1930 / 228 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Sep 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reich d? und Staatsanzeiger

um

zr. 228 vom m . 1930. SG. 4.

lõꝰ sb]

Die

Aufgebot. Ehefrau des Spinners Johann Sanders, Philippine geb. Röhring aus Osterode a. Satz. Johannisvorstadt 19, hat beantragt, den 8 Spinner Johann Sanders, geboren am 2. März 1869, zuletzt wohnhaft in Esterode a. Harz, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den TX. April 1931, vorm. IH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4 an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 6 erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Osterode a. B., 26. 9. 19530.

des Verstorbenen spätestens in dem auf Montag, den 1. Dezember 1930, vormittage Höß Uhr, vor dem Amts- gericht Offenburg, 8. Stock, Zimmer Nr. 18, anbergumten Aufgebotstermin anzumelden. In der Anmeldung sind der Gegenstand und der Grund der Forderung anzugeben; urkundli Be⸗ wei sstücke sind in Urschrift oder in Ab- schrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können von der Erbir nur insoweit Befriedigung verlangen als sich nach Befriedigung der nicht aus geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber schuß ergibt. Das Recht, vor den Ver bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechter Vermächtnissen und Auflagen berück sichtigt zu werden, bleibt unberührt Offenburg, den 2. September 1960

Bad. Amtsgericht Offenburg.

lõdð 70 Aufgebot. Der Georg Wahl, Schmiedemeister in Walldorf, hat als Abwesenheits⸗ pfleger beantragt, den verschollenen Philipp Georg Mayer, geboren am 14. September 1896 in Walldorf, zu⸗ letzt wohnhaft in Walldorf, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. April 1931, vormittags 190 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, J. Stock, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Irllärung erfolgen wird. Alle, Auskunft über Leben, oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Wiesloch, den 23. September 1830. Bad. Amtsgericht.

oss o . Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten

Gerichts vom heutigen Tage ist au .

des Kaufmanns Max Rämisch in Woicka Marienplatz 12, die Aktie der Fir mng Chr. Fiken sscher, Keramische Werke, Ak gesellschaft, in Zwidau Lit. M. über 1000 ., umgestellt auf M kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Zwick am 26. September 19

59877 Durch Ausschlußurteil vom 24. September

1930 find für kraftlos erklärt die Obli⸗

gationen der Hannoverschen Landes kredit. anstalt Lit. E Nr. 35 966 vom 1.1. 73 über 1500 S, Lit. RI Nr. 04097 vom 30. 1. 94 über 1000 . Sannover, den 24. September 1930. Amtsgericht. 27.

S871] Aufgebot.

Die Ehefrau Auguste Kulikowsti verw. Blaurock in Königsberg, Pr., Pionierstr, 1, vertreten durch den Vechtskonsulenten Franz Schlüter in Friedrichshof, hat beantragt, den kriegs⸗ verschollenen Melker Karl Blaurock, zuletzt wohnhaft in Wolka, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Dezember 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 100, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ * 8 . * 20* xv 5 21 falls die Todeserklärung erfolgen wird. Als Todestag wird der 37. Februar 1915 festgesetzt werden. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Willenberg, 24. September

Amtsgericht.

59872 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Lorenz in Burg⸗ städt hat als Verwalter des Nachlasses des am 28. Mai 1930 in Claußnitz ver⸗ storbenen Ferdinand Moritz Oehme, Wirtschaftsbefitzers in Claußnitz, Burg⸗ Straße 76, das Aufgebotsver⸗ ahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ 1 ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Ferdinand Moritz Oehme spätestens in dem auf den 23. Dezember 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots— termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ rr welche sich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen.

Burgstädt, den 17. Septbr. 19530.

Das Amtsgzgericht.

õg8 738] Erbenaufgebot.

Am 25. Juli 1929 ist die Witwe Emma Bertha Meier geborene Fischer in Hamburg gestorben. Sie war ver⸗ heiratet gewesen mit dem Zigarren⸗ händler Heinrich Bernhard Richard Meier und geboren am 11. April 1863 in Wandsbek als Tochter des Huf⸗ schmieds Johann August Wilhelm Fischer und seiner Ehefrau Catharina Maria Elisabeth Dorothea geborenen Jahncke. Nach 85 1964, 1965 B. G. ⸗B. werden die Erben aufgefordert, ihr Erbrecht spätestens bis zum 30. No⸗ vember 1930 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.

Hamburg, den 21. September 1930.

Das Amtsgericht. Abteilung für

Testaments- und Nachlaßsachen.

(59875 Aufgebot.

Die Katharina geb. Anselm, Witwe des Kaufmanns Theobald Meyer III in Altenheim, hat als Alleinerbin des am 11. August 1930 in Offenburg verstorbenen Theobald Meyer III, Kaufmann in Altenheim, das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß

1930.

59875 Durch Ausschlußurteil von heute sind für kraftlos erklärt: Der von der Rhein.“ Westf. Boden Kredit⸗Bank A.-G. zu Köln ausgestellte 40; ige Liquidationsgold⸗ pfandbrief Serie XI Lit. B Nr. 7752 über 100 Goldmark nebst Anteilschein Nr. 7752 über 100 Goldmark, die von der Rhein. Westf. Boden⸗Kredit⸗Bank A. ⸗G. in Köln ausgestellten 40,0 igen Pfandbriefe alter Währung Serie III Lit. D Nr. 7610 und 7611 über je 1000 4K, der von der Rhein.⸗Westf. Boden⸗Kredit Bank A.⸗G. in Köln aus⸗ gestellte 40/0 ige Pfandbrief alter Währung Serie XILa Lit. D Nr. 1378 Über 500 . Köln, den 16. September 1930. Amtsgericht. Abteilung 71.

