keatjger Voriger Reauger Voriger nean, 1 Rara man,, nm Lurs ur e.
Fennsvlvaniana
Norddentsche Grund⸗ 1St. — 39 Dolla
creditbant .... Oldenbg. Landes ban Prignitzer Eb Vr. A. 1176 bo. Spar- u. Leibbanł Nint. - Stadth. 2. A Deste rreich. Cred. Anst. 3, do. Lit h RM. p. Stck. M S Rostocter Straßenb. Vetershg. Dise. - VI. M Schlei. Dampf. Co. M do. Internat... Stett. Dampfer Co. Plauener Bank Stettiner StDraßb. Preuß. Bodenerd.⸗Vl. 1 : do. Bor. - Alt. do. Pfandbriei⸗Bl. j. Strausberg - Serzf. Preuß. Centr. Bodkrd. Südd. Eisenbahn. u. Pfandbr.⸗Bank. .. Ver. Eisb. - Btr. Vz. M West⸗⸗Sizilian ischen z 12g Rheinische Syv.- Van 1St. — 800 Lire Lire
Rhein. Wests. Bodebl. ĩ ᷣ gschiyk⸗Fin sterw. . is 14 , n mm ü * —
Rige 3.8. 1. . * * 5 *
e ee, dee, * 4. Versicherungen ea. an jedem Wochentag abends. Bezugs- a an 29 Inhalt gũ ber sicht. f
If, en 8. . preis viertelsabrlich 60 Ra, Alle Postanfialten Anieigenpreis für den Raum einer ——
do. Vodencte dit ann. Geschẽftzsahr: 1. Januar, jedoch nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer ünfgespaltenen Detitieile Io O. — m Ailbingia: 1. Dinober. auch die Geschäftsstelle 8w. 48, Wilbelmstraße 32 — nimmt die . an. ereingregister,
istete Anzeigen müssen 3 Tage
Schles. BSoden⸗ Credit. l ee wig . Do lin. Bi. gagen n. Vn . Genossenschaftaregister. ure, e,, ,, , e. 2 Gimnelne Nummern kosten 18 Ca. Sie werden nur a n Masterreg ter n a n 8. gegen bar oder vorberige Ginsendung des Betrages 6 wire i. meer. en. rheberrechtgein kragerolle = *
Stck. = 250 Rbl. *r ee blen lig e, g . Konkurse und Vergleichssachen.
Erste Zentral handelsregisterbeilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Meich
Berlin, Sonnabend, den 27. September
S. Stodlet u. Co. MM 8 1 — 5756 Wagner n. Go. Mf 10 0b Stöhr u. Co. Kama io d 4, 50d 6 Wanderer Werke. o 1.10 5568 10 Lonus '. Sarstein. u. Hrzgl
Stolberger Binn J 83h chl.- Golst. Eijen Gebr Stollwerck M* 17 97. 88 266 sserw. Gelsent. Stralauer Glash. S io 1.1 8 76 Stralsund. Sxielt. r 1606 ö Sturm An -Gef. .. 1021 21356 ; in u. SHilbner sidd. Immobilien oO 1.1 3 S7 ende rofß vbarm Südde nt sch Hucker. 1 4 z 1286 We rich Weißen. zwensta Tändstidk Westd. Sandelsges. Hhmwed. Hündk. ) int Westeregein Altan. 10 18t. 3. 100 r. Cr. . 2876 Wests. Drabt Hamm
do. Kupier a — ——— Wicking Kort -C. A 1.1 1606, 5d 106, 5b Wickrath Leder.... 1. — Wickülergüpper Br. Wie loch Tonw. .. H. n. F. Wibard. .. Wille Dampfl.u Ga? Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. Wittener Gußstah! R. Witt kov Tie fbauslo Wrede Mälzerei 10 G. Wun derlich u. Co ]12
Jeiß Mon ..... 6 r Maschinenb. 10 Jellsto e Verein Mig Zell stoff ⸗Waldhos . 139 0. Vorz.⸗A. Lit. E 6 6 uckerf. Kl. Wanzlb ] 6 o. Nastenburgl ⸗
2. Banken.
Zinstermin der Vanlaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April,
Sockstrob- Werke NRoddergrube rl h. Rojentbal Vor tzer Zuderra ff Mabn u. Thi. ie Vn ner . Suberoidwerte oba? Ferd Rücforth chf
ö 1 — d — 2
— O — 0 D O o ao
— D O G O O 2 O
— D O d O O O Q O .
— — — — — — — — —
&
ütgerswerle.
— — — — — — — — — — — — 1 . 1
1
1930
'oiuuuuuuoiaQWam⸗(¶ẽ
Cont. Tack u. Cie. Taselglas br. Fürt Teleyh. J. Berliner für N Jahr Teltow. Ranalterr. i. L. Tempelboser Feld. o Terr.-A -G. Gotan. Gart. Geblds⸗ X. A do. Nn d. - obt hal. do Sn dnwchen 1.5] Teutonta Minburg Thale Gisenbütte Carl Thiel u. Söhne Friedr. Tom de. Thörl's Ver Cel. Thür. Bleiweiß hr Thi r. Eleni. u. Gat Thur Gasgese llsch Tielsch u. Co. .... Leonhard Tietz... Trachenb. Gucker. Trans radio. ...... Trivti? Triton⸗Wꝛte. j. Tri tonw. Vamb. Leroi
Sachsenwerk .. * do. Vor). Lit. E Simns Guß Döhlen do. Thür Vortl⸗- 8 do. Mebstub Schon Sachtleben A.- O.
filr Verabau .. . 12 Saline Salzungen Sal det urtt Cali. . Sangerhaus. Masch Sarotti Schololade G. Sauerd ren. M. Saroniaꝑ rtl -Cem. Schering ⸗Kabhlb. Schie 5 Defriesz .. Schlegel Schawens. Schlesisch Bergban
— 1
— —
— — — — — . 1 — — —
ö
**
— *
ö D dD d 2 2 — — ö D 6 2 2 2 2 d .
— — — — — — — — r —— —— Q —— —
Fra & , ν .
Sl dd. Bodencreditbt.
Ungar. Allg. Creditb. An! ꝛ— —
* — ö ianz u. Stuttg. Ver. Vers. 16159 i
g, mn nn, 7 doe. do. Lebens-. dib ö Verschiedenes.
