1930 / 233 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Ar. 233 vom 6. Ortober 1930. S. 2.

Möõ bel⸗Polsterwarenfabrit Attien gesellschaft Möpag Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Attiva. Kassenbestand. Debitoren. Inventarbestand Warenlager .

Passiva. ,, Delkredere (159, Außenstände) e Reservefonds ..... Reservefonds II..... Reingewinn per 1929 ..

50 000 10 269 1500 52886 5288 3916

716 262

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1929.

Aufwand.

Unkosten Reingewinn per

,

Ertrag. Warenbruttoertrag ....

76 262

615971.

Bilanz, abgeschlossen am 61229). 30. Juni 1939.

Vermögen. RM Anlagen: am 1. Juli 1929. ; s.

; 174 858 089 Zugang 1929/30 .

21 130 438

Im Bau befindliche An⸗ lagen. Vorräte Schuldner ö Anzahlungen an Liefe⸗ ranten 3 K Wertpapiere und Be⸗ teiligungen .... Kautionsdepositen . Bank- und Postscheck⸗ guthaben . 218 838 Kasse . = 77 327

209 105 195

1791750 2123 627 3 309 533

2 9 9 K

590 035 3 805 798

383 000 816 7556

Verpflichtungen. Stammaktienkapital Vorzugsaktienkapital Reservefonds Sonderrücklage Abschreibungen

31 500 000 dies jährige

Zuweisg. 9 500 000 795 8⸗ Anleihe v. 18925 S8 4000000 16800 000 Tilgung 3 360 000 7909 Reichsmarkschuld⸗

verschreibungen von 1926 256 000 000 Tilgung 889 000 Hypothekengläubiger. Finanzdeputation für zu zahlende Abgaben Uebergangskonto. .. Gläubiger Nicht abgehobene Divi⸗ denden und Zinsen . Nicht eingelöste Schuld⸗ verschreibungen. Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungskasse .. 1112964 Gewinn 15 798 001

Ws Ios Iz]

Hamburgische Electrieitäts⸗Werke. Dr. Bannwarth. Baer. Vincenz. Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstim⸗ mend befunden. Hamburg, den 18. August 1930. Der beeidigte Bücherrevisor: Amandus Lange.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung, abgeschlossen am 30. Juni 1930.

Soll. RM Betriebskosten ... 13 093 622 Verwaltungsunkosten 4220798 Konzessionsabgaben . 4785 478 Kw 4 801 693 R 2 398 211 Beamten⸗ und Arbeiter⸗

unterstützungskasse .. Abschreibungen. Reingewinn

. 88 000 000 . 1000000 . 12 265 000 . 4 261 500

41000000

13 440 000

24 111 000 244 212

2582 3786 2099 256 3 137 468 40 914 12 500

12

200 000 9 500 000 165 798 001

54 797 806

Haben. Gewinnvortrag a. 1928/29 Betriebseinnahmen bzw.

Ueberschüsse 3

555 614

54 242 191 54 797 806

Berteilung des Reingewinns: 1095, Dividende auf: RM 8 000000, Stammaktien 8800000, 1000000, Vorzugsaktien 100000, Sd db d odd, Reingewinnabgabe an den Hamburgischen Staat Gewinnanteile und Grati⸗ fikationen ... . 600 0090, Vortrag auf neue Rechnung 433 711,01

15 798 001,

Ham burgische Electrieitäts⸗Werke. Dr. Bann warth. Baer. Vincenz.

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstim⸗ mend besunden.

Hamburg, den 18. August 1930.

Der beeidigte Bücherrevisor:

Amandus Lange.

82 17

S864 289,99

TD dd 7d n

61230. amm, e Electrieitäts⸗Wertke ktien geselischaft.

Die Dividendenscheine Nr. 34 für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1929 bis 30. Juni 1930 werden vom 3. Oktober 1930 an mit

RM 10, pro Aktie von RM 100,

Nennwert, RM 50, pro Aktie von RM 500, Nennwert, RM 100, pro Aktie von RM 1000, Nennwert abzüglich 1992, Kapitalertragsteuer aus⸗ bezahlt, und zwar: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Hamburg, Berlin, München, Frankfurt a. M., Köln, oder bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co. in Hamburg, oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München.

Bei Einlieferung der Dividendenscheine ist eine vom Einreicher unterschriebene, die Stückzahl und den Gesamtbetrag auf⸗ führende Nota mitzuliefern. Diese Nota hat außerdem ein nach der Reihenfolge geordnetes Nummernverzeichnis der Divi⸗ dendenscheine zu enthalten, von welchem jedoch abgesehen werden kann, wenn die Dividendenscheine auf der Rückseite mit dem Firmenstempel der einreichenden Firma versehen sind.

Hamburg, den 2. Oktober 1930.

Der Vorstand.

61604. Fr. Burberg & Co., Aktiengesellschaft, Mettmann. Bilanz per 30. Juni 1930.

alttiva. 1 Grundstücke und Gebäude 64 C00 Maschinen u. Einrichtungen 19 860 Kasse. Wechsel ... Effekten.... Debitoren... Shpothek⸗ . Waren und Materialien

9

10 ons 2s 80 314 17

Passiva. Aktienkapital .. 100 000 Reservefonds J. 50 000 Refervefonds II 50 000 C— Delkredere .. 60 468 30 Kreditoren... 259 606571 Akzepte 33 685 26 Gewinnvortrag Gewinn in

1929/30 ..

.

er, , , 87

127 0886 20 gs0 ol4 a7

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1930.

121 473,99

M

554 484 127055

681 539

675 958 5 581

681 539

Mettmann, 30. Juni 1930. F. Spickenbom, Vorstand.

