1930 / 239 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Jentralhaundelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Las vom 11. Oktober 1930. SG. 4.

Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Nörd⸗ lingen zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Nördlingen, den 19. Geschäftsstelle

September 1930. des Amtsgerichts. Nossen. 62540]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Nossener Waagen⸗ fabrik, Wagner C Söhne, G. m. b. H., Nossen, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, Termin auf Mittwoch, den 29. Oktober 1930, vorm. 9, Uhr, vor dem Amtsgericht Nossen festgesetzt. KR 4 30. Amtsgericht Nossen, am 6. Oktober 1930. Perleberg. 63220

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Heiser in Perleberg ist der Schlußtermin auf den 29. Oktober 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen. 2 N. 2. 29.

Amtsgericht Perleberg.

Pillkallen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen Schneidermeisters Katzwinkel in Schillehnen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pillkallen, den 6. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

63221]

des

Pinneberg. 63222] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Schoft in Pinneberg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Pinneberg, den 6. Oktober 1930. Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 632231 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Schuhwarenhändlers Alfred

Richard Keller in Plauen ist nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben worden.

K 40 / 25.

Amtsgericht Plauen, 8. Oktober 1930.

Sayda, Erzgeb. 63224

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Mai 1929 verstorbenen Holz⸗ warenfabrikanten Erhard Köhler in Ditters⸗ bach Nr. 30 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (& 5/29.) Amtsgericht Sayda, 7. Oktober 1930. Schwedt, Oder. Beschluß. (63225

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Emma Biedermann geb. Ochs, früher in Schwedt a. Oder, jetzt in Spandau, Wörther Straße 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwedt (Oder), den 1. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. tonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Händlers Wilhelm Wiechmann in Schwerin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Schwerin (Mecklb.)

63226

Steinach, Thür. 63227]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Viktor Sell, alleinigen Inhabers der Firma Viktor Sell, Christbaumschmuck⸗Spielwaren⸗Ex⸗ portgeschäft in Steinach, Thür. Wald, ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amts⸗ gerichts in Steinach vom 24. Juli 1930 eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Steinach, Thür. Wald, 28. Sept. 1930. Thür. Amtsgericht. Abt. II. Stendal. 63228]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. November 1928 verstorbenen Viehhändlers Otto Füllgraf ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stendal, den 29. September 1930.

Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. 63230] Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Verbandsstoff⸗ und Textil⸗ warenhändlers Ernst Reinhard Neuber in Lugau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Stollberg, Erzgeb. , den 7. Oktober 1930.

Trebbin, Kr. Teltow. Beschlusß. In Sachen des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Holzwerke Trebbin G. m. b. H., Trebbin, wird das Konkursverfahren ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Trebbin, den 8. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

63231]

Tübingen. 63232] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Julius Nill, Wirts zum grünen Baum in Nehren, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 8. Ok⸗ tober 1930 aufgehoben. Amtsgericht Tübingen.

August hat

Warin, Heck lb. 61853 Konkursverfahren.

In dem Konkuarsversabren über das Ver⸗ mögen des Maschinenbauers Ernst Schae er in Neukloster ist zur Prüfung der nach⸗ trãglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 11. November 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgericht in Warin i. M. anberaumt.

Warin, den 30. Sexrtember 1930. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Weisswasser. 632331 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Fritz Helm in Weißwasser O. L. ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Weißwasser O. L., den 29. Sept. 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wittlich. Beschluß. 63234]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Hans Stuk⸗ kert, früher in Wittlich, Inhaber der Firma Hans Stuckert, Unternehmung für Hoch⸗ und Tiefbau, Wittlich, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Wittlich, den 3. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

