1930 / 229 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

2

m .

Aktienkapital ...

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 1. Oktober 1930. S. 4.

599801. Cee e g arbus bel d. G. Mnnchen. Bilanz per 30. Juni 1930.

Attiva.

25 443 60 312 29 427

615

melee, Warenbestãnde .. Debitoren ö m Verlustvortrag per 30. Juni

/// Verlust per 30. Juni 1930

17786

IRIS X87]

Passiva.

1 Bankkredit... Wechsel Kreditoren... Delkredere per 30. Junilgzo k

RIas8dEaS

Ertragsrechnung per 30. Juni 193

Aufwand.

Generalunkosteen.. .... 37552

37 552

1215

Ertrag. Rennt Verlust WJ,

37 274 05 278 81

58551 Bekanntmachung.

In der 4. o. Generalverlammlung der Scholl Aktiengesellschafst Pforzheim am 15. September 1930 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Zum Liquidator ist Herr Otto Schroth, Pforz⸗ heim. Senefelderstraße 7, bestellt. Wir fordern hiermit die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Pforzheim, den 22. September 1930.

Scholl Aktiengesellschaft in Liquidation. Schroth. õsz50].

Grundstücks⸗BBewirtschaftungs⸗ A. G., Berlin. Bilanz per 31. De⸗ zember 1929. Aktiva: Grundstückskonto 63 680, —, Kassakonto 1371.45, Transi⸗ torisches Konto 1 321,38, Reservefonds⸗ konto 20 559,27, zusammen: 86 932,0. Passiva: Aktienkapitalskonto 10 000, Hypothekenkonto 51 250, Anton Szigeti 25 682, 109, zusammen: S6 932,10. Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto. Verlust: Haus⸗ unkostenkonto 22 173,30, Unkostenkonto 445,22, Zinsenkonto 2788, 8s, Konto für Abschreibung filr ausgefallene Mieten 1543,34, zusammen: 26 900,71. Gewinn: Mieten 20 684,85, Verlust 1929 6215,86, zusammen: 26 900,71. Der Vorstand. Dr. Robert Lukaes.

2

37 552186 Vom Aussichtsrat ist zurückgetreten: Frau Gräfin Alma Blücher von Wahlstatt. 69 177]. Lothringen⸗Hanomag Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1929.

At Rm 9 50 000

Attiva. Nicht eingezahltes Aktien⸗

68251].

Am Nollendorsf⸗Grundstücks A. G. Bilanzkonto per 31. Dezember 1929. Aktiva: Grundstückskonto 31 950, —, Kassa⸗ konto 569,141, Hypothekenaufwertungs⸗ ausgleichskonto 45 862,78, Effektenkonto 30 216, —, Reservefondskonto 40 647,50, zusammen: 149 245,42. Passiva: Aktien⸗ kapitalkonto 30 000, —, Pfälz. Hypotheken⸗ bank 45 862,78, Danubia A.⸗G. 23727, 64, A. Bamberger 485, —, Kun E Simony

sos254

Durch Beschluß der heutigen General- versammlung ist unsere Gesellschaft auf⸗ gelöst worden und in Liquidation getreten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H.⸗G.⸗B. 5 297 aufgefordert, ihre An sprüche anzumelden.

Chemische Fabriken Harburg⸗ Staß furt vorm. Thörl Seidimann Act. ⸗Ges. in Lig.

W. S. Nagel. W Kollmann. ö

5s 545].

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM 9 Immobilienkonto: Buch⸗ wert am 31. 12. 1929 1220 000,

Abschreibung 20 000, Betriebstechnische Anlagen⸗ konto: Buchwert am 31.12.29 . 699 987,03 Abschreibung 141 818,03

Fabrikations ono? Vesfand an Rohmaterial, Halb⸗ und Fertigfabrikaten.

Debitorenkonto: Diverse

611 663, 62 Bankguthaben 32 989, 08

Ga enn Wechselkonto. ....

Passiv a. Altienkapitalkonto: 17 500 Stammaktien à 100 RM Gesetzl. Reservefondskonto Spezialreservefondskonto . Kreditorenkonto: Lieferan⸗ r , Anzahlungen U w. * . 4. * 8 2 1 2 Oeffentliche Abgaben... Lombardkonten .... Hypothekenkonto. ...

568 169

3 087 883

644 552

20 364 170 282

5 681 251

1750 000 17565 000 128 000

1128 835 63 244 352 016 1763 190

59459) Biberach a. d. Riß. Glãubigeraufruf.

Der Siedlunge verein Hiberach G. m. b. H. in Biberach a. d. Riß ist aufgelöst. Seine Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihm zu melden.

68851]

Deutsche Waldverwertungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. S. ¶„Dentschwald!/). Aus dem Aussichtsrat ausgeschieden in⸗

folge Ablebens: Hans Abraham von Arnim⸗

Nemischhot. .

Neu hinzugewählt: Freiherr von Pletten⸗ berg, Landwirtschafts kammer Berlin.

6968] Bekanntmachung.

Die Warendorfer Hartsteinfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschraͤnkter Haftung zu Warendorf, hat durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 10. September 1930 ihr Stammkapital infolge Zurückzahlung einer Stammeinlage von 77 000, RM auf 62 000, RM herabgesetzt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, 6 bei derselben zu melden.

Warendorf, den 13. September 1930. Warendorfer Hartsteinfabrik Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung zu Warendorf. Der Geschäftsführer: Hugo Schräder.

(h6658 .

Stadt Wetzlarer Eigenwirtschaften Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist zum 1. April 1930 in Liquidation getreten. Der Geschäfts⸗ führer Stadtrat Winkelmann ist zum Liquidator bestellt. . § 65 des Gesetzes betr. die Gesellschaften m. b. H. werden etwaige Gläubiger aufgefordert, ihre An ih. innerhalb Jahresfrist geltend zu machen.

