1930 / 237 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

= e 237 10. Oktober 1930. S. 2. Reichs- an Gtaataanzeiger Cr 2 Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 10. Ortober 19309. S. 3.

Ausländische Geldsorten und Banknoten. grob 40, 00 bie 45 00 AM, Gerstengrauren, ungeschliffen, mittel 44.90 R 1028, 909 Oslo 68200 Stockholm 684, 59, Prag * bis Si, G0 A, Gerftengrüte 36 O0 bis 380 A. Daferfloden 406 60 bis Rumänien is, is, Wien 36 G6. Helgrad . Warschau ü 3 Nachrichten über den Stand der Hackfrüchte und Sun ĩ ; 106 Oftober 9. Oftober 42. 00 *, vafergrũtze gesottene 44.00 bie 46 . Noggenmeh]l .- 600. Paris, 8. Oktober. (B. TB. (Schluß kurse) D da ch 5 terpflanzen im Deutschen Reich Anfang dltober 1930. Geld Bei Geld Bei 358 30 bis z H **,. Weisengrie 43 00 bie 45 O0, Hartgrieß ol 00 Kiß land . Butarest 18.3. Drag 75,0. Wien zr c, gan Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt. a = * . 52 00 S, 600 Weizenmehl 16 44,0) 4, 1 r,, 8 8336 5 lo g , —— 36. ; . 2 29.9. in 100 kg⸗Säcken br.-⸗f. n. 42.00 bis 46, 00 A, deizenauszugmehl, 3,40, Schweiz 495,25, Spanien 255,00. arschau 28 6 Vu 4 x 8 ———— , . 2. 1629 1632 1639 16,30 feinste Marken, alle Packungen 46.00 his 57, 00 Speiseerbsen, hagen ——, Oslo —— Stockholm 684,00, Belgrad . x Nr 2 , , 4 der Saaten: Anfang Oktober war der Stand der Saaten: Amerikanisge. t 24 4.26 4.24 4.26 kleine bis “. Sxeiseerbsen, Viktoria 36,90 bis 4200 , Am ster dam, 8. Oktober. (W. T. B.) Berlin 58,97 3. J ö a3 * gu 9 *. mittel (durchschnittlich) ; Nr. J sehr gut, Nr. 2 gut. Nr. 3 mittel (zurchschnittich ö , W Speiseerbsen, Vikterig Riesen 42 0 bis 46. 0 44. Bohnen, weiße, 12042. Nem Dort 47 Parig 73. Hrässei zu 5, , Länder 1. gering, Nr. 8 sebr gering Länder Nr. 4 gering, Nr. o sehr gering 33 , 42 426 3 4 G Mmittei a2 60 Hie 4w60 n, Langhabngh, ausl. od bie sss 9 , s, Jialien 12h, Pladrid zb, Qälo ss s, Fre. in ol. 235 4.25 23 4.25 Linfen, fseine, jetz ier Ernte 46.99 bis 52.00 , Linsen, mittel, letzter 66.35, Stockholm 66 60. Wien 35, 00æ Prag 736 00, * n und Sxãt. Nuntel- Klee Be⸗ un d a ö. 2 82 * 1 Munkel⸗

Argentinisch. . j Par- pe. iii 1is7 14256 14s . inen . 1— 2 22 . ;. ; 2 2 = 2. Ernte 52.00 bie 6400 1, Linsen, große, letzter Ernte 64.00 bis Budavest —— Bukarest =—, Warschau —— , Jorg J t. Zuder⸗ guter) ang nu wãsse · Andere Zucker lauge mit Lu wässe, Andere rũben tungẽ⸗ (Gutier 5 rungt⸗

