1930 / 234 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 7. Owftober 1930. S. 2.

——

Ausländische Geldsorten und Baninoten. 2

Geld 20.56 16.29

4.24

Sovereigns . 20 Fres. Stücke Gold Dollars Amerikanische: 1000-55 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische Brasilianische Canadische . Englische: große 18 u. darunter Türkische. 1 türk. Pfd. Belgische .. 100 Belga Bulgarische . 100 veya Dãnische ... 100 Kr. Danziger. ... 100 Gulden Estnische. ... 100 estn. ser. Finnische. .. . 100 sinnl. M Französische .. 100 Fregs. Dollandische .. 100 Gulden JItalienische: gr. 100 Zire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische . I00 Dinar Letiläãndische. . 100 Latts Litauische ... l00 Litas Vorwegische lo00 Kr. Deste reich.: gr. I00 Schilling 100Sch. n. dar. 100 Schilling Rumãnische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: große 100Freg. u. dar. Spanische Tschecho⸗ slow. 5000 u. 10008. 500 Kr. u. dar. Ungarische ..

Notiz für 18tũd

185

18

1 Pay- Pe]. 1 Milrels

1 fanad. 9 12

12

4.208 4.20 1445 039

20 395 20, 355

8 z

1710 r 3

10350 16.442 169 28 21.96 22 01 7,41

112.08 59, 98 b9. 08

100 Tei l00 Lei

l00 Kr. 100 Freg. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 00 Peng

2477

1265 S1, 54 Sl, 58 42,71

12,41 12,41 73.32

T. Oftober

6. Oftober bis M οO)

Geld Brie

2056 2064 1620

Brie / 20 64 1635

426

4.228 4,22 1.465 041

20 175 20, 435

o8 5

1251 35 65

10,54 16,502 169, 96 22, 04 22,09 7, 43

in Eimern

20 355 20 135 1515 13935 od jz 6 o?

1215 11839 rz sr s

139.00 bis

16 147 16507 log. i5 169 365

203 2711 iz 7162

11713 11757,

oo os 89 3

152 35 3 3533

ausgewogen 2, 4609

112,68 81,6 81.64 42.91

12,42 1241

2,485

113.12 . 5j. 86 45 69

1248 12,47

2, 497

113.09 81, 96 81,90 42 89

1247 12,47 73. 62

Noten: ibo G. Auszahlung

Berlin. mittel. (Ginkau handels für 100 Kilo frei

Industrie, und Handelskammer zu

is 49,00 , Gerstengrütze 36, 0];

28.00 bis 30 00 M*, Weizen d2,00 M, 000 Weijzenme

feinste Marfen, kleine bis Speiseerbsen, Viktoria Niesen 42. )0 big mittel 42, 99 bis 47, 00 4, Linsen, kleine, letzter Ernte 46,09 bis Ernte 52.00 bis 64,00 M, Linsen,

S6. 00 M, Kartoffelmehl,

Hartgrießware, lose 86, 00

Il, S0 bis 33 00 4A,

Pflaumen S0 / 85 in Amerik. Pflaumen 0 / do in Sultaninen Kiup Caraburnu

246,00 46, holl. in is 345, 00 M6, Robfaffee, Santo

RNöst kaffee, Nöstkaffee,

6. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungg⸗ f8preise ,,,, aus Berlin in Qriginalpackungen. Notiert durch öffentlich e n beeidete ug u Berlin und Vertreter der Ver= braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, roh 40, 00 bis 45,00 e, r, ,. ungeschliffen, mittel 44.00 . is 38,90 4, Haferflocken 40 00 bis 41.00 M, Dafergrütze, gesottene 44. 00 bis 46.00 S6, Roggenmebl 6 —= 60 0so e , 8e Cg A6, n ,, 50, 00 9 00 bis 44,09 A, eizenauszugme in 100 ke-Säcken br.-H.n. 42.00 bis 46.0 A, 2 . alle Padungen 46.00 his 57, 00 6. Speiseerbsen, = 16, Speiseerbsen, Viktoria 36, 00 bis 42.09 ,

Langbohnen, augl. S6, 00 big 58, 00 4, 52.00 S, Linsen, mittel, letzter große, letzter Ernte 64, 00 bis uverior 25,00 bis 28,50 M, Makkaroni „O0 big 96,00 4. Mehlschnittnudeln, lose 63. 00 bis 79, 00 αν., Eierschnittnudeln, lose 87 50 bis i27 60 M, Bruchreis Rangoon - Reis, unglasiert 35 00 bis 37, 95 M, Siam Patna· Neis. glasieri 50 00 big ß, 00 M. Java. Tafelreis, glasiert hd, 0 bis 68, 00 M, Rin gãpfel, ameritan. extra choĩce 15G O big 160, 004, Bosn. Pflaumen go / jo0 in Originalfisten

slaumen 90 / loo in Säcken bis Original fistenpackungen bis —— „, riginalkistenpackungen 74 00 bis 77,00 , z l E Kisten 78, 00 bis S6 00 M, Korinthen choice, Amalias 190 00 bis M, Mandeln, süße, courante, in Ballen 221,0 bis 234. 09 10. Mandeln. bittere, courante, in Bassen 236 50 big j Zimt (Cassig vera] ausgewogen 220 00 bis 240, 006, Rijmmel, Säcken S8, 90 bis 92.06 S6, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ ewogen 240, 00 bis 270, 000, Pfeffer, weiß, i Guperlor bis Ertra Prime 346,00 bis 90. O QRRobfaffee. Jentralamerssaner aller Art 350 O0 bis 7M, νάη, Santos Superior bis Ertra Prime 44206 bis boY, 60 , Jentralamerikaner aller Art 498,00 bis 726 00 , Röstroggen, glasiert, in Säcken 3b, 00 bit 38, 00 6, Nöstgerste, glasiert, in Säcken

—— —— ——

Wien

6 owafische Sach verstaͤndige der

ungeschliffen. 132,243, Weizenaus zugmehl,

46,900 , Bohnen, weiße, Aires 39,56.

land —,

bis M, Bosn. AM, entsteinte bosn.