Westdt sch. Yo den kred] 10 Assecuranz Unton a enge , (.
Wiener Ban werein M 1.50 9 do. 6 229 =.
di Mey. St zu 20 chi] Sch erl. Sagel- A ec. os Einz. do. do. lt. (lc Cin) M
3. Ve
Berlinische Feuer woll) ......
do. do (253 Einz.) M
Aachener Kleinb. M G9 a1. Colonia, Jeuer- u Uns- *. Soln Alt. G. f. Verkehrswn l 6 nem n 10 e n, , Allg. Lokalbahn m. res dner Allgem. Transyort
6603 Einz. Kraftwerke 12 1. do do. (es 7 Sinz.)
— — — — — — — — — — 1 — — — — — — — — — —
— — 1 C
— — — — — — — x , m m, ü ö 2 28
do. Vgw Renthen do. Ce llulose
do Flieftr. n. Ga bo. bo. 2tt. B do. Lein Kramsta M
1 . Ce d X doe d de n dr, e , ,
Entscheidungen des Reichsfinan zhofs.
do. Vortl.-Cemen! bo. Textilwerke...
do. do. Genuß sch.
Hugo Schneider. .. Schöffe rh. Binding BVürgerbräu .... W. A. Scholten .... Schönbusch Brauer Schön e beck. Metall. Hermann Schött .. Schubert u. Salzer Schilchtermann u. Tremer-Baum A Schuckert u. Co. El. Schultheiß ⸗Patzen⸗ hßofer Brauerei.. Fritz Schulz jun... Schwabenbräu .... Schwandorf Ton.. Schwan ebe ch PVrt. C. Schwelmer Eisen .. Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. A Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle ⸗Eygler .. Siegen⸗Sol. Guß A Siegersdorf. Werk. Siemen? Glasind Siemens u Salste * Geb. Stmon Rer. T, j. Text.⸗Veteil. A. G Sinner V. 6. Somag“' Sächs. Df. nu. Wandpl.“ W Sonderm. u. Etier A do. do. Lit. P Spinn. Nenn. u. Co Sprengst. Carbon. sS8, 98 J. Stader Ledersabri Stadtberger Hütte. Staßf. Chem. Fabr. do. Gennßsch. Steattt - Magnesia Steiner u. Sohn Paradießbetten. Steinfurt Waggon Stein gutfbr. Colditz
— — — — — — — — — v, e, e, n, n, C X 2 d d d d= D .
147, 25h 57.5 6
Trium ph⸗-Werke. v. Tuche rsche Brau. Tuchfabrik Aacken. Tüllfabrit Flöha .. Türk. Tab.⸗-Regie .
Gebr. Anger
Union‘ Banuges. . . Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl
Varziner Papierf. . Veithwerke ... .... Ver. Vantzn. Papier Berl. Mörtelw. BVöhlerslahlwle. RM per Stück „Chem. Charlb. .Dtsch. Nickelw. Flanschen fahr Glanzst. Fabri Gothgnig Wie. 4 23 Vonus Gumb. Masch. . Harz. Portl.-C. Jute⸗Sp. L. BM Lausitzer Glas.
Märk. Tuchs. . t
Meta llaller M bo Yt osa ihn. Wandy. bo. Pinselsabriken do. Portl⸗3.Schim. Silesia, Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfsabrilen Verneis⸗Wessels M do. Smyrnua⸗Tepp. do. Stahlwerke ... do. St. Zyp. n. Wiss. do. Thür. Met. . do. Tri. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Veritas Gummiw. . Victoria⸗Werte ... G. J. Bogel Draht⸗ u. Kabelwerle .. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin.
— — — Q — — — — — 111 — — — — — —
— — 23
— — — — — — — — — 1 — — — — 2 — — — 8 2
8
16, deb 6
1506 . 97 266 120b
J70n 151eb 6
ks 26 ao. 5 e
Bank Eleltr. Werte 1. Juli)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... Azow⸗Don⸗ Comm. M Badische Bank .... Banca Gen. Nomana Bank Eleltr. Werte fr. Verl. Eleltr Werte do. do. Lit. B do. do. Vz. A. Id 104 Bank für Brau⸗Ind. M Bank von Danzig. .. VBanlv. f. Schl⸗Holst. Barmer Bank⸗Verein do. Creditbant Vayer. Syp. n. Wechslb. do. Vereinsbank. . Berg. · Märk. Ind. Verliner Handelsges. bo. Sypoth-⸗Ban do. Kassen⸗Verein Brschw. Haun. Hypbk. Commerz-u.-Priv.- Vt. Danziger Hypotheken bank i. Dan z. Guld. M Danziger Privatbanl in Danzig. Gulden Darm st. u. Nat.⸗Ban Dessauer Landesban Deutsch⸗Asiatische Bb. in Spsanghai⸗Taels Deutsche Ansiedlung Deutsche Ban und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Essecten⸗ u. Wechselbank .... M Deutsche Hypolhelenb. do. Uebe rseeische Bk. M Dresdner Bank Getreide⸗ Kreditbank. Gotha Grundered.⸗V. Hallescher Vl. Verein —— Hyp. - Vt. annov. Bodenkrd Bt. Leipziger Hypothekbk. do. Jmmobilien Lübecker Comm. - VB..
imm ba 128 6 16g 5b o od
125 ed B 1336 6 1306 2i6t e 6h
eb 25h an 26h e 006 6m 66
6. Sob R
139. 76h a S2, 18 a
Amsterd. Rotte rd in Gld. holl. W. 50 Baltimore and Dhir Barm. - Elberf. Et rb. Vochum⸗Gelsenl. Et Brdb. Slãdteb. L. A 5 do. Lit. Braun schw. Ldeis. Vraunschw. Etraßh Bre sl. elektr. Strb. i. L., RM ep. Stüc Canada Abl. ⸗Sch. o. Div.⸗Bez.-Sch. 18t.— 100 Doll 3 3 Czakath⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld Dt. Eisenbahn⸗Bir Teutsche Reichs bahn IIgar. V. A. S. 4u. Lit. AW — D Eutin-Zuübeck Lit. Gr. Kasseler Sturb. M do. Vorz.⸗Akt. Halberst.“ Vlanlbg. Lit. A — O u. E Halle⸗Hettstedt ... Ham bg.⸗Am. Packel (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. M Hambg. ⸗Silda. Dps. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen io Hansa“, Dampfsch. 10 Hildesh.⸗Peine L. A Königsbg.⸗Cranz Kopenh. Dpf. L. O N KrefselderSlraßenb. Lausitzer Eisenb... Liegnitz ⸗-Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. Si. A. Lit. B Lil bect⸗Vüchen ... Luxbg. Pr. Heinr. it 1 St. — 500 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Veendf. . Mecklb. Fried. W.
e, , , me, me, d, n, — — — — — — 2 —
M
— 2 288 e O 885
2 28
86 a
69. 75h
an. pra
7b B 27,56
7191 6
13, J5oh 6
Frantfurter Allg. Vers. 2. A i. Fran kona Ruck- u. Mitversicher.
