K—
, , , 2 ꝛ . 2 62 * 2 8 2 23 8
RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 227 vom 29. September 1930. S. 4.
Stockholm, 27. September. (W. T. B.) London 18.094, Berlin S8, 673, Paris 14. 64, Brüssel 51, 95, Schweiz. Plätze 722771, Amsterdam k. Oslo 99, 65, Helsingfors 9.38, Rom 19,52, Prag 11,08. Wien 52,623. Oslo, 27. September. (W. T. B.) London 18 16, Berlin 89, 19 New York 373,87, Amsterdam 150, 80, Zürich 72, 60, Helsingfors 9.44, Antwerpen 52.20 Stockholm 100,50, Kopenhagen 100,16, Rom 19,62, Prag 11,12, Wien 52,90. (W. T. B.) 1000 engl. Pfund 913333 G., 945.20 B. 10090 Dollar 1894, 185 G., 194.53 B., 1000 Reichsmark 46,22 G., 46,32 B.
190,20, Kopenhagen 99674,
X
Paris 14,72,
Mos kau, 27. September.
London, 27. September. (W. T. B.) Silber (Schluß) 16,75,
Silber auf Lieferung 16,75.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 27. September. (W. T. B.) Frankft. Hyp. Bank 156, 00, Oesterr. Cred.⸗An it. 27, 75, Aschaffenburger Buntpavier 105,00. Cement Lothringen 60, 00, Dtsch. Gold u. Silber 133,00, Frankf. Masch. Pok. ——, Hilvert Armaturen — — Ph. Holz⸗ mann 76,00, Holzverkoblung 86, 00, Wavß u. Frevtag 50,60.
Hamburg, 27. September. (W. T. B.) (Schlußkurse. ) (Die Kurse der mit T* bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.]
Washington 373,37,
(In Tscherwonzen.)
17320
Mairente rente 1,50.
174,25,
46,00, Dynamit
,
AG. ——
Commeri. u. Privatbank T 120,50, Vereinsbank T 109,00, Lübeck Büchen 72, 00, Hamburg⸗Amerika Paketf. I 76,50, Hamburg⸗Süd⸗ amerika L 158,0. Nordd. Lloyd T 7850, Calmon Asbest 13,76, Harburg⸗Wiener Gummi 53,50, Alsen Zement 128,00, Anglo⸗Guano 6,0 dolstenbrauerei 155,00. Neu — — Guinea 300,00, Otavi Minen 2950. — Freiverkehr: Sloman Salyeter 84, 00.
Wien, 27. September. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 101,80, 4 0,½ Galiz. Ludwigsba bahn d, 90, 4 0,09 Vorarlberger Bahn b, 70. 3 o/o Staatsbahn 121,25, Türkenlose 19,75, Ungar. Kreditbant 82, 00, Staatsbahnaktien 30,45, Dynamit ö Brown Boveri 155,00, Siemens ⸗Schuckert 173K, 75, Brürer Kohlen — —, Alpine Montan 24, 80, Felten u. Guilleaume (10 zu 33
Nobel T — —
Wiener Bankerein 17,65, Desterr.
A. G. G. Union — —
Silberrente 1
Februarrente — —,
Am st er dam, 27. September. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank Rotterdamsche Bank 106,25, Deutsche Reichsbank,
k, J o /g
er, 189,50, Krupp Prager Eisen ——, Rimamurany 82, 715, Steyr. Werke (Waffen) — —, Skodawerke — — 2. — —
Steyrer Papierf. —— Leykam Josefsthal — —, Aprilrente Hl, Kronen⸗
Aktien — —
Wintershall 143,
Rudolfs⸗ Kreditanstalt
Amer. Bemberg Certif. A — — Certif. B — —, Amer. Bemberg Cert. v. Pr Glanzstoff Vorzugs D* rer en ordden Wollkãmmerei ——, Montecatiyl lei e de, r n = . 1 anleihe g8, 59. 7 0½ Sta res den — — o /g Kölner S anleihe⸗Zert. S6 00, Arbed 106,25, 7 og . n =* Mittel. Stahlwerfe bi. zö s, or es. Siemens. Halgt. hg o) 7o/o Verein. Stahlwerke 76,00, Rhein. Westf. Glektr. Ant. * ole Deuntsche Fientenbank CG. . Sbi. — S * Prenß. Anlssp; 1927 81*s6, 6 og Gelsenkirchen Goldnt. 1934 92,50, oz o Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 75,50, 7 0½ Blei⸗Bergbau 82.00.
—
f Amer. Bemßerg . et. —— Ameri Amerikan. Glanzstoff com mon —
Jö Deuticke
nion — 70
210
neue
Sffentlicher Anzeiger.
—
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
ma szregeln.
Das Erlöschen dyr Maul- und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Stettin am 26. September 1935 amtlich gemeldet worden.
1. Untersuchungs und Strafsachen. 2. Zwangs bersteigerungen.
3. Aufgebote,
¶ Deffentliche Zustellungen,
. Verlust. und Fundsachen,
.
Auslosung usw. von Wertpapieren. 1 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche 1 ;
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invaliden versicherungen.
3. Bankausweise,
35
n
3. Aufgebote.
59538) Sammelaufgebot.