Stadt Wetzlarer Eigenwirtschaften

nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und dem Erneuerungsschein e Zinsscheine werden vom apitalbetrag abgezogen) kostenfrei an der Kasse der Bank in München sowie bei allen Zahlstellen. Bei Auszahlung des in Zentnern an⸗ egebenen Nennwertes der Roggen ö wird der Durch⸗ nitt der Höchstnotierungen des Roggenpreises an der ünchener Produktenbörse zwischen dem 15. Ok- tober und dem 14. November 1930 zu—⸗ grunde gelegt. Der zur Einlösung maß- gebende Roggenpreis wird unmittelbar nach dessen Festsetzung, erte, am 18. November, im utschen Reichs- anzeiger und in der Bayerischen Staats⸗ zeitung bekanntgegeben. ö Auf Namen umgeschriebene Stücke können nur mit ordnungsgemäßer Empfangsbestätigung bei der Bank selbst oder ihren ahn len eingelõst werden. München, den 1. Oktober 1930. Bayerische Landwirthschaftsbank E. G. m. b. S.

6s l15].

Liguidationsbilanz des Westf. Holzkontors e. G. m. b. H. in Liguidation per 1. Juni 193.

NA ttiv a. Kassenbestand. Postscheckbestand Wechselbestand . Debitoren Inventar. Warenbestand 132 000, ab 10965 .. 13 200,

Vermögen....

Nr. 229.

Berliner Vörse vom 30. September

z Börsen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

16

Amtlich sestgestellte Kurse.

1Frane, 1 Lira, i Lu, 1 Peseta O, S0 RM. 16sterr. Gulden (Gold) 2, 00 RM. 161d. österr. W. 170 RM. 1Rr. ung. oder tschech. W. . 88 NM. 71 Gldb. südd. W. 12,90 RM. 1 G18. holl. W. 1, 70 RM. 1 Mart Banco 150 RM. 1stand. Krone 14125 NM. 1 Schilling österr. V. —2— 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl) 2,16 RM. alter Goldrubel 3.20 RM. 1Veso (Gold) 4.00 RM. 1 Peso (arg. Pay.) 1,75 NM. 1Dollar— 420 RM. 1 Pfund Sterling 20, 90 NM. 1Shanghai⸗Tael 2.50 RM. 1 Dinar 3, 40 RM. 19en 2.10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. 075 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung be- sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier besindliche geichen?* bedentet, daß eine amtliche Preissesiste lung gegen- wärtig nicht stattsindet.

Die den Attien in der zweiten Spalte beigefügten giffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschãäfts jahrs.

Der Die Notierungen für Telegraphische Aus- zahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“.

Per Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurs zettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Banlkdiskont.

Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsingfors 6. Italien 8y. Lopenhagen 4. London 3. Madrid 6. New York 2. Dölo 4. Paris 24. Prag 4 Schweiz 2. Stockholm 85. Wien 5.

Dentsche festverzinsliche Werte.

Hentiger J Voriger Kurs

Heutiger ] Voriger Lurs

Heutiger Kur

Voriger 3

Heatiger Voriger Kurs

Niederschles. Provinz RM 1925, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. J. 88 Dstpreußen Prov R M⸗ Anl. 27. A. 14 110.32 Bomm. Pr. RM es, 34 do. Gd. 28, s. 81. 12. 30 Sachsen Prov. ⸗Verb. RM, Ag. 18, 1. 2. 38 do. do. Ausg. 18 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1. 10.26 do. bo. Ausg. 16 A. do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 15 A2 do. do. Gld. A. iu. 12 1. 10. 1924 Schlesw.- Holst. Prov. RMA. A. 14, i. 1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗ A. Ai. 1.1.32 do. M- A. AJ. do. Gold, A. 18,1. do. NM. . A. 19,1. 0, 1 1

do. Gold. A. 20, 1.

do. NM, A. 21M, 1.1.33

do. Gld⸗ A. A. 18, 1.1.30

do. Verb. NM⸗A. 28 u. 29 (Feing) , 1. 10. 38 bzw. 1. 4. 1934. ...

do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35

1 2 2 2

1.026808 1.4. 10 926

Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldv as, 1. 0. 33 do. Schatzanweisgn., ri. 109, rz. 1. 6. 88 Wiesbad. Bezirls verb. Schatzanweis. , rz. 110, llig 1. 5. 38 51 1.5. 116965, Seb 6

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗-Anl.⸗ Auslosungsscheine .. Ostpreußen Prov. Anl. Auslosungsscheine' ..] do. do. Ablös. o. Autzlos⸗Sch. do. Pommern Provinz. Anl⸗

1.4. 10976 1.6. 12 99. 5b

in 56, 25b 126

66, 6b 126

Mannheim Gold⸗ An leihe 28, 1.7.80 bo. do. 26, 1.10. 81 do. do. 27, 1. 8. 8z Nülheim a. d. Nuhr RM 2s, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 8. 84 do. w , 1928. säll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981 do. bo. 1928 da. Schatzanwsg. 2s fällig 1. . 1981 Dberhaus. Nhein NM 2, . . 69 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 6, 1. 11. 81 do. RN MA 27,1. 11.32 Plauen i. V. N M- A. 1927, 1. 1. 1989 Solingen RM⸗Anl. 19268, 1. 10. 1938 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1938 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 38 Zwickau R M- Anl.

1926, 1. 8. 1929 85 do. 1928 1. 11. 19341 8

141.7 6 1110 Es bd 26 mb 131 b225 13.5 Bi. 5h 1.4.10 105,56

1.2.5 6 1.12 Jo 25h

1.4.10 105. 5eb 6 L440

1.5. 11 826 1.5141 6

nr 1866 1.4.10 b

1.4.10

1.4. 10 6

1.4.10 B 1.2.6

15.1 ß

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. / 9 Abl. Sch. in 4 d. Aus losungsw.)

