1930 / 238 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 11. Oktober 1930. S. 4.

Tele grapbische Auszahlung.

Buenos Aires. Canada... Istanbul . 8

r. w . 1

New NJork .. Rio de Janeiro

Uruguav Amsterdam⸗ Rotterdam Re Brüssel u. Ant⸗ werven Buearest ... Budavest ... 1 22 Delsingfors .. Italien aunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und

Prag . Reykjavit᷑ (Island) .. ö Schweiz .... Sofia —— —— Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval Estland) . .. Wien

Ausländische Geldsorten und

1 Milreis 1 Goldvese

1090 Gulden

100 Lei

100 Pengõ 100 Gulden 100 finnl. A6

lI00 Lire

100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr.

i160 Fres.

100 Kr.

00 isl. Fr. 100 Latts l00 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

100 Drachm. loo Belga

Geld

1415 4,203

2083 20,925 20 41

4201

247

169, 38 5, 435

os, 57 2456 73. 535 Sl. 58 lo 57 21 355 z453 41,56 11235

18,825 11233

16,468

12, 467

92,31 80, 87 81,62 3.043 42, 0l

112,78 111,87

59.28

11. Oktober

113,00 112, 09

10. Oktober Geld Brief

436 1,438 4201 4209

2083 2087 26915 26 9855 Ib 165 z6 445 41555 2076

Dor 3313

169, 36 169,70 i336 54485

o8, 65 58,685 2495 7.459 73 495 75. 535 Sl d365 51.595 lo ßbßß 10566 2188 2702 7,449 7,463 4195 4261 11233 11255

18,325 18,865 11233 112,55

16,467 16,507

12,465 12. 185

92, 29 M.47 S0, 85 1, 9] Sl, 51. 81,77 3,043 3,049 42,51 42.59

112577 112,99

111579 11201 59, 225 59, 345

Brief

1,ů417 4211

2, 087 20, 965 20.45

4,209

3253

169, 72 b, 445

58. 69 2.500 73, 676 81.74 1059 22, 025 71467 4204 112,57

18,865 112,55

16,508

12, 487

9249 ol Oz di, 36g 142 65

59, 40

Banknoten.

Sovereigns .. 20 Fres.⸗ Stücke Gold⸗⸗Dollars . Amerikanische: 10005 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische. Canadische ... Englische: große 18u. darunter Türkische .. Belgische ... Bulgarische .. Dãnische .... Danziger. ... Esinische .... Finnische .... Französische .. Hollaändijche .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische .. Litauische .. Norwegische . Desterreich.: gr. 1008ch. n. dar. Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische Schweizer: große 100Fres. u. dar. Spanische Tschecho⸗ slow. 5000 u. 1000. 500 Kr. u. dar. Ungarische ...

Notiz für 1Stück

day. Pel . Milreis anad.

türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. A 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas

100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei Iod Lgei

io) Kr.

100 Fres. l00 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

11. Oktober

Geld 20,56 16,29

4,24

424 424 141

20417

20 41 1,915

58,0

12,22 81,40

1048 16,454 169, 56 22,00 22,02 „418

1756

170, 24

10. Oktober Geld Brief 20,56 2064 16,29 16,35

424 426

424 4,26 4, 25 4,259 1,417 1,437

Brie 20, 64 16,35

4 26

4,26 4,26 1,143

20 41 20, 395 1,9 58, 05h

11315 r

10,502 16,46 169. 46 21,96 22,02

7, 415

2049 20475 193 58, I45

1762 85 g

10,õ542 16,52 170, 14 22,04 22, 10

7, 435

1196 1126565 dn b 5

20,497

20, 49 1.935

b8, 74

dl, I2

1052 16 5a

22, 098 22, 10 7, 438

2,492

113.29 82 06 82,06 4259

1249 12,49 73, b2

London, 8. Oktober. (W. T. B.) von England vom 8. Oktober lin Klammern Zu⸗ und Abnahme

im Vergleich

zum Stande

am 1. Oktober

Wochenausweis der Bank

in tausend Pfund

Sterling Notenumlauf 359 560 (Zun. 170), Depositen der Regierung 12 8650 (Abn. 8790), andere Devositen: Banken 66 450 (3un. 5130), R Goldbestand der Emissionsabteilung 157 450 (Zun. 18606). Silberbestand der Emissionsabteil ung 4469 (unver⸗ ändert) Gold und Silberbestand der Bankabteilung 1210 (Zun. 30),

Private 34 250

Regierungssicherheiten

(Abn.

540),

44 676 (Zun. 150,

andere Sicherheiten:

Wechsel und Vorsch. 4880 (Abn. T0400), andere Sicherbeiten; Wert⸗ papie ie 22 530 (Zun. 370). Verhältnis der Reserven zu den Passiven bz ot gegen 48.56. Clegringhouseum lat 9 4 Millionen, gegen die enifprechende Woche des Vorjabrs 12 Millionen mehr.

Koks und Briketts am

Wagengestellung für Kohle, ( nicht

10. Sftober 15830: Ruhrrevier: Gestellt 22 707 Wagen, gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für deutscke Clektrolvtfupfernotij stellte sich laut Berliner Meldung des W T. B. am 11. Oktober auf 96 2 4 (am 10. Oktober auf S6, 25 A) für 100 Eg.

