0, mn ö! 231 0 1920. S. 2. Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 2361 vom 3. Ortober 1930. S. 2 Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 231 vom 3. Ortober 19290. S. 2.
richtung eines neuen Versorgungsamts und Verlegung der Ortho⸗ pädischen Versorgungsstelle in der Pfalz — 65. k der . Versorgungsämter und der sonstigen
mungen. — 59. Nachprüfung der Höhe der Elternversorgung, der Witwen- und Waisenbeihilfe sowle der Erziehungsbeihilfe! — 60. Witwen⸗ und Waisenbeihilfe C§5 40, 42 RVG.) — 61. Eltern- versorgung. — 62. Aenderungen in der Krankenversicherung mit ienststellen der Reichsversorgung mit ihren Bezirken. — Haus⸗ ihren Beziehungen zum 31. — Soziale Fürsorge. Be enen halts, Wirtschafts⸗ und Kassenwesen. — 665. Zahlung usw. von Urteile: 63. Abdingende Wirkung arbeitsvertraglicher Abreden bei Zivilversorgungsgebührnissen durch die Versorgungsämter. — Lohnansprüchen Schwerbeschädigter, die infolge einer auf Kriegs⸗ Mitteilung 67. Mitteilung. Teil VI. Bekannt⸗ beschädigung beruhenden Erkrankung arbeitsunfähig sind. machungen über Tarifverträge und über Genehmi⸗ Versorgungsbehörden. Aufbau und Dienstbetrieb der Versorgungs— gungs⸗ und Festsetzungsbeschlüsse der Fachausschüsse für Haus⸗ behörden. — 64. Auflösung der bisherigen Versorgungsämter, Er⸗ arbeit.
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 3. Oktober 1930. Telegraphische Auszahlung.
wie folgt: Nettoförderung: 4596318 t zeugung: Kols 1054 336 i G 06294 t), Briketts Ti git (245 728 t), Roheisen 44 616 1 (43 420 t). Nebenprodukte: Teer 24017 t (24 24 t). Benzol 6203 t (6759 t), Ammoniak 129698 t is ss hh. Durchschnittlich beschäftigt würden 1929 30 17 68 (16 643) Arbeiter. Der — einschl. Hüttenabteilung 2. Oktobe belief sich auf 8 S6 5604 RM. Der Anteil an der Interessen⸗ Geld gemeinschaft mit den Vereinigten Hüttenwerken Burbach Eich- ze ire n,, betrug 7741 179 M, die Abschreibungen auf die 13 Anlagewerte stellten sich auf 442 289 RM. 14 v5 Dividende 1197 ( ersorberten 31 o , Tantieme des Nu ssichtè r ate eme. 2, 075 106 880 RM. 20, 895
20, 383
(4075 9869 H. Er⸗ ] Amerik. Pflaumen 0/60 in Driginalkistenxackungen 74 00 bis 77,00 A, Sultaninen Kin Caraburnu R Kisten 78, 90 biz S6 (6 46, Korintten choice. Amalias 1 0.00 bis — — , Mandeln, süße, courante, in Ballen 21, bis 234.00 Æ6. Mandeln, bittere, courante, in Ballen 236,00 bis 246 00 S6, Zim (Cassia vera) ausgewogen 220 00 bie 240, 004 Kümmel, boll. in Säcken 88 00 bis 92 00 „, Pfeffer. schwarz, Lampong, aus em gen 240,00 die 276 00 * Pfeffer. weiß, Muntot, ausgewogen 285.00 is 345, 00 Æ*ñ, Robtaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 3650, 00 bis 400 001. Robkaffer, Zentralamersfaner aller Art 390 00 bis 570 004, Röst kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 44206 bis 500, 09 , Nõstkaffee, Jentralamerifaner aller Art 97, M0 bie 776 002M, Röstroggen. glasiert, in Säcken 35, 00 bis 38, 00; A, Röstgerste, glasiert, in Säcken 37, O bis 41,00 Mν, Malzkaffee. glasiert, in Säcken b2. 00 bis 54,00 M, Kakag, starl entsit 160, 0 bie 250. 00 4, Kafao, leicht entölt 270,06 bis 300.09 4A, Tee, chines. 792, 06 bis 900.00 4A, Tee, indisch 890 00 bie 1200, 00 4. Zucker, Melis 53 00 bie S5, 00 16, Zucker, Raffinade 54,30 bie 57. 00 S6, Zuder, Würfel 62 090 bis 69.00 S, Kunsthonig in 4 kg- Packungen 63, 00 bis 66. 00 „, Zuckersirup, bell, in Eimern 3, 0 bis So, 09 S6. Speisestrur, dunkel, in Eimern G0, ' bis 72, 004, Marmelade, Vierfrucht, in Cimern von 126 Kg 70,00 bis 76, 00 A,
