1930 / 234 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 7. Oktober 1930. S. 4.

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Marienwerder auf den 26. November 1930, 9515 Uhr, geladen Marienwerder, 30. September 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Anslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell schaften, Kommanditge sellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent- licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

So /o Anleihe der Bayerischen Landes hauptstadt München vom Jahre 1929.

Für das Tilgunge jahr 1930 findet eine Auelosung von Schuldverschreibungen obiger Anleihe nicht statt. da die für 1930 bestimmte, am I. n 1931 fällig werdende Tilgungsrate zu RM 324 000. durch freihändigen Rückkauf aufgebracht

wurde. Am 22. September 1930. 62041] Stadtrat der Landeshauptstadt München. ö..

Auslosung der Auslosungsscheine zur Ablösungsanleihe der Bayerischen Landeshauptstadt München vom 20. Dezember 1927.

Die öffentliche Auslosung für das Tilgungejahr 1930 findet am Samstag, den 25. Oltober 1930 vormittags 11 Uhr, im Rathaus. Zimmer Nr. 208 / Al, Sitzungs aal, statt.

Am 19. September 1930.

Stadtrat

der Landeshantstadt München. R460

Stadigemeinde Freudenstadt.

Bei der heute vorgenommenen Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe der Stadt⸗ gemeinde Freudenstadt wurden zur Deimzahlung auf 1. Januar 1931 folgende Nummein gezogen:

Reihe 1. Nr. 32 43 44 51 53 55.

Reihe 2. Nr. 12 54 66 117 122 135 192 200 209 236 259 294 340 386 391 418 499 536 537 556 562 572 575 598 615 707 719 713 786.

Hiervon werden die Inhaber mit dem Anfügen in Kennmnis gesetzt, daß die Rück« zah ung des Kapitals gegen Rückgabe der Schu!ldverschreibungen nebst den unver⸗ fallenen Zinsscheinen auf 1. Januar 1931 bei der Stadtkasse Freudenstadt erfolgt.

Vom 1. Januar 1931 an hört die Ver⸗ zinlung auf.

Freudenstadt, den 3. Oktober 1930.

Sta dtpflege Rößler.

ds G 7]

Auslosung von Auslosungsrechten der Ablösungsanleihe der Stadt Pforzheim.

Bei der am 30. September R930 erfolgten fünften Auslosung der für das Jahr 1930 zur Rückzahlung kommenden Auslosungsrechte der Ab⸗ lösungsanleihe der Stadt Pforzheim wurden folgende Auslosungsscheine ge⸗

zogen:

Buchstabe A, 32 Stück, Nennwert 500 RM. Nr. 23 146 250 291 329 355 381 412 426 454 493 511 521 538 554 575 594 624 658 688 704 734 751 773 7990 S851 872 919 g45 960 g67 989.

Buchstabe B, 28 Stück, Nennwert 200 RM. Nr. 17 46 121 159 176 196 266 286 306 323 342 364 378 401 421 440 452 469 479 503 525 561 580 618 639 656 684 692.

Buchstabe C, 37 Stück, Nennwert 190 RM. Nr. 17 89 126 184 216 242 267 295 323 350 367 393 419 453 489 491 529 547 582 613 651 672 700 701 716 889 946 1000 1001 1042 1083 1090 110 1123 1144 1161 1187.

Buchstabe D, 94 Stück, Nennwert 50 NM. Nr. 18 31 75 141 171 194 358 385 406 437 494 517 542 554 572 583 601 620 659 679 712 ) 739 757 775 793 S802 826 852 856 885 911 915 961 980 1001 1026 1062 1094 1103 1126 1185 1241 1282 1383 1412 1438 1480 1504 1533 1562 1597 1638 1662 1695 1720 1739 1793 1827 1886 1916 1944 19831 2009 2011 2035 2059 2084 2113 2157 2211 2268 2310 2331 2415 2454 24623 2499 2514 2532 2559 2602 2651 AI0 2763 2887 2946 2974.

Buchstabe E, 152 Stück, Nenn⸗ wert 25 RM. Nr. 27 62 91 134 157 186 229 294 315 3654 382 402 421 442 446 476 491 524 544 563 590 606 634 661 695 736 756 795 812 843 874 90 935 959 982 1006 1042 1114 1157 1201 1228 1252 1290 1333 1372 1379 1412 1446 1477 1530 1556 1590 1653 1673 1716 1760 1789 1841 1884 1917 1969 1991 2000 2010 2053 2087 2126 2161 2191 2231 2254 2290 2302 2334 2378 2385 2391 2447 2476 2523 2577 26909 2640 2667 2705 2713 2751 2774 2796 2824 2859 2886 2937 2996 2999 3017 3041 3083 3120 3146 3180 3216 3253 3278 3302 3306 3370 3402 3442 3483 3514 3544 3572 38608 3617 3634 3656 3687 3717 3741 3750 3768 3797 3829 3867 3864 3905 3922 3972 4017 4045 4075 4108 4128 4147 4170 4178 4196 4217 4238 4260 4280 4292 4313 4336 4364 4395 4408 4438 4457 4478 4488.

