1930 / 226 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Sep 1930 18:00:01 GMT) scan diff

. r 1 e 5 de,, K

.

G 8325 6 d ö e.

r 2. h

. n mn.

k * *

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 226 vom 27. September 1930. S. 2.

schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.

Baden, den 19. September 1930. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. I.

Bad Oeynhan-en. l X 1 1 1 8 In unser Handelsregister Abt

heute zu der unter Nr. 3

8 * m! Firma H. Bad

Gerdsmeyer in Bad 1 hausen eingetragen: In die Firma ist der Kaufmann Louis Suffa in Bad Oeynhausen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1930 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Louis Suffa ist erloschen.

Bad Oeynhausen, 20. September 1930. Das Amtsgericht. HNautzen. 58575

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 589, die Dresdner Bank, Filiale Bautzen in Bautzen, Zweigniederlassung des in Dresden bestehenden Hauptgeschäfts betr.: Carl Hrdina und Georg Bremer ind nicht mehr Mitglieder des Vor⸗ tands. Amtsgericht Bautzen, 22. Sep⸗ tember 1930.

Berlin. I685761 In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 1I9. September 1930 folgendes ein⸗ getragen: Nr. 866 Allianz und Stutt⸗ garter Verein BVersicherungs⸗ Attien⸗Gesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Juni 1930 in 59 (Ort der Generalversammlung) geändert. Nr. 25 634 Baumaterialien⸗ und Grund stücks⸗Attiengeselischaft: Fa⸗ brikant Bruno Max Schmidt in Berlin⸗ Neukölln ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Nr. 26 702 Berliner Grund⸗ stücks⸗Atktiengesellschaft Stall⸗ schreiberstraße 23 und 23a: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. September 1930 in 5 2 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Erwerb und die Verwertung des Grundstücks Berlin, Stallschreiberstraße 23 und 23a. Büro⸗ vorsteher Walter Hönicke ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Oskar Schulz, Brünn. Bei Nr. 3742 R. Frister Attiengesell⸗ chaft und Nr. 44 038 R. Frister Akttiengesellschaft Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Oberschöneweide: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1930 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 5 24 Absatz 1 (GHinter⸗ legungsbestimmungen) geändert. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.

Berlin. Sh 78]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 19. September 1930 folgendes ein⸗ getragen: Nr. 18 667 Preßluftwerk⸗ zeug⸗ und Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft „Premag“: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1930 ist der 5 21 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. William Eisen ist nicht mehr Vorstand. Nr. 34 284 Nordflug⸗Automobil⸗ und Flug⸗ zeugwerke Atktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. Nr. 36 984 „Kra⸗ lag“ Kraftwagen⸗Lagerhaus Ak⸗ tiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. September 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Kaufmann Willi Senft, Berlin⸗Halensee.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89h.

Berlin. S584]

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist am 18. September 1930 eingetragen worden: Nr. 44 699. Karl Hahn C Co. Gießerei⸗ und Werkzeug⸗Maschinen⸗BVertriebsge⸗ , n, mit beschränkter Haftung,

erlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Maschinen und Ap⸗ paraten für Form⸗ und Gießereizwecke, insbesondere der Vertrieb von Form⸗ und Gießerei⸗Maschinen und Gießerei⸗ anlagen, ferner von Transport⸗Apparaten, Maschinen und ⸗Anlagen sowie von Werk⸗ zeugmaschinen, außerdem der Vertrieb aller Fabrikate dieser Art der Firma Hartung Aktiengesellschaft Berliner Eisen⸗ gießerei und Gußstahlfabrik in Berlin⸗ Lichtenberg, Herzbergstraße 122.ñ124, und die , der Geschäfte, die sich aus der Vertretung der Firma Ver⸗ einigte Schmirgel⸗ und Maschinen⸗Fa⸗ briken Aktiengesellschaft vormals S. Sp⸗ penheim & Co. und Schlesinger & Co. in Hannover⸗Hainholz in Schleifscheiben und Schleifmaterialien sowie bis auf weiteres in Schleifmaschinen durch den Oberingenieur Karl Hahn in Berlin er⸗ geben. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Die Gesellschaft kann auch sonst Handel mit Waren aller Art betreiben und alle sonstigen Handels⸗ geschäfte tätigen. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Oberinge⸗ nieur Karl Hahn, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am II. Juni 930 festgestellt und am 23. August 1930 abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ferner ist heute eingetragen: Bei Nr. 20 992 hrings Patentmaschinen Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Ernst Klich ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wil- helm Schüßler in Berlin⸗Marienfelde ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 36747 Continentale Teer⸗ straßen⸗Vangesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Dem Joachim Beucke in Berlin-Steglitz ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt ist, die Ge⸗