flaumenkonfiture in Eimern von 171 Kg S4. 965 bis So, 00 „, Erd⸗ beer konfiture in Eimern von 121 Eg 146, 00 dis 150 0 M, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 72.00 bis So, 00 4, Steinsalz in Sãcken 7.40 bis 8.60 . Steinsalz in Packungen 9 306 bis 13 00 4, Siedesal in Säcken 19,50 bis — — , Siedefai; in Packungen 13,00 bis 15, 00 4. Bratenschmalz in Tierces 147, 00 bis 145,00 46, Braten⸗ schmalj in Kübeln 146, 00 bis 146 00 Æ, Purelard in Tierces, nordamerik. 139,00 bis 141,00 4, Purelard in isten, nordamerik. 139 00 bis 14100 é, Berliner Nobschmal; 147, 00 big 165. 05 M6, CTorned Beef 126 Ibs. per Kiste 8,00 bis S3, 00 A, Corned Beef 48/1 Ibs. per Kiste 44,00 bis 46, 090 A, Speisetalg — — big —— 4, Margarine, Pandelsware, in Kübeln, 1 13200 bis 13800 A. HI 114.00 bis 126. 09 A, Margarine, Spenialware in Kübeln, 1 158, 0 bis 187 0.4. I 139,00 bis i420 Æ, Molkereibutter Ja in Tonnen 2596, 566 bis 306, 00 S6, Molkereibutter Ja gepackt 30s, 0 big 318, 00 A4. Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 284,00 bis 294 06.416, Molkereibutter a ge= packt 286,09 bis 306,090 A, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 328.90 bis 336, 00 6, Auslandsbutter, dänische, gepackt 342, 00 bis 3560, 90 M, Speck, inl., ger. /G = is / 4 170 0G big 210,00 4, Allgäuer Stangen 20 69 gg 00 bis 100 00 M, Tissiter Käse, vollseti 164.00 bis 184,090 , echter Holländer 40 ο' 1650, 00 bis 172.00 M, echter Edamer 40 υί 160,00 big 178,00 4s, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 288,00 bis 314, 00 S6, AÄllaäuer Romatour 260 oo 116,00 bis 136,00 M, ungej. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22 00 bis 24,00 „, gezuck. Kondengmilch 48.14 per Kiste 31,00 bis 38,00 4, Speiseõl, ausgewogen 135,00 bis 145, 00 4.
Warschau 57.75. Budaxest 0 20*). Belgrad 9. 12 85. Athen 6 673, Iltanbul 244,50. Bufares 306 00, Delsingfors 12.974, Buengg Aires 181.50, Taran 255 0090. — * Peng.
Kopenhagen, 2. Oktober. (W. T. B.) Nem York 374, 0. Berlin 89 04 Paris 14,777, Zürich 72 62, Rom 19,66, Amsterdam 150,90, Oslo 100, 175, Helsingfors 43.00, Prag 11.12. Wien 2 83
Sto d holm, 2. Oktober. W. T. B London 15,094, Berlin So. b 6. Paris 14 64, Brũssel ol 974. Schwein Plage 72.30, Amsterdam 13025, Kopenhagen 89 67, Sglo 89. 65, Wasbington 372,50, Helsingfors 38 Rom 159, 573. Prag 11.608. Bien 52,62.
Oslo, 2. Oktober. (W. T. B. London 18.16, Berlin 89, 19, Paris 14,72. New Yorf 374,00, Amsterdam 150, 90, Zürich 72, 60, Pelsingfors 9,44, Antwerpen 52,25. Stockbolm 100,50. Kopenhagen l00, 19. Rom 19,62, Prag 11, 12. Wien 57 6.
Mos kau, 2. Ottober. (W. T. B.) 1900 engl. Pfund 943, 16 G., 945.04 B., 1000 194,53 B., 1000 Reichsmark 46 20 G., 46, 30 B.
London 18, 154, Antwerven 52, 17, Stocbolm 100, 54,
3. Oktober Geld Brief 1,479 4,199
2078 20,905 20 395
4197
9.443
3.357
169, 27 5, 44
os, 2s 2451 73. 4 S1. o] 10 56 21 Inh 7436 41 85 11231
18, 84 112,29
16, 465
12. 457
92,27 80, ö 81.46 3,042 43, 41
112572 11294
111,79 112301 9. 235 69. 3655
— —
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
e nm . 6 * ĩ ; . ĩ
Buenos. Aires. Canada..
ö ö .
— New York... Rio de Janeiro Uruguav ...
Amsterdam⸗ lI00 Gulden l00 Drachm. Brüssel u. Ant⸗
werven .. 100 Belga Bucarest ... . 100 gei Budapest ... 100 Peng Danzig. .... 100 Gulden
9 100 finnl. A K
e 100 Lire ugoslawien . 100 Dinar Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen.. 100 Kr. Lissabon und Oporto ... 100 Escudo Oslo . . .... 100 Kr.
aris..... 100 Fres.
. oon,
eykjavik
(Island) .. 100 isl. Kr. .
lob Latts Schweiz... 100 Fres. Sofia ..... 100 Leva Svanien .... 100 Peseten Stockholm und
Gothenburg. 100 Kr. Talinn (Reval .