59879

Durch Ausschlußurteil vom 23. Sep⸗ tember 1930 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt: 1. ein am 1. De⸗ zember 1928 fällig gewesener Blanko⸗ wechsel über 42550 RM, welcher auf den Pantinenmachermeister Hein⸗ rich Kamradt in Hohenstein ge⸗ zogen und von diesem angenommen worden ist. 2. ein am 1. Juni 199 fällig gewesener Wechsel über 150 RM, welcher von der Firmg Hermann Saretzki ausgestellt, auf Walter Kobeck in Königsberg, Pr., gezogen, von diesem angenommen, an Firma Carl

die f Müller in Spremberg (Lausitz) indossiert und von ihr im Regreßwege eingelöst worden ist, 3, ein nicht mit Fal ge g. vermerk versehener Wechsel vom 15. Ja⸗ nuar 1927 über 200 RM, welcher von Paul Beier 63 ausgestellt und giriert, von den Eheleuten Paul Beier sen. und Lina geb. Schneidereit in Königsberg, Pr., Alter Garten 30, angenommen worden ist. Amtsgericht Königsberg, Pr., den B. September 1930.

69880 Durch Ausschlußurteil vom 24. Sep⸗ tember 1930 ist die Obligation vom 9. Juli 1818 über 400 Taler Gold für das Hospital St. Antonii et Cristophori eingetragene Forderung für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 24. September 1930. Das Amtsgericht. 22.

N

Durch Ausschlußurteil vom 17. Sep⸗ tember 1930 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Bickern Band 10 Artikel 1 in Abt. II unter Ur. 3 für den Betriebsführer a. D. Wilhelm Brösse in 2 Georg⸗ straße 31, eingetragene Darlehnshypo⸗ thek von 19000 4 für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Gelsenkirchen.

5366

Durch Ausschlußurteil vom 17. Sep⸗ tember 1930 ist der Hypot —— * über die im Grundbuch von Ueckendor Band 2 Blatt 118 in Abt. III unter Nr. 3 für den Geschäftsführer Friedrich Wagner in Gelsenkirchen,. Dessauer Straße 25, eingetragene hiest!è e e. hypothek von 20560 4A für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Gelsenkirchen.

i Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 18. Sep⸗ tember 1930 ist der vorlorengegangene Grundschuldbrief vom 19. bzw. 2. Sep⸗ tember 1922 über die im Grundbuch von Schwerte Band VI Bl. M9 Abt. III Nr. 9 und die im Grundbuch von Schwerte Band 14 Blatt 985 Abt. III Nr. 14 für die Hörder Gewerbebank ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Hörde eingetragene, zu 5 3 vom 1. Oktober 1922 verzinsliche 9 von 50 000 A für kraftlos erklärt.

Schwerte, den 26. September 1930.

Das Amtsgericht.

ä

rentnerin Frau Johanne

odd dSõ] Be schluß .

Der unterm 9. Februar 1918 erteilte Erbschein nach der am 19. Dezember 1917 verstorbenen Witwe des * Deinrich Nier, Emma geb. 36 er, wird gemäß 5 2361 ö als unrichtig für kraftlos erklärt.

Bochum, den 24. September 1930.

Das Amtsgericht.

In ber Nachlaß fache bes am id. F bruar 1917 in Hamburg verstorbenen

2 2

Georg Heinrich Lindinger beschließt das bteilung

Nachlaßsachen:

Amtsgericht in Hamburg, für Testaments⸗ und Der Erbschein dieses Gerichts vom 29. September 1929 wird für kraftlos erklärt. Hamburg 36, 25. September 1930. Amtsgericht.

56864] 2 Januar 193 ist, Joachimstraße

Buchhorn, geb. am 18. Deze

in Braun berg, verstorben.

meldung n Erbrechten wi

von drei Monaten, von her

rechnet, g'setzt.

Sgericht Königsberg, den 15. September

59330

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 24. September 1936 ist der verschollene Landwirt Jo⸗ hann von Holten, geboren am 6. August 1835 in Großenwörden, zu⸗ letzt dort wohnhaft, für lot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De⸗ zember 1900, nachts 12 Uhr, festgestellt. Amtsgericht Osten, 24. September 1930.

4. Oeffentliche Zustellungen.

59887] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Straßenarbeiter Rudolf Vogel, Gertrud Vogel geborene Richter, verwitwete Nerenz, in 1 Alter Holzweg Nr. 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Droste in Arnsberg, klagt gegen den Ehemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Neheim, Alter Holzweg Nr. 34, auf , en aus 3 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1571 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Arnsberg auf den 21. November 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem richt 1 Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Arnsberg, den 25. September 1930. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

569893) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des lachtermeisters Willi Hüllnhagen, Luise geb. Gundlach, in Hann. Münden, Radbrunnenstr. 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Algermissen in Göttingen, klagt 2 den Schlachtermeister Willi 87 n⸗ hagen, früher in Hann. Münden, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Scheidung der Che. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Göttingen auf den 3. De⸗ zember 19390, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, fi durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Göttingen, den 25. . 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 59895] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen 1. die Ehefrau Bruno Freundlich, Margarete geb. Röhr in Wattenscheid, Vorstadtstraße A, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Boecker in Hagen, gegen 46 Ehemann, zu⸗ letzt wohnhaft in Wieden bei Meinerz⸗

gen, jetzt unbekannten Aufenthalts

4. R. 75 / 30), 2. die Ehefrau Kaufmann Wilhelm Fischer, Elisabeth geb. Moll in Saarbrücken, Schillerstraße, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Grell in Hagen, gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Wilhelm Fischer, zuletzt in Werdohl, jetzt unbekannten Aufenthalts (4. R. 180 30), 1 Ehescheidung aus Ss§5 1567 Abs. 2, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten aus f 1574 B. G. B. Die Klägerinnen aden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hagen auf den T7. November 1930, 9 Uhr vorm., Zimmer 2653, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ 6 Rechtsanwalt vertreten zu assen.