führer zu vertreten. Bei Nr. 37 413 „City“ Grund stücserwerbs⸗ und Berwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 30. Mai 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Firma abgeändert. Die Firma lautet fortan: „City“ Grund⸗ stũcks verwaltung sgesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 38 160 Gesellschaft für Hypotheken und Bersicherungen mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 5. März 1929 bzw. 223. Juni 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvextrag bezgl. der Vertretung und des Stammkapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 15 000 RM auf 20 000 RM erhöht. Die Geschäftsführer Eva Katz und Dr. Manfred Katz sind ab⸗ berufen, zum neuen Geschäftsführer ist Syndikus Kurt Deiters, Steglitz, bestellt, der von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit ist. Bei Nr. 39 431 Hecht C Lewtkowitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 26. August 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in S 1 (Firma) und 52 (Gegenstand) abgeändert. Die Firma heißt fortan: Elettromagnetische Aufbereitung s⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand ist fortan ferner: Die Gesellschaft ist auch zum Betriebe in⸗ dustrieller Unternehmungen der Eisen⸗ und Metallwirtschaft sowie zur Beteiligung an solchen Unternehmungen berechtigt. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kauf⸗ mann Ernst Steinert, Köln⸗Bickendorf. Bei Nr. 42 404 „Edem“ Einkauf sver⸗ einigung Deutscher Modehäuser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Sitz der Gesellschaft ist von Elberfeld nach Berlin verlegt. Die in Berlin bisher betriebene Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Gegenstand ist fortan: Die gemeinsame vorteilhafte Be⸗ schaffung der von den Gesellschafterfirmen benötigten Waren und deren Verteilung. Die Edem handelt hierbei als Vertreterin der Interessengemeinschaft der Gesell⸗ schaftsfirmen ohne eigenen Gewinn nach der dem Gesellschaftsvertrag als Anlage beigefügten, einen wesentlichen Bestand⸗ teil des Vertrags bildenden und die Ge⸗ sellschafter bindenden Geschäftsverkehrs⸗ ordnung. Die Gesellschaft ist zur Er⸗ reichung und Förderung ihrer Zwecke be⸗ rechtigt, sich an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen, diese zu erwerben oder im In⸗ und Aus⸗ lande unter gleicher oder besonderer Firma Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital ist um 1000 4 8000 - 9000 Reichsmark auf 20 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 27. Februar bzw. 27. Mai 1930 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals abgeändert. Laut Beschluß vom 27. Mai 1930 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezgl. der z§5 1, 2, 6, 7, 10, 11, 12, 13, 15, 17 sowie der Geschäfts⸗ verkehrsordnung abgeändert. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Die Geschäfts⸗ führer Alfred Grünebaum und Max Wahl sind abberufen. Kaufmann Ernst Wahl ist stellvertretender Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Willibald Hergert, Berlin, ist weiterer Geschäftsführer. Bei Nr. 42606 Grundstücksgesellschaft Fasanen⸗ straße 9 mit beschränkter Haftung (Hotva): Laut Beschluß vom 16. Juli 1930 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma und des Gegenstandes abgeändert. Die Firma lautet fortan: Hotel Savo Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Gegenstand ist fortan: Erwerb und Verwertung des Grundstücks Berlin, Fasanenstraße 9 und 10 sowie weiterer Grundstücke, Betrieb von Hotels und Gaststätten.

Berlin, den 19. September 1930. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

KREer lin. S686] In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ 1 worden: Nr. 44 702. Curt A.

oepert & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fa⸗ brikation und der Vertrieb von Damen⸗ mänteln und ähnlichen Artikeln. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. August 19360 errichtet und am 13. September 1930 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder allein. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Kaufmann Curt A. Loepert, Berlin, 2. Kaufmann Otto Ansbacher, Berlin. Nr. 44 703. Novosan Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrikation chemisch⸗pharmazeun⸗ tischer Präparate. Sitz Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Fabrikation che misch⸗pharmazeutischer Präparate. Stammkapital: 40 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Juni 1930 errichtet und am 15. September 1930 abgeändert. Zum Geschäftsführer bestellt ist Kaufmann Botho von Steegen aus Berlin. Zu

Nr. 44 702 und 44 703: Als nicht ein⸗

sellschaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗

getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Vekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. = Bei Nr. 427 Wollweber & Schramm Handel und Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Sigmund Rosenblatt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Willi Eisfeld in Berlin, Kaufmann Arnold Meyer in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 18 344 Norddeutsche Terrain⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 15. September 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in §5 6 (Vertretung) und durch Hinzufügung von Bestimmungen über die BVestellung eines Aufsichtsrats abgeändert. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Paul Poensgen und Theodor Särnblom sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist: Kaufmann Dr. Leo Goldberg, Berlin. Bei Nr. 24274 Lützow⸗ straße 14 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 3. September 1930 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 52 (Gegenstand) ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Verwaltung und Vermietung des eigenen bebauten Grundbesitzes. Bei Nr. 41 718 Wollenberg & Co. Ge⸗2 sellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred Wittner ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Adolf Kastellan in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 42 146 Reißverschluß⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 17. Fe⸗ bruar 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Gegenstand), 55 (Vorkaufsrecht) ab⸗ geändert. Gegenstand ist fortan: Die Fabrikation und der Vertrieb von Reiß⸗ verschlüssen und anderen Neuheiten. Das Stammkapital ist um 80 000 RM erhöht und beträgt jetzt 100 000 RM. Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 41 874 Waltraud⸗Piano GmbH. Nr. 40847 Norma⸗Pelze Gmbch. Nr. 39 868 Stock & Co. Gmbh. Nr. 38 923 Ver⸗ wertung sgesellschaft ausländischer Wertpapiere mbH. Nr. 38 558 Li⸗ Li⸗Haus (Lichtenberger Lichtspiel⸗ Haus) GmbH. Nr. 36 542 M. Landau & Sohn GmbH. Nr. 34 5568 Leicht⸗ auto GmbH. Nr. 29 823 „Liutee“ Restaurations betrieb sges. mbH. Nr. 22 320 Newa Berlagsges. mbH. Nr. 19066 Nordische Export Gesellschaft für Glas C Keramik A. Frank & Co. Gmbch. Nr. 14875 Omnia nova Patent⸗ und Handelsdienst GmbH. Nr. 14 111 Kraftfahrzeug⸗BVertriebs⸗ Gmbh. Berlin, den 19. September 1936. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Berlin. öõSõ77]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 20. September 1930 folgendes ein⸗ getragen: Nr. 197 Eisenbahn⸗Ber⸗ kehrsmittel⸗Aktiengesellschaft: Durch Veschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 10 geändert. Nr. 32 025 Deutsche Drient⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft: Die Firma ist erloschen. Nr. 39 016 ,Fadag“ Fahrrad⸗Deutsch Aktien gesellschaft: Die Prokura des Fritz Joseph ist erloschen. William Perlis ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstands mitglied ist bestellt: Kaufmann Fritz Joseph in Berlin.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.

