1930 / 239 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Oct 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. E39 vom 13. Oktober 1930. S. 4.

Der Sitz der Gesellschaft nach Hattenheim 4. Rh. verlegt. Amts⸗ gericht Rüdesheim a. Rh., 17. 9. 1930.

Rasch zum alleinigen Vorstandsmitglied ist

bestellt. . . Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl.

63123 Bekanntmachung. Eingetragen am 4. 19. 1930 ins S.-⸗R. B Nr. 27 bei der Fa. Lichtburg Gesellsch. m. beschr. Haftung in Ober⸗ hausen: Der Gesellschaftwertrag ist am 13. 8 1930 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Lichtspieltheaters sowie die Beteiligung an Unterneh⸗ mungen, die diesem Zwecke mittelbar oder unmittelbar dienen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Bauunternehmer Hubert Pesch aus Oberhausen. Bei Vorhanden⸗ sein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft vertreten durch das Zu⸗ sammenwirken von zwei Geschäfts⸗ führern oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Offenburg, Laden. 63124 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1 O-=—3. 31 zu Firma Glasplakatefabrit Offenburg Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Offenburg: Dem Kaufmann Fritz Borsi in Offenburg ist r, . mit den bereits bestellten Prokuristen, Gesamtprokurg erteilt. Zur Zeichnung der Firma ist die Mitwirkung eines anderen Prokuristen erforderlich und genügend. 2er den 6. Oktober 1930. Bad. Amtsgericht. III. Oldenburg, Oldenburg. 63126 In unser Handelsregister Abteilung A ö unter Nr. 835 zur Firma Fritz Weiß und Karl Bierstedt in Oldenburg folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in „Fritz Weiß“. Die bisherige Gesell= schafterin Ehefrau Johanne Weiß ist alleinige Inhaberin der Firma. Die dem Fritz Weiß erteilte Prokura bleibt bestehen. Oldenburg, den J. Oktober 1930. Amtsgericht. Abt. JV.

14. Elektrizitätswerke Alsenztal Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.: Friedrich Hering ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dem Kaufmann Franz Schädler in Ludwigshafen a. Rh. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder Handlungsbe⸗ vollmächtiaten die Firma zu zeichnen.

3. Gelöschte Firmen: Friedrich Saas in Speyer. Ludwigshafen a. Nhe, 14. 10. 1930.

Amtsgericht Registergericht.

Lxele. 63116

In das Handelsregister A Nr. 56s ist bei der Firma Kaufhaus A. Pollnow in Lyck am 8. Oktober 1930 eingetragen worden, daß Inhaber der Firma der Kaufmann Arthur Pollnow in Lyck ist.

Amtsgericht Lyck.

Magdeburg. . 63117

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Deutsches Beklei⸗ dungswarenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magde⸗ burg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 1401 der Abteilung B: Die Firma der Zweigniederlassung in Magdeburg lautet jetzt: Defaka Deutsches Familien⸗ Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Magde⸗ burg. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. September 1930 ist die Firma der Hauptniederlassung geändert in: Defaka Deutsches Familien⸗Kaufhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch gleichen 6 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma geändert. Die Prokura des Walther Weiß ist er⸗ loschen. 2. bei der Firma Magdeburgische Druckerei⸗ und Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Faber⸗Verlag) in Magdeburg unter Nr. 12 der Abtei⸗ lung B: Die Prokurg des Wilhelm Fischer ist erloschen. Dem Otto Ilse und dem Friedrich Otto Wünschmann, beide in Magdeburg, ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt ist. Magdeburg, den 7. Oktober 1930.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

63118

Artien und Aktienbeträge in Höhe von insgesamt 490 900 RM eine ihm gegen die Kommanditgesellschaft in Jirma Soffmann & Engelmann zu Neustadt a. d. Hdt. zustehende Forderung in Höhe von 950 060 RM in die Aktiengesell⸗ schaft ein. Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: 1. Dr. Richard Schreiber⸗ Castell, Rechtsanwalt in Mainz; 2. Dr. Franz Rosenfeld, Rechtsanwalt in Mannheim; 3. Dr. Karl Albrecht, Privatmann in Wiesbaden. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere Prüfungs⸗ bericht von Vorstand und Aussichtsrat und der Revisoren, kann beim unter⸗ fertigten Gericht, vom Bericht der Revisoren auch bei der hiesigen Indu⸗ strie⸗ und Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats ernannt. Die General- versammlung wird durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat einberufen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. .

2. Wilhelm Koch, Wassermesser⸗ fabrik in Frankenthal, Frankenstraße 17. Inhaber Wilhelm Koch, Kaufmann in Frankenthal.

2. Veränderungen:

1. August Walter und Sohn in Speyer a. Rh.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Frankenthaler Stuhlfabrik Julius Hackenjost vormals Kuch und Hackenjost in Frankenthal: Der bisherige Inhaber ist gestorben. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungs⸗ recht, mit Aktiven und Passiven auf den Sohn, Ernst Julius Hackenjost, Kauf⸗ mann in Frankenthal, übergegangen, der es unverändert fortführt.

3. Druckerei und Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Ludwigshafen a. Rh.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

4. Die Pfalz in Neustadt a. S. SHdt. Zweigniederlassung der Allianz u. Stuttgarter Verein Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin in Neustadt a. d. Hdt., Hauptsitz in Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1930 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 59 (Ort der Generalversamm⸗ lung) geändert.

5. Ackermann * Schwind, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Oggersheim: Karl Ackermann ist nicht mehr Geschäftsführer. =

6. Hoffmann Engelmann, Kom⸗ manditgesellschaft in Neustadt a. d. Hdt.: Das Geschäft ist mit Firmenfortfüh⸗ rungsrecht mit Aktiven und Passiven auf die neugegründete Firma „Hoff⸗ mann & Engelmann, Aktiengesellschaft“ in Neustadt a. d. Hdt. übergegangen. Die Firma ist erloschen.