——

m e er 2 A, Kart oftelmebl 28,50 4, 6 13 26. 2 aa . p) pa Landesteile e 1 . 5 94 9 Hartgrieß ware, lose 88. 00 bis 98 00 Æ„. Mehlschnittnudeln. lose 64, Zürich, 10. ober. T. B. ris 20,183. 9, v rüben ; 1 * a, Englische: große 2041. 2949 20395 20475 bis 73.55 , Gierschnittnudeln, lose 86, 50 bis i270 M, Bruchreis 25,06, New Aork 214 45, Brüssel 71,85, Mailand 26,3] toffeln rũben . Viesen toffeln rüben den. z , . 2039, 29475 29356 209435 31.50 Kis 33 00 ν, Nangoon - Neie. unglafiert S3 00 bis 37 s M, 4 uam 3 5 . 6. * 1,91 123 191 1.93 Siam Patna⸗ Reis alasieri 50, O0 bie 56, 00 AC. Java. Taselreie, glasiert * He fte 83 Rete. S6 dosd 5886716 5538 bs. wobl g Hö- e, düin gäwr el. TMneriar, tra choice 66 Go bis ib g, , Czaigeberg .. S5 ice Ewa 2 57 27 ** Bosn. Pflaumen 90 / 100 in Originalkisten —— bis M, Bosn. . Humbimen niche g . 11213 112.62 1210 11254 Pflaumen 90 / 190 in Säcken bis —— 4, entsteinte bosn. 1 Allenstein , ul; Sr3g sis 6 rn, Faumen Sols in. Srigtnallfisiegrgacmgen bis D, de. . innische. .. 667 7 ö. 1050 85 11.33 8. Amerik. Pflaumen 40 / 50 in Driginalkistenvackungen 74 00 bis 77,00 4A, Bern.. an gg: sg fra“ 1932 18342 1g 1983. SSutansäen Kup Garabunmmk . Kisten S oo bie sz C , Foz mtheen —— oll gu hi che 3166 net 1 94 16.92 16.445 3 26 choice, Amalias S4, 00 bis 88, 00 M6, Mandeln, füße, courante, in Ballen 2 ( i n ,. 166 9 9. * 170.14 159. 35 179.94 220,90 bis 230, 00 M, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 230,00 bis Stettin 100 Lire 8 166 are 6 *** 0, 2219 240, 0016, Zimt (Cassia vera) usgewogen 220, 00 bis 240, 00 Kümmel, Fäglin .. 6, 2, 229 2, 2219, zoll, in Säcen So bh bis ä. o 6, Pfeffer. schmarz, Lampong, aus. Oi n 2. 06 ? ner „ld 7,435 422 M42 ewogen 268, 00 bis 288. 00, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 346,00 Schneldemũhl Lltauische 46 106 564 1 47 30 4596 ö. . is 366,00 S6, Robkaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 346,00 Sregsan . Norwegssche . 05 ; 1122 112565 9 263 bis 4090 00. Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 390, 09 bis 570. 00, Fenn. Defterreich mar 10h Cini og 58 20337 3 2 Röst kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 44200 bis 500, 0 4, Dy beln? 100 Sch . 1b ö. ö 3 0 3 3 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 492,90 bis 7260 00 90, Röstroggen, agdeburg NRumnmn chen n 2 Illing ; ; ; Oh, glasiert, in Säcken 35, 00 bis 38,00 ½6, Röstgerste, glasiert, in Säcken GOIn Tscherwonn Herseburg 160660 der und I6, 90 bis 41,00 M, Malzfaffee, glasiert, in Säcken 52, 00 bis 54,00 4A, Dollar 16, Irfuct. neue zoo Les loo Sei 2472 2,492 2a 2497 Taka, segrt enim ish. og bie 230 60 n Katao, leicht entölt. S ö unter Sh del ioo Zei ö ö , , , m,, . hing, r s ie se , , r nr. ö ĩ ĩ ; ; D, 00 A6, Zucker, elis 53, is 54,00 MS, Zucker, Rafsinade ( 5 ; 8e , dn, nie ii, nee, ness, eher Riegen, bös öden, ont 6. Otter. (. . B) Silber (Kchlihh tg . 3 . . . 36 in 4 kg-⸗Packungen 65,00 bis 66, 00 Ss, Zuckersirup. hell, in Eimern Silber auf Lieferung 1633. Spanische .. . , , Z, 00 bis S0, 0 νις, Speisesirux, dunkel, in Eimern 60, 90 bis 72.00. Wertpapiere Sgnabrüc Sr Hen Io Peseten 4241 42359 41,37 41,63 Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 70 00 bis 76,00 A, ; ; . Juri Io h johen ö Pflaumenkonffture in Eimern von 12 kg 84, 05 bis S0, 00 M6, Erd⸗ Frankf rt a. M. dan Oktsher C. . B) Fran ft. h ; O0 u. 1000R. 100 Kr. 12, 43 12,49 12,415 12,475 ö Bank 164.00, Oesterr. Cred.Anst. 27,75, Aschaffenburger Buntyayn