Berlin. 8579]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 20. September 1930 folgendes einge⸗ tragen: Nr. 17366 Warenexport Attiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Sep⸗ tember 1930 sind geändert: 5 1 (Firma), §5 2 (Gegenstand). Der Vorstand Haupt⸗ mann ist jetzt Rechtsanwalt. Die Firma lautet jetzt „Warer“ Grund stücks⸗ Aktiengesellschaft. Zweck der Gesell⸗ schaft ist jetzt die Verwaltung des der

y Gesellschaft gehörigen Grundbesitzes.

Nr. 21 822 Ro derwald Aktien⸗Gesell⸗ schaft: Prokuristen: a) Julius Bischoff in Berlin⸗Steglitz, b) Ernst Wiegand in Berlin⸗Wilmersdorf. Beide vertreten gemeinschaftlich die Gesellschaft. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89.

KBerlin. 582] In das Handelsregister Abteilung A ist am 20. September 1930 eingetragen worden: Nr. 74 7765. Walter Pearce Kamera mit der Wurlitzer unter den Linden 14, Berlin. Inhaber: Walter Pearce, Kaufmann, Berlin. Pro⸗ kura: Emil Wilck, Berlin. Nr. 74 777. Pension Latina Manuel B. Olivar, Berlin. Inhaber: Manuel Victor Olivar, Kaufmann, Berlin. Nr. 74 778. Paul Wiese, Berlin. Inhaber: Paul Wiese, Kaufmann, Berlin⸗Lankwitz. Bei Ur. 28 752 Julius Rieger, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Rieger ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 70 630 Wi Si⸗Druck Willy Simon, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1, September 1928. Gesellschafter sind: Dr. phil. Ludwig Volkmann, Geh. Hofrat, Buchhändler, Leipzig, Dr. jur. Hellmuth von Hase, Buchhändler, Leipzig, und Dr. rer pol. Wilhelm Volkmann, Buch⸗ händler, Leipzig. Einzelprokurist: Hans Dünnebeil, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 70141 Carl Rose & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 71 230 Raudis & Cie.: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 55 099 Rudolf Tinapp und

Ar. 73 902 Schwedesky & Co.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 91.

Berlin. sSoõsõ] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 44 704. Deutsches Volts⸗ theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Theatern jeder Art, insbesondere des Berliner Theaters in Berlin, Charlottenstraße 90 / g2. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Direktor Joachim Heinrich von Ostau, Wilmersdorf. Die Ge sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1930 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Nr. 44 705. Grundstücs⸗BVerwal⸗ tung s⸗Gesellschaft res den⸗Cotta mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung und Vermietung des in Dresden⸗Cotta, Hamburger Straße Nr. 88, gelegenen Grundstücks. Stammkapital: 20 0090 RM. Geschäftsführer: Fabrik⸗ besitzer Wilhelm Kühne, Charlottenburg, Kaufmann Reinhard Dirksen, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Juni 1930 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Wilhelm Kühne und Reinhard Dirksen ist allein⸗ vertretungsberechtigt. Nr. 44 706. Bauernscholle Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von land⸗ und forstwirtschaftlichen Grundstücken für eigene und fremde Rechnung zum Zwecke der Siedlung und die damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte; ins⸗ besondere die Aufteilung größerer Land⸗ güter zu Bauernsiedlungen, Handwerker⸗ und Landarbeiterstellen, ferner die Be⸗ schaffung einer Existenz für Kriegs⸗ beschädigte, minderbemittelte Volkskreise und für vertriebene Deutsche. Die Tätigkeit der Gesellschaft erstreckt sich auf die östlich der Elbe gelegenen Teile Preußens. Stammkapital: 60 000 RM. Geschäftsführer: Diplomlandwirt George Junge, Berlin, Kaufmann Hermann Otto, Halbau i. Schlei. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Sep⸗ tember bzw. 16. September 1930 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Zu Nr. 44 704 bis 44 706: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 19034 Deutsche Glimmlampen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 26. Juni 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Sitzes der Gesellschaft abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Leipzig verlegt. Bei Nr. 33 249 Siedlungsgesell⸗ schaft Brandenburg mit beschränkter Haftung: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Mai 1930 hat einen neuen Gesellschaftsvertrag errichtet. Die Ver⸗ tretung erfolgt fortan auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Firma heißt fortan: Branden burgische Heimstätte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 38 620 Deutsche evange⸗ lische Heimstättengesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Ludwig van Spankeren in Berlin⸗Lichterfelde ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 38920 Karl Deppner Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Nach dem nhalt des Gesellschaftsvertrags vom 18. Oktober 1926 ist jeder der Geschäfts⸗ führer Karl Deppner und Gertrud Deppner allein vertretungsberechtigt. Bei Nr. 39 441 Grundst ee, gr Pro vinzstraße mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Löschungsvermerk Spalte 8* ist wieder gelöscht. Liquidator ist Kauf- mann Walter Hampel, Berlin. Bei Nr. 44 603 Otto Gleichmar & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Geschäftsführer Walter Hunger ist durch einstweilige Verfügung vom 16. September 1930 die Vertretungs- befugnis entzogen. Berlin, den 20. September 1930. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

