1930 / 228 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Sep 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 228 vom 30. September 1930. S. 2. Reichsõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 228 vom 30. September 1930. S. 3.

e

Aktien 216,50, Amer. Bemberg Certif. A Amer. Bember Certif. B Amer. Bemberg Cert. v. Pref. ——, Glanzstoff Vorjugs C.-00. Amerikan. Glanzstoff common 12600, Wintershall 137,50, Norddeutsche Wolllämmerei 62 00, Montecatini =, TVentjche, Ban Aft. Jert. ——. , J Teutsch? leihe. unleihe 26,28, Too Stadt Dresden . SI ölner Stadt- anleibe Zert. Arbhed == Tg Rhein. Elbe Union S5s /. 7 Yo Mitteld. Stahlwerke Qbl. 78s, 6 M. Siemeng. Halske Hg. oö, Joo Verein. Stablwerle 73, 00, Rbein⸗Westf. Elektr. Anl. 9,75, og Deutsche Rentenbank G. v. Obl. ——, 6 0,60 Preuß. Anleihe 1s Jo bd. 6 on Gelsenkirchen Goldnt. 1934 21,50, 5 c Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 7Töiss, 7 Blei⸗Bergbau 82 50.

beute 10811 Ballen in mäßiger Auswahl zum Angebot. Bei tubigem Geschãft wurden innerhalb der Auktion etwa 5500 Ballen verkauft., wobei für feine Qualitäten die letzten Preise bezablt wurden, wãhrend andere Sorten zumeist niedrigere Gebote erbielten. Ge⸗ waschene Merinowollen mittlerer Qualität wurden verschiedentlich infolge der zu niedrigen Gebote zurückgejogen. Gewaschene Merino— wollen aus Queensland Marke Madura— brachten 20 d, aus Neu-= Süũdwales Marke Tomflate wurden zu 215 4 zugeschlagen. Combing Merinoß im Schweiß aus Sidney Marke Stonchenge⸗ fanden zu 16 4 Käufer. In dem heutigen Angebot waren auch 4609 Ballen sũdamerikanischer Wollen enthalten, von denen etwa 75 v5

verkauft wurden. Beste Eroßbreds im Schweiß a ̃ wurden mit 124 4 bejahlt. t chweiß aus Punta Arenas

Bradford, 29. September. (W. T. B.) Am Garn⸗ und Wollmarkt hielt sich mangels Vertrauens das Geschäft in so engen Grenzen, daß reguläre Preise kaum festzustellen waren.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Reichstagsausschuß zur Wahrung der Rechte der Volls—⸗ vertretung, der sogenannte 4 für Diens⸗ tag, 4 Uhr nachmittags, z einer Sitzung worden. Auf der Tagesordnung steht die von der Regierung vorgeschlagene e lun von Frischfleisch an Stelle des zollfreien Gefrier—

* *

23

Zulässig für

IV. Zündschnuranzünder.

———

Bemerkungen

Firma und Fabrik Art und Bezeichnung des Anzünders

A. Aufsteckanzunder.

Reißanzünder ohne Fangöse Gesamten Bergbau außer Schlagwettergruben

Alsleben C Co. Gesellschaft mit beschräankter Haftung, Nordhausen: Fabrik Nordhausen C. Heinrich Anton, Duisburg: Fabrik Duisburg Gewerkschaft Carl, Vochum: Fabrik Bochum Faltin C Co., Kommanditgesellschaft, Gelsenkirchen: Fabrik Gelsenkirchen A. Norres, Bensberg bei Köln: Fabrik Bensberg Joseph Norres, Zünderfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gelsenkirchen: Fabrik Gelsenkirchen Pyrotechnisches Labcratorium Wh. Norres, Dor ten

i , Sffentlicher Anzeiger.

Fabrik Dorsten (Westfalen) = B. Sonberaus führungen.

Sammelzünder „Zünbrakete System Eisfeld“

2 a) Reißanzünder ohne Fangöse a) Gesamten Bergbau b) Reißanzunder mit Fangöse „Ideal“ p) gl. a) Reißanzünder ohne Fangöse a) Gesamten Bergbau b) Drehanzünder ohne Fangöse p) dgl. a) Reißanzünder ohne Fangöse a) Gesamten Bergbau Reißanzuünder mit Fangose p) dgl.

eißanzuünder mit Fangöse Gesamten Bergbau

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maß regeln.

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche ist vom Schlacht und Viehhof in Leipzig am 27. September 1930 amtlich gemeldet worden.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 29. September. (W. T. B.) Bei Forts d fünften diesjäbrigen Kolonialwollauktion 5 * .

Reißanzünder ohne Fangöse Gesamten Bergbau außer Schlagwettergruben

Reißanzünder mit Halte feder Gesamten Bergbau

1. Untersuchungs und Strafsachen,

2. Zwang versteigerungen.

ö effentliche Zustellungen,

b. Verlust · und Fundsachen,

68. Auslosung usw. von Wertpapleren. 13. Bankausweise

1 . Attiengesellichaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

41

3. Aufgebote.

o9s64] eschluß. Auf Antrag des Pfarrers Eugen Otto

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9g. Dentsche Kolonialgesellschaften. 10. Gesellschaften m. 6 OS. 11. . ,, , . 12. Unfall · und Invaslidenversicherungen.