566 Kr.u. beerkonfiture in Eimern von 125 kg 146 00 bis 150, 09 AM, Pflaumenmus, aach . 1 Kr. u. dar. l00 Kr. 12435 12.49 tl zs in Cimern von gun! ö? ig 72 Do bis S6, M d, Gtemmsal, in p . Se 6 e,, n zh

Ungarssche ... lo Pengs ] 75.32 73 62 75 32 73, 62 ); ; ̃ 2 * bis 60 46, Eteinsalĩ in Packungen 989 his 13 00 . mann 71,25, Holzverkoblung 83,75. Wayß u. Freytag 47.3. 6c 3 3 z in Säcken 19,80 bis „, Siede salz in Packungen 13,00 Hin bung. J. Oktater. Cg. T. B) Cchlußkutse; n

Der Pihmisag der Gant von Dani ö ; is 15,00 . Bratenschmal in Tierces 14490 bis 145. 00 6, Braten · gurseè der mit „P“ bejeichneten Werte sind Terminnotierun zig ist mit Wirkung schmal; in Kübeln 145, 00 bis 146, 0. 4, Purelard in Tierces, nordamerik. Commerz u. Privatban? * 114, 50, Vereingbant᷑ F I, i ab 19. Oktober von 4 vH auf 5 vH und Der Lombardsatz von H vo 139,00 bis 141,00 . Purelard in Kisten, nordamerik. 139.00 bis Büchen 9 90 Dee, e. Amer it v . . . . auf 6 vd heraushesetzt worden. öh i, Berl ger ter cal 1e, ö biz 165 rn, Lorne Beef ar än life, Hanh, bares (öfen d n, . L216 Ibs. per Kiste 81, 00 bis S3, 00 4, Corned Beef 481 1bs. per Harhurg- Wiener Gummis Ha oö, Alsen Jement 120 Ho, J ,

; . ; Aachen. Nach einem gemeinsamen Bericht der Industrie⸗ und a 3 757 67 ir ,. 45, 00, Dynamit Nobe! J 60559. Holstenbrauerei 15260, Mn Sigmaringen

an bels . . . hi 6 . ; k n d Cin b ée hl Fern,, Faß, Pes se g, Hargsn, Gbeg gie in Kübzin, n itz bo bi ibo, Läbe b., tan Minen 256. Freiverkehr; lea are, 4 Rreseld und Münster, Pietet bie Lage des Stern; HI 139, 00 big i42, 90 A, Molkereibutter 12 in Tonnen 296369 bis Wien.) ʒ. Oktober. WB. T. B) (In Schillingen) Jälh atm ers, meh

ebienbergtaues nech wie vor kas Bild elner söweren AÄblaz. oßdorse, Molkereibuttgt is era gogo biss js Bo , Malerei bundénnleite 1663 5r ue, Gan ̃ 7s 8 l x . ; z 50, z. Ludwigsbahn —, 4 0ͤ0 Rud J