Rostock Anl. Aus losgs.⸗ Sch. einschl. n /3 Abl. Sch. lin 3 d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände usw.

in

do.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A256, 1981

826

Nheinprov. Landesb. Gold⸗ Pf. A. 3. 1.7.39 do. bo. L. 4. 81 do. do. A. 1 u. 2 1482 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 8. 85

do. do. 12, ib, 2. 131 do. do. 3 rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10.31 Schlesw⸗- H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. M. 1, 3, 24/85 do. do. . R. 2. 4, 34/85 Westf. Landes ban Pr. Doll. Gold⸗ A. NR 2 M do. do. Feing. 28 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1.1231 do. bo. do. 27 N. 1, 1.2. 32 do. do. G. Pf. Ni, 1.7.84 dn. do. do. Kom. R. 2 U. 8. 1. 10. 83

do. do. do. R. 4, 1. 10.34 i. K. 1. 4. 31 Westf. Pfbr. Al. J. Haus⸗ grundsi. G. R. 1,1. 4.33 do. do. 26). 1 31. 12.31 do. do. 27 R. i, 31. 1.32 Zentrale . Boden tult⸗ kred. Gldsch. R. 1. 1.7. 35

Dtsch. Kom. Gd. 3 (Girozentr. ) 1.10.31 do. do. 26A. 11.431 do. do 28 A uz, 2.1.33

do. do. 28 A. 3u. 29, A. 1.8, 1.1., 1.4. 34 do. do. 26 A1. i. 1.4.31 do. do. 28A. 1 1.1.33 do.do. 7.1. 1.1.32 do. do. 98A. i 19.24 do. doSchatz?s 1.4.31 Mitteld. R.. d.

2 C 2 = 00 o ———

Sp.: Girov..i.i.32

do. 262A. 2 v. 27. 1.1.33 7

Ohne Zinsbere

, wa . ! 1.4. 10 o

2

do. o. 39 1.4.10 Wests. Pfandbrtesamt

eb 5 Sansarundstuücke. 4 1.1.7

Preuß. gtr.Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 3.7, 2. 1. 30 bzw. 1981 10

do. do. R. ,. 86, 10,

2.1. 29bzw. 3 1bzw. 82

do. do. R. 9, 2. 1. 82 do. do. R. 19u. 185. 32 do. do. N. 18, 1.4.33 do. do. M. 19. 1.4.33 do. don 20, 21,2. 1.34 do. do. NR. 22 1.11.34 do. do. N. 25, rz. 88 do. do. R. 24

do. do. R. 25-27, 35

do. do. Ngu. 11.2. 1.32

do. do. Nꝛu. 12.2. 1.32

do. do. Nu. 18,2. 1.32

10h g

wg Sid 6 jd o 5 8j 6 o 5b e S556 e o 5b P56 25b e 7756 job O2 Sb. S6 ot 826

Ohne Zinsberechnung.

Magdeburger Stadtysandbr. v. 1911 (Ginstermin L. 1.7) ——

a : *

SD O , Q Q , Q , QM c cο 1 11 ö 8 & 6 6 2 ö

e) Sonstige. Ohne Zinsverechnung.

Deutsche Pfobr.-Anst. .] Pos. S. 15, ul. 30-344 117 Drendn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. Si 2,5, 7-10 4 versch. do. do. S. 3, 4, s M 3 versch. —— do. G rundrentbr 1-384] 14.10 t Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib, von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

untl. b... bzw. n. rückz. vor. . (n. 1. v.), bzw. verst tilgb. ab.. Bk. f. Goldkr. Weim. ; Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. Thür. G. B28. 2.29 do Schuld v. 131.5. 28 Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5, 1.9.33 do. do. R. 5, 1.1.34

*

2

.

21

m . 41 2 2 *

Dividendenkonto: Noch nicht abgehobene Dividende .

Delkrederekonto.⸗. ...

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Passiva. ,, Akzepte

ö Kassenbestand . Bank⸗ und Pofstscheckgut⸗

,

33 330, —, J. Molnar 15 840, —, zu⸗ sammen: 4 149 245,42. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Verlust: Unkostenkonto

Auslosgssch. Grupp. 1* M bo. do. do. Gruppe 2 M do. Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosun göscheine .. do. Schleswig ⸗Holst. Prov.

Ziehung Ziehung Ziehung Ziehung

1656

Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe n. Nentenbriese. Mit Rinsberechnung.

do. do. A. sR B27, 82 736 7136 Schlw. - Holst. Elktr.

Vb. G. A. 5,1. 11.278 8. do. do. Ser. 2* do. Reichs m.⸗A. A. 6 do. do. ohne Ausl. Sch

G. m. b. S. Der Liquidator: Winkelmann.

Anl. -Auslosgssch. S. 1 in 3 6566. 55. 5b do. do. N. 2-4 1930 do. 72b do. do. R. 5, 1981 do. 14, 256 do. do. R. 6, 1. 10.31

7 264 57 155

3 156 30

. do. do. R. i, 1929

2 .

. 5 e e r , mn , n,.

Wechselbestand ..... Barren nelle, Inventar u. Einrichtungen Maschinen und Werkzeuge Debitoren... Verlust .

220 022

Passiva. Aktienkapital ...

. 100000 w

120 022 220 022 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RM Verlustvortrag aus 1928 33 682

Unkosten und Zinsen . 397 189 Abschreibungen. ... 8 526

439 398

1 1

Haben. Rohgewinn Verlust

406 083 18 33 315 41

139 398 59

Es scheiden turnusgemäß aus dem Auf⸗ sichtsrat aus die Herren: Fritz Funke, Berlin, Direktor Max Koch, Hannover, Direktor Max Ott, Hannover.

Von diesen wurden wiedergewählt die Herren: Fritz Funke, Berlin, Direktor Max Ott, Hannover.

Berlin, den 13. September 1930.

Der Vorstand. x: ··· , 0 20002 2 2222 -, 59978].

Gas⸗ und Elekrtrizitätswerke Bütow 2l.⸗G. in Bütow, Bez. Köslin. Bilanz per 31. März 19360.

(1. Dezember 1929 bis 31. März 1930.)

RM

Bermögen. Grundstück⸗ und Gaswerk⸗ wie,, Kassenbestand. Außenstände .. Lagervorräte ..