7. Brückengarage Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.. Wilhelm Hoffmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäfts⸗ führer sind: 1. Hermine , . geb. Zimmermann, in Wiesbaden, 2. Leni Zeinz, Sekretärin in Wiesbaden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. September 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in 7 (Vertretung) und 8 Geschäftsführung) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft ver⸗ treten durch zwei Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Daneben kann die Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen vertreten werden.

8. Rheinische Wäschefabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. . Norbert Gold⸗

Schlochau. 63135

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Wenzel und Müller, ö mit be⸗ schränkter Haftung in Bölzig, einge⸗ tragen: Die k der Liquidatoren ist beendet. ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Schlochau, 2. Oktober 1930.

sSeelom. 63136 In unser Handelsregister A unter Nr. 148, betreffend die offene Handels⸗ Elen aft in Firma Wurl & Köppen, augeschäft, i, und Holz⸗ großhandlung in Kienttz a. O, ist heute a . eingetragen worden: arl ah f ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seelow, den 3. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

siegen. 63137 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

1. Unter A Nr. 195 am 23. 8. 1930 bei der Firma G. Zöllner in Strut⸗ hütten: Die Firma ist erloschen.

2. Unter A Nr. 260 am 23. 8. 1930 bei der Firma M. L. Stern Sohn in Siegen: Die Firma ist erloschen.

3. Unter A Nr. 92 am 25. 9. 1930 bei der Firma Weber & Wagener in Siegen: Der bisherige Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Wagener ist gestorben. An dessen Stelle sind seine gesetzlichen Erben, nämlich: a) die Witwe Elisabeth Maria Wagener geb. Auffenberg, Kauf⸗ 2 in Siegen, M der Kaufmann Otto

agener in Siegen, e) der Hand⸗ lungsgehilfe Fritz Wagener in Siegen, 4 Karl Heinz Wagener, Schüler in 216 e) Magret Wagener, Schülerin in Siegen, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft als Inhaber des Handelsgeschäfts eingetragen worden. Die an Witwe anf r. Maria Wagener erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

. ö. 5 A dee. mg i 1930

ei der Firma H. Schmeck, Photohaus in Siegen: An 3 Münker in Siegen ist Prokura erteilt.

5. Unter B Nr. 61 am 16. 8. 1930 bei der Firma Aktiengesellschaft Eiserfelder Steinwerke in Eiserfeld (Sieg): Das Grundkapital ist um 2 450 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt und beträgt jetzt 1050 9000 Reichsmark. Zufolge der durch den Generalversammlungsbeschluß vom 19. Juli 1930 erteilten Ermächtigung ist , des Aufsichtsrats vom 25. Juli 1950 der Gesellschaftsvertrag im §4 Satz 1 betreffend Höhe und Zer⸗ een des Grundkapitals) und im 3 18 Absatz 1 (Stimmrecht der Aktien) geän⸗ dert worden. Die Prokura des Carl Steinseifer ist erloschen. An Edwin Mohring in Eiserfeld ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

6. Unter B Nr. 454 am 18. 8. 1950 bei der Firma Eisenhandel Bremerhütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geisweid: Die an August Meering er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

J. Unter B Nr. 3465 am 23. 8. 1930 bei der Firma Adolf Schweisfurth, Gesell⸗ 2 mit 3 ränkter Haftung in Ziegen: An Stelle des verstorbenen Liquidators Adolf Schweisfurth ist der Kaufmann Paul Schweisfurth in Sie⸗ gen zum Liquidator bestellt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen.

8. Unter B Nr. 407 am 29. 9. 1930 bei der Firma Alfred Weber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geisweid: e 9

oipe. lõs es) In das Handelsregister B Nr. A ist am 6. Oktober 1935 bei Rheinisch⸗ Westfälische Kupferwerke, Aktiengesell⸗ schaft, Olpe“, eingetragen, daß die Ge⸗ amtprokura des Herbert Hesse und des aver Siebers erloschen ist. Amtsgericht Olpe.

Mannheim. Handelsregistereinträge vom 8. Oktober 1930. Heinrich Steigelmann K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Oktober 1930 hinsichtlich der Firma und des Sitzes der Gesellschaft geändert. Die Firma lautet jetzt: Pfälzische Wein⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist 14g Neustadt a. H. verlegt. Portland⸗Lementwerke Heidelberg⸗ Mannheim⸗Stuttgart Attien er f. in Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz: Heidelberg. Auf Grund des durchge⸗ führten Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 12. Juni 1929 ist das Grundkapital um 5109 000 RM erhöht und beträgt jetzt 30 100 000 RM. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die 17000 neüen auf je 300 RM lau⸗ tenden Stammaktien werden zu 105 9, ausgegeben. Teppichhaus Hochstetter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim. Die Prokura des Wilhelm Heß Peters, Mannheim.

ist erloschen.

Wilhelm Die Firma ist erloschen. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Osterwieck, Harx. 63127 Im Handelsregister A Nr. 179 ist am 18. August 1930 bei der Firma Heinrich Brandes in Dardesheim einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Osterwieck a. Harz.

Potsdam. 63128 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 3390 eingetragene Firma Emil Thurley in Caputh ist von Amts wegen gelöscht. Potsdam, den 6. Oktober 1930. Amtsgericht. Abteilung 8.

Pulsnitz, Sachsen. 63129 Auf Blatt 178 des Handelsregisters, die Firma G. Julius Schieblich in Pulsnitz, M. S., betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Pulsnitz, 6. Oktober 1930.