Bad Dürkheim. 63240 Das Amtsgericht Dürkheim a. Hdt. über das Vermögen des Johann

cob, Automobilmechaniker in Bad kheim, zugleich als Alleininhaber der

Firma Johann Jacob, Handel und

Reparaturen in Kraftfahrzeugen, Fahr⸗

rädern. Näh⸗ und Schreibmaschinen in

Bad Dürkheim, am J. Oktober 1930,

nachmittags 4 Uhr, das Vergleichsver⸗

fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist der

Rechtskonsulent Heinrich Reinfrank in

Bad Dürkheim. Termin zur Verhand⸗

lung über den Vergleichsvorschlag ist

bestimmt auf Montag, den 3. November

1930, nachmittags 2M Uhr, im Sitzungs⸗

saal des Amtsgerichts Dürkheim, Zim⸗

mer 7. Der Antrag auf Eröffnung des

Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und

die Ergebnisse der weiteren Ermitt⸗

lungen sind auf der Geschäftsstelle des

Amtsgerichts Dürkheim, Zimmer 13,

zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Rad Kreuznach. 63235 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Hart⸗ mann, Korbmöbelhandlung in Bad Kreuznach, ist am 3. Oktober 1930, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Rechtsanwalt Justizrat Wenzel in Bad Kreuznach ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 31. Oktober 1936, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Kreuznach, Zimmer 12, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 183, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Bad Kreuznach, den 3. Oktober 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bentheim. 63236

Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Gerhard Moddemann in Brandlecht, ist am 7. Oktober 1930, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Hewig in Nordhorn ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 3. November 1930, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bent⸗ heim, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Amtsgericht Bentheim, ꝛ. Oktober 1930.

RPlecheede. 63237 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Abbauers und Viehhändlers Friedrich Peusch in Bleckedermoor, Haus 54, ist am 8. 10. 1930, 9g, 30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuld⸗ ner ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen worden. Der Prozeßagent Wer⸗ ner Schulze in Bleckede ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 7. November 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bleckede anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Das Amtsgericht Bleckede, 8. 10. 1930. Braunschweig. 63238 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Deutschen Piano⸗ Werke, Aktiengesellschaf in Braunschweig, ist heute, am 8. Oktober 1930, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Hugo B. Flebbe, . Rathenaustraße 12, und der Kommer⸗ ienrat B. Manasse in Berlin W. 8, Französische Straße 8, sind zu Ver⸗ trauenspersonen ernannt. Es ist ein Gläubigerausschuß von 10 Mitgliedern bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 7. November 1939, 190 uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Wilhelmstraße

Nr. 53, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Der Antrag nebst Anlagen und Ermitt⸗ lungen ist in der Geschäftsstelle 2, Zim⸗ mer 10, zur Einsicht der Beteiligten ausgelegt Braunschweig, den 8. Oktober 1280. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2.

Chemnitz. 63239 Zur Abwendung des Konkurses über des Inhabers eines

* mit Tuchlager

Hermann Zobel, hier. Vergleichstermin am 3. November 1930, vormittags 111 Uhr. Die nnter e; liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,

den 8 Oktober 1930.

Emden. 63241

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Johannes Hayenga in Gri⸗ mersum (Landkreis Emden) wird heute, am 7. gleichsverfahren zur Konkurses eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Diplomkaufmann Siebo Friesen⸗ bora in Holtrop (Kreis Aurich wird zur Vertrauensperson ernannt. Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Die Aktien sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer 1a, zur Einsicht durch die Beteiligten nieder⸗ gelegt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird 61 Frei⸗ tag, den 24. Oktober 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumt.

Emden, den J. Oktober 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 7

des Amtsgerichts. Forst, Lausitz. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Hermann Schramm in Forst (Lausitz ist am 8. Oktober 1930, 12,30 Uhr nachmittags, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Kaufmann Ernst Wendt in Forst (Lausitz) ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 5. November 1930, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Forst (Lausitzß, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht Forst (Lausitz,, 8. 10. 1930.

Halle, Saale. 68243

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hönemann (Parkett⸗ und Ja⸗ lousie⸗Werkstätten) in Halle, Am Bau⸗ hof 2, wird heute, am 8. Oktober 1930, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Syndikus a. D. Gustav Koepper in Halle, Merseburger Str. 159, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 4. November 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Preußenring 13, Zimmer 45, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Das Amtsgericht, Abt. 7, in Halle.