. 254 301 . 18 719 . 772 8 578 282 372

2

BVerbindlichkeiten. Attien ka pita Reservefonds .... Gläubiger Uebergangsposten ... Rückstellung für Abschrei⸗

bunge;⸗

150 000 165 000 93 755 18 601

*. 2 . 1. 1 1 2. 2. .

5015 282 372

Erfolgsrechnung per 31. März 1930. (1. Dezember 1929 bis 31. März 1930.)

RM

30 476 1895 5 848 5015

43 235

Aufwand. Ausgaben für den Betrieb.. n,, Zinsen usw. ... Vortrag auf neue Rechnung

Ertrag. Vortrag aus 1928/19295 .. Einnahmen aus dem Verkauf von Gas⸗ u. Nebenprodukten sowie Installation u. Mieten

6371

36 863

43 235 Bütow, im September 1930. Der Aufsichtsrat. Kurt Zielke. R. Grigat. Virkus. R. Brauer. Pansch. Der Borstand. Dr. Raasch. Pauseback. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. September 1930 wird eine Dividende für das Uebergangsgeschäfts⸗ jahr nicht gezahlt. Gas⸗ und Elektrizitätswerke

1450,64, Hausunkostenkonto 15 278,53, Zinsenkonto 6 599, —, Konto für Ab⸗ schreibung 45 850, zusammen: 69 178,17 Gewinn: Mietenkonto 18 110,66, Verlust 1929 51 067,51, zusammen: 69 178,17. Andreas Bamberger, Vorstand. x ᷣ· e ᷣᷣᷣᷣᷣ . ᷣ··—i—⸗fi ie . 58252.

Kalckreuthstraße⸗Grund stücks A. G. Bilanzkonto per 31. Dezember 1929. Aktiva: Grundstückskonto 30 730, —, Kassa⸗ konto 6 487,71, Hypothekenauswertungs⸗ ausgleichskonto 45 862,78, Effektenkonto 30 216, —, Reservefondskonto 34 601,63, zusammen: 147 898,12. Passiva: Aktien⸗ kapitalkonto 30 000, —, Pfälz. Hypotheken⸗ Bank 45 852, 78, Danubia A.⸗G. 22 380,34, A. Bamberger 485, —, Kun C Simony 33 330, J. Molnar 15 840, zu⸗ sammen: 147 8986,12. Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto. Verlust: Unkostenkonto 885,76, Hausunkostenkonto 15 489,19, Zinsenkonto 6564, —, Kto. f. Abschreibungen 45 850, —, zusammen: 68 788,94. Gewinn: Miets⸗ konto 21 189,11, Verlust 1929 47 599,83, zusammen: 68 788,94. Der Vorstand. Andreas Bamberger.

1 / r / 56136]. . Attiengesellschaft für Industrie⸗ und Baugrundstücke. Bilanz vom 31. Dezember 1929.

Aktiva. Kasse und Bankguthaben Schuldner Wertpapiere.. Verlust aus 1929 Verlust aus 1928

367 5000 600 341

13 690

20 000

9 .

1 8 * 8 .

Passiva. Rah tan hon

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Ausgaben... Einnahmen... ö

Essen, den 20. August 1930. Der Vorstand.

1 1 1 *

56137]. Tempelhofer Straße 16 Grund stůcks⸗LAs(ktiengesellschaft. Bilanz vom 31. Dezember 1929.

Aktiva. Grundstücke ... Aufwertungskonto . ,,, Verlust:

. 1929 1 8 1 0 2 2

26 000 58 796 14 696

7141224 92 215 34

Passiva. , , Hypothekenkonto .. Reservefonds ... Gläubiger...

265 000 58 796 14 922 7497 20

. Verlustrechnung.

Gewinn⸗ und

110218 636 49

Verwaltungsunkosten ... . 3 9596

Sonstige Unkosten .. Reparaturen 5 Steuern und Abgaben Hypothekenzinsen ..

11 oh s 290719

n

Töss 35 222715

23 790 87

Einnahmen Bertl

Essen, den 20. August 19360.

Bütow i. Pom. A.⸗G.

Der Vorstand.

Vortrag a. 28 230 083,61

Gewinn a. 29 26 521,79 256 555 40

5 681 2651 68

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Debet. RM 8 Abschreibungen auf: Immobilien 20 000, Betriebstech⸗ nische Anl. 141 818,03 Reingewinn: Vortrag a. 28 230 033,61 Gewinn a. 29 26 21,79

161 818 03

256 5565 418 373

230 033

Kredit. Vortrag aus 1928 ... Bruttogewinn 1929: nach Abzug sämtlicher Un⸗

Hoste;̃;ĩ; 188 339

418 373 43

Stettin, den 19. September 1930. Stoewer⸗Werke r, . vormals Gebrüder Stoewer. Der Vorstand.

E. Stoewer. B. Stoewer.

10. Gesellschaften n m. b. H.

Durch Beschluß vom 23. 6. 1930 ist die Firma August Lutterberg Fast⸗ großhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Friedrich von Westernhagen, Dannober⸗Linden, Davenstedter Str. 1 A. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Vekanntmachung.

Die G. m. b. H. I. Holzstraße 3 ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. 5. 1929 . Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. os553] Der Liquidator:

Philipp, Breslau,

Augustastraße 123.

(o 8242]

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. September 1930 sind die Amerikanische Petroleum Anlagen Gem. b. H.“ in Neuß aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Neußz, den 22. September 1930. Amerikanische Petroleum Anlagen G. m. b. S. in Liquidation. Henne mann. Paul Wentges.

686465) Etwaige Gläubiger der in Liquidation befindlichen Herm. Tigler Ges. m. b. S., Oberhausen, Rhld., werden hierdurch aufgefordert sich umgehend zu melden. Die Liquidatoren: Carl Herb. Heinr. Böttcher.

7258] Bekanntmachung. Am 5. September 1930 ist von der Gesellschafterversammlung die Auflösung der Deutschen Ostland G. m. b. H., Köben a. O', beschlossen worden, da der . der Gesellschaft nicht erreichbar ist. ie Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgeordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. Deutsche Ostland G. m. b. S., Köben a. O., in Liquidation.