Salz und Erzbergbau sowie Steingewinnungs⸗ Bedarf trockener Lagerung

J. F. Eisfeld, Pulver⸗ und pyrotechnische Fabriken ) 6 ö betriebe außer Schlagwettergruben

Silberhütte (Anhalt): Fabrik Silberhütte (Anhalt) Aktiengesellschaft Lignose, Berlin: Fabrik Kruppamühle

Salz und Erzbergbau sowie Steingewinnungs⸗

Zündstab betriebe außer Schlagwettergruben

London 24,991 G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 glo Auszahlung 57,99 G., b7, 74 B., London telegraphische Auszahln 265,004 G., B.

Wien, 29. September. (W. T. B.) Amsterdam 285,16, Bern 168,34. Budapest 123,81, Kopenhagen 189,15, London 34,373, Re

1. Frau Martha Rudolph geb. Bösel, 2. die unverehelichten Gertrud und Lucie Rudolph, saͤmtlich in Rügenwalde, . 3. 29 ö Elfa Prause ; eb. Rudolph in Berlin, Frankfurter Mattern in Gersheim (Saargebiet) wird Allee 340, 4. der . 2 über die beiden 44 9 Ligu-Goldpfand, Rudolph in Berlin O. 17. Beymestr. 111 briefe Serie Xl Lit. B Nr. 17 007 und . vertreten 3 die Antrag⸗

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 90 Ul, anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ so gn wird. 27 E 86. 29. erlin, den 16. September 1930.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. N.

9859 Aufgebot.

Der n, nr, , er. Monteur Josef Buchholz zu Dortmund, Stein⸗ metzstr. 3, hat das Aufgebot bes ver⸗

straße 3, als Verwalter des Gesamt⸗ guts der von der Witwe des am 57. Juni 1939 in Hamburg vers folgen wird. An alle, welche Auskunft storbenen, in Hamburg, Eichenstr. 22, über Leben oder Tod des Verschollenen wohnhaft gewesenen Zollbeamten Fried⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ rich Theodor Ludwig Paulsen, —— 1 en. im Aufgebots⸗ Helena Paulsen geb. Hansen, mit den termin dem Gericht Anzeige zu machen. gemeinschaftlichen Abkömmlingen fort⸗ Amtsgericht Jauer, 22. Septbr. 1930. gie n Gütergemeinschaft, werden alle Gläubiger des vorgenannten Ge⸗ samtguts aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem r, . in Ham⸗ burg, Abteilung für Aufgebotssachen, Sievekingplatz, Ziviljustizgebäude, Zim⸗ mer 144, spätestens in dem daselbst am Freitag, dem 14. November 1930, 12 Uhr, stattfindenden Aufgebots⸗ termin anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Gesamtguts⸗ läubiger, welche sich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, aus dem Gesamt⸗ ut . , ö,, . 6. angen, als sich nach Befriedigung der sogss? Aufgebot. nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch 1 Friedrich Bosse ein Ueberschuß ergibt. in nnover, Bischofsholerdamm 28. Hamburg, den 26. September 1936. 918 fleger. 2. a) die Witwe Therese Tas Amtsgericht. Viehöfer in Magdeburg Krakau. Abteilung für Aufgebotssachen. Babelsberger Straße 18, b). Frau Therese Frommherz geb. Viehöfer in Geb! Aufgebot. Berlin, . 35, e der Haus⸗ Auf Antrag, der Frau Anna Hunde- diener? Biko Viehöfer in Berlin, lach geb. Gäbel in Berlin O. 17. Lasker- Chelingstr. s. 4) der Arbeiter Kalter straße 3, wird ein Aufgebot dahin er⸗ Viehöfer in Magdeburg⸗Krakau, Babels⸗ lassen; 1. Der Glasmacher Friedrich berger Straße ks, eh der Minderjährige Wilhelm August Gundlach, geboren in Gerhard Viähöfer in Magdeburg-Kra— k kau, vertreten durch seinen Vormund wind hiermtl lan gefordert, sich Se der Frau Emma Viehöfer in Magdeburg

33 . . Krakau, zu a— vertreten durch Rechts⸗ 96 ier g g n n mein, Ag anwalt Dr. Hammerschlag in Magde⸗ 1 1 .

rer r, gh spatesteng aber in Ven auf burg, 3. Frau Sophie Jud geb. Müller

in Magdeburg⸗Buckau, Neue Straße 10, Freitag, den . Mai 1931, 9 Uhr, haben beantragt, folgende Verschollene

anberaumten Aufgebotstermin, Ernst⸗ r ot zu erklären: 8 * h

; zu 1: die Ehefrau Mantius⸗Stzaße 8. Zimmer Nr. S zu . zenden Karl Schirmer, Ida geb. melden. widrigenfalls feine, Todes. Illemann, geboren am 2. Mai 1850, erklärung erfolgen wird. 2. Alle, welche zuletzt . in Magdeburg, Bahn⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Ver- Hhofftraße 275, zu T: den früheren schollenen zu erteilen vermögen, werden Schlosser Hans Gustav Viehöfer, geb. hiermit aufgefordert, dem unterzeich am 3. Januar 1857 in Magdeburg, neten Gericht spätestens im Aufgebots⸗ eier wohnhaft in e den zu 3

f

. Aachener. 1930. den frührten, Bergmann Apnalf nd

Das Amtsgericht.