Berlin, 10. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungzs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinijel: bandels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrje., und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ Fßraucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen. grob 40, 90 bis 5, 00 1, Gerstengraupen, ungeschliffen, mitte] 44 00 bis 5l, 0 M, Gerstengrütze 36,00 bis 38, 90 4, Haferflocken 40 0 bis 12. 00 M, Dafergrũtze, gesottene 44. 00 bie 46 00 Æ6, Roggenmehl - 60 0/ 28 50 bis 30, 00 S6, Weizengrieß 43, 00 bis 46 00 6, Hartgrieß I 00 bis 5200 S6, 600 Weizenmehl 32,009 bis 4409 , Weijenauszugmehl in 100 Kkg-Säcken br. .n. 42.00 his 46 00 46, Weizenguszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 46, 00 big 57, 0 S6. Speiseerbsen, kleine —— bis —— „kzeꝛ Speiseerbsen, Viktoria 36,90 bis 42.00 , Sveiseerbsen, Viktoria Riesen 42.90 bis 46,00 , Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 47, 90 M, Langbohnen, ausl. 50, 00 bis 58,00 (, Linsen, kleine, letzter Ernte 40, 00 bis 2.00 4, Linsen, mittel, letzter Ernte 52, 00 bis 64. 00 ƽ, Linsen, große, letzter Ernte 6400 bis S6 00 νς, Kartoffelmehl, superior 26,00 bis 28,50 6, Makkaroni Hartgrießware, lose 838, 00 bis 98,00 44. Mehlschnittnudeln, lose 64, 00 bis 79, 90 M, Gierschnittnudeln, lose 90, 90 bis 12700 , Bruchreis 31,50 bis 33 00 M4, Rangoon⸗Reis. unglasiert 32 00 bis 37,900 , Siam Patna⸗Reis glasiert 50, 00 bis 56,00 M., Java- Tafelreis, glasiert hs, 00 bls 68, 00 M, Ringäpfel, amerikan. extra choice 152,00 bis 160,004, Bosn. Pflaumen 90 / loo in Originalkisten —— bis , Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken bis —— „M, entsteinte bosn. Pflaumen 80 / 85 in DOriginalkistenpackungen bis 416, Amerik. Pflaumen 0/50 in Driginalkistenpackungen 74 00 bis 77,90 M, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 86,00 bis 92, 00 M, Korinthen choice, Amalias 84, 00 bis 88, 00 , Mandeln, füße, courante, in Ballen 220, 90 bis 230, 00 ½, Mandeln, bittere, eourante, in Ballen 230 00 bis 240, 00446, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 220, 09 bis 240,006, Kümmel, holl, in Säcken 80,90 bis 84,00 M, Pfeffer. ichwarz, Lampong, aus⸗ . 268, 00 bie 288, 00, Pfeffer. weiß, Muntok, ausgewogen 346, 90 is 366,00 S6, Rohkaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 346, 00 bis 400, 0046. Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 390,00 bis H70, 00, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 442, 00 bis 509, 00 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 492, 00 bis 720, 003, Röstroggen, glasiert, in Säcken 35,00 bis 38, 00 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken z6, 09 bis 41,00 4, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52, 00 bis 54,00 A Hätag. sigrf entzit 16 h bie 235. Oo u, Katas, leich entöst d o bis 300,00 „, Tee, chines. 792, 09 bis oo, 00 cbÆb, Tee, indisch 80, 90 bis 1200, 00 M, Zucker, Melig h3, 00 bis Hd, 00 υς, Zucker, Raffinade oM, b0 bis 56. 50 6, Zuder. Würfel 62,00 bis 68, 50 S6, Kunsthonig in S kg-⸗Packungen 63,00 bis 66,00 MS, Zuckersirup, hell, in Eimern 73, 00 bis 8o, 00 , Speisesirup, dunkel, in Eimern 60, 90 bis 72, 001, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 121 kg 70, 00 bis 76,00 , ,,, , in Eimern von 12 kg 84,00 bis 9000 M6, Erd⸗ eerkonfiture in Eimern von 12 kg it oh zie 160,00 M, Pflaumenmus, in Eimern von 125 und 15 kg 72,00 big So, oo9 6, Steinsalz in Säcken 7, 40 big 8, 60 , Ciennfal in Packungen 9.80 bis 13,00 A. Siedesalz in Säcken 19,80 bis „, Siedesal; in Packungen 13,00 bis 15, 00 M, Bratenschmalz in Tierces 144,00 bis 145, 00 M6, Braten⸗ schmalz in Kübeln 145, 00 bis 146,00. A, Purelard in Tierces, nordamerik. 139, 00 bis 141,00 A, Purelard in Kisten, nordamerik. 139,00 bis 141500 46, Berliner Rohschmalz 147,090 big 153,09 4M, Corned Beef 126 Ih6. per Kiste 81,00 bis 8300 4, Corned Beef 481 Ibs. per Kiste 44,00 bis 46, 00 A, Speisetalg bis —— AK. Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 138,00 Æ, H 114,0 bis I26, 00 AÆ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158,00 bis 192,90 4, II 139,00 bis 142, 90 AÆ, Molkereibutter 1a in Tonnen 296090 bis 306,00 ƽ6, Molkereibutter La gepackt 308, 00 big 318, 00 1, Molkerei⸗ butter La in Tonnen 284, 00 bis 294, 00 M6, Mel kereibutter 11a ge⸗ vackt 296,09 bis 306,09 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 324400 bis 332, 00 M, Auslandsbutter, dänische, gepackt 338,90 bis 346,00 S0, Speck, inl., ger. Si10— 18/24 17009 bis 210,00 M, Allgäuer Stangen 20 0/0 S4, 00 bis 100,00 ½, Tilsiter Käse, vollfett 164,00 bis 184A 00 M, echter Holländer 40 υ‚ 1656,00 bis 168,00 , echter Edamer 40 0 145,00 bis 174, 00 , echter Emmenthaler, voll- fett 288,00 bis 314,00 M, Allgäuer Romatour 20 ½ 116,00 bis 136,00 46, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22, 00 bis 24,00 (, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 4A, Speiseöl, ausgewogen 135,00 bis 145,00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen.