Buchstabe F, 126 Stück, Nenn⸗ wert 12,50 RM. Nr. 8 42 86 138 168 211 252 286 337 381 423 474 528 574 619 674 676 698 736 782 813 833 855 877 887 894 912 925 960 80 1912 10664 1097 125 1166 1187 1220 1254 1279 1321 1329 1354 1376 1412 1445 1431 1511 1555 1600 1646 1672 1697 1733 1734 1763 1818 1842 1871 190, 1930 1963 1991 2040 2079 2112 2140 2158 2165 2178 2195 2234 263 2304 2326 2347 2380 2407 2429 2447 2471 2484 2606 2513 2536 2554 2596 2613 2628 2652 2698 A5 245 2772 2802 2830 2842 2853 290 29390 2950 2965 3028 3065 3084 3103 3123 3139 3159 3182 3201 3204 3216 3239 3258 3274 3294 3312 3327 3340 3342 3361 3374 3400 3411 3419 3503.

Die für das Jahr 1930 gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem S fachen Betrag ihres Nennwerts zurückbezahlt. An den gesetzlichen Zinsen mit jährlich 5 vH für die Zeit vom 1. Januar 1996 bis 31. Dezember 1930, zusammen 25 vo, werden 10 v5 , , . für Rechnung der Reichsfinanzkasse abgezogen.

Kapital und Zinsen können vom 2. Januar 1931 ab bei der Stadt⸗ hauptkasse Pforzheim geen Rückgabe des Auslosungsscheines und einer Ab⸗ r im gleichen Nennwert erhoben werden.

Von den bei früheren Aus⸗ losungen gezogenen Stücken sind noch nicht eingelöst:

; Buchstabe A, Nennwert 500 RM. Nr. 11 49.

, . B, Nennwert 200 RM. Nr. 431.

Buchstabe O, Nennwert 1090 RM. Nr. 70 269 330 416 423 431 9g20 947.

Buchstabe D, Nennwert 50 RM. Nr. 240 436 438 742 811 820 1022 1068 1108 1117 1171 1201 1407 1522 1711 2055 2107 2162 2186 2339 2747.

Buchstabe E, Nennwert 25 RM. Nr. 17 178 493 505 507 511 618 645 667 686 724 777 869 1125 1180 1218 1277 1288 1293 1294 1299 1337 1513 1567 1672 1674 1715 1751 1882 1888 1953 2049 2562 2569 2575 2668 2703 2820 2905 2930 3372 3500 3505 3566 3601 3763 3830 3915 4459.

Buchstabe F, Nennwert 12,50 Reichsmark. Rr. I5 334 835 Rr 742 53 776 805 838 899 g44 1046 1178 1212 1213 1230 1239 1386 1428 1475 1493 1968 1988 1995 2000 2002 2051 20654 2119 2264 2293 2369 2408 2450 2468 26546 201 2719 2844 2856 2857 2928 2954 2956 3197 3217.

Pforzheim, den 1. Oktober 1930.

Der Oberbürgermeister.

—*

1—

re e , , e , m n . . . . . , n

62046].

Bezirksverband Oberschwäbische Eiettrizitãtswerte.

Auslosung der 74igen Teilschuldverschreibungen vom Januar 1927.

Bei der am 1. Oktober 1930 vorgenommenen vierten Verlosung der 72igen Teilschuldverschreibungen des Bezirksverbandes Oberschwäbische Elektrizitätswerke vom Januar 1927 sind folgende Stücke und Nummern ausgelost worden:

Buchstabe A:

(RM 200, - Nr. 49 59 140 1564 159 176 404 409 527 583

602 661 714 751 782 801 848 896 973 979 1018 1052 1058 1064 1083 1099 159 1162

1198 1367 1408. 1941 2705 3412.

Buchstabe B: (RM 500, Nr. 1633 1624 1637 1701 1740 1839 1918 1938 1965 2004 2104 2182 2261 2284 2313 2319 2321 2323 2392 2477 2522 2605 2785 2848 3000 3033 3101 3165 3167 3182 3206 3217 3302 3356 3361 3376

Buchstabe C: (RM 10990, Nr. 3508 3555 3578 3613 3614 3719 3720

3739 41383 5137 5873 6799

5308 5324 5328 5382 5412

3885 3895 3977 3986 3992 3994 4004 4022 4038 4161 4189 4230 4253 4316 14384 4416 4498 4501 4503 4547 4576 4607 4664 4675 4687 4930 4956 5003 26 5524 5549 5595 5596 5653 5690 5717 5789 5906 5940 6028 6083 6109 6136 6200 6205 6207 6286 6442 6469 66539 6785 6816 6835 6932 6947 6956 7056 7124 7158 7256 7374 7411 7472.

Buchstabe D: (RM 2000, 2 Nr. 76527 7554 7626 7863 7921 7937 7954

7981

8822 8832 8851 8875 S876 s921 8946.

Buchstabe E: (RM 5000, Nr.

S047 8050 8148 8iss salo S284 s297 8415 S485 8548 s6é19 S627 8714 8799

9003 g011 9092 9114 9225 9297.

Zusammen 185 Stück im Betrage von RM 193 700, —.

Die ausgelosten Stücke werden nebst den dazugehörigen

icke we gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen Zinsscheinbogen vom 2. Januar 1931 an bei der Kasse des

Bezirksverbandes Oberschwäbische Elektrizitätswerke Biberach / Riß und bei den Viederlassungen der Dresdner Bank in Stuttgart, Cannstatt, Heilbronn, Um a. D., Zerlin, Frankfurt a. M., Augsburg, München, Nürnberg, Freiburg i. Brsg., Mann⸗ beim zum Nennwert eingelöst. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit

Wirkung vom 1. Januar igzi an auf.

Von der Verlofung im Jahre 1929 ist das Stück Buchstabe C. Nr. 4259 Reichs⸗ mark 1900, zur Rückzahlung noch nicht eingereicht.

