Sffentlicher Anzeiger.
— —
1. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen, 2 eee,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Tommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ö, d w m, 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
61392) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 12. Dezember 1930, 94 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, versteigert werden: Eine ideelle Hälfte der im Grundbuch von Würbitz Band III Blatt Nr. 81, Gemarkung Würbitz belegenen Häuslerstelle, Karten, blatt 3, Parzelle Nr. X, in Gesamt⸗ größe von 7 a 10 4m, 69 M Gebäude⸗ steuernutzungswert, Grundsteuermutter⸗ rolle Nr. 71, Gebäudesteuerrolle Nr. 13. Der Versteigerungsvermerk ist am 18. Juli 1930 in das Grundbuch einge⸗ tragen. Als Eigentümer der Grund⸗ stückshälfte war damals der Händler Gottlieb Kynast in Würbitz eingetragen. Amtsgericht Konstadt, 2. Oktober 1930.
3. Aufgebote.
61393 Aufgebot.
Die Firma Oskar Dickmann, allei⸗ niger Inhaber Bruno Dickmann, Ber⸗ lin S. 14, Alexandrinenstr. 63/4, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Georg Loewenberg, Berlin 8W. 68, Friedrich⸗ straße 49, hat das Aufgebot des von Hein⸗ rich Bonnin in Berlin, Dresdner Straße 43, am 2. September 1950 aus⸗ gestellten, von der Inka, Berlin 8. 14, Dresdener Straße 13, akzeptierten, am 209. Dezember 1930 fälligen Wechsels über 1009 Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Juni 1931, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Neue Friedrichstr. 12,15, IIl. Stock, Zimmer 229/239, Haupt⸗ gang B, zwischen den Quergängen 5—6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. — F. 728. 30.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216.
61394 Bekanntmachung.
Der Fideikommißbesitzer Diomed Andreas Freiherr von Schellersheim hat die Aufnahme eines Familien⸗ schlusses zum Zwecke der sofortigen Auf⸗ löfung des Freiherr von Schellers⸗ in chen Familienfideikommisses, Brache Amorkamp, beantragt. zur Verhandlung und Verlautbarung des Familienschlusses ist auf den 19. November 1930, nachmittags 4 Uhr, Anmeldung Zimmer 9 des Oberlandesgerichtsgebäudes, anberaumt. Teilnahmebevechtigte Familienmitglie⸗ der, die keine besondere Ladung er⸗ halten haben, werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Auflösungsamte zu melden. Anwärter, die sich im Deut⸗ schen Reiche aufhalten oder die zur Wahrnehmung ihrer Rechte einen inner- halb des Deutschen Reiches wohnenden Bevoll mächtigten bestellt und die Bevoll⸗ mächtigung dem Auflösungsamte durch eine öffentliche oder öffentlich be⸗ glaubigte Urkunde nachgewiesen haben, werden dem Familienschluß als zu⸗ stimmend angesehen, wenn sie weder am Tage vor dem Aufnahmetermin durch Einreichung einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde bei dem unterzeichneten Auflösungsamte noch im Aufnahmetermin selbst eine Erklärung abgeben.
Hamm, den 2. Oktober 1930.
Auflösungsamt für Familiengüter.
(61395 Aufgebot.
Der Lehrer Erich Hubert in Groß Nossen, Kreis Münsterberg, und die Frau Lehrer Anna Skotnik geb. Hubert in Klein Helmsdorf bei Schönau (Katz⸗ bach), vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Brauer in Ratibor, haben be⸗ antragt, den verschollenen, am 24. No⸗ vember 1853 in Ratibor geborenen Leo Viktor Schoen, zuletzt wohnhaft in Ratibor, für tot zu erklären. Der be⸗ fin r. Verschollene wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 16. Aprit 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, r, . im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Ratibor, den 15. September 1930.
Amtsgericht.
61396 Aufgebot.
Der Rentner Arnold Brimges in Dülken, Klosterstraße, hat beantragt, den verschollenen Theodor Brimges,
Termin s
seinen Bruder, geb. 11. Dezember 1857 u Waldniel, zuletzt wohnhaft in Viersen, 4 tot zu erklären. Der bezeichnete zerschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. April 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem
Gericht Anzeige zu machen.
Viersen, den 26. September 1930. Amtsgericht. Dr. Cohnen.
61397 Aufgebot.
1. Der Rechtsanwalt Dr. Peyser, Berlin ⸗Charlottenburg 1, Berliner Straße Nr. 141, als Nachlaßpfleger des am 16. März 1930 verstorbenen Bau⸗ meisters Oswald Kösser in Berlin⸗ Wilmersdorf, 2. der Rechtsanwalt Ru⸗ dolf Pröll in Berlin W. 8, Unter den Linden 12/13, als Nachlaßpfleger des am 1. März 1930 in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, e de. 197 (Hote eren Steinplatz, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Kaufmanns Alexander Mitau, 3. die erste Ehefrau Sophie Fleischner geb. Pollack, Berlin NW., Levehmstrah: 13, und der ersten Ehe, Frau Dr. Libowitz Eo. Fleischner, Berlin, Greifswalder Straße 220, als Erbinnen des am 1. September 1929 in Berlin⸗Grune⸗ wald, Teplitzer ö Al, seinem letzten Wohnsitze verstorbenen Spediteurs Richard Fleischner, haben das Auf⸗ ebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ ö bon Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Verstorbenen: 1. Baumeister Oswald Kösser, 2. Kauf⸗ mann Alexander Mitau, 3. Spediteur Richard Fleischner, spätestens in dem auf den 13. Dezember 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Abteilung 13, Zimmer 22, II. Stockw., anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ ichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit. Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten. Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Berlin⸗Charlottenburg, N. Sep⸗ tember 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 13.