; Danzig, 10. Oktober. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57, 64 G., 57,79 B. Schecks: London 25,016 G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100⸗Ilo0ty.⸗Aus⸗ zahlung 57,63 9 57,38 B., London telegraphische Auszahlung

25,014 G., B. Wien, 10. Oktober. (W. T. B.) Amsterdam 285,48, Berlin

168, 5, Bubapest T23, I, Kopenhagen 189. 30, London 4.5. New

entlicher Anzeiger.

Dort Joz os, Paris 2775, Prag 20994, Zarich 13755, Ma 168. 14, Lirenoten Jugoslawijche Noten 1259, Tie slowathche Noten 20, 906, Polnische Noten Dollar oten i Ungarische Noten 124,00 ), Schwedische Noten , Belgrad 2 * Noten und Deyisen für 109 Pengö. ; Prag, 19. Oktober. (B. T. B.). Amsterdam 13359 Sol, 571, ir d 6b, 19, Oslo 901,75, Kopenhagen g0l sz. * 163,74, Madrid 336, os. Mailand 176,45, New Jork 33 75 1222, Stockbolm 906 09, Wien 475,40, Marknoten 9 Polnische Noten 37676, Belgrad 9.390, Danzig 656, 09. Bu da pe st, 109. Oktober. (W. T. B.) Alles in Pengâ. 9 go. 576. Berlin 135, 85, Zurich 11166, Belgrad 10, iz. ö London, 11. Oktober. (W. T. B.) New Jork 488 37 9 123,87, Amsterdam 1204, 68, Belgien 34. 836, Italien 2 Sh, g Wäz, Schweiz 26, 00. Spanien 45,30 B., Wien 34, 13, Ren Aires 38, 12. . ; aris, 10. Oktober. (W. T. B.)) (Anfangs notienm Deutschland Hot, b. London 123, 85, New Jork 20,494, Belgien 3 Spanien 208,75, Italien 133 45, Schweiz 496, 25, Kopen hagen z olland 1028,00, Oslo 661,75, Stockbolm 684,99, Prag mänien 15, 15, Mön 35, 55, Belgad . Warschau == Paris, 10. Oktober. (W. T. B.) (Sch Lu ß kurse) Den land , Bukarest 18,15, Prag ——, Wien 35,95, Am 25.49, England 123,854, Belgien Jb. 50, Holland 1028,25, In 133,5, Schwei 36,75. Spanien 2öös / , Warschau === . hagen ——, Oslo Stockholm Belgrad 45,59. Am ster dam, 10. Oktober. (W. T. B.) Berlin 58 8, an 12041 / , New Jork 2471609, Paris 9, 721, Brüssel 34,584, Sz 16. 0, Ktalien 1398. Mäbrib 2,15. Oslo F z, Kane, 66,32, Stockholm 66,60, Wien 36,00, Prag 736,06, Hel Budapest —, Bukarest Warschau —, . Buenos Aires —, —. Zürich, 11. Oktober. (W. T. B.) Paris 20,18, n 25,007, New York 514,523, Brüssel 71,78, Mailand 26,94, Ma bl, zh, Holland 207,52, Berlin 12338, Wien 72.557, Stoch

91

Ohg

lz. ), Sto 137653, Kopenhagen ist, s5, Sofia 3.73, Pra; ian

Warschau 57, 65, Budapest 90,157), Belgrad 9, 124, Athen ? Istanbul 244,00. Bukarest 3055ss, Helsingfors 12,95, Bun Aires 174,50, Japan 255,25. ) Pengö.

Kopenhagen, 10. Oktober. (W. T. B.) London New York 37400, Berlin 38,98, Paris 1477, Antwerpen ih Zürich 72,4, Rom 19,66, Amsterdam 1650,95, Stockholm lo) Oslo 100,07, Helsingfors 943,00, Prag 11,12, Wien 52.85.

Stockholm, 10. Oktober. (W. T. 3 London 18,09, Ba S8, 243, Paris 14,64, Brüssel 2,900, Schweiz. Plätze 72,42, Amsten 150,25, Kopenhagen 99,65, Oslo 99,67, Washington 3R Helsingfors 9,338, Rom 19,53, Prag 11,08, Wien 52,623.

Os lo, 19. Oktober. (W. T. B.) London 18, 16, Berlin & er 14,B, 77, New Jork 373,87, Amsterdam 150,85, Zürich M

elsingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 160 50, Koyenhen

100,10, Rom 19,62, Prag 1I, 12, Wien 52,90.

Mos kau, 109. Oktober. (W. T. B.) In Tscherwonna 1000 engl. Pfund 43,16 G., 45, 04 B.,. 1009 Dollar 19415 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,20 G., 46,30 B.