Vezitksverhand Oberschwäbische Gleltrizitätswerke Viberach / Riß.

62013] Bekanntmachung.

Die diesjährige Ziehung der Aus⸗ losungsrechte der Abiösungsanleihe der Stadt Solingen sindet am 10. Oftober 1930 statt.

Solingen, 2. Oktober 1930.

Der kom. Bürgermeister.

620455 Ablösungsanleihe

der Stadt Mühlhausen (Thür.).

Bei der erfolgten Auslosung von Aus- losungsrechten zur 8 für das Jahr 1930 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 30 61 115 125 128 130 180 193 242 260 267 353 356 372 389 421 461 518 557 über je 12,50 RM Nennwert.

Buchstabe B. Nr. 76 105 153 156 191 220 237 289 305 313 319 329 330 345 417 436 463 488 über je 25 RM Nennwert.

Buchstabe CO. Nr. 2 31 164 195 203 224 261 269 243 über je 50 RM Nenn⸗ wert.

Buchstabe D. Nr. 66 133 143 151 183 199 224 über je 100 RM Nennwert.

Buchstabe E. Nr. 29 39 über je 500 RM Nennwert.

Im vorigen Jahr ausgeloste, bis heute nicht eingelöste Stücke:

A. 382 528 545,

B. 293,

KE. 37.

Die ge den vom Fünffachen 5 2 Zinsen für das 2 nuar 1926 bis Ende Dezember 1950 i der Stadthauptkasse in Mühlhausen ö. eingelöst. Die Einlösung er⸗

enen Auslosungsscheine wer⸗ Dezember 19360 mit dem ihres Nennbetrags nebst

Jahr vom 1.

olgt nur gegen Rückgabe des gezogenen uslosungsscheins und Aushändigung einer oder mehrerer Schuldverschrei⸗ bungen zusammen über den Nennwert des gezogenen Stücks. Eine Verzinsung der . aber nicht zur Einlösung vorgelegten Auslosungsrechte über den 1. Januar 1931 hinaus findet nicht statt.

Mühlha usen (Thür.), den 23. Sep⸗ tember 1930.

Der Magistrat.

6206399 Bekanntmachung.

Bei der am 1. Oktober 1930 vorge⸗ nommenen 5. Auslosung der An⸗ leiheablösungsschuld der Provinz Schleswig⸗Holstein mit n rechten, Auslosung für das Jahr 1950, sind alle Nummern der , rechte gezogen worden, die auf die Zahlen

45, 98 enden.

Bei der Einlösung wird das Fünffache des Nennbetrags der Ablösungsanleihen 1 5 R p. a. Zinsen für 5 Jahre ab⸗ zünlich Kapitalertragsteuer also für

M 100. Nennbetrag der Ablösungs⸗ anleihe RM 612,50 gezahlt.

Die Auszahlung erfolgt bei der Lan⸗ desbank der Provinz öl gm e gr in Kiel, Wall 1, vom 31. Dezember 1930 ab.

Einlösungsstellen sind in Berlin die Deutsche Landesbankenzentrale A. G., Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft und die Preußische Staatsbank (See⸗ handlung), in Hamburg die Norddeutsche Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft.

Restanten: 1. Auslosung. , . A Stücke zu RM 500, Nr. 30.

Buchstabe B Stücke zu RM 100, Nr. 21 561 621 661 891.

Buchstabe C Stücke zu RM 12,50 Nr. 61 430 1230 1391 1461 1791 i838 2221 2661 2891 2930 3191 3330 3561 3591 3630 3661 3721 4030 4061 5221 5721 5838 5891.

II. Auslosung.

Buchstabe B Stücke zu RM 1090, Nr. 662 715.

Buchstabe O Stücke zu RM 12,50 Nr. 15 62 1010 1091 1210 1462 1771 20190 2210 2215 2510 2662 2885 2910 3115 3271 3585 3662 3762 3985 4410 4415 4510 4910 5071 5115 5171 5386.

III. Auslosung.

Buchstabe B Stücke zu RM 100, Nr. 540 7606.

Buchstabe O9 Stücke zu RM 12,50 Nr. 40 283 1448 1840 2148 2206 23348 2706 2983 3241 3406 3583 4283 4506 5348 5540 5541 5948.

IV. 2 . A Stücke zu RM 500,

r. ;

Buchstabe B Stücke zu RM 100, Nr. 34 459 699.

Buchstabe O Stücke zu RM 12, 50 Nr. 55 59 533 1559 1999 2083 3034 2233 2255 27556 2799 2955 2959 38299 3399 3699 3634 4959 435 4499 4899 4959 5159 5234 5399 5755 6299.

Kiel, den 1. Oktober 1930.

Der Landeshauptmann.

* 1 1

7. Aktien⸗ gesellschaften.

62073 Hamburgische Südsee A ttienge ellschaft.

Die Gesellschafst ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. September d. J. aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellichaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Hamburg, Spitalerstraße 11, den 1. Oktober 19306.

Der Liquidator: Victor L. Friedburg.

61216] Schultheiß ⸗Patzenhofer Brauerei ⸗Akttiengesellschaft. Gläubigeraufforderung. Nachdem die Ostwerke Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, durch ihre Verschmel⸗ ung mit unserer sellschaft unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst ist, fordern wir hiermit gemäß § 306 Abs. 5 13 die Gläubiger der Ostwerke lktiengesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns (Berlin NW. 40, Roonstraße 6 - 8) anzumelden. erlin, den 2. Oktober 1930. Der Vorstand. Dr. W. Sobernheim.

