1930 / 231 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Rr. 3 1 vom 3. Ortober 1930. 8. 4. ( G ö rste Anzeigenbeilage bezeichnete Berschollene wird aufge- zu 4 vor die 16. Zivilkammer, Zim-] lingen, klagt gegen ihren , nern 2 236 ren E * ss Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger n r Friedri r agte als ihr er zur Er—

fordert, sich hãtestenz in dem auf den mer 109, auf den 8. 12. 1930, zu 5 Anton Baier, Schmied in Argentinien, klagt gegen 15. April 1931, 10 Uhr, vor dem vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 109, früher in Geislingen, O-A. Balingen, Hering, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ 1er, ihm obliegenden gesetzlichen r Berlin, Freitag, den 3. ktober 1930 —— DII6C6p87⁊TZ⁊ƷouGuo

unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr.mß, auf den 4. 12. 1936, zu G vor die auf 1 aus § 1567 B. G—-B. halts wegen Unterhalts. Die Mutter Unte ltspflichten 82 sei, mit ntrag, den Beklagten zu ver⸗ ͤ M1 231.

anberaumten Ausgebotstermin zu mel⸗ 2. Zivilkammer, Zimmer 113, auf den und Schuldigerklärung des Beklagten der Klägerin, die unverehelichte Leda dem

den, widrigenfalls die Todeserklärung 4. 12. 1930, 19 Uhr, mit der Auf⸗ emäß 5 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Dürer, hat It. Geburtsurkunde am urteilen, der Klägerin vom 1. Dezember

2 * An . 1 kae, 2 —— bei r. 6 = i 16. November 1929 die Klägerin ge⸗ 1923 bis 30. Juni 4 Unterhalt

unst über Leben oder Tod des Ver⸗ Bericht zugelassenen Rechtsanwalt als lichen Verhandlun es Rechtsstreits boren. Als Vater des Kindes wird der eine Rente 24 monatlich 20 RM, vom z llmãchtigte: sanwã it : 36

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht Prozeßbevollmächtigten vertreten zu vor die 11. 3* kammer des Land⸗ Verklagte in Anspruch genommen. Die 1. Juli 1924 bis 31. Juli 1925 eine 4. deffentliche * k— r,. r . dar, r, nr e . . Bau⸗Akttiengesellschaft . arl Senry, GM 5009 909, 8 2 Goldhypo⸗ Die Pfandbriefe sind reichs⸗ Herr Franz Taper Breiten dach it aus

3 , armer na, = ö s * h . * . ;

die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ lassen. gerichts in Hechingen auf den 2. De⸗ Klägerin beantragt: 1. Der Verklagte desgl. von monatlich 25 RM,. vom ü ü ĩ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu Berlin, den 1. Ottober 1930. zemter 1930, vormittags 9 Uhr, wird kostenpflichtig verurteilt, der Klä' 1 nagust 1923 bie 31. Dezember 1939 früheren Rittergutsbesiher 2. r machen. Geschäftsstelle des Landgerichts II. mit der Aufforderung. si durch einen gerin von ihrer Geburt bis zur Voll eine 16. h. von monatlich 5 RM und Zustellungen. e ,,, * an , , , en . =

Pasewalk, den 20. September 1930. 6 bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- endung des 16 Lebensjahres als Unter⸗ vom 1 nuar 1939 bis einschließlich . ᷑ᷣ* 2 2 290 2 ö 5 ö * 2 6. 2 4 9 . * 2 ) * !. 82 * Amtsgericht. lo 836 Oeffentliche Zustellung. —— als enn, nm. der- halt eine im voraus zu entrichtende 235. Se —— 1938 eine . 33 35 Oeffentliche Zustellung. . 3 , n r a V gi 9 8 8e n , —ᷣ w,. Die Ehefrau Albert Menke, Luise geb. 6 assen 8 ——— Ein⸗ Geldrente von vierteljährlich 99 RM, monatlich 35 RM, und zwar die rück ie Firma Jüdischer . G. m. Sicher geil eistunn born fig! wolff m. Pfandbriefreihe lautet auf den von der Vavischen ommnung len Lan— 824 . n. . 2 der 60829 ufforderung. Rheindorf, in Bonn, Rheindorfer gen gegen die Klage 21 einen und zwar die rückständigen Beträge * sofort, die künftig fällig wer, , vertreten durch den Geschäfts⸗ Fare zur Zahlung von Inhaber und ist eingeteilt in: des bank —effent⸗ ü , = faudbriefanstalt in Gesesschant beschlossen worden. Zum