Herlin. 58587

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 44 707. Web⸗ stoff⸗Fabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel und die Herstellung von Textil⸗ waren aller Art sowie alle damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Max Bergas, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1930 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 44 708. Steglitzer Holzbearbeitung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Bearbeitung von Hölzern aller Art sowie Geschäfte jeder Art. Stamm⸗

lapital: 20 000 RM. Gesellschaft n schränkter Haftung. Der Gesellschastz⸗

trag ist am 20. August 1930 errichte * am 2. September 1930 abgeändert And mehrere Geschäftsführer bestellt . folgt die Vertretung durch zwei Ce führer oder durch einen Geschast. . .* in Gemeinschaft mit einem Frotunm es Zum Geschäftsführer bestellt ist: Lair mann Doktor jur. Fritz Bach, Spanda . Als nicht eingetragen wird veroffentiin Als Einlage auf das Stammkapital wer ; in die Geseiischaft eingebracht. ven Ke Gesellschaftern Fritz Bach und Ellen Blum die in den Versteigerungsprotokollen dez Gerichtsvollziehers Reiß vom 14. August 1930 mit folgenden Aktenzeichen DR. II. Nr. 675 V. 30, DR. II. Nr. 1207, Vi. 3) Yk. II. Rr. izga VI. 30, VR. iI. Iz. Vi. 30, BR. iI. 1325. VI. 35, hn. 1365. Vi. z0, IDR. II. i584, Vi]. 3 pRh. I. Rr. I6zd, VIs. 306. verzeichneten in Anlage zu §5 3 bes Gesellschaftsvertragi näher angegebenen und von Ellen Vlum ersteigerten Gegenstände mit Ausnahme des zu DR. II. 2674. VII. 30 genannten Autos. Die Sacheinlagen werden mit 4200 RM auf den Anteil des Bach und mit 9800 RM auf den der Ellen Blum angerechnet. Ferner auch zu 44707. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 17 659 Paul Juhl Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Carl Joedicke ist erloschen. Bei Nr. 18 108 Kur⸗ straße 18/19 Grund stücs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Au⸗ gust 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in 57 hinsichtlich der gesetzlichen Vertretung ge— ändert, ferner sind 52 Satz?, betrefsend das Geschäftslokal, und F 6, betreffend den Aufsichtsrat, gestrichen, 57 in 5 6 und z 8 in 57 umnumeriert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver— treten. Dr. Martin Cohn und Gustay Rosenblatt sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Kauf⸗ mann Willy Eisfeld, Berlin, 2. Kaufmann Willy Marx, Berlin, 3. Kaufmann Arnold Meyer, Berlin. Bei Nr. 23 101 „See⸗ schlacht Grund stũcksgesellsch aftmit beschränkter Haftung: Leopold Knopf ist nicht mehr Geschäftsführer. Revisot Karl Munderstein in Berlin ist zum Ge—⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 27 4065 Mittel deutsche Spiegelfabrit Mar⸗ cus & Kochmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell= schaft ist durch Beschluß vom 15. Sep⸗ tember 1930 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Max Kochmann. Bei Nr. 33 0666 Norddentsche Radio⸗ Amato Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 9. September 1930 ist der Gesellschasts⸗ vertrag in 57 (Vertretung) abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschästẽ⸗ führer vertreten. Karl Schlegel ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 33878 Kupferhütte Bochum Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 35 68 k Gesellschaft mit be⸗ . ter Haftung: Dem Dr. Ernst Flater in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 36 743 „Natur“ Gemeinnützige Bertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 29. März 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 11 (Reingewinn) und z 14 (Satzungs⸗ änderungen) abgeändert. Bei Nr. 38394 Lorenz⸗Radio⸗Bertriebs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 27. August igzo ist der Gesellschaftsvertrag in 5 5 (Geschäfts⸗ jahr) abgeändert. Prokurist: Rudolf Meyer⸗ Bartholdt in Berlin. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer. Bei Nr. 40 841 Spider & Zentler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 16. September 195 ist der Gesellschaftsvertrag durch Sttei= chung der S5 11 bis 14 und entsprechende Berichtigung des 5 15 dahin geändert, daß der Aufsichtsrat abgeschafft wird. Hei Nr. 43 068 F. E. le,. & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 9. September 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in 51 Firma), 5 4 (Geschäftsjahr, 5 7 (Ve, stellung von Prokuristen) abgeändert. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kaus⸗ mann Werner Reiwald, Berlin. Die Firma heißt fortan: Zriedrich E. Streckfuß Geselischaft mit be⸗

. Haftung. Nachstehende

nit be⸗

irmen sind erloschen: Nr. 12 689 Rhein⸗ and, Grundstücs⸗Verwertung?⸗ Geseitschaft m. b. H. Nr. 3930 Carl Sommerfeld mbch. NW. 39 362 Komische Oper Theater⸗BVe⸗ triebs⸗Gmbch.

Berlin, den 20. September 1930.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 93.

Berlin. . õsbso]

In das Handelsregister Abteilung? ist am 22. September 1930 eingetragen: Nr. 74 780 M. Börner & Co., Herz Offene Handelsgesellschaft seit 19. Apr 1930. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Max Börner, Siegfried Weise⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist Man Börner allein, Siegfried Weise nur w Gemeinschaft mit Max Börner . einem Prokuristen ermächtigt. Ver Nr. 46 310 Kulecki & Boehm in 6 Die Liquidation ist beendet. Die Firm

ist erloschen. Abt. &.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 228 vom 27. September 1930. S. 3.

T

Berl in. . ¶SoSs8ds ] n das Handelsregister Abteilung A am 22. September 19390 eingetragen r den Nr. 74 779 Heinrich Wagener go, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ aft seit 1. August 1930. Gesellschafter ad: Heinrich Wagener, Zimmermeister, ad Selene Wagener geb. Stumm, beide nlsensee bei Berlin⸗Spandau. Bei i 66s Thieme & Co., Berlin: die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis nge Gesellschaster Hugo Wilhelm ist leiniger Inhaber der Firma. Bei

. 5543 Gustav Spiewkowski und

r 7m os7 Bersandgeschäft Gustav Lewhy: glöscht. . Imtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 91.