1. Das Fräulein Anna Pawlowski in Elbing, Heilige Geiststraße 6 — 216. E. 322. 2 — / 2. der Zimmermann Michael Reitmair in Hirtlbach, Post Markt Indersdorf, Oberb., als Vor⸗ mund der Sophie Reitmair — 216. F. 368. 30 — 3. der Pfarrer Wilhelm Wild in Altentrüdingen, Post Waffer⸗ trüdingen — 216. F. 379. 30 — 4. der Eisenbahnschaffner a. D. Richard Richter in Fellbach Stuttgart, Bahnhof⸗ straße 27 — 216. F. 31. 35 — 5. der minderjährige Josef Vollbach in Mohn⸗ heim, vertreten durch den Amtsvormund Wilhelm Fenger in Mohnheim a. Rh. 26. F. 23. 390 — 6. die Frau Agnes Kietzmann geb. Watter in Suhrshof bei Klaushagen, Uckermark — 2Al6. F. 418. 30 — 7. das Dampfsägewerk Frick⸗ höfer G. m. b. H., vertreten durch den Geschäftsführer August Frickhöfer, in Leichlingen — 216. F. 2657. 30 — , 8. der Landwirt Eduard Spitzmüller in Diers⸗ burg bei Offenburg — Al. F. 457. 30 —, 9g. der Steinsetzmeister Felix Drosdowski in Luckenwalde, Neue Friedrichstr. 45, vertreten durch den Rechtsbeistand Bernh. Eichhorst in Luckenwalde, Bahn⸗ hofstraße 15 — A6. F. 394. 30 —, 10. der Mittelschullehrer Robert Gerwin in Dortmund, Kaiserstr. 129 — As. F. 42. 30 — 11. die Verkäuferin Eli⸗ sabeth 29 in Welsheim, vertreten durch den Konditor Hermann Bögel in Altenstadt a. Iller (Schwaben) — 216. F. 467. 30 — 12. das Fräulein Emma Budweg in Tilsit, Scheunenstr. 35, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Ehrlich und Land in Tilsit — Ast. PF. 514. 30 — 13. die verwitwete Frau Martha Hoffmann geb. Richter in Berlin N. 65, Müllerstr. 12 b — A6. F. 542. 30 —, 14. die Kontoristin Holda Ueltzen in Hannover, Hagenstr. 64 — 216. E. 5M. 30 — , 15. der Bäckermeister Wilhelm Ohmann in Berlin W. 57, Steinmetzstr. D — 216. F. 537. 30 —, 16. der Selterwasserfabrikant Friedrich Wilhelm in Trittau in Holstein — 216. F. 485, 30 —, 17. die Witwe Johanna Henning geb. Schrödter in Welsleben, Krs. Wanzleben — 216. F. 248. 30 —, 18. der Landwirt Leonhard Rahm in Reichsthal, Rheinpflalz — Asß F 429. 30 — 19. das Fräulein Martha Röhl in me, ee, ,,, ebbel⸗ straße 16, vertreten durch den aniker Rardolf Kiessig in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Kantstr 65 — 216. F. 433. 30 —, 20. die minderjährigen Geschwister Gerda und Anna Gfrörer, vertreten durch ihren Pfleger, das Jugendamt Heilbronn⸗Land in Heilbronn — 26. F. 484. 30 —, 21. die Frau Marie Naujock geb. Gugat in Groß Baum — 216. F. 557. 30 —, 22. der Kreispfarrer a. D. Kirchenrat e Kahl in Frankfurt a. M., Falkstr. 61 — A6. F. 583. 30 —, 24. der r. Georg Körber in Ittling, Oberfranken, Post Simmelsdorf — A6. F. 581. 30 —, 25. der Kaufmann Moritz Bernheimer in München, Schillerstr. D — A6. F. 486. 30 —, 26. die verwitwete Frau Maria Peters geb. Jung in Langenfeld, Rhld., Hochstr. 30 — 216. F. 5JI6. 30 —, N. der oel Krause in Hennersdorf, Krs. Grottkau — As. F. 624. 30 —, 2. A. der Lokomotivführer Georg Teichert in Berlin Schöneberg. Nau⸗ mannstraße 19, B. der Reservelokomotiv⸗ führer Kurt Teichert in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Tübinger Str. 8, vertreten durch den Antragsteller zu A — 216. F. 604. 29 — 29. der . Carl Vogt ihn Hamburg, Billbrookdeich Ea — 26. F. 612. 30 — 30. der Markus Krauth in Mannheim, B. 5. 13, — A6. F. 5. 30 —, 31. der ke, nenn. Johannes Meinecke in Etgersleben Na, Post Völpke — 216. F. 30 —, 8. A. der Domvikar Gebh. Brög in Augs⸗
burg, vertreten durch die Baye⸗ rische Vereinsbank, Filiale Augsburg in Augsburg, Mittlere Maximilianstr. A7, B. der Domkapitular Ruoß, Hofkaplan, in Chur (Schweiz) — 216. F. 522. 30 —, 33. die Eheleute Bürovorsteher Heinrich Buchholz und Marie geb. Meyn in Lübeck, Bäckerstr. 11113, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hahn und Voß in Lübeck, Breite Str. 44 — 216. E. 592. 30 — 34. der Stadtinspektor i. R. Wilhelm Kruse in Essen 1, Sommer⸗ burgstraße 1 — As. F. 628. 30 —, 35. der Werkmeister a. D. Franz Müller in Mittweida Markersbach Nr. 73 (Erzgeb) — A6. F. 626. 30 , 36. der Richard Gericke in Berlin, Adalbertstr. 64, vertreten durch die Frau Clara Gericke geb. Jammrath, ebenda — 216. F. 654. 30 —, 37. die Frau Viktoria Weiß in München 13, Clemens⸗ straße 132 — 216. F. 470. 30 —, 38. die Frau Marie Heidrich geb. Schönlebe in