Hagen, den 27. September 1930.

Landgericht. Geschaftastelle 3.

59896) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Lucie Feodora Augusta Bauer geb. Boothby, Hamburg, Jäger⸗ straße 12 III., b. d. Mutter, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Hallier, A. Kiesselbach, Hübbe, Matthiessen und Zippel, klagt gegen den Ehemann, den Arbeiter Otto gelob Bauer, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus 5 1567

215 7 s .

Ebs. ? B. G.-B. mit dem Antrag, die he der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein * 23 Teil

erklären, und ihm die Kosten des kechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits bor das

Rob. Samburg, klagt gegen den Ehemann, den f Andrefen, 1

. in Hamburg, Zivilkammer 1 (Biviljustizgebäude, Sicvekingplatz, auf In 28. November 1930, vormit⸗ ags 94 Uhr, mit der 3 . 4 durch einen bei diesem Gericht zu—⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Damburg, den 26. September 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

FöGs9 7] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elisabeth Andresen geb. ippert, Hamburg 22, Bartholomäus⸗ raße 43, b. Knubben, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. M. Samson, Gottschalck, Dr. Kurt Lisser,

Johannes Christian unbekannten Auf⸗ enthalts, aus S7 1567 n. 2 . 2, 15655, 15563 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu 28 und ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 1(3iviljustizge bäude, Sieveking⸗ platz) auf den 21. November 1930, vormittags 9iz Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bamburg, den 27. September 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

59898) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Rosa Renz in Ebingen, Bitzer Gasse 19, , m, . Rechtsanwälte Dr. Baron und Dr. Herrmann in Ebingen, klagt Een den Ehemann Anton Renz, Schreiner, früher in Reutlingen, 1 Ehescheidung aus 1565 B. G⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß §5 1574 Abs. 1 B. G-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des diet! n rn. vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Hechingen auf den 18. Dezember 1930, 9 Uhr vormittags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

Steward

Einwendungen gegen die Klage unver⸗ züglich in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.

Hechingen, den 25. September 1930. Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

59899) Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Der Musiker Bruno Benz in Karls⸗ ruhe, Proz⸗Bev.: Rechtsanwalt Kreutzer, Karlsruhe, klagt gegen seine Ehefrau Emilie geb. Bäuerle, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der 85 1567 Abs. 2 Ziffer Z und 16565 B. G⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ rn des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des 2 zu Karlsruhe i ie, den 2. De⸗ zember 1930, vorm. H Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als rr hero mächtigten zu assen.

arlsruhe, den 24. September 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts. Zivilkammer IV.

vertreten

59901] Oeffentliche Zustellung.

Edinger, Emma geb. Weichel, in Kaiserslautern, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schmid⸗ berger in Landau, Pfalz, 4 gegen ihren Ehemann Johann Evinger, Steinbrecher, zuletzt in Landau, Pf., jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten, mit dem Antrag, die am 6. April 1929 vor dem Standesbeamten in Kaisers⸗ lautern geschlossene Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu schei⸗ den und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last zu legen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung dieses gRechtsst reits ladet die Klägerin den Beklagten in die Sitzung der Zivilkammer s Land⸗ gerichts Landau i. d. Pf. am Mon⸗ tag, den 24. November 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim drehen , zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗ stellung wurde bewilligt.

Landau i. d. Pf., 27. Septbr. 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

59902] Oeffentliche Zustellung.

m der Ehescheidungssache des In⸗ stallateurs Ignatz Steinberger in Buchen gegen seine Ehefrau Therese geb. Pfizer, zuletzt in Rosenheim (Bayern), ist Termin zur For n er mündlichen Verhandlung vor dem Land⸗ gericht Mosbach bestimmt auf Diens⸗ tag, 25. November 19390, vor⸗ mittags 10 Uhr, wozu die Beklagte hiermit geladen wird mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Mosbach, 26. September 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

* ;. * 2 * *g .

**

treten zu lassen und durch diesen etwaige h

* .. 0 ö

ooo 03] Oeffentliche Zustellung.

In E n der Frau Marie 2 in Buschom bei Herrn J. Röhl, Prozeß- bevollmãchtigter Nechtsanwalt Dr. Sturm in Neuruppin, gegen ihren E mann, den Arbeiter Sto Mark, 6 in Staffelde bei Kremmen, jetzt unke⸗ kannten Aufenthalt; wegen Che= cheidung, ladet die Klägerin den Ve— lagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstrelts vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 21. November 1930, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur e, bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt aig Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen.

euruppin, den 16. September 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

zu

59901 Oeffentliche Zustellung.

Das Dienstmädchen Anna Wachholz geb. Bundl in Neubanzin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Doebbelin in Stargard i. Pomm., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Wach⸗ holz, früher in Gr. Wachlin, jetzt un— bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pomm. , J. Stockwerk, Sagl Nr. 25, auf den 15. November 1930, vorm. iz Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekanntgemacht.

