mächtigter; Rechtsanwalt
Dr. Höfeld in Weinheim, klagt aus
i nnr,
§ 1668 B. G.⸗B. auf Scheidung ihrer am 5. Februar 1921 in Heidelberg ge⸗ schlossenen Ehe und ladet ihren Ehe⸗ mann mit der Aufforderung zur An⸗ waltsbestellung vor das zuständige Landgericht Mannheim, III. 3a; in den vom Einzelrichter auf Donners⸗ tag, den 20. November 1930, vorm. 1090 Uhr, bestimmten Verhand⸗ lungstermin. Mannheim, 22. Sep⸗ tember 1930. Der Urkundsebamte des Landgerichts. 3.⸗K. 3.
59021] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Margarete Jeske geb. Erigson in Rostock, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Simon in Neuruppin, gegen ihren Ehemann, den Schweizer Eduard Jeske, früher in Warnow, Kreis Westprignitz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ladet die Klä⸗ gerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 21. November 1930, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Der Rechtsstreit ist durch Beschluß des Land⸗ gerichts Rostock vom 9. Mai 1930 an das hiesige Landgericht verwiesen.
Neuruppin, den 17. September 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
59022] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Else Hettig,
eb. Steinmetz, in Nordhausen, Prozeß⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Kliem in Nordhausen, gegen den Kraftwagen⸗ führer Hermann Hettig, früher in Nordhausen, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 10. November 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Nordhausen, 24. September 1930.
Geschäftsstelle 1 des Landgerichts. 59023] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Otto Lenz in Star⸗ gard i. Pomm., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Panten in Stargard i. Pomm., klagt gegen seine 53 Toni Lenz geb. Gehrke, früher in Star⸗ gard i. Pomm., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pomm., I. Stockwerk, . 44, auf den 3. Dezember
930, vorm. 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Stargard i. Pom m., 19. Sept. 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
59024] Oeffentliche Zustellung. In der Rechtssache der Gertrud Göttle, geb. am 28. April 1930 in Ehingen g. D., ges. vertr. dch. das Jugendamt Ehingen a4. D., gegen Eduard Weißenberger, Dienstknecht, mit unbekanntem Aufent⸗ halt r n, wegen Unterhalts, wird der Beklagte . zur Fort⸗ etzung der mündlichen Verhandlung auf reitag, den 14. November 19309, vorm. Hy, Uhr, vor das Amtsgericht Backnang SSitzungssaal geladen. Im Falle seines Nichterscheinens, oder wenn er sich nicht mit schriftlichen Vollmacht vertreten läßt, wird a Antrag der Gegenpartei Versäumnisurteil gegen ihn ergehen. Württ. Amtsgericht Backnang, den 24. September 1930.
öS 700] Oeffentliche Zustellung. Ursula Radajewski in Helbra klagt gegen den Bergmann Willi Auras, ur Zeit unbekannten Aufenthalts, salher in Berlin, Prenzlauer Allee 202, auf Unterhaltsgewährung. Zur wei⸗
2. 28. November 1830,
haup⸗
durch den
teren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 15, II. Stockwerk, Zim⸗ mer 255155, auf den 24. November 1930, vormittags Or Uhr, ge⸗ laden. Berlin, den 18. Septbr. 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
59026] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen k Eva und Elise Schreck in Spremberg, L., vertreten durch ihren Pfleger Otto Scharfenberg in Spremberg, L., Krieger⸗ heimsiedlung 30, dieser wieder vertreten mtsvorimund Erich Heiden vom Kreisjugendamt Sprem erg 3 Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Städt. Jugendamt Düsseldorf, Rathaus, Akademiestr. 3, klagt gegen den Zähler⸗ techniker Hermann Schreck, Vater der Kläger, früher in Düsseldorf, Birken⸗ straße 66. jetzt unbekannten Aufenthalts,
Beklagten, auf Unterhalt mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerinnen ab 1. März d. J. eine im voraus zu ent⸗ richtende Unterhaltsrente von monatlich 60 RM (i. B. sechzig Reichsmark) bis zur Selbsterhaltungsfähigkeit zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreck—⸗ bar zu erklären. Der Beklagte wird zum Güteverhandlungstermin auf den 26. November 11930, vormittags es Uhr, Zimmer 156, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlen⸗ straße 34, hiermit geladen.
Das Amtsgericht. Abt. 3
5.
59028) Oeffentliche Zustellung. Der am 21. Juli 19233 geborene Karl Robert Barner in Schlierbach. O.⸗A. Göppingen, klagt gegen den zuletzt in Schlierbach wohnhaften Bäcker Robert Merz von dort auf Unterhalt außerehelicher Vaterschaft und antragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von monatlich 20 RM vom 1. 1. 1924 bis 31. 12. 1928 und von monatlich 30 RM vom 1. 1. 1929 an bis zum 16. Lebensjahr, je monatlich vorauszahlbar. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird Beklagter vor das Amts⸗ gericht Göppingen den 13. November 1930,
mittags Sz, Uhr, geladen. Amtsgericht Göppingen.
59030) Oeffentliche Zustellung.