esden, Schnorrstarße 10 — 216. 625. 30 — 39. der Karl Vetter in Hannover, Alte Döhrener Straße 72 — 216. F. 650. 30 —, 40. die Frau Alma Schneider geb. Kleinfeldt in Berlin, Stralauer Platz 11 — 216. F. 656. 30 — 41. die Frau Meta Krüger geb. Zauft in Sarbia (Polen), vertreten durch den Regierungsinspektor Albert Gust in Berlin⸗Schöneberg, Stuben⸗ rauchstraße 3 — 216. F. 474. 390 —, 42. der Steuermann Hermann Jahn in Bad Schandau — 216. F. 297. 30 —, 43. die Frau Henriette Katschinsky geb. Zweig in Breslau, Neudorfstraße 36, Beate⸗Guttmann⸗Heim, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Karl Silber⸗ mann in Breslau, Gartenstr. 33 — 216. F. 511. 30 —, 44. A. das Fräulein Maria Gading in Hamburg 5, Borgesch Nr. 18, B. die verwitwete Frau Bertha Gading geb. Busch in Hamburg, ver⸗ treten durch die Antragstellerin zu A — 216. F. 573. 30 —, 45. der Landwirt Gustav Schliebgner in Rosenthal bei Dahme (Mark) — 216. F. 641. 30 —, 46. die minderjährige Elsa Hoffmann, vertreten durch ihren Vormund, Frau Else Gröninger geb. Holz in Berlin NW. 21, Wilsnacker Str. 44 — 216. F. 675. 30 — 47. die Frau Maria Scheck in Regensburg, Lederergasse 61 — 216. F. 686. 39 —, 48. der Telegraphen⸗ sekretär August Podzun in Berlin⸗
„Friedrichshagen, Friedrichstraße 110 —
216. F. 711. 30 — 49. der Stadtsekretär Robert Netzband in Essen, Ruhr, Otmarstr. . — 216. F. 679. 30 —, 50. A, die Frau Johanna Schröder geb. von Heckel in Nürnberg, Ostendstr. 63, B. der Kaufmann Max von Heckel in München, Auenstr. 35, C. die Maria von Heckel in der Anstalt Holnstein, vertr. durch ihren Pfleger, Direktor Dr. Anton Luible in Dillingen, D. Irene von Heckel in Regensburg, vertr. durch ihren Vormund, Kaufmann Carl Auer⸗ bacher in Regensburg, zu B bis D ver⸗ treten durch die Antragstellerin zu A — 216. F. 660. 30 — . 51. der Philipp
Baumann in Oberhausen i. Baden — ;
216. F. 602. 30 — 52. der Schmiede⸗ meister Otto Genentz in Pritzwalk — 216. F. 606. 30 — 55. die Frau Cäeilie Näser geb. Kloß in Dresden⸗A., Schnorr⸗ straße 5443 bei Mensch — 216. F. 683. 30 — haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: a) Schuldver⸗ schreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925, p) Aus⸗ losungsscheine zu dieser Anleihe: zu 1: a) Nr. 1981 065 über 25 RM, b) Gr. 16
r. 50 065 über 25 RM, zu 2: a) Nr. 1175593 über 25 RM, b) Gr. 35 Nr. 24 593 über 25 RM. zu 3: 2 Nr. 21145 über 160 RM, b) Gr. 8 Nr. 1146 über 1060 RM, zu 4: a) Nr. 284 852 über 25 RM, b) Gr. 10 Nr. 14 852 über 25 RM, zu 5: a) Nr. A5 138 über 25 RM, b) Gr. 10 Nr. 5138 über 25 RM, 8 6: a) Nr. 1 449 688 über 25 RM, b) Gr. 44 Nr. 28 688 über
25 RM, zu 7: a) Nr. 1766 031 über 25 RM. hir. 1364612 über 50 RM, b) Gr. 9 Nr. 45 031 über 2 RM, Gr. 5 Nr. 55 119 über 50 RM, zu 8: a) Nr. 1863992 über 1250 RM, Nr. 2 M7 342 / 43 über je 26 RM., b) Gr. 15 Nr. 52 992 über 12,590 RM, Gr. 19 Nr. 56 342/43 über je 25 RM, zu 9: a) Nr. 162 528 über 50 RM, Nr. 150 528 über 160 RM, b Gr. 6 Nr. 12 528 über 50 RM, Gr. 6 Nr. S828 über 100 RM, zu 10: a) Nr. 1244 880 über 25 RM. b) Gr. 38 Nr. 3850 über 25 RM, zu 11: a) Nr. 133 458 über 25 RM, b) Gr. 5 Nr. 13 458 über 25 RM, zu 12: a) Nr. 190 645 über 1250 RM. Nr. 95 052 über 25 RM, Nr. 123188 über 50 RM, zu 13: a) Nr. 934 919 über 50 RM, Ny. 1258 425127 über je 100 RM, zu 14: a) Nr. 108319 über 25 RM. Nr. 964 775 über 50 RM., Nr. 298 850 51 über je 160 RM, b Gr. R Nr. 17 310 über 25 RM, Gr. 22 Nr. 15 275 über 50 RM, Gr. 10 Nr. 28 85051 über je 100 RM, zu 15: a) Nr. 1 595157159 über je 190 RM, b) Gr. 8 Nr. 38 367/59 über je 100 RM, zu 16: a) Nr. 1434 286 über 12,9 RM, Nr. 1229 674 über 50 RM, b) Gr. 1 Nr. 43 286 über 12,50 RM, Gr. 1 Nr. 40 174 über 50 RM, zu 17: b) Gr. 13 Nr. 1471 über 25 RM., zu 18: a) Nr. 101 847 über 560 RM, b) Gr. 4 Nr. 11 81 über 50 RM, zu 19: a) Nr. 1263 310 über 12,50 RM, b) Gr. 37 Nr. 22310 über 12,50 RM., zu 20: a) Nr. 1183 920 über 50 RM, b) Gr. 30 Nr. 3 52) über 50 RM, zu 21: a) Nr. 172 916 über 25 RM, b) Gr. 6 Nr. 22016 über 25 RM, zu 2: 9 Nr. 239 429 über 50 RM, b) Gr. 8