100 estn. Kr.
Estland) . .. Wien... 100 Schilling
Statistik und Volkswirtschaft.
Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 22. bis 27. September 1930 für 1000 kg in Reichsmark.
Inland preise.
London, 1. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Eng land vom 1. Oktober in Klammern Zu und Abnahme im Vergleich zum Stande am 24. September in tausend Pfund Sterling; Notenumlauf 359 390 (Zun. 3620), Depositen der Regierung 21 650 (Zun. 8340), andere Deyositen: Banken 61 329 (Abn. 2860. Private 34 789 (un, 600), Goldbestand der Emissionsabteilung io 620 (Abn. 680). Silberbestand der Emissionsabteilung 41460 (Ubn. 105, Gold. und Silberbestand der Bankabteilung 1186 (Zun. 6M, Regierungssicherheiten 44 540 (3un. 3180), andere Sicherbeiten: Wechsel und Vorsch. 11 920 (Zun. 6250), andere Sicherheiten: Wert⸗ variere 22 1609 CZun. 579). Verhältnis der Neserven zu den Paffiben 48,6 gegen 5,20. Clegringhouseumsatz 935 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 82 Millionen weniger.
Paris, 2. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Fran kreich vom 26. September (in Klammern Zu und Abnahme gegen die Vorwoche). In Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 45 431 un. 759), Auslandsguthaben 6b67 Abn. 159), Devisen in Report — (Abn. u. Zun. —). Wechsel und Schatzscheine 25 216 (Zun. 13737, davon; diskontierte inl. Handelswechsel 61565, diskontierte ausländische Handelswechlel 20, zusammen 6180 (Zun. 1228), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 33. im Ausland gekaufte börfenfähige Wechsel 19 605, zusammen 19036 (Zun. 145), Lombarddarlehen 27906 (un. 6, Bonds der Autonomen . — 304 (unverändert! Pa ssiva. Notenumlauf 73 0653 (Jun. 7), täglich fällige Verbindlichkeiten 19388 (Zun. 1499), davon: Tresorguthaben 4289 (Abn. 311), Guthaben der Autonomen Amortisationsfasse 6220 (Abn. 40, Privatguthaben 8270 (Zun. 1546), Verschiedene 509 (3Zun. 204) Devisen in Report — (Abn. und Zun. — , Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 5245 vo (5275 v9).
Os lo, 3. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 30. September lin 1000 Kronen): Metall⸗ bestand 146 492, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes Notenausgaberecht 396 492, Notenumlauf 509 158, Notenreserve 87 334, Depositen 70 745, Vorschüsse und Wechselbestand 216771, Guthaben bei ausländischen Banken 24 873, Renten und Obligationen 55 749.
(In Tscherwonzen.) Dollar 194,15 G.,
——
lösg, 15 169, Rag
o8, 49 2455 75 15 1 52 lo. SH 21.875 136 i885 41, 12. 36 112
18.84 18) 11224 11 165, 45 16, 12448 12
92, 24 92. 80,81 80 Sl, 42 81,
3, 042 3 413,42 43
112.66 112,
111,76 1119 b9, 215 593
„ Notie⸗ tungen für Brot⸗ getreide
London, 2. Oftober. Silber auf Lieferung 1637,
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 2. Oktober. (W. T. B) Frankft. Hyr.⸗ Bant 152, 50, Oesterr. Cred. Anjt. 2775, Aschaffenburger Buntvapier Cement Lothringen — —, Dtsch. Gold u. Silber 133,00, Frankf. Masch. Pot. 20, 50, Hildert Armaturen — , Ph. Holz mann 77,09, Holjverkoblung 87,09. Warn u. Frevtag — —
Ham burg, 2. Oktober. (W. T. B) Schlußkurse ) Die Kurse der mit P“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. Commerz. u. Privatbank T 119,50, Vereinsbank 109,00, Lübeck⸗ Büchen 71,59, Hamburg⸗Amerika Paketf. T S6, 50, Jamburg.Süd= amerika L 164 09. Nordd. Lloyd 7 82,25, Calmon Asbest 13,00, Harhurg⸗Wiener Gummi 56, C0, Alsen Zement 26, 00, Anglo Guans 45,00, Dynamit Nobel IJ —— Solstenbrauerei 153, 00, Neu Guinea 300,90, Otavi Minen 29 — Freiverkehr? Sloman Salyeter S4, 00.
