1930 / 229 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

* 58 4 9 . ; * ; z . 6. ü ü. . 7 5 6. . . . =, . . * 61 1 * 5 23 ö 1 . r

66

** * * J w m e e md m, a lee,.

.

. 6. ; en, de,, , e d,.

0

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 1. Oftober 1830. S. 2.

Sandel und Gewerbe. den 1. Oktober 1930.

Telegraphische Auszahlung.

Berlin,

208 8c 772 9 GCC den k sche Elektrolvt kupfernotiz stellte sich laut Berliner W. T. B.“ am IJ. Oftober auf 9625 4 auf 96 25 A für 1060 Eg.

1.

Geld 1,485 4,199

2,075 20,91 20, 396

4198

94495

3, 337

169, 35 5, 44

o8 o 2194 7343 135 lo sa 21 575 78 41359 11235

18,83 112,28

16,465

12, 453

92.26

Buenob Aires. 1 Pap. Pes. Canada.... 1 fanad. Istanbul . ... I türk. 2 Japan ... .. 1 Jen Kairo .... . 1 aͤgypt. Pfd. London. .... 18 New Jork... 18 Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay. . .. 1 Goldpese Amsterdam⸗

Rotterdam. 100 Gulden Athen.... 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗

100 Belga

werpen ... Bucarest. . .. 100 Lei Budapest ... 100 Pengd Danzig.. .. 100 Gulden

elsingfors .. 100 sinnl. A

talien . . . . 100 Lire Jugoslawien . 100 Dinar Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen.. 100 Kr.

Lissabon und 100 Escudo

Oporto .. Oslo . ..... 100 Kr.

aris ..... 100 Fres. rag, , loo Rr.

eykjavik

( Itlan) .. 100 isl. Kr. Riga . . .... 100 Latts 80, 85 Schweij .... 100 Fres. 81, 46 Sofa .. . od xn 3 dis

Spanien.. .. 100 Peseten 43 51 Stockholm und 100 Kr. 112572 1

Gothenburg. 100 estn. Kr. 111,86 1

Talinn (Repal Estland). .. Wien .... . 100 Schilling! 59, 256

Ausländische Geldsorten

112,55

112,50

ktober 30. Brief Geld 1,487 1,480 4,207 4.202

2,079 20, 95 20 436

4,206

0.4425

3343

169,69 5,45

58, 68 2.498 73,57 81,71 10,584 22,015 7, 452 41,97

September (Einkaufspreise des Lebensmit Brie 1,482 4215

2075 2,079 2091 20.95 20,397 20 437

4.197 4265

4395 4415

3.337 3.343

169, 383 169, 67 8.44 5, 45

58,59 58, 62 2496 2,5900 73,43 73,57 81,59 81,75 10,562 10.582 21,975 22.015 7.436 7,450 41,90 41,98 112,34 112,56

18.83 18, 87 11251 112353 16,47 16351 12457 124177

92,31 9249 ö 89 31.05 Sl. A55 30565 Z3 066 45 55 4464

12,73 112,95

111,89 112, 11 59, 225 59. 345

mittel. s handels für Notiert durch Industrie⸗ und

braucherschaft.

öffentlich angestellte beeidete

Sandelsfammer

in 100 kg-Säcken br.f. m. 42, 00 hie 46, 00 M, feinste Marken, alle Packungen 46,00 bis 57, 0 „,

mittel 44,00 bis 5l, 9 M, Langbohnen, ausl. 54. 90 Linsen, kleine, letzter Ernte 40, 9 bis 52, 00 46, Linsen, Ernte 52,0) bis 6400 A, Linsen,

bis 79,00 Mn, Eierschnittnudeln, lose 87,00 bis 127,00

18,87 Pflaumen S0 / 85 in Driginalfistenpackungen

16,505 12, 473

92.14 3761 j. 6 3651 4555

12,94

12,08 59. 375

7,90 bis 41,00 6, Malxkaffee, glasiert, in Säcken 53. 96

und Banknoten.

Geld 20,56

24

4,221 4,205 l, 455 0, 426

20 396 IG zb

Sobereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 –5Doll. 2 und 1Doll. Argentinische . Brasilianische. Canadische. .. Englische: große 12u. darunter Türkische. . . . Belgische ... Bulgarische .. Dänische .. .. Danziger. . ..

I türk. Pfd. 100 Belga 58, 43 100 Leva . 100 Kr. 112,18 1 100 Gulden Estnische. .. . 100 estn. Kr. * Finnische. . . . 100 finnl. 2 n . . 100 Fres. 16,445

olländische .. 100 Gulden Italienische: gr. 100 Lire

100 Lire n. dar. 100 Lire Jugoslawische . 100 Dinar Lettländische. . 100 Latts Litauische . . . 100 Litas Vorwegische .. 100 Kr. Oesterreich. gr. 100 Schilling 1008ch. i. dar. 100 Schilling Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 5o0 Lei 100 Lei Schwedische .. 100 Kr. Schweizer: große 100 Fres. 100Fres. u. daꝛt. 100 Fres. Spanische .. . 100 Peseten Tschecho , slow.

ooo u. l0Mοο. 100 Kr.

100 Kr.

500 Kr. u. dar. Ungarische .. . 100 Pengö

22, 063 22, 035 7, 405

59, 05

100 Lei 2,48 112,73 81,59 81, 59 43,21

12,425 12415 73571

l. Oktober

169,28 169,96 22.11 22, 11

11710 1254 59 77

113, 17 81,91 81,91 43,39

12, 485 12,48 73, 54

30. September Geld 20,56 16,32

4.21

4226 131 116?

76 29355 Ib 36?

o8 33

112, 08 81,39

1048 16, 45 16928 21, 56 2261 7425 7.46

Brie 20, 64

26

4,241 4,225 1 6445

20,475 26 445

58 6 1262

. erkonfiture in Eimern von 123 kg 146, 00 16,38

4 26

4246 4,23 1,487

Ig 20 475 Id. 1s

8 5?