Ratibor. 63130 Am 3. Oktober ist in unserem Han⸗ delsregister B Nr. 62 bei der Firma J. Neumann Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Ratibor, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 6. 1930 ist der 5 22 der Satzungen (Aktienhinterlegung ge⸗ ändert. Amtsgericht Ratibor.

3.

korn ist nicht mehr Geschäftsführer. Weiterer Geschäftsführer ist Berta Gold⸗ korn, geb. Goldberg, Witwe von Hein⸗ rich in Ludwigshafen a. Rh.

9g. Aktiengesellschaft für Trieot⸗ weberei, vormals Gebr. Mann in Ludwigshafen a. Rh.. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Sep⸗ tember 1930 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Liquidatoren sind: 1. Paul Hilsen⸗ rad, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., 2. Louise Göckel in Mannheim.

10. Vereinigte Tuchfabriken Botzung⸗ Waltzinger, Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 22. September 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Kom⸗ merzienrat Dr. Robert Helm in Lamb⸗ recht, 2. Leopold Blum, Rechtskonsulent in Neustadt a. d. Hdt. je mit dem Rechte zur Alleinvertretung.

11. H. Botzung, Kommanditgesell⸗ schaft in Lambrecht: Ein Kommanditist ist ausgeschieden ünd ein Kommanditist ist eingetreten. Die Gesellschaft ist auf⸗ 6 Liquidatoren sind: 1. Dr. Ro⸗ ert Helm, Fabrikant in Lambrecht, 2. Leopold Blum, Rechtskonsulent in Neustadt a. d. Hdt., je mit dem Rechte der Alleinvertretung. ĩ

12. Wilh. Johann in Ludwigshafen g. Rh.; Der Hesellschafter Karl Kindt ist., aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven auf den verbleibenden Gesellschafter Wil⸗

Im Johann, Kaufmann in Ludwigs⸗

fen a. Rh., übergegangen, der es als

inzelkaufmann unverändert fortführt.

13. Rupp u. Schüreck in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Der g , , Kaspar Schüreck ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufaelöst. Das Geschäft ist auf den verbleibenden Gesellschafter Heinrich Rupn. Polsterer und Tapezierer in Ludwigshafen a. Rh., übergegangen, der es als Einzelkauf⸗ mann unter der Firma „Heinrich Rupp“

Durch schluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 5. September 1930 ist ie gen. aft 4. t. Der bisherige 26 tsführer Alfred Weber ist Liqui⸗

or

9. Unter B Nr. 463 am 29. 9. 1930 bei der img Holzwerk Ludwigshütte, Ge⸗ 2. aft mit beschränkter Haftung in

idenau: Der . Dtto Bald und der Buchhalter Oscar Grem⸗ mel sind aus ihrer Stellung als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Die Witwe Hermann Bald, Klara geb. Griebeling, in Weidenau und Ehefrau Zimmer⸗ meister Otto Bald, Johanna geb. Rüb⸗ samen, in Biedenkopf ** an deren Stelle zu Geschäftsführern bestellt worden

Siegen, den 6. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

Marignhurg, Westpr. 63119] Im Handelsregister B 8. 5 ist heute bei der Firma „Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg, Aktiengesellschaft in Ma⸗ rienburg“ eingetragen: Die Vorstands⸗ mitglieder Max Tornier, Otto Gerike und Walter Pikuritz sind aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden und an ihrer Stelle er Gutsbesitzer Felix Ziehm, Troop, der Gutsbesitzer Curd Ziehni, Gr. Lese⸗ witz, und der Kaufmann Wilhelm Bülle, W h in den Vorstand ge⸗ wählt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. September 1930 ist die Satzung im 5 8, 5 10 und 11 Abs. 2 und 3 (Vorstand), 5 28 Abs. 1 Generalversammlung) geändert. Amtsgericht Marienburg, 7. Okt. 1930.

63120 N gustadit a. Lübenhberge.

In das hiesige Handelsregister A Ur. 51 ist heute bei der Firma Julius Joerns in Wunstorf folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist . Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 7. 10. 30.

Keinfeld, Holstein. 63131 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 5 ist

bei der Firma Meynz & Jessen G. m.

b. H. in Reinfeld eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Reinfeld i. H., den 2. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

I iesa. ; 631832 In das hiesige Handelsregister ist am 3. Oktober 1930 auf Blatt 221, be⸗ tveffend die Firma Clemens Bürger in Riesa, eingetragen worden: Der . mann . Bürger in Riesa ist Pächter auf sechs Jahre.

Amtsgericht Riesa, den 6. Oktober 1930. Riesenburg.

63133 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 983 bei der Fa. Sorti= mentslager Felix Schindler folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Sortiments⸗ lager Felix Schindler in Niesenburg. Inhaber Kaufmann Willi Sparmann in Riesenburg. Riesenburg, den 7. Oktober 1930. Amtsgericht.

Stadthagen. ; 63138 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter lfd. Nr. 113 einge⸗ tragenen Einzelsirma „Friedrich Wil⸗

Im Seegers in Steinhude Nr. 104 A“

k eingetragen worden: ie Firma lautet jetzt: Friedr. Wil⸗ helm Seegers in Steinhude.

Der bisherige 2 Bilhelm See⸗ gers in Steinhude Nr. 104 A hat das Geschäft unter gleichzeitiger Aenderung der Firma an den Kaufmann Richard k in Steinhude Nr. 1046, an die Ehefrau Margarethe Aumann geb. Seegers aus Ringstraat 14, Heerklen⸗ Treebheek in Holland, und an den Lanzleiangestellten Wilhelm Seegers in Bückeburg, Sackstraße Nr. 5, über⸗ tragen, welche zwecks Fortführung des Geschäfts eine offene Handelsgesell⸗ schaft gebildet haben. Die Gesellschaft

Neustadt, O. S. 63121

Die im Handelsregister A unter Nr, 25s eingetragene Firma: Schle⸗ . Spiegelindustrie Bela Klein, Neu⸗ tadt O. S., Inhaber: Kaufmann Bela Klein in Neustadt, O. S. ist erloschen. Amtsgericht Neustadt, S S, 4. 10. 15350.