616031. Beger⸗Fiebig⸗Bauunion Attiengesellschaft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva.

Geräte... 772 638, 29

Abschreibung 121 0653,72 Vorräte Inventar Kasse Beteiligungen Barkautionen .. Debitoren Bauauftraggeber Halbfertige Bauten... Verlust oe ;̊;e;,,, Avale 13 400,

Generalunkosten und Ab⸗ schreibungen .... Gewinn...

Fabrikationsüberschuß .. Gewinnvortrag...

651 584 . . 138 414 9 8 1 . 9743

. . 25 550 . 1190 427 803 383 571 *

207 202

1845060

assiva. aunenta k Kreditoren: Lieferanten

und sonstige Gläubiger. ,, w NRaservafnnitlĩl Avale 13 400,

600 000

Ils 106 23 203 los 8d 230 s50 os

6000

Sad d :/ Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

Verlustvortrag 1928 .. Bautenausgaben ... m,, Abschreibung ..

92141 2973 564 191 862 123 357 3 380 915

3173712

39 15 46 02

02 94

Bauteneinnahmen ... Verlustvortrag für 1930: Verlust 1928 92141,3

Verlust 1929 115060, 69 207 20208

3 380 91502 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Ueberein⸗ stimmung befunden.

Berlin, im September 1930.

Carl Bieger.

Der turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedene Herr Dipl.-Ing. Alfred Kunz, München, Neuturmstr. 5, wurde

61598. Bilanz per 31. Dezember 1929.

RM

Inventar.. 91 000, Abgang u. Ab⸗ schreibungen 16300, J Postschek ... Warenvorrãte Debitoren .

74 700

5 647 6 438 122 068 345 143

553 997

Aktienkapital .. 50 000 Reservefonds .. 4297 Kreditoren. . 497 667 Gewinn pro 1929 2032

553 997

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

RM 13 103 477 937 2032

493 073 493 073

493 073

Berlin, den 15. März 1930. Müller C Braun Aktiengesellschaft Suttergroßhandlung. Der Aussichtsrat. (Unterschrift. Der Borstand. (Unterschrift.) / // / /' / / dog 43]. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude nn gn gr Kasse und Postscheckgut⸗

haben KBgeeen· Schuldner... Verlust 2 6 4 8 Aval A 3000,

Abschreibun gen a. Inventar Generalunkosten Gewinn pro 1929

Betriebsüberschuß ,

4 2 193 214 594 287

. 19 854 . 449 879 J 111 757 . 145 535

3 514 529

Passiva. Aktienkapital .. Hypotheken... Gläubiger... e,, Aval 4A 3000,

06 665

3 514 529

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 31. Dezember 1929.

4 131 616 1087 343

1218 959

103424 145 535

1218 959

Herr Rechtsanwalt Artur Wolff, Berlin,

ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Eine Ersatzwahl hat nicht stattgefunden. Berlin, den 25. September 1930.

F. W. Borchardt Attien gesellsch aft.

8. Verlustvortrag .. 09

Handlungsunkosten

Bruttogewinne .. Verlust

2 2 c0

615991. Bilanz per 31.

Attiva. Kassa, Postscheck, Banken. Wechsel und Schecks Fuhrpark und Inventar Effekten.. Beteiligung Debitoren. Waren

März 1930.

10714310 2415 172

Passiva. Aktienkapital ...

Menne,

I 000000 Bankengläubiger . ;

269 495 989 067 124 865

31 744

2415172

Gewinn⸗ und Serlustrechnung für 1929. 36.

Aufwand. Unkostensammellonto .. Abschreibungen. ... Gewinn..

Sonstige Gläubiger Gewinn.

Ertrag. Warenbruttogewinn ...

Bereinigte Marzipanfabriken ; Attiengesellsch aft L. C. Detker XC Konsorten. Der Borstand. W. Fritze. E. Kruchen.

Wir haben vorstehende Bilanz 3 Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüst und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung befunden.

Hamburg, den 3. Juli 1930. Trenhand⸗Syndikat Attiengesellschaft.

Dr. Tre dup.

Die gemäß § 243 Abs. 2 H.-G. ⸗B. ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder, Herren B. Marcus, Berlin, Alfred Pinn, Berlin, und Fritz Sierig, Bad Schwartau, wurden wiedergewählt. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Mitglieds Herrn Albert Oetker wurde Herr Karl Detker, Altona⸗Bahrenfeld, in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.

Bereinigte Marzipanfabriken 1 L. G. Detter onsorten.

wiedergewählt.

61225. SDielaff Maschinenfabrit Ati.⸗⸗Ges., Verlin⸗Nen kölln. Bilanz am 31. Dezember 1929.

Attiva. Kassenbestand, Bankgut⸗ haben, Wertpapiere, Post k Schuldner. Materialvorräte, fertige u. halbfertige Apparate. Maschinen, Werkzeuge und Einrichtungen 80 011,03 Abschreibungen 26 006, 93

4029 149 415

.

199 254

55 005 407 704

Passiva. Aktienkapital J... Rücklage... Gläubiger Gewinnvortrag aus

100 000 10 000 291 868 1928 572, 50

Gewinn aus 1929 5273,20 6 845

407 704 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

m,, Abschreibungen .... Gewinn.

14 2 * 9 .

Gewinnvortrag.

Warenüberschuß 639 393

639 965

Die Dividendenscheine Nr. 4 bzw. 10 sind mit je M 2, der Dividendenschein Nr. 5 mit A 40, sofort bei unserer Ge⸗ schäftskasse, Neukölln, Ziegrastraße 21 31, zuhlbar. .

Berlin, den 30. September 1930. Der Borstand. Wilhelm Schwandt.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

og 9] O. Frühling Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Braunschweig. Die Gesellschaft hat in ihrer General versammlung vom 26. November 1926 die Liquidation beschlossen. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Braunschweig. 26. September 1930. Die Liquidatoren:; Curt Frühling. Walther Weisbeck.