7967] In das Handelsregister wurde am 12. September 1929, betr. Firma Sein⸗ rich Wilms 3 Co. G. m. b. S. ein⸗ 6 Die n n , ist aufgelöst, iguidator ist der bisherige Geschäfts führer Heinrich Naus. Gladbach Rheydt.

60249

Die Pax, Deutsch⸗Rumänische San⸗ delsgesellschaft m. b. S. ist aufge löst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei ihr melden. Der Liquidator: Herm. Müller, Berlin, Vorckstr. 89 / 2.

Bankschuld Generalunkosten.

Westf. i . e. G. m. b. H. n Liquidation. Die Liquidatoren. Niehues. Chr. Frenke. Ant. Eggert.

38128. Bilanz am 31. Dezember 1929.

An

Rückvergütungen v. d. Bergh

1 6 n n nn,

Einlagekonto bei der Städt.

k

ö . bei der Städt. CGharlaseeee , ,

Per Ueberweisungen an die Ge⸗ , Unkosten in 1929 Saldo

II. Genossen⸗ 60229) schafsten.

Bayerische Landwirthschaftsbank E. G. m. b. S., München. Kündigung.

Von unseren 1M * Ligquidations⸗ goldpfandbriefen kündigen wir hier⸗ mit zur Heimzahlung ab 1. Januar 1931 die saͤmtlichen noch umlaufenden Stücke zu GM 20, deren Nummern mit einer ungeraden Ziffer 6

Die regelmäßige Verzinsung endigt sohin am 1. Januar 1881; von da ab werden 2 3. Depositalzinsen vergütet.

Die Einlösung der gekündigten Stücke erfolgt gegen Rückgabe der Mäntel zum Nennwert zuzüglich laufender Zinsen vom 1. Januar 1927 an 4 6 3 Zinses⸗ zinsen auf die jeweils halbjährlich an⸗ gefallenen Zinsbeträge, und zwar nher an der ef, der Bank in München sowie bei allen Zahlstellen.

Auf Namen umgeschriebene Stücke können nur mit ordnungsgemäßer Empfangsbestätigung bei der Bank selbst oder ihren Zahlstellen eingelöst werden.

Es sind nunmehr sämtliche Stücke zu GM 20, und GM 15, zur Heim⸗ zahlung aufgerufen.

Von den . gekündigten Stücken zu GM 20. und GM 15, die seit 1. April 1928 außer Verzinsung sind, sind insgesamt noch 13835 20er und 2041 / 15er nicht eingelöst.

München, den 1. Oktober 1930.

Bayerische Landwirthschaftsbank

G. m. b. H.

60230 2 Bayerische Landwirthschaftsbank E. G. m. b. H., München. Kündigung.

Von unseren 5 3. Roggenhypo⸗ thekenpfandbriefen kündigen wir hiermit zur Heimzahlung ab 1. Ja⸗ nuar 1931 die sämtlichen umlaufenden Stücke zu 3 Zentner und 1 Zentner.

Die regelmäßige Verzinsung endigt sohin am 1. Januar 1931; von da ab werden 2 9, Depositalzinsen vergütet.

Die Einlösung der gekündigten Stücke

Aler Müller.

erfolgt gegen Rückgabe der Mäntel

An 1. Jan. 1930

Einlagekonto und Reservefonds

bei der Städt. Sparkasse: 31. 12. 1928. 81

Gewinn

Elberfeld, 31. Dezember 1929. Holbutko Butter⸗ u. Margarine⸗ Syndikat E. G. m. b. H.

Der Borstand. in,, Geprüft und für richtig befunden. Der Aufsichtsrat. (Unterschriften.)

Heutiger Voriger Lurs

Di. Meribesi. Anl. en , w,. 10. 1000Doll, 1. 12. 32 6) do. 109. 1090. 595 7 do Ne ichs A. x9 ug 4] 6 do. do. 27, ut. 37 ab 1.8. 34 mit 86] do. Reichs sch. „K* (Goldm.) ab 1982 5, Mf. 1006 M auslosb - o. Tap. Crir.- Steuern 6 Preuß. Etaats⸗Au. 19238, auslosh. zu 110 77 do. Staatsschatz I. J. rz. 100. . 20.1.3 s do do. 1. Forge, rz. 102, lig 20.1. 39 63 do. do. rz. 1. 10. 30 65 Vaden Staal 5M Anl. 27 unk. 1. 2. 82 6 Vayern Staal 5M. Anl. 27. Ib. ab 1.9. 34 s Bayer. Staats schat.z . 1929, rz. 1.8. 32 d 5 do.. rz. 110,3. 1.5. 33 8 KRBrannschw. Staa Me-Anl. as, uf. 1.3. 39 8 do. do. 29, uf. 1.4.34 83 do. Staatsschatz 29, rz. 100, rz. 1. 19. 33 8 3 Hessen Etaat Hi M. Anl. 29, unt. 1. 1.86 63 Lilbeck Staa RM Anl. 268, unk. 1. 10. 83 8 do. Staat g schatz ey sällig 1. 7. 1952 8 Meclbg. Schwer NR M- A. 28, ur 13. 39 33 do. do. 9, uk. 1.1.4 45 Do. do. 26, ig. ab 27 1. ö b X Mecllenb. Etrel. Hic Il. 0, cz. x0 aug 86 886 99, 715 6 689, 756

73 M ecklenb. - Eirel. J7ö5b 6 so, 75h 6

here = 6 6 Es gh sen

sz 286 Br s

6b 100,3 6

100, b 6 100 6

Jö, õb Sd, Seb 6

10066 1006 6

*

sg 28 8 g. 15h

57.559 100, 36 6

100, 4h 100 6

Jö, õb G4, eb 6

10066 1006 6

s67b B 576 B

D989, 3h ln. 93 9b 93 Ib o 96, 4b 83 B 386. 256 5b 6 266 63 6

Etaatssch., r. 1.3. 31 65 Sachsen Staa RM. Anl. 27, ul. 1. 10. 64 do. Staat zsch. R. Jb. 28 M, sal. 1. 8. 8 73 Thitr. Staatsan

1926, unk. 1. 8. 36 713 do. Ni. i. 25 u Lit. B. unk. 1. 1. 89 6 Tiscf. Neis e Schatz F. 1u. 2, 3. 30 . . 6 do. do. 1980, Folgen rz. 1. 6. 1552 .