Die Firma ist von Amts wegen

Berlin. . S68681 In das Handelsregister Abteilung A st am 23. September 1930 eingetragen: 7581 Dr. Auerbachs Apotheke zr. Martin Auerbach, Berlin. In⸗ aber: Dr. Martin Auerbach, Apotheken- bestzer, Berlin⸗Bilmersdorf. Nr. 74782 Serusswãschefabritation Retord“ Löwenthal & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Juli 1930. hesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Jzmar Löwenthal, Siegfried Polajewer, Balli Rohrstock. Bei Nr. 63 166 Bett Simon & Co., Berlin: Die Prokura der unv. Charlotte Edler ist erloschen. Nr. 73 141 D. Hänicke & Patist, Serlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Patist st Alleininhaber der Firma. Nr. 67 289 hengst & Teichmann: Die Gesell⸗ shaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 90.

Beuthen, O. s. 58590

In das Handelsregister A Nr. 1403 st bei der Kommanditgesellschaft „Ste⸗ ähan Frölich C Klüpfel“ in Beuthen, D. S, eingetragen, daß vier Komman⸗ ditisten in die Gesellschaft eingetreten ind. Amtsgericht Beuthen, O. S., 18. September 1930.

Beuthen, O. 88. . öõ8Sõdd In das Handelsregister B ist unter Mr. 408 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Bandmann E Schaerf Automaten⸗Betrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränker Haftung“ nit dem Sitz in Beuthen, O. S,, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens st der Ankauf, die Errichtung und der r en , ein⸗ schließli ämtlicher hierzu gehöriger Hdeschäfte. Stammkapital: 20 0090 hn heschäftsführer sind die Kaufleute Salo Bandmann in Hindenburg, O. S., und Leo Schaerf in Wien. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 10633 bestimmt, sie verlängert sich jeweils um weitere drei . falls sie nicht drei Monate vorher gekündigt wird. ier Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 5. Juni 1939 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Hesellschafter Kaufmann Leo Schaerf aus Wien und Gastwirt Salo Bandmann aus Hindenburg bringen in Anrechnung uf ihre Stammeinlagen von je 10 900 Reichsmark die ihnen gehörigen halben UInteile an dem Automaten⸗Betrieb Beuthen, O. S., Bahnhofstraße 37, von se 10 006, zusammen 20 000 RM, in die Gesellschaft ein. Amtsgericht Beuthen, O. S., 20. September 1930.

keuthen, O. s. hdõ do In das Handelsregister B Nr. 409 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „G. Illner Ge, sellschaft mit beschränkter Haftung“ nit dem Sitz in Beuthen, O. S.,, wohin e durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 231. Dezember 1929 von Hreslau verlegt ist, eingetragen. Gegen⸗ fand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung, der Handel von Sodawasser⸗ naschinen, bfüllmaschinen. Wasch⸗ maschinen und , i, Kelle rei⸗ naschinen, sowie die Herstellung und der bandel von Bierdruckapparaten jeder irt, ferner die Erzeugung und der Ver⸗ lieb von verwandten Branchen. Die desellschaft 1 berechtigt, im In⸗ und luslande Filialen oder Verkaufsstellen ] gründen, bestehende Geschäfte ähn⸗ he Geschäftszweige zu erwerben oder ich an solchen Ea E stin zu beteiligen. Slammkapital 20 00 Rö. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Walter Reich⸗ nann und Richard Beger in Beuthen, O. S, mit gemeinschaftlicher er⸗ ttetungsbefugnis. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ sihrer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ shhäftsführer bestellt, so wird sie min⸗ destens durch zwei Geschäftsführer ge⸗ neinschaftlich oder durch einen Ge⸗ shäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ teten. Die Gesellschafterversammlung it berechtigt, einen Geschäftsführer mllein oder mehrere oder allen Ge⸗ shäftsführern Einzelvertretungsbefug⸗ nis zu erteilen, Einzel⸗ und Gesamt⸗ frokuristen zu bestellen, ihre Ver⸗ tetungsbefugnis zu bestimmen und zu diderrufen. Die Dauer der Gesellschaft äuft bis zum 31. Dezember 1939 und derlängert sich jeweils um fünf weitere Fahre, falls sie nicht drei Mongte vor⸗ er gekündigt wird. Der Gesellschafts⸗

und 21. 12. 1929 abgeändert. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S. 21. September 1930.

randenburg, Havel. S851] In das Handelsregister Abt. A ist

heute eingetragen:

Nr. 661 bei der Firma „Carl

Köpke“, Plaue a. S.: Dem Kaufmann

Hermann Ehrenberg in Plaue ist Pro⸗

kurg erteilt.

Nr. 955 bei der Firma „Luise

Kaiser“, Brandenburg (Haveh: Die

Firma ist erloschen.

Brandenburg (Haveh, 18. Sep. 1930.

Amtsgericht.

Rraunschweig. 58592 In das Handelsregister ist am 22. Sep⸗ tember 1930 bei der Firma Max Moser Kommanditgesellschaft in Braunschweig eingetragen: An Stelle des am 1. Mai 1930 verstorbenen persönlich haftenden Gesellschafters Kaufmann Max Moser ist ein Kommanditist eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Dem Kaufmann Kurt Meyer in Braun⸗ schweig ist Gesamtprokurg erteilt. Er ist berechtigt, solange mindestens zwei persönlich haftende Gesellschafter vor⸗ handen sind nur in Gemeinschaft mit einem 1 haftenden Gesell⸗ schafter, sonst nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Sandlungsbevollmächtigten die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Braunschweig.

HRii chr eburg. 58593 In das Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 28 ein⸗ getragene Firma „Gebrüder Meyers⸗ berg“ in Vehlen erloschen ist. Bückeburg. den 20. September 1930. Amtsgericht. II.

KRiüdingen. 58594 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 176 ist bei der Firma S. Marburg II. von Düdelsheim, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Büdingen, den 22. September 1930.

Hessisches Amtsgericht.