Lit. C u. DI]
Gladbacher Feuer⸗Bersicher. M Hermes Kreditversicher. voll)
do. do. (25 Einz.]) Kölnische Hagel⸗Versicherung M
do. Rücversicherung ....
do. do. (25 3 Ein.) Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M do. Hagelvers. (603 Einz.) do. do. (25 Einz.) do. Lebeus⸗Vers⸗Ges. ... do. Rückversich⸗ Ges. .... do. do. (Stücke 100, 800) Mannheimer Versicher⸗Ges. M National Allg. VA. G. Stettin Nordstern u. Vaterl. Allg. Vers. ¶I. 100 M) M do. Lebensvers⸗-Bank. .. Rhein isch⸗Westfälischer Lloyd M Säch sische Versicher. 69] Einz.) do. do. (es S Ein.) Schles. Fenuer⸗Vers. 200 Æ-St. do do
as J in. 5
Thuringia, Erfurt A ... .....
do, do. a . Transatlantische Gütervers. . .. Union, Hagel⸗Versich. Weimar
Victo ria Fener⸗Versich. Lit. A
Kolonialwerte.
Noch uicht umgen.
Deutsch⸗Ostafrika Ges ] 816 Kamerun Eb Ant. L. 6 0
Dtavi Minen u. Eb St. 1 = 1 RM p St
Schantung Handels.
9.
1s S6 4
O0 256 0 aäeb e
Deb ß
—
.
5h
783. Zur Anwendung des 57 des Umsatzstenergesetzes zwischenhande lsprivilegs), wenn der Zwischenhändler an en Gegenstand der Lieferung ein Patentrecht hat, nach dem
den Gegenstand bei seinem Lieferer herstellen läßt. Die ere ef rg in, eine Aktiengesellschaft, besitzt die ausschließliche Fenz für den Vertrieb von patentierten Vorrichtungen, die haupt⸗ sblich im Maschinenbetrieb verwendet werden. Sie verfügt nicht er eigene Fabrikationsmöglichkeiten, sie hat die Herstellung und n Versand der bei ihr 2 Vorrichtungen verschiedenen eren übertragen, die die bestellten Gegenstände an der Hand mn Entwürfen, die 6 von der Beschwerdeführerin erhalten, her⸗ Udlen und unmittelbar den Kunden der Beschwerdeführerin zu⸗ nden. Wegen dieser Lieferungen für die Wirtschaftsjahre 1924 ö 1927 ist die Beschwerdeführerin unter Billigung der Vor⸗ sstanzen zur Umsatzsteuer herangezogen worden. J
Ihre Rechtsbesch verde ist begründet. Die Beschwerdeführerin wirbt an den durch sie verkauften Gegenständen weder den mittelbaren noch den mittelbaren Besitz und überträgt ihn mnnach auch nicht auf ihre a , so daß für sie die Be⸗ Eeinngsvorschrift des 8 7 des Umsatzsteuergesetzes a ft. Die sarinstanz und das Finanzamt halten diese Vorschrift nicht r anwendbar und beziehen sich dazu auf das Urteil vom 8. Juni Es V A 369/26 (Reichssteuerblatt 1926 S. 228), wo die Umsatz⸗ snerpflicht eines Verlagsbuchhändlers bejaht wurde, der die ein⸗ nen Exemplare der von . verlegten Werke von einer iuuderei drucken, binden, versandfähig herstellen und an die funden versenden ließ. In der Amtlichen Sammlung der Ent⸗ Feidungen und Gutachten des Reichsfinanzhofs ist dieses Urteil Echt abgedruckt. Es bindet also jedenfalls den Senat nicht, wenn weiterhin eine abweichende Meinung vertreten will (5 46 der sichshbgabenordnung). Es kann deshalb dahingestellt bleiben, mit der jetzt getroffenen Entscheidung der Senat von der in m Urteil vom 8. Juni 1926 vertretenen Auffassung abweicht. snmerhin mag darauf hingewiesen werden, daß wesentliche nfsächliche Unterschiede obwalten. Bei dem früheren Urteil han⸗
hoch eingesetzten Forderungen der Bilanz zulässig ist, und zwar nicht nur . die unbeitreibbaren Forderungen, sondern auch für die zweifelhaften und die zur Zeit unsicheren Forderungen, daß aber auf der anderen Seite die y, . einer Rücklage für nur möglicherweise 3 eintretende Verluste als reine offene Reserve anzusehen ist, die an dem Gewinn nicht gekürzt werden darf. Im übrigen ist die zulässige Rückstellung für zweifelhafte Forderungen danach zu bemessen, wie hoch ein die Entwicklung der Verhältnisse sorgfältig er „vorsichtiger“ Kauf⸗ mann nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung die zweifelhaften Forderungen schätzen und besondere Verluste hier⸗ nach voraussehen oder befürchten zu können glaubt; es kommt nicht etwa darauf an, wie das Finanzamt von seinem, meist nachträglichen Standpunkt aus die Sachlage ansieht und noch weniger darauf, ob die völlige Unbeitreiblichkeit der Forderung mit beweisbarer Sicherheit anzunehmen ist. Dieser Grundsatz enthält zwar die weitere . daß der Kaufmann bei seiner Schätzung seine tatsächlichen bisherigen Erfahrungen berück⸗ sichtigen wird, aber eine hiernach ordnungsmäßige Schätzung des sogenannten Delkredere wird nicht dadurch nachträglich und rückwirkend unzulässig, daß die tatsächliche Entwicklung anders gegangen ist, als der Kaufmann trotz sorgfältiger Prüfung am Bilanzstichtage glaubte annehmen zu können. Es kann ferner daraus, daß der Kaufmann die als zweifelhaft angesehenen Forde⸗ rungen weiter in * laufenden Büchern führt und bearbeiten läßt, nicht geschlossen werden, daß ihr für die Bilanzierung maß⸗ gebender Wert höher sein müsse. Eine Beweislast dahin, daß der Kaufmann dem Finanzamt nachweisen müßte, daß seine Forderungen uneinbringlich seien, ist nirgends vorgeschrieben. Vielmehr ist umgekehrt das Finanzamt zu einer Abweichung von der im übrigen nach ordnungsmäßigen kaufmännischen Grundsätzen y, Bilanz und hier der Schätzung des Kaufmanns über zu befürchtende oder doch mögliche Ausfälle nur berechtigt, wenn es seinerseits nachweisen kann, daß ein Bilanzansatz den Grund⸗ sätzen des sorgfältigen Kaufmanns widerspricht, d. h. daß auch
Einkommensteuerpflicht dieses Betrags. Die Vorbehörden haben die Entschädigung als Gehaltsteil im Sinne des 5 36 des Ein⸗ lommensteuergesetzes angesehen und einen Abzug der in gleicher Höhe für Kurkosten ausgegebenen Beträge als Werbungskosten 2 Das Finanzgericht hat dabei festgestellt, daß der Be⸗ schwerdeführer sich sein Taßleiden nicht durch seine Tätigkeit im Betriebe seiner Firma zugezogen habe, und daß auch für den Fall, daß dies doch zutreffen sollte, eine typische Berufskrankheit im Sinne der Entscheidungen des erkennenden Senats vom 20. No⸗ vember 1999 VI A 1327128 (Reichssteuerblatt 1930 Nr. 150 — Steuer und Wirtschaft 1930 Nr. 224) und vom 30. Juli 1929 VI A 839128 (Reichssteuerblatt 1929 Nr. 804 — Steuer und Wirt⸗ schaft 1929 Nr. 696) nicht anerkannt werden könne. Die Rechts⸗ beschwerde macht geltend, daß die Belastung für den Beschwerde⸗ führer außerordentlich groß sei und daß die Krankheit die un⸗ mittelbare f. seiner beruflichen Tätigkeit und ihre Beseitigung zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit notwendig gewesen sei; für seinen Beruf sei seine Erkrankung typisch; er sei auch jetzt noch nicht gesund und habe noch Krankheitskosten; endlich bringt der Beschwerdeführer vor, auch anderswo seien bei Angestellten die Beträge, die sie zur Wiederherstellung der Gesundheit ihrer Frauen erhalten haben, steuerfrei belassen worden.
Die Rechtsbeschwerde konnte im Ergebnis keinen Erfolg haben. Zunächst hat das Finanzgericht mit Recht die besondere Gehaltszulage, die der Beschwerdeführer von seiner Firma zur Wiederherstellung seiner Gesundheit erhielt, als an sich steuer⸗ pflichtigen Teil des Lohneinkommens des Beschwerdeführers an⸗ gesehen; auch sogenannte r , , die in einem pri⸗ vaten Betrieb einem Angestellten zur Wiederherstellung seiner Arbeitsfähigkeit gewährt werden, haben ihren Beweggrund in dem Arbeitsverhältnis und der von dem Angestellten geleisteten eder noch zu leistenden Arbeit und sind 1 als Lohn anzusehen, auch wenn sie aus einem besonderen Anlaß gegeben werden. Bei⸗ zutreten ist auch dem Rechtsstandpunkt des Finanzgerichts inso⸗
. 0 —
.
w
ern, als das Finanzgericht die Krankheitsauslagen des Be⸗ chwerdeführers nicht als Werbungskosten anerkannt hat. Der
Pr. Alfi. Senat hat in ständiger Rechtsprechung die Aufwendungen, die ein
do. St. -A. Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampsschifs Niederbarn. Eisb. M Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger. .
— Luxemb. Intern. i. Fr. 100ebg Mecklenburgische Ban 46260 do. Dep. u. Wechselb. 1508 do. Hyp.- u. Wechsb. 130 NMeckl⸗Strel. Syp.⸗ Vt. 341 Meininger Hyp.⸗-Bh. . —— 6 Mitte ld. Boden kredbk. 1 6
113 Niederlausitzer Vant. 100b 6
Steit in. ChamotteR t — ; bo. do. do. Genußsch 4. ö. — 6 do. do. Elekrtriz.- Werilia 1115, 26b 6 bo. do. Oderwerle . . .. 0 7586
do. Bapier u. Bappe o 4 46.756 do. Portl. Cemenũio 1 60h 6 Stickereiw. Plauen 6 1 68h N. Stock n. Co. . .. 1] 10666
Vorz.⸗Att. Spitzen .. Til llfabril Voigt n. Haessner. Vollst. Aelt. Porz f. Voltohm .
Vorwärts, Biel. Ey. Vorwobler Portl. C.