62066 Sannoversche Glashütte i. L., Sannover⸗Hainholz. Einladung zur a. o. Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 28. Owk⸗ tober 1930, 1035 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der J. F. Schröder⸗Bank K. a. A.

Bremen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Schlußrechnung. 2. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt sind nur dieienigen Altionäre, welche spätestens am 24. Ol⸗ tober ihre Aktien oder 6 schein eines Notars bei der Gesellschaft oder bei der J. Schröder nk K. a. A., Bremen, hinterlegt haben.

Sannover⸗Sainholz, 4 Oktbr. 1980.

Der Liquidator: Mauß.

62308 Kulmbacher Rizzibräu Aktien⸗ gesellschaft, Kulmbach. 6 laden wir die Altionäre unserer , , zu der am Diens⸗ tag, den 28. Oktober 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer des 3 Philipp Elimeyer, Viktoriastraße 2, stattfinden⸗ den 44. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: . 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das hf inn 1929130. ; „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ng der Bilanz und über die Ver⸗ wen ug des Reingewinns sowie über ue g es Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Ermächtigung

des Hahl mit der Reichelbräu l

Aktien⸗Ge . Kulmbach, einen Vertrag abzu ließen, laut welchem dieser Gesellschaft der gesamte Be⸗ trieb auf 20 Jahre verpachtet wird unter Verpflichtung der Reichel⸗ bräu ziele e senfshar für die Dauer der Pachtzeit die zum jähr⸗ lichen Ankauf von Stammaktien unserer Gesellschaft zu 150 9 ihres Nennbetrages und die zur Zahlung einer Dividende auf unsere Stammaktien in Höhe von 8 der jeweiligen auf die Reichelbräu⸗ Stammaktien ausgeschütteten Divi⸗ dende erforderlichen Beträge zur Verfügung zu stellen bzw. zu ge⸗ währleisten und mit dem Recht der Reichelbräu Aktien⸗Gesellschaft, während der Dauer der Pachtzeit unser gesamtes Unternehmen käuf⸗ lich zu erwerben.

Beschlußfassung über die Ein⸗ ziehung von 3009 Stammaktien über je RM 2. Nennbetrag aus dem Reingewinn des Geschäfts⸗ jahres 1929 / 30.

e T ffn, über Aenderungen des Gesellschaftsvertrags:

5 3 Abs. 1: Abänderung der . . 2. 3 rund⸗ apitals gemä eschlußfassung zu Punkt 4 , ö

517: , der Worte „so⸗ wie jede Stammaktie zu 2 Reichs⸗ mark!

§s 19, Aenderung der Bestimmun⸗ gen über die Gewinnverwendung entsprechend Punkt 3 der Tages⸗ ordnung

6. Aufsichtsratswahl.

,,, zu den Punkten 4 und 5 der Tagesordnung in gemein⸗ amer Abstimmung und in gesonderter , je der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre.

Gemäß 8 15 des Gesellschaftsvertrags ist die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung davon ab⸗ 2 daß die Aktien oder von einer deutschen Effektengirobank ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche . testens am 25. Oktober 1930 bis ö Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Kulm⸗ bach oder bei dem Bankhaus Christian Ruck⸗ deschel in Kulmbach oder

bei dem Bankhaus Philipp Eli⸗ meyer in Dresden oder

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden oder

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Berlin

hinterlegt werden. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung in Sperrdepot ge⸗ halten werden.

Kulmbach, den 30 September 1930.

Der Aussichtsrat.

Dr. Popper, Vorsitzender.

615865

Werke der Stadt Halle

Attiengesellschaft, Halle.

Wir laden hiermit die Aktion unserer Gesellschaft zu der am Donnen tag, den 23. Oktober 1939, 121 im Rathaus zu Halle, Magistr⸗ sitzungssaal, stattfindenden 1. orde lichen Generalversammlung unsen Gesellschaft ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, Gewi und Verlustrechnung sowie des richts des Vorstands und des A. sichtsrats für das erste Geschäs jahr 1929 / 30.

J. e ln ßfasstmng über die Biln Gewinn⸗ und Verlustrechnung über die Verwendung des Re

ewinns.

ub ssung über die E lastung der Mitglieder des tands und des Aussichtsrats.

4. 27 zum Aussichtsrat. 5. Verschiedenes.

Die Aktionäre haben sich durch Vn

legung des Aktienbuchs auszuweisen.

5 im Oktober 1939.

Der Vorstand.

Lambertin, Bussebaum, Faustmann, Schaumburg, Schmidt.

62059

Die Aktionäre der Gesellschaft wern zu der am Dienstag, den 28. D tober 19230, 12 Uhr mittags, iesigen Rathaus, Bernhardsaal, nu indenden ordentlichen Gener versammlung 82 eingeladen.

Wegen der Voraussetzung über

D der Aktionäre zur nahme an der , wer,, wird auf die n n in den gz und 30 der Verfassung verwiesen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Bilanz, Gewin und Verlustrechnung 33 das Ih 1929, Bericht des Aufsichtsrats, h teilung der Eng h des W n und des Aufsichtsrats.

2. Bau der Weimarhalle.

3. Verschiedenes.

Weimar, den 4. Oktober 1930.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrg

der Weimar⸗FSalle⸗Aktien⸗Ges. Dr. Mueller,

Oberbüurgermeister.