Melle. 63245 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Wilhelm Heemann in Eicken⸗

63242

Bruche ist am 6. 10. 1930, 11,30 Uhr, da

das Vergleichsverfahren eröffnet, Schuldner seine Ueberschuldung und Zahlungsunfähigkeit dargelegt hat. Ver⸗ trauensperson; Kaufmann Oscar Lüders. Melle. Gläubigerausschuß: Kaufleute Knuffmann und Thurand, Melle, Abeken, Osnabrück. Verhandlungs⸗ termin über den Vergleichsvorschlag: 27. 10. 1930, 994 Uhr. Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst Anlagen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten. Amtsgericht Melle, 6. Oktober 1930.

Pforzheim. 63246

Auf den am 25. e, 1930 bei Gericht eingegangenen Antrag wurde heute, 1 Uhr mittags, über das Ver⸗ mögen der Firma Franz Werndle, offene Handelsgesellschaft, Uhrenfabrit in Pforzheim, Hestliche , Straße 58, das ö ren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Bankdirektor a. D. Münscher, hier. Vergleichstermin ist am 3. November 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 109.

Pforzheim, den 7. Oktober 1930.

Amtsgericht. A I.

Waldmohr. 63247

ö. n,, , Waldmohr hat heute, n 8. Oktober 1930, vormittags 10 Uhr, vom 28. September 193 die Eröffnung des Vergleichs verfahrens n m ,

ur Abwendung des . über das

Vermögen des deckermeisters in Glanmün chlossen und als Vertrauensmann echtskonsulent Reeg Roth in mohr bestellt. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird Termin bestimmt auf Dienstag, den 4. November

urn Id⸗

Oktober 1930. 18 Uhr, das Ver⸗ Abwendung des

Ein

kob Sofsky, Dach⸗ weiler, be⸗

1939, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Amtsgerichts Waldmohr, und werden hierzu der Schuldner, die be⸗ teiligten Gläubiger und die Vertrauens⸗ person geladen. Auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, hier, Zimmer Nr. 7, sind zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt; der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sowie das Gutachten der Handwerkskammer. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rerlin. 63248 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Weichselbaum, Alleininhabers der Firma H. Reich & Co. in Berlin, Alte Schönhauser Straße Nr. 3 Verkauf von Möbeln und Textilwaren auf Abzahlung ist am s. Oktober 1930 nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Herlin. 63249

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen 1. der Firma Richard Prill⸗ witz, Berlin, Belle⸗Alliance⸗Str. 18, Oele und Farben, 2. deren Gesellschafter Richard Prillwitz und Fritz Scheurich, ebenda, ist nach Bestätigung des ange⸗ nommenen Vergleichs aufgehoben wor⸗ den. (8. V. N. 22/30.)

Berlin, den 1. Oktober 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Tempelhof.

HRremen. 63250 „Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jilden Hein⸗ rich Leorg Loop, all. Inhabers der Firma Heinr. Loop, Bremen, Breiten⸗ weg 20/21, ist am 9. September 1930 nach rechtskräftiger Bestätigung eines Vergleichs , . worden. Bremen, den 8. Oktober 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Duderstadt. 62572 Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen der Firma Oskar Franke, Herren⸗ und Damenschneiderei, in Duder⸗ stadt wird, nachdem der im Vergleiche⸗ termin vom 30. September 1930 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 30. September 1930 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Duderstadt, 30. September 1930.

Duisburg. 63251

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗

dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns J. Hoffmann in Duis⸗ burg, Waldstraße 107, Konfektion⸗ und Textilwarengeschäft, wird aufgehoben, da der Vergleich geschlossen und bestätigt worden ist.

Amtsgericht Duisburg.

Erfurt. 63252

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Müller in Erfurt, Neuwerkstraße Nr. 19 alleinigen Inhabers der Firma Julius Müller, Gardinen⸗Spezialgeschäft, In⸗ nendekoration, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Erfurt, den 7. Oktober 1930.

Das Amtsgericht. Abt. 16.