Muntok, ausgewogen 285,00

37.0) big 41.090 . Malnfaffer Tafaa ssarf entöl 160 00 bie:

Danzig,

Lirenoten 36,95,

Ungarische Noten 124,30 “) Noten und Devisen für 109 Pengö. (W. T. B.) Amsterdam 13,598, Berlin

Prag, Oslo 9017, Kopenhagen g0izs, London

Sor, CH, Zärich 65, 26, 63,78, Madrid 347 00, Mailand 176,50, Stockbolm 905 Polnische Noten 3761/9,

Paris Deutfchland gos b. London 125 z. tem ort ah, , Spanien 363, 99, Italien 133, 45, Schwei; 454,506, Ko . 1027, 90, Oslo 681,75, Stockholm 684,560 zumänien 16,15, Wien 36,00. Belgrab —, Warf Paris, 6. Oktober. (W. T. B) Sch Lu ß ku 25484, England 123, 84, Belgien 355,50, 133,45, Schweiz . 69 hagen —= Am sterdam, 6. Oktober. 12, 061/19, New Vork 248,0 48, 14, Italien 6b. 374, Stockholm 66 63,

Zürich

re, ehe, , 38,45, Oslo 1 „Kopenhagen 137 Varschau hr. 75. Budapest Ih 20*. Istanbul 244,25, Bukarest 306,25, Aires 181,50, Jayan 255,00. P

A. Tee.

Vierfrucht, in Eimern von 121 kg 700

132, 00 his 138, 090 AM.

135,00 bis 145, 09 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapier märkten. De visen.

1 ) Auszablungen: 57.61 G., 57, 76

6. Dktober. New York

Zürich 119 883. (W. T. h

6. Oktober. (W. T. B.)

Bukarest 15,124, Prag

494,75, Spanien 262,75, Warschau Oslo —— Stockholm

12,99, Madrid 265,50,

Pengö.

ge . in Sãden o2 M0 big Sa, M0. 0 00 Æ. Kafao, leicht entölt 270 00 chines. 792 00 bie 9So0 O00 Tee, indisch 890 00 bie 1200 09 Æ.ᷣ Zuder, Melis 53 09 bie 55, C0 M, Zucker, Raffinade 64. 50 bie 57.00 Juder. Wurel 62 09 dis 6916 0 M, Kunstbonig in 4 Kg-Dackungen S3, 00 bie 66 00 AÆ, Zugersirim 73. 0 bis 80, 00 , Sxeisesirur, dunkel, in Eimern 60. 0 bis 72. 046, Marmelade, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 S4, 0 bis S0, 00 M, (Erd- beerkonsiture in Eimern von 127 kg 146. 00 bis 150. 00 MÆ, Pflaumenmus, von 12 und 15 kg 72.00 bis 80, )0 M, Säcken 7,40 bie 8 60 4. Steinsalz in Packungen 9 80 hie 13,0900 4A, Siedesalj in Säcken 109,80 bis AÆ, Siedesal; in Packungen 13 00 bis 15, 0 , Bratenschmal; in Tierces 144,00 bis 145,00 M6, Braten schmal; in Kübelr 145, 00 bis 146 00 4, Purelard in Tierces, nordameril. 141.00 AÆ. Purelard in Kisten, nordamerik. 139 090 bis 141.00 4, Berliner Robschmal; 147, 00 bie 153 00 M Corned Beef 1216 Ibs. per Kiste 81,00 bis 83,00 4, Corned Beef 48/1 1b8. per Kiste 44,00 bis 46, 00 A, Speisetala bie 4. Vandelsware, in Kübeln, 1 126,00 A, Margarine, Spezialware in Kübeln, 1 158,00 big 192,00. 4, II 139,00 bis 142,090 Æ., Molkereibutter La in Tonnen 296,00 bis 306,00 M, Molkereibutter 12 gevack 308 00 bie 318,00 4. Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 284 00 bie 294 00 A, Molkereibutter Ia ge- vackt 296,00 bis 306,00 M, Auslandsbutter. 328.00 bis 336,00 M6, Auslandsbutter, dänische, gepackt 342,00 bis 350,00 M, Speck, inl., ger. S 10— 18/24 170 00 bis 210 00 M, Allgäuer Stangen 20 060 S4, 00 big 100, 00 A, Tilsiter Käse, vollfett 164,00 bis 184,00 4M, echter Holländer 40 156,00 bis 168, 00 , echter Edamer 40 145,00 bis 174,00 , echter Emmenthaler, voll fett 288,00 bis 314,00 A, Allgäuer Romatour 20 0 11600 big 136, 00 0, ungej. Kondensmilch 48/16 per Kiste 2200 big 24,00 „, gezuck. Kondengmilch 48514 per Kiste 31, 00 bis 38,00 4, Speisesl,

dãnische, in

6. Oltober. (B. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Lokonoten 190 Jloty 57,62 G., b7, 7 B. Schecks Warschau zo id G .

„—— B., n telegraphi uszahlun eichs⸗ marknoten 122,39 G., 122,69 B. z . z d 6. Oktober.

W. T. B.) Amsterdam 28632, li 168.39, Budapest 123, 874, ) sterdan Berlin

] Novpenhagen 189,20, vondon 34,39, New Dori for 15, Paris 37 76, Drag 20 hz, Ihrich 137 35, Wartnoten Jugoslawische Noten —, Tschecho⸗ Noten 20,97, Polnische Noten —— Dollarnoten 768,70, ) Schwedische Noten —, Belgrad 12,3533.

40, Wien 476,374, Marknoten 861,50, Belgrad 59, 723, Danzig 656,00.

Bu da pe st, 6. Oktober. (W. T. B.) Alles in S0, 573, Berlin 135, 961,

Belgrad 10,12. London, 7. Oftober. * ;

New Jork 485,96, Paris ls Si, Wimfterdkam ad, 33. Wel gien 5 e, ,, d, gs, Ken, e, lan 20M 24, Schweiz 26, 02 G. Spanien 47 25 lebhaft, Wien 34, 44, Buenos

(An fan gz notierungen.) Belgien 355,25, venhagen 682.00,

Wien olland 1027,50, Italien

84. 50. Belgrad , 0.