hte es sich um den Vertrieb eines Werkes im Sinne des Gesetzes, ein reichlicher chm eh. keine Ausfälle fürchten konnte. stteffend das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Daraus ergibt sich, daß bei der Möglichkeit widersprechender hin hdi de n, z Entunst vom 22. Mai 1910 (sogenanntes geistiges Eigentum). Das Schätzungen, die beide . . Sorgfaltspflicht Steuerpflichtiger zur Erhaltung oder ,, , , , l. e⸗ nwielfaltigte Werk bleibt geistiges Erzeugnis und wird eben bleiben, die des Kaufmanns vorzuziehen ist, auch wenn seine fundheit oder der seiner Angehörigen macht, den nicht abzugs⸗ Fnes geistigen Inhalts wegen gekauft und vom Erwerber geistig Schätzung weniger K war als die des Finanzamts, . Haushaltskosten zugerechnet. Dazu . diese Auf⸗ genommen. Eine patentierte Maschine dagegen wird gekauft, und wenn das letztere mit seinem Optimismus recht dehaltẽn hat. wendungen auch dann wenn die Gesundheitss da u, die durch icht um sich den geistigen Inhalt, der ihrer Gestaltung zugrunde Es kommt bei dieser ätzung der . auch vielfach auf die Aufwendungen beseitigt werden 3 ihre Ursache oder eine gt, in irgendeiner Form anzueignen, — um die Maschine das Gefühl des Unternehmers an, und ferner kann der Kaufmann ihrer verschiedenen . in dem Beruf oder der Beschãftigung iörperl en Gegenstand gewerblich zu benutzen. Dieser wesent⸗ Forderungen stets schon dann als mehr oder minder gefährdet des Steuerpflichtigen hatte. Eine Ausnahme hat der Sengt nur he Unterschied der tatsächlichen alta könnte vielleicht eine ansehen, wenn der Schuldner am Fälligkeitstage nicht zahlt und in ganz beschräuktem Maße bei den sogenannten typischen Berufs⸗ hterschiedliche Behandlung der beiden in Rede stehenden Fälle ausweichende oder dem Kaufmann nach Treu und Glauben und krankheiten, z. B. Bleivergiftung bei 2 — gelassen, wo ktztfertigen. Es kann aber, wie schon hervorgehoben, dahingestellt nach seiner derzeitigen Kenntnis der Verhältnisse nicht genügend die Gefahr der Erkrankung nur wegen der beruflichen Tätigkeit, äben, ob der Gedankengang in dem Urteil vom 8. Juni 1926 erscheinende Versprechungen gibt. Schon die Verspätung einer nur für die n gh rigen dieses . dann aber für alle ä nochmaliger Prüfung aufrechterhalten werden kann oder nicht. Zahlung kann als erheblicher Wertverlust bei der Forderung an⸗ diese e . örigen besteht und deshalb mit. Aufwendungen srteil vom 4. Juli 1935 V A S845 / 29) gesehen werden. Von dem hier in Betracht kommenden wirt⸗ ö. die Beseitigung dieser Gefahr oder wegen bereits infolge dieser r iücksichti des Teilwertgedaukensè schaftlichen Standpunkt und Sem einkommemnsteuerxechtlichen Ge= fonderen Verhälknisse eingetretener Schädigungen regelmäßig bei
70. Deltre dere Ber dicht . 8 ore , n. hat in bel der Einsetzung des Teilwerts aus 1 eine Niedrigerbewer⸗ den ,,,. dieses Berufs und nur bei ihnen gerechnet werden rr / / 2 . 10e für Deltredere tung einer 5 chon dann gexecht . . 6 muß. Zu diesen in einem r . 6 26 3 öh ü erisnemn t hat hierbon Söbb Recht spätung der Zahlung, and die Unsicherheit de; Schusdners beis dem ö aber solche Leiden nicht, die sich jeder dur . körpeꝛ 1 ist 1 . beigetreten mit der Gläubiger die . , . te,, sich e,. liche 3 it ge 3 ung * den 2 16 66 * ; ü va, 5 z Meinung erwecken konnte, die Forderung werde ganz oder zum seinem Berufe ekwa viel gehen, steigen, stehen muß oder weil sei Fegründung, der er , ,. n, e , Teil nicht eingehen oder der nichk rechtzeitige Eingang werde . 6 eine außergewöhnlich . oder aufreibende Arbeit . , * n e 2529 . der in 6 ir ,, Es . . as ae ,, . 5 . e ie, . . — 2
6 . 368. . . ; ; er ) anzen Geschäfts, das auf einem Stichtag einen wichtigen Gläure allgemeine körperliche Beschaffenheit des Erkrankten, z. B. dur . , . . ; d , derungen in der till Höhe habe . , . . bezahlen muß, davon abhängen, daß die am Stichtag fälligen y Schwäche oder durch die Nachwehen früherer Er— . . ö Kö fen, babe sr nicht vorgebracht. die Beglelchnnngt der inch? Fördernngen rechzeitig eingehen; iann damit nicht? gzrechnet lrahtungen Fehingt ist. Der Senat hat daher z. B. es zbgelehut 75 er e ee cer, Fa nas sg a 1as a u sds e335 ss wooær. , kommenden Forderungen sei zwar wiederholt angekzahnt Verden, sind diese FZoiderungen in die em zugenb lick für den die Krahtkheitstosten eines nach einem schwierigen und aufregenden 3 —— — 9 Hi er . man C as Swcasaas sen z 8u‚. en, dargus, und, aus dem, . des vorgelegten Dritf.! Betrieb unter UÜinistänben fast wertios. Die Borenkscheidung ißt Prozeß in seinen Rerven zusammmengebrochenen Rechtsgnmwalts, die Leopolbgrube... — a 48 450 Sb a cop Th. Goldschmidt. 15 2 aa, 8 salsss (chels ergebe sich aber noch nicht, daß die Maßnahme des Be⸗ erhebliche Zweifel auftommen, ob das Finanzgericht diese Rechts- Kosten wegen einer n berufliche Fahrten über Land verur⸗ , wr . , r. wtzefühters voll berechtigt geipesen Ki es habe nur fes⸗ (rene Gllen mnnnnl,d'gies g unn ss' mehr, als de fee, een? wahlt . e nge g sefsen anzuschen. Jegen Yi. Woll ...... a ss. Sd i . In S a JS , Ftanden, daß die Forderungen längere Zeit ungedeckt bleiben üge des Beschwerdeführers begründet ist, daß das Finanzgericht biese Rechts un ge hat das Finanzgericht nicht derstoßen. Es ͤ Eden; für die Unmöglichteit der Beitreibung haben nach den entgegen dem klaren Inhalt der Akten sestgestenl hat, der Be. Hal in talsachlichen Beziehung sestgestelll, daß der Beschtwerdeführer nmaligen Berhältnissen noch keine Anhaltspunkte vorgelegen. ner, . habe nichts wegen der Gefährdung der in Betracht 6 fein Leiden ö nicht im Dienste seiner Firma zue e⸗
.
im Rahmen der
—
— — — O — — — 83
Ce d = O O 2 8 C
—ᷣ—4
f e n, m n 0: — — — — — — 2 — - 2 — k — — — — — — — —
. Heutiger Kurs Voriger Kurs I8, 25 à 78, 5a 78,25 G a76. 75 Bals, 5sß 80, 280 à 78.5 a798 5279, 2s h 69.75 a70. 25 a 68.5 a 68, 758 70.5 2695 a689. 5 a69h 123 a 122 G a122,25 a 122 0 123 3121 a 121,75 a 121, 56 G 1225 50.5 a 509 50. 75 2a 500 a 1226 I6 à I8 a77 à 77, 250 76.5 a 77 a76 6a 76, 5 18051506 182 a1513 9 35.5 a 40 a 38. 3h 38.55 S2 a sz, S a S4. 5 àss3zB 531 as39 a s396 8a a 84, js a San s d 83, S 8a 83. 5h
2988. 75 à 2986, 56 zoo 2s o 300 à 3006
128.5 a 128. js a 1(23b 128,8. 126, 15 à 127 a 1265, S A12)6 25 22582 2863. 26 255 2228.