Lon don, 10. Oktober. (W. T. B.) Silber (Schluß) l Silber auf Lieferung 161,0.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 10. Oktober. (W. T. B) Frankst. M00

Bank 151,00, Oesterr. Cred.Anst. 27,75, Aschaffenburger Buntyan 101,00, Cement Lothringen —, Dtsch. Gold u. Silber 1231 Frankf. Masch. Pok. 18,50, Hilpert Armaturen —, Pb. d mann 66,50, Holzverkohlung 80, 00, Wayß u. Frevtag 45,10

Hamburg, 10. Oktober. (B. T. B) (Schlußkurse) Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierung Commerz un. Pribatbant T 113,00, Vereinsbank T 103,00, Lih Büchen 31 VB. Hamhurg. Amerika Hafetf. E Ji, So, Dam bing amerika L 158,00, Nordd. Lloyd T 73,50, Calmon Asbest 1j Harburg⸗Wiener Gummi 49,00, Alsen Zement 119,00, Anglo⸗Gnn 41,50, Dynamit Nobel B 58,50, Holstenbrauerei 150,001 Guinea 270,00, Otavi Minen 28,00. Freiverkehr: Slam Salyeter —.

Wien, 10. Oktober. (W. T. B.) ((In Schillingen.) Vl bundsanleihe 105,70, 4 Galiz. Ludwigsbahn —, 4 0ͤ0 Ruda bahn 5, 00, 4 0,9 Vorarlberger Bahn —— 3 0/9 Staatsbahn = Türkeniose 18,75, Wiener Bankverein 17,50, Desterr. Kreditan 47,009, Ungar. Kreditbant Sl, o, Staatsbahnaktien 26,78, Dym A.-G. 4895,90, A. C. G. Union 19,90, Brown Boveri 161 Siemens Schuckert 165,00, Brüxer Kohlen ——, Alpine Mm 19,75, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 86, 10, A.-G. Prager Eisen 349,00, Rimamurany 77,55, Sh Werke (Waffen; 2.11, Skodawerke. —— Steyrer Papierf. G Scheidemandel 60,00, Leykam Josefsthal —, Aprilrente = Mairente 1,38, Februarrente 1,37, Silberrente 1,40, Kran rente 1,38.

Am sterdam, 10. Oktober. (W. T. B.) Amsterdamsche d 76,00, Rotterdamsche Bank 104,50, Deutsche Reichsbank, Aktien 196.50, Amer. Bemberg Gertif. A 5,00, Amer. Bem Certif. B S900, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. ——, Amer Glanz stoff Vorzugs 46,00, Amerikan. Glanzstoff common = Wintershall 118,00, Norddeutsche Wollkämmerei 56, 90, Montemn 183, 0, Deutsche Bank Akt. Zert. 7 oo. Deutsche anleihe 96ösig, 7 , Stadt Dresden —— 64 0/9 Kölner Eh anleihe Zert. , Arbed 1065, 7 06 Rhein Elbe Union —— * Mitteld. Stahlwerke Obl. 72, 5, 5h o/ Siemens - Halske o/o Verein. Stahlwerke 74, 00, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. TosL Deutsche Rentenbank C. v. Obl. —— 6 o /9 Preuß. Anh h 738,25, 6 os Gelsenkirchen Goldnt. 1834 87, ), 54 o/o Deut

eichsanleihe 1955 (Joung) 69, 00, 7 Blei⸗Bergbau 80 0).

Untersuchungs und Strafsachen. Zwangsversteigerungen.

Aufgebote,

Deffentliche Zustellungen, . .

uslosung usw von Wertpapieren. Akftiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9 Deutsche n, , n

10. Gesellschaften m O.

11 Genossenschaften,

12. Unfall. und Invaliden versicherungen. 13 Bankausweise

s. 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

heim zum

Urft un

Gemeinschaft A) das

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

(62443 Zwangsversteigerung zu Blankenheim!

Am Donnerstag, den 14. Dezember 1930, vormittags um 11 werde ich auf meinem Büro zu Blanken— Zwecke der Aufhebung der in Nettersheim, Engelgau gelegene, im Grund⸗ buche von Blankenheim Band 1 B1latt 52 auf den Namen Eisenerz⸗Bergwerk

Uhr,

Valentin eingetragene quadratla dem Felde B) das in 1 Grundbuche von B

nung

Ahrdorf, legene heim

Uedelhoven und

. Bergwerk einer , , , nung von 1131, 147 tern zur Gewinnung der auf vorkommenden ki elegene, eim Band 1 Blatt 35 auf den Namen Eisenstein Bergwerk Neuenberg eingetragene Berg⸗ werk in einer Flächenausdehnun 13, 836,74 quadratlachtern zur nung des auf dem Felde vorkommenden Eisensteins, C) das in den Gemeinden . Uxheim ge— im Grundbuche von Blanken⸗ and 2 Blatt 94 auf den Namen

.

in Schwarzbart in ,,. Eisenberg⸗ werk in einer Flä , von II, 913 quadratlachtern oder 1,229 . ,. Morgen 49 Quadratruten im . ewinnung der auf dem Felde vor⸗ ommenden Eisenerze, versteigern. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit k zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ von ö aus dem Grund⸗ ewin⸗ buch nicht ersichtlich waren, spätestens fahrens in , vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten an⸗ zumelden und wenn Gläubiger wider⸗

f 9 machen, widrigen⸗ e

pricht glaubhaft . ste bei der tstellung des ge⸗

ring

senerze, und den

werden.

aben, Erteilung

stückes tritt.