9. Deutsche Kolonial. öè. gesellschaften.

Tabakhau und Pflanzungs⸗ gesellschast Kamerun Aktien gesellschast in Bremen.

2. Aufforderung zum Umtausch

der Papiermarkaktien Litera A.

Nachdem durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Oktober 1929 das Grundkapital unserer Gesellschaft von PM 2600000 auf RM 260000 um⸗ gestellt worden ist, werden die Inhaber der Aktien Litera A unserer Gesellschaft hiermit nochmals aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke des Umtausches in neue über RM 100 lautende Stücke bis zum 15. November 1930 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Bremen in Bremen einzureichen.

Nach Ablauf dieser Frist werden bis . eingereichte Aktien für kraftlos erklärt.

Bremen, den 1. Oktober 1930.

Der Vorstand. H. Fricke. G. Hahn.

10. Gesellschaften

m. b. (60898

Durch Beschluß der Gesellschafter der Belcolor Gesellschaft mit beschränkter Haftung vom 29. September 1930 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 40 900, * RM herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden.

erlin, den 29. September 1930. Der Geschäftsführer der „Beleolor“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Dr. Loening.

*

(59949) Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter der Stempelwerk Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Frankfurt am Main⸗Fechen⸗ heim vom 23. September 1930 sst die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Auß Gründen der Ratlonalisierung wurde der Betrieb der Stempelweik G. m, b. H. mit der Fichte! . Sachs A.⸗G. in Schweinfurt vereinigt. Das Werk wird unverändert weitergeführt und firmiert in Zukunft: Fichtel Sachs A. G., bteilnng Komet Werk,

rankfurt am Main enheim, den 21. September 1930. Die Liquidatoren

W. Fritze. E. Kruchen.

der Stempelwerk G. m. b. G.

2 Linden hahn

C Mülnln

Spezial ⸗Baugeschãft G. m. b. z Salle / Saale, Teipziger Str. 63, ist⸗ I9. September 1930 in Liquidation

treten.

Wir fordern hiermit alle Glãubr

auf, ihre geltend zu machs

Der L

o dh d6]

quidator: Franz Linden ha

hn sen.

„Klostermoor“ Siedelungs⸗ und Torfverwertungsgesellschaft mit he schränkter Saftung, Papenburg / Em

Durch Beschluß der

Gesellschann

versammlung vom 22. September 1930 das Stammkapital unserer Gesellscht von RM 550 000, auf RM 175 009

herabgesetzt worden. Die Gläubiger

unserer

Gesellsch

werden hiermit aufgefordert, sich bei die

zu melden.

Papenburg, den 23. September 193 Die Geschäftsführer der „Klo ster⸗

moor“ Siedelungs⸗ und

Torf.

verwertungsges. m. b. S.:

Brinkmann.

Prieß.

II. Genossen⸗ schaften.

(60883) Einfamiliensiedlung

e. G. m. b. SH. Liqu. Hierdurch laden wir unsere Mitglieh zu einer anßerordentlichen Generel versammlung auf Donnerstag, de

16. Oktober 1930,

nachmitta

3 Uhr, in den Sitzungssaal der Gags Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft für!

gestellten · Deimstätten, Tiergartenstraße 26 a, ein.

Berlin

R.

Tagesordnung: Genehmigung der Liquidationèbilan;, Berlin, den 1. Oktober 1930.

Die Liquidatoren: Dr. Bordihn. Dr. Steggewentz

13. Bankausweise

Württembergische Notenbank, Stuttgart.

Stand am 30. September 1931

61733

Aktiva.

Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392, herechnet)) . Deckungs fähige Devisen Wechselbestand ... Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen .. Gffelten ... Sonstige Aktiva... Passiva. Grundkapital ..... Reservefonddz .... Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlich⸗ = An Kündigungsfrist. ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva Eventuelle

Reichs man

8 176 2137 6292 079 17 612841 39 437 1425370 3049431 5 019516 37 500 092

7000)

2 371 66h, 26 25j 7b

b 762 263

31 703 286 h 996 730

erbindlichkeiten aus wein

e een, im Inlande zahlbaren Wechsel

eichsmark 1977 119, —.

Zins ber gũtu

für Bardepositen: 20/0 p. a.

14. Verschie dene

Vekanntmachunge

lt lo]

Bekanntmachung.

betreffend Antrag auf Zulassung? Wertpapieren an der Börse zu Seitens der Dresdner Bank in K ist bei uns beantragt worden: nom. RM z 0090 0090, neue,! Namen lautende, mit 30 9υίη—. gezahlte Aktien Nr. 1 2000 zu RM 1000, der Aachener Münchener Feuer⸗Bersichern Gesellschaft in Aachen zum Handel an der hiesigen Börse

zulassen.

Köln, den 2. Oktober 1930. Die Zulassungsstelle für Wertpapit

an der Börse zu

Köln.

A. Düring.

61582

Bekanntmachung.

Die Deutsche Bank und Dieconto⸗Ge schaft, , . hat beantrag

nom.

10 900009

schuldverschreibungen von 1 Reihe I der Siemens & 8

Attiengesellschaft

Stück J 000 über je RM lan

7 Ben

in

Rr. 1 = 36 00,6 Stück 70H üha

NM 5909, Stück 3000 über se Nr. 42 001 456 000 zum Handel und

Nr. 35 901 42

ihn 16a

zur Notiz an

Münchener Börse zuzulassen. München, den 29. September 1 Die ir , e n. für Wertpe

an der

örse zu München.

Vorsitzender: Rems hard. Schiistsührer: I. V. Bern steirn

Syndikus: Dr.

Sch ub.

Baden Staat RM⸗ I

Mr. 233.

