1930 / 233 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 6. Oktober 1930. S. 2.

Bezirke

Nachweisung über den Stand von Viehsenchen im Den tschen Reich am 30. September 1930.

(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reiche gesundheits am.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs. usw. und Kreise (Amts. usw. Bezirke) verzeichnet, in denen und Tollwutverdacht, Rotz, Maul. Rindviehs, Pockenseuche der Schaf der Einhufer für die Räude der Cinbufer werden die Kreise usw. nicht aufgefürh nach den eingegangenen Meld Zahlen der betroffenen Gem

vorhandener Seuchen fälle

werden konnte.

Uebersicht über den Stand der Maul und Klanensenche (Aphthae epfaooticac), Räude der Einhufer (Seables equorum

= Laufende Nummer

d 0 d O 0 Q 20 X do-

de 8

do *

2 R dĩie C 0

serde, Räude Namen der oder Schweinesenche und Schweineyest ungen am Herichtstage herrschten. Die einden und Gehöfte umfassen alle wegen esperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt

ollwut und Klauenseuche, Lungenseuche des e,. Beschälseuche der

16e

Tollwut (Rabies).

Rosenberg, O.-S., 1, 1 1 franken: Münchberg 1, 1 (1, .

Reg.⸗ Bez. Reg. Bez. l, 1). Bayern.

Liegnitz:

Reg.⸗ Bez. Königsberg: Labiau 1 Gemeinde, 2 I. Reg ⸗Bez. Gu m binnen: Pillkallen 1, 1. Reg. Bej. Allen ste in: Johannisburg 1, 1, Löotzen 1, 1. Reg.⸗ Bey. Breslau: Neurode 2, 2. lneu), Lauban 1, 1 (1, h.

Bunzlau 1, 1 Oppeln: Guttentag 2, 2,

Reg. Bez. Ober⸗

Insgesamt: 11 Kreise, 13 Gemeinden, 13 Gehöfte; davon

neu: 4 Gemeinden, 4 Gehöfte.

Notz (Mallens) Lungensenche des Rindviehs (Pleuropnen-

Frei.

Schweine senche und Schweinepest (8epticaemla suum et pestis suum). a) Regierungs⸗ usw. Bezirke.

Regierungs usw. Bezirke sowie Länder, die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind

monia bovum contagiosa)])ę BVockenseuche der Schafe (Variola ovium) und Beschälseuche der Pferde (Exanthema coitale paraly ticum).

Maul⸗ und Klauenseuche

Räude der Einhufer

Schweineseuche und Schweinepest

insgesamt

davon neu

insgesamt

dabon nen

insgesamt

davon neu

* *

Gehöfte

5

*

S D

2

Kreise usw.

Gemeinden

Kreise usw.

282

22

Preußen. Königsberg .. Gumbinnen Allenstein ..

Berlin... n, 2 rankfurt. .. . . Stralsund

. ; iegnitz .. Oppeln... Magdeburg. , Erfurt... Schleswig ...... Vannover ...

nn, ,,,, kd Osnabrück .. Aurich Münster Minden e e ea ee e Urn berg,, ö Wiesbaden 222

Bayern.

Oberbayern.. Niederbayern ..

929

Oberfranken.. Mittelfranken Unterfranken.. Schwaben ..

Sachsen. Bautzen.. ,, , Leipzig. Zwickau.

Württemberg.

Nedarkreiss. Schwarzwaldkreis .. Magee, Donaukreis ..

Ba den. n, .

1 2 298 d Mannheim ...... Thüringen. .... Hessen. Starkenburg. ......

Oberhessen . .

k e nr ( zin ; Oldenburg. vandesteil Oldenburg..

Lübeck

z Birkenfeld ; Braunschweig .... Anhalt z

. 9

2 9 9 0

—— 2 9

Necib. Strelit 34 Schaum burg Lippe.

Deutsches Reich am 30. September 1930

am 15. September 1930 am 30. Juni 19830 ... am 31. März 1930... am 31. Dezember 1929.

am 30. September 1929

e 2

Westpreußen . ......

Schneidemühl 2

e e eee

Hildesheim. ......

De dd

8 28 N

*

x e deo de d

ö. 11

de erer W N w „6 0

C DN Ct .

2

—— d

——

e 0 ee ee g e .

dd =

29

e —— N 28

do Ce =

6 do de de 2

l

1 C - .

——— No do 8

11 1

h

1

—— 2

*

R E——— -

*

1411

82

111111111

11111 1111

J

C C - Q M - F 0 0)

*

8 DD —— —— 2 —— DN dode co S xe e X Q er eo & -o , Q - 0,

S N dd d do x R e = 8

. & de R 2

* deR se S

de

—— —dNs 2 do

—— 0 dodo de = S

l

.