II, Sd 118. 28a1 17, Sa 184 17875 B 11901186, 17 t16, Sa ind 64 * 6a, 75 3 633d S475 264 62640
150.25 a 182215094 isdais9 6 a 182, aso, 2sa]1 52 151,ůõh 64 a 646 — * 628 a 63.3 6
Heutiger Kurs Voriger Kurz Verl. ⸗Karlsr. Ind. so 25 à 50a 506 51,5 à So, 5 a si a 50, 75 Brown Boveri u d 958 956 Vyt⸗Guldenwerke — — — à 468 à 45 45,3 Calmon Asbest . 13.56 6 à1341b — ala. Seb Bayer. Motoren. Chem. von Heyden A5 25 a 4s G 453 a 45.5 0 J. B. Vemberg .. Dtsch.⸗Atl. Telegr. 101.25 102, 2s 104,5 a Jos. I5 Bergmann Eleltr. Deutsche Kabelwt. 589.75 a58 assB 62 ù 61, 75 s der Maschinenb. do. Teleph. un Kab. — — — — Vuderut Eisenwk. Deutsche Ton⸗ u. — — Charlottens. Wass. Steinzeugwerke — — Compan. Hispano Deutsche Wollen. T. 25eh B à 7.25 — a7, 2sb 6 Amer. de Electrie Deutscher Eisenh. 47Fad7B 489, 15 a 48. 256 Contin. Gummt. Eisenb.⸗Verkehr . Dai mler⸗Benz. .. Ele. W. Schlesten Dt. Cont. G. Dess. Fahlberg, Listu. Co . Deutsche Erdöl .. Sackethal Draht.. J0 a 69, 5 à 69.38 71,5 a Joh Dtsch. Lin ol. Werke 7. 8 — 2 — 1 26 . 102, 759 2 ö. Dynamit A. Nobel Harb Gum. Phön. — — 3565 Eleltrizit.- Liefer. 116.5 a 116, 15 0 118, 15 a 117, 235 ù 117. 28 6 Hirschtupferu. M. 120 21190 121,5 a 120,560 Elektr. Licht u. Kr. 125.25 a 125, s à 1236 127.25 a2 125.75 a 126 al25, s
Norddentsch. Lloyd Alg. Kunstzijde nn. Allg. Elertr.⸗Ges.
Sortlaufende Notierungen.
—— — — — 3. . 8 1. ö 3 .
llentiger Kurs Voriger Kurs
S9, 5 à S8 à 59 6
Deutsche Anl. Auslos. Sch. ein schl. 1 / Ablösungisch. Deutsche Anl⸗Ablöfungasch. ohne Ausßlosungsschein.
S9 sg 2s à ss, 8b
6. 6a 6,8 as. a8 6, a 6. S a s; 6, S à s, S
Vonnische Ev. 14... .. — à 20 258 do. In vest. 14 20, 2s
ö z0, I5 a 20.25 6 *
ö Mexilan. Auleihe 18699
14
*
26 25 a 20 5 23 26 a 23yb 223 a 22 18u
cg sa iss
do. da. 1899 abg.
da. do. 190
ö da Do. 1904 abg. Sz Dest. Staatz schaz 14 mit neuen Bogen der Caisse- Commune ...... * Dest. am ort. Eb. Anl. 41 Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Caisse⸗ gon n nnn, 1 Deste rr. Tronen- Mente 1 do. tonv. Jan. Juli 1 da konv. Mai / Nov. 41M do Silber Rente ...
16.15 a 1s, 5
6 5 8 8 * 4 4
38 a rb zs à 2a 6 12a a 12s s a 2s
Ma, S 6 a ad. 25th
— n 27,7 à 27 à 273 6 126,25 à 127,25 a
— — —w—
Mir u. Genest. .. —— Hotelbetriebs⸗Ges 1168 — Ai ] do. Vapie - Mente... Notorenĩbr. Deutz Ilse. ce. 2422146 . 5 §S Kumän. vereinh. Rte. 65 . Desterr. Siemens . Laliwerkenlschersl 195 2189321945856 182 2190.8 192 a191.521946 Ry do. da 1913 Schuckertwerke. 10216 NRud. Karstadi ... 91.5891. 25 a92a81igagah Si,. Is Ji 6a 92, 5 a 82, 25h 4 J do. do. Böge Eleectr.- A. G. — — Llöckner⸗ Werke. 70 25 a 7J0. 5 6 a706 I2 a 71.25 a71, sài, 2 6 Tur. Admin -Unl. 1903 Rhein. · West al. Töln- Neue f gw. 7.5 27758 285 2117.827660 3 do. pagrar Ser Spren gstof .. Nannes m. Röhr. T2. 6 à 73, Sa 72.173) 733 a 73. a 7 a 73, 2s 6 a 73d 17 do Ser. 36a s, sb Sachsenwerk... — Mansfelder Berg so,. 15 a so6 49. 52487 2806 47 do. unis. Anl. 1003 — — . 1900251033531 Maschinb. Untern. —— z6. IS a 35. 150 7 do. An leiß. 196, — ash k Schles. Vg bu. gin 3806 6 a 36.5 a Meta llgese lschast 56.533 38,8 à as, d 9 a 99 6 i R gare, T. a 83 Sash a . Te 2s a &ĩ a r I . ves. S do. goll⸗ Obligationen 5h 66s B 5.1 a 86 re . tteld. Sta hlw — 219352103, . 2 . ; Tirtischẽ M Fr. ale, . *r. ngo Schneider., — — Montecatini .. As 28 a as, as 6 as. s8ù s s ls vorsichtiger Kaufmann diese Forde⸗ ͤ diesen Umständen war die Vorentscheidung K ing. Cigair zent zi 1 6 à s js à sz eren e nen, L, ws izzs a 12236 ' ü . ker ö 30 . ; 6 1 j lten konnte. Unter diesen Umf
mit neuen Bogen = w rdd. Wollkämm 635,5 ö 2 8 ö nr