Eimtlich sestgeftellte Kurse.

Franc, 1 Sira, 1 S3u. 1 Peseta O. 80 M. Ꝙ—. 16sterr. . old 2, 00 RM. 1618. ᷣsterr. Æ. 1.0 QM. mung. oder tschech. V. 0. 88 RM. 7 Gld. südd. W. ho Ri Me. 1 Gid. hol. . 110 n. 1MarlGanco 1, min, üslani, Bron =— a2 Rat. i Scihm , = as ich. i Nußei (aner aredit-Rbl] 213 RM. 1 alter Goldrubel 20 RM. 1Peso ih = (Do RM. 1Peso 3. Pay) 1.15 RM. lar 120 RM. 1 RIund Sterling 20,40 RM. hanghai⸗-Tael 2.60 RM. 1 Dinar 3,49 RM. Hen S 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden zo Röä. 1 Pengö ungar. W. 013 NM.

ie einem Papler beigefügte Vezeichnung be- f, daß nur beflimmte Nummern oder Serien erbar sind. Das hinter einem Wertpapier besindliche eichen? beutet, daß eine amtliche Preigseststelung gegen⸗ rtig nicht stattsindet.

ven Altlen iC der zwellen Spalte beigefügten ffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten halte beigefügten den letzten zur Ausschilttung ge⸗ menen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten schästs lahr.

Die Notterungen für Telegraphische Aus- hlung sowie für Ausländische Banknoten finden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen irsangaben werden am nächsten Börsen⸗ ge in der Spalte Voriger Kurs“ be⸗ (chtigt werden. Irrtümliche, später amt 9h richtiggestellte Notierungen werden Fglichst bald am Schluß des Kurszettels s „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 4 (Zombarb 5). Danzig 4 (Lombard 5). usterdam 8. Brüssel 29. Helsingfors 6. Italien / ppenhagen 4. London 3. Madrid 6. New Hort 2 lo 46. Paris 2. Prag 4. Schweiz 2 Stockholm 8. ien 6.

deussche festverzinsliche Werte.

lnleihen des Reichs, der Länder, chnutzge bietsanleihe n. Nentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Heutiger 8

Voriger Urs

Dt. Werthest. Anl. 23 o- 1000 Doll, f. 12. 325 do. 10-1000. f. 38 do Reichs⸗A. 29uks 47 ß do. do. 27, ur. 87

ab 1. 8. 34 mit 5 do. Reichssch. Goldm.) ab 1932 54.

o G M, auslosb- Erlr . Eteuen 5. Staattz⸗Anl.

9 uslosb. zu 110

do. Etaatsschatz 29 1.5. I3. 100, f. 20. 1. 81 3 do. do. II. Folge, rz. 102, fällig 20. 1. 33 3 do. do. 1930, J. Folge

rz. 100, fäll. 1. 3. 34

2A, unk. 1. 2. 5 vern Staat RM⸗ nl. 27, db. ab 1. 9. 34 Bayer. Staatsschatz 1929, rz. 1. 8. 89 do. rz. 110, rz. 1. 6. 39 Braunschw. Staat 3 M-⸗Anl. 28, uk. 1.3. 88 do. do. 29, uk. 1.4.84 do. Staatz schatz 29 rz. 190, rz. 1. 15. 82 Sessen Staat RM⸗ Anl. 29, unk. 1. 1. 3 Lübeck Staat RM Anl. 28, unk. 1.10.3 do. Staats schatz 2g, fällig 1. 7. 1982

rz. 120 ausl. ecklenb.⸗Strel.

! sch.

Sachsen Staat R M 1 Anl. 27, uk. 1. 10. 89 do. Staatssch. Ji. v. 29 N, fäll. 1. 6. 82 3 Thür. Staat gan! 1926, unk. 1. 98. 86 * do. RM-⸗A. 27 u. Lit. B. unk. 1. 1. 3

Ten sche ö

Bl lb

Schatz 1580, Folge 1 ; rz. 1.8. 193 6 Preusssche Tan des- rentenbt. Goldrentbr. Reihe 1.2. ur. 1.4. 8] do an g ul. g. 1 ad versch. doi g eh do. Lig. Goldrentbr. 1.1.10 s 5b e

Ohne Zinsberechnung. Int. Auslosungsscheine des Deutschen Reich in g giehun 6. Jbob B 60 9

99.768

99 60 6

6 2566

versch.

Ziehung

8 B Biehung

o. Biehg.

Inl-Ablösungsschuld d. Disch Reichs o. Aug! ch. . Luhe lun if do. n burger Stgatg.- An * Auslofungsscheine ). mn burger Etaatg. Mp Anl. ohne Auslosgesch. tes Staats - Anleihe Auslosungsscheine 4 ecklenburg = werin

Anl. Aus losun ssch. 6 4 eng Staat 3 4 Aus losungsscheine ?. do. g 6

Uuschl 6. Ablösungsschuld (in J bes Autlosungew) uche Weribess. ** DeJ. n, n, in * eu iche Schupp Anleihe 27h G 2, 66h unverl. Nentenbriese.

—— 1—

= Biehun

n , , na lun digte, ungen. verloste n. **, Posensche, agst. b. 31.12.11

. der Kommnnalverbände. ) Anleihen der Previnzial⸗ und . Bezirksverbände. Mit 3insberechnung. unt. bis... bzw. verst. tilgbar ab. .

tandenvu rg. diwi n. l J 2 826

1.3.5 9ibg 15 1194, 66 1.4. 106366

do. go, 1. z. g

1.1 0 6 ry N. aß. .

65, 1. 4. 1927

da Ru g- iz 1.10 3.