r. 29 429 über 50 RM, zu 24: a) Nr. 1469 626 über 12.50 RM, Nr. 1 241 818 über 50 RM, b) Gr. 2 Nr. 48 625 über 12,59 RM, Gr. 1 Nr. 52 348 über 50 RM, zu 25: a) Nr. 1991 181 über 12550 RM, Nr. 1 857 042 über 100 RM, b) Gr. 20 Nr. 51 146 über 12,50 RM, Gr. 17 Nr. 47 323 über 100 RM, zu 26: a) Nr. 863 5576568 über je 200 RM, b) Gr. 2 Nr. 38 957 / 58 über je 200 RM, zu 27 a) Nr. 1064 020 über 50 RM, b) Gr. 25 Nr. 24520 über 50 RM, zu 28 A: a) Nr. 337 990 über 25 RM,
b) Gr. Z Nr. 41 090 über 25 RM,
zu B: a) Nr. 309 153 über 12,50 RM, b) Gr. 22 Nr. 43158 über 12,50 RM, u 29: a) Nr. 2066 973 über 25 RM, r. 143 163 über 100 RM, pb) Gr. Nr. 25 N3 über 25 RM, Gr. 5 Nr. 23163 über 100 RM, zu 30: a) Nr. 1482 998 über 59 RM, Nr. 1 8539 649 über 1060 RM, Nr. 966 361363 über je 200 RM, b) Gr. 9 Nr. 53 408 über 50 RM, Gr. 16 Nr. 42 849 über 100 RM, Gr. 5 Nr. 52 761/63 über je 200 RM, u 31: a) Nr. 2048062, 2 204589 254 5iß über je 25 Ri, b Hr. 18 Nr. 57 062, Gr. 27 Nr. 58 589, Gr. 29 Nr. 48915 über je 25 RM, zu 32: a) Nr. 1141 5313352 über je 1060 RM, b) Gr. 20 Nr. 4731 / 82 über je 109 RM, u RB: a) Nr. 251 182 und 1 N73 587 über je 25 RM, Nr. 182 694 über 50 RM, Nr. 44 086/87 über je 200 RM, b) Gr. 9 Nr. 11 1182, Gr. 45 Nr. 25687 über je 25 RM, Gr. 7 Nr. 2691 über 50 RM, Gr. 2 Nr. 14 086/87 über je 200 RM, 9 34: a) Nr. 69 634 über 12,50 RM, ) Gr. 3 Nr. 9634 über 12,50 RM, hi 35: a) Nr. 1 406 354 über 12,50 RM, r. 1 812 418 über 25 RM, b) Gr. 17 Nr. 11 914 über 12,50 RM, Gr. 17 Nr. 15 3735 über 25 RM, zu 36: a) Nr. 17525 225 über 25 RM, ) Gr. 16 Nr. 31225 über 25 RM, zu 37: a) Nr. 1 869 622 über 25 RM, Nr. 1 484917 über 50 RM, zu B: a) Nr. 1163 737 über 25 Rach, Nr. 1 bös 670 über 1060 Rh, pb Gr. 3 Nr. T 737 über 25 RM, Gr. 6 Nr. 55 870 über 109 RM, zu 39: a) Nr. 1 442 818 über 50 RM, b) Gr. 8 Nr. 43 312 über 50 RM, zu 40: a Nr. 1110771 über
12, 90 RM, Nr. 1046 549 über 50 RM, b) Gr. 32 Nr. 19771 über 12550 RM., Gr. 25 Nr. 7040 über 50 RM, zu 41: a) Nr. 2 A7 384 über 25 RM, b) Gr. 28 Nr. 41 383 über 2 RM, zu 42: a) Nr. 1533 222 über 12,50 RM. Nr. 1453 357 über 190 RM, b) Gr. 4 Nr. 52 222 über 12,50 RM, Gr. 3 Nr. 46357 über 1090 RM, zu 43: b) Gr. 9 Nr. AN 567 über 10656 RM, zu 44 A; a) Nr. 2697 784 / 85ᷣ über je 12,50 RM, b) Gr. 2 Nr. 68 78485 über je 1250 RM, B: a) Nr. 2 657 785 und 2697 796 über je 12.50 RM, b) Gr. 2 Nr. 68 786 und 68 7966 über je 12,590 RM, zu 43: b) Gr. 4 Nr. 33831 über 56 RM, Gr. 4 Nr. 49 210 über 100 RM, zu 46: a) Nr. 2199265 über 25 RM, Nr.
53 255 über 25 RM, Gr. 16 Nr. 32 915 über 50 RM, zu 47: a) Nr. 336 869 über 12.50 RM, b) Gr. 12 Nr. 6860 über 1250 RM, zu 48: a) Nr. 2701 725 über 1550 RM, Nr 3 RM 514 über 25 RM, Nr. 2170 930 über 50 RM, 9 Gr. 2 Nr. 72 725 über 1250 RM, r. 2 Nr. 73 514 über 25 RM, Gr. 2 Nr. 71 430 über 50 RM, zu 49: a) Nr. 1156 672 über 5 RM, b Gr. 35 Nr. 5672? über 25 RM, u 50: a) Nr. 1832 4512 über je 100 b) Gr. 16 Nr. 35 65112 über je 100 RM, zu 51: a) Nr. 1505 657 über 100 RM, b Gr. 5 Nr. 38 857 über 100 RM, zu 52: a) Nr. 365 941 über 25 RM, Nr. 288 713 über 50 RM, b) Gr. 13 Nr. 5941 über 25 RM, Gr. 10 Nr. 18 A3 über 50 RM, zu 53: a) Nr. 2 295 50001 über je 12,50 RM, Nr. 2 320 551 über 25 RM., b) Gr. 33 Nr. 59 5000 über je 15,90 RM, Gr. 31 Nr. 54 551 über 25 RM. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, 2 in dem auf den 15. April 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Neue Friedrichstr. 12/ß16, III. Stock, Zimmer T9 / 230, Hauptgang B, zwischen den Quergängen 5 — 5, anberaumten , , , a. Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. ugleich wird der Reichsschuldenver⸗ waltung in Berlin wegen der oben zu 2. 5, 7, 8, 19, 22, 25, A, 28, M., I], 40, 44, 45, 47, 48, 49 - 51 bezeichneten Papiere verboten, an einen anderen ah er als die dabei angegebenen An⸗ tragsteller irgendeine Leistung zu be⸗ wirken. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, Gen. II. 53. 30.
59324 Aufgeboten
wird auf Antrag der Landwirtin Emma Leps die auf ihrem Hofe Grundbuch von Waltrop Band 18 att 142 für den Höfner Meßmann bei Waltrop einge⸗ tragene Rente von jährlich 2 36. und 2 Handdiensten. Die Rechtsnach⸗
rt, spätestens in dem auf den 13. nunr 1931, 12 ug vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 665, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Recht ausgeschlossen werden.
ö 16. Septbr. 1930. 8 Amtsgericht.
1616515 über 509 RM, b) Gr. 27 Nr.