EBunzlam. 58595 Im Handelsregister 6 bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft Concordia Spinnerei und Weberei mit dem Sitz in Marklissa, Zweignieder⸗ lassung in Bunzlau, ist heute einge⸗ tragen worden, daß das Vorstandsmit⸗ glied Karl Felix Reuter aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, und daß den Kauf⸗ leuten 3 Knorr und Albert Men⸗ sing aus er ng. die Zweignieder⸗ . Bunzlau Prokura erteilt ist. Amtsgericht Bunzlau, 19. 9. 1930.

KButzhach. 58596 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein⸗ n, J. Am 18. August 1930 bei er Firma Leopold Metzger (Butzbacher Warenlager) in Butzbach: Die Firma ist erloschen. Eintrag von Amts wegen. II. Am 22. September 1930 bei der ,. König & Co. in Pohl⸗Göns: ie Firma ist erloschen.

Hessisches Amtsgericht Butzbach. Cg9gburg. slöõSsõg8] Einträge im Handelsregister. Bei der Fa. Coburger . Thüringer ahnenfabrik, Kunststickerei⸗Anfstalt hr. Heinr. Arnold, Hoflieferant in Coburg: Dem Kaufmann Rolf Schneider in Coburg ist Prokura erteilt worden. 13. 9. 1950. Bei der Fa. Schubert C Hübner in Coburg: Die Prokura Albert Schramm in Coburg ist erloschen. 13. 9. 1930. Bei der Fa. Gebr. Senkeisen Fabrik von Holzwaren, Farben u. Farb⸗ kasten, Ges. m. b. H. in Coburg: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Ondra in Coburg ist erlos—chen. 17. 9. 1930. Erloschen sind: Fa. Moritz Lerch Nachf. Inh. Otto Schneider in Coburg. 11. 9. 19530. Fa. Georg Seumann' s Nachf. in Coburg. 11. 9. 1930. Fa. Joh. Reblitz in Coburg. 18. 9. 19890. Fa. Süd deutsche Möbel werkstätte Ludwig C. Co. i. Liquid. in Creidlitz. 20. 9. 1980. Bei der Fa. Albert Gleichmann in Coburg: Aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 13. 9. 1930. Bei der Fa. Carl Sicher Textilien in Neustadt b. C.: Erloschen. 17. 9. 1930. Bei der Fa. Zementwarengesellschaft m. b. S. in Neustadt b. C.: Erloschen. B. 9. 1930. Bei der 3 Richard Thieme in Lichtenfels: Die bisherige Zweigniederlassung ist jetzt Haupt⸗ niederlassung. Die Prokura Schuchardt, Lichtenfels, ist erloschen. 19. 9. 1939. = Erloschen: Fa. Puppenfabrik Stock⸗ heim i. Ofr. Karl Hartmann in Stockheim, Ofr., und Fa. Schnapp Bauer GmbH. i. L. in Kronach. 20. 9. 1930. Coburg, 23. September 19530. Amtsgericht Registergericht.

Crossen, Oder. 658599 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 192 die n „Dampf; molke rei Julius Grobe, Crossen (Oder) und als deren Inhaber der Mollerei⸗ besitzer Julius . in Crossen (Oder) eingetragen worden. . a. O., 20. September 1930. Amtsgericht.

8600 B ist

PDelmenkherst. In unfer Handelsregister Abt. heute unter Nr. 76 eingetragen die Firma „Allgemeine Kraftfahrzeug⸗ Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Delmenhorst, als Zweig⸗ niederlassung des Hauptgeschäfts in Neumünster. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Auto⸗ mobilen und sonstigen Kraftfahrzer zur Beförderung von Personen und i Gütern sowie Beförderung von Per⸗ sonen und Gütern gegen Entgelt. Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen Unternehmungen beteiligen, solche er⸗ werben und sich an sonstigen der Kraft⸗ fahrzeugbranche angehörenden Betrieben beteiligen oder solche selbst betreiben. Zweck der Gesellschaft ist ferner der Handel mit Kraftfahrzeugen und Ersatz⸗ teilen sowie die Ausbesserung von Kraftfahrzeugen. Das Stammkapital beträgt 300 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Schulz in Neu⸗ münster. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli, 17. August, 2. November, 2. und 8. Dezember 1927 festgestellt und am 12. Mai 1930 geändert. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt und sind neben ihm noch stellvertretende Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt 6 bon diesen den Geschäftsführer allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Geschäftsführec oder Prokuristen bestellt, ( wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht, daß die Veröffentlichungen der Gesell⸗ . im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ olgen.

elmenhorst, den 20. September 1930.

Amtsgericht. Abt. III.

Detmold. . 58601 In das Handelsregister B Nr. 132 Detmolder Präzisionswerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Det⸗ mold ist heute eingetragen worden: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und die Firma erloschen. Detmold, den 15. September 1930. Das Amtsgericht. I.

Dinslaken. 58602 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist

eute unter Nr. 174 die Fa. Louis

piegel in Dinslaken und als deren

Inhaber der Kaufmann Louis Spiegel

tragen worden. Dinslaken, 2. September 1930. Amtsgericht.

Duisburg. . . 8603] In das Handelsregister ist einge⸗ tragen. Am 17. September 1930: Unter B Nr. 1194 bei der Firma Niederrheinisches Sauerstoffwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg Ruhrort: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. September 1539 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hermann Sander ist Liguidator. Unter B Nr,. 1229 bei der 'r. Brabender Elektromaschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Der Erna Brabender in Duisburg ist Gesamtprokura erteilt. Sie und der bisherige . Felix Schuylen vertreten die Gesell⸗ schaft in Zukunft gemeinsam. . Unter B Nr. 1356 bei der 66 Kaffeegroßrösterei „Java“, Gesellschaft mit e nn ger Haftung in Duisburg: Die Ehefrau Karl Obst Maria . ßarn in Duisburg ist zum Geschäfts—⸗ ührer bestellt.

Am 18. September 1930;

Unter B Nr. 473 bei der Firma Dresdner Bank in Duisburg: Karl Hrding und Georg Bremer sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.

Am 19. September 1930.