Am 27. Juni 1928 ist in Verden, Straße 5 b, ozeßᷣbevollmãchtigter: Schriftsatz dem Gericht un der sofort, die künftig fälli t j za brli ? Kaznelson in Berlin 2 8 000 . Aller, die am 12. Januar 1862 in Lüben i e m l 9 rer,. er Klägerin bekanntzugeben. . w ahi . ene, n 2 V 5 8 11, Prozeß⸗ a 1 . 56 6 w , . * de 6er. be n n . 23 zehengihren. Shemann, den Schneider Hechingen, Ries ember 1580. j6 ziodenöei eden Jahes, zu zahlen; jeden Jähres ligen chu ahin e, nächtigen, Reh isantzglf' bb. ließe ö nun e. Lee rer. so'n ide er mec 'ouo dr ba ö e , Gemn— n, , - 6 zerdinand NapDp und seiner Ehefrau und? iker Albert ke, j de⸗ Der 1 5 2 2 1 * ö z ? . =: * ; 5 ( g, 2 . 26 . . i 2 P ö eim. Senefelderstraße 7, bestellt. ir Janes Valeska geb. Buchel aebolene r , ,, . 53 der Geschäftsstelle des Landgerichts. . 1 1 c n . 2 * än . de Nechtastteits vor die 6. Ziviltzmmer Zuchst. D kr 1 800, yy otheten⸗Pfandbriese Reihe 2 fordern hiermit die Gläubiger unserer Ge⸗ Witwe des Oberroßarztes Otto Suender Kölnstr z bei Steinfeld mit dem Autrag 30846 ö b ndlung vor dem Thür. Amtsgericht 6. il 2. . 1 86 u. B. Epstein, unbe⸗ des Landgegichts in Stettin, Albrecht 2250 Stück * nom. GM. 1000 zum. Handel und zur Notiz an den sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. in Verden. Marie Natalie Albertine auf Ehescheidung aus S5 1555. is ee mn Abt. VIf, in Eisenach, Zimmer 51 ssi ä 9 * Aufenthalts, früher in Berlin- straße 3 a, Zimmer 6. auf den 27. No— Buchst. C Nr. 1—2250, wörsen zun Berlin, Frankfurts a. M. und * KBorzheim, ben 2. eren, 1930. Suender geb. Napp, gestorben. Die B. G. V und Iguld erklüͤrung des de. Ss (lagen gegen, die unbekannten anberaunit auf den 3 avm l * —— Schillerst r. 12/13, wegen uämter ono rormtggs g Uu, 129 früd, i nom, hh sdo=— Mannheim mit sofortiger Wirkung als Scholl Aittienge ell schaft Ehefrau des Siedemeisters Fritz flagten gemaß 12 Abs ag 6. B. An fen sh befendlichen. Bellagten mit 1939, vorm. 9 uhr. Zu diesem ,, . , , , 2 dem 4 e . . si̊C, durchs einen Duchlt, h Rr. 1 41200, r . i 30 S 93 in Liquidation.

Da g Klarg. geb. Majewsti, aus Die Klägerin ladet den Beklagten zur 86 ,, , 1 * Termin wird der Verklagle hiermit *. mee igt 1 Sisnh n fn e. kjte n lich! und, *. . n , * 6 , , 100, , nan Schroth.

randenburg (Havel, eine Urenkelin mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ v zi ĩ * n geladen. lade ß r ; n Sicherheitsleistung, vorläufig 1 z . z * 2 ; 1 der Ehefrau Johanne Maria N rr, ̃ * don, Pichowsti geschiedene Rasche in 4 8 gelg den. : . . treten zu lassen Der Erlös der Pfandbriefe wird l6M691 6 , nr, . 66 8 Berlin, Proz ßhe bol mãchtigter. Rechts Eisenach, Es re e srmhber 1950. Tharandt, den 1. Ottober 1930. rende mn, , n,, gims Stettin, den . September 1930. ausschließlich zur Gewährung erst⸗ Kommunale Landesbank. Nachdem die Generalversammlung vom lasserin, hat die Erteilung eines Erb⸗ 1939. 5 Uhr, mit der Aufforderung nan 6 . * des Thür. Amtsgerichts. Abt. Vn. der Geh. e r n e n gnerigk Een 14. Februar 19330 soldie 13,90 des ,. kene Se reh gn . (60656) . i . . cheins dahin beantragt . h ; . ; . Mandler J ; ö ; n r . ; . es X geri landischen adtischen un andlichen Gelsellschaft mit Wirkung von diesem Tage 3 hen rn ig , eie ar . ö r r. nud e en. ö . k e elt n . d i sche *. Hürbangestellter, Grundbesitz verwendet. Außer diesen Für die Einlösung der am 1J. Oktober ab bejchlossen hat, ordern die unterzeick— wart und der Reisende Otto Pinkwart bevollmächtigte vertreten zu lass 4 Jepen in Köln, Prozeßbevollmächtigier: Die minderjährige Ida Edith Vicum, 9 ae,, mme ae BVerhandlun 0 ng Urkundsbeamter vorsichtig ausgewählten, erststelligen 1930 fälligen Zinescheine der 5 o Roggen. neten Uquidatoren hiermit die Gläubiger in Berlin, beide ebenfalls Urenkel der Bonn . 9 8 169 r. Dr. Rademacher in geb. 21. 3. 1629, vertreten durch das 8 6 . , * & für Handels der Geschäftsstelle des Landgerichts. . haftet für die Forderungen wertanleibe der der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ Großmutter der Erblafserin, einzige ge. D* beschaftẽstellẽ be Lan dgerichtz 2. gegen, den Bauarbeiter Igsef Kreisjugendamt in Wittenberg, Pro⸗ f 1 . Blang ö 33 . ts 86 . ö der Pfandbriefgläubiger die Bank Bodenverbesserungs Genossen⸗ zumel den. setzliche Erben der Erblasserin seien. ue ; ö . . 2 . 6 mächtigter: Städt. Jugendamt, ie. 4 . e , . ,, ,. ben r bre , . en. ö 2 i., 26 bet ee Herm 3 * der unteren Grabow! au Schwe m m,. . rer seo Alle diejenigen, denen gleiche oder sBossz1 O * ( . n oln, ro- Frankfurt a. M., klagt gegen den z 6 9 ö gelle l te ri lte in Darüber hinaus haftet gemäß awe, ecklenburgische Ban hefereꝰ Erbrẽ ch auf den ar der . eee, , . 23 ee, 6, Späth, i in * a n, . 2 r* , 1 ih. 3 i, n na e. gn r el tb⸗ ö *. e gn s oper n *. * . S * . Erblasserin zustehen. werden aufge⸗ in Schöningen, Winkel 1. Prozeß . 59 Friedrich Frankfurt a. „jetzt unbekannten = 1 ; z * 4 igter: ti5 assen⸗ un irover band, Körper⸗ er ver, awe, Segebade. Junge. er, gen, Prozeßbevoll⸗ Neminghorst, 4. der Peter Schäfer in 5 it Unterhaltszente den, wviertelsährlich Aufforderung, sich durch einen bei Felm vom Arbeitsgericht? Berfin!*tagt z ffeutli a, fordert. sich spätestens am 1. Dezember mächtigter: d glechtsanmwali Biotech, emningha rt, ster Schaser in Aufenthalts, wegen Unterhalts mit 560 RM ur mündlichen Ve 9 m hericht elassenen Rechtsan⸗ eitsg Uiagt schaft des öffentlichen Rechts, und Wassergenossenscha ft Bonin⸗