Oberhansen, Rheinl. 63122 . Bekanntmachung. Eingetragen am 26. 9. 1930 ins S-R. B Nr. 25 bei der Fa. Phönix, 1 für Herd und Ofen⸗ Industrie in Oberhausen; Bücherrevisor Hermann Kleinen in Mülheim⸗Broich

Leu dklesheim, Rhein. 63134 In unser Handelsregister B wurde zur „Weitlauff C Peil G. m. b. H. Jo⸗ hannisberg i / Kheingau“ eingetragen: Otto Eichelsheim in Wiesbaden ist als

Sinzelprokura erteilt.

Zur Bertretung der Gesells Zeichnung der Firma ist nur dern mann Richard Seegers befugt, solchen Füen in denen er 14 tretung der Gesellschaft und 2 = der Firma kraft Gesetzes 6z 168.1 verhindert ist, tritt Wiheim ** an, seine Stelle. Bei Grun belastungen sowie bei Grundstut und Verkäufen wird die Ge

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 13. Oktober

1939

tr. 239. handels register.

den. Bekanntmachung. 63149 J Sandelsregister wurde einge⸗ n: Vereinigte bayerische Spiegel⸗ Fielglaswerke vorm. Schrend 8 ih enge sellschaft⸗ Sitz 4 Valdnaab; . Prokura des Karl zer ist erloschen. ö n s , , Oktober 10 Amtsgericht Registergericht.

16. 63159] e, , weregister Abt. B är 3 ente zu der Firma Torfsstreuwerke bechterdamm, G. m. b. H. in Ede⸗ berdamm, folgendes eingetragen en, Die Firma ist erloschen.

Lgericht Westerstede, 3. Oktober 1936.

sha ven. 63152 , Handelsregister Abt. A n ist am 4. Oktober 1839 bei der r KRobert FJockusch in Wilhelms⸗ önösolgendes eingetragen. worden: händler Robert Jockusch jr, hier⸗

Die in dem Betriebe des Ge⸗ begründeten Aktiven und Passiven be? dem Erwerbe des Ge⸗ z durch den Buchhändler Robert ich jr. mitübernommen. schelmsha ven, den 1. Oktober 1930. Das Amtsgericht. 1 . helmsha ven. 63151 das hiesige Handelsregister Abt. A sr ist am 4. Oktober 1939 bei der Georg C. Friedrichs, Wilhelms⸗ n, folgendes eingetragen: mufmann Karl . in Wil⸗ schaven. Der Uebergang der in dem che des Geschäfts begründeten ben und Passiven ist bei dem Er⸗ we des Geschäfts durch den Kauf⸗ Karl Friedrichs ausgeschlossen. slhelmshaven, den 3. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

Genossenschafts⸗ register.

lla, Ost pr. 63018 umser Genossenschaftsregister ist E unter Nr. 24 eingetragen: silchwerwe rtungsgenossenschaft Ruh⸗ e. G. m. b. H. in Das

steiz durch bei Gesellschafter * h

Stadthagen, den 8. Ottober 5

Das Amtsgericht. II. *

Sy ee. kan In das Handelsregister A NI. In eingetragen: Die Firma Se 9 Hasselmann in Syke ist erloschn! A. G. Syke, den 29. September jn

Tauberbischofsheim. ih

vandels registereintrag Abt. B 6 Vereinigte Schuim bel fahr ier g b. S. in Stuttgart, Zweigniederl n Tauberhischhofshein Dem 4 mann Fritz Fromm in Siuttgan!

Tauberbischofsheim, 5. Oktober Amtsgericht.

Trebnitz, ScCMmTḡetdgF.̃. 63

In unser Handelsregister A ist ; unter Nr. 212 die Firma Albert & abend, Mehlgroßhandlung in Sinn bisher in Rosenthal bei Breslan n als deren Inhaber der aufm Albert Sonnabend in Hünern z Trebnitz eingetragen. Amtsgericht 2 nitz i. Schlesl, den 6. September

Trier. 6

In das Handelsregister Abt. B wu am 4. 10. 1939 unter Nr. 282 bei Firma Trierische Landbank Altingen haft in Trier eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversan lung vom 29. 9. 1930 ist die Firma Gesellschaft geändert in. „Rhein Landbank Aktiengesellschaft“ und der der Gesellschaft von Trier nach Kobh verlegt. Amtsgericht, Ta, Trier. Tübingen., . 6971

Im Handelsregister für Einzelfi wurde eingetragen:

Am 10. September 1930 bei der Fin Erwin Wißt in Tübingen: Das 9 ist mit der Firma sowie mit sämthl Aktiven und er . auf Wolsfn Beneke, Buchhändler in Tübingen, ile gegangen, der die ö Firma n verändert weiterführt.

Am 1. Oktober 1930 bei der Fin Julius Stern in Tübingen; Das , ist mit der Firma, jedoch h

ktiven und Passiven, auf Gustab h Kaufmann in Tübingen, übergegann der die seitherige Firma unveränn

weiterführt.