61398 Aufgebot. Frau Klara Wertheimer geb. Fell⸗ heimer in Göppingen, vertreten durch
Kaufmann, daselbst, hat als ges. Erbin das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des am 2. 4. 1929 in Göppingen ver⸗ storbenen Kaufmanns Siegfried Fell⸗ heimer beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen spätestens in dem auf Donners⸗ tag, den 20. November 1930, nachm. 3 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 15, anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie zu gewärtigen haben, daß sie unbe⸗ schadet des Rechts vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ eschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ 56 ergibt und daß jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Amtsgericht Göppingen.
die Tochter l
ihren Ehemann Berthold Wertheimer,
Mittwoch, den 3. Dezember 1930, beklagte, 86 Helfen ung 28 vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ das seine Klage abweisende Urteil des eichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ Landgerichts Darmstadt vom 14. April r bei diesem Gericht anzu⸗ 1930 hat er Berufung eingelegt, mit melden. Die Anmeldung hat die An⸗ dem Antrag: unter Aufhebung des Ur⸗ gabe des Gegenstandes und des Grun⸗ teils der Landgerichts Darmstadt vom des der Forderung zu enthalten, Urkund⸗ 14. April 1930 die Sache zur ander⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder weitigen Verhandlung und Entschei⸗ in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ dung zurückzuverweisen, dem auch die gläubiger, welche sich nicht melden, Kostenentscheidung vorbehalten bleibt. können, unbeschadet des Rechts vor den Termin zur mündlichen Verhandlur Verbindlichkeiten aus , e, des Rechtsstreits vor dem ersten Zivil⸗ Vermächtnissen und Auflagen berück- senat des Hessischen Oberlandesge richts sichtigt zu werden, von den Erben nur zu Darmstadt ist auf Montag, den . Befriedigung verlangen, als 15. Dezember 1930, vormittags sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ 9 Uhr, bestimmt. Die Beklagte wird geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ aufgefordert, sich einen bei dem ge⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder dachten Gerichte zu elassenen Anwalt Erbe nach der Teilung des Nachlasses * bestellen. Zum . der öffent⸗ nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug den Teil der Verbindlichkeit. Für die der Berufung bekanntgemacht. Gläubiger aus e, Ver⸗ Darmstadt, den 30. Septbr. 1930. mächtnissen und Auflagen sowie für die Geschãftsstelle Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ des Hessischen Oberlandesgerichts. schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht *
melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß
jeder Erbe ihnen nach der Teilung des . Oeffentliche Zustellung. Nachlasses nur für den seinem Erbteil Es klagen: 1. die Ehefrau Eugen van entsprechenden Teil der Verbindlichkeit Dawen geb. Hedwig in Uerdingen, Beethovenstraße 6, Prozeßbevollm.
haftet. Sinzig, den 22. September 1930. Rechtsanw. Br. Baerwald in Frank⸗ ge den Dr. Karl
Amtsgericht. urt a. M., schenbrenner, früher in 1 a. M., Seilerstraße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin von der im Grundbuch von Darmstadt Band III Blatt 187 für den Beklagten eingetragenen Hypothek einen Teilbetrag von 12109 K nebst der zugrunde⸗ liegenden Forderung abzutreten und
540i Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ erichts Oppeln vom 2. Oktober 1930 . mit ihren Rechten ausgeschlossen die Gläubiger folgender auf Blatt Nr. 17 ö zinnik in Abteilung III age rrageneh n., a) Nr. Za: Ver- pflichtung, eine Kuh zu verabfolgen die Abtretungserklärung vor dem Amts- oder 10 Taler zu zahlen für Christine gericht Darmstadt zu dem Grundbuch⸗ und Katharina Felix, b) Nr. 2b; Ver⸗ kent Band III Blatt 187 abzugeben flichtung, für Christine und Katharina — 24 0. 4 / 605 — 2. die Ehefrau Hertha elix die Hochzeit auszustatten oder Michel geb. Zanger in Frankfurt . M., Taler bei ihrer , , . resp. Nainstraße 12, Hier, bevollm. Rechts⸗ Verheiratung zu gewähren, Nr. g; für anwalt Dr. Fülins Wolf in Frankfurt den Gendarm Julius Beher in Mala⸗ a. M. gegen ihren N33 Hans ane aus der Urkunde von 6. . 1979 zu Richei, früher in Frankfurt a. M. 6 verzinslich gingetragenen Darlehns- Kleine Sandgasse 5 bei Meyer, jetzt un w i ,, =. n. bekannten Aufenthalts, auf Grund des aus dem Mandate vom 14. Dezember oe , n, , m, nn 1876 zu 5 * verzinslich eingetragenen Hö other von 11A, 70 Mark. Amtsgericht Oppeln, 2. Oktober 1930.