. des Meßmann werden , f
1931, neun Uhr, vor dem ö neten Gericht anberaumten Aufgebotz⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die , r n. der Urkunde erfolgen wird.
Blankenburg a. S., 23. Sept. 1930.
Das Amtsgericht.
3 Aufgebot. 2 r Maler Johann Ehlbeck aus
. II, 2. der Elektro⸗ und Ma⸗ ' auer Hinrich Ernst Wraage aus illstedt, Hamburger Str. 221, 3. der Landmann Heinrich Schmidt aus Stem— warde, 4. dev Hermann Vernet, Bill⸗ . w Str. 12, vertreten urch Rechtsanwalt Dr. Petersen, Bill⸗ tedt, 5. der Richard Bieblev und Paul Knoop in , vertreten durch den Hausmakler Paul Schröder, Berge⸗ dorf. 6. die Witwe Johanng Bauer geb. Stübben, Billstedt, orner Str. 31, 7. die Witwe C. Schrader geb. Böhm in Bill⸗ ö. haben das Aufgebot folgender Ur⸗ nden: zu 1 des Grundschuldbriefes Boberg Vd. L Blatt 19 Abt. II Nr. 6 über 500 PM, zu 2 des Grundschuld⸗ briefes Steinbek Bd. I Blatt 33 Abt. III Nr. 6 über 10 0090 PM, zu 3 des Hypo- ö es Stemwar Blatt 19 bt. Il Nr. 2 über 8000 PM, zu 4 des n, ,, , De. Blatt 149 Abt. III Nr. 2 über M, zu 5 des Hypothekenbriefes Sande Blatt Nr. 4) Abt. IIl Nr. 5 über 3000 M, zu 6 des ö pothekenbriefes ö d. III att 121 Abt. II Nr. 7 über 3000 4, u 7 des Teilhypothekenbriefes Oejen⸗ orf Bd. II Blatt 73 Abt. III Nr. 5 über 500 M beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 14. Januar 1931, 945 Uhr vorm., vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Reinbek, den 15. September 1930. Dr. Fehrs, Amtsgerichtsrat.
5 Ges Aufgebot.
Die Frau Luise Zielste geborene Marz in Stolpmünde, Schulstvaße 3, hat be⸗ antragt, ihren den Heizer Hein⸗ rich Karl, Emil Zielste gus Stolp⸗ münde . wohnhaft in Stolpmünde, der ich auf dem während der Fahrt Stettin vom
von Stolpmünde na 26. zum 27. Oktober 1929 unter, 3 = Dampfer „Stolpmünde * en hat und seit dem Untergang des Dampfers verschollen ist, für tot ne nien, r, , . ne wird aufgefordert, sich späte⸗ 61 in dem f den J3. April 18931, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ ichneten Gericht, Zimmer Nr. 46, an= raumten Au ermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung en, olgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ k spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Der e, r. vom 2. August 1930 wird
au ben. toöͤlp i. Pom., 19. September 1930.
Amtsgericht.
m
do 322]
Das Fräulein Lucie Lehmann in Magdeburg, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Grün in Berlin 8w. 61, Belle⸗ Alliance⸗Str. 4, und der Gastwirt Wil⸗ . agel in Berlin⸗Baumschulenweg,
umschulenstraße 100, haben das Auf⸗
ebot des Hypothekenbriefes über die im
rundbuch von Blankenburg a4. H. Bd. 20 Bl. 1404 Abt. III Nr. IX für ge⸗ nannten fag eingetragene Hypothek von 20 000 RM beantragt. r In⸗
3 der Urkunde wird , pätestens in dem auf den ö April
Verantwortlicher Schriftleiter
J V. Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil
Rechnungsbireltör Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle Mengerin 9 in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei. und Verla n g, Berlin, ilhelmstraße 32.
ünf Beilagen
ei lich Börsenbellage und 3. ien e ne e n eus.
——
i Deutschen Reichsanzeiger ind Pre
r. 227.
Erste Anzeigenbeilage ußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 29. September
—— / —
1239
z. Aufgebote.
Aufgebot.
X35 **
—
z reyse in
e Frau Marianne Paluczek geb. gerichts in Bonn auf in Stolpmünde hat beantragt, vember 1939, 9 uhr, mit der Auf⸗
Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1B. G. B. Die Lier. ladet den Hin e, zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits vor die 1. Zivillammer des Land⸗ den 25. No⸗
m Ehemann, den verschollenen Ma⸗ forderung, sich durch einen bei diesem
niten Gregor Paluczek,
n A.
äwen e, Kreis Flatom, zuletzt wohn- lassen.
in Stolpmünde, für tot hren. Der bezeichnete Verf
w aufgefordert sich spätestens in dem den April 1931,
mitt
Leben oder Tod des Verschollenen gerteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ tderun
Aufgebot.
7 1
u er⸗ llene
vor⸗
lunf Antrag des Bücherrevisors Bern⸗
d Baas in Hamburg, Königstr. 14116.
ä gerichtlich bestellten Verwalters des sahlasses des nachbenannten Ber⸗ snbenen, werden alle Nachlaßgläubiger am 1. Mai 1923 in Hamburg ver⸗ nrbenen Kaufmanns Julius Abraham rankenthal, zuletzt wohnhaft gewesen Samburg, Maria⸗Louisen⸗ Str. Hö, bechäftsadresse: Hamburg, Dillstr. 6, ngefordert, ihre Forderungen bei dem 1 in Hamburg, Abteilung für Uufgebotssachen. — ivil⸗ itiige bäude. Zimmer 144, spätestens dem daselbst am Freitag, dem I. November 1930, 12 Uhr, statt⸗ denden Aufgebotstermin anzumelden. de Anmeldung einer Forderung hat e Angabe des Gegenstandes und des hsrundes der Forderung zu enthalten. ktkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ Hhrift oder in Abschrift beizufügen. luchlaßgläubiger, welche st nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, por den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ silzrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ snzen berücksichtigt zu werden, von den üben nur insoweit Befriedigung ver⸗ ngen, als sich nach Befriedigung der licht . ossenen Gläubiger noch n Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder krbe nach der Teilung des Nachlasses m für den seinem, Erbteil entsprechen⸗ hen Teil der Verbindlichkeit. Für die Fäubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ nächtnissen und Auflagen sowie für die Häubiger, denen die Erben unbeschränkt sfsten, tritt, wenn sie sich nicht melden, sur der Rechtsnachteil ein, daß jeder ie ihnen nach der Teilung des Nach⸗ ßsses nur für den seinem Erbteil ent⸗ hrechenden Teil der Verbindlichkeit
sftet. Hamburg, den 16. September 1930. Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.
es)
Durch Urteil vom B. Septemher ') des Amtsgerichts Wiesbaden wird r Lebensversicherungsschein der Hessen⸗ nussauischen Lebensversiche rungsanstalt Wiesbaden vom 17. März 1924 r. 43 839, ausgestellt auf das Leben s Kaufmanns Johann Gülden in . und lautend auf 25 000 GM, kraftlos erklärt.