=

ten Gebotes nicht berücksichtigt und

bei * Oele fe in . erlöses dem i,

übrigen Diejenigen, Versteigerung entgegenstehendes Recht werden des Zusch oder einstweilige Einstellung des ,, , ür das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten

Blankenheim, den d. Oktober 1930. Dr. Decker, Notar u. Rechtsanwalt.

es Versteigerungs⸗ des Gläubigers

echten nachgesetzt welche ein der

3. Aufgebote.

68286 Dem Bauarbeiter Karl Gebh Erfurt, Salinenstraße Nr. 1319 zum Zweck der Zustellung des rufs des mit seiner Ehefrau Emilie Liese gemeinschaftlich errichteten ments die öffentliche Zustellung bewn rund⸗ Erfurt, den 11. Juni 1930. Pr. Amtsgerlcht. Abt. 3.

w, d r, vor der ags die Aufhebung Ver⸗ widrigenfalls

n Deutschen Reichs

r. 238. 3. Aufgebote.

B g5. Jo), 2. die Erben der 86 5 ösette Boehm geb. e i sanmbalt und Notar ar Bbehm zu Berlin . 50, jenstr. Ja, b) Kaufmann Henry ie, Boehm U Berlin har⸗ zurg, Mommsenstr. 48, e) Ehe⸗ Erna Wiener geb. Boehm zu eg, ,,, bie Rechtsanwälte Beehm und Berlin W. 50. Tauentzien⸗ 7a (9 F. 85. 30), 3. der zeitungs⸗ er Franz Stern zu Berlin⸗Char⸗ burg, Gervinusstr. 10, vertreten Rechtsanwalt Dr, Kurt Liebert, . 68, Ritterstr. 42143 C9. F. hh, 4. der Kaufmann Udo Stein ä-Charlottenburg, Leibnizstr, * 3 3M. 5. die Firma Oskar Dick= alleiniger Inhaber Bruno Dick in Berlin 8. 14, Alexzandrinen⸗ 364, vertreten durch Rechts⸗ Georg Loewenberg in Berlin g, Friebrichstr. 4 3 E. 115. 30, bas Aufgebot nachstehender Ur⸗ n beantragt: zu 1 des am 13. April uusgestellten, am 16. Juli 1928 n 6 über 230 RM, Aus⸗ Robert Ueltzen, Berlin 80. 16, chausener Straße 6, Akzeptant: hoe Verlag Margarete Thulcke, X30, Freisinger Straße 3, letzte berin die Antragstellerin zu 1, der Aktie des Aktien⸗Vereins des ichen Gartens zu Berlin über 4, Stammregister Fol. 59 D hilt, zu 3 der Aktie des Aktien⸗ ns des Zoologischen Gartens zu über 100 Thaler Pr. Ert., mregister Fol. 258 Nr. 513, der Aktie des Aktien⸗Vereins des hgischen Gartens zu Berlin über 4. Stammregister Fol. B 107 E65, zu 5 folgender Wechsel: a) des 186. Juli 1930 ausgestellten, am November 1930 fälligen Wechsels Doö0 RM, b) des am 4. August ausgestellten, am 4 Dezember 1930 n Wechsels über 5000 RM, c) des 6. Juni 19390 ausgestellten, am zember 1930 fälligen Wechsels 6 RM; bei sämtlichen Wechseln eller! Heinrich Bonnin in r⸗ , Dresdner Str. 43, Akzeptant: ag“ Fahrrad⸗Deutsch A. G. Berlin⸗ teberg, Hauptstr. 36, letzte 23 in die Antragstellerin zu 5. Die ber der bezeichneten Urkunden n aufgefordert, ihre Rechte spä⸗ in dem auf den H. Mai 1931, Ihr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ in Berlin⸗-Schöneberg, Grunewald⸗ ö 66 f, Zimmer 58, anberaumten kbotstermin anzumelden und die den vorzulegen, n, e, die loserklärung der Urkunden erfolgen . Gen. VI. 6/30. lin-Schöne berg, 2. Oktbr. 1930. Amtsgericht. Abt. 9.

* a)

1 .

III ete. IV. Die Witwe Elisabeth et, geb. Schüßler in Cottbus, Leo⸗ kr. 4, hat das Aufgebot folgender n der Niederlausitzer Bank A. G. Dvidendenscheinen und Erneue⸗ scheinen beantragt: a) Nr. 57 781 8 RM mit K s =932 (Nr. 25-32) nebst Er⸗ ungsschein. D) Nr. I0 8099 und über je 20 RM mit Dividenden⸗ Rr. = 10 nebst Erneuerungs⸗ 1. Ter Inhaber der zu IV bezeich⸗ Urkunden wird aufgef9rdert, spä⸗ in dem auf den 26. April 1, vormittags A0 Uhr, vor dem sieichneten Gericht, Zimmer Nr. 86, umten Aufgebotstermin seine anzumelden und die Urkunden gen, widrigenfalls deren Kraft⸗ arung erfolgen wird. . uttbus, den 5. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

Aufgebot. ; Ehefrau Margarete Dubois, urg, Zechenstr. 41, vertreten durch

icht anwälte Kühnemann und Dr. das Aufgebot

er, Duisburg. Der Wechßsel: A, Fuli 1550. S6 4. ert 19590. 330 A, fällig am Sober 1936. 330 A, fällig am j tember 1930, 330 4, fällig am wember 1830, saͤmtlich ausgestellt é DMuni 1930, beantragt. Der In⸗ t er Urkunden wird . ken in dem auf den B. Mai . vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ en Gericht, Zimmer 170, anbe⸗ e lufgebolsiermin leine Rechte eden und die Urkunden 2

ällig am ällig am

widrigenfalls die Krafüoserklänl'

erfolgen wird. uisburg, den 24 September 1930. Amtsgericht.