1252 87577

10,52 16,51 169, 96 22, 04 22, 09 7,42

Säcken 7, 40 bis 8, 0 . Steinsalz in Packungen 9, 86

141300 , Berliner Rohschmalz 147, 090 bis 153, 50 M, 1216 1Ib8. per Kiste 81,00 bis S3, 00 Æ, Corned Beef

350, 90 4M, Speck,

16505 üllgäner Stangen 20 c. ge, Fo hi3 Job 0 MM, Lifte

136,00 46, ungez. Kondensmilch 4516 per Kiste 22,00

ausgewogen 135,00 bis 145, 00 4.

112,05 112,49 414 5. 155 S5. 355 59 oz 59 27

Wertpapier märkten.

2, 475 Devisen. 112,93 81, 44 81,49 43, 8

19,42 13415 5,2

2, 50 2, 495

113,37 81.76 Si 51 13 99

1248 15,475 73,54

Noten: noten 122,30 G., 122,60 B. S Auszahlungen:

513.95 G., 515,25 B.,, Helsingfors

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 30. September 1930: Ruhrre vier: Gestellt 1 498 Wagen, nicht

gestellt Wagen.

138,36 B., Kopenhagen telegraphische 65 8 penhag graphisch

Auszahlung

122,65 B.

Tie glIektrolvtkupfernstiz run g der Vereinigung für

(lam 30. September

Berlin. 30. September. Preisnotierungen für Nahrungs—⸗

190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Sachverstandige der zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ PVreise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 40,00 bis 47.00 4, Gerstengranren, ungeschliffen, mittel 44. 00 bis 51,00 M, Gerstengrütze 37, 00 bis 39, 60 , Haferflocken 41,00 bis 43,90 4, Hafergrũtze, gesottene 14. 00 bis 46. 00 0, Roggenmebl 0 - 60 29, 90 bis 31,00 t, Weizengrieß 43, 00 bis 46 00 S, Hartgrieß 47 00 bis 48,90 M, 0900 Weizenmehl 3409 bie 47,09) 44, Weizenauszugmebl Weizenauszugmehl,

Hein bis, “. Sxreisgerbsen, Viktoria 37, 99 bis 200 , Speiseerbsen, Viktorig Riesen 43,90 bis 48,90 46, Bohnen, weiße,

große, letzter Ernte 64,00 bis 96.00 S, Kartoffelmebl, superior 26,00 bis 28,50 M, Hartgrießware, lofse 86,00 bis 96, 00 M., Mehlschnittnudeln, lose 63, 00

2,50 bis 33,00 M, Rangoon-⸗Reis, unglasiert 32 00 bis 37, 00 , Siam Patna⸗Reis, glasiert 50 00 bis 56, 00 . Java. Tafelreis, glasiert hd, 00 bis 68, 06s, Ringäpfel, amerikan. extra cholce 150, 00 bis 166, 06 4, Bosn. Pflaumen 90 / loo in Driginalkisten bis 446, Bosn.

flaumen 90/100 in Säcken bis M4, entsteinte bosn.

Amerik. Pflaumen 49/560 in Driginglkistenpackungen 74 00 bis 77, 00 , Sultaninen Kiup Caraburnu P Kisten 78, 00 bis 86, 06 M½, Korinthen choice, Amalias 100, 00 bis M, Mandeln, füße, courante, in Ballen 224,90 bis 234,00 4, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 236, 60 bis 2d 6,0016, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 220, 09 bis 240 00, Kümmel, holl., in Säcken 88, 900 bis 92.00 , Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ 81,615 6 240,00 bis 270 00 Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 2865, 00

is 345.00 M, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 360, 00 bis 4098 900 Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 390 00 bis 70 00, Röst kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 454, 06 bis io, 00 4, Nöst kaffee, Zentralamerikaner aller Art 93, 00 bis 726 00.υ, Rösfroggen, glasiert, in Säcken 35,00 his 38, 00 6, Röstgerste, glasiert, in Säcken

Kakag, stark entöit 160,09 bis 230, 09 M, Kakao, leicht entölt No, 06 bis 300,09 4A, Tee, chines. 792 06 bis So 00 M, Tee, indisch 890, 65 bis 12900, 09 . Zucker, Melis oö, 09 bis S6, 50 Mς, Zucker, Raffinade 56, 00 bis 59. 00 6, Zucder, Würfel 62.00 bis 69, 06 , Kunsthonig in K kg-Packungen 65, 00 bis 66,00 S6, Zuckerstrup, hell, in Eimern SZ, oo bis S0, 0 υι,C Speisesirup, dunkel, in Eimern 60 00 bis 72, 00 /, ; Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 121 Eg 760 66 bis 76, 00 M, Brief innen in Eimern von 121 kg S4. 06 bis go, 90 S, Erd—

e gig 150, 00 M, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 72,00 bis 84,00 M, Steinfalz in

Siedesal; in Säcken 19,50 bis —— M, Siede al; in Packungen 13,06 bis 15.09 1M, Bratenschmalz in Tierces 144, 00 bis 145,90 06, Braten- schmalz in Kübeln 145, 0 bis 146,00. , Purelard in Tierces, nordamerik. 139,90 bis 141,00 AÆ. Purelard in Kisten, nordamerik. 139,95 bis

Kiste 44,00 bis 46, 90 A, Speisetalg bis M, Margarine, Handelsware, in Kübeln, L' 132,00 bis 138,0 4, 11 . 2 . 3 1 . 1 ö. . ö. 9-00 bis 142, Molkereibutter Ia in Tonnen 29660 bis P ; . 66 r . r 4. der, i ger, 5 66 ö ö. . gien Büchen 71, 50, Hamburg⸗-Amerika Haketf. T 78,75, Hamburg⸗Süd utter IIa in Tonnen ö, s 294,90 M, Molkereibutter Ha ge- 5 Wi 8 9 ; ackt 286, 09 biß S6, Cd e, Äuslandebutter, bänische itt Tom en PKrhurg-Wienet Gummis Säz Ch. Alsen Zement 123 65. Angle Gugns 328,00 bis 336,00 M, Auslandsbutter, dänische, gepackt 34206 bis inl., ger. 8 10 18/24 170 06 bis 210,00 ,