62050 1

Die Aktionäre unserer Gesellsch

werden hierdurch zu der am Mont

den 27. Oktober 1930, nachmittag

3 Uhr, im 2. „Stadt Hambun

Halle (Saale), tattfinbenden IV. ordel

lichen Generalversammlung eing

laden. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Jahresbilanz n Gewinn⸗ und Verlustrechnung! wie Beschlußfassung hierüber.

2. Erteilung der Entkastung an An

ichtsrat und Vorstand.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wegen der Ausübung des Stim rechts werden die Herren Aktionäre n §8 6 Abs. 2 unseres Statuts aufmerks gemacht, wonach die Hinterlegung Aktien zwecks Ausübung des Stim rechts mindestens 72 Stunden vor Generalversammlung bei unserer Gesl schaft oder bei den Bankhäusern; Hal scher Bankverein von in Kaem & Co., Halle⸗S., Deutsche Bank n Disconto⸗Gesellschaft Filiale. Hal Landeredit⸗Bank Sachsen / Anhalt A4 Halle⸗S., oder einem deutschen Non erfolgen muß.

Könnern (Saale), 4. Oktober 16 Der Vorstand der Saale⸗Mälze

Aktie ngesellschaft Könnern. Hermann Voß.

(62062

Apollotheater Akt. Gesellsch,

Düsseldorfj. Einladung zur ordentlichen Genera versammlung am Donnerstag, d 30. Ottober 1930, mittags 1

12 uhr, im Apollotheater zu Duͤsseld

Tagesordnung: (

1. Vorlegung des Geschäfisberichts, nehmigung der Bilanz und der g winn⸗ und Verlustrechnung für Geschästsjahr 1929.

2. Beschlußfassung über Erteilung 5 für Aufsichtsrat und tand.

Nach §9 des Statuts ist die Bere gung zur stimmsähigen Teilnahme an Generalversammlung davon abhängig macht, daß bis spätestens am dritten vor der Generaiversammlung den] der Versammlung nicht mitgerechnet die Aktien oder Hinterlegungescheine Reichsbank über die Aktien entweder der Gefellschaftskasse oder der Deulse Bank Filiale Düsseldorf oder bei enn deutschen Notar hinterlegt sind.

Düsseldorf, am 6. Oktober 1930. Der Vorsitzende des Aufsichtsr

Feldsieper.

Verantwortlich für Schriftleitung Verlag: Direktor Mengering in Ben Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗ALktiengesellschaft. Be Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage, und drei Zentralhandelsregisterbeiloge⸗

M.

r. 234

J. Altien⸗ gesellschasten.

710 Schlesische Textilwerke n Frahne, Aktiengesell⸗ schaft, Lande shut in Schles. nladung zu der am Dienstag, den

Oktober 1930, um 104 Uhr,

schäftszimmer des Verwaltungs⸗ 8 ndeshut in Schles. statt- denden ordentlichen Generalver⸗ 4 Tease, nf, ; Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

ehr oed go. ö der Bilanz und der

Genehmigun e . Verlustrechnung für

das Geschäftsjahr 1929 / 80. BVeschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Aussichts rats wahlen. e Wahl der Rechnungsprüfer für das neue Geschäftsjahr. zur Teilnahme an der Generalver⸗ mlung sind diejenigen Altignäre be- Hhtigt, welche bei der Gesellschaft bei der Deutschen Bank und sconto⸗-Gesellschaft in Berlin, bei Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗ s in Berlin (nur für Mitglieder Giroeffektendepots), bei dem Schle⸗ hen Bankverein, Filiale der utschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ schaft, in Breslau, bei dem Bank⸗ s Eichborn 1. a 2 d dessen eigniederlassungen d * 2 Geschãftsstunden ihre ien spätestens am 24. Ołftober 30 hinterlegen. Im lle der terlegung der Akltien bei einem ar ist die Bescheinigung des Notars die erfolgte Hinterlegung in Ur⸗ ift oder 66 spätestens einen rltag nach Ablauf der Hinter⸗ ungsfrist bei der Gesellschaft einzu⸗ chen. z kandeshut in Schles., J. Okt. 1930. 'ESchlesische Textilwerke Methner C Frahne, 6 , . r Vorsitzende des Aufsichtsrats: Michalowsky.

V

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

ft werden Oktober el Excelsior dentlichen

ierdurch Si der am 939, 15 Uhr, im u Köln stattfindenden 6 eneralversammlung eladen.

ktionäre, welche ihr Stimmrecht h Maßgabe des 22 der Satzungen küben wollen, haben ihre Aktien oder über die Aktien lautenden Hinter⸗ ungsscheine eines Notars oder einer ektengirobank eines deutschen Wert⸗

dierbörsenplatzes bei der Gesellschafts⸗ e oder in Berlin bei der Deutschen

nk und Disconto⸗Gesellschaft, bei Bankhaus Delbrück, Schickler & in Köln bei dem A. 84 . ssenschen Bankverein A. G. Filia Deutschen Bank und Disconto⸗ ellschaft, bei dem Bankhaus Delbrück, der Heydt & Co. spätestens bis zum Oktober d. J. zu hinterlegen und egen die Eintrittskarte in Empfang nehmen. Tagesordnung: Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ; Bericht des k über die Prüfüng der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustre 2. ; enehmi⸗

,, über die der Entlastung für Vor⸗

ung der Bilanz.

rteilun . und Aufsichtsrat.

euwahl zum Aufsichtsrat.

uhandgesellschaft zur i ng der nächsten Bilanz. Stadtberger Hütte A.-G., Niedermarsberg.