Aufgebot. rng Eduard Braun zu Essen, dertreten durch den Rechtsanwalt

Erste Anzeigenbeilage anzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 11. Oktober

Dr. Kloft, Duisburg, hat das Aufgebot des von dem Kaufmann Anton Meier⸗ hofer 63 12 und von dem Kauf⸗ mann H. A. Pieper zu Duisburg akzep⸗ tierten Wechsels vom 18. März I930 über 663,77 RM, sechshundertdreiund⸗ sechzig ioo Reichsmark, am 26. April 1930 bei der Gewerbebank e. G. m. b. S. Duisburg, 4 sels beantragt Der ih r des Wechsels wird auf⸗ 9 Fa, in dem auf den

Mai 1931, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 170, anberaumten Auf seine Nechte anzumelden u vor er

* .

botstermin den 2 ulegen, wi 1 die Kraftlos⸗ ärung des Wechsels erfolgen wird. Dnisburg, den 29. September 1930. Amtsgericht.

lose] Aufgebot. Die Firma Oskar Dickmann, alleiniger Inhaber Bruno Dickmann, Berlin 8. 14, Alezandrinenstr. 63/64 vertreten durch Rechtsanwalt Georg Loewenberg, Ber⸗ lin 8W. 66, n,, 49, hat das Auf⸗ bot des chsels über 198 ein⸗ undertachtundneunzig Reichsmark vom 28. y . 1950 per 20. Dezember 1930, Aussteller: Heinrich Bonnin, Ber⸗ lin 8., Dresdner Str. 43, Bezogener: Alber? Grubert, Kallies i. Pomm., be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird ee. 2 in dem auf den 9. Juli 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotgtermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Kallies, den 8. Oktober 1930.

Amtsgericht.

63275 Aufgebot.

Der Privatmann (früher Maurer) . Reinhardt in Kelbra hat. das Aufgebot zur Ausschließung der 6 tümer des im Grundbuche Flur Thür⸗ ru Band 1 Blatt 37 eingetragenen Grundstücks Acker in der Gebind von 35 a, Plan 10, Ktbl. 3, Parz. 70 a, b und des im Grundbuche von Flur Thü⸗ rungen Bd. 1 Blatt 22 eingetragenen Grundstücks Acker in der Gebind von 19,20 a, Plan 108. Ktbl. 3, Parz. 71 a. b, em § 927 B. G.⸗B. beantragt. Die im Grundbuche eingetragenen Eigen⸗ tümer: 1. die Witwe Wilhelmine Karo⸗ line Maerinius geb. ae e. 2. deren Kinder, nämlich: ) Karoline, verwit⸗ wete Korbmacher Schiele, b) Hermann, Landwirt und Fuhrmann, ) Wilhelm, Fleischermeister und Gastwirt, d) Sophie, verehelichte Kunstgärtner Hartleben, e) Karl, Fleischermeister und Gastwirt, werden e, , . spätestens in dem auf den 9. Dezember 1930, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem k Gericht anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ el en erfolgen wird.

Kelbra, den J. Oktober 1930.

Amtsgericht.

63276 Aufgebot.

Der Waltroper Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H in Waltrop hat das Aufgebot des verlorengegange⸗ nen Hypothekenbriefs über die auf dem Grundbuchblatt 285 des Grundstücks Grundbuch von 1 Band A in Abt. III Nr. 1 für den Waltroper Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Waltrop eingetragene Hypothek von 6500 PM, aufgewertet auf 1149,05 Gold⸗ mark, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufs: ordert, spätestens in dem auf den 14. 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Saal 44 anberaumten Aufgebotstermin seine * anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗

nfalls die Kraftloserklärung 2 erfolgen wird. Necklinghaufen, 30. September 1930.

s Amtsgericht.

63277] Aufgebot. Die Witwe 84 ie Meyer geborene Neumann in Neitgau hat beantragt, ihren seit dem Gefecht etwa 1500 m nordöstlich Gneudecourt bei Bapgume am J. Oktober 1916 verschollenen Sohn, den Ersatzreservisten Heinrich Meyer, eboren am 16. Dezember 1887 gu üdelsen . wohnhaft in Neuenstall b. Lüdelsen 8 ei e

s Salzwedeh, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, i 1 in dem auf den 8. Mai 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod bes Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht 3 zu machen.

Beetzendorf, den 3. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

63279 Aufgebot. ; Die in Palzem wohnenden Geschwister 1. 8 . Eischeid, Magdalena eb. Nittler, 2. Kat

rina Nittler und ikolaus Nittler en beantragt, den verschollenen Nikolaus Peter

ittler,

eb. am 26. 9. 1885 in Palzem als Sohn 3 Cheleute Johann Nittler und Maria

geb. Gerardy, zuletzt wohnhaft in Pal⸗ Een i tot zu erklären. Der bezeichnete erschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 1. Mai 18931, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Sitzungssaal, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ enfalls die . ausge⸗ ö wird. An alle, welche Aus⸗ unft über Leben oder Tod des Ver⸗ n u erteilen vermögen, ergeht ie Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Perl, den 3. Oktober 1930.

Amtsgericht.