9864 Aufgebot. ; Der Rentenempfänger Frick

in Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 131,

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Oskar

Auf Grund § 39 des Börsen esthbes sind zum m, . zugelassen: RM 115 000 000— o Schatzanweisungen des Freistaates Preußen von 1930 Folge L, rückzahlbar zum Nennwert am 1. März 1934, in Stücken zu RM boo, 9 wa. . 6 . 4 3 6 ) September. Die atzanweisungen können vom 1. Oktober Jork or, 15, Paris 2774, Prag 2574, Zürich 137 20, Park ab amtlich notiert werden. 168, 09, Lirenoten 36,92, Jugoslawische Noten 12,55, Tschech

t 2 z slowakische Noten 20 95, Polnische Noten 79, 08, Dollarnoten Ihe, 29. September Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am ] Ungarische Noten 12404, Schwedische Noten —— Belgrad 125 Geld Brief 29. September 1930: Ruhrrevier: Gestellt 19 605 Wagen, nicht *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

1,193 1,495 gestellt Wagen. . 29. September. (W. T. B.) Amsterdam 13,693, Bell

ĩ ĩ beraumten Aufgebotstermin zu melden, Nichtamtliches. Sandel und Gewerbe. Berlin, den 30. September 1930.

Telegraphische Auszahlung.

7008 = 2 100 der Rheinisch⸗West stellerin zu 1; 2. die Erben der ver⸗ sälischen Bodencreditbank Köln gemäß storbenen Frau Hulda Landsberg geb. 85 1019, 1020 3.-P.O. die Zahlungs⸗ Friedländer in Wiesbaden, namlich: sperre verhängt. Der Ausstellerin wird J. Frau Elsa Strauß geb. Landsberger berboten, an den In haber der genannten in Wiesbaden, 2. Frau Clara Eblagon Papiere eine Leistung zu bewirken, ins⸗ geb. Landsberg in Tourcoing, 3. Jae= ; besondere neue Zins, Renten. oder Ge, ques und Alfred Essinger, sämtlich der— lorengegangenen Hypothekenbriefs vom winnanteil⸗ oder einen Erneuerungsschein treten durch ihren Generalbevollmäch⸗ 24. Oktober 1924 über die im Grund⸗ auszugeben. tigten Kaufmann Paul Friedländer in buch von Dortmund Bd. 138 Bl. 1824 a Fön, den 22 September 1930. Dresden, Tzschimmerstr. j, weiter ver⸗ in Abt; III. unter Nr. 3 für den Bau⸗ Amtsgericht. Abteilung 71. en 2. o n m n Retz, in . . 25 erlin, Jägerstr. 20; 3. die offene Han⸗ e ls e nt e, . 1 6n delsgesellschaft in Firma Ehr. Strobach von 1000 Eintausend . . 6 an hefrau. A. Gutmann, in Bielefeld, vertreien durch die Rechts, beantragt. Der . der Urkunde 3 ge 96 ü r. in Wuypert g anwälte Dr. Krekeler und Meyer III. in wird aufgefordert, spätestens in dem ee e m, 6 9 wird 63 die Ho /o Bielefeld; 4. der Rechnungsrat Earl auf den 7. Januar 1931, mittags 86 3 . 2 estdeutschen Fuchs in' Berlin-Tegel, Schlleperstr. 25, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 9 3 9. 3 * Köln Emission 1 vertreten durch Rechtsanwalt Hugs richt, Zimmer Nr. 60, anberaumten 9 3 9 . emäßheit der Ss 1019, Schoenlank in Berlin⸗Tegel, Berliner Aufgebotstermin 164 Rechte anzu⸗ ano = j ie Zahlungssperre ver⸗ Straße 6; 5. die Frau Anng Zemlin melden und die Urkunde vorzulegen, ängt. Der Ausstellerin wird verboten, . Möring, Berlin Ko. 55, Danziger widrigenfalls die Kraftloserklärung der an den Inhaber der Urkunde eine Leistung Straße 5I; 8. Fräulein Elara Walter Urkunde erfolgen wird. zu bewirken, insbesondere neue Zinsc, in Berlin⸗-Lichtenberg, Lessingstr. J. ver⸗ Dortmund, den 20. Sept. 1930. hn, oder de, n, n, oder treten durch die Rechtsanwälte Dres. Das Amtsgericht. einen Erneuerungeschein auszugeben. Paul Erich Simon und Henry Cohn in . , . . Berlin C. 2, Königstr. 50; 7. der Ar⸗ le el apothec* n ir n in Köln ö hitelt Sito Fritzsche, in Berlin det, Eigelstein ä, vertreten butch Rechts.