193 ber Lem? nnter ich neten Kern, mächtigter; e, . ck, C ola, Proze ßbevoll mächt: gta: Rechts⸗ dem Antrag, den Beklagten zu ver— „mündlichen Terhandlung n 6 ng te fn den Kaufmann Harry Tuchten, durch ihn auf Grund der staatlich ge⸗ Rogzow, Köslin, 588831 . zu melden. Der reine Nachlaß soll a rr gr he nen 53 ö . 26 da n 2 urteilen: 1. an die gene n Lane, * , , 36 3 * ö e. 3 2 , , . nien nehmigten Verbandssatzung die ihm an Waffergenossenschaft zur e Durch 1 r .. 5 . 4 . 5 . 3 2 3 ö 2, . 3 * . J 9 . 1 2 ö 1 . ö? ö Hes ke n,, ne,, ,, , , , , K,, ,,, , ,,,, ,, k 6. , , mn Antrag ihefrau Heinri äfer Elisabeth geb. 16 Dan ui laden. er 4669. ; ahe der Invalidenkarte un us⸗ ĩ z ĩ ĩ ö treten. Di läubiger de esellschaft r n n r ü r, n,. i n lige , , ee. . * en en, 2 6 Geschäftsstelle des Landgerichts III. n. n., . mit e. An⸗ , n , dinmgen werden ist 39 77 von RM 873 je gate, * * ö. 8 66. 83 553857] ei igen Te ne even- Rechsanwalt. Hans Gemünd in Köln, z nee, , e. e tsgerichts. rage, den Beklagten zu verurteilen, an j i l ihre Anfprũ den. n Ausschlußurteil vom 24. Sep⸗ tugliter; die Beklagte losten pflichtig zu egen den, Heinrich Schäfer 6. Christian 6, 3 dis ec tn h mii, Rn. 6] Sessentsiche Hehe nns. die Rlã gerin * * ztestlohn zn zahlen. atere( e e , n, n g ma gr mie erer gien von 100, ist . tember 1830 ist das Sparkassenbuch berurteilen, zu dem Kläger in die Che Vering, Arbeiter in Kötn, Prozeßbevoll. werdenden Beträge bis e ate lo oh] Oeffentliche i ie Allgemeine rißtranten ase die Indaliden arte herauszugeben und jh ner in ed n mn, ausgedrückte hiervon noch in Abzug zu bringen. F. Ernsi Jäger Att. Ges. der Kreissparkasse des Kreises Eyck in zurückzukehren und die häusliche Ge⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Seyb in Köln, jeden Monats, 7 dem Milagten bi 1. Der Photograph en edding in⸗Wilmersdorf zu Berlin⸗Wil⸗ ein Zeugnis über Art, Dauer, Führung reis von üsan eingold zu zahlen Stolp, den 1. Oktober 1936. in Liquidation. Ihek er. 35 sz über 3335. Rh. aus. sneinschaft mit, diesem wieder herzu- gegen die Ehefrau Bering. Hari Fenn * giech tet ein n 3 eie gu Essen, Wittstingstrahe z5 1. 2. Dessei Nerf. Kgiserallée 13a, vertreten und Leistung auszustellen. aus welchem sedech r ge, 1536 dmgrt minbestenz Stolper Bank Atriengeschschaft. Die Liguivatoren: gestellt für Friedrich Michalzit, für stellen Der Kläger ladet die Beklagte Theresia geb. Thoma. J. die Ehefrau 3. pas urteil für vbrlaufi uhr *. frau, daselbst, Prozeßbevollmächtig - ihren Verwaltungsdireltor Herrn hervorgeht, daß die Führung und eine Nelchsn art. Bern reis fir e, Dr. Riß mann. B. Krauß. kraftlos erdaãnt ur mündlichen Verhandlung des Rechts- Heeb Karoline geb. Mertens in Köln, *. das, 2 ter: Rechtsanwalt Dr. Rhse in Köln, Seibt, ebenda,. Prozeßbevollmäch⸗ Leistungen stets'gut waren“ oder, falls 386 * 8 Carl Burkhardt 5 ein! vor die J. Ziv ö des J acht Fu erklären. Zur mündlichen Verhand- klagen gegen den Acheite osef Eil in Rechtsanwälte Justizrat Dr. die Ausstell t kt, eine gold ist der gemäßb zer Jer ardunng vem ö ö Lyck, den 34 September 1930. Kang erich ez ' ia er n=, Eessebepollmächtigter:; Nechtsanwali en des Rehtsstreirs with der Be- anf 3 deln ne en il ee nn ĩ 9 Di weg geiße är, 36 e l r ier erg kane H. Juni Ide Gi di. 8 13 im Amtsgericht. , , , ie. . . . . 83 won flagte vag daz Amtsgericht in, Frgnt⸗ früher 63 Köln Chrenfeld, en il. ö i ,, amn . Heu e e g, 6 . belanntgegebene . 7 Atti lsob3s] Hanf & aufmaun 608630] Zimmer 43, mit der Aufforderung, sich frau Huth Wilhelmihe geb. Wolf in furt a. M. At. 3. uf den 24. No- straße Sa, unter“ der uptung, 7. Unter den Linden klagt gegen 3 des Rechtsstreits wird der Beklagte aer oldpreis, umgerechnet nach dem 9 len⸗ Tuchfabrik A.⸗G., Gladbach.