Stargard i. Pomm., 23. Sept. 1930.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. 59906 Oeffentliche Zustell ung.

In Sachen der Josefine Bernauer geb. Hauger in Allmendshafen gegen ihren Ehemann, Johann Bernauer, fr. in Birkenfeld, wegen Ehescheidung ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Tübingen auf Mittwoch, den 19. November 1930, nach⸗ mittags 3 Uhr.

Tübingen, den 25. September 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

5990]

Es klagen auf Scheidung der Ehe: 1. Ehefrau Werner Steger, Elisabeth geb. Stehling, zu Remscheid, No rdst vaße tr. 12, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Dr. Lippe in Remscheid, gegen den Installateurmeister Werner Steger, uletzt in Remscheid, aus 85 1665, 1568 3 G.⸗B., 4 R 187 / 89, 2. Maurer Hein⸗ rich Eichhorn, Ohligs, Poschheide 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kau in W. ⸗Elberfeld, gegen dessen Ehe⸗ frau, En a Wilhelmine geb. Sonius, zuletzt in Düsseldorf, n, , . 44, aus S8 1565, 1568 B. G.⸗B., 3 R 15/29, 3. Ehefrau Fans Spiecker, Gretchen geb. Wilbs, Solingen⸗Wald, Dellerstraße 27 Prozeßbevollmächtigter: Re tsanwall Ohliger in Solingen⸗Ohligs, gegen den Hans Spiecker, zuletzt in Solingen⸗ Wald, aus S5 1565, 1568 B. G—⸗B., 4. R 73 / 30, 4. Ehefrau Fritz Schöneweiß, Therese geb. Funk, Wuppertal-⸗Barmen, Hügelstraße 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Waller in W.⸗Barmen, gegen den Bauarbeiter Fritz Schöne⸗ weiß, zuletzt in Barmen, aus 3 1568 B. G.⸗B., 2 R J3 / 0, 5. Ehefrau Walter Hanelt, Frieda geb. Krause, in Velbert, Sieper Straße 7, Rechtsanwalt Thomashoff in W. Elber⸗ feld, gegen den Schreiner Walter Hanelt, zuletzt in Velbert, aus 5 1668 B. G.⸗B., 5 R 107 / 30. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Re . vor die Zivilkammer des Landgerichts Wuppertal, und zwar: zu 1 und 3 auf den 25. November 1930, vormittags Uhr, auf Zim⸗ mer 95, zu 2 auf den 25. November 1930, vormittags 9 uhr, auf Zimmer 90, i 4 auf den 27. No⸗ vember 1936, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer K, zu 5 auf den 27. No⸗ vember 1930, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 906, mit der 1. * durch einen bei diesem Gericht zu⸗

elassenen Rechtsanwalt 2 r

assen. Sept. 1930.

s * mächtigten vertreten M Wuppertal⸗Elberfeld, 24. Se Geschäftsstelle des Landgerichts.

59910] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Gertrud Gruse in Rüdnitz, geboren am 13. November 1919, vertreten durch den Amtsvor⸗ mund Dr. Hintze beim Kreisjugendamt in Freienwalde a. O, klagt gegen den Kutscher Alfred Lessow, früher in Bertin Lankwitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf hren, einer im voraus zu entrichtenden Goldrente von viertel⸗ ährlich So, RM, vom Tage der Zu⸗ . der Klage ab bis zur Voll= de wr. des 16. Lebensjahres. ur mündlichen re, , den. des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts gericht in Berlin-Lichterfelde, Zimmer Rr. 17, auf den 25. November 1930, 9 Uhr, geladen.

Verlin⸗ Lichterfelde. 19. Sept. 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

49

gt gegen den mit unbekanntem Auf—

um Deutschen Reichsanzeiger und

r. 228.

Erste Anzeigenbeilage

Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Dienstag, den 30. September

4. Oeffentliche Zuftellungen.

wo Oeffentliche Zustellung. Der Melker Erich Braatz in Haselberg, 6 10. 3. 1925, Vertreter: Amtsvor⸗ und Dr. Hintze, Freienwalde, O., klagt gen den Dberschweizer Friedrich Harnack, früher in Berlin, jetzt unbe⸗ unten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ na, daß Beklagter, sein natürlicher

18 10

ier, ihn nicht unterhalte trotz der rerkennungs⸗ und Verhpflichtungs⸗ des Amtsgerichts Fehrbellin

22. 5. 1925 über monatlich 15 RM, dem Antrag auf Zahlung einer ren Unterhaltsrentée von viertel⸗ ch 30 RM, im voraus zahlbar. mündlichen Verhandlung des

. 25? sormittags 9M Uhr, geladen. Berlin, n 20. 7. 1959. Die Geschäftsstelle des utsgerichts Berlin⸗Mitte.