164,00 bis 184,00 M, echter Holländer 40 0,0 160, 90 bis 172, 00 , echter Edamer 40 0 160,00 bis 178, 00 S, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 288,00 bis 314,00 υι, Allgäuer Romatour 26 ) 11606 bis gezuck. Kondensmilch 48.14 per Kiste zl, o bis 38, 900 K, Speiseöl,

,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Oslo telegraphische Auszahlung 137,47 G. Berlin telegraphische Auszahlung 1606 Relchsmarknoten 122,35 G.,

Wien, 30. September. (W. T. B.) Amsterdam 285.20, Berlin 168.30, Budapest 12377, Kopenhagen 189,05, London 34374, New Dort 07, 15, Paris 7744, Prag W,973, Zürich 15724, Marknoten 168.05, Lirenoten 36,94, Jugoslawische Noten 12,52, Tschecho⸗ slowalische Noten 20 944, Polnische Noten Dollarnoten 708,50, Ungarische Noten 124,09), Schwedische Noten —— Belgrad 12353. “) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 30. September. (W. T. B.) Amsterdam 135607, Berlin S023, Zürich 65,17, Oslo 02 00, Kopenhagen 9092,23, London 16332, Madrid 356 06. Mailand 176,49, New Jork 33,714, Paris zz. Stockbolm. Sob,ßzsß, Wien 75,78, Marfnoten Fol, Polnische Noten 377 00, Belgrad bo, 72, an sig 656 C06.

Bu dape st, 30. September. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 634, Berlin 135,984, Zürich 110,86, Belgrad 10, 12.

Meldung des

teleinzel⸗

123,83, Amsterdam 1204,25, Belgien 34, 83, Stalien M, 80, Berlin Y lissig. Schweiz 25,038, Spanien 47,15 B., Wien 34,43, Buenos Aires 39, 62. Paris 30. Seytember. (W. T B.) (Anfangs notierungen.) bis 730 , Deutschland bos, 25, London 123,81, New Jork 25,18, Belgien ö , 56, mittel letzer Spanien 26525, Italien 133 40, Schweiz 94,50, Kopenhagen 682, 00, z 1027,50, Oslo 681.75, Stockholm 684,50, Prag 75,56, umänien 15,15, Wien 36,06, Belgrad Warschau —.

Speiseerbsen,

Makkaroni

land 606,50, Bukarest ——,. Prag 75,60, Wien 36, 00, Amerika 26448, England 123, 81, Belgien 355,25. Holland 1028,00, Italien 1353,30, Schweiz 494,75, Spanien 266,25, Warschau 256,55, Ropen— hagen ——, Oslo = —, Stockholm 684.50, Belgrad ==.

Am sterdam, 30. September. (W. T. B.) Berlin b8, 98, London 1294. Vew Jort 267, Paris 7223, Brüssei 34, 56, Schweij jöl, Jialteß Te ö, Warrid e elo gz 3, Kopen een 66,365, Stockholm 66, 60, Wien 365, 00, Prag 736,96, Helsingfors Budapest —— Bukarest —, Warschau —, Jokohama Buenos Aires —.

Kopenhagen, 39. September. (W. T. B.) London 18,16 New Jork 373,87, Berlin S9 0, Paris 1477, Antwerpen 52, 15, Zürich 72,60, Rom 19,566, Amsterdam 160,55, Stockholm 100,54, Oslo 100,05, Helsingfors 43, 00, Prag 11,2. Wien 2.83.

Stockholm, 30. September. (W. T. B.) London 18,094, Berlin oS58, 65, Paris 14,64, Brüssel 51, 95, Schweiz. Plätze 72,36, Amsterdam 1809221, Kopenhagen 99 574, Oslo gg, 63, Wasbington 372,35, Delsingfors 9,38, Rom 1852, Prag I1,08, Wien 52 623.

Oslo, 39. September. (B. T. B.) London 18.16, Berlin 89,10, Paris 14,72, New Jork 373,87, Amsterdam 150,55 Zürich 72, 60, Pelsingfors 9,44, Antwerpen 52, 20, Stockholm 160 bo, Kopenhagen loG, 16, Rom 19, 2, Prag 11,17, Wilen 52 86.

Mos kau, 39. September. (W. T. B) (In Tscherwonzen.) 1000 fg. Pfund 943,47 G., 945,390 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,22 G., 46, 32 B.

AS, Bruchreis

bis S4, 55 4,

London, 30. September. (W. T. B.) Silber (Schluß) 166 /g Silber auf Lieferung 1665/3.

Wertpapiere.

Frankfurt 9. M., 30. September. (W. T. B.) Frankft. Hyp. Bant 163,090, Oesterr. Cred.Anst. 27, 80, Aschaffenburger Buntpäapser 1065,00, Cement Lothringen 6or90, Dtsch. Gold u. Silber 133,00, Frankf. Masch. Pot. ——, Hilpert Armaturen —, Ph. Holz⸗ mann 76,b9, Holzverkohlung 86, 90, Wayß u. Freytag —.

r ri Ham burg, 30. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (Die 14. is Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz. u. Privatbank T 120,50, Vereinsbank F i6s, O0, Lübeck,

bis 13,00 ,

Corned Beef 4851 lb8. per

amerika 1 160, 00. Nordd. Lloyd F S890, 25, Calmon Asbest 13,00,

45, 90, Dynamit Nobel F 65,50, Holstenbrauerei 153,00, Neu Guinen 310,99, Otavi Minen 28,065. Freiverkehr: Sloman Salpeter 80 00.