—— d —— d

8e

E

d d oder wd

ö

e de e = d 2 0 c m do . ei

—— d dN 3

do SD de C d = 0 . do C C do re- C -= Cn

4 O de & & . R, DDT D

e g WJ d, do = = e S

C

.

b) Betroffene Kreise uswa) Maul⸗ und Klauensenche (Aphthae epizooticae).

E: Braunsberg 1 Gemeinde, 2 Gehöfte (neu), Mohrungen . e m 9 2 2, 2 ] 3 4: Marienwerder 8, n s6, 9, 22 Wstpr. 4, 5 6, ). 5; 4. Kreistierarztbezin 1, 2 (1, 2), 5. Krsbeß. 1 Geh. (1), 7. Krsbez. 1 (I). G: Anger, münde 1. 1 (1, I), Niederbarnim 4. 4 G, 3), Osthavelland 3 (1, 9), Ostprignitz 3, 6 (2, ), Prenzlau 2, 8 i, 9. Ruppin 1,ů Ul, I, Teltow 1, 2 (— I), Templin 1, 1, Westhavelland 1, i, Westprignitz 12, g (i, 15), Zauch Belzig 1. 11 C= 67. 7: Arne walde 1, 1, . i. Rm. 8. 11 (3, M, Königsberg i. Nm. 2. 3 (, s). Lebus 1, 1 1, 1), Soldin 4. 6 Ce, 4, Sotgu 1. (Ci, I. S: Anklam 3, 3 (l, 17. Cammin 34, 88 (29, 51), Dem min 2, 5 (— H, Greisenber 96 G6, 38. Greifenhagen 4, 1j (s, H. Naugard 33, 151 (15, 11), Pyritz j5, 22 6, 10, Random 11, 25 , B). Regenwalde 8, 12 (6, 10), Saatz ig 24, 115 (68, 79, Stargard i. Pom. Stadt 1, 2 (. Y, Ueckermünde 4, 7 Ci, 3 Usedom⸗Wollin 7, 14 (4, 9). O; Belgard 18, N 6, 14, Bubli 2. 4 (, 8), Dramburg 6, 10 CG. 8) Köslin Stadt 1, 1 g, i Köslin 4, 4 Z, s), Kolberg Siadt , 2 N. Kolberg Körin z, j (f. Ss). Keustettin 18, 5? (iz, 175 Schivelbein g. 15 C. d Schlawe 7, j0 E. Y, Stolp i. Pom. Stadt 1, 2 (1, Y), Stoh 6, 35 (6, 34). 10: Greifswald 3,6 C— 5). EI: Bomst 2, 6, Y, Beutsch Krone 4, zi (ä, zih, Flalom 1, 1 Cd, 13. Fran, ar . , Sei , , i, D. Schwerin a. W. 1, ] 12: Brieg 3, 8 (., JD. Militsch 4“, 7 (3, , Münsterberg 7, 1, O9, Niniptsch 6, 8 G6, 7), Ohlau 7, 24 CG, 23) Reichenbach 1, C 1, Strehlen 2, 3 U, 2). Trebnitz 1, 1, Wohlau 1, 6 , 3 13: Freystadt 2, 3 (2. 3), Glogau 2, 3 Ee, 3) Sagan 1, 1 (1, . 141: Groß 2 3, 5 G, 5), Grottkau 2, 7 (1, 2. Oppeln Stadt 1, 1 (1. 1, Oppeln 17, S5 (8, 28) Rosenberg i. S⸗S. 2,9 (2, 7. 15: Calbe 1, 1, Gardelegen 4, 8 G, 38), Jerichow 1 7, 1z (5, 13, Jerichow 11 10, 52 (1, 34), 2Qschersleben 3, 8 (1, 5, Osterburg 8, 15 (5, 1), Quedlinburg Stadt 1, 1, Quedlinburg 1, 1, Salzwedel 5, 10 (2, C6), Stendal 6, 15 (1, 6), Wanzleben 2. 2 E, 2), Wolmirstedt 2, 2 (2, 3. 16: Merseburg Stadt 1,R1, Merseburg 2, 3, Querfurt 2, 14 (2, 19), Saalkreis 1, 1 (1, 9 Wittenberg 1, 13 1, 19). 18; Altong Stadt 1, 2 (, S), Bor des. holm 41, 190 (2, 56), Eckernförde 7, 12 (3, 6), Eiderstedt 28, 406 IG, Flensburg 6, 9 G6, 8), Herzogtum Lauenburg 52, 21g (21, 110), Husum 14, 80 (4, 28), Kiel Stadt 1, 1 6, 1). Nen⸗ münster Stadt 1, 5 (-, 2), Norderdithmarschen 11, 145 EC, 12 Oldenburg 14, 20 (4, c, Pinneberg 35, 149 (16, 94), Plön 35, 8 (9, 36), Rendsburg 31, 71 (165, 39, Schleswig 19, 34 (9. En), Segeberg 76, 555 (4, 212), Steinburg 53, 259 (25, 169), Stor⸗ marn 7ö, 342 G3, 45, Si ß dit unn en 9, 15 J., 13), Wande bek Stadt 1,2 I). A9: Hameln 2, 2, Sylke 2, 11 (1, 6 20: Alfeld 1, 1 (1, ), Goslar 2, 4 (, 2), Göttingen 1, 1, Marien⸗ burg i. Hann. 2, 2 (2, 2), Oste rode a. S. 3, 26 20), Peine 2, 3 (2, 3), Zellerfeld 1, 4 8). 21: Celle 8. 4 Fallingbostel 1, 1 d, 15, Fsenhagen 1, 1 (1, h, . 2, à ( 83), Uelzen 4. 4 G6, 3). 22: Achim 18, 94 6, 4, Bremervörde 9, 19 6, 98 Geestemünde 4, 7 I), Hadeln 2, 4 (2, 4), Kehdingen 7, TN (3, 27), Lehe 2, 4 (2, I, Neuhaus 4. Oste 8, 6 (8, 6), Oster hoh 19, 20 6. 12), Rotenburg i. Hann. 2, 3 (1. Y, Stade 3, 5 E, H, Dien 16, 735 , 535. 23: Grafschaft Bentheim 14. 2 (, 3