k ĩ Telph. H. Berliner 2 Rdordsec. Ven che e , mn een. rer Beurteilung geiäuscht, so habe sie doch noch nicht willkür—-
. 1 , ** 15656. h gehandelt. Es komme nicht darguf an, ob die Forderungen
G Ung. Staatz rente 131 She L erer n; Hoch ee fi chere ꝛ — — . ü n . . e e ., n , n. säter eingehen, sondern nur darauf, wie die geschäftliche Lage orderungen nicht als 6 und vorsichtiger Kaufmann rufskrankheit eines bestimmten, abgegrenzten Berufs sondern um
mit neuen Bogen der 2 37256 Oberschl. Eisenbb. S. J Vogel Dr un. C 67. 25 a 68h eing ? z 0 ind 1 nzter ; Is à Ja. 18 a 18 25 à Ja, s à 788 IS 18 8 Jaꝗ a I15b n Bilanzstichtage beschaffen gewesen sei. ür r oder minder gefährdet und für seinen rieb en die Folgen gewöhnlicher, wenn auch vielleicht beruflicher Ueber⸗ der CTaisse⸗ Commune .. ! Drenstein u. Kopp. h Zellsto ff Serein. — — — en , * , . nnn, ,,,, bocs e ffn e. iten. Der Veschwerdesührer hat im Vlusgaben für die Lebenshaltung, die sich als Verwendung von M *I *exilan. Bewã ; ——— R hein. Elett rij. 125.256 a 126 266 — ia n zac j j i i ãdi von 500 RM für Krank⸗ esetzes bei der * Vin d e 3 2 1 znderungen aufzuwerfen. Ebenso hat er schon wiederholt dahin von seiner Firma eine . o f 9 ö do. do. Ser. 2 138 613,3 B3 136 133 2 138 601381376 à A. Niebect Montan — — K as. 6 a sog a so s BarmerBant- Ver. 108. 15 a111 α11o, 56 no alosb G ailtos, S5 g Schles. Ele kt riz u. aas a z8/ a Z3a 6 s 2688.0 ö J 131.25 ars 25 ai 30a 29. Sais0, 256 Schubert u. Salzer 145.5 Ja Ga ids, s à 146. 75 0 145.5 14292148
—
Naximilianshiltte —— hilipp Holzmann — * 765, 5s a 76, sB I6 a 13 78, s 6 75.56
n der Rechtsbeschwerde macht der Beschwerdeführer geltend er lommenden Forderungen dargetan, während er ganz bestimmte, gen hat. An diese hach den Ermittlungen der Vorbehörden te triftige . vorgebracht, um die Abschreibung zu recht- 6r de,, er en, . vorgebrächt hat, daß er Poe he Tatfa . ung ö der Senat bei der beschraänkten igen; es sei nicht wahr, daß er die Rückstellung nur mit der ie Forderungen für 9st det gehalten hal und halten lonnte. gkärne ses ie enelfleis ber Jechtabeschwäerde gell unden 3 ** kemeinen Wirtschaftslage begründet habe;. ss könne von ihm Ang 2 BVeschwerdesuhrer, vielleicht um sein Geld zu retten, demrgteichzabgaben ordnung). Aber auch infoweit, als das Finanz= icht verlangt werden, daß er bestimmte Tatsachen für die siche re weitere Lieferungen an die eine oder andere der zweifelhaften ericht bedingterweise unterstelst hat, def die An laben des Be⸗ lunahme eines Verlustes . das Finanzgericht habe mit irmen aus den mit diesen abgeschlossenen Verträgen machte, , richtig seien, daß er sich also tatsächlich fein Leiden
s, Ia s G as osb a s2 6b
3.1356 k
7,75 a 7, 7B 10 104b 35 i za a 24 g m Verlangen dieses Nachweises die Anforderungen überspannt; nn nicht als Beweis dafür angesehen werden, daß der Be⸗ ers er es eh nenn lä ch, se mer Hor uri he Tätigteit zu=
Tos t Em die Firma befürchtet habe, daß die , tatsächlich schwerdefüͤhrer die Forderungen nicht für gefährdet hielt, und
· — —— 2 1 — ö. ö
gezogen hat, läßt das ue . n,, 66 B. ĩ i ; j ; irrtum erkennen. Eine solche Erkrankung kann in jedem
Habs sie chin egen —— 6 4 . vorkommen, in dem nnnlfhe Versuche oder rh m en, . , n, / 6 der Beschwerde führer die eit in Anspruch nehmen oder sonst längeres Stehen notwe Dig lebenden Grund sätz. erneut gt, . ist. Es handelt sich also nicht um eine besondere typische Be⸗ 24,5 6 d 24. 39h 24, 3 à 24,7 G
M za, ab
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo September 1930. Prämien⸗Erllärung, Festsetzung der Liqg.⸗Kurse n. letzte Notiz p. Ultimo September: 26. 9. — Einreichung des Effeltensaldos: 275. 9. — Zahltag: go. 8.