Am 6. Oktober 1930 die Fin Christine de,. Witwe in Tübingn Inhaber Ludwig Schmidt, Kaufmn in Tübingen, der die seitherige mm eingetragene Firma mit Zustimmn der früheren Inhaberin unverämh nn, . Der Ehefrau Christ Schmidt, geb. Fuchs, und der Schwimm mutter Christine Fuchs, Witwe, he in Tübingen, ist Ein z en uie ertel

mtsgericht Tübingen

Ruhden !.

ut ist am 22. März 1930 errichtet.

enstand des Unternehmens ist die

einsame Milchverwertung.

salla, den 23. September 1930. Amtsgericht.

m er iat en veehta. a erg engen e teen e, * 65 ; bunter Nr. 30 eingetragen worden: k , brint u. Mo rdlohn in? Ta hnes n ue n, gin etre gens n, ,. tregen. . e,, . n. ö Walt 3 Gewinnung und Vertrieb von Heil- nnd , Henner bee, n, gon, an, ,, . Vechta. 4. Dttober hg Nee des in der Gemeinde Dünne , Randringhausen im Joachimsthal mtsgericht. ö mnmenden Mineralwassers.

Wachter skach ö. bl Ut ist vom 13. September 1930.

e ünde, den 2. Oktober 1930. R. A 40: D. Löebenberg & Co . 32 Vl, enhf Inhaber: Nausmn Das Amtsgericht. De vid Loebenberg in Wächtersbach. Wächtersbach, den 25. 9. 193. mtsgericht.

, r , 6 en ist bei der en, e. G 5. in Hofgeismar heute ein⸗ gen Die Genossenschaft ist auf⸗

pfeismar, den 1. Oktober 1930. Das Amtsgericht. Abt. IJ

mpten, Allghmm. L63022 Genossenschafts registe veintrag. ennereigenossenschaft Reinhards⸗ eingetragene Genossenschaft mit tchränkter Haftpflicht in Reinhards⸗ b. Kraftisried in Qquidation: Auf⸗ i durch Generalversammlungs⸗ lüse vom 23. J. und 9. 8. 19830. kgericht Kempten Hier g gericht; den 23. September 1930.

Waldshut. 6M Handelsregistereintrag Abt. A B ur Firma A. Irion, Waldshut: Firma ist in A. Frion Nachfolger mund Walde Sohn geändert. Naim Walde jung, Küfermeister in Wand ist Alleininhaber. Waldshut, den 1. Oktober 1930 Amtsgericht. II.

Waren. bn Sandelsregistereintrag vom 8. tober 1550 zur Firma Friedrich in Waren: Die . ist auf das in lein Anneliese Cuno in Waren! gegangen. Dem Kaufmann 2 in Waren ist Prokura en

eckl Schwer. Amtsgericht Burt mata dit, Sch warxwal-d. 0

m Genossenschaftsregister Band 4d wurde bei der Firma Bäuer⸗ Ef ss, und Absatzgeno 91 j hweiler, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht mit dem in Göschweile

urch Be

, 6. unser Handels register

unter Nr. 4 bei der Firma Stratmann in Niederbergheim * eingetragen Die Firma ift

en. h Warstein, den 10. September 19 Das Amtsgericht. 32 ; 3 geändert. Die Firma Landwirtschaftliche Ein- u. ggenossenschaft Göschweiler Amt J i. Schw. eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz; zu Göschweiler, Amt Reu—= Serydleistad. Schwarzmalt) den eptember 1935. Badisches Amts⸗

Verantwortlich für Schriftleitun Berlag: Direktor Men . ng in d. Druck der Preußischen Druck ere und k ellschaft, Bern ilhelmstraße 32.

weiterführt. ist an Stelle des abberufenen Johann! Geschäftsführer abberufen worden. hat am 1. Juni 1930 begonnen.

Hierzu eine Beilage. hf.

Das is

1

Offenburg, Haden. 63026 Genossenschaftsregistereintrag Bd. II O- 3. 6 zu Firma Bezugs⸗ u. Absatzge⸗ . des Bauernvereins Weiler e. G. m. b. 5. in Weier: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1930 wurde das Statut geändert und neu aufgestellt. Die Firma ist geändert in: Landwirtschaftliche Ein- und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Weier, Amt Offen⸗ burg, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Weier. Amt Offenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Offenburg, den XW. September 1950. Bad. Amtsgericht. III. Pfullendorf. 63027 Im Genossenschaftsregister Band II wurde zu O.⸗3. 26 eingetragen: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Heiligenberg⸗Steigen e. G. m. b. H. in Heiligenberg⸗Steigen. Durch Statut vom 18. April 1930 Firma ge⸗ ändert in: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschafteiligenberg⸗Stei⸗ gen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Heiligenberg⸗Steigen. Pfullendorf, 6. Oktober 1930. Badisches Amtsgericht.

Schont heim. ; 63028 Genossenschaftsregistereintrag Bd. II ⸗3. 4 zur Firma „Konsumverein

Maulburg e. G. m. b. H. in Maulburg“:

Durch Vertrag vom 16. August 1930

wurde die Verschmelzung mit dem Kon⸗

sumverein Schopfheim⸗Fahrnau und

Umgebung, e. G. m. b. H. in Fahrnau,

festgelegt und durch Beschluß der Gene⸗

ralversammlung vom 16. August 1930

genehmigt. Die Genossenschaft ist auf⸗

gelöst und die Firma erloschen. Schopfheim, den 6. Oktober 1930. Bad. Amtsgericht.