61400 Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 22. September 1930 ist der Hypothekenbrief vom 14 Juli 1911 über die für die Geeste⸗ münder Filiale der Leher Bank in Geestemün im Grundbuche von Geestendorf Band 36 Blatt 1519 in Ab⸗ teilung It unter Nr. 2 zu Lasten des Grundbesitzes des Schlossermeisters Kon⸗ rad Schlotterhose in Geestemünde als Hypothek eingetragene, mit jährlich 5 (fünfundeinhalb) vom Hundert ver⸗= zinsliche und 6 (sechs Monate nach Kündigung 16 Darlehns⸗ forderung von restlich 14 000 wierzehn⸗ l V. tausend? Mark für kraftlos erklärt Johannes Hildebrand, daselbst, Klägerin, worden e den Wilhelm Hill in Alsfeld, Wesermünde⸗G., 22. Septbr. 1930. Hersfelder Straße, z. Zt. in Amerika mit unbekanntem gtu len lt, Beklagten,
Das Amtsgericht. j wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf Diens⸗ tag, den 11. November 1930, vor⸗ mittags 9½ Uhr, vor das 8 fich 1920 zu Stuttgart verstorbenen Karo⸗ Amtsgericht in Alsfeld, Zimmer Nr. 6, line, geb. Lang, Witwe des Postunter⸗ geladen. Die auf die Beweisaufnahme beamten Friedrich Strotbek in Stutt⸗ i beziehenden Verhandlungen sind ein⸗ gart, wird hiermit der am 4. Oktober gegangen. 1920 vom Nachlaßgericht Stuttgart er⸗ Alsfeld, den 29. September 1930. teilte und durch Beschluß vom 17. Sep⸗Geschäftsstelle des Hessischen Amtsgerichts. tember d. J. als unrichtig eingezogene k Erbschein für kraftlos erklärt, nach⸗ 61410 dem 2 Ausfertigungen des Erbscheins Oeffentliche Zustellung einer Klage. nicht beigebracht werden konnten. Gregor ye geb. am 24. Dezember Vachlaßgericht Stuttgart. 1039 in Heidelberg, vertrelen durch das or ,, in Durch Ausschlußurteil hies. 4 da, e, vom 8 9. 4 ö . Georg Schmitt, zuletzt in Baden-Baden. die angeblich geschiedene Ehe ne, Jo⸗ Er begntragt, den Beklagten als leib⸗ hann Fahrenkothen, Maria Katharina lichen Vater des Klägers zu verurteilen, geborene Frielingsdorf, geb. am 19 1. ihm, vom Tage, der Geburt bis zum I5rß zu Altendorf bei? Essen, zuietzt vollendeten 15. Lebensjahre eine viertel⸗ söhnhait, m Eiberfels, Thömäshos 1, iähflbe gedieh taten, e unn ,,, e eh e e gn nn IJ j 4 ; Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. das Anntsgerich in Vaben-Faben im!
R. 74/ñ30 —. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Frankfurt a. M. zu 1 auf den 18. No⸗ vember 1930, vorm. 19 Uhr, Zim⸗ mer 129, Neubau, vor die 11. Zivil⸗ kammer und zu 2 auf den 19. De⸗ zember 19390, vorm. 19 Uhr, Zim⸗ mer 126, Neubau, vor die 3. Zivil⸗ kammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.
Frankfurt a. M., den 2. Okt. 1930.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
lst goon ; n Sachen der unehelichen Käthe
8 brand, geb. am 25. August 1923 in lsfeld, vertreten durch ihren Vormund
61403 Beschlus vom 29. Septbr. 1930. In der Nachlaßsache der am 14. August
61399 Aufgebot. Die Frau Oberregierungsrat Prof. Kühling, geb. Wenzel, zu Berlin, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Karl Meinhardt, Berlin W. 35, Potsdamer Straße, 28, hat als Erbin der am 20. März 1930 in Remagen a. Rh. ver⸗ r, verw. Frau Oberstleutnant nzel, geb. Voigt, aus Remagen am Rhein, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Na fm gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der
Verstorbenen spätestens in dem auf
1 , Freitag, den 28. No⸗ 4. Oeffentliche Zuftellungen.
O, vormittags Sa Uhr, geladen. Baden, den 29. September 1930.
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. 2. ,. r ng.
1 Fabrikarbeiter Anton Pilarz in Grünspan in Berlin, Schererstr. 5, Pro⸗ Kelsterbach am Main, Kläger und Be⸗ zeßbevollmächtigter: e r ed 37 rufungskläger, vertreten durch Rechts⸗ . in Berlin, Chausseestraße 131, anwalt Dr. Vallbracht in Darmstadt, klagt gegen den Kaufmann Kurt Breit“ klagt gegen, seine Ehefrau, Anna kopf, früher in Berlin, unter der Be⸗ Pilarz geb, Surma, unbekannten Auf- hauptung, daß sie durch Verschulden des
61411] Oeffentliche n,, Die minderjährige Klara , vertreten durch . Vater Riven
enthalts, Beklagte und Berufungs⸗ klagten durch eine Hausflurfenster⸗
y verunglückt sei und hierdun chaden erlitten habe, mit dem Anttn den Beklagten kostenpflichtig und y läufig voll . verurteilen, an Klägerin: a) 376 b) monatlich, dem J. Februar 1930 bis neu aufzunehmenden Stellung, 35 M fi zahlen. Zur mündlichen Verhan ung des Rechtsstreits wird der Beklag vor das Amt
Nr. 175, auf den 1. Dezember 193 10 Uhr, geladen. Berlin, den 20. September 1939). Die Geschäftsftelle des Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
61417 Oeffentliche Zustellung.
Die 4 Anna Reuschenbach ga
Enders, Klägerin, Rechtsanwalt Dr. Horn, Düsseldm klagt gegen den Ehemann Thewgd Reuschenbach, früher in Düsseldo Gumbertstr. 114, jetzt unbekannt Aufenthalts, Beklagten, auf Unterha mit dem Antrage, den Beklagten verurteilen, an die Klägerin ei monatliche ,, von n Reichsmark (i. einhundertfünß Reichsmark) am Ersten eines jede Monats, beginnend mit dem 1. 8 tember 1930, zu zahlen, die r. . Rechtsstreits zu fragen. Der Bella wird zum Güteverhandlungstermin g den 26. Rovenber 1930, von mittags 10 Uhr, Zimmer 156, d das Amtsgericht in Disseldo Mühlenstr. IM, hiermit geladen. Das Amtsgericht. Abt. 3.