69915 Teffentliche Zustellung einer Klage. Das uneheliche Kind Dora Maria ütterlin, geb. 26. 4. 1930 in Lörrach, ertreten durch das Stadtjugendamt zrrach, dieses vertreten durch Ober- stretär Böhler in Lörrach, Prozeß⸗ woll mächtigter: Stadtjugendamt Frei⸗ urg i. Br., klagt gegen den Maurer⸗ mdlanger Alfred Rudi Irmisch, geb. J. 2. 1907 zu Chemnitz, früher in reiburg i. Br., auf Grund der Be⸗ muptung, daß der Beklagte Vater s obigen Kindes und als solcher ge⸗ 5 1706 ff. B. G.⸗B. zum Unter⸗ ft verpflichtet sei, mit dem Antrag uf kosten fällige Verurteilung zur Zah⸗ ung einer vierteljährlich voraus zu ntrichtenden Unterhaltsrente von

vnatlich 40 RM von dem Tage der de

Beburt des klagenden Kindes an (26. 4. o) bis zur Vollendung des 16. Le⸗ n3jahres, und zwar die rückständigen zeträge sofort, die künftig fällig wer⸗ enden jeweils auf den 26. Oktober, z. Januar, 26. April und 26. Juli Hen Jahres. ur mündlichen Ver⸗ ndlung des NRechtsstreits wird der beklagte vor das Amtsgericht in Frei⸗ karg i. Br. auf Montag, den 10. No⸗ nber 1930, vorm. Sn Uhr, aal III (Zimmer 240), geladen.

Freiburg i. Br., 20. Septbr. 1930.

Der Urkundsbeamte der hechäftsstelle des Amtsgerichts. A 38.

9] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Kinder, nämlich Ernst 3 geb. 12. 5. 1928, Helene Jacob, geb. 24. 2. 1930 in orden, vertreten durch ihren Pfleger, s Jugendamt der Stadt Norden in orden, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ bersekretär emmers in Norden, Egen gegen den Reisenden Arthur sacob, z. 3. unbekannten Aufenthalts, siher in . . . Be⸗ luptung, eklagter gesetzlich ver⸗ sichtet ist, für den . der äger zu sorgen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, vom Juli 1930 ab für jedes Kind monat⸗ 5 30 RM, zusammen 60 RM, an die tsvormundschaft des Jugendamts der tadt Norden, und zwar die rück⸗ indigen Beträge sofort, die künftig ilig werdenden Beträge am 1. eines den Monats zu zahlen, 2. dem Be⸗ Igten die Kosten des q ren, auf⸗ erlegen, 3. das Urteil für vorläufig lstreckbar zu erklären. ur münd⸗ ben Verhandlung des Rechtsstreits nd der Beklagte vor das Amtsgericht Norden auf den 320. Oktober 30, vormittags Sn Uhr, geladen. z. y . ist das Armenrecht be⸗

igt. Norden, den 13. September 1930. deschästsstelle de Amtsgerichts. M

Der Bezirksfürsorgeverband Stutt-

irt⸗Stadt, vertreten durch das Wohl⸗ hrtsamt Stuttgart, Jugendamt, Abt. 4,

nhalt abwesenden Johann Schlotz, h, Uhrmacher, von Schlichten, O.. Horndorf, wegen Ersatzes von gelei⸗ tem Unterstützungsaufwand für die kelichen Kinder 2. und Eugen selben, und beantragt vorläufig voll⸗ eckbares Urteil . ahn nn von RM is Pf. nebst den Kosten. Zur ndlichen Verhandlung wird Be⸗ igter vor das Amtsgericht Schorndorf Donner atag, den G. November D390, vormittags 10 Uyr, geladen. Amtsgericht

El] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des minderjährigen Hein ich Geers, Klägers, vertreten dur

Estädtische Jugendamt, Amtsvormund⸗ ft in le i. Rathaus, gegen den 5ler Walter wersemaun, zuletzt in knenkirchen, Kreis Soltau, zur Zeit dekannten Aufenthalt eklagten, 7 Unterhalt, wird der Beklagte,

orndorf, 24.9. 1930.

öffentliche Zustellung der Ladung dur . des Amtsgerichts 2 X. September 1930 bewilligt ist, zur Güteverhandlung 8 den 6. ö vember 1939, 9 Uhr, vor das Amts- icht in Soltau geladen. Falls Be⸗ klagter im Termin nicht erscheint und sich auch nicht durch eine mit schristlicher Vollmacht versehene volljährige Perfon vertreten läßt, kann der Gegner so⸗ fortigen Eintritt in das Streitverfahren verlangen und auf dessen Antrag ent— weder Versäumnisurteil oder Ent⸗ scheidung nach Lage der Akten ergehen. Soltau, den 23 September 1950. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

59er Bekanntmachung.

Grabmüller, Josefine Ingeborg Anna, geb. 2. 7. 1930, kiagt gegen den Schreiner Hans Kohlmeier, früher in Trostberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, mit dem Antrag: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des kl. Kindes ist. 2. Der Beklagte ist schuldig, an Kläger einen in vierteljährlichen Raten vor⸗ auszahlbaren Unterhaltsbeitrag von monatlich 35 RM, ab 2. Juli 1930 bis zum vollendeten 16. Lebensjahr zu be⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die Sitzung des Amtsgerichts Trostberg, Obb., vom Dienstag, den 4. November 19390, vorm. S uhr, Zimmer Nr. 5, geladen. Dieser Klags⸗ antrag wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Trostberg, den 24. September 1930.

y des Amtsgerichts Trostberg.