aisonmãßi : FJ ĩ ö h ʒ . j bahn 2 Ji ,,, Be schãsti Sew eit 3 9 Speck, inl., ger. = is 00 „M, 8 ĩ 1 1. 11 K. . , H auf das Nachlassen der jahreszeitlichen Beschäftigung zurückzuführen. . . ; r Poem der . de, D Ob e, Ib 30, Felten u. Guilleaume (so zu 3 zuf selegt) S6, 25, Inn temen. Somohl im In. als auch im Auslandwer bewerb herrschte der schärffte Echter, Cdamer 10 1 is 00 Kemi, Co Ce, echter Emmentkaler vel. ., Wen Prager Eif 30 00 e * Ig, CGG, rer ßnrg;

Konkurrenzkampf. Vornehmlich die englische Kobie bereitete in Süd⸗ fett öe'00 bie 31400 0, Whlgäner Itomgt ous zo fe 116 C bis Verte Waffen 36. . le 2 ö ludetteil Slxenburg und. Mitteldenl tand und ahh an wen fen plaßen em! Rat. 126 40 , ungez. onder milch 43s18 Per, Kite 33d bis zie, Fgchenen kn! , Genn teyrer Papiers. ol ss . 2 kodiesabsaß hihi Sgaich reif n. Un * lr wenemn Ri, geh Kändentzush ait zer Kiste zi,oH bis zs öß , Speisebi;. Fama, genen Pösefetkesn, , wriltent, , Birtenseld 20 ö 1535 gebiete zu verlieren, sah sich der Rubrbergbau gezwungen, den . ausgewogen 1386. 00 bis a do *. rente 1.44. , dandesdurchschnitt .... p 2,8 . ! ; . 1513.

Pre isunterbietungen in den bestri ; ĩ ungen in den bestrittenen Gebieten zu folgen. Die Angebote Am sterdam, 9. Oktober. (W. T. B) Amslerdamsche Bun 2 664 mn d ben ( bn gn fi de, wa mann ee her.

in holländischer und Saarkohle haben zugenommen; die loth⸗ 176, 900, R ; ö ringischen Gruben traten, ren e ich fer, ae f , g dben olg: . 2 r n e gene sd. k Die Saatenstandtnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.

,, , , , rare e gin erlelesern ler ,,, , , oe, r, denen r Ruhrkoblenmarkt gegen⸗ anzsto orzugs Amerikan. Glanzstoff common —— j 7 4 ö 4 . 9 2 1 1 3. = 1 2 . . . , . 86 ungůnstig De visen. Wintershall 125,06. Norddeutsche Wollkämmerei bg O0, Montecahin Die Witterung war im September vorwiegend von kranken Kartoffeln an der Gesamternte wird in manchen Lagergetreide gelitten hat, einen guten Stand auf. Die Weiden Gingang nenen uftra ge eit ö inschrän kung. Der Dan zig, 9. Oktober. (C. T. B.) (Alles in Danziger Gulden) Tee üätlcht, Bank Att. Sert, , Wo Beütsche eit, ucrisch und kühl, es? gab allenthalbeif nur! wenige regenfreie Gegenden nicht unelheblich sein. zeigen einen kräftigen Nachwuchs und liefern reichliches Herbst übrig. Eine . e e brennen; n ich . . Noten; Lokonoten 100 Zloty 57,64 G., 57,78 B. Schecks: London an eibe Mer, Ho Stadt Dresden ö o0, 63 olfg, Kölner Stn ge. In der zweiten Hälfte des Monats trat in Westdeutsch= Die Zucker- und Futterrüben haben sich weiter gut futter. die verstärkten Abrufe in lend he , , m ee n . 25.91 G. —— B. Auszchlungen: Warschau 160. Jlotv. Aus. in Tian sn Arhez Joss 8; o döbein Elbe nien „rbb lä] ms worübergehend eine stärkere Erwärmung ein, während sich entwickeli? Die Ernieaussichten sind im allgemeinen, günftig. Bei Die Bestellung des Wintergetreides hat in der hahnentralamig in Aus sahti ng dee rene e af zahlung 57, 63 G., 57,77 B., London telegraphische Auszahlung 9 ehr, Stahlwer le Sbl;, 's, 6 o/o Siemens Halske Ostdeutschland die Temperaturen in normalen Grenzen dem Mangel an Sonnenschein wird jedoch vielfach mit einem weiten Hälfte des Monats September gute Fortschritte gemacht. Reichsbahn. Dadurch haben 2 2 8 ö . . 8 3 ö ; . , e,, rn, jelten. geringeren Zuckergehalt der Rüben als im Vorjahre gerechnet. 3 in Gegenden mit schwerem Boden ist durch die Nässe eine kefferr; Beschtsigung gesunden. Der Üuftragseingang von den Aus, 188, 33 1 g3mnzabesf ß; , , , 1e, =, ö in Gelfenkirchen Goltnt. 14, gg, oh, r, gehn die Kartoffelernte ist überall in vollem Gange, in Die (Sr mmh eterntg ist Beendet, Abgesehen ban , , k . J. 9 7 . . . . 1 3 e T ö