Aufgebot. Fordonerstr. s vertreten durch Rechts. anwalt Dr. Heinrichs in Köln, hat das

91 . anwalt Dr. Bruno Nathansohn in rn ; Der Former Willi Schmidt in Rem Perlin 8w. 6s, Marlgrasenstraße 19, 63 fare , ö,

scheid, Honsberger Straße 37, hat das ö ö

äüesgöbet des il Fine. Nainen aus. Bid? ede e he mnnnelust li ö in iht. it r fir ben zi. gestellten, in Verlust geratenen Spar⸗ gebot e,, . ö. tekten Willy Mütschenich in Köln⸗ lassenbuchs der Städt. Sparkasse in zu 1 des Hypothekenbriefes über die (6. Klettenberg eingetragene Hypothek von Remscheid Nummer 2384, lautend auf Grundbu von Berlin (Wedding) 25 000 P, aufgewertet auf 36750 90,51 RM, beantragt. Der Inhaber Band 18 Blatt 2562 in Abt. Iff Nr ö Goldmark, beantragt. Der Inhaber der des Sparkassenbuchs wird aufg e ür den verstorbenen Kaufmann Otto Urkunde wird au gefordert, spätestens spätestens in deni auf den, 18. No. Hudolph in! Rügenwalde eingetragene inn dfm auf den 13. Januar 1931, vember 1930, 11 Uhr, Zimmer 30, Hypothek von S5chh PM ö. 3 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anbe. Hypothetenbriefes über? die! 3 Grund richt, Reichenspergerplatz 1. Zimmer raumten Aufgebotstermin seine Rechte buch von Berlin-Tegel Band 17 Blatt Nr. 139, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ Nr 521 sür die , ulba seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Landsberg! geb. Friedlähtber inn Wies kunde vorzulegen, widrigenfalls die erklärung der Urkunde erfolgen wird. Faden in Abt. II Nr. 18 . etranene Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

ö . Darlehng h hßothek von 2 bos WM jetzt wig n den 20. September 1930. 9 e 1996,28 GM, zu 3 des von der Firma . Amtsgericht. Abt. 71.

Frenndel & Zaeske in Torgelow 9857] Aufgebot. 59861 Aufgebot.

j j (Bomm.) am 16. Oktober 1929 ausge⸗ fee t rt g, . en, stellten, von der Firma Metallwaren⸗ 1. Karl G. Hübner in Dresden, See⸗

j fabrik Fermann Schulze in Berlin N. 65, straße 4, 2. Eheleute Wilhelm Camps gg ,,, . Müllerstr. 138 d, angenommenen Wechsel k . Heumarkt 14, haben das Auf⸗ Firma Heinrich Becker Attiengesellschaft und von der Firma Wiegels & Riegel gebot des Hypothekenbriefs über die im in Heilbronn ausgestellten und am in Stettin an die Antragstellerin weiter⸗ Grundbuch von Köln Bd. 141 Bl. 5629 1. Dttober 1930 fallig gewesenen gegebenen Wechsels über 200 RM, fällig in Abt. III Nr. 14 für den Kaufmann Wechsels über i5t AM . von am 21. Januar 1930 zu 4 des Hypo- Gustav Hübner in Köln eingetragene

ö thekenbriefes über die im Grundbuch Hypothek von 30250 PM beantrggt.

30. September Geld Brief

1,480 1,482 4202 4,210

19en 2,075 2,079 Lägypt. Pfd. 20,91 20, 95

128 20 397 20 153 New Jork... 13 4,197 4,205

59866 Aufgebot.

Der Musiker Wilhelm Rödenbeck in Platjenwerbe hat beantragt, den ver⸗ schollenen Maurer Otto Poorth, ge⸗ boren am 5. Mai 1887 in Dragun, zu⸗ letzt wohnhaft in Schönebeck, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. April 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Lesum, 23. Septbr. 1930.

Buenos ⸗Aires . k

stanbul . . .. apan..... airo.

1 Pap. · Pes. 1 kanad. türk. E

. Soz⸗ 25, Zürich 65,07. Oslo g0läiig. Kepenbagen 908,03, Lon . 2 163,79, Madrid 360, 909, Mailand II6, 52, New York 33,70, Pa 2075 2079 132,31, Stockholm 966,45, Wien, 47661, Marknoten bl, 26 555 26545 Polnische Noten 376,50, Belgrad 59,71, Danzig 656, 00.