Wiesbaden, den 23. September 1930.
Amtsgericht. Abt. 5.
eg] Durch Ausschlußurteile unterzeichneten berichts vom 19. September 1930 sind der Hypothekenbrief über die in den Brundbüchern von Neuwerk Bd. 1 BI. 17 snter Nr. 4 und von Hüttenrode Bd. II f 300 unter Nr. 1 für den Wald⸗ sbeiter Wilhelm Röbbeling in Neu—⸗ derk eingetragene h e het von 1950 , der Hypothekenbrief über die im tundbuch von Blankenburg a. H. d. XVI Bl. 1135, 1136 unter Nr. 2 i den Reisekurier Christian Zinner in ndon eingetragene Teilhypothek von hob0 A, c) der Hypothektenbrief über se im Grundbuch von Blankenburg 6. Bd. Vll Bl. 4303 unter Nr. 4 für n Oberamtsrichter Wilhelm Kunze in lder eingetragene Hypothek von 0 M für kraftlos erklärt. Blankenburg a. S., XY. 9 1930 Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
Wz4] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Willy Hermann Karl uh, Maria Lotte geb. Schmiedel, in denkirchen bei Köln, Maternusstraße ü. 20, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ walt JR. Dr. Moritz in Bonn, at geg ihren Ehemann, den e. munn illy Hermann Karl Busch, Et unbekannten Aufenthalts, früher „Bonn, Römerstraße 26, auf Ehe⸗ heidung' aus S8 1564, 1565, 1568 G-B. und Schuldigerklärung des
—
geboren Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als D. November 1889 in Abbau Prozeßbevollmächtigten
vertreten zu
onn, den 22. September 19830. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Zu
en vor⸗ mittags 190 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Detmold, den 25. September 1930. Geschäftsstelle I des Lippischen Landgerichts.
59337] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elise Meyer geb. Halen⸗ beck in Langenhagen, Lange Straße 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alexander⸗Katz in Hannover, klagt
egen den früheren Polizeiwachtmeister
Fichen de; teyer, früher in Langen⸗ hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus §§ 1565, 1568 B. G- B. auf 8 e,, Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer, Einzelrichter II, des Landgerichts in Hannover, Zimmer 248, auf den 24. No⸗ vember 19390, vormittags 11 Uhr, mit der aiot nun sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Sannover, den 26. September 1930.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
59339] Oeffentliche Zustellung. Die Wirtschafterin Anna . geb. Jahn, zu Goldberg i. Mecklbg., roze sßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ustizrat Praefke in 2 klagt gegen den berschweizer ilhelm Schreiber, früher in Mannhagen i. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ r w und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1567 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des J n, vor die 2. . des Landgerichts in Neustrelitz auf Dienstag, den 16. De⸗ zember 1930, vorm. 9M Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Neustrelitz, den 22. September 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
59340] Oeffentliche Zustellung. Erwine Woerner geb. Leyrer, Cann⸗ statt, Heimschegasse l, klagt gegen Ehe⸗ mann Wilhelm verner, Zementeur, mit dem Antrag: Die am 29. 10. 1928 in Stammheim geschlossene Ehe wird geschieden. Der Beklagte wird für den alleinschuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 2 des Landgerichts Stutt⸗ gart auf Samstag, 13. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr. Stuttgart, 23. September 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.
59342
Die minderjährige Gerda . u Hennigsdorf, vertreten durch das reisjugendamt Trebnitz SSchles.), klagt egen den Schausteller Fritz Fuhrmann, . in Breslau⸗Stabelwitz, jetzt un⸗ ekannten . unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als ihr 1 Vater zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem An⸗ trag, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt: 1 dem Kinde von seiner Ge⸗ burt, dem 16. Februar 1930, an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus 6 entrichtende Geldrente von e rn, 5 — fünfundzwanzig. — Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fällig werdenden bis zum 5. eines jeden Monats, zu zahlen, 3. die Kosten des Rechtsstreits zu 2 Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. ur mündlichen . des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Breslau, Zimmer 1665, auf den 19. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Breslau, den 19. September 1930.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
lõbg 8]
Die am 16. April 1930 geborene Mar⸗ arete Maria Hirschberg in Berzdorf, reis Münsterberg, vertreten durch den Amtsvormund Schmidt in Münster⸗ berg i. Schles. klagt gegen den Arbeiter Hermann Döring in Breslau, früher in Breslau, Ofener Straße 3/95, jetzt unbekannten Aufenthalts, ünter der Ee hauptung, daß der Beklagte als ihr
mann Hoffmeister, früher in Berlin,! Brunnenstraße 24 wegen 100 RM mit dem Antrage, den lagten kosten⸗ pflichtig fu verurteilen, an den Kläger 1860 RM nebst 7 3 Zinsen seit dem 2. Juni 19360 zu zahlen und das Urteil, notfalls gegen Sicherheitsleistung, für 2 * vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits
Zu den mit **) bezeichneten Obliga⸗ tionen sind die neuen Kuponbogen nicht abgeholt; die Inhaber derfelben werden ersucht, ih zwecks Auslieferung der neuen Kuponbogen baldigst an den Kreditverein zu wenden. 9te Serie à 1 35.