Durch Aus chlußatrteil des hr Amts; „inch einein bei diefen Gericht zugf⸗ Bleche, Hozchosbolk̃nächehtert ehtz! bember 130, 52 P uhr, daß er mit dem Beklagten Reunzlg si Hausbesitzer Haim Samuiloff, vor das Arbeitsgericht in Berlin, Kam- . der . 2 2 Bilan vo m 31. Dezember 1929. Ferichts Zeulenroda vom 25. 9. 1930 lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll! anwalt Schröder in Bergisch Giabbach, Gerichtsneubau, Zimmer Rr. 131, ge— unbefugt, in den, Besiß eines der Ehe. er in Belgrad (Jugoslawien), Eika mer 41, Berlin SW. S5, Zimmer- Grun . ö. ichen de erung * gesellschaften st der ünterm §. März iFös ausge. mächtigten vertreten zu lassen. egen den Alis Huth, . ber Arbeiter ladzn, kan häte sbs enden serbenentses. e is, leben intent, h hol, gn Per s. ener gegen ref ef wr, enn, äs mer kJ * stellte am 6. Mai 1928 fall gewesene Braunschweig, 26. September 1930. Heinrich Wechsler in' Köln Prozeß⸗ Frankfurt a. M., 17. Sept. 1930. wagens gesetzt, mit diesem eine Ver- wegen Erfatzes des auf Klägerin iz, vormittags 11 uhr. Zim— igteit. Erg ih aus dieler i (odor Berichtigu Kasse und Wechsel 16 853 87 echlel iber lle Whire Jüzossantin; Geschäftsstelle 8 des Landnerichtz;, Kevollmäshtigter; Rechts gniwall Frankl, Geschäftsstelle des Anitsgerichts, Abt. 3. gnägungsschrt untsrnommön Habe uẽ jegangenen Knsprüche ber Fran man b a. later ,,, . Tebttoten..·.. i Sc gs die Firma Clara Dheim, Bezogener —— gegen die Ehefrau Wechsier Helen? gien , nen,, , . Fahrens mit mann aus Verletzung durch Zaun- Bertin, den 35. September 1930. ein Preis von nicht mehr als NM ob k BVorrãte'.... 225 g36 75

l ö 6 C645] Oeffentliche Zustellung. dem Sohn der Kläger , ,,. en rz mit dem Antrag, den Be- Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. d che en , als RM 280. so für Landeskultur, Berlin. Anlagewerte ... 86 230 =

und Akzeptant: der Gutsbesitzer Emil l60833) Oeffentliche Zustellung. eb. Berkuls, 19 I Wassilieff ; 1 ; 2316 . . ĩ ̃ 22

er au n, gn 6 e, . 1 5 . Ann gusa· Cin err, a rer . ire. Der Kaufmann Farlo. Kruse in fei, wodurch dieser tödlich verunglückt, in zu verurteilen, an die Klägerin e, Goldmark eine . * 3. 41 . 2 he ben 3. ss , 1923 bei dem Gutsbesitzer Emil Ent beth Geipel geb. Richter in Chem— tigte? Rechtsanwälte Andries und Hagen, Augustastraße Rolandbau), mit dem Antrag auf n daß RM nebst 8 Zinsen seit 5. Mai —** n Reichsmark zu zah en. . . . ö e,. 2 9 —. 66 4 3 in Leitlitz, für kraftlos erklärt worden. nitz, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: ichs in Köln, gegen die Ehefrau Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt die Beklagten als Gesamtschuldner ver⸗ zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ Den Pfandbriefen sind halbjährlich 3 , eihen 2. * 3. er . Passiva. Jeulenroda, den 25. Sept. 1830. Rechtzan alt Juftiztät Yr. n ann erz sfiliesf Marigk ede dete r Dr. David in Hagen i. W. klagt gegen pflichtet ind., den . allen den. lung des Rechtsstreits wird der P l f⸗ d am. 1. Nai und 1. November seden 7 X. ausge 31 ö aus Attienkapstal ... 250 9006 Thüringisches Amtsgericht. in Dresden- Blasewitz, Kaiserallee 18, JI. der Heinrich Lohmar Kaufmann 1 den Ingenieur Hans Molitor, früher jenigen Schaden, mindestens den Betrag agte vor das Amtsgericht in Char⸗ 6 er 9 2 Un Jahres einlösbare Zinsscheine und ein frũ . ! Ziehungen) eißen Treiiotin. S0ꝛ gz 50 gegen den e e, , Marfin Köln, Prozeßbevollmächtigter! Rechts. in, Hagen, jetzt unbekannten Aufent- von 2006 RM 5 Reichs ⸗' ndurg. Zwilgerichtsgebäude am Crneuerungsschein beigegeben. Nach nicht 5399. Gewinn.... s 6 10107 lb 832 stöbert Geipel in Plauen, jetz unbe. anmwält Dr. Langen in Köln, gegen die halt, unter der Behauptung, daß der mark. nebst sz. Zinfen seit den erichtsplätz, mmier 1441, guf den undsachen Ablguf, von 10 Jahren wird gegen ; T , F