Der am 15. September 19277 außer⸗ ehelich geborene Karl Heinz Forner in Groppendorf, vertreten durch seinen Vormund, den landwirtschaftlichen Ar⸗ beiter Paul Forner in Groppendorf, klagt gegen den Arbeiter Karl Fieseler, zuletzt wohnhaft in Neuhaldensleben, Holzmarkt 27a, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Geburt an (15. 9. 1977) bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 25 RM — fünfundzwanzig Reichsmark — und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig wer⸗ denden am 1. eines jeden Monats zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung
— — — —
aus
be⸗ E⸗
auf Donnerstag, vor⸗
59011] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Heinrich Steinhaus in Erfurt, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Reerink Erfurt, klagt gegen den Karl Heynert, früher in Berlin N. 54, Dragonerstraße Nr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts Beklagten, mit dem Antrag, den klagten zu verurteilen, den über die ir Grundbuch von Erfurt, Johannesflur
e Hypothek (ur⸗ sprünglich über 6009 M lautend, auf⸗ gewertet auf 750 GM gebildeten Hypo⸗ thekenbrief an den Kläger herauszu⸗ geben, die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Der Kläger la den Beklagten zur mündlichen Ve des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Erfurt auf den 21. Novem⸗ ber 1930, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreter zu lassen. Erfurt, den 22. September 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
doet
59029] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Steinmetz in Kassel, Bahnhofstraße 17, klagt gegen den Ingenieur Otto Felsberg, früher in Kassel, Sandershäuser Str. Nr. 23 a, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 790,56 RM nebst 9 25 Zinsen seit dem 1. April 1930 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 33, auf den I3. November 1930, mittags 10 Uhr, geladen.
Kassel, den 20. September 1930.
Amtsgericht. Abt. 20. 502] Oeffentliche Zustellung.
Der Auktionator Georg Mester in Oldenburg i. O. klagt gegen den Auktionator Carl Ahrens, früher Oldenburg i. O., Haarenufer 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an Gebühren und baren Auslagen als Vertreter in Prozeßsachen einen Be⸗
des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Neuhaldensleben, Sten⸗ daler Straße, auf den 26. November 1930, 9 Uhr, unter Festsetzung der Einlassungsfrist auf zwei laden.
Neuhaldensleben, 19. Sept. 1930.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 59931] Oefsentliche Zustellung.
Die minderjährige Hildegard Hupka in Tielitz, Kreis Sorau,. N. L., Pro⸗
nig, Kreis Oels, wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Unterhalt zu gewähren habe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 20 RM monat⸗ liches Unterhaltsgeld vom J. Januar 1925 bis zur Vollendung ihres 16. gebn gsah es Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oels auf den 3. Dezember 1930, mittags 12 Uhr, geladen. Oels, den 22. September 1930. Der Urkundsbeamte . der Geschäftsstelle 1 des Amtsgerichts.
59933] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Geschke in Berlin⸗Schöneberg, Ebersstraße 82, klagt gegen den Kaufmann Dr. Walter ö früher in Berlin, Schön⸗ hauser Allee 164, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen er, ,,, Rechnungslegung und adenersatzes. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht, Kammer 15, in Berlin SG., Prinz ⸗Albrecht⸗Straße 8, auf den 17. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 9, 1, geladen.
Berlin, den 15. September 1939. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
590M] Oeffentliche n
Die Firma Wilh. Lutter, Lebens⸗ mittelgroßhandlung, in . Luisenftraße 2, klagt gegen den Kauf⸗ mann Wilhelm orgelt, zuletzt in Düsseldorf, Steinstr. 98, zur . unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf . rung, mit dem Antrage, den Beklagten g. berurteilen, an die Klägerin 384,904
eichsmark (i. B. dreihundertvierund⸗ achtzig em io Reichsmarh nebst 8 235 Zinsen vom 30. Mai 1939 zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig bollstreck⸗= bar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 28. November 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 223, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstraße 34, geladen.
Das Amtsgericht. Abt. 9.
Wochen ge⸗
zeßbevollmächtigter: Amtsvormund May in Oels, klagt gegen den Melker Fritz Wallendowsky, früher in Groß Zöll⸗
trag von insgesamt 62,15 RM schulde, mit dem Antrag auf . Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 6315 RM nebst 93 jährl. Zinsen seit dem 1. Juni 1930 und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oldenbur i. Oldbg., Abt. VII, Zimmer 23, 2. den 11. November 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Oldenburg, den 22. September 1930. Amtsgericht. Abt. VII.
. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
õ9034] Aufgebot.
Der Versicherungsschein A 4113 auf das Leben des Herrn Johannes Mäke, Pro— kuristen in Rodewisch, vom 2. Oktober 1926 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 25. September 1930.
Friedrich Wilhelm
Lebensbersicherungẽ⸗Aktiengesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Geuossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
59036 Roggenwertanleihen der Anh. Landeskirche. Die am 1. Nob. 1930 fälligen Zins⸗ scheine der J. ( 0 / 9) und II. 6 Cο Roggen. wertanleihe der Ev. Landeskirche Anhalts von 1933 werden bestimmungegemäß mit 9,35 RM je Zentner Roggen eingelöst. Es werden somit nach Abzug der gesetz⸗ sichen Kapitalertragssteuer gezahlt für die Zinsscheine der I. Anleihe (70) 14 mu (60) über ; 3 Pfd. O 25 RM 65, — 650 . 15 — hdl 326 ö
353 354, 60 . — 5.95. Dessau,
den 25. September 1930. Der Ev. Landeskirchenrat f. Anhalt. Dr. Mittel straß.