61418 Oeffentliche stellung. Das uneheliche Kind Horst Mein
ndernach,
Amtsvormundschaft,
3. 19. 6. 1925, vertreten durch d
ugendamt, 6 Städtisches Jugendamt in Essen, egen den Artisten Richard Ot ir er mne selly)y, früher Essen, „Arkadia“, jeg unbekannte Aufent alts, wegen Unterhalts, den folgenden Anträgen: J. Es wit festgestellt, daß der kla
uger des Kindes ist.
lagte wird verurteilt, an den Kläg vom Tage seiner Geburt, dem 19. Vollendung N
1929, is zuv 16. Lebensjahres zu Händen des V
mundes als Unterhalt eine im vorn zu entrichtende Geldrente von viert
hẽhe it 105 RM (einhundertfi eichsmark), und zwar die Rückstäm n. die künftig fällig werdende
eistungen am 19. September, 19. n
19. 3. und 19. 6. eines jeden Jahn u zahlen, jedoch unbe 2 des Rech es Kindes auf Nachforderung ein dem . , . ehrbetrages. III. osten des Rechtsstreits hat der
klagte zu tragen. IV. Das Urteil
gemäß 5 708 3. 6 3.-P.⸗-O. vorlänß , . bar. * er h. Vn
lung des Rechtsstreits wird d
an Fe n, vor das Amtsgericht in Esg Zweigertstraße 52, auf den 19. M
zember 1930, vorm. 111 Zimmer 74, geladen. Essen, den 25. September 1930 Der Urkundsbeamte der Geschäftsste des Amtsgerichts.
614233] Oeffentliche Klagezustellun Mina Adam, geb. Nilhas, in Ogger heim, Langgewannstraße 34, verkre⸗ durch Rechtsanwalt Hans Dahmen Ludwigshafen a. . klagt gegen ihn Ehemann Franz Adam, Webermeis . in Oggersheim, jetzt unbekann ufenthalts, mit dem Antrag n lostenpflichtige, vorläufig vollstreckbu Verurteilung bes Beklagten zur Zahl einer monatlichen Unterhalisrente 100 RM, , , e,, , und zwar ab 11. März 1930. Term ur mündlichen Verhandlung des Recht 16. vor dem Amtsgericht Ludwiß en a. Rh. 9 bestimmt auf Di tag, den 11. November 1930, v mittags Sn Uhr, im Sitzungsse Zimmer 213. Der Beklagte wird hier eladen. r Urkundsbeamte der 22 des Amtsgerichts Ludwigshafen a. J
Verantwortlicher Schriftleiter J V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdireltor Mengering, Ben Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin
in Berlin Druck der e, . Drucke rei und Verlags⸗Attiengesellschaft. Berl ilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen
(einschließlich K und zwei Zentralhandelsregifterbeilagem
m Tage M
. ericht in Berlin⸗Min Neue Friedrichstr. 15, J. Stock, Zimm
Marktgasse Prozeßbevollmã .
Prozeßbevollmã ii n
e der & II. Der
Lebensbedarf en
Zustellungen.
5 ĩ
5 minderjährige Gerhard May, sreten durch das Kreisjugendamt in ebnitz, dieses durch das stãdtische gendamt in Breslau, klagt gegen Arbeiter Reinhold aratzki, siher in Breslau, e . 141, sr unbekannten Aufenthalts, unter Behauptung, daß der Beklagte als natürlicher Vater zur Zahlung n Unterhalt e. sei, mit dem htrage: der eklagte wird ver⸗ eilt, dem Kinde von seiner Geburt, m 18. 11. 1999 an big zur bllendung seines sechszehnten Lebens- hres als Unterhalt eine im voraus entrichtende Geldrente von monat⸗ ö 25 RM, in Worten: fünfund⸗ anzig Reichsmark, und zwar die icständigen Beträge sofort, die künftig llig werdenden bis zum 18. eines den Monats zu zahlen; die Kosten z Rechtsstreits zu tragen. Das teil ist vorläufig vollstreckbar. ur ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ eits wird der Beklagte vor das utsgericht in Breslau, Zimmer 166, den 2. Dezember 1930, vor⸗ ittags 9 Uhr, geladen.
Breslau, den 2. Oktober 1930.
er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
zel] Oeffentliche 5
Der minderjährige Gottfried Günther eierlein in 6 orf, vertreten durch ; me,, 6 , in reiz, klagt gegen den wirt ts⸗ 'hilfen 3 Ehm, früher in ö n⸗ brf, jetzt unbekannten Aufenthalts, ter der Behauptung, daß der Ver⸗ agte der Erzeuger des unehelich ge⸗ vrenen Klägers sei, mit dem Antrag uf Verurteilung des . zur ahlung von monatlich 25 RM Unter⸗ alt ab 6. März 1926, zahlbar viertel⸗ 'hrlich im voraus. en Beklagten andlung des hüring. Am
echtsstreits vor das
richt in Greiz auf
donnerstag, ven 13. November
930, vormittags 9 Uhr. Zum
, e . ine mg 533
eser Auszug der Klage bekanntgemacht. .
ie äftsstelle
des Thür. Amtsgerichts.