20,393 20,433

Budape st, 29. September. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wie 4,1965 4,2045

, 6 . ben, d , me, ea,, 80, 634, Berlin 136.024, Zürich 110 /, Belgrad 10,12. dio de Janeiro ilreis 43 0, 44 . . ; erlin, 29. September. reißsnotterungen ; r Yahrungs⸗ London, 30. er. T. B.) New Yo 486,00 Uruguad nente 1 altre zz? götz' zr, äs nmitei, (Gin zg üfzpzgeise bes eben smitteteinei; 193,85. e ,, . o n m, ä ä , Amsterdam⸗ 1 für 190 Kilo frei Haus Hersin in Qriginglpackungen) 2641 B., Schweiz 26,46. Spanien 6,55 B., später' 465 Rotterdam. 100 Gulden 169,33 169,57 169,7 169,61 otiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Wien 31 13 Bueno Aires 39.5 B. ; . . Athen ..... 1606 Drachm. 5.44 5. 45 6,438 5,448 Industrie; und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ P 13 29. Seytemb W T. B) (Anf s noti Brüssel u. Ant⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengragupen, ungeschliffen, Deutt zt 36 go6 30 * 2 . . 9 * 6 Ve, ier, werpen ... 100 Belga bs o. 58, 62 bs 49 b8,61 8 10060 bis 47.00 MÆ, G feng, üungeschli fen, mittel 4.0 Ser n n , It fun g Ehn i , . 6. hn Bucarest .... 100 Tei „496 27500 2495 2499 is Hi, ö „6, Gerftengrütze 37 55 big zh, 0. Æ, Haferflocken 41,60 bis n mn Ih oh fn 3336 5 *g Wen en . Sr chest ... 100 Peng 73,43 73,57 3 465 75,545 43,00 6, Hafergrütze, gesottene 44 00 hig 00 , Roggenmehl & 600 2 wen eh, Wien 36 , Ze , . Rar a,, anzig. . . . . 100 Gulden 81359 81.75 Sl 56 81.72 29, 00 bis zi. G00 1ν., Weijengrieß 43.00 bis 46, 00 16, Hartgrieß 47 00 big manien ln, , nigra, nan, elsingfors . . 106 snnl. 16,562 164582 1665659 jöb?9 A8, 90 d, C00 Weizenmehl 090 bis KMeeo0 e, Weijenguszugmehl Paris., 29. September. (W. T. B.) (Sch Luß kurse,) Deutz Italien .. . . 100 Lire 21,975 220165 21,97 2201 in 160 Kg- Säcken br. -n. 4360 hig 46 60 1, Weijenguszugmehl, land. 606,60, Bukarest —— . Prag JBö,59, Wien 6,00. Amen Jugoslawien . 100 Dinar 7436 7450 „äzß 744g feinste Marken, alle Packungen 4600 biz S5 bo e, Speifeerbfen, 234534, England 123333, Belgien 333 25. Holland 10260, Itnli Kaunas, Kowno 100 Litas 41, 90 41,98 41,88 41,96 kleine = bis 4, Speiseerbfen, Viktoria 37 60 bis 4200 6, 1385,30. Schweiz 494,25, Spanien 268 99, Warschau 28 60, Kare Kopenhagen.. 100 Kr. 1234 112,656 112.34 112356 Spesseerbsen, Viktoria Riesen 3, 90 bis 48, 06 „6, Bohnen, weiße, hagen Oslo Stockholm S8b, 00. Belgrad 44,50. Lissabon und mittel 44,00 bis 51, 9 AM,, TVangbohnen, ausl. 54,90 bis 72,09 M, Am sterdam, 29. September. (W. T. B.) Berlin 59, 0l, Lon 100 Escudo 18,8, 18,87 18,82 18, 86 Linsen, kleine, letzter Ernte 40,09 bis 2.00 „, Linsen, mittel, letzter 12, 948, New York 2477, Paris 9,73, Brüssel 34,6, Schw ioo gr. 133 1535 tf 18333 rute b obig og, 4, Linsen, größe, letzt. Ernte go big 6 16. Ftalien. L9. Hadzid 26, i6, Ssio ss 33, Korpanbeh 100 Fres. 1647 16,651 16,465 16,505 96,00 , Kartoffelmehl, superior 2600 big 28.590 „66, Makkaroni; 66,35, Stockholm 66,60, Wien 35,00, Prag 736,00, Helsingfo 100 Kr. 12,457 12477 12,454 12, 474 Hartgrießware, lose 86,00 bis 96, 00 M, Mehlschnittnudeln, Lose 63, 00 —, Budapest ——, Bukarest ——, Warschau —, Vokfohan 100 igl. Kr. 231 249 831 9 , n ,,, ; isl. Kr. ; 2,4 ) 49 ; is 33,00 SM, Rangoon-⸗Reis, unglasiert 32. 8 37,00 , art S B.) Paris: aon l ss Cirr , d, , g Tn athens bd ge gen, ange, güesteri 2 of hic, e , 100 Fres. 8l, 455 81,615 81, 4 1, h0 8, 00 bis 68, 0 16, Ringäpfel, amerikan. extra choice 150, 00 bis 160, 00, 54.00 HSolland 207 860 Berlin 122 65 ö Wien 72 75 Stocks 100 Leva 3, 000 3.056 3,042 3, 048 Bosn. Pflaumen 90/109 in Driginalfisten bis —— “, Bosn. 138 45 Oslo 137 960 Kopenhagen 157 96 Sofia 373 J Prag Ih 100 Peseten 43,96 44, 04 44,48 44,54 . . in 83 5575 ö. 10, * boen. Ker za e n, Bäder r h gn, Veigrcd He, Rn; . Pflaumen in Originalkistenpackungen 460 ul 244 56 ͤ ĩ 2. 1 100 Kr. 11273 11296 1272 11294 Istanbul 244,50, Bukarest 306,00, Helsingfors 12,97 3, Buen 100 estn. Kr. 111,89 112,11 111,83 112, 05 100 Schilling! 59,225 59, 345 59,215 69. 335

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte fig laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 30. September auf 9628 4 (am 29. September auf 100,75 A) für 100 kg.