Flensburg. 63200 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Wenzel Za⸗ kravsky in Flensburg, Neustadt 46, ist aufgehoben, da ein Vergleich geschlossen und bestätigt ist. Flensburg, den 3. Oktober 1930. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Guben. 63263

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Central⸗Schuhhaus Inhaber Fritz und Kurt Siedner in Guben ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 25. Sep⸗ tember 1950 aufgehoben.

Guben, den 2. Oktober 1930.

Das Amtsgericht.

63254

über das

Halle, Saale.

Das Vergleichsverfahren Vermögen des boes (Firma Funger & Haage K. Rast, elektrische Anlagen) in Halle, Geiststraße 28 (Privatwohnung: Uni⸗ versitätsring 15.316), ist bei Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Das Amtsgericht Halle a. S. Abt. 7. Hengersberg. 63255

Bekanntmachung.

Im Vergleichsverfahren über das Vermögen der Fa. Schwaiger, offene Handelsgesellschaft in Hengersberg, er⸗ läßt das Amtsgericht Hengersberg auf Antrag der Sägewerksbesitzer Kaspar Schwaiger und Alois Schwaiger von Hengersberg vom 7. Oktober 1930 heute, den 8. Oktober 1930, vormittags 19 Uhr, folgenden Beschluß: J. Der Be⸗ schluß des Amtsgerichts Hengersberg

Abwendung des Konkurses das Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Schwaiger in Hengersberg eröffnet wurde wird dahin ergänzt, daß das Vergleichsverfahren auch über das Ge⸗— samtvermögen der beiden Gesellschafter ausgedehnt wird. II. Der Beschluß des Amtsgerichts Hengersberg vom 6. Ok—=

Ingenieurs Willi Frau⸗

tober 1930, durch den den Gesel. schaftern ein allgemeines Veräußerung, verbot auferlegt wurde, wird dahin er, gänzt, daß sich dieses Veräußerungz, verbot auch auf das Gesamtvermögen der beiden Gesellschafter erstreckt. Amtsgericht Hengersberg.

Hilchenbach. . 63259 Das Vergleichsverfahren über dez Vermögen der Firma Jakob Saß. mannshausen in Hilchenbach wir nachdem der heute abgeschlossene Ver⸗ gleich gerichtlich bestätigt ist, aufgehoben. Hilchenbach, den 30. September 19833. Amtsgericht.

HKosel, O. S. ö Das Vergleichsverfahren über daz

Vermögen des Kaufmanns Rudoßf

Skowronek in Krzanowitz, Kreis Cosel,

O. S., ist nach Bestätigung des Ver—

gleichs durch Beschluß vom 17. Sep.

tember 1930 aufgehoben worden. Kosel, O. S. den 1. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

HE refel d.. Das Vergleichsvoerfahren

lz n

ö 63259 über daz

Vermögen 1. der Firma Viefhaus und

Neuwirth, Kommanditgesellschaft in Krefeld, 2. der persönlich haftenden Ge— sellschafter der vorgenannten Firma: a) Louis Diepers, b) Max Leendert, beide in Krefeld, ist aufgehoben, weil ein Vergleich geschlossen und bestätigt worden ist.

Krefeld, 4. Oktober 1930. Amtsgericht. Abt. 6. Veustadt, Sachsen. 63259 gerichtliche Vergleichsverfahren,

Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Emil Max Frenzel in Neustadt, Sachsen, Böhmische Straße 9, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 1. Oktober 1930 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 8. Oktober

1930 aufgehoben worden. Amtsgericht Neustadt, Sachsen, den 8. Oktober 1930.

Neu Ulm. Beschluß. 63260

Das Vergleichsverfahren über daz Vermögen der Firma Heinrich Sohn, südd. Sportball⸗ und Turnschuhfabrik in Neu Ulm, wird wegen Bestätigung des Vergleichs vom 4. Oktober 1980 aufgehoben.

Neu Ulm, den 8. Oktober 1930.

Geschäftsstelle des bayer. Amtsgerichts Neu Ulm.