20. 18, 1. 10. 35

do R. zk rz. 10s,

tz. 1. 19. 1931

1.4.1 8 14.1 1.4.1066 4h

1.4. 10 100h B 1.4.10

1.4. 6 1.4. 10606

6 1.4. 10629 6

6 2 6 606 6 46

x 1 do. A. 3, 1. 19. do. M.. 1. 5. zy

Börsenbeitage zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin

er Börse vom 4. Attober

Hengtiger Voriger Kurs

Heatiger Boriger Tur

4

Heatiyer Voriger Lu rs

Niederschles. Provinz NM 1926, 1. 4. 8z bo. do. gs, 1. J. 88 Ostpreußen Prov M Me. Anl. 27. A. 14 1.10.82 Romm. Rr. NM eg, g4 do. do. R Mago, 1.5. 38 do. Gd. 26, J. 81. 12. 80 Sachsen Prov. ⸗Verb. RM, Ag. 18, 1. 2. 85 bo. do. Ausg. 16 do. Ausg. 14

. Do. Ag. 18,1. 19. 26

. do. Ausg. 16 A. do. Ausg. 17

. do. Ausg. 161.2

. do. Gld. A. iu. 1 1. 10. 1924

Schlesw.- Holst. Prov. NM A. A. 14, i. 1.26 do. A. 18 Feing. 1.1.27 do. Gld- M. A 16, 1.1.32 do. N MA. A 17,1. 1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. NM. , A. 19, 1.1.82 do. Gold. A. 20, 1.1.32 do. Me l. an M 1 3) do. Gld⸗ .A. 18, 1.1.30 do. Verb. N MMA. 26 u. 29 (Feing), 1.10.39 bzw. 1. 4. 1984... . do. do. RM⸗A. 30 (Feingolb) , 1. 10. 85

Kasseler Bezirksverbd.

Goldschuldv 2s. 1.10.38 1.4. 10 976 do. Schatzanweisgn.,

rz. 10, T3. 1. 6. 88 1.6. 1298 0 Wiesbad. Vezirlsverb. Schatzanweis. rz. 110,

sällig 1. 5. 831 8 1.5. 111966 6

Dhne Zinsberechnung.

Dberhessen Prov. Anl. Auslosungsscheine 5 .. Ziehung Dstpreußen Prov. Anl. Auslosungöscheinen .. 56b 6 do. Ablös. o Auslos.⸗Sch. 12 60 Pommern Provinz Anl. Auslosgssch. Grupp. 10 M do. o. Gruppe 2“ M Nheinprovinz Auleihe⸗ Aus losungsscheine .. Schleswig ⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. do.

Westfalen Provinz Anl. uslosungsscheine' .] do. 60, J5b d 1

21 1M, Ablösungsschuld Cn h des n, einschl. a Ablösun gs schuld lin des Auslosun gt w..

22

—— .

2

* C C 2222222

in

do. do.

bo. 678 do. 66, õb 6

do. 61,5 6

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr. 1. 1. 192416 do. do. 24 II., 1.1. 192416

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ . einschl. M Ab lös.⸗ Sch. ind d. Auslosw) in 6,5 6 56, õb ;

e) Stadtanle ihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Aachen RMA. 29, lamm pr

1. 10. 1934 8 1

Altenburg (Thür.)

Gold ⸗⸗A. 26, 1931 1065 9 105. 5b 6 JS, vob B IB, gob B

Augsbg. Gold⸗A. 26, 89. 5b 15 9 5, 160

1. 8. 1981 91. 76h

11.7 ——

1.1 ——

1.4. 10 1.4.10 1.2.6

1.5. 11

do. Schatzanweis. 2s, fall. L. 5. 1981 Verlin Gold⸗Anl. 2s 1. u. 2. Ag., 1.5. 81 do. RN M⸗A. 283 , fäll. 31.3. 50, gar. Verl⸗A 1984 v. Inh. db. do. Gold- A. 24 2.1.25 do. Schatzanw. 2s, säll. 1. 4. 1985 Vochum Gold⸗A. 2g, 1. 1. 1984

Bonn NM⸗A. 26 M., 1. 8. 1981

do. do. 29, 1.10. 84 Vraunschweig. RN M⸗ Anl. 26 M. 1. 6. 81 Breslau RM Anl. 1928 1, 1985

do. 1928 11. . 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 85

do. RM⸗Anl. 26; 31 Dortmund Schatz⸗ anw. 2tz/säll. 1.5.51 Dresden Gold ⸗An!l. 1928, 1. 12. 88

bo. bo. 26). 1, 1.9.81 do. do. 26M. 2, 1.2. 82 do. do. 28, 1. 6. 86 do. Gold- Schatzanw. säll. 1. 6. 1986 Duisburg NM⸗A. 1928, 1. 7. 88

do. 1926, 1. 7. 82 Du sseldorf RM A. 1926, 1. 1. 82 Eisenach RM Anl. 1926, 81. 6. 1981 Elberfeld R MeAnl. 1528, 1. 10. 86

do. 1926, 81. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981

Essen RM-Anl. 26, Ausg. 19, 1982 Frankfurt am Main Gold A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1999, säll. 1. 10. 87

do. do. 8, säll. 1.4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 19263, 2. 1. 1929 Gelsentirchen⸗Buer NMeAes N, 1.11.5338 Gera Stadt krs. Anl. v. 1926, 81. 5. 8e Görlitz RM - Anl. v. 1928, 1. 19. 88 ehe 1. W. NM⸗ nl. 28, 1. J. 86 Kassel RM-Anl. a9, 1. 4. 1984

Kiel RMennl. v. 26, 1. 1. 91

Koblenz RM-Aul. von 1926, 1. 8. 81 do. do. 28, 1.109. 86 Kolberg / Ostseebad NR MMI. v.27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 6.