Zurch Alus schlußurteil vom 15. Sep. fannten Aufenthalts Betldglen. wegen Cheftau ohmänrsnndtin; geb. Schmidt, Beklagte, Erzeuger der am 24. Fe⸗ Klggetage, zu ersetzen, der hnen dadurch November ige, vorm. 8 Uhr, 9 Rückgahe des Erngnerungsscheines eine lossbz] x . . . ;

tember 16d ist der am 3 40, 188 in Fhescheidung ist Termin zur mund z, die Ehefrau zAdelhes s' Mahntnß bruar 1936 außerehelich geborenen entstanden dist, daß ihr Sohn Allbert den. Aktenzeichen: 39 C. 2438. 29. [55704] . e hene Zinsscheinxeihe für weitere zehn ünsete Gesellschaft ist aufgelsst. Wir Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Del geborene Ers.Reservist Bernhard lichen gend fans über die Berufung geb. Willms in Köln, Prozeßbevoll' Ingrid, Kruse Und zum Unterhalt ver⸗ edding . ein von den Beklagten harlottenburg, 16. Sepibr. 1950. Der Versicherungsschein A 53 997 über Jahre ausgehändigt. fordern unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ 6 Gohmann für tot erklört worden. Als der engaged sem d, tente hn nachtigter !! giechtgomphalt Ifrael in pflichtet sei, mit dem Antrag, den Be= ohne Führerschein e e, Auto am e Geschäftsstell des Amtsgerichts. Z000 A Versicherungsfumme, auf das Leben Die Einlösung der Zinsscheine sowie sprüche bei uns anzumelden An RM * Todestag gilt der 7. Oktober 1918 Landgerichts Chemnitz vom 26. Februar Köln gegen den Josef John Manning klagten kostenpflichtig zu verurteilen, 25. Juli 1928 tödlich verunglückt ist, des Herrn Pfarrer Hermann Kellermann die Rückzahlung der gekündigten und Neuß, den 1 Oktober 1930. Unkosten 111958253 12 Uhr 1930 auf Freitag, den 21. November 15. die Ehefran Alke Mihan geß: an den Kläger 1323 Rah nebst 23 wolle ferner festhtellen, daß die Bellag⸗ M Oeffentliche Zustellung. in Clenen berg. wäter in Mitten, lautend, ausgelosten Stücke erfolgt kostenfrei sOlnmp. Aktiengesellschaft. Gewinn.... K Amtsgericht Fürstenau, 16. 9. 1930. 1930, vorm. g Üihr, vor dem 3. Zivil⸗ Petzsche in. Dresden- Blasewitz, Prozeß Zinsen von je 480 RM seit dem 1. Ja⸗ ,, sind, an die Kläger, falls en, Ostar, Nürnberg, Gugelstraße ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche in Berlin bei der Deutschen andes⸗ Neuß a. Rh., in Liquidation. I 5333S 55 . senat des Sächsischen Sberlandesgerschts, bevollmächtigter⸗ giechts anwalt Sg? nuar 1927, 1. Januar 1928, 1. Januar sie in Zukunft unterhaltsberechligt wer⸗R 35, vertreten durch Rechtsanwalt aus dieser Veisicherung zu haben glaubt, bankenzentrale A. G. 9. J Zimmer Nr. 145, bestimmt worden. mann in Köln, gegen den Waller 19229 und 1. Januar 193 zu zahlen den, diejenige Unterhaltsrente zu zahlen, öosenblatt in Nürnberg. Sandstraße möge sie innerhalb zweier Monate von heute bei der Deutschen Girozentrale (60904! Fer 25 683 . Der Beklagte wird darauf hingewiesen, Mihan, 14 Rudbolf wenty in Köln, und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ die ihr verstorbener Sohn Albert wäh— 4/Il, klagt gegen den Herrn Ernst ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei Deutschen Kommunalbank Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs Waren 126 683 4 deffentliche daß er sich vor dem Berufungsgericht Prozeßbevolimächtigter. Rechtsanwalt bar zu erklären. Zur mündlichen Ver- Fend der mutmassichen Dauer, seines Jub, NReutirchsn b. Sulzbach, Sps, uns geltend machen in Frankfurt a. Mi. bei der Nassan⸗ zeigen wir Fierdurch an, * Kerr sss 2. durch einen bei diesem Gericht zuge- Diener in Köln, gegen die Ehefrau handlung des Rechtsstreits wird der Lebens zahlen müßte, wolle endlich 9. Neumüller, nun unbekannten Auf⸗— Magdeburger ischen Landesbank, Landesbank⸗ Dr. Arthur Salomonsohn, Berlin, in⸗ ge Beklagten als Gesamtschuldnern die lts, zum Amtsgericht Nürnberg Lebens ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft telle Frankfurt a. M., folge Ablebens aus dem äiuffschtt tat Sg, ——