Greiz,
hi2] Oeffentliche Zustellung.
l. Wendl, Theodore, 2 in Nünchen, Wörthstr. WII, stellt Güte⸗ ntrag gegen Wendl, Otto, Schreiner, üher in München, jetzt unbekannten ufenthalts, und beantragt zu er⸗ ennen: Beklagter ist schuldig, an Unter⸗ alt monatlich 5 RM, zahlbar erst⸗ als am 1. September 1930, an die flägerin zu zahlen. Der Beklagte Otto endl wird hiermit zur mündlichen berhandlung des Rechtsstreits auf Famstag, den 29. November 1930, ormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ ericht München, Justizpalast, Zimmer r. 1210, geladen. II. Die minder⸗ ährigen rra und Wolf Merklein, ertreten durch Frau Helene Merklein, esch. — in München, estermühlstr. 12111, Its, klagen gegen Merklein, e in. früher üher in Manchen, Goethestr. 5 / 3 jetzt nbekannten . . und bean⸗ agen, den Beklagten zu verurteilen, m die Kläger ab ö eine orauszahlbare, jeweils am 1. Sd. M. ällige Rente von monatlich je 50 RM, ssammen 1900 RM. zu zahlen. Der Beklagte Johann Merklein wird hier⸗ nit, zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits auf Dienstag, den Dezember 1930, vormittags Uhr, vor das Amtsgericht München, Fustizpalast, Zimmer Nr. 410. ge⸗ aden. III. Die geschiedene Prokuristens⸗ attin Helene Merklein, hier, Wester⸗ ühlstraße 12/2. klagt gegen Merk⸗ in, Johann, früher Ver rin hier, rüher in München, Goethestraße 5/3, itzt unbekannten Aufenthalts, und be⸗ ntragt, den Beklagten zur verurteilen, n die Klägerin ab Klagezustellung nen vorauszahlbaren Unterhalts⸗ trag von monatlich 100 RM zu ahlen. Der Beklagte Johann Merk⸗ ein wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits auf Diens⸗ ag, den 2. Dezember 1930, vor⸗ hittaas 9 uhr, vor das Amtsgericht nchen, Justizpalast, Zimmer Nr. 4i60, Fladen. IV. Die Firma Klöpfer K niger, Holzgroßhandlung in Mün- hen, * 5, vertreten durch echte anwann Justizrat Kussius in ünchen. Promenadeplatz 1471, klagt egen Lohr, Franziska, Pensions⸗ . berin, zuletzt in München, Ohm⸗ aß 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, . der Behauptung, daß sie von der⸗ n den Hetrag von sbb n RM rück ndige Miete zu fordern habe, und
Lantragt, die ö zur Zahlung von 5
bös RM nebst 6
möer Zinsen seit 1. Sep⸗
zu verurteilen. Die Beklagte
Der Kläger ladet ur mündlichen Ver-
rokurist,
.
. .
.
vollstreckbare Verurteilung zur eh,
Erste Anzeigenbeilage — m Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Montag, den 6. Oktober
Franzisa Lohr wird hiermit zur einer Schlägerek wegen Schadenzersatz mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ einen Betrag in 3h von 30 RM 2 streits auf Mittwoch, den 3. De⸗ schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zember 1930, vormittags 9 Uhr, kosten fällig zu verurteilen, an den Klä- bor das Amtsgericht München, Justiz⸗ * 30 Reichsmark nebst 8 * Zinsen palast, Zimmer Nr. 580, geladen. eit Klagezustellung zu För und das ünchen, den 1. Oltober 1930. Urteil für vorläufig vo streckbar zu er⸗ Geschaftsstelle des Amtsgerichts klären. Zur mündlichen , München — Streitgericht. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor — 2 , , . .
61412 Oeffentliche Zustellung. auf den M. November vor⸗
Die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Leo mittags 9M Uhhr, geladen. Davbidsohn und Dr. Martin Braͤdt in Duisburg, den 25 September 1930. Berlin R., Chausseestraße 6, klagen gegen Das Amtsgericht. die Frau Elsbeth Lewandowski, unbe⸗ ö kannten Aufenthalts, früher in Berlin, [61953] Oeffentliche Zustellung. Müllerstraße 1411, wegen Honorarforde, Die Firma Theodor Stephan e rung, mit dem Antrag auf kostenpflich⸗ in Dresben-A, Jirkusstr. 5, Prozeßbevoll= tige w vollstreckbare Verurtel⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Joseph lung, an die Kläger 7840 RM — acht⸗ und Dr. Kaiser in Dresden⸗A. 1, Dip⸗ und ieee ng n Reichsmark und 40 Pfg. — — *. 3, klagt gegen den nebst 2 *. über Reichsbankdiskont seit Hans Hornauer, früher in Nürnberg, dem 23. April 1930 zu zahlen. Zur Gugelstr. 154, wegen Wechselforderun mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mit dem Antrag auf kostenpflichtige 2 streits wird die Beklagte var das Amts- vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur gericht Berlin-Wedding, Brunnenplatz, Zahlung von 209 RM nebst 26 Zinfen Zimmer 509, 11 Tr., auf den 21. No⸗ über den jeweiligen Reichsbankdiskont vember 1930, 16 Uhr, geladen. und 11M RM Wechselunkosten. Zur
Berlin⸗Wedding, 21. Septbr. 1930. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts streits wird der Beklagte vor das Amts⸗
Berlin⸗Wedding. — 7 C 959. 304.
— — ee. er 1930, vormittags 9 Uhr, 61413 Oeffentliche geladen.
Die Firma Georg Schenkalowsty Nachf. Eisleben, den 23. September 1930. Akt. Gef. in Breslau, Gartenstraße 19, Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt des Amtsgerichts.