landmärkten ging ebenfalls zurück. ; 26. Reichsanlei 5 j iddeutschland zu g Teil schon beendet. In Gegenden einigen Gebieten Nord⸗ und Ostdentschlands, wo sehr ausgiebige : rt gos, Paris 2.764, Prag sb,g38 3, Zürich 13759, Martnoten 46 wenn , JY/o Blei- Bergbau SI,. nit 5 Xn 8 9 3. hon He e dein a . die k . ö sie . in An Schädlingen werden nach wie vor hauptsächlich

168, 14, Lirenoten —— Jugoslawische Noten 12,560, Tschecho 3j ; s i ʒ ie ̃ ichtli ĩ ů ; bak! ; ; wn z Die Ernteergebnisse werden der Menge nach im allgemeinen als befriedigendem Zustande geborgen werden. In Süddeutschland Mäuse erwähnt, die in den Kleefeldern mitunter beträchtlichen 9 i g lung für Kohle. Keks, nnz, Briketts . e . 1, en che 1 T Dol groten se. 9 Berichte v ärti 3 blich an, . In feuchten . hin len em über er 2 Klee 3m Lu . fen zog men recht guten Schaden angerichtet haben. Auch über das Auftreten von Acker⸗ , Ruhrrevier: Gefiellt 21 675 Wagen, nicht . 6 3 2 n , . Belgrad 12,56. 8a ö. . ö . . * . 2 . 2 Fulnis und andere Karboffelkrankheiten geklagt. Der Anteil! dritten Schnitt. Auch Stoppelklee weist, soweit er nicht durch Ü schnecken wird geklagt. ö. ; ö. ; .d. ober. 28 ür olle zeigt 2 x Prag, 9. Oktober. (W. T: B.) Amsterdam 1359,55, Berlin sich bessere Nachfrage, jedoch waren wie ö nur aug. Berlin, den 8. Oktober 1930. Statistisches Reichsamt. Wagemann. Di . ; . oM, Zurich 6h99, Oglo 801,75, Kopenhagen göl, 5b. London schaffungen auf niedrigem Preie niveau bereit ; ie Flettrolptkup fern otzi erung der Vereinigung für 163,39, Madrid 333, 0, Mailand, 176,50, ziew Vork 35, söz, Parie ; dentsche glektrolvtkupferngtij fellte sich laut Berliner Meldung des 132,28, Stockholm göt, HM, Wien 76,43, PMarfnoten Sold s, .

W. T. B., am 16. Oktober auf 6,25 4 (am 9. Oktober au Polnische Noten 3761js. Belgrad 59, 79g, Banzig So, 60. * 2 6,25 M) für 100 Fg. t Bu dape st, 9. Płrobet (W. L. Brig fle in Pengö. Wien Sffentlicher Anzeiger.