Wien, 30. September. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 104,75, 40,0 Galiz. Ludwigsbahn 4060 Rudolftz⸗ bahn bib, 4 9 Vorarlberger Bahn —— 3 0 Staatsbahn = Türkenlose 19, 9, Wiener Bankverein 17,565, Deflerr. Krebitanstall 47,29, Ungar. Kreditbant 82, 00, Staatsbahnaktfen 31,20, Dynamit A. ⸗G w .A. E. G. Union 21,50, Brown Boveri Siemens Schuckert 171,00, Brürer Kohlen 28), 00, Aspine Montan 24,45, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —, Krupp A.-G. Prager ECisen ——, Nimamurany S1, so, Steyr. Werke (Waffen) 2, 40, Skodawerke —— Steyrer Papierf. —, Scheidemandel Leykam Josefsthal —, Aprilrente Mairente 1,52, Februarrente 1,4, Silberrente —=—, Kronen rente

Käse, vollfett

bis 24,00 M6,

Danzig, 30. September. (W. T. B.) Alles in Danziger Gulden.) Amster dam, 30. September. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank Lokongten 109 Jloty 5761 G., 57,75 B., 166 Reichsmark— checks: London 25,00 G Warschau 109⸗Iloty⸗ Auszahlung 57.60 G. 57/74 B., London telegraphische Auszahlung 25, 6063 B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 207,26 G., 20778 B., Zürich telegraphische Auszahlung 99,72 G., 99.98 B., Paris telegraphische Auszahlung 20,17 G., 26,23 B., New Jork telegraphische Auszahlung telegraphische Auszahlung 1251 G., 12,95 B., Stockholm telegraphische Auszahlung 138,02 G.,

173,675, Notterdamsche Bank 105,75, Deutsche Reichsbank, neue Aktien 214,50, Amer. Bemberg Certif. A —— Amer. Bemberg Certif. B ——, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. Amerikan. Glanzstoff Vorzugs Amerikan. Glanzftoff common 11,00, Wintershall 136,75. Norddeutsche Wollkämmerei 62 00, Montecatini ; Deutsche Bank Akt. Zert. 7 9e, Deutsche Reichs⸗ . Je Stadt Dresden 93 0), 6 o/ 9 Kölner Stabt— anleihe J. = , Arbed 1065, 15, 7 / Rhein. Elbe Union S5, 00, 7 oo Mitteld. Stahlwerke Obl. 6 69 Siemens, Halske 98,26, Mo Verein. Stahlwerke 75, 75, Rhein.⸗Weftf. Elektr. Anl. 8,50, 7 o Deutsche Rentenbank GC. v. Obl. —, 6 00 Preuß. Anleihe 1222 . 6 06. Gelsenkirchen Goldnt. 1934 91,50. 6z o Deutsche Reichanleihe 1965 (Joung) ——, 7 00 Blei⸗Bergbau 82,55.

B.

K

13757 G., 136 81 G.,

Sffentlicher

Anzeiger.

1. Untersuchungs« und Strafsachen, 2 See ge laren. 3. Aufge

ote, 10. Gesellschaften m.

11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

. Deffentliche Zustellungen,

b. Verlust und Fundsachen,

6. Auslofung usw. von Wertpapieren. 7. Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 1 9. Deutsche an nner nn,

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usm. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

xm

3. Aufgebote.

(60135

Das Aufgebot betr. der Schuldverschrei⸗ bungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 1014942 über 12,50 RM, Nr. 67 65656 und 67 668

über je 200 RM sowie der Auslosungs⸗ scheine zu dieser Anleihe Gr. 29 Rr. 13 942 über 1250 RM, Gr. 3 Nr. 7656 und 7658 über je 200 RM ist eingeslellt. Amttgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. F. 1650. 30.

der Aus stellerin, der Frankfurter Pfand⸗ briefbank, Aktiengesellschaft in Frank. furt a. M., verboten, an den Inhaber dieser Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf oben angegebene Antragstellerin keine Anwendung.

Frankfurt a. M., 23. September 1930.

Amtsgericht. Abteilung 16.

(60136) Beschlusß .

Die Frieda Ehehalt aus Unterleinach bei Würzburg hat das Aufgebot der ab— handen gekommenen GM 459, 44 0 o Frankfurter Pfandbriefbank Liqu.⸗Gpf. 22090 Em. 11 Lit. V Nr. 53 406, 53 710, 1150, Em. II Lit M Nr. 315651, SM 40, 44 dergl. Zertifikate 4/16 Em. 11 Lit. X Nr. 1650 849 / 0/51 602 mit dem Zweck der Kraftloserklärung beantragt. Gemäß 5 1019 3.⸗P.⸗O. wird

4 9 6 8 . ]

boi]

Das Aufgebot der Geschwister Kurt, Elsbeth und Gertrud Liskow hinsichtlich der Aktie des Aktienvereing Zoologischer Garten. Berlin, über 1000 Æ Stamm register D. 16 Nr. 3032 hat sich er⸗

mann zu Spandau, Schmidt⸗Knobels⸗ dorff⸗Straße 5 4 F. 21. 29. II. Abt. III Nr. 1 auf Spandau Bd. 16 tember 1930. Blatt Nr. 2510 von 006 A für a) die Amtsgericht. Abt. 9. verw. Frau Mathilde Ruppolt geb.