Am sterdam, 2. Oktober. (W. T. B) Amsterdamsche Bank 175,00, Rotterdamsche Ban 105,56, Deutsche Jieichs bank neue Aktien = —, Amer. Bemberg Certif. A — — Amer. Bemberg Fertif. F — — Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 37 0, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs —— Amerikan. Glanzstoff common Il, 90, Wintershall 139.50, Nord eutsche Wollkãmmerei — — MNontecatini —— Deutsche Bank Akt. Zert. — 7 0 Deutsche Reichs⸗ anleihe 99,25, 70/9 Stadt Dresden ——, 6 o6 Kölner Stadt⸗ anleihe Zert. Ss O0, Arbed 105,25, 7 o/) Rhein⸗Elbe Union S6, 50, 7 os Mitteld. Stahlwerke Obl. 79rjs,. 6 oίσ, Siemens, Halske 98, 25, Toso Verein. Stahlwerke 79,50, Rhein⸗Westf. Elektr. Anl. — olg. Deutsche Rentenhank CG. v. Obi. S3 50, a o, Preuß. Anleibe 1927 —— 69069 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 92,00. 5 /e Deutsche Reichsanleihe 1565 (Young) 76,75, 7 oo Blei⸗Bergbau — —.
(W. T. B.) Silber (Schluß) 167
Roggen Gerste
Marktorte Handelsbedingung Hafer
Sommer⸗Winter⸗ Brau⸗ Futter⸗
1975 1585.06 9 1823)
RM
1435 1575 1574 17135 1713 184 1865 ib6 . ᷣ
1630 163509
159,9 u) 1565
je hl
— — * .
2225 7375 228 213.5 245.3 383667 268.9 225.5
230 8 *
230, 0 u, — Dresden.. 227,5 1382, 5512 Duisburg. ö — 6 ü ö ) — 216, 3510)
Erfurt.. 161,0 215,04 1800 165,5 — — 147,5 2100 1500 192. 217,
169,5 167,3 188,0
1600
171,3 1525 165,9
1475
. 22. 27. 1685 36 7. 0 Hos ; 15238
158,0 197,5 169,4
157,0 158,0 55 e 190,0 . ; 1449
171,3 145,0 156,4 155,3 155,0 166.2 179,4 160,0 231,2 168,037) 187,5 19
Aachen Bamberg Berlin.
3 Lieferung im Monat (frei Berlin)
. frei Aachen bei Ladungen von mindestens 10t . Großhandelseinkaufepr. ab fränk. Station. ab märk. Station
— 205,0 * ; ö 7os7 211.2 September. — — Oftober Dezember. Marz
18,88 112,51
13 M3
os 71 85)
7067I 71
i850
1789 i
„Gs 2 33
73 f7a
Braunschweig. Bremen )... Breslau... Chemnitz Dortmund.
18001) 268 d in
172.5 163.5 165 5 145.5 167.5 26607
1935 19)
160, 0 168, 0 1509 157,5
1470 . 1835
170, 0 164,4
1370 145.5 200 0 2) Ig ar) 155.0 16h. 0 1606 6
Frankfurt a. Gera. Gleiwitz. Halle . Hamburg
16)
17)
28 2
netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 16 t I frei Fahrzeug Hamburg)) ... ab hannoversche Station ab Bremen?) waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Frachtlage Kassel ohne Sack ab holst. Station bei waggonweisem Bezug Frachtlage Köln K 4 J loco Königsberg. ..... prompt frachtfrei Leipzig... ab Liegnitz w netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗
36 180, 187,3 194,5 10)
198 oy) 1653
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 2. Oktober. (B. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) 86 Noten: Lokonoten 1090 Ilotr 57, 68 G., S7, 78 B. — Schecks: London 24 726 26,009 G., — — B. Auszahlungen: Warschau 100 Ilotvy⸗ ; = . ; 6 ö Auszahlung 57, 62 G., 57,77 B., London telegraphische Auszahlung 1202 422 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für 25.01 G.. —— B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs riss gs deutsche Elektrolytkupfernoti; stellte sich laut Berliner Meldung des marknoten 12243 G., 122,75 B.
46 . We T B. am 3. Oktober auf 9625 4Æ (am 2. Oftober auf Tang 2. Oktober. W. T. B) Amsterdam 13,ů59,50, Berlin zum Angehef, von benen in nerhalb der Auttion S0 Ballen mäßigen . 3 *. 96,25 4A) für 100 Kg. 02,574, rich 5d, 10, Oslo gol, So, Kopenbagen gol*g, London Auswahl Absat fanden. Die Umsaͤtze verliefen sehr ruhig, and wie 4173 4. 193 — 8 3. 6 , 2 , , ,. . neigten eher zu Käufers Gunsten. Schweißige Croßbreds aus 2 2 0 Polnische Rer. 3M o Belgrad In 26 66 44 . r . wurden vom 6 — für — heimischer O, 20, 41 358 a * ö . nteressenten genommen. este Halfbreds im weiß wurden zu Rec ö 1,925 1, Bu dape st, 2. Oktober. (W. T. B.) 21 196 und Forriedale im Schweiß zu 10 4 zugeschlagen. Gewaschene
o8 34 bg
12 12 1125
London, 3. Oktober. (W. T. B. New Hork 4 5, gᷣ B., Paris ; . , inf rg me, Harte, Gatormi. mln , aus B. T. B) rad rn 3 10680 10
20, 41 / 9 i * k * i / *. i ?. 1 56
r e gh d London, 2. Oktober. WollDlauktion.