ggg

Die minderjährige Gisela Elisabeth Gmma Backhaus in Bremerhaven, Gra⸗ 2 36, vertreten durch das Ju⸗ gendamt in Bremerhaven, klagt gegen

n Steward Wilhelm Schwidersti, zur Zeit in Amerika, früher in Weser⸗ münde⸗Lehe wohnhaft, unter der Be⸗ hauptung, daß derselbe der Kindes= mutter, Hau lltẽtn Martha Backhaus in Bremerhaven, in der gesetzlichen Emp⸗ fängniszeit vom 27. Juli 1929 bis 25. November 1929 beigewohnt habe, mit dem Antrag auf Verurteilung, der Klägerin vom Tage der Geburt, dem 25. Mai 1930, ab bis zur Vollendung des 15. Lebensjahrs eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljähr⸗ lich H RM zu 1 Die Einlassungs⸗ frist ist auf 2 Wochen festgesetzt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Wesermünde⸗Lehe, Nordstr. 19, auf den 27. November 1930, mittags 12 Uhr, geladen. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wesermünde⸗Lehe,

20. September 1930.

59908

Die Bayerische Warenvermittlung landwirtsch. enossenschaften A. G., Zweigniederlassung Bamberg, klagt gegen den Krankenpfleger Johann Zeh aus Warmersdorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Bürg⸗ schaft für Andreas Dorsch, mit dem An⸗ trag, den Beklagten Zeh zur Zahlung von 213,95 R Resthauptsache nebst 2 96 gJinfen über den jeweiligen Reichs⸗ bankdiskontsatz plus 3 8 als Verzugs⸗ schaden seit dem 3. September 1939 und ku den Kosten zu verurteilen, ferner

s Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erkären. Termin zur mündlichen Streit⸗ verhandlung vor dem Amtsgericht Bam⸗ berg ist bestimmt auf Donnerstag, den 209. November 1930, vorm. S* Uhr, Sitzungssaal 74/0. Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen. Der Klagsantrag wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

chäftsstelle

des Amtsgerichts Bamberg.

ö986l] Oeffentliche Zustellung. Die Bankfirma Alfred Fester & Co, a f lt. in Berlin W. 8,

ranzösische Straße 16, vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder Bankier Kurt utmann und Dr. Felix Schnebalg in Berlin, Prozeßbe voll 3 2 Rechts⸗ anwalt L. hn, Berlin W. 8, Char⸗ r 59, klagt gegen den Baron Dr. Willy von Liebermann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts. aus Ge⸗ schäfts verbindung, mit , ,,. 1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 7188 RM nebst 8 2 3 len seit dem 1. September 1930 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil ist evtl. gegen , ,., vorläufig vollstrec⸗ bar. Die Klägerin ladet den Beklagten ur Verhandlung des

echtsstreits vor die 59. Dir mmer des Landgerichts J in Berlin, Gruner⸗ krade I. Stockwerk, Zimmer 2 4, auf

n 24. November 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der fler; N 2 . durch einen bei diesem Gericht k a

mündlichen

senen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

n B. September 1930. Landgerichts J.

dem auf Antrag des Klägers die

Berlin Ye Veschaftaftelle des

sss] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Arthur Engel in Ber⸗ lin, Koloniestraße 121, Prozeßbevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krüger in Berlin N. 65, Chaussee⸗ straße 91, klagt gegen den Schankwirt Schrauder, früher in Berlin SO. 16,

unbekannten Aufenthalts, wegen 1026,72 Reichsmark, mit dem Antrag auf kosten-⸗ flichtige und vorläufig vollstreckbare Berurteilung des Beklagten, an den Kläger 1020, 2 RM zu zahlen. Der Klä⸗ ger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, auf den 12. No⸗ vember 1930, 19 Ühr, J. Stock, Zim⸗ mer 8-10, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten gu lassen. (21. 0. 293. 360.) Berlin, den 27. September 1830.

Die eschaft telle des Landgerichts J.

59 25] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Grundstücks Verwal⸗ tungs⸗Gesellschaft „Gevege“ Aktien⸗Ge⸗ l chef, vertreten durch ihren ö

ax Mark, Berlin NW. 87, Kaiserin⸗ Augusta Allee 14124, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Haupt⸗ mann, Berlin W. 30, Nollendorf⸗ straße 11112, gegen Firma Berliner Firniswerke, Josef C. Ulick, zuletzt Berlin NW. S7, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 145124, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird seitens der Antragstellerin die Räumuna der von der Antragsgegnerin semietz en gewerblichen Räume auf dem Grundstück Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 14.241 beantragt. Die Antragsgegnerin wird zur mündlichen Verhandlung in dem n, . vor dem Mieteini⸗ ungsamt Berlin, Abteilung Char⸗ ottenburg, auf Dienstag, den 18. No⸗ vember 1930, 19 Uhr, nach Zim⸗ mer 215, II. , , ,. Rathauses, Berlin ⸗Charlottenbu erliner Straße Nr. T2 /73, geladen. In der Vollmacht eines Vertreters muß zum Ausdruck gebracht sein, daß er gegebenenfalls zum Abschluß eines Vergleichs ermächtigt ist. Exscheint die Antragsgegnerin trotz . Ladung nicht zu dem anberaumten Termin, so wird nach 52a des Mieterschutzgesetzes verfahren werden.

Berlin⸗Charlottenburg, 20. 9. 1930. Der varie n des Mieteinigungsamts:

V.: LTiegener.