ö Q

are, ,

ö 8

og Sg

x m 6 * 5 . 8 2 * * 23 2 * 2 . . 2 3 *. 7 2 8

Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval Estland). .. wee,

is ) Amerik. Pflaumen 0/50 in Driginaglkistenpackungen 74 00 bis 77,090 A, res 18 z ar,. Sultaninen Kiup Caraburnu P Kisten 78,00 bis 86, 00 M, Korinthen Aires 182,00, Japan Ros, o Peng. choice, Amalias 100, 00 bis M, Mandeln, süße, courante, in Ballen 224,00 bis 234, 00 , Mandel bittere, courante, in Ballen 236,00 bis 246,00, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 220, 00 bis 240, 00, Kümmel, holl., in Säcken 88, 090 bis 92, 00 M, Pfeffer, schwarz, Lampong, gus⸗ gewogen 240, 00 bis v7 0 60, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 286,00 bis 345, 00 S, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 360,00 bis 408, 00, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 390,00 bis 570,00 , Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 454,00 bis 510,00 A, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 492,00 bis 720, 00, Röstroggen, glasiert, in Säcken 35, 90 bis 38.900. , Röstgerste, glasiert, in Säcken 37, 0 bis 41, 00 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 54,090 4, Kaka, stark entölt 169.09 bis 2650, 00 M, Kakao, leicht entölt 270, 00 bis 300090 M, Tee, chines. 792090 bis geg, 0M „M, Tee, indisch 8o0, 00 bis 1290, 0 46, Zucker, Melig 5b, 90 his 6,50 S6, Zucker, Raffinade 56, 90 bis 59. 00 M, Zuder, Würfel 62,00 bis 69, 00 M, Kunsthonig in 1 g. Backungen 63, 00 bis 66, 00 M, Zuckersirup, hell, in Eimern 73, 0 bis 80, 00 66, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60, 00 bis 72,0016, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 70,00 bis 76,00 ,

Kopenhagen, 29. September. (W. T. B.) London 181

New Jork 373,57, Berlin 89, 0, Paris 1477, Antwerpen heal

ürich 72,50, Rom 19,56, Amsterdam 160,90, Stockholm 0, slo 100,05, Helsingfors 943,00, Prag 11,12, Wien 52, 83.

Stockholm, 29. September. (W. T. B.) London 18094, Ber 88,674, Paris 14,64, Brüssel l, 95, Schweiz. Plätze 72,30, Amstendn 150233, Kopenhagen 99,67, sio g9, 65), Washington 37 Helfingsors . 38, Rom 18 52, Prag Il, Cs, Wien 52, 62.

Os lo, 29. September. (W. T. B.) London 18.16, Berlin / aris 14,72, Jiew Mort 573,57, Amflerdam 150 d, Järich B ssingfors 9,44, Antwerpen *, 20, Stockholm 160, 0, Kopenhäg

100, lo, Rom 19,62, Prag 11,12, Wien 52,90.

Mos kau, 29. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen 1000 4 Pfund 943337 G., 945.20 B., 10090 Dollar 1941656 194,53 B., 1600 Reichsmark 46,22 G., 46,32 B.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

30. September Geld Brie

20 56 2064 16 32 16.35 421

4226 431 Ii?

In6

29. September Geld Brie 20,56 20,64

1632 16,38 424 4,26

4228 4,248 4,21 4,23

1,467 1,487 0425 0,445 4176

Sovbereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische ...

aft in Magdeburg⸗Buckau, Gnadauer Straße 5. Die bezeichneten Ver= schollenen werden aufgefordert, sich ätestens in dem auf den 16. April 931, mittags 12 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, Halberstädter

3 am 15. ö 1879, zul wohn⸗

der Firma Heintich Beger guf ihn, Ke, Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗

20 356 26 hh

o8 zz

11Zos i 3d

10,48 16. 45 169 28 21.96 2201 746

20, 475 20, 445

S5 p

11752 r

1062 1651 1695 56 22 64 77, 69 742

Englische: große 12 u. darunter Türkische . . .. Belgische ... Bulgarische .. Dänische .... Danziger ... Estnische ... Finnische ... Jian ff 3 olländische . Italienische:gr. 100 ire u. dar. Jugoslawische . Tettlãndische .. Litauische ... Norwegische .. Oesterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: große 100Fres. u. dar. Spanische .. Tschecho ⸗slow. 5000 u. 1000. 500 Kr. u. dar. Ungarische ...

100wesin. Kr. 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

1705 11719 5. 165 Fd. 35s .

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 .

2, 475

112,93 81, 44 81,49 43,81

1242 124116 73 24

2, 495

113,37 81,76 81,51 43,99

12, 48 12,475 73, 54

100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Peng

20,389 20,365 1,93

58, 35

112,98 ol, 34

16 4456 los. 2

2212 3

1170s zg 166 h o

2, 477

112563 Sl 69 di ha 1411

12,2 141 Id. 24

4195 260 463 Ib. 145

1.95 b .