Unter A Nr. 4138 die Firma Willy Rothschild in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Willy Rothschild in Duisburg.

Am 25. September 1930:

Unter B Nr. 1121 bei der Firma Winkler C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Geschäftsführers Gottfried Winkler ist der Kaufmann Bruno Winkler in Duisburg zum Geschäftsführer bestellt.

Unter B Nr, 1444 bei der Firma Chemisch⸗Technische Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Juli 1930 ist der Gefellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist um 150 000 RM auf oh ho0 RM erhöht. Amtsgericht Duisburg. 58604

Eberswalde. . 8 A ist am

In unser Handelsregister 22. September 1930 bei der unter Nr. 189 eingetragenen Firma Paul Rammin in Eberswalde folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Eberswalde.

Eckernförde. ñzs5d60õ] In das Handelsregister A ist bei der

dertrag ist am 25. August 1911 ö Estellt und durch Beschlüsse der Gesell⸗ hafterversamm ungen vom 29. 5. 1925

6. * = folgendes 1

Firma termins erloschen.

Erfurt.

ist heute bei offenen Möller, Pianobauer Hans Möller in Geschäft und Firma der aufgelösten Ge⸗ sellschaft erworben. Der , e in dem bisherigen Betriebe 8 schäfts Verbindlichkeiten auf den Hans Möller ist ausgeschlossen. Erfurt, den 20. September 1930.

mann Kirsch, Hermann

eingetragen worden:

Firma ist erloschen. 3 Amtsgericht Eckernförde. In unser Handelsregister A Nr. Osterkorn &

Konkurses aufgelöst und

nfolge nach Abhaltung des

Erfurt, den 19. September 1930 Das Amtsgericht. Abt. 14. In unser Handelsregister A Nr

Handelsgesellschaft hierselbst, eingetragen:

begründeten Forderungen

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. ist bei der offenen Handelsgesell

„Otto Schmidt Söhne Nutzholz lung“, hier, heute eingetragen:

Prokura des Otto Hollbach ist erloschen. Erfurt, den 22. September 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Ettlingen. Handelsregister A O.-⸗3

Georg Irmer CK Co. in Ettlingen

Firma ist erloschen. Ettlingen,

I7. September 1930. Amtsgericht.

Euskirchen. . 158 In unser Handelsregister B ist bei der Firma Zülpicher Papierfabrik Aktien

Gesellschaft in Zülpich heute einget worden: Der Direktor Fri

Schulte in Zülpich ist aus dem Vorstand

ausgeschieden.

Euskirchen, den 13. August 1930.

Amtsgericht.

Freiburg, Rreisgan.

A Bd. 1 O.. Dufner in Freiburg: Kaufmann mann Dufner in Freiburg hat Pr Am 11. 9. 1930.

A Bd. X O.⸗3. 241: Ch. Fra

Co. in Freiburg. Gesellschafter der am ; ; ; 26. August 19390 begonnenen offenen in Dinslaken, Walsumer Str. 7, einge⸗ Handelsgesellschaft find Chastel Frank

und Salomon Ampel, beide Kar in Freiburg. Am 11. 9. 1939.

A Bd. VO.-⸗. 232: Firma M. Fried⸗ rich Maag, Freiburg, ist erloschen. Am

. x gn O. 8. 161 A Bd. I ⸗3. 151: Firma . folger in Freiburg ist erloschen. 15. 9. 1980. . A Bd. IV O.⸗83. 242: Firma

Wagner in Freiburg ist geändert in: „Carl Wagner, Lederwarengeschäft“. Inhaberin ist jetzt Julius Wagner Ehe⸗ frau Mina geb. Schrodin in Freiburg. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb desselben durch . Mina Wagner ausgeschlossen worden. Am 15. 9. 1930.

A Bd. VIII O-. 187: Firma mias Braun, Freiburg, ist erl Am 16. 9. 1930.

loschen. Am 16. 9. 1930.

Inhaber ist jetzt

tung in Freiburg. Am 16.

17. 9. 1930.

gesellschaft mit Benno Lohausen ist erloschen 18. 5 1939.

B Bd. VI O.⸗3. 57 bei

standsmitglieder. . B Bd. III O. 3. 8 bei C Co. Gesellschaft mit

Am 26. 9. 1930.

Fürth, Bayern. Handelsręgistereinträge. 1. „Noris“ Spar⸗ , Hypothekengesellschaft mit besch Haftung, Zweigniederlassung

Amts wegen gelöscht. ; 2. Eisenmann & Co., Sitz gebhardtst⸗ 41143: Ludwig 4 1929 ausgeschieden. Weiterer schafter seit dieser Zeit: Anna bacher, Kaufmannswitwe in Zur Zeichnung und Vertretur Firma ist diese nicht berechtigt.

Gehren, Thür. ; In unser Handelsregister A

Firma Hans Witt, Eckernförde (Nr. 121

bei der Firma F. H.

58607

Erfurt. 5

Die Gesellschaft ist ] die Glad hach-Rheydt. 3 hIyun⸗ 5 Schluß⸗

58606

der dort eingetragenen „Gustav

rfurt hat

Erwerber

58608 In unser Handelsregister A Nr, 2647

58609 243, Firma

58611

Handelsregister Freiburg i. Br. 153 bei Firma J.

A Bd. IE O.⸗Z. 47: Freiburger Bücherstube Dr. Rudolf Cullmann in Freiburg ist als Einzelfirma er⸗

A Bd. IV O.-3. 2965 bei Firma Her⸗ mann Zetsche Nachf. in Freiburg: Freiburger. Bücher⸗ stube, Gesellschaft mit k

A Bd. III O-. 355: Firma Georg Th. Zipf, Freiburg, ist erloschen, eben⸗ so die Prokura des Gottfried Zipf. Am

B Bd. IV O-. 2 bei Mez Aktien⸗ m Sitz in Freiburg: Die Prokura des Georg Götz und des

Dresdner Bank Filiale Freiburg; Carl Hrdina und Georg Bremer sind nicht mehr Vor⸗ Am 18. 9. 1930. irma Herder

beschränkter Haftung in Freiburg: Die Prokurg des Dr. Heinrich Battenfeld ist erloschen.