Vossen. b261 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Gebr. Jehmlich, Maschinenfabrik in Nossen, und deren Inhaber, des Kaufmanns Otto Max Jehmlich und des Me genieurs Hermann Richard Jehmlich in Nossen, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 1. Oktober 1930 ange nommenen Vergleichs durch Beschluß vom J. Oktober 1930 aufgehoben worden, ebenso die durch Beschlüsse des Amtsgerichts Nossen vom 4. und 19. September 1930 angeordnete Ver—⸗ fügungsbeschränkung über Grundstücke und Betriebsmaschinen. VV 4/30. Amtsgericht Nossen, 7. Oktober 1930

Stendal. 63229] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Otte Kuhnert in Stendal ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Stendal, den 8. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

Das das zur

Sihl. 63262 Beschluß. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Max Treffurth, elektrotechnisches Geschäft in Suhl, ißt nach Bestätigung des Vergleichs am 4. Oktober 1930 aufgehoben worden. Amtsgericht Suhl, den 4. Oktober 1930.

Waren. Beschluß. 63263 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Ludwig Saß aus Waren wird einge tellt, nachdem der Nachlaßpfleger, techtsanwalt Dr. Völcker, den Nachweis erbracht, daß sämtliche Gläubiger des Verstorbenen einem außergerichtlichen Vergleich zugestimmt haben, und den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens zurückgenommen hat. Waren (Müritzs, den 4. Oktober 1832 Meckl.⸗ Schwer. Amtsgericht.

8. Verschiedenes.

63339 Eröffnung des Haltepunkts Jaasde. Am h. Oktober 1930 wird der von km 30l, 06 nach km 300,16 verlegte, links der Bahnstrecke Belgard Kolberg jwischen den Bahnhöfen Fritzowm und Degow gelegene Haltepunkt Jaasde als Bahnagentur mit Fahrkarten derkauf eröffnet. Gepäck und Exzpreßgut werden im Empfang zugelassen. Im Versand wid Gepäck unabgefertigt angenommen. Verzeichnis der nicht für den Expreßgur= verkehr eingerichteten Deutschen Neichs bahn und Privatbahnstationen ist die Aenderung auf Seite 18 zu vermerken. Reichs bahndirektion Stettin.

Deutscher

·—

Bezugspreis viertel jãhrli Bestellungen an, in Berlin

Preuß ischer

Erscheint an 1 Wochentag abends.

9 Ren. Alle

Postanstalten nehmen ür Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8 VW. 48, Wilhelmstraße 32.

Ginzelne Nummern kosten 30 y, einzelne Beilagen kosten 10 ch. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Fernsprecher: E 5 Bergmann 7573.

——

Geschãfts

Staatsanzeiger.

Anzeigenhreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, lo Q, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 R.-M.

*r Berlin 8W. 48, Wil helmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Alle Druckauftrãge

Fettdruck (zweimal unter⸗

6

Verlin, Montag, den 13. Oktober, abends.

ᷣ—

Postscheckkonto: Berlin 41821.

1930

r. 239. Reichs bantgirotonto.

.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

sschen einer Exequaturerteilung.

Enntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer vom 8. Ok—⸗

ber 1930.

anntmachung der 4. Ziehung der Auslosungsrechte der An⸗ heablösungsschuld des Freistaats Anhalt.

Amtliches.

Deutsches Reich. Das dem Konsul bei dem Generalkonsulat der Ver⸗ pen Staaten von Amerika in Stuttgart, Maurice Fierce, namens des Reichs am 19. April 1930 er⸗

Exequatur ist erloschen.

Die Indexziffer der Großhandelspreise

vom 8. Oktober 1930. Die auf den Stichtag des 8. Oktober berechnete Fhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:

1913 100

Ver⸗

Inder gruppen

1930 1. Okt.