(W. T. B.) Kammwollen. Handelsgenre auf Basis reingewaschen“, cif. europäische 16,442 16,5) 169 06 169
2300 2055. 15925 ig d ꝛᷣ zd h 2075 ish * 2rd n
,,,
2255 185.0
zio0 fan 175 0 180.9)
215 0e)
2156.9 1726)
223 85 176.6 18709
2190 ñ i967 55 is255 .
1766 175.5 )
1725
21 Hannover
Karlsruhe Kassel . 2 Köln.
2. Oftober Geld Blu 20,56 206
3. Oktober Geld Brie 20,56 20 64
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 2. Oktober 19306: Ruhrre vier: Gestellt 21 478 Wagen, nicht
Sovereigns .. gestellt — Wagen.
20 Fres. Stücke Gold ⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 1. . hol. p rgentinische. ap. Pes. Brasilianische. ilreis Canadische .. Englische: große E u. darunter Türkische. . . . 1 türk. Pfd. Belgische ... 190 Belga Bulgarische .. 100 Leva Dãnische ... 100 Kr. Danziger. . . . 100 Gulden Estnische. . . . 100 estn. Kr. innische. .. . 100 finnl. M ranzösische .. 100 Fres. olländische . 100 Gulden
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 2. Oktober. (W. T. B.) Bei Fortsetzung der fünften diesjährigen Kolonialwollauktionsserie gelangten heute 9993 Ballen, darunter 2500 Ballen südamerikanische Wollen
dem; ; ö ! Liegnitz. Magdeburg
Mainz
Mannheim München
Berlin, 2. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs— mittel. (Ginkaufspreise des Lebensmitteleinzel. handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Votiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstaͤndige der Industrie. und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 49,00 bie 45,00 A, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 44060 bis 49,00 4, Gerstengrütze 36,00 bis 38, 60 4, Haferflocken 40 00 biz 4,00 6, Hafergrütze, gesottene 44. 00 bis 46.00 6, Roggenmehl 0 = 60060 28,00 bis 30, 90 ,. Weizengrieß 4200 bis 44.00 M*, Hartgrieß 48, 00 bis 0,099 4K, 090 Weizenmehl 32400 bis 44.00 „, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br. n. 42.00 his 46,50 ½, Weizenauszugmehl,
1Z05 11779 Sigl 86
16909 106 16 6, 16 ; las, 3 16g.
Nürnberg... Plauen.
Stettin. Stuttgart Worms.... Würzburg ...
aris, 2. Oktober. (Anf an gs notierungen.) Deuffchland ob g. London 133 79. Nen. Jork a6, 18, Velgien S. , Spanien 263,75, Italien 133,46, Schwei 494.25, Kopenhagen 682,00, . 1028,00, Oslo 681,75, Stockholm 684,50, Prag 75,60, umänien 15, 15, Wien 36,00. Belgrad ——, Warschau — —.
äfen: Austral. AAA fleeces im Schweiß, wenig sehlerbart,
d. Gute, dto., mehr oder weniger feblerhaft, 23 d. Punta Arengs O L leeces im Schweiß 15 4. Neuseeland G H Geeces im Schweiß 14 4. Neuseeland DI leeces im Schweiß 115 4. Kap
2117 2100 Gr fen
162,3 177,5 ; 157,5 80)
164,0
Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg ?).
205,0
178,79)
142,2
Roggen
Weizen
Gerste
Hafer
Western II La Plata
Manitoba (Kanada)
Hardwinter II
(Ver. Staaten f
1
IV
Ver. Staaten)
Rosafs
Barusso
(Argentinien)
Donau
La Plata fru]
La Plata
Jugoslawische . Lettländische .. Litauische ... Vorwegische . Oesterreich.: gr.
Rumänische:
talienische: gr. 100 Lire
100 Lire u. dar. 100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas
100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling
21.95 22.03 22, 095 22, 13 7,42 7,44
21,92 22,05 7,41
111 9s 6
O0 Sch. u. dar. 59, 01
Einste Marken, alle Packungen 46,00 bis 57, 90 6. Speifeerbfen, leine —— bis —— 4. Speiseerbsen, Viktoria 36, 60 bis 42.00 , Speiseerbsen, Viktorig Riesen 4290 bis 46.00 „6, Bohnen, weiße, ittel 42.00 bis 47, 0 M, Langbohnen, ausl. b6, 00 bis 58, 9 , insen, kleine, letzter Ernte 40, 09 bis 52. 00 M, Linsen, mittel, letzter Ernte 52,00 bis 64.00 M6, Linsen, große, letzter Ernte 64. 00 bis sb 00 A„τ, Kartoffelmehl, suverior 25,00 bis 28,50 „S, Makkaroni Hartgrießware, lose 86, 90 bis g6, 00 6. Mehlschnittnudeln, lose 63, 00
Paris, 2. Oktober. (W. T. B. (Sch Luß kurfe.) Deutsch⸗ land 696,50, Bufagrest —— Prag —— Wien —— , Amerifa 2543, England 123 80. Belgien 355,50, Holland 1025, O5. Italien 1353,30, Schweiz 494,56, Spanien 264,00, Warschau 25, 5, Ropen= hagen ——, Olo —— Stockholm —— Belgrad — —.