(W. T. B.) Berlin 9, Mit, London O, Paris 8,734, Brüssel 34,59, Schweiz Oslo 66. 35, Kopenhagen Wien 35,02, Prag 756,50, Helsingfort Budapest Bukfarest ——, Warschau —, Nokohama Buenos . . . * 6. Oktober. (W. T. B.) Paris 20, 213, London M03 t, New Jork bib, 10, Brüssel , Mailand 2 7, Madrid Berlin 122,60, Wien 72, 68, Stockholm O92, Sofig 3, 734, Prag 15,283, Belgrad 9, 12z, Athen 6, 67, Helsingfors 12, 97, Bueng

3, 10

Warjchau 57. 75, Istanbul 244 25, Aires 181.90,

bell, in Eimern

0 his 76, 00 , New York 374, 00 Zürich 72, 64, Steinialz in

155. ij

Paris 14,72,

Margarine, II 114,00 bis

194,53

Tonnen

Kurse der mit T

Tondan Salyeter 84,00.

90 Jlotv.· bundsanleihe

A.. G. 633, o,

Scheidemandel Mairente rente 1,50. 3s ot, g Kari 15505, Hiotterdamsche Aktien —,

Pengö. Wien

Mitte

Prag 75,50,

au . Deutsch⸗

Zürich, 7. Oktober. Räo2f, New Jork 14,35, Brũssel 71. 85, Dolland 207 65, 38.40 Oele 137,8. Kovenbagen 137.575

Tonenbagen 39, 674, Helsingrors 9.38 Rom 19,53, Prag 1108, Oslo, 6. Oktober.

London, 6. Oktober. Silber auf Lieferung 167/ie—

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 6. Oktober. Ban 154,00, Oesterr. Cred. Ann. 27, So, Aschanenburger 101,00. Gemen Lothringen 6090, Dtsch. Gold u. Silber i Franff. Masch. Pot. , Hilpert Armaturen —, Ph. mann 7b, b), Holiverkoblung 86 50. Wayß u. Freytag 52, G5.

Ham burg, 6. Ottober. (W. T. B.) Schlußkurse ) bejeichneten Werte sind Terminnotiern Commerz. u. Privatbank T 11800. Vereinsbanf T 108,50, Büchen TI, 50, Ham burg⸗Amerila Pakfetf. I 77350, amerika 1 164.09. Nordd. Lloyd 6 79,00, Calmon Asbest ' Darhurg⸗Wiener Gummi bh, 00, Alsen Zement 120, 900, Anglo, 45,00, Dynamit Nobel J

d. Stahlwerke QObl.

7oͤsg Deutsche Rentenbank G. 1e, Fo o, a Ge lsen ichen Reichsanleihe 1965 (Joung) 761g, 7 Blei⸗Bergbau 86 66.

(g. . G) Paris 2020,

Berlin 12251,

Penaö.

(W. T. B.) London

Berlin 89,01, Paris 1477, Antwerpen Rom 1966, Amiterdam 150, 59. Stockholm 19 Oslo 1090, 7, Helsingfoers 943 00.

Stockholm, . Oktober.

Prag 11, 12. Wien 52 85

ien 52.623.

(W. T. B.) Lendon 18, 16, Berlin! ü Nem Yort 373,87, Amsterdam 150,80, Pelsingfors 9,44, Antwerpen 52,25. 100, 196. Rom 19,52, Prag 11,12. Wien 32.96.

Mos kau, 6. Oktober. 10900 engl. Pfund 943 16 G., gan 04 B.

(W. T. B.)

M31

Holstenbrauerei

jb 6,

Guinea 3I0, 90, Otavi Minen 2550. Freiverkehr: G8

Wjen, 6. Oktober. W. T. B.). (In Schillingen) V 105,75, 4 0ͤ0 Galiz. Ludwigsbahn —, 4 0,66 Ran bahn 5,68, 4 0,6 Vorarlberger Bahn 3 o Staatsbahn i Türkeniose 19,89, Wiener Bankverein 17.55, Desterr. Krediten 4,20, Ungar. Kreditbant

Brown Boveri

Rimamurany S0, 25,

anleihe 99, 25, 70/09 Stadt. Dresden 6 o Kölner S 366 Sb, 00, Arhed 105,50, 7/9 Rhein. Elbe Union 87 00, . Is, ot ie. Siemens, Halzfe o Verein. Stahlwerke 78,50, Rhein. Westf. EClektr. Ani. R v. Obl. S831/g, 6 0 Preuß. Am Golbnj. Igz] 91,75, z os Ten

rse.) Amerifa

Kopen⸗

ein Angebot von 9002

feine gewaschene Wollen schiedentlich wurden Lose im Preise weiter

land, Marke Magera“, 21 .

Lieferung gegenüber.

Sffentlicher Anzeiger.

ose zurückgezogen. Preise weiter gedrückt. Schweißige Croßbreds sanden zu siet Preisen ziemlich glatten Absatz. Gewaschene Merinos aus Onn Longway', brachten 204 4 und auß Sydney, J Bradford, 6. Oktober. (W. T. B. ollma zeigte sich mehr Nachfrage, . . Kammzugmacher sehen sich

Berichte von aus wrtigen Waren märkten

London, 56. Oktober. fünften diessährigen Kolonlalwollau

(W. T. B.])

Geringere Qualitäten

und die Tendenz ist freundlicher.

1. Untersuchungs und Strafsachen. * ,,, * 14 3 Zustell effentliche Zustellu b. Verlust · und Fundsa .

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

7 Aktiengesellschaften,

8. Lommanditgesellschaften auf Akti

2. Deutsche Kolonialgesellschaften. 9. 10 Gesellschaften m. 6 O.

11 Genossenschaften,

12. Unfall und Invaliden versicherungen. 13. Bankausweise 14. Verschiedene Belanntmachungen.

Mailand 26, 96 4 Wien 77 63, Ei- Sofia 3.7 3t, Prag! Budavest v0 174-). Belgrad g. 123. Athen Bufarest 306 060, Helsingfors Javan 255,00. *) Kopenhagen, 6. Oktober.