6 7 8 7

1.6. 12

1.1.7 1.1

1.4.10 1.1.7

1.3.5 1.4. 10 984 6 ann =

b 6 6b B

WX, 9b

1.1.7 1.1.

1.4.10 1.1.7

1.5.11 1.6.12 1.6.12 1.5.11 1.6. 12 1.6.12

1.6.12 1.1.7

1.1.7 66, 75 g 1.4. 10

14410 890 i

1.65.1 66b 6 1.1.7

ö „6b

1.4.10 O4. 75h 1.4.10 ——

1.1.7

Königsberg i. Pr. G. -A. A. 2 3. 1.10.35 do. RN M⸗A. 29, 1.4. 30 Do. N M- A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1926 Ausg. 1. 1.7. 1965 Leipzig di We⸗Anlas 1. 6. 64

bo. do. 1929. 1.8. 35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1961 bo. do. 268, 1. 6. 35

S . D 0 , o o 8 0 w o o o o oo o o o ö i o 0 6 0 o = 0 300 0 00 o 0

Mannheim Gold⸗ Anleihe 8, 1.7. 80 do. do. 26, i. 10. 3 do. do. 27, 1. 8. 82 Mülheim a. v. Ruhr NM es, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 8. 84 do. Schatzanweisg. 1928. all. 1. 4. 81 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981 do. do. 1928 do. Schatzanwsg. 26 fällig 1. 4. 1981 Oberhaus. Nilhem l. RMA. 27, 1.4. 82 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27.1. 11.32 Plauen i V. N M. Qn. 1927, 1. 1. 1982 Solingen RM.Anl. 1928, 1. 10. 1988 Stettin Gold⸗Anl. 19288, 1. 4. 1983 Weimar Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1991 Wiesbaden Gold⸗ A. 1928 S. 1, 1. 10. 38 Zwickau RM-⸗Anl. 1026, 1. 8. 1929 do. 1928. 1. 11. 1934

100 25 9 io 2s . 8

ag fa Sg

a 280

eb 6

106 be

eo eo O

1.4.10

1.5. 11 1.6. 11

1.1.7 1.4.10 1.4.10

1.4. 10 1.4. 10

1.2.8 1.5.11

& 0 22 00 22 82 86 D en 83 * e . 61 6 cn

Ziehung

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. ein schl. M Abl. Sch (in 3 d. Aus losungsw.] Nostock Anl. Aus losgs Sch. einschl. s Abl · Ech in 3 d. Auslosungsw-)] do. d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R. Az6, 1981 . do do A. i ha . g 36 3 q Schlw. - Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1. 11.278 8. do. Neichs m. A. A. 6 Feing., 19295 4. do. ch ld. Il. j. 1.1 31 4. do. do. Ag. s, 1930 5 , m. do. doll g⸗. 1.11.26 Bl, db a Ss sichergestellt. Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. lilgbar ab. .. BraunschwStaatsbl Gld.- Pfb. ( Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1528 do. R. 16, 30. 9. 29 do. N. 26, 1. 1. 88 do. R. 22, 1. 4. 88 do. R. 28, 1. 4. 88 do. N. 19, 1. 1. 88

do. N. 17, 1. 7. 32 do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21,1. 1.839 do. do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbl. Gold yy. Pfandbr. R. 12 J-9, 1.7. bzw. 31. 12. 81 bzw. 380. t. 31.12. 82 do. R. 10 u. 1131.12. 1983 bzw. 1.1.84

do. Nis 4 5, 81.1231 do. do. R. 5, 30. 6. 82 do. do. Gd. Schuld. Reihe 2, 81. 3. 82 do. do. N. 1, 31. 3. 82 Lipp. Landbk. Gold⸗ J. N. 1, 1.7. 1984 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1928, 81.12.29 do. do. S. 2, 1.8.80 do. do. S. 4, 18. 51 do. do. S. 5, 1.8.83 do. do. S. 1 u. 8. 1.86.30 do. do. GM (Liqu.) do. do Gg. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 1. 1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R 30.6. 30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1.7. 84

do. do. R117, 18, 1.1.85 do. do. NM. 19, 1.1.86 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.39 do. do. R. 21, 1.10.35, do. do. R. 7, 1.7.82 do. do. R. 8, 80.6. 30 do. do. Kom. R. 12, 33 do. do. do. R1 4, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7. 384 do. do. R. 20, 1.7. 35, do. do. do. lN. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. , . 1.1.82 do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do doh su Erw, 1.9. 37 do. Schuldv. Ag. 26 1. 10. 1982

0 0 0 Q 0

S M O O 22 0 0 22

1

—⸗ rIIrITEE EFT 38 2 * 2 Q 2 2 * O O

0 O Q 2 —2 0 0 0 o O

* C 1 . . .

d 2 do do =

O 00 * am, m n,. 6 de e

2

b) Landesbanken 6. banken, komm unale Giroverbände

Mit Zinsberechnung.

Vad. Komm. Landesbt.

G. Sp. Pf. R. 1,1. 10.34 Hann. xandeskrd. GPf

S. 4Ag. 18.2. 291.7. 836 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1. 1. 82 do. do. 1. 1. 81 Nassel Ltr. G Pf, 1.9.30 do. do. R. 2, i. 9. 31 do. do. R. 7-9, 1.8. 83 do. do. R. 10, 1. 3. 84

do. 6, 1. 9. 82 do. do. R. 3, 1.9. 31 do. bo. N. 5, 1.9. 82 do. do Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 39 Nassau. Landes bk. Gd. f. Ag. 8-10, 81.12.35

do. do. Al 1. T3. 100, 1984 do. do. G. . S. 5. 30.9. 35 do. do. do. S. H- 6. rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bl. G Pf. RN. 1, r3. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg.] Vst. A, 3. 1090, 1.10.31 Ostpr. Prr. Ldbl. G. Pf.

w 8

9.