63280 Aufgebot.

Der Versicherungẽevertreter Otto Bus⸗ kies in Nau . hat beantragt, den verschollenen Bäcker Fritz Buskies,

eboren am 14. Dezember 1835 zu Nau⸗

warischken, zuletzt . ö ür tot zu erklären. r bezeichnete

erschollene wird 2 ich testens in dem auf den am 12. Mai

13I, IO Unr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 177, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ . . die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die usferk?⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Tilsit, den 29. September 1930. Das Amtsgericht.

63281) Be schluß.

Am 13. März 1925 ist zu Gemen die Witwe Postbote Johann Buschmann, meren eb. Buschmann, ö

taatsangehörige, verstorben. Erben des Nachlasses der Witwe Buschmann bisher nicht ermittelt sind, werden die⸗ feigen welche Erbrechte an dem Nach⸗ zustehen, aufgefordert, diese späte⸗ stens in dem auf den 4. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, an⸗ beraumten Termin zur , ,. zu . widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Staat nicht vorhanden g Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 1009 RM.

Borken Wests. ), 30. Septbr. 1930.

Das Amtsgericht.

63282

Durch Ausschlußurteil vom 14. Oktober 1930 ist die auf die Rittergutsbesitze rin 8 Edith von Mischke⸗Collande in

ollande bezogene, durch sie akzeptierte, von der Firma Scholz und Morawsti in Breslau noch nicht als . n, de., über 50199 RM lau⸗ tende und am 5. Juni 1930 fällige, als Wechselentwurf zu bezeichnende Urkunde für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Militsch, 4. Oktober 1930.

os 85

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind die Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt Bischofswalde Blatt Nr. 259 a) 6 IIl unter Nr. 1 u 4 für die drei . Mielke, Yohan! Georg, Karoline Wilhelmine

und Karl August eingetragenen 35 Taler,

und zwar für jedes mit zwölf Taler vom zwanzigsten Lebensjahre ab mit 5 Prozent r, , ., väterlichen Erb⸗ teils, k) Abteilung III unter Nr. 1 zu 6 für den Lohgerber Abraham Baer in 1 eingetragenen 2 Taler estforderung und 15 Silbergroschen 6 Pfennige außergerichtliche Kosten mit ihren Rechten auf diese Hypotheken aus⸗ e e, worden. tsgericht Schlochau, 26. Sept. 1930.

der Ur⸗ 6d 6d

Durch Ausschlußurteil vom 19.9. 1930 wurde der am 30. 3 —— 323. 5 lingen geborene, im e na Amerika ausgewanderte und seit 1808 verschollene Eugen Diqual für tot er⸗ Härt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar oro festgestellt. 1

ürtt. ante Waiblingen.

4. Oeffentliche Zustellungen.

8 Oeffentliche Zustellung. Müller, Albertine, Spinnereiarheiterin in Kulmbach, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dreßler in Kulmba agt gegen ihren Ehemann Geor üller, Maler, z. 3. auf Wanderschaft und un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die vor dem Standesbeamten in Kulmbach am 3. Februar 1920 ge⸗ ö Ehe der Streitsteile wird ge⸗

ieden. II. Der Beklagte trägt Die

uld an der Scheidung. III. Der Be- klagte hat die k des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des . vor die Zivilkammer des La

erichts Ba . dem auf Frei⸗

tag, 21. November 1930, vor⸗

mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 89 / des Landgerichts anberaumten Termin und fordert ihn auf, einen bei dem Landgericht Bayreuth zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen e wird dieser Auszug aus der e nf bekanntgemacht. Bayreuth, den 8. Oktober 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.

be 989] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Hildegard Schrödter geb.

ölemann in Dessau, Wallstraße 7/9, roze sbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Trenkel in Dessau, klagt gegen den Sezrmann Erich Schrödter, früher in Dessau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuer⸗ legen. Die Klägerin ladet den Be⸗ llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 20. Dezember 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Dessan, den ꝛẽũ. Oktober 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

632858] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schlossers Rudolf Lehmann, Johanna geb. Jankowiak, in Düsseldorf. Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Nybelen, klagt gegen den Schlosser Rudolf Lehinann, i in Düsseldorf, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böslich verlassen und sich nicht um seine Familie bekümmert at, mit dem Antrag auf Ehescheidung. je Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. , des Land⸗ gerichts in Düsseldorf auf den 8. Ja⸗ nuar 1931, vorm. Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Düsseldorf, den 2. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Buch rucker, Justizinspektor.

6 Oeffentliche Zufstellung.

Es klagen: 1. der Arbeiter Friedrich Paul in Colbitz, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Braun in Magdeburg, gegen seine E . Else Paul geb. Kreye, zuletzt in Colbitz, Beklagte, 2 der Invalide Hermann 8 in Magdeburg, Kläger, Prozeß⸗ , , . Rechtsanwalt Dr. Beyer in Magdeburg, gegen seine Ehe⸗ frau Agate Harter geb. Wieczorek, zu⸗ 6 in 6 Beklagte, 3. die Ehefrau Anna Adler geb. Lindemann in Bergzow, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte r: Rechtsanwalt. Justizrat Richter in ye, 3 ihren Ehe⸗ mann, Schmied Otto Adler, zuletzt in i, ,. Beklagten 4. die Ehefrau Elisabet Dieffe nach geb. Daparat in Magdeburg, Klägerin, , 6 Rechtsanwalt Dr. artin in Magdeburg, * ihren Ehemann, Händler Hugo Bieffenbach, zuletzt in Magdeburg, Beklagten, 5. die Ehefrau . oer, ,. eb. . . ei Magdeburg, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: sledr ee. Dr. Kuntze in Magdeburg, gegn ihren Ehemann, den Kesselschmies Willi Marquardt, ef in Burg bei Magdeburg, Be⸗ lagten, 6. die Ehefrau Hedwig Winter eb. Gabriel in Schönebeck a. Elbe, gern Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt . in Magdeburg gegen ihren E nn, den früheren Rechts- konsulenten Hans Winter, zuletzt in Schönebeck a. Elbe, Beklagten, L die Ehefrau Gertrud Lehmann geb. Ihlau in , Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mãchtigter: echt san walt Mölders in M 19 gegen ihren Ehemann, den Kut Kch Lehmann, zuletzt in Beklagten, 8. die Ehefrau Wenig geb. Nölcke in Hannover, ö