= 83 1 zu Wilmersdorf, b) den Fabri⸗ kanten Karl Ruppolt zu Berlin, c) das

Frl. Marie Ruppolt zu Wilmersdorf eingetragen, auf Antrag 1. der minder⸗ ährigen, am 14. 8. 1919 geborenen osemarie Beiße, vertreten durch ihre Mutter als fer e Vertreterin, Frau

ledigt, da die Aktie sich wieder an— gefunden hat. 9. F. 83 / 29. Berlin ⸗Schöneberg, den 27. Sep⸗

60138 Es werden aufgeboten folgende re thekenbriefe über die Posten: J. Abt. II Ur. 9 auf Spandau Bd. 44 Blatt Nr. 1579 von 12 000 4A, zunächst für Albert Ladwig een, ,, und sodann M J ͤ : ; an Frau Kaufmann orothea Maue, Hildegard Beiße (Witwe) geb. Michaelis eb. Wagner, Ilse Wagner und Valeria zu . Südwestkorso 2,

agner abgetreten, an dem Mathilde 2. y itwe Hildegard Beiße geb. Rattey und nach ihr . Leontine Michaelis zu Bln.⸗-Friedenau, Südwest⸗ Wagner geb. Bruchhorn ber Nießbrauch korso 2, 83. Frau Restaurateur Johanna zustand, auf Antrag des Max Görne⸗] Meyer geb. Beiße zu Berlin N, Ehaussee⸗

London, 1. Oftober. (W. T. B) Nem Jork 185i, Pari

Paris, 30. Seytember. (W. T. B. (Sch Luß kurse. Deutsch,

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 1. Oftober 19230. S. 3.

straße 83, 4 Kaufmann Robert Beiße zu Berlin, Ostender Str. 5, 5. Frau Hedwig Saatzen geb. Michaelis, ver⸗ treten durch ihren Pfleger, den Bank⸗ vorsteher Willi Saatzen in Charlotten⸗ burg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 568, 6. 2 Carl Michaelis in Ber⸗ lin N., Müllerstr. 54655, sämtlich ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Köhler, Genicke und Schiekowski, Berlin NW. 21, Bredowstr. 2 4 F. 260. 30. —. III. Abt. III Nr. 5b auf Spandau Bd. 68 Blatt Nr. 2270 über 377 000 für den Kaufmann Julius Hinz in Berlin⸗Pankow, Berliner Str. 16, ein⸗ getragen, auf dessen Antrag, vertreten durch Rechtsanwalt Mehlberg in Ber⸗ lin⸗Pankow, Breite Str. 396 4 F. 2. 30. IV. Abt. III Nr. 6 auf Spandau Bd. 111 Blatt Nr. 3570 von 1300 D,, . für den Fliesen⸗ leger Rudolf Kublank zu Bln.-Span⸗ dau, Seeburger Str. 5, eingetragen und an seine Ehefrau Martha geb. Cohn abgetreten, auf Antrag des Fliesen⸗ legers Robert Kublank zu Berlin⸗ Spandau, Seeburger Str. 5h, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Lüdicke, Schneider und Dr. Dames in Berlin⸗Spandau, Breite Str. 56. 4. 30. 30. —. V. Abt. III Nr. 6 auf Span⸗ dau Bd. 111 Blatt Nr. 3570, Teilpost von 1309 4 für den Malermeister Hugo Lange zu Berlin⸗Spandau, Bis⸗ marckstr. 61, eingetragen, auf dessen Antrag, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Lüdicke, Schneider und Dr. Dames in Berlin⸗Spandau, Breite Str. 56. 4 F. 31. 80. VI. Abt. III Nr. 6 auf Spandau Bd. 111 Blatt Nr. 3570, Teilpost von 2500 4 für den Töpfermeister Oskar Weber zu Berlin⸗Spandau, Hamburger Str. 115, eingetragen, auf dessen Antrag, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Lüdicke, Schneider und Dr. Dames in Spandau, Breite Str. 56. 4 F. 32. 30. —. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Januar 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Spandau, Moritzstr. g, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Spandau, den 26. September 1930.

Das Amtsgericht.

60137 Aufgebot.

Der Landwirt Reinhold Rohloff in Schwachenwalde, Krs. Arnswalde, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ schließung des Miteigentümers des in Schwachenwalde belegenen, im Grund⸗ buch von Schwachenwalde Blatt Nr. 142 eingetragenen Grundstücks beantragt. Der Eigentümer Wilhelm Schwachen⸗ walde, der im Grundbuch als Mit⸗ eigentümer eingetragen ist, wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 3. Dezember 19390, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 5, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine r hen n er⸗ folgen wird.

Woldenberg, N. M., 22. 9. 1930.

Amtsgericht.

lb0l 48 Aufgebot.

Die Kaufleute Hermann und Salo⸗ mon Goldschmidt zu Madfeld haben be⸗ antragt, folgende Personen für tot zu er⸗ klären:; 1. den Leeser (8azarua) Gold⸗ schmidt aus Madfeld, geboren dafelbst am 18. Juli 1835. 2. die Kandel (Kendel oder Karoline) Goldschmidt aus Mad⸗ feld, geboren um 1840, zu 1 und 2 Kinder der Eheleute Musikus Selig Goldschmidt und Ming geb. , . aus Madfeld, 3. den Selig Goldschmidt aus Madfeld, geboren daselbst am 28. Ja⸗ nuar 1866 als Kind der leute Joseph Goldschmidt und Rosa geb. Goldschmidt aus Madfeld. Die Genannten sollen dor langen Jahren nach England oder Nordamerika ausgewandert sein. Die genannten Verschollenen werden auf⸗ 1 sich spätestens in dem auf den

5. April 1931, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, an⸗ bexaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ert . die , spätestẽns im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen. Zugleich werden eiwaige Nachkommen der Ge⸗ nannten aufgefordert, sich zu melden.

Brilon, den X. September 1930.

Das Amtsgericht.

60139 Aufgebot. .

Der Gärtner Helmut Müller in Ham burg, Wichernsweg 33 pt, hat bean⸗ tragt, seine Mutter, die verschollene Caroline Wilhelmine Paula Müller, geb. 24. 8. 1880 in Bramstedt, zuletzt wohnhaft in Elmshorn, für tot zu er⸗ lären. Die bezeichnete Verschollene wird , . ich spätestens in dem auf ben 16. Ayril 931, vorm. 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er . die u fh e spätestens im ufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Elmshorn, den 25. September 1930.