: Emden 1, 1 (., M, Weener 1,1 (4, ID. 25; Borken 1,1 (1, N), Steinfurt 1, 1 (1, I. 26: 6am . 1, 1 (, 1) Herford 1, 1 64, 15. 28: Fritzlar 5, 16 (i, s), Hofgeismar 1, 3 - h) Kassel 6, 30 (2, 23, Marburg 1, i, Kreis der Eder i, 1 6, J. 29: Biedenkopf 4, 7 (— 3). 30: Koblenz 2, 2 (2, 2), Mayen 1, 1 d, 1), Neuwied 1, 1. 31: Kempen⸗Krefeld 2, 3 1, 32; Köln Stadt 1, 1 (4, I. 34; Aachen Stadt 1. 19 –— 6 Aachen 5, 25 (i, 275, Düren 2, 2, Jülich 2, 35 (1, ch, Monschau 1. 1. 37. Kelheim . 2 G. Y. Landshut Stadt i. 1 (, h. 38: Dürkheim 1, 1, Kai erstautern 1, 5 I), Ludwigshafen g. Rh. 1, 3, Pirmafens tadt 1, 1 ll h. 39: Neustadt a. d Waldnaab 2, 19 (2, 10, Regensburg 2, 2 , 2), Tirschenreuth 1, 4 (4, 4). 40: Bayreuth 1, 1 g, 1), Pegnitz 2, d E, ö 3: Kempten 1, 1 G, iN. Lindau (Boödensee 3, 3 (6, 7, Rarlf Sberdorf . id (E, 16, Memmingen , 4 (C. 37, Mindelheim 1, 9 , Sonthofen 2, 5 (C, 5). 45: Annaberg 2, 2, Cheninitz 1, 1 1, 5 I, Leipzig Stadt 1, 3 ( h. fog 1, 1. 48: Slz nitz 3, 4 G, ch, Plauen 38, 4 3, . 52: Lenttirch 2, 4 (, 9, Müänsingen 1, 4 (. 3, Waldfee 2, 15 (i, J. S6: Tanber⸗ bischofs heim 1, 5 (, 5), Weinheim 1, 2 (1, 2). 57: Apolda—⸗ Camburg 2, 3 (2, 3), Eisenach 3, 14, 6 4 G, 4), Stadt⸗ roda 2, 4 (1, 3. 58: Bensheim 1, 1 (, 1), Darmstadt 1, 1 (1, I). 59: Gießen 1, 2 (— 27). 60: Mainz 1, 1. G61: Gee tlande 3, 6 (2, 5), Ritzebüttel 1, 1 , 1), Vierlanden 3, 3 (2, 2). 62: Greves⸗ mühlen , 665 (20, 23), Güstrom 29. 50 (3, 4), Hagenow 10, 13 s, Ui), Lubwigslust f, 5 (3, Y, Malchin 4. 6 (i. D, Parchim 6, ] (d, 5), Rostock 11, 14 (3, 6), Schwerin 20, 88 (14, 29), Waren 3, 7 (2, 5), Wismar 7. 9 (4, 6). 63: Brake 1, 1 (1, * Jever 3, 11 (, 8). 64: 7, 4 —, 2D). 66: Saur hie (Theding⸗ f 5, 18 (, 10), Wolfenbüttel 19, 17 6, 14), Helmstedt 1, 1 1, I), Gandersheim 1, 5 (1, 5), Holzminden 2, 3. 67: Zerbst 5, 23 (— 183), 36 1, 1 (1, D, Ballenstedt 1, 6. 68: Bre⸗ ker. Landgebiet 4, 34 (, J). 69: Schötmar Stadt 1, 1, Schötmar 1, 1 4, I). 70: 9, 44 (2, 223). 71: Neustrelitz 1, 1. Neubrandenburg 12, 2 (3, 6, Schönberg 146, 37 (6, 18), Woldegl

2, 2. Schwe ineseuche und Schweine ypest. Septicaemia suum et pestis suum.