6. or,

ĩ WT. B.) London 18093, 9 os. Ho, Paris 14,653, Brüsse 21,974, Schwer n. Plãtze 72,35, Amst Oslo 9 671. Washington )

1 Zürich Stockbolm 100,50, Kopen

(In TZscherwe . 1009 Dollar 194, „1000 Reichsmark 4620 G., 46,30 B.

(W. T. B.) Silber (Schluß)

(W. T. B.) Frankft.

Vunty

Ham burg

Staatsbahnaktien 29,70, Dyn . . GE. G. Union 20,60, Siemens Schuckert 169,00, Brürer Kohlen 22,75, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 87, 00, R A.-G. Prager Eisen

Werke (Waffen) 2.32, Skodawerke 283.75, Steyrer Papiers. Leykam Josessthal 4, 00, Aprilrente 1,51, Februarrente 150, Silberrente 1,54, Kro

Am sterdam, 6. Oktober. (W. T. B.) Amsterdamsche Bant 105,00, Dentsche Jteichsbank,

Amer. Bemberg Certif. A 7isis, Amer. Ben GCertif. B 7ifis, Amer. Bemberg Cert. v. Pres. —„ Glanzstoff Vorzugs 47,50 ex, Amerikan. Glanzstoff common

Wintershall —— Norddeutsche Wollkämmerei 63, 25, Monter 7 oο0 Deutsche N

Alvine Me

Amen

Der vorletzte Tag Halen e, en fen, gl.. allen von verschiedener Qualität, w etwa 76000 Ballen innerhalb der Auktion abgesetzt wurden.

hat die Nachfrage nachgelassen, und

größeren Kaufaufttägen sür

3. Aufgebote.

[61 9N70. Zahlungssperre.

Vor Einlenung des Aufgebots verfahrens

nachstehend angeblich abhanden gekommener Urkunden: IJ. 8 ige Goldschuldver⸗ schreihungen (Pfandbriefe gemäß Gesetz vom 21. 12. 1927), Ausgabe vom 1. NRo⸗ vember 1927, unkündbar bis jum JI. Ja. nuar 1932. Buchstabe A Nr. 4039 109900 GM, Buchstabe B Nr. 5835 boo GM Buchstabe GO Rr. 2991 200 GM. 2. 8 d ige Goldpfandbriefe, Serie 4 Ausgabe vom 15. Februar 1929, un fündbar bit zum 1. Juli 1935, Buch— stabe B Nr. 357, 358 und 359 über je 1009 GM, gemäß S5 lolg, joz9 P- O wird der Ausstellerin, der annoverschen Landes kreditanstalt, ver⸗ boten, eine Leistung an einen anderen Inbaber der Wertpapiere als den An= tragsteller, Landwirt Heinrich Gott in Bol zum, zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungeschein auszugeben.

Sannover, den 1. Oktober 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 27.

61972 ; Aufgebot.

Die Witwe Hermann Storch zu Ober⸗ hausen, Rhld, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Löwenstein und Grünberg, , . hat das Aufgebot des von der Witwe Storch in , n. am 1. März 1929 ausgestellten und von dem Kaufmann Josef Stockhorst in Walsum n,, . Wechsels über 30 RM, fällig am 20. April 1925 in

mborn, beantragt. Der . der Urkunde wird i e, pätestens in dem auf den 16. April 1931, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 14, anberaumten Aufge⸗ botstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamborn, den 24. September 1930.

Amtsgericht.

Dir

Der Aufgebotstermin am 5. De⸗ zember 1930, vorm. 9 Uhr, findet in dem von der Firma Eisenwerk⸗Gesell⸗ schaft Maximilianshütte A.-G. in Cee. berg (Oberpfalz) beantragten Aufge⸗ botsverfahren statt.

Rudolstadt, den 1. Oktober 1930.

Thüring. Amtsgericht.

b1974 Aufgebot.

Die Ehefrau *wally Schie geb. Winkler, Berlin- Zehlendorf⸗West, Waldemar⸗ straße 16, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bach, Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ straße 156 hat das Aufgebot des Hypo⸗ thelenbriefes über die im Grundbuch von Zepernick Band 7 Blatt 217 in Ab⸗= teilung II Nr. 6 eingetragene Dar⸗ lehnshypothek von 3400 A beantragt. Der nhaber dieser Urkunde wird auf⸗ gefordert, pätestens in dem auf den 15. Januar 1931, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden ünd die Uikunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ klärung der Urkunde erfolgen wird.

Bernau bei Berlin, 1 Okt. 1930.

Das Amtsgericht.

61975 Aufgebot.

Die Emma Siller in Köln⸗Deutz, Mathildenstraße 4, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken—⸗ briefs über die im Grundbuch von Dortmund Band 126 Blatt 1252 in Abt. III unter Nr. 2 für Fräulein

Emmg Siller in Köln-Deutz eingetra⸗ E

gene Forderung von 20 000 Mark bean⸗

tragt. Der Inhaber der Urkunde wird zal rern, spätestens in dem auf den 3. ebruar 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 60, anberaumten a, meg, . J. Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Dortmund, den 27. September 1930.

Das Amtsgericht.

61976

Auf Antrag: 1. der Allgemeinen Orts⸗ krankenkasse in Halle a. S., 2. des . manns Hermann Walter in Halle a. S. werden die nachbezeichneten, die Schlippe wischen den Grundstücken der Antrag⸗ i. Kleine Klausstraße 15 und Kühler Brunnen 1 / Große Nikolaistraße 2 bilden⸗ den Hofraumparzellen der Gemarkung Halle, Kartenblatt 15/16, und zwar? zu 1: Nr. 4852/1 von 2 am und Nr. 485331 von 1 4m Größe, beide zu Kleine Klausstraße 16 gehörig, zu 2: Nr. 485411 von 7 qm Größe, zu hie: Brunnen 1 gehörig, zum Zwecke der Ausschließung aller Personen, die das zigentum an diesen Grundstücken für sich in Anspruch nehmen, aufgeboten.