Bahl einer Treu

DJ zie Herren Aktionäre unserer Gesell= it werden hierdurch gemäß 3 26 ler Satzungen zu einer außer⸗ entlichen Generalversammlung den 31. Ottober 1939, i ihr, Köln, Hotel Erxeelsior, eingeladen. konäre, welche ihr Stimmrecht Ech afgäte des 3 2 der ,. en wollen, haben ihre Aktien oder über die Aktien lautenden Hinter⸗ ugsscheine eines Notars oder einer

ktenglrobank eines deutschen Wert⸗

er börsenplatzes bei der Gesellschafts⸗ 4 er in Berlin bei der Deutschen und Disconto Gesellschaft, bei dem aun, Delbrück, Schikler & Co., ö n bei dem A. i e ; rein A. G. Filiale der Deutschen und Disconto⸗Geselsschafl, bei dem haus. Delbrück, von der Heydt 8 pätestens bis züm 25. Olttober d. J ni erlegen und dagegen die Ein⸗ arte in Empfang zu nehmen. uflösun Tage n enn g n und Liquidation der Ge⸗ Stadtberger Hütte A.-G. Nie dermarõberg.

e

Erste Anzeigenbeilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta

Berlin, Dienstag, den 7.

atsanzeiger

ktober

412939

Waren⸗Credit⸗Anstalt in Samburg.

Auste rordentliche Gene ralversamni⸗ lung der Aktionäre am Dienstag, den 21. Oktober 1930, 12 uhr mittags, in den Geschäftsräumen des Bankhaufes Sugo Mainz. S Co., Hamburg, Gr. Bckerstraße 13/15.

Tagesordnung:

Verlegung einer aus steuerlichen Gründen abgeänderten Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1959 zur 6er

in dieser

nehmigung. Die i die ihr Stimmrecht aus-

ktionãre, Versammlung üben wollen, 6 Stimmkarten beim Bankhaus Suge Mainz & Co. oder bei den Notaren Dres. von Sydow, Rems, Ratjen,. Bartels und Crasemann, 1 41 2 traße 13— 165, 26 bei er Liquidationskasse in Hamburg A. G. vom 15. bis 17. Kun. een e

Der Vorstand. 159626

er. 1. Aufforderung. mtansch von Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien der Kostheimer Cellulose⸗ und Papierfabrik Aktienge sellschaft in Stammaktien der Verein für Jell⸗ stoff⸗Inõdustrie Actiengeselischast. In den Generalversammlungen un⸗ serer Gesellschaft und der Kostheimer CTellulose⸗ und ie nit , , schaft in Mainz-⸗Kostheim vom 7. Juli 19530 ist die Uebertragung des gesamten Vermögens der letztgenannten Gesell= schaft auf uns unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die rn dieser Generalversamm⸗ , . üsse in das Handels register ist *. gt. Die . Cellulose⸗ und Papierfabrik Aktiengesellschaft ist

. t.

emäß §§ 306, 305 und 290 5.-G.⸗B.

1 wir hierdurch die Stamm⸗ und orzugsaktionäre der aufgelösten Kost⸗ eimer Cellulose und Papierfabrik

n, auf, ihre Attien mit den laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein nebst doppelten . eordneten Nummernver⸗ zeichnissen bis zum 20. Januar 1931

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold

in Dresden oder Berlin oder

bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Dresden oder Frankfurt a. M. oder bei der Dresdner Bank in Dresden, . geen rn 34 a. * oder i dem Bankhause Baß & Herz in Frankfurt a. 9 2 uf nom. RM 400, bzw. nom. RM 2000, Aktien der Kostheimer Cellulose⸗ und Papierfabrik Aktienge⸗ sellschaft werden nom. RM 100, bzw. nom. RM 500, Stammaktien der Verein für Zellstoff⸗Industrie Actien⸗ gesellschaft mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1930 ausgehändigt. Die obigen Umtauschstellen sind bereit, den Zu⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln.

Die Abführung einer Börsenumsatz⸗ steuer aus Anlaß des Umtausches kommt nicht in agg, Sofern der Umtausch am Schalter der Umtauschstellen vor⸗ genommen wird, erfolgt er provisions⸗ frei; erfolgt er im Korrespondenzwege, wird die übliche Provision berechnet.

Aktien, welche die zum Umtausch er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen, sind uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Nicht eestgen r zum Umtausch bzw. zur Verwertung eingereichte Aktien werden Hir kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch Aktien un⸗ serer heren t erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung 3 Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung . t werden.

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Ge⸗ sellschaft werden gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten verkauft, und der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten wird ausgezahlt bzw. hinterlegt werden.

Berlin, den 4. Oktober 1930. Verein für Zell stoff⸗Industrie .

Der Vorstand.

Dr. Sch weitz er.

62069 ostheimer Cellulose⸗ und Papier⸗ fabrik Aktiengesellschaft. 1. Aufforderung.

Das gesamte Vermögen der Kost— heimer Cellulose, und Papierfabrik Aktiengesellschaft in Mainz⸗Kostheim ist durch den durch die Generalversamm⸗ lung vom 7. Juli 1930 genehmigten Vertrag unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf uns übergegangen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Wir fordern die Gläubiger der Kost= heimer Cellulose, und Papierfabrik Aktiengesellschaft gemäß § 306 H⸗G.⸗B. . Ae ch anzumelden.

rlin, den 4. Oktober 1930.