änderung

8. Okt. in vo

I. Agrarstoffe. * Nahrungsmittel Vieh..

Dieberzeugnisse Futtermittel Agrarstoffe zusammen . Kolonial waren.... III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. Lohle , Eijenrohstoffe und Eisen Metalle (außer Eisen) . ien Häute und Leder.. Chemikalien)... Fünstliche Düngemitte Technijche Oele und Fette Kautschuk ö . haxierstoffe und Papier. Baustoffe . . Industrielle Rohstoffe HDalhwaren zusammen .. J. Industrielle Fertigwaren. produktionsmittel Ronsumgüter Industrielle Fertigwaren zu⸗ ä sammen - Gesamtinder

Monatsdurchschnitt September.

d 2 2

K

110, 10359 1247

9.2 163. 1672

137, 13472 75,7 327 11159 1256 56064 11835 19 1564 14150

115,

137, 156,7

147.8 1266

110,8 104,2 124,5

88,9 199,3 107,0

SSS

1411 * de doe do dd

1374 124.2 75, 91 * 1117 125,9 561 1185.5 1235 1365. 1105

1147

137,1 155,0

147,3

11H C— O0 do M O O O

. 1— 91 —2—

1 .

=

11 vw O do , L o

11 88

120,4

Siernach hat die Gesamtindexziffer gegenüber der Vor⸗ he leicht nachgegeben. Dies ist vor allem durch weitere isrückgänge für industrielle Rohstoffe und Halbwaren so⸗

für induftrielle . bedingt. er Indexziffer für pflanzliche Nahrungs⸗

Die Steigerun

tel ist hauptsächlich auf höhere Preise für Weizen und

zenmehl zurückzuführen.

An den Schlachtviehmärkten

mn die Preise für Schweine und Kälber überwiegend höher in der Vorwoche; die Preise für Rinder sind zurück⸗

ngen.

Von den Futtermitteln sind Gerste, Kartoffeln

Delkuchen im Preis gesunken; die Kleiepreise haben

zogen.

Don den Einzelgruppen der industriellen Rohstoffe und waren ist die Indexziffer für Metalle infolge rückläufiger

ise für Blei und Zinn gesunken.

In der Gruppe

ilien lagen die Preise für Wolle, Baumwolle, Leinengarn, und Fute niedriger als in der Vorwoche. Die Preise Rindshäute und Kalbfelle haben teilweise Abschwächungen

en. Der Rückgang der Indexzif

ßrückgänge für Mauersteine hren.

un

* . Baustoffe ist auf

einölfirnis zurück⸗

Die Preise für industrielle Fertigwaren, insbesondere Vonsumgüter, sind weiter zurückgegangen.

Berlin, den 11. Oktober 1930.

Statistisches Reichsamt.

J. A.: Dr. Eppenstein.

vierte gießnndg Luslosungsrechte der Anleiheablösungs⸗ schuld des Freistaats Anhalt.

te

Dei der heutigen , Ziehung der Auslosungs⸗ wurden folgende Nummern gezogen.

2 3st abe At 2 128 67 88 116 116 133 134 140 143 186 * 268 326 327 356 382 456 491 6883 67 589 615 629 671

697 806 809 812 850 891 893 899 g44 1157 1164 1185 1202 1264 1273 1276 1314 1317 1350 1354 1366 1418 1451 1469 1543.

Buchstabe B: 1619 31 36 69 81 106 251 253 301 383 443 461 463 534 562 584 611 645 726 734 762 780 816 850 869 906 947 961 963 968 977.

Buchstabe C: 14 21 50 73 116 145 155 158 237 338 344 377 412 457 462 493 499 516 521 664 671 683 692 695 698 764 778 785 84 874 878 910.

Buchstabe D: 2 36 40 53 61 147 207 208 212 224 227 259 297 373 411 414 430 435 444 458 472 517 552 625 6383 646 696 739 805 830 860 909 g23 9g68 9g90 1040.