Alle Personen, die das Eigentum einem der gufgebotenen Grundstücke sich in Ansprüch nehmen, werden gefordert, ihre Rechte spätestens in auf den 28. November 1930, 12 vor dem unterzeichneten Gen Preußenring 13, Zimmer 49, a raumten Aufgebotstermin anzume da sie sonst mit ihren Rechten den aufgebotenen Grundstücken au schlossen werden sollen. .

Halle a. S., den 2. Oktober 15

Das Amtsgericht. Abt. J.

bli977! Aufgebot.

l. Die Witwe Landwirt Franz Evert gt. Buschulte in Holtum, 2. wirt Heinrich Stahlhoff in Holtum treten durch Rechtsanwälte Jus Meyer und Dr. Kegel in Werl, das Aufgebot des unbekannten 6 bigers der im Grundbuch oltum Band 1 Blatt 9 in teilung II unter Nr. 6 und Bar Blatt 28 in Abteilung II Nr. 6 für den Gutabesitzer Chri Bering zu Beringhofe eingetrarn Protestatio pro conservando inn loco wegen der dem Gläubiger au⸗ Hofe deß Deisting zu Holtum,

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 7. Ortober 1930. C. 3.

lur 8 Nr. 189 StG. 4 Februar 1869, zuletzt wohnhaft in lissen ist, zustehenden, Sollecken, für tot zu erklären. Der be⸗

Parzelle noch nicht repartierten zeichnete Verschollene wird aufgefordert,

n beantragt. Der läubiger sich pätestens in dem auf den 24. Aprii

Protestatio wird 4 E93 vor dem unterzeichneten Gericht, testens in dem auf den No⸗ Zimmer 9, anberaumten . men, vormittags O ihr, lermin * melden, widrigenfalls die 4 Zimmer Nr. 7, anberaumten Auf Todeserklärung erfolgen wird. An alle, termin seine Rechte anzumelden, welche Auskunft über Leben oder Tod ‚rigenfalls er mit seinen Rechten des Verschollenen zu erteilen vermögen, zaeschlossen wird. ergeht die . im *. den 29. September 1930. Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

sgaericht. u machen. Das Amtsgerich Amtsgericht Zinten, 18. Septbe. 1930. 1076 Ain feder.

der Arbeiter Subert Paffenholz in 61985 Aufgebot.

, beantragt, seinen Vater, 1. Der 1 Recht gan n verschollenen Caspar Pafsenholz, walt. Dr. Erich Wohl, Berlin W. , H. am 5. Oktober 1863 in Plitters⸗ Eichhornstr. 10, für die Erben des ver⸗ sf, zuletzt wohnhaft in Plitiersdorf, storbenen Stadtrats Paul Busch, rötot zu erklären. Der n Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 22 erschollene wird aufgefordert, fich spä- C. F. 21. 30), 2. den Re wanne r. stens in dem auf den 21. April Max JIgeobh, Berlin X. 57, Pots⸗ 31, vormittags 11 Uhr, vor dem damer Str. S4 a, als Nachlaß pfleger tterzeichneten Gericht anberaumten für, die Erben; a) der am 20. April ufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ 1930 gestorbenen Ausbzsserin Hedwig ls die Todeserklärung erfolgen wird. Schlauder aus Berlin Friedenau, malle, welche Auskunft über Leben NViedstr. 39 (90 E. 99. 30), b) der am r Töd des Verschollenen zu erteilen 2. Februar 1930 gestorbenen Witwe rmögen, ergeht die Rufsbrkr tee, da Thomas geh. Schmidt gus Berlin gtestens' im AÄufgebotstermin dem Gee Schöneberg, Kyffhäuserstr. 8 S9 E. 98.

ü 30), 3. der Rechtsanwalt und Notar machen. r . 1 30. * tember 193090. Carl 2 zu Berlin W. 93 Pots⸗

t ) damer Str. 69, J. als Nachlaßpfleger 2 für die Erben: a) der am 6. Juni 1930 verstorbenen Marie May 83 Kulukina aus Berlin⸗Friedenau, üsingstr. 5 (9 F. 90. 30), b) der am 25. Februar 1930 verstorbenen Witwe Minna Hein geb. Gericke aus Berlin-Steglitz, Bis⸗ , 69 (9 F. 1090. 30), c) des am 26. teurs

Parzelle aderich abge

1979 Aufgebot. Der Konstrukteur Richard Hoffmann Berlin⸗Friedrichshagen. Viktoria⸗ aße 1611II, hat beantragt, den ver⸗ hoilenen Kaufmann Paul Hoffmann, boren am 14. März 1854 in Berlin, letzt wohnhaft in Neukölln, Knesebeck⸗ aße 10, für tot zu erklären. Der be⸗ ichnete Verschollene wird aufgefordert, ch spätestens in dem auf Donnerstag, en 7. Mai 1931, 11 uhr, vor dem nterzeichneten Gericht in Berlin⸗Neu⸗ hlln. Berliner Straße 65s69, Zim⸗ er 0 If, anberaunrten. Aufgebots— rmin n melden, widrigenfalls die odeserllärung erfolgen wird. An alle, helche Auskunft über Leben oder Tod s Verschollenen zu erteilen vermögen, rgeht die , im ufgebotstermin dem richt Anzeige u machen. 25. F. 57. 30. Berlin-Neukölln, 2. Oktober 1930. Das Amtsgericht. Abteilung 25.