1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Fischhausen 7, 7 (da- von neu 3, 3), Heiligenbeil 5, 5 (3, 3), Königsberg i. Pr. Stadt 1. 8 3, Kön 3 1. Pr. 14, id (4, 4), Labiau 24, 48 6, &, Moh rungen 3, 8, 6 gau 6, 10, Rastenbürg 2, 2 (3, D), Wehlau 4 4 (6, 3). 2: Darkehmen 1, 1 , 1), Goldap 2, 5, Gum⸗ binnen 3. 3, Insterburg 4 6 (3, 5), Niederung 9. 9 ? 27), Oletz ko 1. 1. Stallupönen 1, 1, Tilsit Stadl j, 1 (1, H, Tilsik Ragnit 6, i 5, 3H). 3; Allenstein 5 5 E, D, Johan nisburg 7. 9, Lötzen 1. 1 Ehn Lyck 3. 3 (i, 17. Neidenburg . s. Srtelsburg 13 18 6, i)

terxode i. Ostpr. i3, 23 (2, DZ, Rössel 1, 1, Sensburg 4. 4 *: Marjenburg i. . 1. 1, Marienwerder 8, 12 , Rosen, 1 i. Westpr. 3, 3 (i, , Stuhm 2. 2. S: 6. Kreistierarztbezirl 4 = 15.57. Krsbez. 1 Geh., 8. Krsbez. 1. G: Beeskow Storkow 3, 4 , 1). Jüterbog⸗Luckenwalde 1, 1, Niederbarnim 2. 4 Oberbarnim 2, 2 EQ, Y, 5 1, 1, Ruppin 2, 2, Teltow 2, 84 1). Westhavelländ i. 3 (, V. : rn zwaide s. 38 C. h

ottbus 8, 8 (2, 2), Frankfurt a. S. Stadt 1, 2,

1. 1 (1, 1), Guben 8, 9 G6, H, Königsberg i. 1 Debus ic. Is G, 10), Lübben 1. 1 (1, FJ. Sffsternberg j, 1. Ealdin 22 , 15, Sorau 1, 1 (1, I). S: Cammin 1, 1 (i, I), Demmin 2, Greifenberg 2. 2. Greifenhagen 2, 2 i, I), Naugard 1, 1, Rando 23. 3.5. Ueckermünde 1, 1, Usedom⸗Wollin 1. 1. 9: BVußlitz i, j, Köslin Stad! 1, 1 1. 1), Kötün 3, i. Bomm. 1, 1 g * Neustettin 2, 2, Rummelsbur 1 1 (1. 1). 10: . Barth 1, 1 (1, ), 2, 2), Grimmen 3, 3, Stralfund Stadt 1, 1 , 9. rone 1, 1, Flatow 1, 1 dan. Fraustadt 1, 1 (1, 1). Sch 12: Breslau 1, 1, Frankenstein 2, 3 Glatz 11, 1 , Ramsau 1, 1. Neumarkt s. 8 (. 5, Reurode i. 1 G. 19 Bels g. 5, Reichenbach 1. 1 , Y. Schweidnitz , 1 G6. j5. Strchlen 2, 3 (2. 3) Striegau 15, 1, Trebnitz 2, 2. Waldenburg . 2. 13: Fren stadt 2, 2 , 15, Görlitz 6, 7 (1, 1), Goldberg⸗Fahnau 38, 3 (i, 17 eher ea 6.7 6. YH), Fauer 2, 3. Lauban 1, 1, Löwenberg j,]

othenburg i. O. C. 1. J G, I. 14: Falkenberg 83, 4 (C6, 2

Gleiwitz Stadt 1, 2, Groß Strehlitz , 4. Grottkau 4. 4 4. 5

An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die 5 laufende Nummer aus der vorstehenden Tabell aufgeführt.

veißswaĩd 5, 6 11: Denisch lochau 1, 1

1 e ls 3 2 (1, 2.

h 3: *

14. 46: Großenhain 3, 6 —, ID. A7: Borna 1, 2, Grimma

ö. 6 3

,, 2 enburg

1. 1 Schlawe

(4, J., Miliisch

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 233 vom G. Oktober 1930. S. 3.

schütz 3, obs 8.

6 (— I). Neisse Stadt 1. 1 (1, 1). Neisse 2, 2, Nenu⸗ 5, 5 (2, 3), Ratibor 1, 1 (1, I, Rosenberg i. O=-S.