Bei der Einlösung werden gezahlt:

für 100, RM Nennwert (Buchstabe A)... und 4 vH Zinsen für 5 Jahre 112,50 RM abzügl. 109 vH Kapitalertragsteuer 11,25 RM zusammen: für 50, RM Nennwert (Buchstabe B)... und 415 vH Zinsen für 5 Jahre 56,25 RM abzügl. 10 vH Kapitalertragsteuer 563 RM zusammen: für 25, RM Nennwert (Buchstabe C). und 455 Zinsen für 5 Jahre 28,13 RM abzügl. 10 v5 Kapitalertragsteuer 281 RM zusammen: ,, 14 06 RM

500, - RM

101,25 RM Di S Nm D MWM

o 6e RM D d M T Mm

2532 RM Di T MN D' d m

141 RM 1265 RM zusammen: 75, 15 RM

Die Besitzer der gezogenen Auslosungsscheine werden aufgefordert, die am 31. Dezember 1930 zahlbaren Ein⸗ lösungsbeträge gegen Empfangsbestätigung und Rückgabe der Auslosungsscheine sowie eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Frei⸗ staats Anhalt bei der Anhaltischen Landeshauptkasse in Dessau, Friedrichstraße 27, zu erheben. Die Kasse ist werktäglich von Ss, 30 Uhr bis 12,0 Uhr für den Kassenverkehr geöffnet. Die Einlösung kann außerdem bei den Kassen der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank in Berlin sowie der Mitteldeutschen Landesbank Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt in Magdeburg und deren Zweiganstalten erfolgen.

Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1990 hört die Ver— zinsung des Einlösungsbetrages auf.

Von den früher gezogenen Auslosungsscheinen sind zur Ein⸗ lösung bisher nicht vorgelegt worden:

für 12,590 RM Nennwert (Buchstabe und 41 vH Zinsen für 5 Jahre abzügl. 10 vH Kapitalertragsteuer

Starkenburg.

aus der Ziehung 1927: A Nr. 419, B Nr. 10, 479, c Nr. 71, 75, 210, 5i, aus der Ziehung 1928: A Nr. 157, i883, 195, 326, 422, 1251, B Nr. 985, D Nr. 386, 420, 523, aus der Ziehung 1929: A Nr. 125, 666, 776, 1829, B Nr. 292, 800, ; Buch G Nr. 36, 341, 422, 473, 5ög, Buch st abe D Nr. 93, 215, 308, 316, 570, 800.

Dessau, den 9. Oktober 1930. Anhaltische Staatsschuldenverwaltung. Frohn.

Buch stabe Buch stabe Buch st abe

Buch st abe

66 Buch st abe

Buch st abe

Buch stabe tabe

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat hielt am 11. d. M. unter dem Vorsitz des Staatssekretärs Dr. Zweigert eine öffentliche Sitzung ab, in der zunächst mitgeteilt wurde, daß als neuer Reichsrats⸗ bevollmächtigter für den Freistaat Braunschweig der Minister Dr. Küchenmeister, als sein Stellvertreter der Minister Frantzen ernannt worden sei.

Die auf der Tagesordnung stehende Beratung des Pensionskürzungsgesetzes wurde abgesetzt.

Einstimmig genehmigt wurde nach dem Bericht des Nach⸗ richtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger die Aenderung des deutsch⸗finnischen Handels-

abkommen s, die sich auf die Butter⸗ und Käsezölle be⸗

zieht. Im Bericht der Ausschüsse wurde hervorgehoben, daß egen die Kontingentierung scharfe Bedenken geäußert worden 3 Trotzdem hätten sich die Ausschüsse einstimmig für die

Genehmigung der Vorlage erklärt. lenum bedauerte

Im P

der bayerische Gesandte Dr. von Preger, daß diebayerischen

Anträge im Ausschuß abgelehnt worden seien; er stimmte jedoch der Vorlage zu.

Der Reichsrat genehmigte weiter den Handels- und Schiffahrtsvertrag mit Frland, den deutsch⸗ haitianischen Freundschafts⸗ und Handels⸗ vertrag, die Varlage über

Er stattung der Ko st en

im Anleihegblölungsverfahren sowie einen

setz = best i mmun⸗ gen des Aufsichtsamts für Privatversiche⸗ ru ug mit Rücksicht auf den bekannten Zusammenbruch der Frankfurter Allgemeinen Versicherung und andere Vorgänge verschärft werden.