Schweinitz. Elster. 63029 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Eier⸗ und Geflügelverwertungsgenossen⸗ schaft Schönewalde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Spalte 5: g le , , Diet⸗ rich, ssen a. E, Landwirtschaftsrat Eduard Reinartz, Dahme, Mark. . 6: Neu in den Vorstand ge⸗ wählt sind Geschäftsführer Fritz Diet⸗ rich in Jessen und Landwixrtschaftsrat Eduard Reinartz in Dahme (Gen.⸗Vers.⸗ Beschl. vom 15. 6. 1930. Schweinitz (Elster), 4. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

Schweinitz. Elster. 63030 In unser e, ist bei Nr. 18, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Mügeln⸗ Glücksburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am 18. September 1922 solgendes eingetragen worden: Spalte 5: August Schulze III, Mügeln, Spalte 6f: Ernst Bamm 3. em 3. ausgeschieden. An seine Stelle ist August ulze III gewählt. Schweinitz (Elfter). J. Oktober 1930. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Die ausländischen Muster werden ; unter Leipzig veröffentlicht)

ren,, . 63031] erregistereintrag. II 32. Brüder Hufnagel, Ansbach. 1 Möbelvorlagenwerk, enthaltend Ent⸗ würfe für 12 Schlafzimmer, 13 Speise⸗ immer, 8 Herrenzimmer sowig ver= 6 Einzelmöbel mit den Fabrik⸗ nr 326 1 *. 95 ir asti x isse utzfrist 3 Jahre, b . . 4. Anguft 1930, vorm.

10 Uhr. W ch den J. Oktober 1930. Bayer. Amtsgericht.

Rerlin. ; 663688

In das Musterregister ist eingetragen; Bei Nr. 353 448, Firma rfümerie Scherk Ludwig Scherk, Charlottenburg: . der . des Modells Fabriknummer 4 is au 15 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1930, 85 Uhr. Bei Rr. 38, 442 en emeine Elektricitäts⸗ Gesell chaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre, angemeldet am I. Juli 1930, 5. *r Uhr. Nr. s Oe. Firma S. Reich & Co., Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 47 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungsgläser, Fabriknummern 30244, 30 245, 025, So /o, 30 a7, 30sa7 4. 30/1299, 30/8114, 30 sßiz2, zog bis 301318, 30 / 8a bis

f 38941.

30 381, 30 384 bis 30 37, 30 385 bis 30 391, 0/396, 30/399, 30 400, 30/409, 30112, 30/413. 30 20, 30sas5 bis 30 437, 30/439, 30/447, plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1930, 1 Uhr 19. Nr. 388 927. Firma Fripuwerke Fritz Puppel, Berlin, ein versiegeltes Paket mit zwei Modellen eines n, . und eines Reibemaschinengestells, Fabrik⸗ nummern 50, 200, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1950, 14 Uhr 15. Nr. 38 ges. Fritz von Trützschler. Berlin, ein ver⸗

von Mustern für Textilwaren, Metall⸗ waren, Schmuck, Holzwaren. Papier, auch Preßpapier, Leder, Kunstleder, Keramik jeder Art (Glas, Porzellan, Steingut), Geschäftsnummern 709 bis 40, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1930, 12 Uhr 35. Er. 38 929. Richard Weigert, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines für Salben, Puder u. dgl. Verwendung findenden Behälters, Geschäftsnummer 19302, lastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. August 1930, 12 Uhr 24. Nr. 38930. Firma Ge⸗ brüder Thonet Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbil⸗ dungen von Modellen für Stühle, Fa⸗ briknummern A Sog und A 813, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. August 1936, 8—9 Uhr. Nr. 38931 und 38952. Walter Bondy, Berlin, je ein Umschlag mit dem Modell einer Leselupe für Telephonbücher mit Aemterverzeichnis, bzw. eines Lese⸗ 1. mit Lupe und aufgedrucktem lemterverzeichnis, Geschäftsnummer zu 38 931: 106, zu 388 g32: 101, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 19 Jahre, ange⸗ meldet am 14. August 1936, 13 Uhr 65. Nr. 38 933. Firma Johann Lorenz, Berlin, ein verstegelter Umschlag mit 11 Abbildungen von Modellen für acht Korbsessel, 1 Hocker und 2 Tische, Fabrik⸗ nummern 1154, 1135, 1139, 1148, 1143, ö. ui . 3 . . plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1930, 10 Uhr 32. Nr. 38 934. Karl Johgn⸗ nes Müller, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Lautsprechergehäuse, Fabrik⸗ nummern PM 23, PMRk 0og9, PMI, PMR 36, PMR g6, plastische Erzeugnisse, , . 3 Jahre, angemeldet am 26. Augüst 1930. 9 Uhr 26. I3 9556. Firma. Riedel . Ginzel Ab Buchführung und Verkaufsbüro, Berlin, ein Paket mit 5 Mustern für euer⸗ tücher, offen, Geschäfts nummern 18 419, plaftische Erzeugnisse, Schutz frist 3 re, angemeldet am 13. 5 1930, 12 bis 13 Uhr. Nr. 38 9356. Bruno Linde⸗ mann, Berlin, ein Paket mit 19 Mo⸗ dellen 9 e, . wämme, Marken⸗ anfeuchter, ein Spielzeug aus Schwamm⸗ gummi, Badematten und ähnliche Ar⸗ nikel aus Schwammgummi sowie 2 g, ö Fabriknummern 8. 110 f, S8. 116/36 , 2209, 2109, 5190, 200 Rba, . 101, 3j 1e nn. . lastische Erzeugnisse, utzfrist drei ehr , am 11. i 1930, 12 Uhr 05. Nr. 38 957. Firma Ge⸗ brüder Thonet Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 photo⸗ graphischen 6 des Modells eines Fauteuils, Fabrlknummer E. 19380, pla tische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1930, & = Uhr. Nr. 38 B33. Firma Ber⸗ liner Eisenmöbel⸗Fabrik Paul Neye Ge⸗ ö mit beschränkter Haftung, Ber⸗ in, ein Lichtbild des lls eines Nachttisches, offen, Fabriknummer 1002, plastische Erzeugnisse, , 3 Jahre, angemeldet am 15. ugust 1930, 10 Uhr 55. Nr. 38 839. Firma Siemens Schuckertwerke Aktiengesell- k Berlin, ein Umschlag mit der photog a Abbitdung des Modells eines Sockelautomats mit ,, g r g , asti rzeugnisse, Schutzfri re, 6 am 18. ie 363 11 Uhr. Nr. 38 940. n,. Schöttke, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Grundplatten von Schreibtischgarnituren, Geschäftsnum⸗ mern 2 ö. 1 r ng nie; utz frist ahre, angeme am *g t 1936, 165 Uhr 48. Nr. irma Ideal Werke Aktien⸗ gesellschaft für drahtlose Telephonie, Cen ein Umschlag mit 2 Lichtbildern