17 Tost⸗Gleiwiß 15, 2 a, M. 15: Grafschaft Wernige⸗

dt, 1 12

1. J, Halber stadi . 3. Je 29. : i F srcben 1. L G, H,. Osterburg 1, febt i. 1. 16: Delltzsch *. Liebenwerda 1,1, 9)

rafschaft Hohen⸗

eben 1. 2, .

serseburg 4, 4 CG. Y. Naumburg Stadt 1, 1 (1 mier furt . 1; , , ü fü,. in 1.1

(l, 1), Heiligenstadt 1,

endsburg 2, 2,

Steinburg 7, 9 (2, 38),

17:

richow II 2. 2 (1, 1), Neu⸗

1, Sa Naumburg

, I), Ziegen rück 1ů, 1. , Altona Stab 1. 1 (1. i), Flensburg 1. 1 (i, 5, Serzogtum guenburg 2. 2. Norderdithmarschen 2, 2, Pinneberg 3, 3 , I),

Südtondern

1,

' dameln i, 1 (, il. Hannover Stadt 1.1, Syte 9. s C, 115 D: Alfeld 1,1 (. 1), Einbeck 3, 3 (1. I), Goslar 2, 2, Gronau 3, 3 2, Marienburg i. Hann. 2. 2, Northeim 1. 1 (1, 1), Osterode

5. 3, 9 G, 9. rg 1, 1. Isenhagen 2, 2 Ex,

1 (, 15, Uelzen 12, 14 (6, 8), Winsen 5, 6. estemünde 1, 1, Jork 9. 17 4. * ehdingen 1, 4 3 3, 3. Rotenburg i. Hann. 1, 1 (1, 1

38 G, 3). 23: Bersenbrück 1, 1 (1, 1),

3 , Y. Bremervörde 1, 1, lade c, 9 CQ, M, Zeven

22:

21: Fallingbostel i, 1, Gifhorn 1, 1, Har⸗ ). Lüneburg 1, 1 (1, I), Soltau

Blumenthal

*

ümmling 2, 18 —. 9), Lingen 1, 1. 24: Wittmund 3, is (, 23.

3 Beckum 2 3 8. 9),

ecklinghausen 8, 4 C2. ), Steinfurt. . d Stadt 1, 1 (1. 1), Bielefeld 1, 1, Büren 1, 1, Wiedenbrück 1, 1.

7: Dortmund Stadt 1, 1, Ha serlohn 3. 5, Soest 4. 3 (1, h. isenbergs 1 1 4. 1

8. 3 (4, 1 1: Tüsseldorf

orken 1, 1 (, I, Lüdinghausen 1, 1,

26: Biele⸗

mm 1. 1. Herne Stadt 1, 1 (1, I), 286: Hünfeld 1, 1, Kreis des 29: Obertaunuskreis 2, 2, Untertaunus⸗ 29: Adenau 1, 2 Altenkirchen 2. 2, Kreuz⸗

Meisenheim 6, 6 (2, 9), tadt 1, 1, Geldern 1, 2, Kempen⸗Krefeld 3. 3

Simmern 4, J.

2), Krefeld-Uerdingen a9. Rh. Stadt 1, 1, Rees 1, 1 4, I), emscheid Stadt 1, 2. 32: Gummersbach 1, 1 (1, H. Mülheim

Rh. 1. 1 , ID, Siegkreis 1, 1. 2. 34:

9, 23: St. Wendel⸗Baumholder Geilenkirchen 1, 1, Jülich 2, 6 (2. 6. 36: Aibling

16, I). Altötting 1. 1 (1, 15, Dachau 2, 2. Ingolstadt 1, 1,

ünchen Stadt 1. 1, München 2, 2 (2. 2, Pfaffenhofen 1, 1, 37: Eggenfelden 1. 1

osenheim 1, 1, Traunstein 1, 1 (1, 9. 28: Neustadt a. d. Haardt Stadt 1, 1 39: Burglengenfeld 1. 1 (1, 1), Neu⸗ Harkt i. d. Opf., 1, 1 d, 1). 41: Erlangen Stadt 1, 1 (6, I, rlangen 1, 1 C6, 1), Fürth 1, 1, Herbsbruck 1, 1, Rothenburg

„HY, Vilsbiburg 1, 1. „I), Pirmasens 1, 1.

b der Tauber Stadt 1. 1, Rothenburg ob der Tauber 2, 2, Uffen=

eim 1, 1. hr 1, 1, Markt

42; Kitzingen Stadt 1. 1 (1, I, Kitzingen 3, 3, idenfeld 1, 1, Würzburg 1, 2. 44: A

ugs⸗

ig 1. 1, Mindelheim 1, 1, Neuburg a. d. Donau 2. 2 (1, h. 5: Annaberg 1, 1, , 1, 1 (1, I, Marienberg 1, 1.

6: r,, 1. 47: schatz l, 1 (1, Ih. IJ. 50:

Meßkirch 1, 1 (1, I.

48: Plauen 1, 1. rb 2, 3 (2, 3), Neuenbürg 2, 2. 51: Welzheim 1, 1. 54: Emmendingen 1, 1, Kehl 1, 1

orna 1, 1 (1, 15, Leipzig 2, 2 (1. 1),

49: Brackenheim 1, 1

. D g 2, 2, Schönau 14, 1 (1, 9.