59341] Oeffentliche Zustellung. Die Gläubigerin Frau Flora Gutsche. früher in Zürich, jetzt in Berlin, Heilige⸗ eistgasse 5/5, Pvozeßbevollmächtigte: echtsanwälte Justizrat Drucker und Vortisch in Berlin, Alexanderstr. 541II, gegen den dean Joseph Labin, 3. Zt. in Berlin⸗Charlottenburg, Kaiser⸗ damm, Ausstellungshalle 2, Stand 218/19, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Teilforderung von 4009 RM, hat die Gläubigerin beantragt, dem Schuldner den , ,. abzunehmen. Zur Vie len des Offenbarungseides wird der uldner vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den G. November 19390, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 243 Il, geladen. In dem Termin aben Sie ein vollstãndiges Verzeichnis Ihres Vermögens vorzulegen. Das Ver⸗ mögen verzeichnis muß namentlich ent⸗ . 1. sämtliche Ihnen gehörigen enstände, auch diejenigen, wel 33 gepfändet werden können, 2. sämt⸗ 66 ausstehenden Forderungen, ins⸗ besondere auch Gehalts- und Lohn- forderungen, unter Bezeichnung des Grundes und der Beweismittel. Wider⸗ spruch gegen die Verpflichtung zur eistung des Eides können Sie nur in dem Termin persönlich oder durch einen Proze ßbevollmächtigten erheben. Ein schriftlicher F istench ist wirkungs⸗ los. Zur Annahme von Zahlungen oder ur Bewilligung einer Stundung ist nur . Gläubiger, nicht das Gexicht be⸗ rechtigt. Eine Zahlung oder Stundung kann in dem Sffenbarungseidverfahren nur berücksichtigt werden, wenn dur Vorlegung eines Postscheins., einer öffentlichen Urkunde, einer Quittung des Gläubigers oder einer sonstigen von dn . ausgestellten Privaturkunde nachgewiesen wird, daß die Zablung oder Stundung nach der Erlassung des vollstreckbaren Titels erfolgt ist. In diesem Falle können Sie schon vor dem Termin bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt als dem zuständigen Voͤll⸗ streckungsgericht unter Beifügung des urkundlichen Nachweises die Einstellung der Zwangsvollstreckung beantragen. Wenn Sie jedoch auf Ihren Ein⸗ tellungsantrag vor dem Termin keinen escheib des Fnhalts erhalten, daß die Iwangsvolsstreckung eingestellt und der Termin aufgehoben sei, müssen Sie zum Termin erscheinen. Wenn Sie in dem ur Leistung des Offenbarungseides be⸗ 6 Termin nicht erscheinen oder die Leistung des Eides ohne Grund ver⸗ weigern, hat das Gericht zur Erzwin⸗ gung der Eidesleistung auf Antrag die Haft gegen Sie anzuordnen. Berlin- Charlottenburg, 24. Sep-

tember 1930. Das Amtsgericht.

Otto

Michgelkirchstraße Ba, wohnhaft, jetzt

he Iögoss]

1939

59335] Oeffentliche Zustellung. Der Kreiskommunalberband des Land⸗ kreises Luckau als Inhaber der Kreis⸗ par- und Girokasse in Luckau, Prozeß⸗ evollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Hahn und Dr. Krause in Cottbus klagt gegen 1. den Kaufmann Eduard Sim on, zu⸗ letzt in Dresden⸗N., Rähnitzgasse To, wohnhaft, geg unbekannten Aufent⸗ halts, 2 den Landwirt Ludwig Matzke in Luckau, Marktstraße, mit dem An⸗ trag: 1. den Beklagten zu 2 zu verur⸗ teilen, an den Kläger f 160 RM zu zahlen, 2. den Beklagten zu 1 zu verur⸗ teilen, wegen der Forderung des Klä—⸗ gers gegen den Beklagten zu 2 in Höhe von 11 160 RM die Fa s mn r in die im Grundbuch des Amtsgerichts , von Lindthal Band 1 Blatt r. 12 und Band Ill Nr. 56 in Ab⸗ teilung UI unter Nr. 12 bzw. J für den Kläger ein . Sicherungshypothek bis zum Höchstbetrag des Preises für 4000 Gramm Feingold zu dulden, 3. die re. des Rechtsstreits den Beklagten T en 4. das Urteil, evtl. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ 9 zu erklären. n Beklagten zu handlung 8e. 9 vilkammer des Landgerichts in Cottbus auf den 25. November 1939, vorm.

Der Kläger ladet 1L zur mündlichen Ver⸗

, , sich durch einen bei diesem Bericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevdollmächtigten lassen. Lottbus, den 25. September 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts.

vertreten zu

59338] Oeffentliche Zuftellung.

Der Kraftwagenführer Philipp Strei⸗ tenberger in Coburg, Weichegereuth 8, Prozeßbevollmächtigter; der Rechts an⸗ walt Dr. Stein in Sonneberg, klagt egen den Kaufmann, Albert Diller, vüher in Steinach (Thür. Wald) wegen einer Kaufgeldforderung auf Zahlung von 575 RM nebst 2 v. H. Zinsen über Reichsbankdiskont seit 1 Mai 1930. Er ladet den Verklagten mit der Aufforde⸗ rung, sich in dem vom Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts Mei⸗ ningen auf Freitag, den 14. Novem⸗ ber 1930, vormittags 8! Uhr, an⸗ beraumten Termin durch einen bei die⸗ sem Gericht f elassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Meiningen, den 24. September 1930.

der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und ö. Ʒundsachen.

Der Versicherungsschein A S69 871 über Dollar 2000, Versicherungssumme, auf das Leben des Kaufmanns Hans Vocke in Belzig lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

. den 9. September 1930.

agdeburger

debeng · Versicherungs · Gesellschaft.

Aufruf.