6 682 6 3b

2eb 6 leb 6

13. Vankausweije.

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins am 30. August 1930. 60251]

1. Darlehen. RM 8574 935,

2. Wechselbeständed . 1 685 389, 80

ö

4. Metall und Papier geld, Guthaben bei der Reichsban d

5. Grundstück und Ge⸗ wölbe ö *.

299 868. 60 4 6653 100,

I4. Verschiedene Vekanntmachungen.

60250] . 3 Wir laden hiermit unsere Mitglieder zu der am 9. Oktober d. J., nachm. 3 uhr, in der Kanzlei des Herrn R-. Hemmeter, München, Bürkleinstr. 7, stattfindenden ordentl. Sauptversamm⸗ lung ein. Tagesordnung; 1. Bericht über das abgel. Geschästsjahr. 2. Entlastung. 3. Satzungsänderungen. 4. Vorstandswahl. München, den 29. September 1930. Schutz und Hilfe, Wirtschafts-⸗ beratungsverband. Der Vorstand.

490 243,75

Passiva. Giroguthaben usß. . RM 10 8653 488,15

S 5 Kren pische Tan ded⸗ rentenbt. Goldrentbr. Weihe 1, 2, uk. 1. 4. 84

8] do. Ni. zu. z, ul. .. 6 versch. 98b 6 b 6

(Chdo. Lig -Goldrentbr 1.4.10 bz 5b G

Ohne Zinsberechnung. Anl. Auslosungsscheine

des Deutschen Reichs, in 3 sszbes. Fs, sn In.. Anl.-⸗Ablösungsschuld d. Ill.

Dtsch Reichs o. Auslschs do. 6.56 5.66 Anhallalnl.⸗ Mus lofgssch⸗ do. 60 6 60 6 Hamburger Staats An.

Auslofungsscheine !.. do 7b Samburger Staats⸗Abi.

Anl. ohne Auslosgssch. do. Lübeck Staats ⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine ?.. do 866

decklenburg - Schwerin

Anl. - Auslosungssch. do. 60 B Thüring. Staats- Anl.

Kunsiojun ge chene c] do. B 6

einschl. n. Ablösungsschuld lin des Auslofungsw) Den ischẽ Wertbest. Un. bis 5 Doll. q ll. 2.9. 395

S Den ische Sch ned Anleihe 26.

versch. 996 6

in —— ——

*

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial“ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab. ..

Brandenburg. Prov. NM A. 2 24 88 do. do. 80, 1. 5. 85 do. do. 26, 31. 12. 31 Hann. Prov. G Mel. Reihe 16, 2. 1. 26 do. R M⸗Anl. N. 256. 16 u. 5, 1. 4. 192 do. do. R 16-12. 1. 10.3. do. do. 18, 1. 10. 35 do. do. N. 8B r3. 108, rä. 1. 19. 1931

4. 10 100 5bB loi do D 6 6

golberg / Ostseebad

Anl.⸗Auslosungssch.“ do. Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“ .. do.

Ziehun 60, 75b o

Mit Zinsberechnung.

Velgard Kreis Gold⸗ 1.1.7 1.1

Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 6 do. do. 24 kl.. 1.1. 192416

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. /, Ab⸗

lös.⸗Sch. linz d. Auslosw)l in 4 .

Mit Zinsberechnung.

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 8 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 8 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1951 7 do. Schatzanweis. 2s, säll. 1. 5. i981 8 Berlin Gold⸗Anl.26 1. u. 2. Ag. , 1.6. 31 do. RM⸗A. 28 M,säll. 31.8. 50, gar. Verl⸗A 1934 v. Inh. Idb. s86. 6 0 do: Gold⸗A. 24.32. 1.285 72.659 do. Schatzanw. 28, säll. 1. 4. 1938 . 95h

Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 1

1.4. 10 . 1.4.10 8 1065, eb 6 IB, Jeb 6

1.2.8 1.6.11 1.6.12

*

Vonn RM⸗A. 26M, 1. 8. 1981

do. do. 29, 1. 10. 84 Braunschweig. RM⸗ Anl. 25 M, 1. 6. 81 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1988

bo. 1928 II, i. 7. 84 do. 1926; 1981 Dortmund Schatz⸗ anw. 28 ll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Au!l. 1928, 1. 12. 883

do. do. 26 ü. 1, 1.9. 31 do. do. 269. 2, 1.2.82 do. do. 28, 1. 6. 85 do. Gold⸗Schatzanw. scill. 1. 6. 19988 Duisburg RMA. 1928, 1. 7. 38

do. 1926, 1.7. 82 sseldorf RMA. 1926. 1. 1. 82 Eisenach RM-Anl. 1926, 81. 8. 1981 Elberfeld R M⸗Anl. 1526, 1. 10. 83

do. 1926, 81. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1981

Essen RNM⸗Afnl. 26, Ausg. 19, 1982 Frankfurt am Main Gold- A. 26, 1. 82 do. Schatza nw. 1929, fäll. 1. 10. 82

do. do. 28, ll. 1.4.31 Furth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 19299 Gelsentirchen⸗Buer NR M⸗Aes , 1. 11.85 Gera Stadt krs. Anl. v. 1926, 81. 5. 82 Görlitz RM ä⸗Anl. v. 1926, 1. 19. 898 Hagen 1. WB. NM⸗ Anl. 28, 1. 7. 835 Kassel R M⸗Anl. 29, 1. 4. 1984

Kiel N M⸗Anl. v. 26, 3

Koblenz RM⸗-Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 85

1 D 0 S & 8 0 . 24. n m e.

23 20 2 0 en M 0 O 0

NMX. v.27, 1.1.82 Köln Schatzanw. 29. sällig 1. 10. 1982 Königsberg i. Pr. G. .A. A. 2.3, 1. 10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.80 do. R M⸗ A. 27, 1128 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1. 7. 1983 Leipzig RM-Anles 1. 6. 84

do. do. 1999, 1.8. 35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931

b 6 1.4.10 91b G

J ,

do. do 28, 1. 6. 85 1.6.12 6

b) Kreisanleihen.

e) Stadtanleihen.