5: Bretten 1, 1, Bruchsal Beinheim 4. 5. 57: Eisenach

22. 1

56: Mannheim 7. 10 (4, 5), 1, Gotha 1, 1.

58: Darm⸗

dt 1. 1, Groß Gerau 3, 4 C3, , Heppenheim 1, 1 (1, IJ.

g: Büdingen 1, 1.

Gießen 6, 8 (1, 2). 1: Marschlande 1, 1, Vierlanden 1, 1.

60: Bingen 1, 1. 62: Güstrow 1, 1,

wagenow 1, 1, Malchin 1. 1, Parchim 2, 2, Wismar 1. 1.

: Brake 1, 5 (—, I. Cloppe

nburg 2, 2 (1, I), Varel 1, 1.

; Braunschweig 2, 2 (, 1), Wolfenbüttel 1, 1, Helmstedt 1, 1. : Bremen Stabt 1, 1 (1, 1), Bremisches Landgebiet 1.2 (— h. ; Brale 2, 2, Detmold Stadt 1. 2 —, 1), Det mold 2, 2 (i, 1.

: Neubrandenburg 1, 1.

Sandel und Hewerbe.

(Fortsetzung.

Die Ele ktrolytkupternotierung der Vereinigung für 9 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des

T n. „25 4) für 100 kg.

Nach den Mitteilungen der Preisberi deutschen Landwirtschaftsrat stellten si

siehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie fol

Berlin

3. Oktober

158— 59 IL 55-57 h ( = 53 18— 50 58–59 55-57 52 54 5M - 51

‚Dchsen

14 Bullen

ße.

66 särsen

2 S CG 0 c Q 0 8

1

7

1

*

. .

weine *

/ , ,, ,,,, e 9

1 4 * 1 1 * * 1 8 2 2 2 2 2 2 1 1 * 2 8 2 * * 2 8 * 1 2 2 2 *

. , , 9 , ,,, , ,, a

2 n ,,, , . , , ,,, e

1 auen.

Damburg

2. Oktober 54 - 56 47-51 40-45 30-37 53 - 66 46— 50 40-46 32— 38 45— 48 38-44 28 36 15—25

79-81 70-75 60 - 66 53 - 68

44 - 50

35—39 15 25 53

54 55 = 566 48-2 42 - 47

Oktober auf 96625 A (am 4. Oktober auf

tstelle beim die Schlacht⸗

folgt: Cruttgart

30. Sept. und 30. Sept und

2. Oktober 55 58 49 53

51 S2 16 15

40-45 31— 8 24 30 18—22 58-61 b2 -= b6

28 81 68 I 62 6s

o8 o 88 61

59-61 b 7 - 68

128 51

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin,

om 4. Oftober 1950. Butter: Di z bt ganz einhestlich. Während dse deuischen Märkte unverändert ing Schweden ten die Randstaaten zu er⸗ Finnland nahm einen Geschäft auch aussieht, so bleibt doch der Qonsum trotzdem mmer noch völlig unbefriedigend und lassen vor allem die erzielten hreise keine Rechnung. Die Verkaufspieise des Großhandels sind sente in 1. Zentner⸗-Tonnen für das Pfund: ü ,. IIa Qualität 1,42 bis 1,47 A, Auslandsbutter: dänische

Paqungen entsprechender Aufschlag. chm alj An

lieben und auch Dänemark die m 8 Kr. für 100 kg zurück.

sblich billigeren istigen Abftrich an seinen nen Schein freundli

i big 1h ft bis 1,69 4, ffeinere

War gain g; Unverändert rubige Nachfrage. S zen amerianischen Fettwarenmärkten setzte sich die Aufwärtsbewegung It Schmalzpreise in verstärkter Weise fort, da die diesmonailiche lusnahme der Lagerbeflände eine abermalige rapide AÄbnabme der⸗

Auch die Festigkeit der Getreidemärkte beeinflußte Tae.

heutigen

Aben ergab.

schmalzmarkt und führte zu umfangreichen Deckungskäusen.

reise benso Preisen an, und namentlich reisen vor.

lten konnte,

Wenn das

nlandsbutter 1a Qualität

on um nachfrage blieb hier auch weiter ruhig.

mier ungen nd: Prima Westernschmalz 68, 00 S6, amerikanisches hutelard in Tieres und in kleineren Packungen 71.00 4, Berliner . 72.00 M, deutsches Schweineschmalz 76, 00 A, Liesen⸗

mali z 0 . A.

Tendenz am Buttermarkt ist

Die

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Bwertpapiermärkten.

De visen.

Dan zig, 4. Oltober. (B. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 199 Iloty 57, 62 G., 57,77 B. Schecks: London 25004 G., . Auszablungen: Warschau 100 Iloty⸗ Augzablung 57, 61 G., 57, It B., London telegraphische Auszahlung Doi ., X.