Darlehens &

Burgfarrnbach: Die Firma wurde von

Gesellschafter Merzbacher ist am 10. Juli

Fürth, den 19. September 1930. Amtsgericht. Registergericht.

des Registers) am 15. September 1930 Möhrenbach eingetragen worden:

* Vie mann

Aktiven und Passiven ab 1. 1929 auf Oskar l Die offene

gelöst

ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗- schaft „Ehrhardt, hier, eingetragen:

235335

xa . Co.“,

456

Der

g der Ge⸗ und

and⸗ Die

et

: Die den

38610

ragen edrich

Her⸗

okura.

nk

ifleute

Her⸗ Nach⸗ Am

Carl

Jere⸗

oschen.

Am

58612

ränkter Fürth⸗

Fürth,

Gesell⸗ Merz⸗ Furth. ig der

S613 165 ist

Sande Ssgeschasft 1st mit

A 20M2, Unternehmung, Arentzen & Co., M.⸗ Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Satzun

Her⸗ Das sämtlichen Januar gegangen.

Mm slr 1382096 Möller ist ausgeschieden.

1ktiv

Fehren i. Thür., den

1

1930. Thüringisches Amts

56436 Handelsregistereintragungen

Am 2. September 1930. Zu H.⸗R.

Firma Gladbacher Hochbau⸗

Zu H.⸗R. B 92, Firma M.⸗Glad⸗ bacher Cord⸗ u. Velvet⸗Fabrik, G. m. b. H. zu Gladbach⸗Rheydt: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 5. August 1930 ist 5 7 Abs. 4 der geändert. (Vertretungsmacht der Geschaftsführer.) Am 3. September 1930 zu H.⸗R. 6B 122, Firma Webstoff Aktiengesellschaft in Gladbach⸗Rheydt: Das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Adolf Meyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Karl Rumpus zum Vorstandsmit⸗ glied gewählt. Der § 23 der Satzung ist durch Gesellschafterbeschluß vom 19. 8. 1930 geändert. (Vertretungs- macht der Gesellschafter.) In unser Handelsregister Abt. B ist am 5. 9. 1930 unter Nr. 482 die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Rheinische Druckerei Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Gladbach⸗Rheydt eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1930 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ führung des Druckereigeschäfts der Volksvereinsverlags Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gladbach⸗Rheydt, insbesondere die Anpachtung von Grundstücken und der Druckereieinrich⸗ tung der Volksvereinsverlags Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gladbach⸗Rheydt und deren käu liche Uebernahme, sowie alle hiermit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 250 000 Reichsmark. Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist der Direktor Dr. Johannes Knü— mann zu Düsseldorf. Die Gesellschaft wird, wenn der Vor— stand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗= treten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht:

Der Vorstand besteht aus einer oder

mehreren vom Aufsichtsrat zu be⸗

tellenden und der Zahl nach zu be⸗

k Personen. Ueber Ab⸗

berufung und Bestellung ist eine schrift⸗

liche Urkunde aufzunehmen.

Das Grundkapital zerfällt in 250 auf

den Namen lautenden Aktien zu je

16000 RM, die zum Nennbetrage

ausgegeben werden.

Die , der Gesell⸗ schaft erfolgen durch öffentliche Blätter. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand oder Auffichtsrat Durch einmalige Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger einberufen. Die Bekanntmachung muß mindestens 14 Tage vor dem Tage der. General⸗ versammlung erfolgen, wobei der Tag der Generalbersammlung und der der Bekanntmachung nicht mitgerechnet wird. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Sr. Heinrich Rommien, wissenschaft⸗

sicher Referent zu Gladbach⸗Rheydt,

Aloys Seyock, Lehrer zu Düsseldorf, Karl ö Bankbeamter zu

Düsseldor .

3 Lichius, Syndikus zu Opladen,

Heinrich Londenberg, zu Ratingen. ;

Den ersten Aufsichtsrat bilden;

1. Dr. jur. Hermann Herold, Rechts⸗ anwalt und Direktor der Deutschen Bank und Discontogesellschaft zu Köln, .

Dr. Max Liertz, Justizrat, Rechts⸗ auwalt zu Düsseldorf, Freytag⸗ traße 11, .

; ohn uff Schetter, Senatspräsi⸗ dent und Reichstagsabgeordneter t Jülich⸗Land, Gut Carthaus,

4. EmJst Fenger, Direktor zu Düssel⸗ dorf, e e 16, .

5. Josef Schäfer, Generalsekretär zu DViaystldor⸗ Rubenstraße 1

6. Josef van der Velden, eneral⸗

2

8.

Kaufmann

direktor zu Geilenkirchen, hem Peters, Direktor zu Paderborn, J ; Wilhelm Böhler, Generalsekretär zu Düsseldorf, Reichsstraße 20. : Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere don dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, kann beim Gericht Einsicht genommen werden. Gladbach⸗Rheydt, 4 September 1930. Amtsgericht M-⸗Gladbach. . Am 8. September 1930 zu H.⸗R. B 146, Firma Gußwerk, Ges. m. b. 8. in M. Gladbach: Der Gesellschafter Richard Schäfer ist zum Liquidator bestellt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ fung vom 7. April 1930 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. . 6 ,, 1930 zu *. R. A 2171, Firma n . ö. * . Gladbach: Inhaber der Fir . Klein, M-Gladbach.

öller & Co. in

Die Prokura des Heinz Klein ist er⸗

mer .

.

, em,, , .

2

, . 6 6 83 3 ; K z z . 2 7 3 2 . 3 1