lassenen Rechtsanwalt als Bevoll⸗ Swenty Emmy geb. Faber, 15. Anton Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf ĩ n 3 . . 19350, vor« Kesten des Verfahrens zur Last legen. d t 1. Der u Magdeburg. in Mannheim bei der Badischen sche aden . * ustellungen. J or em Antrag. zu erlennen s. e e, n, e, Landesbank un erer Gese l ichaft ausge ichteden ist Mannheim Aktiengesellschaft.

mächtigten vertreten lass ; Schönb ĩ ol den November ] ächtigten vertreten lassen muß chönberger in oln, Prozeß mittags 9 Ugr, Zimmer 251, geladen. Die Kläger laden den Beklagten zur gte hat an bes lagspartei den Be— Kommi ne len , r Aufgebot. Girozentrale Algemene Deutsche Eredit Anstalt. Bilanz am 31. März 1930.

löhs34 Oeffentliche Zustellung. 3 den 1. Oktober 193). bevoll tigte. Rechtsanwalt. Dr. ; mündlichen. Verhandlung des Rechts vst (6osbb)

3 . 2 k ) 1rkundsbeamte der Geschäftsstelle Speyer Ii in Köln, gegen die Ehefrau Hagen i. W., den 29. Sept. 1930. j j 95 don, 5,85 RM. Hauptsache nebs ; ; m , ;

Es klagen: 1. Frau Liselotte Druschel, Te. lltiun 78 ; in⸗· Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. streits vor die neunte Zivilkammer des 8s seit ebruar Gerling Konzern sowie durch sämtliche deutschen Giro⸗ ; 15 . e . 2. . des Sächsischen Oberlandesgerichts. ,, , ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ng iir. C, fie g, in 3, . ginn 6 e ,. n 9 nr , ee, , . 3 . Schoen. Weißel. ö. 3 achtigteg; Rechtsanwalt Tor- 60839] Oeffentli ustellung. in Köln, Prozeßbevoll mächtigter: 60849] Oeffentliche Zustellung. 8 , , . Kosten des Rechtsstreits zu tragen. gesellschaft, Köln a. Rhein, ichen Sparkassen. . . ng 1 r ö Benin. Kichhens e, egen ö n e . Rechts anwalt 23 36 3 ö oin, Das uneheliche Kind Heinz Grgßehoff, 10. Uhr, n ige. 93. . as Urteil ist 2 vollst reckbar. Unter Sichten kaulen 6s6. 2 i n, ne,. kh Umstellung- der Aktien unlerer saßerbestände i rer, , . ,. 53 Druschel, Ehefrau Ling geb. Brey, in Lörrach, gegen die Ehefrau Elise Becker geb. geboren am 5. April 1536 in Magde? forderung, 29. durch ren, . , Beklagte Ernst Straub wird hier⸗ Kraftloserklärung rei die Ausgabe neuer Jinsscheinbogen Gefellschaft im JNlennbetrage von Röhr dd Kasse, Vanken, Wertpapiere 34 96. rüber in, Berlin C chöneberg Bförn fon. Som esstra nn , möchtigter: Jugend. Nericht sugs g then, Rechtsanwalt a , , , n, ,, , , , 4 56 er . Fönen sechtsh nell Dr. 8 hiergegen, fene g mne dend che oltn ,,, 1 ö , l len Gen, d' enn Halls der, iche einher. gäapütcii.- Sc s

k nnr oseß- burg i. Br., klagt gegen deren genannten des Rechtsstreits vor das Landgericht Schneider Alfred Ehebrecht, früher in 2 er 1930, vormittags r, ausgestellt auf das Leben des Herrn z 66 dnung Tiber Goldbil voll 24 568 653 beroln ichtigter; Ntechts ann alt. Fuftiz. Che 4 ; in Köln, und 1 u. 2 vor die Magdeburg, Ackerstraße 3e bei Balke rn, den e, September 1930. dem Amtsgericht Nürnberg, Zim- Dr. med. Heinrich Mohr, Ludwige hafen, Maßnahmen. I .. rat Küster, Berlin, Anhaltstr. 14, gegen enn, m, , n,, e,, je ö. a r , Aufenthalts, wegen Geschi ftgsie h des Landgerichts. 223 . Die öffentliche Zu⸗ ist abhanden gekommen. Fallz ein Berech. Vom 1. Mai 1831 an werden die worden. Schulden.

Ehemann Arbeiter Yötgr. Siegler, n n e , 3 53 3 zos ' gn. geln ge e r lire e n, 9 26 Ang. ö ng 5 bewilligt a , . 8. tigter sich mnerhalb zweier Monate nicht Pfandbriefe . vSd . eins vom 8, 2 6 1830. Attienkapitai.... o 186 ooo . , Grund des z Föösl gez. . und lebe! vor' die d. irie r G. Se, lia? ird Cie etz daher, s, lone cn Oeffentlich, Znftelnng j , Der Vorstand. .