Ziehung 75b 6

einschl. / Ablösungtschuld (in g des Auslosungsw.. einschl. ““ Ablösun gsschuld (in des Auslosungsw.

* 6

unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..

p z

los Seb e is h

B90, 5b 72 5h

Feing., 1929 do. Gld. A. J, 1.4. 315 do. do. Ag. 8, 1980 8 do. do Ag4,1. 11.26 * S sichergestellt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. do.

Mit 3insberechnung.

unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. do.

Braunschw Staats bl Gld⸗Pfb. ( Landsch) Neihe 14, 1. 4. 1928 do. I. 16, 90. 9. 29

. . N. zz, 1. 4. 88 . N. 28, 1. 4. 85 . N. 19, 1. 1. 885 .

do. Kom. do. R. 15 29

do. do. do. R. 21,1. 1.883

do. do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbt. Gold p. Pfandbr. R. 1,2 J-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 380.6. / 31. 12. 32 do. R. 10 u. 11,31. 12.

1933 bzw. 1. 1.34 do. Ns 45, 31.12. 31 do. do. lh. 5, 30. 6. 82 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 81. 8. 82 do. do. R. 1. 31. 3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. N. 1, 1.1. 19843

Oldb. slaatl. Krd. A. Gold 1928 31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.80 do. bo. S. 4, 1.8.81 do. do. S. 5, 1.8. 88 do. do. S. 1 u. 8, 1.8. 30 do. do. G M (Liqu.]) do. do Gt. S. 2, 1.7. 82 do. do. do. S. 1, 1.7.29

Preuß. L d. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R420. 6. 30 do. do. N. 11 1.7.38 do. do. N eihe 13. 18

1.1. bzw. 1.7. 34

do. do. M 17,18, 1.1.85 do. do. R. 19, 1.1.86 da do. NM. 5, 1.4.32 do. do R. 10. 1.4.83 do. do. R. 21,1. 10.35,

i. K. 1. 4. 1981

do. do. M. 7, 1.7.82 do. do. N. 5, 30.6. 30 do. do. Kom. N12, 83 do. do. do N14, 1.1.34 do. do. do Ritz, 17. 34 do. do. R. 20, 1.7.35, do. do. do. Ji. 6, 1.4.82 do. do. do. R. 8, 1.7. 32

Thür. Etaat G Schld.

Württ. Wohngskred.

G. Syp. Pf. R2, 1.7. 82 do. do. R. 3, 1. 5. 84 do. do. R. 4, 1.12.36

do de Rsu Erw. 1.9.37 do S chuidv. Ag. 26,

110. 1932

2

D O t 2

b) Landesbanken, ; banken, kom m unale Giroverbände

D

ne e, m m = . h * * * 12

2 ö 2 2 2 nnn n ö

2 h i . , h X22 2

2 *

* . *

xx cxxExEErᷓET 2s FEEE2EE d 2 2

DL. . 82 2

* * 2 * D O

2

kr KE EFELFLCC K K 82

CCL

C d L , de R = W n ö 3 2 2 ee

—— . 8e d =

* 823

Mit Zinsberechnung.

Vad. Komm. Landesbk. G. Sp. Pf. R. 1.1. 10. 34 Hann. Tandeskrd. GPf S. 4Ag. 15.2.29, 1.7. 35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1. 1. 82 do. do. 1. 1. 81 Kassel Ltr. GPfl, 19.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. R. 7-9, L. 3. 83

do. 1.9. 82 do. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landes bt. Gd. Pf. Ag. s- 10,81. 12.35 do. do. Al 1 rz. i00, 1934 do. do. G. K. S. 5. 30.9. 33 do. do. do. S. 6-8. xz. 100, 30. 9. 1934 DOberschl Pry. l. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg. ] Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Dstpr. Prv. Ldbł. G. Pf. Ng. 1. T3. 102. 1.10.38 Pemm. Prov⸗Bk. Gold

1926, Ausg. 1, 1.7.31

TC = —— 2 h e e =, = . e o o = . .

8 8 e e e e .

w * 80

10896 1.8.9

1.4. 10926 1.4. 1091, 5 6

1.1.7 G2, 76 6

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

Kur- n. Neumärk. Kred⸗In st. G Pf. Ri do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. S. 2 do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd. Pf. do. Neihe A do. do. Neihe B do. do. LigPf. o‚lntsch Anteilsch. z. 5 Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. J Lausitz. GdpfdbrSX Meckl. Rittersch G Pf. do. bo. do. Ser. ] do. (Absind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd. Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Abfind. Pfdsby Pom. Idsch. G.⸗P br. do. do. Ausg. 1u.2 do. do. Ausg. !] do. do. (Abfindpfbr.) do. neuldsch. Kingdb G. Pf. Ab findpför.) Prov. Säch . landsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. —* do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant. Sch. Antsch.ʒ. 33 Lig. GP. d. rv. Sächs. Ldsch. Sächs. Low. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1. 10.31

S 0

en d MO M GO, n 22 283823** =

O D O O O

X

. 8 222

& O O 2 0 O 0

D— O O O O O

3

6

261 S 2 0 O

do. do. Pfb. R. 2M, 30 Schles. Ldsch. G Pf o do. do. Em. 2, 1.4.34 da. da. Eni. 1... do. da. Em. 2... do. da. Em. 1... do. do. (Liq. Pf)

ohne Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. ] Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. xsch. Schlw. Holst. Isch. G. do. do.

do. do. A. 30 31.12.33 do. do. Ausg. 1926

82 80 * D 2 O 2 0

7

Provinzial⸗

do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdy. GPf. do. do do. do.