Der von uns ausgestellte Lebensver⸗ sicherungsschein Nr. 12040 E des Herrn Cäsar Kurt Arthur Otto, Gastwirt in Leipzig, über 5000 RM Versicherungs⸗ summe wird bei uns als verloren an⸗ gemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs an seine Rechte bei uns anzu⸗ melden und den Versicherungsschein

durch für ungültig erklärt wird. Erfurt, den 27. September 1930. Aachener und Münchener Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

ch Direktion für das südliche Deutschland.

59930 Aufgebot.

Der von uns auf das Leben des Herrn . Wilh. Klein, . in

rmen⸗W. , , ldmark⸗ versicherungsschutz Nr. 219 852 ist ver- lorengegangen. Falls binnen? Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den . September 19530. Stuttgart⸗Lübeck Lebensvoersicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter ensversicherungsbank

Aktiengesellschaft.

59932]

Germania von 1922. Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin. Aufgebot.

rrn Max Maul, Bauarbeiter in Schneckengrün Nr. 8, ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Versicherungs 66 Nr. 3 838 887 vom 22. März 1928 iber RM 1000, abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird auf

gefordert, sich binnen 2 Monaten ab

echtsstreits vor die 3. Zi⸗

E60 Uhr, Zimmer 25/26, mit der Auf⸗

vorzulegen, widrigenfalls letzterer hier

II. Emission) die Nummern:

heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und nen ausgefertigt werden wird. Stettin, den 26. September 1930. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kom manditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

599365 Bekanntmachung.

Die diesjährige Ziehung der Aus⸗ losungsscheine des Freistaats Anhalt findet am 9. Oktober 1930 um 9. Uhr im Sitzungssaale der 1 Finanzdirektion (Dessau, Bismarck⸗ straße 22a) statt.

Dessau, den 26. September 1930. Anhaltische Staatsschulden⸗ verwaltung.

Frohn.

60132

Die Auslosung der Auslosungs⸗ rechte zur Bremischen Ablösungs⸗ anleihe für 19390 erfolgt am Mon⸗ tag, den 13. Oktober d. J., vor⸗ mittags 10 Uhr, in der Staatshaupt⸗ kasse in Bremen.

27.9. 1930. Die Finanzdeputation.

60131) Bekanntmachung.

Die am 1. Oktober 1930 fälligen Zinsscheine der Sannoverschen Provinzialanleihen

Reihe 2 -= 1

werden vom 1. Oktober 1930 ab zu den aufgedruckten Reichsmarkbeträgen ab⸗ züglich der 10 Vigen Kapitalertrag-⸗ steuer eingelöst.

Sannover, den 29. September 1930.

Die Direktion der

Landesbank der Provinz Hannover.

= l Bekanntmachung iber die Ziehung der Auslosungs⸗ rechte der Bayerischen Ablösungs⸗

anleihe.

Die für das Jahr 1939 vorzu⸗ nehmende fünfte Ziehung der Aus- losungsrechte findet am Montag, den L. Oktober 1930, beginnend vor⸗ mittags 9 Uhr, in unserem Dienst⸗ gebäude, Lenbachplatz 6 ö Nr. 63, öffentlich statt. Das rgebnis der Ziehung wird im Deutschen Reichsanzeiger und im Bayer. Staatsanzeiger veröffentlicht. Ziehungslisten können von der Haupt- kasse der Bayer. Staatsschuldenver⸗ waltung Kapitalienabteilung un⸗

entgeltlich bezogen werden. ünchen, den 25. September 1939. Direktion der Bayer. Staats⸗

schuldenverwaltung. Unterschrift.)

60133 Hamburger . K Von den am 1. Juli d. J per 1. Ol⸗

tober 1930 ausgelosten Obligationen

sind noch nicht eingelöst worden:

Von unserer Z * Prioritäts⸗ anleihe die Nuüummern: 35 41 27 582 616 957 972 1165 1168 1233 1235 1502 i86z9 1651 1682 2154 2230 2286 23056 2311 2332 2567 5475 2499 25640 2644 2654 7679 Aol Aos 215 2821 2833 ödbs zö6ß Poi 3215 33535 34535 3453 3471 35965 35681 3682 3731 3748 3759 3799 38253 4015 4105 4136 4159 4164 1280 12586 1390 4305 4358 4499 4545 550 1577 4588 4604 4613 4638 4734 736 746 4775 4780. ö ;

Von unserer * Prioritätsan leihe (II. Emission I. und 2. Abteilung) die Nummern: 185 187 52s SI8 351 1214 1226 1333 1616 1733 1926 2056 2098 2188 2382 2552 3354 3772 4107 1109 4129 4253 4447 4563 4778 4887 4953.

Von unserer 4 * Erigr ita anni egs 384 752 879 1211 1720 2191 2489 2492 3883 3387 4108 4839.

Restanten die Nummern:

129 170 unserer 3* * Prioritäts-⸗ anleihe, . J

M71 unserer 4 * rioritätsanleihe (I. Emission 1. und 2. Abteilung),

1811 2841 5659 5797 unserer Prioritätsanleihe (III. Emission).

Die Rückzahlung findet vom 1. Ol-= tober d. J. ab statt, und zwar für sämt · liche ausgelosten Obligationen zu Reichs mark 155, pro Stück mit Ausnahme der RVummern 5001-6009 der 4 * Prioritätsanleihe (III. Emission), welche drr, . Zinsen mit RM 5. pro Stück eingelöst werden. ; (

Die Obligationen sind im Coupon- büro der Norddeutschen Bank in Sam- burg, Filiale der Deutschen Bank und Dig conto⸗Gesellschaft, zur Einlösung einm⸗ ureichen.

; den 30. September 1980.

Der Borstand.