Wiesen

Schaumburg⸗Lippe Lippe Braunschweig .. Anhalt

1

[

25

2 6 —= 6

2 1

& N Nά&& .

R g &᷑

—=—

& & R R

& R R

Sach sen Kreishauptmannsch. Dresden. ö Leipzig.. ö. Chemnitz. ö. Zwickau.. Bautzen.

ander durchschn Thüringen

= * 2 2 ö

=

R R&&TCEoe Re R&&GoCeCβ

1 . 2

D de . o ee e e, ee, do,

9 9 9 9 2 &

6

6

N

1

=

R R N i Diĩd

d & de do deo

C C 0

D

Sd

E m Q D To M e Q e , Q , Do

de de d de

d de de

e D 1 de . 83

& R&-rõ-ć& pe R po po po

N &ꝙ—ƷC“

E Dm e , - WD K, e D m, d de-, de d m, e, Do, D n= r d , D

Hessen Provinz Oberhessen .. Starkenburg. . * Rheinhessen.... Landesdurchschnitt

Bayern

Reg. ⸗Bez. Oberbayern. ö Niederbayern k berpfalz .. Oberfranken. Mittelfranken Unterfranken

Schwaben

Landesdurchschnitt

Würt temberg 1 ** Schwarzwaldkreis ... Jagstkreis Donaukreis ..

Landesdurchschnitt

Baden ; Landes komm. ⸗Bez. Konstanz .. ; ö reiburg .. 77 = s arlsruhe. Mannheim.

zo gandeedurchschnỹft 6 Deutsches Reich im Oktober 930

356 Dagegen im September 1930. August 1930.

*

do e R

—=— 1

8

8 =

de de d , e, = , em, m em, r , o do, = , d d do

—=— 1

Poe R po R s&aTesv“C o o m o d R—¶ R R

do & d & O M 0

1 * —=—

e R R o o œ R R &CCHecDÖgÖͥgkgdb d , G r, o , ü, , e, r , , m d, de e, e , r / , , , ö

R p R-0ύelLOs 0 D 0 N D . —— 86

de r r . , d o 0 o, d m de , O 0 de do . D O

S de do M dM R R R NRĩ]MDNĩNtNĩ]

R d& · X RtrũùinJᷣé o de de de de T de de, = .

D do d Do d X do e-

D. R NT N R Nl NN Ni N CG Ns!᷑ & N N NN C&œ b Ciꝛiî

Re Re

N e R RNi!˖᷑ o e de n iM & R RR NN Rt RãRtM N N N NN CQ,

.

R R&ũsGoƷe C ꝶ&

R R

R &

R R

de de - ee . de, ee, d e, d, doo e r o 0 2 0 0 8

R R&io R R RtCᷣ DNtaꝛN N X X &

W de de d . D m m , , d , do o d.

RòsD8ͥu o Ss Se e o

.

=

, , ,

de de- do d d R deo E O O K do do de de S do d de ee n D O DO TO bb, d- d = = R = Ro do Ro Ro e R R N . O O O W

de R & 8

* 2

*

* die dẽe

R R άόcoCQwQQœr D

Düssel Köln.. .

e

Xr . m , , D eo do do d o, o N O bο b d & Q - d O & e iR o - O e De ee m o Q =- O

do do do ee d = N R R&ύgl'Wð ößð = . D ee we e, . R D .

d e Re o w D .

9 9 9 9 9 2 8 9 2 —— 2

J , m , ,, , ,, n m , ,, ,,,, 8 0 2 2 2 9 9 2 2 8 ———

, , , w ,

de De R R . 2 200 re Re b & R = d d & &

1 D R

6

e, Do ee do Te e de R & D d d en, & do de de de

de C d D O Q M ,

e R po Ro do K O 0, .