—— 0 *

E 888828 R e e = = :; 2 2 d d do S o do do do d ü D !

6 *

Pomm. Prov- Bk. Gol

Nheinvrov. Landes h Gold⸗Pf. A. 8. 1.J. 39 do. ba. 1. 4. 81 do. do. A. 1 u. 2. 1482 do. do. Komm. Ag. 4 rz. 100, 1. 8. 85 bo. do. 12. 1b, 2.1.31 do. do. 8. rz. 102, 1.4.39 bo. do. A. 2, i. 109.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsv. Gd. Pf. D. 1, 3, 34/335 do. do. R. . z. 4, 04133 Westf. Landes ban t Pr. Doll. Gold⸗ A. R 2 M do. do. Jeing. 28 110.30 do. d0. do. 26, 112.31 do. bo. bo. 27M. 1, 1.2. 32 do. do. G. Bj. Ni, 1.7.34 da. do. do. Kom. R. 2 u. 8. 1. 10. 33 bo. do. do. . 4. 1. 10. 34 ĩ. K. 1. 4. 31 Westf. Pfbral. J. Hautz⸗ grundst. G. N. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 131. 12.31 do. do. 27 R. i, 31. 1.32 Zentrale f. Boden kult⸗ lred. Gldsch. R. 1. 1.7. 38 JYIssch. om. Gm dv. J ( Hirozentr) 1.10.31 do. do. 26 A. 1.1.4. 31 do. do 8 Alu 2 2.1.83 do. do. 28 A 3u. 29. A. 1.8, L1., 1.4. 81 do. do. 26 A. 1 1.431 do. do. 986A. 1 1.1.33 do. do. 27A. 1M. i.1i.32 do. do. 9s A. 1.1.9. 24 do. doSchatz as 1. 81 Mitteld. R. -I. D. Sy. - Girov..i.i.32 bo. 6A. 2 v.27. 1.1.35

Ohne Zin

Schlesw. Holst. Ldt Nit b

do do. 39 1.4. 117

Wests. Pfandbriesamt

& x = o O o

. Sausarundstücke. Anl.-Auslosgssch. S. 14 in 3 B56. 5b do. bo. Ser. 2? do. J3. 5b B do. do. ohne Ausl.-Sch] do. 14h 6

einschl. . Ablösungsschuld in J des Autzlosungsw. c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab. . Kur- n. Neumärt . do. (Absind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗ K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. bo. do. S. 8 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd. Pf. do. do. Neihe A do. do. Neihe B bo. do. Lig Pf. olntsch Anteilsch. z. d J Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausttz. Gdyfdbr SX Meckl Nittersch Pf. do. do. bo. Ser. 1 do. n, , Ostpr. Ibsch. Gd. Pf. do. bo. do. do. bo. do. do. do. do. (Abfind. - Pfdsbr) Pom. Ibsch. G.⸗-P br. do. do. Ausg. 1u.2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Abfindpfbr.) do. neulbsch. f * G. Pf. Mbfindpför.]) Prov. Säch . landsch. Golbd⸗Pfandbr. . . do. bo. 81. 12. 29 do. bo. Ausg. —2 do. do. Ausg. —2 do. do. Liqu.-Pfb. ohne Ant. ⸗Sch. Antsch z. 34 Liꝗ. GPf. d. Prv. Sächs. vdsch. j. Sächs. Low. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1. 10.31 do. do. Pfb. N. 2M, 30 Schles. dsch. G Pf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. bo. Em. 1... do. da. Em. 2... do. bo. Em. 1... do. do. (Liq. f.]) ohne Ant. ⸗Sch. Anteilsch. ʒ. 5 4 Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. lich. G. do. bo. do. do. A. 80,31. 12.335 do. do. Ausg. 19265 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdy. GPf. do. bo. do. do. do. do. do. do. do.

een o e o eo o oo o en en

S 0. 2 9

—— —— r 8 , . rn, n n .

& 8 2 D 0 = 0 O n o

do.

2222 D O O OO O O

C

en S&S = 0 *

* 8 8621 = 2 8 0 = 0 8 * I

k 8 83222227

en ee = o e . = 0 O8 323

.

Wei. Coia G. d. do. do. do. do. do. ¶Mbfindpsb.)

Ohne Zinsberechnung.

S3 Kur⸗ u. Neum. rittersch

r in 4 e ks 6c

Die durch getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach ven von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

8395 Calenberg. Kred. Ser. D,

k F get. 1. 10. s, 1. 4. 24) s 1853 Kur- u. Neumärkische Sächs. Kreditverein 4 Kreditbr.

bis Ser. 22 26 38 (versch. ) do. do. 8 I I bis Ser. 28 (1.1.7) e, m. 49, 8 Schleswig ⸗Holstein

m. re n, nd,, . z *4. 2 Westyr . riiiersch. I-11 S. eb 6 4, 38. 83 Westpr. neulandsch.“ 9 85eb 6 1m. Deckun gsbesch. b. 31. 12. 17,

d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

Gerl. Bsdb. Al. j. do. do. (m. S. ACO)

Pf. S erl. PM

Berl. Pfan dbr. Absind⸗ G d.⸗ Pfb.)

Berl. Goldstadtschbr. * da 26 u. S. 1.2 o.

BVBrandenb. Stadt

Ag. 1.x. 102. .