' KHK. 9), ö den Beklagten mündlichen V nd⸗ zember 193 19 Uhr, Zimmer 250, klagte der rzeuger des Kindes ist. ö ; . ber 1930. ; z . mne. z f

. , Berlin Schöneberg, lung des ieh rm ö. 3 6 . 6 vor die 4. in m, guf il. Der Beklagte 1 verurteilt: 1. dem an, ö enn 2 , , Geschäftsste l, des Amtsgerichts Köln, den 3. Qltober, 1930. e. . K . 99h) Bohl fahrt and; ,. . Kuehn rz gebe gmächtigtei; richter der II. ,, des Land⸗ 18. Dezember 1939, 9 uhr, Zim- am 5. April 1930 zu Magdeburg ge⸗ mãchtigtẽr: Recht zan walt 3 ; Nürnberg. . Die Direktion. . z . . ö. ö. . r. ( ö 6 n,, 2 und Darlehen. 21 ö. 6. wee 86 1. Berlin, Kur gerichtz FJöeiburg i. Br. auf Diens. mer 366. zn T ver die s. Zivisanmer borenen Kläger vom Tage der Geßurt, Tech gin gen den Dr. med K 961 in . 6 '. da an ist z 164 . re. 355 315 9. rer, geg] 3. Mar lag, den 2. Deze nber 1930, vorm. anf 21. November 1936, 10 Uhr, d. i. der s. April 1930, bis zur Voll nern kichnseden, Meererbusch bei ] Geffentliche Zustellung. tel liyeise . völlige Rückzahlung dur * 260. R Ks ahbe a ng ihöneberg 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen . 267 a, zu 8 vor die 5. Zivil- endung des 16. Lebensjahres zu Händen Düffelbo TVindenstraße 33 jetzt unbe, é Autzmechaniker Willi Daehne, Fun pr un an an . hn hn! . 53ss 5533 k 6 . uise Hinz, bei dem gedachten Gericht zugelassenen kammer auf 5. Dezember 1530, des Vormundes als Unterhalt eine im , g. kufen halb? 3 Antrag zwedel, Kläger, Prozeßbevollmächtig⸗ 6 Auslo un usw ö. 369 if e ' 9g 9** . 21 Sicherheiten RM 396 zo, 9

e er. itz, . iber gtr, Bro Rechtsanwalt zn bestellen 10 lUihr, zimmer 25, zu, 9 vor voraus fu, entrichtende Geldrenie von mmm Fählnn entetejge n zd menen Fechrganmwalt Br. Froening, at. O. 9g . n, it In au e en. r , ,, . ,, Bi ö. n n ne,, 11 2. . , . . . , u 456 a , r. von Wertp seren ien, Hane I. , , . am 31. März 1939.

j . ; 4 eschäftsstelle zember r, im- mark, un ar die Rückstände sofort, ĩ . 1 in J, ap . U g . uz 3 ß e, w eigterg e, Der Urkundsbeamte. 5 1 9. , ,. 3 5. 36 . 6 9 . bh eines Klägerin Dle Klägerin ladet den Be⸗ . e. er, ,. wee, d, . 3 K ver * fund hdr e 6 * 1 2 Zinsaufwendungen ... n . - 5. ir , ,, 4. r, Zimmer zu vor die jeden Jahres, zu zahlen, je un⸗ ö ündti Ve dJ de ntrag, den Beklagten zu ver⸗ . d alli in schei d der ö. = x Zuweisung an den Erneue⸗

Frieda Freiesleben in Laubst, Krs. os ao] O vilia j llagten zur mündlichen. Verhandlung J i . auf Aktien, deutschen Kolonial- der nicht fälligen Zinsscheine und der J 7 ; n , , . effentliche Zustellung. 6. Zivilkammer auf 5. Dezember beschadet des Rechts des Kindes auf j ö en, dem Kläger das in der Pfand⸗ h k I8S0 202 75 . Hen. ,, ,, , e ga, 1936, 165 ühr, zimmer 251, zu 12 Nachforderung 1 dem wirklichen ,, . ö ö 66 n TDöbesn untergestelltẽ Zün⸗ ien ,,. e,, . 5 . 8. e,, ,, , 6 losb al] ö . w

. n „Areceer ge, Sciitznäser in Lespzig, Eiisen. Eis 13 var die J. FJöolltamimer auf Lebensbedarf, entsprechenden, Mehr- mm. Dezember 1939, vormittag? ae, nne , n e, Kapi lalbetrage gekürzt. K daß . * D s

bit 86 c, gegen Ehemann, Arbeiter stra ; z ; ; R für diese Gesellschaften bestimmten ö ö 6 1464, klggt gegen ihren zuletzt in 4. Dezember 1930, 10 Uhr, Zim- betrags, 2. die Kosten des Rechtsstreits Uhr, mit der Aufforderung, sich ahmen⸗ und Motornummer ; ; Bekanntmachungen aller Art, die die

6. urückzugebe d in die Her⸗ Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ : *. Gen.⸗Vers. v. 18. 6. 1930 das Grund⸗ nn zurückzugeben und in die Her Pfandbriefe betveffen, insbesondere als⸗ fapital uni Id os des ur sprüngl. Betrages Ertrag nisse. 1