1952 gr

16 ob 1b 36

2720 56

Uu 52 g 35s 5 3

2497

113,12 82, 01 81, 96 44,59

12 48 1347 73, ba

flaumenkonfiture in Eimern von 124 Eg. S4. G0 bis 9900 M, Erd- beerkonfiture in Eimern von 121 kg 146,00 bis 150,00 M, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 72,00 bis 8,00 να, Steinsalz in Säcken 7, 40 bis 8, 60 , Steinsalz in Packungen 9,89 bis 13,00 6, Sie desalß in Säcken 1950 bis , 6 in Packungen 13, 00 bis 165.09 , Bratenschmalz in Tierces 144,90 bis 145,00 46, Braten⸗ schmalz in Kübeln 145,00 bis 146,0 4, Purelard in Tierces, nordamerik. 139, 90 bis 141,00 M, Purelard in Kisten, nordamerik. 139, 00 bis 141300 1, Berliner Nohschmals 147, 090 bis 153,09 M, Corned Beef LEI6 Ibs. per Kiste 81 00 bis S300 A, Corned Beef 481 lbs. per Kiste 44,00 bis 46, 09 A, Speisetalg —— bis —— A. Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 132400 bis 138,00 , HI 114,00 bis 126.00 *, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1158,00 bis 193200 , II 139,00 bis 142, 09 A, Molkereibutter La in Tonnen 296,09 bis 306, 00 606, Molkereibutter 12 gepackt 308, 00 big 318,00 M4, Molkerei butter La in Tonnen 284,00 bis 29490 6, Molkereibutter La ge⸗ packt 296,00 bis 306, 00 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 323.00 bis 33600 M, Auslandsbutter, dänische, gepackt 3420 bis 350,00 , Speck, inl., ger. 8 / 10—18/ 24 170,00 bis 210,00 A, Allgäuer Stangen 20 , 92,00 bis 10000 , Tilsiter Käse, vollfett 16d, 5 bis 184, 0 s, echter Holländer 40 o 160 00 bis 172, 0 M, echter Edamer 40 o 160, 00 bis 178,00 , echter Emmenthaler, voll- fett 288,090 bis 314,00 A, Allgäuer Romatour 20 0, 116,00 bis 136, 00 , ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,90 bis 2400 4, gezuck. Kondensmilch 48˖‚ 14 per Kiste 31.00 bis 38,00 , Speiseöl, ausgewogen 135,00 bis 145,00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen-⸗ und. Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 29. September. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,60 G., 57,715 B. Schecks:

London, 29. September. (W. T. B.) Silber (Schluß) lb Silber auf Lieferung 165/83.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 29. September. (W. T. B.) Frankft. Höß Bank 156, 06, Oesterr. Cred. Anst. 27, 8o, Aschaffenburger Buntxar 1l0ß, 00. Cement Lothringen 6oio0, Dtsch. Gold u. Silber 15 Frankf. Masch. Fok. ——, Hilvert Armaturen —, Pb. HS mann 76,50, Holzverkohlung 86,50, Wayß u. Freytag 48, 00.

Ham burg, 29. September. (W. T. B.) Schlußkurse. d Kurse der mit „P“ bezeichneten Werte sind Terminnotierun] Gommerz. u. Privatbank K* 11950, Vereinsbank E 106, 00, Lite Büchen 71,50, Hamburg⸗Amerika Pafetf. LT 77, 00, Hamburg⸗ amerika G 156, 5h, Nord. Lloyd G 7T7,'50, Calmon Äsbest 16 Harhurg⸗Wiener Gummi bh, 7b, Alsen Zement 125,00, Ang Gin 16 B., Dynamit Nobel J 63, 00. Holstenbrauerei 155 B.. Guinea zöö, 06, Dtavi Minen 25,05. Freiverkehr: Slom Salpeter 80, —8C0. .

Wien, 29. September. (W. T. B.) 8 Schillin gen. Im] bundsanleihe 105, 00, 40 ;/0 Galiz. Ludwigsba 4 09 Rin, bahn 5.80, 4 069 Vorarlberger Bahn —— 3 0so Staatehn in . Türkenlose 19,509, Wiener Bankverein 17,65, Desterr. Kreditan T,20, Ungar. Kreditbant = —, Staatgbahnakten 3124, Dyn 3. G. 4G 60. 2. g. G'. nion 2i z. Bremm, Hoher Siemens Schuckert 172,75, Brürer Kohlen 289. 00, Alpine 3 N. 5, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 189. 75, * A.-G. ——— Prager Eisen —, Rimamurand S205, 8 Werke Waffen) 2, 6, Skodawerke —— Steyrer Papier] ö Scheidemandei —=— Teykam Josefethal —— . Aprilrente . Mairente 1,8, Februarrente 1,53, Silberrente —— Kt rente 1,48. zu

Am sterdam, 29. September. (W. T. B.) Amsterdamlche se 1745/3, Rotterdamsche Bant 106,00, Deutsche Reichsbank.