Verein für Zellstoff⸗Industrie

Actiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Schweitzer.

v

62057] Kaerlicher Thonwerke Att. Ges, Kätlich, Vez. Koblenz.

Die Attionãre laden wir hiermit zur ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 31. Oktober 19239, nachmittags 1 Uhr, in das Hotel Monopol Metropole zu Koblenz, Schloßstraße 46, ein.

Tagesordnung: 1. Bericht des Aufsichteratg und Vorlage der Bilanz für das Jahr 1829.

2. Erteilung der Entlastung an Auf-

sichtgztat und Vorstand.

3. Wahl zum Aussichtsrat.

Gemäß 5 21 des Statuts haben die Altionäre diejenigen Aktien, auf Grund deren sie in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, spätesteng am zweiten Werktage vor der anberaumten n bis 6 Uhr abends im Geschästslokal der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Leopold Seligmann, Koblenz, oder bei einem deutschen Notar, entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zu hinterlegen.

Kärlich, den 4. Oktober 1930.

Der Vorstand. Höhlig.

620565 Vereinigte Malzfabriken Goldene Aue Att. Ges., Artern, Artern. Hierdurch gestatten wir uns, die

Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am

Freitag, den 31. Oktober 1530,

nachmittags 6 Uhr, im Hotel zur

Krone in Artern stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ergebenst

einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1929/30 und Beschlu ina über die Genehmi⸗ ng derselben sowie über die Ver⸗

wendung des sich ergebenden Rein⸗

ewinns.

2. w der Mitglieder des Vor⸗

tands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichts ratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ re, , . diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die gemä 15 des Gesell⸗ schafts vertrags i Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines i . Notars re bis zum 28. Oktober 1930, mittags 1 Uhr,

bei der Gesellschaft in Artern,

beim Bankverein Artern, Spröngerts,

Büchner G Co, Komm. Ges. a. A.,

Artern, oder einer seiner Ab⸗ teilungen,

bei der Dresdner Bank Filiale Halle,

Saale beim Halleschen Bankverein von n, . agempf & Co., Halle, Saale, hinterlegt haben.

Infolge der veränderten Verwahrungs⸗ bedingungen der Reichsbank gibt die , , . von Reich sbankdepotscheinen kein Recht mehr zur Teilnahme an der Generalversammlung bzw. zur Stimm⸗ rechtsausübung.

Artern, den 3. Oktober 1930.

Der Vorsitzende des Aufssichtsrats: Büchner.

1 /.

61600.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das siebenzehnte Geschäfts jahr vom 1. Mai 1929 bis 30. April 1930.

Soll. RM 89 Verwaltungskosten ... 188 475 84 Abschreibungen und Rück⸗

stellungen 75 Reingewinn, dessen Ver⸗

wendung wie folgt vor⸗

geschlagen wird: Reservefonds8s 9935,76 495 Vordivid. 80 000,

394 701

62064 Dekage Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg.

Einladung zur achten ordentlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 20. Oktober 19390, mittags HEZ Uhr, in den Geschäftsräumen der Herren Dres. Poelchau, Lutteroth, Schar⸗ lach, Stegemann, Lutteroth, Hamburg 1, Alsterdamm 39.

Tagesordnung:

wie der Bilanz und Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für das Jahr 1929,

Beschlußfassuna darüber und über

die Verwendung des Reingewinns. 2. der Entlastung an Vor⸗

6 und Aussichtsrat.

3. 3 zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an der schen, müssen die Mäntel ihrer Akttien mindestens 3 Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung bei der Gesellschaft Samburg 1, Mönckebergstr. 11, oder bel einem Notar oder bei den Herren Schlu⸗ bach, Thiemer & Co., Hamburg, oder bei den Herren B. Simons E Co., Düsseldorf, hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der ee n,, oder den vorstehen⸗ den Hinterlegungsstellen einzureichen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit

ustimmung einer .

r sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Samburg, den 4. Oktober 1930.

Der Vorstand. Johann Dauelsberg.

sds Große Mühle Neisse, Aktiengesell schaft in Neisse. ( II. Aufforderung an die Aktionäre zum Umkausch ihrer Aktien im Nennbetrag von je R M 5b, in neue Aktienurkunden zu RM 20 und zu RM 100,‚—.

Auf. Grund der J. Verordnung . Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber derjenigen Stammaktien un⸗ serer Gesellschaft, deren Nennbetrag auf RM 50, lautet, auf, ihre Aktien nebst

den , , . Gewinnanteilschein⸗

b en bis zum 29. November 1936 (ein⸗ h ießlich) zum Umtausch in Stamm⸗ aktien über nom. RM 20, und nom.

RM 100, bei folgenden Stellen: Neisse,

Breslau 5, Tauentzienstraße 11,

Fa. Theodor Schück, Berlin C. 2, Burgstraße 26,

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Naumburg (Saale), Naumburg (Saale),

während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Ablieferung von einer Stamm⸗ aktie über RM ö59.— werden zwei Stammaktien über je RM 20, mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff., gegen Ablieferung von Stück zwei Stamm⸗ aktien über je RM 59, wird eine Stammaktie über RM 100, mit Gewinnanteilschein 1930 u. ff. aus⸗ gereicht. 3

Die Umtauschstellen sind bereit, einen Spitzengusgleich vorzunehmen.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der vorgenannten Stellen erfolgt. Im anderen Falle wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. ;

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗

456 Zusatzdivid. 89 0Oo00,

Gewinnvortrag 28 779, 45 198 715

781 892

c Haben. Geschäftsgewinn einschl. 781 892 80

li 781 892 80 Bilanz für den 30. April 1930.