Allg. Dt. Cred.· A. 103 2102,75 a 102, 15 6 103 21036 Bant f.GBrauindust 2e n2z60 1133112. 756
J ĩ ; j ini . 5857111 SHrding und Georg Bremer sind nicht Puhelmtgs ga, emblem n Rmmnssmchen. t auehiger m. , g, A 95 1j 26 Vorstandsmitglieder. e
8
an eg ü ngen. Mit Wirkung haber der Firma. ; — e . . ; S 0. . H dels ister. . . ger g .. ist der Kaufmann Bei der Firma „Josef Gilson“ in trugen wir heute die Firma Johann Allenstein. — 193
J õ8569] Dr juris Edmund Sinn zu Aachen in Aachen: Die Prokura des Hans Gilson Mekelburger, Ziegeleien in — 9 das Geschäft als persönlich haftender ist erloschen. Die Firma sst erloschen. un als deren Inhaber den Zieh . . 5s5 3) * am 22. September 1930. Gesellschafter eingetreten. ö , Amtsgericht, 5. Aachen. . Mekelburger in Ber⸗ . . . ; j *. ü an esellscha ö ö ö . K— i Bruch⸗ * 2 re , ,, . 3 . . * . . . 8 ö. . . 1930. 8 Ferre . gien e ef f ** ? n!: Earl' Hrding und Georg Bremer führt die bisherige Firma fort. ie m l ; . k lead. Len ere, Dem Fngenienr Jer Stahiwe rie z Tes a ss, s * se End aus 6 Vorstand . . von Ehefrau eh . 6 , . * * * 1 tei ös6r2 Walter Leubuscher, Betriebsdireltor so⸗ Ve sierege n g staã iss - 184 * 36, s 186 a 192 Dei d ; Gebr. Sinn“ in Dr. Edmund Sinn sind erloschen. pringe, ber Ernst Look, Kauf⸗- Akensteim. ; . , mi dem . Mar Perrot, beide Jellston . Walbho iz 23 2124 ai, 8a 124 je de lens iar, ., ö. . * — fat nt nit Ber? Ver offen n! Hande ggesellschaft mann, Lamspringe, eingetragen worden. In unser Handelsregister B Ne 1 * dn, Schwarz wasdbahn). ist Stavi Min. u. Esß. zo a 30 z d ziys 1 * 8. ) 9 . . . M! e X Co.“ in d2lachen: Tas GeschKft führt Manufakturen, trugen wir heute bei der Firm 9 Jeder n Ge⸗
i ö i ode wa ĩ Dr igstelle Allenstein, Gesamtprokura erteilt. x ; mwde des bisher irmeninhabers Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ M ren und Konfektion. esdner Ban, Zweigste Cart nannten zeichnet die Firma in Gemein- 29 21 Josef Sinn, . . ias Goffard, Amtsgericht Alfeld, 19. 9. 1930. folgendes ein: Viẽ Banhdirektoren zei
Caisse-dommune ...... , 68, 25 a 67h ie, . s 43 ung. Goldr. mi. neu. og. digt u. — K Korg. u Chem? ĩ . . a KVicking Vortland — à I3ö 2728 16a 7150 i * , , rn, ,, . o. s Die Rechtsbeschwerde ist begründet. Der Senat hat ö alten durfte. (Ürteil dom 28. Auguft 1830 VI A A/ 30) ö 23 . er 1 Ung. Staatt rente 19 ; = . 8a 150, 25 a 180 6a 182, Sa 160, d i 5 ; ö z j z . Zchant g. Kanon] = Tas s a gap d hom (era pas e isot Se ie de 130313 PDDerholt den Vestrebungen der Finanzämter, entgegentrzten Kraukheitskosten als Werbungskosten nur bei 1 nicht' als Werbungskosten abziehbar, sondern gehören zu den 4 liugar. ronen reite. — 26a 20. golyphonwerte. 1833 1565321564 184852 *3ν 1660 gau j tung von Forderungen des Geschäfts typischen Berufskrankhe ; ; ] E Ce, dem men geuer . . r, . 3 ö m — d des mug fe , Schicksals diefer Steuerjahr 1928 neben einem Diensteinkommen von 1503 R Einkommen . . — , , dba, bg, 1s 361838 16621666 Rhein. Stahlwerke 7332 7a Ba agb 13 X72 186 a 1428 a ; d ; ; ö fur K 3 Mazedonische gold. sr 2 I. 6b, iar skaiszp Rngera werte So s aa. aa 80 0. s a αs sh I Tepuantenee tat., = J,. Saljderfurth gasi 266, s d 285 a 28a a 286, s 2s. s a 2 2860266, sa 6832 a isa is s s 16 8 a 1898166 1. . . ĩ ; . . 23 . a . 121 3 121.5 a 12065 a2, 12
bo. Vereins ban 133 a134b 133 31338 , n ö 3120, 5 ine,
ö . Berl. Hand. - Ges. 128.5 a12898 a128, 5 6 Comm. - u. riv-K 120, 25 120, 5 6 Darm st. u. Nat Bl. 165 a 165,5 a 16s 165,259 Deutsche Bank u. Tisconio-Ges. 117, 75 a 177 à 11. 75b Dresdner Bank. 11.5 a1l8a 117. 5 il.-G. J. Verkehrsw. 57 a 566 Allg. Lolalb. u. Krft — a 120,25 à 120, 25 6 Dt. Reichab. Vz. S. u. 3 (Int. 3. dR. B.) 88. 25 a 890g ô 88.25
121,5 a 120.58 aizi 6 167 a 164, S a 165 1684.28 a 165.53 6s a 165,
Schuckert u. Co. Schulth. Paßzenh. Siemenz u. Halske Stöhr u. Cam ng SvenstaTändsticks
Schwed. Zünd. Thür. Gas Seipz. Leonhard Tietz. Tranz radio...
1323 136, as à 133 134. 150 iss 23 a 13a, 5 . 138 8 313101345 iso 183 8 a 19a i93 d 1688 16890 186 a 88 a 9 S. oνsνssgagQαi . . 1I6,õ 177, 15 a in8 a 175, a i765 6 1156172. 52a 174,5 a 3,5 a 171575. Ia a Ja 25 & T3 75 a Ja. 3d iI 26
284,5 6 2970 142 21436 140 a 11268 123 a 1236 =
Vank Elektr. Werte ..... — Aa 108, 75 a 107, 15 6 — — Deste rreichische Credit⸗A. — n,. Reichs ban! 225 a 226 à 224 a z24 6 2279 à 226 az26az2z5 6A Wiener Ban verein. .... —— — — zZ 6 a z25 1h Baltimore and Ohio.... — — — — Canada -- Pacific Abl. Sch ;
o. Div - Bezugs schein . — 62076 21 à 20,758 Accu mulatoren- Fabri. —— 11 011,36 Ascha nen h. gell ft. u. Papier S8 a 8], 2s à 87, 5 a — s 88 aßs6 Hamb- Amer. Bal. 77a 77, s a 77, 2s a 77, s Augsburg⸗Rürnbg. Masch. — — — Hamburg. Hochb. — . — . 326 . ; dambd.-Sudam. D. 1530 Jul. verger Tiestanu. .... 2zabb 6 a 23s 20 a 238 2za3 3 23s s 230 ( 230 B Hansa. Dampfsch. — a 124 à 1258
zchen. ( ; is a ii ast In das Handelsregister wurde einge⸗
19 a 117.730 57 a Sa, 8 o S/ 85. s à s7h 120. 15 a 1202721 6
9 I8 a so a 8 76h)
Is. s a Js G a Js. 5 a 13Ih A 1506
* 1235 a 1246
af seine Erbin