Das Amtsgericht.

60140

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ läubigern der am 13. März 1929 ver⸗ 66. Frau Auguste RNotheuburg geborene Rautenstein aus Berlin- i n hat das Amtsgericht Berlin⸗ Lichterfelde durch Ausschlußurteil vom 29. September 1939 fünf Nachlaß⸗ gläubigern die von ihnen angemeldeten orderungen gegen den Nachlaß vor⸗ behalten. 8. F. S. 30.

Bin. Lichterfelde, 20. Sept. 1930.

Das Amtsgericht.

60142

Folgende Wechsel: a) ausgestellt von der Filmatelier⸗Betriebsgesellschaft m. b. S., akzeptiert von der Aafa⸗Film A. G. in Berlin, Friedrichstraße 2233, Girant: Ausstellerin, über 1000 RM, fällig am 25. Februar 1930, über 1006 Reichsmark, fällig am 26. Februar 1930; b) ausgestellt von H. Nebenzahl, alzep⸗ tiert von der Ideal⸗Film G. m. b. S., Berlin, Markgrafenstraße 21, Girant: Aussteller, über 1060 RM. fällig am 109. März 1930, über 1000 RM,. jällig am 12. März 1930, über 1005 RM, fällig am 14 März 1930, über 1500 RM., fällig am 5. März 1930, über 1500 RM. fällig am 11. März 1930, über 500 RM. fällig am 9 März 1930, über 500 RM, fällig am 11. März 1939, über 500 RM, fällig am 11. März 1930; c) ausgestellt von der Memento⸗Film G. m. b. H., akzeptiert von Fritz Grohnert in Berlin, Friedrichstraße 217, mit nicht bekannten Girantenunterschriften, über 716 RM, fällig am 1. Dezember 1929, sind für kraftlos erklärt worden. E 162. 30. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216.

S045

Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Königslutter Band 11 Blatt 47 unter Nr. 2 eingetragene Sypo⸗ thek im Betrage von 6600 M für die Witwe des weil. Reitförsters Säöllig, Marie geb. Gericke, verw. gewesene Beese, und den Apotheker Emil Beese zu Königslutter ist durch Ausschluß⸗ urteil vom 19. September 1930 für kraftlos erklärt.

Das Amtsgericht Königslutter.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[bol4d5]. Oeffentliche Zustellung.

1. Die Frau Gretje Tübeck, geborene Müller, in Berlin SW. 61, Baerwald⸗ straße 6. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ . Dr. e . in 1

agt gegen ihren emann, Friedrich Lübeck, früher in. Muentorf Rress, Jüterbog⸗Luckenwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag auf Ehescheidung 3. R. 1914630 2. die Frau Frieda Kusch, geborene Hausmann, in Dahme (Mark),

tadtschloß 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr, Sagerer in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Schweizer Leo Kusch, früher in Dahme (Mark), Wallstraße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag auf Ehescheibung 3. R. 252130 3. die Frau Elsbeth Laneus, geborene Wiggert, in Beelitz (Mark), Mauerstraße 41, Proze ßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Jaeger in Beelitz (Marh, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Max Laneus, früher in Zauchwitz bei Beelitz (Mark) bei dem Bauer Fritz Walter, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag auf Chescheidung 3. R. 118/39 —. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts Potsdam auf den 2. November 1930, vormittags 10 uhr, Zimmer 31, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Dre ber ohmächtigten vertreten zu assen. ots dam, den 23. September 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[6Mi46] Oeffentliche Zustellung.

Die am 16. September 1910 geborene Arbeiterehefrau Hildegard Heder geb. Collin, vertreten durch ihren Vormund, den Arbeiter Hermann Collin in Zehde⸗ nick, Siedlung, ,, Rechtsanwalt Kluge in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Arthur Heder, 6 Ehemann, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Zehdenick, Amts⸗

iheit 23, auf Ehescheidung aus

1568 B. G.⸗B. und uldigerklärun des Beklagten gemäß § 1574 Abs. B. G⸗B. ie Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Ginzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 1. Dezember 1930 göä Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 R. 1430.

. den 26. September 1930.

e Geschäftsstelle des Landgerichts.

60149] Oeffentliche Zustellung.

Die Einlassungsfrist wird auf drei Wochen bestimmt. Das minderjährige Kind Rudolf Dziolloß, vertreten durch

das städtische Jugendamt zu Breslau,

Gartenstraße 3. Prozeßbevollmächtigter: Amtsvormund Jüttner in Habelschwerdt, llagt gegen den Schausteller Franz Hein, unbekannten Aufenthalts, früher in Habelschwerdt, wegen Erhöhung der Unterhalts rente, mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger vom 10. 2. 1939 an an Stelle der fest⸗ gesetzten Unterhaltsrente von 75 RM ine vierteljährliche, im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 99 RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, d. i bis zum 9. 8. 1933, zuzahlen, und zwar die rücktändigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 19. 11, 16. 3. 10.5. und 10. 8. jeden Jahres. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Habelschwerdt auf den 12. November 1936, vor⸗ mittags 19 Uhr, geladen. Falls der Beklagte im Termin nicht erscheint oder nicht vertreten ist, kann gegen ihn Ver⸗ säum nisurteil ergehen.

Sabelschwerdt, 24 September 1930.

Das Amtsgericht.

6ö0MI 47] Oeffentliche Zuste llung.