22 rxrEErrrILEi

& c . 0 e n , , d, e, n w. 2222

do.

(Tig. Pf.) 0. Ant.⸗Sch

Ant. Sch. z. Sz Lig.⸗ Pfdb. d. Schlesw⸗ Holst. Ldsch. Krdvb f.

Westt. Ldsch. G.⸗Psd. da.. ma . do. do. Mbfindpsb) 82, ib

Ohne Zinsberechnung.

n

S] Kur⸗u. Neum. rittersch.

RM⸗K. Schuld AbfSch in kr

veinschl. . Ablösungsschuld Cn Z des Auslosungsw). do. do. R. 7. 11131

unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..

ide

Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

8E 5 Calenberg. Kred. Ser. D.

E, F get. 1. 10. 28, 1. 14. 24) 183 Kur- u. Neu märkische Schs. Kreditverein 43 Kreditbr.

bis Ser. 22, 26 - 83 (versch. * do. do. 8 Y bis Ser. 25 1.1. 4, 88. Schleswig- Holstein

Id. Kreditv. H 2. ...... . 4, 89. 8 ] Westpr. rittersch. 1-111 4, 36. 83 Westpr. neulandsch.“

d) Stadtschaften. Mit 3Zinsberechnung.

Berl. Bsdb.ꝛl. G. -. Pf. do. do. (m. S. A-C) do. do. do do. Ser. A... do. do. S. A Liꝗ. Pf. rer Pf. SAdBerl. PfbA f. Berl. Pfandbr. ASB Absind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1, 2 do. da. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. s (Lig. Pf.) Anteilsch. Pf. d. Srdb. Stadts

Geinndigie u. unget. Stucte, verloste u. un vert. Stucte.

6

m. Deckungsbesch. b. 81. 12. 17, 2 ausgest. b. 31. 12. 11. ĩ Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

unk. bis... , bzw. verst. tilgbar ab...

do. do. R. 1.1.3. 32 do. do. R. 1, 1.6. 32 do. do. R. 2. 1.1.33 Vayer. Landw. ⸗Bt. G5oHPf. Rꝛzo,z1, 1939 Bayer. Vereins bGP S. 145, 1-25, 365-89, 29 bz. 30 bz. 1.1. 32 do. S. 0-99, 1.1. bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1. bzw. 1.7. 1934 do. S. 100-108, 1.1. 1.4. 1.7., 1.10. 1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1— 2, 1. 1. 32 do. S. 1— 2, 1.1. 832 6 do. Kom. S. 110 do. do. S. 1, 1.1. 32 Berl. Sp. B. G. Pf. Ser. 3, 31.12.30 do. Ser. 4. 380.9. 30, gek. 1. 10. 30 do. S. 5 u. 5, 80.9. 30

2

Gg 3 2 0 Q ο δ‚ò S

do. S. 10, 1. 10. 32 do. Ser. 5, 1. 1. 32 Mobilis.⸗Pfdbr. do. Serie 8 (Liq.⸗ Pidbr. o. Antsch. do. R. S. 1, 313.31 Ser. 4, 1. 1. 83 Ser. 5, 1. 4. 83 Ser. 6, 1.4. 88. i. K. 1. 4 31 Ser. 2, 1. 1. 82 Ser. 3. 1. 10. 82 VBraunschw. - Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 235, 81. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27 1. 11. 32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 85 do. do. 26. 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1925 (Liq. Pfdb.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. ʒ. M ¶SMSGiq. G. Pf. d. d raunschiw. Hannov. Hyp.⸗Bt. f. Vraunschw.⸗ Hann. HypB. GR, 1. 1030 do. do. do. 31.10. 31 do. do. do. 27, 1.11.81 do. do. do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗ Hyp.⸗ G. P. R130. 9. 27 . do. R. 5, 1. 10.33 . do. R. 5, 1.10.34 . do. NR. 3 31. 12.31 . do. R. 7, 1.1. 386 . do. NR. 4, 1.4. 32 . Gg. R 1, 31.8. 30 do. R 2, 1. 1. 82 . do. R. 4, 1.4. 86 . do. aM. 8. 1.7. 82 Deutsche Hyp.⸗ Ban Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. bzw. 81.12.29 do. S. 28-29, 31.12.31 do. S. 84, 1. 1. 35 de. S. 86, 1. 1. 84 do. S. 87, 2. 1. 385 do. S. 88 u. Erw., 2. 1. 36 do. S. 80 31, 31.3. 82 do. S. 388, 1. 1. 31 do. S. 32 v. 26 u. 29 Lig. Pf. o. Antsch. do. Gld. K. S. tz 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S. 9, 1. 1.36 do. da. Ser. 8 Dtsch. Wohnstãtten⸗ Syp. B. G. Ri, 1.1.32 do. do. M. 4, 1. 1. 33 do. do. M. 5. 1.1. 84 do. do. R. J- 9, 1.10.35 do. do. N. 2, 1. 1. 32 do. Kom. lO. J 1.9.34 Fran kf. Efdbrb. Gd⸗ Pfb. E. 8, n. 1. v. 80 do. Em. 10, 1. 1. 33 do. E. 12 n. x. v. 1.7.84 do. E. 13, do. 1.1.33 do. E. 15, do. 1.7. 385 do. E. 17, do. 1. 1.36 do. E. , do. 11.32 do. do. E. 8, 1.1. 33 do. E. 2, n. 1. v1. 429 do. Em. 11 (Liq⸗P ohne Ant. ⸗Sch. do Ǵů. Eg nrv. 1.1.30 do. E. 14. n. r. v. 1.1.35 do. E. 15, 1. 10. 85 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 da Em. 9, 1. 1. 33

19G 9

o = m O O = 0 0 o

versch. S1 6 versch. Sb 6 1.4.10 97.966 87 56 0 S6 5b 6

co o o o ö rerrr de e , o o .

d o h ee e o Go Go —— . . * * * 1 9 * = 2 2 2 *—

323

o o .

0

.

re err, , erm ,, r.

ö