Am ster am, 2. Oktober. (W. T. B.) Berlin ho, 65, London 12063, New York 248, 96, Paris 9733, Brössel 34,59, Schweiz 15,14, Italien 12,999 Madrid 25, 2, Oslo 66, 371, Kopenhagen
106— 12 Monate kammwolle im Schweiß 223 4. Waschwollen, Basis pfirst cost Saleroom London“: Gute lange australische scoured, sozusagen fehlerfrei, für Stoffjwecke, 23 d. Mittlere Kap, snow white, sozusagen fehlerfrei, 17 4.
Brad ford, 2. Oktober. (W. T. B.) Das Woll geschäft verlief sehr ruhig, da man stabilere Preise erwartet.
bis 79,00 , Eierschnittnudeln, lose 87, 50 bis 127700 , Bruchreis 66,40, Stockholm 66,627. Wien 35,024, Prag 736,06, Helsingfors
Il b0 bis 33 900 A*, RNangoon- Reis, unglasiert 33 00 bis 37,50 M6, — —, Budapest —— Bukarest — Warschau — —, Vokohama Siam Patna⸗eis, glasieri 50, 00 big S6, 00 M6, Java- Tafelreis, glasierr — — Buenos Aireg — —.
hd. 0 big s, 00 416, Ringäpfel, amerikan. extra choice 150 0 bis 166, 00, Zürich, 3. Oltober. (W. T. B.) Paris 2022, London 513 BDeosn. Pflaumen go / oN in Originalkisten —— bis —— , Bosn. 25, 055, New York Ilö-20, Brüssel 1,87, Mailand 26, 983. Madrid . 1 31 — Mli0o0 in Säcken — bis — — „, entsteinte bosn. 53, 25, Holland 207, S.. Berlin 122,65, Wien 72.75, Stockholm ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in München am 36. September 1936 431 flaͤumen 80/85 in DOriginalkistenpackungen — bis — — Sm, 135, 40, Ogio 137, 00, Kopenhagen 1357, 90, Sofia 3,73, Prag 15,29, amtlich gemeldet worden.
ö Sffentlicher Anzeiger. — — — — — — — ———— ö
Ant d St 8. Kommanditgesellichaften auf Aktien. ; — — i , 9. Deutsche ö
ufgebote, 10. Gesellschaften m ee i. Zustellungen,
; ; ö 11 ten,
Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 22. bis 27. September 1930. in den Sommermonaten und damit i einer Steigerung b. Verlust und Fundsachen, 1 . ea , ; , und Belebung des Absatzes bis in den Herbst hin. 6 Auslofung usw. von Wertvapleren. 13 Bankausweise
Speise kartoffeln Fabrik⸗ nde des Kalenderjahrs trat ein plötzlicher Rückgang in den 7. Attiengesellschaften. 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
NRät für So Kg kartoffeln rufen . Brennstoffsorten ein. Auch der In . . * 4
RM für bo kg der schon in den Sonimer⸗ und Herbstmonaten starke . . rote je Stärfeproz schwächungen eigte, ging sowohl im Inland , Auslt . . Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 60822]
außerordentlich zurück. In der zweiten dan eschãftsja verschärfte ie Lage von Monat zu Monat bis zu nie lannter Abfatzstockung. Trotzdem gelang es, die Förderung Gruben, deren Betriebseinrichtungen in letzter Zeit stark gebaut und verbessert wurden, in Verfolg der vorgesehenen wicklung nicht unwesentlich zu erhöhen. Die Haldenbestände — 2 aß Der abwesende Reiter der 4. Eska⸗ dron des 12 ( Sächs. Reiterregiments in Dresden Hans Max Knobloch, 6. 2. 6. 1910 in Großburgk b. Dresden, egen den die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht am 23. 9. 1939 erhoben
genden Monaten weiter verschärfte. Verschiedene Betriebe muß deshalb zeitweise stillgelegt oder ö werden. Die R . 6 gem; z 128 des Reiche gesetzes e,, fand in den ersten sieben Monaten noch vo 4 J. 8. 1906 für fahnenflüchtig er⸗ Ablatz, Vei ständig nachlassendem Auftragseingang wuchs in . D, Ar, 1lie/so H. 1, folgenden Monaten der Lagerbestand r so beträchtlich an,! gericht, Abteilung y, Dresden.
der Hochofen zu Beginn des neuen Geschäftsjahrs gedäm x werden mußte. Auch in Bandeisen und Röhren gestalketen : 3. Aufgebote.
die. Absatzyerhältnisfe fortgesetzt ungünstiger. Hagegen biieb Beschäftigung in leineisenzeug und Eisenkonstrüuktion einit maßen befriedigend. Der Beschäftigungsgrad der Hüttenabteil oe ; ; Au Antrag von Frieda Ehebalt, ohne Beruf in Ünterleinach, Daus Rr! 112,
1000 Lei und neue 5h00 Lei unter 500 Lei . 33 Schweizer: große 100 Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗ slow. 000 u. 000 . 500 Kr. u. dar. Ungarische ..