Die Osram G. m. b. S. Kommandit⸗ esellschaft, vertr., durch ihre persönlich 1 Gesellschafterin, die Osram 2 43 3 S- e ,, ur ihre äftsführer Hermann Pohl und Ludwig . in Berlin, Ehren bergstraße 11 / 14 Proze oll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Stroinsky und Dr. aefer in Berlin, Ehrenberg⸗ straße 11/14, klagt gegen Herrn Otto Thumann, früher in Haniburg, Eha⸗ teauneufstr. 9, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus dem protestierten Wechsel vom 29. 3. 19390 per 19. 7. 1930, mit dem Antrage auf Zahlung von 500 RM nebst 2 3 Zinsen über Reichsbank⸗ diskont seit 19. Juli 1930 und 12,15 RM Wechselunkosten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Abteilung 249, in Berlin, Neue Friedrichstraße J5, Zimmer 247124911, auf den 26. November 1930, vorm. 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 2. September 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 249. 509889] Oeffentliche Zustellung.

Die Näherin Marie Müller in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schlesinger, Charlottenburg, Joachims⸗ thaler Str. 38, klagt gegen Kaufmann Kurt Jahnz, früher in Berlin⸗Rei⸗ nickendorf, auf Grund der an die Klä⸗ 86 abgetretenen Darlehnsforderung er Kaufleute Skrodsky und , mit dem Antrag auf kostenpflichtige r , vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 2000 RM nebst 8 3 Zinsen seit 1. 10. 1928. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts 3 in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17, Saal 144, auf den 6. November 1939, vormittags 190 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. 0. 5165. 30.)

Berlin⸗Charlottenburg, 24. 9. 19360.

Geschäftsftelle des Landgerichts III.

509890) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Heinrich Graeger G. m. b. H. Sektkellerei in Berlin, Lindower Str. 24, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Radt und Puthz in Berlin. Müllerstraße 6, klagt gegen den Walter Wamser, Weine und Spirituosen, unbekannten Aufenthalts, früher in Hamhurg, Schaarsteinweg Nr. 23, wegen Warenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 3979 Reichs⸗ mark (dreitausendneunhundertneunund⸗ siebzig Reichsmarh nebst 2 . Zinsen über den jeweiligen Reichbankdiskont von 1165,50 RM seit 30. Januar 1930, von 239350 RM seit 31. März 19560, von 366 RM seit 21. Juni 1930, von 65 RM seit 1. April 1930 zu zahlen, das Urteil evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung für kor suff vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des 1. vor die 5. Kammer für Handelssachen des Landgerichts III in Berlin⸗Charlottenburg, egeler Weg 1 20, J. Stockwerk, Zimmer 147, auf den 25. November 19309, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem erg zu⸗ , =. Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. 5 a. O. 9719. 30.

26. Sep⸗

Ber lin⸗Charlottenburg, tember 1930. .

Die Geschäftsstelle des Landgerichts III. lö9gs9l] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Bankdirektors Dr. M. Vogel in Berlin NW. 7 Friedrich⸗ * e 100, Pro eßbevollmächtigter:

echtsanwalt Reinhard Freiherr von Godin in Berlin W. 9, . 7, gegen Frau Adele Kraus geb. Förster in Berlin ⸗Wilmersdorf, Nachodstraße 27, jetzt unbekannten Aufenthalts. Der Klä⸗ ge ladet die Beklagte zur Leistung des ihr

urch rechtskräftiges Urteil vom 6. Fe⸗ bruar 1929 auferlegten Eides vor die

18. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin auf den 22. November

193090, 10 utzr, Saal 142, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 24. 0. 872 28. Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Beg 14— 20, den 23. September 630. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

599i] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Kaufmann August Krafft, Berlin, Hussitenstr. 71, Prozeßbevoll= mächtigte: R.⸗A. Dr. Alexander und Sachs, W. 9, Potsdamer Str. 23 a, 6. Kaufmann Edmund Michalowfskti, rüher in Berlin, Habsburger Str. 3, wegen 2 wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung und 6 aufnahme auf den 2. Dezember 1930, vormittags 11 Uhr, Zimmer 43, Grunewaldstr. 66/67, geladen.

Berlin⸗Schöneberg, 25. 9. 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

59912] Oeffentliche Zustellung.

Hausangestellte Herta Böhm, Berlin⸗ Wilmersdorf, Kurfürstendamm 101, klagt gegen Restaurateur Alois Dãthon, 1 in Berlin⸗Schöneberg, Bayerischer RHlatz 1, mit dem Antrag auf Rückzahlung von 335 RM Pacht und 1245 RM Verdienstausfall nebst 7 R Zinsen von 34745 RM seit Klage⸗ gate ung. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin— Grunewaldstr. 66 / 7, Zim⸗ mer H., auf den 22. Dezember 1930, 9 Uhr, geladen.

Berlin⸗Schöneberg, 25. Sept. 1936.

Geschäftsstelle, 5, des Amtsgerichts. 5 goes] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kaufmanns Erich Dehne, Dortmund, Sedanstr. 19, Klä⸗ ers, gegen den Kaufmann Werner

üttermann, früher in Dortmund, Ostenhellweg 50, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts. Beflagten, wegen Forderung, wird der Beklagte zur mündlichen Ver—

mdlung des Rechtsstreits vor das

rbeitsgericht in Dortmund, Am Spitt⸗ hof 2, Zimmer Nr. 1, auf den 15. No⸗ vember 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Dortmund, den 17. September 1930. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

60144 Oeffentliche Zustellung. Der Steuerassistent Rudolf Maaz in Pirna a. Elbe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Glaser in Dresden, klagt gegen die Schauspielerin Johanna ledige Menkens, früher in Rathen, Sächs. Schweiz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Befreiung der persön⸗ lichen Haftung für eine aufgewertete Höpothekenschuld an einen gewissen Hohmann, eingetragen gewesen in Ab⸗ teilung III des Grundbuches Blatt 52 für Niederrathen, in Höhe von 1647,73 Reichsmark, mit dem Antrag, die Be⸗ klagte zu verurteilen, zugunsten des Klägers an den Kaufmann Karl Fritz Wilhelm Ernst Hohmann in Radebeul 1647,36 RM als Aufwertung auf die durch die auf Blatt 52 des Grundbuchs für Niederrathen in Abt. HII unter Nr. 335 eingetragen gewesenen Hypo— thek gesicherten Forderungen von zu⸗ sammen 11 000 zu zahlen. Die Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dieses Urteil ist evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck⸗ bar. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer Straße 41, auf den 5. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und ihre Einwendungen und Be⸗ weismittel dem Gericht und dem Kläger zu Händen seines Prozeßbevollmaͤch⸗

tigten unverzüglich bekanntzugeben.