D Der Wilhelm Leimer in München X, Ulte Heidestr. 5 II, vertreten durch die hechtsanwälte Dres. Eichner und Weiß ünchen, 2 NW., Karlstr. 54 a, hat eantragt, den verschollenen lebigen deorg August Leimer, geboren am 5. Januar 18659 in Tambof (Rußland), ad. Stagtsangehöriger, zuletzt wohn⸗ aft in Tambof, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich pätestens in dem auf Mittwoch, den E2. April 1931, vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ cht, II. Stock, Zimmer Nr. 55, an⸗ jeraumten Aufgebotstermin zu melden, pidrigenfalls die Todeserklärung er⸗ olgen wird. Alle, die Auskunft über eben oder Tod des e, ren. eben önnen, werden aufgefordert, dies späte⸗ tens im Aufgebotstermin dem Gericht unzuzeigen. Karlsruhe, den 1. Ok⸗ ober 1930. Badisches Amtsgericht. B I.

sigsz)

Die Ehefrau Rosalie Schmolke in hei sse⸗Neuland hat beantrggt, ihren ver⸗ chollenen Ehemann, den Böttcher Josef Schmolke, zuletzt wohnhaft in Mittel- euland bei Neisse, Neustädter Straße er. 61, für tot zu erklären. Der be⸗ eich nete Verschollene wird aufgefordert / ich spätestens in dem auf den 21. April 1931, mittags 12 ühr, vor dem nterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, nnberaumten 1 u elden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ ung erfolgen wird. An alle, welche lustunft ber Leben ober Eod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im ufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 7 F 1080 zu 4.

Neisse, den 20. September 1950.

Das Amtsgericht.

ranz Henze aus Berlin⸗Schöne⸗ berg, Siegfriedstr. 8 (9 F. 97 30), II. als . verwalter über den Nachlaß des am 30. November 1924 verstorbenen Kleinrentners Ernst Vehmeyer aus Berlin⸗Friedenau, Nied 53 40/41 (9 F. 108. 30), 4. der Nachlaßpfleger Rechnungsrat a. D. Ernst Schwabe, Berlin⸗Schöneberg, Maxstr. 26, für die Erben der am 20. September Igèß ver⸗ storbenen verwitweten Frau Lina Kantorvwiez geb. Levysohn aus

erlin, Bülowstr. 16 (9 F. 83. 30), 5. die Witwe Lucke, Berlin-Steglitz, Schildhornstr. 19, 6 ö und den minderjährigen Hans

emlinger als Testamenfserben des am 2. Februar 1930 verstorbenen Kauf⸗ manns May Remlinger, zuletzt , 5h e 19, wohn⸗ haft 9 F. Ig. M, haben das Aufgebots⸗ , . zum Zweck der Ausschließung von Km , . der vorbezeich⸗ neten verstorbenen Personen beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher 2 ihre Forderungen gegen den eig der verstorbenen vorbe⸗ zeichneten Personen spätestens in dem auf den 13. Dezember 19309, mit⸗ tags EZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstr. 66/67, Zimmer 58, anberaum⸗ ten n , bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und ee , . zu werden, von den Erben

3 1930 verstorbenen Installa⸗

nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ae enen Gläubiger noch ein Ueber Hutz ergibt. Auch haftet ihnen eder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ asses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der 2 ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur [. den seinem ö. . enden il der Ver⸗

indlichkeit Berlin⸗Schöneberg, 2. Okt. Das Amtsgericht. Abt. 9.

1930.

mma Remlinger geb. I

aftet. () Gen. VII Nr. 6/360),

Aufgebot zum Zwed der Ausschließung von Nachlaßglanbigern ene, Es ergeht demgemäß an die Nachlaßgläu⸗ biger die Aufforderung, spätestens bis zu dem am Samstag, ven 27. De⸗ zember 19290, mittags

dem H. Nr. termin ihre Nachlaß bei dem Amt anzumelden. werden vor dem Termin in der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 39, entgegen⸗ genommen. Angabe des Gegenstands und des Grun⸗ des der Forderung zu enthalten. kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu fügen. gläubiger, können unbeschadet des Rechis, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit sich nach Be schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, t schränkt haften, tritt bei Nichtanmeldung der Rechtsnachteil ein, daß ihnen jeder

Erbe nach Teilun i den seinem

12 Uhr, vor richt immer stattfindenden Au gebots⸗ Forderungen gegen den ericht Würzburg e Anmeldungen

unterzeichneten 75 / 1

Mündli

Die Anmeldung hat die

Ur⸗

Nachlaß⸗ melden,

welche sich nicht

luflagen berück⸗

dem en ng verlangen, als riedigung der nicht ausge⸗

Auch haftet ihnen jeder Für die

denen die Erben unbe⸗

des Nachlasses nur

rbteil entsprechenden

eil der Verbindlichkeit haftet.

Würzburg, den 2. Oltober 1980. Amtsgericht.

61987

tember 1930 sind die Hypothekenbriefe vom 14. Januar 1909 und 9. September 1910 über die auf den Grundstücken von Buch Band 10 Blatt Nr. Band 8 Blatt Nr. 202 in Abt. III Nr.? bzw. Nr. 2 für den Landwirt Alfred Horning in Berlin⸗-Rosenthal eingetra⸗ 1 Palle nsforderungen von 7000 lark bzw.

klärt worden.

tember 1930 n Grundbuchblatt des Grundbuchs Schö⸗ 9 * 7 Blatt 23 in Abt. III . Brauerei Aktiengese Be eingetragenen, zu 5 3. verzinslichen Darlehenshypothek von 2200 4 mit seinem Rechte auf die Hypothek aus⸗ geschlossen.

Durch Ausschlußurteil vom 27. Sey⸗

279 und

Mark für kraftlos er⸗

Bernau bei Berlin, 27. 9. 1930. Das Amtsgericht.

ogg Durch Ausschlußurteil vom 27. Sep⸗ ist der Gläubiger der im

für die

fang Schultheiß schaft in Berlin

nau bei Berlin, den 21. Sep⸗ tember 1930. Das Amtsgericht.

l

tember 1939 ist der 8 vom 5. Mai

Nr. ui 13 in Bisperode in Abt. II Nr. 1

61989 Durch Ausschlußurteil vom 24. Sep⸗ au

1914 über die ür den Kaufmann Otto Bartels in Berlin eingetragene Grundschuld von 1200 4 für kraftlos erklärt worden.

Eschershausen, den 29. September 1930. Das Amtsgericht.