anwalt Dr. Goergens in Magdeburg,

letzt in

burg⸗ Buckau, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗

ö Rechtsanwalt Dr. Hintze in Schneemann Weber, zuletzt

Magdeburg, gte, auf Grund: .

der 88 1 . 2. 1565

B., zu 3: der mn 2

B. G⸗B., zu 5: des 5 1668 B. G.⸗B.,

zu 6: 2. 1565, 1568 B. G.⸗B.,

u 8: des 1 B. G.⸗B., zu 9: des

1555 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf

Kläger laden die Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits

in Magdeburg auf den 11. Dezember

1930, vormittags 995 Uhr, mit der

angier⸗ nee mann in Magde⸗ llmã

in

n,,

1939

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ö mächtigten vertreten zu assen.

Magdeburg, den 4. Oktober 1930. Geschäftsstelle IV des Landgerichts. 63293] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Martha Wenzel geb. Eggert in Berlin, Brunnenstr. 178 bei Sprinker, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Lehmann in Neuruppin, gefen ihren Ehemann Hermann Wen⸗ zel, zuletzt wohnhaft in Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung, ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor der dritten Zivilkammer des , Neuruppin anberaumt auf den 5. Dezember 19390, vorm. 9 Uhr, . Nr. 80. Zu 2 Termin ladet die Klägerin den Beklag⸗ ten mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechts anwalt als Proze ßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die öffentliche Zu⸗ stellung der Ladung ist bewilligt. Neuruppin, den 3. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

63294 Die Gemüsebauersehefrau Frieda Lud⸗ wig, geb. Eichhorn, in Gochsheim, ver⸗ treten durch R.⸗A. Dr. Stumpf in Schweinfurt, klagt gegen ihren Ehemann Johann Wilhelm Ludwig, früher in ochsheim, Ss. Nr. 156 1, vertreten durch die Rechtsanwälte Werner und Leiber, Justizräte, und Dr. Kraus in Schweinfurt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Be⸗ klagten geschieden; 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Schweinfurt, Zivilkam⸗ mer, zu dem auf Montag, den 24. No⸗ vember 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 153.11, anberaumten Verhand⸗ ungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. um Zweck der bewilligten öffentlichen ustellu ng an den Beklagten wird dieser Auszug bekanntgemacht. Schweinfurt, den 8. Oktober 1930. Geschäftsstelle

des Landgerichts Schweinfurt. 63295] Oeffentliche Zustellung.

Die Schmiedemeistersehefrau Frida Meyer geborene Erxleben in Tanger⸗ hütte, Stendaler Straße 34, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zu⸗ schlag in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmiedemeister Fritz Meyer, früher in Lüderitz, Kreis Sten⸗ dal, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schul⸗ digen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. , , des Landgerichts in Stendal auf den 10. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

tendal, den J. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

63296 . Maria Wolf, geb. Wagner in Stutt⸗ gart, Lerchenstr. 26, klagt . Otto Wolf, Kaufmann, auf cheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die Zwilkammer II des Landgerichts Stutigart auf den 13. Dezember 1939, vormittags 9 Uhr.

Stuttgart, 6. Oktober 1930.

63297] Oeffentliche Zustellung. ; Die Marie Walz, geb. al, in Lustnau, klagt en ihren Ehemann August Walz, losser von Lustnau, wegen Ehescheidung, mit dem 82 Die zwischen den a! len am J. Ol- tober 1927 —— , in Ohmenhausen, O.⸗A. Reutlingen, ge⸗ schlossene Ehe wird geschieden; der * klagte wird für den schuldigen Teil er⸗ klärt und hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die 1. Zivillamme des Landgerichts Tübingen auf Sams tag, den 13. Dezember 19309, vor⸗ mittags 9 Uhr. Tübingen, den 8. Qltober 1960. Geschäftsstelle des Landgerichts.

en. Oeffentliche Zuste lung. Philippine Fonk geb. Geib in Stein⸗ wenden, durch Rechtsanwalt un gn, Deußler in Pirmasens vertreten, Klä⸗ erin, hat fene ihren Ehemann Jo⸗ nn Font, Bergmann, früher in Steinwenden, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Klage auf Scheidung zum Landgericht Zweibrücken erhoben mit dem Antrag., die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden. Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-

n ihren E nn, den rpost⸗

ö urg, gten, 9. der

22 5 tigter: . gegen seine Ehefrau Erna r . 186 1565 B. G. B. u 8: 68 156 ; 6683 B. G- B., zu 4 des 3 Hos zu 7: der 1565, 1568: B. G.⸗B.,

scheidung. Die Klägerinnen bzw. vor die 4 Zivilkammer des Landgerichts Aufforderung, sich durch einen bei diesem

streits in die Sitzung der 2. Zivil-