Lit. A X 2009 Kr. Nr. 225 2X2 7568 164 832 g02 966 1034 1060 1157 1711 1717 1809 A155 2489
piung lichen un Tig 36635 natürlicher Vater zur Zahlung von vor die 31. Zivillammer des Land⸗ iz Höß Pöl ois 5s) 81 .
Unterhalt verpflichtet sei, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: j. Der Beklagte
wird verurteilt: a) der Klägerin von 1930, vormittags 10 Uhr, J. Stock⸗- G49 7e) Sos6 9261 353 9449
8 Geburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres
richtende Geldrente von, monatlich 25 RM, und zwar die rüdcständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jeden Monats zu zahlen, b) die Losten des r, zu tragen. 2 Das Urteil ist vor u. vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Zimmer 166, auf den 28. November 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Breslau, den X. September 1939. Der Urkunbsbeamle der Geschãftsstelle
des Amtsgerichts.
5934141
In der Klagesache (Unterhalts⸗ i lnnsz ro j der r, . isela ieland in Stettin gegen den Pferdepfleger Paul Butz, unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Kehr⸗ berg i. Pommern, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 27. November 1930, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Fiddichow anberaumt. Der Pferdepfleger Butz wird zu dern Termin geladen. Klägerin hat . genden Antrag gestellt: Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin vom Tage der Geburt, 15. Dezember 1928, an bis ur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Kalenderviertelsahrs fällige Geld⸗ rente von vierteljährlich 0 RM, die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären.
Fiddichow, den 24. September 1930.
Das Amtsgericht.
5345] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des e en un⸗ ehelichen Kindes Hedwig Erika Odoj in Heinrichsber vertreten durch das Jugendamt Wolmirstedt, dieses vertreten durch das Jugendamt Magdeburg, Klägerin, gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter Max . r in Magde⸗ burg, Tischlerkrugstraße 12, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts- forderung, wird der Beklagte verurteilt, a) dem Kinde zu Händen seines Amts- vormunds des Vu sendamts in Wolmir⸗ stedt von seiner Geburt, das ist vom 5. August 1939 ab eine Unterhaltsrente von 75 RM vierteljährlich bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres, und zwar die ückstände sofort, die künfti fälligen am 65. 11., 5. 2., 5. 5. und 5. 8. eines jeden Jahres zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlu des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in e, ,, auf den 5. Dezember 1930, vormittags 9 uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf eine Woche festgesetzt.
Magveburg, X. September 1980. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
59332] Oeffentliche Zustellung.
Die Bankfirma Alfred Fester & Co., Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Fran⸗ zösische Straße 16, vertreten durch ihre, Vorstandsmitglieder Bankier Kurt Gut⸗ mann und Dr. Felix Schnebalg in Ber⸗ lin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt L. Hahn, Berlin W. 8, Charlotten⸗ . 59g, klagt gegen 1. die Baronin
enny von Liebermann, 2. deren Ehe⸗
mann, Baron Willh von Liebermann, beide unbekannten Aufenthalts, aus Ge⸗
schäftsverbindung mit dem Antrag: 1. Die Beklagte zu 1 wird verurteilt, an die Klägerin 7529 RM nebst 8 R Zinsen seit dem 1. September 1930 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Der Beklagte zu 2 wird verurteilt, die Ing ns geh rec , in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, zu dulden. 3. Das Urteil wird — evtl. gegen ö , leistung — für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 50. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, J. Stockwerk. Zimmer Nr. —— 4, auf den 24. November 19390, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Berlin, den 23. September 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.
59333] Oeffentliche Zustellung. Der Dr. Siegbert Kantorowicz in Charlottenburg, Spreestraße 7, Prozeß⸗ bebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Löwenfeld in Berlin, Passauer Str. 36,
klagt gegen den Schriftsteller Dr. Her⸗
gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Gerichtsgebäude, auf den 10. De zember
werk, Zimmer 11 —13, mit der Auf⸗
als forderung, sich durch einen bei diesem 10671 Unterhaltsrente eine im voraus zu ent⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 11860 12028 12351
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. rlin, den 25. September 1930.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts. I.
59346] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Ewald Schulz in Zepernick, Haydnstr. 28, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Linsdorff und Blau in Rathenow, 6 gegen den Schuhmacher Roman usial, unbe⸗ kannten . , . früher in Paris, 14 Rue Julie 8 —8, wegen 153,75 RM Aufwertungszinsen mit dem Antrag, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 153,75 ** nebst 8 8 Zinsen seit dem 1. Juli 1930 f zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be lagte vor das Amtsgericht in Rathenow, immer 45, auf den 6. November 930, vormittags 10 Ühr, geladen. Rathenow, den 25. September 1930. Das Amtsgericht.
.
5. Verluft⸗ und Jundsachen.
659851]
Abhanden gekommen: Deutsche Ab⸗ lösungöschuld zu 12.50 RM Nr. 1443153, Auslosungsrecht zu 12,50 RM Gr. 1 Nr. 52153.
Berlin, den 27. 9. 1930. (Wp. 6530.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D. J. 4.
l(b98521 . 2 Erledigung. Die im , 109 lektr. 2
vom 9. 5. 1930 gesperrten Poege
Aktien zu 19 RM Nr. a49so0, 5581,
7087/91. 12 6656 sind ermittelt. Berlin, den 27. 9. 1930. (Wp. 3730.)
h9Sh3]
Pfandbrief RM 500 84 / Norddeutsche Grundkreditbank Goldkom.⸗Obl. Serie 15 Lit. b Nr. 411/100 ist erledigt. Das rr befindet sich bei der Deutschen ank und Disconto. Gesellschaft in Berlin. Essen, den 22. September 1930. Der Poltzeiprãäsident.
59349) Gerling⸗Konzern ebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines.
Der Versicherungsschein Nr. L227 562, ausgestellt auf das Leben des Herrn Hans Fromm in Hannover⸗Linden, ist abhanden gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.
öln, den 25. September 1930. Der Vorstand.