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche
gh 7 a) 143 1392 135 8 3. 138,7 a) 139 20 13430 724
2476 24 245 24 12.55 1129 81, 49 dl, 46 43, 26
12.425 12442 73, 22
100 Lei 00 Lei lo0 Kr. 100 .
2479 2499 7 249 117.506 11507 ol 5 31. 4 Si 55 1, 8a 43 25 43, 14
12,415 12 475 1243 12,49 73, 22 73, 52
—⸗ Anmerkungen: „) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ) Angebotspreise. — ) Verzollt, unter Berücsichtigung des Zollsatzes von 120 RM je Tonne. Bei gleichzeitigem Bezug einer der einzuführenden Menge Gerste entsprechenden Menge gekennzeichneten Roggens und Kartoffesflocken — wobei bon Joo? Teilen Roggen und Kartoffelflocken 76 Eee auf gekennzeichneten Roggen und 26 Teile auf Kartoffelflocken entfallen — beträgt der Zollsatz 60 RM je Tonne. Notierungen für Abladung (im Verschiffungs hafen) im laufenden Monat. — ) Industriegerste. — 3 Futter. und Industriegerste. — ) Gute; seinste 235, 0; mittlere Sommergerste 186,6. — Neuer Ernte 1855.5. — 8 Auch für Sandroggen. — *) Sandroggen 171,5. — 10) Neuer Ernte 1560 0. — 1) Westfälijcher. — 14) Auch für Wintergerste. — 16) Neuer Einte 158,5. — 17 Ostseehafer; neuer Ernte und rheinischer 188.5. — 16 Aus- ländische Futtergerste verschiedener Herkunft. — 1) Durchschnitisqualitãi bis gute; seinste 235.9. — n Gute 24735. ih Auch für Winter⸗ gerfte und Industriegerste. — 1) Neuer Ernte 165,9 — 2) Braugerste 205, 0. — u) Neuer Ernte 189.0. — *) 26. 8. — 705. — *) 26. . — 74. = *) J. Quaiiiãt; 11. Qualität 2009. — A) Mittlere, gute 225.6. — *) Futter- und Industriegerfie 1803. — 2 Industriegerste 178,3. — B) Neuer Ernte 155.5. — * Neuer Ernte 145.6. — 0) Pfälzer. — ü) Rheinhessische; Pfälzer 222 5. — ta) Notierungen vom 23. und 21. 8. — 6) Schwimmende Ware. — 65) Notierung vom 22 9.
Berlin, den 2. Oktober 1930. Statistisches Reichssamt. J. A.: Dr. Eppenstein.
100 Fres. 00 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Peng
—
werl
Nach dem Jahresbericht des Eschweiler Ber . ö
Vereins, Kohlscheid, für das Geschäftsjahrl die kalte Frühjahrswitterung, die äuümung der Brennstoffla 2 bei Händlern und Verbrauchern und die Befürchtung eines ahn 3 strengen Winters wie im Vorjahr zu außerordentlichen Abrn 1
Notie⸗ rungen?)
Städten) Handelsbedingung
6 . den verschollenen Dachdecker August Ziegler, geb. am 2. 8. 1860 in Cölleda, zuletzt wohnhaft in Buttel⸗ Bad Salzuflen, 24. Septbr. 1930. e für ** zu . * 8
ippisches Amtsgericht. III. ene wird aufgefordert, * a . 2 in dem auf den 24. April 60826 Aufgebot.
; 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem Der Gutsbesitzer Traugott Julius
Thüringischen Amtsgericht in Butt⸗ Conrad in Auligk hat das w, städt, Zimmer Nr. 2, festgesetzten Auf- verfahren folgender auf den Blättern gebotstermin zu melden, sonst wird er 39, 40, 41 und 42 des Grundbu für
ür tot erklart. Alle Personen, die Auligk eingetragenen Rechte: (00 Thaler Auskunft über Leben oder Tod des samt Zinsen zu 4 vH väterliches Erb⸗
j 1 l Verschollenen geben können, werden teil und eine Ausstattung für Wilhel⸗
aufgefordert, dem Gericht spätestens im mine Conrad beantragt. Aufgebots.! Aufsgebotstermin diese Auskunft zu termin wird auf den 10. Januar
; geben. 1931, vormittags 9 Uhr, bestimmt. Buttstädt, den 29. September 1930. Die unbekannten Gläubiger werden
e ; Thüringisches Amtsgericht. aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Pegau, den 153. September 1980. Das Amtsgericht.