Wien, 4. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 2865,38, Berlin 168,39), Budapest 123.38. Kopenhagen 189 25, vondon 34.395. New Vork 707, So, Paris 37.76, Prag 20, 993, Zürich 137 41, Marknoten 168, 14, Lirenoten 36.96, Jugoslawische Noten 12,48, Tschecho— slowakljche Noten 2097, Polnische Noten 79, 1j, Dollarn ten 708,70, Ungarische Noten 124053 7, Schwedische Noten —, Belgrad 12,521. *) Noten und Devisen für 1090 Pengö.

Prag, 4. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 135593, Berlin Sor ö, Zärich 6öchlg, Oslo gol, o, Copenhagen S0, 75, London 163774, Madrid 349. 00, Mailand 176, 49, New Vork 33,703, Paris

132.233, Stockholm 905 25, Wien N76 37. HMarknoten 80 l, 50, Polnische Noten 376ss. Belgrad 59,72, Danzig 656. 60.

Bu dape st, 4. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,60. Berlin 133, 974. Zürich 110 88. Belgrad 19, 133.

London, 6. Oktober. (W. T. B.) New Jork 456, 00, Paris 123, 83, Amsterdam 1205, 15, Belgien 34 333, Italien 82, 30, Berlin 2041. B., Schweiz 25, 93g, Spanien 46,965, Wien 34,43, Bueno Aires 39,50.

Paris, 4. Oktober. (B. T. B.) (11,05 Uhr.) Berlin 606550, England 123,834. New Jork 26,483, Belgien 355,50, Spanien 264, H6, Italien 133 15, Schweiz 494 50, Kopenhagen 68 1,75. Holland 1025,09, WVlo 65175, Stockholm 684.50. Prag 75,50 Rumänien 15, 16, Wien 36,90, Belgrad —.

Am sterdam, 4. Oktober. (W. T. B. Berlin 59, l, London 1206, New JYJork 27, 93, Paris 9, 723, Brüsfel 34 583, Schweiz 458,124, Italien 1298. Madrid 25,70, Oslo S6, 35, Kopenhagen 66 84, Stockholm 66, 60. Wien 36.00. Prag 735,50, Helsingfors 623,50, Budapest 43,0, Bukarest 146, 09, Warschau —, Jokohama 122,09, Buenos Aires 87,25.

Zürich, 4. Oktober. (W. T. B) Paris 20,22, London 2b, 9 yt, New York dib, O5, Brüssel Fi. 57. Mailand 26,56, Yiadrid b, 85, Holland 207,794, Berlin 12.61, Wien 72.773], Stockholm 138,40, Oslo 13776, Kopenhagen 137, 90, Sofia 3.731, Prag 15,29, Warschau 57.75. Budapest 906 20), Belgrad 9,123, Athen 6,673, Istanbul 244.50, Bukarest 366, 00, Helsingfors 12,97, Bueno Aires 181,50, Japan 2655, 9. * Pengö.

Kopenhagen, 4. Oktober. (W. T. B.) London 18,16, New York 37406, Berlin 39,0, Paris 1477, Antwerpen Hz, 1g, 2 72,64, Rom 19.66, Amsterdam 160,90, Stockholm 100,473,

ö 1g . Helsingfors 943, 00, Prag 11,12, Wien 52,85.

Stockholm, 4. Oktober. (W. T. B.) London 18,094, Berlin S8, 65, Paris 14,64, Brüssel 51,974, 2 2 Amsterdam 150175, Kopenhagen 99,67, Oslo 2 Helfingfors 9.38, Rom 19,53, Prag 11,08, Wien 52,62.

ashington 373,37,

Os lg, 4. Oktober. (WB. T. B.) London 18, 16, Berlin 89, 10,

* 267 ,, ü. 373.57, Amsterdam 150, 90, Zurich 77 660, elsingfors 8, 4. Antwerpen 52 25, Stockholm 160 50 R h

a 5 19,62, * 11, 12, Wien R653 2

os kau, 4. ober. (W. T. B.) (In T wonzen.

1000 engl. Pfund 943, 16 G., 945.04 B., 1000 2

194,53 B., 1000 Reichsmarĩ 46,20 G., 46,30 B.

London 4. Oktober. Silber auf Lieferung 164559.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 4. Ottober. (WB. T. B.) Frankft. Hyp. Bank 164,00, Oesterr. Cred. Anst. 27 80, Aschaffenburger Buntrarser 101, 09. gement Lothringen 60, 90, Disch. Gold u. Silber 1536 00, Frankf. Masch. Pol. ——, Hilrert Armaturen Pb. Holz mann 75,75, Holzverkoblung 87,50. Wayß u. Freytag 52,25.