593483) Bekanntmachung. (Ungültiger Führerschein für einen Kraftfahrzeugführer. ) . Der dem Schneidermeister Ludwig Wachsmuth, geboren am 24. 109. 1897 in Badenhausen, wohnhaft in Baden⸗ hausen, am J7. 5. 1925 hier unter Listen⸗ nummer 716 ausgestellte Führerschein wird hiermit für kraftlos erklärt. Gandersheim, 22. September 1930. Die Kreisdirektion.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
Kreditverein von Grundbesitzern der 59225] dänischen Inselstifte.
Verzeichnis über die zur Einlösung per 1. Januar 1931 oder früher aus⸗ gelosten Obligationen der 9. und 10m e irg chte Obligati
och nicht eingereichte igationen der a . Auslosungen sind in Klam⸗ mern angeführt, mit Angabe des Fälligkeitstermins. .
Die mit *) bezeichneten Obligationen
G68 ? ao)
12 1
Der Polizeiprãsident. Abt. I7. E⸗-D. J. 4.
Das Ausschreiben vom 9. 9. 1930, betr.
5620 (56 740) 5838 5877 6694 67
71299 741865 Sos8 8394 38107 S543 N36 10145 10444 10161 10774 10894 10896 1096 11505 12727 1861 13104 13196 13277 13435 13672 18674 13787 14004 14133 1476 14421 15253 15319 15632 15787 (15815 10 15941 16034 ö 16245 (162617. 16199 16503
6795.
Lit. B à 10090 K'r. Nr. 54 346 643 S800 924 1087 (1295 / 1502 (2001 16) 2154 204 2406 2580 3021 3032 3459 3496 3509 3614 3902 3908 3953 3973 448 4267 4313 4338 45686 (N35 7ao) 9568 (56M 7a) 5042 5339 5443 5475 5485 5668 6079 60938 6694 6881 7041 7227 8102 8197 8562.
Lit. CO à 200 Kr. Nr. 2Fbtß 57 2063 530 582 87 11 1160 1189 1326 19397 1429 (1592 7Ia0) 1605** 1609** 1685 17233 1806 2102 2284 241 1***.
Lit. Daà 1090 Kr. Nr. 112 (3041 9) 379 637 714 734 783 *** 784*** 790 ** 7I91K*** 793*** (870 7a) 992 1039 1135* (1138719) 1380 *** 1583.
Lit. E à 5009 Kr. Nr. 3.
⸗ 10 te Serie à 1 95.
Lit. A à 2000 Kr. Nr. 114 153 1102 1339 1576 (2M 07.0) 2147 2667 2775 3400 3535 3552 3649 4161 4262 4308** 4522 4792 5357 5497 6006 6221 6218 6384 6494 6593 6657 6711 7485 7601 (7795 7a) 8056 S820 8317 8680 92338 9361 9484 9683 9964 9996 109100 10183 10491 10573 11010 12344 12495 12609 12611 12743 13106 13146 14173 17108 14717 14381 15293 (15606 7a) 15669 16618 16635 16791 17190 17390 18195 18527 18964 19065 19419 20375 206646 20810 20858 A011 221 ATl4 2201 22088 2M DI Töss 2904 2B089 W351 23601 23640 2718 (24368?) 24729 25307 Bö5g9 26583 25901 (26255 7a) 26373 N20M 2268 Noö6 28865 29060 29325 29395 30173 30209 30268 31102 31308 31915 3214 32467 33123 W333 336065 (34513 7saa) 346587 34610 34754 34306 35008 35168 35234 35378 36086 36260 36464 36548 —⸗ 38 38466 386524 39156
30216 39897 399490 41026 41029 41075 41439 41577 1904 05 42094 T8 4X88 4312 43889 44265 4832 45463 45496 465835 46478
Lit. B X 1009 Kr. Nr. A 41 546 DH 13238 1388 1824 1643 1865 2522 2608 2676 84 (249 730) 36076 4015 421 HIi7 4509 (1664 Ja) U00 5689 (5713 7a) 5809 580 (6008 La) G60? 6934 70M74** 7209 7767 7898 8810 984 9874 9977 10016 1090700 1631 11239 11467 11483 11728 121090 12195 12561 1723 1278 18560 12979 13018 1X5 13293 13715 1377 13834 14174 14467 14637 15029 15167 15301 15334 (16107 7 16611 16685 168642 179068 17362 (17589 7a) 18203 1 183204 1860 (19287 7s44 193770 19163 186515 19575 2065 2166 2609 Weh 20656 769) 20911 210985 Aed9 As Abbo A631 (21734 7a) 2293 22541 2D74** 23118 Weis.
Lit. O X 209 Kr. Nr. 105 MMI 3M M 925 10926 1228 1490 1745 200 2626 M6 2967 36900 4306 39 ö.
N40 9914 10142
5410 53805 (5861 7s) 6057 (613927 6409 6457 6646 6639 7024 Is (75 1a) (154 7am) T5565 JB72 S S463 844 (237) (0248 7a) g515 978 106683 10606 11244 1 12231 12347 12391 (12752 7a) 19779 12941.
Lit. O 2 100 Kr. Nr. 241 442 SIB a 1002 142 1113 1189 M8 12s) 5 1598 (1997 7. D388 BlIS8 **] 2990 (378 73) 3809 3964 (6M Ia) 1426 4955 5180 5875 5444 (61087 a0) bõ6g9.
Lit. E à 5000 Kr. Nr. 218.
10 te Serie à ** X.
Lit. A à 2000 Kr. Nr. 194 650 737 774 945 963 1408 1434 1464 2355 24687 A3.
Lit. BB A 1000 Kr. Nr. As 327 480 des 11509 142 1310. .
Die Verzinfung der ausgelosten Obli- gationen hört vom 1. Januar 1931 ab auf und der Gegenwert etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Rückzahlung in Abzug gebracht. ;
Die ich r erfolgt in Kopen⸗ hagen an unserer eigenen Kasse, . bei sämtlichen Niederlassungen er Dresdner Bank in Deutschland sowie bei dem Schweizerischen Bank⸗ verein in Basel. ;
Kopenhagen, den 6. September 1930.
Die Direktion des Kreditvereins von Gruud⸗ besitzern der dänischen Insesstifte.
sind gekündigt.
0 —