Dr. Fritz Fiser in Breslau, klagt gegen — den Fredo Marvelli, früher in Wür⸗ temberg bei Oels in Schlesien, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der e . . ?
Behauptung, daß ihr der a . für lassung Biel Bienne (Schweiz), vertreten gekauffe Waren 25,1 KM. in Worten: durch den Vorstand, Prozeßbevollmäch- un fundzwanzig fie ichs mar 46 Venn, tigte: Rechtsanwälte Mutter und Straub schulde, mit dem Antrag, den Bellagten in Freiburg, Brg, klagt gegen Heinrich zur Zahlung von 25,40 nebst 9 vom Kögel, Schausteller, zuletzt in Darm- Hundert Zinsen seit dem 21. März 1959 stadt, Kiesstr. 40, auf Grund der Be⸗ lostenpflichtig zu verurteilen. Zur münd= . 5 der Beklagte gesamt⸗
ustellung.
61419 ffentliche Zustellung einer Klage. rische Volksbank, Nieder⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits schuldnerisch mit der Firma Karl wird der Beklagte bor das Amtsgericht Wagner, en und , . in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben öffentliche Fahrschule in Fre * Brg. Nr. 4, J. Stock, Zimmer Nr. 184, auf den Rennweg 17, Inhaber Julius Wagner, 15. November 1930, 9 Ühr, ge⸗ aus dem Wechsel vom J. Dezember 1929, faden. 3 der am 25. März 1930 fällig gewesen Breslau, den 30. September 1930. und der am tage präsentiert, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle jedoch mangels Zahlung protestiert des Amtsgerichts. worden sei, 59 R r Klägerin
n e. schulde. Die Klägerin beantragt daher
kostenfällige Verurteilung des Beklagten, und zwar gesamtschuldnerisch mit der obenangeführten Firma Karl Wagner Zahlung von 450 RM nebst 2 *
61414 Oeffentliche Zustellung. Die „Gefa“ Ein⸗ und Verkaufs Gesell⸗ het m. b. H. in Breslau V, Tauentzien⸗
traße 6, klagt gegen den Student Kurt 9 * ;
6 he in Breslau, Kaiser⸗ d ö. ö 16 . . Wilhelm⸗Straße 127, jetzt unbekannten * nnn nge 1 J,, n. , . unter der Behauptung, da Ehe, ,. — 4 9636 . ihr der Beklagte 143,30 RM Kaufge kor baz Wm
j ; wird der Bekla für gelieferte Ware, ferner 14 RM ver ö ontag, den Ide:
einbarten Zuschlag bei Zahlungsverzug und 2 RM gie , ,, mit dem . , Antrag auf kostenpflichtig und ͤ 6 Jrerburg. Ges, g. September iz. von zusammen 153.30 in , . Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle ih wer neun mdf fg Reichsmark des Amtsgerichts. A 8. 30 Pfennig. Zur mündlichen Verhand⸗ e, ,., lung des Rechtsstreits wird der Be löl ol Se ih hn, nn , ; klagte vor das Amtsgericht in Breslau, Der losser Wilhelm Ritter in Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. 1. Stock, Fürstenwalde, Grünstraße 18, klagt Zimmer Nr. 134, auf den 15. No⸗ 6 den Artisten Julius Jäger gen. vember 1930, vormittags 9 Uhr, Cliff Aeros, früher in Demmin, mit geladen. dem Antrag, der Beklagte wird ver⸗ Breslau, den 2. Oktober 1930. urteilt, an den Kläger 40 RM nebst Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 7 3 Zinsen seit dem 1. Juli 1929 zu des Amtsgerichts. zahlen und die Kosten des Rechtsstreits
— zu tragen. Das Urteil ist vorläufig
61405 Oeffentliche Zustell ung. vollstreckbar. ur mündlichen Ver⸗
Die Rheinische Weinvertriebsgesell⸗ . des Rechtsstreits wird der schaft Block K Co. in Berlin W. 30,
. r, das i , 3e. Barbarossastraße 32 a, Prozeßbevoll⸗ Fürstenwalde, Spree, auf den 25. No⸗ in Rechtsanwalt Dr. Hans vember 1939, 9 Uhr, geladen. Gauert in Berlin W. 56, Tauben⸗
Fürstenwalde, den 1. Oktober 1930. straße 23, klagt gegen den General Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. a. D. Viktor Franke in Groß Schwaß k
bei Rostock, w früher, jetzt 6i427] Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, aus Wechsel⸗ Der Artist Ali Romali in Berlin, verbindlichkeiten mit dem Antrage, den Andreasstr. 13, zur Zeit unbekannten Beklagten lostenpflichtig und evtl. gegen Aufenthalts, klagt gegen den Mohamed Sicherheitsleistung vor äusiß vollstreck⸗ ben Ahmed beim Zirkus Barum, bar zu veruxteilen, an die Klägerin z. 3. in Mülheim. Ruhr, wegen rück⸗ 9386,65 RM nebst 235 Zinsen über saüdig ! , . und Reise⸗ Reichsbankdistkont seit 2. Juli 1950 bosten von Gummersbach nach Berlin t zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ im Betrage von 115 RM, mit dem An⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung trag, den Beklagten kostenpflichtig zur des Rechtsstreits vor den Einzelrichter Zahlung von 115 RM zu verurteilen. der 10. Zivilkammer des Landgerichts s Urteil ist vorläufig vollstreckbar. III in Berlin zu Charlottenburg, Te⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ geler Weg 1 —20, auf den 29. De⸗ streits werden die Parteien vor das zember 1930, vormittags 10 Uhr, Arbeitsgericht in Gummersbach auf den Sitzun hg 106, mit der Aufforde⸗ 18. November 1930, 10 Uhr, ge⸗ rung, j durch einen bei diesem Ge⸗ laden.
richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗- Gummersbach, den 3 Oktober 1930. zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
und etwaige gegen die Behauptungen der Klage vorzubringende Einwendungen [öl 422] Oeffentliche Zustellung. Der August Suilmann, Herren⸗ und
und Beweismittel dem Gericht und der Klägerin schriftsätzlich mitzuteilen. Damenmoden, Hagen, Buntebachstraße 2 Nr. 11, klagt den Bu ter
arlottenburg, 23. Sept. 1930. . 16 n Geschäftsstelle des Landgerichts III, einrich Volkenborn, früher in Hagen, ilperstraße Nr. 54, wohnhaft, z. Zt.
Berlin, Abteilung 10.
— unbekannten Aufenthalts, unter der
61952] Oeffentliche Zustellung. Behauptung, daß er ihm für Lieferung Der Preußische Staatsfiskus, ver⸗ . Anzüge und eines Mantels einen treten durch den Regierungspräsidenten Restbetrag von 358 Reichsmark (i. W. in Düsseldorf, Prozeßbevo , Reichsmark) Rechtsanwälte Dr. C. Michels und Dr. . mit dem Antrag, ihn kosten⸗ A. Michels, Duisburg, klagt gegen den pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Heizer Friedrich Gluth, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Speyer, St.⸗ Klara⸗Kloster⸗Straße 2, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte aus das Amtsgericht
Zahlung von 3658 Reichsmark zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor in Hagen auf den
gericht in Eisleben auf den 27. NRo⸗ö3
1939
den 4. Februar 1931, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, 9 durch einen bei diesem Gericht zuge= lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Stettin, den 17. September 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts: Krenckel, Justizsekretär.
2. Dezember 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 261, geladen.
Hagen, den 29. September 1939. Die Jeschãftastelle des Amtsgerichts.
61042 Oeffentliche Zustellung. Der Schiffer Johann Marx, auf dem Saarkohlenschi ma in Saar⸗ brücken 5, Stockgasse 152 Kläger, , ,. . Lustizrat Siebert, Dr. Kluth un r. 814 Biß n Rem Rünhretn, lag; n löl Tfenttigr, Butz, y den Schiffer * Frings, Steinmann, in Diepenau Nr. 5 für et, , 6 en b. Köln, Hohe sich und ihren nnnderjährigen Sohn 8 2 unter der Behauptung, daß Heinrich Krone. daselbst, klagt gegen den die Beklagten den Kläger am J. März Ferdinand Sudmann, geb. am 7. 5. 1290 in Straßburg im Elsaß überfallen, aj z. Zt. Fremdenlegionär. Meer niedergeschlagen und derart mißhandelt 13 153. Tie Monte Merhtja P. a. Co= n, ,. Lerdun , em lamö- echt, zligerie, zifrita als Meit= ⸗ ö. minen habe, mit dem Antrag: erben der Frau Sudmann, geb. Schlott 3 . w e, , mann, in Steinbrink und 7 Genossen 36 336 an den . 16 9 RM wegen Za lung von Hypothekenzinsen, 15a . an, 6 en. d März mil den Antrag: Die Bellagten Kerben . zu zahlen, 3. festzustellen, daß die ag Gesamtschuldner verurteilt, an die 2 6 verpflichtet sind, und zwar Kläger 123837 6M zu zahlen und die 6. samtschuldner, dem Kläger den Kosten des Rechtsstreits zu tragen, . aus der Verletzung vom ferner das Urteil ür vorläufig voll⸗ ö 2 2 entstandenen und, noch sreckbar zu erklären. Zur mündlichen entstehenden Schaden zu ersetzen, 3. das Verhandlung des Rechtsstreits werden Urteil hinsichtlich der Verurteilung zur die Vetlagten vor das Amtsgericht Uchte n erforderlichen falls gegen ʒum Gerichtstag in Diepenau auf den Si rheitsleistung, für vorlãufig voll⸗ᷓ H. Dezember 1930, vormittags , zu erklären. Der Kläger ladet 10 uhr, geladen g
ie Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 23 Se lung des Mtechtestrelts vor die gers. Amtsgericht Uchte, 23. Sept. 1930 lammer des Landgerichts in Köln, e. . * 18. 4 . zorm. uhr, mit der Aufforderung, 5 P lu f⸗ nd fc . 2 igen. . . * er 8 U gelassenen Rechtsanwalt als rozeß⸗ oll mächtigten vertreten zu . E Jundsachen. Die Geschäftsstelle ö r, , , . lächclpelie. A 3s 258 iber zco 4 nterschrift usti sekretä schriltz⸗ lip ber etretär. Versicherungssumme, auf das Leben des 61407) Oeffentliche Zustellung. Kaufmanns Philipp Ernst Emil Mathis Hogger, Ludwig, Kaufmann in in Dessau lautend, ist abhanden gekommen. München⸗Waldtrudering, Emeranstr. 8, Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt kaben glaubt, möge sie innerhalb zweier Dr. Simon Beck in München, Wein⸗ Monate von heute ab zur Vermeidung straße 5 / ll, klagt gegen Sch ü kri Luise, ihres Verlustes bei uns geltend machen. Vertreterin, bisher in München, Stieler⸗ Magdeburg, den 23. September 1930. lach 3[l, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ Magdeburger alts, Beklagte, nicht vertreten, wegen debeng Versicherungs · Gesellschaft. Forderung aus Darlehensvertrag mit ä — dem Antrage, zu erkennen: J. Die Be⸗ lö doo! ö klagte ist Idi z Germania von 1922, Versicherungs⸗ gte ist schuldig, an den Kläger . . . 