1.1.7 ! 6

1926, Ausg. 1, 1.7.81

Geinnbigte n. unget. Since, verloste n. unveri. Studt.

v ausgest. b. 81. 12. 11. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Preuß. Str. Stabt⸗ schaft G. Bf. R. 5.7, 2.1. 80 bzw. 1981 bo. do. G. 8, 8, 10, 2.1.290bzw. s 1bzw. sz do. do. M. 9, 2. 1. 82 do. do. R. 14u. 1532 do. do. N. 189 1.4.35 do. do. N. 19. 1.4.33 do. dona 20, 21, 2.1.34 do. do. M. 22 1.11.3. do. do. R. 23, rz. 85 do. do. N. 24

do. do. I. 25-27. 86 do. do. Ngu. 112.1. 32 do. do. Rꝛu. 12.2. 1.32 do. do Nu. 18,2. 1.32

Ohne Zinsberechnung.

I Magdeburger Stadtpsandbr. v. 1911 (Ginstermin 1. 1.

er O = oo oo oo oo oo oo o eo eo

1.

e Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, ut. 80-844 Dres dn. Grundrent⸗ Anst. Pf. S1 2,5, 7-195 4 versch. —— da. do. S. 3, 4, 6 M 3M versch. —— do. Grundrentbri⸗sfla] 14110 1 Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

r

.

Pfandbriefe und Schnldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unt. b... bzw. n. rückz. vor.. In. r. .) Bzw. vert Ailgb. ab..

Bk. f. Goldtr. Weim. Gold- Psdbhr. dot. 2, j. Thür. H. V,. 28. 2.29 do Schuldv. 131.5. 28 Bayer. Han delsbt.⸗ G. Pfb. R. 145. 1.9.33 do. do. R. 6, 1.134 do. do. N. 1, 1929 do. do. N 2-4, 1980 do. do. NR. 5, 1931 do. bo. R. 6, 1.10.31 do. do. A. 1. 1.1131 . do. R. 1, 1.3.32 do. M. 1.1.6532 . do. R. 2. 1.1.45 Bayer. Landw. Bi. GS Pf. Rꝛo 21.1930 Vayer. Vereins GP S. 1-5. 11-25, 36-69, 29 bz. 30 bz. 1.1. 32 do. S. 90-93, 1.1. bzw. 1.10. 1933 do. S. 4-99, 141. bzw. 1.7. 1984 do. S. 100-108, 1.1. 14. 1.., 1.10. 1935 do S. 109-10, 1.1.36 do. S. 1 2, 1.1. 82 do. S. 1 2, 1.1. 82 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1.1. 82 Verl. Hypy.· VB. G. Pj. Ser. 3. 81.12.30 do. S. 5 n. 65, 80. 930 do. S. 12, 1. 10. 3 . 18, 2. 1. 88 15, 1. 1. 80 . 16, 1. 4. 85 er. 7, 1 1. 82 n., 1. 7. B . S. 10, 1. 10. 82 . Ser. 9, 1. 1. 82 Mobilis.⸗Pfdbr. do. Serie 8 (Lig. Pfdbr. o. Antsch. do. R. S. 1, 81.33.31 do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 8. 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1. 4. 85, i. E. 1. 4 31 bo. Ser. 2, 1. 1. 32 do. Ser 8. 1. 10. 32 Braunschw. Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 81 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11. 82 do. do. 28, L. 2. 37 do. do. 29, 1. 2. 85 do. do. 26. 1. 11. 81 do. bo. 27, 1. 11. 3 do. do. 1926 (Liꝗ.⸗ Pfdb.) 9. Ant. Sch. Anteilsch. j. MMS Tiq. G. Pf. b. Draunschw. Sannov. Hyp - VI. f. 4 * Hann. HvpB. Gag 31 10239 do. do. do. 31.10.31 do. do. bo. 27, 1.1131 do. do do. 31. 1228 Dtsch. Geno si - Sv. Bk. G P. RI 30.9. 27 do. do. N. 5, 1.1033 do. do. N. 6, 1.10.34 do. do. R. 3 31.12.31 do. do. N. 7, 1. 1. 35 do. do. IJ. 4, 1.4.32 do. G. M. 1, 3 L 3.30 do. do. M. 2, 1. 1. 32 do. do. M. 4, 1.4. 86 do. do. R. 8, 17. 82 Deutsche Hypy.⸗ Van Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. bzw. 81.12.29 do. S. 28-29, 31. 1231 do. S. 39, 1.1. 85 de. S. 86, 1. 1. 87 do. S. 87, 2. 1. 35 do. S. 38 u. Erw. 2. 1. 86 do. S. 30 31, 313.32 do. S. 385, 1.1. 31 bo. S. 32 v. 26 u. 29 (Zig. Bf) o. Antsch. do. GlId. . S. 6, 1.132 do. do. S. 7, 1.134 do. do. S. 9, 1.1.36 do. da. Ser. 6 Dtsch. Wohn stãtten Syp . G RI 1.1.32 do. do. R. 4. 1. 1. 33 do. do. R. 3, 1. 1. 34 do. do. N. 1-9, L10335 do. do. A. 2, 1. 1. 32 do. Com. MN. 5 1.934 Fran kf. Pfdbro. Gd. Pfb. G. 3, n. 1. v. 30 do. Em. 10, 1. 1. 85 do. E. 12 n. 1. v. 1.. 3] do E. 13, do. 1.133 do. E. 15, do. 1.133 do. G. 17, do. 1.136 do. G. 7, do. 1132 do. do. E. 8. 1.1. 33 do. E 2. n. 1. v. 1. 429 do. Em. 11 (219-* ohne Unt. - Sch. do GK Ca nrv. 1.130 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 bo. G. 18, 1. 10. 35 do. E. 8. n. r. v. 1.1.32 da. Em. 8. 1. 1.

Rog

8

RG

So = = 0 M 0, Q c O en o o = 0 oo

m n , , m n

1.1.

& = O . c O

—2— , e c 8

S = 0

0

. 2 D m o o ö e e = oo o o

do. ,. Pf Ant 58 Go 8 Pf. b. Stadtschlf.