d N - L - - - e de

e de R R

C L d de de

D de

*

d dt d o o e & de

&

& di. o d 0

& r

de 8 de

d de o 1 * do 22

dd

& Ce

=

Re o

R R de O. R = R

. & be go

de OD d d, O do e, = =

& & &&se 8 do de oo do e o &

2 2 2

de do

& eo e o e ——

Se o Re e ee

x de e , O de d de T de ee J N C

e de O So c

E

2

2. 23. 3

E 8 Ddeẽ E

& R D ,

o

d Te 0 8

.

e R x , D . KE = . O t. 2

. R e Ro R.

de œ & S L

D D D

1

o o. Berhin 3s Sr rich Bc e, io Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrung⸗

London, 10. Ottober. (W. T. B.) N hari masz regel Ber 9. . 3 z 5 J er. X. B. ew Vork 485,85, Paris egeln. mitte kli fi ö ,, . 37 nr, . 3 Amsterdam, lz9ä, 6. Belgien sas, Jtälien sy 56, Berlin Der Ausbruch der Mau l, un d Klau gn seu che ist bon ; han deis fir d iso ser Karöe bern ne gente; Rätetzs häeis; VrbC. Sranien 4'sSs6t. Wien iz, Bicnc6. ggg, wn bf, m n ä dg, ü eller wl ee 1. Antersuchungg. und Strafsachen. 8. Tommanditgese lichaften au, Aktien. Votiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstandi 4 der * ri3. 9 J Schlacht und Viehhof in Hannover- Küe efeĩd am 8. Okloben 2. Zwangs versteigerungen, 9. Deutsche r, , m mn. nduftrie. und Cantelgtann rere r eren W re, dig 1 e aris, 8. Ofttober. W. T. B.) (An fangs notierungen) der Ausbruch und daß Erisßfchen der Man? un 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b. O. raucherschaft. Preise in Reichs z . nd ertreter der Her- Deutschland 6oß, b. London 125 821. Nen Mork 35, 45j, Beigien 3h bc, Kian en feu che vom. gane, e fe, Ma gl dan Hr Ti. gnstellungen 1 8e n. ; n Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, Spanien 256,66, Italien 1335 16, Schweiz 496, 00, Kopenhagen 682.00, I9zö amtlich gemeldet . viehhof in Berlin am 8. Olt 6. ver luft. und Fundfa en, 12. Unfall und Invaliden versicherungen,

. tpapi 13. Bankausweise 7 Ire n fen . 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Statistik und Volkswirtschaft ; ; . auler r des Papiers, mit Ausnahme des Antrag 62978 62975 Aufgebot. II62079 . ĩ ̃ i i j j. . ; ; z z ie Fi I. Der Schuhmacher Peter Müller sen. Rentenbewegung in der Invalidenversicherung im 2. Vierteljahr 1930 3. Aufgebote. . Die Firma ,, . 3 66 K 2 der . Müller, 3. der Johann (im Anschluß an Reichsarbeitsblatt [A. N. f. R. V. 1930 S. 19 3169). * ö nee , . . i . 3. . , n 2. . , , .. 6. ; 83 z. an , , gie ier. ö 4 e gie fh ö . . ö ͤ ankier Conrad Cohn zu Berlin⸗ wirken, insbesondere Zinsscheine und Er⸗ * durch i ertreten dur echt san wal. Genrg . z , ; 3 Gesamtheit der Versiche rungsträger einschließlich der ehemaligen Landes ; z nan, Grtrudftt, 3. vertreten durch nengrungs che ine auth , 1930 ö nner r e. . . 1 . e . ee hene ee, 35

3 O 2 ö ö cht 3 3 2 versicherungganstalten Westpreußen, Posen und Elsaß Lothringen sowie Invalidenrenten Kran len⸗ Alters. Witwen⸗ Witwen⸗ Waisenrenten . . . * dan en , ,, Abt. 2. Fo lczeivsts, ebenda. Prozeßbevahmäch. (ie gentlich eines in Ter Nacht voni im Grundbuch van Plaid Bb. 1

der ehemaligen Pensionskasse der Reichseisenbabnen, soweit unter deren kranken (Witwer / Kot der tigten; Rechtsanwälte Dr. Herbert . Art. 770 unter der laufenden Nummer õ = ö = = ; verlorengegangenen Aktien rg; . j fin 19. zum 20. September 19830 bei der Art. er d 23