Georg Freise leren. srn her in zreß. Keren, Württe mb mer Bü, zu 14 vor die 8. Zivillanfmer zu t III. Dies ürteil gemäß 3 706 5 83 nitz, Schles. (26. R. 166 / 3, zu i— auf ren hein bürttembg) wohnhaft. ge mer 253, zu . ö , , durch einen bei diesem Gericht zuge— abe des in in licht; Auslosungen des Reichs und k ,, Wil⸗ ,,. , ö, . 56. J i; 3, r re gen 9 k eln. ure igen ö 9 der Länder im redaktionellen Teile. . 6 e n,, herabgesetzt ist. en. Gläubiger herden ge e r i 1 808 52421 J , , , , 664 w 2 anwalt Such, Berlin, Rathenower erklãrung der Ehe evt. . 10. Zivilkammer 2 6 2 28. ,, 79346 5 Uhr, ge⸗ Landgericht 2 Zivilkammer. il für bor ls uff, ven eg ar zu er⸗ In der Bekanntmachung des Magistrats h i , mr, . Der Vorst. d. Kleinbahn A. G. Aus dem Auffichtsrat sind infolge Ab⸗ Straße 2, . Karl Emil . selben unter Schuldigerklärung des Be- 1839, 9 Uhr, Zimmer 115, mit saden? Die Einlasfüngsfrist ist auf eine n. Fur mündlichen Güteverhand⸗ der Stadt Kopenhagen, bett 3uso Wmf! Reichsanzeiger und Preußi⸗ Neusta dt = Prüftan. lebens ausgeschieden: Landesbaurat Ge⸗ Becher, früher Berlin, Hohenstaufen⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Be der uff er r, siß durch einen bei Woche festgesetzt. Bergntwartlicher Schriftleiter des Rechtsstreits wird der Beklagte Kopenhagener Anleihe von 1886, schen Staatzan on 96 der Karkẽ⸗ Wil . neraldirektor Friedrich Pack, Ludwigs⸗ , 6 . auf Zahlung kiagten zur mündlichen Verhandlung des diesem Gericht zugelgffenen Rem ts⸗ Magdeburg, den 29. Sept. 1930. V: Weber in Berlin das Amtsgericht in Salzwedel, Bu rg⸗ muß 8 in der Nr. 226 d. Bl. v. 27. ruher Zeitung“ und in je einer in hafen. a. Rhe. Oberbürgermeister Dr. Dr. R . / J ,. .. . e IJ ü i auf den De⸗ treten zu lassen. ——— echnungsdirektor Mengering, Berlin. r D, ittags ; 23 ö Mannheim erscheinenden Tageszeitung ma . w. G. 2 ĩ = 1 5 3 ö ; ö 3 wd / /// e c e d een , n,, , g,, , ,, ,. gandgericht II, Berlin, Hallesches Ufer der Geschäftsstelle des Landgerichts. der Geschäftsstelle des Landgerichts. ea n, ,,, J . Berlin art. ; 61022 Bekanntmachung. iber . 23 der. um 1600/9 des ursprüungl. Benages herab. Direktor Otto Hoberg, Ludwighafen r. 2931, und zwar: zu 1 vor die w n, ,, n, den Am abr nd Rat der Stadt Frei⸗ . n 6 alzwedel, den 29. September 1930. Auf Anordnung des Herrn Badischen wandten Schul dverschreibungen öf⸗ geletzt ist. Untere Gläubiger werden auf- g. Rh.; Kreistagsmitglied Emil Schaller, . Zivilkammer, Zimmer 109, auf den l6osd1] Oeffentliche Zustellung. 60846 Oeffentliche Zustellung. tal, Jugendamt Pro eßbevollmächtigter: und Ver , , schaft. Berlin, Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ministers des Innern in Karlsruhe vom fentlich⸗rechtlicher Kreditanftalten gefordert, ihre Anwrüche anzumelden. Kaiserslautern; Stadtrat, Rektor Ludwig 3. 12. 1930, zu 2 vor die 7 Zivil ⸗- Die Frau Christine Baier, geb. Die minderjährige Emmi Dürer in Gad eee n io 33 Freital Ju⸗ ilhelmst raße 32. , 2B. September 1930 und des Herrn vom 21. Dezember 1927 unter- Lauenburg i Pomm., J9. Sept 1930. Haas, Mannhein: . Stadtrat Jakob Trumpf⸗ 1 Zimmer AW, auf den 28. 11. Schlotter“ in Geislingen. O-zl. e. Eisenach, vertreten durch das städtische gendamt, klagt gegen den Bauarbester Vier Beilagen 131 Oeffentliche Zustellung. 6 Ministers für Handel und worfen. Demgemäß wird ein be⸗ Der Vorst. d Kleinbahn A. G. heller, Mannheim.

. * 2 , ,. , n, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- Jugendamt in Eisenach, bieses vertreten Gustav Robert Sobe, zur Zeit unbe⸗ (einschließlich Börsenbeilage und . 58 Hugo PMengck Naihf. in Gewerbe in Berlin bom 10. Sep— 6 Deckungsregister über die Chottschow = Garzigar. Mannheim, 30. September 1930

; 12. 195390, anwälte Erbe u. Dr. Ewald in Ba⸗ durch die städtische Ämtsvormünderin kannten Aufenthalts, früher in Ober⸗] zwei Hentraihandelsregifterbeilagen). n., Elisabethstraße 59, Prozeß- tember 1950 bedarf es zur Einführung] jenigen Sypothekem geführt, die als Will. k

Vermögen. RM Eo 814766

1133 III

D *

k

n e, , re,.

.

e

rn n,, mn er er, r r,.