n

zogen und von ihm akzeptiert worden war, zahlbar bei der Reichsbankneben⸗ stelle in Heilbronn, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 7. April 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun der Urkunde erfolgen wird. CF 467680. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

59856 Aufgebot. ö Die Fa. 2 f & Sohn in Düssel⸗ dorf, Börnestr. 19, hat das Aufgebot des von ihr in Düsseldorf ausgestellten Wechsels über 215 RM, der in Köln am 1. 6. 1930 fällig und von Walter Everhan angenommen war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. April 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, , , platz, Zimmer 139, anberaumten Auf⸗ gebots termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗

falls die Kraftloserklarung der Urkunde f

erfolgen wird. Köln, den 20. September 1930. Amtsgericht. Abt. 71.

9321 Aufgebot. 1. Die Erben des verstorbenen Kauf⸗ manns Otto Rudolph in Rügenwalde:

von Berlin⸗Tegel Band 11 Blatt 324 in Abt. III Nr. 10 für die offene Handels⸗ gesellschat H. Lauenburg in Berlin eingetragene Darlehnshypothek von 17600 PM, zu 5 der Hypothekenbriefe über die im Grundbuch, von Berlin (Wedding) Band 110 Blatt 3044 in Abt. III Nr. 14 für die verstorbene un⸗ verehelichte Elisabeth Büttner in Berlin, Danziger Straße, eingetragenen 24 509 Papiermark, jetzt 6129,69 GM, und 6000 jetzt 1199.19 GM, zu 6 des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch bon Berlin (Wedding) Band 70 Blatt 1641 in Abt. III Nr. 20 für den verstorbenen Kaufmann Paul Walter in Lindow i. d. Mark eingetragenen Darlehnshypothek von 28 990 PM., zu 7 des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von erlin (Wedding) Band 136 Blatt 3235 in Abt. III Nr. 4 für den . . Karl Fritzsche in Berlin⸗Zehlendorf ein⸗ getragene Hypothek von 69 000 PM, zu 8 des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Berlin (Wedding) Band 7 Blatt 151 in Abt. EI Nr. 5 ür den Antragsteller eingetragene Dar⸗ lehnshypothek von 700960 FGM. Die Inhaber der zu 1, 2, 4 bis 8 genannten . werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 14. Januar 1931, 10 mne, ,. . u 3 bezeichneten e ätestens

2 2 14. April 1931,

fordert, spätestens in dem auf den 13. Januar 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichens⸗ pergerplatz , Zimmer Nr, 1839, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Ur unde erfolgen wird. Köln, den 20. September 1930. Amtsgericht. Abt. U.

59862 Aufgebot. .

1. Der Kaufmann Alexander Gerling⸗ haus zu Remscheid, Blumentalstr. 11, 2. die Else Gerlinghaus, ohne Geschäft, ebenda, haben das Aufgebot üher den verloren gegangenen Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Remscheid Band 143 Blatt 5668 in Abt. IL unter Nr. 5 eingetragene Darlehenshypothek von 2 500 Æ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 18. November 1536, 11 Uhr, Zimmer 30, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Remscheid, den 24. September 1930.

Amtsgericht.

59874 Aufgebot. Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Otto Zorn in Hamburg, Mönckeberg⸗

Scheer in Berlin W. 8, Behrenftr. 59 /öz. hat beantragt, die verschollene Frau Anna Maria Jansen, geb. Frick, ge⸗ boren am 29. Juni 1864 zu Schöneberg, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, Sedanstr. 39 für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 25. Aprit 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstr. 66 / 67, Zim⸗ mer 58, anberaumten Au fgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ eht die Aufforderung, spätestens im ufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin⸗Schöneberg, 25. Sept. 1930.

Amtsgericht. Abt. 9. (9 F. 119/29)

59865 Aufgebot.

Die unverehelichte Else Beier aus Berlin⸗Charlottenburg, Marienburger Allee 4. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fritz Buschius in Berlin W. 30, Gleditschftr. 47, hat beantragt, den seit

mann Paul Beier, zuletzt wohnhaft in Jauer, Schles., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 9. 5. 1931, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, an⸗

dem 27. März 1900 verschollenen Kauf⸗If

Straße 131, Zimmer 108, anberaumten Aufgebotstermin J melben, widrigen⸗ . die Todeserklärung erfolgen wird.

n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Lu erde er, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Magdeburg, den 18. September 1930.

as Amtsgericht A. Abt. 9.

59868

Aufgebot. Die Witwe des in. manns Simon Wertheimer, Frieda geb. Blum, hier, J. 7. 18, hat beantragt, den verschollenen Karl Wertheimer, eb. am 30. Oktober 1894 in Mann⸗ im, zuletzt wohnhaft in Mannheim, ausgewandert im Jahre 1913 nach New York, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, ö. spätestens in dem auf ittwoch,

n 15. April 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, III. Stock, Zimmer Nr. 309, an⸗ beraumten 3 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ olgen wird. Alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen eben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Mannheim, den 16. September 1939.

Amtsgericht. B⸗G. 1.