61990 Durch Urteil vom 29. September 1939 ist der Eigentümer des Grund⸗ 66 Blatt 44 Groß Perschnitz mit einem Rechte ausgeschlossen worden. Amtsgericht Militsch, 29. Sept. 1930.

. Aufgebot. Die Frau Marja Frisch geb. Rad⸗

61960] Aufgebot. . 3. nacher in . orkftraße Nr. 18, leger

Der Sparkassenrendant a. D. Römhild in Paderborn hat als über den Nachlaß des am 9. Januar 1720 verstorbenen Pfarrers Elemens Josef Bergmann 3. Hövelhof beantragt, die zuletzt in Wehrden wohnhaft ge⸗ wesenen Heinrich Bergmann, geboren am 109. Januar 1820, und 5 Bergmann, geboren am B. August 1833, * tot zu erklären. Die bezeich⸗ neten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. April 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 5, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre To ärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ . pätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu erstatten. w 24. September 1930. as Amtsgericht.

61986 Aufgebot. In 1e gen, betreffend den Nachlaß

Der Arbeiterehefrau Auguste Zirck⸗ des am 14. Juli 1930 in Würzburg ber⸗ itz geb. Schmidtle in n n e r f storbenen Kaufmann Leonhard Ruchti

hat beantragt, ihren verschollenen Ehe⸗ ann, den Musiker Karl Frisch, zu⸗ etzt wohnhaft gewesen in Tilfit, Mittel⸗ raße, Nr, 3, im Sommer 19ss mit dem k, Wal⸗ denberg als Grenzschutzsoldat Gefreiter) us Feld gezogen, nicht zurückgekommen nd sich seitbem nicht gemelde hat, für at zu erklären. Der bezeichnele Ver⸗ Follene wird aufgefordert, sich späte⸗ J in dem auf den 1. Juni 1931, E Uuhßr, vor dem unterzeichneten Ge—= Echt, Zimmer Nr. 177, anberaumten Ifgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeser ärung erfolgen wird. ä alles welch: Auskunft über Leben der Tod des Verschollenen zu erteilen dermögen, ergeht die . hätestens im AÄufgebotsternrin dem Ge⸗ t. Anzeige fu machen. Tilsit, den J. Sttober 1930. Das Amtsgericht.

ig 4

.

zwenhagen. Kreis Königsberg, Pr, hat in Würzburg, hat der als Nachlaßver⸗ antragt, den verschollenen Arbeiter walter . Rechtsanwalt Justizrat ranz August Zirckwitz, geboren am Dr. Brund Stern in Würzburg das

61991) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 24. Sep⸗ tember 1930 ist der Eigentümer des Grundstücks in der Gemarkung Garen⸗ 3 Band V Blatt 327 Flur 4

r. 332/62, einem Weg (Teil der R straße der 1.

i .

Frundbuch eingetra

161994 Durch Ausschlußurteil vom 26. Sep- tember 1930 t das Amtsgericht in Landeshut i. Schles. durch den Amts⸗ erichtsrat Elsner für Recht erkannt: r verschollene Artur Gustav Willy Sübner aus Rohnau, geboren am 9. September 18935 in Waldau, Kreis Liegnitz zuletzt Musketier beim Infan⸗ terieregiment Nr. 19, 6. Kompagnie, wird i tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10. Januar 1920, mittags 12 Uhr, festgestellt. Gesetz vom 79. 2. 1925 R.. VI. S. 15, d. 8 vom 18. 4. 1916, R. ⸗G.⸗Bl. S. 296. Die Kosten des Verfahrens fallen der Antragstellerin zur Last.

q. Hgeffentliche Zustellungen.

61996 Oeffentliche Zustellung

an Heinrich Ludwig Küfner, Bildhauer, von Bamberg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, gegen welchen seine Ehe⸗ 6 Margarethe, geb. Neller, durch Rechtsanwalt Dr. . in Bamberg Ehescheidungsklage erhebt. Es soll Ur⸗ teil ergehen auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten und diesem die Kostenzahlungspflicht auferlegt wer⸗ den. Heinrich Ludwig Küfner wird von der Klägerin zur mündlichen Verhand⸗ lung über den Rechtsstreit vor das Landgericht Bamberg, Zimmer Nr. 141, auf ittwoch, den November 1930, vormittags 95 Uhr, —— laden und aufgefordert, einen bei diesem Pro 5 . zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.

Bamberg, den 4. Oktober 1930. Landgericht Bamberg. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

62004) Oeffentliche Zustellung«

Die Frau Margareta, ,, . ge⸗ nannt Maria Klein geb. Wörtge, zu Lampertheim, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Sandmann in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann Georg Klein, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag auf f Scheidung der am 21. 8. 1920 zu Klein Hausen (Hessen) geschlossenen Ehe, und ladet den

eklagten zur mündlichen Verhandlung des n in vor die II. Zivilkam⸗ mer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den EE. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Darmstadt, den 23. September 1980.

Geschäftsstelle . 62005) Oeffentliche Zustellung.

Weber, Anng geb. Dahl, in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Heinigstraße 14, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Heintz in Frankenthal, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Weber, Karl, Kaufmann, zuletzt in Ludwigshafen a. Rh., z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: Die Che der Parteien aus Verschulden des Be⸗ klagten zu scheiden und dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die . Sitzung der II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Frankenthal,. Pfalz, vom Donnerstag, den . Dezember 1930, vorm. 10 Ühr, im großen Sitzungs⸗ . mit der Aufforderung einen bei em Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt 6 Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.

,, den 4. Oktober 1990.

telle

Raht ausgeschlossen ; en 24. Septe 3 Am exi

i Dr. K. Rosenber

raftlos erklärt. Gladbach⸗Rheydt, 2. Okt

6199 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 19. Sep⸗ tember 1930 ist der am 11. Juli 1836 in Jechtingen geborene Landwirt Hein⸗ rich Wihler für tot erklärt und der 11. Juli . . 12 Uhr, als Todestag festgestellt worden. . Ckensach 19. Sept. 1930.