,, , . weer, e, ee, en, , , , , , . . imme . we , k. Fttmund fabrit Czgebrecht und Schumann, Vin. der angeblich berlorengegange nen an . Wen t m 4. Dezember 15rd einge— 2 3 1 . == t, Der. Inhaber der Urkunden Fernen e, Emmen, dung, RWechsel! rende! vom 58. Bklober 1928 geblich verlorengegangs nen. Wechsels, straße. g hel den r , beantragt.

2 050 232 13413 ö F = 3 * m. Fir ö Stern g. . FM, fällig am 8. Fannar aus , , 8 e ,,, K ln he wird 23

lebten wieder ij 6 55 6 ö 2224 dz 31 IG 3j . r n, . ö ef lem , file g eren ige. ,, ehten wieder au a. 1 7 Sb 9367 G wanberaumten. Aufeebotgtermine ufßebg des 1 e ; hereingenommen hat: KWih lo- vom 13. Januar re, . . fielen weg... 7 ine R 9 1859 über 70 RM, zahlbar am Muth, A—-G., in Kötzschenbroda, Aus- ; g vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ 9 35 766 24 054 11712 13 as: 10826 e Rechte anzumelden und die Ürkunden 15. April 1930, Aussteller: * Perschk, steller: der Zeits Adolf 4. August 80 per 5. Oktbr. e. beam, gebeten fern giechte

Bestand am 1. Juli 1930 ; 2 084 26 802 botzul ĩ ; ü 902 1366 684 7165 215 2261 hs85 Fh 467 665 ren,, . . Inhaber; Ernft e. tant: Sieg⸗ KWinser & C6, ell 21 . e. J. an,, anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

. mund Baumgart in Berlin⸗Weißensee, schränkter Haftung in ; sdrigenfaks die Kraftloserklärung der ö 12 654 10 897 1757 Dorimund, den 25. September 1930. beantrant. 3 Inhaber der Urtund. rene en err, 116, zum Zwecke der rsleben, beantragt. 2 ö 8 —— aj ö 7. 1525 . ö 2739 . . Das. me gericht. wird aufgefordert, spätestens in dem auf Kraftloserkläörung beantragt. Der In⸗ der Urkunde wird aufgefordert. spätesten mere nn mn ep im kes bzö. . . ö . äs, Sahlungssperre den 1 ' 2 19H31, vormittags haber der Urkunde wird aufgefordert, . 8 3 , . Ae hae? w * ö. 16s * irn, be , n= . ne, . = ,, e⸗ e. . E. . . . i) * . . ö lttt ; . . iquidat ldschuldverschrei · r anberaumten ufgebotstermin . , , , . Rs , , , , J . 63 n , , ,, ,, ,, ,, d,, , , , g ei g: 2 ; z ĩ s die Au ermin sei 1 umelden ; . * bie, n! 6 n gch h hene s Lig . * 64 wle de wsger'ten eme Kendra n, legen, widrigen sallm die Kraft loserklt kat um e, Tn en, , ehen ire en neee i. ta Cr fr w . i , m, n ,, , rin, des⸗ lin⸗Weißensee Sept. werden ö 9 ; =. . . 2 editanstali, 8 Si re. 566 . . Amtsgericht Kötzschenbroda, 23. 9. 30. Amtsgericht. haber lautenden 450 Pfandbriefe

xᷣ—

) Dem Bestande vom J. April 1939 (Reichgarbeitsblatt IA. N. f. R. V. S. 1V 316) sind hi zal j 4776 Witwenrenten, 2709 Waisenstämme, 4239 Renten für Einzelwaisen. Ferner sind 3 . 1 i b dl e, Ter g re, üer ö. n ,