Nr. t.

maschinen⸗· bzw. Radiotruhe ono⸗ radion“, offen, briknummer P. N. M. 1, piasl r rzeugnisse, 8 3 Jahre, angemeldet am 20. 3 1936, 12— 13 ühr. Nr. 38 94, 38 943, 38 914, 35 945, 38 915, 38 847 und 38 43. Firma Toga Vereinigte Webe⸗ reien Akkiengesellschaft Berlin, je ein versiegelter Ünischlag mit 50, bzw. 48, bzw. 50, bzw. 47, bzw. 50, bzw. 50,

siegelter Umschlag mit 41 Abbildungen?

des Modells einer kombinierten . frisz

(Damenstoffware), Fabriknummern zu 386 99e: 4530/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, d, 10, Bae /i, ,. 8, 4. 5, 6, 7. 8, 9, 160, 452031, 2, 3, 4, 5, 65, 7, 8, 9, 10. 4520171. . 3, 4, 5, 6, 7. 8, g, 453051, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 60161, 60463, 60464; zu 36 943: 452061, 2, 3, 4, 5, 6, 7, e206 / l. 2, 3, 4, 5, 6, 7. 8, 5. 2h / 1, 2, 8, 4 5, 6, 7, 8. 6atio ft, 8, 3, d. 5. 6, Si /i, , 3, 4, 5, 6, 7, 8, 45213 / , 3, 4, 5, 6, 60462, 60466; zu 38 941: Seis si, 8, 8, 4, 5, 6, 7, 8, 45214 /i, 2, 5, 6, 7, 453151, 2, 3, 4, 5, 6,

2, 3, 4, 5, 5, 45219 i, 8, 8, 4, .

6, Is gtß: 5,

8X SX O 8

3, 3, 4. 5, 6, 7, 8, 9, 1 3 is. 45256 6, 3,

. 5. 6, 7. 5.

8, 5, Mod. : MNoö55 I, 2, 3, 4, 5, 6,

„3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1930, 13 Uhr 11. Nr. 38 949, 88 950 und 38 951. Firma H. Berthold, Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Aktiengesellschaft, Berlin, se ein versiegelter Umschlag mit dem Muster von Typen einer zu Buchdruck⸗ zwecken und zur Herstellung von Setz⸗ maschinenmatrizen bestimmten Schrift, Fabriknummer zu 36 949: 9124; zu 8 95h: gi25; zu 38 g5i: ies, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. August 19330, 12 Uhr 30. Bei Nr, 36 458, Firma J. Gar⸗ baty⸗Rosenthal Zigarettenfabrik J. Gar⸗ bath, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 14. August 130, 8—9 Uhr. Bei Nr. 36 71, Firma Carl Lindström Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Verlängerung der * utzfrist bis auf 10 Jahre, , . meldet am 22. August 1930, 12 Uhr 65 Nr. 38952. Firma Julius Grien⸗ eisen, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 3 Modellen von hochgeprägten Metallbeschlägen für Holzsärge, Fabrik⸗ nummern 15 - 147, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. August 1930, 109 Uhr 27. Nr. 36 953. Firma Heintze & Blanckertz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster eines Plakats. Fabrik⸗ nummer IIS, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1330, 16 ÜUhr 41. Nr. 38 9564. Bruno Lindemann, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 3 Modellen für einen Fuß— bodenbelag, Bewegungsspielzeug und einen Gummiball, Fabriknummern 1001/30, 1 . . . eugnisse, utzfri Jahre, ange⸗ 20. August 1936, 1 Uhr 65. Nr. 38 9565, 38 956, 38 957 und 38 958. Firmg Allgemeine Elektri⸗ citãts⸗Gesellschaft, Berlin, je eine photo⸗ graphische Abbildung des Modells einer Ühr, bzw. einer Uhr, bzw. einer Wand⸗ uhr, bzw. einer Uhr, offen, Fabrik⸗ nummern zu 38 göß: 290548, zu 38 9göb: 290550, zu 238 9657: 290 551, zu 38 958: zs 4g, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, , , . am 14. August 1930, 20-2 Ühr,. Nr. 38 559. Firma Aronwerke Elektrizitãts Altien. gesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit Abbildungen

9. ; 3

* 06, 1 1 98 e,

von Modellen für Ge⸗ häuse für Rundfunkempfänger mit oder ohne eingebauten Lautspreger, offen, nn , 3 . h 3 n, r.

rzeugnisse, utzfri ahre, ange⸗ 24 am 16. August 1930, 1-12 *. Nr. W 960. e, ,. der Garagenbesitzer eingetragener Verein e,, 2 ein offenes Blatt mit 2 Abbildungen des Musters eines Kennzeichens: R D & in einem durch drei ausgefüllte Kreise unterbrochenen Kreis, Geschãfts nummer 10110]. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am T7 Juli 19309. 8-9 Uhr. Nr. Jh g61. Firma Gotthard Keßler Al= tien sellschaft, Berlin, ein versie lter Umschlag mit 8 Mustern, für Weberei⸗ erze ugn ie ( Damentonfeltionsst off / Se , 1b, 3 P. 13 b. 35,