61993 . Durch Ausschlußurteil vom 30. Sep⸗ tember 1930 sind: a) der am 2 Juni 1845 geborene Kaufmann Michgel Kempka, genannt Karl Kempka alias Karl Werner, b) der am 31. Dezember 1889 geborene Fleischer Walter John, e) der am 25. August 1876 geborene Kaufmann William Eichelbaum für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist 39 a der 31. Dezember 1926, zu b der 51. Dezember 1925, zu e der 51. Dezember 1926 festgestellt worden. Amtsgericht Königsberg i. Pr., den 30. September 1930.

Geschäft des Landgerichts.

6e9M] Oeffentliche Zustellung. Der Kolporteur Heinrich Noll zu Gießen, vertreten durch Rechtsanwalt II. in Gießen, 1 egen seine Ehefrau Anna Noll geb. öhngen von Bad Nauheim, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus 15665, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der am 3. Oktober 1925 vor

dem Standesbeamten in Gießen ge⸗ J

schlossenen Ehe und ladet die Beklagte ür mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . vor die Erste Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Gießen auf Mittwoch, den 26. November 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 8 wird dieser Auszug der Klage nntge macht. Gießen, den 3. Oltober 1936. : Geschãftsstelle des Hess. Landgerichts Gießen.

62099 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johann Lambert, Lydia geb. Grünbeck verw. Krause in Jena, Dornburger Straße 135, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Salomon in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Lambert, aher in Koblenz jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß dieser sie ohne jeden Grund mit der Faust ins Gesicht ge⸗

Messer auf sie arne ge ngen sei, um sie u, erstechen, mit m Antrag a

Scheidung der am 20. Dezember 192

vor dem Standesbeamten in Jena ge⸗ schlossenen Ehe. Die Klägern labet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechisstreits vor den Einzel- richter der 2. Zivilkammer des Land- 86 in Koblenz auf 26. November

830, 9 Uhr, Zimmer 43, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Koblenz, 30 September 1960

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 62011] Oeffentliche Zustellung. Klara Rappold, geb. Senninge, Water⸗ loo⸗Canada, klagt gegen ——— in Zuffenhausen wohnhaften Mechaniker Hermann Rappold mit dem Antrag: Die zwischen den Parteien am 22. 5. 1928 geschlossene Ehe wird geschieden. Der Bekl. wird für den alleinschuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die Zivilkammer 4 des Landgerichts zu Stuttgart auf 28. November 1930, vormittags 107 Uhr.

Stuttgart, 2. Oktober 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 62012] Ceffentliche Zu stellung. Frau Anna Stegmaier geb. Thieringer in Eßlingen a. N.,. Mittlere Beutau⸗ straße 11, klagt gegen den zuletzt in Ohereßlingen, Urbanstraße 165, wohn⸗ haften Gottlieb Friedrich Stegmaier, Ingenieur, auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung vor die Zivilkammer 8 des Landgerichts zu Stuttgart auf Mitt⸗ woch, den 17. Dezember 1939, vormittags 9 Uhr.

Stuttgart, den 30. September 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 62006 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Luiise Sauter geb. Sindel, Damenschneiderin in Kempten, Fürstenstraße 14, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Baumann in 31 gegen den Kinooperateur Bernhard Sauter, zuletzt wohnhaft in Holzen, Amt Lörrach, jetzt an unbelannten Orten abwesend, wegen Unterhalts, wird der Beklagte zu dem vor der II. Zivilkammer des Landgerichts Frei⸗ burg i. Br. auf Dienstag, den 2. De⸗ ember 1930, vorm. 10 Uhr, be⸗ timmten Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung über die von der Klägerin egen das Urteil des Amtsgerichts ir vom 13. Juni 1930 eingelegte Berufung mit der Aufforderung ge⸗ laden, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

reiburg i. Br., 1. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Bad. Landgerichts. Z3⸗R. II. 62010) Oeffentliche Zufstellung.

Die Firma Arnold Becker und Co., G. m. b. H. in Mainz, Reiche Klara⸗ straße, vertreten durch ihre Geschäfts⸗ führer, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Winter und Dr. Jacob in Mainz, klagt gegen: 1. Anton Schwarz, Fabrikarbeiter, Hemmstadt bei 0 2. Ferdinand Schwarz, Chauffeur, erwesel, Beklagte, z Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrag, die Beklagten unter Samthaft kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen an die Klägerin zu zahlen den Betrag von 595,30 RM nebst 9 * Zinsen 6. vom 21. Mai 1950 ab, das ergehende Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, eventl. gegen Sicherheitsleistung. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechisstreits vor die 3. Zivil- kammer des Landgerichts in Mainz auf den 2. Dezember 1939, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen.

Mainz, den 3. Oktober 1930.

Geschãftsstelle des Landgerichts.

629631] Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute Gasthofbesitzer Hermann Schonscheck und Elisabeth Schonscheck in Gilwe, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bury in Riesenburg, klagen egen den Gastwirt Karl Hesse, früher in Gilwe, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß im Grundbuch der den 1 ge⸗ hörigen Grundstücke Gilwe A, Blatt 25, 897 und 67 und Kl. Gilwe Bl. 12 in Abt. III Nr. 11 bzw. 10 bzw. 10 bzw. 19 für Friedrich von Damaros 1000 M eingetragen stehen, die den Erben des Gläubigers im Jahre 1929 zurückgezahlt seiel, und die auch löschungsfaͤhige Quittung erteilt haben, die Löschung aber nicht erfolgen könne, da ein⸗ etragener Eigentümer damals der Be⸗ ee, war und die Hypothek somit Eigentümergrundschuld geworden ist, zur Löschung derselben daher Löschungs⸗ bewilligung des Beklagten erforderlich ist, mit dem Antrag, den Beklagten koftenpflichtig zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuch von Gilwe A, BI. 25, A und 67 und Kl. Gilwe Bl. 12 Abt. III Nr. 11 bzw. 19 bzw. 10 bzw. 10 für Friedrich von Damaros eingetragenen 1000 PM zu bewilligen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

schlagen und mit einem geöffneten

klären. Zur mündlichen Verhandlung