6 in . 9 e nenn Aktien * , m Stettin. eichsmark — Hauptsache nebst 2 * ᷣ . Zinfen über den seweillgen Reichsbank. Herrn Kaufmann Feinrich Gunten. diskont hieraus an 22 Februar 1550 höner in Hamborn / Rh. 4 don uns zu bezahlen. IJ. Die Beilagte hat die auf ein, Leben gusgestellte ö Kosten des Rechtsstreits zu kragen bzw. rungsschein Ar. 3 135 368 n. . zu erstatten. III. Das Urteil sst ohne, 13235 über GM 19g 0g , *. ev. gegen Sicherheitsleistun 3 kommen. Der 2 j 1 Urtunde vollstreckbar. Der Kläger ber die 3 d, g ich . . klagte zur mündlichen Verhandlung des onaten 9 . 6 26 . e. . Re ef en! vor die 3. Ziviltammmer widrigen die eur. ; . . des Landgerichts München J auf Frei- erklärt und neu aussertigt werden wird. tag, den? 12. Dezember 1936, vor— Stettin, den 4. Oktober 1830. mittags 9 uhr, Sitzungssaal 7, Der Vorstand. mit der Aufforderung, einen bei diesem ge g, zu an, . . / rozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 6 Auslosung usw. wird r Auszug der Klage bekannt⸗ 2. 5 gemacht. We München, den 30. September 1930. von rtpapieren. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Auslofungen der Altiengesell⸗ des Landgerichts München J. schaften, err, , ,. k Atti deutschen olonial⸗ lol Cs] geisentiche Jrhetäunß, inf, denne lh. Die Rechtsanwälte Justizrat Dr. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7 — 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
Jahn, Dr. Schwarzer und Traxel in ,,. klagen gegen den Pferde⸗ händ er Johann . früher in Stralsund, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen 131,30 RM, mit dem An⸗ trag auf Zahlung von 131,30 RM zu⸗ züglich 2 23; über Reichsbankdiskont insen seit 1. Juni 1929. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Prenzlau auf den 21. November 1930, 9 Uhr, geladen.
Prenzlau, den 29. September 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. mern gezogen:
Nr. B32 237 371 401 512 S832 10907
lollos] Seffentliche 2 1041 1151 Is34 1310 1575 150 Die Firma Grünbaum in Stettin, 155 1847 1889 217 2355 23560 Breite Straße 69/71, Prozeßbevollmäch⸗ 2357 2575 2612 *7e5 2833 2925 tigter: Rechts anwalt Dr. Ernst . S5 9 50205 3275 3590 3591 3634 in Stettin, Breite 3 W. klagt 575g 3575 4132 120, 1323 14439 gegen: 1. die offene ndelsgesell- 862 4623 1747 50681 5119 5181 shaft Caf Ufa Palast und Ne- 5545 ss 5öhg Slsß 5031 5936 staurant „Alte Hauptwache“, Ott⸗ S559 5578 6599 6757 6811 6975 mar C Co., 2. Herrn to Ott⸗ S983 7021 7105 7394 7399 7455 mar, 3. Frau Gertrud Ottmar geb. 7516 76532 7677 8313 8329 8337 uchs, früher sämtlich in Stettin, 8352 8375 8398 S475 8647 8663 radeplatz, Ufa⸗Palast, die Beklagte S725 85849 S916 S968 iz 9198 8252 — Zt. unbekannten Aufenthalts, auf 9g555 580 go) 10017 109053 10539 190561 rund der Behautung, daß sie der 10642 109837 10715 10723 10874 10929 Klägerin für Warenlieferungen einen 1121 11397 1349 11509 1859 11980. Betrag von 5580 78 RM schulden, mit Diese Obligationen werden vom 2. Ja- dem Antrag: 1. Hie Bellagten als Ge⸗ nuar 1931 an in Wien bei der Oesterr. kö kostenpflichtig zu ver- Credit ⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, urteilen, an die Klägerin RM Wien, J., Am Hof Nr. 6, und im Aus- nest 11 3 Zinsen seit dem 10. Juni lande bei den bisher üblichen Zahl⸗ 1939 gu zahlen. 2. Das Urteil gegen stellen eingelöst. ĩ Gch cheilhl fl ing für vorläufig voll- Da durch Einlösung der an diesem streckbar zu erklären. 3. Den Beklagten Tage fälligen Coupons die letzte Zinsen⸗ ] 2 zu verurteilen, die ,, rung der Inhaber beglichen wird, t
61428 K— österreichisch⸗ ungarische Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Kundmachung.
Bei der am 1. Oktober 1930 vorge⸗ nommenen öffentlichen 2 von 5 8 Brünn ⸗Rossitzer Obligationen II. Emission wurden nachstehende Num⸗
reckung in das eingebrachte Gut seiner find außer den Obligationen auch alle hefrau, der Beklagten zu 8, zu dulden, zugehörigen Coupons späterer Verfalls= Die Klägerin ladek die Beklagte zu 3 zeiten nebst Talons beizubringen.
ur mündlichen Verhandlung des Rechts, Wien, am 1. Oktober 1930. * trtits vor die 2. Kammer fan Sandels Privilegirte österreichisch⸗ungarische
sachen des Landgerichts in Stettin auf Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
kö
e. 83 .