Dresden, den 29. September 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht Dresden.

ög9l3] Oeffentliche Zustellung.

Der Kriegsinvalide Franz Golom⸗ biewsti in Neumark, Kreis Stuhm, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte J-Rat Passarge und Dr. Passarge in Elbing, klagt gegen den Kaͤtner Wla— dislaus Kurzawa, früher in Neu⸗ mark, Krs. Stuhm, wegen Forderung aus einem Kanfvertrage, mit dem An⸗ trag auf Zahlung von 1870, RM. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Elbing auf den 9. De⸗ zember 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 29, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuͤ⸗ n . Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu Jassen. 3 O. 190/30.

Elbing, den 26. September 1930. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

59892 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. Schui in Gelsenkirchen, Florastr. 64, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Gruchot und Kochs in Gelsenkirchen, klagt geben den Franz Kaminsky, früher in Essen, Franken⸗ straße 229, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund einer Abtretung, mit dem Antrag auf ö Ver⸗ urteilung durch vorläufiges vollstreck⸗

Reichsmark nebst 73 Zinsen seit dem 1. Marz 1930 abzüglich des durch Ver⸗ aumnisurteils vom 9g. 5. 1930 zuer⸗ kannten Betrags von 3456 RM. Tie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer des Land gerichts hier auf den 25. November 1939, vorm. S Uhr, Zimmer 248, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevoll mächtigten ver⸗ treten zu lassen. Essen, den 19. September 1930. Die Geschäftsstelle 10 des Landgerichts Essen.

5Ml4] Ceffentliche Zustellung. Tie Frau Anna Obermeyer geb. Ehm in Frankfurt / Main, Gutleutstraße 170, klagt gegen die Frau Therese Hitz, früher in Frankfurt / Main, Gutleut⸗ straße 170, unter der Behauptung, daß die Beklagte am 18. 5. 1930 das 1 Gutlentstraße 170 verlassen at und nicht zurüc gekehrt ist, ferner die am 15. 8. 1950 fällig gewesene Miete für die Zeit vom 15. 8. bis 15. 9. 1930 nicht gezahlt hat, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zu so⸗ fortiger Räumung und Zahlung von 32. RM nebst 7 35 Zinsen seit Klageerhebung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt /Main, Neubau, Gerichtsstraße 2, Zimmer 10, auf den 19. November 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Frankfurt / Main, 26. Septbr. 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 42.

595694 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktiengesellschaft in Bochum, Castroper Straße 228, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmidt II. in Hagen, klagt gegen den Direktor a. D. Max Weber, früher zu Düsseldorf⸗Lohausen, Am ff lang 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr aus laufender Rechnung (Pro⸗ visionsvorschüsse) eine Forderung von 1264423 RM zustehe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 136423 RM nebst 9 3 Zinsen seit dem 1. Februar 1929 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Bekagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts, hier, auf den 26. November 19390, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hagen, den 23. September 1930.

Landgericht, Geschäftsstelle 2. 59916

Amtsgericht in Hamburg.

Oeffentliche Zustellung.

Aktenzeichen VII. Z. 3020130. Der Inhaber der nichteingetragenen Firma Pelzhaus „Osterloh“ Karl Sugge, Ham⸗ burg, Langereihe 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Tr. W. Buch⸗ holz, Hamburg 36, Stadthausbrücke Nr. 23125, klagt gegen das Fräulein Frieda Heiß, geb. 11. 5. 189 zu Bad Reichenhall zuletzt Hamburg, Lange⸗ reihe 23 1 b. Petersen, wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Beklagte kosten⸗= pflichtig und evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, darein zu willigen, daß der beim hee hte r fernen in Hamburg seguestierte Zobel⸗Bisam⸗Kanin⸗Mantel (Sequ.⸗Reg. ößz / é) an den Kläger her⸗ ausgegeben wird. Kläger macht aus einem Abzahlungskaufvertrage. Mit Eigentumsvorbehalt wegen Nichtinne⸗ haltung der vereinbarten Ratenzahlun⸗ gen sein Recht auf Rückgabe des Pelz⸗ mantels, der auf Grund einer einst⸗ weiligen Verfügung bereits an das Ge⸗ richtsbollzieheramt in Hamburg als Sequester herausgegeben wurde, geltend. Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits bor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabt. 7, Ziviljustizgebäude, Sie vekingplatz, Zim⸗ mer 112 zu dem 21 Dienstag, den 11. November 1930, 10 Uhr, an⸗ beraumten Termin geladen. Dieser Auszug der Klage und die Ladung wer⸗ den zuͤm Zweck der vom Gericht be—⸗ willigten öffentlichen Zustellung hiermit .

Hamburg, den 26. September 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

59917) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm in der Elst in Krefeld, Hochstr. 8a, klagt gegen den Fritz Kleinert, 3. Z. unbekannten Aufenthalts, früher in Süls, Wilhelm⸗ 6 32, wegen Restgeldforderung, mit

m Antrage auf Herausgabe von 1 Speisezimmerbuffet und 1 Kredenz oder Zahlung von 189,06 RM nebst 8 2. Jinsen ö Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Krefeld auf den 20. Nov. 1930, vormittags 957 Uhr, Zimmer 218, geladen.

Krefeld, den 23. September 1930.

lam me, Justizobersekretär,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

bares Urteil zur Zahlung von 495,76

J

a, 2 ö

.

.

6 / n, .