Ham burg, 4. Oktober. (W. T. B) (Schlußkurse.) Die

Kurse der mit „T bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz. u. Priwathank T 11900, Vereinsbank T 108,50, Lübeck Büchen 7I,59, Hamburg Amerika Paketf. T 79.25, Hamburg- Süd amerika 1 165,0) Nordd. Lloyd F S9, 00, Calmon Asbest 13,25, Harhurg⸗Wiener Gummi 56, 00, Alsen Zement 122 00, Anglo⸗Guang 45,50, Dynamit Nobel J SHolstenbrauerei 1653, 00, Neu Guinea 300, 00, Otavi Minen 3606. Freiverkehr: Sloman Salyeter 84, 00. Wien, 4. Oktober. (W. T. B.) (In Schillingen) Völker⸗ bundsanleihe 105, 10, 40/00 Galiz. Ludwigsbahn —— o/ Rudolfs. bahn b, 65, 4 069 Vorarlberger Bahn —— 3 069 Staatsbahn —— Türkenlose 19,29, Wiener Bankverein 17,55, Desterr. Kreditanstalt N29, Ungar. Kreditbant —, Staatsbahnaktien 30 30, Dynamit L. G. B33 Go, M. G. G. Union . Brom n Voperi 132165, Siemens Schuckert 168,30, Brürer Kohlen —— Alpine Montan 22.809, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 1857,75, Krupp AG. Prager Eisen Rimamurany S1, 10, Steyr. Werke (Waffen) 2,36, Skodawerke —— Steyrer Papierf. 63, 00, Scheidemandel 63, 00, Leykam Josefsihal 4,00, Aprilrente —, Mairente 1,51, Februarrente 1,51, Silberrente 1,53, Kronen⸗ rente —.

Am sterdam, 4. Oktober. (W. T. B. Amsterdamsche Bank 1I65sa, Rotterdamsche Bank 1055s, Deutsche Jieichsbank, neue Aktien 220, 00, Amer. Bemberg Certif. A Amer. Bemberg Certif. Amer. Bemberg Cert. v. Pref Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 50 00, Amerikan. Glanzstoff common * Wintershall —— Norddeutsche Wollkämmerei —, Montecatini

Deutsche Bank Akt. Zert. 7 060 Deutsche Reichs⸗ anleihe F523. 7 d Stadt Bregten S3, 6*o/ Kälner Stgdt= anleihe⸗Zert. Ss 25, Arhed 106,00, 70/9 Rhein. Elbe Union 87, 50, 7 oo Mitteld. Stahlwerke Obl. —, 6E υ, Siemens Halske 85,0, Too Verein. Stahlwerke 78,25, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 99, 00, 7oC Deutsche Rentenbank G. v. Obl. 83,50, 6 0 Preuß. Anleihe 1827 80 / g, 6 09 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 91,25. 54 co Deutsche Reichsanlelhe 1965 (Joung) 763g, 70/0 Blei⸗Bergbau 8.3, 00.

(W. T. B. Silber (Schluß) 1650,

Statistik und Volkswirtschaft.

Tabakanbau im deutschen Zollgebiet im Erntejahr 1930. (Das Erntejahr reicht vom 1. Juli 1930 bis 30. Juni 1931. Vorläufige Ergebnisse.)

Zahl

Zahl der mit Tabak bepflanzten Grundstücke

Flächeninhalt der mit Tabak bepflanzten Grundstücke

Landes finanzamtzg⸗ bzw. Hauptzollamtsbezirke

der Tabakpflanzer

von mehr als 2 a

von nicht mehr als 2 a Flächeninhalt

Flächeninhalt

1930

1930 1929

ha

weniger ha

zusammen mehr

ha

. 3 Brandenburg... 374 davon: Eberswalde. 99 3 ( Oder 82 K 27 Breslau.... 21 Darmstadt ... 14 davon: Darmstadt. 3 Worms 10 Dresden.. Düsseldorf .. 13 Hannover. davon: Hann. Münden. , davon: Baden⸗Baden reiburg. idelberg arlsruhe

1 2981

davon: Elbing... Eydtkuhnen Marienwerder. . Leipzig J Magdeburg Mecklenburg · Lübeck München... Münster Nürnberg... davon: 6 2 ürnberg .. Oberschlesien.. Oldenburg.. Schleswig⸗Holstein Stettin.. davon: Stettin .. Stuttgart... davon: ilbronn. udwigsburg Thüringen... Unterelbe Unterweser .. Würzburg.. dabon: Aschaffenburg Landau . Ludwigshafen

O, O6 bl 7,47

74, 16 31, 25 S606 54 0655 26816

60 26 07,77

935 ul 18

111,47 4636,63

ss, O6 3479 S0 3 1152 10 ge], 34 56,7 43 41 1267 11 30 53 27,58

1 8

ö

. .

236171

3421 1657 15 15001

Deutsches Zollgebiet (ohne Saargebiet) Berlin, den 3. Oktober 1930.

9 164, os 8302 S66 85 Statistisches Reichsamt. Wagemann.