29, 25, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ rist 1 Jahr, angemeldet am 18. August 1936, 13 Uhr 13. Nr. 38 963. . XV. G. B. Les Sucers. d' Albert Godde, Bedin C Eie. Mondon & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 . für einen Panne⸗ und zwei Velour⸗ artikel, Fabriknummern 60635 bis 6093], Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1930, 15 Uhr 41. Nr. 38 963. Firma Ideal

Reichsdruckerei, Berlin:

Telephonie, Berlin, 4 Lichtbilder des Modells eines Lautsprechers, offen, Fabriknummer 41 K. P., plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemel⸗ det am 529. Juli 1930, 1— 12 Uhr. Nr. 38 964. Firma J. Elsbach, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 8 Modellen für gewirkte Mützen, Fabriknummern Hö, 4237, 42771, 272, 4239, 429, 4300, 4301, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1930, 10 Uhr 55. Bei Nr. 36 184, Firma Aronwerke Elektrizitäts Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre, angemeldet am 16. August 1930, 11—12 Uhr. Bei Nr. 36 182, Firma Siemens-⸗Schuckertwerke Aktien⸗ gesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 25. August 1930, 12 Uhr 21. Bei Nr. 36596 und 36 597, Direktion der Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre, ange⸗ meldet am 6. September 1930, 20 bis 22 Uhr. Nr. 38965. Firma Albert Hübner Nachflgr., Berlin, ein versiegel⸗ ter Umschlag mit 50 Mustern für Eti⸗ ketten und Plakate (flach, gedruckt, ge⸗ prägt und gestanzt), Fabriknummern P I, O. 949, 60. 1055, 0. 1056, 4675, 1815 E, 4815 8, 4541, 4842, 4875, 4911, 4927, 4940, 4941, 6008, 6014, 6015, 6016, hol 7, 6015, 60 7, 60 45, 6667, 6067 a, ori, Cor 9, 6030, 6os5, 6hsg, 500, 60s, 60s, 6115, 611g, 6126, 6131, 6136 a, hi7, 6162, 6153 a, 6st, 6i7t5, 6184, big, 6198 a, 6195 p. 6199 a, 61g b, 6199 ce, 61994, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. August 1936, 10 Uhr 13. Nr. 38 966. Georg Sieke, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells einer drehbaren Servier⸗ latte, Geschäftsnummer 33, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 26. August 1930, 13 Uhr 18. Nr. 38 967. Firma Sodavertrieb Ge⸗ ö mit beschränkter Haftung, Ber⸗ in, ein verstegelter Umschlag mit einem Muster für Feinsoda, Fabriknummer 1936, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26 August 1930. 13 Uhr 16. Nr. 38 968. Firma Singer Nähmaschinen Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells einer Näh⸗ maschinenlampe, Geschäftsnummer 5]0, lastisches Erzeugnis, , . zehn Jahre, angemeldet am 25. August 1930, 10 Uhr 23. Nr. 38 969. Firma Albert Hübner Nachflgr., Berlin, ein versiegel⸗ ler Umschlag mit 14 Mustern für Pla⸗ kate und Etiketten, flach gedruckt, ge⸗ prägt, und gestanzt, Fabriknummern 6i9ö6, 6191, 6182, 6193, 6194. 6195. 6196, 53 6209, 6210, a , . 6 2. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. August 1930, 13 Uhr. Nr. 38 979. Firma Singer Näh⸗ maschinen Aktiengesellschaft, Berlin ein 2 elter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Versenkmöbels für ö Geschäfts nummer 530,

lastisches Erzeugnis, Schutzfrist zehn g . am 23. . 1930, 10 Uhr 21. Nr. 338 971. Firma Her⸗ mann Grau, Berlin, ein Umschlag mit 3 Abbildungen von Modellen für elek⸗ trische Lautsprecher, 3 Fabrik⸗ . ö. 9 ö. . Er⸗ eugnisse, utzfri ahre, an⸗ 1 am 6 August 1930, 12 13 Uhr. Nr. 38 972. Firma Porzellanfabrik F. Thomas Marktred⸗ witz Inh. Porzellanfabrit Ph. Rosen⸗ thal & Co. Attiengesellschaft, Zweig niederlassung der Firnig Porzellanfabrik Ph. 3 l & Co. Attiengesellschaft, Sitz Berlin, ein versiegelter Umschlag mik 17 Delorabbildungen Fabriknum⸗ mern ös55, Ss, oßzs s, sg, Bshßsß, S356, S858, 5859, 5850, 5851, 4123, 5848, 5849, 1646, 101, 104h, 1650, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1956, 12-13 Uhr. Nr. 38 973. Firma Brendel & Loewig, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 19 Libbildungen von Modellen für Be= leuchtungskörper für elektrisches Licht, abriknummern 21990, 2000, 22002, 3, 23005, Rho ?, ogg, 200g, Vol, Solis, Void, Rois, 27515, Iföis, 25505, Böid, lg. 26459, 30409 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1930, 11 Uhr 2. Nr. 38 974. Firma Landsberger, Berlin, ein . Paket mit 4 Modellen für Bade⸗ schuhe aus Gummi, Fabriknummern 05, 606 a, 606, 607, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1930, Uhr 60. Nr. 35 975. Firma Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin, ein Paket mit dem Modell einer farbigen Glühlampe, offen. Fabriknummer 830, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 19350, 10 Ühr 55. Rr. 38 6. Firma Kreppapier Fabrik Simon & Co., Berlin, ein versiegel ter Ümschlag mit 2 Mustern für Papier-

36/3624, 30/336, 3013644, M/ 348, 30 353,

0 /s ỹ0, So / ge bis 30/875. 80/880,

bzw. 50 veinwollenen Stoffmustern

Werke Akttiengesellschaft für drahtlose

servietten (mit Strichornamenten bzw.