Aktiva. RM

Kassenbestand .... 18 686

Schuldner: Guthaben bei: Banken.. 264 459,63 Postscheckamt 17182, 30 d. Kundschaft 887 475,11

Nie derlassungen Beteiligungen

Inventar der Zentralver⸗ waltung...

21 80

48

04

96 70

1169117

2 035 853 191 929

15 000 3 430 587

.

Passiva. Aktienkapital !.. Gläubiger. Reservefonds. .. Reingewinn...

20009900 1205730 26141 198 715

3430587 Hamburg, im August 1930. Attien gesellschaft für Elektrizitäts⸗Industrie. Der Borstand.

J. Sieß. Dr. K. Hasenpatt.

urkunden erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der über die einge⸗

X xeichten Aktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigung bei derjenigen Stelle, von

welcher die Bescheinigung ausgestellt

worden ist. Diese Bescheinigungen sind

nicht übertragbar. Die Umtauschstellen

96 berechtigt, aber nicht verpflichtet,

K eff Einreichers der inigung zu prüfen.

TViejenigen Aktien unserer Gesellschaft über RM 50, die nicht bis zum 29. November 1930 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien, die die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über RM 2. und üher RM 100. er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Berwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden Aktien un⸗ serer Gesellschaft über RM 20, und über RM 109, werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird

abzüglich der entstehenden Kosten an

die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Neisse, den 3. Oktober 1930. Der Vorstand der Große Mühle Neisse Aktiengesellschaft. Trieloff.

1. Vorlegung des Geschästsberichts e.

e ere , nin e gun, mern wün⸗

Neisser Vereinsbank, e. G. m. b. H. Schlesische Getreide⸗Kreditbank, A.⸗G.

l6eoss] Die Herren Aktionäre der Zucker= sabrik Dinklar A. G. werden hiermit zu der am Donnerstag, dem 23. Okth⸗ ber 1930, nachmittags 3 Uhr, in der Hartmann 'schen Gastwirtschaft zu Dinklar stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1 n, über das Ge⸗ schã ftsjahr 1929/50 Revision berichte und Entlastung von Vorstand und Au fsichtsrat. 2. Neuwahl für die nach Statut aus- cheidenden Mitglieder des Vor⸗ tands und Aufsichtsrats. 3. Aktienübertragungen. 64 4 er echnungsabschluß liegt vom 7. Oktober 1930 ab auf 14 Tage zur Einsichtnahme auf dem Kontor der Fabrik aus. Dinklar, den 29. September 1930.

8. 31d Der Vorstand. 6 Der 3

el. Jos Vollmer. chtsrat. Th. Heineke. . ol624]. Vereinigte deutsche Fettwertke A.-G., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 35. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Attiva. RM

Effekten u. Beteiligungen 1 604 950 Eigene Aktien 600 000 Dehit gen,. 277 519 Avale 6000,

I! 1I*1

2 482 469

1500000 1650 000 261 711 398 984

Passiva. Altienk 2 Neserve fonds. Außerordentliche Reserve. Kreditoren Avale RM 6000, Gewinn- und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 19285 16 ga, 5?

RSI I IXI

Gewinn für

1929... 171 773 69

Ts. s is Gewinn⸗ u. Berlustkonto für 1929.

Soll. RM Generalunkosten 8 77218 Steuern. 8 879 45 Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus 1928

165 99,57

184 826, 12

Gewinn für 1999. P 154 826, 12

189 425 32 Haben. ö Gewinnvortrag aus 1928 16 947 57 Dividenden⸗ und Zinsen⸗ einnahmen usw.

171 773 69

—— 61625.

J. Godet & Sohn A.⸗G., Berlin. Bilanz konto per 31. Dezember 1929. RM 9 gAKassakonto 561 22 Kontokorrentkonto (Forde⸗ rungen) 19 178 58 Warenkonto . 233 192 25 Inventarkonto .... 31 606 Konto eigene Aktien 37 274 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1928

13 40s, 36 Abschr. 1920

3 439, 60 Verlust 1929 137739

10

18 225 340 037 90 037 250 000

340 037

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 19289.

RM 13 408 1191 127 760 3439

145 799

Gewinn aus Warenkonto. 126 029 Agiokonto . 1 544 Verlust: Abschreibung 3 439,60 Verlust 1377,39 Verlustvortrag

13 408, 36

Kontokorrentkto.: Schulden Aktienkapitalkonto.. ..

SII SISI&

Verlustvortrag .. Zinsenkonto Handlungsunkostenkonto . Inventarkto.: Abschreibung

l ISS SS

66

18 226 36 Js 755 ss Berlin, den 5. September 1930.

Der Vorstand. F. R. Wil m. H. Julius Wil m. E. Godet.

des,

61626.

J. Godet C Sohn A.⸗G. , Berlin. Aus dem Aufsichtsrat scheidet aus: Herr Bankier Hans Sponholz, Berlin⸗

Charlottenburg, Machandelweg 9. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr zu⸗ sammen aus den Herren: Generaldirektor Carel J. A. Begeer, den Haag / Holland, Kaufmann Dirk Vos, den Haag / Holland, Gartendirektor Georg Potente Char- lottenhof b. Potsdam. Berlin, den 26. September 1930. Der Vorstand. H. Julius Wilm.