Statistik und Volkswirtschaft. Stand der Reben und Güte der Trauben Anfang Oktober 1930.

Note 1 sehr gut, 2 gut, 3 mittel, 4 gering, 5. sehr gering. Zwischenstufen sind durch Zehntel ausgedrückt.

Güte der Trauben

Stand der Reben

Länder und Landesteile

Nheingaug ehiet Uebriges Rheingebiet

Nahegebiet .

Mosel⸗, Saar⸗ und Ruwergebiet .. Ahrgebiet . Alle übrigen preuß. Weinbaugebiete.

Preußen...

& & & &Le &ʒr D de *

S

& R R yNC·en⁊́sgz O C O O O

8

K

dittelfranken Unterfranken Schwaben

2 2 de Do

do = 2 d o de o o de

di

Bayern

d 82

Neckarkreis.. Schwarzwaldkreis Jagstkreis... Donaukreis ...

de deo **

de

bd dr S d

Lonstanz .. 6 ö arlsruhe ..

Mannheim

deo d e .

Rheinhessen

o e o do

dr

Deutsches Reich ..

dagegen Anfang September 1930 .. August 1930

,,

Oktober 1999...

n n e n. Preußen: Das regnerische Wetter im September war der Entwicklung der Trauben wenig förderlich und hat die Reife vielfach verzögert. Stellenweise haben Rebschädlinge die Ernte⸗ aussichten herabgemindert. In den Bodenlagen und bei den unterhängenden Trauben ist mitunter Rohfäule eingetreten. Außerdem wird über das Auftreten von Peronospora und Didium geklagt. Die Hoffnungen auf ein der Menge wie der Güte nach recht befriedigendes Ergebnis, die noch im Juli allgemein ge⸗ hegt wurden, haben t deshalb weiter verringert. Abgesehen vom Rheingau⸗ und Nahegebiet, wo die Verhältnisse am un⸗ günstigsten liegen, ist nach den Begutachtungsnoten im Durch⸗ schnitt mit einem mittleren Ertrag zu rechnen. . Bayern: In den Weinbergen der rah ist in letzter Zeit durch häufige Niederschläge Fäulnis der Trauben aufgetreten, so daß mit der Weinlese bereits begonnen wurde. Der Ertrag be⸗ friedigt im allgemeinen sowohl nach Menge als auch nach Güte der Trauben. Stellenweise wird der Ertrag allerdings teils durch Wurmschaden, teils durch Peronospora und Lederbeerenkrankheit sowie durch die Einflüsse der letzten Hitzewelle beeinträchtigt. Auch in Unterfranken mußte teilweise wegen Fäulnisgefahr mit der Traubenlese begonnen werden. ; Württemberg: Den Weinbergen hat die große 98 zu Ende des Monats August teilweise 9 Insbesondere haben

1

n

. p.

die Trollingerreben, die zu den Haupttraubensorten Württem⸗ bergs gehören, bei 2 Laubbeschattung der Trauben vielfach gelitten. Auch durch Hagelschlag ist mancherorts Schaden verursacht worden. Trotzdem ist im Landesdurchschnitt mit einem der Menge nach mittelguten Weinertrgg zu rechnen. Die Quali- tät verspricht gleichfalls, obschon die Witterung im September zu wünschen übrig ließ, im allgemeinen befriedigend auszufallen. Mit der Lese mußte vielfach wegen drohender Traubenfäule be⸗ reits begonnen werden. ; ; . Baden: In den Weinbergen hat die Lese bereits an vielen Stellen begonnen und bringt nach vereinzelten Berichten einen nach Quantität guten und nach Qualität mittleren Herbst. So⸗ fern der Oktober noch sonnige Tage bringt, dürfte sich die Güte der Trauben noch etwas . ; Hessen: Die Reben lassen, soweit sie nicht durch Krank⸗ heit oder Hagel gelitten haben, einen mittleren bis guten Ertrag erwarten; allerdings neigen die Trauben sehr rasch zu Fäulnis.

Berlin, den 10. Oktober 1930.

Statistisches Reichsamt. Wagemann.