lb M27] Aufgebot. . Der Landwirt Oskar Heinemann in Buttelstedt als Pfleger hat beantragt,
die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Urkunden a) 40/0 Rheinische Hypotheken⸗ . der Urkunde wird aufgefordert, bank Liquidationsgoldpfandbriese Reihe 900 . in dem auf den 14. Januar Lit. B Nr. 49815 zu 100 GM mit Zine—⸗ 931, vormittags 10 Uhr, vor dem scheinen vom 1. Januar 1931 bis 1. Januar unterzeichneten Gericht anberaumten 1937 und Erneuerunge schein. Reihe 2941 Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ Lit. A Nr. 103008 zu 59 SM mit Zins. melden und die Urkunde vorzulegen, scheinen vom 1. Januar 1931 bis 1. Januar widrigenfalls die Kraftloserklärung der l 1938 und Erneuerungsschein, b) Rhesnischer Urkunde erfolgen wird. Hvpothefenbank-⸗Anteilschein mit Raten.. Bad Bramstedt, 27. Septbr. 1930. schein Nr. 3 und 4 Nr. 49815 zu 100 6M Das Amtsgericht.
eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ oder Erneuerungsscheine aus⸗ zugeben. Mannheim, den 23. September 1930. Amtsgericht. B.⸗G. 9. -.
Bamberg... . Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station
Berlin y). Erzeugerpreise waggon frei märk. Station.
Bonn . Erieugerpreise ab Verladestation ..
Breslau ) 2 SErieugerpreise ab Erzeugerstation
Frankfurm a. M. ft) Großhandeltpr. Frachtlage Frantfurt a. M. bei Waggonbezug Gleiwitz) ... ab Gleiwitz J Großhandelspreise ab Vollbahnstation
1,790 1,33
115 1,55
—— * SSSS&SS 28
2 —
Goss ) Cosz
—
0e d — dẽ e
2
reichten am Ende des Geschäftsjahrs eine Höhe von 151 630 t, schließlich der Nebenproduktenvorräte im Wert von rund 3 462 Reichsmark. Bei der Hüttenabteilung war das In⸗ und ,, zu Anfang des Geschäftsjahrs 1929 / 89 befriedige Im September trat eine Verschlechterung ein, die sich in den
Hamburg Karlsruhe ) j
J . Liegnitz tf) ö ‚ Nürnberg. ö . Plauen ) Stettin ) ö. Worms. Kö Würzburg Erzeugerpreise frei Bahnstation
— ö 853 X
63 — / 2.
6625 Aufgebot.
Der Landwirt Dr. phil. Bernhard Schirneker in Retzen Nr. 2 hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hy⸗ pothekenbriefes über das auf seinem 6 in Retzen Band 3 Blatt 3 Artikel 43 in Abteilung II unter Nr. 8 für die Sparkasfe der Stadt Lemgo eingetragene Darlehn über 10 900 4 beantragt. Der rg der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 15. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 14. anberaumten Aufgebots- termin seine Rechte anzumelden und
de S
SS S 6
60824] Aufgebot.
Der Lehrer Herlmuth Biehl in Han⸗ nober, Möckernstraße 3 II, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Johannssen in Bad Bramstedt, hat das Aufgebot des angebli verlorengegangenen drr thekenbriefes über die im Grundbuch von Kisdorf Band 1 Blatt 19, auf dem Grundbesitz des Landmanns Emil Richter in Kisdorf in Abteilung III Nr. 5 für ihn eingetragene Hypothek von 40690 RM, beantragt. Der In⸗
— d — 2 6
82 1311111 II
ö
6 M628 Aufgebot. . Der frühere Arbeiter, jetzige Klein⸗ rentner August Zepernick aus Wil- helmsburg, hat beantragt, seinen Sohn, den verschollenen Mu le tier Aug nst pernick, zuletzt bei der 3. Kompagnie nfanterie Kegiment 144 in Pohar (Karpathen), für tot zu erklären. Ter
An den mit f bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit ff bezeichneten Märkten amtliche Notierungen der Landwirtschaftsfammer, der Vandelefammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichiamiliche Preigfeststellungen (Notierungen bettug ini Berichts ahr durchschnüätlih 6 vp. Zur Erhbh wird gemäß S§ jois, loro 3PpD. der
der duich Umfrage) — Wo mehrere Angaben vorlagen find au diesen Durchichnitte gebildet worden. — 3 Odenwälder Blaue J.38. . nichts 3 6 . 7 Auf, Grund von Stützungemaßnahmen sär Kartoffelflocken 909 — ) Nheinische Indultrie. — ) Industrie., — *. Indnsirie; 2 ö k ‚— Ribeinischen Hypotheken ban. in. Riann⸗ heim verboten, an den Inbaber folgender
Juli⸗Nieren 260. — 8, Industrie; Juli⸗Nieren 200; Buntköpfige 3 00. — 9 Rheinische Industrie; norddeutsche Nieren 3 55. — dr , der Drudluftanlagen und dergleichen, vorneh a
. . g Geiblle uchige Induttrie I g6 . Ausbau der Kokereien und der Siedlungen. Die Prwd Berlin, den 2. Oktober 1930. ionsziffern stellten sich 19297ñ30 (928/569 in Klamm
Statistisches Reichtamt. J. A.: Dr. Eppenstein.